Hochdeutsch | Mundart |
---|
| | |
F f | | |
F. D. P. FDP | Drei-Pönkches-Partei De Liberale | Dreipönkchespartei Ömfallerpartei |
Fabel (Plural) (Synon.) | Fabel Fabels beliehrende Verzäll met Diere odder Plante odder Meschwäse | |
fabelhaft (Adj.) fabelhafte / fabelhaften / fabelhafter | fabelhaff fabelhafte | |
Fabelwesen (Plural) | Fabelwäse, dat Fabelwäse, de / die | |
Fabrik (Plural) | Fabrek Fabreke | |
Fabrikant (Plural) (Synon.) | Fabrekant Fabrekante Fabrekbesitzer | |
Fabrikantin (Plural) (Synon.) | Fabrekantin Fabrekantinne Fabrekbesitzrin | |
Fabrikat (Plural) | Fabrekat Fabrekate | |
Fabrikation (Plural) | Fabrekazjon Fabrekazjone | |
Fabrikationsprozess (Plural) | Fabrekazjonsprozess Fabrekazjonsprozesse | |
Fabrikbesitzer (Plural) (Synon.) | Fabrekbesitzer, dä / dr Fabrekbesitzer, de / die Fabrekant, dä / dr | |
Fabrikbesitzerin (Plural) (Synon.) | Fabrekbesitzerin Fabrekbesitzerinne Fabrekantin | |
Fabrikbrot (Plural) | Fabrekbrot Fabrekbrote | |
Fabrikeinsturz (Plural) | Fabrekenstorz Fabrekenstörz | |
Fabrikgelände (Plural) | Fabrekjeländ Fabrekjelände | |
fabrikneu (Adj.) fabrikneue / fabrikneuen / fabrikneuer | fabrekneu fabrekneue | |
Fabrikplan (Plural) | Fabrekplan Fabrekplän | |
Fabriksmog (Plural) | Fabrekschmog Fabrekschmogs | |
fabrizieren fabriziert (Part. Perf.) | fabrezeere fabrezeeht | |
fabriziert (Adj.) fabrizierte / fabrizierten / fabrizierter | fabrezeeht fabrezeehde | |
fabulieren fabuliert (Part. Perf.) | fabeleere fabeleeht | |
Facebook (engl.) (Synon.) | Faisboch sozjal Netzwerk | Faisbohk |
facebooken gefacebookt (Part. Perf.) | faisboche jefaisbocht | faiböhke jefaisböhkt |
Facette (von 1996 bis 2009 auch Fassette) (Plural) | Fazett Fazedde | |
facettenreich (Adj.) facettenreiche / facettenreichen / facettenreicher (Synon.) | fazeddereech fazeddereeche komplex | fazedderich fazedderiche |
facettieren facettiert (Part. Perf.) | fazetteere fazetteeht | |
Fach (Plural) | Fach Fächer | |
Fachabteilung (Plural) | Fachafdeelong Fachafdeelonge | |
Facharzt (Plural) | Fachahz Fachähzde | |
Facharztbefund (Plural) | Fachahzbefond Fachahzbefonde | |
Fachärztin (Plural) | Fachahzdin Fachähzdinne | |
fachärztlich (Adj.) fachärztliche / fachärztlichen / fachärztlicher | fachähzlech fachähzleche | |
Facharztpraxis (Plural) | Fachahzpraxis Fachahzpraxe | |
Facharztstandard (Plural) | Fachahzstandard Fachahzstandards | |
Facharzttermin (Plural) | Fachahztermin Fachähztermine | |
Facharztuntersuchung (Plural) | Fachahzongersöhkong Fachahzongersöhkonge | |
Fachausdruck (Plural) (Synon.) | Fachusdrock Fachusdröck Fachterminos | |
Fachbegriff (Plural) (Synon.) | Fachbejreff Fachbejreffe Fachterminos | |
fachbegrifflich (Adj.) fachbegriffliche / fachbegrifflichen / ~begrifflicher fachbegriffliches | fachbejrefflech fachbejreffleche fachbejreffleches | |
Fachbegrifflichkeit (Plural) | Fachbejrefflechkeet Fachbejrefflechkeete | |
Fachbereich (Plural) | Fachbereech Fachbereeche | |
Fachbereichsleiter (Plural) (Synon.) | Fachbereechsleiter, dä / dr Fachbereechsleiter, de / die Afdeelongsbaas, dä / dr |
Fachbereechsbaas, dä / dr |
Fachbereichsleiterin (Plural) (Synon.) | Fachbereechsleiterin Fachbereechsleiterinne Afdeelongsleiterin | |
Fachbuch (Plural) | Fachboch Fachböcher | Fachbohk Fachböhker |
Fachchinesisch (Synon.) | Fachchinesesch Arjot | Fachjarjong |
fachchinesisch (Adj.) fachchinesische / fachchinesischen / ~nesischer fachchinesisches | fachchinesesch fachchinesesche fachchinesesches | |
Fachdaten (Plural) Fachdatenbank (Plural) | Fachdate Fachdatebank Fachdatebanke | |
fachdidaktisch (Adj.) fachdidaktische / fachdidaktischen / ~didaktischer fachdidaktisches | fachdidaktesch fachdidaktesche fachdidaktesches | |
fächeln gefächelt (Part. Perf.) | fächele gefächelt | |
fachen (obs.) gefacht (Part. Perf.) (Synon.) | fache jefacht Füer anfache |
Füer entfache |
Fächer (Plural) (Dimin.) | Fächer, dä / dr Fächer, de / die Fächerke, dat | |
Fächergruppe (Plural) | Fächerjrupp Fächerjruppe | |
fächern gefächert (Part. Perf.) | fächere jefächert | |
Fächertaube (Plural) | Fächerduuv Fächerduuwe | |
Fächerung (Plural) | Fächerong Fächeronge | |
Fachfrau (Plural) | Fachfrau Fachfraue | |
fachfremd (Adj.) fachfremde / fachfremden / fachfremder | fachfremd fachfremde | |
Fachgebiet (Plural) | Fachjebiet Fachjebiete | |
fachgerecht (Adj.) fachgerechte / fachgerechten / fachgerechter | fachjerecht fachjerechte | |
Fachgeschäft (Plural) (Dimin.) | Fachjeschäff Fachjeschäfte Fachjeschäftche | |
Fachgesellschaft (Plural) | Fachjesellschaff Fachjesellschafte | |
Fachgremium (Plural) | Fachjremijom Fachjremijoms | |
Fachgröße, wissenschaftliche (Plural) (Synon.) | wesseschaffsleche Fachjröß wesseschaffsleche Fachjröße Autoretät Löchde Koryfäh |
Expäht Kapazetät |
Fachgruppe (Plural) (Synon.) | Fachjrupp Fachjruppe Fachkreppke | |
Fachhochschuldozent (Plural) (Synon.) | Fachhochscholldozent, dä / dr Fachhochscholldozente, de / die Fachhochscholllärrer, dä / dr |
Fachhochscholliehrer, dä / dr |
Fachhochschuldozentin (Plural) (Synon.) | Fachhochscholldozentin Fachhochscholldozentinne Fachhochscholllärerin |
Fachhochscholliehrerin |
Fachhochschule (Plural) | Fachhochscholl Fachhochschole | |
Fachhochschüler (Plural) | Fachhochschöler, dä / dr Fachhochschöler, de / die | |
Fachhochschülerin (Plural) | Fachhochschölerin Fachhochschölerinne | |
Fachhochschullehrer (Plural) (Synon.) | Fachhochscholllärrer, dä / dr Fachhochscholllärrer, de/ die Fachoscholldozent, dä / dr | Fachhochschollliehrer, dä / dr Fachhochscholllliehrer, de/ die |
Fachhochschullehrerin (Plural) (Synon.) | Fachhochscholllärrerin Fachhochscholllärrerinne Fachoscholldozentin | Fachhochschollliehrerin Fachhochscholllliehrerrinne |
Fachjournalist (Plural) | Fachschurnalest Fachschurnaleste | |
Fachjournalistin (Plural) | Fachschurnalestin Fachschurnalestinne | |
Fachkenntnis (Plural) | Fachkenntnes Fachkenntnesse | |
fachkompetent (Adj.) fachkompetente / fachkompetenten / ~tenter fachkompetentes | fachkompetent fachkompetente fachkompetentes | |
Fachkompetenz (Plural) | Fachkompetenz Fachkompetenze | |
Fachkraft (Plural) | Fachkraft Fachkräft | |
Fachkraftanteil (Plural) (Synon.) | Fachkraftandeel Fachkraftandeele Fachkraftquot | |
Fachkräftelücke (Plural) (Synon.) | Fachkräftelöck Fachkräftelöcke Fachkräftemangel | |
Fachkräftemangel (Plural) (Synon.) | Fachkräftemangel Fachkräftemängel Fachkräftelöck | |
Fachkraftquote (Plural) (Synon.) | Fachkraftquot Fachkraftquote Fachkraftandeel | |
Fachkunde (Singularetantum) Fachleute (Pluraletantum) | Fachkond Fachlütt | |
Fachkundeprüfung (Plural) | Fachkondepröfong Fachkondepröfonge | |
fachkundig (Adj.) fachkundige / fachkundigen / fachkundiger | fachkondich fachkondije | |
Fachliteratur (Singularetantum) (Synon.) | Fachlittratur Fachschreftdom | |
Fachmann (Plural) | Fachmann Fachmänner | Fachlütt |
Fachminister (Plural) | Fachminester, dä / dr Fachminester, de / die | |
Fachministerin (Plural) | Fachminesterin Fachminesterinne | |
Fachportal (Plural) | Fachportal Fachportale | |
Fachpublikum Fachpublika | Fachpoblikom Fachpoblika | |
Fachrichtung (Plural) | Fachrechtong Fachrechtonge | |
Fachschaft (Plural) | Fachschaff Fachschafte | |
Fachschrifttum (Synon.) | Fachschreftdom Fachlittratur | |
Fachschule (Plural) | Fachscholl Fachschole | |
Fachschüler (Plural) | Fachschöler, dä / dr Fachschöler, de / die | |
Fachschülerin (Plural) | Fachschölerin Fachschölerinne | |
Fachschullehrer (Plural) | Fachschollliehrer, dä / dr Fahrschollliehrer, de/ die | Fachscholllärrer, dä / dr Fachscholllärrer, de / die |
fachsimpeln gefachsimpelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fachzimpele jefachzimpelt | |
Fachsprache (Plural) | Fachsproch Fachsproche | |
fachsprachlich (Adj.) fachsprachliche / ~sprachlichen / ~sprachlicher fachsprachliches | fachsprochlech fachsprochleche fachsprochleches | |
Fachstelle (Plural) | Fachstell Fachstelle | |
Fachtagung (Plural) (Synon.) | Fachdarong Fachdaronge Fachtreffe |
Symopsijom |
Fachterminologie (Plural) (Synon.) | Fachterminolojie Fachterminolojiens fachsprochleche Bezeechnong |
Fachwohtschatz |
Fachterminus (Plural) (Synon.) | Fachterminos Fachterminosse Fachbejreff |
Fachusdrock |
Fachtext (Plural) | Fachtext Fachtexte | |
Fachtreffen (Plural) (Synon.) | Fachtreffe, dat Fachtreffe, de / die Fachdarong, de / die |
Symopsijom, dat |
Fachübersetzer (Plural) | Fachöwersetzer, dä / dr Fachöwersetzer, de / die | |
Fachübersetzerin (Plural) | Fachöwersetzerin Fachöwersetzerinne | |
Fachübersetzung (Plural) | Fachöwersetzong Fachöwersetzonge | |
Fachverlag (Plural) | Fachverlach Fachverlare | |
Fachvortrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fachvördrach Fachvördräch Fachvördräje |
|
Fachwerk (Plural) | Fachwerk Fachwerke | |
Fachwerkbau Fachwerkbauten | Fachwerkbau Fachwerkbaute | |
Fachwerkhaus (Plural) (Dimin.) | Fachwerkhuus Fachwerkhüüser Fachwerkhüüske | |
Fachwissen (Synon.) | Fachwesse Spezjalwesse | |
Fachwissenschaft (Plural) | Fachwesseschaff Fachwesseschafte | |
Fachwissenschaftler (Plural) | Fachwesseschaffler, dä / dr Fachwesseschaffler, de / die | |
Fachwissenschaftler (Plural) | Fachwesseschafflerin Fachwesseschafflerinne | |
Fachwort (Plural) (Synon.) | Fachwoht Fachwöht Terminos | |
Fachwörterboch (Plural) | Fachwöhderboch Fachwöhderböcher | Fachwöhderbohk Fachwöhderböhker |
Fachwortschatz (Plural) (Synon.) | Fachwohtschatz Fachwohtschätz Fachterminolojie | |
Fachzeitschrift (Plural) | Fachzietschreft Fachzietschrefte | |
fackeln gefackelt (Part. Perf.) | fackele jefackelt | |
Fackelschein (Plural) | Fackelsching Fackelschings | |
Fackelzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fackelzoch Fackelzöch Fackelzöje |
|
Façon (Plural) Nebenform: Fasson (Synon.) | Fatzong Fatzonge
Formong Machaht Schnettform
| Fatzongs
Jestaldongsform Passform Zoschnett |
fad / fade (Adj.) fade / faden / fader fader (Komp.) (Synon.) | fad fade fader jeschmackloss laff |
labberich wässrich |
fädeln gefädelt (Part. Perf.) | fädeme jefädemt | |
Faden (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fadem Fädem Fädche Bisel Fissel |
Fiddel Pissel |
Faden hängen, am dünnem am dünnem Faden gehangen (Part. Perf.) (Synon.) | am dönne Fadem hänge am dönne Fadem jehange am siedene Fadem hänge | |
Faden hängen, am seidenen am seidenen Faden gehangen (Part. Perf.) (Synon.) | am siedene Fadem hänge am siedene Fadem jehange am dönne Fadem hänge | |
Fäden in der Hand halten, die die Fäden in der Hand gehalten (Part. Perf.) (Synon.) | de Fädem en dr Hangk halde de Fädem en dr Hangk jehalde alles em Jreff ann de Fädem trecke | de Fädem en dr Hangk hann de Fädem en dr Hangk jehatt alles öwerblecke |
Faden verlieren, den den Faden verloren (Part. Perf.) (Synon.) | dr Fadem verleere dr Fadem verlore dr jedankleche Zosammehang verleere |
rus sinn ussem Trett komme |
Fadenalge (Plural) | Fademalch Fademalje | |
fadenartig (Adj.) fadenartige / fadenartigen / fadenartiger (Synon.) | fademahdich fademahdije fademförmich | |
fadenförmig (Adj.) fadenförmige / fadenförmigen / fadenförmiger (Synon.) | fademförmich fademförmije fademahdich | |
Fadenkreuz (Synon.) | Fademkrütz Fademkrütze | |
fadenscheinig (Adj.) fadenscheinige / fadenscheinigen / ~scheiniger fadenscheiniges fadenscheiniger (Komp.) (Synon.) | fademscheinich fademscheinije fademscheinijes fademscheinijer onbejröndet |
vörjeschowe |
Fadheit (Plural) (Synon.) | Fadheet Fadheede Alldächlechkeet |
Enfallslossichkeet |
Fagott (Plural) | Fajott Fajotte | |
Fagottist (Plural) (Synon.) | Fajottist Fajottiste Fajottspeeler | |
Fagottistin (Plural) (Synon.) | Fajottistin Fajottistinne Fajottspeelerin | |
Fagottspieler (Plural) (Synon.) | Fajottspeeler, dä / dr Fajottspeeler, de / die Fajottist | |
Fagottspielerin (Plural) (Synon.) | Fajottspeelerin Fajottspeelerinne Fajottistin | |
Fähe (Plural) (Synon.) | Fäh Fähe kleenderes wievlech Raubdier | |
fähig (Adj.) fähige / fähigen / fähiger (Synon.) | fähich fähije kapabel (obs.) | |
Fähigkeit (Plural) (Synon.) | Fähichkeet Fähichkeete Könne |
Vermöje |
fahl (Adj.) fahle / fahlen / fahler | fahl fahle | |
fahler Typ (Plural) | Kuffekicker Kuffekickers | |
fahnden gefahndet (Part. Perf.) | fahnde jefahndet | |
Fahnder (Plural) | Fahnder, dä / dr Fahnder, de / die | |
Fahnderin (Plural) | Fahnderin Fahnderinne | |
Fahndung (Plural) | Fahndong Fahndonge | |
Fahndungsaktion (Plural) (Synon.) | Fahndongsakzjon Fahndongsakzjone Razzija | |
Fahndungsdruck (Plural) | Fahndongsdrock Fahndongsdröck | |
Fahndungserfolg (Plural) | Fahndongserfolch Fahndongserfolje | |
Fahndungspanne (Plural) | Fahndongspann Fahndongspanne | |
Fahne (Plural) | Fahn Fahne | |
Fahnenband (Plural) | Zöbbel Zöbbele | |
Fahnenflucht (Singularetantum) (Synon.) | Fahneflocht Dersertazjon | |
fahnenflüchtig (Adj.) fahnenflüchtige / fahnenflüchtigen / ~flüchtiger fahnenflüchtiges | fahneflöchtich fahneflöchtije fahneflöchtijes | |
Fahnenflüchtiger, der Fahnenflüchtige, die (Synon.) | Fahneflöchtije, dä / dr Fahneflöchtije, de / die Desertör |
Desertörin |
Fahnenmast (Plural) | Fahnemast Fahnemaste | |
Fahnenschwenker (Plural) (Synon.) | Fahneschwenker, dä / dr Fahneschwenker, de / die Schwenkfähndrech, dä / dr | |
Fahnenschwenkerin (Plural) | Fahneschwenkerin Fahneschwenkerinne | |
Fahnenstange (Synon.) | Fahnestang Fahnemast | |
Fahnenträger (Plural) | Fahnedräjer Fahnedräjers | |
Fahnenträgerin (Plural) | Fahnedräjerin Fahnedräjerinne | |
Fähnrich (Plural) (Synon.) | Fähndrech Fähndreche Fahnejonker | |
Fahranfäger (Plural) | Fahranfänger, dä / dr Fahranfänger, de / die | |
Fahranfägerin (Plural) | Fahranfängerin Fahranfängerinne | |
Fähranleger (Plural) (Synon.) | Fähranläjer, dä / dr Fähranläjer, de / die Pontekopp, dä / dr | |
Fahrbahn (Plural) | Fahrbahn Fahrbahne | |
Fahrbahnbelach (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fahrbahnbelach Fahrbahnbeläch Fahrbahnbeläje Fahrbahndeck |
|
Fahrbahndecke (Plural) (Synon.) | Farhrbahndeck Farhrbahndecke Fahrbahnbelach | |
Fahrbahnfläche (Plural) | Fahrbahnfläch Fahrbahnfläche | |
Fahrbahnmarkierung (Plural) | Fahrbahnmarkeerong Fahrbahnmarkeeronge | |
Fahrbahnplatte (Plural) | Fahrbahnplatt Fahrbahnplatte | |
Fahrbahnrand (Plural) | Fahrbahnrand Fahrbahnränder | |
Fahrbahnsanierung (Plural) | Fahrbahnsaneerong Fahrbahnsaneeronge | |
Fährboot (Plural) (Synon.) | Fährboot Fährboote Fährböötche | |
Fährbootunfall (Plural) | Fährbootonfall Fährbootonfäll | |
Fährbootunglück (Plural) | Fährbootonjlöck Fährbootonjlöcke | |
Fahrdraht (Plural) | Fahrdroht Fahrdröht | |
Fähre (Plural) (Synon.) | Fähr Fähre Jierpont |
Pont |
fähren mit der Fähre übergesetzt / gefahren (Part. Perf.) | jiere jejiert | |
fahren (hab.). gefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fahre jefahre | |
fahren (sein) gefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fahre jefahre
jöcke | |
fahren lassen fahren gelassen (Part. Perf.) Nebenform: fahrenlassen | fahre losse fahre jelosse fahrelosse | |
fahren, langsam langsam gefahren (Part. Perf.) | jöckele jejöckelt | |
fahren, langsam und nicht zielgerichtet langsam u. nicht zielgerichtet gefahren (P. Perf.) | dödele jedödelt | |
fahren, schnell schnell gefahren (Part. Perf.) | stoche jestocht | |
fahrenlassen fahrengelassen (Part. Perf.) Nebenform: fahren lassen | fahrelosse fahrejelosse fahre losse | |
Fahrer (Plural) (Synon.) | Fahrer, dä / dr Fahrer, de / die Schofför, dä / dr | |
Fahrer der Süßwarenfabrik (Plural) | Klömpkeskotscher, dä / dr Klömpkeskotscher, de / die | |
Fahrerbewertung (Plural) | Fahrerbewähdong Fahrerbewähdonge | |
Fahrerin (Plural) (Synon.) | Fahrerin Fahreinne Schoffös | |
Fahrerkarte (Plural) | Fahrerkaht Fahrerkahde | |
Fahrerstand (Plural) | Fahrerstand Fahrerständ | |
Fahrertür Nebenform: Fahrertüre (Plural) | Fahrerdör Fahrerdör Fahrerdöre | |
Fahrerwertung (Plural) | Fahrerwähdong Fahrerwähdonge | |
Fahrfehler (Plural) | Fahrfähler, dä / dr Fahrfähler, de / die | |
Fahrfreude (Plural) | Fahrfreud Fahrfreude | |
Fährführer (Plural) (Synon.) | Fährföhrer, dä / dr Fährföhrer, de / die Fährmann, dä / dr Pontebaas, dä / dr |
Ferch, dä / dr Ponteföhrer, dä / dr |
Fährführerin (Plural) (Synon.) | Fährföhrerin Fährföhrerinne Fährfrau Ponteföhrerin |
Ferch, de / die |
Fahrgast (Plural) | Fahrjast Fahrjäst | |
Fahrgastdienst (Plural) (Synon.) | Fahrjastdeens Fahrjastdeenste Fahrjastsörvis | |
Fahrgästin (Plural) | Fahrjästin Fahrjästinne | |
Fahrgastkontrolle (Plural) | Fahrjastkontroll Fahrjastkontrolle | |
Fahrgastraum (Plural) | Fahrjastroom Fahrjaströöm | |
Fahrgastschiff (Plural) | Fahrjastscheff Fahrjastscheffe | |
Fahrgastverband (Plural) | Fahrjastverband Fahrjastverbänd | |
Fahrgastzelle (Plural) | Fahrjastzell Fahrjastzelle | |
Fahrgeld (Plural) | Fahrjeld Fahrjelder | |
Fahrgemeinschaft (Plural) | Fahrjemeenschaff Fahrjemeenschafte | |
Fährgesellschaft (Plural) | Fährjesellschaff Fährjesellschafte | |
Fährhafen (Plural) | Fährhafe Fährhäfe | |
fahrig (Adj.) fahrige / fahrigen / fahriger (Synon.) | fahrich fahrije schusselich | |
Fahrigkeit (Singularetantum) Fahrigsein | Fahrichkeet Fahrichsinn | |
Fahrkarte (Plural) (Synon.) | Fahrkaht Fahrkahde Billjeh |
Billjet |
Fahrkartenautomat (Plural) (Synon.) | Fahrkahdeautomat Fahrkahdeautomate Fahrschingautomat |
Ticketautomat |
Fahrkartenkauf (Plural) (Synon.) | Fahrkahdekoof Fahrkahdekööf Fahrschingkoof |
Ticketkoof |
Fahrkartenkontrolle (Plural) (Synon.) | Fahrkahdekontroll Fahrkahdekontrolle Billjetkontroll |
Fahrschingkontroll |
Fahrkartenkontrolleur (Plural) | Fahrkahdekontrollör Fahrkahdekontrollöre Billjetkontrollör |
Fahrschingkontrollör |
Fahrkartenkontrolleurin (Plural) (Synon.) | Fahrkahdekontrollörin Fahrkahdekontrollörinne Billjetkontrollörin | Fahrkadekontrollös Fahrkadekontrollöse Fahrschingkontrollörin |
Fahrkartenrückgabe (Plural) | Fahrkahderöckjav Fahrkahderöckjawe | |
Fahrkartenschalter (Plural) (Synon.) | Fahrkahdeschalder, dä / dr Fahrkahdeschalder, de / die Billjehschalder |
Fahrschingschalder |
Fahrkartenumtausch (Plural) (Synon.) | Fahrkahdeömtuusch Fahrkahdeömtüüsch Fahrschingömtuusch | |
Fahrkomfort (Synon.) | Fahrkomfor Fahrbequämlechkeet | |
fahrlässig (Adj.) fahrlässige / fahrlässigen / fahrlässiger | fahrlössich fahrlössije | |
Fahrlässigkeit (Plural) | Fahrlössichkeet Fahrlössichkeete | |
Fahrlehrer (Plural) | Fahrlärrer, dä / dr Fahrlärrer, de/ die | Fahrliehrer, dä / dr Fahrliehrer, de/ die |
Fahrlehrerin (Plural) | Fahrlärrerin Fahrlärrerinne | Fahrliehrerin Fahrliehrerinne |
Fahrlicht (Synon.) | Fahrlecht Afblendlecht | |
Fährmann Fährleute (Synon.) | Fährmann Fährmänner Fährföhrer Pontebaas | Fährlütt Ferch Ponteföhrer |
Fährmannsruf (Plural) Hol über! | Fährmannsrof Fährmannsrofe Holl öwer! | |
Fährnis (Plural) (Synon.) | Fährnis Fährnisse Jefahr |
Onsecherheet |
Fahrplan (Plural) | Fahrplan Fahrplän | |
Fahrplanänderung (Plural) | Fahrplanänderong Fahrplanänderonge | |
Fahrplananzeige (Plural) | Fahrplananzeich Fahrplananzeije | |
fahrplanmäßig (Adj.) fahrplanmäßige / fahrplanmäßigen fahrplanmäßiges | fahrplanmößich fahrplanmößije fahrplanmößijes | |
Fahrplantafel (Plural) | Fahrplantafel Fahrplantafele | |
Fahrplanwechsel (Plural) | Fahrplanwechsel, dä / dr Fahrplanwechsel, de / die | |
Fahrpreis (Plural) (Synon.) | Fahrpries Fahrpriese Fahtkoste | |
Fahrprüfung (Plural) (Synon.) | Fahrpröfong Fahrpröfonge Föhrerscheenpröfong | |
Fahrrad (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fahrrad Fahrräder Fahrrädche Drohtäsel Velo | Rad Räder Rädche Stahlross Viluzepeh |
Fahrrad fahren Fahrad gefahren (Part. Perf.) (Synon.) | Fahrrad fahre Fahrrad jefahre radele | Rädche(s) fahre Rädche(s) jefahre radle |
Fahrrad, altes (Plural) (Synon.) | Drohtäsel, dä / dr Drohtäsel, de / die Sangkschnieder, dä / dr | |
Fahrradanhänger (Plural) (Synon.) | Fahrradanhänger, dä / dr Fahrradanhänger, de / die Anhänger föret Rädche, dä / dr | Rädcheanhänger, dä / dr Rädcheanhänger, de / die Viluzepehanhänger, dä / dr |
Fahrradbox (Plural) | Rädchesjarasch Rädchesjaraje | |
Fahrradbügel (Plural) | Fahrradböjel, dä / dr Fahrradböjel, de / die Viluzepehböjel, dä / dr | Rädchesböjel, dä / dr Rädchesböjel, de / die |
Fahrraddieb (Plural) | Rädchesdeev Rädchesdeewe | |
Fahrraddiebin (Plural) | Rädchesdeewin Rädchesdeewinne | |
Fahrraddiebstahl (Plural) | Rädchesdeevstahl Rädchesdeevstähl | |
Fahrradfahren (Subst.) (Synon.) | Fahrradfahre Radfahre | Rädchesfahre Radle |
fahrradfreundlich (Adj.) fahrradfreundliche / fahrradfreundlichen / ~licher fahrradfreundliches fahrradfreundlicher (Komp.) | fahrradfröndlech fahrradfröndleche fahrradfröndleches fahrradfröndlecher | rädchesfröndelech rädchesfröndeleche rädchesfröndeleches rädchesfröndelecher |
Fahrradgarage (Plural) | Fahrradjarasch Fahrradjaraje | |
Fahrradgeschäft (Plural) (Synon.) | Fahrradjeschäff Fahrradjeschäfte Fahrradlade | Rädchesjeschäff Rädchesjeschäfte Rädcheslade |
Fahrradgesetz (Plural) (Synon.) | Fahhradjesetz Fahhradjesetze Rädchesjesetz | |
Fahrradhandel Fahrrasfachhandel (Synon.) | Farhrradhandel fahradfachhandel Fahrradjeschäff | |
Fahrradhelm (Plural) | Fahrradhelm Fahrradhelme | Rädcheshelm Rädcheshelme |
Fahrradkette (Plural) | Fahradkett Fahradkette | Rädcheskett Rädcheskette |
Fahrradklingel (Plural) (Synon.) | Fahrradklengel Fahrradklengele Fahrradbell Fahrradjlock |
Fahrradbimmel Viluzepehklengel |
Fahrradkorso (Plural) (Synon.) | Rädcheskorso Rädcheskorsoe Rädchesschaufaht | |
Fahrradladen (Plural) (Synon.) | Fahrradlade Fahrradläde Fahrradjeschäff | Rädcheslade Rädchesläde Rädchesjeschäff |
Fahrradreifen (Plural) (Synon.) | Fahrradriefe, dä / dr Fahrradriefe, de / die Pnö, dat | Fahrradriepe, dä / dr Fahrradriepe, de / die Viluzepehpnö, dat |
Fahrradreise (Plural) (Synon.) | Fahrradreis Fahrradreise Fahrradtour | Rädchesreis Rädchesreise Rädchestour |
Fahrradroute (Plural) (Synon.) | Fahrradrout Fahrradroute Rädchesrout Viluzepehrout |
Rädcheswäch |
Fahrradschelle (Plural) (Synon.) | Fahrrodschell Fahrrodschelle Fahrradbell Fahrradjlock Viluzepehschell |
Fahrradbimmel Viluzepehklengel |
Fahrradseitenwagen (Plural) (Synon.) | Fahrradsiddeware Fahrradsiddewäje Rädchessiddeware |
Viluzepehsiddeware |
Fahrradspeiche (Plural) (Synon.) | Fahrradspeech Fahrradspeeche Rädchesspeech | Fahrradspehk Fahrradspehks Rädchesspehk |
Fahrradspur (Plural) (Synon.) | Fahrradspor Fahrradspore Rädchesspor | |
Fahrradständer (Plural) (Synon.) | Fahrradständer, dä / dr Fahrradständer, de / die Rädchesständer, dä / dr | |
Fahrradstation (Plural) (Synon.) | Fahrradstazjon Fahrradstazjone Rädchesstazjon | |
Fahrradstraße (Plural) (Synon.) | Fahrradstroß Fahrradstroße Rädchesstroß | |
Fahrradstreifen (Plural) (Synon.) | Fahrradstriefe, dä / dr Fahrradstriefe, de / die Fahrradspor, de / die Rädchesstriefe, dä / dr | Fahrradstriepe, dä / dr Fahrradstriepe, de / die Rädchesspor, de / die Rädchesstriep, de / die |
Fahrradtasche (Plural) (Synon.) | Fahrradtäsch Fahrradtäsche Rädchestäsch | |
Fahrradtaxi (Plural) (Synon.) | Rädchestaxi Rädchestaxis Rikscha | |
Fahrradtour (Plural) (Synon.) | Fahrradtour Fahrradtoure Fahrradreis | Rädchestour Rädchestoure Rädchesreis |
Fahrradtourismus (Synon.) | Fahrradtouresmos Rädchestouresmos | |
Fahrradtourist (Plural) (Synon.) | Fahrradtourest Fahrradtoureste Rädchesturest | |
Fahrradtouristin (Plural) | Fahrradtourestin Fahrradtourestinne Rädchestourestin | |
Fahrradweg (Plural) (Synon.) | Fahrradwäch Fahrradwäje Rädcheswäch |
Viluzepehrout |
Fahrradwegweiser (Plural) | Rädwächwieser, dä / dr Radwächwieser, de / die | Rädcheswächwieser, dä / dr Rädcheswächwieser, de / die |
Fahrradwerkstatt (Plural) | Fahrradwerkstatt Fahrradwerkstätt | Rädcheswerkstatt Rädcheswerkstätt |
Fährrecht (Plural) | Fährreiht Fährreihts | Pontreiht Pontreihts |
Fahrrinne (Plural) | Fahrrenn Fahrrenne | |
Fahrschein (Plural) (Synon.) | Fahrsching Fahrschinge Billjeh |
Ticket |
Fahrscheinkauf (Plural) (Synon.) | Fahrschingkoof Fahrschingkööf Fahrkahdekoof |
Ticketkoof |
Fahrscheinkontrolle (Plural) (Synon.) | Fahrschingkontroll Fahrschingkontrolle Billjetkontroll |
Fahrkahdekontroll |
Fahrscheinkontrollör (Plural) (Synon.) | Fahrschingkontrollör Fahrschingkontrollöre Billjetkontrollör |
Fahrkahdekontrollör |
Fahrscheinkontrollörin (Plural) (Synon.) | Fahrschingkontrollös Fahrschingkontrollöse Billjetkontrollös |
Fahrkahdekontrollös |
Fährschiff (Plural) (Synon.) | Fährscheff Fährscheffe Pont | |
Fährschiffführer (Plural) (Synon.) | Fährscheffföhrer, dä / dr Fährscheffföhrer, de / die Fährscheffkäpten, dä / dr |
Ponteföhrer, dä / dr |
Fährschiffführerin (Plural) (Synon.) | Fährscheffföhrerin Fährscheffföhrerinne Fährscheffkäptin |
Ponteföhrerin |
Fährschiffkapitän (Plural) (Synon.) | Fährscheffkäpten, dä / dr Fährscheffkäpten, de / die Fährscheffföhrer, dä / dr |
Pontekäpten, dä / dr |
Fährschiffkapitänin (Plural) (Synon.) | Fährscheffkäptin Fährscheffkäptinne Fährscheffföhrerin |
Pontekäptin |
Fahrschule (Plural) | Fahrscholl Fahrschole | |
Fahrschüler (Plural) | Fahrschöler, dä / dr Fahrschöler, de / die | |
Fahrschülerin (Plural) | Fahrschölerin Fahrschölerinne | |
Fahrschulung (Plural) | Fahrscholong Fahrscholonge | |
Fahrschulzusatzspiegel (Plural) | Fahrschollzosatzspeejel Fahrschollzosatzspeejele | |
Fahrspur (Plural) (Synon.) | Fahrspor Fahrspore Fahrstriefe |
Fahrstriepe |
Fahrstil (Plural) | Fahrstil Fahrstile | |
Fahrstrecke (Plural) | Fahrstreck Fahrstrecke | |
Fahrstreifen (Plural) (Synon.) | Fahrstriefe, dä / dr Fahrstriefe, de / die Fahrspor, de / die | Fahrstriepe, dä / dr Fahrstriepe, de / die |
Fahrstreifenwechsel (Plural) (Synon.) | Fahrstriefewechsel Fahrstriefenwechsele Fahrsporwechsel | Fahrstriepewechsel Fahrstriepenwechsele |
Fahrstuhl (Plural) (Synon.) | Fahrstohl Fahrstöhl Lift |
Opzoch |
Fahrstuhlschacht (Plural) (Synon.) | Fahrstohlschacht Fahrstohlschächt Opzochschacht | |
Fahrt (Plural) | Faht Fahde | |
Fährte (Plural) | Fährt Fährte | |
Fahrtenbuch (Plural) | Fahdeboch Fahdeböcher | Fahdebohk Fahdeböhker |
Fährtenleser (Synon.) | Fähdeläser Fähdeläsers | |
Fährtenleserin (Synon.) | Fähdeläserin Fähdeläserinne | |
Fahrtgenosse (Plural) | Fahtjenoss Fahtjenosse | |
Fahrtkosten (Pluraletantum) (Synon.) | Fahtkoste Fahrpries | |
Fahrtrichtung (Plural) | Fahtrechtong Fahtrechtonge | |
Fahrtrichtungsanzeiger (Plural) (Synon.) | Fahtrechtongsanzeijer, dä / dr Fahtrechtongsanzeijer, de / die Blenker, dä / dr | |
fahrtüchtig (Adj.) fahrtüchtige / fahrtüchtigen / fahrtüchtiger | fahrdöchtich fahrdöchtije | |
Fahrtüchtigkeit Fahruntüchtigkeit | Fahrdöchtichkeet Fahrondöchtichkeet | |
Fahrtwind (Plural) | Fahtwengk Fahtwende | |
Fährunglück (Plural) | Fähronjlöck Fähronjlöcke | |
fahruntüchtig (Adj.) fahruntüchtige / fahruntüchtigen / fahruntüchtiger | fahrdonöchtich fahrondöchtije | |
Fahrverbot (Plural) | Fahrverbot Fahrverbode | |
Fährverkehr (Plural) (Synon.) | Fährverkiehr Fährverkiehre Ponteverkiehr | |
Fahrweg (Plural) | Fahrwäch Fahrwäje | |
Fahrzeubesitzer (Plural) (Synon.) | Fahrzüchbesitzer Fahrzüchbesitzers Fahrzücheechner | |
Fahrzeubesitzerin (Plural) (Synon.) | Fahrzüchbesitzerin Fahrzüchbesitzerinne Fahrzücheechnerin | |
Fahrzeug (Plural) | Fahrzüch Fahrzüje | |
Fahrzeugbau (Singularetantum) Fahrzeugtechnik | Fahrzüchbau Fahrzüchtechnik | |
Fahrzeugbrand (Plural) (Synon.) | Fahrzüchbrand Fahrzüchbränd Autobrand | |
Fahrzeugbrief (Plural) | Fahrzüchbreef Fahrzüchbreefe | |
Fahrzeugeigentümer (Plural) (Synon.) | Fahrzücheejedömer Fahrzücheejedömere Fahrzüchbesetzer |
Fahrzücheechner |
Fahrzeugeigentümerin (Plural) (Synon.) | Fahrzücheejedömerin Fahrzücheejedömerinne Fahrzüchbesetzerin |
Fahrzücheechnerin |
Fahrzeugeigner (Plural) (Synon.) | Fahrzücheechner, dä / dr Fahrzücheechner, de / die Fahrzüchbesitzer, dä / dr |
Fahrzücheejedömer |
Fahrzeugeignerin (Plural) (Synon.) | Fahrzücheechnerin Fahrzücheechnerinne Fahrzüchbesitzerin |
Fahrzücheejedömerin |
Fahrzeugflotte (Plural) (Synon.) | Fahrzüchflott Fahrzüchflotte Autoflott | |
Fahrzeuggeschwindigkeit (Plural) (Synon.) | Fahrzüchjeschwendichkeet Fahrzüchjeschwendichkeete Fahrzüchtempo | |
Fahrzeugkarosserie (Plural) | Fahrzüchkarrosserie Fahrzüchkarrosserieje | |
Fahrzeugkatalysator (Plural) | Fahrzüchkatalysator Fahrzüchkatalysatore | |
Fahrzeugmaterial (Plural) | Fahrzüchmatrijal Fahrzüchmatrijalije | |
Fahrzeugrückspiegel (Plural) | Fahrzüchröckspeejel, dä / dr Fahrzüchröckspeejel, de / die | |
Fahrzeugschein (Plural) | Fahrzüchsching Fahrzüchschinge | |
Fahrzeugspiegel (Plural) | Fahrzüchspeejel, dä / dr Fahrzüchspeejel, de / die | |
Fahrzeugtyp (Plural) | Fahrzüchtyp Fahrzüchtype | |
Fahrzeugverband (Plural) (Synon.) | Fahrzüchverband Fahrzüchverbänd Konveu | |
Fahrzeugzusatzspiegel (Plural) | Fahrzüchzosatzspeejel Fahrzüchzosatzspeejele | |
Faible (Plural) (Synon.) | Fääbel Fääbels Fidutz Neijong |
Hang Vörleev |
fair (Adj.) faire / fairen / fairer | fäär fääre | |
fairerweise (Adv.) (Synon.) | fäärerwies us Fäärnessjrönde | |
Fairness (Singularetantum) (Synon.) | Fäärness Anständichkeet | Rechtschaffeheet |
Fairnessgrund (Plural) aus Fairnessgründen | Fäärnessjrond Fäärnessjrönd us Fäärnessjrönde | |
Fairnis Unfairnis | Färnes Onfärnes | |
Fairplay / Fair Play (engl.) (Synon.) | Fäärplay sportleche Anständichkeet | |
Faiseur (Plural) (Synon.) | Fäsör, dä / dr Fäsöre, de / die Anzeddeler, dä / dr Anstefter, dä / dr Ophetzer, dä / dr |
Brandstefter, dä / dr Enizjator, dä / dr Rädelsföhre, dä / dr |
Faiseurin (Plural) (Synon.) | Fäsörin Fäsörinne Anzeddelerin Anstefterin Ophetzerin | Fäsös Fäsöse Brandstefterin Enizjatorin Rädelsföhrerin |
fäkal (Adj.) fäkale / fäkalen / fäkaler | fäkal fäkale | |
Fäkalbreich (Plural) | Fäkalbereech Fäkalbereeche | |
Fäkaldünger Fäkalhumor | Fäkaldönger Fäkalhumor | |
Fäkalie (Plural) (Synon.) | Fäkalie Fäkalije Exkremente | |
Fäkaliendrama (Plural) | Fäkalijedrama Fäkalijedramas | Fäkalijedrame |
Fäkaljargong (Plural) (Synon.) | Fäkaljarjong Fäkaljarjongs Fäkalsproch Jossesproch | Fäkalijejarjong Fäkalijejarjongs Fäkalijesproch Vuljärsproch |
Fäkalkünstler (Plural) | Fäkalkönsler, dä / dr Fäkalkönsler, de / die | |
Fäkalkünstlerin (Plural) | Fäkalkönslerin Fäkalkönslerinne | |
Fäkalsprache Nebenform: Fäkaliensprache (Synon.) | Fäkalsproch Fäkalijesproch Fäkaljarjong Jossesproch |
Fäkalijejarjong Vuljärsproch |
faken gefakt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | faike jefaikt
fälsche nohmahke tüüschend echt emeteere verfälsche
|
nohmache onrechtich darstelle tüüschend echt simeleere |
Fakenews (engl.) (Plural) | Falschmeldong Falschmeldonge | |
Faksimile (Plural) (Synon.) | Faksimele Faksimeles orjonanaljetreue Koppie Reprodokzjon |
orjinaljetreue Nohdrock |
faksimilieren faksimiliert (Part. Perf.) | faksimeleere faksimeleeht | |
Fakt (Plural) (Synon.) | Fakt Fakte Tatsach | |
Faktenscheck (Plural) | Faktescheck Fakteschecks | |
faktisch (Adj.) faktische / faktischen / faktischer | faktesch faktesche | |
Faktor (Plural) | Faktor Faktore | |
Faktur Nebenform: Faktura (Dimin.) (Synon.) | Fattur Fattur Fattürke Rechnong | |
fakturieren fakturiert (Part. Perf.) (Synon.) | fattureere fattureeht berechne | |
fakultativ (Adj.) fakultative / fakultativen / fakultativer (Synon.) | fakultativ fakultative däm eejene Ermesse öwerlosse freiwellich nit verbendlech noh eejene Wahl noh eejenem Ermesse
|
nit oblijatoresch nit zwengend noh eejenem Beliewe opzjonal |
fälbeln gefälbelt (Part. Perf.) (Synon.) Nebenform: falbeln | fälbele jefälbelt en kleene Falde läje falbele |
rüsche |
Falke (Plural) | Falk Falke | |
Falkenpaar (Plural) (Dimin.) | Falkepaar Falkepaare Falkepäärche | |
Falkner (Plural) | Falkner, dä / dr Falkner, de / die | |
Falknerin (Plural) | Falknerin Falknerinne | |
Fall (Subst.) (Plural) (Synon.) | Fall Fäll Anjeläjeheet |
Kasus |
Fällaktion (Plural) (Synon.) | Fällakzjon Fällakzjone Boomfällakzjon | |
Fallbeil (Plural) (Synon.) | Fallbeel Fallbeele Juljotin Schaffott |
Rövafmasching |
Fallbeispiel (Plural) | Fallbeispeel Fallbeispeele | |
Fallbrücke (Plural) | Fallbröck Fallbröcke | |
Falle (Subst.) (Plural) | Fall Falle | |
fallen gefallen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fällt es | falle jefalle
fälldet |
fällt et |
fällen gefällt (Part. Perf.) | fälle jefällt | |
fallen lassen (inf. Präs.) fallen gelassen (Part. Perf.) fallen lassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: fallenlassen (Synon. 1) (Synon. 2)
| falle losse falle jelosse falle losse
fallelosse opjäwe üssere
| |
fallenlassen (Inf. Präs.) fallengelassen (Part. Perf.) fallenlassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: fallen lassen (Synon. 1) (Synon. 2) | fallelosse fallejelosse fallelosse
falle losse opjäwe üssere
| |
Fallensteller (Plural) | Fallesteller, dä / dr Fallesteller, de / die | |
Fallenstellerin (Plural) | Fallestellerin Fallestellerine | |
Fällgenehmigung (Plural) | Fälljenähmijong Fälljenähmijonge | |
fällig (Adv.) fällige / fälligen / fälliger | fällich fällije | |
Fälligkeit (Plural) | Fällichkeet Fällichkeete | |
Fälligkeitsdatum (Synon.) | Fällichkeetsdatom verenbartes Fällichkeetsdatom | Ultimo |
Fallklotz (Plural) (Synon.) | Fallklotz Fallklötz Ramm Rammbock |
Rammbär |
Falllinie (Synon.) | Falllinnich Falllinnije | |
Fallmananger (Plural) | Fallmänädscher, dä / dr Fallmänädscher, de / die | |
Fallmanangerin (Plural) | Fallmänädscherin Fallmänädscherinne | |
Fallobst (Singularetantum) (Synon.) | Fallobs von Bööm jefallene Fröcht | |
falls (Konjunktion) (Synon.) | falls wenn | |
Fallschirm (Plural) | Fallscherm Fallscherme | |
Fallschirm springen Fallschirm gesprungen (Part. Perf.) | Fallscherm sprenge Fallscherm jespronge | |
Fallschirmspringer (Plural) | Fallschermsprenger, dä / dr Fallschermsprenger, de / die | |
Fallschirmspringerei (Plural) | Fallschermsprengerei Fallschermsprengereie | |
Fallschirmspringerin (Plural) | Fallschermsprengerin Fallschermsprengerinne | |
Fallschirmsprung (Plural) | Fallschermsprong Fallschermspröng | |
Fallstrick (Plural) | Fallstreck Fallstrecke | |
Fallstudie (Plural) | Fallstodije Fallstodijens | |
Fallsucht (Synon.) | Fallsocht Epilepsie | Kränk |
Fällung (Plural) | Fällong Fällonge | |
Fallwind (Plural) | Fallwengk Fallwende | |
Fallzahl (Plural) | Fallzahl Fallzahle | |
falsch (Adj. i. S. v. charakterlisch) falsche / falschen / falscher | finnich finnije | |
falsch (Adj.) falsche / falschen / falscher (Synon.) | falsch falsche onecht |
verkieht |
falsch machen falsch gemacht (Part. Perf.) | falsch mache falsch jemaht | falsch mahke falsch jemäkt |
falsch parken falsch gepart (Part. Perf.) | falsch parke falsch jeparkt | |
Falschaussage (Plural) | Falschussach Falschussare | |
Falschauswertung (Plural) (Synon.) | Falschuswähdong Falschuswähdonge Fähluswähdong | |
Falschbehauptung (Plural) | Falschbehauptong Falschbehauptonge | |
falsche Krämpfe (Synon.) | falsche Krämp Vörwiehe |
|
Falscheinschätzung (Plural) (Synon.) | Falschenschätzong Falschenschätzonge Fählenschätzong | |
Falscheinwurf (Plural) (Synon.) | Falschenworf Falschenwörf Fählenworf | |
fälschen gefälscht (Part. Perf.) | fälsche jefälscht | |
Falschgeld (Plural) (Synon.) | Falschjeld Falschjelder Blöte | |
Falschgeldgeschäft (Plural) (Synon.) | Falschjeldjeschäff Falschjeldjeschäfte Blötehandel | |
Falschheit (Synon.) | Falschheet Finnichkeet |
|
Falschinformation (Plural) (Synon.) | Falschenformazjon Falschenformazjone Desenfomazjon |
Fählenformazjon |
fälschlich (Adj.) fälschliche / fälschlichen / fälschlicher | fälschlech fälschleche | |
fälschlicherweise (Adv.) (Synon.) | fälschlecherwies errtömlecherwies | versiehentlech |
falschliegen falschgelegen (Part. Perf.) (Synon.) | falschlieje falschjeläje sech erre | |
Falschmeldung (Plural) | Falschmeldong Falschmeldonge | |
Falschmünzer (Plural) | Falschmönzer, dä / dr Falschmönzer, de / die | |
Falschmünzerei (Plural) | Falschmönzerei Falschmönzereie | |
Falschmünzerin (Plural) | Falschmönzerin Falschmönzerinne | |
Falschnachricht (Plural) | Falschnohrecht Falschnohrechte | |
Falschparker (Plural) (Synon.) | Falschparker, dä / dr Falschparker, de / die Parksönder, dä / dr | |
Falschparkerin (Plural) (Synon.) | Falschparkerin Falschparkerinne Parksönderin | |
Falschparkrekord (Plural) | Falschparkrekord Falschparkrekorde | |
Falschschreibung (Plural) | Falschschriewong Falschschriewonge | |
Falschspiel (Plural) | Falschspeel Falschspeele | |
Falschspiel klärt sich auf (Synon.) | Falschspeel befengt sech Fudele befengt sech | |
falschspielen falschgespielt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | falschspeele falschjespeelt
bedröje |
bemorele |
Falschspieler (Plural) (Synon.) | Falschspeeler, dä / dr Falschspeeler, de / die Fudelmajor, dä / dr | |
Falschspielerin (Plural) (Synon.) | Falschspeelerin Falschspeelerinne Fudelmajorin | |
Fälschung (Plural) | Fälschong Fälschonge | |
fälschungssicher (Adj.) fälschungssichere / fälschungssicheren / ~rer fälschungssicheres | fälschongssecher fälschongssechere fälschongssecheres | |
fälschungsunsicher (Adj.) fälschungsunsichere / ~unsicheren / ~sicherer fälschungsunsicheres | fälschongsonsecher fälschongsonsechere fälschongsonsecheres | |
Falsetterweiterung (Plural) | Falsetterwiederong Falsetterwiederonge | |
falsettieren falsettiert (Part. Perf.) (Synon.) | falsetteere falsetteeht senge | |
Falsettist (Plural) | Falsettest Falsetteste | |
Falsetttechnik (Plural) | Falsetttechnik Falsetttechnike | |
falsifizieren falsifiziert (Part. Perf.) (Synon.) | falsefezeere falsefezeeht verfälsche | |
Faltblatt (Plural) | Faltblatt Faltbläder | |
Faltboot (Plural) (Dimin.) | Faltboot Faltboote Faltböötche | |
Falte (Plural) | Falt Falde |
|
falten (reg.) gefaltet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | falde jefaldet
|
|
falten (unr.) gefalten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | falde jefalde
|
|
Faltencrème / Faltenkrem(e) (Plural) | Faldekräm Faldekräms | |
Faltenhemd (Plural) (Synon.) | Faldehemp Faldehemder Frackhemp |
Rüschehemp |
Faltenkrause (Plural) | Falderüsch Falderüsche | |
faltenreich (Adj.) faltenreiche / faltenreichen / faltenreicher | faldereech faldereeche | falderich falderiche |
Falter (Plural) (Synon.) | Falder, dä / dr Falder, de / die Fifalder, dä / dr |
Schmetterleng, dä / dr |
faltig (Adj.) faltige / faltigen / faltiger | faldich faldije | |
Faltsarg (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Faltsarch Faltsärch Faltsärje Klappsarch |
Pappsarch |
falzen gefalzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | falze | |
Falzhammer (Plural) | Falzhammer Falzhämmer | |
Familengrabstätte (Plural) (Synon.) | Familljejravstätt Familljejravstätte Familljejroft Familljerohestätt |
Familljemausoläom |
familiär (Adj.) familiäre / familiären / familiärer | familljär familljäre | |
Familie (Plural) | Famillich Famillje |
|
Familienähnlichkeit (Plural) | Familljeähnlechkeet Familljeähnlechkeete | |
Familienangelegenheit (Plural) (Synon.) | Familljeanjeläjeheet Familljeanjeläjeheede Familljesach | |
Familienanschluss (Plural) Familiengruppe | Familljeanschloss Familljeanschlöss Familljebajasch | |
Familienbad (Plural) | Familljebad Familljebäder | |
Familienbesitz (Synon.) | Familljebesitz Familljeeejedom | Famillje-Eejedom |
Familienbesuch (Plural) | Familljebesöhk Familljebesöhks | |
Familienbesucher (Plural) | Familljebesöhker, dä / dr Familljebesöhker, de / die | |
Familienbesucherin (Plural) | Familljebesöhkerin Familljebesöhkerinne | |
Familienbetrieb (Plural) (Synon.) | Familljebedriev Familljebedriewe Familljeongernähme |
|
familienbewusst (Adj.) familienbewusste / familienbewussten / ~wusster familienbewusstes | familljebewosst familljebewosste familljebewosstes | |
Familienbuch (Plural) | Familljeboch Familljeböcher | Familljebohk Familljeböhker |
Familienbüro (Plural) | Familljebürro Familljebürros | |
Familienchronik (Plural) (Synon.) | Familljechronik Familljechronike Familljehistorije | |
Familienclan Nebenform: Familienklan (Plural) (Synon.) | Familljeklän Familljeklän Familljekläns Jroßfamillich |
Sippschaff |
Familienfahrt (Plural) | Familljefaht Familljefahde | |
Familienfahrzeug (Plural) (Synon.) | Familljefahrzüch Familljefahrzüje Familljekotsch | |
Familienfehde (Plural) (Synon.) | Familljefehd Familljefehde Familljeknies |
Familljestriet |
Familienfeier (Plural) (Synon.) | Familljefier Familljefiere Familljefest | |
Familienfest (Plural) (Synon.) | Familljefest Familljefeste Familljefier | |
Familienfreund (Plural) | Familljefrönd Familljefrönde | |
Familienfreundin (Plural) | Familljefröndin Familljefröndinne | |
familienfreundlich (Adj.) familienfreundliche / familienfreundlichen / ~licher familienfreundliches | familljefröndlech familljefröndleche familljefröndleches | |
familiengerecht (Adj.) familiengerechte / familiengerechten / ~rechter familiengerechtes | familljejerecht familljejerechte familljejerechtes | |
Familiengeschichte (Plural) | Familljejeschecht Familljejeschechte | |
Familienglück (Singularetantum) Familienunglück (Plural) | Familljejlöck Familljeonjlöck Familljeonjlöcke | |
Familiengottesdienst (Plural) (Synon.) | Familljejoddesdeens Familljejoddesdeenste Familljemess | |
Familiengrab (Plural) (Synon.) | Familljejrav Familljejräwer Jemeenschaffsjrav |
Jravstätt |
Familienheim (Plural) (Synon.) | Familljeheem Familljeheeme Familljehuus | |
Familienhistorie (Plural) (Synon.) | Famillijehistorije Famillijehistorijens Famillijejeschecht | |
Familienhund (Plural) (Dimin.) | Familljehongk Familljehöng Familljehöngke | |
Familienkarrosse (Plural) (Synon.) | Familljekarross Familljekarrosse Familljekotsch |
Familljeware |
Familienkarte (Plural) | Familljekaht Familljekahde | |
Familienkasse (Plural) | Familljekass Familljekasse | |
Familienkomödie (Plural) | Famillkommödije Famillkommödijens | |
Familienkontrahent (Plural) | Familljejontrahent Familljejontrahente | |
Familienkontrahentin (Plural) | Familljejontrahentin Familljejontrahentinne | |
Familienkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Familljekonzäht Familljekonzähts Familljekonzähde | |
Familienkreis (Plural) | Familljekreis Familljekreise | |
Familienkutsche (Plural) (Synon.) | Familljekotsch Familljekotsche Familljekarross |
Familljeware |
Familienleben (Singularetantum) Privatleben | Familljeläwe Privatläwe | |
Familienmesse (Plural) (Synon.) | Familljemess Familljemesse Familljejoddesdeens | |
Familienminister (Plural) | Familljeminester, dä / dr Familljeminester, de / die | |
Familienministererium (Plural) | Familljeminesterijom Familljeminesterijoms | |
Familienministerin (Plural) | Familljeminesterin Familljeminesterinne | |
Familiennachzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Familljenohzoch Familljenohzöch Familljenohzöje Familljezosammeföhrong | |
Familienname (Plural) (Synon.) | Famillijenam Famillijename Hengernam Nochnam |
Huusnam Zonam |
Familienoberhaupt (Plural) (Synon.) | Familljeowerhaup Familljeowerhäupter Familljebaas |
Huushaltsvörstand |
Familienrecht (Plural) | Familljereiht Familljereihts | |
Familienregel (Plural) | Familljeräjel Familljeräjele | |
Familienrezept (Plural) (Synon.) | Familljerezepp Familljerezeppte Huusrezepp | |
Familiensache (Plural) (Synon.) | Familljesach Familljesache Familljeanjeläjeheet | |
Familienspaß (Plural) (Dimin.) | Familljespaß Familljespäß Familljespäßke | |
Familienstand (Singularetantum) (Synon.) | Familljestand Personestand | |
Familienstandserklärung (Plural) | Familljestandserklörong Familljestandserklöronge | |
Familienstandsregister (Plural) (Synon.) | Familljestandsrejister, dat Familljestandsrejister, de / die Personestandsrejister, dat | |
Familientag (Plural) | Familljedach Familljedare | Familljedäch |
Familientarif (Plural) | Familljetarif Familljetarife | |
Familientisch (Plural) | Familljedesch Familljedesche | Familljedösch Familljedösche |
Familientradition (Plural) | Familljetradizjon Familljetradizjone | |
Familientragödie (Plural) | Familljetrajödije Familljetrajödijens | |
Familientreffen (Plural) | Familljetreffe, dat Familljetreffe, de / die | |
Familienunternehmen (Plural) (Synon.) | Familleongernähme, dat Familleongernähme, de / die Familljebedriev, dä / dr |
Familljeferma |
Familienunternehmer (Plural) | Familleongernähmer, dä / dr Familleongernähmer, de / die | |
Familienunternehmerin (Plural) | Familleongernähmerin Familleongernähmerinne | |
Familienvater (Plural) | Familljevatter, dä / dr Familljevätter, de / die | |
Familienwagen (Plural) (Synon.) | Familljeware Familljewäje Familljekarross |
Familljekotsch |
Familienzentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Familljezentrom Familljezentroms Familljezentre |
|
Familienzusammenführung (Plural) (Synon.) | Familljezosammeföhrong Familljezosammeföhronge Familljenohzoch
| |
Familienzuschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Familljezoschlach Familljezoschläch Familljezoschläje | |
famos (Adj.) famose / famosen / famoser | famos famose | |
Fan (engl.) (Plural) (Synon.) | Fän Fäns bejeesterte Anhänger |
Leevhawer |
Fanal (Plural) (Synon.) | Fanal Fanale Brandfackel Füerzeeche Löchtzeeche |
Flammezeeche Löchtfüer |
fanatisch (Adj.) fanatische / fanatischen / fanatischer | fanatesch fanatesche | |
Fanatismus (Singularetantum) (Synon.) | Fanatesmos Besesseheet Blendwödichkeet Zelotesmos | Blendjlöwichkeet Verbesseheet |
Fanclub Nebenform: Fanklub (Plural) | Fänklub Fänklub Fänklubs | |
Fanfarencorps (Plural) Nebenform: Fanfarenkorps | Fanfarekorps Fanfarekorpse Fanfarekorps | |
Fangemeinde (Plural) Fangruppe | Fänjemeend Fänjemeende Fänkreppke | |
fangen gefangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fangen wir fängst du (Synon.) | fange jefange
fange mer fängs do schnappe
|
fangmer fängsde trappeere |
Fanggerät (Plural) | Fangjerät Fangjeräte | |
Fangmaske (Plural) | Fangmask Fangmaske | |
Fangnetz (Plural) (Synon.) | Fangnetz Fangnetze Köhd (Plural) | |
Fangquote (Synon.) | Fangquot Fangquote | |
Fangschlinge (Plural) | Fangschleng Fangschlenge | |
Fangschluss (Plural) | Fangschloss Fangschlöss | |
Fangschuss (Jägersprech) (Plural) | Fangschoss Fangschöss | |
Fankultur (Plural) | Fänkultur Fänkulture | |
Fanprojekt (Plural) | Fänprojekt Fänprojekte | |
Fanseite (Plural) | Fänsitt Fänsidde | |
Fant (Plural) (Synon.) | Fent Fents onrief Böhschke Rotznas |
onriep Böhschke |
Fantasie (Plural) vor der Reschtschreibreform: Phantasie | Fantasie Fantasieje Fantasie | |
fantasiebegabt / (Adj.) fantasiebegabte / fantasiebgabten / ~begabter fantasiebegabtes vor der Reschtschreibreform: phantasiebgabt | fantasiebejovt fantasiebejovte fantasiebejovtes fantasiebejovt | |
Fantasiebezeichnung (Plural) vor Reschtschreibreform: Phantasiebezeichnung (Synon.) | Fantasiebezeechnong Fantasiebezeechnonge Fantasiebezeechnong Fantasienam | |
Fantasiegebilde (Plural) vor der Reschtschreibreform: Phantasiegebilde (Synon.) | Fantasiejebeld Fantasiejebelde Fantasiejebeld Koppkinno | |
fantasielos (Adj.) fantasielose / fantasielosen / fantasieloser vor der Reschtschreibreform: phantasielos | fantasieloss fantasielosse | |
Fantasielosigkeit (Synon.) vor der Reschtschreibreform: Phantasielosigkeit | Fantasielossichkeet Enfallslossichkeet | |
Fantasiename(n) / Phantasiename(n) (Plural) (Synon.): | Fantasienam, dä / dr Fantasienamens, de / die Fantasiebezeechnong, de / die | Fantasiename, dä / dr
|
fantasiereich (Adj.) fantasiereiche / fantasiereichen / fantasiereicher vor der Reschtschreibreform: phantasiereich | fantasiereech fantasiereeche fantasiereech | fantasierich fantasieriche fantasierich |
fantasieren fantasiert (Part. Perf.) vor der Reschtschreibreform: phantasieren | fantaseere fantaseeht fantaseere | |
fantastisch (Adj.) fantastische / fantastischen / fantastischer vor der Reschtschreibreform: phantastisch | fantastesch fantastesche fantastesches | |
Fanvertreter (Plural) | Fänverträder, dä / dr Fänverträder, de / die | |
Fanvertreterin (Plural) | Fänverträderin Fänverträderinne | |
Farbanschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Färvanschlach Färvanschläch Färvanschläje | |
Farbband (Plural) | Färvband Färvbänder | |
Farbbeutel (Plural) | Färvbüdel, dä / dr Färvbüdel, de / die | |
Farbbeutelangriff (Plural) | Färvbüdelanjreff Färvbüdelanjreffe | |
Farbbeutelwurf (Plural) | Färvbüdelworf Färvbüdelwörf | |
Farbe (Plural) | Färv Färwe | Klör Klörs |
Farbeimer (Plural) (Synon.) | Färvemmer, dä / dr Färvemmer, de / die Färvpott, dä / dr | |
färben gefärbt (Part. Perf.) | färwe jefärvt | |
farbenblind (Adj.) farbenblinde / farbenblinden / farbenblinder | färweblend färweblende | |
Farbenblindheit (Singularetantum) Farbenreichtum Farbenwunder | Färweblendheet Färwerichdom Färwewonder | Färwereechdom |
Farbenlehre (Plural) (Synon.) | Färweliehr Färweliehre Färwekond | |
Farbenmeer Farbenpracht | Färwemeer Färwepracht | |
farbenprächtig (Adj.) farbenprächtige / farbenprächtigen / ~prächtiger farbenprächtiges (Synon.) | färweprächtich färweprächtije färweprächtijes flambojang | |
farbenreich (Adj.) farbenreiche / farbenreichen / farbenreicher | färwereech färwereeche | färwerich färweriche |
Farbenspiel (Plural) (Dimin.) | Färwespeel Färwespeele Färwespeelche | |
Färberwaid, der (Plural) (Synon.) | Färwerwaid Färwerwaide zom Färwe benotzte Isatisplant | |
Farbfax (Plural) | Färvfax Färvfaxe | |
Farbfaxgerät (Plural) | Färvfaxjerät Färvfaxjeräte | |
Farbfernseher (Plural) (Synon.) | Färvfähnkicker, dä / dr Färvfähnkicker, de / die Färvfähnsehjerät, dat | |
Farbfernsehgerät (Plural) (Synon.) | Färvfähnsehjerät, dat Färvfähnsehjeräte, de / die Färvfähnkicker, dä / dr | |
Farbgestaltung (Plural) | Färvjestaldong Färvjestaldonge | |
Farbgrund (Plural) | Färvjrond Färvjrönd | |
farbig (Adj.) farbige / farbigen / farbiger | färwich färwije | |
farbig anstreichen farbig angestrichen (Part. Perf.) | färwich anstrieche färwich anjestriche | |
Farbiger Farbige | Färwije, dä / dr Färwije, de / die | |
Farbkartusche (Plural) | Färvkartusch Färvkartusche | |
Farbkessel (Plural) | Färvkessel Färvkessels | |
Farbkomposition (Plural) | Färvkomposezjon Färvkomposezjone | |
farblos (Adj.) farblose / farblosen / farbloser | färvloss färvlosse | |
Farblosigkeit (Plural) | Färvlossichkeet Färvlossichkeete | |
Farbmischung (Plural) | Färvmeschong Färvmeschonge | |
Farbmittel (Plural) (Dimin.) Nebenform: Färbemittel | Färvmeddel, dat Färvmeddel, de / die Färvmeddelche, dat Färvmeddel, dat | |
Farbpalette (Plural) | Färvpalett Färvpaledde | |
Farbpatrone (Plural) | Färvpatron Färvpatrone | |
Farbpigment (Plural) | Färvpichment Färvpichmente | |
Farbpinsel (Plural) (Synon.) | Färvpinsel, dä / dr Färvpinsel, de / die Färvquissel, dä / dr | |
Farbschlag (Plural) (Synon.) | Färvschlach Färvschläje Färwonge von Diere | |
Farbspende (Plural) | Färvspend Färvspende | |
Farbstift (Plural) (Synon.) | Färvsteft Färvstefte Bontsteft |
Molsteft |
Farbstoff (Plural) | Färvstoff Färvstoffe | |
Farbstoffträger (Plural) | Färvstoffdräjer, dä / dr Färvstoffdräjer, de / die | |
Farbton (Plural) | Färvton Färvtön | |
Farbtoner (Plural) | Färvtoner, dä / dr Färvtoner, de / die | |
Farbtopf (Plural) (Synon.) | Färvpott Färvpött Färvdopp |
Färvemmer |
Farbtupfen (Plural) | Färvtuppe, dä / dr Färvtuppe, de / die | |
Farbumschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Färvömschlach Färvömschläch Färvömschläje | |
Färbung (Plural) | Färwong Färwonge | |
Farbunterstützung (Synon.) | Färvongerstötzong Färvongerstötzonge | |
Farbverlauf (Plural) | Färvverloof Färvverlööf | Färvverloop Färvverlööp |
Farbzusammenstellung (Plural) | Färvzosammestellong Färvzosammestellonge | |
Farce (frz.) (Plural) (Synon.) | Fars Farse lächerleche Anjeläjeheet |
onserjöse Macheschaft |
Farfallenudel (Plural) | Schmedderlengsnuddel Schmedderlengsnuddele | Fifalternuddel Fifalternuddele |
Farinzucker (Synon.) | Farinzocker ne brunne Zocker | |
Farmer (Plural) (Synon.) | Farmer, dä / dr Farmere, dä / dr Buer, dä / dr Ajronom, dä / dr |
Buur, dä / dr Landweht, dä / dr |
Farmerin (Plural) (Synon.) | Farmerin Farmerinne Ajronomin Landwehdin |
Büerin |
Farmleben (Synon.) | Farmläwe Landläwe | |
Farn (Plural) (Synon.) | Farn Farne Farnkruut | |
Farnbewuchs (Singularetantum) Farnbwachsung (Plural) | Farnbewochs Farnbewachsong Farnbewachsonge | |
Farnblatt (Plural) | Farnblatt Farnblädder | Farnbläder |
Farnkraut (Plural) | Farnkruut Farnkrüüder | |
Farnpflanze (Plural) (Dimin.) | Farnplant Farnplante Farnpläntche |
Farnplänzke |
Fasan (Plural) | Fasan Fasane | |
fasanenartig (Adj.) fasanenartige / fasanenartigen / fasanenartiger | fasaneahdich fasaneahdije | |
Fasanenfeder (Plural) (Dimin.) | Fasanefäder Fasanefädere Fasanefäderke | |
faschen gefascht (Part. Perf.) Nebenform: fatschen (Synon.) | fasche jefascht fatsche Säuchlenge en Döcher enweggele |
Säuchlenge en Döhker weggele |
Faschine (Plural) (Synon.) | Faschin Faschine Rieserböndel |
Ruteböndel |
Fasching (Synon.) | Fascheng Fastelowend | Karneval |
Faschingsbeginn (Synon.) | Faschengsbejinn Karnevalsbejinn | Karnevalsoptakt |
Faschingshochburg (Plural) (Synon.) | Faschengshochburch Faschengshochburje Karnevalshochburch | |
Faschingsverlockung (Plural) (Synon.) | Faschengsverlockong Faschengsverlockonge Karnevalsverlockong | |
Faschismus (Singularetantum) (Synon.) | Faschemos Nazismos Rähtsradekaletät | Rähtsexträmesmos Rähtsradekalesmos |
Faschist (Plural) | Faschest Fascheste | |
Faschistin (Plural) | Faschestin Faschestinne | |
faschistisch (Adj.) faschistische / faschistischen / faschistischer (Synon.) | faschestesch faschestesche brunn nazjonalsozjalestesch rechtsradekal |
faschestoïd rechtsexträm rechtsusse |
faschistoid (Adj.) faschistoide / faschistoiden / faschistoider (Synon.) | faschestoïd faschestoïde brunn nazjonalsozjalestesch rechtsradekal |
faschestesch rechtsexträm rechtsusse |
Faschspielerei (Plural) (Synon.) | Falschspeelerei Falschspeelereie Fudelei |
Morelei |
faselbar (Adj.) faselbare / faselbaren / faselbarer (Synon.) | faselbar faselbare deckfähich |
zochtrief / zochtrief |
Faseleber (Plural) (Synon.) | Faseleber, dä / dr Faseleber, de / die Zochteber, dä / dr | |
Faselei (Plural) (Synon.) | Faselei Faseleie Jeseier Kappes Jeschworbel | Jefasel Jefasels Kalmeskäu Käu Schworbelei |
Faselfähler (Plural) (Synon.) | Faselfähler, dä / dr Faselfähler, de / die Flöchtichkeetsfähler, dä / dr | |
Faselhengst (Plural) (Synon.) | Faselhengs Faselhengste Körhengs |
Zochthengs |
faselig (Adj.) faselige / faseligen / faseliger (Synon.) | faselich faselije sennloss handelnd törecht handelnd |
sennloss redend törecht redend |
faseln gefaselt (Part. Perf.) (Synon.) | fasele jefaselt domm Züch kalle Kalmeskäu verzälle palawere quassele radoteere (obs.) schwade schwafele schwätze
|
kakele labere plappere raatsche sabbele schwaderneere schwatze traatsche |
Faser (Plural) | Faser Fasere | |
Faserbündel (Plural) | Faserböndel, dat Faserböndel, de / die | |
faserig (Adj.) faserige / faserigen / faseriger Nebenform: fasrig (Synon.) | faserich faserije fasrich fusselich | |
fasern gefasert (Part. Perf.) | fasere jefasert | |
Faserpflanze (Plural) | Faserplant Faserplante | |
Fass (Plural) (Dimin.) (Dimin. Plural) | Fass Fässer Fässke Fässkes | |
Fass, oben offenes (Plural) | Bütt Bütte | |
Fassabfüllung (Plural) | Fassafföllong Fassafföllonge | |
Fassade (Plural) | Fassad Fassade | |
Fassadenarbeit (Plural) | Fassadeahbied Fassadeahbiede | |
Fassadengrün Fassadenbegrünung (Plural) | Fassadejrön Fassadebejrönong Fassadebejrönonge | |
Fassadenkletterer (Plural) | Fassadekläderer, dä / dr Fassadekläderer, de / die | |
Fassadenklettererin (Plural) | Fassadeklädererin Fassadeklädererinne | |
Fassadenkletterung (Plural) | Fassadekläderong Fassadekläderonge | |
Fassadenrenovierung (Plural) (Synon.) | Fassaderenoveerong Fassaderenoveeronge Fassadesaneerong | |
Fassadensanierung (Plural) (Synon.) | Fassadesaneerong Fassadesaneeronge Fassaderenoveerong | |
fassbar (Adj.) fassbare / fassbaren / fassbarer fassbares | fassbar fassbare fassbares | |
Fassbarkeit (Singularetantum) Unfassbarkeit (Singularetantum) | Fassbarkeet Onfassbarkeet | |
Fassbender Nebenform: Fassbinder (Plural) (Synon.) | Fassbenger, dä / dr Fassbenger, dä / dr Fassbenger, de / die Böttcher, dä / dr |
Küwer, dä / dr |
Fassbenderei Nebenform: Fassbinderei (Plural) (Synon.) | Fassbengerei Fassbengerei Fassbengereie Böttcherei |
Küwerei |
Fassbenderin Nebenform: Fassbinderin (Plural) (Synon.) | Fassbengerin Fassbengerin Fassbengerinne Böttcherin |
Küwerin |
Fassbier (Plural) | Fassbier Fassbiere | |
Fassbierabsatz Fassbiervertrieb | Fassbierafsatz Fassbierverdriev | |
Fassbock (Plural) | Fassbock Fassböck | |
fassen gefasst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fassen wir | fasse jefasst
fasse mer |
fassmer |
fassen können, sich sich fassen gekonnt (Part. Perf.) (Synon.) | sech fasse könne sech fass jekonnt sech bekrieje könne | |
fassen können, sich nicht sich nicht fassen gekonnt (Part. Perf.) (Synon.) | sech nit fasse könne sech nit fasse jekonnt sech nit bekrieje könne | |
Fässer mit Seilen verladen (Inf. Präs.) Fässer mit Seilen verladen (Part. Perf.) | schröte jeschrötet | |
Fassette (nur von 1996 - 2009) jetzt Facette (Plural) | Fazett Fazedde | |
fassgroß (Adj.) fassgroße / fassgroßen / fassgroßer | fassjroß fassjroße | |
fasslich (Adj.) fassliche / fasslichen / fasslicher | fasslech fassleche | |
Fasslichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fasslechkeet Fasslechsein | |
Fassmaler (obs.) (Plural) | Fassmöler, dä / dr Fassmöler, de / die | |
Fassmalerin (obs.) (Plural) | Fassmölerin Fassmölerinne | |
Fasson (Façon weibl.) Fassonen Fassons (Dimin.) (Synon.) | Fatzong Fatzonge Fatzongs Fatzöngke Formong Machaht Schnettform
|
Jestaldongsform Passform Zoschnett |
Fasson (obs. sächl.) (Synon.) | Fatzong, dat Revers | |
fassonieren (obs.) fassoniert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | fatzjoneere fatzjoneeht forme Höör em Fotzongschnett schniede |
jestalte
|
Fassonierung (obs.) (Plural) | Fatzoneerong Fatzoneeronge | |
Fassonschnitt (Plural) | Fatzongschnett Fatzongschnedde | |
Fassreif / Fassreifen (Plural) | Fassreef Fassreefe | Fassreep Fassreepe |
Fassstärke (Plural) (Angabe zum Alkoholgehalt von Whisky bzw. Whiskey von über 50 - 70 Vol. %) | Fassstärk Fassstärke | Fassstärkde |
Fassung (Plural) | Fassong Fassonge | |
Fassung bewahren, die die Fassung bewahrt (Part. Perf.) (Synon.) | de Fassong bewahre de Fassong bewahrt de Kontenongs bewahre | |
Fassung in schwieriger Lage (Synon.) | Kontenongs Selvsbehärschong |
|
Fassungskraft (Plural) | Fassongskraft Fassongskräft | |
fassungslos (Adj.) fassungslose / fassungslosen / fassungsloser (Synon.) | fassongsloss fassongslosse bestörzt entjeestert erstaunt sprochloss verstört
|
betroffe entsetzt öwerrascht verplex verwondert |
Fassungslosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fassongslossichkeet Befremde Öwerrachtsinn Verblöffong | Konsternazjon Rotlossichkeet Verplexetät |
Fassungsvermögen (Plural) (Synon.) | Fassongsvermöje, dat Fassongsvermöje, de / die Kapazedät, de / die |
Opnohmefähichkeet, de / die |
fast (Adv.) (Synon.) | fass beinoh nohezo | nit janz zerka |
fast unzirkuliert (Adj.) fast unzirkulierte / fast unzirkulierten / ~ ~lierter fast unzirkuliertes [numismatische Abkürzungen: -unz / AU] | fass onzerkeleeht fass onzerkeleehde fass onzerkeleehdes | |
fasten gefastet (Part. Perf.) | faste jefastet | |
Fastenbrechen Fastenende | Fastebreche Fasteeng | |
Fastenbrechenfest (Synon.) | Fastebrechefest Eng vom Ramadan | Zockerfest |
Fastengebot (Plural) | Fastejebot Fastejebode | |
Fastentag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fastedach Fastedäch Fastedare |
|
Fastenzeit (Plural) | Fasteziet Fasteziede | |
Fastfood (engl.) Fingerfood (engl.) | enfache Systemnahrong Schnellembess Schnellkost | Op-de-Fuust-Esse Schnelljerecht
|
Fastfoodrestaurant (Plural) (Synon.) | Schnellembess Schnellembesse MäcDoof Pommesbud |
Mäckes |
Fastnacht (Synon.) | Fassnacht Fascheng Karneval | Fassenacht Fastelowend |
Fastnachtsgebäck (Synon.) | Fassnachtsjebäck Berliner Balle Muze / Muzemandele | Krapfe Nonneföhzkes |
Faszination (Plural) | Faszenazjon Faszenazjone | |
faszinieren fasziniert (Part. Perf.) (Synon.) | faszeneere faszeneeht banne |
fessele |
faszinierend (Adj.) faszinierende / faszinierenden / faszinierender | faszeneerend faszeneerende | |
fatal (Adj.) fatale / fatalen / fataler (Synon. 1) (Synon. 2)
(Synon. 3 - obs. ) | fatal fatale foljeschwier messlech peenlech widderlech |
verhängnesvoll onanjenähm |
Fatalismus (Singularetantum) (Synon.) | Fatalesmos Erjäweheetshaldong Schecksalserjäweheet |
Schecksalsjlöwichkeet |
fatalistisch (Adj.) fatalistische / fatalistischen / fatalistischer (Synon.) | fatalestesch fatalestesche schecksalserjäwe | |
fatschen gefatscht (Part. Perf.) Nebenform: faschen (Synon.) | fatsche jefatscht fasche Säuchlenge en Döcher enweggele |
Säuchlenge en Döhker enweggele |
Fatzke (Plural) (Synon.) | Fatzke Fatzkes Dändy Lackaap Lord Bimssteen Pomadekopp Stenz Stotzer
|
feine Pinkel lackeehde Aap Plöschnos Popanz Stenz von Rio |
fauchen gefaucht (Part. Perf.) | fauche jefaucht | |
faul (Adj.) faule / faulen / fauler | fuul fuule | |
Fäule (Singularetantum) Fäulnis | Füülde Füülnes | |
faule Geschäfte machen faule Geschäfte gemacht (Part. Perf.) | fricketeere fricketeeht | |
faulen (hab.). gefault (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fuule jefuult | |
faulen (sein) gefault (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fuule jefuult | |
faulend (Adj.) faulende / faulenden / faulender | fuulend fuulende | |
faulenzen gefaulenzt (Part. Perf.) (Synon.) | fuulenze jefuulenzt chille entspanne schön Wäder mache |
de Fesch op dr Kopp speue reläxe schön Wäder mahke |
Faulenzer (Plural) (Synon.) | Fuulenzer, dä / dr Fuulenzer, de / die Bommel, dä / dr Mößichjänge, de / die |
Fuulläder |
Faulenzerei (Plural) | Fuulenzerei Fuulenzereie | |
Faulenzerin (Plural) (Synon.) | Fuulenzerin Fuulenzerinne Mößichjängerin | |
Fauler Faule | Fuule, dä / dr Fuule, de / die | |
Faulfieber Faulheit Faulsein | Fuulfeewer, dat Fuulheet, de / die Fuulsinn, dat | |
faulig (dumpfig) faulige / fauligen / fauliger (Synon.) | fuulich fuulije dömpich möffich / müffich |
modrich stecks |
faulig (meist von innen) faulige / fauligen / fauliger | fuckackich fuckackije | |
Fäulnis (Singularetantum) Fäule | Füülnes Füülde Verwäsong Zersetzong |
Verwäsongsprozess |
Fäulnisbakterium / Fäulnisbakterie Plural | Füülnesbekteriom Füülnesbekterioms | Füülnesbakterie Füülnesbakteriens |
Faulpelz (Plural) (Synon.) | Fuulpelz Fuulpelze Bommel | |
Faultier (Plural) (Synon.) | Fuuldier Fuuldiere Ai | |
Fauna (Plural) (Synon.) | Fauna Faune Dierwelt | |
Faust (Plural) (Dimin.) | Fuust Füüst Füüstche | |
Faustball (Plural) | Fuustball Fuustbäll | |
Faustballmannschaft (Plural) | Fuustballmanschaff Fuustballmanschafte | |
Faustballspiel (Plural) | Fuustballspeel Fuustballspeele | |
Faustballspieler (Plural) | Fuustballspeeler, dä / dr Fuustballspeeler, de / die | |
Faustballspielerin (Plural) | Fuustballspeelerin Fuustballspeelerinne | |
Faustballturnier (Plural) | Fuustballturneer Fuustballturneere | |
faustdick (Adj.) faustdicke / faustdicke / faustdicke | fuustdeck fuustdecke | |
fausten gefaustet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fuuste jefuusdet | |
Fausthandschuh (Plural) (Synon.) dicke Fausthandschuhe | Fuusthangkschoh Fuusthangkschohe Füüstlenge Mauke | Fuushändsch Fuushändsche
Quante |
Faustkäse (Synon.) | Fuustkäs Hangkkäs | Fuustkies Hangkkies |
Faustkeil (Plural) | Fuustkeil Fuustkeile | |
Fäustling (Plural) (Synon.) dicke Fäustlinge | Füüstleng Füüstlenge Fuusthangkschoh Mauke | Fuushänsch Fuushänsche
Quante |
Faustpfand (Plural) | Fuustpangk Fuustpängk | |
Faustrecht (Singularetantum) (Synon.) | Fuustreiht, dat dat Reiht vom Stärkere | Selvsjustiz |
Faustregel (Plural) | Fuusträjel Fuusträjele | |
Faustschlach (Plural) (Synon.) | Fuustschlach Fuustschläch Collifleur | |
Fauxpas (frz.) (Plural) (Synon.) | Fohpah Fohpahs Entjleisong Fählleestong Lapsos Taklossichkeet Versiehe
|
Fähler Fettnäppche Schnetzer Usrötscher |
favorisieren favorisiert (Part. Perf.) | favoreseere favoriseeht | |
Favorit (Plural) | Favoritt Favoridde | |
Favoritenrolle (Plural) | Favoridderoll Favoridderolle | |
Favoritensieg (Plural) | Favoriddesiech Favoriddesieje | |
Favoritin (Plural) | Favoriddin Favoriddinne | |
Faxanschluss (Plural) | Faxanschloss Faxanschlöss | |
Faxausgang (Plural) | Faxusjang Faxusjäng | |
Faxbrief (Plural) (Dimin.) | Faxbreef Faxbreefe Faxbreefke | |
Faxeingang (Plural) | Faxenjang Faxenjäng | |
faxen gefaxt (Part. Perf.) | faxe jefaxt | |
Faxen (Pluraletantum) (Synon.) | Faxe, dat Spirenzches, de / die | Spirenzkes, de / die |
Faxenmacher (Plural) (Synon.) | Faxemacher, dä / dr Faxemacher, de / die Äuke, dat | Faxemahker, dä / dr Faxemahker, de / die Klohn, dä / dr |
Faxenmacherin (Plural) (Synon.) | Faxemacherin Faxemacherinne Klohnin | Faxemahkerin Faxemahkerinne |
Faxfunktion (Plural) | Faxfonkzjon Faxfonkzjone | |
Faxgerät (Plural) Kurzform | Faxjerät Faxjeräte Fax | |
Faxleitung (Plural) | Faxliedong Faxliedonge | |
Faxnummer (Plural) | Faxnommer Faxnommere | |
Faxpapier (Plural) | Faxpapeer Faxpapeere | |
Faxpapierrolle (Plural) | Faxpapeerroll Faxpapeerrolle | |
Fayence (Plural) (Synon.) | Fajonz Fajonze Majolika | |
Fayenzekrug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fajonzekroch Fajonzekröch Fajonzekröje | |
Feber (österr.) (Synon.) | Feberwar Hornong | Spörkel |
Februar (Synon.) | Feberwar Hornong | Spörkel |
Februarsturm (Plural) (Synon.) | Feberwarstorm Feberwarstörm Wenterstorm | |
fechten gefochten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fechte jefochte | |
Fechtkampf (Plural) | Fechtkampf Fechtkämpf | |
Fechtsaal (Synon.) | Fechtsaal Fechtbodem | |
Fechtschmiss (Plural) | Fechtschmess Fechtschmesse | |
Fechtsport Fechtsportart (Plural) | Fechtsport Fechtsportaht Fechtsportahde | |
Fechtturnier (Plural) | Fechtturneer Fechtturneere | |
Feder (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fäder Fädere Fäderche Plüm |
Fäderke |
Federball (Plural) | Fäderball Fäderbäll | |
Federballspiel (Plural) | Fäderballspeel Fäderballspeele | |
Federbein (Autoteil) (Plural) | Fäderbeen Fäderbeene | |
Federbett (Plural) | Fäderbett Fäderbedde | |
Federbettdecke (Plural) (Synon.) | Fäderbettdeck Fäderbettdecke Zodeck | Plümmoh Plümmohs |
Federbusch (Plural) | Fäderbosch Fäderbösch | |
Federfuchser (Plural) (Synon.) | Fäderfuchser, dä / dr Fäderfuchser, de / die Kränzkesdrießer, dä / dr | |
federführend (Adj.) federführende / federführenden / federführender | fäderföhrend fäderföhrende | |
Federführer (Plural) | Fäderföhrer, dä / dr Fäderföhrer, de / die | |
Federführerin (Plural) | Fäderföhrerin Fäderföhrerinne | |
Federführung (Plural) | Fäderföhrong Fäderföhronge | |
Federgewicht Federgewichtsklasse | Fädergewech Fädergewechsklass | |
Federgewichtler (Plural) | Fädergewechler, dä / dr Fädergewechler, de / die | |
Federhalter (Plural) (Synon.) | Fäderhalder, dä / dr Fäderhalder, de / die Föller, dä / dr |
Föllhalder, dä / dr |
Federkern (Plural) | Fäderkähn Fäderkähne | |
Federkernmatratze (Plural) | Fäderkähnmatratz Fäderkähnmatratze | |
Federkissen (Plural) (Synon.) | Fäderkesse, dat Fäderkesse, de / die Pölv, dat | Fäderkösse, dat Fäderkösse, de / die
|
Federkleid (Plural) (Synon.) | Fäderkleed Fäderkleeder Jefieder | |
Federkleidwechsel (Plural) (Synon.) | Fäderkleedwechsel, dä / dr Fäderkleedwechsel, de / die Muuz, de / die | |
federleicht (Adj.) federleichte / federleichten / federleichter | fäderleecht fäderleechte | |
Federlesen (Singularetantum) (Genitiv) | Fäderläse Fäderläsens | |
federn gefedert (Part. Perf.) | fädere jefädert | |
Federoberbett (Plural) | Fäderowerbett Fäderowerbedde | Plümmoh Plümmohs |
Federspeicher (in der Fahrzeugtechnik) (Plural) | Fäderspeecher, dä / dr Fäderspeecher, de / die | |
Federspeicherbremse (Plural) | Fäderspeecherbrems Fäderspeecherbremse | Fäderspeecherpram Fäderspeecherprams |
Federstrich (Plural) | Fäderstrech Fäderstreche | |
Federung (Plural) | Fäderong Fäderonge | |
Federventil (Plural) | Fäderventil Fäderventile | |
Federvieh (Synon.) | Fädervieh Mösche | |
Federwagen (Plural) vierrädriger Transportwagen mit Lattenboden | Fäderware Fäderwäje veerrädrije Transportware met Lattebodem | |
Federweißer (Plural) (Synon.) | Fäderwisse, dä / dr Fäderwisse, de / die Most, dä / dr |
Obswing, dä / dr |
Federwisch (Plural) (Synon.) | Fäderwesch Fäderwesche Mälmwedel |
Stüffwedel |
fedrig (Adj.) fedrige / fedrigen / fedriger (Synon.) | fädrich fädrije elastesch |
weech |
Fee (Plural) (Synon.) | Fee Feeje Alraun Koboldin |
Elfin |
Feedback (engl.) (Plural) | Röckmeldong Röckmeldonge | |
feenhaft (Adj.) feenhafte / feenhaften / feenhafter | feejehaff feejehafte | |
Feetwarmers (engl.) Düsseldorfer Musikgruppe von 1953 bis 1963 | Fößwärmer Düsseldörper Musikkreppke | |
Fegefeuer (Plural) (Synon.) | Fäjefüer, dat Fäjefüer, de / die Höllefüer, dat | |
fegen (hab.). gefegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fäje jefächt | |
fegen (sein) gefegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fäje jefächt | |
Feger (flotte Person, weibliche) (Plural) (Synon.) | Fäjer, dä / dr Fäjer, de / die Fääsch, de / die | |
Fehde (Plural) (Synon.) | Fähd Fähde Striet | |
Fehdehandschuh (Plural) | Fähdehangkschoh Fähdehangkschohe | Fähdehändsch Fähdehändsche |
Fehdeschrift (Plural) (Synon.) | Fähdeschreft Fähdeschrefte Strietschreft | |
Fehl ohne Fehl und Tadel | Fähl ohne Fähl on Tadel | |
Fehlanreiz (Plural) | Fählanreez Fählanreeze | |
Fehlanzeige (Plural) | Fählanzeich Fählanzeije | |
Fehlbestand (Plural) | Fählbestand Fählbeständ | |
Fehlbetankung (Plural) (Synon.) | Fählbetankong Fählbetankonge Falschbetankong | |
Fehlbetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fählbedrach Fählbedräch Fählbedräje | |
fehlbilden fehlgebildet (Part. Perf.) | fählberlde fähljebeldet | |
Fehlbildung (Plural) (Synon.) | Fählbeldong Fählbeldonge Messbeldong | |
Fehlbiss (Synon.) | Fählbess Fählbesse | |
Fehlbitte (Plural) | Fählbitt Fählbidde | |
fehlbitten fehlgebeten (Part. Perf.) | fählbidde fähljebäde | |
fehlbuchen fehlgebucht (Part. Perf.) | fählboche fähljebocht | |
Fehlbuchung (Plural) | Fählbochong Fählbochonge | Fählböhkong Fählböhkonge |
fehldeuten fehlgedeutet (Part. Perf.) (Synon.) | fählsdüüde fähljedüüdet fählenschätze | |
Fehldeutung (Plural) (Synon.) | Fähldüüdong Fähldüüdonge Fählenschätzong | |
fehleinschätzen fehleingeschätzt (Part. Perf.) (Synon.) | fählenschätze fählenjeschätzt fähldüüde | |
Fehleinschätzung (Plural) (Synon.) | Fählenschätzong Fählenschätzonge Fähldüüdong |
Falschenschätzong |
fehleinwerfen fehleingeworfen (Part. Perf.) | fählenwerfe fählenjeworfe | |
Fehleinwurf (Plural) (Synon.) | Fählenworf Fählenwörf Falschenworf | |
fehlen gefehlt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fähle jefählt | |
Fehlen (Singularetantum) (Synon.) | Fähle, dat Afwäseheet, de / die | |
fehlend (Adj.) fehlende / fehlenden / fehlender | fählend fählende | |
fehlender Knopf (Plural) | abber Knopp abbe Knöpp | |
Fehlentscheidung (Plural) (Synon.) | Fählentscheidong Fählentscheidonge Falschentscheidong | |
Fehlentwicklung (Plural) | Fählentweggelong Fählentweggelonge | |
Fehler (Plural) | Fähler, dä / dr Fähler, de / die | |
fehleranfällig (Adj.) fehleranfällige / fehleranfälligen / fehleranfälliger | fähleranfällich fähleranfällije | |
Fehleranfälligkeit (Plural) | Fähleranfällichkeet Fähleranfällichkeete | |
Fehlerbehebung (Plural) | Fählerbehäwong Fählerbehäwonge | |
fehlerfrei (Adj.) fehlerfreie / fehlerfreien / fehlerfreier (Synon.) | fählerfrei fählerfreie fählerloss | |
Fehlerfreiheit (Plural) (Synon.) | Fählerfreiheet Fählerfreiheede Fählerlossichkeet | |
fehlerhaft (Adj.) fehlerhafte / fehlerhaften / fehlerhafter (Synon.) | fählerhaff fählerhafte met Fähler | |
Fehlerhaftigkeit (Synon.) | Fählerhaftichkeet Fählerhaftichkeete | |
Fehlerhäufigkeit (Plural) | Fählerhööfichkeet Fählerhööfichkeete | |
Fehlerkette (Plural) | Fählerkett Fählerkette | |
Fehlerkultur (Plural) | Fählerkultur Fählerkulture | |
fehlerlos (Adj.) fehlerlose / fehlerlosen / fehlerloser (Synon.) | fählerloss fählerlosse fählerfrei | |
Fehlerlosigkeit (Synon.) | Fählerlossichkeet Fählerfreiheet | |
fehlernähren fehlernährt (Part. Perf.) | fählernähre fählernährt | |
fehlernährt (Adj.) fehlernährte / fehlernährten / fehlernährter | fählernährt fählernährte | |
Fehlernährung (Plural) (Synon.) | Fählernährong Fählernähronge Mangelernährong | |
Fehlerpriorität (Plural) | Fählerprijoretät Fählerprijoretäte | |
Fehlerquelle (Plural) | Fählerquell Fählerquelle | |
Fehlerquote (Plural) | Fählerquot Fählerquote | |
Fehlerstatus (Plural) | Fählerstatos Fählerstatosse | |
Fehlervertuschung (Plural) | Fählervertuschong Fählervertuschonge | |
Fehlfunktion (Plural) (Synon.) | Fählfonkzjon Fählfonkzjone Dysfonkzjon | |
fehlfunktionierend (Adj.) fehlfunktionierende / fehlfunktionierenden / ~der fehlfunktionierendes | fählfonkzjoneerend fählfonkzjoneerende fählfonkzjoneerendes | |
Fehlgang (Plural) | Fähljang Fähljäng | |
fehlgebildet (Adj.) fehlgebildete / fehlgebildeten / fehlgebildeter (Synon.) | fähljebeldet fähljebeldete fähljestaldet |
messjebeldet |
Fehlgeburt (Plural) | Fähljeboht Fähljebohde | |
Fehlgeburtsrisiko (Plural) | Fähljebohtsresiko Fähljebohtsresikos | |
fehlgehen fehlgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | fähljonn fähljejange donäwerjonn | |
Fehlgiff (Plural) (Synon.) | Fähljreff Fähljreffe Messjreff | |
fehlgreifen fehlgegriffen (Part. Perf.) | fähljiefe fähljejreffe | |
Fehlhandlung (Plural) | Fählhandlong Fählhandlonge | |
Fehlinformation (Plural) (Synon.) | Fählenformazjon Fählenformazjone Desenfomazjon Messenformazjon |
Falschenformazjon |
Fehlkauf (Plural) | Fählkoof Fählkööf | |
Fehlläuten, bewußtes Kinderstreich | Schellemännekes Kengerstriech | |
Fehlleistung (Plural) | Fählleestong Fählleestonge | |
Fehllieferung (Plural) | Fähllieferong Fähllieferonge | |
Fehlmeinung (Plural) | Fählmeenong Fählmeenonge | |
Fehlmeldung (Plural) | Fählmeldong Fählmeldonge | |
Fehlmessung (Plural) | Fählmessong Fählmessonge | |
Fehlpass (Plural) | Fählpass Fählpäss | |
fehlplakatieren fehlplakatiert (Part. Perf.) (Synon.) | fählplakateere fählplakateeht falsch plakateere | |
fehlplakatiert (Adj.) fehlplakatierte / fehlplakatierten / fehlplakatierter (Synon.) | fählplakateeht fählplakateehde falsch plakateeht | |
Fehlplakatierung (Plural) | Fählplakateerong Fählplakateeronge | |
Fehlrunde (Plural) | Fählrond Fählronde | |
Fehlrzunahme (Plural) | Fählerzonohm Fählerzonohme | |
Fehlschaltung (Plural) | Fählschaldong Fählschaldonge | |
Fehlschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fählschlach Fählschläch Fählschläje | |
fehlschlagen fehlgeschlagen (Part. Perf.) | fählschlare fähljeschlare | |
Fehlschluss (Plural) (Synon.) | Fählschloss Fählschlöss Drochschloss |
Paralojismos |
Fehlschuss (Plural) | Fählschoss Fählschöss | |
fehlsichtig (Adj.) fehlsichtige / fehlsichtigen / fehlsichtiger | fählsechtich fählsechtije | schäl schäle |
fehlsichtig sein (Synon.) | schäl sinn Knöpp op de Oore hann schleiht kicke künne | ne Kneck en dr Optek hann
|
Fehlsichtigkeit (Plural) | Fählsechtichkeet Fählsechtichkeete | |
Fehlstand (Plural) | Fählstand Fählständ | |
Fehlstart (Plural) | Fählstart Fählstarts | |
fehlstarten fehlgestartet (Part. Perf.) | fählstarte fähljestartet | |
Fehlstarter (Plural) | Fählstarter, dä / dr Fählstarter, de / die | |
Fehlstarterin (Plural) | Fählstarterin Fählstarterinne | |
Fehlstellung (Plural) | Fählstellong Fählstellonge | |
Fehlstunde (Plural) | Fählstond Fählstonde | |
Fehltag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fähldach Fähldäch Fähldare | |
Fehltritt (Plural) | Fähltrett Fähltredde | |
Fehlurteil (Plural) | Fählurdeel Fählurdeele | |
Fehlverbindung (Plural) | Fählverbendong Fählverbendonge | |
Fehlverhalten (Plural) (Synon.) | Fählverhalde, dat Fählverhalde, de / die Messverhalde | |
Fehlvorstellung (Plural) | Fählvörstellong Fählvörstellonge | |
Fehlwahrnehmung (Plural) (Synon.) | Fählwahrnähmong Fählwahrnähmonge Falschbeld |
Pareidolie |
Fehlzeit (Plural) | Fählziet Fählziede | |
feien gefeit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | feie jefeit
afhähde [dörch Feenzauber] schötze immuneseere onverletzlech mache
|
afhärte immun mache / ~ mahke jäje jet schötze onverletzlech mahke |
Feier (Plural) | Fier Fiere | |
Feierabend (Plural) | Fierowend Fierowende | |
Feierabendbier (Plural) (Dimin.) | Fierowendbier Fierowendbiere Fierowendbierche | |
Feierabendmarkt (Plural) | Fierowendmaht Fierowenmärkt | |
Feierei (Plural) | Fieerei Fieereie | |
Feierfreude (Plural) | Fierfreud Fierfreude | |
feierfreudig (Adj.) feierfreudige / feierfreudigen / feierfreudiger (Synon.) | fierfreudich fierfreudije fierlostich | |
Feierlaune (Plural) | Fierlaun Fierlaune | |
feierlich (Adj.) feierliche / feierlichen / feierlicher | fierlech fierleche | |
Feierlichkeit (Plural) | Fierlechkeet Fierlechkeete | |
Feierlust Feierwahn Feierzone | Fierlost Fierwahn Fierzon | |
feierlustig (Adj.) feierlustige / feierlustigen / feierlustiger (Synon.) | fierlostich fierlostije fierfreudich | |
Feiermeile (Plural) (Synon.) | Fiermeil Fiermeile Fierjeländ Fierzon |
Fierplatz |
feiern gefeiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fiere jefiert | |
Feierstimmung (Plural) | Fierstemmong Fierstemmonge | |
Feierstunde (Plural) | Fierstond Fierstonde | |
Feiertag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fierdach Fierdäch Fierdare |
|
Feiertag, auf einen Wochentag fallend (Plural) | Dreckijehemdesonndach Dreckijehemdesonndare | |
feiertags (Adv.) (Synon.) | fierdachs an Fierdäch | fierdächs |
Feiertagsanzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fierdachsanzoch Fierdachsanzöch Fierdachsanzöje Sonndachsstaat |
Zweddanzoch |
Feiertagsessen (Plural) (Synon.) | Fierdachsesse, dat Fierdachsesse, de / die Sonndachesse, dat | |
Feiertagshut (Plural) (Synon.) | Fierdachshot Fierdachshöt Schabbesdeckel | |
Feiertagskleidung (Synon.) | Fierdachskleedasch Sonndachsstaat | |
Feiertagsstimmung (Plural) | Fierdachsstemmong Fierdachsstemmonge | |
Feierzone (Plural) (Synon.) | Fierzon Fierzone Fierarrejal | |
feig (Adj.) feige / feigen / feiger (Synon. 1)
(Synon. 2) | feich feije boshaff verschlare ängslech forchtsam schissich
|
hengerhäldich
bangdressich schessrich zibbelich |
Feige (Plural) | Fiech Fieje | |
Feigenbaum (Plural) | Fiejeboom Fiejebööm | |
Feigenblatt (Plural) (Dimin.) | Fiejeblatt Fiejebläder Fiejeblättche | |
Feigheit (Singularetantum) (Synon.) | Feichheet Feichhähzichkeet Memmehaftichkeet | Feichhäzzichkeet Motlossichkeet |
feigherzig (Adj.) feigherzige / feigherzigen / feigherziger | feichhähzich feichhähzije | feichhäzzich feichhäzzije |
Feigling (Plural) (Synon.) | Feichleng Feichlenge Angshat feije Hongk Hasefoß Schissbox Wärmduscher
|
Bangeboxfeije Mämm Matzfott Schisser Weechei |
feil (Adj.) feile / feilen / feiler (Synon. 1) (Synon. 2) | fiel fiele jönstich enfach | |
feilbieten feilgeboten (Part. Perf.) (Synon.) | fielbiede fieljebode fielhalde |
zom Verkoof anbiede |
Feile (Plural) | Fiel Fiele | |
feilen gefeilt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fiele jefielt | |
feilend (Adj.) feilende / feilenden / feilender | fielend fielende | |
feilhalten feilgehalten (Part. Perf.) (Synon.) | fielhalde fieljehalde fielbiede |
zom Verkoof anbiede |
Feilkloben (Plural) | Feilklowe, dä / dr Feilklowe, de / die | |
feilschen gefeilscht (Part. Perf.) (Synon.) | feilsche jefeilscht schachere | |
Feilschrei (Plural) (Synon.) | Feilscherei Feilschereie Jeschacher | |
Feilspan (Plural) | Fielspon Fielspön | |
fein (Adj.) feine / feinen / feiner feiner (Komp.) feinere / feineren / feinerer (Komp.) | fein feine feinder feindere | fing (nur mit einem Substativ) finge (dito) |
fein abstufen fein abgestuft (Part. Perf.) (Synon.) | fein afstofe fein afjestoft nuangzeere | |
fein einstellen fein eingestellt (Part. Perf.) (Synon.) | fein enstelle fein enjestellt justeere | |
fein fühlend (Adj.) fein fühlende / fein fühlenden / fein fühlender Nebenform: feinfühlend | fein föhlend fein föhlende feinföhlend | |
fein geädert (Adj.) fein geäderte / fein geäderten / fein geäderter Nebenform: feingeädert | fein jeödert fein jeöderte feinjeödert | |
fein machen fein gemacht (Part. Perf.) Nebenform: feinmachen (Synon.) | fein mache fein jemaht feinmache opbrassele schniejele staatsmahke
| fein mahke fein jemäkt feinmahke opdonnere staatsmache strüße |
fein mahlen fein gemahlen (Part. Perf.) Nebenform: feinmahlen | fein mahle fein jemahle feinmahle | |
fein, sehr (Adj.) sehr feine / sehr feinen / sehr feiner (Synon.) | piekfein piekfeine tiptop |
wies jeleckt |
Feinabstufung (Plural) (Synon.) | Feinafstofong Feinafstofonge Nuangzeerong | |
Feinarbeit (Plural) (Synon.) | Feinahbied Feinahbiede Filijranahbiede | |
Feinarbeit machen Feinarbeit gemacht (Part. Perf.) | fingeleere fingeleeht | |
Feinbackware (Plural) (Synon.) | Feinbackwar Feinbackware Feinjebäck | |
Feinblech (Plural) (Synon.) | Feinblech Feinbleche Bleche bes 1 cm Stärkde | |
Feind (Plural) (Synon.) | Feind Feinde Antajonest Kontrahent |
Jächner Näwebuhler |
Feindbild (Plural) | Feindbeld Feindbelder | |
Feindherrschaft (Plural) | Feindhärschaff Feindhärschafte | |
Feindin (Plural) (Synon.) | Feindin Feindinne Antajonestin Kontrahentin |
Jächnerin Näwebuhlerin |
feindlich (Adj.) feindliche / feindlichen / feindlicher | feindlech feindleche | |
Feindlichkeit (Plural) | Feindlechkeet Feindlechkeete | |
Feindmacht Feindmächte (Synon.) | Feindmacht Feindmächt Jächner | |
feindrähtig (Adj.) feindrähtige / feindrähtigen / feindrähtiger feindrähtiges | feindröhdich feindröhdije feindröhdijes | |
Feindschaft (Plural) | Feindschaff Feindschafte | |
feindselig (Adj.) feindselige / feindseligen / feindseliger | feindselich feindselije | |
Feindseligkeit (Plural) | Feindselichkeet Feindselichkeete | |
Feineinstellung (Plural) | Feinenstellong Feinenstellonge | |
feinen gefeint (Part. Perf.) (Synon. 1 aus dem Hüttenwesen) (Synon. 2 - stark veraltet) | feine jefeint Metall von Veronreinijonge befreie läutere raffineere von Zocker |
poleere verfeinere |
feinfädiig (Adj.) feinfädiige / feinfädiigen / feinfädiiger | feinfädich feinfädije | |
feinfaserig (Adj.) feinfaserige / feinfaserigen / feinfaseriger | feinfasrich feinfasrije | |
Feinfrost (Plural) | Feinfrost Feinfröst | |
Feinfrostgemüse Feinfrostobst | Feinfrostjemös Feinfrostobs | |
Feinfrostware (Plural) | Feinfrostwar Feinfrostware | |
feinfühlend (Adj.) feinfühlende / feinfühlenden / feinfühlender Nebenform: fein fühlend | feinföhlend feinföhlende fein föhlend | |
feinfühlig (Adj.) feinfühlige / feinfühliger/ feinfühliger | feinföhlich feinföhlije | |
Feinfühligkeit (Singularetantum) (Synon.) | Feinföhlichkeet Diskrezjon Empfendlechkeet Empfendsamkeet Feinjeföhl Feinsinnichkeet Sensibilesmos Sensivetät Verhaldeheet Zartsinn
| Empathie Enföhlsamkeet Feinföhlichsinn Feinnervichkeet Onopdrenglechkeet Sensibiletät Subtiletät Zartjeföhl Zoröckhaldong |
feingeädert (Adj.) feingeäderte / feingeäderten / feingeäderter Nebenform: fein geädert | feinjeödert feinjeöderte fein jeödert | |
Feingebäck (Synon.) | Feinjebäck Feinbackware | |
Feingefühl (Singularetantum) (Synon.) | Feinjeföhl Diskrezjon Empfendlechkeet Empfendsamkeet Feinföhlichkeet Feinsinnichkeet Sensibilesmos Sensivetät Verhaldeheet Zartsinn
| Empathie Enföhlsamkeet Feinföhlichsinn Feinnervichkeet Onopdrenglechkeet Sensibiletät Subtiletät Zartjeföhl Zoröckhaldong
|
Feingehalt (Plural) | Feinjehalt Feinjehalde | |
Feingehaltsstempel (Plural) | Feinjehaltsstempel, dä / dr Feinjehaltsstempel, de / die | |
Feingehaltsstempelung (Plural) | Feinjehaltsstempelong Feinjehaltsstempelonge | |
Feingeist (Plural) (Synon.) | Feinjeest Feinjeester Ästhet |
Schönjeest |
feingeistig (Adj.) feingeistige / feingeistigen / feingeistiger (Synon.) | feinjeestich feinjeestije ästhetesch |
schönjeestich |
Feingeistin (Plural) (Synon.) | Feinjeestin Feinjeestinne Ästhetin |
Schönjeestin |
feingemacht (Adj.) feingemachte / feingemachten / feingemachter (Synon.) | feinjemaht feinjemahde staats | feinjemäkt feinjemäkte |
feingemahlen (Adj.) feingemahlene / feingemahlenen / feingemahlener (Synon.) | feinjemahle feinjemahlene fein jemahle | |
feingliedrig (Adj.) feingliedrige / feingliedrigen / feingliedriger (Synon.) | feinjleedrich feinjleedrije filijran | |
Feinheit (Plural) | Feinheet Feinheede | |
feinherb (bei Weinen) (Synon.) | besske herb trocke | |
Feinkeramik (Plural) | Feinkeramik Feinkeramike | |
feinkeramisch (Adj.) feinkeramische / feinkeramischen / ~keramischer feinkeramisches | feinkeramesch feinkeramesche feinkeramesches | |
Feinkorn Feinkornentwickler | Feinkorn Feinkornentweggeler | |
feinkörnig (Adj.) feinkörnige / feinkörnigen / feinkörniger | feinkörnich feinkörnije | |
Feinkörniges feinkörniges Gekrümel | Jejriesels Jejrömmels | Jejrissels |
Feinkörnigkeit (Synon.) | Feinkörnichkeet feinkörnije Beschaffeheet | |
Feinkost (Synon.) | Feinkoss Telkatess | |
Feinkostabteilung (Plural) | Feinkossafdeelong Feinkossafdeelonge | |
Feinkostgeschäft (Plural) (Synon.) | Feinkossjeschäff Feinkossjeschäfte Feinkostlade |
Telikatresselade |
Feinkostladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Feinkosslade Feinkossläde Feinkosslädche Feinkostjeschäff |
Telikatresselade |
Feinkupfer (Synon.) | Feinkopper Kopper met nem hohe Feinjehalt | |
feinmachen feingemacht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: fein machen (Synon.)
| feinmache feinjemaht
fein mache opbrassele schniejele staatsmache
| feinmahke feinjemäkt
fein mahke opdonnere staatsmahke strüße |
feinmahlen feingemahlen (Part. Perf.) Nebenform: fein mahlen | feinmahlen feingemahlen fein mahle | |
feinmaschig (Adj.) feinmaschige / feinmaschigen / feinmaschiger (Synon.) | feinmaschich feinmaschije engmaschich | |
feinmaschig (Adj.) feinmaschige / feinmaschigen / feinmaschiger | feinmaschich feinmaschije | |
Feinmaschigkeit (Plural) | Feinmachichkeet Feinmachichkeete | |
Feinmechanik (Singularetantum) Grobmechanik (Singularetantum) | Feinmechanik Jroffmechanik | |
Feinmechaniker (Plural) | Feinmechaniker Feinmechanikers | |
Feinmechanikerin (Plural) | Feinmechanikerin Feinmechanikerinne | |
feinmeschanisch (Adj.) feinmeschanische / feinmeschanischen / ~scher feinmeschanisches | feinmeschanesch feinmeschanesche feinmeschanesches | |
Feinmotorik (Singularetantum) Grobmotorik (Singularetantum) Motorik | Feinmotorik Jroffmotorik Motorik | |
feinmotorisch (Adj.) feinmotorische / feinmotorischen / ~rischer feinmotorisches | feinmotoresch feinmotoresche feinmotoresches | |
feinnervig (Adj.) feinnervige / feinnervigen / feinnerviger | feinnervich feinnervije | |
Feinnervigkeit (Plural) | Feinnervichkeet Feinnervichkeete | |
Feinpapier (Plural) (Synon.) | Feinpapeer Feinpapeere Filijranpapeer | |
Feinpapier (Plural) | Feinpapeer Feinpapeere | |
feinschleifen feingeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | feinschliefe feinjeschleffe | feinschliepe feinjeschliept
|
Feinschliff (Plural) | Feinschleff Feinschleffe | |
Feinschmecker (Plural) (Synon.) | Feinschmecker, dä / dr Feinschmecker, de / die Jourmeh, dä / dr |
Schmecklecker, dä / dr |
Feinschmeckerlokal (Plural) (Synon.) | Feinschmeckerlokal Feinschmeckerlokale Feinschmeckerrestorang |
Jourmehrestorang |
Feinschmeckerschnitzel (Plural) (Synon.) | Feinschmeckerschnetzel, dat Feinschmeckerschnetzel, de / die Jourmehschnetzel, dat | |
Feinsilber (Synon.) | Feinselwer 100-Prozent-Selwer | |
feinsinnig (Adj.) feinsinnige / feinsinnigen / feinsinniger | feinsennich feinsennije | |
Feinsinnigkeit (Plural) | Feinsennichkeet Feinsennichkeete | |
Feinstaub (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Feinstüff Feinstüffs Feinstüffe | |
Feinstaubalarm (Plural) | Feinstüffalarm Feinstüffalarme | |
Feinstaubbelastung (Plural) | Feinstüffbelastong Feinstüffbelastonge | |
Feinstaubfilter, der oder das (Plural) | Feinstüfffelter, dä / dr od. dat Feinstüfffelter, de / die | |
Feinstaubmessung (Plural) | Feinstüffmessong Feinstüffmessonge | |
Feinstaubwert (Plural) | Feinstüffwäht Feinstüffwähde | |
feinstgewandet (Adj.) feinstgewandete / feinstgewandeten / ~deter feinstgewandetes | stiefstaats stiefstaatse stiefstaatses | |
Feinwage (Plural) (Synon.) | Feinwooch Feinwoore Apthekerwooch | |
feinwürzig (Adj.) feinwürzige / feinwürzigen / feinwürziger | feinwöhzich feinwöhzije | |
feist (Adj.) feiste / feisten / feister (Synon.) | feist feiste adepös fett |
deck öwerjewechtich |
feixen gefeixt (Part. Perf.) | feixe jefeixt | |
Feld (Plural) (Synon.) | Feld Felder Acker |
Kamp |
Feldahorn (Plural) | Feldahorn Feldahorne | |
Feldblume (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) (Synon.) | Feldblom Feldblöm Feldblome Feldblömche Ackerblom |
Feldblömke Weldblom |
Feldblumenstrauß (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Feldblomestruuß Feldblomestrüüßjer Feldblomestrüüßche Weldblomestruuß | Feldblomestruss Feldblomestrüssjer Feldblomestrüsske Weldblomestruss |
Feldblumenstrauß, gesegneter (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Kruutwisch Kruutwischs Kruutwische | |
Felddienst (Plural) (Synon.) | Felddeens Felddeenste Miletärdeens | |
Felddienstübung (Plural) (Synon.) | Felddeenstöwong Felddeenstöwonge Manöwer | |
Felddienstvorschrift (Plural) | Felddeensvörschreft Felddeensvörschrefte | |
feldein (Adv.) (Synon.) | felden ent Feld | feldenwähts |
feldeinwärts (Adv.) (Synon.) | feldenwähts ent Feld erin | felden |
Felderbse (Plural) | Feldähz Feldähze | |
feldern (Jägersprech) gefeldert (Part. Perf.) (Synon.) | feldere jefeldert enfallde von Weldente |
enfalle von Weldjäns |
Felderung (Plural) (medizin. Synon.) | Felderong Felderonge Schliemhuutveränderong |
Veränderong von Schliemhüüt |
Felderwirtschaft Dreifelderwirtschaft Mehrfelderwirtschaft Zweifelderwirtschaft | Felderwehtschaff Dreifelderwehtschaff Miehfelderwehtschaff Zweefelderwehtschaff |
Zweifelderwehtschaff |
Feldesse (Plural) (Synon.) | Feldess Feldesse mobile Schmeddeëss | |
Feldexperiment (Plural) (Synon.) | Feldexperiment Feldexperimente Feldstodije | |
Feldfieber (Synon.) | Feldfeewer Leptospiros | Schlammfeewer |
Feldflasche (Plural) (Dimin.) | Feldfläsch Feldfläsche Feldfläschke | |
Feldflüchter (Plural) (Synon.) | Feldflöchter, dä / dr Feldflöchter, de / die verwelderte Huusduuv | |
Feldforschung (Plural) | Feldforschong Feldforschonge | |
Feldfrucht (Plural) | Feldfrocht Feldfröcht | |
Feldgehölz (Plural) | Feldjehölz Feldjehölze | |
Feldgrenze (Plural) (Synon.) | Feldjrenz Feldjrenze Ackerrain Feldrand |
Feldrain |
Feldhase (Plural) (Plural) | Feldhas Feldhase Langohr |
Mümmelmann |
Feldhaubitze (Plural) (Synon.) | Feldhaubitz Feldhaubitze Jeschötz met kohzem jlatte Rohr | |
Feldherr (Plural) | Feldhär Feldhäre | |
Feldherrin (Plural) | Feldhärin Feldhärinne | |
Feldhockeymannschaft (Plural) Nebenform: Feldhockeyteam | Feldhockeymannschaff Feldhockeymannschafte Feldhockeymannschaff | |
Feldhockeyspiel (Plural) | Feldhockeyspeel Feldhockeyspeele | |
Feldhockeyspieler (Plural) | Feldhockeyspeeler, dä / dr Feldhockeyspeeler, de / die | |
Feldhockeyspielerin (Plural) | Feldhockeyspeelerin Feldhockeyspeelerinne | |
Feldhockeyturnier (Plural) | Feldhockeyturneer Feldhockeyturneere | |
Feldhüter (Plural) | Feldhöder, dä / dr Feldhöder, de / die | |
Feldhüterin (Plural) | Feldhöderin Feldhöderinne | |
Feldjäger (Plural) (Synon.) | Feldjäjer, dä / dr Feldjäjer, de / die Miletärpollezest, dä / dr | |
Feldjägerin (Plural) (Synon.) | Feldjäjerin Feldjäjerinne Miletärpollezistin | |
Feldküche (Plural) (Synon.) | Feldköch Feldköche Julaschkanon | |
Feldlager (Plural) (Synon.) | Feldlarer Feldlarers Biwak | |
Feldmarschall (Plural) | Feldmarschall Feldmarschäll | |
Feldmarschallin (Plural) | Feldmarschallin Feldmarschalline | |
Feldmaus (Plural) (Dimin.) | Feldmuus Feldmüüs Feldmüüske | |
Feldpost (Synon.) | Feldposs Miletärposs | Zaldateposs |
Feldpostbrief (Plural) | Feldpossbreef Feldpossbreefe | |
Feldpostkarte (Plural) | Feldposskaht Feldposskahde | |
Feldrain (Plural) (Synon.) | Feldrain Feldraine Ackerjrenz Feldrand |
Feldjrenz |
Feldrand (Plural) (Synon.) | Feldrand Feldränder Ackerjrenz Feldrain |
Feldjrenz |
Feldsalat (Plural) | Feldschlaat Feldschlaats | |
Feldsandkäfer (Insekt) (Plural) | Feldsandkäfer Feldsandkäfere | |
Feldscher (Plural) (Synon.) | Feldscher, dä / dr Feldschere, de / die Sani, dä / dr | |
Feldschmiede (Plural) | Feldschmedd Feldschmedde | |
Feldstecher (Plural) (Synon.) | Feldstecher, dä / dr Feldstecher, de / die Fähnrohr, dat | Fähnjlas, dat Fähnjläser, de / die Spektiv, dat |
Feldstudie (Plural) (Synon.) | Feldstodie Feldstodieje Feldexperiment | |
Feldstuduie (Plural) | Feldstodije Feldstodijens | |
Feldtransistor (Plural) | Feldtransistor Feldtransistore | |
Feldversuch (Plural) | Feldversöhk, dä / dr Feldversöhk, de / die | |
Feldwebel (Plural) | Feldwebel, dä / dr Feldwebel, de / die | |
Feldwebeldienstgrad (Plural) | Feldwebeldeenstjrad Feldwebeldeenstjrade | |
Feldweg (Plural) | Feldwäch Feldwäje | |
Feldzeichen (Plural) (Synon.) | Feldzeeche, dat Feldzeeche, de / die Banner Flagg Standart |
Fahn Paneer |
Feldzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Feldzoch Feldzöch Feldzöje | |
Felge (Plural) | Felch Felje | |
Felgenwahl (Plural) | Feljewahl Feljewahle | |
Felide (Plural) (Synon.) | Felid Felide Katz | |
Fellhemd (Plural) | Fellhemp Fellhemder | |
Fellmütze (Plural) | Fellmötz Fellmötze | |
Fellstiefel (Plural) | Fellstiwwel, dä / dr Fellstiwwel, de / die | |
Felltier (Plural) | Felldier Felldiere | |
Felsbild (Plural) | Felsbeld Felsbelder | |
Felsbrocken (Plural) | Felsbrocke, dä / dr Felsbrocke, de / die | |
felsenfest (Adj.) felsenfeste / felsenfesten / felsenfester (Synon.) | felsefest felsefeste onerschötterlech | |
Felsenhüpfer (Fischart) (Plural) | Felsehöpper Felsehöppere | |
Felsenklippe (Plural) | Felseklipp Felseklippe | |
Felsenriff (Plural) | Felsereff Felsereffe | |
Felsformation (Plural) | Felsformazjon Felsformazjone | |
Felsgestein (Plural) | Felsjesteen Felsjesteene | |
Felsmalerei (Plural) | Felsmölerei Felsmölereie | |
Felsspalte (Plural) | Felsspalt Felsspalde | |
Felssturz (Plural) (Synon.) | Felsstorz Felsstörz Steenschlach | |
Felswand (Plural) (Dimin.) | Felswangk Felswäng Felswändche | |
Felszeichnung (Plural) (Synon.) | Felszeechnong Felszeechnonge Petrojlyf | |
Feme (Plural) (Synon.) | Fem Feme jeheemes Sonderjerecht | |
Femegericht (Plural) | Femejerecht Femejerechte | |
feminin (Adj.) feminine / femininen / femininer | femenin femenine | wievlech wievleche |
Feminismus (Singularetantum) (Synon.) | Femenesmos Frauebewäjong | |
Feministin (Plural) | Femenistin Femenistinne | |
feministisch (Adj.) feministische / feministischen / feministischer | femenistesch femenistesche | |
Femizid (Plural) (Synon.) | Femizid Femizide Frauenmord |
Frauentötong |
Femtosekundenlaser (Plural) | Femtosekondelaser, dä / dr Femtosekondelaser, de / die | |
Femtosekundenlaseroperation (Plural) | Femtosekondelaseroprazjon Femtosekondelaseroprazjone | |
Fenchelgemüse Gemüsefenchel | Fencheljemös Jemösefenchel | |
Fenerbahçe (Stadbezirk von Kad?koy im asiatischten Teil von Istanbul) | Fenerbahtsche | |
Fenerbahçer (Plural) | Fenerbahtscher, dä / dr Fenerbahtscher, de / die | |
Fenerbahçerin (Plural) | Fenerbahtscherin Fenerbahtscherinne | |
Fenster (Plural) offenes Fenster geschlossenes Fenster | Fenster, dat Fenster, de / die oppes Fenster zo'es Fenster | |
Fensteralarm (Plural) | Fensteralarm Fensteralarme | |
Fensteralarmanlage (Plural) | Fensteralarmanlach Fensteralarmanlare | |
Fensterangel (Plural) | Fensterangel Fensterangele | |
Fensterbank (Plural) | Fensterbank Fensterbänk | |
Fensterbrett (Plural) | Fensterbrett Fensterbredder | |
Fensterflügel (Plural) | Fensterflöjel, dä / dr Fensterflöjel, de / die | |
Fensterfront (Plural) | Fensterfront Fensterfronte | |
Fensterglas Fenstergläser | Fensterjlas Fensterjläser | |
Fensterkitt (Plural) | Fensterkitt Fensterkidde | |
Fensterladen (Plural) | Fensterlade Fensterläde | |
Fensterleder (Plural) | Fensterläder, dat Fensterläder, de / die | |
fenstern gefenstert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fenstere jefenstert
flörte | |
Fensterputzer (Plural) | Fensterpötzer, dä / dr Fensterpötzer, de / die | |
Fensterputzerin (Plural) | Fensterpötzerin Fensterpötzerinne | |
Fensterrahmen (Plural) | Fensterrahme, dä / dr Fensterrahme, de / die | |
Fensterrenovierung (Plural) | Fensterenoveerong Fensterenoveeronge | |
Fenstersanierung (Plural) | Fenstersaneerong Fenstersaneeronge | |
Fensterscharnier (Plural) (Synon.) | Fensterscharneer Fensterscharneere Fensterfitsch | |
Fensterscheibe (Plural) (Synon.) | Fensterschiev Fensterschiewe Rutt (obs.) | |
Fenstersturz (Plural) | Fensterstorz Fensterstörz | |
Fenstervorhang (Plural) (Synon.) | Fenstervörhang Fenstervörhäng Jahdeng |
Stor |
fenzen gefenzt (Part. Perf.) (Synon.) | fenze jefenzt enfreede enjrenze enzäune |
enzüüne |
Ferdinand (männl. Vorname) | Ferdi Nandes | Fennand |
Ferge (obs.) (Plural) (Synon.) | Ferch Ferje Fährföhrer Pontebaas |
Fährmann Ponteföhrer |
Ferien (Pluraletantum) (Synon.) | Ferije Urlaub | |
Ferienaktion (Plural) | Ferijeakzjon Ferijeakzjone | |
Ferienbaustelle (Plural) (Synon.) | Ferijebaustell Ferijebaustelle Sommerbaustell | |
Ferienbeginn (Plural) (Synon.) | Ferijebejinn Ferijebejinne Ferijeanfang | |
Ferienbetreuung (Plural) | Ferijebetreuong Ferijebetreuonge | |
Ferienfahrt (Plural) | Ferijefaht Ferijefahde | |
Ferienfreizeit (Plural) | Ferijefreiziet Ferijefreiziede | |
Ferienfreude (Synon.) | Ferijefreud Ferijespaß | |
Feriengefühl (Plural) | Ferijejeföhl Ferijejeföhle | |
Ferienhälfte (Plural) | Ferijehälft Ferijehälfte | |
Ferienhaus (Plural) (Dimin.) | Ferijehuus Ferijehüüser Ferijehüüske | |
Ferieninsel (Plural) | Ferijeensel Ferijeensele | |
Ferienkind (Plural) | Ferijekengk Ferijekenger | |
Ferienlager (Plural) | Ferijelarer Ferijeläjer | |
Ferienprogramm (Plural) | Ferijeprojramm Ferijeprojramme | |
Ferienspaß (Plural) (Synon.) | Ferijespaß Ferijespäß Ferijefreud | |
Ferienstimmung (Plural) | Ferijestemmong Ferijestemmonge | |
Ferienvermietung (Plural) | Ferjevermeetong Ferjevermeetonge | |
Ferienwoche (Plural) | Ferijewoch Ferijewoche | |
Ferienwochenende (Plural) | Ferijewochend Ferijewochende | |
Ferienwohnung (Plural) | Ferijewohnong Ferijewohnonge | |
Ferienzeit (Plural) | Ferijeziet Ferijeziede | |
Ferkel (Plural) (Synon. / Plural) | Ferke, dat Ferke, de / die Pock / Pogge |
Wutz / Wutze |
Ferkel, kastriertes männliches (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Borch Börch Borchde |
|
Ferkelei (Plural) | Ferkeserei Ferkesereie | |
Ferkelkastration (Plural) | Ferkekastrazjon Ferkekastrazjone | |
ferkeln geferkert (Part. Perf.) | ferkele jeferkelt | |
Ferment (Plural) (Synon.) | Ferment Fermente Enzym | |
Fermentation (Plural) | Fermentazjon Fermentazjone | |
fermentieren fermentiert (Part. Perf.) | fermenteere fermenteeht | |
fermentiert (Adj.) fermentierte / fermentierten / fermentierter | fermenteeht fermenteehde | |
fern (Adj.) ferne / fernen / ferner ferner (Komp.) (Synon.) | fähn fähne fähnder jotwede |
wiet fott |
Fernbahn (Plural) | Fähnbahn Fähnbahne | |
Fernbedienung (Plural) | Fähnbedeenong Fähnbedeenonge | |
Fernbeziehung (Plural) | Fähnbetreckong Fähnbetreckonge | Fähnbeziehong Fähnbeziehonge |
fernbleiben ferngeblieben (Part. Perf.) fernzubleiben | fähnbliewe fähnjebleewe fähnzebliewe | |
Fernbus (Plural) | Fähnbus Fähnbusse | |
Fernbusfahrt (Plural) (Synon.) | Fähnbusfaht Fähnbusfahde Fähnbusreis | |
Fernbusreise (Plural) (Synon.) | Fähnbusreis Fähnbusreise Fähnbusfaht | |
Fernbusunternehmen (Plural) (Synon.) | Fähnbusongernähme, dat Fähnbusongernähme, de / die Fähnbusferma, de / die | |
Ferndiagnose (Plural) | Fähndijachnos Fähndijachnose | |
Fernduell (Plural) | Fähnduell Fähnduelle | |
Ferne (Plural) | Fähn Fähne | Fähnde |
Ferner (Plural) | Fähner, dä / dr Fähner, de / die | Jletscher, dä / dr Jletscher, de / die |
ferner (Adv.) (Synon.) | fähner en Zokonft wiederhen | könftich |
ferner (Konjunktion) (Synon.) | fähner des Wiederem | usserdem |
fernerhin (Adv.) (Synon.) | fähnerhen dobei fähner öwerdies wiederhen | dozo könftich sodann zokönftich |
fernerhin (Konjunktion) (Synon.) | fähnerhen öwerhaup söns | öwerhaups zodäm / zodem |
Fernerkundung (Plural) | Fähnerkondong Fähnerkondonge | |
Ferngas (Plural) | Fähnjas Fähnjase | |
Ferngasleitung (Plural) | Fähnjasleitong Fähnjasleitonge | |
Ferngasleitungsrohr (Plural) | Fähnjasjeitongsrohr Fähnjasleitongsrohre | |
Ferngespräch (Synon.) | Fähnjespräch Tellefonat | |
ferngesteuert (Adj.) ferngesteuerte / ferngesteuerten / ~gesteuerter ferngesteuertes (Synon.) | fähnjestüert fähnjestüerte fähnjestüertes fähnjelenkt | |
Fernglas (Plural) (Synon.) | Fähnjlas Fähnjläser Fähnrohr Spektiv |
Feldstecher |
ferngucken ferngeguckt (Part. Perf.) (Synon.) Nebenform: fernkucken | fähnkicke fähnjekickt fähnschaue fähnkicke |
fähnsünn |
fernhalten ferngehalten (Part. Perf.) | fähnhalde fähnjehalde | |
Fernhaltung (Plural) | Fähnhaldong Fähnhaldonge | |
Fernhandel (Plural) | Fähnhandel, dä / dr Fähnhandel, de / die | |
Fernheizanlage (Plural) | Fähnheezanlach Fähnheezanlare | |
Fernheizung (Plural) | Fähnheezong Fähnheezonge | |
fernlenken ferngelenkt (Part. Perf.) (Synon.) | fähnlenke fähnjelenkt fähnstüere | |
Fernlenkung (Plural) (Synon.) | Fähnlenkong Fähnlenkonge Fähnstüerong | |
Fernlicht (Synon.) | Fähnlecht Opblendlecht | |
fernliegen ferngelegen (Part. Perf.) | fähnlieje fähnjeläje | |
fernliegend (Adj.) fernliegende / fernliegenden / fernliegender | fähnliejend fähnliejende | |
fernmündlich (Adj.) fernmündliche / fernmündlichen / fernmündlicher (Synon.) | fähnmöndlech fähnmöndleche tellefonesch | |
Fernreise (Plural) | Fähnreis Fähnreise | |
Fernreisebus (Plural) (Synon.) | Fähnreisbus Fähnreisebusse Fähnbus | |
Fernreisezug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fähnreisezoch Fähnreisezöch Fähnreisezöje | |
Fernrohr (Plural) (Synon.) | Fähnrohr Fähnrohre Fähnjlas |
Spektiv |
Fernruf (Plural) (Synon.) | Fähnrof Fähnrofe Tellefonätche | |
Fernschaltung (Plural) | Fähnschaldong Fähnschaldonge | |
fernschauen ferngeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | fähnschaue fähnjeschaut fähnkicke |
fähnsünn |
Fernschreiben (Plural) (Synon.) | Fähnschriewe, dat Fähnschriewe, de / die Tellejramm |
Tellex |
Fernschreiber (Plural) (Synon.) | Fähnschriewer, dä / dr Fähnschriewer, de / die Tellejraf, dä / dr | |
Fernsehanstalt (Plural) | Fähnsiehanstalt Fähnsiehanstalde | |
Fernsehauftritt (Plural) (Synon.) | Fähnsiehoptrett Fähnsiehoptredde Fähnkickoptrett |
Tivi-Optrett |
Fernsehbericht (Plural) | Fähnsiehberecht Fähnsiehberechte | |
Fernsehen (Synon.) | Fähnsiehe Tellevisjon | Fähnkicke TiVi |
fernsehen ferngesehen (Part. Perf.) (Synon.)
| fähnsenn fähnjesenn en de Jlotzkest kicke fähnkicke Flimmerkest kicke | fähnsünn fähnjesünn en de Jlotzkest lure
Flimmerkest lure |
Fernseher (Plural) (Synon.) | Fähnkicker, dä / dr Fähnkicker, de / die Flimmerkest, de / die Jlotze, de / die Mattschiev, de / die |
Jlotzkest, de / die TiVi, dat |
Fernseherkauf (Plural) (Synon.) | Fähnkickerkoof Fähnkickerkööf Flimmerkestekoof |
Jlotzkestekoof |
Fernseherlebnis (Plural) | Fähnsieherlävnes Fähnsieherlävnesse | |
Fernsehformat (Plural) | Fähnsiehformat Fähnsiehformate | |
Fernsehgast (Plural) | Fähnsiehjast Fähnsiehjäst | |
Fernsehgästin (Plural) | Fähnsiehjästin Fähnsiehjästinne | |
Fernsehgebühr (Plural) | Fähnsiehjeböhr Fähnsiehjeböhre | |
Fernsehgebührenpreller (Plural) (Synon.) | Fähnsiehjeböhrepreller, dä / dr Fähnsiehjeböhrepreller, de / die Schwattseher, dä / dr |
Schwazzseher, dä / dr |
Fernsehgebührenprellerin (Plural) (Synon.) | Fähnsiehjeböhreprellerin Fähnsiehjeböhreprellerinne Schwattseherin |
Schwazzsehrein |
Fernsehgebührenzahler (Plural) | Fähnsiehjeböhrezahler, dä / dr Fähnsiehjeböhrezahler, de / die | |
Fernsehgebührenzahlerin (Plural) | Fähnsiehjeböhrezahlerin Fähnsiehjeböhrezahlerinne | |
Fernsehgerät (Synon.) | Fähnsiehjerät Flimmerkest Jlotzkest TiVi | Fähnkicker Jlotze Mattschiev |
Fernsehlotterie (Plural) | Fähnsiehlottrie Fähnsiehlottrieje | |
Fernsehpreis (Plural) | Fähnsiehpries Fähnsiehpriese | |
Fernsehproduktion (Plural) (Synon.) | Fähnsiehprodokzjon Fähnsiehprodokzjone TiVi-Prodokzjon | |
Fernsehproduzent (Synon.) (Synon.) | Fähnsiehprodozent Fähnsiehprodozente Fähnsiehmakedores | |
Fernsehproduzentin (Plural) | Fähnsiehprodozentin Fähnsiehprodozentinne | |
Fernsehprogramm (Plural) | Fähnsiehprojramm Fähnsiehprojramme | |
Fernsehreklame (Synon.) | Fähnsiehreklam Fähnsiehwerbong |
|
Fernsehsender (Plural) | Fähnsiehsender, dä / dr Fähnsiehsender, de / die | |
Fernsehsitzung (Plural) | Fähnsiehsitzong Fähnsiehsitzonge | |
Fernsehstar (Plural) | Jlotzkeste-Star Jlotzkeste-Stars | |
Fernsehstudio (Plural) | Fähnsiehstodijo Fähnsiehstodijos | |
Fernsehtechnik (Synon.) | Fähnkicktechnik TV-Technik | |
Fernsehtechniker (Plural) | Fähnkicktechniker, dä / dr Fähnkicktechniker, de / die | |
Fernsehtechnikerin (Plural) | Fähnkicktechnikerin Fähnkicktechnikerinne | |
Fernsehveranstaltung (Plural) | Fähnkickveranstaldong Fähnkickveranstaldonge | |
Fernsehwerbung (Plural) (Synon.) | Fähnkickwerbong Fähnkickwerbonge TiVi-Werbong | |
Fernsehzeit (Plural) | Fähnkickziet Fähnkickziede | |
Fernsprechamt (Plural) (Synon.) | Fähnsprechamp Fähnsprechämpter Tellefonvermeddelong |
Vermeddelong |
Fernsprechanschluss (Plural) (Synon.) | Fähnsprechanschloss Fähnsprechanschlöss Festnetzanschloss |
Tellefonanschloss |
Fernsprechapparat (Plural) (Synon.) | Fähnsprechapprat Fähnsprechapprate Tellefon |
Tellefonapprat, dä / dr |
fernsprechen ferngesprochen (Part. Perf.) (Synon.) | fähnspreche fähnjesproche tellefoneere | |
Fernsprecher (Plural) (Synon.) | Fähnsprecher, dä / dr Fähnsprecher, de / die Tellefon, dat |
Tellefonapprat, dä / dr |
Fernsprecherei (Synon.) | Fähnsprecherei Tellefoneererei | |
Fernsprechwesen (Synon.) | Fähnsprechwäse Tellefonie | Tellefonwäse |
Fernsprechzelle (Plural) (Synon.) | Fähnsprechzell Fähnsprechzelle Fähnsprechhüüske Tellefonzell |
Tellefonhüüske |
fernsteuern ferngesteuert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fähnstüere fähnjestüert
fähnlenke | |
Fernsteuerung (Plural) (Synon.) | Fähnstüerong Fähnstüeronge Fähnlenkong | |
Fernstrahlung (Plural) | Fähnstrahlong Fähnstrahlonge | |
Fernstraße (Plural) | Fähnstroß Fähnstroße | |
Fernstraßenplan (Plural) | Fähnstroßeplan Fähnstroßeplän | |
Fernstraßenplaner (Plural) | Fähnstroßeplaner, dä / dr Fähnstroßeplaner, de / die | |
Fernstraßenplanerin (Plural) | Fähnstroßeplanerin Fähnstroßeplanerinne | |
Fernstraßenplanung (Plural) | Fähnstroßeplanong Fähnstroßeplanonge | |
Fernstraßenprojekt (Plural) | Fähnstroßeprojekt Fähnstroßeprojekte | |
Fernstudent (Plural) | Fähnstodent Fähnstodente | |
Fernstudentin (Plural) | Fähnstodentin Fähnstodentinne | |
Fernstudium (Plural) | Fähnstodijom Fähnstodijome | |
Fernuniversität (Plural) (Synon.) | Fähnunität Fähnunitäte Fähnuni | |
Fernunterricht (Synon.) | Fähnongerrech Distanzongerrech | |
Fernverkehr (Plural) | Fähnverkiehr Fähnverkiehre | |
Fernverkehrszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fähnverkiehrszoch Fähnverkiehrszöch Fähnverkiehrszöje | |
Fernwäreübergabe Fernwärmeübernahme | Fähnwärmdeöwerjav Fähnwärmdeöwernohm | |
Fernwärme (Singularetantum) Fernheizung (Plural) | Fähnwärmde Fähnheezong Fähnheezonge | |
Fernwärmenetz (Plural) | Fähnwärmdenetz Fähnwärmdenetze | |
Fernweh (Singularetantum) (Synon.) | Fähnwieh Reisesehnsocht | |
Fernzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fähnzoch Fähnzöch Fähnzöje D-Zoch |
|
Ferse (Plural) (Synon.) | Fähsch Fähschde Hack | |
Fersengeld (nur Nom. + Akk. Singular) (Synon.) | Fähschdejeld Afhaue | Fottloofe / Fottloope |
Fersengeld geben Fersengeld gegeben (Part. Perf.) (Synon.) | Fäschdejeld jäwe Fäschdejeld jejäwe kitze jonn terrje | Fäschdejeld jejowe stritze jonn tirre jonn |
fertig (Adj.) fertige / fertigen / fertiger fertiges | fähdich fädhije fädhijes | |
fertig angezogen (Adj.) (Synon.) | fähdich anjetrocke jestiwwelt on jespornt | |
fertig bekommen (Inf. Präs.) fertig bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | fähdich bekomme fähdich bekomme fähdich kreeje |
fähdich krieje |
fertig bringen fertig gebracht (Part. Perf.) Nebenform: fertigbringen | fähdich brenge fähdich jebraht fähdechbrenge | |
fertig kochen fertig gekocht (Part. Perf.) | fähdich koche fähdich jekocht | |
fertig kriegen fertig gekriegt (Part. Perf.) Nebenform: fertigkriegen (Synon.) | fähdich kreeje fähdich jekrett fähdechkreeje fähdich bekomme | fähdich krieje fähdich jekritt fähdichkrieje
|
fertig lesen fertig gelesen (Part. Perf.) | fähdich läse fähdich jeläse | |
fertig machen fertig gemacht (Part. Perf.) | fähdich mache fähdich jemaht | fähdich mahke fähdich jemäkt |
fertig stellen fertig gestellt (Part. Perf.) Nebenform: fertigstellen | fähdich stelle fähdich jestellt fähdichstelle | |
fertig werden fertig geworden (Part. Perf.) | fähdich wehde fähdich jewohde | |
Fertig! (Interjektion) (Synon.) | Fäddich! Basta! Schloss! | Ponktöm! Schloss! Ende! |
fertigbekommen (Inf. Präs.) fertigbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | fähdichbekomme fähdichbekomme fähdichkreeje |
fähdichkrieje |
fertigbringen fertiggebracht (Part. Perf.) Nebenform: fertig bringen | fähdichbrenge fähdichjebraht fähdich brenge | |
fertigen gefertigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fähdije jefähdicht | |
fertigen gefertigt (Part. Perf.) | fähdije jefähdicht | |
Fertigfrikadelle (Plural) | Fähdichfrikadell Fähdichfrikadelle | Fähdichbremsklotz Fähdichbremsklötz |
Fertiggericht (Plural) | Fähdichjerecht Fähdichjerechte | |
fertiggestellt (Adj.) fertiggestellte / fertiggestellten / fertiggestellter Nebenform: fertig gestellt | fähdichjestellt fähdichjestellte fähdich jestellt | |
Fertigkeit (Plural) | Fähdichkeet Fähdichkeete | |
fertigkochen fertiggekocht (Part. Perf.) (Synon.) | fähdichkoche fähdichjekocht jar | |
fertigkriegen fertiggekriegt (Part. Perf.) Nebenform: fertig kriegen (Synon.) | fähdichkreeje fähdichjekrett fähdich kreeje fähdichbekomme | fähdichkrieje fähdichjekritt fähdich krieje
|
fertiglesen fertiggelesen (Part. Perf.) | fähdichläse fähdichjeläse | |
fertigmachen fertiggemacht (Part. Perf.) | fähdichmache fähdichjemaht | fähdichmahke fähdichjemäkt |
Fertigprodukt (Plural) | Fähdichprodokt Fähdichprodokte | |
Fertigpudding (Plural) | Fähdichpudding Fähdichpuddings | |
Fertigsalat (Plural) | Fähdichschlaat Fähdichschlaats | |
fertigstellen fertiggestellt (Part. Perf.) Nebenform: fertig stellen | fähdichstelle fähdichjestellt fähdich stelle | |
Fertigstellung (Plural) (Synon.) | Fähdichstellong Fähdichstellonge Vollendong | |
Fertigstellungsdatum (Plural) | Fähdichstellongsdatom Fähdichstellongsdate | |
Fertigung (Plural) (Synon.) | Fähdijong Fähdijonge Prodokzjon | |
Fertigungskosten (Pluraletantum) (Synon.) | Fähdijongskoste Prodokzjonskoste | |
Fertigungskunst (Plural) | Fähdijongskons Fähdijongskönsde | |
Fertigungsprozess (Plural) | Fähdijongsprozess Fähdijongsprozesse | |
Fertigungsqualität (Plural) | Fähdijongsqualetät Fähdijongqualetäte | |
fertigwerden fertiggeworden (Part. Perf.) | fähdichwehde fähdichjewohde | |
fertil (Adj.) fertile / fertilen / fertiler (Synon.) | fertil fertile frochtbar | |
Fertilität (Synon.) | Fertiletät Frochtbarkeet | |
Fertilitätsmedizin (Synon.) | Fertiletätmeddezing Befrochtongsmeddezing | |
Fertilitätsmediziner (Plural) (Synon.) | Fertiletätmeddezinger, dä / dr Fertiletätmeddezinger, de / die Befrochtongsmeddezinger, dä / dr | Fertiletätmeddezingmann, dä / dr Fertiletätmeddezingmänner |
Fertilitätsmedizinerin (Plural) (Synon.) | Fertiletätmeddzingerin Fertiletätmeddezingerinne Befrochtongsmeddezingerin | |
Fertilitätszentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fertiletätszentrom Fertiletätszentroms Fertiletätszentre Befrochtongszentrom | |
fesch (Adj.) fesche / feschen / fescher (Synon.) | fesch fesche schick | |
Fesselballon (Plural) | Fesselballong Fesselballongs | |
fesseln gefesselt (Part. Perf.) | fessele jefesselt | |
fesselnd (Adj.) fesselnde / fesselnden / fesselnder | fesselnd fesselnde | |
Fesselung (Plural) | Fesselong Fesselonge | |
Fest (Plural) (Synon.) | Fest Feste Fier | |
fest (Adj.) feste / festen / fester | fest feste | |
festangestellt (Adj.) festangestellte / festangestellten / festangestellter (auch) | festanjestellt festanjestellte fest anjestellt | |
Festangestellter Festangestellte | Festanjestellte, dä / dr Festanjestellte, de / die | |
Festanstellung (Plural) | Festanstellong Festanstellonge | |
Festanzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Festanzoch Festanzöch Festanzöje Fierdachsanzoch |
Sonndachsanzoch |
Festarrangement (Plural) | Festarrangschmang Festarrangschmangs | |
Festbau Festbauten | Festbau Festbaute | |
festbeißen festgebissen (Part. Perf.) | festbieße festjebisse | |
Festbeleuchtung (Plural) | Festbelöchtong Festbelöchtonge | |
festbinden festgebunden (Part. Perf.) festzubinden | festbenge festjebonge festzebenge | |
festbleiben, itr. festgeblieben (Part. Perf.) | festbliewe festjebleewe | |
Festdiner (Plural) (Synon.) | Festdinneh Festdinnehs Festesse Jaladinneh |
Festmahl |
Feste (Plural) (Synon.) | Fest Feste Burch | Festong Festonge Kastell |
Festengagement (Plural) (Synon.) | Festankaschmang Festankaschmangs Duerstell | |
Festessen (Plural) (Synon.) | Festesse, dat Festesse, de / die Festdinneh, dat Jaladinneh, dat |
Festmahl, dat |
festfrieren festgefroren (Part. Perf.) | festfreere festjefrore | |
festgefroren (Adj.) festgefrorene / festgefrorenen / festgefrorener | festjefrore festjefrorene | |
festgelegt (Adj.) festgelegte / festgelegten / festgelegter | festjeläht festjelähde | |
festgemacht (Adj.) festgemachte / festgemachten / festgemachter | festjemaht festjemahde | |
festgeschnallt (Adj.) festgeschnallte / festgeschnallten / ~geschnallter festgeschnalltes | festjeschnallt festjeschnallte festjeschnalltes | |
festgeschrieben (Adj.) festgeschriebene / festgeschriebenen / ~bener festgeschriebenes | festjeschriewe festjeschriewene festjeschriewenes | |
festgestellt (Adj.) festgestellte / festgestellten / festgestellter (Synon.) | festjestellt festjestellte konstateeht | |
Festgottesdienst (Plural) | Festjoddesdeens Festjoddesdeenste | |
festhaken festgekakt (Part. Perf.) | festhoke festjehokt | |
festhalten festgehalten (Part. Perf.) festzuhalten | festhalde festjehalde festzehalde | |
festhängen festgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | festhänge festjehange | |
festigen gefestigt (Part. Perf.) | festije jefesticht | |
Festigkeit (Plural) (Synon.) | Festichkeet Festichkeete Stabiletät |
Zähichkeet |
Festivität (Plural) (Synon.) | Festiwetät Festiwetäte Festlechkeet | |
festiwal (Plural) | Festiwal Festiwale | |
festiwalgelände (Plural) | Festiwaljeländ Festiwaljelände | |
festklammern festgeklammert (Part. Perf.) | festklammere festjeklammert | |
festkleben festgeklebt (Part. Perf.) | festkläwe festjeklävt | |
festklemmen (hab.) festgeklemmt (Part. Perf.) (Synon.) | festklemme festjeklemmt festhalde | festjeklemmp |
festklemmen (sein) festgeklemmt (Part. Perf.) (Synon.) | festklemme festjeklemmt enklemme | festjeklemmp |
festklopfen festgeklopft (Part. Perf.) | festkloppe festjekloppt | |
festkochend (Adj.) festkochende / festkochenden / festkochender (Synon.) | festkochend festkochende jlaserichkochend | |
Festkomitee (Plural) | Festkometee Festkometees | |
Festkosten (Pluraletantum) Fixkosten | Festkoste Fixkoste | |
Festkostenzuschuss (Plural) | Festkostezoschoss Festkostezoschöss | |
Festlandeuropa (Plural) | Festlandeuropa Kontenentaleuropa Zentraleuropa | Meddeleuropa |
festlaufen festgelaufen (Part. Perf.) | festloofe festjeloofe | festloope festjeloope |
festlegen (i. S. v. bestimmen) festgelegt (Part. Perf.) (Synon.) | festläje festjeläht dezedeere |
postamenteere |
festlegen (i. S. v. festmachen) festgelegt (Part. Perf.) (Synon.) | festläje festjeläht festbende |
festbenge |
Festlegung (Plural) | Festläjong Festläjonge | |
festlich (Adj.) festliche / festlichen / festlicher | festlech festleche | |
Festlichkeit (Plural) (Synon.) | Festlechkeet Festlechkeete Festiwetät |
Fierlechkeet |
festliegen festgelegen (Part. Perf.) | festlieje festjeläje | |
festmachen festgemacht (Part. Perf.) | festmache festjemaht | festmahke festjemäkt |
Festmahl (Plural) (Synon.) | Festmahl Festmahle Festdinneh Jaladinneh |
Festesse Jalaesse |
festnageln festgenagelt (Part. Perf.) (Synon.) | festnarele festjenarelt festpinne | |
Festnahme (Plural) (Synon.) | Festnohm Festnohme Arreteerong | |
festnehmen festgenommen (Part. Perf.) (Synon.) | festnähme festjenomme arreteere | |
Festnetz (Plural) | Festnetz Festnetze | |
Festnetzanschluss (Plural) | Festnetzanschloss Festnetzanschlöss | |
Festnetztelefon (Plural) (Synon.) | Festnetztellefon Festnetztellefone Festnetzfähnsprecher | |
Festnetzverbindung (Plural) | Festnetzverbendong Festnetzverbendonge | |
Festplatte (Plural) | Festplatt Festplatte | |
Festplattenüberprüfung (Plural) | Festplatteöwerpröfong Festplatteöwerpröfonge | |
Festschmaus (Plural) (Synon.) | Festschmaus Festschmäus Festesse |
Festmahl |
festschnallen festgeschnallt (Part. Perf.) (Synon.) | festschnalle festjeschnallt fixeere | |
festschreiben festgeschrieben (Part. Perf.) | festschriewe festjeschriewe | |
Festschreibung (Plural) | Festschriewong Festschriewonge | |
Festschrift (Plural) | Festschreft Festschrefte | |
festsetzen festgesetzt (Part. Perf.) | festsetze festjesetzt | |
Festsetzung (Plural) | Festsetzong Festsetzonge | |
Festsetzungsbeschluss (Plural) | Festsetzongsbeschloss Festsetzongbeschlöss | |
festsitzen festgesessen (Part. Perf.) | festsitze festjesesse | |
festsitzend (Adj.) festsitzende / festsitzenden / festsitzender (Synon.) | festsitzend festsitzende sessil | |
Festspiel (Plural) | Festspeel Festspeele | |
Festspielort (Plural) | Festspeelort Festspeelorte | |
Festspieltheater (Plural) | Festspeelthiater, dat Festspeelthiater, de / die | |
feststecken festgesteckt (Part. Perf.) | feststecke festjesteckt |
|
feststehen (hab.) festgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | feststonn festjestange | festjestande |
feststehen (sein) festgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | feststonn festjestande | festjestange |
feststehend (Adj.) feststehende / feststehenden / feststehender | feststehend feststehende | |
feststellbar (Adj.) feststellbare / feststellbaren / feststellbarer (Synon.) | feststellbar feststellbare arreteerbar | |
Feststellbremse (Plural) (Synon.) | Feststellbrems Feststellbremse Feststellpram |
Hangkbrems |
feststellen festgestellt (Part. Perf.) festzustellen (Synon.) | feststelle festjestellt festzestelle konstateere | |
Feststellschraube (Plural) (Dimin.) | Feststellschruuv Feststellschruuwe Feststellschrüüvke | |
Feststellung (Plural) | Feststellong Feststellonge | |
Feststellungserklärung (Plural) | Feststellongserklörong Feststellongserklöronge | |
Feststimmung (Plural) | Feststemmong Feststemmonge | |
Feststoff (Plural) | Feststoff Feststoffe | |
Festtag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Festdach Festdäch Festdare | |
Festtagsgast (Plural) | Festdachsjast Festdachsjäst | |
Festtagsgästin (Plural) | Festdachsjästin Festdachsjästinne | |
festtreten festgetreten (Part. Perf.) | festträde festjetrode | |
festumrissen (Adj.) festumrissene / festumrissenen / festumrissener (Synon.) | festömresse festömressene fest ömresse | |
Festumzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Festömzoch Festömzöch Festömzöje | |
Festung (Plural) (Synon.) | Festong Festonge Burch |
Feste |
Festungsanlage (Plural) | Festongsanlach Festongsanlare | |
Festungsbau (Plural) | Festongsbau Festongsbaute | |
Festungsmauer (Plural) (Synon.) | Festongsmuer Festongsmuere Festongswall | |
Festungswall (Plural) (Synon.) | Festongswall Festongswäll Festongsmuer | |
Festveranstaltung (Plural) | Festveranstaldong Festveranstaldonge | |
festverwurzelt (Adj.) festverwurzelte / festverwurzelten / festverwurzelter Nebenform: fest verwurzelt (Synon.) | festverwohzelt festverwohzelte fest verwohzelt ähdverbonde bodemständich |
ähdverbonge |
festverzinst (Adj.) festverzinste / festverzinsten / festverzinster | festverzenst festverzenste | |
Festverzinsung (Plural) | Festverzensong Festverzensonge | |
Festwiese (Plural) (Synon.) | Festwies Festwiese Veranstaldongsplatz | |
Festzeitschrift (Plural) | Festzietschreft Festzietschrefte | |
Festzelt (Plural) (Synon.) | Festzelt Festzelde Festtent | |
festziehen festgezogen (Part. Perf.) (Synon.) | festtrecke festjetrocke festzurre | festziehen festjezore |
Festzins (Plural) | Festzens Festzense | |
Festzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Festzoch Festzöch Festzöje | |
festzurren festgezurrt (Part. Perf.) (Synon.) | festzurre festjezurrt festtrecke |
festziehe |
Fetabällchen (Plural) | Fetabällche Fetabällches | |
Fetakäse (Synon.) | Fetakäs Hertekäs Salzlakekäs | Fetakies Hertekies Salzlakekies |
Fetakäsestück (Plural) (Dimin.) | Fetakässtöck Fetakässtöcke Fetakässtöckche Fetakässtöckske | Fetakiesstöck Fetakiesstöcke Fetakiesstöckche Fetakiesstöckske |
fetal (Adj.) fetale / fetalen / fetaler (Synon.) | fetal fetale fötal | |
Fetalentwicklung (Plural) (Synon.) | Fetalentweggelong Fetalentweggelonge Fötusentweggelong | |
Fete (Plural) (Synon.) | Fät Fäte Fest Fierlechkeet |
Fier Party |
Fetisch (Plural) | Fetesch Fetesche | |
Fetischist (Plural) | Feteschest Fetescheste | |
Fetischistin (Plural) | Feteschestin Feteschestinne | |
fetischistisch (Adj.) fetischistische / fetischistischen / fetischistischer | feteschestesch feteschestesche | |
Fett (Plural) | Fett Fette | |
Fettabscheider (Plural) | Fettafscheider, dä / dr Fettafscheider, de / die | |
Fettauge (Plural) | Fettooch Fettoore | |
Fettberg (Plural) | Fettberch Fettberje | |
fetten gefettet (Part. Perf.) | fette jefettet | |
Fettexplosion (Plural) | Fettexplosjon Fettexplosjone | |
Fettfleck (Plural) | Fettfleck Fettflecke | |
Fettgebäck, tradionelles (Plural) (Synon.) | Muz Muze Nonneföhzke | |
fettgedruckt (Adj.) fettgedruckte / fettgedruckten / fettgedruckter (Synon.) | fettjedrockt fettjedrockte fett jedrockt | |
Fettgehalt (Plural) | Fettjehalt Fettjehalde | |
Fettgewebe (Plural) | Fettjewäbbs Fettjewäbbse | |
fettig (Adj.) fettige / fettigen / fettiger | fettich fettije | |
Fettklumpen (Plural) (Synon.) | Fettklompe, dä / dr Fettklompe, de / die Fettquabbel | |
Fettkohle (Plural) | Fettkohl Fettkohle | |
Fettleber (Plural) | Fettläwer Fettläwere | |
fettleibig (Adj.) fettleibige / fettleibigen / fettleibiger (Synon.)
(euphemistisch) | fettlievich fettlievije adepös feist föllich korpelent staats
|
deck fett öwerjewechtich wolljenährt stattlech |
Fettleibigkeit (Synon.) | Fettliewichkeet Adepositas Deckliewichkeet Korpelenz Öwerjewechtichkeet | Believtheet Fettsocht Obesitas |
fettlos (Adj.) fettlose / fettlosen / fettloser | fettloss fettlosse | |
Fettnapf (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fettnapp Fettnäpp Fettnäppke Fettdöppe | |
Fettpfanne (Plural) | Fettpann Fettpanne | |
Fettsäure (Plural) | Fettsüürde Fettsüürdens | |
Fettspritzer (Plural) | Fettspretzer, dä / dr Fettspretzer, de / die | Fettsprötzer, dä / dr Fettsprötzer, de / die |
Fettsucht (Singularetantum) (Synon.) | Fettsocht Adepositas Deckliewichkeet Korpelenz Öwerjewechtichkeet | Believtheet Fettliewichkeetsocht Obesitas |
Fetttopf (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fettdopp Fettdöpp Fettdöppke Fettnapp | Fettdöppe, dat Fettdöppe, de / die |
Fettwulst (Plural) (Synon.) | Fettwolst Fettwölst Speckroll | |
Fetzen (Plural) (Synon.) | Fetze, dä / dr Fetze, de / die Fuddel, dä / dr Schletter, dä / dr |
Schlenter, dä / dr Schnibbel, dä / dr |
fetzen gefetzt (Part. Perf.) | fetze jefetzt | |
feucht (Adj.) feuchte / feuchten / feuchter (Synon.) | föcht föchte kladderich | |
feuchtadiabatisch (Adj.) feuchtadiabatische / ~adiabatischen / ~batischer feuchtadiabatisches (Synon.) | föchtadjabatesch föchtadjabatesche föchtadjabatesches näwelreech wolkereech |
näwelrich wolkerich |
Feuchtbiotop (Plural) (Synon.) | Föchtbiotop Föchtbiotope Föchtökotop | |
Feuchte (Singularetantum) Feuchtes | Föchde Föchdes | |
feuchten gefeuchtet (Part. Perf.) | föchde jeföchdet | |
feuchtfröhlich (Adj.) feuchtfröhliche / feuchtfröhlichen / ~fröhlicher feuchtfröhliches | föchtfröhlech föchtfröhleche föchtfröhleches | |
Feuchtgebiet (Plural) | Föchtjebiet Föchtjebiete | |
Feuchtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Föchtichkeet Föchde | |
Feuchtigkeitsdämmung (Plural) | Föchtichkeetsdämmong Föchtichkeetsdämmonge | |
Feuchtnasenaffe (Plural) | Föchtnaseaap Föchtnaseaape | |
feuchttrüb (Adj.) feuchttrübe / feuchttrüben / feuchttrüber | muddelich muddelije | |
Feuchttuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Föchtdohk Föchtdöhk Föchtdöhker | |
feuchtwarm (Adj.) feuchtwarme / feuchtwarmen / feuchtwarmer (Synon.) | föchtwärm föchtwärme schwöl | |
feudal (Adj.) feudale / feudalen / feudaler | födal födale | |
Feudalgesellschaft (Plural) | Födaljesellschaff Födaljesellschafte | |
Feudalherrschaft (Plural) | Födalhärschaff Födalhärschafte | |
Feudel (Plural) (Synon.) | Opnähmer, dä / dr Opnähmer, de / die Opwäschdohk, dat |
Schöddelplack |
Feuer (Plural) (Dimin.) | Füer, dat Füer, de / die Füerche, dat |
Füerke |
Feueralarm (Plural) | Füeralarm Füeralarme | |
Feueranbeter (Plural) (Synon.) | Füeranbäder Füeranbädere Pars |
Zarathustraanhänger |
Feueranbeterin (Plural) (Synon.) | Füeranbäderin Füeranbäderinne Parsin |
Zarathustraanhängerin |
Feuerball (Plural) | Füerball Füerbäll | |
Feuerbestattung (Plural) (Synon.) | Füerbestattong Füerbestattonge Verbrennong | |
Feuerbrand (Plural) | Füerbrand Füerbränd | |
Feuerbuchstabe (Plural) | Füerbochstav Füerbochstawe | |
Feuerdorn (Plural) | Füerdohn Füerdöhn | Füerdorn Füerdorne |
Feuerdornstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Füerdohnstruhk Füerdohnstrühk Füerdohnstrühker | Füerdornstruuch Füerdornstrüüch Füerdornstrüücher |
Feuereifer (Synon.) | Füeriefer Werv | |
feuerfest (Adj.) feuerfeste / feuerfesten / feuerfester | füerfest füerfeste | |
Feuerfisch (Plural) (Dimin.) | Füerfesch Füerfesche Füerfeschke | |
Feuerhölle (Plural) (Synon.) | Füerhöll Füerhölle Flammehöll |
Füerenferno |
Feuerinferno (Plural) (Synon.) | Füerenferno Füerenfernos Flammeenferno |
Füerhöll |
Feuerklatsche (Plural) (Synon.) | Füerklatsch Füerklatsche Füerpatsch | |
Feuerlawine (Plural) | Füerlawin Füerlawine | |
Feuerlöschboot (Plural) (Synon.) | Füerlöschboot Füerlöschboote Füerlöschböötche | |
Feuerlöscher (Plural) | Füerlöscher, dä / dr Füerlöscher, de / die | |
Feuerlöschfahrzeug (Plural) (Synon.) | Löschfahrzüch Löschfahrzüje Löschware | |
Feuerlöschschaum (Plural) | Füerlöschschuum Füerlöschschüüm | |
Feuerlöschteich (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Füerlöschdeech Füerlöschdeechs Füerlöschdeeche | |
Feuerlöschung (Plural) Feuerlöschwesen (Singularetantum) | Füerlöschong Füerlöschonge Füerlöschwäse | |
Feuerlöschwagen (Plural) (Synon.) | Löschware Löschwäje Löschfahrzüch | |
Feuermann (Plural) (Synon.) | Füermann Füermänner ehschde Mann am Hochowe | Füerlütt |
feuern gefeuert (Part. Perf.) | füere jefüert | |
Feuerpatsche (Plural) (Synon.) | Füerpatsch Füerpatsche Füerklatsch | |
Feuerplasma (Synon.) | Füerplasma Flammeplasma | |
Feuerprobe (Plural) | Füerprov Füerprowe | |
Feuerqualle (Plural) | Füerquall Füerqualle | |
feuerrot (Adj.) feuerrote / feuerroten / feuerroter | füerrot füerrode | |
Feuerschale (Plural) (Dimin.) | Füerschal Füerschale Füerschälche | |
Feuerschein (Plural) (Synon.) | Füersching Füerschinge Flammesching | |
Feuerschrift (Plural) (Synon.) | Füerschreft Füerschrefte Flammeschreft | |
Feuerschutz (Plural) (Synon.) | Füerschotz Füerschotze Brandschotz | |
Feuerschutzsystem (Plural) (Synon.) | Füerschotzsystem Füerschotzsysteme Brandschotzsystem | |
Feuerschutztür Nebenform: Feuerschutztüre (Plural) | Füerschotzdör Füerschotzdör Füerschotzdöre | |
Feuerschwamm (Plural) (Synon.) | Füerschwamm Füerschwämm Füerzonder |
Zonder |
Feuerschwert (Plural) (Synon.) | Füerschwäht Füerschwähder Flammeschwäht | |
feuerspeiend (Adj.) feuerspeiende / feuerspeienden / feuerspeiender Nebenform: Feuer speiend (Synon.) | füerspeuend füerspeuende Füer speuend flammespockend füerspockend |
flammespeuend |
Feuerspeier (Plural) (Synon.) | Füerspeuer, dä / dr Füerspeuer, de / die Flammespeuer, dä / dr Füerspocker, dä / dr |
Flammespocker, dä / dr |
Feuerspeierin (Plural) (Synon.) | Füerspeuerin Füerspeuerinne Flammespeuerin Füerspockerin |
Flammespockerin |
Feuerspucker (Plural) (Synon.) | Füerspocker, dä / dr Füerspocker, de / die Flammespeuer, dä / dr Füerspeuer, dä / dr |
Flammespocker, dä / dr |
Feuerspuckerin (Plural) (Synon.) | Füerspockerin Füerspockerinne Flammespeuerin Füerspeuerin |
Flammespockerin |
Feuerstein (Plural) (Synon.) | Füersteen Füersteene Flent | |
Feuersteingwehr (Synon.) | Füersteenjewehr Flent | |
Feuerstelle (Plural) | Füerstell Füerstelle | |
Feuertempel (Plural) | Füertempel, dä / dr Füertempel, de / die | |
Feuerteufel (Plural) (Synon.) | Füerdeuwel, dä / dr Füerdeuwel, de / die Brandläjer, dä / dr Füerläjer, dä / dr Zöndler, dä / dr | Füerdüwel, dä / dr Füerdüwel, de / die Brandstefter, dä / dr Petrolör, dä / dr |
Feuerteufelin (Plural) (Synon.) | Füerdeuwelin Füerdeuwelinne Brandläjerin Füerläjerin Zöndlerin | Füerdüwelin Füerdüwelinne Brandstefterin Petrlörin
|
Feuertreppe (Plural) | Füertrepp Füertreppe | |
feuervergolden feuervergoldet (Part. Perf.) | füerverjolde füerverjoldet | |
feuervergoldet (Adj.) feuervergoldete / feuervergoldeten / ~goldeter feuervergoldetes | füerverjoldet füerverjoldete füerverjoldetes | |
Feuervergoldung (Plural) | Füerverjoldong Füerverjoldonge | |
feuerverzinken feuerverzinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | füerverzenke füerverzenkt | |
feuerverzinkt (Adj.) feuerverzinkte / feuerverzinkten / feuerverzinkter | füerverzenkt füerverzenkte | |
Feuerverzinkung (Plural) | Füerverzenkong Füerverzenkonge | |
Feuervogel (Plural) | Füervorel Füervöjel | |
Feuerwache (Plural) | Füerwach Füerwache | |
Feuerwaffe (Plural) | Füerwaff Füerwaffe | |
Feuerwall (Plural) | Füerwall Füerwäll | |
Feuerwalze (Plural) | Füerwalz Füerwalze | |
Feuerwand (Plural) | Füerwangk Füerwäng | |
Feuerwehr (Plural) | Füerwehr Füerwehre | |
Feuerwehr, freiwillige (Düssel-Spott) | freiwellije Füerwehr Fierwehr | |
Feuerwehreinsatz (Plural) | Füerwehrensatz Füerwehrensätz | |
Feuerwehrfrau (Plural) | Füerwehrfrau Füerwehrfraue | |
Feuerwehrmann (Plural) | Füerwehrmann Füerwehrlütt | |
Feuerwehrmontur (Plural) (Synon.) | Füerwehrmontur Füerwehrmonture Füerwehrklamotte |
Füerwehrkleedasch |
Feuerwehrverband (Plural) | Füerwehrverband Füerwehrverbänd | |
Feuerwerk (Plural) | Füerwerk Füerwerke | |
Feuerwerker (Plural) (Synon.) | Füerwerker, dä / dr Füerwerker, de / die Pyrotechnix, dä / dr | |
Feuerwerkerin (Plural) (Synon.) | Füerwerkerin Füerwerkerinne Pyrotechnixe | |
Feuerwerksbranche (Plural) (Synon.) | Füerwerksbranch Füerwerksbranche Pyrotechnikbranch | |
Feuerwerksfabrik (Plural) | Füerwerksfabrek Füerwerksfabreke | |
Feuerwerksindustrie (Plural) (Synon.) | Füerwerksendostrie Füerwerksendostrieje Pyrotechnikendostrie | |
Feuerwerkskörper (Plural) (Synon.) | Füerwerkskörper, dä / dr Füerwerkskörper, de / die Böller, dä / dr Knaller, dä / dr | Pitterlöske, dat Pitterlöskes, de / die Kanoneschlach, dä / dr Kracher, dä / dr |
Feuerzange (Plural) | Füerzang Füerzange | |
Feuerzangenbowle (Plural) | Füerzangebohl Füerzangebohle | |
Feuerzeichen (Plural) (Synon.) | Füerzeeche, dat Füerzeeche, de / die Flammezeeche, dat | |
Feuerzeug (Plural) (Synon.) | Füerzüch Füerzüje Boxetäschedrache | |
Feuerzeuggas (Plural) | Füerzüchjas Füerzüchjase | |
Feuilleton (Plural) | Föjeton Föjetons | |
Feuilletonist (Plural) | Föjetonest Föjetoneste | |
Feuilletonistin (Plural) | Föjetonestin Föjetonestinne | |
feurig (Adj.) feurige / feurigen / feuriger | füerich füerije | |
Fez (Synon.) | Fez Allotria Firlefanz Humboch Kokelores Mest Onsenn Schawernack Ulk
| Blödsenn Flause Klamauk Mätzche Onfoch Quatsch Schwachsenn Uz
|
Fiaker (Plural) (Synon.) | Fijaker, dä / dr Fijaker, de / die Pähdsdroschke, de / die | |
Fiasko (Plural) | Fijasko Fijaskos | |
Fibel (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Fibel Fibels Läselierboch Kleederspang |
Läslierbohk |
Fibelmethode (Plural) | Fibelmethod Fibelmethode | |
Fichte (Plural) | Ficht Fichte | |
Fichtenammer (Singvogel) (Plural) | Fichteammer Fichteammere | |
Fichtenhain (Plural) (Synon.) | Fichtehain Fichtehaine Fichtewäldche | |
Fichtenwald (Plural) (Dimin.) | Fichtewald Fichtewälder Fichtewäldche | |
Fick (Synon.)
| Fick Beischlof Bejattong Nömmerke Paahrong | Beischlop Bums Koitus
|
ficken gefickt (Part. Perf.) (Synon.) | ficke jefickt beischlofe beiwohne bejatte fitzekarjöle flachläje kopeleere pimpere poppe rammele stähze vöjele
|
beischlope beiwonne bumse fitzkarjöne koiteere narele paare pudere röwerrötsche verkasematuckele
|
Fidel Nebenform: Fiedel (Plural) (Synon.) | Fiddel Fiddel Fiddele Jammerschenke Vijelin |
Jeich Wimmerholz |
fidel (Adj.) fidele / fidelen / fideler | fideel fideele | |
Fidibus (Plural) (Synon.) | Filibus Filibusse Fimp |
Füerspönche |
Fidibuskasten (Plural) (Dimin.) | Fimpekaste Fimpekäste Fimpekästche | |
Fiduz (Synon.) | Fidutz Fääbel Neijong Vertraue Zotraue |
Lost Vörleev Zoversecht |
Fiduziar (Plural) (Synon.) | Fidutzjar Fidutzjare Treuhänder |
eensweilije Vermächnesnähmer |
fiduziarisch (obs. Adj.) fiduziarische / fiduziarischen / fiduziarischer (Synon.) | fidutzjaresch fidutzjaresche treuhänderesch | |
Fiduzität (Synon.) | Fidutzetät Vertraue | |
Fieber (Synon.) | Feewer erhöhde Temprator | |
Fieber messen Fieber gemessen (Part. Perf.) | Feewer messe Feewer jemesse | |
Fieberambulanz (Plural) | Feewerambolanz Feewerambolanze | |
Fieberanfall (Plural) | Feeweranfall Feeweranfäll | |
Fieberbaum (Plural) (Synon.) | Feewerboom Feewerbööm Eukalytosboom | |
fieberhaft (Adj.) fieberhafte / fieberhaften / fieberhafter | feewerhaff feewerhafte | |
Fiebermessung (Plural) Fiebermessen, das | Feewermessong Feewermessonge Feewermesse, dat | |
fiebern gefiebert (Part. Perf.) | feewere jefeewert | |
Fieberschub (Plural) | Feewerschuv Feewerschüv | |
Fieberschweiß Schweißausbruch | Feewerschwetz Schwetzusbroch | |
Fieberthermometer (Plural) | Feewerthermometer, dat Feewerthermometer, de / die | |
fiebrig (Adj.) fiebrige / fiebrigen / fiebriger Nebenform: fieberig (Synon.) | feevrich feevrije feevrich friselech | |
Fiebrigkeit (Plural) | Feevrichkeet Feevrichkeete | |
Fiedel (Plural) Nebenform: Fidel (Synon.) | Fiddel Fiddele Fiddel Jammerschenke Vijolin |
Jeich Wimmerholz |
Fiedelbogen (Plural) (Synon.) | Fiddelbore Fiddelböje Jeijebore | |
fiedeln gefiedelt (Part. Perf.) (Synon.) | fiddele jefiddelt jeije | |
Fieder (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fieder Fiedere Fiedereke kleen Fäder |
Fäderke |
Fiederblatt (Plural) | Fiederblatt Fiederblädder | |
fiedern gefiedert (Part. Perf.) (Synon.) | fiedere jefiedert müüzere | |
fiederteilig (Adj.) fiederteilige / fiederteiligen / fiederteiliger | fiederdeelich fiederdeelije | |
fiederteilig (Adj.) fiederteilige / fiederteiligen / fiederteiliger | fiederdeelich fiederdeelije | |
Fiederung (Plural) | Fiederong Fiederonge | |
Fiedler (Plural) | Fiddeler, dä / dr Fiddeler, de / die | |
Fiedlerin (Plural) | Fiddlerin Fiddlerinne | |
fiedrig (Adj.) fiedrige / fiedrigen / fiedriger (Synon.) | fiedrich fiedrije jefiedert | |
fiepen gefiept (Part. Perf.) | fiepe jefiept | |
fieren gefiert (Pert. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fiere jefiert
e belastet Tau afloofe losse en Last meddels Tau erongerlosse
| |
fies (Adj.) fiese / fiesen / fieser (Synon.) | fies fiese jarstich |
jaschdich |
fieseln gefieselt (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | fiesele jefieselt jet Kleenes möhsamm afknibbele fein rähne leecht räjene |
fissele |
Fieselregen auch: | Fisselrähn Fisselsräje | |
Fiesling (Plural) | Fiesleng Fieslenge | fiese Möpp fiese Möpps |
Figur (Plural) (Dimin.) | Fijur Fijure Fijürke | |
figurativ (Adj.) figurative / figurativen / figurativer | fijorativ fijorative | |
figurbetont (Adj.) figurbetonte / figurbetonten / figurbetonter (Synon.) | fijurbetont fijurbetonte spack |
|
Figuren des Düsseldorfer Karnevals | Hoppeditz Prenz Karneval Vatter Ratz | Prenzessin Venezija |
Figurenaustausch (Plural) | Fijureustuusch Fijureustüüsch | |
Figurenschere (Plural) | Fijureschier Fijureschiere | |
Figurentausch (Plural) | Fijuretuusch Fijuretüüsch | |
Figurentheater (Plural) | Fijurethiater, dat Fijurethiater, de / die | |
figurieren figuriert (Part. Perf.) (Synon.) | fijureere fijureeht mime |
schauspeelere |
Figurine (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fijurin Fijurine Fijurinche Fijürke | |
figürlich (Adj.) figürliche / figürlichen / figürlicher | fijürlech fijürleche | |
Fiktion (Plural) (Synon.) | Fikzjon Fikzjone Utopie |
Visjon |
fiktional (Adj.) fiktionale / fiktionalen / fiktionaler | fikzjonal fikzjonale | |
fiktiv (nicht steigerbares Adj.) fiktive / fiktiven / fiktiver (Synon.) Nebenform: fictiv (obs,) | fiktiv fiktiwe anjenomme fikzjonal imajinär rechneresch virtujell
|
erfonge / erfonde hypothetisch jedacht theoretesch vörstellbar |
Filament (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Filameng Filamengs Stüfffadem von Blöte janz lange Faser
| |
Filet (Plural) (Synon.) | Filleh Fillehs Lendestöck | |
Filetfleisch (Synon.) | Fillehfleesch Lendefleesch | |
filetieren filetiert (Part. Perf.) | filleteere filleteeht | |
filetiert (Adj.) filetierte / filetierten / filetierter | fileteeht fileteehde | |
Filetstück (Plural) (Dimin.) | Fillehstöck Fillehstöcke Fillehstöckske | Filetstöcker |
Filiale (Plural) (Synon.) | Filjal Filjale Zweechnidderlossong Zweechstell |
Zweichnidderlossong Zweichstell |
Filialleiter (Plural) | Filjalleiter, dä / dr Filjalleiter, de / die Filjalbaas, dä / dr Zweechstellebaas, dä / dr Zweechstelleleiter, dä / dr |
Zweichstellebaas, dä / dr Zweichstelleleiter, dä / dr |
Filialleiterin (Plural) | Filjalleiterin Filjalleiterinne Zweechstelleleiterin |
Zweichstelleleiterin |
Filialnetz (Plural) | Filjalnetz Filjalnetze | |
Filibuster (Plural) (Synon.) | Filibuster, dä / dr Filibuster, de / die Zietschender, dä / dr | |
Filibusterin (Plural) (Synon.) | Filibusterin Filibusterinne Zietschenderin | |
filibustern filibustert (Part. Perf.) (Synon.) | filibustere filibustert Ziet schende | |
filigran (Adj.) filigrane / filigranen / filigraner (Synon.) | filijran filijrane feinjleederich | |
Filigranarbeit (Plural) (Synon.) | Filijranahbied Filijranahbiede Feinahbied | |
filigranhaft (Adj.) filigranhafte / filigranhaften / filigranhafter (Synon.) | filijranhaff filijranhafte feinjliedrich | |
Filigranpapier (Plural) (Synon.) | Filijranpapeer Filijranpapeere Feinpapeer | |
Filigranschmuck Filigranschmuckstück (Plural) | Filijranschmock Filijranschmockstöck Filijranschmockstöcke | |
Filius (Synon.) | Filijus, dä / dr Sohnemann, dä / dr Stammhalder, dä / dr | Spross, dä / dr |
Fillér (ungarische Währungseinheit) 100 Fillér | Filler Forint | |
Film (Plural) (Dimin.) | Felm Felme Felmche | |
Filmabend (Plural) | Felmowend Felmowende | |
Filmablauf (Plural) | Felmafloof Felmaflööf | Felmafloop Felmaflööp |
Filmakademie (Plural) | Felmakamie Felmakamieje | |
Filmdreh (Plural) | Felmdrieh Felmdriehe | |
Filmemacher (Plural) | Felmemacher, dä / dr Felmemacher, de / die | Felmemahker, dä / dr Felmemahker, de / die |
Filmemacherin (Plural) | Felmemacherin Felmemacherinne | Felmemahkerin Felmemahkerinne |
filmen gefilmt (Part. Perf.) | felme jefelmt | |
Filmgeld (Plural) | Felmjeld Felmjelder | |
Filmhuhn (Plural) | Felmhohn Felmhöhner | |
Filmindustrie (Singularetantum) (Synon.) | Felmendostrie Felmwehtschaff | |
Filmintendant (Plural) | Felmentendant Felmentendante | |
Filmintendantin (Plural) | Felmentendantin Felmentendantinne | |
Filmintendanz (Plural) | Felmentendanz Felmentendanze | |
filmisch (Adj.) filmische / filmischen / filmischer | felmesch felmesche | |
Filmkamera (Plural) | Felmkamera Felmkameras | |
Filmkunst (Plural) | Felmkonst Felmkönsde | |
Filmkunstkino (Plural) | Felmkonskinno Felmkonskinnos | |
Filmkünstler (Plural) (Synon.) | Felmkönsler, dä / dr Felmkönsler, de / die Felmstar, dä / dr | |
Filmkünstlerin (Plural) (Synon.) | Felmkönslerin Felmkönslerinne Felmsternche | |
Filmlegende (Plural) | Felmlejend Felmlejende | |
Filmleute (Pluraletantum) (Synon.) | Felmlütt de Lütt vom Felm | |
Filmmogul (Plural) | Felmmojul Felmmojule | |
Filmmuseum (Plural) | Felmmoseom Felmmoseoms | |
Filmmusik (Plural) | Felmmusik Felmmusike | |
Filmmusiker (Plural) | Felmmusiker, dä / dr Felmmusiker, de / die | |
Filmmusikerin (Plural) | Felmmusikerin Felmmusikerinne | |
Filmpalast (Plural) | Felmpalast Felmpaläst | |
Filmplakat (Plural) | Felmplakat Felmplakate | |
Filmpreis (Plural) | Felmpries Felmpriese | |
Filmproduktion (Plural) | Felmprodokzjon Felmprodokzjone | |
Filmproduzent (Plural) | Felmprodezent Felmprodezente | |
filmreif (Adj.) filmreife / filmreifen / filmreifer | felmrief felmriefe | felmriep felmriepe |
Filmreihe (Plural) | Felmreih Felmreihe | |
Filmriss (i. S. v. Blackout) (Synon.) | Felmress (nur Nomin. + Akkusativ) Verlost vom Erennerongsvermöje | |
Filmriss (i. S. v. Reißen eines Films) (Plural) | Felmress Felmresse | |
Filmrolle (Plural) | Felmroll Felmrolle | |
Filmsatire (Plural) | Felmsatire Felmsatirens | |
Filmschaffender Filmschaffende | Felmschaffende, dä / dr Felmschaffende, de / die | |
Filmset (Plural) (Synon.) | Felmset Felmsets aktejelle Felmdreh | |
Filmstreifen (Plural) (Synon.) | Felmstriefe, dä / dr Felmstriefe, de / die Zelleleutstriefe, dä / dr | Felmstriepe, dä / dr Felmstriepe, de / die Zelleleutstriepe, dä / dr |
Filmstudio (Plural) | Felmstudijo Felmstudijos | |
Filmszene (Plural) | Felmszen Felmszene | |
Filmtablette (Plural) (Synon.) | Felmtablett Felmtablette Felmdrajeh | |
Filmtheater (Plural) | Felmthiater Felmthiaters | Kinno Kinnos |
Filmtitel (Plural) | Felmtitel, dä / dr Felmtitel, de / die | |
Filmuntertitel (Plural) | Felmongertitel, dä / dr Felmongertitel, de / die | |
Filmvorführer (Plural) | Felmvörföhrer, dä / dr Felmvörföhrer, de / die | |
Filmvorführerin (Plural) | Felmvörföhrerin Felmvörföhrerinne | |
Filmvorführung (Plural) | Felmvörföhrong Felmvörföhronge | |
Filmwerkstatt (Plural) | Felmwerkstatt Felmwerkstätte | |
Filmwirtschaft (Synon.) | Felmwehtschaff Felmendostrie | |
Filmwoche (Plural) | Felmwoch Felmwoche | |
Filou (Plural) (Synon.) | Filu Filus Spetzbov | |
Filter, der oder das (Plural) | Felter, dä / dr od. dat Felter, de / die | |
Filteranlage (Plural) | Felteranlach Felteranlare | |
Filterblase (Plural) | Felterblos Felterblose | |
Filterboden (Plural) | Felterbodem Felterbödem | |
Filterkaffee (Plural) | Felterkaffee Felterkaffees | |
filtern gefiltert (Part. Perf.) | feltere jefeltert | |
Filterpapier (Plural) | Felterpapeer Felterpapeere | |
Filtertechnik (Plural) | Feltertechnik Feltertechnike | |
Filtertüte (Plural) | Feltertüt Feltertüte | |
Filterung (Plural) | Felterong Felteronge | |
Filtriereinrichtung (Plural) (Synon.) | Feltreerenrechtong Feltreerenrechtonge Nutsch | |
filtrieren filtriert (Part. Perf.) | feltreere feltreeht | |
filtriert (Adj.) filtrierte / filtrierten / filtrierter | feltreeht feltreehde | |
Filz (Plural) | Felz Felze | |
Filzball (Plural) | Felzball Felzbäll | |
filzen (hab.). gefilzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | felze jefelzt | |
filzen (sein) gefilzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | felze jefelzt | |
filzig (Adj.) filzige / filzigen / filziger | felzich felzije | |
Filzlaus (Plural) (Synon.) | Felzluus Felzlüüs Plattluus Sackratz |
Sackwanz |
Filzpantoffeln (Plural) (Synon.) | Felzpantoffele Felzschloppe Lürkes Schluffe | Felzschluffe Plöschpantoffele Schluppe |
Filzschreiber (Synon.) | Felzschriewer Felzsteft | |
fimmelig (Adj.) fimmelige / fimmeligen / fimmeliger (Synon.) | fimmelich fimmelije e besske verröckt |
verschrowe |
fimpen (obs.) gefimpt (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | fimpe jefimpt fuulich rüche met Füer speele brause vom Wengk
|
öwel rüche zöndele stark wenge |
fimpschig (obs. Adj.) fimpschige / fimpschigen / fimpschiger (Synon. 1)
(Synon. 2)
(Synon. 3)
(Synon. 4) | fimpschich fimpschije anröchich fass verdorwe nit secher schwach jebaut empfendlech sensibel ärch kleen
|
fuulich reuzich onsecher waggelech pingelech
onbedüüdend |
Finalbegegnung (Plural) (Synon.) | Finalbejächnong Finalbejächnonge Endspeel | |
Finale (Plural) | Final Finale | |
Finalrunde (Plural) (Synon.) | Finalrond Finalronde Endrond | |
Finalsatz (Plural) (Synon.) | Finalsatz Finalsätz Schlosssatz | |
Finaltag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Finaldach Finaldäch Finaldare | |
Finalturnier (Plural) (Synon.) | Finalturneer Finalturneere Endrond | |
Finalwoche (Plural) | Finalwoch Finalwoche | |
Finanzakteur (Plural) | Finanzaktör Finanzaktöre | |
Finanzakteurin (Plural) | Finanzaktörin Finanzaktörinne | Finanzaktös Finanzaktöse |
Finanzamt (Plural) (Dimin.) | Finanzamp Finanzämpter Finanzämpche | |
Finanzbeamter (Plural) | Finanzbiampte, dä / dr Finanzbiampte, de / die | |
Finanzbeamtin (Plural) | Finanzbiamptin Finanzbiamptinne | |
Finanzbedarf (Plural) (Synon.) | Finanzbedarf Finanzbedarfe Finanzbedörfnes |
Kapitalbedarf |
Finanzbedürfnis (Plural) (Synon.) | Finanzbedörfnes Finanzbedörfnesse Finanzbedarf |
Kapitalbedarf |
Finanzberater (Plural) (Synon.) | Finanzberoder, dä / dr Finanzberoder, de / die Moppeberoder, dä / dr |
Penonzeberoder, dä / dr |
Finanzberatung (Plural) | Finanzberodong Finanzberodonge | |
Finanzdienst (Plural) | Finanzdeens Finanzdeenste | |
Finanzdienstleister (Plural) | Finanzdeensleester, dä / dr Finanzdeenstleester, de / die | |
Finanzdienstleisterin (Plural) | Finanzdeensleesterin Finanzdeenstleesterinne | |
Finanzdienstleistung (Plural) | Finanzdeensleestong Finanzdeenstleestonge | |
Finanzen (Pluraletantum) Finanzwesen | Finanze Finanzwäse | |
Finanzenvestor (Plural) | Finanzenvestor Finanzenvestore | |
Finanzenvestorin (Plural) | Finanzenvestorin Finanzenvestorinne | |
Finanzexperte (Plural) (Synon.) | Finanzexpäht Finanzexpähde Finanzfachmann | |
Finanzexpertin (Plural) (Synon.) | Finanzexpähdin Finanzexpähdinne Finanzfachfrau | |
Finanzfachwirt (Plural) | Finanzfachweht Finanzfachwehde | |
Finanzfachwirtin (Plural) | Finanzfachwehdin Finanzfachwehdinne | |
Finanzfrage (Plural) | Finanzfroch Finanzfrore | |
Finanzgebaren (Plural) Finanzverhalten | Finanzjebare, dat Finanzjebare, de / die Finanzverhalde, dat | |
Finanzgericht (Plural) | Finanzjerech Finanzjerechte | |
Finanzgeschäft (Plural) | Finanzjeschäff Finanzjeschäfte | |
Finanzhebel (Plural) | Finanzhäwel, dä / dr Finanzhäwel, de / die | |
Finanzhilfe (Plural) (Synon.) | Finanzhölp Finanzhölpe Finanzongerstötzong | |
Finanzhoheit (Singularetantum) (Synon.) | Finanzhoheet Penonzehoheet | |
finanziell (Adj.) finanzielle / finanziellen / finanzieller (Synon.) | finanzjell finanzjelle pekonjär |
penonzemößich |
Finanzier (Plural) | Finanzjeh Finanzjehs | |
finanzieren finanziert (Part. Perf.) | finanzeere finanzeeht | |
Finanzierung (Plural) | Finanzeerong Finanzeeronge | |
Finanzinvestor (Plural) | Finanzenvestor Finanzenvestore | |
Finanzinvestorin (Plural) | Finanzenvestorin Finanzenvestorinne | |
Finanzivestment (Plural) | Finanzenvestment Finanzenvestments | |
Finanzkapital (Singularetantum) Finanzkapitalismus | Finanzkapital Finanzkapitalesmos | |
Finanzknappheit (Plural) (Synon.) | Finanzknappheet Finanzknappheede Jeldknappheet |
Jeldmangel |
Finanzkontrolle (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Finanzkontroll Finanzkontrolle Finanzpröfong Rechnongshoff |
|
Finanzkontrolleur (Plural) (Synon.) | Finanzkontrollör Finanzkontrollöre Moppekontollör |
Penonzekontollör |
Finanzkontrolleurin (Plural) (Synon.) | Finanzkontrollörin Finanzkontrollörinne Moppekontrollörin |
Penonzekontollörin |
Finanzkrise (Plural) (Synon.) | Finanzkris Finanzkrise Moppedebakel |
Penonzedebakel |
Finanzmakler (Plural) (Synon.) | Finanzajent, dä / dr Finanzajente, de / die Moppemakler, dä / dr | Finanzmakler, dä / dr Finanzmakler, de / die Penonzemakler, dä / dr |
Finanzmaklerin (Plural) (Synon.) | Finanzmaklerin Finanzmaklerinne Moppemaklerin | Finanzajentin Finanzajentinne Penonzemaklerin |
Finanzmanager (Plural) | Finanzmänädscher, dä / dr Finanzmänädscher, de / die | |
Finanzmanagerin (Plural) | Finanzmänädscherin Finanzmänädscherinne | |
Finanzmarkt (Plural) | Finanzmaht Finanzmärkt | |
Finanzminister (Plural) (Synon.) | Finanzminester, dä / dr Finanzminester, de / die Moppebaas, dä / dr |
Penonzeminester, dä / dr |
Finanzministerin (Plural) (Synon.) | Finanzminesterin Finanzminesterinne Penonzeminesterin |
Zasterminesterin |
Finanzministerium (Plural) (Synon.) | Finanzminesterijom Finanzminesterijoms Penonzeminesterijom |
Zasterminesterijom |
Finanznot (Plural) (Synon.) | Finanznot Finanznöt Moppenot |
Penonzemisere |
Finanzprüfung (Plural) (Synon.) | Finanzpröfong Finanzpröfonge Finanzkontroll | |
Finanzspritze (Plural) | Finanzspretz Finanzspretze | Finanzsprötz Finanzsprötze |
Finanzstabilität Geldwertstabilität Preisstabilittät | Jeldwähtstabiletät Finanzstabiletät Priesstabiletät | |
Finanzstrafe (Plural) (Synon.) | Finanzstrof Finanzstrofe Jeldstrof | |
Finanzstreit (Plural) | Finanzstriet Finanzstriede | |
Finanzsystem (Plural) | Finanzsystem Finanzsysteme | |
finanztechnisch (Adj.) finanztechnische / finanztechnischen | fianzteschnesch fianzteschnesche | |
Finanztochter (Plural) | Finanzdauter Finanzdäuter | Finanzdochter Finanzdöchter |
Finanztransaktionssteuer (Synon.) | Finanztransakzjonsstüer Zockerstüer | |
Finanztrick (Plural) | Finanztrick Finanztricks | |
Finanztrickserei (Plural) | Finanztrickserei Finanztricksereie | |
Finanzvermittler (Plural) (Synon.) | Finanzvermeddeler, dä / dr Finanzvermeddeler, de / die Moppevermeddeler, dä / dr |
Penonzevermeddeler |
Finanzvermittlerin (Plural) (Synon.) | Finanzvermeddelerin Finanzvermeddelerinne Moppevermeddelerin |
Penonzevermeddelerin |
Finanzverwaltung (Plural) | Finanzverwaldong Finanzverwaldonge | |
Finanzvorstand (Plural) | Finanzvörstand Finanzvörständ | |
Finanzwesen (Singularetantum) (Synon.) | Finanzwäse Jeldwäse | Penonsewäse |
Finanzwirt (Plural) | Finanzweht Finanzwehde | |
Finanzwirtin (Plural) | Finanzwehdin Finanzwehdinne | |
finassieren finassiert (Part. Perf.) (Synon.) | finasseere finasseeht Ränke schmedde |
tarne - döösche - trickse |
Finassieren (Subst.) (Synon.) | Finasseere, dat Tarne - Döösche - Trickse, dat | |
Findelkind (Plural) (Synon.) | Fendelkengk Fendelkenger Wiedekengk | |
finden gefunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) findest du
findest du es
findet ihr | fende jefonde
fendes do fends do fends do et fendsdet fendet ehr
| fenge jefonge
fendste fengste fengstet
fengder |
Finder (Plural) | Fender, dä / dr Fender, de / die | |
Finderecht (Plural) | Fendereiht Fendereihts | |
Finderin (Plural) | Fenderin Fenderinne | |
Finderlohn (Plural) | Fenderlohn Fenderlöhn | |
Findeverzeichnis (Plural) | Fendeverzeechnes Fendeverzeechnesse | |
findig (Adj.) findige / findigen / findiger | fendich fendije | |
Findigkeit (Plural) | Fendichkeet Fendichkeete | |
Findung (Plural) | Fendong Fendonge | |
Findungskommission (Plural) | Fendongskommessjon Fendongskommessjone | |
Findungsprozess (Plural) | Fendongsprozess Fendongsprozesse | |
Finesse (Plural) (Synon.) | Finess Finesse Dörchdrieweheet Raffiness |
Jewievtheet Schlauhheet |
finessenreich (Adj.) finessenreiche / finessenreichen / ~ssenreicher finessenreiches (Synon.) | finessereech finessereeche finessereeches trickreech | finesserich finesseriche finesseriches trickrich |
Finger (Plural) | Fenger, dä / dr Fenger, de / die | |
Finger, dünner Finger, dünne | Schniedichfenger Hebammsfenger | Hewammefenger |
Finger, verdreckte/r (Synon.) | Drecksfenger Fohzfenger | |
Fingerabdruck (Plural) | Fengerafdrock Fengerafdröck | |
fingerdick (Adj.) fingerdicke / fingerdicken / fingerdicker | fengerdeck fengerdecke | |
fingerfertig (Adj.) fingerfertige / fingerfertigen / fingerfertiger | fengerfähdich fengerfähdije | |
Fingerfertigkeit (Plural) | Fengerfähdichkeet Fengerfähdichkeete | |
Fingerfood (engl.) (Synon.) | Fengerdender Esse för op de Fuust | |
fingerförmig (Adj.) fingerförmige / fingerförmigen / fingerförmiger | fengerförmich fengerförmije | |
Fingerhut (Plural) (Synon.) | Fengerhot Fengerhöt Fengerschotzkapp | |
Fingerhut für den Daumen (Plural) | Düümleng Düümlenge | |
Fingerknöchel (Plural) | Fengerknöchel, dä / dr Fengerknöchel, de / die | |
Fingerkuppe (Plural) | Fengerkupp Fengerkuppe | |
Fingerlangel, überlanger (Plural) | Schöpp Schöppe | |
Fingerling (Plural) | Fengerleng Fengerlenge | |
Fingermöhre (Plural) (Synon.) | Fengermöhr Fengermöhre Pollezeifenger | |
fingern gefingert (Part. Perf.) (Synon.) | fengere jefengert bossele | |
Fingernagel (Plural) | Fengernarel Fengernäjel | |
Fingernagel, gespleißter (Plural) | Splenternarel Splenternäjel | |
Fingernagelkauen Nebenform: Fingernägelkauen (Synon.) | Fengernarelkäue Fengernarelkäue Näjelbieße Onyschofajie | Fengernajelkäue Fengernajelkäue Näjelkäue |
Fingernagelpflege (Plural) | Fengernarelfläch Fengernarelfläje | |
Fingernagelstudio (Plural) | Fengernarelstodijo Fengernarelstodijos | |
Fingerschnalzen, das Fingerschnippen, das Fingerschnipsen, das | Fengerschnalze, dat Fengerschnippe, dat Fengerschnipse, dat | |
Fingerschutzkappe (Plural) (Synon.) | Fengerschotzkapp Fengerschotzkappe Fengerhot |
|
Fingerspiel (Plural) | Fengerspeel Fengerspeele | |
Fingerspitze (Plural) | Fengerspetz Fengerspetze | |
Fingerspitzengefühl (Singularetantum) (Synon.) | Fengerspetzejeföhl Antenn (ömjangssprochlech) Enföhlongsjav Enföhlongsvermöje Jespör Takt Verständnes
| Empathie Enföhlongskraft Feinjeföhl Sensibeletät Taktjeföhl Zartjeföhl |
Fingersprache (Plural) | Fengersproch Fengersproche | |
Fingerspur (Plural) | Fengerspor Fengerspore | |
Fingertang (Synon.) | Fenertang Brunnalje | |
Fingertier (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fengerdier Fengerdiere Fengerdierke Ay-Ay | |
Fingerübung (Plural) | Feneröbong Feneröbonge | Fengeröwong Fengeröwongs |
Fingerzeig (Plural) | Fengerzeich Fengerzeije | |
fingieren fingiert (Part. Perf.) | fengjeere fengjeeht | |
fingiert (Adj.) fingierte / fingierten / fingierter | fengjeeht fengjeehde | |
Finissage (Plural) (Synon.) | Finissasch Finissaje Usstellongsbeendejong | |
Fink (Plural) | Fenk Fenke | |
finkenartig (Adj.) finkenartige / finkenartigen / finkenartiger | fenkeahdich fenkeahdije | |
Finne (Einwohner Finnlands) (Plural) | Finn Finne | |
Finne (Jugendform des Bandwurms) (Plural) | Fenn Fenne | |
Finne (Rückenflosse) (Plural) (Synon.) | Finn Finne Röggefloss | |
finnig (Adj.) finnige / finnigen / finniger finniger (Komp.) (Synon.) | finnich finnije finnijer hengerhäldich |
jemeen |
Finnigkeit (obs.) (Synon.) | Finnichkeet Finnebefall bei Fleesch | |
finnisch (Adj.) finnische / finnischen / finnischer (Synon.) | finnesch finnesche finnländesch |
us Finnland |
finnländisch (Adj.) finnländische / finnländischen / finnländischer | finnländesch finnländesche | |
Finnwal (Plural) (Synon.) | Finnwal Finnwale Forchewal | |
finster (Adj.) finstere / finsteren / finsterer finsterer (Komp.) (Synon.) | fenster fenstre fensterer donkel düster |
duster |
finster gelaunt (Adj.) finster gelaunte / finster gelaunten / ~ gelaunter finster gelauntes (Synon.) | fenster jelaunt fenster jelaunte fenster jelauntes onfröndlech | |
Finsternis (Plural) (Synon.) | Fensternes Fensternesse Donkelheet | |
Finte (Plural) (Synon.) | Fent Fente Dööschong Scheinhieb |
Scheinanjreffe |
fintenreich (Adj.) fintenreiche / fintenreichen / fintenreicher (Synon.) | fentereech fentereeche jewieft | fenterich fenteriche |
fipsen gefipst (Part. Perf.) (Synon.) | fipse jefipst schnippe |
schnipse |
Firktionsbescheinigung (Plural) | Fiktionsbescheinijong Fiktionsbescheinijonge | |
Firlefanz (Plural) (Synon.) | Firlefanz Firlefanze Flitter |
Tand |
Firlefanzerei (Plural) (Synon.) | Firlefanzerei Firlefanzereie Blödsenn Kokelores Mompitz Onsenn Quatsch |
Fez Larifari Onfoch Palawer Stuss
|
firm (Adj.) firme / firmen / firmer | ferm ferme | |
Firma (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ferma Fermas Ferme | |
Firmament (Plural - selten) (Synon.) | Fermamäng Fermamängs Hemmel |
Hemmelsjewölv |
firmen gefirmt (Part. Perf.) | ferme jefermt | |
Firmenarzt (Plural) (Synon.) | Fermeahz Fermeähzde Bedrievsahz |
Werksahz |
Firmenarztbefund (Plural) (Synon.) | Fermeahzbefond Fermeahzbefonde Bedrievsahzbefonde |
Werksahzbefond |
Firmenärztin (Plural) (Synon.) | Fermeahzdin Fermeähzdinne Bedrievsähzdin |
Werksähzdin |
firmenärztlich (Adj.) firmenärztliche / firmenärztlichen / firmenärztlicher (Synon.) | fermeähzlech fermeähzleche bedrievsähzlech |
werksähzlech |
Firmenarztpraxis (Plural) | Fermeahzpraxis Fermeahzpraxe | |
Firmenarzttermin (Plural) (Synon.) | Fermeahztermin Fermeähztermine Bedrievsajzterm |
Werkahztermin |
Firmenarztuntersuchung (Plural) (Synon.) | Fermeahzongersöhkong Fermeahzongersöhkonge Bedrievsahzongersöhkong |
Werksahzongersöhkong |
Firmenbrand (Plural) | Fermebrand Fermebränd | |
firmeneigen (Adj.) firmeneigene / firmeneigenen / firmeneigener | fermeeeje fermeeejene | fermeëeje fermeëejene |
Firmenfeier (Plural) | Fermefier Fermefiere | |
Firmengeheimnis (Plural) (Synon.) | Fermejeheemnes Fermejeheemnesse Bedrievsjeheemnes Fermeenterna |
Bedrievsenterna Jeschäffsjeheemnes |
Firmengelände (Plural) | Fermejeländ Fermejelände | |
Firmenimperium (Plural) (Synon.) | Fermeemperijom Fermeemperijoms Fermereech | |
Firmeninsolvenz (Plural) (Synon.) | Fermeensolvenz Fermeensolvenze Fermebankrott |
Fermepleit |
firmenintern (Adj.) firmeninterne / firmeninternen / firmeninterner | fermeentern fermeenterne | |
Firmenkredit (Plural) | Fermekredit Fermekredite | |
Firmenkunde (Plural) | Fermekond Fermekonde | |
Firmenkundin (Plural) | Fermekondin Fermekondinne | |
Firmenlösung (Plural) | Fermelösong Fermelösonge | |
Firmenpleite (Plural) (Synon.) | Fermenpleit Fermenpleite Fermebankrott | |
Firmenschließung (Plural) | Fermeschleeßong Fermeschleeßonge | |
Firmenschulden (Pluraletantum) Firmenverbindlichkeit (Plural) | Fermescholde Fermeverbendlechkeet Fermeverbendlechkeete | |
Firmensterben Ladensterben | Fermesterwe Ladesterwe | |
Firmenübernahme (Plural) | Fermeöwernohm Fermeöwernohme | |
Firmenumzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fermeömzoch Fermeömzöch Fermeömzöje |
|
Firmenvermögen (Synon.) | Fermevermöje Jeschäffskapital | |
Firmenverschuldung (Plural) | Fermeverscholdong Fermeverscholdonge | |
Firmenwohnung (Plural) | Fermewohnong Fermewohnonge | |
Firmenzeichen (Plural) (Synon.) | Fermezeeche, dat Fermezeeche, de / die Loro, dat | |
Firmung (Plural) | Fermong Fermonge | |
Firmware (engl.) (Synon.) | Fermwär fest eingebautes Stüerprojramm | |
Firn Firne / Firnen | Fern Ferne | |
firnen gefirnt (Part. Perf.) | ferne jefernt | |
Firnis (Plural) | Fernes Fernesse | |
firnissen gefirnisst (Part. Perf.) | fernesse jefernesst | |
Firnschnee (Singularetantum) (Synon.) | Fernschnee Fern | |
First (Synon.) | Ferst Pierke | |
Fisch (Plural) (Dimin.) | Fesch Fesche Feschke | |
Fischabfall (Plural) | Feschaffall Feschaffäll | |
Fischadler (Plural) | Feschadler, dä / dr Feschadler, de / die | |
fischarm (Adj.) fischarme / fischarmen / fischarmer | feschärm feschärme | |
Fischart (Plural) | Feschaht Feschahde | |
Fischaufstiegsanlage (Plural) (Synon.) | Feschopstiechsanlach Feschopstiechsanlare Feschlift Lachstrepp |
Feschtrepp |
Fischauge (Plural) | Feschooch Feschoore | |
Fischbassin (Plural) (Synon.) | Feschbasseng Feschbassengs Feschbecke | |
Fischbecken (Plural) (Synon.) | Feschbecke, dat Feschbecke, de / die Feschbasseng, dat | |
Fischbein (Stäbchen aus Walbarten) Fischblut | Feschbeen Feschblot | |
Fischbestand (Synon.) | Feschbestand Feschbeständ | |
Fischblase (Plural) (Synon.) | Feschblos Feschblose Schwemmblos |
Seel |
fischblütig (Adj.) fischblütige / fischblütigen / fischblütiger (Synon.) | feschblödich feschblödije jeföhskalt | |
Fischdose (Plural) (Dimin.) | Feschdos Feschdose Feschdöske | Feschbüx Feschbüxe Feschbüxke |
Fischeler / Fischler (Plural) | Feschler, dä / dr Feschler, de / die | eene us Feschele |
Fischelerin / Fischlerin (Plural) | Feschlerin Feschlerinne | eene us Feschele |
Fischeln (Stadtteil von Krefeld) Kfz.-Kennzeichen | Feschele KR | |
fischen gefischt (Part. Perf.) fischt (Synon.) | fesche gefescht fescht angele | |
Fischer (Plural) (Synon.) | Fescher, dä / dr Fescher, de / die Angler, dä / dr | Fescherslütt, de / die Petrijönger, dä / dr |
Fischerdorf (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fescherdorp Fescherdörp Fescherdörpche Fescherort | |
Fischerei (Plural) (Synon.) | Fescherei Feschereie Angelei Feschfang |
Fesche, dat |
Fischereibruderschaft (Plural) | Feschereibroderschaff Feschereibroderschafte | |
Fischereigenossenschaft (Plural) | Feschereijenosseschaff Feschereijenosseschafte | |
fischereilich (Adj.) fischereiliche / fischereilichen / fischereilicher | feschereilech feschereileche | |
Fischereilizenz (Plural) (Synon.) | Feschereilizenz Feschereilizenze Angelsching | |
Fischereiökonomik Fischpopulation (Synon.) | Feschereiökonomik Feschpopelazjon Feschpopelazjone | |
Fischereischein (Plural) | Feschereisching Feschereischinge | |
Fischereisegelschiff (Plural) (Synon.) | Feschereisäjelscheff Feschereisäjelscheffe Aalschokker |
Schokker |
Fischereiwesen Fischereiwissenschaft | Feschereiwäse Feschereiwesseschaff | |
Fischerhaus (Plural) (Dimin.) | Fescherhuus Fescherhüüser Fescherhüüske | |
Fischerin (Plural) (Synon.) | Fescherin Fescherinne Anglerin |
Petrjöngerin |
Fischermann (Plural) | Feschermann Feschermänner | |
Fischermannsegel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Feschermannsäjel Feschermannsäjels Feschermannsäjele | |
Fischernetz (Plural) (Synon.) | Feschernetz Feschernetze Köhd |
Reus |
Fischerort (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fescherort Fescherorte Fescherörtche Fescherdorp | |
Fischerring (Plural) (Synon.) | Fescherreng Fescherrenge Papsreng | |
Fischersalat (Speise) Fischsalat | Fescherschlaat Feschkesschlaat | |
Fischessen (Plural) (Synon.) | Feschesse, dat Feschesse, de / die Feschmahlziet, de / die | |
Fischfang (Plural) | Feschfang Feschfäng | |
Fischfangflotte (Plural) | Feschfangflott Feschfangflotte | |
Fischfanggebiet (Plural) | Feschfangjebiet Feschfangjebiete | |
Fischfanggerät (Plural) (Synon.) | Feschfangjerät Feschfangjeräte Angel Kescher |
Käscher Reus |
Fischfangglocke (Plural) | Feschfangjlock Feschfangjlocke | |
Fischfarm (Plural) (Synon.) | Feschfarm Feschfarme Aquakultur |
Feschzochtbedriev |
Fischfilet (Plural) | Feschfilleh Feschfillehs | |
Fischfrikadelle (Plural) (Synon.) | Feschfrikadell Feschfrikadelle Feschbremsklotz | |
Fischgräte (Plural) | Feschjröt Feschjröde | |
Fischgrund (Plural) | Feschjrond Feschjrönd | |
Fischkonserve (Plural) | Feschkonserv Feschkonserwe | |
Fischkopf (Plural) | Feschkopp Feschköpp | |
Fischkugel (Plural) (Synon.) | Feschkurel Feschkurele Feschjlas | |
Fischlift (Plural) (Synon.) | Feschlift Feschlifte Feschopzoch |
Feschopstiechsmöchlechkeet |
Fischmahlzeit (Plural) (Synon.) | Feschmahlziet Feschmahlziede Feschesse | |
Fischmännchen (Plural) (Synon.) | Feschmännche Feschmännches Melchner | |
Fischmarkt (Plural) (Dimin.) | Feschmaht Feschmärkt Feschmärktche | |
Fischmaul (Plural) | Feschmull Feschmüüler | Feschmuul Feschmüüler |
Fischmehl (Plural) | Feschmähl Feschmähle | |
Fischnetz (Plural) (Synon.) | Feschnetz Feschnetze Köhd |
Reus |
Fischnetz (Plural) (Synon.) | Feschnetz Feschnetze Kohd | |
Fischotter (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Feschotter Feschotters Feschottere Wassermarder | |
fischreich (Adj.) fischreiche / fischreichen / fischreicher | feschreech feschreeche | feschrich feschriche |
Fischreichtum (Singularetantum) Fischarmut | Feschreechdom Feschärmot | Feschrichdom |
Fischreiher (Plural) | Feschreiher, dä / dr Feschreiher, de / die | |
Fischreuse (Plural) (Synon.) | Feschreus Feschreuse Köhd | |
Fischrogen (Synon.) | Feschröjer Küht | Feschröjener Röjer |
Fischroulade (Plural) | Feschrollad Feschrollade | |
Fischsame Nebenform: Fischsamen (Synon.) | Feschsom Feschsome Melcher | |
Fischsaurier (Plural) (Synon.) | Feschsarier, dä / dr Feschsarier, de / die Echthyosaurier, dä / dr | |
Fischschwanz (Plural) (Synon.) | Feschschwanz Feschschwänz Feschstähz | |
Fischschwarm (Plural) | Feschschwarm Feschschwärm | |
Fischstäbchen (Plural) | Feschstäbche Feschstäbches | |
Fischsuppe (Plural) (Synon.) | Feschzupp Feschzuppe Bulljabäs | |
Fischtag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Feschdach Feschdäch Feschdare Friedach | |
Fischteich (Plural) | Feschdeech Feschdeechs | |
Fischteller (Plural) | Feschteller, dä / dr Feschteller, de / die | |
Fischtreppe (Plural) (Synon.) | Feschtrepp Feschtreppe Feschopstiechsanlach | |
fischverarbeitend (Adj.) fischverarbeitende / fischverarbeitenden / ~der fischverarbeitendes (Synon.) | feschverahbiedend feschverahbiedende feschverahbiedendes Fesch verahbiedend | |
Fischverarbeitung (Plural) | Feschverahbiedong Feschverahbiedonge | |
Fischverkauf (Plural) | Feschverkoof Feschverkööf | |
Fischverkäufer (Plural) | Feschverkööfer, dä / dr Feschverkööfer, de / die | |
Fischverkäuferin (Plural) | Feschverkööferin Feschverkööferinne | |
Fischware (Plural) | Feschwar Feschware | |
Fischweibchen (Plural) (Synon.) | Feschwievche Feschwievches Rochner | |
Fischwirtschaft Fischereiwirtschaft | Feschwehtschaff Feschereiwehtschaff | |
Fischzucht Fischaufzucht | Feschzocht Feschopzocht | |
Fischzuchtbetrieb (Plural) (Synon.) | Feschzochtbedriev Feschzochtbedriewe Aquakultur |
Feschfarm |
Fischzüchter (Plural) | Feschzöchter, dä / dr Feschzöchter, de / die | |
Fischzüchterin (Plural) | Feschzöchterin Feschzöchterinne | |
Fischzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Feschzoch Feschzöch Feschzöje | |
Fisimatenten (Pluraletantum) (Dimin.) (Synon.) | Fisematente Fisematentches Blödsenn Dommheede Onsenn Usflöcht
|
Brimboriom Flause Spirenze
|
Fistel (Plural) | Fistel Fistele | |
Fistelstimme (Plural) (Synon.) | Fistelstemm Fistelstemme Piepsstemmche | |
fit (Adj.) fitte / fitten / fitter (Synon.) | fitt fitte dörchträneeht kähnjesond |
jesond |
Fitmacher (Plural) (Synon.) | Fitmacher, dä / dr Fitmacher, de / die Stimelans, dat | Fitmahker, dä / dr Fitmahker, de / die |
Fitness (engl.) (Synon.) | Fittness jode körperleche Verfassong opjrond von räjelmößije Sport | |
Fitnessarmband (Plural) | Fitnessarmband Fitnessarmbander | |
Fitnessbereich (Plural) | Fittnessbereech Fittnessbereeche | |
Fitnessclub Nebenform: Fitnessklub (Plural) (Synon.) | Fitnessklub Fitnessklub Fitnessklubs Fittnessstodijo |
Muckibud |
Fitnessstudio (Plural) (Synon.) | Fittnessstodijo Fittnessstodijos Fitnessklub |
Muckibud |
Fitnessübung (Plural) | Fittnessöwong Fittnessöwonge | |
Fitnesszustand (Plural) | Fitnesszostand Fitnesszoständ | |
Fitsche (Plural) (Synon.) | Fitsch Fitsche Scharneer | |
fitten gefittet (Part. Perf.) (Synon.) | fitte jefittet anpasse |
aanpasse |
Fittich (Plural) (Synon.) | Fittech Fitteche Flöjel | |
Fitting (Plural) (Synon.) | Fitting Fittinge Formdeel |
Verbedongsstöck |
Fitz, der (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Fitz Fitze Knäuel us Fäde odder Höör Ärjer Opräjong |
Möh |
Fitzbohne (Plural) (Synon.) | Fitschebunn Fitschebunne Schnibbelbunn | |
Fitzchen (Plural) | Fitzke Fitzkes | Fitzelche Fitzelches |
Fitze, die (Plural) (Synon.) | Fitz Fitze jeflochte Rut |
Strang von Jahndäde |
Fitzel (Dimin.) | Fitzel Fitzelche | |
Fitzelband (Plural) | Fitzelband Fitzelbänder | Fitzelbängel Fitzelbängels |
fix und fertig (Adj.) fix und fertige / fix und fertigen / fix und fertiger | fix on fähdich fix on fähdije | |
fixfertig (Adj.) fixfertige / fixfertigen / fixfertiger | fixfähdich fixfähdije | |
fixieren fixiert (Part. Perf.) | fixeere fixeeht | |
Fixierung (Plural) | Fixeerong Fixeeronge | |
fixistisch (Adj.) fixistische / fixistischen / fixistischer | fixestesch fixestesche | |
Fixstern (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fixstähn Fixstähns Fixstähne | |
flach (Adj.) flache / flachen / flacher (Synon.) | flach flache platt | |
Flachbdeutel (Plural) | Flachbüdel Flachbüdele | |
Flachbettscanner (Plural) | Flachbettscänner, dä / dr Flachbettscänner, de / die | |
flachbrüstig (Adj.) flachbrüstige / flachbrüstige / flachbrüstiger (Synon.) | flachbröstich flachbröstije schmalbröstich | |
Flachdach (Plural) | Flachdach Flachdächer | Flachdahk Flachdähker |
flachdrücken flachgedrückt (Part. Perf.) (Synon.) | flachdröcke flachjedröckt plattdröcke | |
Fläche (Plural) | Fläch Fläche | |
Flächenausweisung (Plural) | Flächeuswiesong Flächeuswiesonge | |
Flächenbedarf (Plural) | Flächebedarf Flächebedarfe | |
Flächenbegrenzung (Plural) | Flächebejrenzong Flächebejrenzonge | |
Flächenbrand (Plural) | Flächebrand Flächebränd | |
flächendeckend (Adj.) flächendeckende / flächendeckenden / ~ckender flächendeckendes | flächedeckend flächedeckende flächedeckendes | |
Flächendeckung (Plural) | Flächedeckong Flächedeckonge | |
Flächenfraß (Synon.) | Flächefraß Landfraß | Zersiedelong |
Flächenmaß (Plural) | Flächemoß Flächemoße | |
Flächennutzung (Plural) | Flächenotzong Flächenotzonge | |
Flächennutzungsplan (Plural) | Flächenotzongsplan Flächenotzongsplän | |
Flachfigur (Plural) (Dimin.) | Flachfijur Flachfijure Flachfijüreke | |
Flachfolie (Plural) | Flachfolije Flachfolijens | |
flachgelegt (Adj.) flachgelegte / flachgelegten / flachgelegter | flachjeläht flachjelähde | |
flachklopfen flachgeklopft (Part. Perf.) | plattkloppe plattjekloppt | |
Flachkopfschraube (Plural) (Dimin.) | Flachkoppschruuv Flachkoppschruuwe Flachkoppschrüüvke | |
flachlegen flachgelegt (Part. Perf.) (Synon.) | flachläje flachjeläht beischlofe bumse Jeschlechsverkiehr hann Nömmerke mache orjele rammele
|
beischlope ficke koiteere Nömmerke mahke pudere vöjele |
flachliegen flachgelegen (Part. Perf.) | flachlieje flachjeläje | |
Flachmann (Plural) (Synon.) | Flachmann Flachmänner Batzefläsch Drenkfläsch |
Batzemann Täschefläsch |
Flachs (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Flachs Ling Blödelei Schähz Ulk |
Onsenn Späßke |
Flachschuss (Plural) | Flachschoss Flachschöss | |
flachsen geflachst (Part. Perf.) | flachse jeflachst | |
Flachsfaser (Plural) (Synon.) | Flachsfaser Flachsfasere Lingefaser | |
flachsig (Adj.) flachsige / flachsigen / flachsiger flachsiger (Komp.) | flachsich flachsije flachsijer | |
Flachssame Flachssamen (Synon.) | Flachssome Lingsome | |
flachwurzelnd (Adj.) flachwurzelnde / flachwurzelnden / ~wurzelnder flachwurzelndes | flachwohzelnd flachwohzelnde flachwohzelndes | |
Flachwurzler (Plural) | Flachwohzler, dä / dr Flachwohzler, de / die | |
Flackerlicht (Plural) (Dimin.) | Flackerlecht Flackerlechter Flackerlechtche | |
flackern geflackert (Part. Perf.) | flackere jeflackert | |
Flackerschein (Synon.) | Flackersching Jeflacker | |
Fladen (Plural) (Synon.) | Flade, dä / dr Flade, de / die Flatsch | |
Fladenbrot (Plural) Pide | Fladebrot Fladebrote Pide |
Törkebrot |
fladere (obs.) gefladert (Part. Perf.) (Synon.) | fladere jefladert fläddere | |
Flagge (Plural) (Synon.) | Flagg Flagge Fahn | |
flaggen geflaggt (Part. Perf.) | flagge jeflaggt | |
Flaggenaufzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Flaggeopzoch Flaggeopzöch Flaggeopzöje | |
Flaggeneinholung (Plural) | Flaggeenholong Flaggeenholonge | |
Flaggschiff (Plural) | Flaggscheff Flaggscheffe | |
Flair (Synon.) | Fläir Atmosfär Stemmong | persönleche Note Usstrahlong |
Flakon (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Flakong Flakongs Flaköngche Fläschke | |
Flakstellung (Plural) | Flakstellong Flakstellonge | |
Flakturm (Plural) | Flaktorm Flaktörm | |
flambieren flambiert (Part. Perf.) | flambeere flambeeht | |
flambiert (Adj.) flambierte / flambierten / flambierter | flambeeht flambeehde | |
flamboyant (Adj.) flamboyante / flamboyanten / flamboyanter (Synon. 1)
(Synon. 2) | flambojang flambojange färweprächtich jeflammt enerjesch |
flammend jrellbont heftich |
Flame (Plural) | Flam Flame | |
Flamenco (Plural) (Synon.) | Flamenco Flamencos andalusesche Danz |
andalusesches Danzleed |
Flämin (Plural) | Flämin Fläminne | |
flämisch (Adj.) flämische / flämischen / flämischer | flämesch flämesche | |
Flamme (Plural) (Dimin.) | Flamm Flamme Flämmche |
Flämmke |
flammen geflammt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flamme jeflammt | |
flämmen geflämmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flämme jeflämmt | |
flammend (Adj.) flammende / flammenden / flammender | flammend flammende | |
Flammenhölle (Plural) (Synon.) | Flammehöll Flammehölle Füerhöll |
Füerenferno |
Flammeninferno (Plural) (Synon.) | Flammeenferno Flammeenfernos Flammehöll |
Füerenferno |
Flammenlippe (Blume) (Plural) | Flammelipp Flammelippe | |
Flammenplasma (Synon.) | Flammeplasma Füerplasma | |
Flammenschein (Plural) (Synon.) | Flammesching Flammeschinge Füersching | |
Flammenschrift (Plural) (Synon.) | Flammeschreft Flammeschrefte Füerschreft | |
Flammenschwert (Plural) (Synon.) | Flammeschwäht Flammeschwähder Füerschwäht | |
flammenspeiend (Adj.) flammenspeiende / flammenspeienden / ~ender flammenspeiendes (Synon.) | flammespeuend flammespeuende flammespeuendes flammespochend füerspeuend |
füerspockend |
Flammenspeier (Plural) (Synon.) | Flammespeuer, dä / dr Flammespeuer, de / die Füerspocker, dä / dr |
Flammespocker, dä / dr |
Flammenspeierin (Plural) (Synon.) | Flammespeuerin Flammespeuerinne Füerspockerin |
Flammespockerin |
Flammentod (Plural) (Synon.) | Flammedod Flammedode Verbrennongsdod | |
Flammenwerfer (Plural) | Flammewerfer, dä / dr Flammewerfer, de / die | |
Flammenzeichen (Plural) (Synon.) | Flammezeeche, dat Flammezeeche, de / die Fanal, dat Löchtfüer, dä / dr |
Füerzeeche, dat |
Flammeri (Speise) (Plural) | kalde Pudding kalde Puddinge | |
Flammkuchen (Plural) | Flammkoche, dä / dr Flammkoche, de / die | Flammkohke, dä / dr Flammkohke, de / die |
Flammrohr (Plural) | Flammrohr Flammrohre | |
Flandern (Teil Belgiens) (Synon.) | Flandere de nidderlädisch-sprechende Deel von Beljie | Flandre |
Flanellunterhose (Plural) (Dimin.) | Flanellongerbox Flanellongerboxe Flanellongerböxke | |
Flaneur (Plural) | Flanör Flanöre | |
flanieren (hab.). flaniert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flaneere flaneeht | |
flanieren (sein) flaniert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flaneere flaneeht | |
Flanieren (Singularetantum) Flaniererei | Flaneere Flaneererei | |
Flaniermeile (Plural) | Flaneermeil Flaneermeile | |
flanken geflankt (Part. Perf.) | flanke jeflankt | |
Flankenplatte (Plural) (Synon.) | Flankeplatt Flankeplatte Pleurit | |
flankieren flankiert (Part. Perf.) | flankeere flankeeht | |
flapsig (Adj.) flapsige / flapsigen / flapsiger (Synon.) | flapsich flapsije läppsch | |
Flasche (Dimin.) (Synon.) | Fläsch Fläschke Buddel Pull |
Buteilje Pulle |
Flaschenabfüllung (Plural) | Fläscheafföllong Fläscheafföllonge | |
Flaschenbeutel (Plural) (Synon.) | Fläschebüdel, dä / dr Fläschebüdel, de / die Fläschetäsch, de / die | |
Flaschenbier (Plural) | Fläschebier Fläschebiere | |
Flaschengärung (Plural) | Fläschejärong Fläschejäronge | |
Flaschengeist (Plural) | Fläschejeest Fläschejeester | |
Flaschenhals (Plural) | Fläschehals Fläschehälse | |
Flaschenkind (Plural) | Fläschekengk Fläschekenger | |
Flaschenkorb (Plural) | Fläschekorf Fläschekörf | |
Flaschenkorken (Synon.) | Fläschekorke Korke | Stoppe |
Flaschenpfand (Singularetantum) Flaschenpost (Singularetantum) | Fläschepangk Fläscheposs | |
Flaschenregal (Plural) | Fläscherejal Fläscherejale | |
Flaschentasche (Plural) (Synon.) | Fläschetäsch Fläschetäsche Fläschebüdel | |
Flaschenverschluss (Plural) | Fläscheverschloss Fläscheverschlösse | |
Flaschenwein (Plural) | Fläschewing Fläschewings | |
Flaschenwurf (Plural) | Fläscheworf Fläschewörf | |
Flaschner (obs.) (Plural) (Synon.) | Fläschner, dä / dr Fläschner, de / die Blechner, dä / dr (obs.) Spengler, dä / dr |
Klempner, dä / dr |
Flaschnerin (obs.) (Plural) (Synon.) | Fläschnerin Fläschnerinnde Blechnerin (obs.) Spenglerin |
Klempnerin |
Flaschnermeister (obs.) (Plural) (Synon.) | Fläschnermeester, dä / dr Fläschnermeesters, de / die Blechnermeester, dä / dr (obs.) Spenglermeester, dä / dr |
Klempnermeester, dä / dr |
Flaschnermeisterin (obs.) (Plural) (Synon.) | Fläschnermeesterin Fläschnermeesterinne Blechnermeesterin (obs.) Spenglermeesterinn |
Klempnermeesterin |
Flatrate (engl.) (Plural) | Pauschaltarif Pauschaltarife | |
Flatterband (Plural) | Fladderband Fladderbänder | Fladderbängel Fladderbängels |
flatterhaft (Adj.) flatterhafte / flatterhaften / flatterhafter (Synon.) | fladderhaff fladderhafte onberechebar onusjejliche |
onbeständich wankelmötich |
Flatterhaftigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fladderhaftichkeet Wankelmot | Wankelmötichkeet |
Flatterhose (Plural) (Synon.) | Fladderbox Fladderboxe Schlodderbox | |
flatterig Nebenform: flattrig (Adj.) flatterige / flatterigen / flatteriger | fladderich flattrich fladderije | |
flattern geflattert (Part. Perf.) | fladdere jefladdert | |
flattrig Nebenform: flatterig (Adj.) flattrige / flattrigen / flattriger | flattrich fladderich flattrije | |
Flatulenz (Plural) (Synon.) | Flatolenz Flatolenze Blähongsafjang Pupserei |
Fohzerei |
flatulieren flatuliert (Part. Perf.) (Synon.) | flatoleere flatoleeht fohze |
pupse |
Flatus (Plural) (Synon.) | Flatos Flatosse Blähong Pups |
Fohz Verdauongsjas |
flau (Adj.) flaue / flauen / flauer (Synon.) | fläu fläue blömerang jewatt | fleu fleue benaud öwel |
Flaum (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Floom Jesampheet von de Floomfädere feine weeche Hoorwochs |
de ehschde Bahthöör |
Flaumfeder (Plural) | Floomfäder Floomfädere | |
flaumfederartig (Adj.) flaumfederartige / flaumfederartigen / ~derartiger flaumfederartiges | floomfäderahdich floomfäderahdije floomfäderahdijes | |
flaumig (Adj.) flaumige / flaumigen / flaumiger | floomich floomije | |
flauschig (Adj.) flauschige / flauschigen / flauschiger | fluuschich fluuschije | |
Flausen (Plural) (Synon.) | Fluuse Fisematente | Usfflöcht |
Flaute (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Flaut Flaute Bääss Wengkstell |
Deefstand |
fläzen gefläzt (Part. Perf.) (Synon.) | fläze jefläzt lömmele räkele |
longere |
fläzend (Adj.) fläzende / fläzenden / fläzender (Synon.) | fläzend fläzende aalend / öölend |
räkelnd |
fläzig (Adj.) fläzige / fläzigen / fläziger | fläzich fläzije | |
Flechte (Plural) | Flecht Flechte | |
flechten geflochten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flechte jeflochte
|
|
Flechtwerk (Plural) | Flechtwerk Flechtwerke | |
Fleck (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fleck Flecke Fleckske Spronzel | |
Flecken (Plural) (Synon.) | Flecke, dä / dr Flecke, de / die Ansiedlong, de / die Örtche, dat Weiler, dä / dr |
Dörpche, dat Siedlong, dä / dr |
fleckenlos (Adj.) fleckenlose / fleckenlosen / fleckenloser | fleckeloss fleckelosse | |
Fleckenskunk (Plural) (Synon.) | Fleckeskunk Fleckeskunks Fleckestenkdier | |
fleckig (Adj.) fleckige / fleckigen / fleckiger | fleckich fleckije |
|
Fledderei (Plural) | Flädderei Fläddereie | |
fleddern fleddert (Part. Perf.) (Synon.) | fläddere jefläddert fladere (obs.) Wehrlosse usplöndere |
jet Onbewachdes fottnähme Wehrlosse usraube |
Fledermaus (Plural) | Fladdermuus Fladdermüüs | |
Flegel (Plural) (Synon.) | Fläjel, dä / dr Fläjel, de / die Räkel (obs.) | |
Flegelei (Plural) | Fläjelei Fläjeleie | |
flegelhaft (Adj.) flegelhafte / flegelhaften / flegelhafter (Synon.) | fläjelhaff fläjelhafte fläjelich onmaneerlech |
frech raudihaff |
Flegelhaftigkeit (Synon.) | Fläjelhaftichkeet Rauditom | |
flegelig (Adj.) flegelige / flegeligen / flegeliger (Synon.) | fläjelich fläjelije fläjelhaff | |
Flegeljahre (Plural) (Synon.) | Fläjeljohre Trotzalder | |
flegeln geflegelt (Part. Perf.) | fläjele jefläjelt | |
Flehe (Stadtteil von Düsseldorf) (Synon.) | Fleh op de Fleh | |
Flehen (Synon.) | Flehe Bedde en de kerchleche Litanei | |
flehen gefleht (Part. Perf.) | flehe jefleht | |
Fleher (Plural) | Fleher, dä / dr Fleher, de / die | |
Fleherin (Plural) | Fleherin Fleherinne | |
Fleiß (Singularetantum) Fleißgkeit | Fleeß Fleeßichkeet | |
Fleißarbeit (Plural) | Fleeßahbied Fleeßahbiede | |
Fleisch Fleisch, großes Stück | Fleesch Bonke | |
Fleisch, verdorbenes (Plural) | Jammelfleesch Ekelfleesch | Roches Rüches |
Fleischarbeiter (Plural) | Fleeschahbieder, dä / dr Fleeschahbieder, de / die | |
Fleischarbeiterin (Plural) | Fleeschahbiederin Fleeschahbiederinne | |
Fleischbeschauer (Plural) | Fennekicker Fennekickers | |
Fleischbeschauerin (Plural) | Fennekickerin Fennekickerinn | Fennekickersche |
Fleischbranche (Plural) (Synon.) | Fleeschbranch Fleeschbranche Fleeschendostrie | |
Fleischbrocken (Dimin.) | Fleeschbrocke Fleeschbröckske | |
Fleischbrühe (Synon.) | Fleeschbröh Bulljong | |
Fleischer (Plural) (Synon.) | Fleescher, dä / dr Fleescher, de / die Fleeschhäuer Knochehäuer |
Katzoff |
Fleischerbeil (Plural) (Synon.) | Fleescherbeel Fleescherbeele Metzjerbeel | |
Fleischerei (Plural) (Synon.) | Fleescherei Fleeschereie Metzjerei | Fleescherlade Fleescherläde Metzjerlade |
Fleischereifachgeschäft (Plural) (Synon.) | Fleeschereifachjeschäff Fleeschereifachjeschäfte Metzjereifachjeschäff | |
Fleischereifachverkäufer (Plural) (Synon.) | Fleeschereifachverkööfer, dä / dr Fleeschereifachverkööfer, de / die Metzjereifachverkööfer, dä / dr | |
Fleischereifachverkäuferin (Plural) (Synon.) | Fleeschereifachverkööferin Fleeschereifachverkööferinne Metzjereifachverkööferin | |
Fleischergeselle (Plural) (Synon.) | Fleescherjesell Fleescherjeselle Metzjerjesell | |
Fleischergesellin (Plural) (Synon.) | Fleescherjesellin Fleescherjesellinne Metzjerjesellin | |
Fleischerhund (Plural) (Synon.) | Fleescherhongk Fleescherhöng Metzjerhongk | |
Fleischerin (Plural) (Synon.) | Fleescherin Fleescherinne Fleeschhäuerin Metzjerin |
Knochehäuerin
|
Fleischermeister (Plural) (Synon.) | Fleeschermeester, dä / dr Fleeschermeester, de / die Katzoffmeester, dä / dr |
Metzjermeester, dä / dr |
Fleischermeisterin (Plural) (Synon.) | Fleeschermeesterin Fleeschermeesterinne Metzjermeesterin | Fleeschermeestersche
Metzjermeestersche |
Fleischeslust (Plural) (Synon.) | Fleeschelost Fleescheslöst Jeilheet |
Lösternheet |
Fleischfaser (Plural) | Fleeschfaser Fleeschfasere | |
fleischfressend (Adj.) fleischfressende / fleischfressenden / ~sender fleischfressendes (auch) (Synon.) | fleeschfressend fleeschfressende fleeschfressendes Fleesch fressend karnivor | |
Fleischfresser (Plural) (Synon.) | Fleeschfresser, dä / dr Fleeschfresser, de / die Karnivor, dä / dr | |
Fleischfresserin (Plural) (Synon.) | Fleeschfresserin Fleeschfresserinne Karnivorin | |
Fleischhandel Fleischbranche | Fleeschhandel Fleeschbranch | |
Fleischhändler (Plural) | Fleeschhändler, dä / dr Fleeschhändler, de / die | |
Fleischhändlerin (Plural) | Fleeschhändlerin Fleeschhändlerinne | |
Fleischherkunft (Plural) | Fleeschherkonft Fleeschherkönft | |
fleischig (Adj.) fleischige / fleischigen / fleischiger | fleeschich fleeschije | |
Fleischindustrie (Plural) (Synon.) | Fleeschendostrie Fleeschendostrieje Fleeschbranch |
Fleeschhandel |
Fleischkäse (Synon.) | Fleeschkäs Läwerkäs | Fleeschkies Läwerkies |
Fleischklopfer (Plural) | Fleeschklopper Fleeschklöpper | |
Fleischklops (Plural) (Synon.) | Fleeschklops Fleeschklopse Bremsklotz Frika |
Fleeschkloß Frikadell |
Fleischkloß (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fleeschkloß Fleeschklöß Fleeschklößche Bremsklotz Frika |
Fleeschbällche Frikadell |
Fleischkonsum (Synon.) | Fleeschkonsom Fleeschverziehr | |
Fleischkonsument (Plural) | Fleeschkonsoment Fleeschkonsomente | |
Fleischkonsumentin (Plural) | Fleeschkonsomentin Fleeschkonsomentinne | |
Fleischkraut (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fleeschkruut Fleeschkrüüder Fleeschkrüütche Zockerhot | |
Fleischliebhaber (Plural) | Fleeschleevhawer, dä / dr Fleeschleevhawer, de / die | |
Fleischliebhaberin (Plural) | Fleeschleevhawerin Fleeschleevhawerinne | |
fleischlos (Adj.) fleischlose / fleischlosen / fleischloser | fleeschloss fleeschlosse | |
Fleischname (Synon.) Nebenform: Fleischnamen | Fleeschnam, dä / dr Fleeschnamens, de / die Fleeschname, dä / dr | |
Fleischprodukt (Plural) | Fleeschprodokt Fleeschprodokte | |
Fleischproduktion (Plural) | Fleeschprodokzjon Fleeschprodokzjone | |
Fleischproduzent (Plural) | Fleeschprodozent Fleeschprodozente | |
Fleischproduzentin (Plural) | Fleeschprodozentin Fleeschprodozentinne | |
Fleischsauce Nebenform: Fleischsoße (Plural) (Dimin.) | Fleeschzauß Fleeschzauß Fleeschzauße Fleeschzäußke | |
Fleischsaurier (Plural) | Fleeschsaurier, dä / dr Fleeschsaurier, de / die | |
Fleischskandal (Plural) | Fleeschskandal Fleeschskandale | |
Fleischspieß (Plural) | Fleeschspieß Fleeschspieße | |
Fleischstück (Plural) Fleischstück, großes | Fleeschstöck Fleeschstöcke Bonke | |
Fleischsuppe (Plural) | Fleeschzupp Fleeschzuppe | |
Fleischteil (Plural) | Fleeschdeel Fleeschdeele | |
Fleischthermometer (Plural) | Fleeschthermometer, dat Fleeschthermometer, de / die | |
Fleischtomate (Plural) | Fleeschtomat Fleeschtomate | |
Fleischtortellino Fleischtortellini | Fleeschtortellini Fleeschtortellinis | |
Fleischverarbeitung (Plural) | Fleeschverahbiedong Fleeschverahbiedonge | |
Fleischvergiftung (Plural) (Synon.) | Fleeschverjeftong Fleeschverjeftonge Allantijasis |
Botulesmos |
Fleischverwertung (Plural) | Fleeschverwähdong Fleeschverwähdonge | |
Fleischverwertungsbetrieb (Plural) | Fleeschverwähdongsbedriev Fleeschverwähdongsbedriewe | |
Fleischverzehr (Plural) (Synon.) | Fleeschverziehr Fleeschverziehre Fleeschkonsom | |
Fleischverzicht (Plural) | Fleeschverzecht Fleeschverzechte | |
Fleischware (Plural) | Fleeschwar Fleeschware | |
Fleischwerdung (Plural) (Synon.) | Fleeschwehdong Fleeschwehdonge Enkarnazjon | |
Fleischwolf (Plural) | Fleeschwolf Fleeschwölf | |
Fleischwurst (Plural) (Synon.) | Fleeschwohsch Fleeschwöhsch Huusmannswohsch | |
Fleischzerleger (Plural) | Fleeschzerläjer, dä / dr Fleeschzerläjer, de / die | |
Fleischzerlegerin (Plural) | Fleeschzerläjerin Fleeschzerläjerinne | |
Fleischzerlegung (Plural) | Fleeschzerläjong Fleeschzerläjonge | |
fleißig (Adj.) fleißige / fleißigen / fleißiger | fleeßich fleeßije | |
Fleißkarte (Plural) (Dimin.) | Fleeßkaht Fleeßkahde Fleeßkähtche | |
flektieren flektiert (Part. Perf.) | flekteere flekteeht | |
flektierend (Adj.) flektierende / flektierenden / flektierender | flekteerend flekteerende | |
flennen geflennt (Part. Perf.) (Synon.) | flenne jeflennt braatsche kriesche plärre quärke
|
hüüle jrauze pliere weene |
Flensburg (Stadt in Schleswig-Holstein) Kfz.-Kennzeichen | Flensburch FL | |
Flensburger (Plural) | Flensburjer, dä / dr Flensburjer, de / die | |
Flensburgerin (Plural) | Flensburjerin Flensburjerinne | |
fletschen gefletscht (Part. Perf.) | fletsche jefletscht | |
fleuchen (obs.) gefleucht (Part. Perf.) fleucht (Synon. 1) (Synon. 2) | fleuche jefleucht fleucht flöchte flleje |
|
Fleuischoberfläche (Plural) | Fleeschowerfläch Fleeschowerfläche | |
flexen geflext (Part. Perf.) (Synon.) | flexen jeflext trennschliefe |
trennschliepe |
flexibel (Adj.) flexible (Synon.) | flexibel flexible bewächlech dehnbar |
biechsam elastesch |
flexibilisieren flexibilisiert (Part. Perf.) (Synon.) | flexibileseere flexibileseeht flexibel mache |
flexibel mahke |
Flexibilität (Synon.) | Flexibeletät Bewächlechkeet Dehnbarkeet | Biechbarkeet Elastezetät |
Flexion (Plural) (Synon.) | Flexjon Flexjone Böjong |
Konjujazjon |
Flexionsendung (Plural) | Flexjonsendong Flexjonsendonge | |
Flexionsform (Plural) | Flexjonsform Flexjonsforme | |
Flexionsklasse (Plural) | Flexjonsklass Flexjonsklasse | |
Flexionsmerkmal (Plural) | Flexjonsmerkmol Flexjonsmerkmole | |
Flexionsparadigma Flexionsparadigmen | Flexjonsparadichma Flexjonsparadichmas | |
Flexionsschema Flexionsschemata / Flexionsschemen | Flexjonsschema Flexjonsschemas | |
Flexionstabelle (Plural) | Flexjonstabell Flexjonstabelle | |
Flexitarier (Plural) (Synon.) | Flexitarer, dä / dr Flexitarer, de / die Allesfresser, dä / dr Ömnivor, dä / dr |
Vejetarier, dä sech af on an och e Stöck Fleesch jönnt |
Flexitarierin (Plural) (Synon.) | Flexitarerin Flexitarerinne Allesfresserin Ömnivorin |
Vejetarierin, die sech af on an och e Stöck Fleesch jönnt |
flexitarisch (Adj.) flexitarische / flexitarischen / flexitarischer (Synon.) | flexitaresch flexitaresche allesfressend |
ömnivor |
Flexograf (Lehrberuf) (Plural) (Synon.) | Flexojraf Flexojrafe Stempelmacher, dä / dr |
Stempelmahker, dä / dr |
Flexografie (Plural) (Synon.) | Flexojrafie Flexojrafieje Stempelmacherei |
Stempelmahkerei |
Flexografin (Lehrberuf) (Plural) (Synon.) | Flexojrafin Flexojrafinne Stempelmacherin |
Stempelmahkerin |
Flickarbeit (Plural) | Fleckahbied Fleckahbiede | |
Flicken (Plural) | Flecke, dä / dr Flecke, de / die | |
flicken geflickt (Part. Perf.) | flecke jefleckt | |
Flickenteppich (Plural) | Flecketeppech Flecketeppeche | |
Flickerei (Plural) | Fleckerei Fleckereie | |
Flickschneider (Plural) (Synon.) | Fleckschnieder, dä / dr Fleckschnieder, de / die Batzeflecker, dä / dr |
Batzemann, dä / dr |
Flickschneiderei (Plural) | Fleckschniederei Fleckschniedereie | |
Flickschneiderin (Plural) (Synon.) | Fleckschniederin Fleckschniederinne Batzefleckerin | |
Flickschuster (Plural) | Fleckschoster, dä / dr Fleckschoster, de / die | |
Flickschusterei (Plural) | Fleckschosterei Fleckschostereie | |
Flickschusterin (Plural) | Fleckschosterin Fleckschosterinne | |
Flickwerk (Synon.) | Fleckwerk Huddel | |
Flickwort (Plural) (Synon.) | Flickwoht Flickwöhder Föllwoht | |
Flieder (Synon.) | Fleeder Flier | |
Fliederbaum (Plural) (Synon.) | Fleederboom Fleederbööm Fleerderbosch | |
Fliederblüten Fliederdolden Fliederduft | Näjelches Fleederdolde Fleederdoft | |
Fliederbusch (Plural) (Synon.) | Fleerderbosch Fleerderbösch Fleedereboom | |
Fliedertee (Plural) | Flieretee Flieretees | |
Fliege (Plural) | Fleech Fleeje | |
fliegen (hab.) geflogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fleeje jeflore
| |
fliegen (sein) geflogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fliegt er | fleeje jeflore
fleecht hä |
fleechte |
Fliegenbein (Plural) | Fleejebeen Fleejebeen | |
fliegend (Adj.) fliegende / fliegenden / fliegender | fleejend fleejende | |
Fliegendetektor (Plural) (Synon.) | Fleejedetektor Fleejedetektore Frösch on Krade hannt von Nator us ne automatesche Fleejedetektor | |
Fliegendraht (Plural) | Fleejedroht Fleejedröht | |
Fliegendreck (Synon.) | Fleejedreck Fleejeschiss | |
Fliegenfänger (Plural) | Fleejefänger, dä / dr Fleejefänger, de / die | |
Fliegengewicht (Plural) | Fleejejewech Fleejejewechte | |
Fliegengewichtler (Plural) | Fleejejewechler, dä / dr Fleejejewechler, de / die | |
Fliegengewichtlerin (Plural) | Fleejejewechlerin Fleejejewechlerinne | |
Fliegengitter (Plural) | Fleejejitter, dat Fleejejitter, de / die | |
Fliegenklatsche (Plural) (Synon.) | Fleejeklatsch Fleejeklatsche Fleejepatsch | |
Fliegenpatsche (Plural) (Synon.) | Fleejepatsch Fleejepatsche Fleejeklatsch | |
Fliegenpilz (Plural) | Fleejepilz Fleejepilze | |
Fliegenplage (Plural) | Fleejeploch Fleejeplore | |
Flieger (Plural) | Fleejer Fleejers | |
Fliegerbombe (Plural) | Fleejerbomb Fleejerbombe | |
Fliegermütze (Plural) | Fleejermötz Fleejermötze | |
fliehen (hab.) geflohen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fliehe jeflohe | |
fliehen (sein) geflohen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fliehe jeflohe | |
Fliehkraft (Plural) (Synon.) | Fliehkraft Fliehkräft Zentrifujalkraft | |
Fließband (Plural) | Fleeßband Fleeßbänder | |
Fließbandarbeit (Plural) | Fleeßbandahbied Fleeßbandahbiede | |
Fließbandmontage (Plural) | Fleeßbandmontasch Fleeßbandmontaje | |
Fließbandproduktion (Plural) | Fleeßbandprodokzjon Fleeßbandprodokzjone | |
Fliese (Plural) (Synon.) | Flies Fliese Kachel | |
fliesen gefliest (Part. Perf.) (Synon.) | fliese jefliest kachele | |
fließen geflossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fleeße jeflosse | |
fließend (Adj.) fließende / fließenden / fließender | fleeßend fleeßende | |
Fliesenleger (Plural) (Synon.) | Flieseläjer, dä / dr Flieseläjer, de / die Platteläjer, dä / dr | |
Fliesenlegerin (Plural) (Synon.) | Flieseläjerin Flieseläjerinne Platteläjerin | |
Fließgeschwindigkeit (Plural) | Fleeßjeschwendichkeet Fleeßjeschwendichkeete | |
Fließgewässer (Plural) | Fleeßjewässer, dat Fleeßjewässer, de / die | |
Fließgrenze (Plural) | Fleeßjrenz Fleeßjrenze | |
Fließheck (Plural) | Fleeßheck Fleeßhecks | |
Fließkomma (EDV) (Plural) | Fleeßkomma Fleeßkommas | |
Fließlaut (Plural) (Synon.) | Fleeßlaut Fleeßlaute Liquid |
Schwenglaut |
Fließlinie (Plural) | Fleeßlinnich Fleeßlinnije | |
Fließmethode (Plural) | Fleeßmethod Fleeßmethode | |
Fließmontage (Plural) | Fleeßmontasch Fleeßmontaje | |
Fließpapier (Plural) | Fleeßpapeer Fleeßpapeere | |
Fließreihe (Plural) | Fleeßreih Fleeßreihe | |
Fließtext (Plural) | Fleeßtext Fleeßtexte | |
Flilterblase (Plural) | Felterblos Felterblose | |
Flimmer (Plural) Flimmern (Singularetantum) | Flimmer, dä / dr Flimmer, de / die Flimmere, dat | |
flimmern geflimmert (Part. Perf.) | flimmere jeflimmert | |
Flinger Broich (Straße in Düsseldorf) Rather Broich (Straße in Düsseldorf) | Flenger Brohk Roder Brohk | Flenger Brooch Roder Brooch |
Flingerer (Plural) | Flengerer, dä / dr Flengerer, de / die | |
Flingern (Stadtteil von Düsseldorf) Flingern-Nord Flingern-Süd | Flengere Nordflengere Södflengere | |
Flingerstraße (Dimin.) | Flengerstroß Flenegrströßke | |
flink (Adj.) flinke / flinken / flinker (Synon.) | flenk flenke flöck |
schnell |
flink wie ein Wiesel (Synon.) | flöck wie e Wiesel wieselich | |
Flinte (Plural) (Synon.) | Flent Flente Füersteenjewehr | |
Flintenweib (Plural) | Flentewiev Flentewiewer | |
flippig (Adj.) flippige / flippigen / flippiger | flippich flippije | |
flirren geflirrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | flerre jeflerrt
flattere flemmere jlänze onrohich zeddere zeddere |
fleeje fonkele löchde schwerre zocke
|
flirrend (Adj.) flirrende / flirrenden / flirrender | flerrend flerrende | |
Flirt (Plural) | Flört Flörts | |
flirten geflirtet (Part. Perf.) (Synon.) | flörte jeflörtet anbaggere |
Avankse mache / ~ mahke |
Flirterei (Plural) | Flörterei Flörtereie | |
Flirtportal (Plural) | Flörtportal Flörtportale | |
flistern (obs.) geflistert (Part. Perf.) veraltete Form von flüstern (Synon.) | flistere (obs.) jeflistert flöstere fispele | |
flitschen geflitscht (Part. Perf.) (Synon.) | flitsche jeflitscht schleudere |
schnelle |
Flittchen (Plural) (Synon.) | Flittche, dat Flittche, de / die leechtläwich Frolleinche |
Nymfomanin, de / die |
Flitter, der (Plural) | dä / dr Flitter de / die Flitter | |
Flitterglanz Flittergold | Flitterjlanz Flitterjold | |
Flitterkram (Synon.) | Flitterkrom Nippes | Tand |
flittern geflittert (Part. Perf.) (Synon.) | flittere jeflittert sech en de Flitterwoche befende | |
Flitterwochen (Pluraletantum) (Synon.) | Flitterwoche Hochzietsreis | |
Flitzebogen (Plural) (Synon.) | Fletzebore Fletzböje Pillebore | |
flitzen geflitzt (Part. Perf.) (Synon.) | fletze jefletzt jöcke karjöle |
karjitze zaue |
flitzen gehen flitzen gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | fletze jonn fletze jejange afhaue kitze jonn terrje |
afdötze stritze jonn tirre jonn |
Flitzer (Plural) (Synon.) | Fletzer Fletzers Näckichlööfer |
Näckichlööper |
Flitzerei Geflitz / Geflitze | Fletzerei Jefletz | Jefletze |
Flixbus (Plural) | Flixbus Flixbusse | |
Flixbusfahrer (Plural) | Flixbusfahrer, dä / dr Flixbusfahrere, de / die | |
Flixbusfahrerin (Plural) | Flixbusfahrerin Flixbusfahrerinne | |
Flixbusfahrplan (Plural) | Flixbusfahrplan Flixbusfahrplän | |
Flixbusfahrt (Plural) (Synon.) | Flixbusfaht Flixbusfahde Flixbusreis | |
Flixbusreise (Plural) (Synon.) | Flixbusreis Flixbusreise Flixbusfaht | |
Flixtrain (engl.) / Flixzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Flixzoch Flixzöch Flixzöje | |
Flixzugfahrplan (Plural) | Flixzochfahrplan Flixzochfahrplän | |
Flixzugfahrt (Plural) (Synon.) | Flixzochfaht Flixzochfahte Flixzochreis | |
Flixzugreise (Plural) (Synon.) | Flixzochreis Flixzochreise Flixzochfaht | |
Flocke (Plural) | Flock Flocke | |
flockig (Adj.) flockige / flockigen / flockiger | flockich flockije | |
Floh (Plural) | Fluh Flüh | |
Flohbart (Dimin.) | Flühbaht Flühbärtche | |
Flohbiss (Plural) | Flühbess Flühbesse | |
flöhen geflöht (Part. Perf.) | flühe jeflüht | |
Flohkamm (Plural) (Synon.) | Flühkamm Flühkämm Lüüskesfork | |
Flohmarkt (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Flühmaht Flühmärkt Flühmärktche Krempelmaht |
Trödelmaht |
Flohsamen (Plural) | Flühsame, dä / dr Flühsame, de / die | |
Flohsamenpflanze (Plural) (Synon.) | Flühsameplant Flühsameplante Flühsamepläntche |
Flühsameplänzke |
Flohsamenschale (Plural) | Flühsameschal Flühsameschale | |
Flohzirkus (Plural) | Flühzerkus Flühzerkusse | |
Flohzirkusdirektor (Plural) (Synon.) | Flühzerkusdirektor Flühzerkusdirektore Flühzerkusbaas |
|
Flom (Plural) (Synon.) | Flom Flome Ferkesfett us Buck on Neere |
Jänsefett us Buck on Neere |
Flomen, ausgebratene (Plural) | Löntefett Löntefette | |
Flop (Plural) | Flop Flops | Messerfolch Messerfolje |
floppen (hab.). gefloppt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | floppe jefloppt | |
floppen (sein) gefloppt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | floppe jefloppt | |
Flora (Plural) (Synon.) | Flora Floras Plantewelt | |
Flora (weibl. Vorname) Florian (männl. Vorname) | Flör Flores | Flöres |
Florett (Plural) (Synon.) | Florett Floretts Zabel | |
Florfliege (Plural) | Florfleech Florfleeje | |
florieren floriert (Part. Perf.) (Synon.) | floreere floreeht blöhe prospereere |
jedeihe |
florierend (Adj.) florierende / florierenden / florierender (Synon.) | floreerend floreerende blöhend prospereerend |
jedeihend |
Florist (Plural) (Synon. 1) | Florest Floreste Blömchesforscher Blomebenger |
Blomehändler |
Floristin (Plural) (Synon. 1) | Florestin Florestinne Blömchesforscherin Blomebengerin |
Blomehändlerin |
flößen geflößt (Part. Perf.) | flöße jeflößt | |
Floskel (Plural) (Plural) | Floskel Floskele nixsarende Redewendong |
schmöckendes Beiwerk |
floskelhaft (Adj.) floskelhafte / floskelhaften / floskelhafter | floskelhaff floskelhafte | |
Flosse (Plural) | Floss Flosse | |
flossenähnlich (Adj.) flossenähnliche / flossenähnlichen / ~ähnlicher flossenähnliches | flosseähnlech flosseähnleche flosseähnleches | |
Flöte (Plural) (Dimin.) Nachahmung einer großen Flöte | Flöt Flöte Flöttche Tubbedifupp | |
flöten geflötet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flöte jeflötet
| jeflött |
flöten gehen flöten gegangen (Part. Perf.) (vor der Rechtschreibreform) | flöte jonn flöte jejange flötejonn | |
Flötenspiel (Plural) | Flötespeel Flötespeele | |
Flötenspieler (Plural) (Synon.) | Flötespeeler, dä / dr Flötespeeler, de / die Flötist, dä / dr | |
Flötenspielerin (Plural) (Synon.) | Flötespeelerin Flötespeelerinne Flötistin | |
Flotillenadmiral (Plural) | Flotilleadmiral Flotilleadmiräl | Flotilljeadmiral Flotilljeadmirale |
Flotillenadmiralin (Plural) | Flotilleadmiralin Flotilleadmiralinne | Flotilljeadmiralin Flotilljeadmiralinne |
Flotillenfischerei (Plural) | Flotillefescherei Flotillefeschereie | Flotilljefescherei Flotilljefeschereie |
Flötist (Plural) (Synon.) | Flötist, dä / dr Flötiste, de / die Flötespeeler, dä / dr | |
Flötistin (Plural) (Synon.) | Flötistin Flötistinne Flötespeelerin |
Flötespillerin |
flott (Adj.) flotte / flotten / flotter flotter (Komp.) (Synon.) | flöck flöcke flöcker schnell | |
Flotte (Plural) | Flott Flotte | |
Flottenbesuch (Plural) | Flottebesöhk, dä / dr Flottebesöhk, de / die | |
Flottendurchschnitt (Plural) | Flottedörchschnett Flottedörchschnedde | |
Flottendurchschnittsverbrauch (Plural) | Flottedörchschnettsverbruch Flottedörchschnettsverbrüch | Flottedörchschnettsverbruhk Flottedörchschnettsverbrühk |
Flottenstation (Plural) (Synon.) | Flottestazjon Flottestazjone Flottestötzponkt | |
Flottenstützpunkt (Plural) (Synon.) | Flottestötzponkt Flottestötzponkte Flottestazjon | |
Flottenverbrauch (Plural) | Flotteverbruch Flotteverbrüch | Flotteverbruhk Flotteverbrühk |
Flottholz (Plural) (Synon.) | Flottholz Flotthölzer leechtes Holz als Schwemmkörper | |
Flottille (Plural) (Synon.) | Flotill Flotille kleener Scheffsverband | Flotillje Flotilljens Verband kleenderer Scheffe |
Flotzmaul (Plural) (Synon.) | Flotzmull Flotzmüll föchte Huutpartie zwesche Nas on Owerlepp beem Rendviech | Flotzmuul Flotzmüüler
|
Flöz (Plural) | Flöz Flöze | |
Flözbrand (Plural) | Flözbrand Flözbränd | |
Flözgas (Plural) | Flözjas Flözjase | |
Fluch (Plural) | Floch Flöch | |
fluchen geflucht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | floche jeflocht
keile | |
Flucherei (Plural) (Synon.) | Flocherei Flochereie Jeflochs | |
Flucht (Plural) | Flocht Flochte | |
fluchtartig (Adj.) fluchtartige / fluchtartigen / fluchtartiger | flochtahdich flochtahdije | |
fluchten gefluchtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | flochte jeflochdet
en en jrode Flocht brenge linejar verloope nivelleere
|
en en jrade Linnich lieje linejar verloofe usrechte |
flüchten geflüchtet (Part. Perf.) (Synon.) | flöchte jeflöchtet sech ussem Stüff mache |
sech ussem Stüff mahke |
fluchtend (Adj.) fluchtende / fluchtenden / fluchtender | flochtend flochtende | |
flüchtend (Adj.) flüchtende / flüchtenden / flüchtender | flöchtend flöchtende | |
Fluchtende (Synon.) | Flochtend End von de Flocht | |
Flüchtender Flüchtende | Flöchtende, dä / dr Flöchtende, de / die | |
Fluchtfahrt (Plural) | Flochtfaht Flochtfahde | |
Fluchtgefahr (Plural) | Flochtjefahr Flochtjefahre | |
Fluchthaube (Plural) | Flochthaub Flochthaube | |
Fluchthelfer (Plural) | Flochthelfer, dä / dr Flochthelfer, de / die | Flochthölper, dä / dr Flochthölper, de / die |
Fluchthelferbande (Plural) (Synon.) | Flochthelferband Flochthelferbande Flochhlferjäng | Flochthölperband Flochthölperbande Flochtkölperjäng |
Fluchthelferin (Plural) | Flochthelferin Flochthelferinne | Flochthölperin Flochthölperinne |
flüchtig (Adj.) flüchtige / flüchtigen / flüchtiger | flöchtich flöchtije | |
Flüchtigkeit (Plural) (Synon.) | Flöchtichkeet Flöchtichkeete Onjenauichkeet | |
Flüchtigkeitsfehler (Plural) (Synon.) | Flöchtichkeetsfähler, dä / dr Flöchtichkeetsfähler, de / die Faselfähler, dä / dr | |
Flüchtling (Plural) | Flöchtleng Flöchtlenge | |
Flüchtlingsabkommen (Plural) | Flöchtlengsafkomme, dat Flöchtlengsafkomme, de / die | |
Flüchtlingsamt (Plural) | Flöchtlengsamp Flöchtlengsämpter | |
Flüchtlingsberatung (Plural) | Flöchtlendsberodong Flöchtlendsberodonge | |
Flüchtlingsbetreuer (Plural) | Flöchtlengsbetreuer, dä / dr Flöchtlengsbetreuer, de / die | |
Flüchtlingsbetreuerin (Plural) | Flöchtlengsbetreuerin Flöchtlengsbetreuerinne | |
Flüchtlingsboot (Plural) (Synon.) | Flöchtlengsboot Flöchtlengsboote Flöchtlengsböötche | |
Flüchtlingsbürge (Plural) | Flöchtlengsbörch Flöchtlengsbörje | |
Flüchtlingsbürgin (Plural) | Flöchtlengsbörjin Flöchtlengsbörjinne | |
Flüchtlingscämp (Plural) (Synon.) | Flöchtlengskämp Flöchtlengskämps Flöchtlengslarer | |
Flüchtlingsdrama Flüchtlingsdramata / Flüchtlingsdramen | Flöchtlengsdrama Flöchtlengsdramas | |
Flüchtlingsfamilie (Plural) | Flöchtlengsfamillich Flöchtlengsfamillije | |
flüchtlingsfeindlich (Adj.) flüchtlingsfeindliche / ~lingsfeindlichen / ~licher flüchtlingsfeindliches | flöchtlengsfeendlech flöchtlengsfeendleche flöchtlengsfeendleches | |
Flüchtlingshelfer (Plural) (Synon.) | Flöchtlengshölper, dä / dr Flöchtlengshölper, de / die Jotminsch, dä / dr | |
Flüchtlingshelferin (Plural) (Synon.) | Flöchtlengshölperin Flöchtlengshölperinne Jotminsch | |
Flüchtlingshilfe (Plural) | Flöchtlengshölp Flöchtlengshölpe | |
Flüchtlingshochkommissariat (Plural) | Flöchtlengshochkommessarjat Flöchtlengshochkommessarjate | |
Flüchtlingskind (Plural) | Flöchtlengskengk Flöchtlengskenger | |
Flüchtlingskrise (Plural) | Flöchtlengskris Flöchtlengskrise | |
Flüchtlingslager (Plural) (Synon.) | Flöchtlengslarer Flöchtlengsläjer Flöchtlengskämp | |
Flüchtlingsplan (Plural) | Flöchtlengsplan Flöchtlengsplän | |
Flüchtlingspolitik (Singularetantum) Flüchtlingsrat | Flöchtlengspolletek Flöchtlengsrot | |
Flüchtlingspolitiker (Plural) | Flöchtlengspolleteker, dä / dr Flöchtlengspolleteker, de / die | |
Flüchtlingspolitikerin (Plural) | Flöchtlengspolletekerin Flöchtlengspolletekerinne | |
Flüchtlingstragödie (Plural) | Flöchtlengstrajödije Flöchtlengstrajödijens | |
Flüchtlingstransport (Plural) | Flöchtlengstransport Flöchtlengstransporte | |
Flüchtlingstreck (Plural) | Flöchtlengstreck Flöchtlengstrecks | |
Flüchtlingsunterkunft (Synon.) | Flöchtlengsongerkonft Flöchtlengsongerkönft | |
Flüchtlingsverteilung (Plural) | Flöchtlengsverdeelong Flöchtlengsverdeelonge | |
Flüchtlingszahl (Plural) | Flöchtlengszahl Flöchtlengszahle | |
Flüchtlingszuzug (Plural) | Flöchtlengszozoch Flöchtlengszozöje | |
Fluchtlinie (Plural) | Flochtlinnich Flochtlinnije | |
Fluchtplan (Plural) | Flochtplan Flochtplän | |
Fluchtpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Flochtponkt Flochtpönkt Flochtponkte | |
Fluchtroute (Plural) (Synon.) | Flochtrout Flochtroute Flochtstreck | |
Fluchtstrecke (Plural) (Synon.) | Flochtstreck Flochtstrecke Flochtrout | |
Fluchttier (Plural) | Flochtdier Flochtdiere | |
Fluchttreppe (Plural) | Flochttrepp Flochttreppe | |
Fluchtwagen (Plural) | Flochtware Flochtwäje | |
Fluchtwagenfahrer (Plural) | Flochtwarefahrer, dä / dr Flochtwarefahrer, de / die | |
Fluchtwagenfahrerin (Plural) | Flochtwarefahrerin Flochtwarefahrerinne | |
fluffig (Adj.) fluffige / fluffigen / fluffiger (Synon.) | fluffich fluffije leecht on loftich | |
Flug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Floch Flöch Fflöje | |
Flugabwehr (Synon.) | Flochafwehr Loftafwehr |
|
Flugabwehrkanone (Plural) (Kurzwort) | Flochabwehrkanon Flochabwehrkanone Flak | |
Flugangebot (Plural) | Flochanjebot Flochanjebode | |
Flugangst (Plural) | Flochangs Flochängs | Flochängsde |
Flugärger (Singularetantum) Flugchaos | Flochärjer Flochchaos | |
Flugbahn (Plural) | Flochbahn Flochbahne | |
Flugbegleiter (Plural) (Synon.) | Flochbejlieder, dä / dr Flochbejlieder, de / die Stuward, dä / dr | |
Flugbegleiterin (Plural) (Synon.) | Flochbejliederin Flochbejliederinne Stuwardess | |
flugbereit (Adj.) flugbereite / flugbereiten / flugbereiter | flochberiet flochberiede | |
Flugbereitschaft (Plural) | Flochberietschaff Flochberietschafte | |
Flugbetrieb (Plural) | Flochbedriev Flochbedriewe | |
Flugbewegung (Plural) | Flochbewäjong Flochbewäjonge | |
Flugblatt (Plural) | Flochblatt Flochblädder | |
Flügel (i. S. v. Gebäudeteil) (Plural) (Synon.) | Flöjel, dä / dr Flöjel, de / die Jebäudedeel, dä / dr |
Trakt, dä / dr |
Flügel (i. S. v. Musikinstrument) (Plural) (Synon.) | Flöjel, dä / dr Flöjel, de / die Klemperkaste, dä / dr | |
Flügel (i. S. v. Schwinge) (Plural) (Synon.) | Flöjel, dä / dr Flöjel, de / die Schweng, de / die | |
Flügeladjutant (Plural) | Flöjeladjotant Flöjeladjotante | |
Flügeladjutantin (Plural) | Flöjeladjotantin Flöjeladjotantinne | |
Flügelaltar (Plural) | Flöjelaltar Flöjelaltare | |
Flügelangriff (Plural) | Flöjelanjreff Flöjelanjreffe | |
flügelartig (Adj.) flügelartige / flügelartigen / flügelartiger | flöjelahdich flöjelahdije | |
Flügelbewegung (Plural) | Flöjelbewäjong Flöjelbewäjonge | |
Flügeldecke (Plural) | Flöjeldeck Flöjeldecke | |
Flügelfenster (Plural) | Flöjelfinster Flöjelfinstere | |
Flügelfrau (Plural) | Flöjelfrau Flöjelfraue | |
Flügelhaube (Plural) | Flöjelhaub Flöjelhaube | |
Flügelhorn (Plural) | Flöjelhorn Flöjelhörnder | |
Flügelkaktus Flügelkakteen | Föfelkaktos Föfelkaktosse | Flöjelkakteje |
Flügelkampf (Plural) | Flöjelkampf Flöjelkämpf | |
Flügelkleid (Plural) (Dimin.) | Flöjelkeed Flöjelkeeder Flöjelkeedche | |
flügellahm (Adj.) flügellahme / flügellahmen / flügellahmer | flöjellahm flöjellahme | |
flügellos (Adj.) flügellose / flügellosen / flügelloser | flöjelloss flöjellosse | |
Flügelmann Flügelleute | Flöjelmann Flöjellütt | |
Flügelmesser (Plural) | Flöjelmetz Flöjelmetze | |
Flügelmuskulatur (Plural) | Flöjelmuskelator Flöjelmuskelatore | |
Flügelmutter (Plural) | Flöjelmotter Flöjelmötter | |
flügeln geflügelt (Part. Perf.) | flöjele jeflöjelt | |
flügelnd (Adj.) flügelnde / flügelnden / flügelnder | flöjelnd flöjelnde | |
Flügelpaar (Plural) | Flöjelpaah Flöjelpaare | Flöjelpaar Flöjelpaare |
Flügelpferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Flöjelpähd Flöjelpähds Flöjelpähde Flöjelross | |
Flügelproblem (Plural) | Flöjelproblem Flöjelprobleme | |
Flügelpumpe (Plural) | Flöjelpomp Flöjelpompe | |
Flügelrad (Plural) (Dimin.) | Flöjelrad Flöjelräder Flöjelrädche | |
Flügelross (Plural) (Synon.) | Flöjelross Flöjelrosse Fläjelpähd | |
Flügelschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Flöjelschlach Flöjelschläch Flöjelschläje |
|
flügelschlagend (Adj.) flügelschlagende / flügelschlagenden / ~gender flügelschlagendes | flöjelschlarend flöjelschlarende flöjelschlarendes | |
Flügelschnecke (Plural) | Flöjelschneck Flöjelschnecke | |
Flügelschraube (Plural) (Dimin.) | Flöjelschruuv Flöjelschruuwe Flöjelschrüüvke | |
Flügelspannweite Flügelspannweiten | Flöjelspannwied Flöjelspannwiede | |
Flügelspiel (Plural) | Flöjelspeel Flöjelspeele | |
Flügelspieler (Plural) | Flöjelspeeler, dä / dr Flöjelspeeler, de / die | |
Flügelspielerin (Plural) | Flöjelspeelerin Flöjelspeelerinne | |
Flügelspitze (Plural) | Flöjelspetz Flöjelspetze | |
Flügelstürmer (Plural) (Synon.) | Flöjelstörmer, dä / dr Flöjelstörmer, de / die Siddestörmer, dä / dr | |
Flügelstürmerin (Plural) (Synon.) | Flöjelstörmerin Flöjelstörmerinne Siddestörmerin | |
Flügeltür Nebenform: Flügeltüre (Plural) | Flöjeldör Flöjeldör Flöjeldöre | |
Flügelzange (Plural) | Flöjelzang Flöjelzange | |
Flügelzeichnung (Plural) | Flöjelzeechnong Flöjelzeechnonge | |
Flugente (Plural) | Flochent Flochente | |
Flugexperte (Synon.) (Synon.) | Flochexpäht Flochexpähde Flochfachmann | |
Flugexpertin (Synon.) (Synon.) | Flochexpähdin Flochexpähdinne Flochfachfrau | |
flugfähig (Adj.) flugfähige / flugfähigen / flugfähiger (Synon.) | flochfähich flochfähije flöjje | |
Flugfähigkeit (Plural) | Flochfähichkeet Flochfähichkeete | |
Flugfeld (Plural) (Synon.) | Flochfeld Flochfelder kleendere Flochhafe |
Rollfeld |
Flugfunk (Singularetantum) Flugfunkdienst | Flochfonk Flochfonkdeens | |
Flugfunker (Plural) | Flochfonker, dä / dr Flochfonker, de / die | |
Flugfunkerin (Plural) | Flochfonkerin Flochfonkerinne | |
Fluggast (Plural) | Flochjast Flochjäst | |
Fluggästin (Plural) | Flochjästin Flochjästinne | |
Fluggastkontrolle (Plural) | Flochjastkontroll Flochjastkontrolle | |
flügge (Adj.) flüggen / flügger (Synon.) | flögge flögge flochfähich | |
Fluggebühr (Plural) | Flochjeböhr Flochjeböhre | |
Fluggesellschaft (Plural) | Flochjesellschaff Flochjesellschafte | |
Flughafen (Plural) (Synon.) | Flochhafe Flochhäfe Ärodrom Flochplatz |
Lofthafe |
Flughafenchef (Plural) (Synon.) | Flochhafechef, dä / dr Flochhafechefs, de / die Flochhafebaas, dä / dr |
Flochhafeleiter, dä / dr |
Flughafenchefin (Plural) | Flochhafechefin Flochhafechefinne | |
Flughafenerweiterung (Plural) | Flochhafeerwiederong Flochhafeerwiederonge | |
Flughafenfeuerwehr (Plural) | Flochhafefüerwehr Flochhafefüerwehre | |
Flughafengebäude (Plural) | Fochhafejebäu Fochhafejebäus | Fochhafejebäud Fochhafejebäude |
Flughafengelände (Plural) | Flochhafejeländ Flochhafejelände | |
Flughafenparker (Plural) | Flochhafeparker, dä / dr Flochhafeparker, de / die | |
Flughafenparkerin (Plural) | Flochhafeparkerin Flochhafeparkerinne | |
Flughafenplan (Plural) | Flochhafeplan Flochhafeplän | |
Flughafenplanung (Plural) | Flochhafeplanong Flochhafeplanonge | |
Flughafenslot (dt./engl.) (Plural) | Zietfenster för Flochzüchstarts on -landonge | Zietnisch/e för Flochzüchstarts on -landonge |
Flughund (Plural) (Plural) | Flochhongk Flochhöng Rieseflädermuus | |
Flugkapitän (Plural) | Flochkäpten, dä / dr Flochkäpten, de / die | |
Flugkapitänin (Plural) | Flochkäptin Flochkäptinne | |
Flugkarte (Plural) | Flochkaht Flochkahde | |
Flugkatastrophe (Plural) | Flochkatastrof Flochkatastrofe | |
Flugkilometer (Plural) | Flochkillometer, dä / dr Flochkillometer, de / die | |
Flugkopfball (Plural) | Flochkoppball Flochkoppbäll | |
Flugkörper (Plural) | Flochkörper, dä / dr Flochkörper, de / die | |
Fluglärm Fluggeräusche | Flochlärm Flochjerüüsch | |
Fluglärmgebiet (Plural) (Synon.) | Flochlärmjebiet Flochlärmjebiete Flochlärmzon | |
Fluglärmgegner (Plural) | Flochlärmjächner, dä / dr Flochlärmjächner, de / die | |
Fluglärmgegnerin (Plural) | Flochlärmjächnerin Flochlärmjächnerinne | |
Fluglärmzone (Plural) (Synon.) | Flochlärmzon Flochlärmzone Flochlärmjebiet | |
Fluglaterne (Plural) (Synon.) | Flochlatähn Flochlatähn Hemmelslatähn Hemmelslöcht Kong-Ming-Latähn | Flochlatitsch Flochlatitsche Hemmelslatitsch
Kong-Ming-Latitsch |
Fluglinie (Plural) | Flochlinnich Flochlinnije | |
Flugloch (Plural) | Flochloch Flochlöcher | |
Fluglotse (Plural) | Flochlotse, dä / dr Flochlotse, de / die | |
Fluglotsenstreik (Plural) | Flochlotsestreik Flochlotsestreiks | |
Fluglotsin (Plural) | Flochlotsin Flochlotsinne | |
Flugmaschine (obs.) (Plural) (Synon.) | Flochmasching Flochmaschinge Flochzüch | |
Flugmeile (Plural) | Flochmeil Flochmeile | |
Flugmeilenbetrüger (Plural) e. g. Çem Özdemir | Flochmeilebedröjer Flochmeilebedröjers för zom Beispeel Tschem Özdemir | |
Flugmeilenbetrügerin (Plural) | Flochmeilebedröjerin Flochmeilebedröjerinne | |
Flugmotorenbau Flugmotorenfabrikation (Plural) | Flochmotorebau Flochmotorefabrekazjon Flochmotorefabrekazjone | |
Flugnummer (Plural) | Flochnommer Flochnommere | |
Flugobjekt (Plural) | Flochobjekt Flochobjekte | |
Flugobjekt, unbekanntes (Plural) (Kurzwort) | onbekanntes Flochobjekt onbekannte Flochobjekte UFO | |
Flugpark (Plural) | Flochpark Flochparks | |
Flugplan (Plural) | Flochplan Flochplän | |
Flugplanerstellung (Plural) | Flochplanerstellong Flochplanerstellonge | |
Flugplatz (Plural) (Synon.) | Flochplatz Flochplätz Ärodrom Lofthafe |
Flochhafe |
Flugportal (Plural) | Flochportal Flochportale | |
Flugpreis (Plural) | Flochpries Flochpreese | |
Flugratte (Plural) (Synon.) | Flochratz Flochratze Stadtduuv | |
Flugreise (Plural) | Flochreis Flochreise | |
Flugreservierung (Plural) | Flochreserveerong Flochreserveeronge | |
Flugrost Flugrostentferner | Flochrost Flochrostentfähner | |
Flugroute (Plural) (Synon.) | Fochrout Fochroute Flochstreck |
Flochwäch |
flugs (Adv.) (Synon.) | flochs ielends onmeddelbar posswendend | flöck jeschwend onverzöchlech spornstriechs |
Flugsaurier (Plural) | Flochsaurier, dä / dr Flochsaurier, de / die | |
Flugscham (Singularetantum) (Synon.) | Flochschämde schleiht Jewesse beem Fleeje | |
Flugschau (Plural) | Flochschau Flochschaue | |
Flugschneise (Plural) | Flochschneis Flochschneise | |
Flugschreiber (Plural) | Flochschriewer, dä / dr Flochschriewer, de / die | |
Flugsicherung (Plural) | Flochsecherong Flochsecheronge | |
Flugsimulator (Plural) | Flochsimelator Flochsimelatore | |
Flugstaub Flugstäube | Flochstüff Flochstüffs | |
Flugsteig (Plural) | Flochsteich Flochsteije | |
Flugstil (Plural) | Flochstil Flochstile | |
Flugstrecke (Plural) (Synon.) | Flochstreck Flochstrecke Flochrout | |
Flugstreichung (Plural) | Flochstriechong Flochstriechonge | |
flugtauglich (Adj.) flugtaugliche / flugtauglichen / flugtauglicher | flochdöchlech flochdöchleche | |
Flugtaxi (Plural) | Flochtaxi Flochtaxis | |
flugtüchtig (Adj.) flugtüchtige / flugtüchtigen / flugtüchtiger | flochdöchtich flochdöchtije | |
flugunfähig (Adj.) flugunfähige / flugunfähigen / flugunfähiger | flochonfähich flochonfähije | |
Flugunfähigkeit Fluguntauglichkeit | Flochonfähichkeet Flochondöchlechkeet | |
Flugunfähigkeitsbescheinigung (Plural) | Flochonfähichkeetsbescheinijong Flochonfähichkeetsbescheinijonge | |
Flugunglück (Plural) | Flochonjlöck Flochonjlöcke | |
fluguntauglich (Adj.) fluguntaugliche / fluguntauglichen / ~untauglicher fluguntaugliches | flochondöchlech flochondöchleche flochondöchleches | |
fluguntüchtig (Adj.) fluguntüchtige / fluguntüchtigen / fluguntüchtiger | flochondöchtich flochondöchtije | |
Flugverbot (Plural) | Flochverbot Flochverbode | |
Flugverbotszone (Plural) | Flochverbotszon Flochverbotszone | |
Flugverkehr (Plural) (Synon.) | Flochverkiehr Flochverkiehre Loftverkiehr | |
Flugverspätung (Plural) | Flochverspädong Flochverspädonge | |
Flugweg (Plural) | Flochwäch Flochwäje | |
Flugwind (Plural) | Flochwenk Flochwende | |
Flugwindanlage (Plural) | Flochwenkanlach Flochwenkanlare | |
Flugzeug (Plural) (Synon.) | Flochzüch Flochzüje Fleejer | |
Flugzeugbau Flugzeugfabrikation | Flochzüchbau Flochzüchfabrekazjon | |
Flugzeugbauer (Plural) | Flochzüchbauer, dä / dr Flochzüchbauer, de / die | |
Flugzeugkapitän (Plural) | Flochzüchkäpten, dä / dr Flochzüchkäpten, de / die | |
Flugzeugkapitänin (Plural) | Flochzüchkäptin Flochzüchkäptinne | |
Flugzeugmotor (Plural) | Flochzüchmotor Flochzüchmotore | |
Flugzeugträger (Plural) | Flochzüchdräjer, dä / dr Flochzüchdräjer, de / die | |
Flugzeugunglück (Plural) | Flochzüchonjlöck Flochzüchonjlöcke | |
Flugzeugwerft (Plural) | Flochzüchwerft Flochzüchwerfte | |
Fluidum Fluida (Synon.) | Fluidom Fluidoms Usstrahlong | |
Fluke (Plural) (Synon.) | Fluk Fluke Schwanzfloss von Wale | |
Fluktuation (Plural) (Synon.) | Fluktewazjon Fluktewazjone Afsatzbewäjong | |
fluktuieren fluktuiert (Part. Perf.) | flukteweere flukteweeht | |
Flunder (Plural) (Synon.) | Flonder, dä / dr Flonder, de / die Butt, dä / dr |
Plattfesch, dä / dr |
Flunkerei (Synon.) | Flonkerei Jeflonkers | |
flunkern geflunkert (Part. Perf.) | flonkere jeflonkert | |
Fluorwasserstoff chem. Zeichen | Fluorwasserstoff HF | |
fluppen gefluppt (Part. Perf.) (Synon.) | fluppe jefluppt fonkzjoneere jelenge |
henhaue klappe |
Flur (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Flur Flure Flürke Diel |
Ern |
Flurbezeichnung (Plural) | Flurbezeechnong Flurbezeechnonge | |
Flurfenster (Plural) (Synon.) | Flurfenster, dat Flurfenster, de / die Treppehuusfenster, dat | |
Flurname (Plural) Nebenform: Flurnamen | Flurnam, dä / dr Flurnamens, de / die Flurname, dä / dr | |
Flurschaden (Plural) | Flurschade Flurschäde | |
Flurschadensfall (Plural) | Flurschadensfall Flurschadensfäll | |
Flurschadentreter (Plural) (Synon.) | Flurschadeträder, dä / dr Flurschadeträder, de / die Enfantrest, dä / dr Foßzaldat, dä / dr Sangkhas, dä / dr |
Jrenadier, dä / dr Stoppelhopser, dä / dr |
Flurschadentreterin (Plural) (Synon.) | Flurschadeträderin Flurschadeträderinnes Enfantrestin Foßzaldatin Sangkhäske |
Jrenadierin Stoppelhopserin |
Flurtreppe (Plural) | Flurtrepp Flurtreppe | |
Flurüstung (Plural) (Synon.) | Florwöstong Florwöstonge ihemolije Siedlong |
opjejäwene Siedlong |
Fluse (Plural) Flusen, abgeriebene | Flus Fluse Jeribbels |
Jeriwwels |
fluseln gefluselt (Part. Perf.) | flusele jefluselt | |
Fluss (Dimin.) (Plural) | Floss Flössche Flösse | |
flussab (Adv.) flussabwärts (Adv.) | flossaf flossafwähts | flosseraf |
Flussand Flusssande / Flusssände | Flosssangk Flosssänd | |
flussauf (Adv.) flussaufwärts (Adv.) | flossop flossopwähts | flosserop |
Flussbarsch (Plural) | Flossbarsch Flossbarsche | |
Flussbett (Plural) | Flossbett Flossbedde | |
Flussbiegung (Plural) (Synon.) | Flossbiejong Flossbiejonge Flosswendong |
Mäjander |
Flussdelta (Plural) | Flossdelta Flossdeltas | |
Flussdiagramm (Plural) | Flossdiajramm Flossdiajramme | |
Flussgebiet (Plural) | Flossjebiet Flossjebiete | |
flüssig flüssige / flüssigen / flüssiger / | flössich flössije | |
Flüssiggas (Plural) | Flössichjas Flössichjase | |
Flüssiggasbehälter (Plural) | Flössichjasbehälder, dä / dr Flössichjasbehälder, de / die | |
Flüssiggastank (Plural) | Flössichjastank Flössichjastanks | |
Flüssigkeit (Plural) | Flössichkeet Flössichkeete | |
Flüssigkeit, trübe (Plural) | Muddel Muddels | |
Flüssigkeit, überschwappende (aus Tassen u. ä.) | Schlabberöhzke Schlabberühzke | |
Flüssigkeitsbedarf (Plural) (Synon.) | Flössichkeetsbedarf Flössichkeetsbedarfe Flössichkeetsbedörfnes | |
Flüssigkeitsbedürfnis (Plural) (Synon.) | Flössichkeetsbedörfnes Flössichkeetsbedörfnesse Flössichkeetsbedarf | |
Flüssigkeitshaushalt (Plural) | Flössichkeetshuushalt Flössichkeetshuushalde | |
Flüssigkeitsverlust (Plural) | Flössichkeetsverlost Flössichkeetsverloste | |
Flüssigseife (Plural) | Flössichseef Flössichseefe | Flössichseep Flössichseepe |
Flüssigseifenbehältnis (Plural) (Synon.) | Flössichseefebehältnes Flössichseefebehältnesse Flössichseefefläsch Flössichseefespender | Flössichseepebehältnes Flössichseepebehältnesse Flössichseepefläsch Flössichseepespender |
Flüssigseifenflasche (Plural) (Synon.) | Flössichseefefläsch Flössichseefefläsche Flössichseefebehältnes Flössichseefespender | Flössichseepefläsch Flössichseepefläsche Flössichseepebehältnes Flössichseepespender |
Flüssigseifenspender (Plural) (Synon.) | Flössichseefespender Flössichseefespendere Flössichseefebehältnes Flössichseefefläsch | Flössichseepespender Flössichseepespendere Flössichseepebehältnes Flössichseepefläsch |
Flusskrebs (Plural) | Flosskrebs Flosskrebse | |
Flusskrebssalat (Plural) | Flosskrebsschlaat Flosskrebsschlaats | |
Flusskreuzfahrt (Plural) | Flosskrützfaht Flosskrützfahde | |
Flusskreuzfahrtschiff (Plural) | Flosskrützfahtscheff Flosskrützfahtscheffe | |
Flussmündung (Plural) | Flossmöndong Flossmöndonge | |
Flussname (Plural) Nebenform: Flussnamen | Flossnam, dä / dr Flossnamens, de / die Flossname, dä / dr | |
Flusspferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Flosspähd Flosspähds Flosspähde Hippo |
Nilpähd |
Flussregulierer (Plural) | Kribbekopp Kribbeköpp | |
Flussschifffahrt (Plural) (auch) | Flossschefffaht Flossschefffahde Floss-Schefffaht | |
Flussspat (Plural) (auch) | Flossspat Flossspate Floss-Spat | |
Flusssystem (Plural) | Flosssystem Flosssysteme | |
Flusstal (Plural) Donautal Niltal Rheintal Wesertal
| Flosstal Flosstäler Donautal Niltal Rhingtal Wesertal | |
Flussufer (Plural) | Flossufer, dat Flossufer, de / die | |
Flusswasser (Plural) | Flosswasser Flosswässer | |
Flusswindung (Plural) (Synon.) | Flosswendong Flosswendonge Flossbiejong |
Mäjander |
Flüsterer (Plural) | Flösterer, dä / dr Flösterer, de / die | |
Flüsterin (Plural) | Flösterin Flösterinne | |
flüstern geflüstert (Part. Perf.) veraltete Form: flistern (Synon.) | flöstere jeflöstert flistere (obs.) fispele | |
Flüsterwitz (Plural) | Flösterwetz Flösterwetze | |
Flut Fluten, die | Flot Flote, de | |
Fluteinsatz (Plural) | Flotensatz Flotensätz | |
fluten (hab.). geflutet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flote jeflotet | |
fluten (sein) geflutet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | flote jeflotet | |
Fluten, das (Synon.) | Flote, dat dat Befölle met Flössichkeete | |
Flutfolge (Plural) | Flotfolch Flotfolje | |
Flutgeld (Plural) | Flotjeld Flotjelder | |
Fluthelfer (Plural) | Flothölper, dä / dr Flothölper, de / die | |
Fluthelferin (Plural) | Flothölperin Flothölperinne | |
Flutkatastrophe (Plural) (Synon.) | Flotkatastrof Flotkatastrofe Flotonjlöck | |
Flutlicht (Plural) | Flotlecht Flotlechter | |
Flutnacht (Plural) | Flotnacht Flotnächt | |
Flutopfer (Plural) | Flotoffer, dat Flotoffer, de / die | |
Flutrettung (Plural) | Flotreddong Flotreddonge | |
flutschen geflutscht (Part. Perf.) | flutsche jeflutscht | |
Flutwarnsystem (Plural) | Flotwarnsystem Flotwarnsysteme | |
Flutwarnung (Plural) | Flotwarnong Flotwarnonge | |
Flutwelle (Plural) | Flotwell Flotwelle | |
Flyer (engl.) (Plural) (Synon.) | Fleier, dä / dr Fleier, de / die Enfoblättche, dat Flochblättche, dat Werbezeddel, dä / dr |
Enfozeddel, dä / dr Hangkzeddel, dä / dr |
Fockmast (Plural) | Fockmast Fockmaste | |
föderal (Adj.) föderale / föderalen / föderaler (Synon.) | föderal föderale bondesmößich |
föderativ |
Föderalismus (Singularetantum) (Synon.) | Föderalesmos Staatebond | |
föderativ (Adj.) föderative / föderativen / föderativer (Synon.) | föderativ föderative bondesmößich |
föderal |
Fohlen (Plural) (Synon.) | Fohle, dat Fohle, de / die Jongpähd, dat | |
fohlen gefohlt (Part. Perf.) | fohle jefohlt | |
Föhn (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Föhn Föhns Föhne Heeßloftoftdröjener Höördröjener Fallwengk
|
Heeßloftdusch Heeßloftoftjeblös |
föhnen geföhnt (Part. Perf.) | föhne jeföhnt | |
Föhnwind (Plural) (Synon.) | Föhnwengk Föhnwende Fallwengk | |
fokal (Adj.) fokale / fokalen / fokaler | fokal fokale | |
Fokus (Plural) (Synon.) | Fokos Fokosse Brennponkt Zentrom |
Meddelponkt |
fokussieren fokussiert (Part. Perf.) (Synon.) | fokosseere fokosseeht schärp enstelle |
zentreere |
fokussiert (Adj.) fokussierte / fokussierten / fokussierter (Synon.) | fokusseeht fokusseehde schärp jestellt | |
Folge (Plural) | Folch Folje | |
Folgeerscheinung Folgekosten (Pluraletantum) | Foljeerscheenong Foljekoste | |
Folgekrankheit (Plural) | Foljekrankheet Foljekrankheede | Foljekränk Foljekränks |
folgen (hab.) gefolgt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | folje jefolcht | |
folgen (sein) gefolgt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | folje jefolcht | |
Folgenabschätzung (Plural) | Foljeafschätzong Foljeafschätzonge | |
folgend (Adj.) folgende / folgenden / folgender | foljend foljende | |
folgendermaßen (Adv.) (Synon.) | foljendermoße foljenderwies | wie folcht |
Folgendes im Folgenden | Foljendes em Foljende | |
folgenreich (Adj.) folgenreiche / folgenreichen / folgenreicher | foljereech foljereeche | foljerich foljeriche |
folgenschwer (Adj.) folgenschwere / folgenschweren / ~schwerer folgenschweres (Synon.) | foljeschwier foljeschwiere foljeschwieres fatal |
verhängnesvoll |
Folgeprodukt (Plural) | Foljeprodokt Foljeprodokte | |
folgerichtig (Adj.) folgerichtige / folgerichtigen / folgerichtiger | foljerechtich foljerechtije | |
Folgerichtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Foljerechtichkeet loresche Konsequenz | |
folgern gefolgert (Part. Perf.) (Synon.) | foljere jefoljert endozeere | |
Folgerung (Plural) | Foljerong Foljeronge | |
Folgeschaden (Plural) | Foljeschade Foljeschäde | |
folglich (Konjunktion) (Synon.) | folchlich also deswäjens us däm Jrond | deswäje enfoljedessen |
folgsam (Adj.) folgsame / folgsamen / folgsamer (Synon.) | folchsam folchsame botmößich föchsam jesittet |
brav jehorsam |
Folgsamkeit (Singularetantum) (Synon.) | Folchsamkeet Föchsamkeet Ongerordnong | Jeföjichkeet |
Folie (Plural) | Folije Folijens | |
Folienkartoffel (Plural) | Folijekartoffel Folijekartoffele | Ähdappel en Folije Ähdäppel en Folije |
Folienschweißgerät (Plural) | Folijeschweeßjerät Folijeschweeßjeräte | |
Folientunnel (Plural) | Folijetunnel, dä / dr Folijetunnel, de / die | |
Folierung (Plural) | Foleerong Foleeronge | |
foliieren foliiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | folijeere folijeeht
met Folije betrecke |
met Folije beziehe |
Folter (Plural) | Folder Foldere | |
Folterarzt (Plural) | Folderahz Folderähzde | |
Folterärztin (Plural) | Folderähzdin Folderähzdinne | |
Foltergefahr (Plural) | Folderjefahr Folderjefahre | |
Foltergefängnis (Plural) (Synon.) | Folterjefängnes Folterjefängnesse Folterknast | |
Folterknecht (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Folderkneiht Folderkneihts Folderkneihde | |
foltern gefoltert (Part. Perf.) | foldere jefoldert | |
Folterregime (Plural) (Synon.) | Folderrejiem Folderrejiems Folderstaat | |
Folterstaat (Plural) (Synon.) | Folderstaat Folderstaate Folderrejiem | |
Fön (ä von Sanitas bzw. AEG) (Plural) (Synon.) | Fön Föns Heeßloftoftdröjener |
Heeßloftoftjeblös |
Fond (Plural) | Fong Fongs | |
Fondsabrechnung (Plural) | Fongafrechnong Fongafrechnonge | |
Fondsbesteuerung (Plural) | Fongbestüerong Fongbestüeronge | |
Fondsmanagement (Plural) | Fongmänäschmäng Fongmänäschmängs | |
Fondsmanager (Plural) | Fongmänädscher, dä / dr Fongmänädscher, de / die | |
Fondsmanagerin (Plural) | Fongmänädscherin Fongmänädscherinne | |
fonetisch (Adj.) fonetische / phonetische / fonetischen Nebenform: phonetisch | fonetesch fonetesche fonetesch | |
Fontäne (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fontän Fontäne Fontänche Wasserstrahl | |
föppeln geföppelt (Part. Perf.) (Synon.) | föppele jeföppelt foppe exteere naggele uze verulke
|
fexeere
necke verhöhne veruze |
foppen gefoppt (Part. Perf.) (Synon.) | foppe jefoppt exteere föppele naggele uze verulke
|
fexeere
necke verhöhne veruze |
Fopperei (Plural) (Synon.) | Fopperei Foppereie Jeuz (obs.) | Neckerei Neckereie Uzerei |
forcieren forciert (Part. Perf.) | forzeere forzeeht | |
Forcierung (Plural) (Synon.) | Forzeerong Forzeeronge Verstärkong | |
Förderausfall (Plural) | Förderusfall Förderusfäll | |
Förderbank (Plural) | Förderbank Förderbanke | |
Förderdarlehen (Plural) (Synon.) | Förderdarliehe, dat Förderdarliehe, de / die Förderkredit, dä / dr | |
Fördergeld (Plural) | Förderjeld Förderjelder | |
Förderklasse (Plural) | Förderklass Förderklasse | |
Förderkredit (Plural) (Synon.) | Förderkredit Förderkredite Förderdarliehe | |
Förderkreis (Plural) | Förderkreis Förderkreise | |
förderlich (Adj.) förderliche / förderlichen / förderlicher | förderlech förderleche | |
Fördermittel (Plural) (Synon.) | Fördermeddel Fördermeddele Förderjeld | |
Fördermittelstopp (Plural) | Fördermeddelstopp Fördermeddelstopps | |
fordern gefordert (Part. Perf.) | fordere jefordert | |
fördern gefördert (Part. Perf.) | fördere jefördert | |
fördernd (Adj.) fördernde / fördernden / fördernder | fördernd fördernde | |
Förderpreis (Plural) (Synon.) | Förderpries Förderpriese Förderjeld | |
Förderprogramm (Plural) | Förderprojramm Förderprojramme | |
Förderscheck (Plural) (Synon.) | Förderscheck Förderschecks Förderjeld | |
Förderschule (Plural) (Synon.) | Förderscholl Förderschole Hölpsscholl | |
Förderschüler (Plural) (Synon.) | Förderschöler, dä / dr Förderschöler, de / die Hölpsschöler, dä / dr | |
Förderschülerin (Plural) (Synon.) | Förderschölerin Förderschölerinne Hölpsschölerin | |
Förderschullehrer (Plural) (Synon.) | Förderscholllärrer, dä / dr Förderscholllärrer, de/ die Hölpsscholllärrer, dä / dr | Förderschollliehrer, dä / dr Förderschollliehrer, de/ die Hölpsschollliehrer, dä / dr |
Förderschullehrerin (Plural) (Synon.) | Förderscholllärrerin Förderscholllärrerinne Hölsscholllärrerin | Förderschollliehrerin Förderschollliehrerinne Hölpsschollliehrerin |
Fördertechnik (Plural) | Fördertechnik Fördertechnike | |
Förderturm (Plural) | Fördertorm Fördertörm | |
Forderung (Plural) | Forderong Forderonge | |
Förderung (Plural) | Förderong Förderonge | |
Forderungsausfall (Plural) | Forderongsusfall Forderongsusfäll | |
Forderungsausfallversicherung (Plural) | Forderongsusfallversecherong Forderongsusfallversecheronge | |
Förderungsprogramm (Plural) | Förderongsprojramm Förderongsprojramme | |
Förderverein (Plural) | Fördervereen Fördervereene | |
Forelle (Plural) | Forell Forelle | |
Forellenfilet (Plural) | Forellefilleh Forellefillehs | |
Forellenregion (Plural) | Forellerejion Forellerejione | |
Forensik (Synon. 1) (Synon. 2) | Forensik Jerechsmeddezing Verwahranstalt för Forensikpazjente | |
Forensiker (Plural) (Synon.) | Forensiker, dä / dr Forensiker, de / die Jerechsmeddezinger, dä / dr | |
Forensikerin (Plural) (Synon.) | Forensikerin Forensikerinne Jerechsmeddezingerin | |
forensisch (Adj.) forensische / forensischen / forensischer | forensesch forensesche | |
Forint (ungarsiche Währungseinheit) 100 Fillér | Forint 1 Forint | |
Forke (Plural) (Synon.) | Fork Forke Heujaffel | |
forkeln geforkelt (Part. Perf.) (Synon.) | forkle jeforkelt mem Jeweih anjiefe mem Jeweih kämpfe |
mem Jeweih anjiepe mem Jeweih opspieße |
Form (Plural) (Dimin.) | Form Forme Förmche | |
formal (Adj.) formale / formalen / formaler | formal formale | |
Formaldehyd (Synon.) | Formaldehyd stechend rüchendes Jas för zom Desenfizeere | |
Formalinsäure (Synon.) | Formalinsüürde Ameisesüürde Hydrokarbonsüürde | Formylsüürde Methansüürde |
Formalisierung (Plural) | Formaleseerong Formaleseeronge | |
Formalität (Plural) | Formaletät Formaletäte | |
formaljuristisch (Adj.) formaljuristische / formaljuristischen / ~tischer formaljuristisches | formaljurestesch formaljurestesche formaljurestesches | |
formatieren formatiert (Part. Perf.) | formateere formateeht | |
formatiert (Adj.) formatierte / formatierten / formatierter | formateeht formateehde | |
Formatierung (Plural) | Formateerong Formateeronge | |
Formation (Plural) | Formazjon Formazjone | |
Formatvorlage (Plural) | Formatvörlach Formatvörlare | |
Förmchen (Plural) (Synon.) | Förmche Förmches Backförmche | |
Formel (Plural) | Formel Formele | |
formelhaft (Adj.) formelhafte / formelhaften / formelhafter | formelhaff formelhafte | |
formen geformt (Part. Perf.) | forme jeformt | |
Formenkreis (Plural) | Formekreis Formekreise | |
Formenmannigfaltigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Formemannichfaldichkeet Formereechdom Formevillfäldichkeet | Formerichdom Formevillfalt |
formenreich (Adj.) formenreiche / formenreichen / formenreicher | formereech formereeche | formerich formeriche |
Formenreichtum (Singularetantum) (Synon.) | Formereechdom Formemannichfaldichkeet Formevillfäldichkeet | Formerichdom
Formevillfalt |
Formenvielfalt (Singularetantum) (Synon.) | Formevillfalt Formemannichfaldichkeet Formerichdom | Formereechdom Formevillfäldichkeet |
Formenvielfältigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Formevillfäldichkeet Formemannichfaldichkeet Formerichdom | Formereechdom Formevillfalt |
Formfehler (Plural) | Formfähler, dä / dr Formfähler, de / die | |
Formfleisch (Synon.) | Formfleesch Kläwefleesch | |
Formfleischstück (Plural) | Formfleeschstöck Formfleeschstöcke | |
formgebunden (Adj.) formgebundene / formgebundenen / ~bundener formgebundenes | formjebonde formjebondene formjebondenes | formjebonge formjebongene formjebongenes |
Formgebung (Plural) | Formjäwong Formjäwonge | |
formgerecht (Adj.) formgerechte / formgerechten / formgerechter (Synon.) | formjerecht formjerechte fatzönglech |
möngkesmoß |
formieren formiert (Part. Perf.) | formeere formeeht | |
formiert (Adj.) formierte / formierten / formierter | formeeht formeehde | |
Formkrise (Plural) | Formkris Formkrise | |
Formkurve (Plural) | Formkorv Formkorwe | |
förmlich (Adj.) förmliche / förmlichen / förmlicher | förmlech förmleche | |
Förmlichkeit (Plural) | Förmlechkeet Förmlechkeete | |
formlos (Adj.) formlose / formlosen / formloser (Synon.) | formloss formlosse amorf onjestalt |
jestaltloss |
formlos ansprechen formlos angesprochen (Part. Perf.) (Synon.) | formloss anspreche formloss anjesproche anhaue anquatsche |
anquassele |
Formlosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Formlossichkeet Lössichkeet Onbekömmertheet | Nonchalangs Onjezwongeheet |
Formsache (Plural) | Formsach Formsache | |
Formschinken Formvorderschinken | Formschenke Formvörderschenke | |
formschwach (Adj.) formschwache / formschwachen / ~schwacher formschwaches | formschwach formschwache formschwaches | |
Formschwäche (Plural) (Synon.) | Formschwäch Formschwäche Formdeef | Formschwächde |
formstabil (Adj.) formstabile / formstabilen / formstabiler | formstabil formstabile | |
Formtief (Plural) (Synon.) | Formdeef Formdeefs Formschwäch |
Formschwächde |
Formular (Plural) (Dimin.) | Formelar Formelare Formelärke | |
formulieren formuliert (Part. Perf.) | formeleere formeleeht | |
Formulierung (Plural) | Formeleerong Formeleeronge | |
Formulierungsalternative (Plural) (Synon.) | Formeleerongsaldernativ Formeleerongsaldernative angere Formeleerong Synonym |
Formeleerongsvarjant |
Formulierungskunst (Plural) | Formeleerongskons Formeleerongskönsde | |
Formulierungskünstler (Plural) | Formeleerongskönsler, dä / dr Formeleerongskönsler, de / die | |
Formulierungskünstlerin (Plural) | Formeleerongskönslerin Formeleerongskönslerinne | |
Formulierungsschwierigkeit (Plural) | Formeleerongsschwierichkeet Formeleerongsschwierichkeete | |
Formulierungsvariante (Plural) (Synon.) | Formeleerongsvarjant Formeleerongsvarjante angere Formeleerong Synonym |
Formeleerongsaldernativ |
Formung (Plural) | Formong Formonge | |
Formvielfältigket (Singularetantum) (Synon.) | Formevillfäldichkeet Formevillfalt | |
Formvorderschinken (Plural) | Formvörderschenke, dä / dr Formvörderschenke, de / die | |
Formylsäure (Synon.) | Formylsüürde Ameisesüürde Hydrokarbonsüürde | Formalinsüürde Methansüürde |
forsch (Adj.) forsche / forschen / forscher | forsch forsche | |
forschen geforscht (Part. Perf.) | forsche jeforscht | |
Forscher (Plural) | Forscher, dä / dr Forscher, de / die | |
Forscherblick (Plural) | Forscherbleck Forscherblecke | |
Forscherehepaar (Plural) | Forscherihepaar Forscherihepaare | |
Forscherglück (Singularetantum) Forscherpech (Singularetantum) | Forscherjlöck Forscherpech | |
Forscherin (Plural) | Forscherin Forscherinne | |
Forscherpaar (Plural) | Forscherpaar Forscherpaare | |
Forschheit (Singularetantum) (Synon.) | Forschheet Dropjängerdom | Schniedichkeet |
Forschung (Plural) | Forschong Forschonge | |
Forschungsbericht (Plural) | Forschongsberecht Forschongsberechte | |
Forschungseinrichtung (Plural) | Forschongsenrechtong Forschongsenrechtonge | |
Forschungsfeld (Plural) | Forschongsfeld Forschongsfelder | |
Forschungsgeld (Plural) | Forschongsjeld Forschongsjelder | |
Forschungsleiter (Plural) (Synon.) | Forschongsleiter, dä / dr Forschongsleiter, de / die Forschongsbaas, dä / dr | |
Forschungsleiterin (Plural) | Forschongsleiterin Forschongsleiterinne | |
Forschungsliteratur (Plural) | Forschongslittratur Forschongslittrature | |
Forschungsprojekt (Plural) | Forschongsprojekt Forschongsprojekte | |
Forschungsschiff (Plural) (Dimin.) | Forschongsscheff Forschongsscheffe Forschongsscheffke | |
Forst (Plural) | Forst Forste | |
Forstbezirk (Plural) | Forstbezerk Forstbezerke | |
forsten geforstet (Part. Perf.) | forste jeforstet | |
Förster (Plural) | Förster, dä / dr Förster, de / die | |
Försterin (Plural) | Försterin Försterinne | |
Forstgehilfe (Plural) | Forstjehölp Forstjehölpe | |
Forstgehilfin Nebenform: Forstgehülfin (obs.) (Plural) | Forstjehölpin Forstjehölpin Forstjehölpinne | |
Forstgeselle (Plural) | Forstjesell Forstjeselle | |
Forstgesellin (Plural) | Forstjesellin Forstjesellinne | |
Forsthaus (Plural) (Dimin.) | Forsthuus Forsthüüser Forsthüüske | |
Forstpflanze (Plural) | Forstplant Forstplante | |
Forstpflanzenzüchtung (Plural) | Forstplantezöchtong Forstplantezöchtonge | |
Forststück (Plural) | Forststöck Forststöcke | |
Forstverwaltung (Plural) | Forstverwaldong Forstverwaldonge | |
Forstwald (Plural) (Dimin.) | Forstwald Forstwälder Forstwäldche | |
Forstwirt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Forstweht Forstwehts Forstwehde Förster | |
Forstwirtin (Plural) (Synon.) | Forstwehdin Forstwehdinne Försterin | |
Forstwirtschaft (Synon.) | Forstwehtschaff Holzwehtschaff | |
Forstwissenschaft (Plural) | Forstwesseschaff Forstwesseschafte | |
Forstwissenschaftler (Plural) | Forstwesseschaffler, dä / dr Forstwesseschaffler, de / die | |
Forstwissenschaftlerin (Plural) | Forstwesseschafflerin Forstwesseschafferinne | |
forstwissenschaftlich (Adj.) forstwissenschaftliche / ~schaftlichen / ~licher forstwissenschaftliches | forstwesseschaffslech forstwesseschaffsleche forstwesseschaffsleches | |
Forsythie (Plural) (Synon.) | Forsyzije Forsyzijens Joldfleeder |
Joldjlöckche |
Forsythienblüte (Plural) (Synon.) | Forsyzijeblöt Forsyzijeblöte Joldfleederblöt |
Joldjlöckcheblöt |
fort (Adv.) (Synon.) | fott verschött | futsch wech |
fortab (Adv.) (Synon.) | fottaf fähner wiederhen | fottaff könftich zokönftich |
fortan (Adv.) (Synon.) | fottan en Zokonft | |
Fortbestand (Plural) | Fottbestand Fottbeständ | |
fortbestehen (hab.). fortbestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fottbestonn fottbestange | fottbestande |
fortbestehen (sein) (nur in A, CH, FL und Südtirol) fortbestanden (Part. Perf.) | fottbestonn fottbestande | fottbestange |
fortbewegen fortbewegt (Part. Perf.) | fottbewäje fottbewächt | |
Fortbewegung (Plural) | Fottbewäjong Fottbewäjonge | |
Fortbewegungsart (Plural) | Fottbewäjongsaht Fottbewäjongsahde | |
fortbilden fortgebildet (Part. Perf.) | fpottbelde fottjebeldet | |
Fortbildung (Plural) | Fottbeldong Fottbeldonge | |
Fortbildungsmaßnahme (Plural) | Fottbeldongsmoßnohm Fottbeldongsmoßnohme | |
Fortbildungsnotwendigkeit (Plural) | Fottbeldongsnotswendichkeet Fottbeldongsnotswendichkeete | |
fortbringen fortgebracht (Part. Perf.) | fottbrenge fottjebraht | |
Fortdauer (Synon.) | Fottduer Permanenz | |
fortdauern fortgedauert (Part. Perf.) | fottduere fottjeduert | |
fortdauernd (Adj.) fortdauernde / fortdauernden / fortdauernder | fottduernd fottduernde | |
Fortentwicklung (Synon.) | Fottentweggelong Wiederentweggelong | |
fortfahren fortgefahren (Part. Perf.) | fottfahre fottjefahre | |
fortfegen fortgefegt (Part. Perf.) | fottfäje fottjefächt | |
fortflattern fortgeflattert (Part. Perf.) | fottfladdere fottjefladdert | |
fortfliegen fortgeflogen (Part. Perf.) | fottfleeje fottjeflore | |
fortführen fortgeführt (Part. Perf.) (Synon.) | fottföhre fottjeföhrt konteneere | fottjeföht wiederverfolje |
fortführend (Adj.) fortführende / fortführenden / fortführender | fottföhrend fottföhrende | |
Fortgang (Plural) | Fottjang Fottjänge | |
fortgehen fortgegangen (Part. Perf.) fortgeht | fottjonn fottjejange fottjeht | |
fortgehend (Adj.) fortgehende / fortgehenden / fortgehender | fottjehend fottjehende | |
fortgelassen (Adj.) fortgelassene / fortgelassenen / fortgelassener | fottjelosse fottjelossene | |
fortgeschritten (Adj.) fortgeschrittene / fortgeschrittenen / ~tener fortgeschrittenes | fottjeschredde fottjeschreddene fottjeschreddenes | |
fortgesetzt (Adj.) fortgesetzte / fortgesetzten / fortgesetzter | fottjesetzt fottjesetzte | |
fortkommen fortgekommen (Part. Perf.) | fottkomme fottjekomme | |
Fortkommen (Singularetantum) (Synon.) | Fottkomme Wiederkomme | |
fortlassen fortgelassen (Part. Perf.) | fottlosse fottjelosse | |
Fortlauf (Plural) | Fottloof Fottlööf | |
fortlaufen fortgelaufen (Part. Perf.) (Synon.)
| fottloofe fottjeloofe kitze jonn terrje | fottloope fottjeloope stritze jonn tirre jonn |
fortlaufend (Adj.) fortlaufende / fortlaufenden / fortlaufender (Synon.) | fottloofend fottloofende noh on noh nohfoljend sequenzjell | fottloopend fottloopende nohenanger openangerfoljend sukzessiiv |
fortleben fortgelebt (Part. Perf.) | fottläwe fottjelävt | |
fortlocken fortgelockt (Part. Perf.) | fottlocke fottjelockt | |
fortnehmen fortgenommen (Part. Perf.) fortnimmt fortzunehmen (Synon.) | fottnähme fottjenomme fottnömmt fottzenähme stritze | |
fortpflanzen fortgepflanzt (Part. Perf.) | fottplante fottjeplant | |
Fortpflanzung (Plural) | Fottplantong Fottplantonge | |
fortpflanzungsfähig (Adj.) fortpflanzungsfähige / ~pflanzungsfähigen / ~ger fortpflanzungsfähiges | fottplantongsfähich fottplantongsfähije fottplantongsfähijes | |
Fortpflanzungsfähigkeit (Plural) | Fottplantongsfähichkeet Fottplantongsfähichkeete | |
Fortpflanzungstrieb (Plural) (Synon.) | Fottplantongsdriev Fottplantongsdriewe Jeschlechsdriev |
Sexejaldriev |
fortpflanzungsunfähig (Adj.) fortpflanzungsunfähige / ~zungsunfähigen / ~ger fortpflanzungsunfähiges | fottplantongsonfähich fottplantongsonfähije fottplantongsonfähijes | |
Fortpflanzungsunfähigkeit (Plural) | Fottplantongsonfähichkeet Fottplantongsonfähichkeete | |
Fortpflanzungszelle (Plural) (Synon.) | Fottplantongszell Fottplantongszelle Jamet Keemzell |
Jeschlechszell |
Fortsatz (Plural) | Fottsatz Fottsätz | |
fortschaffen fortgeschafft (Part. Perf.) | fottschaffe fottjeschafft | |
fortschaufeln fortgeschaufelt (Part. Perf.) | fottschöppe fottjeschöppt | |
fortschicken fortgeschickt (Part. Perf.) | fottschecke fottjescheckt | |
fortschreiben fortgeschrieben (Part. Perf.) (Synon.) | fottschriewe fottjeschriewe wiederschriewe | |
Fortschreibung (Plural) (Synon.) | Fottschriewong Fottschriewonge dat Fottschriewe |
Wiederschriewong |
fortschreiten fortgeschritten (Part. Perf.) | fottschriede fottjeschredde | |
fortschreitend (Adj.) fortschreitende / fortschreitenden / ~schreitender fortschreitendes | fottschriedend fottschriedende fottschriedendes | |
Fortschritt (Plural) | Fottschrett Fottschredde | |
fortschrittlich (Adj.) fortschrittliche / fortschrittlichen / fortschrittlicher | fottschrettlech fottschrettleche | |
Fortschrittsglaube Nebenform: Fortschrittsglauben | Fottschrettsjlöv Fottschrettsjlöwe | |
Fortschrittsoptimismus Fortschrittspessimismus | Fottschrettsoptemesmos Fottschrettspessemesmos | |
fortschwingen fortgeschwungen (Part. Perf.) | fottschwenge fottjeschwonge | |
fortsetzen fortgesetzt (Part. Perf.) (Synon.) | fottsetze fottgesetzt onverwandt | |
Fortsetzung (Plural) | Fottsetzong Fottsetzonge | |
Fortsetzungsroman (Plural) (Dimin.) | Fottsetzongsroman Fottsetzongsromän Fottsetzongsromänche | |
forttreten fortgetreten (Part. Perf.) (Synon.) | fottträde fottgetrode wechträde | |
fortwähren fortgewährt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fottwähre fottjewährt | |
fortwährend (Adj.) fortwährende / fortwährenden / fortwährender (Synon.) | fottwährend fottwährende anduernd onverwandt |
ständich |
fortwährendes Einnehmen von Pülverchen Medikamentenmissbrauch Überdosierung | Jepölversch Meddekamängmessbruch Öwerdoseerong | Meddekamängmessbruhk |
fortwälzen fortgewälzt (Part. Perf.) | fottwälze fottjewälzt | |
Fortwälzung (Plural) | Fottwälzong Fottwälzonge | |
fortwerfen fortgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | fottwerfe fottjeworfe fottschmieße |
fottschmiete |
fortziehen fortgezogen (Part. Perf.) (Synon.) | fotttrecke fottjetrocke wechtrecke | fottziehe fottjezore wechziehe |
Fortzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fottzoch Fottzöch Fottzöje Wechzoch | |
Forum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Forom Foroms Fore | |
Fossil (Plural) (Synon.) | Fossil Fossilje Versteenerong | |
fossil (Adj.) fossile / fossilen / fossiler (Synon.) | fossil fossile versteenert | |
Fossilienfund (Plural) | Fossiljefond Fossiljefonde | |
fötal (Adj.) fötale / fötalen / fötaler (Synon.) | fötal fötale fetal | |
Foto (Plural) (Synon.) | Fotto Fottos Lechtbeld |
Opnohm |
Fotoapparat (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fottoaparat Fottoapprate Fottoapprätche Kamera | |
Fotoatelier (Plural) | Fottoateljeh Fottoateljehs | |
Fotoausdruck (Plural) | Fottousdrock Fottousdrocke | |
Fotoausstellung (Plural) | Fottousstellong Fottousstellonge | |
Fotobearbeitung (Plural) | Fottobeahbiedong Fottobeahbiedonge | |
Fotobuch (Plural) | Fottoboch Fottoböcher | Fottobohk Fottoböhker |
Fotodruck (Plural) | Fottodrock Fottodrocke | |
fotogen (Adj.) fotogene / fotogenen / fotogener | fottojen fottojene | |
Fotograf Nebenform: Fotograph (veraltet) (Plural) | Fottojraf Fottojraf Fottojrafe | |
fotografieren fotografiert (Part. Perf.) Nebenform: auch: photographieren (Synon.) | fottojrafeere fottojrafeeht fottojrafeere knepse | |
Fotografin (Plural) | Fottojrafin Fottojrafinne | |
fotografisch (Adj.) fotografische / fotografischen / fotografischer Nebenform: fotographisch | fottojrafesch fottojrafesche fottojrafesch | |
Fotogrammetrie (Plural) Nebenform: Photogrammetrie (Synon.) | Fottojrammetrie Fottojrammetrieje Fottojrammetrie Verfahre zom Uswähde von Fottos | |
Fotoinstitut (Plural) | Fottoenstetut Fottoenstetute | |
Fotokunst Filmkunst | Fottokons Felmkons | |
Fotokünstler (Plural) | Fottokönsler, dä / dr Fottokönsler, de / die | |
Fotokünstlerin (Plural) | Fottokönslerin Fottokönslerinne | |
Fotolithografie (Plural) | Fottolithojrafie Fottolithojrafieje | |
Fotomaterial (Plural) | Fottomatrijal Fottomatrijalie | |
fotomechanisch (Adj.) fotomechanische / fotomechanischen / ~nischer fotomechanisches | fottomechanesch fottomechanesche fottomechanesches | |
fotometrisch (Adj.) fotometrische / fotometrischen / fotometrischer | fottometresch fottometresche | |
Fotomodel (Plural) | Fottomodel Fottomoddels | |
Fotomontage (Plural) | Fottomontasch Fottomontaje | |
Fotomotiv (Plural) (Synon.) | Fottomotiv Fottomotiwe Beldmotiv | |
Fotopapier (Plural) | Fottopapeer Fottopapeere | |
Fotoposeur (Plural) | Fottoposör Fottoposöre | |
Fotoposeurin (Plural) | Fottoposörin Fottoposörinne | |
Fotopostkarte (Plural) (Synon.) | Fottoposskaht Fottoposskahde Beldposskaht | |
Fotosatz (Drucktechnik) (Plural) | Fottosatz Fottosätz | |
Fotoschule (Plural) | Fottoscholl Fottoschole | |
Fotoserie (Plural) | Fottoserije Fottoserijens | |
Fotosynthese (Plural) | Fottosynthes Fottosynthese | |
fotosynthetisch (Adj.) fotosynthetische / fotosynthetischen / ~tischer fotosynthetisches | fottosynthetesch fottosynthetesche fottosynthetesches | |
Fototasche (Plural) | Fottotäsch Fottotäsche | |
fototechnisch (Adj.) fototechnische / fototechnischen / ~technischer fototechnisches | fottotechnesch fottotechnesche fottotechnesches | |
Fototermin (Plural) | Fottotermin Fottotermine | |
Fotovoltaik (Singularetantum) Nebenform: Photovoltaik (Synon.) | Fottovoltaïk Fottovoltaïk Lekrizetät dörch Solarzelle | |
Fotovoltaikanlage (Plural) Nebenform: Photovoltaikanlage (Synon.) | Fottovoltaïkanlach Fottovoltaïkanlare Fottovoltaïkanlach Solarstromanlach | |
Fotovoltaikmodul (Plural) Nebenform: Phtovoltaikmodul | Fottovoltaïkmodul Fottovoltaïkmodule Fottovoltaïkmodul | |
Fotowerkstatt (Plural) | Fottowerkstatt Fottowerkstätte | |
Fotozentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fottozentrom Fottozentroms Fottozentre | |
Fötusentwicklung (Plural) (Synon.) | Fötusentweggelong Fötusentweggelonge Fetalentweggelong | |
Fourage (Singularetantum) Nebenform: Furage (Singularetantum) (Synon.) | Furasch Furasch Essensvörrat Fotterasch ieserne Razjon Provijant |
Foderasch Furajeerong Marschverpfläjong Verpfläjong |
Fouragemagazin Nebenform: Furaschmagazin (Plural) (Synon.) | Furaschmajazin Furaschmajazin Furaschmajazine Versorjongsmajazin | |
fouragieren fouragiert (Part. Perf.) Nebenform: furagieren | furajeere furajeeht furajeere | |
fouragierend (Adj.) fouragierende / fouragierenden / fouragierender Nebenform: furagierend | furajeerend furajeerende furajeerend | |
Fouragierung (Plural) (Synon.) | Furajeerong Furajeeronge Verfläjongsbeschaffong | |
Fourier (Plural) (Synon.) | Fureer Fureere Verfläjongsoffezeer |
Versorjongsoffezeer |
Fournitture (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Fornitur Forniture Speisezotat Halffabrekat för Schmockstöcker Schohfläjemeddel |
Jewöhz on Krüütche |
foutieren foutiert (Part. Perf.) Nebenform: futieren (Synon.) | futeere futeeht
jerengschätze op jet drieße sech öm nix schiere
|
jerengschätze sech nit öm jet kömmere sech öwer jet henwechsetze |
Foyer (Plural) | Fojeh, dat Fojehs, de / die | |
Frachtensegler (Plural) (Synon.) | Frachtesächler, dä / dr Frachtesächler, de / die Klipper, dä / dr | |
Frachtflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Frachtfloch Frachtflöch Frachtflöje Carjofloch | |
Frachtflugzeug (Plural) (Synon.) | Frachtflochzüch Frachtflochzüje Carjoflochzüch | |
Frachtschiff (Plural) | Frachtscheff Frachtscheffe | |
Frachtversion (Plural) | Frachtversjon Frachtversjone | |
Frack (Plural) (Synon.) | Frack Fräck Batzeschläjer Schwalwestähz |
Quadrelljeschwenker |
Frackhemd (Plural) (Synon.) | Frackhemp, dat Frackhemder, de / die Faldehemp, dat |
Rüschehemp, dat |
Fracksausen (Synon.) | Fracksause Angs Forcht Schiss | Bammel Muffesause |
Frage (Plural) | Froch Frore | |
Fragebogen (Plural) | Frorebore Froreböje | |
Fragefürwort / fragendes Fürwort (Plural) | Froreförwoht Froreförwöhder | |
fragen (reg.) gefragt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fragen wir fragst du fragtest du fragtet ihr | frore jefrocht
frore mer frochs do frochdes do frochdet ehr
|
froremer frochste frochdeste frochdeter |
fragen (unr.) gefragt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fragen wir fragst du frugst du frugt Ihr | frore jefrocht
frore mer fröchs do frochs do frochder
|
froremer fröchste frochste frocht ehr |
Fragenkatalog (Plural) | Frorekataloch Frorekatalore | |
Fragensteller (Plural) | Froresteller, dä / dr Froresteller, de / die | |
Fragenstellerin (Plural) | Frorestellerin Frorestellerinne | |
Fragerei (Synon.) | Frorerei Jefrore | |
Fragerunde (Plural) | Frorerond Froreronde | |
Fragesatz (Plural) (Synon.) | Froresatz Froresätz Enterrojativsatz | |
Fragestellung (Plural) | Frorestellong Frorestellonge | |
Fragestunde (Plural) (Dimin.) | Frorestond Frorestonde Frorestöndche | |
Fragezeichen (Plural) | Frorezeeche, dat Frorezeeche, de / die | |
fragil (Adj.) fragile / fragilen / fragiler (Synon.) | frajil frajile zerbrechlech | |
Fragilität (Plural) (Synon.) | Frajiletät Frajiletäte Henfällichkeet Zartheet |
Jebrechlechkeet Zerbrechlechkeet |
fraglich (Adj.) fragliche / fraglichen / fraglicher | frochlech frochleche | |
fraglos (Adj.) fraglose / fraglosen / fragloser | frochloss frochlosse | |
Fragment (Plural) (Synon.) | Frachment Frachmente Brochstöck |
Deelstöck |
fragmentieren fragmentiert (Part. Perf.) (Synon.) | frachmenteere frachmenteeht zerläje | |
fragmentiert (Adj.) fragmentierte / fragmentierten / fragmentierter (Synon.) | frachmenteeht frachmenteehde en Eenzeldeele zerläht | |
Fragmentierung (Plural) | Frachmenteerong Frachmenteeronge | |
fragwürdig (Adj.) fragwürdige / fragwürdigen / fragwürdiger | frochwördich frochwördije | |
Fraktion (Plural) | Frakzjon Frakzjone | |
Fraktionsausschuss (Plural) | Frakzijonsusschoss Frakzijonsusschöss | |
Fraktionsbeschluss (Plural) | Frakzijonsbeschloss Frakzijonsbeschlöss | |
Fraktionschef (Plural) (Synon.) | Frakzjonschef Frakzjonschefs Frakzjonsbaas Frakzijonsvösitzende |
Frakzijonsföhrer |
Fraktionschefin (Plural) (Synon.) | Frakzjonschefin Frakzjonschefinne Frakzijonsvösitzende | |
Fraktionsdisziplin Fraktionszwang (Plural) | Frakzjonsdiszeplin Frakzjonszwang Frakzjonszwäng | |
Fraktionsführer (Plural) (Synon.) | Frakzijonsföhrer, dä / dr Frakzijonsföhrer, de / die Frakzjonsbaas, dä / dr Frakzijonsvösitzende, dä / dr |
Frakzjonschef, dä / dr |
Fraktionsführerin (Plural) (Synon.) | Frakzijonsföhrerin Frakzijonsföhrerinne Frakzjonschefin |
Frakzijonsvösitzende |
Fraktionssitzung (Plural) | Frakzijonssitzong Frakzijonssitzonge | |
Fraktionsspitze (Plural) | Frakzjonsspetz Frakzjonsspetze | |
Fraktionszwang (Plural) (Synon.) | Frakzjonszwang Frakzjonszwäng Frakzjonsdiszeplin | |
Fraktur (Plural) (Synon.) | Fraktur Frakture Broch | |
Frakturschrift (Plural) | Frakturschreft Frakturschrefte | |
Frankenheim (Brauerei aus Düsseldorf) Frankenturm (in Köln) | Frankeheem Franketorm | |
Frankfurt am Main Frankfurt an der Oder | Frankfort am Mään Frankfort anne Oder | |
Frankfurter (Plural) | Frankforter, dä / dr Frankforter, de / die | |
Frankfurter Würstchen (Plural) | Frankforter Wöhschke Frankforter Wöhschkes | |
Frankfurterin (Plural) | Frankforterin Frankforterinne | |
frankieren frankiert (Part. Perf.) | frankeere frankeeht | |
Frankierung (Plural) (Synon.) | Frankeerong Frankeeronge Frankatur |
Freimachong |
frankophil (Adj.) frankophile / frankophilen / frankophiler (Synon.) | frankofil frankofile franzosefröndlech |
welschofil |
Frankophilie (Synon.) | Frankofilie Franzosefröndlechkeet | Welschofilie |
Frankreich (Synon.) | Frankreech Welschland | |
fransig (Adj.) fransige / fransigen / fransiger | fransich fransije | |
Franz / Franciscus / Franziskus (männl. Vorname) Franziska (weibl.Vorname) | Fränz Fränz / Fränzi Ziske | Fränzke Ziska Ziss |
franzen gefranzt (Part. Perf.) (Synon.) | franze jefranzt navijeere | franse jefranst |
Franzen, das (Singularetantum) (Synon.) | Franze Navijeere | |
Franziskaner (Plural) (Synon.) | Franzeskaner, dä / dr Franzeskaner, de / die Franzeskanermönch, dä / dr | |
Franziskanerabt (Plural) (Synon.) | Franzeskanerabt Franzeskaneräbt Franzeskanerbaas | |
Franziskanerkirche (Dimin.) | Franzeskanerkerch Franzeskanerkerchlein | Franzeskanerkerk |
Franziskanermönch (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Franzeskanermönch Franzeskanermönche Franzeskanermönneke Franzeskaner | |
Franziskanerorden Kapuzinerorden Minoritenorden | Franzeskanerorde Kapezinerorde Minoriteorde | |
Franzose (Plural) (Synon.) | Franzmann Franzmänner Bajuff Wullewu | Franzos Franzose Welsche |
franzosenfreundlich (Adj.) franzosenfreundliche / ~senfreundlichen / ~cher franzosenfreundliches (Synon.) | franzosefröndlech franzosefröndleche franzosefröndleches frankofil |
welschofil |
Franzosenzeit (Plural) | Franzoseziet Franzoseziede | |
französisch (Adj.) französische / französischen / französischer (Synon.) | französesch französesche welsch | |
Französisch (Subst.) (Synon.) | Französesch Welsch | |
frappant (Adj.) frappante / frappanten / frappanter (Synon.) | frappant frappante markant | |
frappieren frappiert (Part. Perf.) (Synon.) | frappeere frappeeht befremde öwerrasche treffe verdotze
|
ömhaue schrare verblöffe |
frappieren frappiert (Part. Perf.) | frappeere frappeeht | |
frappierend (Adj.) frappierende / frappierenden / frappierender | frapperend frapperende | |
Fraß (Synon.) | Fraaß schleiht Esse | |
Fraßgeräusch (Plural) (Synon.) | Fraßjerüüsch Fraßjerüüsche Fressjerüüsch | |
Fraßmehl (Plural) | Fraßmähl Fraßmähle | |
Fraßspur (Plural) | Fraßspor Fraßspore | |
Fraternisation (Synon.) | Fraternisazjon Verbröderong | |
fraternisieren fraternisiert (Part. Perf.) (Synon.) | fraterniseere fraterniseeht verbrödere | |
Fratze (Dimin.) | Fratz Frätzke | |
Fratzengesicht (Plural) (Synon.) | Fratzejesecht Fratzejesechter Fratzekopp | |
Fratzenschneider (Plural) | Fratzeschnieder, dä / dr Fratzeschnieder, de / die | |
Fratzenschneiderin (Plural) | Fratzeschniederin Fratzeschniederinne | |
Frau (abwertend) | dat Frauminsch dat Minsch | dat Frauezemmer |
Frau (hab)gierige (Plural) | Schrabbhex Schrabbhexe | |
Frau (vide auch Dame, Person, Weib) (Dimin. / Plural) (Plural) (Synon.) | Frau Fräuke Fraulütt Frauezemmer Schletzepisser | Fräukes Frauminsche Madamm Wiev |
Frau mit Gehfehler | Henkebeen Hippelepipp | Hömpelbeen |
Frau mit Hang zum Petzen | Pätze Pätzliesel | Pätzsuse |
Frau mit häufigem Meinungswechsel (Plural) | Wäderhex Wäderhexe | |
Frau mit Hut-Tick (Dimin.) | Hötschesmadamm Hötschesmadämmke | |
Frau mit unsauberem Haushalt (Plural) | Dreckspussel Dreckspussels | |
Frau ohne Nachwuchs (Plural) | dröje Pötz dröje Pötze | |
Frau, alte alte Frau | ahl Dos Reff | Möhn Schalupp |
Frau, ältere (Plural) | ahl Schatull / Schatull ahl Schatulle / Schatulle | Orschel / Oschel Orschels / Oschels |
Frau, ältere magere (Plural) | ahl Hipp ahl Hippe | |
Frau, ältere unsympathische (Plural) | ahl Schabrack ahl Schabracke | |
Frau, ältere unverheiratete (Plural) | ahl Tuck ahl Tucks | |
Frau, ängstliche (Plural) | Zibbelslieske Zibbelslieskes | |
Frau, aufgeputzte (Plural) | Paradepähd Paradepähde | tapezeehde Latz |
Frau, ausgelassene (Plural) (Dimin.) | doll Dier doll Diere doll Dierche |
doll Dierke |
Frau, beleibte | Brauereipähd Möhlepähd | Matschkoh |
Frau, beschwipste (Plural) (Dimin.) | benüselt Dier benüselt Diere benüselt Diekre |
betöddert Dierke |
Frau, bösartige (Plural) | Miseräbelche Miseräbelches | |
Frau, dicke | Decke Matschkoh Plümmoh | Pähd Taatsch |
Frau, die am Rhein Obstschiffe entleert (Plural) | Höckerin Höckerinne | |
Frau, dreckige | Drecksmösch Usselsprumm | Dreckspatz |
Frau, dreistfreche (Plural) | Jewetterhipp Jewetterhippe | Jewetterziech Jewetterzieje |
Frau, dumme (Plural) | Schottel Schottels | ahl Schöttel ahl Schöttels |
Frau, dummstolze (Plural) | Schruut Schruute | ahl Schruut ahl Schruute |
Frau, einfältige (Plural) | Prent Prente | |
Frau, eitle Frau, eingebildete | Prie enjebeldte Prie | |
Frau, gefährliche | Deuwelsbrode Onjewäder | Düwelsbrode |
Frau, geistig und körperlich behindert (Plural) | Quint Quinte | |
Frau, geschwätzige (Plural) | Tratschmamsell Tratschmamsells | |
Frau, großbusige (Plural) | Mämmethresje Mämmethresjes | |
Frau, hergelaufene (Plural) | Schottel Schottels | |
Frau, klein und dick (Plural) | Tönnche Tönnches | |
Frau, kleine (Plural) | Fräuke Fräukes | Wievke Wievkes |
Frau, kluge (Synon.) | klure Frau Stratejin | |
Frau, korpulente (Synon.)
| Decke Matschkoh Plümmoh | Pähd Taatsch |
Frau, kräftige (Plural) | Möhlepähd Möhlepähds | Serschant Serschante |
Frau, lang, dürr und schmalbrüstig | Bäsemstiel Bunnestang een von Jabbach Hoppestang Schmalbedacht | Bessemstiel een met Ähze om Brett Fahnestang Jöhtsch Schmallätzije |
Frau, langsam arbeitende (Plural) | Trändelsche Trändelsches | |
Frau, langsame (Plural) | Trändelsche Trändelsches | |
Frau, leicht frierende (Plural) | Freerhipp Freerhippe | |
Frau, magere (Plural) (Synon.) | Hippejestell Hippejestelle Rebbejestell | |
Frau, nachlässige (Plural) | Jampetasch Jampetasche | |
Frau, neugierige (Plural) | Schnöv Schnövs | |
Frau, plumpe (Plural) | Trampel Trampels | |
Frau, robuste (Plural) | Schandarm Schandarme | Serschant Serschante |
Frau, schlampige (Synon.) | Schlamp Laatsch | Schlampanz Schöttel |
Frau, schlurfende (Plural) | Schluffmarie Schluffmarieches | |
Frau, schmutzige Frau, unsaubere | Mevke Puddel Schmoddelslieske Zöbbelche | Ösel Schmoddel Ussel Zubbel |
Frau, schnippische (Plural) | Schnirp Schnirpse | Schnerp Schnerpse |
Frau, schrullige (Plural) | Spinatwachtel Spinatwachtele | |
Frau, schwergewichtige (Plural) | Drajoner Drajoners | |
Frau, sonderliche (Plural) | Schreckschruuv Schreckschruuwe | |
Frau, ständig putzend (Plural) | Potzdeuwel, dä / dr Potzdeuwel, de / die | Potzdüwel, dä / dr Potzdüwel, de / die |
Frau, stark derangierte (Plural) | Freesekeske Freesekeskes | |
Frau, streitsüchtige (Plural) | Klapperschlang Klapperschlange | Krachjewetter, dat Krachjewetter, de / die |
Frau, tauschfreudige (Plural) | Truschelslieske Truschelslieskes | Truschelsthring Truschelsthrinas |
Frau, träge (Plural) | Trötsch Trötschs | Trötschprumm Trötschprumme |
Frau, über andere herziehend | Jeftspretz Schrat, ahl | Jeftsprötz Schratel |
Frau, überfromme
| Heelich-Fott-Angenes Kähzemöhn Schingheelije | Hillich-Fott-Angenes Quissel Schinghillije |
Frau, übermütige (Plural) | wellmödije Hipp wellmödije Hippe | |
Frau, unansehnliche (Plural) | Trulla Trullas | |
Frau, unbeliebte (Plural) | Micke Mickens | |
Frau, ungepflegte (Plural) | Zobbelslieske Zobbelslieskes | Zubbel Zubbels |
Frau, unordentliche (Plural) | Jampetasch Jampetasche | Knüselslieske Knüselslieskes |
Frau, unsolide (Plural) | Klöngelsmatant Klöngelsmatante | |
Frau, unsympathische ältere (Plural) | ahl Schabrack ahl Schabracke | ahl Tuck ahl Tucks |
Frau, verdrossene (Plural) | Schnüssethring Schnüssethringe | |
Frau, verhutzelte (Synon.) | Hottschelswiev Hottschel | |
Frau, verkommene (Pejorat.) (Plural) | Freesekeske Freesekeskes | |
Frau, vorlaute (Plural) | Schnerp Schnerpe | Schnirp Schnirpe |
Frau, vorwitzige (Plural) | Schnöv Schnövs | |
Frau, weinerliche | Braatschmiecke Braatschtrina Hüülsus Hüültrina | Braatschsus(e) Hüüllieske Hüülsuse |
Frau, wohlproportionierte (Dimin.) | Mämmethres Mämmethreske | |
Frau, wunderliche (Synon.) | Schrull ahl Schrull | |
Frau, zänkische (Synon.) | Zankhipp / Zänkhipp Knäbbelslieske Xanthipp | Zänksche Krabitz Xantipp |
Frau, zimperliche (Synon.) | Truschel ahl Truschel | |
Frau, zum jammern neigende (Plural) | Jömellies Jömelliese | Kühmbrezel Kühmbrezels |
Frauenangelegenheit (Plural) (Synon.) | Fraueanjeläjeheet Fraueanjeläjeheede Weiterkrom |
Wiewerkrom |
Frauenanteil (Plural) | Fraueandeel Fraueandeele | |
Frauenarzt (Plural) (Synon.) | Fraueahz Fraueähzde Fräukesdokter Jynäkoloch |
Prümmkesdokter |
Frauenarztbefund (Plural) (Synon.) | Fraueahzbefond Fraueahzbefonde Jynekolrebefond | |
Frauenärztin (Plural) (Synon.) | Fraueähzdin Fraueähzdinne Jynäkolorin | |
frauenärztlich (Adj.) frauenärztliche / frauenärztlichen / ~licher frauenärztlichens (Synon.) | fraueähzlech fraueähzleche fraueähzleches jynäkolorsech | |
Frauenarztpraxis (Plural) | Fraueahzpraxis Fraueahzpraxe | |
Frauenarzttermin (Plural) (Synon.) | Fraueahztermin Fraueahztermine Fräukesdoktertermin Jynäkoloretermin |
Prümmkesdoktertermin |
Frauenarztuntertsuchung (Plural) (Synon.) | Fraueahzongersöhkong Fraueahzongersöhkonge Jynekoloreongersöhkong | |
Frauenauto (Plural) (Synon.) | Fraueauto Fraueautos Miezenkotsche | |
Frauenberatung (Plural) | Fraueberodong Fraueberodonge | |
Frauenberatungsstelle (Plural) | Fraueberodongsstell Fraueberodongsstelle | |
Frauenberuf (Plural) | Fraueberof Fraueberofe | |
Frauenbild (Plural) | Frauebeld Frauebelder | |
Frauenbund (Plural) | Frauebond Frauebönd | |
Frauendomaine (Plural) | Frauedomän Frauedomäne | |
frauenfeindlich (Adj.) frauenfeindliche / frauenfeindlichen / ~feindlicher frauenfeindliches (Synon.) | frauefeindlech frauefeindleche frauefeindleches misojyn |
wiewerfeindlech |
Frauenfeindlichkeit (Plural) (Synon.) | Frauefeindlechkeet Frauefeindlechkeete Misojynie |
Wiewerfeindlechkeet |
Frauenfilm (Plural) | Frauefelm Frauefelme | |
Frauenfilmtag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Frauefelmdach Frauefelmdäch Frauefelmdare | |
Frauenfimreihe (Plural) | Frauefelmreih Frauefelmreihe | |
frauenfreundlich (Adj.) frauenfreundliche / frauenfreundlichen / ~licher frauenfreundes | frauefröndlech frauefröndleche frauefröndleches | |
Frauenfußball (Synon.) | Frauefoßball Miezenjekicke | |
Frauenfußballeurpameisterschaft (Plural) | Frauefoßballeuropameesterschaff Frauefoßballeuropameesterschafte | |
Frauenfußballmeisterschaft (Plural) | Frauefoßballmeesterschaff Frauefoßballmeesterschafte | |
Frauenfußballweltmeisterschaft (Plural) | Frauefoßballweltmeesterschaff Frauefoßballweltmeesterschafte | |
Frauengemach (Plural) (Synon.) | Kemenat Kemenate Frauestov Mädcheszemmer |
Frauezemmer Weiterzemmer |
Frauenhand (Plural) (Dimin.) | Frauehangk Frauehäng Frauehängche |
Frauehängke |
Frauenhasser (Plural) (Synon.) | Frauehasser, dä / dr Frauehasser, de / die Weiterhasser, dä / dr |
Wiewerhasser, dä / dr |
Frauenhaus (Plural) | Frauehuus Frauehüüser | |
Frauenheilkunde (Singularetantum) (Synon.) | Fraueheelkond Jynäkolojie | |
Frauenheld (Plural) (Synon.) | Fraueheld Frauehelde Casanova |
Romeo |
Frauenhilfe evangelische Frauenhilfe | Frauehölp vanjelesche Frauehölp | |
Frauenländerspiel (Plural) | Fraueländerspeel Fraueländerspeele | |
Frauenmangel (Synon.) | Frauemangel Frauedefezit | Fraueongerschoss |
Frauenmord (Plural) (Synon.) | Frauenmord Frauenmorde Femizid |
Frauentötong |
frauenpolitisch (Adj.) frauenpolitische / frauenpolitischen / ~politischer frauenpolitisches | frauepolletesch frauepolletesche frauepolletesches | |
Frauenquote (Plural) | Frauequot Frauequote | |
Frauenrecht (Plural) | Frauereiht Frauereihts | |
Frauenrechtler (Plural) | Frauereihtler, dä / dr Frauereihtler, de / die | |
Frauenrechtlerin (Plural) (Synon.) | Frauereihtlerin Frauereihtlerinne Amazon Femenistin |
Blaustromp Suffrajett |
Frauensperson (Plural) | Frauensperson Frauenspersone | Fraulütt |
Frauensperson, plumpe (Plural) | Tahtsch Tahtschs | |
Frauensteine im Aaper Wald (in Düsseldorf) (Synon.) | Frauesteen em Aaper Wald Witte Wiewerkes | |
Frauenstimme (Plural) | Frauestemm Frauestemme | |
Frauenstube (Plural) (Synon.) | Frauestov Frauestowe Frauezemmer |
Kemenat |
Frauentag Weltfrauentag | Frauedach Weltfrauedach | |
Frauenüberschuss Männerunterschuss | Fraueöwerschoss Männermangel | Männerongerschoss |
Frauenverachtung (Synon.) | Fraueverachtong Misojynie | |
Frauenzimmer (Dimin.) | Frauezemmer Frauezemmerke | |
Fräulein (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Frollein Frolleins Frolleinche Madmosellche Mamsellche |
Mamsell |
Frauschaft (Plural) | Frauschaff Frauschafte | |
frech (Adj.) freche / frechen / frecher (Synon.) | frech freche astrant |
kodderech |
frech, sehr (Adj.) sehr freche / sehr frechen / sehr frecher (Synon.) | ärch frech ärch freche dreestfrech rotzfrech |
kackfrech superfrech |
Frechdachs (Plural) (Synon.) | Frechdachs Frechdachse Racker | |
Frechdachs, rothaariger (Plural) | fussije Deuwel fussije Deuwels | fussije Düwel fussije Düwels |
frechdumm (Adj.) frechdumme / frechdummen / frechdummer | dommdreest dommdreeste | schnobbelich schnobbelije |
Frechheit (Plural) (Synon.) | Frechheet Frechheede Ensolenz |
Lömmelei |
Frederic / Frederik (männl. Vorname) | Fred Freddy | Freddi Fritz |
Freeclimbing (engl.) | Freiklädere | Klädere met ohne Ling on dubbelde Bodem |
frei (Adj.) freie / freien / freier freier (Komp.) am freiesten (Superl.) | frei freie freier / freierer am freisden | |
frei bleiben frei geblieben (Part. Perf.) | frei bliewe frei jebleewe | |
frei machen frei gemacht (Part. Perf.) | frei mache frei jemaht | frei mahke frei jemäkt |
frei scheinen frei geschienen (Part. Perf.) | frei scheine frei jeschiene | |
frei sein frei gewesen (Part. Perf.) | frei sinn frei jewäse | |
frei sprechen frei gesprochen (Part. Perf.) | frei spreche frei jesproche | |
frei werden frei geworden (Part. Perf.) | frei wehde frei jewohde | |
Freibad (Plural) (Synon.) | Freibad Freibäder Schwemmbad | |
Freibadbesuch (Plural) (Synon.) | Freibadbesöhk Freibadbesöhks Schwemmbadbesöhk | |
Freibadbesucher (Plural) (Synon.) | Freibadbesöhker, dä / dr Freibadbesöhker, de / die Schwemmbadbesöhker, dä / dr | |
Freibadbesucherin (Plural) (Synon.) | Freibadbesöhkerin Freibadbesöhkerinne Schwemmbadbesöhkerin | |
Freibadbetreiber (Plural) | Freibadbedriewer, dä / dr Freibadbedriewer, de / die | |
Freibadbetreiberin (Plural) | Freibadbedriewerin Freibadbedriewerinne | |
Freibaderöffnung (Plural) | Freibaderöffnong Freibaderöffnonge | |
Freibadsaison (Plural) | Freibadsäsong Freibadsäsongs | |
freibekommen (Inf. Präs.) freibekommen (Part. Perf.) (Synon.) | freibekomme freibekomme freikreeje |
freikrieje |
Freiberufler (Plural) | Freiberofler, dä / dr Freiberofler, de / die | |
Freiberuflerin (Plural) | Freiberoflerin Freiberoflerinne | |
freiberuflich (Adj.) freiberufliche / freiberuflichen / freiberuflicher | freiberoflech freiberofleche | |
Freibetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Freibedrach Freibedräch Freibedräje | |
Freibeuter (Plural) (Synon.) | Freibüder, dä / dr Freibüder, de / die Pirat, dä / dr |
Seeräuber, dä / dr |
Freibeuterin (Plural) (Synon.) | Freibüderin Freibüderinne Piratin |
Seeräuberin |
Freibrief (Plural) | Freibreef Freibreefe | |
Freiburg (Name mehrerer Stäfte) Freiburg im Breisgau | Freiburch Freiburch em Breisjau | |
Freiburger (Plural) | Freiburjer Freiburjers | |
Freiburgerin (Plural) | Freiburjerin Freiburjerinne | |
freichristlich (Adj.) freichristliche / freichristlichen / freichristlicher | freichresslech freichressleche | |
freien gefreit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | freie jefreit
hierode |
vermähle |
Freier (Plural) (Synon.) | Freier, dä / dr Freier, de / die Jalan, dä / dr Quienes, dä / dr |
Karessant, dä / dr Puffbesöhker, dä / dr |
Freifahrkarte (Plural) | Freifahrkaht Freifahrkahde | |
Freifahrschein (Plural) Nebenform: Freifahrtschein | Freifahrsching Freifahrschinge Freifahtsching | |
Freifahrt (Plural) | Freifaht Freifahde | |
Freifahrtschein (Plural) Nebenform: Freifahrschein | Freifahtsching Freifahtschinge Freifahrsching | |
Freifahrung (Plural) | Freifahrong Freifahronge | |
Freifläche (Plural) | Freifläch Freifläche | |
Freigabe (Plural) | Freijav Freijawe | |
Freigang (Plural) | Freijang Freijäng | |
Freigänger (Plural) | Freijänger, dä / dr Freijänger, de / die | |
Freigängerin (Plural) | Freijängerin Freijängerinne | |
freigeben freigegeben (Part. Perf.) | freijäwe freijejäwe | freijejowe |
freigebig (Adj.) freigebige / freigebigen / freigebiger Nebenform: freigiebig (Synon.) | freijäwich freijäwije freijibbich freizöjich jenerös honorich spendabel splendid (obs.)
|
jäwefreudich jroßzöjich nobel spendeerfreudich
|
Freigehege (Plural) | Freijehäch Freijehäje | Freijehöcht Freijehöchde |
Freigeist (Plural) | Freijeest Freijeester | |
Freigeisterei (Plural) | Freieesterei Freieestereie | |
freigeistig (Adj.) freigeistige / freigeistigen / freigeistiger | freijeestich freijeestije | |
freigekauft (Adj.) freigekaufte / freigekauften / freigekaufter | freijekooft freijekoofte | |
Freigelände (Plural) | Freijeländ Freijelände | |
freigelassen (Adj.) freigelassene / freigelassenen / freigelassener | freijelosse freijelossene | |
freigestellt (Adj.) freigestellte / freigestellten / freigestellter | freijestellt freijestellte | |
freigezeichnet (Adj.) freigezeichnete / freigezeichneten / ~zeichneter freigezeichnetes | freijezeechnet freijezeechnete freijezeechnetes | |
freigiebig (Adj.) freigiebige / freigiebigen / freigiebiger Nebenform: freigebig (Synon.) | freijibbich freijibbije freijäwich freizöjich jenerös honorich spendabel splendid (obs.)
|
jäwefreudich jroßzöjich nobel spendeerfreudich
|
Freigiebigkeit (Synon.) obs. Nebenform: Freigebigkeit | Freijibbichkeet Jenerösetät Freijäwichkeet | |
freihalten freigehalten (Part. Perf.) | freihalde freijehalde | |
Freihandel Freihandelszone | Freihandel Freihandelszon | |
Freihandelsabkommen (Plural) | Freihandelsafkomme, dat Freihandelsafkomme, de / die | |
Freiheit (Plural) | Freiheet Freiheede | |
freiheitlich (Adj.) freiheitliche / freiheitlichen / freiheitlicher | freiheetlech freiheetleche | |
Freiheitsberaubung (Plural) | Freiheetsberaubong Freiheetsberaubonge | |
Freiheitsbezug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Freiheetsbezoch Freiheetsbezöch Freiheitsbezöje | |
Freiheitsdichter (Plural) | Freiheetsdechter, dä / dr Freiheetsdechter, de / die | |
Freiheitsdichterin (Plural) | Freiheetsdechterin Freiheetsdechterinne | |
Freiheitsdrang Freiheitsdurst | Freiheetsdrang Freiheetsdohsch | |
freiheitsdurstig (Adj.) freiheitsdurstige / freiheitsdurstigen / ~durstiger freiheitsdurstiges | freiheetsdöhschdich freiheetsdöhschdije freiheetsdöhschdijes | |
Freiheitskampf (Plural) | Freiheestkampf Freiheestkämpf | |
Freiheitskämpfer (Plural) | Freiheetskämper, dä / dr Freiheetskämper, de / die | |
Freiheitskämpferin (Plural) | Freiheetskämperin Freiheetskämperinne | |
Freiheitskrieg (Plural) | Freiheetskreech Freiheetskreeje | Freiheetskriech Freiheetskrieje |
freiheitsliebend (Adj.) freiheitsliebende / freiheitsliebenden / ~liebender freiheitsliebendes | freiheetsleewend freiheetsleewende freiheetsleewendes | |
Freiheitsplatz (Plural) | Freiheetsplatz Freiheetsplätz | |
Freiheitsverbot (Demo-Slogan) (Plural) | Freiheetsverbot Freiheetsverbote | |
freiheraus (Adv.) (Synon.) | freierus jraderus onomwonde | ohne Ömschwief tirekt |
Freiherr (Plural) | Freihär Freihäre | |
Freikarte (Plural) | Freikaht Freikahde | |
Freikauf (Plural) | Freikoof Freikööf | |
freikaufen freigekauft (Part. Perf.) | freikoofe freijekooft | |
Freikirche (Plural) | Freikerch Freikerche | Freikerk Freikerke |
freikirchlich (Adj.) freikirchliche / freikirchlichen / freikirchlicher | freikerchlech freikerchleche | freikerklech freikerkleche |
freikommen freigekommen (Part. Perf.) | freikomme freijekomme | |
Freikörperkultur (Singularetantum) (Synon.) | Freikörperkultur Nacktkultur Nudesmos | FKK Natoresmos |
Freikorps (Plural) Nebenform: Freicorps | Freikorps Freikorpse Freikorps | |
freikratzen freigekratzt (Part. Perf.) | freikratze freijekratzt | |
Freilaicher (Plural) | Freilaicher, dä / dr Freilaicher, de / die | |
Freiland (Singularetantum) (Synon.) | Freiland Anbaufläch em Freie | |
Freilandgans (Plural) | Freilandjans Freilandjäns | |
Freilandtomate (Plural) (Dimin.) | Freilandtomat Freilandtomate Freilandtomätche | |
freilassen freigelassen (Part. Perf.) freizulassen | freilosse freijelosse freizelosse | |
Freilassung (Plural) | Freilossong Freilossonge | |
Freilauf (Plural) | Freiloof Freilööf | Freiloop Freilööp |
freilaufen freigelaufen (Part. Perf.) | freiloofe freijeloofe | freiloope freijeloope |
freilaufend (Adj.) freilaufende / freilaufenden / freilaufender Nebenform: frei laufend | freiloofend freiloofende frei loofend | freiloopend freiloopende frei loopend |
freilegen freigelegt (Part. Perf.) | freiläje freijeläht | |
Freilegung (Plural) | Freiläjong Freiläjonge | |
freilich (Adv.) (Synon.) | freilech allerdengs jedoch | henjäje |
Freilichtbühne (Plural) | Freilechtböhn Freilechtböhne | |
Freilichtmuseum (Plural) | Freilechtmoseom Freilechtmoseoms | |
freiliegend (Adj.) freiliegende / freiliegenden / freiliegender | freiliejend freiliejende | |
Freiluftanlage (Plural) | Freiloftanlach Freiloftanlare | |
Freiluftbereich (Plural) (Synon.) | Freiloftbereech Freiloftbereeche Freiloftjelände |
Ussebereech |
Freiluftgelände (Synon.) | Freiloftjelände Freiloftbereech | Ussebereech |
Freiluftgottesdienst (Plural) | Freiloftjoddesdeens Freiloftjoddesdeenste | |
Freiluftkino (Plural) | Freiloftkinno Freiloftkinnos | |
Freiluftliebhaber (Plural) (Synon.) | Freiloftleevhawer Freiloftleevhawere Freiloftfän | |
Freiluftliebhaberin (Plural) | Freiloftleevhawerin Freiloftleevhawerinne | |
Freiluftspiel (Plural) | Freiloftspeel Freiloftspeele | |
Freiluftveranstaltung (Plural) | Freiloftveranstaldong Freiloftveranstaldonge | |
Freiluftzirkus (Plural) | Freiloftzerkus Freiloftzerkusse | |
freimachen freigemacht (Part. Perf.) | freimache freijemaht | freimahke freijemäkt |
Freimachung (Plural) | Freimachong Freimachonge | |
Freimachungszwang (Synon.) | Freimachongszwang Frankatorplecht | |
Freimarke (Plural) (Synon.) | Freimark Freimärke Breefmark | |
Freimaurer (Plural) | Freimüürer, dä / dr Freimüürer, de / die | |
Freimaurerloge (Plural) | Freimüürerlosch Freimüürerlore | |
Freimut (Singularetantum) (Synon.) | Freimot Offeheet | |
freimütig (Adj.) freimütige / freimütigen / freimütiger | freimötich freimötije | |
Freimütigkeit (Plural) | Freimötichkeet Freimötichkeete | |
Freiraum (Plural) | Freiroom Freirööm | |
freischaffend (Adj.) freischaffende / freischaffenden / ~schaffender freischaffendes | freischaffend freischaffende freischaffendes | |
freischaufeln freigeschaufelt (Part. Perf.) | freischöppe freijeschöppt | |
Freischütz (Plural) (Synon.) | Freischötz Freischötze Weldschötz | |
Freischwimmer (Plural) | Freischwemmer, dä / dr Freischwemmer, de / die | |
Freischwimmerin (Plural) | Freischwemmerin Freischwemmerinne | |
freisetzen freigesetzt (Part. Perf.) | freisetze freijesetzt | |
Freisetzung (Plural) | Freisetzong Freisetzonge | |
Freisetzungsysndrom (Plural) | Freisetzongssyndrom Freisetzongssyndrome | |
Freispiel (Plural) | Freispeel Freispeele | |
Freisprechanlage (Plural) | Freisprechanlach Freisprechanlare | |
freisprechen freigesprochen (Part. Perf.) | freispreche freijesproche | |
Freispruch (Plural) | Freisproch Freispröch | |
Freistand (Plural) | Freistand Freiständ | |
Freistatt Freistätte | Freistatt Freistätte | |
freistehen (hab.) freigestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | freistonn freijestange
lier stonn | freijestande |
freistehen (sein) freigestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | freistonn freijestande
öwerlosse sinn | freijestange
|
freistehend (Adj.) freistehende / freistehenden / freistehender Nebenform: frei stehend | freistehend freistehende frei stehend | |
freistellen freigestellt (Part. Perf.) | freistelle freijestellt | |
Freistellung (Plural) | Freistellong Freistellonge | |
Freistellungsbescheid (Plural) | Freistellongsbescheid Freistellongsbescheide | |
Freitag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Friedach Friedäch Friedare | |
Freitagabend Freitagfrüh (Subst.) Freitagmittag Freitagmorgen Freitagnachmittag Freitagnacht Freitagvormittag
| Friedachowend Friedachfröh Friedachmeddach Friedachmorje Friedachnohmeddach Friedachnacht Friedachvörmeddach |
Friedachnommedach |
freitagabends (Adv.) freitagmittags (Adv.) freitagmorgens (Adv.) freitagnachmittags (Adv.) freitagnachts (Adv.) freitags (Adv.) freitagvormittags (Adv.)
| friedachowends friedachmeddachs friedachmorjens friedachnohmeddachs friedachnommedachs friedachnachts friedachs friedachvörmeddachs | et Friedachowends et Friedachmeddachs et Friedachmorjens et Friedachnohmeddachs et Friedachnommedachs et Friedachnachts et Friedachs et Friedachvörmeddachs
|
freitäglich (Adj.) freitägliche / freitäglichen / freitäglicher | friedächlech friedächleche | |
Freitagsspiel (Plural) | Friedachsspeel Friedachsspeele | |
Freitreppe (Plural) | Freitrepp Freitreppe | |
freiweg (Adv.) (Synon.) | freiwächs freschwächs | onbekömmert |
freiwillig (Adj.) freiwillige / freiwilligen / freiwilliger | freiwellich freiwellije | |
freiwillige Ausreise Jahresunwort 2006 | freiwellije Usries Johresonwoht 2006 | |
freiwillige Feuerwehr (Düssel-Spott) | freiwellije Füerwehr Fierwehr | |
Freiwilligenarbeit (Plural) | Freiwellijeahbied Freiwellijeahbiede | |
Freiwilligentag (Plural) | Freiwellijedach Freiwellijedare | |
Freiwilliger Freiwillige | Freiwellije, dä / dr Freiwellije, de / die | |
Freiwilligkeit (Singularetantum) Freiwilligsein | Freiwellichkeet Freiwellichsinn | |
Freiwurf (Plural) | Freuworf Freiwörf | |
Freiwurflinie (Plural) | Freuworflinnich Freiworflinnije | |
Freiwurfraum (Plural) | Freiworfroom Freiworfrööm | |
Freizeichen (Plural) | Freizeeche, dat Freizeeche, de / die | |
freizeichnen freigezeichnet (Part. Perf.) | freizeechne freijezeechnet | |
Freizeit (Plural) | Freiziet Freiziede | |
Freizeitangebot (Plural) (Synon.) | Freizietanjebot Freizietanjebode Zerstreuongsnjebot | |
Freizeitanlage (Plural) | Freizietanlach Freiziedanlare | |
Freizeiteinrichtung (Plural) | Freizietenrechtong Freizietenrechtonge | |
Freizeitführer (Plural) | Freizietföhrer, dä / dr Freizietföhrer, de / die | |
Freizeitgelände (Plural) (Synon.) | Freizietjeländ Freizietjelände Freizietpark | |
Freizeitgesellschaft (Plural) | Freizietjesellschaff Freizietjesellschafte | |
Freizeitmaler (Plural) (Synon.) | Freizietmöler, dä / dr Freizietmöler, de / die Piefkesmöler, dä / dr | |
Freizeitmalerin (Plural) (Synon.) | Freizietmölerin Freizietmölerinne Piefkesmölerin | |
Freizeitpark (Plural) (Synon.) | Freizietpark Freizietparks Freizietjeländ | |
Freizeitstätte (Plural) | Freizietstätt Freizietstätte | |
freizügig (Adj.) freizügige / freizügigen / freizügiger (Synon.) | freizöjich freizöjije freijäwich freijiwich jenerös honorich spendabel splendid (obs.)
|
freijibbich jäwefreudich jroßzöjich nobel spendeerfreudich
|
Freizügigkeit Freizügigkeitsmissbrauch | Freizöjichkeet Freizöjichkeetsmessbruch | Freizöjichkeetsmessbruhk |
fremd (Adj) fremde / fremden / fremder | fremd fremde | |
Fremdaktivität (Plural) | Fremdaktivetät Fremdaktivetäte | |
fremdartig (Adj.) fremdartige / fremdartigen / fremdartiger | fremdahdich fremdahdije | |
Fremdarttransplantation (Plural) (Synon.) | Fremdahttransplantazjon Fremdahttransplantazjone Xenotransplantazjon | |
fremdbestimmt (Adj.) fremdbestimmte / fremdbestimmten / ~bestimmter fremdbestimmtes | fremdbestemmp fremdbestemmpte fremdbestemmptes | fremdbestemmt fremdbestemmte fremdbestemmtes |
Fremdbestimmung (Plural) | Fremdbestemmong Fremdbestemmonge | |
Fremdbild (Plural) | Fremdbeld Fremdbelder | |
Fremdeinwirkung (Plural) | Fremdenwerkong Fremdenwerkonge | |
fremdeln gefremdelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fremd(e)le jefremdelt | |
fremden gefremdet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fremde jefremdet | |
Fremdenbett (Plural) | Fremdebett Fremdebette | |
Fremdenbuch (Plural) | Fremdeboch Fremdeböcher | Fremdebohk Fremdeböhker |
fremdenfeindlich (Adj.) fremdenfeindliche / fremdenfeindlichen / ~licher fremdenfeindliches (Synon.) | fremdefeindlech fremdefeindleche fremdefeindleches usländerfeindlech |
xenofob |
Fremdenfeindlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fremdefeindlechkeet Usländerfeindlechkeet | Xenofobie |
Fremdenfrequenz (Plural) | Fremdefrequenz Fremdefrequenze | |
fremdenfreundlich (Adj.) fremdenfreundliche / ~denfreundlichen / ~licher fremdenfreundliches (Synon.) | fremdefröndlech fremdefröndleche fremdefröndleches usländerfröndlech |
xenofil |
Fremdenführer (Plural) | Fremdeföhrer, dä / dr Fremdeföhrer, de / die | |
Fremdenführerin (Plural) | Fremdeföhrerin Fremdeföhrerinne | |
Fremdenlegion (Plural) | Fremdelejion Fremdelejione | |
Fremder Fremde | Fremde, dä / dr Fremde, de / die | |
fremderregt (Adj.) fremderregte / fremderregten / fremderregter | fremderrächt fremderrächte | |
Fremdgänger (Plural) | Fremdjänger Fremdjängers | |
Fremdgängerin (Plural) | Fremdjängerin Fremdjängerinne | |
fremdgehen fremdgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | fremdjonn fremdjejange ne Siddesprong mache |
Siddespröng mahke |
Fremdgeher (Plural) | Fremdjänger, dä / dr Fremdjänger, de / die | |
Fremdgeherin (Plural) | Fremdjängerin Fremdjängerinne | |
Fremdheit (Plural) | Fremdheet Fremdheede | |
Fremdherrschaft (Plural) (Synon.) | Fremdhärschaff Fremdhärschafte Xenokratie | |
Fremdkörper (Plural) Fremdkörper im Hals | Fremdkörper, dä / dr Fremdkörper, de / die Jrömmel en de Tröt | |
fremdländisch (Adj.) fremdländische / fremdländischen / ~ländischer fremdländisches | fremdländesch fremdländesche fremdländesches | |
Fremdleistung (Plural) | Fremdleestong Fremdleestonge | |
Fremdling (Plural) | Fremdleng Fremdlenge | |
Fremdnutz Fremdnützigkeit | Fremdnotz Fremdnötzichkeet | |
fremdnützig (Adj.) fremdnützige / fremdnützigen / fremdnütziger | fremdnötzich fremdnötzije | |
fremdrassig (Adj.) fremdrassige / fremdrassigen / fremdrassiger | fremdrassich fremdrassije | |
fremdschämen fremdgeschämt (Part. Perf.) | fremdschäme fremdjeschämt | |
Fremdsprache (Plural) | Fremdsproch Fremdsproche | |
fremdsprachig (Adj.) fremdsprachige / fremdsprachigen / ~chiger fremdsprachiges | fremdsprochich fremdsprochije fremdsprochijes | |
Fremdverschulden (Singularetantum) (Synon.) | Fremdverscholde Fremdschold | |
Fremdwahrnehmung (Plural) | Fremdwahrnähmong Fremdwahrnähmonge | |
Fremdwährung (Plural) | Fremdwährong Fremdwähronge | Valuta Valute |
Fremdwort (Plural) | Fremdwoht Fremdwöhder | |
Fremdwortanteil (Plural) | Fremdwohtandeel Fremdwohtandeele | |
Fremdwörterbuch (Plural) | Fremdwöhderboch Fremdwöhderböcher | |
Fremdwortgebrauch Fremdwortschaft | Fremdwohdjebruch Fremdwohtschatz | Fremdwohdjebruhk |
frenetisch (Adj.) frenetische / frenetischen / frenetischer | frenetesch frenetesche | |
frequentieren frequentiert (Part. Perf.) | frequenteere frequenteeht | |
Frequenz (Plural) | Frequenz Frequenze | |
Frequenzbereich (Plural) (Synon.) | Frequenzbereech Frequenzbereeche Sendebreech | |
Fresko (Plural) (Synon.) | Fresko Freske Deckemölerei | Freskos Wangkmölerei |
Fressanfall (Plural) (Synon.) | Fressanfall Fressanfäll Fressattack |
Jieper |
Fresse (Subst.) (Plural) | Fress Fresse | |
fressen gefressen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) der frisst wie eine siebenköpfige Raupe | fresse jefresse
fodere dä frött wie en sibbeköppije Rupp
|
fottere |
Fressen (Singularetantum) (Synon.) | Fresse, dat Fotter för Huusdiere | |
Fresser (Synon.) | Fressbalch Ferkeswellem Kitzeflecker Schüeredrescher | Fressklötsch Kimmelöres Pröffbuur
|
Fressfeind (Plural) | Fressfeind Fressfeinde | |
Fressgeräusch (Plural) (Synon.) | Fressjerüüsch Fressjerüüsche Fraßjerüüsch | |
Fressgier (Singularetantum) (Synon.) | Fressjier Mordshonger | |
fressgierig (Adj.) fressgierige / fressgierigen / fressgieriger | fressjierich fressjierije | |
Fressnapf (Plural) (Dimin.) | Fressnapp Fressnäpp Fressnäppke | |
Fresspaket (Plural) (Dimin.) | Fresspaket Fresspakete Fresspaketeche | |
Fressrausch (Plural) (Synon.) | Fressruusch Fressrüüsch Fressanfall Jieper |
Fressattack |
Fresssack (Plural) (Synon.) (auch) | Fresssack Fresssäck Fressklötsch Fress-Sack | |
Fretsche (obs.) (Plural) (Synon.) | Fretsch (obs.) Fretsche Frosch | |
Frettchen (Synon.) | Frettche Frettches | |
Freude Freuden | Freud Freude | |
Freude, kollektive Friede Freude Eierkuchen | Jubel em Döppe Freede Freude Ierkochke | Freede Freude Ierkohke |
Freudengebrüll (Singularetantum) (Synon.) | Freudejebröll Freudejehüül | Freudejeschrei |
Freudengeheul (Singularetantum) (Synon.) | Freudejehüül Freudejebröll | Freudejeschrei |
Freudengeschrei (Singularetantum) (Synon.) | Freudejeschrei Freudejebröll | Freudejehüül |
Freudenhaus (Synon.) Freudenhaus, kleines | Freudehuus Amöseerbud Kitzelbüdche | Puff Püffke |
Freudenhausbesitzer (Plural) | Balkevatter Balkevätter | |
Freudenhausbesitzerin (Plural) | Balkemotter Balkemötter | Puffmotter Puffmötter |
Freudenhauspreis (Synon.) | Freudehuuspries Apthekerpries | |
Freudenruf (Plural) (Synon.) | Freudensrof Freudensrofe Freudensschrei | |
Freudenschrei (Plural) (Synon.) | Freudensschrei Freudensschreie Freudensrof | |
Freudentaumel (Plural) (Synon.) | Freudetaumel Freudetaumels Jubel | |
freudetrunken (Adj.) freudetrunkene / freudetrunkenen / ~trunkener freudetrunkenes | freudedronke freudedronkene freudedronkenes | |
Freudezittern (von Tieren - z. B. Hunden) | Freudezeddere Freudejezedders | |
freudezitternd (Adj.) freudezitternde / freudezitternden / ~zitternder freudezitterndes | freudezeddernd freudezeddernde freudezedderndes | |
freudig (Adj.) freudige / freudigen / freudiger | freudich freudije | |
freudlos (Adj.) freudlose / freudlosen / freudloser | freudloss freudlosse | |
Freudlosigkeit Freudlossein (Synon.) | Freudlossichkeet Freudlosssinn Drövsenn Melancholie Weltschmähz |
Drövsennichkeet Truurichkeet |
freudvoll (Adj.) freudvolle / freudvollen / freudvoller | freudvoll freudvolle | |
freuen gefreut (Part. Perf.) freuten | freue jefreut freuden | |
freuen, sich besonders sich besonders gefreut (Part. Perf.) | beömmele, sech sech beömmelt | |
Freund (Plural) | Frönd Frönde | |
Freund, dubioser (Plural) | Amijo Amijos | |
Freund, falscher (Synon.) (Synon.) | falsche Frönd falsche Frönde fiese Ami | |
Freund, guter (Synon.) | jode Frönd Duzbroder | Spezi |
Freundeskreis (Plural) | Fröndeskreis Fröndeskreise | |
Freundin (Plural) Freundin (Jugendsprache) | Fröndin Fröndinne Schnalle | |
freundlich (Adj.) freundliche / freundlichen / freundlicher aufs freundlichste (Adjektivadverb) freundlichst (unflekt. elatives Adjektivadverb) (Synon.) | fröndlech fröndleche oppet fröndlechste fröndlechst duus | |
freundlich gesinnt (Adj.) freundlich gesinnte / freundlich gesinnten / ~ ~ter freundlich gesinntes (Synon.) | fröndlech jesennt fröndlech jesennte fröndlech jesenntes wolljewore | fröndlech jesonne fröndlech jesonnene fröndlech jesonnenes |
freundlicherweise (Adv.) (Synon.) | fröndlecherwies us Fröndlechkeet | |
Freundlichkeit (Plural) | Fröndlechkeet Fröndlechkeete | |
freundlichst (Adv.) (Synon.) | fröndlechst jefällichst | |
Freundschaft (Plural) | Fröndschaff Fröndschafte | |
freundschaftlich (Adj.) freundschaftliche / freundschaftlichen / ~licher freundschaftliches | fröndschaffslech fröndschaffsleche fröndschaffsleches | |
Freundschaftsgesellschaft (Plural) | Fröndschaffsjesellschaff Fröndschaffsjesellschafte | |
Freundschaftswerbung (Plural) | Fröndschaffswerbong Fröndschaffswerbonge | |
Frevel (Plural) (Synon.) vor der Rechtschreibreform: Frefel | Frevel, dä / dr Frevel, de / die Freveltat, de / die Sakriläch, dat |
Ketzerei, de / die |
frevel (Adj.) frevle / frevlen / frevler (Synon.) | frevel frevle verbrecheresch | |
frevelhaft (Adj.) frevelhafte / frevelhaften / frevelhafter | frevelhaff frevelhafte | |
Frevelhaftigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Frevelhaftichkeet Hybris | |
Frevelkind (Plural) (Synon.) | Frevelkengk Frevelkenger Bastard |
Meschleng |
Frevelmut (Singularetantum) (Synon.) | Frevelmot Hybris | |
freveln gefrevelt (Part. Perf.) | frevele jefrevelt | |
Freveltat (Plural) | Freveltat Freveltate | |
Frevelwort (Plural) | Frefelwoht Frefelwöhder | |
Frevler (Plural) | Frevler, dä / dr Frevler, de / die | |
Frevlerin (Plural) | Frevlerin Frevlerinne | |
frevlerisch (Adj.) frevlerische / frevlerischen / frevlerischer (Synon.) | frevleresch frevleresche blasfemesch |
joddeslästerlech |
Freyamond (Monatsname, obs.) (Synon.) | Freyamonnd Brachmonnd | Juno |
frickeln gefrickelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | frickele jefrickelt
friemele |
nestele |
Friedbert (männl. Vorname) Friedhelm (männl. Vorname) | Bähtes Fred | Fred Helmes |
Friede Nebenform: Frieden | Freede, dr Freede, de / die | |
Friede Freude Eierkuchen (Synon.) | Freede Freude Ierkoche ee Hähz on een Seel | Freede Freude Ierkohke ee Häzz on een Seel |
Friedensaktivist (Plural) | Freedensaktivest Freedensaktiveste | |
Friedensaktivistin (Plural) | Freedensaktivestin Freedensaktivestinne | |
Friedensbruch (Plural) | Freedensbroch Freedensbröch | |
Friedenserziehung (Singularetantum) (Synon.) | Freedensertreckong Freedensedokazjon | Freedenserziehong |
Friedensgebet (Plural) | Freedensjebäd Freedensjebäde | |
Friedensgespräch (Plural) | Freedensjespräch Freedensjespräche | |
Friedensgüte Friedensqualität | Freedensjöde Freedenqualetät | |
Friedenskirche (Plural) | Freedenskerch Freedenskerche | Freedenskerk Freedenskerke |
Friedenslösung (Plural) | Freedenslösong Freedenslösonge | |
Friedensnobelpreis (Plural) | Freedensnobelpries Freedensnobelpriese | |
Friedensnobelpreisträger (Plural) | Freedensnobelpriesdräjer, dä / dr Freedensnobelpriesdräjer, de / die | |
Friedensnobelpreisträgerin (Plural) | Freedensnobelpriesdräjerin Freedensnobelpriesdräjerinne | |
Friedenspräsident (Plural) | Freedenspräsedent Freedenspräsedente | |
Friedenspräsidentin (Plural) | Freedenspräsedentin Freedenspräsedentinne | |
Friedenspreis (Plural) | Freedenspries Freedenspriese | |
Friedensprozess (Plural) | Freedensprozess Freedensprozesse | |
Friedensschluss (Plural) | Freedensschloss Freedensschlöss | |
Friedenstaube (Plural) (Dimin.) | Freedensduuv Freedensduuwe Freedensdüüvke | |
Friedensverhandlung (Plural) | Freedensverhandlong Freedensverhandlonge | |
Friedenszeit (Plural) | Freedensziet Freedensziede | |
Friederich / Friedrich / / Frederic / Frederik (männl. Vorname) | Fred Freddy | Freddi Fritz |
Friederike (weibl. Vorname) Friedrike (weibl. Vorname) | Fritzi Ricke | |
friedfertig (Adj.) friedfertige / friedfertigen / friedfertiger | freedfädich freedfädije | |
Friedfertigkeit (Singularetantum) Sanftmütigkeit | Freedfähdichkeet Sanftmötichkeet | |
Friedhof (Plural) (Synon.)
| Freedhoff Freedhöff Bejrävnesstätt Joddesacker Kerkhoff |
Dodeacker Kerchhoff Licheacker |
Friedhof im Wilden Westen (Plural) | Stiwwelhöjel Stiwwelhöjels | |
Friedhofsamt (Plural) | Freedhoffsamp Freedhoffsämter | |
Friedhofsgärtner (Plural) (Synon.) | Freedhoffsjärtner, dä / dr Freedhoffsjärtner, de / die Kerchoffsjärtner, dä / dr |
Kerkhoffsjärtner, dä / dr |
Friedhofsgärtnerei (Plural) (Synon.) | Freedhoffsjärtnerei Freedhoffsjärtnereie Kerchhoffsjärtnerei |
Kerkhoffsjärtnerei |
Friedhofsgärtnerin (Plural) (Synon.) | Freedhoffsjärtnerin Freedhoffsjärtnerinne Kerchoffsjärtnerin |
Kerkhoffsjärtnerin |
Friedhofsgelände (Plural) (Synon.) | Freedhoffsjeländ Freedhoffsjelände Kerchhoffsjeländ |
Kerkhoffsjeländ |
Friedhofskapelle (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Freedhoffskapell Freedhoffskapelle Freedhoffskapellche Kerchhoffskapell |
Kerkhoffskapell |
Friedhofssanierung (Plural) (Synon.) | Freedhoffssaneerong Freedhoffssaneeronge Kerchoffssaneerong |
Kerkhoffssaneerong |
Friedhofsstille (Synon.) | Freedhoffsstell Grawesstell Kerkhoffsstell | Kerchhoffsstell |
Friedhofszugang (Plural) | Freedhoffszojang Freedhoffszojäng | |
friedlich (Adj.) friedliche / friedlichen / friedlicher | freedlech freedleche | |
friedliebend (Adj.) friedliebende / friedliebenden / friedliebender | freedleewend freedleewende | |
friedlos (Adj.) friedlose / friedlosen / friedloser | freedloss freedlosse | |
Friedlosigkeit (Plural) | Freedlossichkeet Freedlossichkeete | |
Friedrichstadt (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Freddrechstadt 3 | |
Friedrichstädter (Plural) | Freddrechstädter, dä / dr Freddrechstädter, de / die | |
Friedrichstädterin (Plural) | Freddrechstädterin Friedrechstädterinne | |
friedvoll (Adj.) friedvolle / friedvollen / friedvoller | freedvoll freedvolle | |
Friemelei (Plural) (Synon.) | Friemelei Friemeleie Jefriemels Jetöftels | Frimmelei Frimmeleie Jefrimmels Töftelei |
Friemeler / Friemler (Synon.) | Friemelöres Tiftler | Frimmler Töftler |
friemeln Nebenform: pfriemeln gefriemet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | friemele friemele jefriemelt
bossele töftele
| frimmele
tiftele |
frieren gefroren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | freere jefrore | friere |
frierend (Adj.) frierende / frierenden / frierender | freerend freerende | |
Friesel (durch Ekel oder Kälte entstehende wässrige und juckende Hautbläschen) Gänsehaut Hühnerhaut | Fresele
Jänsefresele Höhnerfresele | |
frieseln gefrieselt (Part. Perf.) (Plural) | fresele jefreselt en Jänsehuut kreeje fröstele |
en Jänsehuut krieje schuuddere |
Friesierstuhl (Plural) | Frieseerstohl Frieseerstöhl | |
friesisch (Adj.) friesische / friesischen / friesischer | friesesch friesesche | |
Frikadelle (Plural) | Frikadell Frikadelle | Bremsklotz Bremsklötz |
frikassieren frikassiert (Part. Perf.) | frikasseere frikasseeht | |
frikativ (Adj.) frikative / frikativen / frikativer | frikativ frikatiwe | |
Frikativ (Phonetik) (Plural) (Synon.) | Frikativ Frikatiwe Riewelaut |
|
fringsen gefringst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fringse jefringst
entwende mopse us dr Not Kohle kläue
|
kläue stibitze us dr Not Klütte kläue |
Frisbeescheibe (Plural) | Frisbieschiev Frisbieschiewe | |
frisch (Adj.) frische / frischen / frischer frischem | fresch fresche freschem | |
frisch gepflückt (Adj.) frisch gepflückte / frisch gepflückten / ~pflückter frisch gepflücktes | fresch jeplöckt fresch jeplöckte fresch jeplöcktes | |
frisch gepresst (Adj.) frisch gepresste / frisch gepressten / ~~presster frisch gepresstes | fresch jepresst fresch jepresste fresch jepresstes | |
frisch geräuchert (Adj.) frisch geräucherte / frisch geräucherten / ~erter frisch geräuchertes | fresch jeröhkert fresch jeröhkerte fresch jeröhkertes | |
frisch gerieben (Adj.) frisch geriebene / frisch geriebenen / ~riebener frisch geriebenes | fresch jeriewe fresch jeriewene fresch jeriewenes | |
Frische (Singularetantum) | Freschde Fresche | |
frischen gefrischt (Part. Perf.) | fresche jefrescht | |
Frischfisch (Synon.) | Freschfesch fresche Feschware | |
Frischfleisch (Synon.) | Freschfleesch Neuzojang em Puff | |
Frischgemüse (Synon.) | Freschjemös Neuzojäng em Puff | |
Frischkäse (Synon.) | Freschkäs Klätschkäs Quärk | Freschkies Klätschkies
|
Frischkäsefüllung (Plural) | Freschkäsföllong Freschkäsföllonge | Freschkiesföllong Freschkiesföllonge |
Frischluft frischer Wind | Freschloft fresche Wengk | |
Frischluftschneise (Plural) | Freschloftschneis Freschloftschneise | |
Frischluftzufuhr (Plural) (Synon.) | Freschloftzofohr Freschloftzofohre Frechloftzoföhrong | |
Frischluftzuführung (Plural) | Frechloftzoföhrong Frechloftzoföhronge | |
Frischrahmkäse Frischrahmstreichkäse | Freschrahmkäs Freschrahmstriechkäs | Freschrahmkies Freschrahmstriechkies |
frischverliebt (Adj.) frischverliebte / frischverliebten / frischverliebter | freschverleevt freschverleevde | |
Frischverliebter Frischverliebte | Freschverleevde, dä / dr Freschverleevde, de / die | |
Frischware (Plural) | Freschwar Freschware | |
Frischwasser (Plural) | Freschwasser Freschwässer | |
Frischwasserzufuhr (Plural) | Freschwasserzofohr Freschwasserzofohre | |
frischweg (Adv.) (Synon.) | freschwächs freiwächs monter | jlattwächs onbekömmert |
Frischzelle (Plural) | Freschzell Freschzelle | |
Frischzellenkur (Plural) | Freschzellekur Freschzellekure | |
Friseur / Frisör (Synon.) | Frisör Bader Barbeer Fijaro Pörkefäjer | Balbutz Barbutz Höörschnieder Quafför |
Friseurgeschäft / Frisörgeschäft (Plural) | Frisörjeschäff Frisörjeschäfte | |
Friseuse / Friseurin / Frisörin | Frisös Frisörin | |
frisieren frisiert (Part. Perf.) | friseere friseeht | |
Frist (Plural) | Frest Freste | |
Fristeinhaltung (Plural) | Frestenhaldong Frestenhaldonge | |
fristen gefristet (Part. Perf.) | freste jefrestet | |
Fristenlösung (Plural) | Frestelösong Frestelösonge | |
fristgerecht (Adj.) fristgerechte / fristgerechten / fristgerechter | frestjerecht frestjerechte | |
fristlos (Adj.) fristlose / fristlosen / fristloser (Synon.) | frestloss frestlosse ohne Opschuv onjesöömt ooreblecklech sofott |
ohne Verzoch onverzöchlech op de Stell stonnsfoß |
Fristverlängerung (Plural) | Frestverlängerong Frestverlängeronge | |
fristwahrend (Adj.) fristwahrende / fristwahrenden / fristwahrender | frestwahrend frestwahrende | |
Frisur (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Frisur Frisure Frisürke Fatzong |
Hoorschnett |
fritten gefrittet (Part. Perf.) (Synon.) | fritte jefrittet ängere |
verängere |
Frittierbecken (Plural) | Fritteerbecke, dat Fritteerbecke, de / die | |
frittieren frittiert (Partip Perfekt) | fritteere fritteeht | |
frittiert (Adj.) frittierte / frittierten / frittierter | fritteeht fritteehde | |
Frittiertopf (Plural) | Fritteerpott Fritteerpött | Fritteerdopp Fritteerdöpp |
froh (Adj.) frohe / frohen / froher | froh frohe | |
frohgelaunt (Adj.) frohgelaunte / frohgelaunten / frohgelaunter nach der Rechtschreibreform: froh gelaunt | frohjelaunt frohjelaunte froh jelaunt | |
fröhlich (Adj.) fröhliche / fröhlichen / fröhlicher | fröhlech fröhleche | |
fröhlich, sehr (Adj.) sehr fröhliche / sehr fröhlichen / sehr fröhlicher (Synon.) | ärch fröhlech ärch fröhleche bumsfideel |
usjelosse |
Fröhlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fröhlechkeet Frohsenn | |
Frohlocken (Synon.) | Frohlocke Juchze | |
frohlocken frohlockt (Part. Perf.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | frohlocke frohlockt en Freud usbreche jubeleere lobsenge Schadefreud empfende
|
jubele juchze
triomfeere |
Frohnatur (Plural) | Frohnatur Frohnature | |
Frohsinn (Singularetantum) Fröhlichkeit | Frohsenn Fröhlechkeet | |
frohsinnig (Adj.) frohsinnige / frohsinnigen / frohsinniger | frohsennich frohsennije | |
Fromme zu Nutz und Frommen | Fromm zo Notz on Fromme | |
Frömmelei (Synon.) | Frömmelei Bijotterie Schingheelichkeet | dat Frömmele Quisselei Schinghillichkeet |
frömmeln gefrömmelt (Part. Perf.) (Synon.) | frömmele jefrömmelt quissele | |
frömmelnd (Adj.) frömmelnde / frömmelnden / frömmelnder (Synon.) | frömmelnd frömmelnde quisselich | |
frommen gefrommt (Part. Perf.) frommt (Synon.) | fromme jefrommt frömmt notze | |
Frömmigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Frömmichkeet Jlöwichkeet | Relejösetät |
Frömmler (Plural) (Synon.)
| Frömmler Frömmlers Bädbroder Heuchler Kerchelööper Kerkelööper Schingheelije Tabernakelschwanz
| Devozjonalijeveriehrer Devozjonalijeveriehrers Belderbützer Kerchelööfer Kerkelööfer Pilarebützer Schinghillije Zackersteiwanz
|
Frömmlerei (Synon.) | Frömmlerei Quisselei Schingheelichkeet |
Schinghillichkeet |
Frömmlerin (Plural) (Synon.)
| Frömmlerin Frömmlerinne Bädschwester Heelich-Fott-Angenes Hillich-Fott-Angenes Kerchelööferin Kerkelööferin Pilarebützerin Schingheelije Tabernakelwanz
| Devozjonalijeveriehrerin Devozjonalijeveriehrerinne Belderbützerin Heuchlerin Kähzemöhn Kerchelööperin Kerkelööperin Quissel Schinghillije Zackersteiwanz |
frömmlerisch (Adj.) frömmlerische / frömmlerischen / frömmlerischer (Synon.) | frömmleresch frömmleresche quisselich schingheelich |
salbadrich schinghillich |
Frondeur (Plural) (Synon.) | Frondör Frondöre polletesche Oppenent |
schärpe Rejeerongsjächnerin |
Frondeurin (Plural) (Synon.) | Frondörin Frondörinne polletesche Oppenentin |
schärpe Rejeerongsjächner |
Frondienst (Plural) | Frondeens Frondeenste | |
frondieren frondiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | frondeere frondeeht
empöre mucke oppeneere trotze
|
entjäjeträde opbejehre sträube widdersetze
|
frönen gefrönt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fröne jefrönt
holdije |
jeneeße |
fronen gefront (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | frone jefront | |
Fronfeste (Plural) (Synon.) | Fronfestong Fronfestonge Zwengburch | |
Fronherr (Plural) | Fronhär Fronhäre | |
Fronherrin (Plural) | Fronhärin Fronhärinne | |
Fronhof (Plural) | Fronhoff Fronhöff | |
Fronleichnam (Synon.) | Fronlichnom Joddesdracht | |
Fronleichnamsbaldachin (Synon.) | Fronlichnomsbaldachin dr Hemmel | de Joddesdracht |
Fronleichnamsfest (Plural) | Fronlichnomfest Fronlichnomfeste | |
Fronleichnamsprozession (Plural) | Fronlichnomsprozessjon Fronlichnomsprozessjone | |
Front (Plural) | Front Fronte | |
frontbetont (Adj.) frontbetonte / frontbetonten / frontbetonter | frontbetont frontbetonte | |
Frontbetonung (Plural) | Frontbetonong Frontbetononge | |
Frontdienst (Plural) | Frontdeens Frontdeenste | |
Frontfrau (Plural) (Dimin.) | Frontfrau Frontfraue Frontfräuke | |
Frontmann (Plural) (Dimin.) | Frontmann Frontmänner Frontmänneke | Frontlütt |
Frontscheibe (Plural) | Frontschiev Frontschiewe | |
Frontspoiler (Plural) | Frontspeuler Frontspeulers | |
Frontstadt (Plural) | Frontstadt Frontstädte | |
Frontzahn (Plural) | Frontzang Frontzäng | |
Frosch (Plural) (Dimin.) | Frosch Frösch Fröschke | Fretsch (obs.) |
Froschgequake Froschgequäke | Froschjequak Froschjequäk | |
Froschlurch (Plural) (Synon.) | Froschlurch Froschlurche Kaulquapp | |
Froschmann (Plural) (Synon.) | Froschmann Froschmänner Taucher | |
Frost (Plural) | Frost Fröst | |
frösteln gefröstelt (Part. Perf.) | fröstele jefröstelt | |
frosten gefrostet (Part. Perf.) | froste jefrostet | |
frostig (Adj.) frostige / frostigen / frostiger (Synon.) | frostich frostije kaldrich | schubbich |
frostklar (Adj.) frostklare / frostklaren / frostklarer | frostklor frostklore | |
Frostperiode (Plural) | Frostperjod Frostperjode | |
Frostschaden (Plural) | Frostschade Frostschäde | |
Frostschadensfall (Plural) | Frostschadensfall Frostschadensfäll | |
Frotté vor der Rechtschreibreform: Frottee | Frotteh Frotteh | |
frottieren frottiert (Part. Perf.) | frotteere frotteeht | |
Frottiertuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Frotteehdohk Frotteehdöhk Frotteehdöhker | |
Frotzelei (Plural) | Frotzelei Frotzeleie | Frozzelei Frozzeleie |
frotzeln / frozzeln gefrotzelt / gefrozzelt (Part. Perf.) (Synon.) | frotzele jefrotzelt foppe necke schähze veralbere | frozzele jefrozzelt höhne opotrecke spotte veruze
|
Frucht (Plural) (Dimin.) | Frocht Fröcht Fröchtche | |
Frucht, kleine unansehnliche Frucht, kleine verkümmerte | Reuzke Krötschke | |
Fruchtanbau Fruchtanbaute | Frochtanbau Frochtanbaute | |
Fruchtaroma (Plural) (Synon.) | Frochtaroma Frochtaromas Frochtjeroch | |
fruchtbar (Adj.) fruchtbare / fruchtbaren / fruchtbarer fruchtbares (Synon.) | frochtbar frochtbare frochtbares fertil | |
Fruchtbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Frochtbarkeet Fertiletät | |
fruchtbetont (Adj.) fruchtbetonte / fruchtbetonten / fruchtbetonter fruchtbetontes | frochtbetont frochtbetonte frochtbetontes | |
Fruchtblase (Plural) | Frochtblos Frochtblose | |
Früchtebrot Früchtebrötchen | Fröchtebrot Fröchtebrötche | |
fruchten gefruchtet (Part. Perf.) | frochte jefrochdet | |
Früchtespieß (Plural) | Fröchtespieß Fröchtespieße | |
Früchtetee (Plural) (Synon.) | Fröchtchestee Fröchtchestees Blömchestee | |
Fruchtfarbe (Plural) | Frochtfärv Frochtfärwe | |
Fruchtfleisch (Singularetantum) (Synon.) | Frochtfleesch frochtije Deel von Fröchte | |
Fruchtfliege (Plural) | Frochtfleech Frochtfleeje | |
Fruchtfolge (Plural) | Frochtfolch Frochtfolje | |
Fruchtgenuss (Singularetantum) (jur. Synon.) | Frochtjenoss Nießbruch | |
fruchtig (Adj.) fruchtige / fruchtigen / fruchtiger fruchtiges | frochtich frochtije frochtijes | |
Fruchtjoghurt, das / der oder die Nebenform: Fruchtyoghurt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Frochtjochhurt Frochtjochhurt Frochtjochhurts Frochtjochhurte | |
Fruchtkörper (Plural) | Frochtkörper, dä / dr Frochtkörper, de / die | |
Fruchtland (Singularetantum) Ackerland | Frochtland Ackerland | |
Fruchtmark Fruchtpüree | Frochtmark Frochtpürree | |
Fruchtsaft (Plural) (Dimin.) | Frochtsaff Frochtsäft Frochtsäftche | |
Fruchtsauce (Plural) (Dimin.) Nebenform: Fruchtsoße | Frochtzauß Frochtzauße Frochtzäußke Frochtzauß | |
Fruchtschale (Plural) (Synon.) | Frochtschal Frochtschale Obsschal | |
Fruchtstiel (Plural) | Frochtstiel Frochtstiele | |
Fruchtwasser (Singularetantum) (Synon.) | Frochtwasser Amnijonsflössichkeet | |
Fruchtwasseruntersuchung (Plural) | Frochtwasserongersöhkong Frochtwasserongersöhkonge | |
Fruchtwechel (Plural) | Frochtwechsel, dä / dr Frochtwechsel, de / die | |
Fruchtwechselwirtschaft (Synon.) | Frochtwechselwehtschaff Dreifelderwehtschaff | Zweifelderwehtschaff |
Fruchtwein (Plural) (Synon.) | Frochtwing Frochtwings Beerewing |
Obswing |
Fruchtzucker Fructose Nebenform: Fruktose | Frochtzocker Froktos Froktos | |
frugal (Adj.) frugale / frugalen / frugaler (Synon.) | frojal frojale ansprochsloss ärmselich dörftich jenöchsam kärchlech mickrich onprätenzjös popelich schlicht spartanesch
|
ärmlech bescheide eenfach karch kömmerlech modest (obs.)
puritanesch spärlech zimpel
|
Frugalismus (Synon.) | Frojalesmus nit mieh ahbiede on von de Kapitalerdräch läwe | nit mieh ahbiede on von Kapitalverzensong läwe |
Frugalist (Plural) (Synon.) | Frojalest Frojaleste Frofalesmosjönger | |
Frugalistin (Plural) (Synon.) | Frojalestin Frojalestinne Frojalesmosanhängerin | |
Frugalität (Singularetantum) (Synon.) | Frojaletät Bescheideheet Jenöchsamkeet | Eenfachheet Schlichtheet |
frugan (Adj.) frugane / fruganen / fruganer (Synon.) | frujan frujane vejetaresch | |
Fruganer (Plural) (Synon.) | Frujaner, dä / dr Frujaner, de / die Fallobsesser, dä / dr |
Obsesser, dä / dr |
Fruganerin (Plural) (Synon.) | Frujanerin Frujanerinne Fallobsesserin |
Obsesserin |
Frugivore (Plural) (Synon.) | Frojivor Frojivore Fröchteesser |
Fröchtefresser |
früh (Adj.) frühe / frühen / früher früher (Komp.) früheste (Superl.) | fröh fröhe fröher fröhste | |
früh aufstehen früh aufgestanden (Part. Perf.) | fröh opstonn fröh opjestange | |
früh verstorben (Adj.) früh verstorbene / früh verstorbenen / ~ ~bener früh verstorbenes vor d. Rechtschreibreform auch: frühverstorben | fröh verstorwe fröh verstorwene fröh verstorwenes fröhverstorwe | |
frühauf (Adv.) (Synon.) | fröhop von Kengkheet an | |
Frühaufsteher (Plural) | Fröhopsteher Fröhopstehers | |
Frühaufsteherin (Plural) | Fröhopsteherin Fröhopsteherinne | |
Frühbeet (Plural) | Fröhbeet Fröhbeete | |
frühblühend (Adj.) frühblühende / frühblühenden / frühblühender | fröhblöhend fröhblöhende | |
Frühblüher (Plural) (Synon.) | Fröhblöher, dä / dr Fröhblöher, de / die Fröhblöter, dä / dr | |
Frühblüherverkauf (Plural) | Fröhblöherverkoof Fröhblöherverkööf | |
Frühblühervorverkauf (Plural) | Fröhblöhervörverkoof Fröhblöhervörverkööf | |
Frühblüter (Plural) (Synon.) | Fröhblöter, dä / dr Fröhblöter, de / die Fröhblöher, dä / dr | |
Frühbucher (Plural) | Fröhbocher, dä / dr Fröhbocher, de / die | Fröhböhker, dä / dr Fröhböhker, de / die |
Frühbucherin (Plural) | Fröhbocherin Fröhbocherinne | Fröhböhkerin Fröhböhkerinne |
Frühbucherpreis (Plural) | Fröhbocherpries Fröhbocherpriese | Fröhböhkerpries Fröhböhkerpriese |
Frühbucherrabatt (Plural) | Fröhbocherrabatt Fröhbocherrabatte | Fröhböhkerrabatt Fröhböhkerrabatte |
Frühbuchung (Plural) | Fröhbochong Fröhbochonge | Fröhböhkong Fröhböhkonge |
Frühchen (Plural) (Synon.) | Fröhche, dat Fröhche, de / die Fröhjeborene, dat | |
frühchristlich (Adj.) frühchristliche / frühchristlichen / frühchristlicher | fröhchresslech fröhchressleche | fröhchrestlech fröhchrestleche |
Frühdämmerung (Synon.) | Fröhdämmerong Morjedämmerong | |
Frühe (Singularetantum) (Synon.) | Fröh Morje | |
Frühentwickler (Plural) | Fröhentweggeler, dä / dr Fröhentweggeler, de / die | |
Frühentwicklerin (Plural) | Fröhentweggelerin Fröhentweggelerinne | |
Früherkennung (Plural) | Fröherkennong Fröherkennonge | |
Frühfahrsaktion (Plural) | Fröhjohrsakzjon Fröhjohrsakzjone | |
Frühform (Plural) | Fröhform Fröhforme | |
Frühgeborenes (Plural) (Synon.) | Fröhjeborene, dat Fröhjeborene, de / die Fröhche, dat | |
Frühgeburt (Plural) | Fröhjeboht Fröhjebohde | |
Frühgeschichte Urgeschichte | Fröhjeschecht Urjeschecht | |
frühgeschichtlich (Adj.) frühgeschichtliche / frühgeschichtlichen / ~licher frühgeschichtliches | fröhjeschechtlech fröhjeschechtleche fröhjeschechtleches | |
Frühgymnastik (Synon.) | Fröhjymnastik Morjejymnastik | |
Frühherbst Herbstanfang | Fröhhervs Hervsanfang | |
frühherbstlich (Adj.) frühherbstliche / frühherbstlichen / ~herbstlicher frühherbstliches | fröhhervslech fröhhervsleche fröhhervsleches | |
Frühjahr (Synon.) | Fröhjohr Fröhleng | Lenz |
Frühjahrsabend (Plural) | Fröhjohrsowend Fröhjohrsowende | |
Frühjahrsaufschwung (Plural) | Fröhjohrsopschwong Fröhjohrsopschwöng | |
Frühjahrsauktion (Plural) (Synon.) | Fröhjohrsaukzjon Fröhjohrsaukzjone Fröhjohrsversteijerong | |
Frühjahrsbekleidung (Synon.) | Fröhjohrsklamotte Fröhlengsklamotte | |
Frühjahrsblume (Plural) (Dimin.) | Fröhjohrsblom Fröhjohrsblome Fröhjohrsblömke | |
Frühjahrsblumenausstellung (Plural) | Fröhjohrsblomeusstellong Fröhjohrsblomeusstellonge | |
Frühjahrsblumenzwiebel (Plural) | Fröhjohrsblomezwibbel Fröhjohrsblomezwibbele | |
Frühjahrshausputz (Plural) | Fröhjohrshuuspotz Fröhjohrshuuspotze | |
Frühjahrskleidung (Synon.) | Fröhjohrskleedong Fröhlengskleedasch | |
frühjahrsmüde (Adj.) frühjahrsmüde / frühjahrsmüden / ~jahrsmüder frühjahrsmüdes | fröhjohrsmöd fröhjohrsmöde fröhjohrsmödes | |
Frühjahrsmüdigkeit (Singularetantum) Frühjahrssaison (Singularetantum) | Fröhjohrsmödichkeet Fröhjohrssäsong | |
Frühjahrsprognose (Plural) | Fröhjohrsprochnos Fröhjohrsprochnose | |
Frühjahrsputz (Plural) (Synon.) | Fröhjohrspotz Fröhjohrspotze Fröhjohrsreenijong | |
Frühjahrsreise (Plural) | Fröhjohrsreis Fröhjohrsreise | |
Frühkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fröhkonzäht Fröhkonzähts Fröhkonzähde Aubad |
Matineh |
Frühling (Synon.) | Fröhleng Lenz | Plöck |
Frühlingsabend (Plural) | Fröhlengsowend Fröhlengsowende | |
Frühlingsanfang (Plural) (Synon.) | Fröhlengsanfang Fröhlengsanfäng Fröhlengsbejinn |
Fröhlengserwache |
Frühlingsbeginn (Synon.) | Fröhlengsbejinn Fröhlengsanfang | |
Frühlingserwachen (Synon.) | Fröhlengserwache Fröhlengsanfang | Fröhlengsbejinn |
frühlingsfrisch (Adj.) frühlingsfrische / frühlingsfrischen / ~frischer frühlingsfrisches | fröhlengsfresch fröhlengsfresche fröhlengsfresches | |
Frühlingsgedanke (Plural) (Synon.) | Fröhlengsjedank Fröhlengsjedanke Fröhlengspoesie | |
Frühlingsgedicht (Plural) | Fröhlengsjedecht Fröhlengsjedechte | |
Frühlingsgefühl (Plural) | Fröhlengsjeföhl Fröhlengsjeföhle | |
Frühlingsgemüse (Plural) | Fröhlengsjemös, dat Fröhlengsjemöse, de / die | |
Frühlingsgeschichte (Plural) (Synon.) | Fröhlengsjeschecht Fröhlengsjeschechte Fröhlengsverzäll | |
frühlingshaft (Adj.) frühlingshafte / frühlingshaften / frühlingshafter | fröhlengshaff fröhlengshafte | |
Frühlingskind (Plural) | Fröhlengskengk Fröhlengskenger | |
Frühlingskonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fröhlengskonzäht Fröhlengskonzähts Fröhlengskonzähde | |
Frühlingslied (Plural) (Dimin.) | Fröhlengsleed Fröhlengsleeder Fröhlengsleedche | |
Frühlingsluft (Plural) (Dimin.) | Fröhlengsloft Fröhlengslöft Fröhlengslöftche | |
Frühlingsmonat Nebenform: Frühlingsmond (Monatsnamen) (Synon.) | Fröhlengsmonnd Fröhlengsmonnd Lenzmonnd |
Mähz |
Frühlingsmonate Frühjahrsmonate | Frühlengsmonnde Fröhjohrsmonnde | |
Frühlingsnacht (Plural) | Fröhlengsnacht Fröhlengsnächt | |
Frühlingspoesie (Synon.) | Fröhlengspoesie Fröhlengsdechtong | Fröhlengsjedechte |
Frühlingsrolle (Plural) | Fröhlengsroll Fröhlengsrolle | |
Frühlingssonne Frühlingswetter | Fröhlengssonn Fröhlingswäder | |
Frühlingswetter Frühlingssonne Vorfrühling | Fröhlengswäder Fröhlengssonn Vörfröhleng | |
frühlingswettrig (Adj.) frühlingswettrige / frühlingswettrigen / ~wettriger frühlingswettriges | fröhlengswädrich fröhlengswädrije fröhlengswädrijes | |
Frühmesse (Plural) | Fröhmess Fröhmesse | |
Frühmittelalter Hochmittelalter Mittelalter Spätmittelater | Fröhmeddlealder Hochmeddelalder Meddelalder Spätmeddelalder | |
frühmorgens (Adv.) (Synon.) | fröhmorjens en aller Härjottsfröh | morjensfröh vör Dau on Dach |
frühneuhochdeutsch (Adj.) frühneuhochdeutsche / ~deutschen / ~deutscher frühneuhochdeutsches | fröhneuhochdütsch fröhneuhochdütsche fröhneuhochdütsches | |
frühneuzeitlich (Adj.) frühneuzeitliche / frühneuzeitlichen / ~zeitlicher frühneuzeitliches | fröhneuzietlech fröhneuzietleche fröhneuzietleches | |
frühniederhochdeutsch (Adj.) frühniederhochdeutsche / ~deutschen / ~scher frühniederhochdeutsches | fröhnidderhochdütsch fröhnidderhochdütsche fröhnidderhochdütsches | |
frühreif (Adj.) frühreife / frühreifen / frühreifer | fröhrief fröhriefe | fröhriep fröhriepe |
Frührente (Plural) | Fröhrent Fröhrente | |
Frührentner (Plural) | Fröhrenteneer, dä / dr Fröhrenteneer, de / die | Fröhrentner, dä / dr Fröhrentner, de / die |
Frührentnerin (Plural) | Fröhrentnersche
| Fröhrentnerin Fröhrentnerinne |
Frühschicht (Plural) | Fröhschicht Fröhschichte | |
Frühschoppen (Plural) (Synon.) | Fröhschobbe, dä / dr Fröhschobbe, de / die vörmeddächleche Ömtronk, dä / dr | |
Frühschwimmer (Plural) | Fröhschwemmer, dä / dr Fröhschwemmer, de / die | |
Frühschwimmerin (Plural) | Fröhschwemmerin Fröhschwemmerinne | |
Frühstadium (Plural) | Fröhstadijom Fröhstadijoms | |
Frühstart (Plural) | Fröhstart Fröhstarts | |
frühstarten frühgestartet (Part. Perf.) | fröhstarte fröhjestartet | |
Frühstarter (Plural) | Fröhstarter, dä / dr Fröhstarter, de / die | |
Frühstarterin (Plural) | Fröhstarterin Fröhstarterinne | |
Frühstück (Plural) | Fröhstöck Fröhstöcke | |
frühstücken gefrühstückt (Part. Perf.) | fröhstöcke jefröhstöckt | |
Frühstücksbrett (Plural) (Dimin.) | Fröhstöcksbrett Fröhstöcksbredder Fröhstöcksbrettche | |
Frühstücksbuffet Nebenform: Frühstücksbüffet (Plural) | Fröhstöcksbüffeh Fröhstöcksbüffeh Fröhstöcksbüffehs | |
Frühstücksei (Plural) (Dimin.) | Fröhstöcksei Fröhstöckseier Fröhstöckseike | |
Frühstückskarte (Plural) | Fröhstöckskaht Fröhstöckskahde | |
Frühstückskorb (Plural) | Fröhstöckskorf Fröhstöchskörf | |
Frühstücksraum (Plural) | Fröhstöcksroom Fröhstöcksrööm | |
Frühstückstisch (Plural) | Fröhstöcksdesch Fröhstöcksdesche | Fröhstöcksdösch Fröhstöcksdösche |
Frühstückszimmer (Plural) | Fröhstöckszemmer Fröhstöckszemmere | |
frühverstorben (Adj.) frühverstorbene / frühverstorbenen / ~bener frühverstorbenes n. d. Rechtschreibreform auch: früh verstorben | fröhverstorwe fröhverstorwene fröhverstorwenes fröh verstorwe | |
Frühwahrnehmung (Plural) | Fröhwahrnähmong Fröhwahrnähmonge | |
Frühwarnsystem (Plural) | Fröhwarnsystem Fröhwarnsysteme | |
Frühwerk (Plural) | Fröhwerk Fröhwerke | |
Frühzeit Urzeit | Fröhziet Urziet | |
frühzeitig (Adj.) frühzeitige / frühzeitigen / frühzeitiger | fröhziedich fröhziedije | |
frühzeitlich (Adj.) frühzeitliche / frühzeitlichen / frühzeitlicher | fröhzietlech fröhzietleche | |
fruktifizieren fruktifiziert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | fruktifizeere fruktifizeeht us jet Notze trecke Fröcht ansetze |
us jet Notze ziehe Fröcht usbelde |
Frust (Singularetantum) Frustration (Plural) (Plural) | Frust Frustratzjon Frustratzjone Entdöschong Messmot |
Katzejammer Onlost |
frusten gefrustet (Part. Perf.) | fruste jefrustet | |
frustrieren frustriert (Part. Perf.) | frustreere frustreeht | |
frustrierend (Adj.) frustrierende / frustrierenden / frustrierender | frustreerend frustreerende | |
frustriert (Adj.) frustrierte / frustrierten / frustrierter (Synon.) | frustreeht frustreehde depremeeht | |
Fuchs (Plural) (Dimin.) | Fuchs Füchs Füchske | |
Fuchsbau (Synon. 1) (Synon. 2) Fuchsbauten | Fuchsbau Malepart Kellerjewölv em Brauhuus Füchske Fuchsbaute | |
fuchsen gefuchst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fuchse jefuchst
sech ärjere | |
fuchsen gefuchst (Part. Perf.) (Synon.) | fuchse jefuchst ärjere optrecke sech ärch ärjere verdrieße
|
necke schwierich sinn sech empöre worme
|
Fuchsie / Fuchsia Fuchsien | Fuchsija Fuchsije | |
fuchsig (Adj. i. S. v. rothaarig) fuchsige / fuchsiger / fuchsigen | fussich fussije | |
fuchsig (Adj. i. S. v. wütend) fuchsige / fuchsiger / fuchsigen | fuchsich fuchsije | |
Fuchsjagd (Plural) | Fuchsjachd Fuchsjachde | |
fuchsrot (Adj.) fuchsrote / fuchsroten / fuchsroter (Synon.) | fuchsrot fuchsrode fussich fussichfärwich |
fussichrot |
Fuchsschwanz (i. S. v. Säge) (Synon.) | Fuchsschwanz Handsäch | |
fuchsschwänzeln (obs.) gefuchsschwänzelt (Part. Perf.) (Synon.) | fuchsschwänzele jefuchsschänzelt
de Maue strieche Flattuse mahke karesseere lovhuddele
|
Flattuse mache fuchsschwänzele (obs.) lobhuddele Zocker em Ahsch blose |
fuchsteufelswild (Adj.) fuchsteufelswilde / fuchsteufelswilden / ~wilder fuchsteufelswildes (Synon.) | fuchsdeuwelsweld fuchsdeuwelswelde fuchsdeuwelsweldes ärch opjebraht | fuchsdüwelsweld fuchsdüwelswelde fuchsdüwelsweldes |
Fuchtel (Plural) | Fuchtel Fuchtele | |
fuchteln gefuchtelt (Part. Perf.) | fuchtele jefuchtelt | |
fuchtig (Adj.) fuchtige / fuchtigen / fuchtiger (Synon.) | fuchtich fuchtije ärjerlech zornich |
opjebraht |
fudeln gefudelt (Part. Perf.) | fuddele jefuddelt | fudele jefudelt |
Fuder (Raummaß) (Plural) | Foder, dat Foder, de / die | |
Fudler, notorischer (Plural) | Fudelmajor Fudelmajore | |
Fug mit Fug und Recht | Foch met Foch on Reiht | |
Fuge (Plural) | Foch Fore | |
fugen gefugt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | fore jefocht | |
fügen gefügt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | föje jeföcht | |
Fugenelement (Plural) Fugen-e Fugen-n Fugen-s | Foreelemtent Foreelemtente Fore-e Fore-n Fore-s | |
Fugenritze (Plural) | Foreretz Foreretze | |
fuggern gefuggert (Part. Perf.) (Synon.) | fuggere jefuggert Barterhandel bedriewe |
Tuuschhandel driewe |
Fuggerstadt (Plural) | Fuggerstadt Fuggerstädte | |
fügsam (Adj.) fügsame / fügsamen / fügsamer (Synon.) | föchsam föchsame brav jeföjich |
folchsam wollerzore |
Fügsamkeit (Singularetantum) (Synon.) | Föchsamkeet Folchsamkeet Jehorsam | Jeföjichkeet Ongerordnong |
Fügung (Plural) | Föjong Föjonge | |
Fühgeschichte (Singularetantum) (Synon.) | Fröhjeschecht Prähistorije Vörjeschecht | Urjeschecht |
fühlbar (Adj.) fühlbare / fühlbaren / fühlbarer | föhlbar föhlbare | |
fühlen gefühlt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) fühlst du | föhle jeföhlt
föhls do |
föhlste |
Fühler (Plural) | Föhler, dä / dr Föhler, de / die | |
fühlig (Adj.) fühlige / fühligen / fühliger | föhlich föhlije | |
Fühlingen (Stadtteil von Köln) Fühlinger Heide | Föhlenge Föhlenger Heed | Föhlenger Heid |
Fuhre (Plural) | Fohr Fohre | |
führen geführt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | föhre jeföhrt | |
führend (Adj.) führende / führenden / führender | föhrend föhrende | |
Führer größter Führer aller Zeiten | Föhrer Jröfaz | |
Führerin (Plural) | Föhrerin Föhrerinne | |
Führerkult (Plural) | Föhrerkult Föhrerkulte | |
führerlos (Adj.) führerlose / führerlosen / führerloser | föhrerloss föhrerlosse | |
Führerlosigkeit (Plural) | Föhrerlossichkeet Föhrerlossichkeete | |
Führerpersönlichkeit (Plural) | Föhrerpersönlechkeet Föhrerpersönlechkeete | |
Führerprinzip (Plural) | Föhrerprenzip Föhrerprenzipije | |
Führerrede (Plural) | Föhrerred Föhrerrede | |
Führerrolle (Plural) | Föhrerroll Föhrerrolle | |
Führerschaft (Plural) | Föhrerschaff Föhrerschafte | |
Führerschein (Plural) (Synon.) | Föhrersching Föhrerschinge Fleppe |
Lappe |
Führerscheinabgabe (Plural) | Föhrerschingafjav Föhrerschingafjawe | |
Führerscheinabteilung (Plural) | Föhrerschingafdeelong Föhrerschingafdeelonge | |
Führerscheinamt (Plural) (Synon.) | Föhrerschingamp Föhrerschingämpter Föhrerschingbehöhd |
Föhrerschingstell |
Führerscheinausgabe (Plural) | Föhrerschingusjav Föhrerschingusjawe | |
Führerscheinaustausch (Plural) (Synon.) | Föhrerschingustuusch Föhrerschingustüüsch Föhrerschingtuusch |
Föhrerschingwechsel |
Führerscheinbehörde (Plural) (Synon.) | Föhrerschingbehöhd Föhrerschingbehöhde Föhrerschingamp |
Föhrerschingstell |
Führerscheineinzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Föhrerschingenzoch Föhrerschingenzöch Föhrerschingenzöje Föhrerschinentreckong |
Föhereschingentziehong |
Führerscheinentziehung (Plural) (Synon.) | Föhrerschingenttreckong Föhrerschingenttreckonge Föhrerschingenzoch | Föhereschingentziehong Föhereschingentziehonge Föhrerschingentzoch |
Führerscheinentzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Föhrerschingentzoch Föhrerschingentzöch Föhrerschingentzöje Föhrerschinentreckong |
Föhereschingentziehong |
führerscheinfrei (Adj.) führerscheinfreie / führerscheinfreien / ~freier führerscheinfreies | föhrerschingfrei föhrerschingfreie föhrerschingfreies | |
Führerscheininhaber (Plural) | Föhrerschingenhawer, dä / dr Föhrerschingenhawer, de / die | |
Führerscheininhaberin (Plural) | Föhrerschingenhawerin Föhrerschingenhawerinne | |
führerscheinlos (Adj.) führerscheinlose / führerscheinlosen / ~loser führerscheinloses | föhrerschingloss föhrerschinglosse föhrerschinglosses | |
Führerscheinlosigkeit (Plural) | Föhrerschinglossichkeet Föhrerschinglossichkeete | |
Führerscheinprüfung (Plural) (Synon.) | Föhrerschingpröfong Föhrerschingpröfonge Fahrpröfong |
Föhrerschingtest |
Führerscheinstelle (Plural) (Synon.) | Föhrerschingstell Föhrerschingstelle Föhrerschingamp |
Föhrerschingbehöhd |
Führerscheintausch (Plural) (Synon.) | Föhrerschingtuusch Föhrerschingtüüsch Föhrerschingustuusch |
Föhrerschingwechsel |
Führerscheintest (Plural) (Synon.) | Föhrerschingtest Föhrerschingtests Föhrerschingpröfong | |
Führerscheinwechsel (Plural) (Synon.) | Föhrerschingwechsel, dä / dr Föhrerschingwechsel, de / die Föhrerschingustuusch, dä / dr |
Föhrerschingtuusch, dä / dr |
Führerschicht (Plural) | Föhrerschecht Föhrerschechte | |
Führerschnur (Plural) (Synon.) | Föhrerschnor Föhrerschnör Föhrerkohd | |
Führersitz (Plural) | Föhrersitz Föhrersitze | |
Führerstaat (Plural) | Föhrerstaat Föhrerstaate | |
Führerstand (Plural) | Föhrerstand Föhrerständ | |
führig (Adj.) führige / führigen / führiger | föhrich föhrije | |
Fuhrknecht (Plural) | Fohrkneiht Fohrkneihts | |
Fuhrmann Fuhrleute (Pluraletantum) (Synon.) | Fohrmann, dä / dr Fohrlütt, de / die Hottemann, dä / dr |
Kärrner, dä / dr |
Fuhrmannspfeife (Plural) | Hottmannspief Hottmannspiefe | |
Fuhrpark (Plural) | Fohrpark Fohrparks | |
Führung (i. S. v. Benehmen) (Synon.) | Föhrong Benemm Kondewit (obs.) | Benömm |
Führung (i. S. v. Leitung) (Plural) (Synon.) | Föhrong Föhronge Leitong | |
Führungsanspruch (Plural) | Föhrongsansproch Föhrongsanspröch | |
Führungsaufgabe (Plural) | Föhrongsopjav Föhrongsopjawe | |
Führungsduo (Plural) (Synon.) | Föhrongsduo Föhrongsduos Dubbelspetz | |
Führungsfrage (Plural) | Föhrongsfroch Föhrongsfrore | |
Führungsgruppe (Plural) (Synon.) (pejorativ) | Föhrongsjrupp Föhrongsjruppe Föhrongskreppke Föhrongsmischpoke | |
Führungskader, das bzw. der (Plural) | Föhrongskader, dat Föhrongskader, de / die | Föhrongskader, dä / dr Föhrongskader, de / die |
Führungskraft (Plural) | Föhrongskraft Föhrongskräft | |
Führungskrise (Plural) | Föhrongskris Föhrongskrise | |
führungslos (Adj.) führungslose / führungslosen / führungsloser | föhrongsloss föhrongslosse | |
Führungslosigkeit (Synon.) | Föhrongslossichkeet Föhrongslosssinn | |
Führungspersonal (Singularetantum) (Synon.) | Föhrongspersonal Direktorijom | |
Führungsquartett (Plural) (Synon.) | Föhrongsquahtett Föhrongsquahtedde Veererbande | Föhrongsquartett Föhrongsquartedde Veeererkreppke |
Führungsrolle (Plural) | Föhrongsroll Föhrongsrolle | |
Führungsseite (Plural) | Föhrongsitt Föhrongssidde | |
Führungsspieler (Plural) | Föhrongsspeeler, dä / dr Föhrongsspeeler, de / die | |
Führungsspielerin (Plural) | Föhrongsspeelerin Föhrongsspeelerinne | |
Führungsspitze (Plural) | Föhrongsspetz Föhrongsspetze | |
Führungsstelle (Plural) | Föhrongsstell Föhrongsstelle | |
Führungstrio (Plural) | Föhrongstrio Föhrongstrios | |
Führungswechsel (Plural) | Föhrongswechsel, dä / dr Föhrongswechsel, de / die | |
Fuhrunternehmer (Plural) (Synon.) | Fohrongernähmer, dä / dr Fohrongernähmer, de / die Hauderer, dä / dr | |
Fuhrweg (Plural) | Fohrwäch Fohrwäje | |
Fuhrwerk (Plural) | Fohrwerk Fohrwerke | |
fuhrwerken gefuhrwerkt (Part. Perf.) | fohrwerke jefohrwerkt | |
Fülle (Subst.) (Plural nur in der Gastronomie)) | Föll Fölle | Föllde, de |
füllen gefüllt (Part. Perf.) füllten | fölle jeföllt föllden | |
Füllen (i. S. v. Jungtier) (Plural) (Synon.) | Fölle, dat Fölle, de / die Fohle, dat |
Jongpähd, dat |
Füllen i. S. v. Sternbild (Synon.) | Fölle, dat Equuleus | |
Füllen i. S. v. vollmachen (Singularetantum) (Synon.) | Fölle, dat dat Befölle | dat Opfölle |
Füller (Synon.) | Föller Fäderhalder Föllhalder | Föllfäderhalder |
Füllfederhalter (Plural) (Synon.) | Föllfäderhalder, dä / dr Föllfäderhalder, de / die Fäderhalder, dä / dr Föllhalder, dä / dr |
Föller, dä / dr |
Füllhalter (Plural) (Synon.) | Föllhalder, dä / dr Föllhalder, de / die Fäderhalder, dä / dr Föllfäderhalder, dä / dr |
Föller, dä / dr |
Füllhorn (Plural) | Föllhorn Föllhörnder | |
füllig (Adj.) füllige / fülligen / fülliger fülliger (Komp.) (Synon.) | föllich föllije föllijer adepös deck jot drop mobbelich
|
decklech korpelent pummelich |
Fülllinie (Plural) (Synon.) | Fölllinnich Fölllinnije Enstrech | |
Füllmenge (Plural) | Föllmeng Föllmenge | |
Füllstand (Plural) | Föllstand Föllständ | |
Füllstrich (Plural) (Synon.) | Föllstrech Föllstreche Eichstrech | |
Fulltimejob (engl.) (auch) Fulltime-Job | Janzdaresstell Vollzietahbied | |
Füllung (Plural) | Föllong Föllonge | |
Füllwort (Plural) (Synon.) | Föllwoht Föllwöhder Flickwoht | |
fulminant (Adj.) fulminante / fulminanten / fulminanter (Synon. 1 - medizinisch) (Synon. 2) (Synon. 3)
(Synon. 4 - obsolet)
| fulmenant fulmenante heftich on schnell verloofend jroßahdich heftich stark drohend |
prächtich kraftvoll |
Fummel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Fommel Fommels Fommele bellijes Kleedongsstöck | |
Fummelei (Plural) | Fommelei Fommeleie | |
Fummelgebühr (Plural) (Synon.) | Fommeljeböhr Fommeljeböhre Koste för Encheckkontrolle | Fommelkoste Koste för Enlasskontrolle |
fummelig (Adj.) fummelige / fummeligen / fummeliger | fommelich fommelije | |
fummeln gefummelt (Part. Perf.) (Synon.) | fommele jefommelt bossele |
friemele |
Fummeltante (Plural) (Synon.) | Fommeltant Fommeltante Fommlerin | |
Fummeltrine (Plural) (Synon.) | Fommeltrin Fommeltrine männleche Homosexejelle | |
Fummler (Plural) | Fommler, dä / dr Fommler, de / die | Fommelöres Fommelöresse |
Fummlerin (Plural) (Synon.) | Fommlerin Fommlerinne Fommeltant | |
Fund (Plural) | Fond Fonde | |
Fundament (Plural) (Synon.) | Fondament Fondamente Jrondfest Ongerbau |
Jrondmuer |
fundamental (Adj.) fundamentale / fundamentalen / fundamentaler (Synon.) | fondamental fondamentale basal wäsentlech |
jrondläjend |
Fundamentalist (Plural) | Fondamentalest Fondamentaleste | |
Fundamentalistin (Plural) | Fondamentalestin Fondamentalestinne | |
Fundbüro (Plural) | Fondbürro Fondbürros | |
Fundgrube (Plural) | Fondjruv Fondjruwe | |
Fundgut Fundgüter | Fondjot Fondjöder | |
fundieren fundiert (Part. Perf.) (Synon.) | fondeere fondeeht afsechere bejrönde |
baseere jrönde |
fundierend (Adj.) fundierende / fundierenden / fundierender | fondeerend fondeerende | |
fundiert (Adj.) fundierte / fundierten / fundierter (Synon.) | fondeeht fondeehte bejröndet | |
fündig (Adj.) fündige / fündigen / fündiger | föndich föndije | |
fündig werden fündig geworden (Part. Perf.) | föndich wehde föndich jewohde | |
Fundsache (Plural) | Fondsach Fondsache | |
Fundsachenversteigerung (Plural) | Fondsacheversteijerong Fondsacheversteijeronge | |
Fundstelle (Plural) | Fondstell Fondstelle | |
Fundstück (Plural) | Fondstöck Fondstöcke | |
Fundus (Synon.) | Fondos Bestand | |
fünf (Zahlwort) fünfte / fünften / fünfter | fönf fönfde | |
fünfblättrig (Adj.) fünfblättrige / fünfblättrigen / fünfblättriger Nebenform: fünfblätterig | fönfbläddrich fönfbläddrije fönfbläddrich | |
Fünfeck (Plural) (Synon.) | Frönfeck Frönfecke Pentajon | |
fünfeckig (Adj.) fünfeckige / fünfeckigen / fünfeckiger (Synon.) | fönfeckich fönfeckije pentajonal | |
Fünfer (Plural) | Fönfer, dä / dr Fönfer, de / die | |
Fünferbob (1901) (Plural) | Fönferbob Fönferbobs | |
Fünferpackung (Plural) | Fönferpackong Fönferpackonge | |
fünffach (Adj.) fünffache / fünffachen / fünffacher | fönffach fönffache | |
Fünfgängemenü (Plural) | Fönfjängmenüh Fönfjängmenühs | |
Fünfheit (Plural) (Synon.) | Fönfheet Fönfheede Pentrad | |
fünfhundert (Zahlwort) 500 | fönfhondert | |
Fünfjahresplan (Plural) | Fönfjohresplan Fönfjohresplän | |
Fünfkampf (Plural) (Synon.) | Fönfkampf Fönfkämpf Pentathlon | |
Fünfkämpfer (Plural) (Synon.) | Fönfkämpfer, dä / dr Fönfkämpfer, de / die Pentathlet, dä / dr | |
Fünfkämpferin (Plural) (Synon.) | Fönfkämpferin Fönfkämpferinne Pentathletin | |
Fünfklang (Plural) | Fönfklang Fönfkläng | |
Fünfling (Plural) | Fönfleng Fönflenge | |
Fünflingsgeburt (Plural) | Fönflengsjeboht Fönflengsjebohdee | |
fünfmal (Adv. Und Zahlwort) fünf Male | fönfmoh fünf Mole | fönfmol |
fünfmalig (Adj.) fünfmalige / fünfmaligen / fünfmaliger | fönfmolich fönfmolije | |
Fünfmastbark (Plural) (Synon.) | Fönfmastbark Fönfmastbarke Fönfmaster | |
Fünfmaster (Plural) (Synon.) | Fönfmaster, dä / dr Fönfmaster, de / die Fönfmastbark, de / die | |
fünfmastig (Adj.) fünfmastige / fünfmastigen / fünfmastiger | fönfmastich fönfmastije | |
Fünfmeterbrett (Plural) (Synon.) | Fönfmeterbrett Fönfmeterbredder Fönfer | |
Fünfpass (Plural) (Synon.) | Fönfpass Fönfpasse archetektonesche Verzeerong met fönf Böje | |
Fünfpunkteplan (Plural) | Fönfponkteplan Fönfponkteplän | |
fünfstellig (Adj.) fünfstellige / fünfstelligen / fünfstelliger | fönfstellich fönfstellije | |
Fünfsternekoch (Plural) | Fönfstähnekoch Fönfstähneköch | |
Fünfstromland / Punjab | Fönfstromland Panschahb | |
Fünftagewoche (Plural) | Fönfdarewoch Fönfdarewoche | |
fünfteilig (Adj.) fünfteilige / fünfteiligen / fünfteiliger | fönfdeelich fönfdeelije | |
Fünftel (Plural) | Fönftel Fönftels | |
fünfteln gefünftelt (Part. Perf.) | fönftele jefönftelt | |
fünftens (Adv.) 5. | fönfdens | |
Fünftklässler (Plural) | Fönftklässler, dä / dr Fönftklässler, de / die | |
Fünftklässlerin (Plural) | Fönftklässlerin Fönftklässlerinne | |
fünfundfünfzig (Zahlwort) 55 | fönfonfönfzich fönfonfuffzich | |
fünfzehn (Zahlwort) 15 | fönfzehn fuffzehn | |
Fünfzentnerbombe (Plural) | Fönfzentnerbomb Fönfzentnerbombe | |
fünfzig (Zahlwort) 50 | fönfzich fuffzich | |
Fünfzigerjahre (Pluraletantum) fünfziger Jahre 1950 - 1959 | Fönfzijerjohre fönfzijer Johre de Fönfzijer | Fuffzijerjohre fuffzijer Johre de Fuffzijer |
fünfzigtausend (Zahlwort) 50.000 | fönfzichduusend fuffzichduusend | |
fungieren fungiert (Part. Perf.) (Synon.) | fongjeere fongjeeht ampteere jet verrechte werke |
deene usöwe |
fungierend (Adj.) fungierende / fungierenden / fungierender (Synon.) | fongjeerend fongjeerende ampteerend |
usöwend |
fungizid (absolutes Adj.) fungizide / fungiziden / fungizider (Synon.) | fungizid fungizide antimykotesch |
pilztötend |
fungös (Adj.) fungöse / fungösen / fungöser (Synon.) | fongjös fongjöse schwammich | |
Fungosität (Synon.) | Fongjosetät schwammije Wocherong | |
Fungus (Synon.) | Fongjos Jlaspilz | Pilz |
Funiculus (lat.) (Synon.) | Funiculos Jewäbbsstrang | |
Funikulitis (Synon.) | Funekolitis Entzöndong vom Somestrang | |
Funk (Singularetantum) Flugfunk (Singularetantum) Landfunk (Singularetantum) Rundfunk (Singularetantum) Seefunk (Singularetantum) Überssefunk (Singularetantum) | Fonk Flochfonk Landfonk Seefonk Rondfunk Öwerseefonk
| |
Funkakademie (Plural) | Fonkakamie Fonkakamieje | |
Funkamateur (Plural) | Fonkamatör Fonkamatöre | |
Funkamateurin (Plural) | Fonkamatörin Fonkamatörinne | Fonkamatös Fonkamatöse |
Funkanbindung (Plural) | Fonkanbendong Fonkanbendonge | |
Funkanlage (Plural) | Fonkanlach Fonkanlare | |
Funkauflärung (Plural) | Fonkopklörong Fonkopklöronge | |
Funkdienst (Plural) | Fonkdeens Fonkdeenste | |
Funke (Plural) (Dimin.) Nebenform: Funken | Fonke, dä / dr Fonke, de / die Fönkche, dat Fonke, dä / dr | |
funkeln gefunkelt (Part. Perf.) funkelten | fonkele jefonkelt fonkelden | |
funkelnagelneu (Adj.) funkelnagelneue / funkelnagelneuen / ~nagelneuer funkelnagelneues (Synon.) | fonkelnarelneu fokelnarelneue fokelnarelneues brandneu schniekelnarelneu |
nijelnarelneu |
funken gefunkt (Part. Perf.) | fonke jefonkt | |
Funkenflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fonkefloch Fonkeflöch Fonkeflöje | |
Funkenmariechen (Plural) (Synon.) | Fonkemarieche, dat Fonkemarieche, de / die Danzmarieche, dat | |
Funkenschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fonkeschlach Fonkeschläch Fonkeschläje | |
funkensprühend (Adj.) funkensprühende / funkensprühenden / ~hender funkensprühendes nach d. Rechtschreibref. auch: Funken sprühend | fonkespröhend fonkespröhende fonkespröhendes Fonke-spröhend | |
Funkfeuer (Plural) | Fonkfüer Fonkfüere | |
Funkgespräch (Plural) | Fonkjespräch Fonkjespräche | |
Funkklingel (Plural) (Synon.) | Fonkklengel Fonkklengele Fongbemmel | |
Funkkontakt (Plural) | Fonkkontakt Fonkkontakte | |
Funkleitstelle (Plural) | Fonkleitstell Fonkleitstelle | |
Funkloch (Plural) | Fonkloch Fonklöcher | |
Funkmelder (Plural) | Fonkmelder, dä / dr Fonkmelder, de / die | |
Funkmelderin (Plural) | Fonkmelderin Fonkmelderinne | |
Funkmesstechnik (Plural) | Fonkmesstechnik Fonkmesstechnike | |
Funkmessung (Plural) | Fonkmessong Fonkmessonge | |
Funkrichtlinie (Plural) | Fonkrechtlinnich Fonkrechtlinnje | |
Funkruf (Plural) | Fonkrof Fonkröf | |
Funkrufname (Plural) Nebenform: Funkrufnamen | Fonkrofnam, dä / dr Fonkrofnamens, de / die Fonkrofname, dä / dr | |
Funkschein (Plural) | Fonksching Fonkschinge | |
Funkspruch (Plural) | Fonksproch Fonkspröch | |
Funkstation (Plural) | Fonkstazjon Fonkstazjone | |
Funkstelle (Plural) | Fonkstell Fonkstelle | |
Funkstille (Synon.) | Fonkstell Sendepaus | |
funktechnisch (Adj.) funktechnische / funktechnischen / ~nischer funktechnisches | fonktechnesch fonktechnesche fonktechnesches | |
Funktion (Plural) | Fonkzjon Fonkzjone | |
funktional (Adj.) funktionale / funktionalen / funktionaler | fonkzjonal fonkzjonale | |
funktionalisieren funktionalisiert (Part. Perf.) | fonkzjonaleseere fonkzjonaleseeht | |
Funktionär (Plural) | Fonkzjonär Fonkzjonäre | |
Funktionärin (Plural) | Fonkzjonärin Fonkzjonärinne | |
funktionell (Adj.) funktionelle / funktionellen / funktioneller | fonkzjonell fonkzjonelle | |
funktionieren funktioniert (Part. Perf.) funktionierte funktionierten (Synon.) | fonkzjoneere fonkzjoneeht fonkzjoneehde fonkzjoneehde/n fluppe klappe
|
jelenge |
funktionierend (Adj.) funktionierende / funktionierenden / ~nierender funktionierendes | fonkzjoneerend fonkzjoneerende fonkzjoneerendes | |
Funktionsablauf (Plural) | Fonkzjonsafloof Fonkzjonsaflööf | |
Funktionsbeschreibung (Plural) | Fonkzjonsbeschriewong Fonkzjonsbeschriewonge | |
funktionsdefekt (Adj.) funktionsdefekte / funktionsdefekten / ~defekter funktionsdefektes (Synon.) | fonkzjonsdefekt fonkzjonsdefekte fonkzjonsdefektes kapott | |
Funktionserhalt (Plural) | Fonkzjonserhalt Fonkzjonserhalde | |
funktionsfähig (Adj.) funktionsfähige / funktionsfähigen funktionsfähiges (Synon.) | fonkzjonsfähich fonkzjonsfähije fonkzjonsfähijes fonkzionsdöchdich | |
Funktionsfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Fonkzjonsfähichkeet Fonkzionsonfähichsinn | |
Funktionsgebäude (Plural) | Fonkzjonsjebäu, dat Fonkzjonsjebäus, de / die | Fonkzjonsjebäud, dat Fonkzjonsjebäude, de / die |
funktionslos (Adj.) funktionslose / funktionslosen / funktionsloser | fonkzjonsloss fonkzjonslosse | |
Funktionslosigkeit (Singularetantum) Funktionsdefekt | Fonkzjonslossichkeet Fonkzjonsdefekt | |
funktionsspezifisch (Adj.) funktionsspezifische / ~spezifischen / ~zifischer funktionsspezifisches | fonkzjonsspezifesch fonkzjonsspezifesche fonkzjonsspezifesches | |
Funktionsstörung (Plural) | Fonkzjonsstörong Fonkzjonsstöronge | |
Funktionsträger (Plural) | Fonkzjonsdräjer, dä / dr Fonkzjonsdräjer, de / die | |
Funktionsträgerin (Plural) | Fonkzjonsdräjerin Fonkzjonsdräjerinne | |
funktionsunfähig (Adj.) funktionsunfähige / funktionsunfähigen / ~ger funktionsunfähiges | fonkzjonsonfähich fonkzjonsonfähije fonkzjonsonfähijes | |
Funktionsunfähigkeit (Plural) (Synon.) | Fonkzijonsonfähichkeet Fonkzijonsonfähichkeete Dysffonkzjon | |
Funktionsweise (Plural) | Fonkzjonswies Fonkzjonswiese | |
Funkuhr (Plural) | Fonkuhr Fonkuhre | |
Funkverkehr (Plural) | Fonkverkiehr Fonkverkiehre | |
Funkzentrale (Plural) | Fonkzentral Fonkzentrale | |
Funzel (Plural) | Fonzel Fonzele | |
für (Präpos.) für das für ein / für eine | för för dat för en | föret för'n / förn |
für (Präposition) dafür | för doför | |
für Alt und Jung für Groß und Klein | för Alt on Jong för Jroß on Kleen | |
für dumm verkaufen für dumm verkauft (Part. Perf.) (Synon.) | för domm verkoofe för domm verkooft verdommdeuwele verkackeiere |
verdommdüwele |
für Jung und Alt für Klein und Groß | för Jong on Alt för Kleen on Jroß | |
Für und Wider (Subst.) (Synon.) | För on Widder Pros on Kontras | |
fürbass (Adv.) (Synon.) | förbass wieder on wieder | |
fürbass schreiten fürbass geschritten (Part. Perf.) | förbass schriede förbass jeschredde | |
Fürbitte (Plural) | Förbitt Förbidde | |
Furche (Plural) | Forch Forche | |
furchen, tr. gefurcht (Part. Perf.) (Synon.) | forche jeforcht en Forch trecke | |
Furchenwal (Plural) | Forchewal Forchewale | |
Furcht (Synon.) | Forcht Angs Schiss | Bammel |
furchtbar (Adj.) furchtbare / furchtbaren / furchtbarer | forchbar forchbare | |
furchteinflößend (Adj.) furchteinflößende / furchteinflößenden / ~ßender furchteinflößendes | forchtenflößend forchtenflößende forchtenflößendes | |
fürchten gefürchtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | förchde jeförchdet
Angs hann | förchte jeförchtet
Jamasche hann |
Fürchten (Singularetantum) zum Förchten | Förchde, dat zom Förchde | Förchte, dat zom Förchte |
fürchterlich (Adj.) fürchterliche / fürchterlichen / fürchterlicher | förchderlech förchderleche | |
furchterregend (Adj.) furchterregende / furchterregenden / ~regender furchterregendes | forchterräjend forchterräjende | |
furchtlos (Adj.) furchtlose / furchtlosen / furchtloser | forchtloss forchtlosse | |
Furchtlosigkeit (Singularetantum) Furchtsamkeit | Forchtlossichkeet Forchtsamkeet | |
furchtsam (Adj.) furchtsame / furchtsamen / furchtsamer (Synon.) | forchtsam forchtsame ängslech schissich |
bänglech zibbelech |
fürder (Adv.) (Synon.) | förder förderhen | |
fürderhin (Adv.) (Synon.) | förderhen förder | |
Furie (Plural) | Furije Furijens | |
furios (Adj.) furiose / furiosen / furioser | furijos furijose | |
Furnier (Plural) | Fohnier Fohniere | |
furnieren furniert (Part. Perf.) | fohneere hohneeht | |
Furor (Singularetantum) (Synon.) | Furor onbändije Wot welde Besesseheet | Raserei Weldheet |
Furore (Singularetantum) | Bejeesterong Opsünn Sensazjon | Ophäwe Raserei
|
fürs Erste (Synon.) | för et Ehschde för de Anfang | för't Ehschde för de Bejenn |
Fürsorge (Plural) | Försorch Försorje | |
fürsorglich (Adj.) fürsorgliche / fürsorglichen / fürsorglicher fürsorgliches | försorchlech försorchleche försorchleches | |
Fürsprache (Plural) (Synon.) | Försproch Försproche Bevörwohdong | |
Fürst (Plural) | Först Förste | |
Fürstabfindung (Plural) | Förstaffendong Förstaffendonge | |
Fürstabt (Plural) | Förstabt Förstäbt | |
Fürstbischof (Plural) | Förstbeschoff Förstbeschöff | |
fürstbischöflich (Adj.) fürstbischöfliche / fürstbischöflichen / ~licher fürstbischöfliches | förstbeschöfflech förstbeschöffleche förstbeschöffleches | |
Fürstbistum (Plural) | Förstbesdom Förstbesdömer | |
fürsten gefürstet (Part. Perf.) (Synon.) | förste jeförstet e Terretorijom zom Förstedom erhäwe |
eene zom Först ernenne eene zor Förstin ernenne |
Fürstenbund (Plural) | Förstebond Förstebönd | |
Fürstendiener (Plural) | Förstedeener, dä / dr Förstedeener, de / die | |
Fürstendienerei (Plural) | Förstedeenerei Förstedeenereie | |
Fürstendienerin (Plural) | Förstedeenerin Förstedeenerinne | |
Fürstengeschlecht (Plural) | Förstjeschlecht Förstjeschlechter | |
Fürstengruft (Plural) (Synon.) | Förstejroft Förstejroft Förstjravstätt | |
Fürstenhaus (Plural) | Förstehuus Förstehüüser | |
Fürstenhof (Plural) | Förstehoff Förstehöff | |
Fürstentum (Plural) | Förstedom Förstedömer | |
Fürsterzbischof (Plural) | Förstähzbeschoff Förstähzbeschöff | |
Fürstin (Plural) | Förstin Förstinne | |
fürstlich (Adj.) fürstliche / fürstlichen / fürstlicher fürstliches | förstlech förstleche förstleches | |
Furunkel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Foronkel, dat Foronkels Foronkele Blotjeschwör | Foronkel, dr Foronkels Foronkele Eiterbüll |
fürwahr (Adv.) (Synon.) | förwohr werklech | wohrhaftich |
Fürwahrhalten (Singularetantum) (Synon.) | Förwahrhalde Jlöwe | |
Fürwort (Plural) | Förwoht Förwöhder | |
Furz (Plural) (Synon.) | Fohz Föhz Blähong Flatolenz |
Därmwengk Pups |
Furz und Feuerstein (Synon.) | Fohz on Füersteen alles nor Erdenkleche | jäde Kleenichkeet |
Furz, leiser (Plural) (Synon.) | Föhzke Föhzkes Püpske | |
furzegal (Adj.) furzegale / furzegalen / furzegaler (Synon.)
| fohzejal fohzejale drissejal scheißejal |
piepejal |
furzen gefurzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | fohze jefohzt
ene fahre losse flatoleere pupse
|
ene trecke losse ne Koffer stonn losse rektales Entweeche von Verdauongsjase
|
furzen müssen furzen gemusst (Part. Perf.) (Synon.) | fohze mösse fohze jemosst eene op de Pann hann | |
Furzerei (Singularetantum) (Synon.) | Fohzerei Flatolei Jepupse | Jefohze Pupserei |
furztrocken (Adj.) furztrockene / furztrockenen / furztrockener | fohzdröch fohzdröje | |
Fuß (Plural) (Dimin.) | Foß Föß Fößche |
Fößke |
Fußabdruck (Plural) (Synon.) | Foßafdrock Foßafdröck Foßtapp | |
Fußabtreter (Plural) | Foßafträder, dä / dr Foßafträder, de / die | |
Fußabtrittsgitter (Plural) (Synon.) | Foßaftrettsjitter Foßaftrettsjitters Roster | Foßaftrettsrost Foßaftrettsroste |
Fußangel (Plural) | Foßangel Foßangele | |
Fußball (Plural) | Foßball Foßbäll | |
Fußball spielen Fußball gespielt (Part. Perf.) (Synon.) | Foßball speele Foßball jespeelt foßballe |
kicke |
Fußball spielen, amateurhaft | bolze pöhle | holze |
Fußballanhänger (Plural) (Synon.) | Foßballanhänger, dä / dr Foßballanhänger, de / die Foßballfän, dä / dr | |
Fußballanhängerin (Plural) | Foßballanhängerin Foßballanhängerinne | |
fußballbegeistert (Adj.) fußballbegeisterte / fußballbegeisterten / ~sterter fußballbegeistertes | foßballbejeestert foßballbejeesterte foßballbejeestertes | |
Fußballbegriff (Plural) | Foßballbejreff Foßballbejreffe | |
Fußballbericht (Plural) | Foßballberecht Foßballberechte | |
Fußballberichterstattung (Plural) | Foßballberechterstattong Foßballberechterstattonge | |
Fußballbundesliga (Plural) | Foßballbondeslija Foßballbondeslije | |
Fußballclub Nebenform: Fußballklub (Plural) (Synon.) | Fußballklub Fußballklub Fußballklubs Fpßballvereen | |
Fußballeinsatz (Plural) | Foßballensatz Foßballensätz | |
Fußballelf (Synon.) | Foßballelf Foßballmannschaff | |
Fußballer (Plural) (Synon.) | Foßballer, dä / dr Foßballer, de / die Kicker, dä / dr | |
Fußballerin (Plural) (Synon.) | Foßballerin Foßballerinne Kickerin | |
fußballerisch (Adj.) fußballerische / fußballerischen / fußballerischer | foßballeresch foßballeresche | |
Fußballeuropameisterschaft (Plural) (Synon.) | Foßballeuropameesterschaff Foßballeuropameesterschafte Foßball-EM | Foßball-Europameesterschaff Foßball-Europameesterschafte |
Fußballexperte (Plural) (Synon.) | Foßballexpäht Foßballexpähde Foßballfachmann | |
Fußballexpertin (Plural) (Synon.) | Foßballexpähdin Foßballexpähdinne Foßballfachfrau | |
Fußballfan (Plural) | Foßballfän Foßballfäns | |
Fußballheld (Plural) (Synon.) | Foßballheld Foßballhelde Foßballhero | |
Fußballhero (Plural) (Synon.) | Foßballhero Foßballheroe Foßballheld | |
Fußballjahr (Plural) | Foßballjohr Foßbälljohre | |
Fußballkader, das bzw. der (Plural) | Foßballkader, dat Foßballkader, de / die | Foßballkader, dä / dr Foßballkader, de / die |
Fußballkalender (Plural) | Foßballkaländer, dä / dr Foßballkaländer, de / die | |
Fußballkarte (Plural) | Foßballkaht Foßballkahde | |
Fußballländerspiel (Plural) n. d. Rechtschreibref. auch: Fußball-Länderspiel | Foßballländerspeel Foßballländerspeele Foßball-Länderspeel | |
Fußballlehrer (Plural) (Synon.) | Foßballlärrer, dä / dr Foßballlärrer, de/ die Foßballträner, dä / dr | Foßballliehrer, dä / dr Foßballliehrer, de/ die |
Fußballlehrerin (Plural) (Synon.) | Foßballlärrerin Foßballlärrerinne Foßballtränerin | Foßballliehrerin Foßballliehrerinne |
Fußballlehrerlizenz (Plural) (Synon.) | Foßballlärrerlizenz Foßballlärrerlizenze Foßballtränerlizenz | Foßballliehrerlizenz Foßballliehrerlizenze |
Fußballmeisterschaft (Plural) | Foßballmeesterschaff Foßballmeesterschafte | |
Fußballmuseum (Plural) | Foßballmoseom Foßballmoseoms | |
Fußballnationalmannschaft (Plural) | Foßballnazjonalmannschaff Foßballnazjonalmannschafte | |
Fußballplatz (Plural) | Foßballplatz Foßballplätz | |
Fußballpublikum (Singularetantum) (Synon.) | Foßballpoblekom Foßballzokicker | |
Fußballschuh (Plural) | Foßballschoh, dr Foßballschoh, de | |
Fußballschule (Plural) | Foßballscholl Foßballschole | |
Fußballsprache Fußballfachsprache Fußballlinguistik | Foßballsprech Foßballfachsprech Foßballlenguestik | Foßballsproch Foßballfachsproch |
Fußballtermin (Plural) | Foßballtermin Foßballtermine | |
Fußballtrainer (Plural) | Foßballträner, dä / dr Foßballträner, de / die | |
Fußballtrainerin (Plural) | Foßballtränerin Foßballtränerinne | |
Fußballtraining (Plural) | Foßballträning Foßballtränings | |
Fußballturnier (Plural) | Foßballturneer Foßballturneere | |
Fußballveranstaltung (Plural) | Foßballveranstaldong Foßballveranstaldonge | |
Fußballverein (Plural) (Synon.) | Foßballvereen Foßballvereene Foßballklub | |
Fußballwelt (Plural) | Foßballwelt Foßballwelte | |
Fußballweltmeister (Plural) | Foßballweltmeester, dä / dr Foßballweltmeester, de / die | |
Fußballweltmeisterin (Plural) | Foßballweltmeesterin Foßballweltmeesterinne | |
Fußballweltmeisterschaft (Plural) | Foßballweltmeesterschaff Foßballweltmeesterschafte | Foßball-WM |
Fußbank (Plural) | Foßbank Foßbänk | |
Fußbänkchen (Plural) (Synon.) | Foßbänkche Foßbänkches Schabällche | Foßbänkske Foßbänkskes |
Fußbeschwerden (Plural) (Synon.) | Foßbeschwierde Fößerkrankong | |
Fußboden (Plural) | Foßbodem Foßbödem | |
Fußbodenbelag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Foßbodembelach Foßbodembeläch Foßbodembeläje | |
Fußbodenreiniger (Plural) (Synon.) | Foßbodemreionijer Foßbodemreionijers Meddelche för Foßbodemreenijong | |
Fußbodenreinigung (Plural) | Foßbodemreenijong Foßbodemreenijonge | |
fußbreit (Adj.) fußbreite / fußbreiten / fußbreiter | foßbriet foßbriede | |
Fußcrème / Fußkrem(e) (Plural) | Foßkräm Foßkräms | |
Fußcrème / Fußkrem(e) (Plural) | Foßkräm Foßkräms | |
Füße, große | Florschadeträder Quante | Quadratlaatsche Rabatteträder |
Fusel (Plural) (Synon.) | Fusel, dä / dr Fusel, de / die bellije Branntwing, dä / dr Jabiko, dä / dr |
belleje Schabau, dä / dr |
füßeln gefüßelt (Part. Perf.) (Synon.) | fößele jefößelt met de Föß ongerm Desch flörte |
met de Föß ongerm Dösch flörte |
fußen gefußt (Part. Perf.) | foße jefoßt | |
Fußende (Plural) | Foßeng Foßende | |
Fußfessel (Plural) | Foßfessel Foßfessele | |
Fußfesselträger (Plural) | Foßfesseldräjer, dä / dr Foßfesseldräjer, de / die | |
Fußfesselträgerin (Plural) | Foßfesseldräjerin Foßfesseldräjerinne | |
fußfrei (Adj.) fußfreie / fußfreien / fußfreier | foßfrei foßfreie | |
Fußgänger (Plural) | Foßjänger, dä / dr Foßjänger, de / die | |
Fußgängerbrücke (Plural) | Foßjängerbröck Foßjängerbröcke | |
Fußgängergeschwindigkeit (Synon.) | Foßjängerjeschwendichkeet Schrettjeschwendichkeet | Foßjängertempo Schretttempo |
Fußgängerin (Plural) | Foßjängerin Foßjängerinne | |
Fußgängertunnel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Foßjängertunnel Foßjängertunnels Foßjängertunnele | |
Fußgängerüberweg (Plural) (Synon.) | Foßjängeröwerwäch Foßjängeröwerwäje Zebrastriefe |
Zebrastriepe |
Fußgängerzone (Plural) | Foßjängerzon Foßjängerzone | |
Fußgelenk (Plural) (Synon.) | Foßjelenk Foßjelenke Enkel | |
Fußglied (Plural) | Foßjlied Foßjlieder | |
Füsilier (Plural) (Synon.) | Föseleer Föseleere Enfantriezaldat | |
Füsilierbatallion (Plural) | Föseleerbatalljon Föseleerbatalljone | |
füsilieren füsiliert (Part. Perf.) (Synon.) | föseleere föseleeht noh Kreechreiht erscheeße standreihtlech erscheeße |
noh Kriechsreiht erscheeße |
Füsilierkommando (Plural) | Föseleerkommando Föseleerkommandos | |
Fusion (Plural) (Synon.) | Fusjon Fusjone Zosammeschloss | |
fusionieren fusioniert (Part. Perf.) | Fusjoneere fusjoneeht | |
fusionierend (Adj.) fusionierende / fusionierenden / fusionierender | fusjoneerend fusjoneerende | |
fusioniert (Adj.) fusionierte / fusionierten / fusionierter | fusjoneeht fusjoneehde | |
Fußlappen (Plural) | Foßlappe, dä / dr Foßlappe, de / die | |
Fußmarsch (Plural) | Foßmarsch Foßmärsch | |
Fußmatte (Plural) (Dimin.) | Foßmatt Foßmatte Foßmättche | |
Fußnagel (Plural) | Foßnarel Foßnäjel | |
Fußnote (Plural) | Foßnot Foßnode | |
Fußpilz (Synon.) | Foßpilz Narelmykos | |
Fußraum (Plural) | Foßroom Foßrööoom | |
Fußrücken (Plural) (Synon.) | Foßrögge, dä / dr Foßrögge, de / die Foßrist Spann |
Frest |
Fussballwelt (Plural) | Fossballwelt Fossballwelte | |
Fußschalter (Plural) (Dimin.) | Foßschalder, dä / dr Foßschalder, de / die Foßschälderche, dat |
Foßschälderke, dat |
Fußschmerz (Plural) | Foßping Fößping | |
Fußschnitt (beim Buchdruck) (Plural) | Foßschnett Foßschnedde | |
Fußsohle (Plural) | Foßsohl Foßsohle | |
Fußsoldat (Plural) (Synon.)
| Foßzaldat Foßzaldate Enfantrest Jrenadier Stoppelhopser |
Flurschadeträder Sangkhas |
Fußstapfe (wl.) (Plural) (Synon.) Nebenform: Fußstapfen (ml.) | Foßtapp, de / die Foßtappe, de / die Foßspor, de / die Foßtappe, dä / dr | |
Fußstapfen (ml.) (Plural) (Synon.) Nebenform: Fußstapfe (wl.) | Foßtappe, dä / dr Foßtappe, de / die Foßspor, de / die Foßtapp, de / die | |
Fußsteg (Plural) | Foßstech Foßsteje | |
Fußstütze (Plural) | Foßstötz Foßstötze | |
Fußtruppe (Plural) (Synon.) | Foßtrupp Foßtruppe Enfantrie | |
Fußvolk (Plural) (Synon.) | Foßvolk Foßvölker Enfantrie |
Foßtrupp |
Fußwärmer (Plural) | Foßwärmer, dä / dr Fößwärmer, de / die | |
Fußwärmeröfchen (Plural) | Komförke Komförkes | |
Fußweg (Plural) | Foßwäch Foßwäje | |
Fußzeile (Plural) | Foßzeil Foßzeile | |
Fut (Anus / Gesäß / Vulva) Futen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Fott Fött Föttche Ahschloch Steeß |
Jesäß |
Futsal (port./span.) (Synon.) | Futsal Hallefoßballaht | Hallefoßballvarjant |
futsch (undekl. Adj.) (Synon.) | futsch fott fütü | futschikato wech |
futschikato (undekl. Adj.) (Synon.) | futschikato fott verlore perdü | futsch
wech |
Futter (Plural) (Dimin.) | Foder, dat Fodere, de / die Föderke, dat | Fotter, dat Fotter, de / die Fötterke, dat |
Futterage (Plural) (Synon.) | Foderasch Foderaje Essensvörrat ieserne Razjon Provijant | Fotterasch Fotteraje Fourasch / Furasch Marschverpfläjong Verpfläjong |
Futteral (Plural) (Synon.) | Fotteral Fotterale Etewie | |
Futteranbau (Singularetantum) Futtergetreide | Foderanbau Foderjetreide, dat | Fotteranbau Fotterjetreide, dat |
Futteranbaufläche (Plural) | Foderanbaufläch Foderanbaufläche | Fotteranbaufläch Fotteranbaufläche |
Futterautomat (Plural) | Foderautomat Foderautomate | Fotterautomat Fotterautomate |
Futterkartoffeln (Plural) (Synon.) | Fotterkartoffele Ferkeskartoffele | |
Futterluke (Plural) | Foderluk Foderluke | Fotterluk Fotterluke |
Futtermittel (Plural) | Fodermeddel, dat Fodermeddel, de / die | Fottermeddel, dat Fottermeddel, de / die |
futtern gefuttert (Part. Perf.) | fodere jefodert | fottere jefottert |
füttern gefüttert (Part. Perf.) | födere jefödert | föttere jeföttert |
Futterplatz (Plural) (Synon.) | Foderplatz Foderplätz Foderstell | Fotterplatz Fotterplätz Fotterstell |
Futterrest (Plural) | Foderrest Foderreste | Fotterrest Fotterreste |
Futterstelle (Plural) (Synon.) | Foderstell Foderstelle Foderplatz | Fotterstell Fotterstelle Fotterplatz |
Futtertrog (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Fodertroch Fodertröch Fodertröje | Fottertroch Fottertröch Fottertröje |
Fütterung (Plural) | Fötterong Fötteronge | Fötterong Fötteronge |
Futur (Synon.) | Futor Zokonft | |
Futurist (Plural) | Futorest Futoreste | |
Futuristin (Plural) | Futorestin Futorestinne | |
futuristisch (Adj.) futuristische / futuristischen / futuristischer (Synon.) | futorestisch futorestische zokonftzosjewandt | |
fuzeln (österr.) gefuzelt (Part. Perf.) (Synon.) | fuzele jefuzelt kretzele schriewe |
schmeere sudele |