Hochdeutsch | Mundart |
---|
| | |
G g | | |
Gabardine (Plural) | Jabardeng Jabardengs | |
Gabe (Plural) | Jav Jawe | |
Gabe Gottes eine gute Gabe Gottes | Jav Joddes en jode Jav Joddes | Joddesjav |
Gabel (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jaffel Jaffele Jäffelche Fork | |
gabeln gegabelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jaffele jejaffelt | |
Gabelstapler (Plural) | Jaffelstapler, dä / dr Jaffelstapler, de / die | |
Gabelstaplerfahrer (Plural) | Jaffelstaplerfahrer, dä / dr Jaffelstaplerfahrer, de / die | |
Gabelstaplerfahrerin (Plural) | Jaffelstaplerfahrerin Jaffelstaplerfahrerinne | |
Gabelstaplerfahrt (Plural) | Jaffelstaplerfaht Jaffelstaplerfahde | |
Gabelstaplerschein (Plural) | Jaffelstaplersching Jaffelstaplerschinge | |
Gabelung (Plural) | Jaffelong Jaffelonge | |
Gabengebet (Plural) | Jawejebäd Jawejebäde | |
Gabenteller (Plural) | Jaweteller, dä / dr Jaweteller, de / die | |
Gabentisch (Plural) | Jawedesch Jawedesche | Jawedösch Jawedösche |
Gabenzaun (Plural) | Jawezuun Jawezüün | |
Gabenzubereitung (Plural) | Jawezoberiedong Jawezoberiedonge | |
Gabriel (männl. Vorname) Gabriela / Gabriele (weibl. Vorname) | Jabriel Jabi | Jaby |
Gackelei (Plural) (Synon.) | Jackelei Jackeleie Jejackels | |
gackeln gegackelt (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | jackele jejackelt jackere kichernd lache on schwatze | |
Gackerhuhn (Plural) (Synon.) | Jackerhohn Jackerhöhner Bäbbel Bäbbelmarie Bäbbelschnüss Blätschmull Bubbelelster Klappei Schlabberschnüss Schnabbel Schnüsselsthring
| Jackerhönner Bäbbelelster Bäbbelskall Bäbbelschnut Blätschmuul Bubbelskall Sabbelstant Schlabberschnut Schnäbbeltäsch |
gackern gegackert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | jackere jejackert jackele kichernd lache on schwatze | |
gackernd (Adj.) gackernde / gackernden / gackernder | jackernd jackernde | |
Gadget (engl.) (Plural) (Synon.) | technesche Schnickschnack technesche Schnickschnacks Werbejeschenkche | |
Gaeilge (Synon.) | Jälesch Iresch | |
Gaffel (Plural) (Synon.) | Jaffel Jaffels Säjelstang | |
Gaffelbrief (Synon.) | Jaffelbreef historesche Verfassong von Ooche | |
Gaffelsegel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jaffelsäjel Jaffelsäjels Jaffelsäjele | |
Gaffeltakelung (Plural) | Jaffeltakelong Jaffeltakelonge | |
Gaffeltoppsegel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jaffeltoppsäjel Jaffeltoppsäjels Jaffeltoppsäjele | |
gaffen gegafft (Part. Perf.) | jaffe jejafft | jape jejapt |
gaffend (Adj.) gaffende / gaffenden / gaffender | jaffend jaffende | japend japende |
Gaffer (Plural) | Jaffer, dä / dr Jaffer, de / die | |
Gafferin (Plural) | Jafferin Jafferinne | |
Gafferwand (Plural) | Jafferwangk Jafferwäng | |
Gag (Plural) (Synon.) | Jägg Jäggs wetzije Enfall |
Wohtwetz |
Gage (Plural) | Jasch Jaje | |
gäh (obs. Adv.) gählings (obs. Adv.) | jäh jählengs | |
gähnen gegähnt (Part. Perf.) | jähne jejähnt | jaape jejaapt |
gähnend (Adj.) gähnende / gähnenden / gähnender | jähnend jähnende | |
Gala (Plural) | Jala Jalas | |
Galabüffet / Galabuffet (Plural) | Jalabüffeh Jalabüffehs | |
Galadiner (Plural) (Synon.) | Jaladinneh Jaladinnehs Festesse Festschmaus |
Festmahl Jalaesse |
galaktisch (Adj.) galaktische / galaktischen / galaktischer | jalaktesch jalaktesche | |
Galan (Plural) (Synon.) | Jalan Jalane Flenkeflöres | |
galant (Adj.) galante / galanten / galanter | jalant jalante | |
Galanterie (Plural) | Jalanterie Jalanterieje | |
Galanteriespenglerei (Plural) (Synon.) | Jalanteriespenglerei Jalanteriespenglereie Jalanterieklempnerei |
Zeerklempnerei |
galatineartig (Adj.) galatineartige / galatineartigen / galatineartiger | jelatineahdich jelatineahdije | schalatineahdich schalatineahdije |
Galavorstellung (Plural) | Jalavörstellong Jalavörstellonge | |
Galaxie (Plural) (Synon.) | Jalaxie Jalaxieje Melchstroß |
Melkstroß |
Galaxienhaufen (Plural) (Synon.) | Jalaxiehoofe Jalaxiehööfe Melchstroß | Jalaxiehoope Jalaxiehööpe Melkstroß |
Galaxis (Synon.) | Jalaxis Melchstroß | Melkstroß |
Galerie (Plural) | Jalerie Jalerieje | |
Galerieplatz im Theater (Plural) | Halonkeplatz Halonkeplätz | |
Galerist (Plural) | Jalerest Jaleriete | |
Galeristin (Plural) | Jalerestin Jalerestinne | |
Galgen (Plural) | Jalje, dä / dr Jalje, de / die | |
Galgenfrist (Plural) | Jaljefrest Jaljefreste | |
Galgenfundament (Plural) | Jaljefondament Jaljefondamente | |
Galgenhumor (Synon.) | Jaljehumor Ironie | Sarkasmos |
Galgenstrick (Plural) | Jaljestreck Jaljestrecke | |
Galgenvogel (Plural) | Jaljevorel Jaljevöjel | |
Galiläa Obergaliläa Untergaliläa Westgaliläa | Jaliläa Owerjaliläa Ongerjaliläa Westjaliläa | |
Galiläer (Plural) | Jaliläer, dä / dr Jaliläer, de / die | |
Galiläerin (Plural) | Jaliläerin Jaliläerinne | |
gälisch (Adj.) gälische / gälischen / gälischer | jälesch jälesche | |
Gallapfel (Plural) | Jallappel Jalläppel | |
Gallberg (Teil von D-Gerresheim mit Richt- stätte der letzten Hexenverbrennung in DUS) | Jallberch | |
Gallberger (Plural) | Jallberjer, dä / dr Jallberjer, de / die | |
Gallbergerin (Plural) | Jallberjerin Jallberjerinne | |
Galle (Plural) | Jall Jalle | |
Gallenblase (Plural) | Jalleblos Jalleblose | |
Gallenstein (Plural) | Jallesteen Jallesteene | |
Gallert (Plural) (Synon.) | Jallert Jallerte Aspik Jus |
Jelatin Sölz |
gallertartig (Adj.) gallertartige / gallertartigen / gallertartiger (Synon.) | jallertahdich jallertahdije jallertich |
quabbelich |
gallertig (Adj.) gallertige / gallertigen / gallertiger (Synon.) | jallertich jallertije jallertahdich | |
Gallien Mittelgallien Obergallien | Jallije Meddeljallije Owerjallije | |
Gallier (Plural) | Jallijer, dä / dr Jallijer, de / die | |
Gallierin (Plural) | Jallijerin Jallijerinne | |
gallig (Adj.) gallige / galligen / galliger | jallich jallije | |
Gallionsfigur (Plural) (Dimin.) | Jallijonsfijur Jallijonsfijure Jallijonsfijürke | |
gallisch (Adj.) gallische / gallischen / gallischer | jallesch jallesche | |
Gallium (chem. Element) Ornungszahl chem. Zeichen | Jalliom 32 GA | |
Gallizismus Gallizismen | Jallizismos Jallizisme | |
gallolateinisch (Adj.) gallolateinische / gallolateinischen / ~lateinischer gallolateinisches | jallolatingsch jallolatingsche jallolatingsches | |
Galon (Plural) (Synon.) | Jalong Jalongs Bort Letz |
Bordör Tress |
galonieren galoniert (Part. Perf.) (Synon.) | jaloneere jaloneeht met Jalone besetze |
verbräme |
Galopp Galoppe / Galopps | Jalopp Jalopps | |
Galopp- und Trabrennverein (Plural) | Jalopp- on Trabrennvereen Jalopp- on Trabrennvereene | |
Galopper (Plural) | Jalopper, dä / dr Jalopper, de / die | |
Galopperin (Plural) | Jalopperin Jalopperinne | |
galoppieren galoppiert (Part. Perf.) | jaloppeere jaloppeeht | |
galoppierend (Adj.) galoppierende / galoppierenden / galoppierender | jaloppeerend jaloppeerende | |
Galopprennbahn (Plural) | Jalopprennbahn Jalopprennbahne | |
Galopprennen (Plural) | Jalopprenne, dat Jalopprenne, de / die | |
Galoschen (Plural) (Synon.) | Jalosche Öwerschoh, de | |
Galtvieh (Synon.) | Jaltvieh drarende Render | trächtije Köh |
Galvanisieranstalt (Plural) | Jalvaneseeranstalt Jalvaneseeranstalde | |
galvanisieren galvanisiiert (Part. Perf.) | jalvaneseere jalvaneseeht | |
galvanisiert (Adj.) galvanisierte / galvanisierten / galvanisierter | jalvaneseeht jalvaneseehde | |
Galvanisierung (Plural) | Jalvaneseerong Jalvaneseeronge | |
Gamasche (Plural) | Jamasch Jamasche | |
Gambas (Plural) Gambas al Ajillo (span.) | Jambas Jambas en Knofi | Jarnele Jarnele en Knofi |
Gambit (Plural) (Synon.) | Jambit Jambits Schachspeeleröffnong met Buureoffer | |
Gambrinus (männl. Vorname) (Synon.) | Jambrinus Bierjott | |
Gamet (Plural) (Synon.) | Jamet Jamete Fottplantongszell | |
Gammaquant (physikalisches Elementarteilchen) (Plural) | Jammaquant Jammaquante | |
Gamme (Plural) (Synon.) | Jamm Jamme Skala |
Tonledder |
Gammelfleisch (Synon.) | Jammelfleesch Ekelfleesch | Roches |
gammelig (Adj.) Nebenform: gammlig gammelige / gammeligen / gammeliger (Synon. 1)
(Synon. 2)
(Synon. 3)
| jammlich jammlich jammlije alt schümmelich verjammelt afjehalftert afjetakelt desolat marod onjeflächt verloddert verschlesse zerfleddert afjewrackt klapprich
|
fuulich verdorwe verschümmelt afjeresse afjewehtschafdet erongerjekomme mies schäbbich verlompt verwohrlosst
aldersschwach schrottich |
gammeln gegammelt (Part. Perf.) (Synon.) | jammele jejammelt erömhänge | |
Gammeltag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jammeldach Jammeldäch Jammeldare | |
Gammeskaue (Synon.) | Jammeskau enfache us Ähd jefähdichte kleene Hött | enfache us Ähd jefähdichte kleene Verschlach |
Gammler (Plural) (Synon.) | Jammler, dä / dr Jammler, de / die Hippy, dä / dr | |
Gammlerin (Plural) (Synon.) | Jammlerin Jammlerinne Hippyjörl | |
Gammlerleben (Plural) Gammlertum | Jammlerläwe, dat Jammlerläwe, de / die Jammledom, dat | |
Gammlertreff (Plural) | Jammletreff Jammletreffe | |
Gamone (Plural) (Synon.) | Jamone Sexejallockstoffe bei Pelze on Plante | |
gamophob (Adj.) gamophobe / gamophoben / gamophober (Synon.) | jamofob jamofobe ihescheu | |
gamotrop (Adj.) gamotrope / gamotropen / gamotroper (Synon. - Botanik) | jamotrop jamotrope op de Schotz von de Jeschlechsorjane jerichtet | |
Gampiross (Plural) (Synon.) | Jampiross Jampirosse Schockelpähd | Jampirösser |
Gampsodaktylie (Plural) (Synon.) | Jampsodaktylie Jampsodaktylieje Onfähichkeet ne Fenger zo strecke | |
Gams, das, der oder die (Plural) Nebenform Jägersprache: Gämse vor der Reschtschreibreform: Gemse | Jams Jamse, de / die Jäms, de / die Jems, de / die (obs.) |
Jamsweld, dat |
Gamsbart (Plural) (Dimin.) Nebenform: Gämsbart | Jamsbaht Jamsbäht Jamsbärtche Jämsbaht | |
Gamsbarthut (Plural) (Dimin.) | Jamsbahthot Jamsbahthöt Jamsbahthötche | |
Gamsbock (Plural) | Jamsbock Jamsböck | |
Gamshorn (Plural) (Synon.) | Jamshorn Jamshörnder Krickel |
Kruck |
Gamskitz (Synon.) | Jamskitz Jamskitze | |
Gämswild (Jägersprache) Gamswurz (Staudenpflanze) | Jamsweld Jamswohz | |
Gandhi (indische/r Politiker) Mahatma Gandhi | Jandhi de Jroße Seel | |
Gang (Plural) | Jang Jäng | |
gang und gäbe (Synon.) | jang on jäv alljemeen övlech herkömmlech wietverbriedet | alljemeen verbriedet jebrüchlech
|
Gang, schwankender (Plural) | ondoleehde Jang ondoleehde Jäag | |
Gangart (Plural) | Jangaht Jangahde | |
Gangbang (engl. - Jugenssprache) (Synon.) | Jängbäng Rudelbumse | |
gangbar (Adj.) gangbare / gangbaren / gangbarer | jangbar jangbare | |
Gangbarkeit Gangbarsein | Jangbarkeet Jangbarsinn | |
Gängelband (Plural) | Jängelband Jängelbänder | |
Gängelei (Plural) | Jängelei Jängeleie | |
gängeln gegängelt (Part. Perf.) | jängele jejängelt | |
gängig (Adj.) gängige / gängigen / gängiger (Synon.) | jängich jängije alldächlech alljemeen övlech bewäht bruhkbar
|
alljemeen jebrüchlech benotzbar bruchbar enjefahre |
Gangschaltung (Plural) | Jangschaldong Jangschaldonge | |
Gangsicherheit (Plural) | Jangsecherheet Jangsecherheede | |
Gangster (Plural) (Synon.) | Jängster, dä / dr Jängster, de / die Bösewecht, dä / dr Jauner, dä / dr Öweltäter, dä / dr |
Janov, dä / dr Messetäter, dä / dr Verbrecher, dä / dr |
Gangsterband (Plural) (Synon.) | Jängsterband Jängsterbande Jängsterkreppke Verbrecherband |
Janoweband |
Gangsterboss (Plural) (Synon.) | Jängsterboss Jängsterbosse Jängsterbaas Owerjanov |
Owerjängster Owerjauner |
Gangsterfilm (Plural) | Jängsterfelm Jängsterfelme | |
Gangsterin (Plural) (Synon.) | Jängsterin Jängsterinne Bösewechtin Jaunerin Öweltäterin |
Janovin Messetäterin Verbrecherin |
Gängsterkomödie (Plural) | Jängsterkommödije Jängsterkommödijens | |
Ganove (Plural) (Synon.) | Janov Janowe Bösewecht Jauner Öweltäter |
Jängster Messetäter Verbrecher |
Ganovenbande (Plural) (Synon.) | Janoweband Janowebande Jängsterband | |
Ganovin (Plural) (Synon.) | Janovin Janowinne Bösewechtin Jaunerin Öweltäterin |
Jängsterin Messetäterin Verbrecherin |
Gans (Plural) (Dimin.) | Jans Jäns Jänske | Jaus Jäus Jänslein |
Gänseblume (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) (Synon.) | Jänseblom Jänseblöm Jänseblome Jänseblömche Härjottsblömche Mählsößke Matsöß (obs.)
|
Jänseblömke Härjottsblömke Marieblömke Moßleevche |
Gänsebraten (Plural) | Jänsebrode, dä / dr Jänsebrode, de / die | |
Gänsebrust (Plural) (Dimin.) | Jänsebrost Jänsebröst Jänsebröstche | |
Gänseconfit (Plural) (Synon.) | Jänsekonfitt Jänsekonfitts Jänsebrode em eejene Fett | |
Gänseessen (Plural) | Jänseesse, dat Jänseesse, de / die | |
Gänseflomen Schweineflomen | Jänseflome Ferkesflome | |
Gänsefond (Plural) | Jänsefong Jänsefongs | |
Gänsefuß (Plural) (Dimin.) | Jänsefoß Jänseföß Jänsefößke | |
Gänsefüßchen (Plural) (Synon.) | Jänseföske Jänseföskes Anföhrongszeeche | |
Gänsehaut (Synon.) | Jänsehuut Enteparka | Jänseschwaht |
Gänsehautgefühl (Plural) | Jänsehutjeföhl Jänsehutjeföhle | |
Gänsejagd (Plural) | Jänsejachd Jänsejachde | |
Gänsekeule (Plural) | Jänsekeul Jänsekeule | Jänsehax Jänsehaxe |
Gänsekot (Synon.) | Jänsekot Jänsedriss | |
Gänseküken (Plural) (Synon.) | Jänseköke, dat Jänseköke, de / die Jänsel, dat |
Jössel, dat |
Gänsel (Plural) (Synon.) | Jänsel, dat Jänsel, de / die Jössel, dat | Jänseköke, dat Jänseköke, de / die |
Gänseliesel Gänselieselmarkt (in Monheim) | Jänseliesel Jänselieselmaht | |
Gänsemanagement (Plural) | Jänsemänädschmäng Jänsemänädschmängs | |
Gänsemarsch (Plural) | Jänsemarsch Jänsemärsch | |
Gänsemarschtraining (Plural) | Jänsemarschträning Jänsemarschtränings | |
Gänserich (Plural) (Synon.) | Jänserich Jänseriche Jänsemann | Janter Janters |
Gänseschmalz (Plural) | Jänseschmalz Jänseschmalze | |
Gänsestall (Plural) | Jänsestall Jänsestall | |
Gänsestopfleber (Plural) Fois Gras | Jänsepröffläwer Jänsepröffläwere Foajra | |
Gänsevogel (Plural) | Jänsevorel Jänsevöjel | |
Gänsewin (Synon.) | Jänsewing Kraneberjer | Wässerke |
Gantagsunterricht (Plural) | Janzdachsongerrech Janzdachsongerrechte | |
Ganter (Plural) (Synon.) | Janter Janters Jänsemann | Jänserich Jänseriche
|
ganz (Adj.) ganze / ganzen / ganzer | janz janze | |
ganz (Partikel) voll und ganz (Tautologie) | janz voll on janz | |
ganz egal (Adj.) ganz egale / ganz egalen / ganz egaler (Synon.) | janz ejal janz ejale piepejal |
schnurzejal |
ganz fein (Adj.) ganz feine / ganz feinen / ganz feiner (Synon.) | janz fein janz feine piekfein stiefstaats wies jekleckt | janz fing janz finge picobello tiptop |
ganz klein schneiden ganz klein geschnitten (Part. Perf.) | jenz kleen schniede janz kleen jeschnidde | |
ganz leise (Adj.) ganz leisen / ganz leiser (Synon.) | janz leis janz leise höhsch stickum |
stickes |
ganz nach Wunsch (Synon.) | janz noh Wonsch mönkesmoß | |
ganz neu (Adj.) ganz neue / ganz neuen / ganz neuer (Synon.) | janz neu janz neue brandneu fonkelnarelneu schniekelnarelneu |
nijelnarelneu |
ganz normal (Adj.) (Synon.) | janz normal stenknormal | |
ganz schnell | janz flöck tutswitt ratzediputz rubbeldekatz | rapidemang ratzfatz schwuppdich |
ganz sicher! (Synon.) | janz secher! äwwer secher dat! | secher dat! |
ganz und gar ganz und garnicht | janz on jah janz on jahnit | janz on jar janz on jarnit |
ganz weit draußen ganz weit weg | janz wiet drusse janz wiet fott | jotwede / jwd en de Walachei |
Ganze Ganzheit | Janze Janzheet | |
Gänze in Gänze zur Gänze | Jänze en Jänze zor Jänze | |
ganzgar (Adj.) ganzgare / ganzgaren / ganzgarer (Synon.) | janzjar janzjare fähdich jejärvt | |
Ganzjahresreifen (Plural) (Synon.) | Janzjohresriefe, dä / dr Janzjohresriefe, de / die Alljohresriefe, dä / dr | Janzjohresriepe, dä / dr Janzjohresriepe, de / die Alljohresriepe, dä / dr |
ganzjährig (Adj.) ganzjährige / ganzjährigen / ganzjähriger | janzjöhrich janzjöhrije | |
Ganzkörperschleier (Plural) (Synon.) | Janzkörperschleier, dä / dr Janzkörperschleier, de / die Burka, de / die |
Vollverschleierong, de / die |
Ganzkörperspende (Plural) | Janzkörperspend Janzkörperspende | |
Ganzkörperspender (Plural) | Janzkörperspender, dä / dr Janzkörperspender, de / die | |
Ganzkörperspenderin (Plural) | Janzkörperspenderin Janzkörperspenderinne | |
Ganzkörperverhüllung (Plural) (Synon.) | Janzkörperverhöllong Janzkörperverhöllonge Janzkörperverschleierong | |
Ganzkörperverschleierung (Plural) (Synon.) | Janzkörperverschleierong Janzkörperverschleieronge Janzkörperverhöllong Vollverschleierong |
Totalverschleierong |
Ganzkörperwaschung (Plural) (Synon.) | Janzkörperwaschong Janzkörperwaschonge Vollbad | |
gänzlich (Adj.) gänzliche / gänzlichen / gänzlicher (Synon.) | jänzlech jänzleche zor Jänze | |
Ganzprominenter (Plural) (Synon.) | Janzprommi Janzprommis A-Prommi | |
Ganzsatz (Plural) | Janzsatz Janzsätz | |
Ganztag Ganztagsausbau | Janzdach Janzdachsusbau | |
ganztags (Adv.) (Synon.) | janzdachs de janze Dach öwer | |
Ganztagsbetreuung (Plural) | Janzdachbetreuong Janzdachbetreuonge | |
Ganztagskindergarten (Synon.) | Janzdachskengerjahde Janzdachskengerhort Janzdachskengerverwahrscholl | Janzdachskengerkrepp Janzdachskengerverwahranstalt |
Ganztagskindergartenkind (Plural) | Janzdachskengerjahdekengk Janzdachskengerjahdekenger | |
Ganztagskraft (Plural) | Janzdachskraft Janzdachskräft | |
Ganztagsregelung (Plural) | Janzdachsräjelong Janzdachsräjelonge | |
Ganztagsschule (Plural) | Janzdachsscholl Janztachsschole | |
Ganztagsschüler (Plural) | Janzdachsschöler, dä / dr Janztachsschöler, de / die | |
Ganztagsschülerin (Plural) | Janzdachsschölerin Janztachsschölerinne | |
gar (Adj.) gare / garen / garer (Synon.) | jar jare fähdich zoberiedt | |
gar (Adv.) (Synon.) | jah dörchus | jar öwerhaups |
gar kein | jahkeen jahkinn | jarkeen jarkinn |
gar keine | jahkeene jahkinn | jarkeene jarkinn |
gar keiner | jahkeene jahkinne | jarkeene jarkinne |
gar nicht
| jahnit | jar nit |
gar nicht mehr | jahnimmieh jahnitmieh | jarnimmieh jarnitmieh |
gar nichts gar nichts mehr | jahnix jahnixmieh | jar nix jarnixmieh |
Garage (Plural) | Jarasch Jaraje | |
Garage, große (Plural) | Kawenzmannsjarasch Kawenzmannsjaraje | Riesejarasch Riesejaraje |
Garagenausfahrt (Plural) | Jarajeusfaht Jarajeusfahde | |
Garageneinfahrt (Plural) | Jarajeenfaht Jarajeenfahde | |
Garagenhof (Plural) | Jarajehoff Jarajehöff | |
Garagentor (Synon.) | Jarajedor Jarajepohz | |
Garagentrödel (Plural) | Jarajetödel Jarajetödels | |
Garagentrödler (Plural) | Jarajetödler Jarajetödlers | |
Garagentrödlerin (Plural) | Jarajetödlerin Jarajetödlerinne | |
Garagenzufahrt (Plural) | Jarajezofaht Jarajezofahde | |
Garant (Plural) | Jarant Jarante | |
Garantie (Synon.) | Jarantie Jewährleestong | |
garantieren garantiert (Part. Perf.) (Synon.) | jaranteere jaranteeht kaweere (obs.) | |
garantiert (Adj.) garantierte / garantierten / garantierter | jaranteeht jaranteehde | |
Garantiezeit (Synon.) | Jarantieziet Jewährleestongszeit | |
Garath (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Jaroth 10 | |
Garather (Plural) | Jaroder, dä / dr Jaröder, de / die | |
Garatherin (Plural) | Jaroderin Jaroderinne | |
Garbe (Plural) (Synon.) | Jarv Jarwe Plösch |
Schwad |
Gärbottich (Plural) | Järbottech Järbotteche | Järbütt Järbüdde |
Garde (Plural) | Jard Jarde | |
Gardeoffizier (Plural) | Jardeoffezeer, dä / dr Jardeoffezeere, de / die | |
Gardeoffizierin (Plural) | Jardeoffezeerin Jardeoffezeerinne | |
Garderobe (Plural) (Synon.) | Jarderob Jarderobe Kleedasch |
Kleedong |
Garderobenmeister (Plural) | Jarerobemeester, dä / dr Jarerobemeester, de / die | |
Garderobenmeisterin (Plural) | Jarerobemeesterin Jarerobemeesterinne | Jarderobemeestersche |
Garderobenständer (Plural) | Jarderobeständer, dä / dr Jarderobeständer, de / die | |
Gardesoldat (Plural) | Jardezaldat Jardezaldate | |
Gardesoldatin (Plural) | Jardezaldatin Jardezaldatinne | |
Gardeuniform (Plural) | Jardeuniform Jardeuniforme | |
Gardine (Plural) (Synon.) | Jahdeng Jahdenge Fenstervörhang |
Stor |
Gardinenkordel (Plural) (Synon.) | Jahdengekohd Jahdengeköhd Jahdengeling | |
Gardinenpredigt (Plural) (Synon.) | Jahdengeprädicht Jahdengeprädichte Filippika Moralprädicht Vörhaldonge |
Kohortazjon Paränäs Woht zom Sonndach |
Gardinenschiene (Plural) | Jahdengeschien Jahdengeschiene | |
Gardist (Plural) | Jardest Jardeste | |
garen gegart (Part. Perf.) | jare jejart | |
gären (reg.) hab. gegärt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | järe jejärt | |
gären (reg.) sein gegärt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | järe jejärt | |
gären (unr.) hab. gegoren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | järe jejore | |
gären (unr.) sein gegoren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | järe jejore | |
Gärfutter (Synon.) | Järfoder Silasch | Järfotter Silo |
Garküche (Plural) | Jarköch Jarköche | |
Garn (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jahn Jahns Jahne | |
Garnelen (Plural) (Synon.) | Jarnele Schremps | |
Garnelenspieß (Plural) | Jarnelespieß Jarnelespieße | |
garnieren garniert (Part. Perf.) | jahneere jahneeht | |
Garnitur (Plural) (Dimin.) | Jahnetur Jahneture Jahnetürche | |
Garnknäuel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jahnknüdel Jahnknüdels Jahnknüdele | Jahnknöngel Jahnknöngels Jahnknöngele |
Garnrolle (Plural) | Jahnroll Jahnrolle | |
Garnschiffchen (Plural) (Synon.) | Jahnscheffche Jahnscheffches Scheffche |
Wäwerscheffche |
Garotte Nebenform: Garrotte (Plural) (Synon.) | Jarrott Jarrotte Jarrotte Wörjedroht |
Wörjeieser |
garottieren garotiert (Part. Perf.) Nebenform: garrottieren (Synon.) | jarrotteere jarroteeht jarrotteere erdrossele met en Jarrott erwörje |
erwörje met en Jarrott foltere |
Gärprozess (Plural) | Järprozess Järprozesse | |
garstig (Adj.) garstige / garstigen / garstiger | jarstich jarstije | jaschtich jaschstije |
Garstigkeit (Plural) | Jarstichkeet Jarstichkeete | Jaschtichkeet Jaschtichkeete |
Garten (Plural) (Dimin.) | Jahde Jähde Jähdche | |
Garten Eden (Synon.) | Jahde Ede Paradies | Paradiesjahde |
Gartenamt (Plural) | Jahdeamp Jahdeämpter | |
Gartenarbeit (Plural) | Jahdeahbied Jahdeahbiede | |
Gartenazalee (Plural) (Synon.) | Jahdeazalee Jahdeazaleje Jahderhododendron | |
Gartenbau (Singularetantum) Gartenbaukunst | Jahdebau Jahdebaukons | |
Gartenbaubetrieb (Plural) | Jahdebaubedriev Jahdebaubedriewe | |
Gartenbauer (Plural) | Jahdebuer Jahdebuere | Jahdebuur Jahdebuure |
Gartenbäuerin (Plural) | Jahdebüerin Jahdebüerinne | |
Gartenbetrieb Gartenleben | Jahdebedriev Jahdeläwe | |
Gartencenter Nebenform: Garten-Center (Plural) | Jahdezentrom Jahdezentrom Jahdezentroms | |
Gartendistel (Plural) | Jahdedistel Jahdedistele | |
Gartenfeier (Plural) (Synon.) | Jahdefier Jahdefiere Jahdefest |
Jahdeparty |
Gartenfest (Plural) (Synon.) | Jahdefest Jahdefeste Jahdefier |
Jahdeparty |
Gartenforsythie (Plural) (Synon.) | Jahdeforsyzije Jahdeforsyzijens Joldfleeder |
Joldjlöckche |
Gartenfreund (Plural) (Synon.) | Jahdefrönd Jahdefrönde Beetbroder | |
Gartenfreundin (Plural) (Synon.) | Jahdefröndin Jahdefröndinne Beetschwester | |
gartenfrisch (Adj.) gartenfrische / gartenfrischen / gartenfrischer | jahdefresch jahdefresche | |
Gartengeißblatt (Plural) (Synon.) | Jahdejeeßblatt Jahdejeeßblädder Jelängerjeleewer | |
Gartengelände (Plural) | Jahdejeländ Jahdejelände | |
Gartengemeinschaft (Plural) | Jahdejemeenschaff Jahdejemeenschafte | |
Gartengestaltung (Plural) | Jahdejestaldong Jahdejestaldonge | |
Gartengrill (Plural) | Jahdeejrill Jahdeejrills | |
Gartengrundstück (Plural) | Jahdejrondstöck Jahdejrondstöcke | |
Gartenhaus (Plural) (Dimin.) | Jahdehuus Jahdehüüser Jahdehüüske | |
Gartenidyll (Plural) | Jahdeidyll Jahdeidylle | |
Gartenkauf (Plural) | Jahdekoof Jahdekööf | |
Gartenkraut (Plural) (Dimin.) | Jahdekruut Jahdekrüüder Jahdekrüütche | |
Gartenkresse (Plural) | Jahdekress Jahdekresse | |
Gartenkreuzspinne (Plural) | Jahdekrützspenn Jahdekrützspenne | |
Gartenkultur (Plural) | Jahdekultur Jahdekulture | |
Gartenkunst (Plural) | Jahdekons Jahdekönsde | |
Gartenlaube (Plural) (Dimin.) | Jahdelaub Jahdelaube Jahdeläubche | |
Gartenlokal (Plural) | Jahdelokal Jahdelokale | Jahderestorang Jahderestorangs |
Gartenmauer (Plural) | Jahdemuer Jahdemuure | |
Gartenparty (Plural) (Synon.) | Jahdeparty Jahdepartys Jahdefest |
Jahdefier |
Gartenpavillon (Plural) | Jahdepavilljong Jahdepavilljongs | |
Gartenpflege (Singularetantum) Rasenpflege | Jahdefläch Rasefläch | |
Gartenpfleger (Plural) | Jahdefläjer, dä / dr Jahdefläjer, de / die | |
Gartenpflegerin (Plural) | Jahdefläjerin Jahdefläjerinne | |
Gartenpforte (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) (Synon.) | Jahdepohz Jahdepöhz Jahdepohze Jahdepöhzke Jahdedör |
Jahdedor |
Gartenplan (Plural) | Jahdeplan Jahdeplän | |
Gartenrestaurant (Plural) | Jahderestorang Jahderestorangs | Jahdelokal Jahdelokale |
Gartensalat (Plural) | Jahdeschlaat Jahdeschlaats | |
Gartenschere (Plural) | Jahdeschier Jahdeschiere | |
Gartenschlauch (Plural) (Synon.) | Jahdeschlauch Jahdeschläuch Wasserschlauch | |
Gartensiedlung (Plural) | Jahdesiedlong Jahdesiedlonge | |
Gartenstadt (Plural) (Dimin.) | Jahdestadt Jahdestädte Jahdestädtche | |
Gartenstück (Plural) | Jahdestöck Jahdestöcke | |
Gartenstuhl (Plural) | Jahdestohl Jahdestöhl | |
Gartenteich (Plural) | Jahdedeech Jahdedeeche | |
Gartentor (Plural) (Synon.) | Jahdedor Jahdedore Jahdedör |
Jahdepohz |
Gartentür Nebenform: Gartentüre (Plural) (Synon.) | Jahdedör Jahdedör Jahdedöre Jahdedor |
Jahdepohz |
Gartenverein (Plural) | Jahdevereen Jahdevereene | |
Gartenvergrößerung (Plural) | Jahdeverjrößerong Jahdeverjrößeronge | |
Gartenverkauf (Plural) | Jahdeverkoof Jahdeverkööf | |
Gartenweg (Plural) | Jahdewäch Jahdewäje | |
Gartenzaun (Plural) (Synon.) | Jahdezuun Jahdezüün Jahdestakett | |
Gartenzukauf (Plural) | Jahdezokoof Jahdezokööf | |
Gartenzwerg (Plural) | Jahdezwerch Jahdezwerje | |
Gärtner (Plural) | Järtner, dä / dr Järtner, de / die | |
Gärtnerei (Plural) | Järtnerei Järtnereie | |
Gärtnerin (Plural) | Järtnerin Järtnerinne | |
gärtnerisch (Adj.) gärtnerische / gärtnerischen / gärtnerischer | järtneresch järtneresche | |
Gärtnerkollege (Plural) | Järtnerkolläch Järtnerkolläje | |
Gärtnerkollegin (Plural) | Järtnerkolläjin Järtnerkolläjinne | |
gärtnern gegärtnert (Part. Perf.) | järtnere jejärtnert | |
Gärung (Plural) | Järong Järonge | |
Gärungsprozess (Plural) | Järongsprozess Järongsprozesse | |
Garzeit (Plural) | Jarziet Jarziede | |
Gas (Plural) | Jas Jase | |
Gasangriff (Plural) | Jasanjreff Jasanjreffe | |
Gasanlage (Plural) | Jasanlach Jasanlare | |
Gasanschluss (Plural) | Jasanschloss Jasanschlöss | |
Gasaustritt (Plural) | Jasustrett Jasustredde | |
Gasballon (Plural) | Jasballong Jasballongs | |
Gasbehälter (Plural) | Jasbehälder, dä / dr Jasbehälder, de / die | |
Gasbeleuchtung (Plural) | Jasbelöchtong Jasbelöchtonge | |
gasbetrieben (Adj.) gasbetriebene / gasbetriebenen / gasbetriebener | jasbedriewe jasbedriewene | |
Gasboiler (Plural) | Jasbeuler, dä / dr Jasbeuler, de / die | |
Gascogne (Provinz in Frankreich) ehemals: Aquitanien | Jasconje Aquitanije | |
Gascogner (Plural) | Jasconjer, dä / dr Jasconjer, de / die | |
Gascognerin (Plural) | Jasconjerin Jasconjerinne | |
Gasdruck (Plural) | Jasdrock Jasdröck | |
Gasembargo (Plural) (Synon.) | Jasembarjo Jasembarjos Jasblockad Jassperr |
Jasboykott |
Gasetagenheizung (Plural) | Jasetajeheezong Jasetajeheezonge | |
Gasexplosion (Plural) | Jasexplosjon Jasexplosjone | |
Gasfeuer (Plural) | Jasfüer Jasfüers | |
Gasflamme (Plural) | Jasflamm Jasflamme | |
Gasflasche (Plural) | Jasfläsch Jasfläsche | |
Gasgrill (Plural) | Jasjrill Jasjrills | |
Gashahn (Plural) | Jashahn Jashähn | |
Gasheizung (Plural) | Jasheezong Jasheezonge | |
Gasherd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jashähd Jashähds Jashähde | |
gasisoliert (Adj.) gasisolierte / gasisolierten / gasisolierter | jasisoileeht jasisoileehde | |
Gaskocher (Plural) | Jaskocher, dä / dr Jaskocher, de / die | |
Gaskraftwerk (Plural) | Jaskraftwerk Jaskraftwerke | |
Gaskrieg (Plural) | Jaskreech Jaskreeje | Jaskriech Jaskrieje |
Gaslaterne (Plural) (Synon.) | Jaslatähn Jaslatähne Jaslatitsch |
Jaslatücht |
Gaslaternenanzünder (Plural) | Latähnepitch Latähnepitchs | |
Gaslaternenstandort (Plural) (Synon.) | Jaslatähnestandort Jaslatähnestandorte Jaslatitschestandort |
Jaslatütchestandort |
Gasleitung (Plural) | Jasleitong Jasleitonge | |
Gasleitungsrohr (Plural) | Jasjeitongsrohr Jasleitongsrohre | |
Gasleuchtkörper (Plural) (Synon.) | Jaslöchtkörper, dä / dr Jaslöchtkörper, de / die Strömpke, dat | |
Gasmann (Plural) (Synon.) | Jasmann Jasmänner Afläser | |
Gasmaske (Plural) | Jasmask Jasmaske | |
Gasnebel (Plural) | Jasnäwel, dä / dr Jasnäwel, de / die | |
Gasofen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jasowe Jasöwe Jasövke Jastherme | |
Gasometer (Plural) | Jasometer, dä / dr Jasometer, de / die | |
Gaspedal (Plural) | Jaspedal Jaspedale | |
Gaspreis (Plural) | Jaspries Jaspriese | |
Gasrechnung (Plural) | Jasrechnong Jasrechnonge | |
Gasreseve (Plural) | Jasreserv Jasreserwe | |
Gasrohr (Plural) | Jasrohr Jasrohre | |
Gasrohrbruch (Plural) | Jasrohrbroch Jasrohrbröch | |
Gasrohrleck (Plural) | Jasrohrleck Jasrohrlecks | |
Gasschwaden (Plural) | Jasschwadem Jasschwadems | |
Gasse (Plural) (Dimin.) | Jass Jasse Jässke | |
Gassenhauer (Plural) (Synon.) | Jassehauer, dä / dr Jassehauer, de / die Emmerjrön, dä / dr Ohrworm, dä / dr |
Hit, dä / dr Schlarer, dä / dr |
Gassi gehen Gassi gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | Jassi jonn Jassi jejange ne Hongk usföhre | |
Gasspeicher (Plural) | Jasspeecher, dä / dr Jasspeecher, de / die | |
Gasstreit Gasstreiterei | Jasstriet Jasstriederei | |
Gast (Plural) (Synon.) | Jast Jäste Besöhker | |
Gastauftritt (Plural) | Jastoptrett Jastoptredde | |
Gastbeitrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jastbeidrach Jastbeidräch Jastbeidräje | |
Gästeansturm (Plural) | Jästeanstorm Jästeanstörm | |
Gästebad (Plural) | Jästebad Jästebäder | |
Gästebadezimmer (Plural) | Jästebadezemmer, dat Jästebadezemmer, de / die | |
Gästebuch (Plural) | Jästeboch Jästeböcher | Jästebohk Jästeböhker |
Gästeflügel (Plural) (Synon.) | Jästeflöjel, dä / dr Jästeflöjel, de / die Jästetrakt, dä / dr | |
Gästegruppe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jästejrupp Jästejruppe Jästejrüppke Jästekreppke | |
Gästehaus (Plural) | Jästehuus Jästehüüser | |
Gästeliste (Plural) (Synon.) | Jästelest Jästeleste Besöhkerlest | Jästelist Jästeliste Besöhkerlist |
Gästetrakt (Plural) (Synon.) | Jästetrakt Jästetrakte Jästeflöjel | |
Gästezimmer (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jästezemmer, dat Jästezemmer, de / die Jästezemmerke, dat Besöhkerzemmer, dat |
Jästekabüffke, dat |
Gastfamilie (Plural) | Jastfamillich Jastfamillije | |
gastfrei (Adj.) gastfreie / gastfreien / gastfreier | jastfrei jastfreie | |
Gastfreiheit (Plural) (Synon.) | Jastfreiheet Jastfreiheede jastfreisinn | |
Gastfreund (Plural) | Jastfrönd Jastfrönde | |
Gastfreundin (Plural) | Jastfröndin Jastfröndinne | |
gastfreundlich (Adj.) gastfreundliche / gastfreundlichen gastfreundliches | jastfröndlech jastfröndleche jastfröndleches | |
Gastfreundlichkeit Gastfreundlichsein | Jastfröndlechkeet Jastfröndlechsinn | |
Gastgarten Gästegarten | Jastjahde Jästejahde | |
Gastgeber (Plural) | Jastjäwer, dä / dr Jastjäwer, de / die | |
Gastgeberin (Plural) | Jastjäwerin Jastjäwerinne | |
gastgeberisch (Adj.) gastgeberische / gastgeberischen gastgeberisches | jastjäweresch jastjäweresche jastjäweresches | |
Gasthaus (Plural) (Synon.) | Jastes Jastesse Jasthoff Kneip Pinte Wehtschaff | Jasthuus Jasthüüser Jaststätt Lokal Restorang Wehtshuus |
Gastherme (Plural) (Synon.) | Jastherme Jasthermens Jasheezong |
Jasowe |
Gasthof (Plural) (Synon.) | Jasthoff Jasthöff Jasthuus Kneip Pinte Wehtschaff |
Jaststätt Lokal Restorang Wehtshuus |
Gasthofbesitzer (Plural) | Jasthoffbesitzer, dä / dr Jasthoffbesitzer, de / die | |
Gasthofbesitzerin (Plural) | Jasthoffbesitzerin Jasthoffbesitzerinne | |
Gasthörer (Plural) | Jasthörer, dä / dr Jasthörer, de / die | |
Gasthörerin (Plural) | Jasthörerin Jasthörerinne | |
gastiereen gastiert (Part. Perf.) | jasteere jasteeht | |
Gästin (obs.) (Plural) (Synon.) | Jästin Jästinne Besöhkerin | |
Gastkommentar (Plural) | Jastkommentar Jastkommentare | |
Gastkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jastkonzäht Jastkonzähts Jastkonzähde | |
Gastland (Plural) | Jastland Jastländer | |
gastlich (Adj.) gastliche / gastlichen / gastlicher | jastlech jastleche | |
Gastlichkeit Gastfreundlichkeit | Jastlechkeet Jastfröndlechkeet | |
Gastmahl (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jastmahl Jastmähler Jastmahle | |
Gastmannschaft (Synon.) | Jastmannschaff Jastmannschafte | |
Gastpublikum Heimpublikum | Jastpoblekom Heempoblekom | |
Gastransport (Plural) | Jastransport Jastransporte | |
Gastransporter (Plural) | Jastransporter Jastransporters | |
Gastraum (Plural) | Jastroom Jaströöm | Jaststov Jaststowe |
Gastroenteritis (Plural) (Synon.) | Jastroenterites Jastroenteritesse Maredarmentzöndong | |
gastrointestinal (Adj.) gastrointestinale / gastrointestinalen / ~testinaler gastrointestinales (Synon.) | jastroentestinal jastroentestinale jastroentestinales dä Verschloos vom Mare-Därm-Trakt betreffend | |
Gastrolith (med.) (Plural) (Synon.) | Jastrolith Jastrolithe Bezowarsteen |
Maresteen |
Gastronom (Plural) | Jastronom Jastronome | Jastweht Jastwehte |
Gastronomie (Plural) (Synon.) | Jastronomie Jastronomieje Jaststättejewerv | |
gastronomiespezifisch (Adj.) gastronomiespezifische | jastronomiespezifesch jastronomiespezifesche | |
Gastronomin (Plural) | Jastronomin Jastronominne | Jastwehdin Jastwehdinne |
gastronomisch (Adj.) gastronomische / gastronomischen / ~mischer gastronomisches | jastronomesch jastronomesche jastronomesches | |
Gastschüler (Plural) | Jastschöler, dä / dr Jastschöler, de / die | |
Gastschülerin (Plural) | Jastschölerin Jastschölerinne | |
Gastspiel (Plural) | Jastspeel Jastspeele | |
Gaststätte (Plural) (Synon.) | Jaststätt Jaststätte Jastes Jastwehtschaff Kneip Wehtschaff
|
Jasthuus Lokal Restorang Wehtshuus |
Gaststätte, anrüchige
| Budik Huttata Pinte | Bumslokal Kaschemm Spelonk |
Gaststättenbesuch (Plural) Gaststättenbesuch am Lohntag | Jaststättebesöhk Jaststättebesöhks Lohntöteball | |
Gaststättenverband (Plural) | Jaststätteverband Jaststätteverbänd | |
Gaststube (Plural) | Jaststov Jaststowe | |
Gastverein (Plural) (Synon.) | Jastvereen Jastvereene Jastklub | |
Gastwirt (Plural) (Synon.) | Jastweht Jastwehde Jastronom Kneipjeh |
Kneiper |
Gastwirt, kleiner (Plural) | Jastrojnom (Düssel-Spott) Jastrojnome | |
GastwirtIn (Plural) (Synon.) | Jastwehdin Jastwehdinne Jastronomin |
Kneiperin |
Gastwirtschaft (Plural) (Synon.) | Jastwehtschaff Jastwehtschafte Jastes Jaststätte Kneip Wehtschaff
|
Jasthuus Lokal Restorang Wehtshuus |
Gastwissenschaftler (Plural) (Synon.) | Jastwesseschaffsler, dä / dr Jastwesseschaffsler, de / die Jastdozent, dä / dr |
Jastprofesser, dä / dr |
Gastwissenschaftlerin (Plural) (Synon.) | Jastwesseschaffslerin Jastwesseschaffslerinne Jastdozentin |
Jastprofesserin |
Gasunfall (Plural) | Jasonfall Jasonfäll | |
Gasverbrauch (Plural) | Jasverbruch Jasverbrüch | Jasverbruhk Jasverbrühk |
Gasversorger (Plural) | Jasversorjer, dä / dr Jasversorjer, de / die | |
Gate (engl.) (Synon.) (Plural) | Jait Flochsteich Flochsteije | |
Gatte (Plural) (Synon.) | Jatte, dä / dr Jatte, de / die Altarjeschenk Ihemann Jötterjatte | Hospes Jemahl Mann |
Gatter (Plural) | Jatter, dat Jatter, de / die | |
gattern gegattert (Part. Perf.) | jattere jejattert | |
Gattin (Plural) (Synon.) | Jattin Jattinne Altarjeschenk Frau Ihewiev |
de bessere Hälft Ihefrau Jemahlin |
Gattung (Plural) | Jattong Jattonge | Aht Ahde |
Gattungsbegriff (Plural) (Synon.) | Jattongsbejreff Jattongsbejreffe Appelativ Jattongsbezeechnong Jattongsnam |
Appellativum
Jattongsname |
Gattungsbezeichnung (Plural) (Synon.) | Jattongsbezeechnong Jattongsbezeechnonge Appellativ Jattongsbejreff Jattongsnam |
Appellativom
Jattongsname |
Gattungsname (Plural) Nebenform: (Synon.) | Jattongsnam, dä / dr Jattongsnamens, de / die Jattongsname, dä / dr Appellativ, dat Jattongsbejreff, dä / dr |
Appellativom, dat Jattongsbezeechnong, de / die |
Gattungsname (Plural) Nebenform: Gattungsnamen (Synon.) | Jattongsnam, dä / dr Jattongsnamens, de / die Jattongsname, dä / dr Appellativ, dat Jattongsbejreff, dä / dr |
Appellativom, dat Jattongsbezeechnong, de / die |
GAU der größte anzunehmende Unfall | JAU dä jrößde anzenähmende Onfall | dä jrößsde aanzenähmende Onfall |
Gaube (Plural) (Synon.) | Jauv Jauwe Dachjauv |
Finster am Schrächdach |
Gaucho (Plural) (Synon.) | Jaucho Jauchos södamrikanesche Kaubeu |
södamrikanesche Renderhert |
Gaudi (Synon.) | Jaudi öffensleches Verjnöje | |
gaudieren (obs.) gaudiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jaudeere jaudeeht
sech freue | |
Gaukelei (Plural) | Jaukelei Jaukeleie | |
gaukeln gegaukelt (Part. Perf.) | jaukele jejaukelt | |
Gaukler (Plural) | Jaukler, dä / dr Jaukler, de / die | |
Gauklerin (Plural) | Jauklerin Jauklerinne | |
Gaul (Plural) | Jaul Jäul | |
Gauleiter (Plural) | Jauleiter, dä / dr Jauleiter, de / die | |
Gaumen (Plural) | Jaume, dä / dr Jaume, de / die | |
Gaumenfreude (Plural) (Synon.) | Jaumefreud Jaumefreude Amüsjöl | |
Gaumenkitzel Gaumenreiz | Jaumekitzel Jaumereez | |
Gaumenspalte (Plural) | Jaumespalt Jaumespalde | |
Gaumenzäpfchen (Plural) | Jaumezäppke Jaumezäppkes | |
Gauner (Plural) | Jauner, dä / dr Jauner, de / die | |
Gauner, kleiner (Plural) | Jäuke, dat Jäukes, de / die | |
Gaunerei (Plural) | Jaunerei Jaunereie | |
Gaunerin (Plural) | Jaunerin Jaunerinne | |
Gaunersprache (Synon.) | Jaunersproch Jaunersprech | Rotwelsch |
Gaunerzinken (Plural) | Jaunerzenke, dä / dr Jaunerzenke, de / die | |
Gautemalteke (Plural) | Jualtemaltek Jualtemalteke | |
Gautemaltekin (Plural) | Jualtemaltekin Jualtemaltekinne | |
gautschen gegautscht (Part. Perf.) | jautsche jejautscht | |
Gautschfass (Plural) | Jautschfass Jautschfässer | |
Gautschung (Plural) | Jautschong Jautschonge | |
Gauverband (Plural) | Jauverband Jauverbänd | |
Gavial (Plural) (Synon.) | Javijal Javijale Krokedil | |
Gaza Gazastreifen | Jaza Jazastriefe | Jazastriepe |
Gazelle (Plural) | Jazell Jazell | |
gazellengleich (Adj.) gazellengleiche / gazellengleichen / ~lengleicher gazellengleiches (Synon.) | jazellejlich jazellejliche jazellejliches schlank on rank | |
gazellenhaft (Adj.) gazellenhafte / gazellenhaften / gazellenhafter (Synon.) | jazellehaff jazellehafte jrazil | |
Gazette (Plural) | Jazett Jazedde | |
geädert (Adj.) geäderte / geäderten / geäderter | jeödert jeöderte | |
geändert (Adj.) geänderte / geänderten / geänderter | jeändert jeänderte | |
Geäst (Singularetantum) (Synon.) | Jeäst Astwerk | Jezweech |
geäußert (Adj.) geäußerte / geäußerten / geäußerter | jeüssert jeüsserte | |
Gebäck, kleines (Plural) | Föbbelche Föbbelches | |
Gebäckteilchen, alte (Amerikaner) (Plural) | Lädernacke, dä / dr Lädernacke, de / die | |
Gebalge (Singularetantum) (Synon.) | Jebalje Baljerei | Jebalsch |
geballt (Adj.) geballte / geballten / geballter | jeballt jeballte | |
Gebalze (Synon.) | Jebalz Balzerei | |
gebärden gebärdet (Part. Perf.) | jebärde jebärdet | |
Gebärdendolmetscher (Plural) | Jebärdedolmetscher, dä / dr Jebärdedolmetscher, de / die | |
Gebärdendolmetscherin (Plural) | Jebärdedolmetscherin Jebärdedolmetscherinne | |
Gebärdenspiel (Plural) (Synon.) | Jebärdespeel Jebärdespeele Jestik | |
Gebärdensprache (Plural) | Jebärdesproch Jebärdesproche | |
gebären geboren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jebäre jebore
uspacke | |
Gebaren (Plural - selten) (Synon.) | Jebare, dat Jebare, de / die Benemm Kondewit (obs.) |
Benömm Verhalde |
gebärend (Adj.) gebärende / gebärenden / gebärender | jebärend jebärende | |
Gebärende (Synon.) | Jebärende wähdende Motter | |
Gebärmutter (Plural) | Jebärmotter Jebärmötter | |
Gebärmutterabstrich (Plural) | Jebärmotterafstrech Jebärmotterafstreche | |
Gebärmutterhals (Plural) | Jebärmotterhals Jebärmotterhäls | |
Gebärmutterhalskrebs (Plural) (Synon.) | Jebärmotterhalskrebs Jebärmotterhalskrebse Jebärmotterhalskarzenom | |
Gebärmuttersenkung (Plural) | Jebärmottersenkong Jebärmottersenkonge | |
Gebäude (Plural) | Jebäu, dat Jebäus, de / die | Jebäud, dat Jebäude, de / die |
Gebäudeabschnitt (Plural) (Synon.) | Jebäudeafschnett Jebäudeafschnedde Jebäudedeel |
Jebäudetrakt |
Gebäudedach (Plural) | Jebäudedach Jebäudedächer | Jebäudedahk Jebäudedähker |
Gebäudeflügel (Plural) (Synon.) | Jebäudeflöjel Jebäudeflöjels Jebäudeafschnett |
Jebäudetrakt |
Gebäudekomplex (Plural) (Synon.) | Jebäudekomplex Jebäudekomplexe Hüüserblock | |
Gebäudereiniger (Plural) | Jebäudereenijer, dä / dr Jebäudereenijer, de / die | |
Gebäudereinigerin (Plural) | Jebäudereenijerin Jebäudereenijerinne | |
Gebäudereinigung (Plural) | Jebäudereenijong Jebäudereenijonge | |
Gebäudereinigungsfirma (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jebäudereenijongsferma Jebäudereenijongsfermas Jebäudereenijongsferme | |
Gebäudereinigungsunternehmen (Plural) | Jebäudereenijongsongernähme, dat Jebäudereenijongsongernähme, de / die | |
Gebäudesanierung (Plural) | Jebäudesaneerong Jebäudesaneeronge | |
Gebäudeschaden (Plural) | Jebäudeschade Jebäudeschäde | |
Gebäudeteil (Plural) (Synon.) | Jebäudedeel Jebäudedeele Jebäudetrakt | |
Gebäudetrakt (Plural) (Synon.) | Jebäudetrakt Jebäudetrakte Jebäudeafschnett Jebäudeflöjel |
Jebäudedeel |
gebefreudig (Adj.) gebefreudige / gebefreudigen / gebefreudiger (Synon.) | jäwefreudich jäwefreudije freijibbich jenerös honorich spendabel splendid (obs.)
|
freijiebich jroßzöjich nobel spendeerfreudich |
Gebein Gebeine | Jebeen Jebeene | Jebeens |
gebeitzt (Adj.) gebeizte / gebeizten / gebeizter (Synon.) | jebeetzt jebeezde en Salzlak enjelahde |
marineehde |
geben gegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) gab es gab ich gebe ich gib mir gibt es (Kontraktion)
(Synon. i. S. von r/übergeben) | jäwe jejäwe
jov et jov ech jäv ech jibb mech / jiff mech / jöv mech jibbet jövdet donn
| jejowe
jowet jowech jäwech donn mech jiffet jüddet |
gebenedeit (Adj.) gebenedeite / gebenedeiten / gebenedeiter (Synon.) | jebenedeit jebenedeite jesächnet | |
Geber (Plural) | Jäwer, dä / dr Jäwer, de / die | |
Geberin (Plural) | Jäwerin Jäwerinne | |
Geberkonferenz (Plural) | Jäwerkonferenz Jäwerkonferenze | |
Gebet (Plural) (Synon.) | Jebäd Jebäde Joddesanrofong | |
Gebetbuch (Plural) | Jebädboch Jebädsböcher | Jebäadbohk Jebädböhker |
Gebetsgemeinschaft (Plural) | Jebädsjemeenschaff Jebädsjemeenschafte | |
Gebetskette (Plural) | Jebädskett Jebädskette | |
Gebetsmühle (Plural) | Jebädsmöhl Jebädsmöhle | |
gebetsmühlenartig (Adj) gebetsmühlenartige / gebetsmühlenartigen / ~tiger gebetsmühlenartiges | jebädsmöhleahdich jebädsmöhleahdije jebädsmöhleahdijes | |
gebetsmühlenhaft (Adj.) gebetsmühlenhafte / gebetsmühlenhaften / ~ter gebetsmühlenhaftes | jebädsmöhlehaff jebädsmöhlehafte jebädsmöhlehaftes | |
Gebetsteppich (Plural) | Jebädsteppech Jebädsteppeche | |
gebeugt (Adj.) gebeugte / gebeugten / gebeugter gebeugtes | jebeucht jebeuchte jebeuchdes | jeböcht jeböchte jeböchdes |
gebeutelt (Adj.) gebeutelte / gebeutelten / gebeutelter | jebüdelt jebüdelte | |
Gebiet (Plural) | Jebiet Jebiete | |
gebieten geboten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jebiede jebode | |
gebietend (Adj.) gebietende / gebietenden / gebietender | jebietend jebietende | |
Gebieter (Plural) (Synon.) | Jebieter, dä / dr Jebieter, de / die Här on Meester | |
Gebieterin (Plural) | Jebieterin Jebieterinne | |
gebieterisch (Adj.) gebieterische / gebieterischen / gebieterischer | jebieteresch jebieteresche | |
Gebietsanspruch (Plural) | Jebietsansproch Jebietsanspröch | |
Gebietserweiterung (Plural) | Jebietserwiederong Jebietserwiederonge | |
gebietsfremd (Adj.) gebietsfremde / gebietsfremden / gebietsfremder | jebietsfremd jebietsfremde | |
Gebietskrankenkasse (Plural) | Jebietskrankekass Jebietskrankekasse | |
Gebietsverlust (Plural) | Jebeetsverlost Jebeetsverloste | |
Gebietsverwaltung (Plural) | Jebietsverwaldong Jebietsverwaldonge | |
gebietsweise (Adv.) (Synon.) | jebietswies mancherorts strechwies vereenzelt | stellewies streckewies verstrüet |
Gebilde (Plural) | Jebeld Jebelde | |
gebildet (Adj.) gebildete / gebildeten / gebildeter (Synon.) | jebeldet jebeldete entellektejell kloch |
jescheit kultiveeht |
Gebimmel (Plural) (Synon.) | Jebimmel Jebimmels Bimmelei | |
Gebinde (Plural) | Jebende Jebende | Plosch Plösch |
Gebirge (Plural) | Jeberch Jeberje | |
gebirgig (Adj.) gebirgige / gebirgigen / gebirgiger | jeberjich jeberjije | |
Gebirgsjoch (Plural) (Synon.) | Jeberchsjoch Jeberchsjoche Jeberchspass |
Jeberchswäch |
Gebirgskessel (Plural) | Jeberchskessel, dä / dr Jeberchskessel, de / die | |
Gebirgslandschaft (Plural) | Jeberchslandschaff Jeberchslandschafte | |
Gebirgsmassiv (Plural) | Jeberchsmassiv Jeberchsmassive | |
Gebirgspass (Plural) (Synon.) | Jeberchspass Jeberchspäss Jeberchsjoch Joch |
Jeberchswäch |
Gebirgspfad (Plural) (Synon.) | Jeberchspad Jeberchspade Jeberchswäch | |
Gebirgsstelze (Vogel) (Plural) | Jeberchsstelz Jeberchsstelze | |
Gebirgswand (Plural) | Jeberchswangk Jeberchswäng | |
Gebirgswanderweg (Plural) | Geberchswanderwäch Geberchswanderwäje | |
Gebirgsweg (Plural) (Synon.) | Jeberchsäch Jeberchswäje Jeberchsjoch Jeberchspad |
Jeberchspass Joch |
Gebirgszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeberchszoch Jeberchszöch Jeberchszöje |
|
Gebiss (Plural) (Synon.) | Jebess Jebesse Speisezemmer | |
Gebissreihe (Plural) | Jebessreih Jebessreihe | |
Gebissstellung (Plural) | Jebessstellong Jebessstellonge | |
gebläht (Adj.) geblähte / geblähten / geblähter | jebläht jeblähde | |
Gebläse (Plural) | Jeblös Jeblöse | |
geblendet (Adj.) geblendete / geblendeten / geblendeter | jeblendet jeblendete | |
geblümt (Adj.) geblümte / geblümten / geblümter | jeblömt jeblömte | |
Geblüt (Singularetantum) (Synon.) | Jeblöt Afkonft Herkomme Veranlarong | Afstammong Herkonft
|
gebogen (Adj.) gebogene / gebogenen / gebogener | jeboren jeborene | |
geboren (Adj.) geborene / geborenen / geborener | jebore jeborene | |
geborgen (Adj.) geborgene / geborgenen / geborgener | jeborjen jeborjene | |
Geborgenheit (Singularetantum) (Synon.) | Jeborjeheet Afschermong Jeborjesinn Schozu | Behödetheet Obhot Secherheet |
geborgt (Adj.) geborgte / geborgten / geborgter | jeborcht jeborchte | |
geborsten (Adj.) geborstene / geborstenen / geborstener (Synon.) | jeboschde jeboschdene zerspronge | |
Gebot (Plural) | Jebot Jebode | Jebott Jebode |
geboten (Adj.) gebotene / gebotenen / gebotener | jebode jebodene | |
Gebrabbel (Synon.) | Jebrabbels Brabbelei | |
gebrannt (Adj.) gebrannte / gebrannten / gebrannter | jebrannt jebrannte | |
gebraten (Adj.) gebratene / gebratenen / gebratener gebratenes | jebrode jebrodene jebrodenes | |
Gebratenes (Singularetantum) (Synon.) | Jebröds, dat jebrodene Speise | |
Gebräu (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jebräu Jebräus Jebräue Jesöff Trank |
Jetränk Tronk |
Gebrauch (Plural) | Jebruch Jebrüch | Jebruhk Jebrühk |
gebrauchen gebraucht (Part. Perf.) | jebruche jebrucht | jebruhke jebruhkt |
gebräuchlich (Adj.) gebräuchliche / gebräuchlichen / gebräuchlicher gebräuchlicher (Komp.) am gebräuchlichsten (Superl.) | jebrüchlech jebrüchleche jebrüchlecher am jebrüchlechsde | |
Gebräuchlichkeit (Singularetantum) Gebräuchlichsein | Jebrüchlechkeet Jebrüchlechsinn | |
Gebrauchsanleitung (Plural) (Synon.) | Jebruchsanleitong Jebruchsanleitonge Bedeenongsanleitong | Jebruhksanleitong Jebruhksanleitonge |
Gebrauchsanweisung (Plural) (Synon.) | Jebruchsanwiesong Jebruchsanwiesonge Bedeenongsanleitong | Jebruhksanwiesong Jebruhksanwiesonge Bedeenongsanwiesong |
gebrauchsfähig (Adj.) gebrauchsfähige / gebrauchsfähigen / ~fähiger gebrauchsfähiges | jebruchsfähich jebruchsfähije jebruchsfähijes | jebruhksfähich jebruhksfähije jebruhksfähijes |
Gebrauchsfähigkeit (Singularetantum) Gebrauchsunfähigkeit (Singularetantum) | Jebruchsfähichkeet Jebruchsonfähichkeet | Jebruhksfähichkeet Jebruhksonfähichkeet |
Gebrauchsgegenstand (Plural) | Jebruchsjäjestand Jebruchsjäjeständ | Jebruhksjäjestand Jebruhksjäjeständ |
Gebrauchsname (Plural) Nebenform: Gebrauchsnamen | Jebruchsnam, dä / dr Jebruchsnamens, de / die Jebruchsname, dä / dr | Jebruhksnam, dä / dr Jebruhksnamens, de / die Jebruhksname, dä / dr |
gebrauchsunfähig (Adj.) gebrauchsunfähige / gebrauchsunfähigen / ~ger gebrauchsunfähigens | jebruchsonfähich jebruchsonfähije jebruchsonfähijes | jebruhksfähich jebruhksfähije jebruhksfähijes |
Gebrauchtwagen (Plural) | Jebruchtware Jebruchtwäje | Jebruhktware Jebruhktwäje |
Gebrauchtwagenhändler (Plural) | Jebruchtwarehändler, dä / dr Jebruchtwarehändler, de / die | Jebruhktwarehändler, dä / dr Jebruhktwarehändler, de / die |
Gebrauchtwagenhändlerin (Plural) | Jebruchtwarehändlerin Jebruchtwarehändlerinne | Jebruhktwarehändlerin Jebruhktwarehändlerinne |
Gebrauchtwagenkauf (Plural) | Jebruchtwarekoof Jebruchtwarekööf | Jebruhktwarekoof Jebruhktwarekööf |
Gebrauchtwagenverkauf (Plural) | Jebruchtwareverkoof Jebruchtwareverkööf | Jebruhktwareverkoof Jebruhktwareverkööf |
Gebrauchtwagenverkäufer (Plural) | Jebruchtwareverkööfer, dä / dr Jebruchtwareverkööfer, de / die | Jebruhktwareverkööfer, dä / dr Jebruhktwareverkööfer, de / die |
Gebrauchtwagenverkäuferin (Plural) | Jebruchtwareverkööferin Jebruchtwareverkööferinne | Jebruhktwareverkööferin Jebruhktwareverkööferinne |
Gebrauchtware (Plural) | Jebruchtwar Jebruchtware | Jebruhktwar Jebruhktware |
Gebrauchtwarengeschäft (Plural) (Synon.) | Jebruchtwarejeschäff Jebruchtwarejeschäfte Jebruchtwarelade | Jebruhktwarejeschäff Jebruhktwarejeschäfte Jebruhktwarekoofhuus |
Gebrauchtwarenhaus (Plural) (Synon.) | Jebruchtwarekoofhuus Jebruchtwarekoofhüüser Jebruchtwarejeschäff | Jebruhktwarekoofhuus Jebruhktwarekoofhüüser Jebruhktwarelade |
Gebrauchtwarenkaufhaus (Plural) (Synon.) | Jebruchtwarekoofhuus Jebruchtwarekoofhüüser Jebruchtwarejeschäff | Jebruhktwarekoofhuus Jebruhktwarekoofhüüser Jebruchtwarelade |
Gebrauchtwarenladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jebruchtwarelade Jebruchtwareläde Jebruchtwarelädche Jebruchtwarejeschäff | Jebruhktwarelade Jebruhktwareläde Jebruhktwarelädche Jebruhktwarekoofhuus |
Gebrech (Plural) (Synon.) | Jebrech Jebreche Rössel vom Schwattweld |
Rössel von Schwazzweld |
Gebrechen (Plural) | Jebreche, dä / dr Jebreche, de / die | |
gebrechen gebrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jebreche jebroche
fähle mangele
|
hapere |
gebrechlich (Adj.) gebrechliche / gebrechlichen / gebrechlicher (Synon.) | jebrechlech jebrechleche frajil klapprich tatterich |
tapprich zedderich |
Gebrechlichkeit (Plural) (Synon.) | Jebrechlechkeet Jebrechlechkeete Aldersschwächde |
Henfällichkeet |
gebrochen (Adj.) gebrochene / gebrochenen / gebrochener | jebroche jebrochene | |
Gebrochener Gebrochne | Jebrochene, dä / dr Jebrochene, de / die | |
Gebröckel (Singularetantum) (Synon.) | Jebröckels Jebröcksel | |
Gebrüder (Pluraletantum) (Synon.) | Jebröder Bröder | |
Gebrüll (Plural) (Synon.) | Jebröll Jebrölle Bröllerei |
Jebölks |
Gebrüll (Singularetantum) (Synon.) | Jebröll Jeschrei | |
gebucht (Adj.) gebuchte / gebuchten / gebuchter | jebocht jebochte | jeböhkt jeböhkte |
gebügelt (Adj.) gebügelte / gebügelten / gebügelter (Synon.) | jeböjelt jeböjelte jeplättet | |
Gebühr (Plural) | Jeböhr Jeböhre | |
gebühren gebührt (Part. Perf.) | jeböhre jeböhrt | |
Gebühren- und Kostenbescheid (Plural) | Jeböhre- on Kostebescheid Jeböhre- on Kostebescheide | |
Gebührenbefreiung (Plural) | Jeböhrebefreiong Jeböhrebefreionge | |
Gebührenbescheid (Plural) | Jeböhrebescheid Jeböhrebescheide | |
gebührend (Adj.) gebührende / gebührenden / gebührender | jeböhrend jeböhrende | |
Gebührenerhöhung (Plural) | Jeböhreerhöhonng Jeböhreerhöhonnge | |
Gebührenerlass (Plural) | Jeböhreerloss Jeböhreerlosse | |
Gebührenerstattung (Plural) | Jeböhreerstattong Jeböhreerstattonge | |
Gebührenfalle (Plural) | Jeböhrefall Jeböhrefalle | |
gebührenfrei (Adj.) gebührenfreie / gebührenfreien / gebührenfreier | jeböhrefrei jeböhrefreie | |
Gebührenheft (Plural) (Dimin.) | Jeböhreheft Jeböhrehefte Jeböhreheftche | |
Gebührenordnung (Plural) (Synon.) | Jeböhreordnong Jeböhreordnonge Jeböhresatzong | |
Gebührenpflicht (Singularetantum) (Synon.) | Jeböhreplecht Kosteplecht | |
gebührenpflichtig (Adj.) gebührenpflichtige / gebührenpflichtigen / ~tiger gebührenpflichtiges (Synon.) | jeböhreplechtich jeböhreplechtije jeböhreplechtijes kosteplechtich | |
Gebührensatzung (Plural) (Synon.) | Jeböhresatzong Jeböhresatzonge Jeböhreordnong | |
Gebührenschraube (Plural) | Jeböhreschruuv Jeböhreschruuwe | |
Gebührenstufe (Plural) | Jeböhrestof Jeböhrestofe | |
gebührlich (Adj.) gebührliche / gebührlichen / gebührlicher | jeböhrlech jeböhrleche | |
Gebührnis (Plural) | Jeböhrnes Jeböhrnesse | |
Gebührnisamt (Plural) | Jeböhrnesamp Jeböhrnesämpter | |
gebündelt (Adj.) gebündelte / gebündelten / gebündelter | jeböndelt jeböndelte | |
gebunden (Adj.) gebundene / gebundenen / gebundener | jebonde jebondene | jebonge jebongene |
Geburt (Plural) | Jeboht Jebohde | |
Geburtenrate (Plural) (Synon.) | Jebohderat Jebohderate Jebohdezeffer | |
Geburtenrekord (Plural) | Jebohderekord Jebohderekorde | |
Geburtenstieg (Plural) (Synon.) | Jebohdeanstiech Jebohdeanstieje Babybuum | |
Geburtenverhinderung (Plural) (Nazi-Synon.) | Jebohdeverhenderong Jebohdeverhenderonge Euthanasie | |
Geburtenzahl (Plural) | Jebohdezahl Jebohdezahle | |
Geburtenziffer (Plural) (Synon.) | Jebohdezeffer Jebohdezeffere Jebohderat | |
gebürtig (Adj.) gebürtige / gebürtigen / gebürtiger | jeböhdich jeböhdije | |
Geburtname einer Frau (Plural) Nebenform: Geburtnamen einer Frau (Synon.) | Mädchesnam, dä / dr Mädchesnamens, de / die Mädchesname, dä / dr Weiternam, dä / dr |
Weitername, dä / dr |
Geburtshaus (Plural) | Jebohtshuus Jebohtshüüser | |
Geburtshelfer (Plural) | Jebohtshölper, dä / dr Jebohtshölper, de / die | |
Geburtshelferin (Plural) (Synon.) | Jebohtshölperin Jebohtshölperinne Hebamm | |
Geburtshelferkröte (Plural) | Jebohtshölperkrat Jebohtshölperkrade | |
Geburtsjahr (Plural) | Jebohtsjohr Jebohtsjohre | |
Geburtsklinik (Plural) | Jebohtsklinik Jebohtsklinike | |
Geburtsname (Plural) Nebenform: Geburtsnamen | Jebohtsnam, dä / dr Jebohtsnamens, de / die Jebohtsname, dä / dr | |
Geburtsort (Plural) (Dimin.) | Jebohtsort Jebohtsorte Jebohtsörtche | |
Geburtsschock (Plural) | Jebohtsschock Jebohtsschocks | |
Geburtsstadt (Plural) | Jebohtsstadt Jebohtsstädte | |
Geburtsstunde (Plural) | Jebohtsstond Jebohtsstonde | |
Geburtstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jebohtsdach Jebohtsdäch Jebohtsdare Wiejefest | |
Geburtstagsfeier (Plural) | Jebohtsdachsfier Jebohtsdachsfiere | |
Geburtstagsgeschenk (Plural) (Synon.) | Jebohtsdachsjeschenk Jebohtsdachsjeschenke Jebohtsdachspräsent | |
Geburtstagsgewinn (Plural) | Jebohtsdachsjewenn Jebohtsdachsjewenne | |
Geburtstagsgewinnspiel (Plural) | Jebohtsdachsjewennspeel Jebohtsdachsjewennspeele | |
Geburtstagsgruß (Plural) (Dimin. Plural) | Jebohtsdachsjroß Jebohtsdachsjröß Jebohtsdachsjrößkes | |
Geburtstagskarte (Plural) | Jebohtsdachskaht Jebohtsdachskahde | |
Geburtstagskind (Plural) | Jebohtsdachskengk Jebohtsdachskenger | |
Geburtstagskuchen (Plural) | Jebohtsdachskoche, dä / dr Jebohtsdachskoche, de / die | Jebohtsdachskohke, dä / dr Jebohtsdachskohke, de / die |
Geburtstagspräsent (Plural) (Synon.) | Jebohtsdachspräsent Jebohtsdachspräsente Jebohtsdachsjeschenk | |
Geburtstagsrede (Plural) | Jebohtsdachsred Jebohtsdachsrede | |
Geburtstagsständchen (Plural) | Jebohtsdachsständche Jebohtsdachsständches | |
Geburtstagstorte (Plural) | Jebohtsdachstaht Jebohtsdachstahte | |
Geburtstagswunsch (Plural) | Jebohtsdachswonsch Jebohtsdachswönsch | |
Geburtsurkunde (Plural) | Jebohtsurkond Jebohtsurkonde | |
Geburtswehen (Synon.) | Jebohtswiehe Kengksnöt | |
Gebüsch (Plural) (Synon.) | Jebösch Jebösche Jeströpp |
Ongerholz |
gebuttert (Adj.) gebutterte / gebutterten / gebutterter | jebottert jebotterte | |
Geck (Plural) (Synon.) | Jeck Jecke feine Pinkel Narr Pinkel Schnob Stenz von Rio
|
Mokkastenz
Puuhahn Stenz Stiefjedrisse |
geck (Adj.) gecke / gecken / gecker (Synon.) | jeck jecke jeckich verröckt |
närresch |
geckenhaft (Adj.) geckenhafte / geckenhaften / geckenhafter (Synon.) | jeckehaff jeckehafte aapich / affich |
eitel |
geckig (Adj.) geckige / geckigen / geckiger (Synon.) | jeckich jeckije jeck |
närresch |
Geckin (Plural) (Synon.) | Jeckin Jeckinne Karnevalestin |
Närrin |
Gecko (Plural) | Jecko Jeckos | |
gedacht (Adj.) gedachte / gedachten / gedachter | jedacht jedachte | jedaht jedahde |
gedacht, das hast du dir aber nur (Synon.) | dat hässe dech äwwer nor jedacht Flötekies | |
Gedächtnis ehrendes Gedächtnis (Synon.) | Jedächnes ihrendes Jedächnes Kennes | |
Gedächtnisambulanz (Plural) | Jedächnesambolanz Jedächnesambolanze | |
Gedächtnisinhalt (Plural) | Jedächnesenhalt Jedächnesenhalte | |
Gedächtnisschwund (Singularetantum) Gedächtnisverlust (Singularetantum) (Synon.) | Jedächnesschwond Jedächnesverlost Amnesie | |
Gedächtnisübung (Plural) | Jedächnesöwong Jedächnesöwonge | |
gedämmt (Adj.) gedämmte / gedämmten / gedämmter | jedämmp jedämmpte | |
gedämpft (Adj.) gedämpfte / gedämpften / gedämpfter | jedämpt jedämpte | |
Gedanke (Plural) | Jedank Jedanke | |
Gedanken machen, sich sich Gedanken gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | sech Jedanke mache sech Jedanke jemaht öschele | sech Jedanke mahke sech Jedanke jemäkt |
Gedanken, dumme (Synon.) | domme Jedanke Föhz em Kopp | |
Gedankenakrobatik (Synon.) | Jedankeakrobatik Jedankeartistik | |
Gedankenarmut (Synon.) | Jedankeärmot Enfallslossichkeet | Fantasielossichkeet |
Gedankenaustausch (Plural) | Jedankeustuusch Jedankeustüüsch | |
Gedankenflug (Plural) (Synon.) | Jedankefloch Jedankeflöje Jedankejang | |
Gedankenfreiheit (Synon.) Gedankengut | Jedankefreiheet Jeestesfreiheet Jedankejot | |
Gedankenführung (Plural) | Jedankeföhrong Jedankeföhronge | |
Gedankengang (Plural) (Synon.) | Jedankejang Jedankejäng Jedankefloch | |
gedankenlos (Adj.) gedankenlose / gedankenlosen / gedankenloser (Synon.) | jedankeloss jedankelosse onreflekteeht | |
gedankenlos daherschlendern gedankenlos dahergeschlendert (Part. Perf.) | drösele jedröselt | |
Gedankenlosigkeit (Plural) | Jedankelossichkeet Jedankelossichkeete | |
Gedankenpolizei (aus Orwells '1984') Gedankenverbrechen (aus Orwells '1984') Sprachpolizei | Jedankepollezei Jedankeverbreche Sprochpollezei |
Sprochbullezei |
Gedankenstrich (Plural) | Jedankestrech Jedankestreche | |
gedankenverloren (Adj.) gedankenverlorene / gedankenverlorenen / ~ner gedankenverlorenes | jedankeverlore jedankeverlorene jedankeverlorenes | |
gedankenversunken (Adj.) gedankenversunkene / ~kenversunkenen / ~ner gedankenversunkenes | jedankeversonke jedankeversonkene jedankeversonkenes | |
Gedankenwelt (Plural) | Jedankewelt Jedankewelte | |
Gedärm (Plural) (Synon.) | Jedärm Jedärms Enjewieds | |
gedeckt (Adj.) gedeckte / gedeckten / gedeckter | jedeckt jedeckte | |
Gedeih Gedeihen | Jedeih Jedeihe | |
Gedeih und Verderb auf Gedeih und Verderb verbunden | Jedeih on Verderv op Jedeih on Verderv verbonge | op Jedeih on Verderv verbonde |
gedeihen gediehen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jedeihe jediehe
blöhe prospereere
|
floreere wachse
|
gedeihend (Adj.) gedeihende / gedeihenden / gedeihender (Synon.) | jedeihend jedeihende blöhend prospereerend |
floreerend wachsend |
gedemütigt (Adj.) gedemütigte / gedemütigten / gedemütigter | jedemöticht jedemötichte | |
Gedenkakt (Plural) (Synon.) | Jedenkakt Jedenkakte Jedenkfier | |
Gedenkausgabe (Plural) | Jedenkusjav Jedenkusjawe | |
Gedenkbanknote (Plural) | Jedenkbanknot Jedenkbanknote | |
Gedenkbuch (Plural) (Synon.) | Jedenkboch Jedenkböcher Memoboch | Jedenkbohk Jedenkböhker Memobohk |
gedenken gedacht (Part. Perf.) | jedenke jedacht | jedaht |
Gedenken (Singularetantum) (Synon.) | Jedenke Anjedenke | Erennereong |
Gedenkfeier (Plural) (Synon.) | Jedenkfier Jedenkfiere Jedenkakt | |
Gedenkgeldschein (Plural) | Jedenkjeldsching Jedenkjeldschinge | |
Gedenkmedaille (Plural) | Jedenkmedallje Jedenkmedalljens | |
Gedenkmünze (Plural) Jubiläumsmünze | Jedenkmönz Jedenkmönze Jubeläomsmönz | |
Gedenkort (Plural) (Synon.) | Jedenkort Jedenkorte Jedenkstätt | |
Gedenkplatz (Plural) | Jedenkplatz Jedenkplätz | |
Gedenkstätte (Plural) (Synon.) | Jedenkstätt Jedenkstätte Jedenkort |
Mahnstätt |
Gedenkstein (Plural) (Synon.) | Jedenksteen Jedenksteene Zippus | |
Gedenkstele (Plural) (Synon.) | Jedenkstel Jedenkstele Jdenksäul |
Jedenksteen |
Gedenkstunde (Plural) | Jedenkstond Jedenkstonde | |
Gedenktafel (Plural) (Dimin.) | Jedenktafel Jedenktafele Jedenktäfelche | |
Gedenktag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jedenkdach Jedenkdäch Jedenkdare | |
Gedenktreffen (Plural) | Jedenktreffe, dat Jedenktreffe, de / die | |
Gedenkveranstaltung (Plural) | Jedenkveranstaldong Jedenkveranstaldonge | |
Gedicht (Plural) (Dimin.) | Jedecht Jedechte Jedechtchen | Jedechtke |
Gedichtband (Plural) (Synon.) | Jedechtband Jedechtbänd Jedechtboch |
Jedechtbohk |
Gedichtform (Plural) | Jedechtform Jedechtforme | |
Gedichtinterpret (Plural) | Jedechtenterpret Jedechtenterprete | |
Gedichtinterpretation (Plural) | Jedechtenterpretazjon Jedechtenterpretazjone | |
Gedichtinterpretin (Plural) | Jedechtenterpretin Jedechtenterpretinne | |
Gedichtsammlung (Plural) | Jedechtsammlong Jedechtsammlonge | |
Gedichtzyklus (Plural) | Jedechtzyklos Jedechtzyklosse | |
gediegen (Adj.) gediegene / gediegenen / gediegener (Synon.) | jedeeje jedeejene echt |
solid |
Gediegenheit (Singularetantum) (Synon.) | Jediejeheet jediejesinn | |
gedient (Adj.) gediente / gedienten / gedienter | jedeent jedeente | |
Gedinge (Plural) | Jedeng Jedenge | |
Gedingearbeit (Plural) (Synon.) | Jedengeahbied Jedengeahbiede Ongerdareahbiet | |
Gedingearbeiter (Plural) (Synon.) | Jedengeahbieder, dä / dr Jedengeahbieder, de / die Berchmann, dä / dr |
Ongerdareahbieder, dä / dr |
Gedingearbeiterin (Plural) (Synon.) | Jedengeahbiederin Jedengeahbiederinne Ongerdareahbiederin | |
Gedingelohn (Plural) (Synon.) | Jedengelohn Jedengelöhn Ongerdarelohn | |
gedoppelt (Adj.) gedoppelte / gedoppelten / gedoppelter | jedubbelt jedubbelte | |
gedopt (Adj.) gedopte / gedopten / gedopter | jedopt jedopte | |
Gedränge (Plural) | Jedräng Jedränge | |
gedrängt (Adj.) gedrängte / gedrängten / gedrängter | jedrängt jedrängte | |
Gedrängtheit (Singularetantum) (Synon.) | Jedränktheet Enge | |
gedrechselt (Adj.) gedrechselte / gedrechselten / gedrechselter | jedrechselt jedrechselte | |
gedreht (Adj.) gedrehte / gedrehten / gedrehter | jedrieht jedriehde | |
gedroschen (Adj.) gedroschene / gedroschenen / gedroschener | jedrosche jedroschene | |
gedruckt (Adj.) gedruckte / gedruckten / gedruckter | jedrockt jedrockte | |
gedrückt (Adj.) gedrückte / gedrückten / gedrückter | jedröckt jedröckte | |
Gedrücktheit (Singularetantum) (Synon.) | Jedröcktheet Drövsal Drövsennichkeet | Drövsenn Truurichkeet |
gedrungen (Adj.) gedrungene / gedrungenen / gedrungener (Synon.) | jedronge jedrongene stupp | |
geduckt (Adj.) geduckte / geduckten / geduckter (Synon.) | jeduckt jeduckte jebeucht | |
Geduld (Singularetantum) (Synon.) | Jedold Beharrlechkeet | Usuer |
Geduld, große (Synon.) | jroße Jedold Engelsjedold Lammsjedold | Hemmelsjedold Pähdsjedold |
gedulden geduldet (Part. Perf.) | jedolde jedoldet | |
geduldet (Adj.) geduldete / geduldeten / geduldeter | jedoldet jedoldete | |
geduldig (Adj.) geduldige / geduldigen / geduldiger | jedoldich jedoldije | |
geduldig arbeiten geduldig gearbeitet (Part. Perf.) (Synon.) | jedoldich ahbiede jedoldich jeahbiedt knespele | |
Geduldsarbeit (Plural) (Synon.) | Jedoldsahbied Jedoldsahbiede Knespelei | |
Geduldsfaden (Plural) | Jedoldsfadem Jedoldsfäde | |
Geduldsprobe (Plural) | Jedoldsbrob Jedoldsbrobe | |
Geduldssache (Plural) | Jedoldssach Jedoldssache | |
gedünstet (Adj.) gedünstete / gedünsteten / gedünsteter | jedönstet jedönstete | |
geeicht (Adv.) geeichte / geeichten / geeichter | jeeicht jeeichte | |
geeignet (Adj.) geeignete / geeigneten / geeigneter | jeëechnet jeëechnete | jeeechnet jeeechnete |
geeist (Adj.) geeiste / geeisten / geeister | jeiest jeieste | |
Geest Geestlandschaft (Plural) Geestrücken | Jeest Jeestlandschaff Jeestlandschafte Jeeströcke | |
Gefach (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Jefach Jefache dörch Balke afjedeeltes Fach en Fachwerkjebäude Fach en Rejale Fach en Schuvlade | Jefächer Lehmjefach
Fach en Schränk |
gefächert (Adj.) gefächerte / gefächerten / gefächerter | jefächert jefächerte | |
Gefahr (Plural) | Jefahr Jefahre | |
gefährden gefährdet (Part. Perf.) | jefährde jefährdet | |
Gefährder (Plural) | Jefährder, dä / dr Jefährder, de / die | |
Gefährderin (Plural) | Jefährderin Jefährderinne | |
gefährdet (Adj.) gefährdete / gefährdeten / gefährdeter | jefährdet jefährdete | |
Gefährdung (Plural) | Jefährdong Jefährdonge | |
Gefährdungspotential (Plural) | Jefährdongspotenzjal Jefährdongspotenzjale | |
gefahren (Adj.) gefahrene / gefahrenen / gefahrener | jefahre jefahrene | |
Gefahrenabwehr (Plural) | Jefahreafwehr Jefahreafwehre | |
Gefahrenabwehrzentrum (Plural) | Jefahreafwehrzentrom Jefahreafwehrzentroms | |
Gefahrenbremsung (Plural) | Jefahrebremsong Jefahrebremsonge | |
Gefahrengemeinschaft (Plural) (Synon.) | Jefahrejemeenschaff Jefahrejemeenschafte Füerwehrlütt | |
Gefahrenkarte (Plural) | Jefahrekaht Jefahrekahde | |
Gefahrenschwerpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jefahreschwierponkt Jefahreschwierpönkt Jefahreschwierponkte | |
Gefahrenstelle (Plural) | Jefahrestell Jefahrestelle | |
Gefahrgut (Plural) | Jefahrjot Jefahrjöder | |
Gefahrguteinsatz (Plural) | Jefahrjotensatz Jefahrjotensätz | |
Gefahrguttransport (Plural) | Jefahrjottransport Jefahrjottransporte | |
gefährlich (Adj.) gefährliche / gefährlichen / gefährlicher | jefährlech jefährleche | |
Gefährlichkeit (Plural - selten) (Synon.) | Jefährlechkeet Jefährlechkeete Jefährlechsinn | |
gefahrlos (Adj.) gefahrlose / gefahrlosen / gefahrloser | jefahrloss jefahrlosse | |
Gefahrlosigkeit (Plural - selten)) (Synon.) | Jefahrlossichkeet Jefahrlossichkeete Härmlossichkeet Onschädlechkeet |
Onjefährlechkeet |
Gefährt (Plural) (Synon.) | Jefährt Jefährde Fahrzüch | |
gefährtdet (Adj.) gefährtdete / gefährtdeten / gefährtdeter | jefährdet jefährdete | |
Gefährte (Plural) | Jefährt Jefährte | |
Gefährtin (Plural) | Jefährtin Jefährtinne | |
gefakt (Adj.) gefakte / gefakten / gefakter (Synon.) | jefaikt jefaikte jefälscht nohjemaht tüüschend echt emeteeht verfälscht
|
nohjemäkt onrechtich darjestellt tüüschend echt simeleeht |
Gefälle (Plural) | Jefäll Jefälle | |
Gefallen Wohlgefallen | Jefalle Wolljefalle | |
gefallen (Adj.) gefallene / gefallenen / gefallener | jefalle jefallene | |
gefallen (Inf. Präs.) gefallen (Part. Perf.) gefiel | jefalle jefalle jefeel | |
Gefallener Gefallene | Jefallene, dä / dr Jefallene, de / die | |
gefällig (Adj.) gefällige / gefälligen / gefälliger gefälligst (Elativ) (Synon.) | jefällich jefällije jefällichst oblischeeht | |
Gefälligkeit (Plural) | Jefällichkeet Jefällichkeete | |
Gefälligkeitsleistung (Plural) | Jefällichkeetsleestong Jefällichkeetsleestonge | |
Gefallsucht (Singularetantum) (Synon.) | Jefallsocht Aapichkeet | Eitelkeet |
gefallsüchtig (Adj.) gefallsüchtige / gefallsüchtigen / gefallsüchtiger (Synon.) | jefallsöchtich jefallsöchtije flenkeföre | |
gefälscht (Adj.) gefälschte / gefälschten / gefälschter | jefälscht jefälschte | |
gefaltet (Adj.) gefaltete / gefalteten / gefalteter | jefaldet jefaldete | |
gefangen halten gefangen gehalten (Part. Perf.) | jefange halde jefange jehalde | |
gefangen nehmen gefangen genommen (Part. Perf.) | jefange nähme jefange jenomme | |
gefangen setzen gefangen gesetzt (Part. Perf.) | jefange setze jefange jesetzt | |
Gefangene (Plural) (Synon.) | Jefangene, de / die Jefangene, de / die Jefängnesensassin Knastolorin |
Knastschwester Strofjefangene |
Gefangenenaufstand (Plural) (Synon.) | Jefangeneopstand Jefangeneopständ Jefangenemeuterei |
Jefangenerevolt |
Gefangenenaustausch (Plural) | Jefangeneustuusch Jefangeneustüüsch | |
Gefangenenmeuterei (Plural) (Synon.) | Jefangenemeuterei Jefangenemeutereie Jefangeneopstand |
Jefangenerevolt |
Gefangener (Plural) (Synon.) | Jefangene, dä / dr Jefangene, de / die Jefängnesensass, dä / dr Knastbroder, dä / dr |
Knastoloch, dä / dr |
Gefangennahme (Plural) | Jefangenohm Jefangenohme | |
Gefangenschaft (Plural) | Jefangeschaff Jefangeschafte | |
Gefängnis (der Polizei) im ehem. Berger Tor Ausnüchterungsgefängnis der Polizei | Vatter Ratz Speckkämmerke | |
Gefängnis in Berlin Gefängnis in Düsseldorf (ehem.) jetzt in Ratingen Gefängnis in Hamburg Gefängnis in Köln Gefängnis in Ratingen (ehem. im Lintorfer Tor) | Moabit Ulmer Höh Santa Fu Klingelpütz De Pohz | |
Gefängnis, allgemein (Plural) (Synon.) | Jefängnes Jefängnesse Bau Karzer Kittche Loch Tipoh
|
Justizvollzochsanstalt Kaschott Knast Strofhotell |
Gefängnisausbruch (Plural) | Jefängnesusbroch Jefängnesusbröch | |
Gefängnisbücherei (Plural) (Synon.) | Jefängnesböcherei Jefängnesböchereie Jefängnesbiblothek | Jefängnesböhkerei Jefängnesböhkereie |
Gefängnisflügel (Plural) (Synon.) | Jefängnesflöjel, dä / dr Jefängnesflöjel, de / die Jefängnestrakt, dä / dr | |
Gefängnisgeistlicher Gefängnisgeistliche | Jefängnesjeesleche, dä / dr Jefängnesjeesleche, de / die | |
Gefängnisinsasse (Plural) (Synon.) | Jefängnesensass, dä / dr Jefängnesensasse, de / die Jefangene, dä / dr Knastroloch, dä / dr |
Knastbroder, dä / dr |
Gefängnisinsassin (Plural) (Synon.) | Jefängnesensassin Jefängnesensassinne Jefangene Knastolorin |
Knastschwester Knastrolorin |
Gefängniskapelle (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jefängneskapell Jefängneskapelle Jefängneskapelleche Knastdom | |
Gefängniskoller (Plural) (Synon.) | Jefängneskoller, dä / dr Jefängneskoller, de / die Knastkoller, dä / dr | |
Gefängniskrankenhaus (Plural) (Synon.) | Jefängneskrankehuus Jefängneskrankehüüser Jefängneshospetal |
Knastkrankehuus |
Gefängnispastor (Plural) (Synon.) | Jefängnespastor Jefängnespastore Jefängnesparrer | Jefängnespastuur Jefängnespastuure |
Gefängnispastorin (Plural) (Synon.) | Jefängnespastorin Jefängnespastorinne Jefängnesparrerin | Jefängnespastuurin Jefängnespastuurinne |
Gefängnisstrafe (Synon.) | Jefängnesstrof Knast |
|
Gefängnistrakt (Plural) (Synon.) | Jefängnestrakt Jefängnestrakte Jefängnesflöjel | |
Gefängnisverein (Plural) | Jefängnesvereen Jefängnesvereene | |
Gefängniswärter (Plural) (Synon.) | Jefängneswähder, dä / dr Jefängneswähder, de / die Maschores, dä / dr Schleeßer, dä / dr |
Opsieher, dä / dr
|
Gefängniswärterin (Plural) (Synon.) | Jefängneswähderin Jefängneswähderinne Schleeßerin |
Opsieherin |
Gefängniszelle (Plural) | Jefängneszell Jefängneszelle | |
gefärbt (Adj.) gefärbte / gefärbten / gefärbter | jefärvt jefärvte | |
Gefäß (Plural) | Jefäß Jefäße | |
Gefäßboden (Plural) | Jefäßbodem Jefäßbödem | |
Gefasel (Synon.) | Jefasel Blabla Kalmeskäu Käu Schworbelei | Jeseier Kappes Jeschworbel |
Gefäßerkrankung (Plural) | Jefäßerkrankong Jefäßerkrankonge | |
Gefäßöffnung (Plural) | Jefäßöffnong Jefäßöffnonge | |
gefasst (Adj.) gefasste / gefassten / gefasster | jefasst jefasste | |
Gefasstheit Gefasstsein | Jefasstheet Jefasstsinn | |
Gefäßtag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jefäßdach Jefäßdäch Jefäßdare | |
Gefäßwand (Plural) | Jefäßwangk Jefäßwäng | |
Gefecht (Plural) | Jefecht Jefechte | |
gefechtsfähig (Adj.) gefechtsfähige / gefechtsfähigen / ~fähiger gefechtsfähiges | jefechtsfähich jefechtsfähije jefechtsfähijes | |
gefedert (Adj.) gefederte / gefederten / gefederter | jefädert jefäderte | |
gefestigt (Adj.) gefestigte / gefestigten / gefestigter | jefesticht jefestichte | |
Gefieder (Plural) (Synon.) | Jefieder, dat Jefieder, de / die Fäderkleed | |
gefiedert (Adj.) gefiederte / gefiederten / gefiederter (Synon.) | jefiedert jefiederte fiedrich | |
Gefilde (Plural) | Jefild Jefilde | |
gefiltert (Adj.) gefilterte / gefilterten / gefilterter | jefeltert jefelterte | |
gefingert (Adj.) gefingerte / gefingerten / gefingerter | jefengert jefengerte | |
gefirmt (Adj.) gefirmte / gefirmten / gefirmter | jefermt jefermte | |
gefirnisst (Adj.) gefirnisste / gefirnissten / gefirnisster | jefernesst jefernesste | |
Geflacker (Synon.) | Jeflacker Flackersching | |
geflammt (Adj.) geflammte / geflammten / geflammter | jeflammt jeflammte | |
Geflatter Geflirr / Geflirre | Jefladder Jeflerr | |
Geflecht (Plural) | Jeflecht Jeflechte | |
gefleckt (Adj.) gefleckte / gefleckten / gefleckter | jefleckt jefleckte | |
Geflenne (Synon.) | Jeflenns Flennerei | Hüülerei |
Gefleuch Gefleuch und Gekreuch | Jefleuch Jefleuch on Jekreuch | |
Geflimmer (Synon.) | Jeflimmer Flimmerei | Jeflimmers |
Geflissenheit (Singularetantum) (Synon.) | Jeflesseheet Beflesseheet | |
geflissentlich (Adj.) geflissentliche / geflissentlichen / geflissentlicher (Synon.) | jeflessentlech jeflessentleche afsechtlech |
expree |
Geflitz Geflitze (Synon.) | Jefletz Jefletze Fletzerei | |
geflochten (Adj.) geflochtene / geflochtenen / geflochtener | jeflochte jeflochtene | |
geflockt (Adj.) geflockte / geflockten / geflockter | jeflockt jeflockte | |
Gefluche (Singularetantum) (Plural) | Jeflochs Flocherei | |
geflüchtet (Adj.) geflüchtete / geflüchteten / geflüchteter geflüchtetes | jeflöchtet jeflöchtete jeflöchtetes | |
Geflüchteter Geflüchtete | Jeflöchtede, dä / dr Jeflöchtede, de / die | |
Geflügel (Synon.) | Jeflöjel Fädervieh | |
Geflügelbockwurst (Plural) | Jeflöjelbockwohsch Jeflöjelbockwöhsch | |
Geflügelfleisch (Singularetantum) (Synon.) | Jeflöjelfleesch Jeflöjel | |
Geflügelfrikadelle (Plural) (Synon.) | Jeflöjelfrikadell Jeflöjelfrikadelle Jeflöjelbremsklotz | |
Geflügelfrikassee (Plural) | Jeflöjelfrikasseh Jeflöjelfrikassehs | |
Geflügelhack Geflügelmett | Jeflöjelhack Jeflöjelmett | |
Geflügelmast Geflügelzucht | Jeflöjelmast Jeflöjelzocht | |
Geflügelmettwurst (Plural) | Jeflöjelmettwohsch Jeflöjelmettwöhsch | |
Geflügelpest (Synon.) | Jeflöjelpest Möschejripp | Voreljripp |
Geflügelsalat (Plural) | Jeflöjelschlaat Jeflöjelschlaats | |
Geflügelstück (Plural) | Jeflöjelstöck Jeflöjelstöcker | |
Geflügelsuppe (Dimin.) | Jeflöjelzupp Jeflöjelzüppke | |
geflügelt (Adj.) geflügelte / geflügelten / geflügelter | jeflöjelt jeflöjelte | |
Geflügelterrine (Plural) | Jeflöjelterrin Jeflöjelterrine | |
Geflügelwirtschaft (Plural) | Jeflöjelwehtschaff Jeflöjelwehtschafte | |
Geflügelwurst (Plural) | Jeflöjelwohsch Jeflöjelwöhsch | |
Geflügelwursteinlage (Plural) | Jeflöjelwohschenlach Jeflöjelwohschenlarhe | |
Geflügelzange (Plural) | Jeflöjelzang Jeflöjelzange | |
Geflügelzucht Geflügelmast | Jeflöjelzocht Jeflöjelmast | |
Geflügelzuchtbetrieb (Plural) | Jeflöjelzochtbedriev Jeflöjelzochtbedriewe | |
Geflügelzüchter (Plural) | Jeflöjelzöchter, dä / dr Jeflöjelzöchter, de / die | |
Geflügelzüchterin (Plural) | Jeflöjelzöchterin Jeflöjelzöchterinne | |
Geflunker (Synon.) | Jeflonker Flonkerei | |
Geflüster (Synon.) | Jeflöster Jefispels | |
geflüstert (Adj.) geflüsterte / geflüsterten / geflüsterter | jeföstert jefösterte | |
geföhnt (Adj.) geföhnte / geföhnten / geföhnter | jeföhnt jeföhnte | |
Gefolge (Plural) (Synon.) | Jefolje, dat Jefolje, de / die Hoffstaat, dä / dr Schwitt, de / die Tross, dä / dr |
Jefolchschaff, de / die Schleppedräjer, de / die |
Gefolgschaft (Plural) (Synon.) | Jefolchschaff Jefolchschafte Anhängerschaff Schwitt |
Jefolje Tross |
gefördert (Adj.) geförderte / geförderten / geförderter | jefördert jeförderte | |
geformt (Adj.) geformte / geformten / geformter | jeformt jeformte | |
gefragt (Adj.) gefragte / gefragten / gefragter | jefrocht jefrochte | |
Gefreiter Gefreite | Jefreite, dä / dr Jefreite, de / die | |
Gefriemel (Synon.) | Jefriemel Frimmelei | |
Gefrierbeutel (Plural) | Jefreerbüdel, dä / dr Jefreerbüdel, de / die | |
Gefrierbrand (Plural) | Jefreerbrand Jefreerbränd | |
Gefrierfleisch (Singularetantum) (Synon.) | Jefreerfleesch enjefore Fleesch | |
Gefrierfleischmedaille (Plural) (Synon.) | Jefreerfleeschmedallje Jefreerfleeschmedalljens Jefreefleeschorde |
Wenteschlachtorde (1941/42) |
Gefrierfleischtheke (Plural) | Jefreerfleeschthek Jefreerfleeschtheke | |
Gefrierschrank (Plural) (Synon.) | Jefreerschrank Jefreerschränk Iesschrank | |
Gefüge (Plural) (Synon.) | Jeföch Jeföje Jebeld Opbau Struktur |
Konstrokzjon Ordnong System |
gefügig (Adj.) gefügige / gefügigen / gefügiger (Synon.) | jeföjich jeföjije brav jehorsam |
folchsam zahm |
Gefügigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jeföjichkeet Demot Folchsamkeet Ongerordnong | Föchsamkeet Jehorsam |
Gefühl (Plural) | Jeföhl Jeföhle | |
gefühllos (Adj.) gefühllose / gefühllosen / gefühlloser (Synon.) | jeföhlloss jeföhllosse bräsich | |
Gefühllosigkeit (Plural) (Synon.) | Jeföhllossichkeet Jeföhllossichkeete Bräsichkeet Jeföhlskälde |
Jeföhlsärmot |
gefühlsarm (Adj.) gefühlsarme / gefühlsarmen / gefühlsarmer | jeföhlsärm jeföhlsärme | |
Gefühlsarmut (Singularetantum) (Synon.) | Jeföhlsärmot Jeföhlskälde | Jeföhlsärmedei Jeföhllossichkeet |
Gefühlsausbruch (Plural) | Jeföhlsusbroch Jeföhlsusbröch | |
gefühlsbetont (Adj.) gefühlsbetonte / gefühlsbetonten / ~betonter gefühlsbetontes | jeföhlsbetont jeföhlsbetonte jeföhlsbetontes | |
Gefühlschaos (Synon.) | Jeföhlschaos Jeföhlsdörchenanger | |
Gefühlsduselei (Plural) | Jeföhlsduselei Jeföhlsduseleie | |
gefühlsduselig (Adj.) gefühlsduselige / gefühlsduseligen / ~duseliger gefühlsduseliges Nebenform: gefühlsduslig | jeföhlsduselich jeföhlsduselije jeföhlsduselijes jeföhlsduslich | |
gefühlsduslig (Adj.) gefühlsduslige / gefühlsdusligen / ~fühlsdusliger gefühlsdusliges Nebenform: gefühlsduselig | jeföhlsduselich jeföhlsduselije jeföhlsduselijes jeföhlsduselich | |
Gefühlserregung (Plural) | Jeföhlserräjong Jeföhlserräjonge | |
gefühlskalt (Adj.) gefühlskalte / gefühlskalten / gefühlskalter (Synon.) | jeföhskalt jeföhskalde feschblödich | |
Gefühlskälte (Singularetantum) (Synon.) | Jeföhlskälde Jeföhlsärmot | Jeföhllossichkeet |
gefühlsmäßig (Adj.) gefühlsmäßige / gefühlsmäßigen / ~fühlsmäßiger gefühlsmäßiges | jeföhlsmößich jeföhlsmößije jeföhlsmößijes | |
gefühlsroh (Adj.) gefühlsrohe / gefühlsrohen / gefühlsroher | jeföhlsroh jeföhlsrohe | |
Gefühlsroheit (Synon.) | Jeföhlsroheet Jeföhlskälde Jroffhet | Jeföhlslossichkeet |
Gefühlssache (Plural) | Jeföhlssach Jeföhlssache | |
gefühlsschusslig (Adj.) gefühlsschusslige / gefühlsschussligen / ~liger gefühlsschussliges | jeföhlsschusslich jeföhlsschusslije jeföhlsschusslijes | |
Gefühlsschussligkeit (Plural) | Jeföhlsschusslichkeet Jeföhlsschusslichkeete | |
Gefühlsschwelgerei (Plural) | Jeföhlsschweljerei Jeföhlsschweljereie | |
gefühlsselig (Adj.) gefühlsselige / gefühlsseligen / gefühlsseliger | jeföhlselich jeföhlselije | |
Gefühlsseligkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jeföhlsselichkeet Empfendsamkeet Sentementaletät | Röhrselichkeet |
Gefühlssinn (Singularetantum) (Synon.) | Jeföhlssenn Tastsenn | |
Gefühlsskala (Plural) | Jeföhlsskala Jeföhlsskalas | Jeföhlsskale |
gefühlsstark (Adj.) gefühlsstarke / gefühlsstarken / gefühlsstarker | jeföhlsstark jeföhlsstarke | |
Gefühlsstau (Plural) | Jeföhlsstau Jeföhlsstaue | |
Gefühlstiefe (Synon.) | Jeföhlsdeefde Romantik | |
Gefühlstube auf die Gefühlstube drücken | Jeföhstub op de Jeföhlstub dröcke | |
Gefühlsüberschwang (Plural) im Überschwang der Gefühle | Geföhlsöwerschwang Geföhlsöwerschwäng em Öwerschwang dr Jeföhle | |
gefühlt (Adj.) gefühlte / gefühlten / gefühlter | jeföhlt jeföhlde | |
gefühlvoll (Adj.) gefühlvolle / gefühlvollen / gefühlvoller | jeföhlvoll jeföhlvolle | |
geführt (Adj.) geführte / geführten / geführter | jeföhrt jeföhrte | |
gefüllt (Adj.) gefüllte / gefüllten / gefüllter | jeföllt jeföllde | |
gefunden (Adj.) gefundene / gefundenen / gefundener | jefonde jefondene | jefonge jefongene |
Gefunkel (Synon.) | Jefonkel Fonkelei | |
gefüttert (Adj.) gefütterte / gefütterten / gefütterter | jefödert jeföderte | jeföttert jefötterte |
gegabelt (Adj.) gegabelte / gegabelten / gegabelter | jejaffelt jejaffelte | |
Gegacker (Synon.) | Jejacker Jackerei | |
gegeben (Adj.) gegebene / gegebenen / gegebener | jejäwe jejäwene | jejowe jejowene |
Gegebene, das | dat Jejäwene | |
gegebenenfalls (Adv.) (Synon.) | jejäwenefalls entewell | villeech |
Gegebenheit (Plural) | Jejäweheet Jejäweheede | |
gegeißelt (Adj.) gegeißelte / gegeißelten / gegeißelter | jejeißelt jejeißelte | |
gegen (Präpos.) entgegen | jäje entjäje | |
gegen den Stachel löcken gegen Stachel gelöckt (Part. Perf.) (Synon.) | jäje dr Stachel löcke jäje dr Stachel jelöckt jäje jet anstenke | widder dr Stachel löcke widder dr Stachel jelöckt jäje jet aanstenke |
Gegenangebot (Plural) | Jäjeanjebot Jäjeanjebode | |
Gegenangriff (Plural) (Synon.) | Jäjeanjreff Jäjeanjreffe Konteranjreff | |
Gegenargument (Plural) | Jäjearjument Jäjearjumente | |
Gegenbegriff (Plural) | Jäjebejreff Jäjebejreffe | |
Gegenbesuch (Plural) | Jäjebesöhk Jäjebesöhks | |
Gegenbewegung (Plural) | Jäjebewäjong Jäjebewäjonge | |
Gegenbewertung (Plural) | Jäjebewähdong Jäjebewähdonge | |
Gegend (Plural) | Jäjend Jäjende | |
Gegendarstellung (Plural) | Jäjedarstellong Jäjedarstellonge | |
Gegendenkmal Gegendenkmale Gegendenkmäler | Jäjedenkmol Jäjedenkmole Jäjedenkmöler | |
gegendert (Adj.) gegenderte / gegenderten / gegenderter | jejendert jejenderte | |
Gegendruck (Plural) | Jäjedrocl Jäjedröck | |
gegeneinander (Adv.) (Synon.) | jäjeenanger eene jäje de angere | |
Gegenentwurf (Plural) | Jäjeëntworf Jäjeëntwörf | |
Gegenfahrbahn (Plural) | Jäjefahrbahn Jäjefahrbahne | |
Gegenfrage (Plural) | Jäjefroch Jäjefrore | |
gegenfragen gegengefragt (Part. Perf.) | jäjefrore jäjejefrocht | |
Gegenfüßler (Plural) (Synon.) | Jäjefößler, dä / dr Jäjefößler, de / die Antipod, dä / dr | |
Gegenfüßlerin (Plural) (Synon.) | Jäjefößlerin Jäjefößlerinne Antipodin | |
Gegengerade (Plural) | Jäjejrad Jäjejrade | |
Gegengewicht (Plural) (Synon.) | Jäjejewech Jäjejewechte Konterjewech | |
Gegengift (Plural) | Jäjejeft Jäjejefte | |
Gegengriff (Plural) (Synon.) | Jäjejreff Jäjejreffe Konterjreff | |
Gegengutachten (Plural) | Jäjejotachte, dat Jäjejotachte, de / die | |
Gegengutachter (Plural) | Jäjejotachter, dä / dr Jäjejotachter, de / die | |
Gegengutachterin (Plural) | Jäjejotachterin Jäjejotachterinne | |
Gegenkonzept (Plural) | Jäjekonzepp Jäjekonzepte | |
Gegenleistung (Plural) | Jäjeleestong Jäjeleestonge | |
gegenlenken gegengelenkt (Part. Perf.) | jäjelenke jäjejelenkt | |
Gegenlenkung (Plural) | Jäjelenkong Jäjelenkonge | |
Gegenlicht (Plural) | Jäjelecht Jäjelechter | |
Gegenlichtanordnung (Plural) | Jäjelechtanordnong Jäjelechtanordnonge | |
Gegenlichtaufnahme (Plural) | Jäjelechtopnohm Jäjelechtopnohme | |
Gegenliebe (Plural) | Jäjeleev Jäjeleewe | |
Gegenlösung (Plural) | Jäjelösong Jäjelösonge | |
Gegenmaßnahme (Plural) | Jäjemoßnohm Jäjemoßnohme | |
Gegennarrativ (Plural) | Jäjenarrativ Jäjenarrative | |
Gegenöffentlichkeit (Plural) | Jäjeöffenslechkeet Jäjeöffenslechkeete | |
Gegenpart (Plural) (Synon.) | Jäjepart Jäjeparts Widderpart | |
Gegenpartei (Plural) | Jäjepartei Jäjeparteie | |
Gegenposition (Plural) | Jäjeposezjon Jäjeposezjone | |
Gegenprotest (Plural) | Jäjeprotest Jäjeproteste | |
Gegenreaktion (Plural) (Synon.) | Jäjereakzjon Jäjereakzjone Konterreakzjon | |
Gegenrede (Plural) (Synon.) | Jäjered Jäjerede Ensproch Widdersproch |
Widderred |
Gegensatz (Plural) | Jäjesatz Jäjesätz | |
gegensätzlich (Adj.) gegensätzliche / gegensätzlichen / ~sätzlicher gegensätzliches (Synon.) | jäjesätzlech jäjesätzleche jäjesätzleches antajonestesch |
dijametral |
Gegensätzlichkeit (Plural) (Synon.) | Jäjesetzlechkeet Jäjesetzlechkeete Widderspröchlechkeet | |
Gegenschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jäjeschlach Jäjeschläch Jäjeschläje Konterschlach | |
Gegenseite (Plural) | Jäjesitt Jäjesidde | |
gegenseitig (Adj.) gegenseitige / gegenseitigen / gegenseitiger gegenseitiges | jäjesiddich jäjesiddije jäjesiddijes | |
gegensetzen (obs.) gegengesetzt (Part. Perf.) | jäjesetze jäjejesetzt | |
Gegenspieler (Plural) | Jäjespeeler, dä / dr Jäjespeeler, de / die | |
Gegenspielerin (Plural) | Jäjespeelerin Jäjespeelerinne | |
Gegenstand (Plural) | Jäjestand Jäjeständ | |
Gegenstände, ältere (Plural) (Synon.) | ahle Klamotte Plürre | ahle Sache |
gegenständlich (Adj.) gegenständliche / gegenständlichen / ~ständlicher gegenständliches | jäjeständlech jäjeständleche jäjeständleches | |
gegenstandslos (Adj.) gegenstandslose / gegenstandslosen / ~loser gegenstandsloses | jäjestandsloss jäjestandslosse jäjestandslosses | |
gegenstandslos machen gegenstandslos gemacht (Part. Perf.) | jäjestandsloss mache jäjestandsloss jemaht | jäjestandsloss mahke jäjestandsloss jemäkt |
gegensteuern gegengesteuert (Part. Perf.) | jäjestüere jäjejestüert | |
Gegensteuerung (Plural) | Jäjestüerong Jäjestüeronge | |
Gegenstimme (Plural) | Jäjestemm Jäjestemme | |
Gegenstück (Plural) (Synon.) | Jäjestöck Jäjestöcke Pandong |
Pendong |
Gegenszenario (Plural) | Jäjeszenarijo Jäjeszenarijos | |
Gegenteil (Plural) | Jäjedeel Jäjedeele | |
gegenteilig (Adj.) gegenteilige / gegenteiligen / gegenteiliger | jäjedeelich jäjedeelije | |
Gegenteiliges, etwas nicht Gegenteiliges | jet Jäjedeelijes nix Jäjedeelijes | |
gegenüber (Adv.) (Synon.) | jäjeöwer visavi | jönn |
gegenüber (Präpos.) (Synon.) | jäjeöwer visavi | jönn |
Gegenüber (Subst.) (Synon.) | Jäjeöwer Visavi | |
gegenüberliegen (haben) gegenübergelegen | jäjeöwerlieje jäjeöwerjejäje | |
gegenüberliegen (sein) gegenübergelegen | jäjeöwerlieje jäjeöwerjejäje | |
gegenüberliegend (Adj.) gegenüberliegende / gegenüberliegenden (Synon.) | jäjeöwerliejend jäjeöwerliejende dijametral | |
gegenübersehen gegenübergesehen (Part. Perf.) | jäjeöwersenn jäjeöwerjesenn | jäjeöwersünn jäjeöwerjesünn |
gegenüberstehen (hab.) gegenübergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jäjeöwerstonn jäjeöwerjestange | jäjeöwerjestande |
gegenüberstehen (sein) gegenübergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jäjeöwerstonn jäjeöwerjestande | jäjeöwerjestange |
gegenüberstehend (Adj.) gegenüberstehende / gegenüberstehenden | jäjeöwerstehend jäjeöwerstehende | |
gegenüberstellen gegenübergestellt (Part. Perf.) | jäjeöwerstelle jäjeöwerjerstellt | |
gegenüberstellend (Adj.) gegenüberstellende / gegenüberstellenden / ~der gegenüberstellendes | jäjeöwerstellend jäjeöwerstellende jäjeöwerstellendes | |
Gegenüberstellung (Plural) | Jäjeöwerstellong Jäjeöwerstellonge | |
Gegenverkehr (Plural) | Jäjeverkiehr Jäjeverkiehre | |
Gegenvorschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jäjevörschlach Jäjevörschläch Jäjevörschläje | |
Gegenwart (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Jäjewaht Präsens dat Hee on Hütt dat Dobeisinn |
de Jetzziet dat Zojäjesinn |
gegenwärtig (Adj.) gegenwärtige / gegenwärtigen / gegenwärtiger (Synon.) | jäjewähdich jäjewähdije anwäsend derziedich |
zietjenössich |
gegenwärtig (Adv.) (Synon.) | jäjewähdich aktejell zorziet | derziet |
Gegenwärtigkeit (Synon.) | Jäjewähdichkeet Präsenz | |
Gegenwartssprache (Plural) | Jäjewahtssproch Jäjewahtssproche | |
Gegenwehr (Singularetantum) (Synon.) | Jäjewehr Afwehr | |
Gegenwert (Plural) (Synon.) | Jäjewäht Jäjewähde Äquivalang | |
Gegenwind (Plural) | Jäjewengk Jäjewende | |
Gegenwort (Plural) | Jäjewoht Jäjewöhder | |
gegenzeichnen gegengezeichnet (Part. Perf.) | jäjezeechne jäjejezeechnet | |
Gegenzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) im Gegenzug | Jäjezoch Jäjezöch Jäjezöje em Jäjezoch |
|
gegliedert (Adj.) gegliederte / gegliederten / gegliederter | jejleedert jejleederte | |
geglückt (Adj.) geglückte / geglückten / geglückter | jejlöckt jejlöckte | |
Gegner (Plural) (Synon.) | Jächner, dä / dr Jächner, de / die Kontrahent, dä / dr | |
Gegnerin (Plural) (Synon.) | Jächnerin Jächnerinne Kontrahentin | |
gegnerisch (Adj.) gegnerische / gegnerischen / gegnerischer | jächneresch jächneresche | |
Gegnerschaft (Plural) | Jächnerschaff Jächnerschafte | |
gegossen (Adj.) gegossene / gegossenen / gegossener | jejosse jejossene | |
gegrillt (Adj.) gegrillte / gegrillten / gegrillter | jejrillt jejrillte | |
Gegröl (Singularetantum) Nebenform: Gegröle (Synon.) | Jejröl Jejröle Jrölerei | |
Gegrummel (Synon.) | Jejrummels Jrummelei | |
Gehabe (Singularetantum) Gehabe, lautes | Jehavs Bohei | |
gehaben gehabt (Part. Perf.) | jehave jehatt | |
Gehacktes Rindermett Schweinemett Rinder-/Schweinemett | Hack Renderjehacks Ferkesmett Half on Half | Jehacks Tatar Müürermarmelad
|
gehäkelt (Adj.) gehäkelte / gehäkelten / gehäkelter | jehäkelt jehäkelte | |
Gehalt (i. S. v. Inhaltsstoffen) (Plural) | Jehalt, dä / dr Jehalde, de / die | |
Gehalt (i. S. v. Lohn) (Plural) (Synon.) | Jehalt, dat Jehälter, de / die Lohn, dä / dr Verdeens, dä / dr |
Salär, dat |
gehaltlos (Adj.) gehaltlose / gehaltlosen / gehaltloser (Synon.) | jehaltloss jehaltlosse fad |
labberich |
gehaltreich (Adj.) gehaltreiche / gehaltreichen / gehaltreicher | jehaltreech jehaltreeche | jehaltrich jehaltriche |
Gehaltsaffäre / Gehaltsaffaire (Plural) | Jehaltsaffähr Jehaltsaffähre | |
Gehaltsanhebung (Plural) (Plural) | Jehaltsanhäwong Jehaltsanhäwonge Jehaltserhöhong | |
Gehaltsanpassung (Plural) | Jehaltsanpassong Jehaltsanpassonge | |
Gehaltsanspruch (Plural) | Jehaltsansproch Jehaltsanspröch | |
Gehaltsanstieg (Plural) (Synon.) | Jehaltsanstiech Jehaltsanstieje Saläranstiech | |
Gehaltsauszahlung (Plural) | Jehaltsuszahlong Jehaltsuszahlonge | |
Gehaltseinbuße (Plural) (Synon.) | Jehaltsenboß Jehaltsenboße Jehaltsköhzong |
Jehaltsmenderong |
Gehaltserhöhung (Plural) (Synon.) | Jehaltserhöhong Jehaltserhöhonge Jehaltsanhäwong |
Jehaltssteijerong |
Gehaltsgrenze (Plural) | Jehaltsjrenz Jehaltsjrenze | |
Gehaltsklasse (Plural) | Jehaltsklass Jehaltsklasse | |
Gehaltskürzung (Plural) (Synon.) | Jehaltsköhzong Jehaltsköhzonge Jehaltsmenderong | |
Gehaltsminderung (Plural) (Synon.) | Jehaltsmenderong Jehaltsmenderonge Jehaltsköhzong | |
Gehaltsobergrenze (Plural) | Jehaltsowerjrenz Jehaltsowerjrenze | |
Gehaltssprung (Plural) (Synon.) | Jehaltssprong Jehaltsspröng jroße Jehaltsanhäwong jroße Jehaltssteijerong |
jroße Jehalterhöhong |
Gehaltssteigerung (Plural) (Synon.) | Jehaltssteijerong Jehaltssteijeronge Jehaltsanhäwong |
Jehaltserhöhong |
Gehaltsstruktur (Plural) | Jehaltsstruktur Jehaltsstrukture | |
Gehaltsunterschied (Plural) | Jehaltsongerschied Jehaltsongerschiede | |
Gehaltszahlung (Plural) (Synon.) | Jehaltszahlong Jehaltszahlonge Salärzahlong | |
Gehaltszettel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jehaltszeddel Jehaltszeddels Jehaltszeddele Lohnstriepe |
Lohnstriefe Salärafrechnong |
gehaltvoll (Adj.) gehaltvolle / gehaltvollen / gehaltvoller gehaltvollem | jehaltvoll jehaltvolle jehaltvollem | |
gehämmert (Adj.) gehämmerte / gehämmerten / gehämmerter | jehämmert jehämmerte | |
Gehänge (Synon.) | Jehängs Jebammels | |
geharnischt (Adj.) geharnischte / geharnischten / geharnischter | jeharnescht jeharneschte | |
gehässig (Adj.) gehässige / gehässigen / gehässiger (Synon.) | jehässich jehässije nitsch | |
Gehässigkeit (Plural) | Jehässichkeet Jehässichkeete | |
gehasst (Adj.) gehasste / gehassten / gehasster | jehasst jehasste | |
gehäuft (Adj.) gehäufte / gehäuften / gehäufter | jehööft jehööfte | jehööpt jehööpte |
Gehäuse (Plural) | Jehüüs Jehüüse | |
Gehäusedicke Gehäusedurchmesser | Jehüüsedeckde Jehüüsedörchmesser | Jehüüsedijameter |
Gehäusefarbe (Plural) | Jehüüsefärv Jehüüsefärwe | |
Gehäusestabilität (Plural) | Jehüüsestabiletät Jehüüsestabiletäte | |
gehbehindert (Adj.) gehbehinderte / gehbehinderten / gehbehinderter | jehbehendert jehbehenderte | |
Gehege (Plural) | Jehäch Jehäje | Jehöcht Jehöchde |
geheilt (Adj.) geheilte / geheilten / geheilter (Synon.) | jeheelt jeheelde bekrabbelt jesndet |
jenäse |
geheim (Adj.) geheime / geheimen / geheimer (Synon.) | jeheem jeheeme arkan | |
geheim halten geheim gehalten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jeheem halde jeheem jehalde | |
Geheimagent (Plural) (Synon.) | Jeheemajent Jeheemajente Schlapphot | |
Geheimagentin (Plural) | Jeheemajentin Jeheemajentinne | |
Geheimarchiv (Plural) | Jeheemarchiv Jeheemarchive | |
Geheimauftrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeheemopdrach Jeheemopdräch Jeheemopdräje | |
Geheimbefehl (Plural) | Jeheembefähl Jeheembefähle | |
Geheimcode (Plural) | Jeheemkod Jeheemkods | |
Geheimdienst (Plural) | Jeheemdeens Jeheemdeenste | |
geheime Abstimmung (mit s/w-Kugeln) (Plural) | Ballotasch Ballotaje | |
Geheimfavorit (Plural) | Jeheemfavorit Jeheemfavorite | |
Geheimfavoritin (Plural) | Jeheemfavoritin Jeheemfavoritinne | |
Geheimfonds (Plural) | Jeheemfond Jeheemfonds | |
Geheimgang (Plural) | Jeheemjang Jeheemjäng | |
Geheimgesellschaft (Plural) | Jeheemjesellschaff Jeheemjesellschafte | |
Geheimhaltung (Plural) | Jeheemhaldong Jeheemhaldonge | |
Geheimhaltungsgrad (Plural) (Synon.) | Jeheemhaldongsjrad Jeheemhaldongsjrade Jeheemhaldongsstof | |
Geheimhaltungspflicht (Plural) | Jeheemhaldongsplecht Jeheemhaldongsplechte | |
Geheimhaltungsstufe (Plural) (Synon.) | Jeheemhaldongsstof Jeheemhaldongsstofe Jeheemhaldongsjrad | |
Geheimhaltungsvorschrift (Plural) | Jeheemhaldongsvörschreft Jeheemhaldongsvörschrefte | |
Geheiminstruktion (Plural) | Jeheemenstrukzjon Jeheemenstrukzjone | |
Geheimmittel (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jeheemmeddel, dat Jeheemmeddel, de / die Jeheemmeddelche, dat Arkanom, dat | |
Geheimnis (Plural) (Synon.) | Jeheemnes, dat Jeheemnesse, de / die Arkanom, dat | |
Geheimniskrämer (Plural) | Jeheemneskrömer, dä / dr Jeheemneskrömer, de / die | |
Geheimniskrämerei (Plural) | Jeheemneskrömerei Jeheemneskrömereie | |
Geheimniskrämerin (Plural) | Jeheemneskrömerin Jeheemneskrömerinne | |
Geheimnistuer (Plural) | Jeheemnesdönner, dä / dr Jeheemnesdönner, de / die | |
Geheimnistuerei (Plural) | Jeheemnesdönnerei Jeheemnesdönnereie | |
Geheimnistuerin (Plural) | Jeheemnesdönnerin Jeheemnesdönnerinne | |
geheimnistuerisch (Adj.) geheimnistuerische / ~heimnistuerischen / ~scher geheimnistuerisches | jeheemnesdönneresch jeheemnesdönneresche jeheemnesdönneresches | |
geheimnisumwittert (Adj.) geheimnisumwitterte / ~heimnisumwitterten / ~ter geheimnisumwittertes | jeheemnesömweddert jeheemnesömwedderte jeheemnesömweddertes | |
geheimnisumwoben (Adj.) geheimnisumwobene / ~nisumwobenen / ~bener geheimnisumwobenes | jeheemnesömwowe jeheemnesömwowene jeheemnesömwowenes | |
Geheimnisverrat (Singularetantum) (Synon. In der Amtssprache) | Jeheemnesverrot Offeläjong | |
Geheimnisverräter (Plural) | Jeheemnesverröder, dä / dr Jeheemnesverröder, de / die | |
Geheimnisverräterin (Plural) | Jeheemnesverröderin Jeheemnesverröderinne | |
geheimnisvoll (Adj.) geheimnisvolle / geheimnisvollen / ~heimnisvoller geheimnisvolles (Synon.) | jeheemnesvoll jeheemnesvolle jeheemnesvolles mysterjös |
zybillenesch |
geheimnisvoll lächeln geheimnisvoll gelächelt (Part. Perf.) | jrösele jejröselt | |
Geheimnummer (Plural) | Jeheemnommer Jeheemnommere | |
Geheimorganisation (Plural) | Jeheemorjanisazjon Jeheemorjanisazjone | |
Geheimpolitik (Synon.) | Jeheempolletik Arkanpolletik | |
Geheimpolizei Geheime Staatspolizei | Jeheempollezei Jeheeme Staatspollezei | Jestapo |
Geheimpolizist (Plural) (Synon.) | Jeheempollezest Jeheempollezeste Jeheembulle |
ne Jeheeme |
Geheimpolizistin (Plural) (Synon.) | Jeheempollezestin Jeheempollezestinne Jeheembullezestin | |
Geheimrat (Plural) | Jeheemrot Jeheemröt |
|
Geheimratsecke (Plural) | Jeheemrotseck Jeheemrotsecke | |
Geheimzeichen (Plural) | Jeheemzeeche, dat Jeheemzeeche, de / die | |
Geheiß (Plural) (Synon.) | Jeheeß Jeheeße Anordnong Befähl Jebot Order Wiesong
|
Anwiesong Enstrukzjon Opforderong Vörschreft |
gehemmt (Adj.) gehemmte / gehemmten / gehemmter | jehemmt jehemmte | |
gehen gegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) das geht nicht gehen wir gehst du geht er geht es ging es
| jonn jejange
dat jehdet nit jommer jehs do jeht hä jehdet jing et |
dat jeht nit jonn mer jehste jehte jeht et jinget |
gehen (von Kleinkindern) gegangen (Part. Perf.) | busele jebuselt | |
gehen lassen gehen gelassen (Part. Perf.) Nebenform: gehenlassen | jonn losse jonn jelosse jonnlosse | |
gehen, auf den Grund auf den Grund gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Jrond jonn op dr Jrond jejange erjrönde | erusfende / erusfenge |
gehen, gemütlich gemütlich gegangen (Part. Perf.) (Synon.)
| jemötlich jonn jemötlech jejange laatsche schlendere |
schlappe schoggele |
gehen, geräuschvoll geräuschvoll gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | jerüüschvoll jonn jerüüschvoll jejange jerüüschvoll laatsche trappe |
trapse |
gehen, langsam langsam gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | dröle jedrölt laatsche | drömmele jedrömmelt talpe |
gehen, plump und laut plump und laut gegangen (Part. Perf.) | stalpe jestalpt | talpe jetalpt |
gehen, schwerfällig schwerfällig gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | klabastere klabastert talpe | tapse jetapst |
gehen, ungelenk ungelenk gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | stakse jestakst talpe | storkse jestorkst |
gehend (Adj.) gehende / gehenden / gehender | jehend jehende | |
gehenlassen gehengelassen (Part. Perf.) Nebenform: gehen lassen | jonnlosse jonnjelosse jonn losse | |
gehetzt (Adj.) gehetzte / gehetzten / gehetzter | jehetzt jehetzte | |
geheuer (Adj.) geheuere / geheueren / geheuerer | jehüer jehüere | |
Geheul (Singularetantum) (Synon.) | Jehüül Hüülerei Jezäder | Jehüüls Jejammer Jezäders |
gehfähig (Adj.) gehfähige / gehfähigen / gehfähiger | jehfähich jehfähije | |
Gehfähigkeit (Singularetantum) Gehfehler (Plural) | Jehfähichkeet, de / die Jehfähler, dä / dr Jefähler, de / die | |
Gehhilfe (Plural) (Synon.) | Jehhölp Jehhölpe Achselstötz Jehrahme Kröck Miehponktjehstötze Rollator
|
Jehjestell Jehstock Kröckstock Ongerärmjehstötz Senjoreporsche |
Gehilfe (Plural) (Synon.) | Jehölp Jehölpe Adlatos |
Kalfakter |
Gehilfin Nebenform: Gehülfin (obs.) (Plural) (Synon.) | Jehölpin Jehölpin Jehölpinne Adlata | |
Gehirn (Plural) (Synon.) | Jehern Jeherne Denkmasching Jrips |
jraue Zelle Owerstövche |
gehirnamputiert (Adj.) gehirnamputierte / gehirnamputierten / ~putierter gehirnamputiertes | jehernamputeeht jehernamputeehde jehernamputeehdes | |
Gehirnblutung (Plural) | Jehernblotong Jehernblotonge | |
Gehirnentzündung (Plural) | Jehernentzöndong Jehernentzöndonge | |
Gehirnerschütterung (Plural) | Jehernerschödderong Jehernerschödderonge | |
Gehirnmasse Gehirnwasser | Jehernmass Jehernwasser | |
Gehirnregion (Plural) | Jehernrejion Jehernrejione | |
Gehirntraining Gehirnjogging | Jehernträning Jehernjogging | |
Gehirntrainingsprogramm (Dimin.) | Jehernträningsprojramm Jehernträningsprojramme | |
Gehirnwäsche (Plural) | Jehernwäsch Jehernwäsche | |
gehobelt (Adj.) gehobelte / gehobelten / gehobelter | jehubbelt jehubbelte | |
gehoben (Adj.) gehobene / gehobenen / gehobener | jehowe jehowene | |
Gehöft (Plural) (Synon.) | Jehöfft Jehöffte Buurehoff | |
Gehölz (Plural) | Jehölz Jehölze | |
Gehölzarbeit (Plural) | Jehölzahbied Jehölzahbiede | |
Gehölzkunde (Synon.) | Jehölzkonde Dendrolojie | |
Gehör (Plural) | Jehör Jehöre | |
gehorchen gehorcht (Part. Perf.) (Synon.) | jehorche jehorcht pareere | |
Gehöreindruck (Plural) | Jehörendrock Jehörendröck | |
gehören gehört (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) es gehört (Synon. 1) (Synon. 2)
| jehöre jehöht
et höht jezeeme besitze |
jezemme |
Gehörgang (Plural) | Jehörjang Jehörjäng | |
gehörig (Adj.) gehörige / gehörigen / gehöriger | jehörich jehörije | |
gehörlos (Adj.) gehörlose / gehörlosen / gehörloser (Synon.) | jehörloss jehörlosse dööv | |
Gehörloser Gehörlose (Synon.) | Jehörlosse, dä / dr Jehörlosse, de / die Dööwe | |
Gehörlosigkeit (Synon.) | Jehörlossichkeet Döövheet | |
Gehörn (Plural) | Jehörn Jehörne | |
gehörnt (Adj.) gehörnte / gehörnten / gehörnter | jehörnt jehörnte | |
Gehörnter (Plural) (Synon.) | Jehörnte, dä / dr Jehörnte, de / die bedrorene Ihemann |
Hahnrei |
gehorsam (Adj.) gehorsame / gehorsamen / gehorsamer (Synon.) | jehorsam jehorsame föchsam wellfährich |
jeföjich wollerzore |
Gehorsam (Singularetantum) Gehorsamspflicht | Jehorsam Jehorsamsplecht | |
Gehorsamkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jehorsamkeet Folchsamkeet | Subordenazjon |
Gehörsinn (Plural) | Jehörsenn Jehörsenne | |
gehren gegehrt (Part. Perf.) | jehre jejehrt | |
Gehrock (Synon.) | Jehrock Batzeschläjer | Papa-breng-mech-wat-met |
Gehrock, beim Tanz getragener (Plural) | Quadrelljeschwenker, dä / dr Quadrelljeschwenker, de / die | |
Gehrung (Plural) | Jehrong Jehronge | |
Gehry-Bauten (in Düsseldorf) (Synon.) | Jehry-Baute Scheewe Hüüskes | |
Gehschmerz (Plural) (Synon.) | Jehschmähz Jehschmähze Bewäjongsping | |
Gehsteig (Plural) (Synon.) | Jehsteich Jehsteije Börjersteich |
Trottewar |
Gehsteigrand (Plural) (Synon.) | Jehsteichrand Jehsteichränder Bordsteen Randsteen |
Kantsteen Rinnsteen |
Gehstrecke (Plural) | Jehstreck Jehstrecke | |
Gehtnichtmehr, das bis zum Gehtnichtmehr (Synon.) | Jehtnitmieh, dat bes zom Jehtnitmieh bes zum Ömfalle |
bes zom Öwerdross |
Gehtnichtmehr, das bis zum Gehtnichtmehr | Jehtnimmieh bes zom Jehtnimmieh | bes zom Öwerdross |
Gehtraining (Plural) (Synon.) | Jehträning Jehtränings Jehöwong | |
Gehudel Nebenform: Gehudele (Synon.) | Jehuddel Jehuddele Huddelei |
Jehuddels |
gehunfähig (Adj.) gehunfähige / gehunfähigen / gehunfähiger (Synon.) | jehonfähich jehonfähije abatesch | jonnonfähich jonnonfähije |
Gehunfähigkeit (Plural) (med. Synon.) | Jehonfähichkeet Jehonfähichkeete Abasie | |
Gehupe (Synon.) | Jehupe Huperei | |
Gehüpfe (Synon.) | Jehöpps Höpperei | |
Gehuste (Synon.) | Jedoste Hosterei | |
Gehutsch (Singularetantum) (Synon.) | Jehotsch Menderwähdijes | Onbedüüdendes |
Gehverband (Plural) | Gehverband Gehverbänd | |
Gehverhalten Komm- und Gehverhalten | Jehverhalde Komm- on Jehverhalde | Jonnverhalde Komm- on Jonnverhalde |
Gehversuch (Plural) | Jehversöhk, dä / dr Jehversöhk, de / die | |
Gehweg (Plural) (Synon.) | Jehwäch Jehwäje Börjersteich |
Trottewar |
Geier (Plural) | Jeier, dä / dr Jeier, de / die | |
geiern gegeiert (Part. Perf.) | jeiere jejeiert | |
Geiernase (Plural) | Jeiernas Jeiernase | |
Geiernest (Plural) | Jeiernest Jeiernester | |
Geifer (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Jeefer Jejeefer Seewer Boshaftichkeet Jehässichkeete |
Speu Fiesnickelechkeete Jeschängs |
geifern gegeifert (Part. Perf.) | jeifere jejeifert | |
Geige (Plural) (Synon.) | Jeich Jeije Fiddel Vijelin |
Jammerschenke Wimmerholz |
geigen gegeigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jeije jejeicht
fiddele | |
Geigenbauer (Plural) | Jeijebauer, dä / dr Jeijebauer, de / die | |
Geigenbauerin (Plural) | Jeijebauerin Jeijebauerinne | |
Geigensaite (Plural) | Jeijesait Jeijesaite | |
geil (Adj.) geile / geilen / geiler (Synon.) | jeil jeile jöckich |
löstern |
geil (Jugendsprache) geile / geilen / geiler | jroßahdich jroßahdije | |
Geilheit (Plural) (Synon.) | Jeilheet Jeilheede Fleescheslost sexejelle Anjerächtheet |
Lösternheet |
Geiltrieb (Botanik) (Plural) (Synon.) | Jeilttdriev Jeildriewe Wasserdriev Wasserschoss |
Wasserrieser |
geimpft (Adj.) geimpfte / geimpften / geimpfter | jeempft jeempfte | |
Geimpfter Geimpfte | Jeempfte, dä / dr Jeempfte, de / die | |
Geiß (Plural) (Synon.) | Jeeß Jeeße Hipp Zick |
Ziech |
Geißblatt (Plural) (Synon.) | Jeeßblatt Jeeßblädder Jelängerjeleewer | |
Geißbock (Plural) (Synon.) | Jeeßbock Jeeßböck Hippebock |
Ziejebock |
Geißbockheim (Synon.) | Jeeßbockheem Jeschäffsstell vom FeCe Kölle | |
Geisel (Plural) (Synon.) | Jeisel Jeisele Entföhrongsoffer | |
Geißel (Plural) | Jeißel Jeißele | |
Geiselbefreiung (Plural) Geiseldiplomatie | Jeiselbefreiong Jeiselbefreionge Jeiseldiplomatie | |
Geiseldrama Geiseldramamata / Geiseldramen (Synon.) | Jeiseldrama Jeiseldramas Entföhrongsdrama | |
Geiselgangster (Plural) (Synon.) | Jeiseljängster, dä / dr Jeiseljängster, de / die Entföhrer, dä / dr Kidnäpper, dä / dr |
Jeiselnähmer, dä / dr |
Geiselgangsterin (Plural) (Synon.) | Jeiseljängsterin Jeiseljängsterinne Entföhrerin Kidnäpperin |
Jeiselnähmerin |
geißeln gegeißelt (Part. Perf.) | jeißele jejeißelt | |
Geiselnahme (Plural) (Synon.) | Jeiselnohm Jeiselnohme Entföhrong |
Kidnäpping |
Geiselnehmer (Plural) (Synon.) | Jeiselnähmer, dä / dr Jeiselnähmer, de / die Kidnäpper, dä / dr | |
Geiselnehmerin (Plural) (Synon.) | Jeiselnähmerin Jeiselnähmerinne Kidnäpperin | |
Geiselopfer (Plural) | Jeiseloffer, dat Jeiseloffer, de / die | |
Geiselschicksal (Plural) | Jeiselschecksal Jeiselschecksale | |
Geißelung (Plural) | Jeißelong Jeißelonge | |
Geist (Plural) | Jeest Jeester | |
Geisteraufsteiger (Plural) | Jeesteropsteijer, dä / dr Jeesteropsteijer, de / die | |
Geisteraufsteigerin (Plural) | Jeesteropsteijerin Jeesteropsteijerinne | |
Geisterbahn (Plural) | Jeesterbahn Jeesterbahne | |
Geisterdorf (Plural) (Dimin.) | Jeesterdorp Jeesterdörp Jeesterdörpche | |
Geisterfahrer (Plural) | Jeesterfahrer, dä / dr Jeesterfahrer, de / die | |
Geisterfahrerin (Plural) | Jeesterfahrerin Jeesterfahrerinne | |
Geisterfahrerunfall (Plural) | Jeesterfahreronfall Jeesterfahreronfäll | |
Geisterfahrt (Plural) | Jeesterfaht Jeesterfahde | |
Geisterfeier (Plural) | Jeesterfier Jeesterfiere | |
Geisterglaube (Plural - selten) Nebenform: Geisterglauben (Synon.) | Jeesterjlöv Jeesterjlöwe Jeesterjlöwe Jespensterjlöv | |
geisterhaft (Adj.) geisterhafte / geisterhaften / geisterhafter | jeesterhaff jeesterhafte | |
Geisterhaus (Plural) (Synon.) | Jeesterhuus Jeesterhüüser Spokhuus | |
Geisterkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeesterkonzäht Jeesterkonzähts Jeesterkonzähde | |
Geisterkulisse (Plural) (Synon.) | Jeesterkuliss Jeesterkulisse leere Räng | |
geistern (hab.). gegeistert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jeestere jejeestert | |
geistern (sein) gegeistert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jeestere jejeestert | |
Geisterrennen (Plural) | Jeesterrenne, dat Jeesterrenne, de / die | |
Geisterschiff (Synon.) | Jeesterscheff Jeesterscheffe | |
Geisterseher (Plural) | Jeesterkicker, dä / dr Jeesterkicker, de / die | |
Geisterseherin (Plural) | Jeesterkickerin Jeesterkickerinne | |
Geisterspiel (Plural) (Synon.) | Jeesterspeel Jeesterspeele Speel ohne Zokicker | |
Geisterstadt (Plural) (Dimin.) | Jeesterstadt Jeesterstädte Jeesterstädtche | |
Geisterstimme (Plural) | Jeesterstemm Jeesterstemme | |
Geisterstunde (Plural) (Synon.) | Jeesterstond Jeesterstonde Meddernacht | |
Geisterzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeesterzoch Jeesterzöch Jeesterzöje | |
geistesabwesend (Adj.) geistesabwesende / geistesabwesenden / ~sender geistesabwesendes (Synon.) | jeestesafwäsend jeestesafwäsende jeestesafwäsendes dösich nit janz anwäsend sinn |
en de Bunne sinn
|
geistesabwesend sein geistesabwesend gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | jeestesafwäsend sinn jeesteabwäsend jewäse en de Bunne sinn | |
Geistesabwesenheit (Plural - selten) (Synon.) | Jeestesafwäseheet Jeestesafwäseheete Afjelenktheet Onkonzentreehtheet |
Konzentratsjonsschwäch Onopmerksamkeet |
Geistesblitz (Plural) | Jeestesbletz Jeestesbletze | |
Geistesfreiheit (Synon.) | Jeestefreiheet Jedankefreiheet | |
Geistesgegenwart (Singularetantum) (Synon.) | Jeestesjäjewaht Reakzjonsvermöje | Schlachfähdichkeet |
geistesgegenwärtig (Adj.) geistesgegenwärtige / ~gegenwärtigen / ~tiger geistesgegenwärtiges | jeestejäjewähdich jeestejäjewähdije jeestejäjewähdijes | |
Geistesgröße (Plural) (Synon.) | Jeestesjröß Jeestesjröße Jenie |
Schenie |
Geisteshaltung (Plural) | Jeesteshaldong Jeesteshaldonge | |
geisteskrank (Adj.) geisteskranke / geisteskranken / geisteskranker (Synon.) | jeesteskrank jeesteskranke debil domm jeestich behendert |
deppert doof verröckt |
geistesschwach (Adj.) geistesschwache / geistesschwachen / ~schwacher geistesschwaches (Synon.) | jeestesschwach jeestesschwache jeestesschwaches bekloppt deppert doof
|
beknackt domm |
Geisteswissenschaft (Plural) | Jeestewesseschaff Jeestewesseschafte | |
Geisteswissenschaftler (Plural) | Jeestewesseschaffler, dä / dr Jeestewesseschaffler, de / die | |
Geisteswissenschaftlerin (Plural) | JeestewesseschafflerIn Jeestewesseschafflerinne | |
Geisteszustand (Plural) | Jeesteszostand Jeesteszoständ | |
geistig (Adj.) geistige / geistigen / geistiger | jeestich jeestije | |
geistig beschränkt (Adj.) geistig beschränkte / geistig beschränkten / ~~ter geistig beschränktes (Synon.)
| jeestich beschränkt jeestich beschränkte jeestich beschränktes bekloppt bestusst plemplem |
beknackt mem Möpp jeflöppt verdötscht
|
geistig nicht ganz anwesend (Adj.) geistig nicht ganz anwesende / ~ anwesender | dösich dösije | |
geistiger Schaden (Synon.) | jeestije Schade Dachschade Lütütü | Hau met de Wichsböhsch Schlach met de Wichsböhsch |
geistlich (Adj.) geistliche / geistlichen / geistlicher | jeeslech jeesleche | |
Geistlichengruppe (Plural) (Synon.) | Jeeslechejrupp Jeeslechejruppe Jeeslechekreppke |
Klerikalebajasch |
Geistlicher (Plural) (Synon.) | Jeesleche, dä / dr Jeesleche, de / die Mann Joddes, dä / dr |
Pastuur, dä / dr |
Geistlichkeit (Synon.) | Jeeslechkeet Klerikalebajasch | Klerikalenbajsch |
geistlos (Adj.) geistlose / geistlosen / geistloser (Synon.) | jeestloss jeestlosse afjeschmackt domm |
albern törecht |
Geistlosigkeit (Synon.) | Jeeslossichkeet Beschränktheet Stompsenn | Dommheet |
geistreich (Adj.) geistereiche / geistreichen / geistreicher | jeestreech jeestreeche | jeestrich jeestriche |
Geiz (Singularetantum) (Synon.) | Jizz öwerdriewene Sparsamkeet | |
geizen gegeizt (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jizze jejizzt
knuusere | |
Geizhals (Plural) (Synon.)
| Jizzhals Jizzhäls Jizzbüdel Kneckschörjer Kniepsack |
Kneckstiwwel Kniepschörjer |
geizig (Adj.) geizige / geizigen / geiziger (Synon.) | jizzich jizzije kniepich knuuserich |
kniestich schrabbich |
geizige Hausfrau (Plural) | Neurötche Neurötches | |
Geizkragen (Synon.)
| Jizzkrare Kneckschörjer Kniepsack | Jizzbüdel Kneckstiwwel Kniepschörjer |
Geiztrieb (Botanik) (Plural) | Jizzdriev Jizzdriewe | |
gejagt (Adj.) gejagte / gejagten / gejagter | jejacht jejachte | |
Gejammer (Singularetantum) (Synon.)
| Jejammere Jejömels Jömelei Kühmerei | Jejammersch Jekühms Jejömmels Quaatscherei |
Gejauchze (Singularetantum) (Synon.) | Jejuchze Juchzerei | |
Gejohl (Singularetantum) Nebenform: Gejohle (Synon.) | Jejohl Jejohle Johlerei | |
gekachelt (Adj.) gekachelte / gekachelten / gekachelter | jekachelt jekachelte | |
gekälkt (Adj.) gekälkte / gekälkten / gekälkter (Synon.) | jekälkt jekälkte jewisst | |
gekästelt (Adj.) gekästelte / gekästelten / gekästelter | jekästelt jekästelte | |
gekauft (Adj.) gekaufte / gekauften / gekaufter | jekooft jekoofte | |
Gekeif (Singularetantum) Nebenform: Gekeife (Synon.) | Jekeff Jekeffe Keffe | Kefferei |
gekeimt (Adj.) gekeimte / gekeimten / gekeimter | jekiemt jekiemte | |
gekennzeichnet (Adj.) gekennzeichnete / gekennzeichneten / ~chneter gekennzeichnetes | jekennzeechnet jekennzeechnete jekennzeechnetes | |
gekettelt (Adj.) gekettelte / gekettelten / gekettelter | jekettelt jekettelte | |
Gekeuche (Singularetantum) (Synon.) | Jeköchs Köcherei | |
Gekicher (Singularetantum) Nebenform: Jekichere (Synon.) | Jekicher Jekichere Jejiffels | Jekichers Kicherei Jiffelei |
Gekicke (Singularetantum) (Synon.) | Jekicke Kickerei | |
gekippt (Adj.) gekippte / gekippten / gekippter | jekippt jekippte | |
Gekläff (Singularetantum) (Synon.) | Jekläff Kläfferei | Jekläffs |
Geklapper (Singularetantum) (Synon.) | Jeklapper Jeklappers Klapperei | |
geklärt (Adj.) geklärte / geklärten / geklärter | jeklört jeklörte | |
gekleidet, fein (Adj.) fein gekleidete / fein gekleideten / fein gekleideter | stiefstaats stiefstaatse | |
Geklimper (Singularetantum) (Synon.) | Jeklempersch Klemperei | |
geklöckelt (Adj.) geklöckelte / geklöckelten / geklöckelter | jeklöckelt jeklöckelte | |
gekocht (Adj.) gekochte / gekochten / gekochter | jekocht jekochte | |
gekonnt (Adj.) gekonnte / gekonnten / gekonnter | jekonnt jekonnte | |
geköpft (Adj.) geköpfte / geköpften / geköpfter | jeköppt jeköppte | |
gekoppelt (Adj.) gekoppelte / gekoppelten / gekoppelter | jekoppelt jekoppelte | |
gekörnt (Adj.) gekörnte / gekörnten / gekörnter | jekörnt jekörnte | |
Gekrabbel (Singularetantum) (Synon.) | Jekrabbel Krabbelei | Jekrabbels |
gekränkelt (Adj.) gekränkelte / gekränkelten / gekränkelter | jekränkelt jekränkelte | |
gekränkt (Adj.) gekränkte / gekränkten / gekränkter | jekränkt jekränkte | |
Gekräusel (Singularetantum) Nebenform: Gekräuseltes | Jekrüssels Jekrüüsels | |
Gekreische (Singularetantum) (Synon.) | Jekriesche Jammerei | Kriescherei |
gekreizt (Adj.) gekreizte / gekreizten / gekreizter (Synon.) | jekreizt jekreizte jesiedet |
jesotte |
Gekreuch Gekreuch und Gefleuch | Jekreuch Jekreuch on Jefleuch | |
gekreuzigt (Adj.) gekreuzigte / gekreuzigten / gekreuzigter | jekrützicht jekrützichte | |
Gekreuzigte, der (Synon.) | dä Jekrützichte Inri Joddes Sohn | Jesses dä Nazarener |
gekreuzt (Adj.) gekreuzte / gekreuzten / gekreuzter | jekrützt jekrützte | |
gekrönt (Adj.) gekrönte / gekrönten / gekrönter | jekrönt jekrönte | |
Gekrümel, feinkörniges (Synon.) | Jejrömmels Jejrissels | |
gekrümmt (Adj.) gekrümmt / gekrümmte / gekrümmter | jekrömmt jekrömmte | |
gekühlt (Adj.) gekühlt / gekühlte / gekühlter | jeköhlt jeköhlde | |
Gekühme (Synon.) | Jekühms Jestöhns | |
gekünstelt (Adj.) gekünstelte / gekünstelten / gekünstelter | jekönstelt jekönstelte | |
gekurvt (Adj.) gekurvte / gekurvten / gekurvter | jekorvt jekorvte | |
gekürzt (Adj.) gekürzte / gekürzten / gekürzter | jeköhzt jeköhzte | |
Gel (Plural) | Jel Jele | |
Gelaber (Synon.) | Jelabers Laberei | |
Gelächter Gelächter, albernes | Jelächter Jejiffel | Jiffelei |
gelackmeiert gelackmeiert / gelackmeierte / gelackmeierter | jelackmeiert jelackmeierte | |
Gelage (Plural) | Jelach Jelare | |
gelähmt gelähmt / gelähmte / gelähmter | jelähmt jelähmte | |
Gelände (Plural) | Jeländ Jelände | |
Geländeaufnahme (Plural) | Jeländeopnohm Jeländeopnohme | |
Geländedarstellung (Plural) | Jeländedarstellong Jeländedarstellonge | |
Geländedienst (Plural) | Jeländedeens Jeländedeenste | |
Geländefahrrad (Plural) | Jeländefahrrad Jeländefahrräder | |
Geländefahrt (Plural) | Jeländefaht Jeländefahde | |
Geländefahrzeug (Plural) | Jeländefahrzüch Jeländefahrzüje | |
Geländeformation (Plural) | Jeländeformazjon Jeländeformazjone | |
Geländegang (Plural) | Jeländejang Jeländejäng | |
geländegängig (Adj.) geländegängige / geländegängigen / ~gängiger geländegängiges | jeländejängich jeländejängije jeländejängijes | |
Geländegängigkeit (Plural) | Jeländejängichkeet Jeländejängichkeete | |
Geländegewinn (Plural) | Jelängejewenn Jelängejewenne | |
Geländeklima (Plural) | Jeländeklima Jeländeklimas | |
Geländeklimatologie (Plural) | Jeländeklimatolojie Jeländeklimatolojiens | |
Geländelauf (Plural) | Jeländeloof Jeländelööf | Jeländeloop Jeländelööp |
Geländemarsch (Plural) | Jeländemarsch Jeländemärsch | |
Geländer (Plural) | Jeländer, dat Jeländer, de / die | |
Geländerertüchtigung (Plural) | Jeländerertöchtijong Jeländerertöchtijonge | |
Geländeritt (Plural) | Jeländerett Jeländeredde | |
geländert (Adj.) geländerte / geländerten / geländerter | jeländert jeländerte | |
Geländespiel (Plural) | Jeländespeel Jeländespeele | |
geländetauglich (Adj.) geländetaugliche / geländetauglichen / ~tauglicher geländetaugliches | jeländedöchlech jeländedöchleche jeländedöchleches | |
Geländetauglichkeit (Plural) | Jeländedöchlechkeet Jeländedöchlechkeete | |
Geländeumgebung (Plural) | Jeländeömjäwong Jeländeömjäwonge | |
Geländeverlust (Plural) | Jeländeverlost Jeländeverloste | |
Geländewagen (Plural) | Jeländeware Jeländewäje | |
gelangen gelangt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jelange jelangt | |
gelangweilt (Adj.) gelangweilte / gelangweilten / gelangweilter (Synon.) | jelangweilt jelangweilte embeteeht | |
Gelärme (Singularetantum) (Synon.) | Jelärms Krach Radau | Krawall |
Gelass (Plural) | Jelass Jelasse | |
gelassen (Adj.) gelassene / gelassenen / gelassener (Synon.) | jelosse jelossene lössich |
nonchalant |
Gelassener Gelassene | Jelossene, dä / dr Jelossene, de / die | |
Gelassenheit (Singularetantum) (Synon.) | Jelosseheet Lockerheet | Nonchalangs |
Gelatine (Singularetantum) (Synon.) | Jelatin Jallert | Schelatin |
gelatineartig (Adj.) gelatineartige / gelatineartigen / gelatineartiger | jelatineahdich jelatineahdije | |
Geläuf (Plural) | Jelööf Jelööfe | |
geläufig (Adj.) geläufige / geläufigen / geläufiger geläufiger (Komp.) geläufigsten (Superl.) | jelööfich jelööfije jelööfijer jelöfichsden | |
Geläut Nebenform: Geläute (Synon.) | Jelüüd Jelüüds Jebeier |
Jebimmels |
gelb (Adj.) gelbe / gelben / gelber gelbes | jäl jäle jäles | |
gelb und ranzig (e. g. bei Speck) gelb und ranzige / gelb und ranzigen / ~ ~ ~ziger gelb und ranziges | jol jole joles | |
gelbblühend (Adj.) gelbblühende / gelbblühenden / gelbblühender | jälblöhend jälblöhende | |
Gelbbrauenammer (Singvogel) (Plural) | Jälbraueammer Jälbraueammere | |
gelbbraun (Adj.) gelbbraune / gelbbraunen / gelbbrauner | jälbrunn jälbrunne | kackjäl kackjäle |
Gelber Gelbe | Jäle, dä / dr Jäle, de / die | |
Gelbfieber (Synon.) | Jälfeewer Boschfeewer | |
Gelbfieberimpfung (Plural) (Synon.) | Jälfeewerempfong Jälfeewerempfonge Boschfeewerempfong | |
Gelbfüßler (Spottname) (Plural) (Synon.) | Jälfößler, dä / dr Jälfößler, de / die Badenser, dä / dr | |
Gelbfüßlerin (Spottname) (Plural) (Synon.) | Jälfößlerin Jälfößlerinne Badenserin | |
gelblich (Adj.) gelbliche / gelblichen / gelblicher (Synon.) | jälflech jälfleche jälfärwich | |
Gelbphase Grünphase Rotphase | Jälfas Jrönfas Rodfas | |
Gelbstich (Plural) | Jälstech Jälsteche | |
Gelbsucht (Singularetantum) (med. Synon.) | Jälfsocht Ikteros | Jälsocht |
gelbsüchtig (Adj.) gelbsüchtige / gelbsüchtigen / gelbsüchtiger | jälsöchtich jälsöchtije | |
Gelbton (Plural) | Jälton Jältön | |
Geld (Plural) (Synon.) | Jeld Jelder Flocke Jrömmele Jröschelkes Kies Knied Kröte Jeld Möcke Moos Müüs Peffermönzkes Piepe / Piepen Schotter Zasserass
|
Flüh Jrosche Jröschkes Kohle Kröte Kurante Lüüs Monete Moppe Nüssele Penonze Pinkepinke Trompe Zaster |
Geld abschmeicheln Geld abgeschmeichelt (Part. Perf.) (Synon.) | plöcke jeplöckt entsteiße | |
Geld muss fließen, das (Synon.) | dat Jeld moss fleeße dr Rubel moss rolle | |
Geld scheffeln Geld gescheffelt (Part. Perf.) | Jeld scheffele Jeld gescheffelt | |
Geld unterschlagen (Inf. Präs.) Geld unterschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | Jeld ongerschlare Jeld ongerschlare Schmuh mache |
Schmuh mahke |
Geldabschmeichler (Plural) | Plöckvorel Plöckvöjel | |
Geldanlage (Plural) | Jeldanlach Jeldanlare | |
Geldannahme (Plural) | Jeldannohm Jeldannohme | |
Geldausgabe (Plural) | Jeldusjav Jeldusjawe | |
Geldautomat (Plural) (Synon.) | Jeldautomat Jeldautomate lektronesche Kohlekaste | |
Geldautomatenbande (Plural) | Jeldautomateband Jeldautomatebande | |
Geldautomatensprenger (Plural) (Synon.) | Jeldautomatesprenger, dä / dr Jeldautomatesprenger, de / die Jeldautomateknacker, dä / dr | |
Geldautomatensprengerbande (Plural) | Jeldautomatesprengerband Jeldautomatesprengerbande | |
Geldautomatensprengerin (Plural) (Synon.) | Jeldautomatesprengerin Jeldautomatesprengerinne Jeldautomatknackerin | |
Geldautomatensprengung (Plural) | Jeldautomatesprengong Jeldautomatesprengonge | |
Geldbetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeldbedrach Jeldbedräch Jeldbedräje |
|
Geldbettelei (Synon.) | Jeldbeddelei Jeldkötterei | |
Geldbeutel (Plural) (Synon.) | Jeldbüdel, dä / dr Jeldbüdel, de / die Jeldbörs, de / die Moppebüdel, dä / dr |
Kurantebüdel, dä / dr Pottmonneh, dat |
Geldbörse (Plural) (Synon.) | Jeldbörs, de / die Jeldbörse, de / die Jeldbüdel, dä / dr Moppebüdel, dä / dr |
Kurantebüdel, dä / dr Pottmonneh, dat |
Geldchip (Plural) | Jeldchip Jeldchips | |
Gelddieb (Plural) | Jelddeev Jelddeewe | |
Gelddiebin (Plural) | Jelddeewin Jelddeewinne | |
Gelddiebstahl (Plural) | Jelddeevstahl Jelddeevstähl | |
Geldeintreiber (Plural) (Synon.) | Jeldendriewer, dä / dr Jeldendriewer, de / die Jerechsvolltrecker, dä / dr | |
Geldeintreiberin (Plural) (Synon.) | Jeldendriewerin Jeldendriewerinne Jerechsvolltreckerin | |
Geldern (Kleinstadt im Kreis Kleve) Kfz.-Kennzeichen | Jeldere GEL | KLE |
Gelderner (Plural) | Jelderer, dä / dr Jelderer, de / die | |
Geldernerin (Plural) | Jeldererin Jeldererinne | |
Geldforderung (Plural) | Jeldforderong Jeldforderonge | |
Geldgeber (Plural) | Jeldjäwer, dä / dr Jeldjäwer, de / die | |
Geldgeberin (Plural) | Jeldjäwerin Jeldjäwerinne | |
Geldgewinn (Plural) | Jeldjewenn Jeldjewenne | |
geldgierig (Adj.) geldgierige / geldgierigen / geldgieriger | jeldjierich jeldjierije | |
Geldhahn (Plural) | Jeldhahn Jeldhähn | |
geldheckend (Adj. - nach Karl Marx)) geldheckende / geldheckenden / geldheckender | jeldusbrötend jeldusbrötende | |
Geldinstitut (Plural) (Synon.) | Jeldenstetut Jeldenstetute Bank |
Sparkass |
Geldknappheit (Plural) (Synon.) | Jeldknappheet Jeldknappheede Finanzknappheet |
Jeldmangel |
Geldkoffer (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Jeldkoffer Jeldköffer Jeldkoffere Jeldköfferke | |
Geldkurs (Plural) | Jeldkors Jeldkorse | |
Geldleistung (Plural) | Jeldleestong Jeldleestonge | |
geldlich (Adj.) geldliche / geldlichen / geldlicher | jeldlech jeldleche | |
Geldmacherei (Plural) (Synon.) | Jeldmacherei Jeldmachereie Bereecherong Profitmacherei | Jeldmahkerei Jeldmahkereie Jeldschniederei Profitmahkerei |
Geldmangel (Singularetantum) (Synon.) | Jeldmangel Dalles Flaute | Ebbe Jeldknappheet |
Geldmann (Plural) | Jeldmann Jeldmänner | |
Geldmarkt (Plural) | Jeldmaht Jeldmärkt | |
geldmäßig (Adj.) geldmäßige / geldmäßigen / geldmäßiger (Synon.) | jeldmößich jeldmößije finanzjell |
penonzemößich |
Geldmenge (Plural) | Jeldmeng Jeldmenge | |
Geldmengenwachstum (Synon.) | Jeldmengewachsdom Erhöhong von de Jeldmeng | Jeldmengezonohm |
Geldnot (Plural) (Synon.) | Jeldnot Jeldnöt Jeldmangel | |
Geldpolitik (Synon.) | Jeldpolletek Finanzpolletek | |
geldpolitisch (Adj.) geldpolitische / geldpolitischen / geldpolitischer (Synon.) | jeldpolletesch jeldpolletesche fiskalpolletesch | |
Geldquelle (Plural) | Jeldquell Jeldquelle | |
Geldregen (Plural) | Jeldräje, dä / dr Jeldräje, de / die | |
Geldsack (Synon.) | Jeldsack Jeldbüdel | |
Geldsammlung (Plural) | Jeldsammlong Jeldsammlonge | |
Geldscheffelei (Plural) (umgangssprachliches Synon.) | Jeldscheffelei Jeldscheffeleie Jeldscheffele | |
Geldschein (Plural) | Jeldsching Jeldschinge | |
Geldscheinklammer (Plural) (Synon.) | Jeldschingklammer Jeldschingklammere Jeldschingklips | |
Geldscheinsammler (Plural) (Synon.) | Jeldschingsammler, dä / dr Jeldschingsammler, de / die Papeerjeldsammler, dä / dr | |
Geldscheinsammlerin (Plural) (Synon.) | Jeldschingsammlerin Jeldschingsammlerinne Papeerjeldsammlerin | |
Geldschieber (Plural) | Jeldscheewer, dä / dr Jeldscheewer, de / die | |
Geldschieberei (Plural) | Jeldscheewerei Jeldscheewereie | |
Geldschieberin (Plural) | Jeldscheewerin Jeldscheewerinne | |
Geldschneider (Plural) (Synon.) | Jeldschnieder, dä / dr Jeldschnieder, de / die Wocherer, dä / dr | |
Geldschneiderei (Plural) | Jeldschniederei Jeldschniedereie | |
Geldschneiderin (Plural) (Synon.) | Jeldschniederin Jeldschniederinne Wocherin | |
Geldsegen (Plural) | Jeldsäje, dä / dr Jeldsäje, de / die | |
Geldsendung (Plural) | Jeldsendong Jeldsendonge | |
Geldsicherung (Plural) | Jeldsecherong Jeldsecheronge | |
Geldsorgen (Pluraletantum) (Synon.) | Jeldsorje Jeldmangel Jeldnot |
Jeldnöt |
Geldsorte (Plural) (Synon.) | Jeldzoht Jeldzohde Kurante | |
Geldspende (Plural) | Jeldspend Jeldspende | |
Geldspender (Plural) (Synon.) | Jeldspender, dä / dr Jeldspender, de / die Jeldjäwer, dä / dr | |
Geldspenderin (Plural) (Synon.) | Jeldspenderin Jeldspenderinne Jeldjäwerin | |
Geldspielautomat (Plural) (Synon.) | Jeldspeelautomat Jeldspeelautomate Daddelautomat Jroschejrav |
eenärmije Bandit |
Geldspritze (Plural) | Jeldsprötz Jeldsprötze | |
Geldstrafe (Plural) (Synon.) | Jeldstrof Jeldstrofe Finanzstrof | |
Geldstrumpf (Synon.) (Synon.) | Jeldstromp Jeldströmp Sparstromp | |
Geldstück (Plural) | Jeldstöck Jeldstöcke | |
Geldsumme (Plural) | Jeldsomm Jeldsomme | |
Geldtasche (Plural) (Synon.) | Jeldtäsch Jeldtäsche Korenthebüdel | Jeldbüdel Jeldbüdele |
Geldtransfer (Plural) (Synon.) | Jeldtransfer Jeldtransfere Jeldöwerwiesong | |
Geldüberweisung (Plural) (Synon.) | Jeldöwerwiesong Jeldöwerwiesonge Jeldtransfer | |
Geldumtausch (Plural) (Synon.) | Jeldömtuusch Jeldomtüüsch Jeldwechsel | |
Geldvermögen (Plural) | Jeldvermöje, dat Jeldvermöje, de / die | |
Geldverschwender (Plural) | Jeldverschwender, dä / dr Jeldverschwender, de / die | |
Geldverschwenderin (Plural) | Jeldverschwenderin Jeldverschwenderinne | |
Geldverschwendung (Plural) | Jeldverschwendong Jeldverschwendonge | |
Geldverwalter (Plural) (Synon.) | Jeldverwalder, dä / dr Jeldverwalder, de / die Jröschelchesbaas Kasseerer Penonzebaas Säckelmeester
|
Kämmerer Kassewart
Schatzmeester |
Geldverwalterin (Plural) (Synon.) | Jeldverwalderin Jeldverwalderinne Kämmerin Kassewartin Säckelmeestersche |
Kasseererin
Schatzmeestersche |
Geldwäsche (Plural) (Synon.) | Jeldwäsch Jeldwäsche Krötewäsch Penonzewäsch |
Moppewäsch Zasterwäsch |
Geldwäscher (Plural) | Jeldwäscher, dä / dr Jeldwäscher, de / die | |
Geldwäscherin (Plural) | Jeldwäscherin Jeldwäscherinne | |
Geldwechsel (Plural) (Synon.) | Jeldwechsel Jeldwechsels Jeldömtuusch | |
Geldwechsler (Plural) | Jeldwechsler, dä / dr Jeldwechsler, de / die | |
Geldwechslerin (Plural) | Jeldwechslerin Jeldwechslerinne | |
Geldwert (Plural) | Jeldwäht Jeldwähde | |
geldwert (Adv.) geldwerte / geldwerten / geldwerter | jeldwäht jeldwähde | |
Geldwertstabilität (Singularetantum) Finanzstabilität Preisstabilittät | Jeldwähtstabiletät Finanzstabiletät Priesstabiletät | |
Geldwucher (Singularetantum) (Synon.) | Jeldwocher Jeldnepperei | Öwerdüerong |
Gelee (Plural) | Jelee Jelees | Schelee Schelees |
Gelege (Plural) | Jeläch Jeläje | |
gelegen (Adj.) gelegene / gelegenen / gelegener (Synon.) | jeläje jeläjene zopass | |
Gelegenheit (Plural) | Jeläjeheet Jeläjeheede | |
Gelegenheit, günstige (Plural) (Dimin.) | jönstije Jeläjeheet jönstije Jeläjeheede
| Okasjon Okasjone Okasjönche |
Gelegenheitsarbeiter am Rhein (Plural) (Synon.) | Deudrop Deuklub Maumann Sackdräjer | Deumann Deulütt Rhingkadett |
Gelegenheitsverkehr (Plural) | Jeläjeheetsverkiehr Jeläjeheetsverkiehre | |
gelegenkommen gelegengekommen (Part. Perf.) (Synon.) | jeläjekomme jeläjejekomme zopasskomme | |
gelegentlich (Adj.) gelegentliche / gelegentlichen / gelegentlicher (Synon.) | jeläjenslech jeläjensleche beswiele hen on widder okkasjonell temporär zietwies
|
dann on wann manchmol sporadesch zietweilich
|
gelehrt (Adj.) gelehrte / gelehrten / gelehrter | jeliehrt jeliehrde | |
Gelehrtensatire (Plural) | Jelierdensatire Jelierdensatirens | |
Gelehrter Gelehrte | Jeliehrde, dä / dr Jeliehrde, de / die | |
Gelehrtheit (Synon.) | Jeliehrtheet Weesheet | |
geleistet (Adj.) geleistete / geleisteten / geleisteter | jeleestet jeleestete | |
Geleit (Plural) | Jeleit Jeleite | |
Geleitbrief (Plural) | Jeleitbreef Jeleitbreefe | |
geleiten geleitet (Part. Perf.) | jeleite jeleitet | |
Geleitschiff (Plural) | Jeleitscheff Jeleitscheffe | |
Geleitschutz (Synon.) | Jeleitschotz Bejleitschotz | |
Geleitwort Geleitworte | Jeleitwoht Jeleitwöht | |
Geleitzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeleitzoch Jeleitzöch Jeleitzöje | |
Gelenk (Plural) (Synon.) | Jelenk Jelenke Schahneer | |
Gelenkband (Plural) (Synon.) | Jelenkband Jelenkbänder Klaweerband | |
Gelenkbeuge (Plural) | Jelenkböch Jelenkböje | |
Gelenkbus (Plural) | Jelenkbus Jelenkbusse | |
Gelenkfahrzeug (Plural) | Jelenkfahrzüch Jelenkfahrzüje | |
gelenkig (Adj.) gelenkige / gelenkigen / gelenkiger (Synon.) | jelenkich jelenkije bewächlech |
biechsam |
Gelenkiger Gelenkige | Jelenkije, dä / dr Jelenkije, de / die | |
Gelenkigkeit Beweglichkeit Biegsamkeit | Jelenkichkeet Bewächlechkeet Biechsamkeet | |
Gelenkknorpel (Synon.) | Jelenkknorschel Jelenkknohsch | |
Gelenkleiden (Plural) (Synon.) | Jelenkleede, dat Jelenkleede, de / die Jelenkping, de / die Jelenkwieh, dat | Jelenkliede, dat Jelenkliede, de / die Jelenkschmähz, dä / dr |
Gelenkschmerz (Plural) (Synon.) | Jelenkschmähz Jelenkschmähze Jelenkping | |
Gelenkspalt (Plural) | Jelenkspalt Jelenkspalde | |
Gelenkspaltverschmälerung (Plural) | Jelenkspaltverschmälerong Jelenkspaltverschmäleronge | |
Gelenkspiegelung (Plural) | Jelenkspeejelong Jelenkspeejelonge | |
Gelenkverdrehung (Plural) (Synon.) | Jelenkverdriehong Jelenkverdriehonge Kontosjon | |
Gelenkzentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jelenkzentrom Jelenkzentroms Jelenkzentre | |
gelernt (Adj.) gelernte / gelernten / gelernter | jeliert jelierde | |
Gelernte, das Gelerntes | Jelierde, dat Jelierdes | |
geliebt (Adj.) geliebte / geliebten / geliebter | jeleevt jeleevte | |
Geliebte (Synon.) | Jeleevde Liebelein | |
Geliebter (Synon.) | Jeleevde Schätzeken | |
gelieren geliert (Part. Perf.) | scheleere scheleeht | |
gelind (Adj.) gelinde / gelinden / gelinder | jelend jelende | |
gelingen gelungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) gelingt es (Synon.)
| jelenge jelonge
jelengdet fluppe jlattjonn klappe
|
jelengt et henhaue jlöcke klorjonn |
Gelingen (Singularetantum) Gutes Gelingen! | Jelenge Jot Jelenge! | Jodes Jelenge! |
gelingend (Adj.) gelingende / gelingenden / gelingender | jelengend jelengende | |
gelitten (Adj.) gelittene / gelittenen / gelittener | jelidde jeliddene | |
gellen gegellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jelle jejellt | |
gellend (Adj.) gellende / gellenden / gellender | jellend jellende | |
geloben gelobt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jelowe jelovt | jelobe jelobt |
geloben gelobt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jelobe jelobt | jelowe jelovt |
Gelöbnis (Plural) | Jelöbnes Jelöbnesse | Jelövnes Jelövnesse |
gelobt (Adj.) gelobte / gelobten / gelobter | jelobt jelobte | jelovt jelovte |
gelockert (Adj.) gelockerte / gelockerten / gelockerter | jelockert jelockerte | |
gelockt (Adj.) gelockte / gelockten / gelockter | jelockt jelockte | |
gelogen (Adj.) gelogene / gelogenen / gelogener | jelore jelorene | |
gelöst (Adj.) gelöste / gelösten / gelöster | jelöst jelöste | |
Gelschicht (Plural) | Jelschicht Jelschichte | |
Gelsenkirchen (Stadt im Ruhrgebiet) Buer (Vorort von Geselnkirchen) | Jelsekerche Buur | |
Gelsenkirchner Barock
| Jelsekercher Barock Jelsekerker Barock | |
gelten gegolten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) das gilt nicht | jelde jejolde
dat jildet nich |
dat jildet nit |
geltend (Adj.) geltende / geltenden / geltender (Synon.) | jeldend jeldende jöldich |
valid |
Geltung (Plural) | Jeldong Jeldonge | |
Geltungsbereich (Plural) | Jeldongsbereech Jeldongsbereeche | |
Geltungsdrang (Singularetantum) (Synon.) | Jeldongsdrang Jroßmannssocht | |
Geltungssucht (Singularetantum) (Synon.) | Jeldongssocht Profilneuros | |
geltungssüchtig (Adj.) geltungssüchtige / geltungssüchtigen / ~süchtiger geltungssüchtiges | jeltongssöchtich jeltongssöchtije jeltongssöchtijes | |
geltwerter Vorteil (Plural) | jeldwähde Vördeel jeldwähde Vördeele | |
Gelübde (Plural) Ordensgelübde | Jelöbde, dat Jelöbde, de / die Ordensjelöbde, dat | |
gelungen (Adj.) gelungene / gelungenen / gelungener | jelonge jelongene | |
Gelüst Gelüste | Jelöst Jelöste | |
gelüsten gelüstet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jelöste jelösdet | |
Gemach (Plural) (Synon.) | Jemach Jemächer Kammer Stov |
Room Zemmer |
gemach (Adv.) (Synon.) | jemach allmöhlech noh on noh | jemächlech |
Gemach, kleines (Plural) | Kruffes Kruffesse | |
gemachen (obs.) gemacht (Part. Perf.) | jemache jemäht | jemahke jemäkt |
gemächlich (Adj.) gemächliche / gemächlichen / gemächlicher (Synon.) | jemächlech jemächleche alljemach |
langsam |
Gemächt / Gemächte (Synon.) | Jemächt Dödel Jenetal Penis Pitz Schwengel
| et beste Stöck Jleed Pimmel Schwanz Stähz |
Gemahl (Synon.)
| Jemahl Alde Anjetraute Ihemann Männe | Altarjeschenk Hospes Jötterjatte Ömmes |
gemahnen gemahnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jemahne jemahnt | |
Gemälde (Plural) | Jemäld Jemälde | |
Gemäldegalerie (Plural) | Jemäldejalerie Jemäldejalerieje | |
Gemäß (Plural) (Synon.) | Jemöß Jemöße Jefäß för en jenaue Meng | |
gemäß (Adj.) gemäße / gemäßen / gemäßer | jemöß jemöße | |
gemäß (Präpos.) (Synon.) | jemöß entsprechend noh | laut zofolje |
gemasert (Adj.) gemaserte / gemaserten / gemaserter | jemasert jemaserte | |
Gemäßheit (Singularetantum) Gemäßsein | Jemößheet Jemößsinn | |
gemäßigt (Adj.) gemäßigte / gemäßigten / gemäßigter | jemößicht jemößichte | |
Gematsche (Synon.) | Jematsch Matscherei | |
Gemäuer (Plural) | Jemüersch Jemüersche | |
gemauert (Adj.) gemauerte / gemauerten / gemauerter | jemuert jemuerte | |
gemein (Adj.) gemeine / gemeine / gemeiner (Synon.) | jemeen jemmene fiesnickelich mies schoflich |
finnich perfid
|
Gemeinde (Plural) (Synon.) | Jemeend Jemeende Ort | |
Gemeindeacker (Plural) | Jemeendeacker Jemeendeäcker | |
gemeindeeigen (Adj.) gemeindeeigene / gemeindeeigenen / ~eigener gemeindeeigenes | jemeendeeeje jemeendeeejene jemeendeeejenes | |
Gemeindefeier (Plural) (Synon.) | Jemeendefier Jemeendefiere Jemeendefest | |
Gemeindefest (Plural) (Synon.) | Jemeendefest Jemeendefeste Jemeendefier | |
Gemeindehirt (Plural) | Jemeendehert Jemeendeherte | |
Gemeindehirtin (Plural) | Jemeendehertin Jemeendehertinne | |
Gemeindeleitung (Plural) | Jemeendeleitong Jemeendeleitonge | |
Gemeindename (Plural) Nebenform: Gemeindenamen (Synon.) | Jemeendenam, dä / dr Jemeendenamens, de / die Jemeendename, dä / dr Ortsnam, dä / dr |
Ortsname, dä / dr |
Gemeindepastor (Plural) | Jemeendepastor Jemeendepastöre | Jemeendepastuur Jemeendepastuure |
Gemeindepastorin (Plural) | Jemeendepastorin Jemeendepastorinne | Jemeendepastuurin Jemeendepastuurinne |
Gemeinderat (Plural) | Jemeenderot Jemeenderöt | |
Gemeinderatswahl (Plural) | Jemeenderotswahl Jemeenderotswahle | |
Gemeindereform (Plural) | Jemeendereform Jemeendereforme | |
Gemeindesaal (Dimin.) (Plural) | Jemeendesaal Jemeendesäälche Jemeendesääl | |
Gemeindeschwester (Plural) | Jemeendeschwester Jemeendeschwestere | |
Gemeindevorsteher (Plural) (Synon.) | Jemeendevörsteher, dä / dr Jemeendevörsteher, de / die Börjermeester, dä / dr Scholz, dä / dr |
Jemeendebaas, dä / dr |
Gemeindevorsteherin (Plural) (Synon.) | Jemeendevörsteherin Jemeendevörsteherinne Börjermeesterin |
Scholzin |
Gemeindezentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jemeendezentrom Jemeendezentroms Jemeendezentre | |
gemeingermanisch (Adj.) gemeingermanische / ~germanischen / ~scher gemeingermanisches | jemeenjermanesch jemeenjermanesche jemeenjermanesches | |
gemeingültig (Adj.) gemeingültige / gemeingültigen / gemeingültiger | jemeenjöldich jemeenjöldije | |
Gemeinheit (Plural) | Jemeenheet Jemeenheede | |
gemeinhin (Adv.) (Synon.) | jemeenhen em Alljemeene jemeenichlech | för jewöhnlech vuljo |
gemeiniglich (Adv.) gemeinigliche / gemeiniglichen / gemeiniglicher (Synon.) | jemeenichlech jemeenichleche em Alljemeene jewöhnlech |
jemeenhen |
gemeinmachen gemeingemacht (Part. Perf.) (Synon.) | jemeenmache jemeenjemaht sech met angere op'n jemeesame Stof stelle | jemeenmahke jemeenjemäkt
|
Gemeinnutz (Singularetantum) Gemeinnutz geht vor Eigennutz Gemeinnützigkeit (Singularetantum) | Jemeennotz Jemeennotz jeht vör Eejenotz Jemeennötzichkeet | |
gemeinnützig (Adj.) gemeinnützige / gemeinnützigen / gemeinnütziger | jemeennötzich jemeennötzije | |
gemeinrechtlich (Adj.) gemeinrechtliche / gemeinrechtlichen / ~licher gemeinrechtliches | jemeenreihtlech jemeenreihtleche jemeenreihtleches | |
gemeinsam (Adj.) gemeinsame / gemeinsamen / gemeinsamer gemeinsames (Synon.) | jemeensam jemeensame jemeensames jemeens |
zosamme |
Gemeinsamkeit (Plural) | Jemeensamkeet Jemeensamkeete | |
Gemeinschaft (Plural) | Jemeenschaff Jemeenschafte | |
gemeinschaftlich (Adj.) gemeinschaftliche / gemeinschaftlichen / ~licher gemeinschaftliches | jemeenschafflech jemeenschaffleche jemeenschaffleches | |
Gemeinschaftlichkeit (Synon.) | Jemeenschaffslechkeet Kollektivetät | |
Gemeinschaftsauto (Plural) (Synon.) | Jemeenschaffsauto Jemeenschaffsautos Jemeenschaffsfahrzüch | |
Gemeinschaftsfahrzeug (Plural) (Synon.) | Jemeenschaffsfahrzüch Jemeenschaffsfahrzüje Jemeenschaffsauto | |
Gemeinschaftsgarten (Plural) | Jemeenschaffsjahde Jemeenschaffsjähde | |
Gemeinschaftsgrab (Plural) (Synon.) | Jemeenschaffsjrav Jemeenschaffsjräwer Familljejrav |
Massejrav |
Gemeinschaftskonto (Plural) | Jemeenschaffskonto Jemeenschaffskontos | |
Gemeinschaftskosten (Plural) Allgemeinkosten (Plural) | Jemeenschaffskoste Alljemeenkoste | |
Gemeinschaftsleben (Synon.) | Jemeenschaffsläwe Zosammeläwe | |
Gemeinschaftsordnung (Plural) | Jemeenschaffsordnong Jemeenschaffsordnonge | |
Gemeinschaftspraxis (Plural) | Jemeenschaffspraxis Jemeenschaffspraxe | |
Gemeinschaftstestament (Plural) | Jemeenschaffstestamäng Jemeenschaffstestamängs | |
Gemeinschaftsunterkunft (Plural) | Jemeenschaffsongekonft Jemeenschaffsongekönft | |
Gemeinschaftsurne (Plural) | Jemeenschaffsurn Jemeenschaffsurne | |
Gemeinschaftsurnengrab (Plural) | Jemeenschaffsurnejrav Jemeenschaffsurnejräwer | |
Gemeinschaftswährung (Plural) uro-Währung | Jemeenschaffswährong Jemeenschaffswähronge uro-Währong | |
gemeinverständlich (Adj.) gemeinverständliche / ~verständlichen / ~cher gemeinverständliches | jemeenverständlech jemeenverständleche jemeenverständleches | |
gemeinverträglich (Adj.) gemeinverträgliche / gemeinverträglichen / ~licher gemeinverträgliches | jemeenverdrächlech jemeenverdrächleche jemeenverdrächleches | |
Gemeinverträglichkeit (Plural) | Jemeenverdrächlechkeet Jemeenverdrächlechkeete | |
Gemeinwerk (Plural) | Jemeenwerk Jemeenwerke | |
Gemeinwesen (Plural) | Jemeenwäse, dat Jemeenwäse, de / die | |
Gemeinwille Nebenform: Gemeinwillen (Plural) | Jemeenwelle, dä / dr Jemeenwelle, dä / dr Jemeenwelle, de / die | |
Gemeinwirtschaft (Plural) | Jemeenwehtschaff Jemeenwehtschafte | |
gemeinwirtschaftlich (Adj.) gemeinwirtschaftliche / ~wirtschaftlichen / ~cher gemeinwirtschaftliches | jemeenwehtschaffslech jemeenwehtschaffsleche jemeenwehtschaffsleches | |
Gemeinwohl (Singularetantum) Gemeinsinn | Jemeenwoll Jemeensenn | |
gemeldet (Adj.) gemeldete / gemeldeten / gemeldeter | jemeldet jemeldete | |
Gemellus (Plural) (Synon.) | Jemellos Jemellosse Jeminos Zwelleng |
Zwitscherleng |
Gemenge (Plural) | Jemeng, dat Jemenge, die | |
Gemengelage (Plural) | Jemengelach Jemengelare | |
Gemetzel (Plural) (Synon.) | Jemetzel, dat Jemetzel, de / die Afschlachte, dat Blotbad, dat Jemorde, dat |
Afschlachtong, de / die Blotverjeeße, dat Massacker, dat |
gemetzelt (Adj.) gemetzelte / gemetzelten / gemetzelter | jemetzelt jemetzelte | |
gemindert (Adj.) geminderte / geminderten / geminderter | jemendert jemenderte | |
Geminus (Plural) (Synon.) | Jeminos Jeminosse Jemellos Zwelleng |
Zwitscherleng |
Gemisch (Plural) | Jemesch Jemesche | |
gemischt (Adj.) gemischte / gemischten / gemischter | jemescht jemeschde | |
Gemischtwaren (Plural) (Synon.) | Jemeschtware Wenkelsware | |
Gemischtwarenladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jemeschtwarelade Jemeschtwareläde Jemeschtwarelädche Jemeschtwarehandlong Wenkelslade |
Tante-Emma-Lade |
Gemmation (Plural) (Synon.) | Jemmazjon Jemmazjone Knospong |
Sprossong |
Gemme (Plural) (Synon.) | Jemm Jemme Edel- odder Halvedelsteen met relijefahdijedem Beldche |
Schmocksteen met relijefahdijem Beldche |
Gemmenabdruck (Plural) | Jemmeafdrock Jemmeafdröck | |
Gemmologe (Plural) (Synon.) | Jemmoloch Jemmolore Edelsteenexpäht |
Edelsteenkondler |
Gemmologie (Synon.) | Jemmolojie Edelsteenkond | |
Gemmologin (Plural) (Synon.) | Jemmolorin Jemmolorinne Edelsteenexpähdin |
Edelsteenkondlerin |
gemodelt (Adj.) gemodelte / gemodelten / gemodelter | jemodelt jemodelte | |
gemolken (Adj.) gemolkene / gemolkenen / gemolkener | jemolke jemolkene | |
Gemunkel (Singularetantum) (Synon.) | Jemonkel Monkelei | |
Gemurmel (Singularetantum) (Synon.) | Jemormel Jeflöster | Jemormels Mormelei |
Gemüse (Plural) | Jemös Jemöse | |
Gemüseanbau Gemüseanbauten | Jemösanbau Jemösanbaute | |
Gemüseauflauf (Plural) (Synon.) | Jemöseoploof Jemöseoplööf Jemösejrateng | Jemöseoploop Jemöseoplööp |
Gemüseauswahl Gemüse, durcheinander | Jemösuswahl Pusspassjemös | Pusspass |
Gemüsebeilage (Plural) (Synon.) | Jemösbeilach Jemösbeilare Zojemös (obs.) | |
Gemüsebrühe (Plural) | Jemösebröh Jemösebröhe | |
Gemüsecrème Nebenformen: Gemüsekrem / Gemüsekreme (Plural) | Jemösekräm Jemösekräm Jemösekräms | |
Gemüsecrèmesuppe Nebenform: Gemüsekremsuppe (Plural) (Dimin.) | Jemösekrämzupp Jemösekrämzuppe Jemösekrämzuppe Jemösekrämzüppke | |
Gemüsecurry (Plural) | Jemösekörri Jemösekörris | |
Gemüseeintopf (Plural) (Synon.) | Jemöseeendopp Jemöseeendöpp Pitter on Jupp | Jemöse-Eendopp Jemöse-Eendöpp |
Gemüsefrikadelle (Plural) | Jemösebremsklotz Jemösebremsklötz | |
Gemüsegarten (Plural) | Jemösejahde Jemösejähde | |
Gemüsegratin (Synon.) | Jemösejrateng Jemöseoploof | Jemöseoploop |
Gemüsehobel (Plural) | Jemöshubbel Jemöshubbels | |
Gemüsekonfitüre (Plural) | Jemösekonfetör Jemösekonfetöre | |
Gemüsekuchen (Plural) (Dimin.) | Jemösekoche, dä / dr Jemösekoche, de / die Jemöseköchlein, dat | Jemösekohke, dä / dr Jemösekohke, de / die Jemöseköhkske |
Gemüseladen (Plural) (Dimin.) | Jemöselade Jemöseläde Jemöselädche | |
Gemüselasagne (Plural) | Jemöselasanje Jemöselasanjes | |
Gemüsemarkt (Plural) (Dimin.) | Jemösemaht Jemösemärkt Jemösemärktche |
|
Gemüsemaultasche (Plural) | Jemösemuultäsch Jemösemuultäsche | |
Gemüsemix (Synon.) | Jemösemix Meschjemös | |
Gemüsepfanne (Plural) | Jemösepann Jemösepanne | |
Gemüseragout Nebenform: Gemüseragoût (Plural) | Jemöserajuh Jemöserajuh Jemöserajuhs | |
Gemüseregal (Plural) | Jemösrejal Jemösrejale | |
Gemüsesaft (Plural) | Jemösesaff Jemösesäft | |
Gemüseschnitzel (Plural) (Synon.) | vejetaresch Schnetzel vejetaresch Schnetzele Schnetzel us Jemös |
Vejäschnetzel |
Gemüseschüssel (Plural) (Synon.) | Jemöseschössel Jemöseschössele Jemösekomp | |
Gemüsesorte (Plural) | Jemösezoht Jemösezohde | |
Gemüsestreifen (Plural) | Jemösestriefe, dä / dr Jemösestriefe, de / die | Jemösestriepe, dä / dr Jemösestriepe, de / die |
Gemüsesuppe (Plural) (Synon.) | Jemösezupp Jemösezuppe Franzosezupp | |
Gemüseteller (Plural) (Synon.) | Jemöseteller, dä / dr Jemöseteller, de / die Jemöseplatt, de / die | |
Gemüseteller (Plural) (Synon.) | Jemöseplatt, de / die Jemöseplatte, de / die Jemöseteller, dä / dr | |
Gemüsewasser (Plural) (Synon.) | Jemösewasser Jemösewässer Kochwassser vom Jemös | |
Gemüsezwiebel (Plural) | Jemösezwibbel Jemösezwibbele | |
gemustert (Adj.) gemusterte / gemusterten / gemusterter | jemostert jemosterte | |
Gemüt (Plural) | Jemöt Jemöter | |
gemüthaft (Adj.) gemüthafte / gemüthaften / gemüthafter | jemöthaff jemöthafte | |
gemütlich (Adj.) gemütliche / gemütlichen / gemütlicher (Synon.) | jemötlech jemötleche kommod | bequäm |
gemütlicher Tanzabend (Plural) | Rengelpiez met Anfasse Rengelpieze met Anfasse | |
Gemütliches, etwas nichts Gemütliches | jet Jemötleches nix Jemötleches | |
Gemütlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jemötlichkeet Jemächlechkeet Roh | Onjezwongeheet zwanglosse Jesellichkeet |
Gemütsbewegung (Plural) (Synon.) | Jemötsbewejong Jemötsbewejonge Altrazjon |
Jemötserräjong |
Gemütserregung (Plural) (Synon.) | Jemötserräjong Jemötserräjonge Altrazjon |
Jemötsbewäjong |
Gemütslage (Plural) (Synon.) | Jemötslach Jemötslare Jemötsverfassong Seeleverfassong |
Jemötszostand |
Gemütsmensch (Plural) | Jemötsminsch Jemötsminsche | |
Gemütsruhe (Singularetantum) (Synon.) | Jemötsroh Seeleroh | |
Gemütstiefe (Singularetantum) (Synon.) | Jemötsdeefe Sensebiletät | |
Gemütsverfassung (Plural) (Synon.) | Jemötsverfassong Jemötsverfassonge Jemötslach Seeleverfassong |
Jemötszostand |
Gemütszustand (Plural) (Synon.) | Jemötszostand Jemötszoständ Jemötslach Seeleverfassong |
Jemötsverfassong |
gemütvoll (Adj.) gemütvolle / gemütvollen / gemütvoller | jemötvoll jemötvolle | |
Gen (Plural) | Jen Jene | |
gen (Präposition) (Synon.) | jen en Rechtong noh | jeje op
zo |
genannt (Adj.) genannte / genannten / genannter genannten | jenannt jenannte jenannten | |
genant (Adj.) genante / genanten / genanter (Synon.) | schenang schenante schneerlech | schenant schenante |
genau (Adj.) genaue / genauen / genauer genauer (Komp.) genauestens / genaustens (Synon.) | jenau jenaue jenauer jenaustens akkerat | |
genau (Adv.) (Synon.) | jenau exakt jau |
jöss |
genau hinsehen genau hingesehen (Part. Perf.) (Synon.) | jenau hensenn jenau henjesenn ent Ooch fasse met de Kähz bekicke | jenau hensünn jenau henjesünn pielööjele |
Genaueres, etwas nichts Genaueres | jet Jenaueres nix Jenaueres | |
Genaues weiß man nicht, etwas genaugenommen (Adv.) | nix Jenaues weeß mr nit jenaujenomme | |
Genaues, etwas nichts Genaues | jet Jenaues nix Jenaues | |
Genaueste, das auf das / aufs Genaueste | dat Jenauste op't Jenauste | oppet Jenauste |
Genauigkeit (Plural - selten) (Synon.) | Jenauichkeet Jenauichkeete Akkeratess | |
genauso (Adv.) (Synon.) | jenauso äweso | |
genauso gern / genauso gerne (Synon.) | jenauso jähn äweso jähn | |
genauso gut (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausogut (Synon.) | jenauso jot jenausojot äweso jot | |
genauso häufig (Adv.) vor der Rechtschreibreform:genausohäufig (Synon.) | jenauso häufich jenausohäufich äweso häufich | jenauso hööfich jenausohööfich janauso hööfich |
genauso lang / genauso lange (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausolang (Synon.) | jenauso lang jenausolang äweso lang | |
genauso oft (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausooft (Synon.) | jenbauso off jenbausooffe äweso off | |
genauso viel (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausoviel (Synon.) | jenauso vill jenausovill äweso vill | |
genauso weit (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausoweit (Synon.) | jenauso wiet jenausowiet äweso wiet | |
genauso wenig (Adv.) vor der Rechtschreibreform: genausowenig (Synon.) | jenauso wennich jenausowennich äweso wennich | |
genausovielmal (Adv.) (Synon.) | jenausovillmol äwesovillmol | |
Gendarm (Plural) | Schandarm Schandarme | Schanditz Schanditze |
Gendarmerie (Plural) | Schandarmerie Schandarmerieje | |
Genderbefürworter (Plural) | Jenderbeförwohder, dä / dr Jenderbeförwohder, de / die | |
Genderbefürworterin (Plural) | Jenderbeförwohderin Jenderbeförwohderinne | |
genderbewusst (Adj.) genderbewusste / genderbewussten / ~wusster genderbewusstes | jenderbewosst jenderbewosste jenderbewosstes | |
Genderblödsinn Genderunsinn Genderwahnsinn | Jenderblödsenn Jenderonsenn Jenderwahnsenn | |
Genderdbatte (Plural) (Synon.) | Jenderdebatt Jenderdebatte Jenderdiskussjon | |
Genderdiskussion (Plural) (Synon.) | Jenderdiskussjon Jenderdiskussjone Jenderdebatt | |
genderfluid (Adj.) genderfluide / genderfluiden / genderfluider | jenderpendelnd jenderpendelnde | |
Genderform (Plural) | Jenderform Jenderforme | |
gendergerecht (Adj.) gendergerechte / gendergerechten / ~gerechter gendergerechtes | jenderjerecht jenderjerechte jenderjerechtes | |
Genderjargon (Synon.) | Jenderjarjong Jendersproch | |
gendern gegendert (Part. Perf.) (Synon.) | jendere jejendert jeschlechsneutrale Formeleeronge verwende |
jeschlechterambivalente Formeleeronge wähle |
genderneutral (Adj.) genderneutrale / genderneutralen / ~derneutraler genderneutrales | jenderneutral jenderneutrale jenderneutrales | |
Genderregel (Plural) | Jenderräjel Jenderräjele | |
gendersendibel (Adj.) gendersensible / gendersensiblen / ~dersensibler gendersensibles | jendersensibel jendersensible jendersensibles | |
Gendersprache (Synon.) | Jendersproch Jendersprech | |
Genderstern (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jenderstähn Jenderstähne Jenderstähnche Jenderzeeche | |
Genderthema (Plural) | Jenderthema Jenderthemas | |
Genderverfechter (Plural) | Jenderverfechter, dä / dr Jenderverfechter, de / die | |
Genderverfechterin (Plural) | Jenderverfechterin Jenderverfechterinne | |
Genderzeichen (Plural) (Synon.) | Jenderzeeche, dat Jenderzeechen, de / die Jenderstähn, dä / dr | |
Genderzeichennutzer (Plural) | Jenderzeechenotzer, dä / dr Jenderzeechenotzer, de / die | |
Genderzeichennutzerin (Plural) | Jenderzeechenotzerin Jenderzeechenotzerinne | |
geneckt (Adj.) geneckte / geneckten / geneckter | jeneckt jeneckte | |
genehm (Adj.) genehme / genehmen / genehmer (Synon.) | jenähm jenähme anjenähm wellkomme |
erwönscht |
genehmigen genehmigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jenähmije jenähmicht | jenämmije jenämmicht |
genehmigen, sich einen sich einen genehmigt (Part. Perf.) (Synon.) | sech eene jenähmije sech eene jenähmicht sech lecker dr Knorschel öle | sech eene jenämmije sech eene jenämmicht |
genehmigt (Adj.) genehmigte / genehmigten / genehmigter | jenähmicht jenähmichte | |
Genehmigung (Plural) | Jenähmijong Jenähmijonge | Jenämmijong Jenämmijonge |
Genehmigungsbescheid (Plural) | Jenähmijongsbescheid Jenähmijongsbescheide | Jenämmijongsbescheid Jenämmijongsbescheide |
genehmigungspflichtig (Adj.) genehmigungspflichtige genehmigungspflichtiges | jenähmijongsplechtich jenähmijongsplechtije jenähmijongsplechtijes | jenämmijongsplechtich jenämmijongsplechtije jenämmijongsplechtijes |
Genehmigungsverfahren (Plural) | Jenähmijongsverfahre, dat Jenähmijongsverfahre, de / die | Jenämmijongsverfahre, dat Jenämmijongsverfahre, de / die |
geneigt (Adj.) geneigte / geneigten / geneigter geneigtem | jeneicht jeneichte jeneichtem | |
Geneigtheit (Synon.) | Jeneichtheet Beliewe Entjäjekomme Jeneichtsinn Jonst Wollwolle Zoneijong Zowendong
| Hang Hold Jnade Vörleev Zojewandtheet Zovörkommeheet Zympathie |
General (Plural) | Jeneral Jeneräl | Jenerale |
Generalabrechnung (Plural) | Jeneralafrechnong Jeneralafrechnonge | |
Generalamnestie (Plural) | Jeneralamnestie Jeneralamnestieje | |
Generalanzeiger (Plural) | Jeneralanzeijer, dä / dr Jeneralanzeijer, de / die | |
Generalbass (Plural) | Jeneralbass Jeneralbäss | |
Generaldirektion (Plural) | Jeneraldirekzjon Jeneraldirekzjone | |
Generaldirektor (Plural) (Synon.) | Jeneraldirektor Jeneraldirektore Owerbaas | |
Generaldirektorin (Plural) (Synon.) | Jeneraldirektorin Jeneraldirektorinne Owerbaas | |
Generalfeldmarschall (Plural) | Jeneralfeldmarschall Jeneralfeldmarschäll | |
Generalfeldmarschallin (Plural) | Jeneralfeldmarschallin Jeneralfeldmarschallinne | |
Generalgouvernement (Plural) | Jeneraljoffernemang Jeneraljoffernemangs | Jeneraljowernemang Jeneraljowernemangs |
Generalgouverneur (Plural) | Jeneraljoffernör Jeneraljoffernöre | |
Generalgouverneurin (Plural) | Jeneraljoffernörin Jeneraljoffernörinn | |
Generalin (Plural) | Jeneralin Jenerälinne | |
generalisieren generalisiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden. (Synon.) | jeneraleseere jeneraleseeht
afstraheere |
veralljemeenere |
generalisierend (Adj.) generalisierende / generalisierenden (Synon.) | jeneraleseerend jeneraleseerende veralljemeenernd | |
Generalissimus (Plural) | Jeneralessimos Jeneralessimosse | |
Generalist (Plural) | Jeneralest Jeneraleste | |
Generalistin (Plural) | Jeneralestin Jeneralestinne | |
Generalität (Plural) (Synon.) | Jeneraletät Jeneraletäte Alljemeenjöldichkeet | |
Generalkapitän (Plural) | Jeneralkäpten Jeneralkäptens | |
Generalkonsul (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeneralkonsol Jeneralkonsols Jeneralkonsole | |
Generalkonsulat (Plural) | Jeneralkonsolat Jeneralkonsolate | |
Generalkonsulin (Plural) | Jeneralkonsolin Jeneralkonsolinne | |
Generalmieter (Plural) | Jeneralmeeter, dä / dr Jeneralmeeter, de / die | |
Generalmieterin (Plural) | Jeneralmeeterin Jeneralmeeterinne | |
Generalmobilmachung (Plural) allgemeine Mobilmachung | Jeneralmobilmachong Jeneralmobilmachonge alljemeene Mobilmachong | |
Generalmoderator (Plural) | Jeneralmoderator Jeneralmoderatore | |
Generalmusikdirektor (GMD) (Plural) | Jeneralmusikdirektor Jeneralmusikdirektore | |
Generalmusikdirektorin (Plural) | Jeneralmusikdirektorin Jeneralmusikdirektorinne | |
Generalprobe (Plural) | Jeneralprov Jeneralprowe | |
Generalschlüssel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeneralschlössel Jeneralschlössels Jeneralschlössele | |
Generalsekretär (Plural) | Jeneralsekretär Jeneralsekretäre | |
Generalsekretariat (Plural) | Jeneralsekretarjat Jeneralsekretarjate | |
Generalsekretärin (Plural) | Jeneralsekretärin Jeneralsekretärinne | |
Generalsstreifen (Pluraletantum) (medizin. Synon.) | Jeneralsstriefe Sehneband em Owerschenkel | Jeneralsstriepe |
Generalstaatsanwalt (Plural) | Jeneralkstaatsanwalt Jeneralkstaatsanwält | |
Generalstaatsanwältin (Plural) | Jeneralstaatsanwältin Jeneralstaatsanwältinne | |
Generalstaatsanwaltschaft (Plural) | Jeneralstaatsanwaltschaff Jeneralstaatsanwaltschafte | |
Generalstab (Plural) | Jeneralstab Jeneralstäbe | |
generalstabsmäßig (Adj.) generalstabsmäßige / ~ralstabsmäßigen / ~ßiger generalstabsmäßiges | jeneralstabsmößich jeneralstabsmößije jeneralstabsmößijes | |
Generalstreik (Plural) | Jenralstreik Jenralstreiks | |
Generalüberholung (Plural) | Jeneralöwerholong Jeneralöwerholonge | |
Generalverdacht (Synon.) | Jeneralverdacht Pauschalverdacht | |
Generalversammlung (Plural) | Jeneralversammlong Jeneralversammlonge | |
Generation (Plural) | Jenerazjon Jenerazjone | |
Generationenkampf (Plural) | Jenerazjonekampf Jenerazjonekämpf | |
Generationenproblem (Plural) | Jenerazjoneproblem Jenerazjoneprobleme | |
Generationenprojekt (Plural) | Jenerazjoneprojekt Jenerazjoneprojekte | |
Generationenvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jenerazjoneverdrach Jenerazjoneverdräch Jenerazjoneverdräje |
|
Generationsfrage (Plural) | Jenerazjonsfroch Jenerazjonsfrore | |
generativ (unsteigerbares Adj.) generative / generativen / generativer | jenerativ jenerative | |
Generator (Plural) (Synon.) | Jenerator Jeneratore Dynamo | Schenerator Scheneratore Stromerzeujer |
generell (Adj.) generelle / generellen / genereller | jenerell jenerelle | |
generieren generiert (Part. Perf.) | jenereere jenereeht | |
generös (Adj.) generöse / generösen / generöser (Synon.) | jenerös jeneröse freijibbich honorich jroßzöjich spendabel splendid (obs.)
|
freijäwich jäwefreudich nobel spendeerfreudich
|
Generosität (Plural) (Synon.) | Jenerosetät Jenerosetäte Freijibbichkeet Jroßmot |
Freijibbichkeet Jroßzöjichkeet |
Genese (Plural) (Synon.) | Jenes Jenese Bejinn Entfaldong Entweggelong Erusbeldong Opkomme |
Beldong Entstehong Eranbeldong Jeboht Usbeldong
|
genesen (Adj.) genesene / genesenen / genesener (Synon.) | jenäse jenäsene bekrabbelt |
jesondet |
genesen (Inf. Präs.) genesen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jenese jenese
sech bekrabbele |
jesonde |
Genesis (Synon.) | Jenesis dat ehschde Boch Moses | dat 1. Bohk Moses |
Genesung (Plural) (Synon.) | Jenesong Jenesonge Jesondong | |
Genesungsurlaub (Plural) Müttergenesungswerk | Jenesongsurlaub Jenesongsurlaube Mötterjenesongswerk | |
Genesungswunsch (Plural) | Jenesongswonsch Jenesongswönsch | |
Genesungszertifikat (Plural) (Synon.) | Jenesongszertefikat Jenesongszertefikate Jesondheetszeuchnes | |
Genetik (Singularetantum) (Synon.) | Jenetik Ervbiolojie Vererwongsliehr | Ervforschong
|
Genetiker (Plural) (Synon.) | Jenetiker, dä / dr Jenetiker, de / die Ervforscher, dä / dr | |
Genetikerin (Plural) (Synon.) | Jenetikerin Jenetikerinne Ervforscherin | |
genetisch (Adj.) genetische / genetischen / genetischer | jenetesch jenetesche | |
Genever (Spirituose) Nebenform: Jenever | Jennewitt Wacholder | |
Genf (Schweizer Kantonshauptstadt) Genfer See (Lac Lémon) | Jenf Jenfer See | |
Genfer (Plural) | Jenfer, dä / dr Jenfer, de / die | |
Genfer Konvention (Synon.) | Jenfer Konvenzjon Jenfer Afkomme | |
Genferin (Plural) | Jenferin Jenferinne | |
Genforscher (Plural) | Jenforscher, dä / dr Jenforscher, de / die | |
Genforscherin (Plural) | Jenforscherin Jenforscherinne | |
Genforschung (Plural) | Jenforschong Jenforschonge | |
genial (Adj.) geniale / genialen / genialer | jenial jeniale | schenijal schenijale |
Genialität (Singularetantum) (Synon.) | Jenijaletät Enfallsreechdom | Schenijaletät |
Genick (Plural) (Synon.) | Kneck Knecks Schlawittche |
|
Genickschlach (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Kneckschlach Kneckschläch Kneckschläje |
|
Genickschuss (Plural) | Kneckschoss Kneckschöss | |
Genie (Plural) | Jenie Jenies | Schenie Schenies |
genieren geniert (Part. Perf.) | scheneere scheneeht | |
genierlich (Adj.) genierliche / genierlichen / genierlicher (Synon.) | scheneerlech scheneerleche schenang |
schenant |
genießbar (Adj.) genießbare / genießbaren / genießbarer (Synon.) | jeneeßbar jeneeßbare essbar | |
Genießbarkeit Genießbarsein | Jeneeßbarkeet Jeneeßbarsinn | |
genießen genossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jeneeße jenosse
| |
Genießer (Plural) | Jeneeßer Jeneeßers | |
Genießerin (Plural) | Jeneeßerin Jeneeßerinne | |
genießerisch (Adj.) genießerische / genießerischen / genießerischer | jeneeßeresch jeneeßeresche | |
Genital (Plural) (Synon.) | Jenetal Jenetale Jeschlechsdeel | Jenetalije |
Genitalverstümmelung (Plural) | Jenetalverstömmelong Jenetalverstömmelonge | |
Genitiv (Synon.) | Jenetiv Wesfall | zwedde Fall |
Genius Genien (Synon.) | Jenijos Jenijosse Fänomen Jenie Talent |
Entellekt Jrips
|
Genomsequenzierung (Plural) | Jenomsequenzeerong Jenomsequenzeeronge | |
Genörgel (Singularetantum) (Synon.) | Jenörjel Jeknottersch Knötterei | Jenörjels Jemotze
|
genormt (Adj.) genormte / genormten / genormter | jenormt jenormte | |
Genosse (Plural) (Synon.) | Jenoss Jenosse Konzohde | |
Genossenschaft (Plural) | Jenosseschaff Jenosseschafte | |
Genoveva (weibl. Vorname) Geneviev (weibl. Vorname) | Vev Jenevev | Vewa |
Genozid (Plural) (Synon.) | Jenozid Jenozide Massenvernichtong |
Völkermord |
genozidal (Adj.) genozidale / genozidalen / genozidaler (Synon.) | jenozidal jenozidale völkermörderesch | |
Genschere (Plural) | Jenschier Jenschiere | |
Gensequenzierung (Plural) | Jensequenzeerong Jensequenzeeronge | |
Gentechnik (Plural) | Jentechnik Jentechnike | |
gentechnisch (Adj.) gentechnische / gentechnischen / gentechnischer | jentechnesch jentechnesche | |
Gentest (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jentest Jentests Jenteste | |
Gentrifikation (Plural) Nebenform: Gentrifizierung (Synon.) | Jentrifikazjon Jentrifikazjone Jentrifizeerong Opwähdong von de Wohnqualetät Yuppyseerong |
Steijerong von de Wohnveehdelsqualetät
|
gentrifizieren gentrifiziert (Part. Perf.) (Synon.) | jentrifezeere jentrifezeeht dörch Luxussaneerong verdränge |
dörch Luxussaneerong verdriewe |
Gentrifizierung (Plural) Nebenform: Gentrifikation (Synon.) | Jentrifizeerong Jentrifizeeronge Jentrifikazjon Opwähdong von de Wohnveehdelsqualetät Yuppyseerong
|
Steijerong von de Wohnveehdelsqualetät
|
genug (Adv.) (Synon.) | jenoch usreechend | |
Genüge (Singularetantum) zur Genüge das Genügen (obs.) | Jenöchde zor Jenöch Jenöchde | Jenöje zor Jenöje |
genügen genügt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jenöje jenöcht
| |
genügend (Adj.) genügende / genügenden / genügender (Synon.) | jenöjend jenöjende massich |
usreechend |
genüglich (Adj.) genügliche / genüglichen / genüglicher | jenöchlech jenöchleche | |
genügsam (Adj.) genügsame / genügsamen / genügsamer (Synon.) | jenöchsam jenöchsame eenfach |
frojal |
Genügsamkeit (Plural) (Synon.) | Genöchsamkeet Genöchsamkeete Sparsamkeet | |
Genugtuung (Plural) (Synon.) | Jenochdoong Jenochdoonge Satesfakzjon | |
Genus (Synon.) | Jenus Jattong | jrammatesche Jeschlecht |
Genuss (Plural) | Jenoss Jenöss | |
Genussfaktor (Plural) | Jenossfaktor Jenossfaktore | |
genüsslich (Adj.) genüssliche / genüsslichen / genüsslicher | jenösslech jenössleche | |
genüsslich rauchen genüsslich geraucht (Part. Perf.) | schmöhke jeschmöhkt | schmooche jeschmoocht |
Genüssling (Plural) (Synon.) | Jenössleng Jenösslenge Hedonest |
Jenossminsch |
Genussmensch (Plural) (Synon.) | Jenossminsch Jenossminsche Hedonest |
Jenössleng |
Genussmittel (Plural) | Jenossmeddel, dat Jenossmeddel, de / die | |
Genussschein (Plural) | Jenosssching Jenossschinge | |
Genussspecht (Plural) (Synon.) | Jenossspecht Jenossspechte Hedonest | |
Genusssucht (Singularetantum) (Synon.) | Jenosssocht öwermößijes Verlange | |
genusssüchtig (Adj.) genusssüchtige / genusssüchtigen / ~süchtiger genusssüchtiges | jenosssöchtich jenosssöchtije jenosssöchtijes | |
genussvoll (Adj.) genussvolle / genussvollen / genussvoller | jenossvoll jenossvolle | |
Geodät (Plural) (Synon.) | Jeodät Jeodäte Jeometer |
Landvermesser |
Geodaten (Plural) Geobasisdaten (Plural) | Jeodate Jeobasisdate | |
Geodätin (Plural) (Synon.) | Jeodätin Jeodätinne Jeometerin |
Landvermesserin |
geöffnet (Adj.) geöffnete / geöffneten / geöffneter (Synon.) | jeöffnet jeöffnete op | jeöffent |
geöffnet bleiben geöffnet geblieben (Part. Perf.) (Synon.) | jeöffent bliewe jeöffent jebleewe offe bliewe | jeöffnet bliewe jeöffnet bliewe op bliewe |
geöffnete Blüte (Plural) | jeöffnete Blöt jeöffnete Blöte | auffe Blöt auffe Blöte |
Geoglyphe (Plural) (Synon.) | Jeojlyf Jeojlyfe Felszeechnong | |
Geografie vor der Reschtschreibreform: Geographie (Synon.) | Jeojrafie Jeojrafie Ähdkond | |
Geografieunterricht vor d. Reschtschreibreform: Geographieunterricht (Synon.) | Jeojrafieongerrech Jeojrafieongerrech Ähdkondeongerrech | |
geografisch (nicht steigerungsfähiges Adj.) geografische / geografischen / geografischer vor der Reschtschreibreform: geographisch | jeojrafesch jeojrafesche jeojrafesch | |
Geoinformation (Plural) | Jeoenformazjon Jeoenformazjone | |
Geoinformationsdaten (Plural) Geoinformationssystem (Plural) | Jeoenformazjonsdate Jeoenformazjonssystem Jeoenformazjonssysteme | |
Geokologe (Plural) | Jeokoloch Jeokolore | |
Geokologin (Plural) | Jeokolorin Jeokolorinne | |
Geologe (Plural) | Jeoloch Jeolore | |
Geologenhammer (Plural) (Dimin.) | Jeolorehammer, dä / dr Jeolorehämmer, de / die Jeolorehämmerke, dat | |
Geologie (Plural) | Jeolojie Jeolojieje | |
Geologin (Plural) | Jeolorin Jeolorinne | |
geölt (Adj.) geölte / geölten / geölter | jeölt jeölde | |
Geometer (Plural) (Synon.) | Jeometer, dä / dr Jeometer, de / die Jeodät, dä / dr |
Landvermesser, dä / dr |
Geometerin (Plural) (Synon.) | Jeometerin Jeometerinne Jeodätin |
Landvermesserin |
Geometrie (Synon.) | Jeometrie Roomliehr | |
geometrisch (Adj.) geometrische / geometrischen / geometrischer | jeometresch jeometresche | |
Geopolitik Geostrategie | Jeopolletik Jeostratejie | |
Geoportal (Plural) | Jeoportal Jeoportale | |
Georeferenz (Plural) | Jeoreferenz Jeoreferenze | |
Georg (männl. Vorname) Georgios / Giorgios (griech. männl. Vornme) Georgia (weibl. Vorname) | Schorsch Schorsch Jorja | Jöres |
Georgien (Synon.) Kfz.-Kennzeichen Internationale Topleveldomain | Jeorjie Jrusinie GE .ge | |
Georgier (Plural) (Synon.) | Jeorjier, dä / dr Jeorjier, de / die Jrusine, dä / dr | |
Georgierin (Plural) (Synon.) | Jeorjierin Jeorjierinne Jrusinin | |
georgisch (Adj.) georgische / georgischen/ georgischer (Synon.) | jeorjesch jeorjesche jrusinesch | |
Georgsmarienhütte (Stadt und Walzwerk) Kfz.-Kennzeichen | Schorschsmarijehött BSB + MEL | OS + WTL |
Geowissenschaft (Plural) | Jeowesseschaff Jeowesseschafte | |
Geowissenschaftler (Plural) | Jeowesseschaffler, dä / dr Jeowesseschaffler, de / die | |
Geowissenschaftlerin (Plural) | Jeowesseschafflerin Jeowesseschafflerinne | |
gepaart (Adj.) gepaarte / gepaarten / gepaarter | jepaaht jepaahde | jepaart jepaarte |
Gepäck (Synon.) | Jepäck Bajasch | |
Gepäck, sehr viel (Synon.) | ärch vill Jepäck Mascherang | |
Gepäckabfertrigung (Plural) | Jepäckaffähdijong Jepäckaffähdijonge | |
Gepäckaufbewahrung (Plural) | Jepäckopbewahrong Jepäckopbewahronge | |
Gepäckaufbewahrungsschein (Plural) | Jepäckopbewahrongssching Jepäckopbewahrongsschinge | |
Gepäckausladung (Plural) | Jepäckusladong Jepäckusladonge | |
Gepäckband (Plural) | Jepäckband Jepäckbänder | |
Gepäckkontrolle (Plural) | Jepäckkontroll Jepäckkontrolle | |
Gepäcknetz (Dimin.) | Jepäcknetz Jepäcknetzke | |
Gepäckregelung (Plural) | Jepäckräjelong Jepäckräjelonge | |
Gepäckstück (Plural) (Synon.) | Jepäckstöck Jepäckstöcke Bajajestöck | |
gepackt (Adj.) gepackte / gepackten / gepackter | jepackt jepackde | |
Gepäckträger (Plural) (Synon.) | Jepäckdräjer, dä / dr Jepäckdräjer, de / die Deensmann, dä / dr |
Päckelchesdräjer, dä / dr |
Gepäckträgerin (Plural) (Synon.) | Jepäckdräjerin Jepäckdräjerinne Päckelchesdräjerin | |
Gepäckwagen (Plural) | Jepäckware Jepäckwäje | |
gepantscht (Adj.) gepantschte / gepantschten / gepantschter | jepantscht jepantschte | |
gepanzert (Adj.) gepanzerte / gepanzerten / gepanzerter | jepanzert jepanzerte | |
Gepard (Plural) | Jepard Jeparde | |
Gepardenfell (Plural) | Jepardefell Jepardefelle | |
gepfeffert (Adj.) gepfefferte / gepfefferten / gepfefferter | jepeffert jepefferte | |
gepfercht (Adj.) gepferchte / gepferchten / gepferchter | jepärcht jepärchte | |
gepflanzt (Adj.) gepflanzte / gepflanzten / gepflanzter (Synon.) | jeplanzt jeplanzte jepost | |
gepflegt (Adj.) gepflegte / gepflegten / gepflegter | jeflächt jeflächte | |
Gepflogenheit (Plural) | Jefloreheet Jefloreheede | |
gepflügt (Adj.) gepflügte / gepflügten / gepflügter | jeplöcht jeplöchde | |
Gepiepse (Singularetantum) (Synon.) | Jepieps, dat Piepserei, de / die | |
gepixelt (Adj.) gepixelte / gepixelten / gepixelter | jepixelt jepixelte | |
geplagt (Adj.) geplagte / geplagten / geplagter | jeplocht jeplochde | |
Geplänkel (Plural) (Synon.) | Jeplänkel Jeplänkels Plänkelei |
Wohtjefecht |
geplant (Adj.) geplante / geplanten / geplanter | jeplant jeplante | |
Geplärr / Geplärre (Synon.) | Jeplärr Plärrerei | Jeplärrs |
Geplauder (Singularetantum) (Synon.) | Jepluudersch Pluuderei | |
geplustert (Adj.) geplusterte / geplusterten / geplusterter (Synon.) | jeplustert jeplusterte plusterich | |
gepökelt (Adj.) gepökelte / gepökelten / gepökelter | jepökelt jepökelte | |
gepolsterete Liege mit Kopflehne | Kannapeh Schääselong | Kautsch |
gepolstert (Adj.) gepolsterte / gepolsterten / gepolsterter | jepolstert jepolsterte | |
Gepolter (Synon.) | Jepolders Polderei | Jepoldersch |
geprägt (Adj.) geprägte / geprägten / geprägter geprägtem | jeprächt jeprächte jeprächdem | |
Gepränge (Singularetantum) (Synon.) | Jeprängs Pomp | Prachtentfaldong |
gepresst (Adj.) gepresste / gepressten / gepresster | jepresst jepresste | |
gepuffert (Adj.) gepufferte / gepufferten / gepufferter | jepuffert jepufferte | |
Gequake (Singularetantum) Gequäke (Singularetantum) | Jequak Jequäk | |
gequantelt (Adj.) gequantelte / gequantelten / gequantelter | jequantelt jequantelte | |
Gequatsche (Singularetantum) (Synon.) | Jequatsche Jeschratel / Jeschratels | Quatscherei |
gequetscht (Adj.) gequetschte / gequetschten / gequetschter | jequetscht jequetschte | |
Ger (Plural) (Synon.) | Jer Jers Worfspieß | |
Gera (Stadt in Thüringen) Dame aus Gera | Jera Jeranie | |
gerächt (Adj.) gerächte / gerächten / gerächter gerochen (obs.) | jerächt jerächte jeroche | |
gerade (Adj.) Nebenform: grade geraden / geraden / gerader (Synon. 1) (Synon. 2) | jrad jrade jrade äwe dörch zwee deelbar |
linejar dörch zwei deelbar |
gerade (Adv.) Nebenform: grade (Adv.) (Synon.) | jrad jrad em Momang justemang momentan soäwens |
en dä Oorebleck jetz nu
|
gerade (Partikel) (Synon.) | jrad usjerechent | usjerechnet |
Gerade (Subst.) (Plural) | Jrade Jraden | |
gerade biegen gerade gebogen (Part. Perf.) Nebenform grade biegen Nebenform: geradebiegen | jrad bieje jrad jebore jrad bieje jradbieje | |
gerade gewachsen (Adj.) gerade gewachsene / gerade gewachsenen gerade gewachsenes Nebenformen: grade gewachsen / geradegewachsen / gradegewachsen | jrad jewachse jrad jewachsene jrad jewachsenes jrad jewachse jradjewachse | |
gerade halten gerade gehalten (Part. Perf.) Nebenform: grade halten | jrad halde jrad jehalde jrad halde | |
gerade hängen gerade gehängt (Part. Perf.) Nebenform: grade hängen | jrad hänge jrad jehängt jrad hänge | |
gerade hinlegen gerade hingelegt (Part. Perf.) Nebenform: grade hinlegen | jrad henläje jrad henjeläht jrad henläje | |
gerade klopfen gerade geklopft (Part. Perf.) Nebenform: grade klopfen | jrad kloppe jrad jekloppt jrad kloppe | |
gerade legen gerade gelegt (Part. Perf.) Nebenform: grade legen | jrad läje jrad jeläht jrad läje | |
gerade richten gerade gerichtet (Part. Perf.) Nebenform: grade richten | jrad rechte jrad jerechdet jrad rechte | |
gerade sitzen gerade gesessen (Part. Perf.) Nebenform: grade sitzen | jrad sitze jrad jesesse jrad sitze | |
gerade stehen gerade gestanden (Part. Perf.) Nebenform: grade stehen | jrad stonn jrad jestande jrad stonn | jrad jestange |
gerade stellen gerade gestellt (Part. Perf.) Nebenformen: / grade stellen / / geradestellen / gradstellen | jrad stelle jrad jestellt jrad stelle jradstelle | |
geradeaus (Adv.) Nebenform: gradeaus (Adv.) | jradus jradus | |
geradeaus blicken geradeaus geblickt (Part. Perf.) (Synon.) | jradus blecke jradus jebleckt jradus kicke jradus lure |
jradus luere / jradus luure jradus schaue |
geradeaus gehen geradeaus gegangen (Part. Perf.) | jradus jonn jradus jejange | |
geradeaus laufen geradeaus gelaufen (Part. Perf.) | jradus loofe jradus jeloofe | jradus loope jradus jeloope |
Geradeausempfänger (Plural) | Jradusempfänger, dä / dr Jradusempfänger, de / die | |
Geradeausfahrt (Plural) | Jradusfaht Jradusfahde | |
geradebiegen / gradebiegen geradegebogen / gradegebogen (Part. Perf.) Nebenform: gerade biegen | jradbieje jradjebore jrad bieje | |
geradeheraus (Adv.) Nebenform: gradheraus (Adv.) | jraderus | |
geradeheraus sagen geradeheraus gesagt (Part. Perf.) | platschdich vör dr Kopp sare platschdich vör dr Kopp jesaht | |
geradehin (Adv.) (Synon.) | jradehen leechthen | |
geradelegen geradegelegen (Part. Perf.) Nebenform: gradelegen | jradläje jradjeläht jradläje | |
Geradenläufer (Plural) | Jradenlööfer, dä / dr Jradenlööfer, de / die | Jradenlööper, dä / dr Jradenlööper, de / die |
Geradenläuferin (Plural) | Jradenlööferin Jradenlööferinne | Jradenlööperin Jradenlööperinne |
geradenwegs / geradeswegs / gerade~ (Adv.) gradenwegs / gradeswegs / gradewegs (Adv.) (Synon.) | jradenwächs / jradewächs drektemang freimötich ohne Ömwäch ohne Ongerbrechong onmeddelbar schnorstracks tirekt
|
freierus ohne Ömschweef ohne Zöjere ohne Zweschestazjon ronderus stracks tirektemang |
geraderichten geradegerichtet (Part. Perf.) Nebenform: graderichten | jradrechte jradjerechdet jradrechte | |
geradeso (Adv.) Nebenform: gradso (Adv.) | jradso jradso | |
geradestehen geradegestanden (Part. Perf.) Nebenform: gradestehen | jradstonn jradjestande jradstonn | jradjestange |
geradestehend (Adj.) geradestehende / geradestehenden / ~stehender geradestehendens | jradestehend jradestehende jradestehendes | |
geradestellen Nebenform: gradestellen geradegestellt (Part. Perf.) Nebenformenen: gerade stellen / grade stellen | jradstelle jradstelle jradjestellt jrad stelle | |
geradewegs (Adv.) (Synon.) | jradewächs ohne Ömschweef onmeddelbar | ohne Ömwäch tirekt |
geradezu / gradzu (Adv.) (Synon.)
| jradzo jraderus onverblömt | offe |
geradlinig (Adj,) geradlinige / geradlinigen / geradliniger | jradlinnich jradlinnijhe | |
Geradlinigkeit Gradlinigkeiten | Jradlinnichkeet Jradlinnichkeete | |
gerammelt (Adj.) gerammelte / gerammelten / gerammelter | jerammelt jerammelte | |
Gerangel (Synon.) | Jerangel Rangelei | Jerangels |
Geranie (Plural) (Synon.) | Jraniom Jranioms Pelarjonie | |
Gerappel (Synon.) | Jerabbels Rabbelei | |
gerappelt (Adj.) gerappelte / gerappelten / gerappelter | jerabbelt jerabbelte | |
Gerät (Plural) | Jerät Jeräte | |
Gerät, großes (Plural) | Apparillo Apparillos | Kawenzmannsapprat Kawenzmannsapprate |
geraten (Inf. Präs.) geraten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jerode jerode
jelenge | |
Geräteturnen(Singularetantum) Nebenform: Gerätturnen(Singularetantum) | Jerätetorne Jerättorne | |
Geratewohl aufs Geratewohl | Jradewoll oppet Jradewoll | |
Gerätschaft (Plural) | Jerätschaff Jerätschafte | |
geraubt (Adj.) geraubte / geraubten / geraubter | jeraubt jeraubte | jeröppt jeröppte |
geräuchert (Adj.) geräucherte / geräucherten / geräucherter | jeröhkert jeröhkerte | |
Geräuchertes, etwas (Synon.) | jet Jeröhks Röhkerware | |
Geraufe, scherzhaftes (Synon.) | Jefrasels Fraselei | Jefrassel |
geraum (Adj.) geraume / geraumen / geraumer | jeroom jeroome | |
geräumig (Adj.) geräumige / geräumigen / geräumiger | jeröömich jeröömije | |
Geraune (Synon.) | Jeraune Jeflöster Jewisper | Jetuschel |
Geräusch (Plural) | Jerüüsch Jerüüsche | |
Geräusch, summendes (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jedühsch Jedühschs Jedühsche | |
Geräuschbelastung (Plural) (Synon.) | Jerüüschbelastong Jerüüschbelastonge Lärmbelastong | |
Gerausche (Synon.) | Jeruusche duuerndes Ruusche | |
geräuschlos (Adj.) geräuschlose / geräuschlosen / geräuschloser | jerüüschloss jerüüschlosse | |
geräuschvoll (Adj.) geräuschvolle / geräuschvollen / geräuschvoller | jerüüschvoll jerüüschvolle | |
geräuschvoll gehen geräuschvoll gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | jerüüschvoll jonn jerüüschvoll jejange jerüüschvoll laatsche trappe |
trapse |
geräuschvoll rutschen geräuschvoll gerutscht (Part. Perf.) | schorwele jeschorwelt | schurwele jeschurwelt |
geräuschvoll schieben geräuschvoll geschoben (Part. Perf.) | schorwele jeschorwelt | schurwele jeschurwelt |
Geräusper (Singularetantum) (Synon.) | Jeräusper Jehämster | |
gerben gegerbt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | järwe jejärvt | |
Gerber (Plural) | Järwer, dä / dr Järwer, de / die | |
Gerbera (Blume) (Plural) | Jerbera Jerberas | |
Gerbera (weibl. Vorname) Gerda (weibl. Vorname) | Jerbera Jerda | |
Gerberei (Plural) (Synon.) | Järwerei Järwereie Järwereibedriev | |
Gerberin (Plural) | Järwerin Järwerinne | |
Gerbsäure (Plural) | Järvsüürde Järvsüürden | |
Gerbung (Plural) | Järwong Järwonge | |
Gerd / Gert / Gerhard / Gerhardus / Gerhart (männl. Vorname) | Jär Jerd Jerri Jerry | Jer Jerhard Jert Jrades |
gerebelt (Adj.) gerebelte / gerebelten / gerebelter (Synon.) | jeräwelt jeräwelte zerriewe | |
gerecht (Adj.) gerechte / gerechten / gerechter | jerecht jerechte | |
Gerechter Gerechte | Jerechte, dä / dr Jerechte, de / die | |
gerechtfertigt (Adj.) gerechtfertigte / gerechtfertigten / ~rechtfertigter gerechtfertigtes | jerechtfähdicht jerechtfähdichte jerechtfähdichtes | |
Gerechtigkeit (Plural) | Jerechtichkeet Jerechtichkeete | |
Gerechtigkeitsgefühl (Synon.) | Jerechtichkeetsjeföhl Jerechtichkeetssenn | |
Gerede (Singularetantum) (Synon.) | Jereds Jebrabbel Jetötter | Rederei Jekalle |
Gerede, albernes Gerede, dummes Gerede, inhaltsloses Gerede, leeres Gerede, unsinniges | Schmolz (obs.) domm Jereds Firlefanzerei Jesumms Käu Mompitz Schmonzes Summs
| Schmolz (obs.) Jeseier Kalmeskäu Larifari Schmolz Schmus Stuss |
geregelt (Adj.) geregelte / geregelten / geregelter | jeräjelt jeräjelte | |
gereichen gereicht (Part. Perf.) | jerieche jeriecht | |
gereift (Adj.) gereifte / gereiften / gereifter | jerieft jeriefte | jeriept jeriepte |
gereinigt (Adj.) gereinigte / gereinigten / gereinigter | jereenicht jereenichte | |
gereizt (Adj.) gereizte / gereizten / gereizter (Synon.) | jereezt jereezte ijjelich | |
Gereiztheit (Plural) | Jereeztheet Jereeztheede | |
gereuen gereut (Part. Perf.) | jereue jereut | |
Geriatrie (Synon.) | Jerijatrie Aldersheelkond | |
geriatrisch (Adj.) geriatrische / geriatrischen / geriatrischer | jerijatresch jerijatresche | |
Gerichhtsprozess (Plural) | Jerechsprozess Jerechsprozesse | |
Gericht (i. S. v. Justizbehörde) (Plural) | Jerech Jerechte | |
Gericht (i. S. v. Spiese) (Synon.) | Jerecht Jerechte | |
Gericht aus weißen Bohnen und Möhren Gerichte mit Korinthen drin | Dolle Jakob Pusspass | |
gerichtet (Adj.) gerichtete / gerichteten / gerichteter | jerechdet jerechdete | |
gerichtlich (Adj.) gerichtliche / gerichtlichen / gerichtlicher | jerechlech jerechleche | |
Gerichtsbarkeit (Plural) | Jerechsbarkeet Jerechsbarkeete | |
Gerichtsbehörde (Plural) (Synon.) | Jerechsbehöhd Jerechsbehöhde Justizbehöhd | |
gerichtsbekannt (Adj.) gerichtsbekannte / gerichtsbekannten / ~kannter gerichtsbekanntes | jerechsbekannt jerechsbekannte jerechsbekanntes | |
Gerichtsbeschluss (Plural) | Jerechtsbeschloss Jerechtsbeschlöss | |
Gerichtsbezirk (Plural) | Jerechtsbezerk Jerechtsbezerke | |
Gerichtsbote (Plural) (Synon.) | Jerechsbot, dä / dr Jerechsbote, de / die Jerechsböttel, dä / dr |
Jerechsdeener, dä / dr |
Gerichtsbüttel (Plural) Gerichtsbote | Jrechsböttel, dä / dr Jrechsböttel, de / die Jrechsbot, dä / dr |
Jerechsdeener, dä / dr |
Gerichtsdiener (Plural) (Synon.) | Jerechsdeener, dä / dr Jerechsdeener, de / die Jerechsbot, dä / dr |
Jerechsböttel, dä / dr |
Gerichtsdienerin (Plural) | Jerechsdeenerin Jerechsdeenerinne | |
gerichtserfahren (Adj.) gerichtserfahrene / gerichtserfahrenen gerichtserfahrenes | jerechserfahre jerechserfahrene jerechserfahrenes | |
Gerichtserfahrong (Plural) | Jerechserfahrong Jerechserfahronge | |
Gerichtsgebäude (Plural) | Jerechsjebäu Jerechsjebäus | Jerechsjebäud Jerechsjebäude |
Gerichtsgebühr (Plural) Gerichtskosten | Jerechsjeböhr Jerechsjeböhre Jrechskoste | |
Gerichtsgutachten (Plural) | Jerechsjotachte, dat Jerechsjotachte, de / die | |
Gerichtsgutachter (Plural) | Jerechsjotachter, dä / dr Jerechsjotachter, de / die | |
Gerichtsgutachterin (Plural) | Jerechsjotachterin Jerechsjotachterinne | |
Gerichtshof (Plural) | Jerechshoff Jerechshöff | |
Gerichtshoheit Justizhoheit | Jerechshohheet Jsuizhoheet | |
Gerichtskostenabrechnung (Plural) | Jerechskosteafrechnong Jerechskosteafrechnonge | |
Gerichtsmedizin (Singularetantum) (Synon.) | Jerechsmeddezing Forensik | |
Gerichtsmediziner (Plural) (Synon.) | Jerechsmeddezinger, dä / dr Jerechsmeddezinger, de / die Forensiker, dä / dr | |
Gerichtsmedizinerin (Plural) (Synon.) | Jerechsmeddezingerin Jerechsmeddezingerinne Forensikerin | |
Gerichtssaal (Plural) (Synon.) | Jerechssaal Jerechssääl Jerechszemmer | |
Gerichtsschreiber (Plural) (Synon.) | Jerechsschriewer, dä / dr Jerechsschriewer, de / die Aktewar, dä / dr | |
Gerichtsschreiberin (Plural) (Synon.) | Jerechsschriewerin Jerechsschriewerinne Aktewarin | |
Gerichtsstand (Plural) | Jerechsstand Jerechsständ | |
Gerichtsstreit (Plural) | Jerechsstriet Jerechsstriede | |
Gerichtsstreitigkeit (Plural) | Jerechsstriedichkeet Jerechsstriedichkeete | |
Gerichtstermin (Plural) | Jerechstermin Jerechstermine | |
gerichtsunerfahren (Adj.) gerichtsunerfahrene / ~richtsunerfahrenen / ~ner gerichtsunerfahrenes | jerechonserfahre jerechsonerfahrene jerechsonerfahrenes | |
Gerichtsverfahren (Plural) | Jerechsverfahre, dat Jerechsverfahre, de / die | |
Gerichtsverhandlung (Plural) | Jerechsverhandlong Jerechsverhandlonge | |
Gerichtsvollzieher (Plural) (Synon.) | Jerechsvolltrecker, dä / dr Jerechsvolltrecker, de / die Jeldendriewer, dä / dr | Jerechsvollzieher, dä / dr Jerechsvollzieher, de / die Jeldentzrecker, dä / dr |
Gerichtsvollzieherin (Plural) (Synon.) | Jerechsvolltreckerin Jerechsvolltreckerinne Jeldendriewerin | Jerechsvollzieherin Jerechsvollzieherinne Jeldentreckerin |
Gerichtszimmer (Plural) (Synon.) | Jerechszemmer, dat Jerechszemmer, de / die Jerechtssaal, dä / dr | |
gerieben (Adj.) geriebene / geriebenen / geriebener geriebener (Komp.) | jeriewe jeriewene jeriewener | |
Geriebenheit (Synon.) | Jerieweheet Jeriewesinn | |
gerieren geriert (Part. Perf.) | jereere jereeht | |
Geriesel (Singularetantum) (Synon.) | Jerissels Rieselei | |
geriffelt (Adj.) geriffelte / geriffelten / geriffelter | jereffelt jereffelte | |
gering (Adj.) geringe / geringen / geringer geringer (Komp.) geringste (Superl.) | jereng jerenge jerenger jerengste |
jerengerer |
gering schätzen gering geschätz (Part. Perf.) Nebenform: geringschätzen (Synon.) | jereng schätze jereng jeschätzt jerengschätze futeere |
jet hoste |
Geringes, etwas etwas Kleines | jet Jerenges jet Kleenes | |
geringfügig (Adj.) geringfügige / geringfügigen / geringfügiger | jerengföjich jerengföjije | |
Geringfügigkeit (Synon.) | Jerengföjichkeet Belanglossichkeet Kleenichkeet Putitess | Klacks Lappalije
|
geringgeschätzt (Adj.) geringgeschätzte / geringgeschätzten / ~ter geringgeschätztes | jerengjeschätzt jerengjeschätzte jerengjeschätztes | |
geringschätzen geringgeschätz (Part. Perf.) nach der Rechtschreibreform: gering schätzen (Synon.) | jerengschätze jerengjeschätzt jereng schätze futeere |
jet hoste |
geringschätzig (Adj.) geringschätzige / geringschätzigen / ~schätziger geringschätziges geringschätziger (Komp.) | jerengschätzich jerengschätzije jerengschätzijes jerengschätzijer | |
Geringschätzung (Plural) | Jerengschätzong Jerengschätzonge | |
geringstenfalls (Adv.) (Synon.) | jerengstefalls em jerengste Fall | zomennes |
geringstmöglich (Adj.) geringstmögliche / geringstmöglichen geringstmögliches | jerengstmöchlech jerengstmöchleche jerengstmöchleches | |
Geringverdiener (Plural) (Synon.) | Jerengverdeener, dä / dr Jerengverdeener, de / die Kleenverdeener, dä / dr | |
Geringverdienerin (Plural) (Synon.) | Jerengverdeenerin Jerengverdeenerinne Kleenverdeenerin | |
geringwertig (Adj.) geringwertige / geringwertigen / geringwertiger | jerengwähdich jerengwähdije | |
gerinnen (hab.). geronnen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jerenne jeronne | |
gerinnen (sein) geronnen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jerenne jeronne
koajeleere | |
Gerinnung (Plural) | Jerennong Jerennonge | |
Gerinnungsfaktor (Plural) | Jerennongsfaktor Jerennongsfaktore | |
Gerinsel (Plural) | Jerensel, dat Jerensel, de / die | |
Gerippe (Synon.) | Jerebbs Sklett | |
gerippt (Adj.) gerippte / gerippten / gerippter | jereppt jereppte | |
gerissen (Adj.) gerissene / gerissenen / gerissener | jeresse jeressene | |
Gerissenheit (Synon.) | Jeresseheet Dörchdrieweheet | Raffineehtheet |
Gerlinde (weibl. Vorname) | Jerli Linde | |
Germane (Plural) (Synon.) | Jerman, dä / dr Jermane, de / die Dütsche, dä / dr | |
Germanien (Synon.) | Jermanie Dütschland | |
Germanin (Synon.) (Synon.) | Jermanin Jermaninne Dütsche | |
germanisch (Adj.) germanische / germanischen / germanischer (Synon.) | jermanesch jermanesche dütsch | |
Germanist (Plural) (Synon.) | Jermanist Jermaniste Dütschkondler | |
Germanistik (Singularetantum) (Synon.) | Jermanestik Dütschkond | |
Germanistin (Plural) (Synon.) | Jermanistin Jermanistinne Dütschkondlerin | |
germanistisch (Adj.) germanistische / germanistischen / ~manistischer germanistisches (Synon.) | jermanestesch jermanestesche jermanestesches dütsch | |
Germknödel (Plural) (Synon.) | Jermknödel, dä / dr Jermknödel, de / die Jermkloß, dä / dr | |
gern (unflektierbares Adv.) Nebenform: gerne gern gesehen (Adj.) | jähn jähn jähn jesünn | |
Gernegroß (Plural) (Synon.) | Jähnejroß Jähnejroße Anjäwer Hauschnauz |
Deckdrop Männeke Wechtich |
Gerneklug (Plural) (Synon.) | Jähnekloch Jähneklore Besserwesser | |
gerngesehen (Adj.) gerngesehene / gerngesehenen / gerngesehener vor der Rechtschreibreform: | jähnjesünn jähnjesünne jähn jesünn | |
gernhaben gerngehabt (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: (Synon.) | jähnhann jähnjehatt jähn hann möje | |
gernhabend (Adj.) gernhabende / gernhabenden / gernhabender | jähnhabend jähnhabende | |
gerochen (obs. Adj.) gerochene / gerochenen / gerochener (Synon.) | jeroche jerochene jerächt | |
Geröll (Plural) (Synon.) | Jeröll Jerölle Schotter | |
Geröllfeld (Plural) (Synon.) | Jeröllfeld Jeröllfelder Jeröllhald |
Schotterfeld |
Geröllgerät (Plural) Beispiel: | Jerölljerät Jerölljeräte Fuustkeil | |
Geröllhalde (Plural) (Synon.) | Jeröllhald Jeröllhalde Jeröllfeld |
Schotterhald |
geröstet (Adj.) geröstete / gerösteten / gerösteter | jeröstet jeröstete | |
gerötet (Adj.) gerötete / geröteten / geröteter | jerödet jerödete | |
Gerresheim (Stadtteil von Düsseldorf) Gerricus (Gründer Gerresheims) Gerricus-Quelle | Jerresheem Jerrich Jirkes-Pötzke | Jerressem Ritter Jirkes |
Gerresheimer (Plural) | Jerresheemer, dä / dr Jerresheemer, de / die | Jerressemer, dä / dr Jerressemer, de / die |
Gerresheimerin (Plural) | Jerresheemerin Jerresheemerinne | Jerressemerin Jerressemerinne |
Gerste (Plural) | Jähsch Jähschde | |
Gerstenernte (Plural) | Jäschdeähnt Jäschdeähnte | Jäschdebäu Jäschdebäue |
Gerstenkorn (Entzündung am Augenlid) (Synon.) | Jäschdekorn Wäjeschisser | |
Gerstenkorn (Getreidefrucht) (Synon. Plural) | Jähschdekorn Kälwerzäng | |
Gerstensuppe (Plural) (Dimin.) | Jähschdezupp Jähschdezuppe Jähschdezüppke | |
Gerte (Plural) | Jäht Jähde | |
Gertraud / Gertraut Gertrud / Gertrut (weibl. Vorname)
| Drückske Drütt Jerda Traudel Trautche Truutche
| Drüttche Jertrud Traut Truut Trüütche |
Gertrudisplatz (in Düsseldorf) (Synon.) | Jertrudisplatz Trüütchesplatz | |
Geruch (Plural) (Synon.) | Jeroch Jeröch Rüch | |
Geruch, schlechter (Synon.) | schleihde Jeroch Mief Rüch | Müff |
geruchlos (Adj.) geruchlose / geruchlosen / geruchloser | jerochloss jerochlosse | |
geruchsblind (Adj.) geruchsblinde / geruchsblinden / geruchsblinder | jerochsblend jerochsblende | |
Geruchsschwaden (Plural) (Synon.) | Jerochsschwadem Jerochsschwadems Doftschwadem | |
Geruchsvermögen Geruchssinn (Singularetantum) | Jerochsvermöje Jerochssinn | |
Geruchsverschluss (Plural) | Jerochsverschloss Jerochsverschlöss | |
Geruchswahrnehmung (Plural) | Jerochswahrnähmong Jerochswahrnähmonge | |
Gerücht (Plural) (Synon.) | Jeröcht Jeröchte Ongdih | |
Gerüchteküche (Plural) | Jeröchteköch Jeröchteköche | |
gerüchteweise (Adv.) (Synon.) | jeröchtewies als Jeröcht | |
Gerufe (Synon.) | Jeröfs Roferei | Jeröps Roperei |
geruhen geruht (Part. Perf.) | jerohe jeroht | |
gerührt (Adj.) gerührte / gerührten / gerührter (Synon.) | jeröhrt jeröhrte erjreffe | |
geruhsam (Adj.) geruhsame / geruhsamen / geruhsamer | jerohsam jerohsame | |
Gerümpel (Synon.) | Jerömpel Krom | Jerömpels Kros |
Gerümpelkiste (Synon.) | Jerömpelkest Kromkest | Rompelskest Kroskest |
Gerümpelschublade (Plural) | Kromkest Kromkeste | Kroskest Kroskeste |
gerundet (Adj.) gerundete / gerundeten / gerundeter | jerondet jerondete | |
gerupft (Adj.) gerupfte / gerupften / gerupfter | jeroppt jeroppte | |
Gerüst (Plural) | Jeröst Jeröste | |
Gerüstabbau Gerüstabbauten | Jeröstafbau Jeröstafbaute | |
Gerüstaufbau Gerüstaufbauten | Jeröstopbau Jeröstopbaute | |
Gerüstbau Gerüstbauten | Jeröstbau Jeröstbaute | |
Gerüstbauer (Plural) | Jeröstbauer, dä / dr Jeröstbauer, de / die | |
Gerüstbauerin (Plural) | Jeröstbauerin Jeröstbauerinne | |
Gerüstbaufirma (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeröstbauferma Jeröstbaufermas Jeröstbauferme
|
|
Gerüstbaumeister (Plural) | Jeröstbaumeester, dä / dr Jeröstbaumeester, de / die | |
Gerüstbaumeisterin (Plural) | Jeröstbaumeesterin Jeröstbaumeesterinne | Jeröstbaumeestersche |
gerüstet (Adj.) gerüstete / gerüsteten / gerüsteter | jeröstet jeröstete | |
gesagt - getan (Synon.) | jesaht - jedonn schonn erlädicht | |
gesalzen (Adj.) gesalzene / gesalzenen / gesalzener (Synon.) | jesalze jesalzene jesalzt | |
gesalzt (Adj.) gesalzte / gesalzten / gesalzter (Synon.) | jesalzt jesalzte jesalze | |
gesamt (Adj.) gesamte / gesamten / gesamter (Synon.) | jesamp jesampte janz |
vollständich |
Gesamtbedeutung (Plural) | Jesampbedüüdong Jesampbedüüdonge | |
Gesamtbild (Plural) | Jesampbeld Jesampbelder | |
Gesamtblütenstand (Plural) | Jesampblötestand Jesampblöteständ | |
Gesamteindruck (Plural) | Jesampendrock Jesampendröck | |
Gesamterfolg (Plural) | Jesamperfolch Jesamperfolje | |
Gesamtgewicht (Plural) | Jesampjewech Jesampjewechte | |
Gesamtheit Gesamtheit der Wetteinsätze beim Pokern | Jesampheet Pott | |
gesamtjährlich (Adj.) gesamtjährliche / gesamtjährlichen / ~jährlicher gesamtjährliches | jesampjöhrlech jesampjöhrleche jesampjöhrleches | |
Gesamtkataloch (Plural) | Jesampkataloch Jesampkatalore | |
Gesamtklage (Plural) | Jesampklach Jesampklare | |
Gesamtklang Gesamtkosten (Pluraletantum) | Jesampklang Jesampkoste | |
Gesamtkomplex (Plural) | Jesampkomplex Jesampkomplexe | |
Gesamtkonzept (Plural) | Jesampkonzepp Jesampkonzepte | |
Gesamtkunstwerk (Plural) | Jesampkonswerk Jesampkonswerke | |
Gesamtleistung (Plural) | Jesampleestong Jesampleestonge | |
Gesamtmarkt (Plural) | Jesampmaht Jesampmärkt | |
Gesamtmaßnahme (Plural) | Jesampmoßnohm Jesampmoßnohme | |
Gesamtmenge (Plural) (Synon.) | Jesamtmeng Jesamtmenge Pauschalmeng |
Pauschalquantom |
Gesamtmisere (Plural) | Jesampmisere Jesampmiserens | |
gesamtmonatlich (Adj.) gesamtmonatliche / gesamtmonatlichen / ~licher gesamtmonatliches | jesampmonnatlech jesampmonnatleche jesampmonnatleches | |
Gesamtnettogewicht (Plural) (Synon.) | Jesampnettojewech Jesampnettojewechte Jesampeejejewech | |
Gesamtorden (Plural) | Jesamporde, dä / dr Jesamporde, de / die | |
Gesamtpaket (Plural) | Jesamppaket Jesamppakete | |
Gesamtredaktion (Plural) | Jesampredakzjon Jesampredakzjone | |
Gesamtschuld Gesamtschulden | Jesampschold Jesampscholde | |
Gesamtschuldner (Plural) | Jesampscholdner, dä / dr Jesampscholdner, de / die | |
Gesamtschuldnerin (Plural) | Jesampscholdnerin Jesampscholdnerinne | |
Gesamtschule (Plural) | Jesampscholl Jesampschole | |
gesamtstaatlich (Adj.) gesamtstaatliche / gesamtstaatlichen / ~cher gesamtstaatliches | jesampstaatlech jesampstaatleche jesampstaatleches | |
Gesamtsumme (Plural) | Jesampsomm Jesampsomme | |
Gesamtüberblick Gesamtübersicht | Jesampöwerbleck Jesampöwersecht | |
gesamtverantwortlich (Adj.) gesamtverantwortliche / ~antwortlichen / ~cher gesamtverantwortliches | jesampverantwohtlech jesampverantwohtleche jesampverantwohtleches | |
Gesamtverantwortung (Plural) | Jesampverantwohdong Jesampverantwohdonge | |
Gesamtwerk (Plural) | Jesampwerk Jesampwerke | |
Gesamtwerk, künstlerisches vre | könsleresches Jesampwerk Övre | |
Gesandter Gesandte | Jesandte, dä / dr Jesandte, de / die | |
Gesandtschaft (Plural) | Jesandtschaff Jesandtschafte | |
Gesandtschaftswechsel (Plural) | Jesandtschaffswechsel, dä / dr Jesandtschaffswechsel, de / die | |
Gesang (Plural) | Jesang Jesäng | |
Gesang, eintöniger (Synon.) | Sengsang Türelür | |
Gesangbuch (Plural) | Jesangboch Jesangböcher | Jesangbohk Jesangböhker |
Gesangsduo (Plural) | Jesangsduo Jesangsduos | |
Gesangsensemble (Plural) (Synon.) | Jesangsonsomble Jesangsonsombles Vokalonsomble | |
Gesangsgruppe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jesangsjrupp Jesangsjruppe Jesangsjrüppche Jesangskreppke | |
Gesangsrtegister (Plural) | Jesangsrejister Jesangsrejistere | |
Gesangstalent (Plural) | Jesangstalent Jesangstalente | |
Gesangsverein (Plural) | Jesangsvereen Jesangsvereene | |
Gesangverein (Plural) | Jesangsvereen Jesangsvereene | |
Gesäß (Plural) (Synon.) | Jesäß Jesäße Ahsch / Arsch Hengerquarteer Jatt Steeß |
Fott Hengerschde Kont |
Gesäßhälfte (Plural) (Synon.)
| Jesäßhälft Jesäßhälfte Ahschbacke Batze |
Arschbacke Pobacke |
Gesäßmuskel (Plural) (Synon.) | Jesäßmuskel Jesäßmuskele Ahschbacke |
Arschbacke |
Gesäßspalte (Plural) (Synon.) | Jesäßspalt Jesäßspalde Ahsch |
Arschbacke |
Gesäßtasche (Plural) (Dimin.) | Fottetäsch Fottetäsche Fottetäschke | |
Gesäßweite (Plural) | Jesäßwied Jesäßwiede | |
gesättigt (Adj.) gesättigte / gesättigten / gesättigter (Synon.) | jesätticht jesättichte buckesatt | |
Gesätz (Synon.) | Jesätz en Strof em Meestersang | |
Gesäuge (Singularetantum) (Synon.) | Jesööch Melchdröse | Jesööje Melkdröse |
Gesäusel (Singularetantum) (Synon.) | Jesäusel Säuselei | Jesäusels |
Geschacher (Plural) (Synon.) | Jeschacher Jeschachers Schacherei | |
geschädigt (Adj.) geschädigte / geschädigten / geschädigter | jeschädicht jeschädichte | |
Geschädigter Geschädigte | Jeschädichte, dä / dr Jeschädichte, de / die | |
Geschäft (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jeschäff Jeschäfte Jeschäftche Lade | |
Geschäft, vornehmes (Plural) (Synon.) | Nobelslade Nobelsläde Edelbutick | |
Geschäftemacherei (Plural) | Jeschäftemacherei Jeschäftemachereie | Jeschäftemahkerei Jeschäftemahkereie |
geschäftig (Adj.) geschäftige / geschäftigen / geschäftiger | jeschäftich jeschäftije | |
Geschäftigkeit (Plural) (Synon.) | Jeschäftichkeet Jeschäftichkeete Bedrievsamkeet |
Rächsamkeet |
geschäftlich (Adj.) geschäftliche / geschäftlichen / geschäftlicher (Synon.) | jeschäfflech jeschäffleche kommerzjell |
wehtschafflech |
Geschäftsbedingung Geschäftliche, das | Jeschäffsbedengong dat Jeschäffsleche | |
Geschäftsbereich (Plural) | Jeschäffsbereech Jeschäffsbereeche | |
Geschäftsbericht (Plural) | Jeschäffsberecht Jeschäffsberechte | |
Geschäftseinbruch (Plural) | Jeschäffsenbroch Jeschäffsenbröch | |
Geschäftserwartung (Plural) | Jeschäffserwahdong Jeschäffserwahdonge | |
Geschäftsessen (Plural) | Jeschäffsesse, dat Jeschäffsesse, de / die | |
geschäftsfähig (Adj.) geschäftsfähige / geschäftsfähigen / ~fähiger geschäftsfähiges | jeschäffsfähich jeschäffsfähije jeschäffsfähijes | |
Geschäftsfähigkeit (Plural) | Jeschäffsfähichkeet Jeschäffsfähichkeete | |
Geschäftsfrau (Plural) | Jeschäffsfrau Jeschäffsfraue | |
geschäftsführend (Adj.) geschäftsführende / geschäftsführenden / ~der geschäftsführendes | jeschäffsföhrend jeschäffsföhrende jeschäffsföhrendes | |
Geschäftsführer (Plural) (Synon.) | Jeschäffsföhrer, dä / dr Jeschäffsföhrer, de / die Baas, dä / dr Vörtorner, dä / dr |
Jeschäffsleiter, dä / dr
|
Geschäftsführerin (Plural) (Synon.) | Jeschäffsföhrerin Jeschäffsföhrerinne Jeschäffsleiterin |
Vörtornerin |
Geschäftsgebaren (Synon.) | Jeschäffsjebare Jeschäffsverhalde | |
Geschäftsgeheimnis (Plural) (Synon.) | Jeschäffsjeheemnes Jeschäffsjeheemnesse Bedrievsjeheemnes Fermejeheemnes |
bedrievsenterna Fermeenterna |
Geschäftsgirokonto (Plural) | Jeschäffsjirokonto Jeschäffsjirokonte | |
Geschäftsgrundlage (Plural) | Jeschäffsjrondlach Jeschäffsjrondlare | |
Geschäftsjubiläum (Plural) | Jeschäffsjubeläom Jeschäffsjubeläoms | |
Geschäftskapital (Plural) (Synon.) | Jeschäffskapital Jeschäffskapitale Fermejeld |
Fermeverjöje |
Geschäftskarte (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jeschäffskaht Jeschäffskahde Jeschäffskähtche Adresskaht |
Visiddekaht |
Geschäftskette (Plural) | Jeschäffskett Jeschäffskette | |
Geschäftsklima (Singularetantum) Geschäftskosten (Pluraletantum) Geschäftsleben (Singularetantum) | Jeschäffsklima Jeschäffskoste Jeschäffsläwe | |
Geschäftsklimaindex (Plural) | Jeschäffsklimaendex Jeschäffsklimaendexe | |
Geschäftskontext (Plural) | Jeschäffskontex Jeschäffskontexte | |
Geschäftskonto (Plural) | Jeschäffskonto Jeschäffskonte | |
Geschäftskorrespondenz (Plural) (Synon.) | Jeschäffskrospondenz Jeschäffskrospondenze Jeschäffsposs | |
Geschäftskreis (Plural) | Jeschäffskreis Jeschäffskreise | |
Geschäftskunde (Plural) | Jeschäffskond Jeschäffskonde | |
geschäftskundig (Adj.) geschäftskundige / geschäftskundigen geschäftskundiges | jeschäffskondich jeschäffskondije jeschäffskondijes | |
Geschäftskundin (Plural) | Jeschäffskondin Jeschäffskondinne | |
Geschäftsleiter (Plural) (Synon.) | Jeschäffsleiter, dä / dr Jeschäffsleiter, de / die Baas, dä / dr Vörtorner, dä / dr |
Jeschäffsföhrer, dä / dr |
Geschäftsleiterin (Plural) (Synon.) | Jeschäffsleiterin Jeschäffsleiterinne Jeschäffsföhrerin |
Vörtornerin |
Geschäftsleitung (Plural) | Jeschäffsleitong Jeschäffsleitonge | |
Geschäftslokal (Plural) (Synon.) | Jeschäffslokal Jeschäffslokale Jeschäffsroom | |
Geschäftsmann Geschäftsleute (Pluraletantum) | Jeschäffsmann Jeschäffslütt | |
Geschäftsmodell (Plural) | Jeschäffsmodell Jeschäffsmodelle | |
Geschäftsordnung (Plural) | Jeschäffsordnong Jeschäffsordnonge | |
Geschäftsraum (Plural) (Synon.) | Jeschäffsroom Jeschäffsrööm Jeschäffslokal | |
Geschäftsreise (Plural) | Jeschäffsreis Jeschäffsreise | |
Geschäftsschluss (Plural) | Jeschäffsschloss Jeschäffsschlöss | |
Geschäftsstelle (Plural) | Jeschäffsstell Jeschäffsstelle | |
Geschäftsstunden (Plural) (Synon.) | Jeschäffsstonde Jeschäffsziet | Jeschäffsziede |
Geschäftstätigkeit (Plural) | Jeschäffstätichkeet Jeschäffstätichkeete | |
Geschäftsträger (Plural) | Jeschäffsdräjer, dä / dr Jeschäffsdräjer, de / die | |
Geschäftsträgerin (Plural) | Jeschäffsdräjerin Jeschäffsdräjerinne | |
geschäftstüchtig (Adj.) geschäftstüchtige / geschäftstüchtigen / ~tiger geschäftstüchtiges | jeschäffsdöchtich jeschäffsdöchtije jeschäffsdöchtijes | |
Geschäftstüchtigkeit Geschäftsunfähigkeit | Jeschäffsdöchdichkeet Jeschäffsonfähichkeet | |
geschäftsunfähig (Adj.) geschäftsunfähige / geschäftsunfähigen / ~higer geschäftsunfähiges | jeschäffsonfähich jeschäffsonfähije jeschäffsonfähijes | |
geschäftsuntüchtig (Adj.) geschäftsuntüchtige / ~schäftsuntüchtigen / ~ger geschäftsuntüchtiges | jeschäffsondöchtich jeschäffsondöchtije jeschäffsondöchtijes | |
Geschäftsverkehr (Plural) | Jeschäffsverkiehr Jeschäffsverkiehre | |
Geschäftsverlauf (Plural) | Jeschäffsverloof Jeschäffsverlööf | Jeschäffsverloop Jeschäffsverlööp |
Geschäftswelt (Plural) | Jeschäffswelt Jeschäffswelte | |
Geschäftszeit (Plural) | Jeschäffsziet Jeschäffsziede | |
geschält (Adj.) geschälte / geschälten / geschälter | jeschällt jeschällde | |
geschätzt (Adj.) geschätzte / geschätzten / geschätzter | jeschätzt jeschätzte | |
geschechtsneutral (Adj.) geschechtsneutrale / geschechtsneutralen geschechtsneutrales | jeschlechsneutral jeschlechsneutrale jeschlechsneutrales | |
gescheckt (Adj.) gescheckte / gescheckten / gescheckter (Synon.) | jescheckt jescheckte scheckich | |
Geschehen (Plural) | Jeschiehe, dat Jeschiehe, de / die | |
geschehen (Adj.) geschehene / geschehenen / geschehener | jeschiehe jeschiehene | |
geschehen (Inf. Präs.) geschehen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jeschiehe jeschiehe
ereechne jeschiehe stattfende vör sech jonn
|
erfolje passeere vonstattejonn vörjonn |
Geschehnis (Plural) (Synon.) | Jeschehnes Jeschehnesse Ereechnes |
Passeernes |
Gescheinschaftsauto (Plural) (Synon.) | Jemeenschaffsauto Jemeenschaffsautos Jemeenschaffsfahrzüch | |
gescheit (Adj.) gescheite / gescheiten / gescheiter gescheites (Synon.) | jescheet jescheede jescheedes beläse jebeldet |
entelektejell kloch |
gescheitelt (Adj.) gescheitelte / gescheitelten / gescheitelter gescheiteltes | jescheitelt jescheitelte jescheiteltes | jeschiedelt jeschiedelte jeschiedeltes |
Gescheitheit (Plural) (Synon.) | Jescheetheet Jescheetheede Entellenz Jewetztheet Schahfsenn |
Jeliehrtheet Klochheet Schärpsenn |
Geschenk (Plural) (Synon.) | Jeschenk Jeschenke Benefitzke Traktemang |
Präsent |
Geschenkidee (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeschenkidee Jeschenkideens Jeschenkideeje | |
Geschenkpackung (Plural) | Jeschenkpackong Jeschenkpackonge | |
Geschenkpapier (Plural) | Jeschenkpapeer Jeschenkpapeere | |
geschenkt (Adj.) geschenkte / geschenkten / geschenkter | jeschenkt jeschenkte | |
geschenkt bekommen (Inf. Präs.) geschenkt bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | jeschenkt bekomme jeschenkt bekomme jeschenkt kreeje |
jeschenkt krieje |
Geschichte (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jeschecht Jeschechte Jeschechtche Historije | |
Geschichte, alte (Plural) (Synon.) | ahle Jeschecht ahle Jeschechte ahle Kamell olle Kamell |
alde Kamell |
geschichtlich (Adj.) geschichtliche / geschichtlichen / geschichtlicher | jeschechtlech jeschechtleche | |
Geschichtsatlas (Plural) | Jeschechtsatlas Jeschechtsatlasse | Jeschechtsatlante |
Geschichtsauffasung (Plural) (Synon.) | Jeschechstopfassong Jeschechstopfassonge Jeschechtsbetrachtong | |
Geschichtsbetrachtung (Plural) (Synon.) | Jeschechtsbetrachtong Jeschechtsbetrachtonge Jeschechstopfassong | |
geschichtsbewusst (Adj.) geschichtsbewusste / ~bewussten / ~wusster geschichtsbewusstes | jeschechtsbewosst jeschechtsbewosste jeschechtsbewosstes | |
Geschichtsbewusstsein Geschichtlichkeit Geschichtslosigkeit | Jeschechtsbewosstsinn Jeschechtlechkeet Jeschechtslossichkeet | |
Geschichtsbild (Plural) | Jeschechtsbeld Jeschechtsbelder | |
Geschichtsbuch (Plural) | Jeschechtsboch Jeschechtsböcher | Jeschechtsbohk Jeschechtsböhker |
Geschichtsdarstellung (Plural) | Jeschechtsdarstellong Jeschechtsdarstellonge | |
Geschichtsdeutung (Plural) | Jeschechstdüdong Jeschechstdüdonge | |
Geschichtsdrama Geschichtsdramata / Geschichtsdramen | Jeschechtsdrama Jeschechtsdramas | Jeschechtsdrame |
Geschichtslektion (Plural) | Jeschechtslekzjon Jeschechtslekzjone | |
Geschichtsstunde (Plural) | Jeschechtsstond Jeschechtsstonde | |
geschichtsträchtig (Adj.) geschichtsträchtige / geschichtsträchtigen / ~tiger geschichtsträchtiges | jeschechsträchtich jeschechsträchtije jeschechsträchtijes | |
Geschichtswanderweg (Plural) | Jeschechswanderwäch Jeschechswanderwäje | |
Geschick (i. S. v. Geschicklichkeit) (Synon.) | Jescheck Jeschecklechkeet | |
Geschick (i. S. v. Schicksal) (Plural) (Synon.) | Jescheck Jeschecke Aki | |
Geschicklichkeit (Plural) (Synon.) | Jeschecklechkeet Jeschecklechkeete Anstellichkeet Fengerfähdichkeet Jescheck |
Behändichkeet Hangkfähdichkeet Jewandtheet |
Geschicklichkeitsspiel (Plural) | Jeschecklechkeetsspeel Jeschecklechkeetsspeele | |
Geschicklichkeitsübung (Plural) | Jeschecklechkeetsöwong Jeschecklechkeetsöwonge | |
geschickt (Adj.) geschickte / geschickten / geschickter | jescheckt jescheckte | |
geschieden sein geschieden gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | jeschiede sinn jeschiede jewäse von eene af sinn | jeschidde sinn jeschidde jewäse |
Geschimpfe (Synon.) | Jeschemps Jeschängs | Jeschemp Jeschäng |
Geschirr (Plural) | Jescherr Jescherre | |
Geschirrreiniger (Plural) n. d. Rechtschreibreform auch: Geschirr-Reiniger | Jescherrreenijer, dä / dr Jescherrreenijer, de / die Jescherr-Reenijer, dä / dr | |
Geschirrreinigerin (Plural) n. d. Rechtschreibref. auch: Geschirr-Reinigerin (Synon.) | Jescherrreenijerin Jescherrreenijerinne Jescherr-Reenijerin Spölfrau |
|
Geschirrreinigung (Plural) | Jescherrreenijong Jescherrreenijonge | |
Geschirrreinigungsmittel (Plural) (Dimin.) | Jescherrreenijongsmeddel, dä / dr Jescherrreenijongsmeddel, de / die Jescherrreenijongsmeddelche, dat | |
Geschirrtuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jescherrdohk Jescherrdöhk Jescherrdöhker | |
Geschiss (Synon.) | Jeschiss Jedriss | |
geschlabbert (Adj.) geschlabberte / geschlabberten / geschlabberter | jeschlabbert jeschlabberte | |
geschlabberter Rest (Plural) | Schlabberöhzke Schlabberöhzkes | Schlabberühzke Schlabberühzkes |
geschlagen (Adj.) geschlagene / geschlagenen / geschlagener (Synon.) | jeschlare jeschlarene jekloppt |
jepaavt |
geschlagen werden geschlagen worden (Part. Perf.) | jet op dr Balch krieje jet op dr Balch jekritt | |
geschlaucht (Adj.) geschlauchte / geschlauchten / geschlauchter | jeschlaucht jeschlauchte | |
Geschlecht (Plural) | Jeschlecht Jeschlechter | |
geschlechtergerecht (Adj.) geschlechtergerechte / ~tergerechten / ~rechter geschlechtergerechtes | jeschlechterjerecht jeschlechterjerechte jeschlechterjerechtes | |
Geschlechtergerechtigkeit (Plural) | Jeschlechterjerechtichkeet Jeschlechterjerechtichkeete | |
Geschlechtergleichheit (Plural) | Jeschlechterjlichheet Jeschlechterjlichheede | |
Geschlechterkrieg (Plural) | Jeschlechterkreech Jeschlechterkreeje | Jeschlechterkriech Jeschlechterkrieje |
Geschlechtername (Plural) Nebenform: Geschlechternamen | Jeschlechternam, dä / dr Jeschlechternamens, de / die Jeschlechtername, dä / dr | |
Geschlechterrolle (Plural) | Jeschlechterroll Jeschlechterrolle | |
geschlechtersensibel (Adj.) geschlechtersensible / ~tersensiblen / ~sibler geschlechtersensibles | jeschlechtersensibel jeschlechtersensible jeschlechtersensibles | |
geschlechterübergreifend (Adj.) geschlechterübergreifende / ~fenden / ~fender geschlechterübergreifendes | jeschlechtetöwerjriefend jeschlechtetöwerjriefende jeschlechtetöwerjriefendes | |
Geschlechterverteilung (Plural) | Jeschlechterverdeelong Jeschlechterverdeelonge | |
geschlechtlich (Adj.) geschlechtliche / geschlechtlichen / ~licher geschlechtliches | jeschlechtlech jeschlechtleche jeschlechtleches | |
geschlechtsabhängig (Adj.) geschlechtsabhängige / ~abhängigen / ~giger geschlechtsabhängiges | jeschlechtsafhängich jeschlechtsafhängije jeschlechtsafhängijes | |
Geschlechtsangabe (Plural) | Jeschlechsanjav Jeschlechsanjawe | |
Geschlechtschromosom (Plural) (Synon.) | Jeschlechtschromosom Jeschlechtschromosome Heterochromosom | |
Geschlechtsdrüse (Plural) | Jeschlechsdrös Jeschlechsdröse | |
Geschlechtsorgan (Plural) (Synon.) | Jeschlechsorjan Jeschlechsorjane Jeschlechsdeel | |
Geschlechtsteil (Plural) (Synon.) | Jeschlechsdeel Jeschlechsdeele Jenetal |
Jeschlechsorjan |
Geschlechtstrieb (Plural) (Synon.) | Geschlechsdriev Geschlechsdriewe Fottplantongsdriev |
Sexejaldriev |
geschlechtsunabhängig (Adj.) geschlechtsunabhängige / ~abhängigen / ~igger geschlechtsunabhängiges | jeschlechtsonafhängich jeschlechtsonafhängije jeschlechtsonafhängijes | |
Geschlechtsverkehr (Plural) (Synon.)
| Jeschlechsverkiehr Jeschlechsverkiehre Bejattong Bums Kopelazjon |
Beischlof Fick Nömmerke |
Geschlechtsverkehr mit einer Schwangeren haben Geschlechtsverkehr mit einer Schwangeren gehabt (Part. Perf.) | de Öhrches sööme de Öhrches jesöömt | de Öhrkes sööme de Öhrkers jesöömt |
Geschlechtswort (Plural) (Synon.) | Jeschlechswoht Jeschlechswöhder Artekel | |
Geschlechtszelle (Plural) | Jeschlechtszell Jeschlechtszelle | |
geschliffen (Adj.) geschliffene / geschliffenen / geschliffener | jeschleffe jeschleffene | |
geschlossen (Adj.) geschlossene / geschlossenen / geschlossener (Synon.) | jeschlosse jeschlossene zo | |
geschlossene Augen (Synon.) | jeschlossene Oore zo'ene Oore | zoëne Oore |
geschlossene Tür Nebenform: geschlossene Türe (Plural) (Synon.) | jeschlosse Dör jeschlosse Dör jeschlossene Döre zo'ene Dör |
zoë Dör |
Geschlossenheit (Plural) Einigkeit | Jeschlosseheet Jeschlosseheete Eenichkeet |
Janzheet |
geschlüpft (Adj.) geschlüpfte / geschlüpften / geschlüpfter | jeschlöppt jeschlöppte | |
Geschmack (Plural) (Synon.) | Jeschmack Jeschmäcker Fuck | |
geschmacklich (Adj.) geschmackliche / geschmacklichen / ~macklicher geschmackliches (Synon.) | jeschmacklech jeschmackleche jeschmackleches justativ |
justatoresch |
geschmacklos (Adj.) geschmacklose / ~schmacklosen / ~schmackloser geschmackloses (Synon.) | jeschmackloss jeschmacklosse jeschmacklosses fad laff |
jeschmacksfrei |
Geschmacklosigkeit (Synon.) | Jeschmacklossichkeet Jeschmacklossichkeete | |
Geschmacksexplosion (Plural) | Jeschmacksexplosjon Jeschmacksexplosjone | |
geschmacksfrei (Adj.) geschmacksfreie / geschmacksfreien / ~freier geschmacksfreies | jeschmacksfrei jeschmacksfreie jeschmacksfreies | |
Geschmacksnerv (Plural) | Jeschmacksnerv Jeschmacksnerwe | |
Geschmacksnote (Plural) | Jeschmacksnot Jeschmacksnote | |
Geschmackssinn (Plural) | Jeschmackssenn Jeschmackssenne | |
Geschmacksstörung (Plural) | Jeschmacksstörong Jeschmacksstöronge | |
Geschmacksverstärker (Plural) (Synon.) | Jeschmacksverstärker, dä / dr Jeschmacksverstärker, de / die Jeschmacksverdubbeler, dä / dr |
Jlutamat TM |
Geschmacksverwirrung (Synon.) | Jeschmacksverwerrong Jeschmacksverwerronge | |
geschmackvoll (Adj.) geschmackvolle / geschmackvollen / ~voller geschmackvolles | jeschmacksvoll jeschmacksvolle jeschmacksvolles | |
geschmeichelt (Adj.) geschmeichelte / geschmeichelten / ~chelter geschmeicheltes (Synon.) | jeschmeechelt jeschmeechelte jeschmeecheltes jebuckpinselt | |
Geschmeide (Plural) (Synon.) | Jeschmeed, dat Jeschmeede, de / die Jowele |
Klonker |
geschmeidig (Adj.) geschmeidige / geschmeidigen / geschmeidiger (Synon.) | jeschmeidich jeschmeidije biechsam elastesch mangs |
dehnbar flexibel
|
Geschmeidigkeit (Plural) (Synon.) | Jeschmeidichkeet Jeschmeidichkeete Biechsamkeet Elastezität |
Dehnbarkeet Flexibeletät |
geschmiedet (Adj.) geschmiedete / geschmiedeten / geschmiedeter | jeschmeddet jeschmeddete | |
Geschmiere (Synon.) | Jeschmeers Schmeererei | |
geschmort (Adj.) geschmorte / geschmorten / geschmorter | jeschmort jeschmorte | |
geschmückt (Adj.) geschmückte / geschmückten / geschmückter | jeschmöckt jeschmöckte | |
geschmuggelt (Adj.) geschmuggelte / geschmuggelten / ~muggelter geschmuggeltes | jeschmuggelt jeschmuggelte jeschmuggeltes | |
Geschmuse (Synon.) | Jeschmus Schmuserei | |
geschnetzelt (Adj.) geschnetzelte / geschnetzelten / geschnetzelter | jeschnetzelt jeschnetzelte | |
Geschnetzeltes (Singularetantum) (Synon.) | Jeschnetzels Fleeschschievche met Zauß | |
geschniegelt (Adj.) geschniegelte / geschniegelten / geschniegelter (Synon.) | jeschniejelt jeschniejelte erusjepotzt | |
Geschnipsel (Synon.) | Jeschnipsel Jeschnibbels | |
geschnitzelt (Adj.) geschnitzelte / geschnitzelten / geschnitzelter | jeschnetzelt jeschnetzelte | |
geschnitzelte Bohnen (Synon.) | Schnibbelbunne Fitschebunne | Schnibbelsbunne |
Geschnörkel (Singularetantum) | Jeschnörkel Schnörkelei | Jeschnörkels |
geschönt (Adj.) geschönte / geschönten / geschönter | jeschönt jeschönte | |
Geschöpf (Plural) | Jeschöpf Jeschöpfe | |
Geschöpf, armseliges (Plural) | Höhsch Höhschs | ärm Höhsch ärm Höhschs |
Geschöpf, liebes (Synon.) | Liebche Hähzeke Schätzeken | Liebelein Häzzke |
geschoren (Adj.) geschorene / geschorenen / geschorener | jeschore jeschorene | |
Geschoss (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Jeschoss Jeschosse Etasch Projektil |
Stockwerk |
geschossen (Adj.) geschossene / geschossenen / geschossener | jeschosse jeschossene | |
Geschossgarbe (Plural) | Jeschossjarv Jeschossjarwe | |
Geschosshülse (Plural) (Synon.) | Jeschosshöls Jeschosshölse Patronehöls | |
Geschossmantel (Plural) | Jeschossmantel Jeschossmäntel Affekteehtheet Könstelei |
Jeschruuvtheet Opjebloseheet |
geschottert (Adj.) geschotterte / geschotterten / geschotterter | jeschottert jeschotterte | |
Geschrächsfähigkeit (Plural) | Jesprächsfähichkeet Jesprächsfähichkeete | |
Geschrächsunfähigkeit (Plural) | Jesprächsfähichkeet Jesprächsfähichkeete | |
geschrägt (Adj.) geschrägte / geschrägten / geschrägter | jeschrächt jeschrächte | |
geschraubt (Adj. i. S. v. gedreht) geschraubte / geschraubten / geschraubter | jeschrufft jeschruffte | jeschruuvt jeschruuvte |
geschraubt (Adj. i. S. v. geschraubt geredet) geschraubte / geschraubten / geschraubter | jeschworbelt jeschworbelte | |
Geschraubtheit (Plural) (Synon.) | Jeschruuvtheet Jeschruuvtheede Affekteehtheet Könstelei Opjebloseheet |
Jezeehtheet Manereehtheet |
Geschrei (Singularetantum) Nebenform: Geschreie (Synon.) | Jeschrei Jeschreie Bölkerei Jebölke Jeplärr |
Jebölk Jebröll Schreierei |
Geschreibsel (Plural) | Jeschrievsel Jeschrievsels | |
Geschriebenes (Synon.) | Jeschriffs Jeschrievsel | |
geschrumpft (Adj.) geschrumpfte / geschrumpften / geschrumpfter | jeschrompt jeschrompte | |
Geschubse (Synon.) | Jeschubse Schubserei | |
geschult (Adj.) geschulte / geschulten / geschulter | jescholt jescholte | |
geschüttet (Adj.) geschüttete / geschütteten / geschütteter | jeschöddet jeschöddete | |
Geschützwesen (Plural) (Synon.) | Jeschötzwese, dat Jeschötzwese, de / die Attlerie, de / die | |
geschwächt (Adj.) geschwächte / geschwächten / geschwächter | jeschwächt jeschwächte | |
Geschwader (Plural) | Jeschwader, dat Jeschwader, de / die | |
Geschwätz (Singularetantum) (Synon.)
| Jeschwätz Bäbbelei Blaba Jebubbel Jesabbel Jetraatschs Larifari Sabbelei
| Bäbbelskall Jebabbels Jequassel Jeschwads Kalmeskäu Jewäsch Schwätzrei |
geschwätzig (Adj.) geschwätzige / geschwätzigen / geschwätziger | jeschwätzich jeschwätzije | |
geschweige (Konjunktion) (Synon.) | jeschweije ehsch recht nit noh (vill) wennijer schon janit | janz zo schweije von schonn jar nit |
geschweißt (Adj.) geschweißte / geschweißten / geschweißter | jeschweeßt jeschweeßte | |
geschwind (Adj.) geschwinde / geschwinden / geschwinder (Synon.) | jeschwend jeschwende flöck |
schnell |
Geschwindigkeit (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeet Jeschwendichkeete Tempo | |
Geschwindigkeit, hohe (Plural) (Synon.) | Hochjeschwendichkeet Hochjeschwendichkeete Aapetempo Rasanz |
Aapezang |
Geschwindigkeitsanzeige (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsanzeich Jeschwendichkeetsanzeije Tempoanzeich | |
Geschwindigkeitsanzeiger (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsanzeijer, dä/ dr Jeschwendichkeetsanzeijer, de/die Tacho, dä / dr | |
Geschwindigkeitsanzeigetafel (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsanzeijetafel Jeschwendichkeetsanzeijetafele Tempoanzeijetafel |
Smiley |
Geschwindigkeitsbegrenzung (Plural) (Synon.) | Jeschwenichkeetsbejrenzong Jeschwenichkeetsbejrenzonge Tempolimit | |
Geschwindigkeitsdruck (Plural) | Jeschwendichkeetsdrock Jeschwendichkeetsdröck | |
Geschwindigkeitskontrolle (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetskontroll Jeschwendichkeetskontrolle Radarkontroll |
Tempokontroll |
Geschwindigkeitskontrolle (Plural) | Jeschwendichkeetskontroll Jeschwendichkeetskontrolle | |
Geschwindigkeitsmessgerät (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsmessjerät Jeschwendichkeetsmessjeräte Tacho | Jeschwendichkeetsmesser, dä / dr Jeschwendichkeetsmesser, de/die Tachometer, dat |
Geschwindigkeitsmessung (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsmessong Jeschwendichkeetsmessonge Radarmessong | |
Geschwindigkeitsüberwachung (Plural) (Synon.) | Jeschwendichkeetsöwerwachong ~schwendichkeetsöwerwachonge Radarkontroll | |
Geschwindigkeitsüberwachungsgerät
(Synon.) | Jeschwendichkeets- öwerwachongsjerät, dat Bletzer, dä / dr Starekaste, dä / dr |
Radarfall, de / die |
Geschwister (Plural) (Dimin.) | Jeschwester, dat Jeschwester, de / die Jeschwesterke, dat | |
geschwollen (Adj.) geschwollene / geschwollenen / geschwollener | jeschwolle jeschwollene | |
Geschworenenberatung (Plural) | Jeschworeneberodong Jeschworeneberodonge | |
Geschworenenzimmer (Plural) | Jeschworenezemmer, dat Jeschworenezemmer, de / die | |
Geschworener Geschworene | Jeschworene, dä / dr Jeschworene, de / die | |
Geschwulst (Plural) (Synon.) | Jeschwols Jeschwöls Jeschwör Knuhz Tumor |
Knubbel Knupp |
geschwungen (Adj.) geschwungene / geschwungenen / ~wungener geschwungenes | jeschwonge jeschwongene jeschwongenes | |
Geschwür (Plural) (Synon.) | Jeschwör Jeschwöre Ruff | Schwär Schwäre |
Geschwür, kleines Geschwür/e am Mund | Rüffke Jreeweschnut | Plack |
Geschwurbel (Synon.) | Jeschworbel Jefasel | Schworbelei |
gesegnet (Adj.) gesegnete / gesegneten / gesegneter | jesächnet jesächnete | |
Geseiche (Synon.) | Jeseichs Seicherei | |
Geseier (Synon.) | Jeseiers anduerndes sennloss Jeschwätz | Seierei |
Geselle (Plural) | Jesell Jeselle | |
gesellen gesellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jeselle jesellt | |
Gesellenstück (Plural) | Jesellestöck Jesellestöcke | |
Gesellenverein (Synon.) | Jesellevereen Kolpingsvereen | |
gesellig (Adj.) gesellige / geselligen / geselliger | jesellich jesellije | |
Geselligkeit (Plural) | Jesellichkeet Jesellichkeete | |
Gesellin (Plural) | Jesellin Jesellinne | |
Gesellschaft (Plural) (Synon.) | Jesellschaff Jesellschafte Bajasch Schwitt |
Masellschaff |
Gesellschaft für musikalische Aufführungsrechte (GEMA) | Jesellschaff för musekalesche Opföhrongsreihts (JEMA) | |
Gesellschaft, saubere (ironisch) (Plural) | nett Kreppke nett Kreppkes | |
Gesellschaft, schlechte (Synon.)
| schleihde Jesellschaff Bajasch Hackepack Jesöms Klandiese Kraumaue Mischmasch
|
Janharelspack Jezumpels Klante Mangkmoos Zores |
Gesellschafter (Plural) (Synon.) | Jesellschafter, dä / dr Jesellschafter, de / die Deelhawer, dä / dr Kompangjon, de / die |
Kompeljong, dä / dr |
Gesellschafterin (Plural) (Synon.) | Jesellschafterin Jesellschafterinne Deelhawerin | |
gesellschaftlich (Adj.) gesellschaftliche / gesellschaftlichen / ~licher gesellschaftliches | jesellschaffslech jesellschaffsleche jesellschaffsleches | |
Gesellschaftsanzug Gesellschaftsanzug, großer Gesellschaftsanzug, kleiner | Jesellschaffsanzoch Frack Schmoking | |
Gesellschaftshass Gesellschaftskritik (Plural) | Jesellschaffshass Jesellschaffskritek Jesellschaffskriteke | |
Gesellschaftshaus (Plural) | Jesellschaffshuus Jesellschaffshüüser | |
gesellschaftskritisch (Adj.) gesellschaftskritische / ~kritischen / ~kritscher gesellschaftskritisches | jesellschaffskritesch jesellschaffskritesche jesellschaffskritesches | |
Gesellschaftsname (Plural) Nebenform: Gesellschaftsnamen | Jesellschaffsnam, dä / dr Jesellschaffsnamens, de / die Jesellschaffsname, dä / dr | |
Gesellschaftspolitik Sozialpolitik | Jeselschaffspolletik Sozjalpolletik | |
gesellschaftspolitisch (Adj.) gesellschaftspolitische / ~politischen / ~tischer gesellschaftspolitisches | jesellschaffspolletesch jesellschaffspolletesche jesellschaffspolletesches | |
Gesellschaftsspiel (Plural) (Dimin.) | Jesellschaffsspeel Jesellschaffsspeele Jesellschaffsspeelche | |
Gesellschaftstanz (Plural) | Jesellschaffsdanz Jesellschaffsdänz | |
Gesellschaftstire (Plural) | Jesellschaffsatire Jesellschaffsatirens | |
Gesetz (Plural) | Jesetz Jesetze | |
Gesetzbuch (Plural) | Jesetzboch Jesetzböcher | Jesetzbohk Jesetzböhker |
Gesetzentwurf (Plural) | Jesetzentworf Jesetzentwörf | |
Gesetzesbruch (Plural) (Synon.) | Jesetzesbroch Jesetzesbröche Reihtsbroch | |
Gesetzesfülle Gesetzeskontrolle | Jesetzesföllde Jesetzeskontroll | |
gesetzeskonform (Adj.) gesetzeskonforme / gesetzeskonformen / mer gesetzeskonformes (Synon.) | jesetzeskonform jesetzeskonforme jesetzeskonformes jesetzeskondom (Düssel-Spott) |
öwerenstemmend met de Jesetze |
Gesetzeslücke (Plural) | Jesetzeslöck Jesetzeslöcke | |
Gesetzesreform (Plural) | Jesetzesreform Jesetzesreforme | |
Gesetzestafel (Plural) (Dimin.) | Jesetzestafel Jesetzestafele Jesetzestäfelche | |
Gesetzestext (Plural) | Jesetzestext Jesetzestexte | |
Gesetzesvorhaben (Plural) | Jesetzesvörhann Jesetzesvörhanns | Jesetzevörhawe Jesetzevörhawens |
gesetzeswidrig (Adj.) gesetzeswidrige / gesetzeswidrigen gesetzeswidriges | jesetzeswiddrich jesetzeswiddrije jesetzeswiddrijes | |
Gesetzgeber (Plural) (Synon.) | Jesetzjäwer, dä / dr Jesetzjäwer, de / die Lejislative, de / die |
Parlament, dat |
Gesetzgebung (Plural) | Jesetzjäwong Jesetzjäwonge | |
gesetzlich (Adj.) gesetzliche / gesetzlichen / gesetzlicher | jesetzlech jesetzleche | |
gesetzmäßig (Adj.) gesetzmäßige / gesetzmäßigen / gesetzmäßiger | jesetzmößich jesetzmößije | |
Gesetzmäßigkeit (Plural) Recht und Ordnung | Jesetzmößichkeet Jesetzmößichkeete Reiht on Ordnong |
Recht on Ordnong |
gesetzt (Adj.) gesetzte / gesetzten / gesetzter | jesetzt jesetzde | |
gesichert (Adj.) gesicherte / gesicherten / gesicherter | jesechert jesecherte | |
Gesicht (Plural) (Dimin.) | Jesecht Jesechter Jesechtche | |
Gesicht (abschätzig) (Plural) | Belderlade Belderläde | Visasch Visaje |
Gesicht, beleidigtes | Fleppe Flunsch | Flönsch |
Gesicht, dummes (Synon.) | domm Jesecht Blötschjesecht | |
Gesicht, faltiges (Plural) | Blötschjesecht Blötschjesechter | Fransegesecht Fransegesechter |
Gesicht, pockennarbiges (Plural) | Rievkohkejesecht Rievkohkejesechter | |
Gesicht, verweintes (Plural) (Synon.) | Braatschjesecht Braatschjesechter Flunsch | |
Gesicht, vom Pokulieren gerötetes (Plural) | Ölköppke Ölköppkes | |
Gesicht, weinerliches (Plural) (Synon.) (Dimin.) | Braatschjesecht Braatschjesechter Braatsch Bräätschke | |
Gesichtsausdruck (Plural) (Synon.) | Jesechsusdrock Jesechsusdröck Mienespeel |
Mimik |
Gesichtscrème Nebenform: Gesichtskrem(e) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jesechskräm Jesechskräm Jesechskräms Jesechskräme | |
Gesichtserkennung (Plural) | Jesechserkennong Jesechserkennonge | |
Gesichtserkennungsprogramm (Plural) | Jesechserkennongsprojramm Jesechserkennongsprojramme | |
Gesichtsfarbe (Synon.) | Jesechsfärv Täng | |
Gesichtsfläche (Plural) | Jesechsfläch Jesechsfläche | |
Gesichtshälfte (Plural) | Jesechshälft Jesechshälfte | |
Gesichtshaut (Synon.) | Jesechshuut Täng | |
Gesichtshautentszündung (Plural) (Synon.) | Jesechshuutentzöndong Jesechshuutentzöndonge Weldfüer | |
Gesichtslandschaft (Plural) (Synon.) | Jesechslandschaff Jesechslandschafte Visasch | |
Gesichtsmaske (Plural) (Synon.) | Jesechsmask Jesechsmaske Feltertüt Krönchesmask Schnutepulli |
Kennwendel Schnuteläppke |
Gesichtspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jesechsponkt Jesechspönkt Jesechsponkte |
|
Gesichtsrose (Synon.) | Bellros Jöhdelros em Jesech | |
Gesichtsrötung (Plural) | Jesechsrötong Jesechsrötonge | |
Gesichtsschleier (Plural) (Synon.) | Gesechtsschleier, dä / dr Gesechtsschleier, de / die Nikab, dä / dr | |
Gesichtsseite (Plural) | Jesechssitt Jesechssidde | |
Gesichtsverschleierung (Plural) | Gesechtsverschleierong Gesechtsverschleieronge | |
gesichtswahrend (Adj.) gesichtswahrende / gesichtswahrenden / ~der gesichtswahrendes | jesechswahrend jesechswahrende jesechswahrendes | |
Gesichtswahrung (Plural) | Jesechswahrong Jesechswahronge | |
Gesichtswasser (Plural) (Dimin.) | Jesechswasser Jesechswässer Jesechswässerke | |
Gesichtswinkel (Plural) (Synon.) | Jesechswenkel, dä / dr Jesechswenkel, de / die Bleckwenkel, dä / dr | |
Gesichtszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jesechszoch Jesechszöch Jesechszöje |
|
Gesinde (Plural) (Synon.) | Jesend Jesende Huuspersonal | |
Gesindel (Synon.)
| Jesendel Bajuffe Hackepack Jesöms Klandiese Kraumaue Mischmasch Zores
| Janharelspack Jesocks Jezumpels Klante Mangkmoos Pack
|
Gesinge (Synon.) | Jesenge Sengsang | Türelür |
gesinnt (Adj.) gesinnte / gesinnten / gesinnter | jesennt jesennte | |
Gesinnung (Plural) | Jesennong Jesennonge | |
Gesinnungslump (Plural) (Synon.) | Jesennongslomp Jesennongslompe Wendehals | |
Gesinnungslumperei (Plural) (Synon.) | Jesennongslomperei Jesennongslompereie Attentesmos Opportenesmos |
Konformesmos Prezipijelossichkeet |
Gesinnungstäter (Plural) | Jesennongstäter, dä / dr Jesennongstäter, de / die | |
Gesinnungstäterin (Plural) | Jesennongstäterin Jesennongstäterinne | |
gesittet (Adj.) gesittete / gesitteten / gesitteter | jesittet jesittete | |
Gesocks (Synon.) | Jesocks Hackepack Jesendel Jezumpels Klante Mangkmoos Pack
| Janharelspack Jesöms Klandiese Kraumaue Mischmasch Zores |
gesondert (Adj.) gesonderte / gesonderten / gesonderter (Synon.) | jesondert jesonderte isoleeht | jetrennt |
gesonnen (Adj.) gesonnene / gesonnenen / gesonnener (Synon.) | jesonne jesonnene jesennt | |
gespalten (Adj.) gespaltene / gespaltenen / gespaltener | jespalde jespaldene | |
Gespann (Plural) | Jespann Jespanne | |
Gespanngabel (Plural) | Jespannjaffel Jespannjaffele | |
gespänt (Adj.) gespänte / gespänten / gespänter | jespönt jespönte | |
Gespartes (Singularetantum) (Synon.) | Jespahde Anjespahde | |
Gespenst (Plural) | Jespens Jespenster | |
Gespensterbeschwörung (Plural) | Jespensterbeschwörong Jespensterbeschwöronge | |
Gespensterburg (Plural) | Jespensterburch Jespensterburje | |
Gespenstererscheinung (Plural) | Jespenstererscheinong Jespenstererscheinonge | |
Gespensterglaube (Plural - selten) Nebenform: Gespensterglauben (Synon.) | Jespensterjlöv Jespensterjlöwe Jespensterjlöwe Jeesterjlöv | |
gespensterhaft (Adj.) gespensterhafte / gespensterhaften / ~terhafter gespensterhaftes gespensterhafter (Komp.) (Synon.) | jespensterhaff jespensterhafte jespensterhaftes jespensterhafter jeesterhaff makaber
|
jespentesch |
Gespenstervertreibung (Plural) | Jespensterverdriewong Jespensterverdriewonge | |
gespenstig (Adj.) gespenstige / gespenstigen / gespenstiger (Synon.) | jespenstich jespenstije entsetzeerräjend jrauehaff jruselich nit jeheuer schuerlech
|
forchterräjend jrauevoll makaber nit jehüer spokhaff |
gespentisch (Adj.) gespentische / gespentischen / gespentischer (Synon.) | jespenstesch jespenstesche düster drohend jeesterhaff |
forchterräjend onheemlech |
gesperrt (Adj.) gesperrte / gesperrten / gesperrter | jesperrt jesperrte | |
gespickt (Adj.) gespickte / gespickten / gespickter | jespickt jespickte | |
Gespiele (Plural) (Synon.) | Jespeel Jespeele Frönd | |
Gespielin (Plural) (Synon.) | Jespeelin Jespeelinne Fröndin | |
gespielt (Adj.) gespielte / gespielten / gespielter | jespeelt jespeelde | |
Gespinst (Plural) | Jespenns Jespennste | |
gespitzt (Adj.) gespitzte / gespitzten / gespitzter | jespetzt jespetzde | |
Gespräch (Plural) (Synon.) | Jespräch Jespräche Kall | |
Gespräch, belangloses (Plural) | Quätschke Quätschkes | |
gesprächig (Adj.) gesprächige / gesprächigen / gesprächiger | jesprächich jesprächije | |
gesprächsbereit (Adj.) gesprächsbereite / gesprächsbereiten / ~bereiter gesprächsbereites | jesprächsberiet jesprächsberiede jesprächsberiedes | |
Gesprächsbereitschaft (Plural) | Jesprächsberietschaff Jesprächsberietschafte | |
gesprächsfähig (Adj.) gesprächsfähige / gesprächsfähigen / ~fähiger gesprächsfähiges | jesprächsfähich jesprächsfähije jesprächsfähijes | |
Gesprächsfetzen (Plural) | Jespächsfetze, dä / dr Jespächsfetze, de / die | |
Gesprächsführung (Plural) | Jesprächsföhrong Jesprächsföhronge | |
Gesprächskreis (Plural) (Synon.) | Jeschrächskreis Jeschrächskreise Laberrond | |
Gesprächspartner (Plural) | Jesprächspartner, dä / dr Jesprächspartner, de / die | |
Gesprächspartnerin (Plural) | Jesprächspartnerin Jesprächspartnerinne | |
Gesprächsrunde (Plural) (Synon.) | Jesprächsrond Jesprächsronde Laberkreis | |
Gesprächsthema Gesprächsthemen Gesprächsthemata | Jesprächsthema Jesprächstheme Jesprächsthemas |
|
gesprächsunfähig (Adj.) gesprächsunfähige / gesprächsunfähigen / ~ger gesprächsunfähiges | jesprächsonfähich jesprächsonfähije jesprächsonfähijes | |
gesprenkelt (Adj.) gesprenkelte / gesprenkelten / gesprenkelter | jesprengkelt jesprengkelte | |
gesprochen (Adj.) gesprochene / gesprochenen / gesprochener | jesproche jesprochene | |
Gespuke (Synon.) | Jespöks Spökerei | |
gespült (Adj.) gespülte / gespülten / gespülter | jespölt jespölde | |
Gespür (Singularetantum) (Synon.) | Jespör Ahnong | Riecher |
Gest (Synon.) | Jest jejorene Bierheff | |
gestaffelt (Adj.) gestaffelte / gestaffelten / gestaffelter | jestaffelt jestaffelte | |
Gestalt (Plural) | Jestalt Jestalde | |
Gestalt, komische (Plural) | Scheeßbudefijur Scheeßbudefijure | |
gestaltbar (Adj.) gestaltbare / gestaltbaren / gestaltbarer | jestaltbar jestaltbare | |
gestalten gestaltet (Part. Perf.) | jestalde jestaldet | |
gestaltet (Adj.) gestaltete / gestalteten / gestalteter | jestaldet jestaldete | |
gestaltlos (Adj.) gestaltlose / gestaltlosen / gestaltloser (Synon.) | jestaltloss jestaltlosse amorf messjestaldet onjestaldet |
formloss onförmich onjestalt |
Gestaltung (Plural) | Jestaldong Jestaldonge | |
Gestaltungsform (Plural) | Jestaldongsform Jestaldongsforme | |
Gestaltungskraft (Plural) (Synon.) | Jestaldongskraft Jestaldongskräft Jestaldongswelle | |
Gestaltungsmerkmal (Plural) | Jestaldongsmerkmol Jestaldongsmerkmole | |
Gestaltungstechniker (Plural) | Jestaldongstechniker, dä / dr Jestaldongstechniker, de / die | |
Gestaltungstechnikerin (Plural) | Jestaldongstechnikerin Jestaldongstechnikerinne | |
Gestaltungswettbewerb (Plural) | Jestaldongswettbewerv Jestaldongswettbewerwe | |
Gestaltungswille Nebenform: Gesteltungswillen (Plural) (Synon.) | Jestaldongswelle, dä / dr Jestaldongswelle, dä / dr Jestaldongswelle, de / die Jestaldongskraft, de / die |
Jestaldongsvemöje, dat |
Gestammel (Synon.) | Jestammel Stammelei | |
gestanden (Adj.) gestandene / gestandenen / gestandener | jestande jestandene | jestange jestangene |
Geständnis (Plural) | Jeständnes Jeständnesse | |
Gestank (Synon.) | Jestank Mief | Müff |
gestärkt (Adj.) gestärkte / gestärkten / gestärkter | jestärkt jestärkte | |
gestatten gestattet (Part. Perf.) | jestatte jestattet | |
gestattet (Adj.) gestattete / gestatteten / gestatteter | jestattet jestattete | |
gestaucht (Adj.) gestauchte / gestauchten / gestauchter | jestuckt jestuckte | jestuhkt jestuhkte |
Geste (Plural) | Jeste Jeste | |
Gesteck (Plural) | Jesteck Jestecke | |
gesteckt (Adj.) gesteckte / gesteckten / gesteckter | jesteckt jesteckte | |
gestehen gestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jestonn jestange
bekenne | jestande |
gesteigert (Adj.) gesteigerte / gesteigerten / gesteigerter | jesteijert jesteijerte | |
Gestein (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jesteen Jesteens Jesteene |
|
Gesteinsablagerung (Plural) (Synon.) | Jesteensaflarerong Jesteensaflareronge Sediment | |
Gesteinsbildung (Plural) (Synon.) | Jesteensbeldong Jesteensbeldonge Petrojenäs | |
Gesteinsbrocken (Plural) (Synon.) | Jesteensbrocke, dä / dr Jesteensbrocke, de / die Felsbrocke, dä / dr | |
Gesteinsformation (Plural) | Jesteensformazjon Jesteensformazjone | |
Gesteinsschicht (Plural) | Jesteensschicht Jesteensschichte | |
Gestell (Plural) | Jestell Jestelle | Stellasch Stellaje |
gestellen gestellt (Part. Perf.) | jestelle jestellt | |
Gestellungsbefehl (Plural) (Synon.) | Jestellongsbefähl Jestellongsbefähle Enberofongsbescheid | |
gestelzt (Adj.) gestelzte / gestelzten / gestelzter (Synon.) | jestelzt jestelzte prätenzjös | |
gestempelt (Adj.) gestempelte / gestempelten / gestempelter | jestempelt jestempelte | |
gesteppt (Adj.) gesteppte / gesteppten / gesteppter | jesteppt jesteppte | |
gestern (Adv.) vorgestern (Adv.) vorvorgestern (Adv.) | jester vör zwee Däch / vör zwei Däch vör drei Däch | jestere vörjester / vörjestere vörvörjester / vörvörjestere |
gestern Abend gestern Mittag gestern Morgen gestern Nachmittag gestern Nacht gesterrn Vormittag | jester Owend jester Meddach jester Morje jester Nohmeddach jester Nacht jester Vörmeddach
|
jester Nommedach
|
gestichelt (Adj.) gestichelte / gestichelten / gestichelter | jestichelt jestichelte | |
gestiegen (Adj.) gestiegene / gestiegenen / gestiegener | jestieje jestiejene | |
Gestik (Singularetantum) (Synon.) | Jestik Habitos Jestos | Jebärdespeel Verhalde |
gestikulieren gestikuliert (Part. Perf.) | jestikoleere jestikoleeht | |
Gestikulieren (Singularetantum) (Synon.) | Jestikoleere Jestikoleerei | |
gestikulierend (Adj.) gestikulierende / gestikulierenden / ~kulierender gestikulierendes | jestikoleerend jestikoleerende jestikoleerendes | |
Gestimmtheit (Synon.) | Jestemmpheet Stemmong | |
Gestirn (Plural) | Jestähn Jestähne | |
Gestöber (Plural) | Jestöwer, dat Jestöwer, de / die | |
gestohlen (Adj.) gestohlene / gestohlenen / gestohlener (Synon.) | jestohle jestohlene jeklaut |
vom LKW jefalle |
Gestöhne (Singularetantum) (Synon.) | Jestöhn Stöhnerei | Jestöhns |
gestopft (Adj.) gestopfte / gestopften / gestopfter | jestoppt jestoppte | |
gestorben (Adj.) gestorbene / gestorbenen / gestorbener (Synon.) | jestorwe jestorwene dot öwer de Wupper sinn ripsch sinn |
op'm Schof lieje öwern Jordan sinn |
gestoßen (Adj.) gestoßene / gestoßenen / gestoßener | jestoße jestoßene | |
gestrafft (Adj.) gestraffte / gestrafften / gestraffter | jestrafft jestraffte | |
gestrandet (Adj.) gestrandete / gestrandeten / gestrandeter | jestrandet jestrandete | |
Gesträuch (Plural) (Synon.) | Jestrühk Jestrühks Jeströpp | Jestrüüch Jestrüüchs
|
gestrauchelt (Adj.) gestrauchelte / gestrauchelten / gestrauchelter | jestruhkelt jestruhkelte | jestruuchelt jestruuchelte |
gestreift (Adj.) gestreifte / gestreifte / gestreifte | jestrieft jestriefde | jestriept jestriepte |
gestreng (Adj.) gestrenge / gestrengen / gestrenger | jestreng jestrenge | |
gestresst (Adj.) gestresste / gestressten / gestresster | jestresst jestresste | |
gestrichelt (Adj.) gestrichelte / gestrichelten / gestrichelter | jestrechelt jestrechelte | |
gestrickt (Adj.) gestrickte / gestrickten / gestrickter | jestreckt jestreckte | |
gestrig (Adj.) gestrige / gestrigen / gestriger | jestrich jestrije | |
Gestrüpp (Plural) (Synon.) | Jeströpp Jeströpps Jestrühk |
Jestrüüch |
Gestühl (Plural) (Synon.) | Jestöhl Jestöhle Bestohlong | |
gestundet (Adj.) gestundete / gestundeten / gestundeter | jestondet jestondete | |
Gestus (Singularetantum) (Synon.) | Jestos Attitöd Jebare Jestik | Habitos jehowene Usdrockswies Verhalde
|
gestutzt (Adj.) gestutzte / gestutzten / gestutzter | jestotzt jestotzte | |
gestylt (Adj.) gestylte / gestylten / gestylter | jestylt jestylte | |
Gesuch (Plural) (Synon.) | Jesöhk Jesöhks Applekazjon (obs.) |
Bittschreft |
gesucht (Adj.) gesuchte / gesuchten / gesuchter | jesocht jesochde | jesöhkt jesöhkde |
Gesülz Nebenform: Gesülze (Synon.) | Jesölz Jesölz Jeschwafel | Sölzerei
Schliemerei |
Gesumm (Singularetantum) (Synon.) | Jesomms Sommerei | |
gesund (Adj.) gesunde / gesunden / gesunder gesundes gesunder / gesünder (Komp.) (Synon.) | jesond jesonde jesondes jesönder krejel |
saluber |
gesund pflegen gesund gepflegt (Part. Perf.) nach d. Rechtschreibreform auch: gesundpflegen | jesond fläje jesond jeflächt gesondfläje | |
gesund sein gesund gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | jesond sinn jesond jewäse jot beienand sinn jot drop sinn |
jot beienanger sinn krejel sinn |
gesundbeten gesundgebetet (Part. Perf.) | jesondbäde jesondjebädet | |
Gesundbeter (Plural) | Jesondbäder, dä / dr Jesondbäder, de / die | |
Gesundbeterei Gesundbetung | Jesondbäderei Jesondbädong | |
Gesundbeterin (Plural) | Jesondbäderin Jesondbäderinne | Jesondbädersche |
gesunden gesundet (Part. Perf.) (Synon.) | jesonde jesondet bekrabbele |
jenäse |
gesundet (Adj.) gesundete / gesundeten / gesundeter (Synon.) | jesondet jesondete bekrabbelt |
jenäse |
Gesundheit (Synon.) | Jesondheet Jewatt | |
Gesundheit, robuste (Synon.) | roboste Jesondheet Pähdsnatur | Pähdskonstituzjon |
gesundheitlich (Adj.) gesundheitliche / gesundheitlichen / ~heitlicher gesundheitliches | jesondheetlech jesondheetleche jesondheetleches | |
Gesundheitsamt (Plural) | Jesondheetsamp Jesondheetsämpter | |
Gesundheitsapostel (Plural) | Jesondheetsapostel Jesondheetsapostele | |
Gesundheitsausschuss (Plural) | Jesondheetsusschoss Jesondheetsusschöss | |
Gesundheitsbeeinträchtigung (Plural) | Jesondheetsbeendrächtijong Jesondheetsbeendrächtijonge | |
Gesundheitsberatung (Plural) | Jesondheetsberodong Jesondheetsberodonge | |
Gesundheitsberuf (Plural) (Synon.) | Jesondheetsberof Jesondheetsberofe Heelberof | |
gesundheitsbewusst (Adj.) gesundheitsbewusste / ~heitsbewussten / ~ter gesundheitsbewusstes | jesondheetsbewosst jesondheetsbewosste jesondheetsbewosstes | |
Gesundheitsbewusstsein (Singularetantum) Gesundheitsdaten (Plural) Gesundheitsfolgen (Plural) Gesundheitskosten (Pluraletantum) | Jesondheetsbewosstsinn Jesondheetsdate Jesondheetsfolje Jesondheetskoste | |
Gesundheitsdezernent (Plural) | Jesondheetsdezernent Jesondheetsdezernente | |
Gesundheitsdezernentin (Plural) | Jesondheetsdezernentin Jesondheetsdezernentinne | |
Gesundheitserziehung (Synon.) | Jesondheetsertreckong Jesondheetsedokazjon | Jesondheetserziehong |
Gesundheitsexperte (Plural) (Synon.) | Jesondheetsexpäht Jesondheetsexpähde Jesondheetsfachmann | |
Gesundheitsexpertin (Plural) (Synon.) | Jesondheetsexpähdin Jesondheetsexpähdinne Jesondheetsfachfrau | |
gesundheitsförderlich (Adj.) gesundheitsförderliche / ~förderlichen / ~cher gesundheitsförderliches (Synon.) | jesondheetsförerlech jesondheetsförerleche jesondheetsförerleches jesondheetsfördernd | |
gesundheitsfördernd (Adj.) gesundheitsfördernde / ~heitsfördernden / ~der gesundheitsförderndes (Synon.) | jesondheetsfördernd jesondheetsfördernde jesondheetsförderndes jesondheetsförerlech | |
Gesundheitsforum Gesundheitsforen | Jesondheetsforom Jesondheetsforoms | |
Gesundheitsfrage (Plural) | Jesondheetsfroch Jesondheetsfrore | |
Gesundheitsgefahr (Plural) | Jesondheetsjefahr Jesondheetsjefahre | |
Gesundheitshaus (Plural) | Jesondheetshuus Jesondheetshüüser | |
Gesundheitskommission (Plural) | Jesondheetskommessjon Jesondheetskommessjone | |
Gesundheitskrise (Plural) | Jesondheetskris Jesondheetskrise | |
Gesundheitsminister (Plural) | Jesondheetsminester, dä / dr Jesondheetsminester, de / die | |
Gesundheitsministerin (Plural) | Jesondheetsminesterin Jesondheetsminesterinne | |
Gesundheitsministerium (Plural) | Jesondheetsminesterijom Jesondheetsminesterijoms | |
Gesundheitsministerkonferenz (Plural) | Jesondheetsminesterkonferenz Jesondheetsminesterkonferenze | |
Gesundheitsnotstand (Plural) | Jesondheetsnotstand Jesondheetsnotständ | |
Gesundheitsplattform (Plural) | Jesondheetsplattform Jesondheetsplattforme | |
Gesundheitsportal (Plural) | Jesondheetsportal Jesondheetsportale | |
Gesundheitspraxis (Plural) | Jesondheetspraxis Jesondheetspraxe | |
Gesundheitsprogramm (Plural) | Jesondheetsprojramm Jesondheetsprojramme | |
Gesundheitsreform (Plural) | Jesondheetsreform Jesondheetsreforme | |
Gesundheitsschaden (Plural) | Jesondheetsschade Jesondheetsschäde | |
gesundheitsschädigend (Adj.) gesundheitsschädigende / ~digenden / ~digender gesundheitsschädigendes (Synon.) | jesondheetsschädijend jesondheetsschädijende jesondheetsschädijendes jesondheetsschädlech | |
gesundheitsschädlich (Adj.) gesundheitsschädliche / ~schädlichen / ~lischer gesundheitsschädliches (Synon.) | jesondheetsschädlech jesondheetsschädleche jesondheetsschädleches jesondheetsschädijend | |
Gesundheitsschutz Gesundheitsprophylaxe Gesundheitsvorsorge | Jesondheetsschotz Jesondheetsprofylax Jesiondheetsvösorch | |
Gesundheitsschutzbehörde (Plural) | Jesondheetsschotznehöhd Jesondheetsschotznehöhde | |
Gesundheitssektor (Plural) | Jesondheetssektor Jesondheetssektore | |
Gesundheitssystem (Plural) | Jesondheetssystem Jesondheetssysteme | |
Gesundheitstraining (Plural) | Jesondheetsträning Jesondheetstränings | |
Gesundheitstripp (Plural) | Jesondheetstripp Jesondheetstripps | |
Gesundheitsunion (Plural) | Jesondheetsonijon Jesondheetsonijone | |
Gesundheitsversorgung (Plural) | Jesondheetsversorjong Jesondheetsversorjonge | |
Gesundheitsvorsorge (Synon.) | Jesondheetsvörsorch Jesondheetsprofylax | |
Gesundheitswesen Medizinwesen | Jesondheetswäse Meddezingwäse | Mellezingwäse |
Gesundheitswissen Medizinwissen | Jesondheetswesse Meddezingwesse | Mellezingwesse |
Gesundheitszeugnis (Plural) | Jesondheetszeuchnes Jesondheetszeuchnesse | |
Gesundheitsziel (Plural) | Jesondheetsziel Jesondheetsziele | |
gesundschreiben gesundgeschrieben (Part. Perf.) | jesondschriewe jesondjeschriewe | |
Gesundschreibung (Plural) | Jesondschriewong Jesondschriewonge | |
gesundschrumpfen gesundgeschrumpft (Part. Perf.) | jesondschrompe jesondjeschrompt | |
Gesundschrumpfung (Plural) | Jesondschrompong Jesondschromponge | |
Gesundung (Synon.) | Jesondong Heelong | Jenäsong |
gesunken (Adj.) gesunkene / gesunkenen / gesunkener | jesonke jesonkene | |
gesüßt (Adj.) gesüßte / gesüßten / gesüßter | jesößt jesößte | |
getaktet (Adj.) getaktete / getakteten / getakteter | jetaktet jetaktete | |
getarnt (Adj.) getarnte / getarnten / getarnter | jetarnt jetarnte | |
getauft (Adj.) getaufte / getauften / getaufter | jedööft jedööfte | |
getauscht (Adj.) getauschte / getauschten / getauschter (Synon.) | jetuuscht jetuuschte jetrujjelt | |
getaut (Adj.) getaute / getauten / getauter | jedöt jedöte | |
geteert (Adj.) geteerte / geteerten / geteerter | jeteert jeteerte | |
geteilt (Adj.) geteilte / geteilten / geteilter geteiltes | jedeelt jedeelte jedeeldes | |
Getier (Synon.) | Jedier Viecher | Jediersch |
getoastet (Adj.) getoastete / getoasteten / getoasteter | jetoostet jetoostete | |
getöpfert (Adj.) getöpferte / getöpferten / getöpferter | jepöttert jepötterte | |
Getöse (Synon.) | Jetös Jedöns Radau | Ophäwens Tamtam |
Getränk (Plural) (Synon.) | Jedränk Jedränke Jesöff | |
Getränk, fades (Plural) (Synon.) | fad Jetränk fade Jetränke Labberwasser | laff Jetränk laffe Jetränke Pischewisch |
Getränke, bierähnliche | Bönnsch Kölsch | |
Getränkeautomat (Plural) | Jedränkeautomat Jedränkeautomate | |
Getränkecoupon (Plural) Nebenform: Getränkekupon (Synon.) | Jedränkekupong Jedränkekupongs Jedränkekupong Biermärkske | |
Getränkedienst (Plural) (Synon.) | Jedränkedeens Jedränkedeenste Jedränkehandel |
Jedränkesörvis |
Getränkeflasche (Plural) | Jedränkefläsch Jedränkefläsche | |
Getränkegroßhandel Getränkegroßhandlung (Plural) (Synon.) | Jedränkejroßhandel Jedränkejroßhandlong Jedränkejroßhandlonge Jedränkemaht | |
Getränkekarte (Plural) | Jedränkekaht Jedränkekahde | |
Getränkekasten (Plural) (Synon.) | Jedränkekaste Jedränkekäste Jedränkekeste | |
Getränkekiste (Plural) (Synon.) | Jedränkekess Jedränkekeste Jedränkekaste | |
Getränkemarkt (Plural) (Dimin.) | Jedränkemaht Jedränkemärkt Jedränkemärktche |
|
Getränkeservice (Plural) (Synon.) | Jedränkesörvis Jedränkesörvisse Jedränkeens | |
getränkt (Adj.) getränkte / getränkten / getränkter | jeträngt jeträngte | |
Getreide (Plural) | Jetreide, dat Jetreide, de / die | |
Getreideanbau (Synon.) | Jetreideanbau Kornanbau | |
Getreideart (Plural) | Jetreideaht Jetreideahde | |
Getreidebörse Produktembörse | Jetreidebörs Prodoktebörs | |
Getreideernte (Plural) | Jetreideähnt Jetreideähnte | |
Getreidegarbe (Plural) (Synon.) | Jetreidejarv Jetreidejarwe Hock Schwad |
Schof |
Getreidekorn (Plural) | Jetreidekohn Jetreideköhnder | Jetreidekorn Jetreidekörner |
Getreideschnitt (Plural) (Synon.) | Jetreideschnett Jetreideschnedde Jetreidemahd | |
Getreideschwinge (Plural) (Synon.) | Jetreideschweng Jetreideschwenge Kornschweng Worfel |
Wahn |
Getreidesilo (Plural) (Synon.) | Jetreidesilo Jetreidesilos Jetreidespeecher | |
Getreidespeicher (Plural) (Synon.) | Jetreidespeecher, dä / dr Jetreidespeecher, de / die Jetreidesilo, dat | |
Getreidespreu (Synon.) | Jetreidespreu Kahf | Kaff |
Getreidestärke Getreidezucht | Jetreidestärkde Jetreidezocht | |
Getreidewucher (Singularetantum) (Synon.) | Jetreidewocher Jetreidenepperei Jetreidepriesdrierei | Jetreideöwerdüerong Kornwocher |
getrennt (Adj.) getrennte / getrennten / getrennter | jetrennt jetrennte | |
getrennt schreiben getrennt geschrieben (Part. Perf.) | jetrennt schriewe jetrennt jeschriewe | |
getrenntlebend (Adj.) getrenntlebende / getrenntlebenden / ~lebender getrenntlebendes nach d. Rechtschreibref. auch: getrennt lebend | jetrenntläwend jetrenntläwende jetrenntläwendes jetrennt läwend | |
Getrenntschreiben Getrenntschreibung | Jetrenntschriewe Jetrenntschriewong | |
getreu (Adj.) getreue / getreuen / getreuer | jetreu jetreue | |
getreu (Präp.) (Synon.) | jetrau entsprechend jenau | jemöß noch |
getreulich (Adj.) getreuliche / getreulichen / getreulicher | jetreulech jetreuleche | |
Getriebe (Plural) | Jedriev Jedriewe | |
Getriebenheit (Singularetantum) (Synon.) | Jedrieweheet Onjedold Onroh | Onrast
|
Getriebeschaden (Plural) | Jedrieweschade Jedrieweschäde | |
getrimmt (Adj.) getrimmte / getrimmten / getrimmter | jetrimmt jetrimmte | |
getrocknet (Adj.) getrocknete / getrockneten / getrockneter | jedröcht jedröchte | |
getrost (Adj.) getroste / getrosten / getroster | jetrost jetroste | |
getrübt (Adj.) getrübte / getrübten / getrübter | jedrövt jedrövde | |
getrüffelt (Adj.) getrüffelte / getrüffelten / getrüffelter | jetröffelt jetröffelte | |
Getue Gehabe | Jedöns Jehavs | |
Getue, großes unangemessenes | Kawenzmannsbohei Werbel | Riesejedöns |
Getue, überflüssiges | Bohei Fisematente Riesejedöns | Brimborijom Heckmeck |
Getümmel (Synon.) | Jetömmel Jewimmel Jewöhl Rummel | Jewore Jewusel Trubel |
Geturtel (Synon.) | Jeturtel Jeflörte | Turtelei Flörterei |
Getuschel (Synon.) | Jetuschel Tuschelei | |
geübt (Adj.) geübte / geübten / geübter geübtes | jeövt jeövde jeövdes | |
Gevatter (Plural) (Synon.) | Jevatter, dä / dr Jevattere, de / die Dööfpatt, dä / dr Patt, dä / dr |
Dööfjzeuje, dä / dr Pattöhm, dä / dr |
Gevatterin (Plural) (Synon.) | Jevatterin Jevatterinne Dööfpattin Jodel |
Dööfzeujin Jodelmöhn |
Gevatterschaft (Plural) (Synon.) | Jevatterschaff Jevatterschafte Pattschaff | |
Geviert (Plural) (Synon.) | Jeveert Jeveerte Karreh Quadrat Tetrajon |
Orthojon Rechteck Veereck |
Gewächs (Plural) | Jewächs Jewächse | |
gewachsen (Adj.) gewachsene / gewachsenen / gewachsener | jewachse jewachsene | |
Gewächshaus (Plural) (Dimin.) | Jewächshuus Jewächshüüser Jewächshüüske |
|
Gewackel (Synon.) | Jewaggel Waggelei | |
gewagt (Adj.) gewagte / gewagten / gewagter gewagtes | jewacht jewachte jewachtes | |
gewählt (Adj.) gewählte / gewählten / gewählter gewähltes | jewählt jewählte jewähltes | |
Gewähr (Synon.) | Jewähr Jarantie Secherheet | Kaweer |
gewahr (indeklinables obs. Adj.) (Synon.) | jewahr bemerkend | opmerksam |
gewahr werden gewahr geworden (Perf. Perf.) wird gewahr werden | jewahr wehde jewahr jewohde wehd jewahr wehde |
wöhd jewahr wehde |
gewahren gewahrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jewahre jewahrt | |
gewähren gewährt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jewähre jewährt | |
gewährleisten gewährleistet (Part. Perf.) (Synon.) | jewährleeste jewährleesdet kaweere | |
Gewährleistung (Plural) (Synon.) | Jewährleestong Jewährleestonge Jarantie | |
Gewährleistungszeitraum (Plural) | Jewährleestongszietroom Jewährleestongszietrööm | |
Gewahrsam, männl. (Plural) | Jewahrsam, dr Jewahrsame | |
Gewahrsam, sächl. (Plural) | Jewahrsam, dat Jewahrsame | |
Gewährsfrau (Plural) (Synon.) | Jewährsfrau Jewährsfraue Jarantin |
Kawentin |
Gewährsmann (Plural) (Synon.) | Jewährsmann Jewährsmänner Jarant | Jewähslütt Kawent |
Gewährung (Plural) | Jewährong Jewähronge | |
Gewalt (Plural) | Jewalt Jewalte | |
Gewaltakt (Plural) | Jewaltakt Jewaltakte | |
Gewaltanwendung (Plural) | Jewaltanwendong Jewaltanwendonge | |
Gewaltausbruch (Plural) | Jewaltausbroch Jewaltausbröch | |
gewaltbereit (Adj.) gewaltbereite / gewaltbereiten / gewaltbereiter | jewaltberiet jewaltberiede | |
Gewaltbereitschaft (Plural) Gewaltiges, etwas | Jewaltberietschaff Jewaltberietschafte jet Jewaltijes | |
Gewaltdemonstration (Plural) | Jewaltdemonstrazjon Jewaltdemonstrazjone | |
Gewalteinwirkung (Plural) | Jewaltenwerkong Jewaltenwerkonge | |
Gewaltenteilung (Plural) Gewaltenteilungsprinzip | Jewaltedeelong Jewaltedeelonge Jewaltedeelongsprenzip | |
Gewaltexzess (Plural) | Jewaltexess Jewaltexesse | |
gewaltfrei (Adj.) gewaltfreie / gewaltfreien / gewaltfreier (Synon.) | jewaltfrei jewaltfreie jewaltloss | |
Gewaltherrschaft (Plural) (Synon.) | Jewalthärschaff Jewalthärschafte Diktatur | |
gewaltig (Adj.) gewaltige / gewaltigen / gewaltiger (Synon.) | jewaltich jewaltije enorm | |
gewaltlos (Adj.) gewaltlose / gewaltlosen / gewaltloser (Synon.) | jewaltloss jewaltlosse jewaltfrei | |
Gewaltlosigkeit (Synon.) | Jewaltlossichkeet Jewaltfreiheet | Pazefismos |
Gewaltmensch (Plural) | Jewaltminsch Jewaltminsche | |
Gewaltopfer (Plural) | Jewaltoffer, dat Jewaltoffer, de / die | |
Gewaltpotential Nebenform: Gewaltpotenzal (Plural) | Jewaltpotenzjal Jewaltpotenzjal Jewaltpotenzjale | |
Gewaltprvention (Plural) (Synon.) | Jewaltpräwenzjon Jewaltpräwenzjone Jewaltverhödong |
Jewaltvörböjong |
Gewaltritt (Plural) (Synon.) | Jewaltrett Jewaltrette Parforsrett | |
gewaltsam (Adj.) gewaltsame / gewaltsamen / gewaltsamer | jewaltsam jewaltsame | |
Gewaltsamkeit (Plural) | Jewaltsamkeet Jewaltsamkeete | |
Gewaltschilderung (Plural) | Jewaltschelderong Jewaltschelderonge | |
Gewaltschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jewaltschlach Jewaltschläch Jewaltschläje | |
Gewaltserie (Plural) | Jewaltserije Jewaltserijens | |
Gewalttat (Plural) | Jewalttat Jewalttate | |
gewalttätig (Adj.) gewalttätige / gewalttätigen / gewalttätiger (Synon.) | jewalttätich jewaltätije klutich | |
Gewalttätiger Gewalttätige | Jewalttätije, dä / dr Jewalttätije, de / die | |
Gewalttätigkeit (Plural) | Jewalttätichkeet Jewalttätichkeete | |
Gewaltverbrechen (Plural) (Synon.) | Jewaltverbreche, dat Jewaltverbreche, de / die Kapitalverbreche, dat | |
Gewaltverbrecher (Plural) | Jewaltverbrecher, dä / dr Jewaltverbrecher, de / die | |
Gewaltverbrecherin (Plural) | Jewaltverbrecherin Jewaltverbrecherinne | |
Gewaltwelle (Plural) | Jewaltwell Jewaltwelle | |
Gewand (Plural) | Jewand Jewänder | |
gewanden gewandet (Part. Perf.) | jewande jewandet | |
Gewandmeister (Plural) (Synon.) | Jewandmeester, dä / dr Jewandmeester, de / die Kostömschnieder, dä / dr | |
Gewandmeisterin (Plural) (Synon.) | Jewandmeesterin Jewandmeesterinne Kostömschniederin | |
Gewandnadel (Plural) | Jewandnold Jewandnolde | |
Gewandspange (Plural) (Dimin.) | Jewandspang Jewandspange Jewandspängche | |
gewandt (Adj.) gewandte / gewandten / gewandter | jewandt jewandte | |
Gewann (Plural) (Synon.) | Jewann Jewanne en Striefe opjedeelte Acker |
en Striepe opjedeelte Acker |
Gewannbezeichnung (Plural) | Jewannbezeechnong Jewannbezeechnonge | |
Gewartetwerden (obs.) (Synon.) | Jewahdetwehde Wahdong | |
gewaschen (Adj.) gewaschene / gewaschenen / gewaschener | jewasche jewaschene | |
Gewässer (Plural) | Jewässer, dat Jewässer, de / die | |
Gewässerbeschreibung (Plural) (Synon.) | Jewässerbeschriewong Jewässerbeschriewonge Hydrojrafie | |
Gewässergrund (Plural) | Jewässerjrond Jewässerjrönd | |
Gewässerkennzahl (Plural) | Jewässerkennzahl Jewässerkennzahle | |
Gewässerkunde (Synon.) | Jewässerkond Hydrolojie | |
Gewässerschutz Gewässerschutzmaßnahme Gewässerschutzverordnung | Jewässerschotz Jewässerschotzmoßnahm Jewässerschotzverordnong | |
Gewässerverbauung (Plural) | Jewässerverbauong Jewässerverbauonge | |
Gewässerverschmutzung (Plural) | Jewässerverschmotzong Jewässerverschmotzonge | |
Gewebe, ausfaserndes / ~ ausgefasertes Gewebe, bedrucktes | Jeflusels Bedröcks | Jefusels |
Gewebe, das (Plural) | Jewäbbs Jewäbbse | |
Gewebeknoten (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Nopp Noppe Nöppkes Nupp | |
Gewebeplane (Plural) | Jewäbbsplan Jewäbbsplane | |
Geweberand, ungesäumter (Plural) | Selfkant Selfkante | Selvkant Selvkante |
Gewebesack (Plural) | Jewäbbssack Jewäbbssäck | |
Gewebestrang (Plural) (Synon.) | Jewäbbsstrang Jewäbbssträng Funiculos | |
Gewebevermehrung (Plural) | Jewäbbsvermiehrong Jewäbbsvermiehronge | |
Gewebewucherung (Plural) (Synon.) | Jewäbbswocherong Jewäbbswocheronge Jeschwolst Uswochs |
Tumor |
Gewehr (Plural) (Synon.) | Jewehr Jewehre Büchs |
Scheeßpröjel |
Geweih (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeweih Jeweihs Jeweihe | |
Geweine (Synon.) | Jeweene Jehüüls | Weenerei Jeknaatche |
gewellt (Adj.) gewellte / gewellten / gewellter | jewellt jewellte | |
Gewerbe (Plural) | Jewerv Jewerwe | |
Gewerbeanmeldung (Plural) | Jewerweanmeldong Jewerweanmeldonge | |
Gewerbefläche (Plural) (Synon.) | Jewerwefläch Jewerwefläche Jewerwejebiet | |
Gewerbefreiheit Gewerbeordnong (Plural) | Jewerwefreiheet Jewerweordnong Jewerweordnonge | |
Gewerbegebiet (Plural) (Synon.) | Jewerwejebiet Jewerwejebiete Jewerwefläch |
Jewerwepark |
Gewerbehof (Plural) | Jewerwehoff Jewerwehöff | |
Gewerbemeldestelle (Plural) | Jewerwemeldestell Jewerwemeldestelle | |
Gewerbepark (Plural) | Jewerwepark Jewerweparks | |
Gewerbestelle (Plural) | Jewerwestell Jewerwestelle | |
Gewerbesteuer (Plural) | Jewerwestüer Jewerwestüere | |
Gewerbesteuererklärung (Plural) | Jewerwestüererklörong Jewerwestüererklöronge | |
Gewerbesteuerformular (Plural) | Jewerwestüerfomelar Jewerwestüerfomelare | |
Gewerbetreibender Gewerbetreibende | Jewerwedriewende, dä / dr Jewerwedriewende, de / die | |
gewerblich (Adj.) gewerbliche / gewerblichen / gewerblicher | jewervlech jewervleche | |
gewerbsmäßig (Adj.) gewerbsmäßige / gewerbsmäßigen / ~mäßiger gewerbsmäßiges | jewervsmößich jewervsmößije jewervsmößijes | |
Gewerk (Plural) | Jewerk Jewerke | |
Gewerkschaft (Plural) (Synon.) | Jewerkschaff Jewerkschafte Ahbiednähmerverträdong | |
Gewerkschafter (Plural) (Synon.) | Jewerkschafter, dä / dr Jewerkschafter, de / die Ahbiednähmerverträder, dä / dr | |
Gewerkschafterin (Plural) (Synon.) | Jewerkschafterin Jewerkschafterinne Ahbiednähmerverträderin | |
Gewerkschaftskasse (Plural) | Jewerkschaffskass Jewerkschaffskasse | |
Gewicht (Plural) | Jewech Jewechte | |
gewichten gewichtet (Part. Perf.) | jewechte jewechtet | |
Gewichtheben Heben Stoßen Reißen | Jewechthäwe Häwe Stoße Rieße | |
Gewichtheber (Plural) | Jewechthäwer, dä / dr Jewechthäwer, de / die | |
Gewichtheberin (Plural) | Jewechthäwerin Jewechthäwerinne | |
gewichtig (Adj.) gewichtige / gewichtigen / gewichtiger | jewechtich jewechtije | |
Gewichtsabnahme (Plural) (Synon.) | Jewechtsafnohm Jewechtsafnohme Jewechtsredukzjon | |
Gewichtsabnahme (Plural) | Jewechsafnohm Jewechsafnohme | |
Gewichtseinheit (Plural) | Jewechseenheet Jewechseenheede | |
Gewichtskraft (Plural) (Synon.) | Jewechskraft Jewechskräfte Schwierkraft | |
Gewichtsoptimierung (Plural) | Jewechtspptimeerong Jewechtspptimeeronge | |
Gewichtsreduktion (Plural) (Synon.) | Jewechtsredokzjon Jewechtsredokzjone Jewechstafnohm |
Jewechsmenderong |
Gewichtsstein (Plural) | Jewechssteen Jewechssteene | |
Gewichtssystem (Plural) (Synon.) | Jewechssystem Jewechssysteme Jewechswäse | |
Gewichtsverlagerung (Plural) | Jewechstverlarerong Jewechstverlareronge | |
Gewichtsverlust (Plural) | Jewechsverlost Jewechsverloste | |
Gewichtswesen (Synon.) | Jewechswäse Jewechssystem | |
Gewichtszunahme (Plural) | Jewechszonohm Jewechszonohme | |
gewidmet (Adj.) gewidmete / gewidmeten / gewidmeter | jewedmet jewedmete | |
gewieft (Adj.) gewiefte / gewieften / gewiefter (Synon.) | jewieft jewiefte dörchdriewe jeschäffsdöchtich schlau usjebufft
|
fendich raffeneeht taktesch |
Gewiefter (Subst.) Gewiefte (Synon.) | Jewiefte, dä / dr Jewiefte, de / die Dörchdriewene |
Usjebuffte |
Gewieftheit (Synon.) | Jewieftheet Dörchdrieweheet Usjebufftheet | Finess |
gewillt (inflektables Adj.) (Synon.) | jewellt bereet jeneicht wellens | entschlosse jesonne wellich |
gewillt sein gewillt gewesen (Part. Perf.) | jewellt sinn jewellt jewäse | |
Gewimmer (Synon.) | Jewimmer, dat Junkse, dat | Wimmerei, de / die |
Gewinde (Plural) | Jewind Jewinde | |
Gewindebohrer (Plural) | Jewindebohrer, dä / dr Jewindebohrer, de / die | |
Gewindekluppe (Plural) | Jewindeklupp Jewindekluppe | |
Gewindeschneider (Plural) | Jewindeschnieder, dä / dr Jewindeschnieder, de / die | |
Gewindeschraube (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jewindeschruuv Jewindeschruuwe Jewindeschrüüvke Motterschruuv | |
Gewindestange (Plural) | Jewindestang Jewindestange | |
Gewinn (Plural) | Jewenn Jewenne | |
Gewinn bringend (Adj.) Gewinn bringende / Gewinn bringenden / ~ ~der Gewinn bringendes | Jewenn brengend Jewenn brengende Jewenn brengendes | |
Gewinn, betrügerischer Gewinn, unangemessen hoher | Schmuh Rebbes | |
gewinnbringend (Adj.) gewinnbringende / gewinnbringenden / ~gender gewinnbringendens | jewennbrengend jewennbrengende jewennbrengendes | |
Gewinnchance (Plural) | Jewennschangs Jewennschangse | |
Gewinneinbruch (Plural) Gewinnflaute | Jewennenbroch Jewennenbröch Jewennflaut | |
gewinnen gewonnen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jewenne jewonne | |
gewinnend (Adj.) gewinnende / gewinnenden / gewinnender | jewennend jewennende | |
Gewinner (Plural) | Jewenner, dä / dr Jewenner, de / die | |
Gewinnerin (Plural) | Jewennerin Jewennerinne | |
Gewinnerwartung (Plural) | Jewennerwahdong Jewennerwahdonge | |
Gewinnnummer (Plural) nach der Rechtschreibref. auch: Gewinn-Nummer | Jewennnommer Jewennnommere Jewenn-Nommer | |
Gewinnprognose (Plural) | Jewennprochnos Jewennprochnose | |
Gewinnspiel (Plural) | Jewennspeel Jewennspeele | |
Gewinnsprung (Plural) | Jewennsprong Jewennspröng | |
Gewinnstreben (Singularetantum) (Synon.) | Jewennsträwe Jewennsocht | |
Gewinnstufe (Plural) | Jewennstof Jewennstofe | |
Gewinnsucht (Plural) (Synon.) | Jewennsocht Jewennsöcht Jewennsträwe |
Profitjier |
gewinnsüchtig (Adj.) gewinnsüchtige / gewinnsüchtigen / ~süchtiger gewinnsüchtiges | jewennsöchtich jewennsöchtije jewennsöchtijes | |
gewinnträchtig (Adj.) gewinnträchtige / gewinnträchtigen / ~trächtiger gewinnträchtiges (Synon.) | jewenndrächtich jewenndrächtije jewenndrächtijes profitabel | |
Gewinnung (Plural) | Jewennong Jewennonge | |
Gewinnwarnung (Plural) | Jewennwarnong Jewennwarnonge | |
Gewinnziel (Plural) | Jewennziel Jewennziele | |
Gewinsel (Singularetantum) (Synon.) | Jewensel Jejunkse | Junkserei |
Gewirr (Singularetantum) Nebenform: Gewirre (Synon.)
| Jewerr Jewerr Dörchenanger Onjeordentheet |
Kuddelmuddel Werrwarr |
Gewisper (Plural) (Synon.) | Jewisper, dat Jewisper, de / die Wisperei, de / die | |
gewiss (Adj.) gewisse / gewissen / gewisser (Synon.) | jewess jewesse secher |
|
Gewissen (Plural) guten Gewissens | Jewesse, dat Jewesse, de / die joden Jewessens | |
Gewissen erforschen (sein) sein Gewissen erforscht (Part. Perf.) | sech von benne bekicke sech von benne bekickt | |
gewissenhaft (Adj.) gewissenhafte / gewissenhaften / ~wissenhafter gewissenhaftes | jewessehaff jewessehafte jewessehaftes | |
Gewissensbiss (meist Plural) (Synon.) | Jewessensbess Jewessensbesse Skrupel | |
Gewissensfrage (Plural) | Jewessensfroch Jewessensfrore | |
Gewissensgrund (Plural) aus Gewissensgründen | Jewessensjrond Jewessensjrönd us Jewessensjrönd | |
Gewissensnot (Plural) | Jewessensnot Jewessensnöt | |
gewissermaßen (Adv.) (Synon.) | jewessermoße quasi | sozesare |
Gewissheit (Plural) | Jewessheet Jewessheede | |
gewisslich (Adj.) gewissliche / gewisslichen / gewisslicher | jewesslech jewessleche | |
Gewitter (Plural) | Jewetter, dat Jewetter, de / die | |
Gewitterwolke (Plural) | Jewetterwolk Jewetterwolke | |
gewitzt (Adj.) gewitzte / gewitzten / gewitzter | jewetzt jewetzte | |
Gewitztheit (Synon.) | Jewetztheet Buureschläue | Fiffichkeet |
gewogen (Adj.) gewogene / gewogenen / gewogener gewogenem gewogener (Komp.) | jewore jeworene jeworenem jeworener | |
gewöhnen gewöhnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jewöhne jewöhnt
anpasse | |
Gewohnheit (Plural) müßige Gewohnheit | Jewohnheet Jewohnheede Schlender | Jewönnde Jewönndens Schlenderjan |
Gewohnheitsdieb (Plural) | Jewohnheetsdeev Jewohnheetsdeewe | |
Gewohnheitsdiebin (Plural) | Jewohnheetsdeewin Jewohnheetsdeewinne | |
gewohnheitsmäßig (Adj.) gewohnheitsmäßige / ~wohnheitsmäßigen / ~ger gewohnheitsmäßiges (Synon.) | jewohnheetsmößich jewohnheetsmößije jewohnheetsmößijes notoresch | jewönndsmößch jewonnheetsmößije jewonnheetsmößijes räjelmößich |
Gewohnheitsrecht (Plural) | Jewohnheetsreiht Jewohnheetsreihts | |
Gewohnheitstäter (Plural) | Jewohnheetstäter, dä / dr Jewohnheetstäter, de / die | |
Gewohnheitstäterin (Plural) | Jewohnheetstäterin Jewohnheetstäterinne | |
Gewohnheitsverbrecher (Plural) | Jewohnheetsverbrecher, dä / dr Jewohnheetsverbrecher, de / die | |
Gewohnheitsverbrecherin (Plural) | Jewohnheetsverbrecherin Jewohnheetsverbrecherinne | |
gewöhnlich (Adj.) gewöhnliche / gewöhnlichen / gewöhnlicher | jewöhnlech jewöhnleche | |
Gewöhnlichkeit (Plural) (Synon.) | Jewöhnlechkeet Jewöhnlechkeete Ordenärtheet | |
Gewohnsheitstrinker (Synon.) | Jewohnheetsdrenker versoffe Ferke | versoffe Schenie |
gewöhnt (Adj.) gewöhnte / gewöhnten / gewöhnter | jewöhnt jewöhnte | |
gewohnt (Adj.) gewohnte / gewohnten / gewohntet (Synon.) | jewohnt jewohnte alldächlech |
jewöhnlech |
gewohntermaßen (Adv.) (Synon.) | jewohntermoße jewohnheetsmößich | jewöhnlech |
Gewöhnung (Plural) (Synon.) | Jewöhnong Jewöhnonge Anpassong | Jewönnde
|
gewöhnungsbedürftig (Adj.) gewöhnungsbedürftige / ~bedürftigen / ~dürftiger gewöhnungsbedürftiges | jewöhnongsbedörftich jewöhnongsbedörftije jewöhnongsbedörftijes | |
Gewöhnungsprozess (Plural) | Jewöhnongsprozess Jewöhnongsprozesse | |
Gewölbe (Plural) | Jewölv Jewölwe | |
Gewölbekeller (Plural) | Jewölwekeller, dä / dr Jewölwekeller, de / die | |
gewölbt (Adj.) gewölbte / gewölbten / gewölbter | jewölvt jewölvte | |
Gewölk (Synon.) | Jewölk Wolkehoofe | Wolkehoope |
Gewöll (Plural) (Synon.) | Jewöll Jewölle Bezowar |
onverdauleche Nahrongsrest |
gewollt (Adj.) gewollte / gewollten / gewollter (Synon.) | jewollt jewollte met Afsecht | |
Gewühl (Synon.) | Jewöhl Kuddelmuddel | |
gewünscht (Adj.) gewünschte / gewünschten / gewünschter | jewönscht jewönschte | |
Gewürge (Synon.) | Jewörch Wörjerei | Jewörje |
Gewürm (Plural) (Synon.) | Jewörm Jewörms ne Hoofe Wörm |
ne Hoope Wörm |
Gewürz (Plural) | Jewöhz Jewöhze | |
Gewürzbox (Plural) | Jewöhzbox Jewöhzboxe | |
Gewürzdose (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jewöhzdos Jewöhzdose Jewöhzdöske Jewöhzbüx | |
gewurzelt (Adj.) gewurzelte / gewurzelten / gewurzelter | jewohzelt jewohzelte | |
Gewürzgurke (Plural) | Jewöhzjork Jewöhzjorke | |
Gewürzgurke, kleine in Essig eingelegte (Synon.) | en Etzich enjelähde Jewöhrjork Kornichong | |
Gewürzhändler (Plural) (Synon.) | Jewöhzhändler, dä / dr Jewöhzhändler, de / die Pefferbüdel, dä / dr | |
Gewürzhändlerin (Plural) | Jewöhzhändlerin Jewöhzhändlerinnef | |
Gewürzmarke (Plural) | Jewöhzmark Jewöhzmärke | |
Gewürzmuseum (Plural) | Jewöhzmuseom Jewöhzmuseoms | |
gewürzt (Adj.) gewürzte / gewürzten / gewürzter | jewöhzt jewöhzde | |
Gewürztee (Plural) (Synon.) | Jewöhztee Jewöhztees Blömchestee | |
Gewusel (Synon.) | Jewusel Wuselei | |
gezackt (Adj.) gezackte / gezackten / gezackter | jezackt jezackte | |
gezählt (Adj.) gezählte / gezählten / gezählter | jezählt jezählde | jezällt jezällde |
gezähmt (Adj.) gezähmte / gezähmten / gezähmter | jezähmt jezähmte | |
gezähnt (Adj.) gezähnte / gezähnten / gezähnter | jezähnt jezähnte | |
Gezänk / Gezanke | Jezänk Jenaggels | Zänkerei |
Gezeche (Synon.) | Jezeche Besüffnes Jebecher / Jebchers Süpperei | Drenkjelach Sufferei Zecherei |
gezeigt (Adj.) gezeigte / gezeigten / gezeigter | jezeicht jezeichte | |
Gezeiten Ebbe Flut | Jeziede Ebbe Flot | Tide |
Gezerre (Synon.) | Jezerr Fraselei | Jezerrs |
Gezeter (Synon.) | Jezädersch Zäderei | |
geziemen geziemt (Part. Perf.) (Synon.) | jezeeme jezeemt jehöre | jezemme jezemmt |
geziemend (Adj.) geziemende / geziemenden / geziemender | jezeemend jezeemende | jezemmend jezemmende |
Gezischel (Synon.) | Jezischels Zischelei | |
gezogen (Adj.) gezogene / gezogenen / gezogener | jezore jezorene | |
Gezücht (Plural) (Synon.) | Jezöcht Jezöchte Jesindel | |
gezügelt (Adj.) gezügelte / gezügelten / gezügelter | jezöjelt jezöjelte | |
Gezweig (Plural) Nebenform: Gezweige (Synon.) | Jezweich Jezweije Jezweije Astwerk Jestrüüch |
Jeäst Strüüchwerk |
gezwirbelt (Adj.) gezwirbelte / gezwirbelten / gezwirbelter | jezwerbelt jezwerbelte | |
Gezwitscher (Singularetantum) (Synon.) | Jezwetscher, dat Zwetscherei, de / die | Jezwitscher, dat Zwitscherei, de / die |
gezwungen (Adj.) gezwungene / gezwungenen / gezwungener | jezwonge jezwongene | |
Giacomo (it. männl. Vorname)
Giampietro (it. männl. Vorname) | Jackomo Kobes Janpitter | Schackomo
Schängpitter |
Gibraltar (Synon.) | Jibraltar Aapefelse | |
Gibraltarer (Plural) | Jibraltarer, dä / dr Jibraltarer, de / die | |
Gibraltarin (Plural) | Jibraltarin Jibraltarinne | |
gibraltarisch (Adj.) gibraltarische / gibraltarischen / gibraltarischer | jibraltaresch jibraltaresche | |
Gicht (i. S. v. Hochofenöffnung) (Plural) | Jecht Jechte | |
Gicht (i. S. v. Krankheit) (Synon.) | Jecht Arthritis | Urikopathie |
Gichtattacke (Plural) | Jechtattack Jechtattacke | |
gichtbrüchig (Adj.) gichtbrüchige / gichtbrüchigen / gichtbrüchiger | jechtbröchich jechtbröchije | |
Giebel (Plural) | Jiewel, dä / dr Jiewel, de / die | |
Giebelfeld (Plural) (Synon.) | Jiewelfeld Jiewelfelder Tympanong | |
Giebelkälker (Plural) (Synon.) | Jiewelkälker, dä / dr Jiewelkälker, de / die Jiewelwichser, dä / dr | |
Giebelleiter (Plural) | Jiewelledder Jiewelleddere | |
Giebelspitze (Plural) | Jiewelspetz Jiewelspetze | |
Giebeltreppe (Plural) | Jieweltrepp Jieweltreppe | |
Giebelwand (Plural) | Jiewelwangk Jiewelwäng | |
Gieper (Singularetantum) (Synon.) | Jieper Fressanfall Heeßhongeranfall Hongeranfall Schmacht | Fressattack Heeßhongerattack Hongerattack Schmeit |
gierig (Adj.) gierige / gierigen / gieriger (Synon.) | jierich jierije raffsöchtich |
schrabbich |
Giersch (Plural) | Jiersch Jiersche | |
Gierschpflanze (Plural) | Jierschplant Jierschplante | |
Giesbert (männl. Vorname) | Bähtes Jiesbäht | |
gießen gegossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jeeße jejosse
jitsche | |
Gießen (Universitätsstadt in Hessen) Kfz.-Kennzeichen | Jeeße GI | |
Gießener (Plural) | Jeeßner, dä / dr Jeeßner, de / die | |
Gießenerin (Plural) | Jeeßnerin Jeeßnerinne | |
Gießer (Plural) | Jeeßer, dä / dr Jeeßer, de / die | |
Gießerin (Plural) | Jeeßerin Jeeßerinne | |
Gießerjunge (Plural) (Dimin.) | Jeeßerjong Jeeßerjonges Jeeßerjöngke | |
Gießhaus (für Glockengießerei u. ä.) (Plural) | Jeeßhuus Jeeßhüüser | |
Gießkanne (Plural) (Synon.) | Jeeßkann Jeeßkanne Spreuz |
Sprötz |
Gießwasser (Plural) | Jeeßwasser Jeeßwässer | |
Gießwasserkosten (Plural) (Synon.) | Jeeßwasserkoste Jeeßwasserjeld | |
giffeln gegiffelt (Part. Perf.) giffelte | jiffele jejiffelt jiffelde |
jiffelte |
Gifhorn (Stadt in Niedersachsen) Kfz.-Kennzeichen | Jifhorn GF | |
Gifhorner (Plural) | Jifhorner, dä / dr Jifhörner, de / die | |
Gifhornerin (Plural) | Jifhörnerin Jifhörnerinne | |
Gift (Plural) | Jeft Jefte | |
Giftanschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeftanschlach Jeftanschläch Jeftanschläje | |
Giftbecher (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jeftbecher Jeftbechers Jeftbechere Schierlengsbecher | |
Giftblatt (Plural) | Jeftblatt Jeftbläder | |
giften gegiftet (Part. Perf.) | jefte jejeftet | |
Giftgas (Plural) | Jeftjas Jeftjase | |
Giftgasabwehr (Plural) | Jeftjasafwehr Jeftjasafwehre | |
Giftgasangriff (Plural) | Jeftjasanjreff Jeftjasanjreffe | |
Giftgasanschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeftjasanschlach Jeftjasanschläch Jeftjasanschläje | |
Giftgaseinsatz (Plural) | Jeftjasensatz Jeftjasensätz | |
Giftgasgranate (Plural) | Jeftjasjranat Jeftjasjranate | |
giftgrün (Adj.) giftgrüne / giftgrünen / giftgrüner | jeftjrön jeftjröne | |
giftig (Adj.) giftige / giftigen / giftiger (Synon.) | jeftich jeftije toxesch | |
Giftigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jeftichkeet Jeftichsinn | Toxetät |
Giftköder (Plural) | Jeftköder, dä / dr Jeftköder, de / die | |
Giftmischer (Plural) | Jeftmescher, dä / dr Jeftmescher, de / die | |
Giftmischerin (Plural) | Jeftmescherin Jeftmescherinne | |
Giftmorchel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jeftmorchel Jeftmorchels Jeftmorchele Stenkmorchel |
Stenkschwamm |
Giftmord (Plural) | Jeftmord Jeftmorde | |
Giftmordversuch (Plural) | Jeftmordversoch Jeftmordversoche | Jeftmordversöhk Jeftmordversöhks |
Giftnudel (Plural) | Jeftnuddel Jeftnuddele | |
Giftpilz (Plural) | Jeftpilz Jeftpilze | |
Giftplanze (Plural) | Jeftplant Jeftplante | |
Giftraupe (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jeftrupp Jeftrupps Jeftruppe | |
Giftsack (Schimpfwort) (Plural) | Jeftsack Jeftsäck | |
Giftscheißer (Schimpfwort) (Plural) | Jeftschesser, dä / dr Jeftschesser, de / die | |
Giftschlange (Plural) (Synon.) | Jeftschlang Jeftschlange Jeftotter |
Jeftviper |
Giftspritze (Plural) | Jeftspretz Jeftspretze | Jeftsprötz Jeftsprötze |
Giftstachel (Plural) | Jeftstachel, dä / dr Jeftstachel, de / die | |
Giftstoff (Plural) (Synon.) | Jeftstoff Jeftstoffe Toxikom |
Toxin |
Gifttier (Plural) | Jeftdier Jeftdiere | |
Giftwirkung (Plural) | Jeftwerkong Jeftwerkonge | |
Giftzeug (Singularetantum) Teufelszeug (Singularetantum) | Jeftzüch Deuwelszüch | Düwelszüch |
Giftzwerg (Plural) | Jeftzwerch Jeftzwerje | |
Giftzwergin (Plural) | Jeftzwerjin Jeftzwerjinne | |
Gig-Arbeit (aus dem Englischen) | Stöcklohnahbied von Scheenselvsständije | Akkordahbied för Scheenselvsständije |
Gigant (Plural) (Synon.) | Jijant Jijante Ries |
Titan |
Gigantin (Plural) (Synon.) | Jijantin Jijantinne Riesin |
Titanin |
gigantisch (Adj.) gigantische / gigantischen / gigantischer (Synon.) | jijantesch jijantesche öwerjroß |
riesich |
Gigantismus (Synon.) | Jijantesmos Akromejalie | Riesewochs |
Gigantomanie (Plural) | Jijantomanie Jijantomanieje | |
gigantomanisch (Adj.) gigantomanische / gigantomanischen / ~nischer gigantomanisches | jijantomanesch jijantomanesche jijantomanesches | |
Gilbach (Nebenbbach der Erft) Gilbachtal | Jilbach Jilbachtal | |
Gilbacher (Plural) | Jilbacher, dä / dr Jilbacher, de / die | |
Gilbacherin (Plural) | Jilbacherin Jilbacherinne | |
gilben gegilbt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jilwe jejilvt
jäl wehde | |
Gilbert (männl. Vorname) | Bähtes Jill | Jilles |
Gilbhard Nebenform: Gilbhart (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Jilbhard Jilbhard Oktober |
Wingmonnd |
Gilde (Plural) | Jild Jilde | |
Gildenschaft (Plural) | Jildeschaff Jildeschafte | |
Gilgamesch (König von Uruk in Mesopotamien) Gilgameschepos | Jiljamesch Jiljameschepos | |
gilt nicht, das das gilt nicht | dat jildet nich dat jildet nit | |
Gimmick, das oder der (Plural) (Synon.) | Jimmick, dat Jimmicks Werbebeijav | Jimmick, dr Jimmicks Werbegäg |
Gimpel (Plural) (Synon.) | Jimpel Jimpels Dompfaff | |
Gin Gin-Tonic Ginger-Ale | Jin Jin-Tonik Jinjer Äil | |
Gina (weibl. Vorname) Gino (männl. Vorname) | Jina Jino | |
Gingko / Ginko Gingkobäumchen / Ginkobäumchen | Jingko Jingkoböömche | Jingkoböömke |
Ginster Besenginster Binsenginster | Jinster Bäsemjinster Bensejinster | bessemjinster |
Ginsterbusch (Plural) | Jinsterbosch Jinsterbösch | |
Ginsterpflanze (Plural) (Dimin.) | Jinsterplant Jinsterplante Jinsterpläntche |
Jinsterplänzke |
Ginsterstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jinsterstruhk Jinsterstrühk Jinsterstrühker | Jinsterstruuch Jinsterstrüüch Jinsterstrüücher |
Gipfel (Plural) | Jipfel, dä / dr Jipfel, de / die | |
gipfeln gegipfelt (Part. Perf.) | jipfele jejipfelt | |
Gipfelpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jipfelponkt Jipfelpönkt Jipfelponkte | |
Gipfelsturm (Plural) | Jipfelstorm Jipfelstörm | |
Gipfelstürmer (Plural) | Jipfelstörmer, dä / dr Jipfelstörmer, de / die | |
Gipfelstürmerin (Plural) | Jipfelstörmerin Jipfelstörmerinne | |
Gipfeltreffen (Plural) | Jipfeltreffe, dat Jipfeltreffe, de / die | |
Gips (Plural) | Jips Jipse | |
Gipsarm (Plural) | Jipsarm Jipsärm | |
Gipsbein (Plural) | Jipsbeen Jipsbeene | |
gipsen gegipst (Part. Perf.) | jipse jejipst | |
Gipsfigur (Plural) (Dimin.) | Jipsfijur Jipsfijure Jipsfijürke | |
Gipsform (Plural) | Jipsförm Jipsförme | |
Gipsmaske (Plural) | Jipsmask Jipsmaske | |
Gipsverband (Plural) | Jipsverband Jipsverbänd | |
Girant (Plural) | Jirant Jirante | |
girierbar (Adj.) girierbare / girierbaren / girierbarer | jirierbar jirierbare | |
girieren giriert (Part. Perf.) (Synon.) | jiriere jiriert endosseere | |
Girl (engl.) (Synon.) | Jörl Dern | Mädche |
Girlande (Plural) (Synon.) | Jirland Jirlande bonte Papeerkett | |
Girokonto (Plural) | Jirokonto Jirokonte | |
girren gegirrt (Part. Perf.) | jirre jejirrt | |
girrend (Adj.) girrende / girrenden / girrender | jirrend jirrende | |
Gisela (weibl. Vorname) | Jilla Jisela | Jisa |
Gitarre (Plural) | Jittar Jittare | |
Gitta / Gitte Brigitta / Brigitte (weibl. Vorname) | Jitta Biggi | Jitti Brit |
Gitter (Plural) (Synon.) | Jitter, dat de / die Jitter Stakett | |
Gitteraktion (Plural) | Jitterakzjon Jitterakzjone | |
Gitterrost (Synon.) | Jitterost Roster | |
Gitterstab (Plural) (Synon.) | Jitterstab Jitterstäb Trallje | |
Glacee / Glacé Glacéhandschuhe / Glaceehandschuhe (Plural) | Jlasseh Jlassante | |
Gladbach (Ortsname) Bergisch Gladbach Mönchengladbach | Jlabbach Berjesch Jlabbach Mönchejlabbach | |
Gladbacher (Plural) | Jlabbacher, dä / dr Jlabbacher, de / die | |
Gladbacherin (Plural) | Jlabbacherin Jlabbacherinne | Jlabbachersche |
Gladiole (Plural) | Jladiol Jladiole | |
Glamour, das oder der (Synon.) | Jlämmer, dat könsleche Jlanz | Jlämmer, dr opjesetzde Pracht |
glamourös (Adj.) glamouröse / glamourösen / glamouröser (Synon.) | jlammerös jlammeröse jlänzend |
prächtich |
Glanz (Synon.) Glanz und Gloria | Jlanz Nopp Jlanz on Jloria | |
Glanzbild (Plural) (Dimin.) | Jlanzbeld Jlanzbelder Jlanzbeldche | |
glänzen geglänzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jlänze jejlänzt
blänke | |
glänzend (Adj.) glänzende / glänzenden / glänzender (Synon.) | jlänzend jlänzende blänkich | |
Glanzleistung (Plural) | Jlanzleestong Jlanzleestonge | |
Glanzlicht (Plural) | Jlanzlecht Jlanzlechter | |
glanzlos (Adj.) glanzlose / glanzlosen / glanzloser (Synon.) | jlanzloss jlanzlosse duff | |
Glanzparade (Plural) | Jlanzparad Jlanzparade | |
Glanzstück (Plural) | Jlanzstöck Jlanzstöcke | |
Glas (Plural) (Dimin.) | Jlas Jläser Jläske | |
Glas Schnaps, ein | e Flötemänneke ne Kohze | ne Klore ne Siekes |
Glas Schnaps, großes (Plural) | Doppelstöcker, dä / dr Doppelstöcker, de / die | ne Halwe |
Glasaal (Plural) | Jlasaal Jlasaale | Jlasööl Jlasööle |
Glasabfall (Plural) | Jlasaffall Jlasaffäll | |
glasähnlich (Adj.) glasähnliche / glasähnlichen / glasähnlicher | jlasähnlech jlasähnleche | |
glasartig (Adj.) glasartige / glasartigen / glasartiger | jlasahdich jlasahdije | |
Glasaufsatz (Plural) | Jlasopsatz Jlasopsätz | |
Glasauge (Plural) | Jlasooch Jlasoore | |
Glasballon (Plural) | Jlasballong Jlasballongs | |
Glasbläser (Plural) (Synon.) | Jlasblöser, dä / dr Jlasblöser, de / die Püster, dä / dr | |
Glasbläserin (Plural) (Synon.) | Jlasblöserin Jlasblöserinne Püsterin | |
Glascontainer (Plural) | Jlaskontäner, dä / dr Jlaskontäner, de / die | |
Glasdach (Plural) | Jlasdach Jlasdächer | Jlasdahk Jlasdähker |
Glasdotz (Synon.) Glasdotz, dicker | Jlasdotz Jlaser Klätscher | |
glasen geglast (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | jlase jejlast
en Schiev ensetze de Ziet anjäwe
| |
Glaser (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Jlaser, dä / dr Jlaser, de / die Hangkwerker em Jlasereibedriev Jlasdotz Jlasmormel |
Jlasknicker |
Glaserin (Plural) (Synon.) | Jlaserin Jlaserinne Hangkwerkerin em Jlasereibedriev | |
Glaserkitt (Synon.) | Jlaserkitt Stockfärv | |
Gläserklirren (Synon.) | Jläserklerre Jläserkjeklerr | |
gläsern (Adj.) gläserne / gläsernen / gläserner (Synon.) | jläser jläsere us Jlas | jläsern jläserne |
Gläserschrank (Plural) | Jläserschrank Jläserschränk | Jläserkass Jläserkäst |
Glasfaser (Plural) | Jlasfaser Jlasfasere | |
Glasfaserausbau Glasfaserausbauten | Jlasfaserusbau Jlasfaserusbaute | |
Glasfaserkabel (Plural) | Jlasfaserkabel Jlasfaserkabels | |
Glasfasernetz (Plural) | Jlasfasernetz Jlasfasernetze | |
Glasfaserverbindung (Plural) | Jlasfaserverbendong Jlasfaserverbendonge | |
Glasharmonika (Plural) | Jlasharmonika Jlasharmonikas | |
Glashaus (Plural) (Dimin.) | Jlashuus Jlashüüser Jlashüüske | |
glashell (Adj.) glashelle / glashellen / glasheller | jlashell jlashelle | |
Glashumpen (Plural) (Synon.) | Jlashompe, dä / dr Jlashompe, de / die Jlasseidel, dä / dr |
Üll, de / die |
Glashütte (Plural) (Synon.) | Jlashött Jlashötte Hött | |
Glashüttenarbeiter (Synon.) | Ahbieder op de Jlashött Hötter, dä / dr Jlasskosack |
Püster, dä / dr |
Glashüttenarbeiterin (Plural) (Synon.) | Ahbiederin op de Jlashött Ahbiederinne op de Jlashött Püsterin | |
Glashüttengelände (Synon.) | Jlashöttejelände Jlasmacherveehdel | Jlasmahkerveehdel |
Glashütter Platt / Hütter Platt Gerresheimer Platt | Jlashötter Platt Jerresheemer Platt | Hötter Platt |
glasieren glasiert (Part. Perf.) | jlaseere jlaseeht | |
glasiert (Adj.) glasierte / glasierten / glasierter | jlaseeht jlaseehde | |
glasig (Adj.) glasige / glasigen / glasiger | jlasich jlasije | |
glasklar (Adj.) glasklare / glasklaren / glasklarer | jlasklor jlasklore | |
Glaskugel (Plural) (Dimin.) | Jlaskurel Jlaskurele Jlasküjelche | |
Glaskunst (Plural) | Jlaskons Jlaskönsde | |
Glaskunstwerk (Plural) | Jlaskonswerk Jlaskonswerke | |
Glasmacher (Plural) (Synon.) | Jlasmacher, dä / dr Jlasmacher, de / die Püster, dä / dr | Jlasmahker, dä / dr Jlasmahker, de / die |
Glasmacherin (Plural) (Synon.) | Jlasmacherin Jlasmacherinne Püsterin | Jlasmahkerin Jlasmahkerinne |
Glasmacherviertel (Synon.) | Jlasmacherveehdel ihemolijes Jlashöttejeländ | Jlasmahkerveehdel |
Glasmüll (Singularetantum) (Synon.) | Jlasmöll Altjlas | |
Glasmüllcontainer (Plural) (Synon.) | Jlasmöllkontäner, dä / dr Jlasmöllkontäner, de / die Jlasmölltonn, de / die | |
Glasmülltonne (Plural) (Synon.) | Jlasmölltonn Jlasmölltonne Jlasmöllcontäner | |
Glasmülltransport (Plural) | Jlasmölltransport Jlasmölltransporte | |
Glasmülltransporter (Plural) (Synon.) | Jlasmölltransporter, dä / dr Jlasmölltransporter, de / die Jlascontäner, dä / dr | |
Glasmüllverwertung (Plural) | Jlasmöllverwähdong Jlasmöllverwähdonge | |
Glasnudel (Plural) | Jlasnuddel Jlasnuddele | |
Glasnudelsalat (Plural) | Jlasnuddelschlaat Jlasnuddelschlaats | |
Glasobjekt (Plural) | Jlasobjekt Jlasobjekte | |
Glaspavillon (Plural) | Jlasjavilljong Jlasjavilljongs | |
Glasrand (Plural) | Jlasrand Jlasränder | Jlasrangk (obs.) |
Glasreinigungsbecken in Schankwirtschaften Gläserreinigungsbecken in Schankwirtschaften | Küffke Küffkes | |
Glasschale (Plural) | Jlasschal Jlasschale | |
Glasscheibe (Plural) | Jlasschiev Jlasschiewe | |
Glasscherbe (Plural) | Jlasscherv Jlasscherwe | |
Glasschrank (Plural) (Dimin.) | Jlasschrank Jlasschränk Jlasschränkche | Jlaserkass Jlaserkäste Jlaserkästche |
Glasschüssel (Plural) (Synon.) | Jlasschössel Jlasschössele Jlasdöppe | |
Glastopf (Plural) (Dimin.) | Jlaspott Jlaspött Jlaspöttche | |
Glastür Nebenform: Glastüre (Plural) | Jlasdör Jlasdör Jlasdöre | |
Glasur (Plural) | Jlasur Jlasure | |
Glasvase (Plural) (Dimin.) | Jlasvas Jlasvase Jlasväske | |
Glasveredler (Lehrberuf) (Plural) | Jlasveredler Jlasveredlers | |
Glasveredlerin (Lehrberuf) (Plural) | Jlasveredlerin Jlasveredlerinne | |
Glasvitrine (Pleonasmus) (besser) | Jlasvitrin Jlasschränkche | |
glatt (Adj.) glatte / glatten / glatter (Synon.) | jlatt jlatte mangs | |
glatt bügeln glatt gebügelt (Part. Perf.) Nebenform: glattbügeln | jlatt böjele jlatt jeböjelt jlattböjle | |
glatt hobeln glatt gehobelt (Part. Perf.) Nebenform: glatthobeln | jlatt hubbele jlatt jehubbelt jlatthubbele | |
glatt kämmen glatt gekämmt (Part. Perf.) | jlatt kämme jlatt jekämmt | |
glatt machen glatt gemacht (Part. Perf.) | jlatt mache jlatt jemaht | jlatt mahke jlatt jemäkt |
glatt polieren glatt poliert (Part. Perf.) | jlatt poleere jlatt poleeht | |
glatt schleifen glatt geschliffen (Part. Perf.) Nebenform: glattschleifen | jlatt schliefe jlatt jeschleffe jlattschliefe | jlatt schliepe jlatt jeschlipt jlattschliepe |
glattbügeln glattgebügelt (Part. Perf.) Nebenform: glatt bügeln | jlattböjele jlattjeböjelt latt böjele | |
Glätte Glattheit | Jlädde Jlattheet | |
glatte Haut (Synon.) [Kompliment eines Galan zu seiner Tanzpartnerin]
[deren Antwort darauf] | jlatte Huut mangse Pell Frollein, Ehr hat äwwer en mangse Schwaht ejo, on dat am janze Balch | mangse Schwaht |
Glättegefahr (Plural) | Jlättejefahr Jlättejefahre | |
Glatteis Blitzeis | Jlatties Bletzies | |
Glatteisunfall (Plural) | Jlattiesonfall Jlattiesonfäll | |
glätten geglättet (Part. Perf.) | jlätte jejlättet | |
glattflächig (Adj.) glattflächige / glattflächigen / glattflächiger | jlattflächich jlattflächije | |
glattgehen glattgegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jlattjonn jlattjejange | |
glatthaarig (Adj.) glatthaarige / glatthaarigen / glatthaariger | jlatthoorich jlatthoorije | |
Glattheit (Singularetantum) (Synon.) | Jattheet Jlätte | |
glatthobeln glattgehobelt (Part. Perf.) nach der Rechtschreibreform auch: glatt hobeln | jlatthubbele jlattjehubbelt jlatt hubbele | |
Glattigkeit (Plural) (Synon.) | Jlattichkeet Jlattichkeete Jlätte, de | |
glattmachen glattgemacht (Part. Perf.) | jlattmache jlattjemaht | jlattmahke jlattjemäkt |
Glattmacherei (Synon.) | Jlattmacherei Jlätte, dat | Jlattmahkerei |
Glättmesser (Plural) | Jlättmetz Jlättmetze | |
Glättmesser aus Knochen (Plural) | Falzbeen Falzbeene | |
glattschleifen glattgeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: glatt schleifen | jlattschliefe jlattjeschleffe
jlatt schliefe | jlattschliepe jlattjeschliept
jlatt schliepe |
Glättung (Plural) | Jlättong Jlättonge | |
glattweg (Adv.) (Synon.) | jlattwächs ohne Wiederes | |
Glatze (Synon.) | Jlatz Plaht | Pläht |
Glatzkopf / Gltzköpfiger (Plural) (Synon.) | Jlatzkopp Jlatzköpp Kahlkopp Plahtekopp |
Plahtejilles Plähtekopp |
glatzköpfig (Adj.) glatzköpfige / glatzköpfigen / glatzköpfiger glatzköpfiges | jlatzköppich jlatzköppije jlatzköppijes | |
Glaube (Plural - selten) Nebenform: Glauben | Jlöv Jlöwe Jlöwe | |
glauben geglaubt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) glaubst du glaubst du das denn | jlöwe jejlövt
jlövs do jlövs do dat denn
|
jlövste jlövste dat denn |
glauben machen glauben gemacht (Part. Perf.) | jlöwe mache jlöwe jemacht | jlöwe mahke jlöwe jemäkt |
glaubend (Adj.) glaubende / glaubenden / glaubender | jlöwend jlöwende | |
Glaubensabfall (Plural) (Synon.) | Jlöwensaffall Jlöwensaffäll Häresie |
Ketzerei |
Glaubensbekenntnis (Plural) (Synon.) | Jlöwensbekenntnes Jlöwensbekenntnesse Kredo | |
Glaubenskrieg (Synon.) | Jlöwenskreech Jlöwenskreeje | Jlöwenskriech Jlöwenskrieje |
Glaubenskrieger (Plural) | Jlöwenskreejer, dä / dr Jlöwenskreejer, de / die | Jlöwenskriejer, dä / dr Jlöwenskriejer, de / die |
Glaubenskriegerin (Plural) | Jlöwenskreejerin Jlöwenskreejerinne | Jlöwenskriejerin Jlöwenskriejerinne |
Glaubensrichtung (Plural) | Jlöwensrechtong Jlöwensrechtonge | |
Glaubenssatz (Plural) | Jlöwenssatz Jlöwenssätz | |
Glaubenssystem (Plural) | Jlöwenssystem Jlöwenssysteme | |
Glaubenswechsel (Plural) | Jlöwenswechsel Jlöwenswechsele | |
Glaubenswechsler (Plural) (Synon.) | Jlöwenswechsler, dä / dr Jlöwenswechsler, de / die Konvertit, dä / dr | |
Glaubenswechslerin (Plural) (Synon.) | Jlöwenswechslerin Jlöwenswechslerinne Konvertitin | |
Glaubenszeugnis (Plural) | Jlöwenszeuchnes Jlöwenszeuchnesse | |
glaubhaft (Adj.) glaubhafte / glaubhaften / glaubhafter (Synon.) | jlövhaff jlövhafte plausibel | |
glaubhaft versicheren glaubhaft versichert (Part. Perf.) (Synon.) | kaweere kaweeht jaranteere |
vertestamenteere |
Glaubhaftigkeit (Singularetantum) Glaubhaftsein | Jlövhaftichkeet Jlövhaffsinn | |
gläubig (Adj.) gläubige / gläubigen / gläubiger gläubiger (Komp.) | jlöwich jlöwije jlöwijer | |
Gläubiger Gläubige | Jlöwije, dä / dr Jlöwije, de / die | |
Gläubigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jlöwichkeet Frömmichkeet Jottvertraue | Jlöwichsinn Relejosetät |
glaubwürdig (Adj.) glaubwürdige / glaubwürdigen / glaubwürdiger (Synon.) | jlövwördich jlövwördije plausibel | |
Glaubwürdigkeit (Singularetantum) Glaubwürdigsein | Jlövwördichkeet Jlövwördichsinn | |
Glaubwürdigkeitsfalle (Plural) | Jlövwördichkeetsfall Jlövwördichkeetsfalle | |
Glaubwürdigkeitskrise (Plural) | Jlövwördichkeetskris Jlövwördichkeetskrise | |
Gleditschie (Plural) (Synon.) | Jleditschie Jleditschieje Läderhölseboom | |
gleich (Adv.) (Synon. 1) (Synon. 2) | jlich bald onverzöchlech |
sofott |
gleich (unflektierbares Adj.) gleiche / gleichen / gleicher (Synon.) | jlich jliche ejal piepejal |
paretätesch schnurzejal |
gleich bleiben gleich geblieben (Part. Perf.) Nebenform: gleichbleiben | jlich bliewe jlich jebleewe jlichbliewe | |
gleich bleibend (Adj.) gleich bleibende / gleich bleibenden / ~ ~bender gleich bleibendes Nebenform: gleichbleibend (Synon.) | jlich bliewend jlich bliewende jlich bliewendes jlichbliewend onveränderlech | |
gleich gesinnt (Adj.) gleich gesinnte / gleich gesinnten / ~ gesinnter gleich gesinntes | jlich jesennt jlich jesennte jlich jesenntes | |
gleich lassen gleich gelassen (Part. Perf.) | jlich losse jlich jelosse | |
gleich lautend (Adj.) gleich lautende / gleich lautenden / ~ lautender Nebenform: gleichlautend | jlich lautend jlich lautende jlichlautend | |
Gleich und Gleich gesellt sich gern Gegensätze ziehen sich an | Jlich on Jlich jesellt sech jähn Jäjesätz trecke sech an | |
gleichaltrig (Adj.) gleichaltrige / gleichaltrigen / gleichaltriger | jlichaldrich jlichaldrije | |
gleichartig (Adj.) (Synon.) gleichartige / gleichartigen / gleichartiger | jlichahdich jlichahdije jlichfömich | |
Gleichartigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jlichahdichkeet Jlichheet | |
gleichauf (Adv.) (Synon.) | jlichop op jliche Höh | op jliche Höchde |
gleichbedeutend (Adj.) gleichbedeutende / gleichbedeutenden / ~tender gleichbedeutendes (Synon.) | jlichbedüüdend jlichbedüüdende jlichbedüüdendes synonym | |
Gleichbehandlung (Plural) | Jlichbehandlong Jlichbehandlonge | |
Gleichbehandlungsgrundsatz (Plural) | Jlichbehandlongsjondsatz Jlichbehandlongsjrondsätz | |
gleichberechtigt (Adj.) gleichberechtigte / gleichberechtigten / ~tigter gleichberechtigtes (Synon.) | jlichberechticht jlichberechtichte jlichberechtichtes paretätesch | |
Gleichberechtigung (Plural) (Synon.) | Jlichberechtijong Jlichberechtijonge Paretät | |
gleichbleiben gleichgeblieben (Part. Perf.) Nebenform: gleich bleiben | jlichbliewe jlichjebliewe jlich bliewe | |
gleichbleibend (Adj.) gleichbleibende / gleichbleibenden / ~bleibender gleichbleibendes Nebenform: gleich bleibend (Synon.) | jlichbliewe jlichjebliewe jlichjebliewes jlich bliewe onveränderlech | |
Gleiche hinauskommen, aufs aufs Gleiche hinausgekommen (Part. Perf.) | op't Jliche eruskomme op't Jliche erusjekomme | oppet Jliche eruskomme oppet Jliche erusjekomme |
Gleiche tun, das das Gleiche getan (Part. Perf.) | dat Jliche donn dat Jliche jedonn | |
gleichen geglichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jliche jejliche | |
gleichermaßen (Adv.) (Synon.) | jlichermoße äweso | jenauso |
gleichfalls (Adv.) (Synon.) | jlichfalls äwefalls | och |
gleichfarbig (Adj.) gleichfarbige / gleichfarbigen / gleichfarbiger (Synon.) | jlichfärwich jlichfärwije üni | |
gleichförmig (Adj.) gleichförmige / gleichförmigen / gleichförmiger | jlichförmich jlichförmije | |
Gleichförmigkeit (Synon.) | Jlichförmichkeet Eenerlei Eentönichkeet Langeweil | Eenförmichkeet Jlichförmichkeet Monotonie |
gleichgelagert (Adj.) gleichgelagerte / gleichgelagerten / ~gelagerter gleichgelagertes | jlichjelarert jlichjelarerte jlichjelarertes | |
gleichgemacht (Adj.) gleichgemachte / gleichgemachten gleichgemachtes (Synon.) | jlichjemaht jlichjemahde jlichjemahdes ejaletär | jlichjemäkt jlichjemäkte jlichjemäktes |
gleichgeschlechtlich (Adj.) gleichgeschlechtliche / ~geschlechtlichen / ~cher gleichgeschlechtliches (Synon.) | jlichjeschlechtlech jlichjeschlechtleche jlichjeschlechtleches homofil lesbesch |
homosexejell queer |
gleichgesinnt (Adj.) gleichgesinnte / gleichgesinnten / gleichgesinnter | jlichjesennt jlichjesennte | |
Gleichgesinnter Gleichgesinnte | Jlichjesennte, dä / dr Jlichjesennte, de / die | |
gleichgestellt (Adj.) gleichgestellte / gleichgestellten / gleichgestellter | jlichjestellt jlichjestellde | |
Gleichgewicht (Synon.) | Jlichjewech Balangs | |
gleichgewichtig (Adj.) gleichgewichtige / gleichgewichtigen gleichgewichtiges | jlichjewechtich jlichjewechtije jlichjewechtijes | |
Gleichgewichtsakt (Plural) (Synon.) | Jlichjewechtsakt Jlichjewechtsakte Balangsakt | |
Gleichgewichtsgefühl (Plural) (Synon.) | Jlichjewechsjeföhl Jlichjewechsjeföhle Balangsjeföhl | |
Gleichgewichtsstörung (Plural) | Jlichjewechsstörong Jlichjewechsstöronge | |
Gleichgewichtsübung (Plural) (Synon.) | Jlichjewechsöwong Jlichjewechsöwonge Balangsöwong | |
gleichgroß (obs. Adj.) gleichgroße / gleichgroßen / gleichgroßer Nebenform: gleich groß | jlichjroß jlichjroße jlich jroß | |
gleichgültig (Adj.) gleichgültige / gleichgültigen / gleichgültiger (Synon.) | jlichjöldich jlichjöldije desentresseeht endefferent piepejal |
drissejal onentresseeht schnurzejal |
gleichgültig sein gleichgültig gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | jlichjöldich sinn jlichjöldich jewäse ejal sinn wohsch sinn | jlichjöldich sinn jlichjöldich jewäse schnuppe sinn |
Gleichgültigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jlichjödichkeet Endefferenz | Wohschdichkeet |
gleichgut (obs. Adj.) gleichgute / gleichguten / gleichguter Nebenform: gleich gut (Synon.) | jlichjot jlichjode jlich jot äweböhdich jlichrangich |
jenausojot jlichwähdich |
Gleichheit (Plural) (Synon.) | Jlichheet Jlichheede Ejaletät Jlichwähdichkeet Paretät |
Jlichahdichkeet Konformetät |
Gleichheitsgrundsatz (Plural) | Jlichheetsjrondsatz Jlichheetsjrondsätz | |
Gleichheitsprinzip (Plural) | Jlichheetsprenzip Jlichheetsprenzipije | |
Gleichheitssatz (Plural) | Jlichheetssatz Jlichheetssätz | |
Gleichheitszeichen (Plural) (Synon.) | Jlichheetszeeche, dat Jlichheetszeeche, de / die = | |
gleichlautend (Adj.) gleichlautende / gleichlautenden / gleichlautender nach der Rechtschreibreform auch: gleich lautend | jlichlautend jlichlautende jlich lautend | |
gleichmachen gleichgemacht (Part. Perf.) (Plural) | jlichmache jlichjemaht ejaleseere | jlichmahke jlichjemäkt |
gleichmachend (Adj.) gleichmachende / gleichmachenden / ~chender gleichmachendes (Synon.) | jlichmachend jlichmachende jlichmachendes ejaleseererend | jlichmahkend jlichmahkende jlichmahkendes |
Gleichmacherei (Plural) (Synon.) | Jlichmacherei Jlichmachereie Ejaleseerong Verflachong | Jlichmahkerei Jlichmahkereie Jlichschaldong Vermassong |
Gleichmachung (Plural) (Synon.) | Jlichmachong Jlichmachonge Ejaleseerong | Jlichmahkong Jlichmahkonge Niwelleerong |
Gleichmaß (Singularetantum) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Jlichmoß Äwemoß Harmonie Eenheetlechkeet Usjejlicheheet | Äwemößichkeet Usjeworeheet Jlichförmichkeet
|
gleichmäßig (Adj.) gleichmäßige / gleichmäßigen / gleichmäßiger | jlichmößich jlichmößije | |
Gleichmäßigkeit (Singularetantum) Gleichmaß | Jlichmößichkeet Jlichmoß | |
gleichmütig (Adj.) gleichmütige / gleichmütigen / gleichmütiger | jlichmödich jlichmödije | |
Gleichmütigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jlichmödichkeet Deckfellickeet Drächheet | Jeföhllossichkeet |
gleichnamig (Adj.) gleichnamige / gleichnamigen / gleichnamiger | jlichnamich jlichnamije | |
Gleichnis (Plural) | Jlichnes Jlichnesse | |
gleichrangig (Adj.) gleichrangige / gleichrangigen / gleichrangiger | jlichrangich jlichrangije | |
Gleichrangigkeit (Plural) (Synon.) | Jlichrangichkeet Jlichrangichkeete Jlichberechtijong Jlichstellong Paretät |
Jlichheet |
gleichrichten gleichgerichtet (Part. Perf.) nach der Rechtschreibreform auch: gleich richten (Synon.) | jlichrechte jlichjerechdet jlich rechte ejaleseere | |
Gleichrichter (Plural) (Synon.) | Jlichrechter, dä / dr Jlichrechter, de / die Stromwandler, dä / dr | |
gleichschalten gleichgeschaltet (Part. Perf.) | jlichschalde jlichjeschaldet | |
Gleichschaltung (Plural) | Jlichschaldong Jlichschaldonge | |
Gleichschritt im Gleichschritt, marsch! | Jlichschrett em Jlichschrett, marsch! | |
gleichsetzen gleichgesetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jlichsetze jlichjesetzt | |
Gleichsetzung (Plural) | Jlichsetzong Jlichsetzonge | |
Gleichsetzungssatz (Plural) | Jlichsetzongssatz Jlichsetzongssätz | |
gleichstellen gleichgestellt (Part. Perf.) | jlichstelle jlichjestellt | |
Gleichstellung (Plural) | Jlichstellong Jlichstellonge | |
Gleichstellungsbeauftragter Gleichstellungsbeauftragte | Jlichstellongsbeopdrachte, dä / dr Jlichstellongsbeopdrachte, de / die | |
Gleichstellungsexperte (Plural) | Jlichstellongsexpähd Jlichstellongsexpähde | |
Gleichstellungsexpertin (Plural) | Jlichstellongsexpähdin Jlichstellongsexpähdinne | |
Gleichstellungspreis (Plural) | Jlichstellongspries Jlichstellongspriese | |
Gleichstellungsstelle (Plural) | Jlichstellongsstell Jlichstellongsstelle | |
Gleichstrom (Plural) | Jlichstrom Jlichström | |
gleichtun gleichgetan (Part. Perf.) | jlichdonn jlichjedonn | |
Gleichung (Plural) | Jlichong Jlichonge | |
gleichwertig (Adj.) gleichwertige / gleichwertigen / gleichwertiger (Synon.) | jlichwähdich jlichwähdije äweböhdich | |
Gleichwertigkeit (Plural) (Synon.) | Jlichwähdichkeet Jlichwähdichkeete Äquivalenz Emanzepazjon Jlichrangichkeet Konjenejaletät |
Äweböhdichkeet Jlichberechtijong Jlichstellong |
gleichwie (Konjunktion) (Synon.) | jlichwie äweso so wies | nit angersch wies |
gleichwinkelig / gleichwinklig (Adj.) gleichwinkelige / gleichwinkligen / gleichwinkliger gleichwinkeliges | jlichwenklich jlichwenklije jlichwenklijes | |
gleichwohl (Adv.) (Synon.) | jlichwoll dennoch doch nixdestewennijer trotz alledem trotzdäm
| dessen onjeachdet nixdestemender nixdestetrotz trotz allem |
gleichwohl (Konjunktion) | jlichwoll dobei och ofzwar onbeschadet von de Tatsach, dat wennjlich
| ofjlich ofschonn onbeachdet von de Tatsach, dat wenn och wiewoll |
gleichzeitig (Adj.) gleichzeitige / gleichzeitigen / gleichzeitiger | jlichziedich jlichziedije | |
Gleichzeitigkeit (Plural) | Jlichziedichkeet Jlichziedichkeete | |
Gleis (Plural) | Jleis Jleise | |
Gleisabschnitt (Plural) | Jleisafschnett Jleisafschnedde | |
Gleisanlage (Plural) | Jleisanlach Jleisanlare | |
Gleisanschluss (Plural) | Jleisanschloss Jleisanschlöss | |
Gleisausbau Gleisausbauten | Jleisusbau Jleisusbaute | |
Gleisbau Gleisbauten | Jleisbau Jleisbaute | |
Gleisbauarbeit (Plural) | Jleisbauahbied Jleisbauahbiede | |
Gleisbauarbeiter (Plural) | Jleisbauahbieder, dä / dr Jleisbauahbieder, de / die | |
Gleisbauarbeiterin (Plural) | Jleisbauahbiederin Jleisbauahbiederinne | |
Gleisbaufirma (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jleisbauferma Jleisbaufermas Jleisbauferme Jleisbauongernähme | |
Gleisbauingenieur (Plural) | Jleisbauenschenschör Jleisbauenschenschöre | |
Gleisbauingenieurin (Plural) | Jleisbauenschenschörin Jleisbauenschenschörinne | Jleisbauenschenschös Jleisbauenschenschöse |
Gleisbaustelle (Plural) | Jleisbaustell Jleisbaustelle | |
Gleisbauunternehmen (Plural) (Synon.) | Jleisbauongernähme, dat Jleisbauongernähme, de / die Jleisbauferma, de / die | |
Gleisbett (Plural) | Jleisbett Jleisbedde | |
gleißen (reg.) gegleißt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jleeße jejleeßt | |
gleißen (unr.) geglissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jleeße jejlisse | |
gleißend (Adj.) gleißende / gleißenden / gleißender | jleeßend jleeßende | |
Gleiskörper (Plural) | Jleiskörper, dä / dr Jleiskörper, de / die | |
gleißnen (obs.) gegleißnet (Part. Perf.) (Synon.) | jleeßne jejleeßnet hengerm Berch halde jet zom Sching donn simoleere | jleesne jejleesnet heuchele sech verstelle vördöösche |
Gleißnerei / Gleisnerei (obs.) (Synon.) | Jleeßnerei Heuchelei | Jleesnerei |
gleißnerisch / gleisnerisch (obs. Adj.) gleißnerische / gleisnerische / gleißnerischen (Synon.) | jleeßneresch jleeßneresche anjäwerisch heuchleresch | jleesneresch jleesneresche bijott onoprechtich |
Gleissperrung (Plural) | Jleissperrong Jleissperronge | |
Gleiswerk (Plural) | Jleiswerk Jleiswerke | |
Gleiszugang (Plural) | Jleizojang Jleizojäng | |
Gleitcrème Nebenform: Gleitkrem / Gleitkreme (Plural) | Jletschkräm Jletschkräm Jletschkräms | Jlietkräm Jlietkräm Jlietkräms |
Gleitcrème / Gleitcreme, spezielle (Synon.) | Flutschkräm Flutschkräms | Jleedkräm Jleedkräms |
gleiten (hab,) geglitten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jliede jejlidde
de Jliedziet notze |
en Jliedziet sinn |
gleiten (sein) geglitten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jliede jejlidde
drefte jletsche säjele
|
flutsche rötsche schwäwe |
gleitend (Adj.) gleitende / gleitenden / gleitender | jliedend jliedende | |
Gleitflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jlietfloch Jlietflöch Jlietflöje | |
Gleitpulver (Plural) (Dimin.) | Jlietpolwer Jlietpolwers Jlietpölwerke | Jletschpolwer Jletschpolwers Jletschpölwerke |
Gleitschirm (Plural) | Jlietscherm Jlietscherme | |
Gleitschirmflieger (Plural) | Jlietschermfleejer, dä / dr Jlietschermfleejer, de / die | |
Gleitschirmfliegerin (Plural) | Jlietschermfleejerin Jlietschermfleejerinne | |
Gleitschirmflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jlietschschermfloch Jlietschschermflöch Jlietschschermflöje | |
Gleitsichtbrille (Plural) | Jlietsechtbrell Jlietsechtbrelle | |
Gleitsichtglas (Plural) | Jietsechtjlas Jietsechtjläser | |
Gleitsichttechnik (Plural) | Jlietsechttechnik Jlietsechttechnike | |
Gleitzeit (Plural) | Jlietziet Jlietziede | |
Gleiwitz (Stadt in Oberschlesien) jetzt Gliwice in Polen (Kfz.-Kennzeichen) | Jleiwitz SG | |
Gletscher (Plural) Gletschereis | Jletscher, dä / dr Jletscher, de / die Jletscheries, dat | |
Gletscherspalte (Plural) | Jletscherspalt Jletscherspalde | |
Glibber (Singularetantum) (Synon.) | Jlibber jlibberije Mass | |
glibberig (Adj.) glibberige / glibberigen / glibberiger (Synon.) | jlibberich jlibberije jlitschich | jlibbrich jlibbrije rötschich |
glibbern geglibbert (Part. Perf.) (Synon.) | jlibbere jejlibbert flutsche | |
Glied (Plural) | Jleed Jleeder | |
Gliederfüßer (Plural) Nebenform: Gliederfüßler | Jleederfößer, dä / dr Jleederfößer, de / die Jleederfößler, dä / dr | |
Gliederfüßler (Plural) Nebenform: Gliederfüßer | Jleederfößler, dä / dr Jleederfößler, de / die Jleederfößer, dä / dr | |
gliedern gegliedert (Part. Perf.) | jleedere jejleedert | |
Gliederpuppe (Plural) (Dimin.) | Jleederpopp Jleederpoppe Jleederpöppke | |
Gliederschmerz (Plural) (Synon.) | Jleederschmähz Jleederschmähze Jleederping |
Jleederrieße |
Gliederung (Plural) | Jleederong Jleederonge | |
Gliederungssignal (Plural) | Jleedrongssichnal Jleedrongssichnale | |
Gliederzittern (Synon.) | Jleederzeddere Strahdijas | Strahlija |
Gliederzucken Gliederzuckung (Plural) (Synon.) | Jleederzocke Jleederzpckong Jleederzpckonge Konvulsjon | |
Gliedmaß (Plural) | Jliedmoß Jliedmoße | |
glimmen (reg.) geglimmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jlemme jejlemmt
jlöhe |
jlose |
glimmen (unr.) geglommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jlemme jejlomme
jlöhe |
jlose |
Glimmer Glimmerschiefer | Jlemmer Jlemmerlei | |
glimmern geglimmert (Part. Perf.) | jlemmere jejlemmert | |
glimmernd (Adj.) glimmernde / glimmernden / glimmernder | jlemmernd jlemmernde | |
Glimmstrom (Plural) | Jlemmstrom Jlemmström | |
Glimpf (Singularetantum) (Synon.) | Jlemp Nohsecht Schonong | Jlempf ohne nennenswähde Schade |
glimpfen geglimpft (Part. Perf.) (Synon.) | jlempe jejlempt anjemesse mache bejrönde | jlempfe jejlempft anjemesse mahke |
glimpfig (Adj.) glimpfige / glimpfigen / glimpfiger (Synon.) | jlempich jlempije biechsam jeschmeidich | elastesch mang |
glimpflich (Adj.) glimpfliche / glimpflichen / glimpflicher (Synon.) | jlemplech jlempleche ohne nennenswähde Schade | |
Glimpfwort (Plural) | Jlempwoht Jlempwöhder | |
glitschen (hab.), geglitscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jletsche jejletscht
flutsche | |
glitschen (sein) geglischt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jletsche jejletscht
flutsche |
rötsche |
glitschig (Adj.) glitschige / glitschigen / glitschiger (Synon.) | jletschich jletschije jlibberich |
rötschich |
Glitzerkugel (Plural) | Jlitzerkurel Jlitzerkurele | |
glitzern geglitzert (Part. Perf.) | jlitzere jejlitzert | |
glitzernd (Adj.) glitzernde / glitzernden / glitzernder | jlitzernd jlitzernde | |
Glitzersachen (Plural) (Synon.) | Jlitzersach Jlitzerzüch | Talmi |
Glitzerstein (Plural) (Synon.) | Jlitzersteen Jlitzersteene Talmi | |
Glitzerwelt (Plural) | Jlitzerwelt Jlitzerwelte | |
Glitzerzeug (Synon.) | Jlitzerzüch Jlitzerjedöns Talmi | Jlitzerzüchs Jlitzersache |
global (Adj.) globale / globalen / globaler | jlobal jlobale | |
globalisieren globalisiert (Part. Perf.) | jlobaleseere jlobaleseeht | |
globalisiert (Adj.) globalisierte / globalisierten / globalisierter | jlobaleseeht jlobaleseehde | |
Globalisierung (Plural) | Jlobaleseerong Jlobaleseeronge | |
Globalisierungsgegner (Plural) | Jlobaleseerongsjächner, dä / dr Jlobaleseerongsjächner, de / die | |
Globalisierungsgegnerin (Plural) | Jlobaleseerongsjächnerin Jlobaleseerongsjächnerinne | |
Globetrotter (Plural) (Synon.) | Jlobetrotter, dä / dr Jlobetrotter, de / die Weltebommler, dä / dr | |
Globetrotterin (Plural) (Synon.) | Jlobetrotterin Jlobetrotterinne Weltebommlerin | |
Globulus Globuli (Synon.) | Jlobolos Jloboli Homököljelche Plazebomeddezing Plazebopill |
Plazeboahzenei Plazebomellezing Streuköjelche |
Globus (Plural) (Synon.) | Jlobus Jlobe Ähdball |
Ähdkurel |
Glocke (Plural) (Dimin.) (Synon.). | Jlock Jlocke Jlöckche Bell |
Bimmel |
Glockenblume (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Jlockeblom Jlockeblöm Jlockeblome Jlockeblömche |
Jlockeblömke |
Glockengeläute Glockenläuten, das | Jlockejelüüds Jlockelüüde, dat | Jlockejebimmel Jebeier, dat |
glockenhell (Adj.) glockenhelle / glockenhellen / glockenheller | jlockehell jlockehelle | |
Glockenklang (Plural) | Jlockeklang Jlockekläng | |
glockenklar (Adj.) glockenklare / glockenklaren / glockenklarer | jlockeklor jlockeklore | |
Glockenklöppel (Plural) | Jlockeklöppel Jlockeklöppels | Jlockeschwengel Jlockeschwengels |
Glockenschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jlockeschlach Jlockeschläch Jlockeschläje | |
Glockenschwengel (Plural) (Synon.) | Jlockeschwengel, dä / dr Jlockeschwengel, de / die Klöppel, dä / dr | |
Glockenseil (Plural) (Synon.) | Jlockeling Jlockelinge Jlockestrang | Jlockeseel Jlockeseele |
Glockenspiel (Plural) | Jlockespeel Jlockespeele | |
Glockenstuhl (Plural) | Jlockestohl Jlockestöhl | |
Glockenton (Plural) | Jlocketon Jlocketön | |
Glockenturm (Plural) | Jlocketorm Jlocketörm | |
Glöckner (Plural) (Synon.) | Jlöckner, dä / dr Jlöckner, de / die Beiersmann, dä / dr |
Lüüdebüdel |
Glöcknerin (Plural) (Synon.) | Jlöcknerin Jlöcknerinne Beiersfrau |
Lüüdewiev |
Glorie (Plural) | Jlorie Jloriens | |
Glorienschein (Plural) (Synon.) | Jloriesching Jlorieschings Aurejol |
Jlorijol |
Gloriole (Plural) (Synon.) | Jlorijol Jlorijole Aurejol |
Jloriesching |
glorreich (Adj.) glorreiche / glorreichen / glorreicher | jlorreech jlorreeche | jlorrich jlorriche |
Glosche (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jlosch Jlosche Jlöschke Afdeckhäubche för Speise Servierjlock |
Schotzhäubche för Speise Wärmejlock |
glosen geglost (Part. Perf.) (Synon.) | jlose jejlost jlemme |
jlöhe |
Glossa (medizin. Fachausdruck) (Synon.) | Jlossa Zong | |
Glossar (Plural) (Synon.) | Jlossar Jlossare Jlossariom Wöhderverzeechnes met Anmerkonge |
Sammlong von Jlosse |
Glossarium (Plural) (Synon.) | Jlossariom Jlossarioms Bejreffserklörong Vokabelar Wöhderlist |
Jlossar Vokabelariom Wöhderverzeechnes |
Glossator (Plural) (Synon.) | Jlossator Jlossatore Jlosseschriewer |
Verfasser von Jlosse |
Glossatorin (Plural) (Synon.) | Jlossatorin Jlossatorinne Jlosseschriewerin |
Verfasserin von Jlosse |
Glosse (Plural) Nebenform: Glossa (Synon. 1) (Synon. 2) | Jloss Jlosse Jlossa spöttesche Randbemerkong erklörende Anmerkong |
|
Glossem (Plural) (Synon.) | Jlossem, dat Jlosseme, de / die kleenste sprochleche Eenheet |
nit mieh redozeerbare sprochleche Eenheet |
Glossenschreiber (Plural) (Synon.) | Jlosseschriewer Jlosseschriewere Jlossator |
Verfasser von Jlosse |
Glossenschreiberin (Plural) (Synon.) | Jlosseschriewerin Jlosseschriewerinne Jlossatorin |
Verfasserin von Jlosse |
glossieren glossiert (Part. Perf.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | jlosseere jlosseeht met spöttesche Randbemerkonge versünn schwierije Wöhder meddels Jlosse verdüüdleche
| |
glottal (Adj.) glottale / glottalen / glottaler | jlottal jlottale | |
Glottalverschluss (Plural) | Jlottalverschloss Jlottalverschlöss | |
Glottis (Plural) (Synon.) | Jlottis Jlottisse Stemmretz | |
Glottischlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jlottischlach Jlottischläch Jlottischläje | |
Glotzauge (Plural) (Synon.) | Jlotzooch Jlotzoore Kälwerdotz |
Stielooch |
glotzen geglotzt (Part. Perf.) | jlotze jejlotzt | |
Glubschauge (Plural) | Jlupschooch Jlupschoore | |
glubschen geglupscht (Part. Perf.) (Synon.) | jlupsche jejlupscht bös drenschaue luernd drenschaue |
jlupe |
Glück (Synon.) | Jlöck Massel | |
Glück ab! (Aeronautengruß) Glück auf! (Bergsteigergruß) | Jlöck af! Jlöck op! | Jlöck aff! |
Glück gehabt (Synon.) | Jlöck jehatt Dussel jehatt Schwein jehatt | Massel jehatt |
Glück haben Glück gehabt (Part. Perf.) (Synon.) | Jlöck hann Jlöck jehatt mem Ahsch en de Botter falle |
mem Arsch en de Botter falle |
Glück, großes (Synon.) | jroß Jlöck Ferkesjlöck | Pähdsjlöck |
Glück, unverdientes | Dussel Schwein | Massel |
Glucke (Plural) (Synon.) | Kluck Klucke Henn Tuck | Jluck Jlucke Hohn |
glücken geglückt (Part. Perf.) (Synon.) | jlöcke jejlöckt henhaue jlattjonn klappe |
jelenge jot jonn klorjonn |
glucken gegluckt (Part. Perf.) | klucke jekluckt | jlucke jejluckt |
gluckern gegluckert (Part. Perf.) (Synon.) | jluckere jejuckert blubbere | |
glücklich (Adj.) glückliche / glücklichen / glücklicher glücklicher (Komp.) glücklichste / glücklichsten / glüclichster (Superl.) | jlöcklech jlöckleche jlöcklecher jlöcklechste | |
glückliche Hand (Dimin.) | jlöcklech Hangk jöcklech Hängke | Jlöckshangk Jlöckshängke |
glücklicherweise (Adv.) (Synon.) | jlöcklecherwies erfreulicherwies | |
glücklos (Adj.) glücklose / glücklosen / glückloser | jlöckloss jlöcklosse | |
Glücklosigkeit (Plural) | Jlöcklossichkeet Jlöcklossichkeete | |
Glücksbecher (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Jlöcksbecher Jlöcksbechers Jlöcksbechere Jlöcksbecherke | |
Glücksbringer (Plural) (Synon.) | Jlöcksbrenger, dä / dr Jlöcksbrenger, de / die Talisman, dä / dr | |
Glücksbringerin (Plural) (Synon.) | Jlöcksbrengerin Jlöcksbrengerinne Schonsteenfäjerin | |
glückselig (Adj.) glückselige / glückseligen / glückseliger | jlöckselich jlöckselije | |
Glückseligkeit (Plural) | Jlöckselichkeet Jlöckselichkeete | |
glucksen gegluchst (Part. Perf.) | jluckse jejluckst | |
glucksend (Adj.) glucksende / glucksenden / glucksender | jlucksend jlucksende | |
Glücksfall (Plural) | Jlöcksfall Jlöcksfäll | |
Glücksgefühl (Plural) | Jlöcksjeföhl Jlöcksjeföhle | |
Glücksgriff (Plural) | Jlöcksjreff Jlöcksjreffe | |
Glückshand (Plural) (Dimin.) | Jlöckshangk Jlöckshäng Jlöckshängke | |
Glückshormon (Plural) | Jlöckshormon Jlöckshormone | |
Glückskäfer (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jlöckskäfer Jlöckskäfers Jlöckskäfere Härjottsvöjelche Modderjodderkäferke |
Mariekäfer Sibbeponkt |
Glückskind (Plural) (Synon.) | Jlöckskengk Jlöckskenger Joldkengk | |
Glücksklee (Plural) (Synon.) | Jlöcksklee Jlöcksklees veerblättrije Klee | |
Glückslos (Plural) | Jlöckslos Jlöckslose | |
Glücksmoment (Plural) | Jlöcksmomang Jlöcksmomäng | |
glückspielsassoziiert (Adj.) glückspielsassoziierte / ~spielsassoziierten / ~ter glückspielsassoziiertes | jlöcksspeelassozejeeht jlöcksspeelassozejeehde jlöcksspeelassozejeehdes | |
Glückspilz (Plural) (Synon.) | Jlöckspilz Jlöckspilze Dusseldier |
Jlöckspinsel |
Glückspinsel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jlöckspinsel Jlöckspinsels Jlöckspinsele Dusseldier |
Jlöckspilz |
Glücksrad (Dimin.) (Plural) | Jlöcksrad Jlöcksrädche Jlöcksräder | |
Glücksritter (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jlöcksritter, dä / dr Jlöcksritter, de / die Jlöcksritterke, dat Abetüerer, dä / dr | |
Glücksritterin (Plural) (Synon.) | Jlöcksritterin Jlöcksritterinne Abetüererin | |
Glückssache (Plural) Nebenform: Glücksache | Jlöckssach Jlöckssache Jlöcksach | |
Glücksschwein (Synon.) | Jlöcksschwein Jlöcksferke | |
Glücksspiel (Plural) | Jlöcksspeel Jlöcksspeele | |
Glücksspinne (Plural) | Jlöcksspenn Jlöcksspenne | |
Glückssträhne (Plural) | Jlöckssträhn Jlöckssträhne | |
Glückstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jlöcksdach Jlöcksdäch Jlöcksdare |
|
Glückstaumel | Jlöckstormel | |
Glücksvogel (Plural) | Jlöcksvorel Jlöckvöjel | |
Glückwunsch (Plural) | Jlöckwonsch Jlöckwönsch | |
Glückwunschkarte (Plural) | Jlöckwonschkaht Jlöckwonschkahde | |
Glühbirne (Plural) (Dimin.) | Jlöhbern Jlöhberne Jlöhbernche | Jlöhbier Jlöhbiere Jlöhbierche |
glühen geglüht (Part. Perf.) (Synon.) | jlöhe jejlöht jlemme |
jlose |
glühend (Adj.) glühende / glühenden / glühender | jlöhend jlöhende | jlöhdich jlöhdije |
Glühlampe (Plural) (Dimin.) | Jlöhlamp Jlöhlampe Jlöhlämpche | |
Glühstrumpf (Plural) (Dimin.) | Jlöhstromp Jlöhströmp Jlöhströmpche |
Jlöhströmpke |
Glühwein (Plural) | Jlöhwing Jlöhwings | |
Glühweinbude (Plural) (Synon.) | Jlöhwingbud Jlöhwingbude Jlöhwingstand | |
Glühweindurst (Singularetantum) [irrationale Weihnachtsmarkterscheinung] | Jlöhwingdohsch | |
Glühweinstand (Plural) (Synon.) | Jlöhwingstand Jlöhwingständ Jlöhwingbud | |
Glühweinverkauf (Plural) | Jlöhwingverkoof Jlöhwingverkööf | |
Glühwurm (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) (Synon.) | Jlöhworm Jlöhwörm Jlöhwörmer Jlöhwörmche Johannisfönkche |
Jlöhwörmke Johanniskäfer |
glupen geglupt (Part. Perf.) (Synon.) | jlupsche jejlupscht bös drenschaue |
luernd drenschaue |
Glupschauge (Plural) (Synon.) | Jlupschooch Jlupschoore Kälwerdötz | |
Glut (Synon.) | Jlot Lohkohke | |
Glutamat (Speisenwürze) (Synon.) | Jlutamat Jeschmacksverdubbeler | Jeschmacksverstärker |
Gluten (Synon.) | Jluteen Kläweeiwiss | |
glutenfrei (Adj.) glutenfreie / glutenfreien / glutenfreier | jluteenfrei jluteenfreie | |
glutenhaltig (Adj.) glutenhaltige / glutenhaltigen / glutenhaltiger | jluteenhaldich jluteenhaldije | |
Glyzine (Kletterplanze) auch Blauregen und Wisterie genannt | Jlyzin Blauräje | (Kläderplant) Wisterije |
Gnade (Plural) Gnade vor Recht | Jnad Jnade Jnad vör Reiht | |
Gnade vor Recht ergehen lassen Gnade vor Recht ergehen gelassen (Part. Perf.) | Jnad vör Reiht erjonn losse Jnad vör Reiht erjonn jelosse | |
Gnadenakt (Plural) | Jnadeakt Jnadeakte | |
Gnadenbringer (Plural) (Synon.) | Jnadebrenger, dä / dr Jnadebrenger, de / die Jnadejäwer, dä / dr Spetzdolch, dä / dr |
Jnadjott, dä / dr Stilett, dat |
Gnadenerlass (Plural) | Jnadeerloss Jnadeerlöss | |
Gnadenfigur (Plural) (Dimin.) | Jnadefijur Jnadefijure Jnadefijürke | |
Gnadengeber (Plural) (Synon.) | Jnadejäwer, dä / dr Jnadejäwer, de / die Jnadebrenger, dä / dr Spetzdolch, dä / dr |
Jnadjott, dä / dr Stilett, dat |
Gnadenhochziet (Plural) (Synon.) | Jnadehochziet Jnadehochziede Platinhochziet |
70 Ihejöhrkes |
gnadenlos (Adj.) gnadenlose / gnadenlosen / gnadenloser | jnadeloss jnadelosse | |
Gnadenlosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jnadelossichkeet Schonongslossichkeet | |
gnadenwürdig (Adj.) gnadenwürdige / gnadenwürdigen / ~würdiger gnadenwürdiges | jnadewöhdich jnadewöhdije jnadewöhdijes | |
Gnadgott (Plural) (Synon.) | Jnadjott Jnadjotts Jnadebrenger Spetzdolch |
Jnadejäwer Stilett |
gnädig (Adj.) gnädige / gnädigen / gnädiger | jnädich jnädije | |
Gnädige Frau! (Anrede) (Synon.) | Jnä Frau! Madamm! | |
Gnädigkeit (obs.) (Plural) | Jnädichkeet Jnädichkeete | |
gnatzig (Adj.) gnatzige / gnatzigen / gnatziger (Synon.) | jnatzich jnatzije mörresch | |
Gnitze (Plural) (Synon.) Nebenform Gnitte | Jnitz Jnitze Bahtfleech |
Stechmöck |
Gnocchi (ital. Teigwarenspeise) (Synon.) | Jnockis Nocke | |
Gnom (Synonl) | Jnom afjebrochene Ries | Zwerch |
gnomisch (Adj.) gnomische / gnomischen / gnomischer | jnomesch jnomesche | |
Gnostik (Plural) | Jnostik Jnostike | |
Gnostiker (Synon.) (Plural) | Jnostiker, dä / dr Jnostiker, de / die Aftrönnije, dä / dr Apostat, dä / dr Heid, dä / dr Renejat |
Afweechler, dä / dr Häretiker, dä / dr Ketzer, dä / dr Sekteerer, dä / dr
|
Gnostikerin (Synon.) (Plural) | Jnostikerin Jnostikerinne Affällije Apostatin Heidin Renejatin |
Afweechlerin Häretikerin Ketzerin Sekteererin
|
gnostisch (Adj.) gnostische / gnostischen / gnostischer | jnostesch jnostesche | |
göbeln gegöbelt (Part. Perf.) (Synon.) | jöbele jejöbelt Bröckskes lache hochwörje kotze oral entleere reihere uskotze vomeere
|
erbreche keuze ömesse öwerjäwe, sech röckwähts esse ussem Jesech(t) falle
|
Gockel (Plural) (Synon.) | Jockel, dä / dr Jockel, de / die Flattermann, dä / dr |
Hahn |
Gockelmodell (Plural) | Jockelmodell Jockelmodelle | |
gockeln gegockelt (Part. Perf.) (Synon.) | jockele jejockelt herömstolzeere | |
gockelnd (Adj.) gockelnde / gockelnden / gockelnder (Synon.) | jockelnd jockelnde herömstolzeerend | |
Godesberg (Ortsbezeichnung) Bag Godesberg | Jodesberch Bad Jodeesberch | |
Godesberger (Plural) | Jodesberjer, dä / dr Jodesberjer, de / die | |
Godesbergerin (Plural) | Jodesberjerin Jodesberjerinne | |
goethisch (Adj.) goethische / goethischen / goethischer (Synon.) | joethesch joethesche op Joethe betrocke |
op Joethe bezore |
Golan Golanhöhen | Jolan Jolanhöhe | |
Gold (Singularetantum) chem. Formel | Jold Au | |
Goldabbau Goldschürfung | Joldafbau Joldschörfong | |
Goldader (Plural) (Dimin.) | Joldoder Joldodere Joldöderke | |
Goldammer (Singvogel) (Plural) | Joldammer Joldammere | |
Goldankauf (Plural) | Joldankoof Joldankööf | |
Goldband (Plural) | Joldband Joldbänder | |
Goldbärchen (Plural) | Joldbärche Joldbärches | |
Goldbarren (Plural) | Goldbarre, dä / dr Goldbarre, de / die | |
Goldbrocken (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Joldbrocke, dä / dr Joldbrocke, de / die Joldbröckske, dat Nagget (ussem Englieche) | |
Golddraht (Plural) (Dimin.) | Jolddroht Jolddröht Jolddröhtche | |
Golddruck (Plural) | Jolddrock Jolddrocke | |
golden (Adj.) goldene / goldenen / goldener (Synon.) | jolden joldene us Jold | jülden jüldene |
Goldene Hochzeit (Plural) (Synon.) | Joldene Hochziet Joldene Hochziede dä 50. Hochzietsdach | Jüldene Hochziet Jüldene Hochziede |
Goldesel (Plural) | Joldäsel, dä / dr Joldäsel, de / die | |
Goldfachhandel (Synon.) | Joldfachhandel Joldfachhandlong | |
Goldfinger (Roman- und Filmfigur und Brunnen in Düsseldorf) | Joldfenger Joldfengerbronne | |
Goldfisch (Plural) (Dimin.) | Joldfesch Joldfesche Joldfeschke | |
Goldfischglas (Plural) (Synon.) | Joldfeschjlas Joldfeschjläser Joldfeschkurel | |
Goldflieder (Plural) (Synon.) | Joldfleeder Joldfleeders Forsyzije | |
Goldfolierung (Plural) | Joldfoleerong Joldfoleeronge | |
goldgelb (Adj.) goldgelbe / goldgelben / goldgelber | joldjäl joldjäle | |
Goldgewinnung (Plural) | Joldgewennong Joldgewennonge | |
Goldglöckchen (Plural) (Synon.) | Joldjlöckche, dat Joldjlöckche, de / die Forsyzije, de / die | |
Goldgräber (Plural) | Joldjräwer, dä / dr Joldjräwer, de / die | |
Goldgräberin (Plural) | Joldjräwerin Joldjräwerinne | |
Goldgräberstimmung (Plural) | Joldjräwerstemmong Joldjräwerstemmonge | |
Goldgrube (Plural) (Synon.) | Joldjruv Joldjruwe Joldmin | |
Goldhandel Edelmetallhandel | Joldhandel Edelmetallhandel | |
Goldhändler (Plural) | Joldhändler, dä / dr Joldhändler, de / die | |
Goldhändlerin (Plural) | Joldhändlerin Joldhändlerinne | |
Goldhochzeit (Plural) (Synon.) | Joldhochziet Joldhochziede dä 50. Hochzietsdach | jüldene Hochziet jüldene Hochziede |
Goldhort (Plural) (Synon.) | Joldhort Joldhorte Joldschatz | |
goldig (Adj.) goldige / goldigen / goldiger (Synon.) | joldich joldije jülden | |
Goldkehlchen (Plural) | Joldkehlche Joldkehlches | |
Goldkette (Plural) (Dimin.) | Joldkett Joldkette Joldkettche | |
Goldkettendieb (Plural) (Synon.) | Joldkettedeev Joldkettedeewe Joldketteräuber | |
Goldkettendiebin (Plural) (Synon.) | Joldkettedeewin Joldkettedeewinne Joldketteräuberin | |
Goldkettendiebstahl (Plural) (Synon.) | Joldkettedeevstahl Joldkettedeevstähl Joldketteraub | |
Goldkettenraub (Plural) (Synon.) | Joldketteraub Joldketteraube Joldkettedeevstahl | |
Goldkettenräuber (Plural) (Synon.) | Joldketteräuber Joldketteräubere Joldkettedeev | |
Goldkettenräuberin (Plural) (Synon.) | Joldketteräuberin Joldketteräuberinne Joldkettedeewin | |
Goldkind (Plural) | Joldkengk Joldkenger | |
Goldklumpen (Plural) (Synon.) | Joldklompe, dä / dr Joldklompe, de / die Nagget (ussem Englesche) | |
Goldknopf (Plural) | Joldknopp Joldknöpp | |
Goldkurs (Plural) | Joldkors Joldkorse | |
Goldlack (Blume) (Plural) (Dimin.) | Stockviol Stockviole Stockvijölche | |
Goldlack (Farbe) (Plural) | Joldlack Joldlacke | |
Goldmedaille (Plural) | Joldmedallje Joldmedalljens | |
Goldmine (Plural) (Synon.) | Joldmin Joldmine Joldjruv | |
Goldmohn (Pflanze) (Synon.) | Joldmohn kalefornesche Mohn Schlopmötzke | Schlofmötzche |
Goldmünze (Plural) | Joldmönz Joldmönze | |
Goldmünzendieb (Plural) | Joldmönzedeev Joldmönzedeewe | |
Goldmünzendiebin (Plural) | Joldmönzedeewin Joldmönzedeewinne | |
Goldmünzendiebstahl (Plural) | Joldmönzedeevstahl Joldmönzedeevstähl | |
Goldmünzenserie (Plural) | Joldmönzeserije Joldmönzeserijens | |
Goldpreis (Plural) | Joldpries Joldpriese | |
Goldrand (Plural) | Joldrand Joldränd | Joldrangk (obs.) Joldränder |
Goldräuber (Plural) | Joldräuber, dä / dr Joldräuber, de / die | |
Goldräuberin (Plural) | Joldräuberin Joldräuberinne | |
Goldraute (Heilpflanze) (Plural) (Synon.) | Joldraut Joldraute Joldrut |
Zing-Pitter-Stab |
Goldregen (Blume) (Plural) (Synon.) | Joldräje, dä / dr Joldräje, de / die Härjottsfößke, dat | |
goldrichtig (Adj.) goldrichtige / goldrichtigen / goldrichtiger goldrichtiges | joldrechtich joldrechtije joldrechtijes | |
Goldrute (Heilpflanze) (Plural) (Synon.) | Joldrut Joldrute Joldraut |
Zing-Pitter-Stab |
Goldschmied (Plural) | Joldschmedd Joldschmedde | |
Goldschmiedemeister (Plural) | Joldschmeddsmeester, dä / dr Joldschmeddsmeester, de / die | |
Goldschmiedemeisterin (Plural) | Joldschmeddsmeesterin Joldschmeddsmeesterinne | |
Goldschmiedewerkstatt (Plural) | Joldschmeddswerkstatt Joldschmeddswerkstätte | |
Goldschmiedin (Plural) | Joldschmeddin Joldschmeddinne | |
Goldschmiedsjunge (Plural) | Joldschmeddsjong Joldschmeddsjonges | |
Goldstachelmaus (Plural) (Dimin.) | Joldstachelmuus Joldstachelmüüs Joldstachelmüüske | |
Goldstatue (Plural) | Joldstatoh Joldstatohe | |
Goldstern (Dimin.) | Joldstähn Joldstähnche | |
Goldstück (Plural) | Joldstöck Joldstöcke | |
Goldsuche (Plural) | Joldsöhk Joldsöhks | |
Goldsucher (Plural) | Joldsöhker, dä / dr Joldsöhker, de / die | |
Goldsucherin (Plural) | Joldsöhkerin Joldsöhkerinne | |
Goldunze (Plural) | Joldonz Joldonze | |
Goldverkauf (Plural) | Joldverkoof Joldverkööf | |
Goldwaage (Plural) | Joldwooch Joldwoore | |
Goldwasser (Plural) (Dimin.) | Joldwasser Joldwässer Joldwässerke | |
Golf, das (Singularetantum) das Golfen | Jolf, dat dat Jolfe | |
Golf, der (i. S. v. Landschaft) (Plural) (Synon.) | Jolf, dr Jolfe Kösterejion |
Meerbuse |
Golf, der (i. S. v. VW-PKW) (Dimin.) | Jolf, dä / dr Jolfs | |
Golfclub Nebenform: Golfklub (Plural) (Synon.) | Jolfklub Jolfklub Jolfklubs Jolfvereen | |
golfen gegolft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jolfe jejolft | |
Golfer (Plural) | Jolfer, dä / dr Jolfer, de / die | |
Golferhose (Plural) | Jolferbox Jolferboxe | |
Golferin (Plural) | Jolferin Jolferinne | |
Golfplatz (Plural) | Jolfplatz Jolfplätz | |
Golfschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jolfschlach Jolfschläch Jolfschläje | |
Golfschläger (Plural) (Synon.) | Jolfschläjer Jolfschläjers Ieser | |
Golfschlägerset (Plural) | Jolfschläjerset Jolfschläjersets | |
Golfspiel (Plural) | Jolfspeel Jolfspeele | |
Golfspieler (Plural) | Jolfspeeler, dä / dr Jolfspeeler, de / die | |
Golfspielerin (Plural) | Jolfspeelerin Jolfspeelerinne | |
Golfstrom (Synon.) | Jolfstrom Floridastrom (obs.) | |
Golftasche (Synon.) | Jolftäsch Jolfbüdel | |
Golzheim (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Jolzheem 1 | Jolzem |
Golzheimer (Plural) | Jolzheemer Jolzheemers | Jolzemer Jolzemers |
Golzheimer Heide Golzheimer Insel | Jolzheemer Heed Jolzheemer Ensel | Jolzemer Heed Jolzemer Ensel |
Golzheimerin (Plural) | Jolzheemerin Jolzheemerinne | Jolzemerin Jolzemerinne |
Gondel (Plural) | Jondel Jondele | |
gondeln gegondelt (Part. Perf.) | jondele jejondelt | |
Gondoliera (Plural) (Synon.) | Jondoleera Jondoleeras Jondelföhrerin en Venedich | |
Gondoliere (Plural) (Synon.) | Jondoleer Jondoleere Jondelföhrer en Venedich | |
Gong (Plural) | Jong Jongs | |
gönnen gegönnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jönne jejönnt | |
Gönner (Plural) (Synon.) | Jönner, dä / dr Jönner, de / die Mäzeen, dä / dr | |
gönnerhaft (Adj.) gönnerhafte / gönnerhaften / gönnerhafter | jönnerhaff jönnerhafte | |
Gönnerin (Plural) (Synon.) | Jönnerin Jönnerinne Mäzeenin | |
Gönnerschaft (Singularetantum) Mäzenatentum Sponsorenschaft | Jönnerschaff Mäzenatedom Sponsoreschaff |
|
googeln gegoogelt (Part. Perf.) | juggele jejuggelt | |
Google Internetunternehmen | Juggel Enternetzongernähme | |
Göre (Plural) | Jör Jöre | |
Gorgonzola / Gorgonzolakäse | Jorjonzola Jorjonzolakäs | Jorjonzolakies |
Gorgonzolasauce Nebenform: Gorgonzolasoße (Plural) (Dimin.) | Jorjonzolazauß Jorjonzolazauß Jorjonzolazauße Jorjonzolazäußke | |
Gorilla (Plural) | Jorilla Jorillas | |
Gosche (Plural) Nebenform: Goschen (Synon.) | Josch Josche Josche Mongk | |
Gospel Gospelmusik | Jospel Jospelmusik | |
Gospelband (Plural) (Synon.) | Jospelbänd Jospelbänds Jospelchor |
Jospelkreppke |
Gospelchor (Plural) (Synon.) | Jospelchor Jospelchöre Jospelbänd |
Jospelkreppke |
Gospelgruppe (Plural) (Synon.) | Jospeljrupp Jospeljruppe Jospelbänd Jospelkreppke |
Jospelchor |
gospeln gegospelt (Part. Perf.) | jospele jejospelt | |
Gospelsänger (Plural) | Jospelsänger, dä / dr Jospelsänger, de / die | |
Gospelsängerin (Plural) | Jospelsängerin Jospelsängerinne | |
Gosse (Plural) (Synon.) | Jöss Jösse Afwasserrenn Stroßejrawe |
Kall |
Gössel (Plural) (Synon.) | Jössel, dat Jössel, de / die Jänseköke, dat |
Jänsepanz, dat |
Gossendreck (Synon.) | Jössedreck Jösseschmotz | |
Gossenkind (Synon.) | Jössekengk Jösseblach | Jössepanz |
Gossenscheißer (Synon.) | Jössescheißer, dä / dr Jössedrisser, dä / dr Kallescheißer, dä / dr | Kalledrisser, dä / dr |
Gossenschmutz (Synon.) | Jösseschmotz Jössedreck | |
Gossenwasser (Synon.) | Jössewasser Kalleafwasser | |
Goswin (männl. Vorname) Götz (männl. Vorname) | Jötz Jötze | |
Gote (Plural) | Jote, dä / dr Jote, de / die | |
Gotenstamm (Plural) | Jotenstamm Jotenstämm | |
Gotik (Singularetantum) Frühgotik Hochgotik Spätgotik | Jotik Fröhjotik Hochjotik Spätjotik | |
Gotin (Plural) | Jotin Jotinne | |
gotisch (Adj.) gotische / gotischen / gotischer | jotesch jotesche | |
Gotland (schwedische Ostseeinsel) Seeland (dänische Ostseeinsel) | Jotland Seeland | |
Gotländer (Plural) | Jotländer Jotländers | |
Gott (Genitiv) (Plural) | Jott Joddes Jötter | |
Gott sei bei uns (umgangssprachlich) | Jott sei bee ons Jottseibeeons | |
Gott sei Dank (umgangssprachlich) | Jott sei Dank Jottseidank | |
Götterbaum (Plural) | Jödderboom Jödderbööm | |
Götterdämmerung (Plural) | Jötterdämmerong Jötterdämmeronge | |
Götterfunke (Plural) | Jötterfonk Jötterfonke | |
Göttergatte (Synon.)
| Jötterjatte Alde Anjetraute Ihemann / Ihjespons Männe | Altarjeschenk Hospes Jemahl Ömmes |
gottergeben (Adj.) gottergebene / gottergebenen / gottergebener | jotterjäwe jotterjäwene | |
Gottergebenheit (Synon.) | Jotterjäweheet Fatalesmos | Schecksalserjäweheet |
Götterspeise (Synon.) | Jötterspeis Waggelpitter | |
Götterspruch (Synon.) | Jöddersproch Jödderspröch | |
Götterstatue (Plural) | Jödderstatoh Jödderstatohe | |
Gottesanrufung (Plural) (Synon.) | Joddesanrofong Joddesanrofonge Jebäd | |
Gottesbeweis (Plural) | Joddesbewies Joddesbewiese | |
Gottesdienst (Plural) | Joddesdeens Joddesdeenste | |
gottesdienstlich (Adj.) gottesdienstliche / gottesdienstlichen / ~licher gottesdienstliches | joddesdeenslech joddesdeensleche joddesdeensleches | |
Gottesfurcht Gottesfürchtigkeit | Joddesforcht Joddesförchtichkeet | |
Gottesgabe (Plural) | Joddesjav Joddesjawe | |
Gottesglaube (Plural - selten) Nebenform: Gottesglauben | Joddesjlöv Joddesjlöwe Joddesjlöwe | |
Gotteshaus (Plural) | Joddeshuus Joddeshüüser | |
Gotteskind (Plural) | Joddeskengk Joddeskenger | |
Gotteskrieger Jahresunwort 2001 (Plural) (Synon.) | Joddeskreejer, dä / dr Johresonwoht 2001 Joddeskreejer, de / die al-Quaida-Terrorest Talibanterrorest | Joddeskriejer, dä / dr Johresonwoht 2001 Joddeskriejers, dä / dr IS-Terrorest |
Gotteskriegerin (Plural) (Synon.) | Joddeskreejerin Joddeskreejerinne al-Quaida-Terrorestin | Joddeskriejerin Joddeskriejerinne IS-Terrorestin |
Gotteslästerer (Plural) (Synon.) | Joddeslästerer, dä / dr Joddeslästerer, de / die Ketzer, dä / dr | |
Gotteslästererin (Plural) (Synon.) | Joddeslästererin Joddeslästererinne Ketzerin | |
gotteslästerlich (Adj.) gotteslästerliche / gotteslästerlichen / ~terlicher gotteslästerliches (Synon.) | joddeslästerlech joddeslästerleche joddeslästerleches blasfemesch ketzeresch |
frevleresch |
Gotteslästerung (Plural) (Synon.) | Joddeslästerong Joddeslästeronge Blasfemie |
Sakriläch |
Gotteslohn (Synon.) | Joddeslohn för lau | |
Gottesname (Plural) Nebenform: Gottesnamen in Gottesnamen | Joddesnam, dä / dr Joddesnamens, de / die Joddesname, dä / dr en Joddesname | |
Gottesstaat (Plural) (Synon.) | Jottesstaat Jottesstaate Mullahkratie | |
Gottestracht (Plural) (Synon.) | Joddestracht Joddestrachte kerchleche Prozessjon |
kerkleche Prozessjon |
Gottesverehrung (Plural) | Joddesverihrong Joddesverihronge | |
Gottfried (männl. Vorname) | Jottfried Fred | Fried Jötz |
gottgegeben (Adj.) gottgegebene / gottgegebenen / gottgegebener gottgegebenes | jottjejäwe jottjejäwene jottjejäwenes | |
gottgleich (Adj.) gottgleiche / gottgleichen / gottgleicher | jottjleech jottjleeche | jottjlich jottjliche |
Gottheit (Plural) | Jottheet Jottheede | |
Göttin (Plural) | Jöttin Jöttinne | |
Gottkönig (Plural) | Jottkönich Jottkönije | |
Gottkönigin (Plural) | Jottkönijin Jottkönijinne | |
göttlich (Adj.) göttliche / göttlichen / göttlicher göttliches | jöttlech jöttleche jöttleches | |
Göttlichkeit (Singularetantum) Göttlichsein | Jöttlechkeet Jöttlechsinn | |
gottlos (Adj.) gottlose / gottlosen / gottloser (Synon.) | jottloss jottlosse atheïstesch |
athe'istesch |
Gottlosigkeit (Synon.) | Jottlossichkeet Atheïsmos Heidedom | Empijetät |
Gottmensch (Plural) | Jottminsch Jottminsche | |
Gottseibeiuns, der (Synon.) | Jottseibeeons Deuwel Lievhaftije | Düwel Satan |
gottselig (Adj.) gottselige / gottseligen / gottseliger | jottselich jottselije | |
gottserbärmlich (Adj.) gottserbärmliche / gottserbärmlichen / ~licher gottserbärmliches (Synon.) | jottserbärmlech jottserbärmleche jottserbärmleches jottsjämmerlech | |
gottsjämmerlich (Adj.) gottsjämmerliche / gottsjämmerlichen / ~licher gottsjämmerliches (Synon.) | jottsjämmerlech jottsjämmerleche jottsjämmerleches jottserbärmlech | |
gottverdammt (Adj.) gottverdammte / gottverdammten / ~dammter gottverdammtes | jottverdammicht jottverdammichte jottverdammichtes | jottverdammpt jottverdammpte jottverdammptes |
gottvergessen (Adj.) gottvergessene / gottvergessenen / ~gessener gottvergessenes | jottverjesse jottverjessene jottverjessenes | |
gottverlassen (Adj.) gottverlassene / gottverlassenen / ~verlassener gottverlassenes | jottverlosse jottverlossene jottverlossenes | |
Gottverlassenheit (Singularetantum) Gottwesen (Singularetantum) | Jottverlosseheet Jottwäse | |
Gottvertrauen (Singularetantum) (Synon.) | Jottvertraue Jlöwichkeet | |
gottvoll (Adj.) gottvolle / gottvollen / gottvoller | jottvoll jottvolle | |
Götze (Plural) | Jötz Jötze | |
Gouda (niederländische Stadt) Goudakäse | Jauda Jaudakäs | Jaudakies |
Gourmand (Plural) (Synon.) | Jourmang Jourmangs Ferkeswellem Kimmelöres Pröffbuur Schüeredrescher
|
Fressklötsch Kitzeflecker
Villfraß |
Gourmet (Plural) (Synon.) | Jourmeh Jourmehs Feinschmecker |
Schmecklecker |
goutieren goutiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | juteere juteeht | |
Gouvernante (Plural) (Synon.) | Joffernant Joffernante Ertreckerin Huuslärrerin | Jowernant Jowernante Erziehongskraft Huusliehrerin |
gouvernantenhaft (Adj.) gouvernantenhafte / gouvernantenhaften / ~ter gouvernantenhaftes | joffernantehaff joffernantehafte joffernantehaftes | |
Gouvernement (Plural) | Joffernemang Joffernemangs | Jowernemang Jowernemangs |
Gouverneur (Plural) | Joffernör Joffernöre | |
Gouverneurin (Plural) | Joffernörin Joffernörinne | |
Goyemonnd (Monatsname, obs.) (Synon.) | Jeujemond Feberwar | Spörkel |
Grab (Plural) (Synon.) | Jrav Jräwer Beisetzongsstätt |
Rohestätt |
grabbeln gegrabbelt (Part. Perf.) | jrabbele jejrabbelt | |
Grabbepflanzung (Plural) | Jravbeplantong Jravbeplantonge | |
Grabbeplatz (in Düsseldorf) Grabenstraße (in Düsseldorf) | Jrabbeplatz Jrawestroß | |
graben gegraben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jrawe jejrawe | |
Graben (Subst.) (Plural) | Jrawe Jräwe | |
grabend (Adj.) grabende / grabenden / grabender | jrawend jrawende | |
Grabenkampf (Plural) | Jrawekampf Jrawekämpf | |
Grabenkrieg (Plural) (Synon.) | Jrawekreech Jrawekreeje Stellongskreech | Jrawekriech Jrawekrieje Stellongskriech |
Grabenwahlrecht (Plural) | Jrawewahlreiht Jrawewahlreihts | |
Grabenwahlsystem (Plural) | Jrawewahlsystem Jrawewahlsysteme | |
Gräberfeld (Plural) | Jräwerfeld Jräwerfelder | |
Grabeskirche Grabkirche | Jraweskerch Jravkerch | Jraweskerk Jravkerk |
Grabesruhe (Synon.) | Jrawesroh Dodestell | Jrawesstell |
Grabesstille (Synon.) | Jrawesstell Dodestell Jrawesroh Kerkhoffsstell | Freedhoffsstell Kerchhoffsstell |
Grabesstimmung (Plural) | Jrawesstemmong Jrawesstemmonge | |
Grabfund (Plural) | Jravfond Jravfonde | |
Grabhügel (Plural) | Jravhöjel, dä / dr Jravhöjel, de / die | |
Grabkäfer (Plural) | Jravkäfer, dä / dr Jravkäfer, de / die | |
Grabkammer (Synon.) | Jravkammer Jravkammere | |
Grabmal (Plural) | Jravmol Jravmöler | |
Grabräuber (Plural) | Jravräuber, dä / dr Jravräuber, de / die | |
Grabräuberfamilie (Plural) | Jravräuberfamillich Jravräuberfamillije | |
Grabräuberin (Plural) | Jravräuberin Jravräuberinne | |
Grabrede (Plural) (Synon.) | Jravred Jravrede Truerred | |
Grabschaufel (Plural) | Jravschöpp Jravschöppe | |
grabschen gegrabscht (Part. Perf.) | jrapsche jejrapscht | |
Grabsegnung (Plural) | Jravsächnong Jravsächnonge | |
Grabstätte (Plural) (Synon.) | Jravstätt Jravstätte Beisetzongsstätt |
Rohestätt |
Grabstein (Plural) | Jravsteen Jravsteene | |
Grabung (Plural) | Jrawong Jrawonge | |
Grabungsareal (Plural) (Synon.) | Jrawongsarejal Jrawongsarejale Jrawongsfläch | |
Grabungsfläche (Plural) (Synon.) | Jrawongsfläch Jrawongsfläche Jrawongsarejal | |
Grabungsleiter (Plural) (Synon.) | Jrawongsleiter, dä / dr Jrawongsleiter, de / die Jrawongsbaas, dä / dr | |
Grabungsleiterin (Plural) | Jrawongsleiterin Jrawongsleiterinne | |
Grabungsondage (Plural) (Synon.) | Jrawongssondasch Jrawongssondaje Sondajeschnett | |
Grabwespe (Plural) | Jrabwepsch Jrabwepsche | |
Grad, das oder der (Plural) | Jrad, dat Jrade, de / die | Jrad, dr Jrade, de / die |
Gradation (Plural) (Synon.) | Jradazjon Jradazjone Jradueerong |
sprochleche Betonongsvariazjon |
gradestehen, itr. gradegstanden (Part. Perf.) Nebenform: gradestehen, itr. | jradstonn jradjestande jradstonn | jradjestange |
gradestehend (Adj.) gradestehende / gradestehenden / ~stehender gradestehendes | jradestehend jradestehende jradestehendes | |
Gradient (Plural) | Jradient Jradiente | |
gradieren gradiert (Part. Perf.) | jradeere jradeeht | |
Gradierung (Plural) (Synon.) | Jradeerong Jradeeronge Jradazjon | |
Gradierungsverfahren (Plural) | Jradeerongsverfahre, dat Jradeerongsverfahre, de / die | |
Gradierwerk (Plural) (Synon.) | Jradeerwerk Jradeerwerke Leckwerk | |
gradlinig (Adj.) gradlinige / gradlinigen / gradliniger | jradlinnich jradlinnije | |
Gradlinigkeit Geradlinigkeiten | Jradlinnichkeet Jradlinnichkeete | |
gradmäßig (Adj.) gradmäßige / gradmäßigen / gradmäßiger | jradmößich jradmößije | |
Gradmesser (Plural) | Jradmesser, dä / dr Jradmesser, de / die | |
Gradmessung (Plural) | Jradmessong Jradmessonge | |
Gradnetz (Plural) | Jradnetz Jradnetze | |
Gradpartikel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) Intesintätspartikel | Jradpertekel Jradpertekels Jradpertekele Entensetätspartekel | |
graduell (Adj.) graduelle / graduellen / gradueller | jradejell jradejelle | |
Graf (Adelstitel) (Plural) | Jrof Jrofe | |
Graf (Mathematik) Nebenform: Graph (Plural) (Synon. ) | Jrof Jrof Jrofe Dijajramm jrafesche Darstellong von zosammejehörije Date |
Fonkzjonsjraf
mattematesche Korv |
Graf-Adolf-Platz (in Düsseldorf) (Synon.) | Jrof-Adolf-Platz Adolf-Hetler-Platz (mar duusend Johr lang) | |
grafen gegraft (Part. Perf.) (Synon.) | jrofe jejroft en dr Jrofestand erhäwe | |
Grafenberg (Stadtteil von Düsseldorf) Grafental (Ortsteil von Grafenberg) | Jrofeberch Jrofetal | |
Grafenberger (Plural) | Jrofeberjer, dä / dr Jrofeberjer, de / die | |
Grafenberger Allee Grafenberger Rennbahn Grafenberger Wald | Jrofeberjer Allee Jrofeberjer Rennbahn Jrofeberjer Wald | |
Grafenbergerin (Plural) | Jrofeberjerin Jrofeberjerinne | |
Grafenpaar (Plural)e Grafenstand | Jrofepaar Jrofepaare Jrofestand | |
Grafentochter (Plural) (Synon.) | Jofedauter Jofedauters Komptess | Jrofedochter Jrofedöchter |
Graffitisprayer (it.-engl.) (Plural) | Jraffitispröher, dä / dr Jraffitispröher, de / die | |
Graffito (ital.) (Plural) | Jraffitto Jraffitti | |
Grafik (Plural) | Jrafik Jrafike | |
Grafiker (Plural) | Jrafiker, dä / dr Jrafiker, de / die | |
Grafikerin (Plural) | Jrafikerin Jrafikerinne | |
Grafikkarte (Plural) | Jrafikkaht Jrafikkahde | |
Gräfin (Plural) | Jröfin Jröfinne | |
Grafit Nebenform: Graphit | Jrafit Jrafit | |
Grafittischmiererei (Synon.) | Jrafittischmeererei Jrafittijeschmeers | |
gräflich (Adj.) gräfliche / gräflichen / gräflicher | jröflech jröfleche | |
Grafologe (Plural) Nebenform: Graphologe | Jrafoloch Jrafolore Jrafoloch | |
Grafologe / Graphologe (Plural) | Jrafoloch Jrafolore | |
Grafschaft (Plural) | Jrafschaff Jrafschafte | |
Graft Graften Nebenform: Gräft (Synon.) | Jraft Jrafte Jräft Walljrawe |
Wasserjrawe röm on töm von Burje |
Gräft Gräften Nebenform: Graft (Synon.) | Jräft Jräfte Jraft Walljrawe |
Wasserjrawe röm on töm von Burje |
Gral (Synon. 1)
(Synon. 2) | Jral jeheemnesvolle wonderwerkende Steen jeheemnesvolle Läwe spendende Schale |
jeheemnesvolles Läwe spendendes Jefäß |
Gralshüter (Plural) | Jralshöder, dä / dr Jralshöder, de / die | |
Gralshüterin (Plural) | Jralshöderin Jralshöderinne | |
Gram (Synon.) | Jram Kommer | Leed |
grämen gegrämt (Part. Perf.) (Synon.) | jräme jejrämt härme | |
Gramm (Dimin.) | Jramm Jrämmche | |
Grammatik (Plural) (Synon.) | Jrammatik Jrammatike Rechtschriewong | |
grammatikalisch (Adj.) grammatikalische / grammatikalischen / ~licher grammatikalisches (Synon.) | jrammatikalesch jrammatikalesche jrammatikalesches jrammatesch | |
Grammatikprüfung (Plural) | Jrammatikpröfong Jrammatikpröfonge | |
Grammatikseite (Plural) | Jrammatiksitt Jrammatiksidde | |
Grammatikteil (Plural) | Jrammatikdeel Jrammatikdeele | |
Grammatikunterricht (Plural) | Jrammatikongerrecht Jrammatikongerrechte | |
grammatisch (Adj.) grammatische / grammatischen / grammatischer (Synon.) | jrammatesch jrammatesche jrammatikalesch | |
grammatisches Geschlecht (Synon.) | jrammatesches Jeschlecht Jenus | |
grammgenau (Adj.) grammgenaue / grammgenauen / grammgenauer | jrammjenau jrammjenaue | |
Grammy (amerikanischer Musikpreis) (Plural) | Jrämmi Jrämmis | |
Granatapfel (Plural) (Synon.) | Jranatappel Jranatäppel Jrenadin | |
Granatapfelmousse (Synon.) | Jranatappelmusseh Jrenadinmusseh | |
Granatapfelschaum (Dimin.) (Synon.) | Jranatappelschuum Jranatappelschüümke Jrenadinschuum | |
Granate (Plural) | Jranat Jranate | |
Granatenbeschuss (Synon.) | Jranatebeschoss Mörserbeschoss | |
Granatkugel (Plural) | Jranatkurel Jranatkurele | |
Granatschmuck Granatschmucke | Jranatschmock Jranatschmocke | |
Granatwerfer (Plural) (Synon.) | Jranatwerfer, dä / dr Jranatwerfer, de / die Bombewerfer, dä / dr | |
Grand (Großspiel im Skat) Grand ouvert (offenes Großspiel) | Jrang Jrangowär | |
Grand Prix (frz.) (Synon.) | Jrang Prih Jroße Pries | |
Grandezza (Singularetantum) (Synon.) | Jrandezza Nobless | Stiefjedresseheet |
grandios (Adj.) grandiose / grandiosen / grandioser | jrandijos jrandijose | |
granieren graniert (Part. Perf.) (Synon.) | jraneere jraneeht jranoleere | |
Graniermaschine (Plural) (Synon.) | Jraneermasching Jraneermaschinge Jranoleermasching | |
Granit (Plural) | Jranitt Jranitte | |
Granne (Plural) | Jrann Jranne | |
granteln gegrantelt (Part. Perf.) | jrantele jejrantelt | |
grantig (Adj.) grantige / grantigen / grantiger | jrantich jrantije | |
Granulat (Plural) (Synon.) | Jranolat Jranolate körnije Sobstanz | |
Granulation (Plural) (Synon.) | Jranolazjon Jranolazjone Jranoleerong | |
granulieren (hab.) ganuliert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jranoleere jranoleeht
jraneere | |
granulieren (sein) ganuliert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jranoleere jranoleeht | |
granulierend (Adj.) granulierende / granulierenden / granulierender | jranoleerend jranoleerende | |
Granuliermaschine (Plural) (Synon.) | Jranoleermasching Jranoleermaschinge Jraneermasching | |
granuliert (Adj.) granulierte / granulierten / granulierter (Synon.) | jranoleeht jranoleehde körnchesförmich | |
Grapefrucht (Plural) | Jraipfrocht Jraipfröcht | |
Graphit Nebenform: Grafit | Jrafit Jrafit | |
Graphologe (Plural) Nebenform: Grafologe | Jrafoloch Jrafolore Jrafoloch | |
Grappa (it. Tresterbrand) (Plural) | Jrappa Jrappas | |
grapschen gegrapscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jrapsche jejrapscht
erjriefe raffe |
jriefe |
Grapschen (Singularetantum) Grapschen der Kinder auf St.Martin | Jrapsche Jripsche | |
grapschen, der Kinder auf St. Martin gegrapscht (Part. Perf.) (Synon.) | jripsche jejripscht hastich jriefe flöck an sech raffe |
hastich zosammeraffe
|
grapschen, der Weiblichkeit an den Po der Weiblichkeit an den Po gegrapscht (Part. II) | Föttches föhle Föttches jeföhlt | |
Grapscher (allgemein) Grapscher (Postreichler) | Jrapscher, dä / dr Föttchesföhler, dä / dr | |
Grapschgetümmel am Martinstag (Synon.) | Jripschjetömmel op Mäthes Jripscherei op Mähtes | |
Gras (Plural) | Jras Jräser | |
grasartig (Adj.) grasartige / grasartigen / grasartiger | jrasahdich jrasahdije | |
Grasbestand (Plural) | Jrasbestand Jrasbeständ | |
grasbewachsen (Adj.) grasbewachsene / grasbewachsenen / ~sener grasbewachsenes | jrasbewachse jrasbewachsene jrasbewachsenes | |
Grasbewuchs (Singularetantum) Grasbewachsung (Plural) | Jrasbewochs Jrasbewachsong Jrasbewachsonge | |
Grasblüte (Plural) | Jrasblöt Jrasblöte | |
Grasbüschel (Plural) | Jrasplösch Jrasplösche | Jraspuschel Jraspuschels |
grasen gegrast (Part. Perf.) | jrase jejrast | |
Grasfläche (Plural) (Synon.) | Jrasfläch Jrasfläche Anger |
Wies |
Grasfrosch (Plural) | Jrasfrosch Jrasfrösch | |
grasgrün (Adj.) grasgrüne / grasgrünen / grasgrüner | jrasjrön jrasjröne | |
Grashüpfer (Plural) (Synon.) | Jrashöpper Jrashöppers Heemche Heupähd Himke Zikad
|
Heuschreck Jrill Zirp |
Grasland (Singularetantum) (Synon.) | Jrasland Wies | Wieseland |
Grasmonat Nebenform: Grasmond (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Jrasmonnd Jrasmonnd Aprel |
Poschmonnd |
Graspellet (Plural) (Synon.) | Jraspellet Jraspellets pelleteehde Heukurel |
pellettiseehdes Heuwälzke |
Graspelletheizung (Plural) | Jraspelletheezong Jraspelletheezonge | |
Graspelletofen (Plural) | Jraspelletowe Jraspelletöwe | |
Graspelletzentralheizung (Plural) | Jraspelletzentralheezong Jraspelletzentralheezonge | |
Grasplatz (Plural) (Synon.) | Jrasplatz Jrasplätz Rase | |
Grassame / Grassamen | Jrassome, dä / dr Jrassome, de / die | |
Grasschnitt (Plural) | Jrasschnett Jrasschnedde | |
Grasschnitt, zweiter (Plural) | Jrommet Jrommets | |
grassieren grassiert (Part. Perf.) | jrasseere jrasseeht | |
grassierend (Adj.) grassierende / grassierenden / grassierender | jrasseerend jrasseerende | |
grässlich (Adj.) grässliche / grässlichen / grässlicher | jrässlech jrässleche | |
Grässlichkeit (Plural) | Jrässlechkeet Jrässlechkeete | |
Grassode (Plural) (Synon.) | Jrassod Jrassode Rasestück | |
Grat (Plural) | Jrat Jrate | |
Gräte (Plural) | Jrät Jräte | |
Gratin (Plural) (Synon.) | Jrateng Jratengs Oploofjerecht | |
gratinieren gratiniert (Part. Perf.) (Synon.) | jrateneere jrateneeht öwerbacke | |
gratis (Adv.) (Synon.) | jratis för lau kosteloss | för ömmesöns onentgeltlech |
Gratisbeigabe (Synon.) | Jratisbeijav Beihöngke | Zomößke |
Gratiskurs (Plural) | Jratiskors Jratiskorse | |
Gratisparkplatz (Plural) | Jratisparkplatz Jratisparkplätz | |
Gratisstellplatz (Plural) | Jratisstellplatz Jratisstellplätz | |
Gratisstück (zum Kosten) (Plural) Gratisstückchen Wurst | Korstöck Korstöcke Korwohsch | |
Gratisversand Gratiszustellung | Jratisversand Jratiszostellong | |
Grätsche (Plural) | Jrätsch Jrätsche | |
Grätsche mit Verletzungsfolge/n (Plural) | Blotjrätsch Blotjrätsche | |
grätschen gegrätscht (Part. Perf.) | jrätsche jejrätscht | |
Gratulant (Plural) | Jratelant Jratelante | |
Gratulantengruppe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jratwelantjrupp Jratwelantjruppe Jratwelantjrüppche Jratelantekreppke |
Jratelantejrüppke |
Gratulantin (Plural) | Jratelantin Jratelantinne | |
Gratulation (Plural) (Synon.) | Jratelazjon Jratelazjone Jlöckwonsch | |
Gratulationscour (Plural) | Jratelazjonscour Jratelazjonscoure | |
gratulieren gratuliert (Part. Perf.) | jrateleere jrateleeht | |
Gratwandel (Plural) | Jratwandel, dä / dr Jratwandel, de / die | |
gratwandeln gratgewandelt (Part. Perf.) | jratwandle jratjewandelt | |
Gratwanderung (Plural) | Jratwanderong Jratwanderonge | |
grau (Adj.) graue / grauen / grauer | jrau jraue | jries jriese |
grau gestreift (Adj.) grau gestreifte / grau gestreiften / grau gestreifter (auch) | jrau jestrieft jrau jestriefte jraujestrieft | |
Grauammer (Singvogel) (Plural) | Jrauammer Jrauammere | |
graubraun (Adj.) graubraune / graubraunen / graubrauner | jraubrunn jraubrunne | jriesbrunn jriesbrunne |
Graubrot (Synon.) | Jraubrot Jroffbrot | |
Grauburgunder grauer Burgunder | Jrauborjonder Pinno Jries | |
graue Haare, einzelnes (Plural) | Jrieske Jrieskes | |
Gräuel (Plural) vor der Rechtschreibreform: Greuel | Jräuel Jräuels | |
Gräueltat (Plural) vor der Rechtschreibreform: Greueltat | Jräueltat Jräueltate | |
grauen gegraut (Part. Perf.) | jraue jejraut | |
Grauen (i. S. v. Dämmern - Singularetantum) (Synon.) | Jraue Dämmerong | Fröh |
Grauen (i. S. v. Entsetzen) (Synon.) | Jraue Afscheu Schudder |
Schuer |
grauenhaft (Adj.) grauenhafte / grauenhaften / grauenhafter (Synon.) | jrauehaff jrauehafte jrauevoll | |
grauenvoll (Adj.) grauenvolle / grauenvollen / grauenvoller grauenvolles (Synon.) | jrauevoll jrauevolle jrauevolles jrauehaff | |
Grauer Star (Augenerkrankung) (Synon.) | Jraue Star Katarakt, de / die | Lensedröwong |
Graugans (Plural) | Jraujans Jraujäns | |
graugestreift (Adj.) graugestreifte / graugestreiften / graugestreifter (nach der Rechtschreibreform auch) | jraujestrieft jraujestriefte jrau jestrieft | |
graugrün (Adj.) graugrüne / graugrünen / graugrüner | jraujrön jraujröne | |
Grauhaariger | Jraukopp Jrieß | Jrieskopp |
gräulich (Adj.) gräuliche / gräulichen / gräulicher vor der Rechtschreibreform: greulich | jräulech jräuleche | jrieselech jrieseleche |
gräulich (Adj.) gräuliche / gräulichen / gräulicher vor der Reschtschreibreform: greulich (Synon.) | jräulech jräuleche jreulech jrieselech | |
Graumull (Nagetier) (Plural) | Jraumull Jraumulle | |
Grauortolan (Singvogel) (Plural) | Jrauortolan Jrauortolane | |
Graupel (Synon.) | Jraupel Harel | |
Graupen (Plural) (Synon.) | Jraupe jeschällde Jähscht | Kälwerzäng |
Graupensuppe (Synon.) | Jraupezupp Kälwerzängzupp | |
Graureiher (Watvogel) (Plural) | Jraureiher, dä / dr Jraureiher, de / die | |
Graus (Singularetantum) Grausen (Singularetantum) (Synon.) | Jraus Jrause Bestörzong Forcht Schudder |
Entsetze Jraue Schrecke |
grausam (Adj.) grausame / grausamen / grausamer | jrausam jrausame | |
Grausamkeit (Plural) | Jrausamkeet Jrausamkeete | |
grausen gegraust (Part. Perf.) | jrause jejraust (Part. Perf.) | |
grausig (Adj.) grausige / grausigen / grausiger | jrausich jrausije | |
Grauzone (Plural) | Jrauzon Jrauzone | |
Graved Lachs gebeizter Lachs | jebeezde Lachs jebeezde Lachs | |
Graveur (Plural) | Jrawör Jrawöre | |
Graveurin (Plural) | Jrawörin Jrawörinne | Jrawös Jrawöse |
Graveurmeister (Plural) | Jrawörmeester, dä / dr Jrawörmeester, de / die | |
Graveurmeisterin (Plural) | Jrawörmeesterin Jrawörmeesterinne | Jravörmeestersche |
Gravieranstalt (Plural) | Jraweeranstalt Jraweeranstalde | |
gravieren graviert (Part. Perf.) | jraweere jraweeht | |
gravierend (Adj.) gravierende / gravierenden / gravierender (Synon.) | jraveerend jraveerende ähnz |
schwierwiejend |
Gravur (Plural) | Jrawur Jrawure | |
Grazie (Synon.) | Jrazie Anmot | Leevreez |
grazil (Adj.) grazile / grazilen / graziler (Synon.) | jrazil jrazile anmotich jrazijös |
feinjliedrich |
Grazilität (Synon.) | Jraziletät Elejanz Zartheet | Feinheet Zerbrechlechkeet |
graziös (Adj.) graziöse / graziösen / graziöser (Synon.) | jrazijös jrazijöse anmotich elejant jeschmeidich zart |
edel jazellehaff jrazil zierlech
|
Greenhorn (engl.) (Synon.) | Jrienhorn Anfänger | |
Gregor (männl. Vorname) | Joris Jrejor | Jöres |
gregorianisch (Adj.) gregorianische / gregorianischen / ~gorianischer gregorianisches | jrejorijanesch jrejorijanesche jrejorijanesches | |
Greif (Plural) (Synon.) | Jrief Jriefe Jriefvorel | |
greifbar (Adj.) greifbare / greifbaren / greifbarer | jriefbar jriefbare | |
greifen gegriffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jriefe jejreffe | |
Greifswald (Hansestadt in Meck-Pomm) Kfz.-Kennzeichen | Jriefswald HGW | |
Greifvogel (Plural) (Synon.) | Jriefvorel Jriefvöjel Jrief | |
Greifvogelcamp Greifvogelschau (Plural) | Jriefvorelkämp Jriefvorelschau Jriefvorelschaue | |
greinen gegreint (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jrauze jejrauzt
braatsche frimpe hüüle plärre quängele wiehklare
|
flenne hülle jömele pliere weene wimmere |
greinend (Adj.) greinende / greinenden / greinender | jrauzend jrauzende | |
Greis (Plural) (Synon.) | Jreis Jreise Alde | |
Greis, altersschwacher (Plural) | Tatterjreis Tatterjreise | |
greisenhaft (Adj.) greisenhafte / greisenhafter / greisenhafter (Synon.) | jreisehaff jreisehafte senil | |
Greisin (Plural) (Synon.) | Jreisin Jreisinne Ahl |
Alde |
grell (Adj.) grelle / grellen / greller | jrell jrelle | |
grell beleuchtet (Adj.) grell beleuchtete / grell beleuchteten / ~leuchteter grell beleuchtetes Nebenform: gerellbeleuchtet | jrell belöchdet jrell belöchdete jrell belöchdetes jrellbelöchdet | |
grellbeleuchtet (Adj.) grellbeleuchtete / grellbeleuchteten / ~leuchteter grellbeleuchtetes nebenform: grell beleuchtet | jrellbelöchdet jrellbelöchdete jrellbelöchdetes jrell belöchdet | |
grellbunt (Adj.) grellbunte / grellbunten / grellbunter (Synon.) | jrellbont jrellbonte flambojang | |
Gremium (Plural) | Jremijom Jremijoms | |
Grenadier (Plural) (Synon.) | Jrenadeer Jrenadeere Enfantrest Foßzaldat Stoppelhopser |
Flurschadeträder Sangkhas |
Grenadine (Frucht) (Plural) (Synon.) | Jrenadin Jrenadine Jranatappel | |
Grenadinen Antilleninseln über dem Winde | Jrenadine Antilleensele öwerm Wengk | |
Grenadinesirup (Plural) (Synon.) | Jrenadinezirop Jrenadinezirops Jranatappelzirop | |
Grennzraum (Plural) | Jrenzroom Jrenzrööm | |
Grenzanlage (Plural) | Jrenzanlach Jrenzanlare | |
Grenzbach (Plural) (Dimin.) | Jrenzbach Jrenzbäch Jrenzbächlein | Jrenzbähk Jrenzbähke Jrenzbähkske |
Grenzbeamter (Plural) (Synon.) | Jrenzbiamte, dä / dr Jrenzbiamte, de / die Jrenzer |
Zöllner |
Grenzbeamtin (Plural) (Synon.) | Jrenzbiamtin Jrenzbiamtinne Jrenzerin | |
Grenzbefestigung (Plural) | Jrenzbefestijong Jrenzbefestijonge | |
grenzdebil (Adj.) grenzdebile / grenzdebilen / grenzdebiler (Synon.) | jrenzdebil jrenzdebile deppert zeemlech blöd |
leecht verröckt zemmlech blöd |
Grenzdurchgang (Plural) | Jrenzdörchjang Jrenzdörchjängge | |
Grenze (Plural) | Jrenz Jrenze | |
grenzen gegrenzt (Part. Perf.) | jrenze jejrenzt | |
grenzend (Adj.) grenzende / grenzenden / grenzender | jrenzend jrenzende | |
grenzenlos (Adj.) grenzenlose / grenzenlosen / grenzenloser | jrenzeloss jrenzelosse | |
Grenzenlosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jrenzelossichkeet Ewichkeet Wiede | Onendlechkeet |
Grenzer (Plural) (Synon.) | Jrenzer Jrenzers Jrenzbiamte |
Zöllner |
Grenzerfahrung (Plural) | Jrenzerfahrong Jrenzerfahronge | |
Grenzerin (Plural) (Synon.) | Jrenzerin Jrenzerinne Jrenzbiamtin |
Zöllnerin |
Grenzfestlegung (Plural) | Jrenzfestläjong Jrenzfestläjonge | |
Grenzfluss (Plural) (Synon.) | Jrenzfloss Jrenzflöss Jrenzstrom | |
Grenzgänger (Plural) | Jrenzjänger, dä / dr Jrenzjänger, de / die | |
Grenzgängerin (Plural) | Jrenzjängerin Jrenzjängerinne | |
Grenzgebiet (Plural) | Jrenzjebiet Jrenzjebiete | |
Grenzgewässer (Plural) | Jrenzjewässer, dat Jrenzjewässer, de / die | |
Grenzhindernis (Plural) | Jrenzhendernes Jrenzhendernesse | |
Grenzkontrolle (Plural) | Jrenzkontroll Jrenzkontrolle | |
Grenzlinie (Plural) | Jrenzlinnich Jrenzlinnije | |
Grenzlinie (Plural) | Jrenzlinnich Jrenzlinnije | |
Grenznutzen (Plural) | Jrenznotze, dä / dr Jrenznotze, de / die | |
Grenzöffnung (Plural) | Jrenzöffnong Jrenzöffnonge | |
Grenzpolizei Grenzschutz | Jrenzpollezei Jrenzschotz | |
Grenzpolizist (Plural) | Jrenzpollezist Jrenzpolleziste | |
Grenzpolizistin (Plural) | Jrenzpollezistin Jrenzpollezisteinne | |
Grenzrain (Plural) (Synon.) | Jrenzrain Jrenzraine Felderjrenz | |
Grenzregion (Plural) | JrenzRejon JrenzRejone | |
Grenzschließung (Plural) | Jrenzschleeßong Jrenzschleeßonge | |
Grenzschützer (Plural) | Jrenzschötzer, dä / dr Jrenzschötzer, de / die | |
Grenzschützerin (Plural) | Jrenzschötzerin Jrenzschötzerinnee | |
Grenzsicherung (Plural) | Jrenzsecherong Jrenzsecheronge | |
Grenzsperre (Plural) | Jrenzsperr Jrenzsperre | |
Grenzstation (Plural) | Jrenzstazjon Jrenzstazjone | |
Grenzstein (Plural) (Synon.) | Jrenzsteen Jrenzsteene Zippus | |
Grenzstreit (Plural) | Jrenzstriet Jrenzstriede | |
Grenzstreitigkeit (Plural) | Jrenzstriedichkeet Jrenzstriedichkeete | |
Grenzstrom (Plural) (Synon.) | Jrenzstrom Jrenzström Jrenzfloss | |
Grenzübergang (Plural) | Jrenzöwerjang Jrenzöwerjäng | |
Grenzüberschreitung (Plural) | Jrentöwerschriedong Jrentöwerschriedonge | |
Grenzübertritt (Plural) | Jrenzöwertrett Jrenzöwertredde | |
Grenzwert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrenzwäht Jrenzwähds Jrenzwähde | |
grenzwertig (Adj.) gernzwertige / gernzwertigen / gernzwertiger | jrenzwähdich jrenzwähdije | |
Grenzwertigkeit (Plural) | Jrenzwähdichkeet Jrenzwähdichkeete | |
Grenzzaun (Plural) | Jrenzzuun Jrenzzüün | |
Grenzziehung (Plural) | Jrenzziehong Jrenzziehonge | |
Greta / Grete Gretchen (weibl. Vorname) | Jrete Jriet | Jretche |
Gretna Green (Ortschaft in Großbritannien) Heiratsparadies | Jretna Jrön Hierotsparadies | |
Grevenbroich (Stadt im Rheinland) Kfz.-Kennzeichen | Jräwebrohk GV | Jräwebrooch NE |
Grevenbroicher (Plural) | Jräwebrohker, dä / dr Jräwebrohker, de / die | Jräwebroocher, dä / dr Jräwebroocher, de / die |
Grevenbroicherin (Plural) | Jräwebrohkerin Jräwebrohkerinne | Jräwebroocherin Jräwebroocherinne |
Griebe (Plural) | Jreev Jreewe | |
Griebenschmalz (Synon.) | Jreeweschmalz Löntefett | |
Grieche (Synon.) | Jreeche Hellene | Jrieche |
Griechenland (Synon.) Kfz.-Kennzeichen Intenationale Topleveldomain | Jreecheland Hellas GR .gr | Jriecheland |
griechisch (Adj.) griechische / griechischen / griechischer (Synon.) | jreechesch jreechesche hellenesch | jriechesch jriechesche |
griechischstämmig (Adj.) griechischstämmige / griechischstämmigen / ~ger griechischstämmiges | jreecheschstämmich jreecheschstämmije jreecheschstämmijes | jruecheschstämmich jriecheschstämmije jriecheschstämmijes |
grienen gegrient (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jriene jejrient
feixe lächle
|
jrinse schmonzle |
Grieß Grieß, kleinkörniger | Jrieß Jrömmeljrieß | |
Grießbrei (Synon.) | Jrießbrei Jrießpäppke | |
Grießflammeri (Plural) | kalde Jrießpudding kalde Jrießpuddinge | |
Griesgram (Plural) (Synon.) | Jriesjram Jriesjrame Miesepitter Suerpott |
Spaßbrems |
griesgrämig (Adj.) griesgrämige / griesgrämigen / griesgrämiger (Synon.) | jriesjrämich jriesjrämije miesepittrich nörchleresch | ürich ürije nörjelich |
Grießklößchen (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrießklößche Jrießklößches Jrießklößcher | |
Grießmehl (Plural) | Jrießmähl Jrießmähle | |
Grießmehlsuppe (Plural) (Dimin.) | Jrießmählzupp Jrießmählzuppe Jrießmählzüppke | |
Grießnocken / Grießnockerln (Plural) (Synon.) | Jrießnocke Jrießjnockis | |
Grießpudding (Plural) | Jrießpudding Jrießpuddinge | |
Griff (Synon.) | Jreff Jreffe | |
griffbereit (Adj.) griffbereite / griffbereiten / griffbereiter | jreffberiet jreffberiede | |
Griffel (Plural) | Jreffel Jreffels | |
Griffeldose (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jreffeldos Jreffeldose Jreffeldöske Scheid | Jreffelbüx Jreffelbüxe Jreffelbüxke |
grifffest (Adj.) grifffeste / grifffesten / grifffester | jrefffest jrefffeste | |
griffig (Adj.) griffige / griffigen / griffiger | jreffich jreffije | |
Griffigkeit (Singularetantum) Griffigsein | Jreffichkeet Jreffichsinn | |
Grill (Plural) | Jrill, dä / dr Jrille, de / die | |
Grillasche (Synon.) | Jrilläsch Jrillzenkele | |
Grillbesteck (Plural) | Jrillbesteck Jrillbestecke | |
Grille (Synon.) | Jrill Jrille Heemche Heuschreck Jrashöpper Zikad
|
Heupähd Himke
Zirp |
grillen gegrillt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: grillieren (Synon.) | jrille jejrillt
jrilleere röste
| |
grillenhaft (Adj.) grillenhafte / grillenhaften / grillenhafter (Synon.) | jrillehaff jrillehafte launesch | |
Grillerei (Synon.) | Jrillerei Jejrille | |
Grillfleisch Grillgemüse Grillgut Grillwetter | Jrillfleesch Jrilljemös Jrilljot Jrillwäder | |
Grillfleisch vom Drehspieß griechische Variante türkische Variante | Jrillfleesch vom Driehspieß Jyros Döner | |
Grillgabel (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jrilljaffel Jrilljaffele Jrilljäffelche Jrillfork | |
Grillhähnchen (Plural) | Jrillhähnche Jrillhähnches | |
Grillhaxe (Plural) | Jrillhax Jrillhaxe | |
Grillhütte (Plural) | Jrillhött Jrillhötte | |
Grillkartoffeln (Plural) (Synon.) | Jrillkartoffeln Jrillähpels | |
Grillkohle (Plural) | Jrillkohl Jrillkohle | |
Grillmeister (Plural) (Synon.) | Jrillmeester, dä / dr Jrillmeester, de / die Jrillbaas, dä / dr | |
Grillofen (Plural) (Dimin.) | Jrillowe Jrillöwe Jrillövke | |
Grillparty (Plural) | Jrillparty Jrillpartys | |
Grillplatte (Plural) | Jrillplatt Jrillplatte | |
Grillplatz (Plural) (Dimin.) | Jrillplatz Jrillplätz Jrillplätzke | |
Grillreinigung (Plural) (Synon.) | Jrillreenijong Jrillreenijonge Reenijong vom Jrill | |
Grillrost (Plural) | Jrillrost Jrillroste | |
Grillsaisong (Plural) | Jrillsäsong Jrillsäsongs | |
Grillschürze (Plural) | Jrillschöhz Jrillschöhze | Schörz Schörze |
Grillstation (Plural) | Jrillstazjon Jrillstazjone | |
Grillteller (Plural) (Synon.) | Jrillteller, dä / dr Jrillteller, de / die Jrillplatt, de / die | |
Grillwerkzeug (Plural) | Jrillwerkzüch Jrillwerkzüje | |
Grillwurst (Plural) (Dimin.) | Jrillwohsch Jrillwöhsch Jrillwöhschke | |
Grillzange (Plural) | Jrillzang Jrillzange | |
Grimasse (Plural) | Jrimass Jrimasse | |
Grimassen schneiden Grimassen geschnitten (Part. Perf.) | frimpe jefrimpt | |
grimm (obs. Adj.) grimme / grimmen / grimmer grimmer (Komp.) am grimmsten (Superl.) (Synon.) | jrimm jrimme jrimmer am jrimmste jrimmich | |
Grimm (Singularetantum) (Synon.) | Jrimm Raje Zorn | Wot |
grimmen gegrimmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jrimme jejrimmt | |
grimmig (Adj.) grimmige / grimmigen / grimmiger (Synon.) | jrimmich jrimmije jrimm | |
Grindwal (Plural) (Synon.) | Jrindwal Jrindwale Pilotwal | |
grinsen gegrinst (Part. Perf.) (Synon.) | jrinse jejrinst jriene |
jrösele |
Grinsen (Singularetantum) Grinserei | Jrense Jrenserei | Jejrense |
Grinzing (Ortsteil von Wien) Gemeindebezirk | Jrinzeng 19 | |
Grinzinger (Plural) | Jrinzenger, dä / dr Jrinzenger, de / die | eene us Jrenzing |
Grinzingerin (Plural) | Jrinzengerin Jrinzengerinne | eene us Jrenzing |
grippal (Adj.) grippale / grippalen / grippaler | jrippal jrippale | |
Grippe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jripp Jrippe Jrippche Enfluenza | |
Grippeimpfstoff (Plural) (Synon.) | Jreppeëmpfstoff Jreppeëmpfstoffe Jrippevakzin | |
Grippeimpfung (Plural) | Jrippeëmpfong Jrippeëmpfonge | |
Grippeschutz Grippeschutzmaske | Jrippeschotz Jrippeschotzmask | |
Grippeschutzimpfung (Plural) | Jrippeschotzempfong Jrippeschotzempfonge | |
Grippeschutzmaßnahme (Plural) | Jrippeschotzmoßnohm Jrippeschotzmoßnohme | |
Grippesymptom (Plural) | Jrippezymptom Jrippezymptome | |
Grippevirus, das oder der Grippeviren (Synon.) | Jrippeviros Jrippevirosse Enfluenzaviros | Jrippevire |
Grippewelle (Plural) | Jrippewell Jrippewelle | |
Grips (Synon.) | Jrips Denkmasching jraue Zelle | Jehern Verstand |
Gripsholm (Ortschaft in Schweden) Schloss Gripsholm | Jripsholm Schloss Jripsholm | |
Grissini (it.) (Synon.) | Jrissini Weezebrotstängskes | |
grob (Adj.) grobe / grobe / grober gröber (Komp.) gröbsten / gröbster (Superl.) (Synon.) | jroff jroffe jröffer jröffste bott | jrov jrowe jröwer jrövste roppich |
grob gemahlen (Adj.) grob gemahlene / grob gemahlenen / ~ ~ner grob gemahlenes Nebenform: grobgemahlen | jroff jemohle jroff jemohlene jroff jemohlenes jroffjemohle | |
grob geschätzt (Adj.) grob geschätzte / grob geschätzten / ~ ~ter grob geschätztes (Synon.) | jroff jeschätzt jroff jeschätzte jroff jeschätztes öwer dr Duume jepeilt | jrov jeschätzt jrov jeschätzte jrov jeschätztes zerka |
Grobblech (Plural) (Synon.) | Jroffblech Jroffbleche Bleche öwer 5 cm Stärkde | Jrovblech Jrovbleche |
Grobes (Subst.) Grobes und Feines | Jrowes Jrowes on Feines | |
grobes Roggenbrot (Plural) | Jroffbrot Jroffbrode | |
grobgemahlen (Adj.) grobgemahlene / grobgemahlenen / ~lener grobgemahlenes nach d. Rechtschreibreform auch: grob gemahlen | jroffjemohle jroffjemohlene jroffjemohlenes jroff jemohle | |
Grobheit (Plural) (Synon.) | Jroffheet Jroffheede Rohheet | Jrovheet Jrovheede Roppichkeet |
Grobian (Plural) (Synon.) | Jrowian Jrowiane Bullebießer Räkel | Jrowianes Jrowianesse jrowe Klotz |
grobkörnig (Adv.) grobkörnige / grobkörnigen / grobkörniger | jroffkörnich jroffkörnije | |
gröblich (Adj.) gröbliche / gröblichen / gröblicher am gröblichsten | jröfflech jröffleche am jröfflechste | jrövlech jrövleche jrövlechst |
Grobmechanik (Singularetantum) Feinmechanik (Singularetantum) | Jroffmechanik Feinmechanik | Jrovmechanik |
Grobmechaniker (Plural) | Jroffmechaniker, dä / dr Jroffmechaniker, de / die | Jrovmechaniker, dä / dr Jrovmechaniker, de / die |
Grobmechanikerin (Plural) | Jroffmechanikerin Jroffmechanikerinne | Jrovmechanikerin Jrovmechanikerinne |
Grobmotorik (Singularetantum) Feinmotorik (Singularetantum) Motorik | Jroffmotorik Feinmotorik Motorik | Jrovmotorik |
grobmotorisch (Adj.) grobmotorische / grobmotorischen / ~torischer grobmotorisches | jroffmotoresch jroffmotoresche jroffmotoresches | jrovmotoresch jrovmotoresche jrovmotoresches |
grobschlächtig (Adj.) grobschlächtige / grobschlächtigen / ~lächtiger grobschlächtiges | jroffschlächtich jroffschlächtije jroffschlächtijes | jrovschlächtich jrovschlächtije jrovschlächtijes |
Grobschmied (Plural) | Jroffschmedd Jroffschmedde | Jrovschmedd Jrovschmedde |
Grobschmiedin (Plural) | Jroffschmeddin Jroffschmeddinne | Jrovschmeddin Jrovschmeddinne |
gröbste, beleidigen aufs aufs gröbste beileidigt (Part. Perf.) (nach der Rechtschreibreform auch) | op't jrövsde beleidije op't jrövsde beleidijicht op't / oppet Jrövsde beleidije | oppet jrövsde beleidije oppet jrövsde beleidijicht op't / oppet Jrövsde beleidije |
Grog (Plural) | Jrogg Jrögg | |
grölen gegrölt (Part. Perf.) | jröle jejrölt | |
grölend (Adj.) grölende / grölenden / grölender | jrölend jrölende | |
Grölerei (Plural) (Synon.) | Jrölerei Jrölereie Bölkerei Jebölks Jejohle Schreierei
|
Bröllerei Jebröll Jeschrei |
Groll (Singularetantum) (Synon.) | Jroll Jrimm | Verbetterong |
grollen gegrollt (Part. Perf.) | jrolle jejrollt | |
Grönemeyer, Herbert | Jrölemeyers Bähtes (Düssel-Spott) | |
Grönland / Kalaallit Nunnat Kfz.-Kennzeichen Intenationale Topleveldomain | Jrönland KN .gl | |
Grönländer (Plural) (Synon.) | Jrönlander, dä / dr Jrönlander, de / die Innewit, dä / dr | |
Grönländerin (Plural) (Synon.) | Jrönlanderin Jrönlanderinne Innwitin | |
Groppe (Süßwasserfisch cottus gobio) (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jropp Jröpp Jröppche Deckkopp Kaulkopp Möhlkopp Westjropp
|
Dolm Kopp Rotzkopp |
groppenverwandt (Adj.) groppenverwandte / groppenverwandten / ~dter groppenverwandtes | jroppeverwandt jroppeverwandte jroppeverwandtes | |
groß (Adj.) große / großen / großer größer (Komp.) größere größerem größeres großes größte / größten / größter größten, am
| jroß jroße jrößer jrößere jrößerem jrößeres jroßes jrößte am jrößde | |
Groß und Klein, etwas für etwas für Dick und Dünn etwas für Jung und Alt | jet för Jroß on Kleen jet för Deck on Dönn jet för Jong on Ald | för Alle för Alle för Alle |
großangelegt (Adj.) großangelegte / großangelegten / großangelegter | jroßanjeläht jroßanjelähde | |
Großangriff (Plural) | Jroßanjreff Jroßanjreffe | |
Großanlage (Plural) | Jroßanlach Jroßanlare | |
großartig (Adj. Jugendsprache) großartige / großartigen / großartiger (Synon.) | jeil jeile hervörrarend | |
großartig (Adj.) großartige / großartigen / großartiger | jroßahdich jroßahdije ehschtklassich top | jroßartich jroßartije sehr jot |
Großaufgebot (Plural) | Jroßopjebot Jroßopjebode | |
Großbäckerei (Plural) | Jroßbäckerei Jroßbäckereie | |
Großbagger (Plural) | Jroßbagger, dä / dr Jroßbagger, de / die | |
Großbank (Plural) | Jroßbank Jroßbanke | |
Großbaustelle (Plural) | Jroßbaustell Jroßbaustelle | |
Großbetrieb (Plural) | Jroßbedriev Jroßbedriewe | |
Großbild (Plural) | Jroßbeld Jroßbelder | |
Großbildformat (Plural) | Jroßbeldfomat Jroßbeldfomate | |
Großbildkamera (Plural) | Jroßbeldkamera Jroßbeldkameras | |
Großbildschirm (Plural) | Jroßbeldscherm Jroßbeldscherme | |
großblättrig (Adj.) großblättrige / großblätterigen / großblätteriger Nebenform: großblätterig | jorbläddrich jorbläddrije jorbläddrich | |
Großbrand (Plural) | Jroßbrand Jroßbränd | |
Großbrief (Plural) | Jroßbreef Jroßbreefe | |
Großbritannien (Synon.) | Jroßbritannje vereenichdes Könichreech | |
Großbuchstabe (in der Drucktechnik) (Plural) (Synon.) | Jroßbochstav Jroßbochstawe Majuskel | Jroßböhkstav Jroßböhkstawe Versal |
Großbürger (Plural) (Synon.) | Jroßbörjer, dä / dr Jroßbörjer, de / die Borschewas, dä / dr | |
Großbürgerin (Plural) (Synon.) | Jroßbörjerin Jroßbörjerinne Borschewase | |
großbürgerlich (Adj.) großbürgerliche / großbürgerlichen / ~gerlicher großbürgerliches | jroßbörjerlech jroßbörjerleche jroßbörjerleches | |
Großbürgertum (Synon.) | Jroßbörjerdom Borschewasie | |
Groschen (Plural) (Dimin.) | Jrosche, dä / dr Jrosche, de / die Jröschelke, dat | |
Groschengrab (Plural) (Synon.) | Jroscherjrav Jroschejäwer eenärmije Bandit Jeldspeelautomat |
Daddelautomat
|
Groschenheft (Plural) (Synon.) | Jroscheheft Jroschehefte Jroscheroman | |
Groschenroman (Dimin.) (Synon.) | Jroscheroman Jroscheromänche Hengertrepperoman | |
groschenweise (Adv.) (Synon.) | jroschewies allmölech noch on noch sachte | janz langsam pö-à-pö
|
Großdealer (dt./engl.) (Plural) (Synon.) | Verdeeler, dä / dr Verdeeler, de / die Drorehändlerbaas, dä / dr |
Gloßdroreverdeeler |
Großdemonstration (Plural) (Synon.) | Jroßdeminstrazjon Jroßdeminstrazjone Massedemonstrazjon | |
Größe (Plural) | Jröß Jröße | Jrößde |
Große Armee (die französische) (Synon.) | Jrang Armee de Welsche Armee | |
Große Kirche, die (in Düsseldorf) (Synon.) | de Jroße Kerch Lambähtes-Kerch | de Jrote Kerk Lambähtes-Kerk |
große Koalition (Plural) nach d. Rechtschreibref. auch: Große Koalition | jroße Koalezjon jroße Koalezjone Große Koalezjon | |
große Scheiße (Synon.) | jrand Kack verdampter Mest | jrande Kack |
Große, das (Singularetantum) im Großen und Ganzen | Jroße, dat em Jroße on Janze | |
Großeinsatz (Plural) | Jroßensatz Jroßensätz | |
Großelter, das (selten) Großelter, der (selten) (Plural) (Synon.) | Jroßelder, dat Jroßelder, dä/dr Jroßeldere Jroß, de / die | |
Größenklasse (Plural) | Jrößenklass Jrößenklasse | |
großenteils (Adv.) (Synon.) | jroßendeels zom jroße Deel | |
Größenvorteil (Plural) | Jrößevördeel Jrößevördeele | |
Größenwahn (Singularetantum) Größenwahnsinn (Synon.) | Jrößewahn Jrößewahnsinn Cäsarewahn |
Mejalomanie |
Großereignis (Plural) | Jroßereechnes Jroßereechnesse | |
größerenteils (Adv.) größernteils (Adv.) | jrößerendeels jrößerndeels | |
Großevent (Plural) (Synon.) | Jroßereechnes Jroßereechnesse Jroßveranstaldong | |
Großfahndung (Plural) | Jroßfahndong Jroßfahndonge | |
Großfamilie (Plural) (Synon.) | Jroßfamillich Jroßfamillje Sippschaff |
Stammesverband |
großflächig (Adj.) großflächige / großflächigen / großflächiger | jroßflächich jroßflächije | |
Großflugzeug (Plural) (Synon.) | Jroßflochzüch Jroßfllochzüje Jumbo | |
Großformat (Plural) | Jroßformat Jroßformate | |
großformatig (Adj.) großformatige / großformatigen / großformatiger | jroßformatich jroßformatije | |
Großfuhrmann Großfuhrleute | Jroßfohrmann Jroßfohrlütt | |
Großfusion (Plural) (Synon.) | Jroßfusjon Jroßfusjone Mejafusjon | |
Großgeld (Singularetantum) (Synon.) | Jroßjeld Papeerjeld | decke Schinge |
großgeschrieben (Adj.) großgeschriebene / großgeschriebenen / ~bener großgeschriebenes | jroßjeschriewe jroßjeschriewene jroßjeschriewenes | |
Großglockmerstraße Großglocknerhochalpenstraße Großglocknerpassstrraße | Jroßjlocknerstroß Jroßjlocknerhochalpestroß Jroßjlocknerpassstroß | |
Großglockner (Alpenberg) Großglocknerpass Großglocknertunnel | Jroßjlockner Jroßjlocknerpass Jroßjlocknertunnel | |
Großgrundbesitzer (Plural) | Jroßjrondbesitzer, dä / dr Jroßjrondbesitzer, de / die | |
Großgrundbesitzerin (Plural) | Jroßjrondbesitzerin Jroßjrondbesitzerinne | |
Großhandel Groß- und Außenhandel | Jroßhandel Jroß- on Ussehandel | |
Großhändler (Plural) | Jroßhändler, dä / dr Jroßhändler, de / die | |
Großhändlerin (Plural) | Jroßhändlerin Jroßhändlerinne | |
Großhandlung (Plural) | Jroßhandlong Jroßhandlonge | |
großherzig (Adj.) großherzige / großherzigen / großherziger (Synon.) | jroßhähzich jroßhähzije jothähzich | jroßhäzzich jroßhäzzije jothäzzich |
Großherzigkeit (Plural) (Synon.) | Jroßhähzichkeet Jroßhähzichkeete Jothähzickeet | Jroßhäzzichkeet Jroßhäzzichkeete Jothäzzichkeet |
Großherzog (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jroßherzoch Jroßherzöch Jroßherzöje | |
Großherzogin (Plural) | Jroßherzojin Jroßherzojinne | |
großherzoglich (Adj.) großherzogliche / großherzoglichen / ~zoglicher großherzogliches | jroßherzöchlich jroßherzöchlije jroßherzöchlijes | |
Großherzogtum (Plural) | Jroßherzochdom Jroßherzochdömer | |
Großhirn (Plural) | Jroßhern Jroßherne | |
Großhirnschale (Plural) | Jroßhernschal Jroßhernschale | |
Großinquisitor (Plural) (Synon.) | Jroßenquisetor Jroßenquisetore Enquestorebaas | |
Großinvestition (Plural) | Jroßenvestizjon Jroßenvestizjone | |
Großinvestor (Plural) | Jroßenvestor Jroßenvestore | |
Großinvestorin (Plural) | Jroßenvestorin Jroßenvestorinne | |
großjährig (Adj.) großjährige / großjährigen / großjähriger (Synon.) | jroßjöhrich jroßjöhrije volljöhrich | |
Großkaufmann (Plural) | Jroßkoofmann Jroßkooflütt | |
Großkontrolle (Plural) | Jroßkontroll Jroßkontrolle | |
Großkonzern (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jroßkonzähn Jroßkonzähns Jroßkonzähne | |
Großkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jroßkonzäht Jroßkonzähts Jroßkonzähde | |
Großkorb, geflochtener (Plural) | Mang Mange | |
Großkotz (Synon.) | Jroßkotz Anjäwer Prahlhans | Bramarbas |
großkotzig (Adj.) großkotzige / großkotzigen / großkotziger (Synon.) | jroßkotzich jroßkotzije anjäweresch jroßsporich |
jroßmüülich prahleresch |
Großkotzigkeit (Synon.) | Jroßkozichkeet Anjäwerdom | Öwerhävlechkeet |
Großkreuz (Plural) | Jroßkrütz Jroßkrütze | |
Großkreuzung (Plural) | Jroßkrützong Jroßkrützonge | |
Großlebewesen (Plural) | Jroßläwewäse, dat Jroßläwewäse, de / die | |
Großlibelle (Plural) | Jroßlibell Jroßlibelle | |
großmachen großgemacht (Part. Perf.) | jroßmache jroßjemaht | jroßmahke jroßjemäkt |
Großmacht (Plural) | Jroßmacht Jroßmächte | |
Großmannssucht (Synon.) | Jroßmannssocht Jeldongsdrang | |
Großmarkt (Plural) | Jroßmaht Jroßmärkt |
|
Großmarkthalle (Plural) | Jroßmahthall Jroßmahthalle | |
Großmarkthändler (Plural) | Jroßmahthändler Jroßmahthändlers | |
Großmarkthändlerin (Plural) | Jroßmahthändlerin Jroßmahthändlerinne | |
Großmast (Plural) | Jroßmast Jroßmaste | |
Großmaul / Plural
(Synon.) | Jroßmull / Jroßmulls Bramarbas Hauschnauz | Jroßmuul / Jroßmüüler Deckdrop Jroßkotz |
großmäulig (Adj.) großkmäulige / großkmäuligen / großkmäuliger (Synon.) | jroßmüülich jroßmüülije anjäweresch jroßsporich |
jroßkotzich prahleresch |
Großmeister (Plural) | Jroßmeester, dä / dr Jroßmeester, de / die | |
Großmeisterin (Plural) | Jroßmeesterin Jroßmeesterinne | |
Großmesse (Plural) | Jroßmess Jroßmesse | |
Großmogul (Plural) (Synon.) | Jroßmojul Jroßmojule Mojulkaiser | |
Großmut (Synon.) | Jroßmot Freijibbichkeet | Jenerösetät |
großmütig (Adj.) großmütige / großmütigen / großmütiger | jroßmötich jroßmötije | |
Großmutter (Plural) (Synon.) | Jroßmotter Jroßmötter Jroß, de / die |
Oma / Omma |
Großonkel (Plural) | Jroßonkel Jroßonkels | Jroßohm / Jroßöhm Jroßohme / Jroßöhme |
Großpfarre (Plural) (Synon.) | Jroßparr Jroßparre Jroßparrei | |
Großpfarrei (Plural) (Synon.) | Jroßparrei Jroßparreie Jroßparr | |
Großprojekt (Plural) (Synon.) | Jroßprojekt Jroßprojekte Mammotprojekte | |
Großrabbinat (Plural) | Jroßrabbinat Jroßrabbinate | |
Großraffinerie (Plural) | Jroßraffinerie Jroßraffinerieje | |
Großraumbüro (Plural) | Jroßraumbürro Jroßraumbürros | Jroßroombürro Jroßroombürros |
Großraumwagen (Plural) | Jroßraumware Jroßraumwäje | Jroßroomware Jroßroomwäje |
Großrazzia (Plural) (Synon.) | Jroßrazzija Jroßrazzijas Jroßfahndongsakzjon | |
Großreinemachen Hausputz | Jroßreenemache Huuspotz | Jroßreenemahke Fröhjohrspotz |
Großreinigung (Plural) | Jroßreenijong Jroßreenijonge | |
Großsäuger (Plural) (Synon.) | Jroßsöjer, dä / dr Jroßsöjer, de / die Jroßsöjedier, dat | |
Großsäugetier (Plural) (Synon.) | Jroßsöjedier Jroßsöjediere Jroßsöjer | |
Großschaden (Plural) | Jroßschade Jroßschäde | |
Großschadensfall (Plural) | Jroßschadensfall Jroßschadensfäll | |
Großscherbe (Plural) | Jroßscherv Jroßscherwe | |
Großschiff (Plural) (Synon.) | Jroßscheff Jroßscheffe decke Pott |
Kawenzmannsscheff |
Großschifffahrtsweg (Plural) | Jroßschefffahtswäch Jroßschefffahtswäje | |
Großschnauze (Synon.) | Jroßschnauze Jroßschnut | |
großschreiben großgeschrieben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | jroßschriewe jroßjeschriewe
Wöhder am Anfang met Großbochstawe schriewe ästemeere
|
wähtschätze |
Großschreibung (Plural) | Jroßschriewong Jroßschriewonge | |
Großsegler (Plural) (Synon.) | Jroßsächler, dä / dr Jroßsächler, de / die Tradizjonssächler, dä / dr |
Wengkjammer, dä / dr |
Großspende (Plural) | Jroßspend Jroßspende | |
Großspender (Plural) | Jroßspender Jroßspenders | |
Großspenderin (Plural) | Jroßspenderin Jroßspenderinne | |
Großspiel (im Skat) (Plural) offenes Großspiel im Skat | Jrang Jrangs Jrangowär | |
Großspitz (Hunderasse) (Plural) | Jroßspetz Jroßspetze | |
großspurig (Adj.) großspurige / großspurigen / großspuriger (Synon.) | jroßsporich jroßsporije anjäweresch jroßmüülich |
jroßkotzich prahleresch |
Großstadt (Plural) | Jroßstadt Jroßstädte | |
Großstädter (Plural) | Jroßstädter, dä / dr Jroßstädter, de / die | |
Großstädterin (Plural) | Jroßstädterin Jroßstädterinne | |
Großstadtförster (Plural) | Jroßstadtförster, dä / dr Jroßstadtförster, de / die | |
Großstadtförsterin (Plural) | Jroßstadtförsterin Jroßstadtförsterinne | |
großstädtisch (Adj.) großstädtische / großstädtischen (Synon.) | jroßstädtesch jroßstädtesche urban | |
Großstadtkind (Plural) | Jroßstadtkengk Jroßstadtkenger | |
Großstadtleben Stadtleben | Jroßstadtläwe Stadtläwe | |
Großstadtmensch (Plural) | Jroßstadtminsch Jroßstadtminsche | |
Großstadtrevier (Plural) | Jroßstadtreveer Jroßstadtreveere | |
großstadttauglich (Adj.) großstadttaugliche / großstadttauglichen großstadttaugliches | jroßstadtdöchlech jroßstadtdöchleche jroßstadtdöchleches | |
Großstadtwelt (Plural) | Jroßstadtwelt Jroßstadtwelte | |
Großstudie (Plural) | Jroßstodije Jroßstodijens | |
Großtante (Plural) (Synon.) | Jroßtant Jroßtante Matant | Jroßmuhme Jroßmuhmens |
Großtante (Plural) (Synon.) | Jroßtant Jroßtante Jroßmuhm | |
Größte, das größtenteils (Adv.) | dat Jrößde jrößdendeels | |
Großteil (Plural) | Jroßdeel Jroßdeele | |
größter Bürgermeister aller Zeiten (Düsselspott für Ex-OB Joachim Erwin) | jrößde Börjermeester aller Ziede Jröbaz | |
größter Feldherr aller Zeiten | jrößde Feldhär aller Ziede Jröfaz | |
Großtrommel (Plural) (Synon.)
| Jroßtrommel Jroßtrommele decke Trumm Kawenzmanns-Trumm | Jroßtrumm Jroßtrumme decke Zing Kawenzmanns-Zing |
großtun großgetan (Part. Perf.) | jroßdonn jroßjedonn | |
Großvater (Plural) (Synon.) | Jroßvatter Jroßvätter Ahn Eltervatter Opa |
Ehni dä / dr Jroß Oppa |
Großveranstaltung (Plural) (Synon.) | Jroßveranstaldong Jroßveranstaldonge Jroßereechnes | |
Großverband (Plural) | Jroßverband Jroßverbänd | |
Großverdiener (Plural) (Synon.) | Jroßverdeener, dä / dr Jroßverdeener, de / die Besserverdeener, dä / dr |
Jotverdeener, dä / dr |
Großverdienerin (Plural) (Synon.) | Jroßverdeenerin Jroßverdeenerinne Besserverdeenerin |
Jotverdeenerin |
Großversandhaus (Plural) | Jroßversandhuus Jroßversandhüüser | |
Großversuch (Plural) | Jroßversöhk, dä / dr Jroßversöhk, de / die | |
Großwaffe (Plural) | Jroßwaff Jroßwaffe | |
Großwardein (Stadt in Rumänien) (Synon.) | Jroßwardein Oradea | |
Großwasserraum (Plural) | Jroßwasserroom Jroßwasserrööm | |
Großwasserraumkessel (Plural) | Jroßwasserroomkessel, dä / dr Jroßwasserroomkessel, de / die | |
großwerden großgeworden (Part. Perf.) | jroßwehde jroßjewohde | |
Großwetterlage (Plural) | Jroßwähderlach Jroßwähderlare | |
Großwild (Singularetantum) Großraubwild | Jroßweld Jroßraubweld | |
Großwildjagd (Synon.) | Jroßweldjacht Jroßweldjachte | |
Großwildjäger (Plural) | Jroßweldjäjer, dä / dr Jroßweldjäjer, de / die | |
Großwildjägerin (Plural) | Jroßweldjäjerin Jroßweldjäjerinne | |
Großwindanlage (Plural) Kurzbezeichnung: Growian | Jroßwengkanlach Jroßwengkanlare Jrowian | |
Großwörterbuch (Plural) (Synon.) | Jroßwöhderboch Jroßwöhderböcher Kawenzmannswöhderboch | Jroßwöhderbokh Jroßwöhderböhker Kawenzmannswöhderbohk |
großwüchsig (Adj.) großwüchsige / großwüchsigen / großwüchsiger großwüchsiges | jroßwöchsich jroßwöchsije jroßwöchsijes | |
Großzehe Hallux rigidus (lat.) | Jroßzieh Hallux rijidus | decke Zieh |
großziehen großgezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jroßtrecke jroßjetrocke | jroßziehe jroßjezore |
großzügig (Adj.) großzügige / großzügigen / großzügiger (Synon.) | jroßzöjich jroßzöjije freijibbich jäwefreudich honorich spendabel splendid (obs.)
|
freijiebich jenerös nobel spendeerfreudich |
Großzügigkeit (Plural) (Synon.) | Jroßzöjichkeet Jroßzöjichkeete Jenerosetät | |
Groten (Münzeinheit im 19. Jahrhundert) (Synon.) | Jrote Jrosche | |
grotesk (Adj.) groteske / grotesken / grotesker | jrotesk jroteske | |
Groteske (Plural) | Jrotesk Jroteske | |
groteskerweise (Adv.) (Synon.) | jroteskerwies dörch jroteske Ömständ | en en jroteske Aht on Wies |
Grotte (Plural) (Synon.) | Jrott Jrotte Höhl | |
grottenschlecht (Adj.) grottenschlechte / grottenschlechten / ~lechter grottenschlechtes | jrotteschleiht jrotteschleihde jrotteschleihdes | |
grubben gegrubbt (Part. Perf.) Nebenform: grubbern (Synon.) | jrubbe jejrubbt jrubbeere egge |
plöje |
Grubber (Ackerbaugerät) (Plural) (Synon.) | Jrubber, dä / dr Jrubber, de / die Egg |
Ploch |
grubbern gegrubbert (Part. Perf.) Nebenform: grubben (Synon.) | jrubbere jejrubbert jrubbe egge |
plöje |
Grübchen (Plural) (Synon.) | Jrüvches Küllekes | |
Grube (Plural) | Jruv Jruwe | |
grübeln gegrübelt (Part. Perf.) (Synon.) | jröwele jejröwelt klamüsere senneere | jribbele jejribbelt nohdenke simeleere |
Grübeln, das (Subst.) ins Grübeln bringen Grübelhilfe | dat Jröwele ent Jröwele brenge Jröwelhölp | |
Grubenbahn (Plural) | Jruwebahn Jruwebahne | |
Grubenfeld (Plural) | Jruwefeld Jruwefelder | |
Grubengas (Plural) | Jruwejas Jruwejase | |
Grubenlampe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jruwelamp Jruwelampe Jruwelämpke Berchmannslamp | |
Grubenpferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jruwepähd Jruwepähds Jruwepähde | |
Grubenwagen (Plural) (Synon.) | Jruweware Jruwewäje Lor | |
Grubenwasser (Plural) | Jruwewasser Jruwewässer | |
Grubenwehr (Plural) | Jruwewehr Jruwewehre | |
Grubenwetter (Plural) | Jruwewäder, dat Jruwewäder, de / die | |
Grübler (Plural) | Jrövler, dä / dr Jrövler, de / die | |
Grüblerin (Plural) | Jrövlerin Jrövlerinne | |
grüblerisch (Adj.) grüblerische / grüblerischen / grüblerischer (Synon.) | jrövleresch jrövleresche nohdenklech |
versonne |
Gruft (Plural) (Synon.) | Jroft Jrofte Jravstätt | |
Gruiten (Stadtteil der Kleinstadt Haan) Kfz.-Kennzeichen | Jrüte ME | |
Gruitener (Plural) | Jrüter, dä / dr Jrüter, de / die | |
Gruitenerin (Plural) | Jrüterind Jrüterinne | |
Grummelei (Synon.) | Jrummelei Jejrummels | |
grummeln gegrummelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jrummele jejrummelt | |
grumpeln (obs.) gegrumpelt (Part. Perf.) (Synon.) | jrumpele jejrumpelt dröhne | |
grün (Adj.) grüne / grünen / grüner grüner (Komp.) | jrön jröne jrönder |
jröner |
Grün (Subst.) (Plural) | Jrön Jröns | |
grün belaubt (Adj.) grün belaubte / grün belaubten / grün belaubter (auch) | jrön belaubt jrön belaubte jrönbelaubt | |
Grünabfall (Plural) | Jrönaffall Jrönaffäll | |
grünäugig (Adv) grünäugie / grünäugien / grünäugier | jrönööjich jrönööjije | |
grünbelaubt (Adj.) grünbelaubte / grünbelaubten / grünbelaubter nach der Rechtschreibreform auch: grün belaubt | jrönbelaubt jrönbelaubte jrön belaubt | |
Grund (Plural) | Jrond Jrönd | |
Grund und Boden (Synon.) | Jrond on Bodem Jrondbesitz | |
Grundablass (Plural) | Jrondafloss Jrondaflöss | |
Grundakkord (Plural) | Jrondakkord Jrondakkorde | |
Grundangelei (Plural) | Jrondangelei Jrondangeleie | |
Grundanker (Plural) | Jrondanker, dä / dr Jrondanker, de / die | |
Grundanliegen (Plural) | Jrondalieje, dat Jrondalieje, de / die | |
Grundannahme (Plural) | Jrondannohm Jrondannohme | |
Grundansatz (Plural) | Jrondansatz Jrondansätz | |
Grundanschauung (Plural) | Jrondanschauong Jrondanschauonge | |
Grundansicht (Plural) | Jrondansecht Jrondansechte | |
grundanständig (Adj.) grundanständige / grundanständigen / ~ständiger grundanständiges | jrondanständich jrondanständije jrondanständijes | |
Grundausbildung (Plural) | Jrondusbeldong Jrondusbeldonge | |
Grundausstattung (Plural) | Jrondusstattong Jrondusstattonge | |
Grundbedürfnis (Plural) | Jrondbedörfnes Jrondbedörfnesse | |
Grundbesitz (Plural) | Jrondbesitz Jrondbesitze | |
Grundbesitzer (Plural) | Jrondbesitzer, dä / dr Jrondbesitzer, de / die | |
Grundbesitzerin (Plural) | Jrondbesitzerin Jrondbesitzerinne | |
Grundbuch (Plural) | Jrondboch Jrondböcher | Jrondbohk Jrondböhker |
Grundbuchamt (Plural) | Jrondbochamp Jrondbochämpter | Jrondbohkamp Jrondbohkämpter |
Grundbuchauszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrondbochuszoch Jrondbochuszöch Jrondbochuszöje | Jrondbohkuszoch Jrondbohkuszöch Jrondbohkuszöje |
grundbuchlich (Adj.) grundbuchliche / grundbuchlichen / ~buchlicher grundbuchliches | jrondböchlech jrondböchleche jrondböchleches | jrondböhklech jrondböhkleche jrondböhkleches |
grundehrlich (Adj.) grundehrliche / grundehrlichen / grundehrlicher (Synon.) | jrondihrlech jrondihrleche anständich |
jejell |
Grundeinheit (Plural) | Jrondeenheet Jrondeenheede | |
Grundeinkommen (Plural) | Jrondenkomme, dat Jrondenkomme, de / die | |
Grundeinstellung (Plural) | Jrondenstellong Jrondenstellonge | |
Grundeis (Singularetantum) der Arsch geht auf Grundeis | Jrondies dr Ahsch jeht op Jrondies | dr Arsch jeht op Jrondies |
Grundel (karpenähnlicher Süßwasserfisch) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jrondel Jrondels Jrondele Jröndleng Schmerl |
Schlammbießer |
Gründelente (Plural) | Jröndeltent Jröndeltente | |
gründeln gegründelt (Part. Perf.) | jröndele jejröndelt | |
gründelnd (Adj.) gründelnde / gründelnden / gründelnder | jröndelnd jröndelnde | |
gründen gegründet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) (Synon. 3)
| jrönde jejröndet
ent Läwe rofe konstiteweere berohe baseere |
schaffe stötze (op jet) fondeere |
Gründer (Plural) | Jrönder, dä / dr Jrönder, de / die | |
Gründerdarlehen (Plural) | Jrönderdarliehe, dat Jrönderdarliehe, de / die | |
Gründergeist (Plural) | Jrönderjeest Jrönderjeester | |
Gründerin (Plural) | Jrönderin Jrönderinne | |
Gründerjahre (Plural) (Synon.) | Jrönderjohre Jrönderziet | |
Gründerpreis (Plural) | Jrönderpries Jrönderpriese | |
Gründerstipendium (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrönderstippendijom Jrönderstippendijoms Jrönderstippendije | |
Gründerszene (Plural) | Jrönderszen Jrönderszene | |
Gründervater (Plural) | Jröndervatter, dä / dr Jröndervätter, de / die | |
Grunderwerb (Plural) | Jronderwerb Jronderwerbe | |
Grunderwerbssteuer (Plural) | Jronderwerbsstüer Jronderwerbsstüere | |
Gründerzeit (Plural) (Synon.) | Jrönderziet Jrönderziede Jrönderjohre | |
Gründerzeitviertel (Plural) | Jrönderzietveehdel Jrönderzietveehdels | |
Gründerzentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrönderzentrom Jrönderzentroms Jrönderzentre | |
Grundfarbe (Plural) | Jrondfärv Jronfärwe | |
Grundfärbung (Plural) | Jrondfärwong Jrondfärwonge | |
Grundfeste (Plural) (Synon.) | Jrondfest Jrondfeste Fondament |
Jrondmuer |
Grundfigur (Plural) | Jrondfijur Jrondfijure | |
Grundfisch (Plural) (Dimin.) | Jrondfesch Jrondfesche Jrondfeschke | |
Grundform (Plural) (Synon.) | Jrondform Jrondforme Archetyp Jrondmodell |
Archetypos Urform |
Grundformatierung (Plural) | Jrondformateerong Jrondformateeronge | |
Grundfreibetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrondfreibedrach Jrondfreibedräch Jrondfreibedräje | |
Grundgedanke (Plural) (Synon.) | Jrondjedank Jrondjedanke Jrondidee | |
Grundgehalt (Plural) (Synon.) | Jrondjehalt Jrondjehälter Jrondsdalär | |
Grundgesetz (Dimin.) (Synon.) | Jrondjesetz Jrondjesetze Verfassong | |
grundgesetzlich (Adj.) grundgesetzliche / grundgesetzlichen / ~licher grundgesetzliches | jrondjesetzlech jrondjesetzleche jrondjesetzleches | |
grundgütig (Adj.) grundgütige / grundgütigen / grundgütiger | jrondjödich jrondjödije | |
Grundhaltung (Plural) | Jrondhaldong Jrondhaldonge | |
Grundidee (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Jrondidee Jrondideens Jrondideeje Jrondjedanke | |
grundieren grundiert (Part. Perf.) | jrondeere jrondeeht | |
grundiert (Adj.) grundierte / grundierten / grundierter | jrondeeht jrondeehte | |
Grundierung (Plural) | Jrondeerong Jrondeeronge | |
Grundlage (Plural) | Jrondlach Jrondlare | |
Grundlagenforscher (Plural) | Jrondlareforscher, dä / dr Jrondlareforscher, de / die | |
Grundlagenforscherin (Plural) | Jrondlareforscherin Jrondlareforscherinne | |
Grundlagenforschung (Plural) | Jrondlareforschong Jrondlareforschonge | |
Grundlagenforschungsbedarf (Plural) (Synon.) | Jrondlareforschongsbedarf Jrondlareforschongsbedarfe Jrondlareforschongsbedörfnes | |
Grundlagenforschungsbedürfnis (Plural) (Synon.) | Jrondlareforschongsbedörfnes Jrondlareforschongsbedörfnesse Jrondlareforschongsbedarf | |
Grundlagenkenntnis (Plural) | Jrondlarekenntnes Jrondlarekenntnesse | |
Grundlagenuntersuchung (Plural) | Jrondlareongersöhkong Jrondlareongersöhkonge | |
Grundlagenvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrondlareverdrach Jrondlareverdräch Jrondlareverdräje |
|
Grundlast (Plural) | Jrondlast Jrondlaste | |
grundlegend (Adj.) grundlegende / grundlegenden / grundlegender (Synon.) | jrondläjend jrondläjende basal vörussetzongsloss |
fondamental wäsentlech |
gründlich (Adj.) gründliche / gründlichen / gründlicher (Synon.) | jröndlech jröndleche ratzekal | |
Gründlichkeit (Synon.) | Jröndlechkeet Jewessehaftichkeet | Jröndlechsinn |
Gründling (karpenähnlicher Süßwasserfisch) (Plural) (Synon.) | Jröndleng Jröndlenge Jrondel Schmerl |
Schlammbießer
|
grundlos (Adj.) grundlose / grundlosen / grundloser | jrondloss jrondlosse | |
Grundmauer (Plural) (Synon.) | Jrondmuer Jrondmuere Fondament |
Jrondfest |
Grundnervosität (Synon.) | Jrondnerwosetät Kribbel | |
Gründonnerstag (Plural) | Jröndonnersdach Jröndonnersdare | |
Grundordnung (Plural) | Jrondordnong Jrondordnonge | |
Grundpfeiler (Plural) | Jrondpfeiler, dä / dr Jrondpfeiler, de / die | Jrondpieler, dä / dr Jrondpieler, de / die |
Grundplatte (Plural) | Jrondplatt Jrondplatte | |
Grundpreis (Plural) | Jrondpries Jrondpriese | |
Grundprinzip (Plural) | Jrondprenzip Jrondprenzipije | |
Grundproblem (Plural) | Jrondproblem Jrondprobleme | |
Grundrechenart (Plural) (Synon.) | Jrondrecheaht Jrondrecheahde et kleene Eemoleens | |
Grundrecht (Plural) | Jrondreiht Jrondreihts | |
Grundrente (Plural) | Jrondrent Jrondrente | |
Grundrezept (Plural) | Jrondrezepp Jrondrezeppte | |
Grundrisiko (Plural) | Jrondresiko Jrondresikos | |
Grundriss (Plural) | Jrondress Jrondresse | |
Grundrissfläche (Plural) | Jrondressfläch Jrondressfläche | |
grundsanieren grundsaniert (Part. Perf.) | jrondsaneere jrondsaneeht | |
grundsaniert (Adj.) grundsanierte / grundsanierten / grundsanierter | jrondsaneeht jrondsaneehde | |
Grundsanierung (Plural) | Jrondsaneerong Jrondsaneeronge | |
Grundsatz (Plural) | Jrondsatz Jrondsätz | |
Grundsatzakte (Plural) | Jrondsatzakt Jrondsatzakte | |
Grundsatzbeschluss (Plural) | Jrondsatzbeschloss Jrondsatzbeschlöss | |
Grundsatzentscheidung (Plural) | Jrondsatzentscheidong Jrondsatzentscheidonge | |
grundsätzlich (Adj.) grundsätzliche / grundsätzlichen / ~sätzlicher grundsätzliches | jrondsätzlech jrondsätzleche jrondsätzleches |
|
Grundsätzlichkeit (Plural) | Jrondsätzlechkeet Jrondsätzlechkeete | |
Grundsatzproblem (Plural) | Jrondsatzproblem Jrondsatzprobleme | |
Grundsatzurteil (Plural) | Jrondsatzurdeel Jrondsatzurdeele | |
Grundschulabschluss (Plural) | Jrondschollafschloss Jrondschollafschlöss | |
Grundschuldirektor (Plural) (Synon.) | Jrondscholldirektor Jrondscholldirektore Jrondschollbaas | Jrondscholldirrex |
Grundschule (Plural) (Synon.) | Jrondscholl Jrondschole Elemantarscholl Volksscholl |
Haupscholl |
Grundschüler (Plural) (Synon.) | Jrondschöler, dä / dr Jrondschöler, de / die Elementarschöler, dä / dr Jrondschollkengk, dat |
Haupschöler, dä / dr Volksschöler, dä / dr |
Grundschülerin (Plural) (Synon.) | Jrondschölerin Jrondschölerinne Elementarschölerin Volksschölerin |
Haupschölerin |
Grundschulkind (Plural) | Jrondschollkengk Jrondschollkenger | |
Grundschullehramt (Plural) | Jrondschollliehramp Jrondschollliehrämpter | |
Grundschullehrer (Plural) | Jrondscholllärrer, dä / dr Jrondscholllärrer, de/ die | Jrondschollliehrer, dä / dr Jrondschollliehrer, de/ die |
Grundschullehrerin (Plural) | Jrondscholllärrerin Jrondscholllärrerinne | Jrondschollliehrerin Jrondschollliehrerinne |
Grundschullexikon (Plural) | Jrondscholllixekon Jrondscholllixeköner | |
Grundschullogo (Plural) | Jronscholllojo Jronscholllojos | |
Grundschulstandort (Plural) | Jrondschollstandort Jrondschollstandorte | |
Grundsicherung (Plural) | Jrondsechereong Jrondsechereonge | |
Grundsicherung (Plural) | Jrondsecherong Jrondsecheronge | |
grundständig (Adj.) grundständige / grundständigen / grundständiger (Synon.) | jrondständich jrondständije bodemständich | |
Grundstein (Plural) | Jrondsteen Jrondsteene | |
Grundsteinlegung (Plural) | Jrondsteenläjong Jrondsteenläjonge | |
Grundsteuer (Plural) (Synon.) | Jondstüer Jondstüere Bodemstüer | |
Grundsteueranteil (Plural) (Synon.) | Jondstüerandeel Jondstüerandeele Bodemstüerandeel | |
Grundsteuerbescheid (Plural) (Synon.) | Jrondstüerbescheid Jrondstüerbescheide Bodemstüerbescheid | |
Grundsteuererhöhung (Plural) (Synon.) | Jondstüererhöhong Jondstüererhöhonge Bodemstüererhöhong | |
Grundsteuerreform (Plural) (Synon.) | Jondstüerreform Jondstüerreforme Bodemstüerreform | |
Grundstock (Plural) | Jrondstock Jrondstöck | |
Grundstück (Plural) | Jrondstöck Jrondstöcke | |
Grundstücksabteilung (Plural) | Jrondstöcksafdeelong Jrondstöcksafdeelonge | |
Grundstücksbetrug Grundstücksbetrügerei (Plural) | Jrondstöcksbedroch Jrondstöcksbedröjerei Jrondstöcksbedröjereie | |
Grundstückseigentümer (Plural) | Jrondstöckseejedömer, dä / dr Jrondstöckseejedömer, de / die | |
Grundstückseigentümerin (Plural) | Jrondstöckseejedömerin Jrondstöckseejedömerinne | |
Grundstückskauf (Plural) | Jrondstöckskoof Jrondstöckskööf | |
Grundstückskosten (Pluraletantum) Grundstückspreis (Plural) | Jrondstöckskoste Jrondstöckspries Jrondstöckspriese | |
Grundstücksverwalter (Plural) | Jrondstöcksverwalder, dä / dr Jrondstöcksverwalder, de / die | |
Grundstücksverwalterin (Plural) | Jrondstöcksverwalderin Jrondstöcksverwalderinne | |
Grundstücksverwaltung (Plural) | Jrondstöcksverwaldong Jrondstöcksverwaldonge | |
Grundtype (Plural) | Jrondtyp Jrondtype | |
Gründung (Plural) | Jröndong Jröndonge | |
Gründungsjahr (Plural) | Jröndongsjohr Jröndongsjohre | |
Gründungsmitglied (Plural) | Jröndongsmetjleed Jröndongsmetjleeder | |
Gründungsrektor (Synon.) | Jröndongsrektor Jröndongsbaas | |
Gründungsversammlung (Plural) | Jröndongsversammlong Jröndongsversammlonge | |
Grundverordnung (Plural) | Jrondverordnong Jrondverordnonge | |
grundverschieden (Adj.) grundverschiedene / grundverschiedenen / ~ner grundverschiedenes | jrondverschidde jrondverschiddene jrondverschiddenes | |
Grundversion (Plural) | Jrondversjon Jrondversjone | |
Grundversorgung (Plural) (Synon.) | Jrondversorjong Jrondversorjonge Versorjong met dem Allernotswendichsde | Versorjong met dem Allernödichsde |
Grundvertrauen (Singularetantum) (Synon.) | Jrondvertraue Urvertraue | |
Grundvoraussetzung (Plural) | Jrondvörussetzong Jrondvörussetzonge | |
Grundwasser (Plural) | Jrondwasser Jrondwässer | |
Grundwasserbohrung (Plural) | Jrondwasserbohrong Jrondwasserbohronge | |
Grundwasserbrunnen (Plural) | Jrondwasserbronn Jrondwässerbronne | |
Grundwasserkörper (Plural) | Jrondwasserkörper, dä / dr Jrondwasserkörper, de / die | |
Grundwasserleiter (Plural) (Synon.) | Jrondwasserleiter, dä / dr Jrondwasserleiter, de / die Jondwasserhorizont, dä / dr |
Jrondwasserdräjer, dä / dr |
Grundwort (Plural) | Jrondwoht Jrondwöhder | |
Grundwortschatz (Plural) | Jrondwohtschatz Jrondwohtschätz | |
Grundzustand (Plural) (Synon.) | Jrondzostand Jrondzoständ Basiszostand |
Urzostand |
Grüne, der Grüne, die (Plural) | Jrön, dä / dr Jrön, de / die Jröne | |
grünen gegrünt (Part. Perf.) | jröne jejrönt | |
Grünensprecher (Plural) | Jrönesprecher, dä / dr Jrönesprecher, de / die | |
Grünensprecherin (Plural) | Jrönesprecherin Jrönesprecherinne | |
grüner Junge (Plural) (Synon.) | jröne Jong jröne Jongens Schnösel | |
grüner Tee Grüntee (Plural) | jröne Tee Jröntee Jröntees | |
Grünfink (Plural) | Jrönfenk Jrönfenke | |
Grünfläche (Plural) | Jrönfläch Jrönfläche | |
Grünfutter (Singularetantum) Grünzeug | Jrönfoder Jrönzüch | Jrönfotter Jröns |
grüngelb (Adj.) grüngelbe / grüngelben / grüngelber | jrönjäl jrönjäle | |
Grüngürtel (Plural) | Jrönjöhdel, dä / dr Jrönjöhdel, de / die | |
Grünkohl Grünkohlgemüse | Jrönkohl Jrönkohljemös | Kruuskohl |
Grünkohleintopf (Synon.) | Jrönkohleendopp Jrönkohl Stuffjemös | |
Grünkohlkönig (Plural) | Jrönkohlkönich Jrönkohlkönije | |
Grünkohlkönigin (Plural) | Jrönkohlkönijin Jrönkohlkönijinne | |
Grünleger (Hühnerart) (Plural) | Jrönläjer Jrönläjers | |
Grünlegergockle (Plural) (Synon.) | Jrönläjerjockel Jrönläjerjockels Jrönläjerhahn | |
Grünlegerhahn (Plural) (Synon.) | Jrönläjerhahn Jrönläjerhähn Jrönläjerjockel | |
Grünlegerhenne (Plural) (Synon.) | Jrönläjerhenn Jrönläjerhenne Jrönläjerhohn |
Jrönläjerjluck |
Grünlegerhuhn (Plural) (Synon.) | Jrönläherhohn Jrönläherhöhner Jrönläjerhenn |
Jrönläjerjluck |
grünlich (Adj.) grünliche / grünlichen / grünlicher | jrönlech jrönleche | |
Grünpflege (Singularetantum) (Synon.) | Jrönfläch Jahdeahbied | |
Grünrock (Plural) (Synon.) | Jrönrock, dä / dr Jrönröck, de / die Förster, dä / dr |
Jäjer, dä / dr |
Grünschnabel (Plural) (Synon.) | Jrönschnabel, dä / dr Jrönschnäbel, de / die Anfänger, dä / dr |
Jongspond, dä / dr |
Grünspan (Synon.) | Jrönspon Kopperpatina | |
Grünspecht (Plural) | Jrönspecht Jrönspechte | Jrönspecker, dä / dr Jrönspecker, de / die |
Grünspeise (Plural) | Jrönspeis Jrönspeise | |
Grünstück (Plural) | Jrönstöck Jrönstöcke | |
grunzen gegrunzt (Part. Perf.) | jronze jejronzt | |
Grünzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jrönzoch Jrönzöch Jrönzöje | |
Gruppe (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jrupp Jruppe Jrüppche Bajasch |
Jrüppke Kreppke |
Gruppe der Sackträger (Entlader von Rheinschiffen) | Deuklub Jeläch | Sackdräjer Rhingkadette |
Gruppe von unangenehmen Leuten (Synon.) | Kreppke von fies Lütt Mischpoke | |
Gruppenarbeit (Plural) (Synon.) | Mannschaffsahbied Mannschaffsahbiede Jruppeahbied | |
Gruppenflexion (Plural) | Jruppeflexjon Jruppeflexjone | |
Gruppenname (Nebenform: ) (Plural) Nebenform: Gruppennamen (Synon.) | Jruppenam, dä / dr Jruppenamens, de / die Jruppename, dä / dr Jruppebezeechnong, de / die | Kreppkesnam, dä / dr Kreppkesnamens, de / die Kreppkesname, dä / dr Kreppkesbezeechnong, de / die |
Gruppensieg (Plural) | Jruppesiech Jruppesieje | |
Gruppensieger (Plural) | Jruppesiejer, dä / dr Jruppesiejer, de / die | |
Gruppensiegerin (Plural) | Jruppesiejerin Jruppesiejerinne | |
Gruppentest (Plural) | Jruppetest Jruppetests | |
Gruppenvergewaltiger (Plural) | Jruppeverjewaltijer, dä / dr Jruppeverjewaltijer, de / die | |
Gruppenvergewaltigung (Plural) | Jruppeverjewaltijong Jruppeverjewaltijonge | |
gruppenweise (Adv.) (Synon.) | jruppewies jemeenschaffslech kollektiv | kreppkeswies kollaborativ zosamme |
gruppenzugehörig (Adj.) gruppenzugehörige / gruppenzugehörigen / ~riger gruppenzugehöriges | jruppezojehörich jruppezojehörije jruppezojehörijes | |
Gruppenzugehörigkeit (Plural) | Jruppezojehörichkeet Jruppezojehörichkeete | |
Gruppenzwang (Plural) | Jruppezwang Jruppezwäng | |
gruppieren grppiert (Part. Perf.) | jruppeere jruppeeht | |
Gruppierung (Plural) | Jruppeerong Jruppeeronge | |
Gruppiod (Plural) (Synon.) | Jruppoïd Jruppoïde zweestellije arethmetesche Verbendong |
zweistellije mattematesche Verbendong |
Gruß (Plural) | Jroß Jröß | |
Grus Gruskohle | Jrees Jreeskohle | Jriss Jrisskohle |
Gruß aus der Küche (Synon.) | Jroß us de Köch Amüsjöl | Apptithäppche |
grusartig (Adj.) grusartige / grusartigen / grusartiger | jreesahdich jreesahdije | jrissahdich jrissahdije |
gruscheln gegruschelt (Part. Perf.) Nebenform: gruschen (Synon.) | jruschele jejruschelt jrusche krome stochere |
pule wöhle |
gruschen gegruschelt (Part. Perf.) Nebenform: gruscheln (Synon.) | jrusche jejruscht jruschele krome stochere |
pule wöhle |
Grusel (Singularetantum) Gruseln, das (Synon.) | Jrusel, dä / dr dat Jrusele Horror, dä / dr |
Jraue, dat |
Gruseleffekt (Plural) | Jruseleffekt Jruseleffekte | |
Gruselfilm (Plural) (Synon.) | Jruselfelm Jruselfelme Horrorfelm | |
Gruselgefühl (Plural) | Jruseljeföhl Jruseljeföhle | |
Gruselgeschichte (Plural) (Synon.) | Jruseljeschecht Jruseljeschechte Horrorjeschescht | |
gruselig (Adj.) gruselige / gruseligen / gruseliger gruseliger (Komp.) (Synon.) | jruselich jruselije jruselijer schaurich |
onheemlech |
Gruselkostüm (Plural) (Dimin.) | Jruselkostöm Jruselkostöms Jruselkostömche | |
gruseln gegruselt (Part. Perf.) | jrusele jejruselt | |
Gruselparty (Plural) | Jruselparty Jruselpartys | |
grüßen gegrüßt (Part. Perf.) grüße gegrüßest seist du Maria | jröße jejrößt jröß jejrößest seis do Marieche | |
Grußformel (Plural) | Jroßformel Jroßformele | |
Grusinien (Synon.) | Jrusinie Jeorjie | |
grusinisch (Adj.) grusinische / grusinischen / grusinischer grusinisches (Synon.) | jrusinesch jrusinesche jrusinesches jeorjesch | |
gruslig (Adj.) gruslige / grusligen / grusliger grusliges (Synon.) | jrusich jrusije jrusijes schaurich |
onheemlech |
Grüßonkel (Plural) (Synon.) | Jrößonkel, dä / dr Jrößonkel, de / die Jrößöhm | |
Grußwort Grußworte | Jroßwoht Jroßwöht | |
Grut (Plural) (Synon.) | Jrut Jrute Krüüdermeschong zom Braue von Jrutbier | |
Grutbier (Plural) (Synon.) Nebenform: Gagelbier und Porstbier | Jrutbier Jrutbiere Krüüderbier Jajelbier |
Porstbier |
Grutsteuer (Plural) (Synon.) | Jrutstüer Jrutstüere alde Bierstüer | |
Grütze (Plural) | Jrött Jrötte | |
Grützemüller (Plural) | Jröttmöller, dä / dr Jröttmöller, de / die | |
Grützemüllerin (Plural) | Jröttmöllerin Jröttmöllerinne | |
Grützwurst (Plural) | Jröttwohsch Jröttwöhsch | |
gualtemaltekisch (Adj.) gualtemaltekische / gualtemaltekischen / ~kischer gualtemaltekisches | jualtemaltekesch jualtemaltekesche jualtemaltekesches | |
Guantanamo / Guantánamo US-Militärbasis auf Kuba | Juantanamo US-Jefangenelarer op Kuba | |
Guatemala Kfz.-Kennzeichen Internationale Topleveldomain | Juatemala GCA .gt | |
Guck-in-die-Luft Hans-guck-in-die-Luft | Kick-en-de-Loft Hännes-kick-en-de-Loft | Stähnekicker Hännes-Stähnekicker |
gucken / kucken geguckt / gekuckt (Part. Perf.) guck mal / kuck mal guckst du / kuckst du guckt mal / kuckt mal | kicke jekickt kick mol kicks do kickdens |
kickens kickste kicht mol |
Gudrun (weibl. Vorname) Gudula (weibl. Vorname) | Judrun Juda | Jut |
Guerilla (Plural) | Jerilja Jeriljas | |
Guerillakampf (Plural) | Jeriljakampf Jeriljakämpf | |
Guerillakrieg (Plural) | Jeriljakreech Jeriljakreeje | Jeriljakriech Jeriljakrieje |
Guide (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Jeid Jeids Reiseföhrer / Reiseföhrerin Reisehangkbohk |
Reiserotjäwer |
Guillotine (Plural) (Synon.) | Juljotin Juljotine Fallbeel Schaffott |
Rövafmasching |
guillotinieren guitolliniert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | juljotineere juljotineeht | |
Guiness (irisch / britische Biersorte) Guiness is good for you (engl. Werbeslogan) | Jinness Jinness es jot för dech | |
Guiseppe, it. (männl. Vorname) | Juseppe Pino | Jupp Sepp |
Guitarre (Plural) | Jittar Jittare | |
Guitarrensolo (Plural) | Jittaresolo Jittaresolos | |
Gulasch (Plural) | Julasch Julaschs | |
Gulaschkanone (Plural) (Synon.) | Julaschkanon Julaschkanone Feldköch | |
Gulaschsuppe (Plural) (Dimin.) | Julaschzupp Julaschzuppe Julaschzüppke | |
Gulden (Plural) (Synon.) | Jolde, dä / dr Jolde, de / die Florin, dä / dr | |
gülden (Adj.) güldene / güldenen / güldener (Synon.) | jülden jüldene joldich | |
Gülle (Plural) (Synon.) | Jüll Jülle Adel |
Jauch |
Gülleabfuhr (Synon.) | Jülleaffohr Jülleaffohre | |
Gülleentsorgung (Plural) | Jülleentsorjong Jülleentsorjonge | |
Güllegrube (Synon.) | Jüllejruv Jüllejruwe | |
Gülleplan (Plural) | Jülleplan Jülleplän | |
Güllesilo (Plural) | Jüllesilo Jüllesilos | |
Gülletransport (Plural) | Jülletransport Jülletransporte | |
Gully (Plural) (Synon.) | Jully Jullys Afwassersenk | |
Gullydeckel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jullydeckel Jullydeckels Jullydeckele | |
gültig (Adj.) gültige / gültigen / gültiger (Synon.) | jöldich jöldije jeldend |
valid |
Gültigkeit (Plural) (Synon.) | Jöldichkeet Jöldichkeede Validetät | |
Gültigkeitsdauer Mindesthaltbarkeitsdauer | Jöldichkeetsduer Mendesthaltbarkeetsduer | |
Gültigkeitszone (Plural) | Jöldichkeetszon Jöldichkeetszone | |
Gumbert (männl. Vorname) | Bähtes Jumbäht | |
Gummi (männl.) (Synon.) | Jummi, dr Radeerjummi | |
Gummi (sächl.) (Synon.) | Jummi, dat Kautschuck | |
Gummibärchen (Plural) | Jummibärche Jummibärches | |
Gummibaum (Plural) | Jummiboom Jummibööm | |
Gummibein Gummiknie | Jummibeen Jummiknee | |
Gummibeutel (Plural) | Jummibüdel, dä / dr Jummibüdel, de / die | |
Gummibund (Plural) (Dimin.) | Jummibond Jummibönd Jummiböndche | |
gummieren gummiert (Part. Perf.) | jummeere jummeeht | |
Gummifuß (Plural) | Jummifoß Jummiföß | |
Gummigeschoss (Plural) | Jummijeschoss Jummijeschosse | |
Gummihandschuh (Plural) (Synon.) | Jummihangkschoh Jummihangkschohe Latexhangkschoh | Jummihändsch Jummihändsche Latexhändsch |
Gummiknüppel (Plural) (Synon.) | Jummiknöppel, dä / dr Jummiknöppel, de / die Ensatzstock, dä / dr |
Schlachstock, dä / dr |
Gummilutscher (Plural) | Jummilötsch Jummilötsche | Jumminüggel, dä / dr Jumminüggel, de / die |
Gummiring (Plural) | Jummireng Jummirenge | |
Gummischleuder (Plural) (Synon.) | Jummischleuder Jummischleudere Flitsch Zwill |
Splick |
Gummistiefel (Plural) | Jummistiwwel Jummistiwwele | |
Gummizug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jummizoch Jummizöch Jummizöje |
|
Gundel (Fischart) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jundel Jundels Jundele | |
Gundi (weibl. Vorname) Gundula (weibl. Vorname) | Jundi Junda | Jundula |
Gunst Gunsten | Jonst Jonste | |
günstig (Adj.) günstige / günstigen / günstiger günstiger (Komp.) günstigste / günstigsten (Superl.) (Synon.) | jönstich jönstije jönstijer jönstichsde wollfeil | |
günstiger Kauf (Dimin.) (Synon.) | jönstije Koof jönstije Kööf Bäu | Schnapp Schnäppche / Schnäppke |
Günstigerprüfung (Steuerrecht) (Plural) | Jönstijerpröfong Jönstijerpröfonge | |
günstigstenfalls (Adv.) (Synon.) | jönstichsdefalls besdefalls em jönstichste Fall | em besde Fall höchsdens |
Günstling (Plural) (Synon.) | Jönstleng Jönstlenge Protejeh |
Schötzleng |
Günstlingswirtschaft (Plural) (Synon.) | Jönstlengswehtschaff Jönstlengswehtschafte Nepotesmos |
Vetternwehtschaff |
Günter / Günther (männl. Vorname) | Jünni Jünther | Jünter |
Gurgel (Plural) (Synon.) | Jorjel Jorjele Stross | |
Gurgelmittel (Plural) (Dimin.) | Jorjelmeddel, dat Jorjelmeddel, de / die Jorjelmeddelche, dat | |
gurgeln gegurgelt (Part. Perf.) | jorjele jejorjelt | |
Gurgelwasser (Plural) (Dimin.) | Jorjelwasser Jorjelwässer Jorjelwässerke | |
Gurke (Plural) (Dimin.) | Jork Jorke Jörkche |
Jörkske |
Gurke, große (Plural) | Konkommer Konkommere | |
gurken gegurktz (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jorke jejorkt
nit zieljerechdet erömfahre |
planloss erömfahre |
gurkenähnlich (Adj.) gurkenähnliche / gurkenähnlichen / ~ähnlicher gurkenähnliches | jorkeähnlech jorkeähnleche jorkeähnleches | |
gurkenartig (Adj.) gurkenartige / gurkenartigen / gurkenartiger (Synon.) | jorkeahdich jorkeahdije jorkeförmich | |
Gurkenfass (Plural) (Dimin.) | Jorkefass Jorkefässer Jorkefässke | |
gurkenförmig (Adj.) gurkenförmige / gurkenförmigen / gurkenförmiger (Synon.) | jorkeförmich jorkeförmije jorkeahdich | |
Gurkengemüse Gurkensalat | Jorkejemös Jorkeschlaat | Konkommerejemös Konkommereschlaat |
Gurkengewürz (Plural) | Jorkejewöhz Jorkejewöhze | |
Gurkenglas (Plural) (Dimin.) | Jorkejlas Jorkejläser Jorkejläske | |
Gurkenland (Bezirk in Düsseldorf) gurkenländisch: | Jorkeland do wo schön | |
Gurkenländer (Plural) | Jorkeländer Jorkeländers | |
Gurkenländerin (Plural) | Jorkeländerin Jorkeländerinne | |
Gurkenscheibe (Plural) (Dimin.) | Jorkeschiev Jorkeschiewe Jorkeschievke | |
Gurkentruppe (Plural) (Synon.) | Jorketropp Jorketroppe schleihde Mannschaff | |
Gurkenwasser (Plural) | Jorkewasser Jorkewässer | |
Gurren Gegurre | Jurre, dat Jejurre, dat | |
gurren gegurrt (Part. Perf.) (Synon.) | jurre jejurrt ruckse | |
gurrend (Adj.) gurrende / gurrenden / gurrender | jurrend jurrende | |
Gurt (Plural) | Jort Jorte | |
Gürtel (Plural) den Gürtel enger schnallen | Jöhdel, dä / dr Jöhdel, de / die dr Jöhdel enger schnalle | |
Gürtelrose (Plural) | Jöhdelros Jöhdelrose | |
Gürtelschnalle (Plural) | Jöhdelschnall Jöhdelschnalle | |
Gürteltier (Plural) (Dimin.) | Jöhdeldier Jöhdeldiere Jöhdeldierche |
Jöhdeldierke |
Gürteltier (Plural) (Synon.) | Jöhdeldier Jöhdeldiere Schuppedier | |
gurten gegurtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jorte jejortet
anschnalle | |
gürten gegürtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jöhde jejöhdet | |
Gurtpflicht (Singularetantum) (Synon.) | Jortplecht Anschnallplecht | |
Guru (ind.) (Plural) | Juru Jurus | |
Guss (Flüssigkeit) (Plural) | Jusch Juschs | |
Guss (Metall) (Plural) | Joss Jöss | |
Gusseisen (Plural) | Jossieser Jossiesers | |
gusseisern (Adj.) gusseiserne / gusseisernen / gusseiserner | jossieser jossiesere | |
Gussform (Plural) | Jossform Jossforme | |
Gussmarke (Drucktechnik) (Plural) | Jossmark Jossmärke | |
Gussstahl (Plural) | Jossstahl Jossstähl | |
Gustaf / Gustav (männl. Vornamen) | Justaf Justav | |
Gustatorik (Synon.) | Justatorik jeschmackleche Wohrnähmong | |
gustatorisch (nicht steigerbares Adj.) gustatorische / gustatorischen / gustatorischer (Synon.) | justatoresch justatoresche de Jeschmackssenn betreffend justativ |
jeschmacklech |
gustieren gustiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | justeere justeeht
kohre probeere
|
koste teste |
Gusto (Synon.) | Justo Jeschmack | Neijong |
Gut Güter | Jot Jöder | |
gut (Adj.) gute / guten / guter besser (Komp.) bessere besstens (unflekt. Adjektivadverb) am besten (Superl.) aufs beste (Adjektivadverb) (Synon.) | jot jode besser bessere bessdens am besde oppet besde bong
|
bessre |
gut aussehend (Adj.) gut aussehende / gut aussehenden Nebenform: gutaussehend | jot ussehend jot ussehende jotussehend | |
gut begründet (Adj.) gut begründete / gut begründeten | jot bejründet jot bejründete | |
gut bezahlt (Adj.) gut bezahlte / gut bezahlten / gut bezahlter Nebenform: gutbezahlt | jot bezahlt jot bezahlte jotbezahlt | jot bezallt jot bezallde jotbezallt |
gut bezahlt (Adj.) gut bezahlte / gut bezahlten / gut bezahlter auch: gutbezahlt | jot bezahlt jot bezahlte jotbezahlt | jot bezallt jot bezallde jotbezallt |
gut gehen gut gegangen (Part. Perf.) Nebenform: gutgehen (Synon.) | jot jonn jot jejange jotjonn dr Wengk em Rögge hann | |
gut gehend (Adj.) gut gehende / gut gehenden / gut gehender Nebenform: gutgehend | jot jehend jot jehende jotjehend | |
gut gelaunt (Adj.) gut gelaunte / gut gelaunten / gut gelaunter Nebenform: gutgelaunt | jot jelaunt jot jelaunte jotjelaunt | |
gut gemeint (Adj.) gut gemeinte / gut gemeinten / gut gemeinter Nebenform: gutgemeint | jot jemeent jot jemeende jotjemeent | jot jemennt jot jemennde jotjemennt |
gut unterrichtet (Adj.) gut unterrichtete / gut unterrichteten / ~ ~teter gut unterrichtetes Nebenform: gutunterrichtet | jot ongerrechdet jot ongerrechdete jot ongerrechdetes jotongerrechdet | |
Gutachten (Plural) | Jotachte, dat Jotachte, de / die | |
gutachten gegutachtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | jotachte jejotachdet | |
Gutachtenbasis Gutachterbasis | Jotachtebasis Jotachterbasis | |
Gutachter (Plural) | Jotachter, dä / dr Jotachter, de / die | |
Gutachterin (Plural) | Jotachterin Jotachterinne | |
gutachterlich (Adj.) gutachterliche / gutachterlichen / gutachterlicher | jotachterlech jotachterleche | |
gutachtlich (Adj.) gutachtliche / gutachtlichen / gutachtlicher | jotachtlech jotachtleche | |
gutartig (Adj.) gutartige / gutartigen / gutartiger | jotahdich jotahdije | |
Gutartigkeit (Plural) | Jotahdichkeet Jotahdichkeete | |
gutaussehend (Adj.) gutaussehende / gutaussehenden (nach der Rechtschreibreform auch) (Synon.) | jotussehend jotussehende jot ussehend staats | |
gutbezahlt (Adj.) gutbezahlte / gutbezahlten / gutbezahlter nach der Rechtschreibreform auch: gut bezahlt | jotbezahlt jotbezahlte jot bezahlt | jotbezallt jotbezallde jot bezallt |
Gutdünken (Synon.) | Jotdönke Bedönke (obs.) | |
Güte (Synon.) | Jöde Qualetät | |
Gute Fahrt! Gute Reise! | Jode Faht! Jode Reis! | |
gute Manieren lehren gute Manieren gelehrt (Part. Perf.) | jode Maneere liehre jode Maneere jeliehrt | |
Gute Reise! (Synon.) | Jode Reis! Jode Faht! | Jode Rötsch! |
Gutehoffnungshütte kurz: GHH Volksmund: Gehört hauptsächlich Haniel | Jodehoffnongshött JHH = Jehöht haupsächlech Hanijel | |
Güteklasse (Plural) | Jödeklass Jödeklasse | |
Guten Abend! (Kurzform) | Jode Owend! Nowend! | |
Guten Appetit! (Synon.) | Jode Apptit! Jode Honger! | |
Guten Durst! (Synon.) | Jode Dohsch! Jot Schlock! | |
guten Gewissens ruhigen Gewissens | joden Jewessens rohijen Jewessens | |
Guten Morgen! salopp: | Jode Morje! Morje! | |
guten Tag sagen guten Tag gesagt (Part. Perf.) (nach der Rechtschreibreform auch) | jode Dach sare jode Dach jesaht jode Dach sare | |
Guten Tag! (salopp) | Jode Dach! Dach! | |
Guten versuchen, es im es im Guten versucht (Part. Perf.) | et em Jode versöhke et em Jode versöhkt | |
Gutenachtgeschichte (Plural) | Jodenachtjeschecht Jodenachtjeschechte | |
guter Dinge sein guter Dinge gewesen (Part. Perf.) | joder Denge sinn joder Denge jewäse | |
Güterbahnhof (Plural) | Jöderbahnhoff Jöderbahnhöff | |
Gütergemeinschaft (Plural) | Jöderjemeenschaff Jöderjemeenschafte | |
Güterichter (Plural) | Jöderechter, dä / dr Jöderechter, de / die | |
Güterichterin (Plural) | Jöderechterin Jöderechterinne | |
Güterschuppen (Plural) | Jöderschobbe, dä / dr Jöderschobbe, de / die | |
Güterstrecke (Plural) | Jöderstreck Jöderstrecke | |
Gütertrennung (Plural) | Jödertrennong Jödertrennonge | |
Güterverkehr (Plural) | Jöderverkiehr Jöderverkiehre | |
Güterwagen (Plural) | Jöderware Jöderwäje | |
Güterzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Jöderzoch Jöderzöch Jöderzöje |
|
Güterzugführer (Plural) | Jöderzochföhrer, dä / dr Jöderzochföhrer, de / die | |
Güterzugführerin (Plural) | Jöderzochföhrerin Jöderzochföhrerinne | |
Güterzuglokomotive (Plural) (Synon.) | Jöderzochlokomotiv Jöderzochlokomotiwe Jöderlok | |
Gutes, etwas nicht Gutes | jet Jodes nix Jodes | |
Gütesiegel (Plural) (Synon.) | Jödesiejel Jödesiejels Qualetätssiejel | |
Gütetermin (Plural) | Jödetermin Jödetermine | |
Güteverhandlung (Plural) | Jödeverhandlong Jödeverhandlonge | |
gutgeheißen (Adj.) gutgeheißene / gutgeheißenen / gutgeheißener | jotjeheeße jotjeheeßene | |
gutgehen gutgegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) es geht mir gut | jotjonn jotjejange
mech es jot | |
gutgehend (Adj.) gutgehende / gutgehenden / gutgehender nach der Rechtschreibreform auch: gut gehend | jotjehend jotjehende jot jehend | |
gutgelaunt (Adj.) gutgelaunte / gutgelaunten / gutgelaunter nach der Rechtschreibreform auch: gut gelaunt | jotjelaunt jotjelaunte jot jelaunt | |
gutgemeint (Adj.) gutgemeinte / gutgemeinten / gutgemeinter nach der Rechtschreibreform auch: gut gemeint | jotjemeent jotjemeende jot jemeent | jotjemennt jotjemennde jot jemennt |
gutgesinnt (Adj.) gutgesinnte / gutgesinnten / gutgesinnter (Synon.) | jotjesennt jotjesennte wolljesennt | |
gutgläubig (Adj.) gutgläubige / gutgläubigen / gutgläubiger (Synon.) | jotjöwich jotjöwije leechtjlöwich |
vertrauensselich |
Gutgläubigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jotjlöwichkeet Leechtjlöwichkeet | Vertrauensselichkeet |
Guthaben (Plural) (Synon.) | Jothawe, dat Jothawe, de / die Hann, dat | |
gutheißen gutgeheißen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | jotheeße jotjeheeße
akzepteere bejohe
|
annähme belleje |
Gutheißung (Plural) | Jotheeßong Jotheeßonge | |
Gutheit (Singularetantum) das Gutsein Gütigkeit | Jotheet dat Jotsinn Jödichkeet | |
gutherzig (Adj.) gutherzige / gutherzigen / gutherziger (Synon.) | jothähzich jothähzije jroßhähzich | jothäzzich jothäzzije jroßhäzzich |
Gutherzigkeit (Plural) (Synon.) | Jothähzickeet Jothähzickeete Jroßhähzichkeet | Jothäzzichkeet Jothäzzichkeete Jroßhäzzichkeet |
Guthofssanierung (Plural) | Jothoffssaneerong Jothoffssaneeronge | |
gütig (Adj.) gütige / gütigen / gütiger gütigst (Elativ) | jödich jödije jödichst | |
Gütigkeit (Plural) | Jödichkeet Jödichkeete | |
gütlich (Adj.) gütliche / gütlichen / gütlicher | jötlech jötleche | |
gütlich tun gütlich getan (Part. Perf.) (Synon.) | jötlech donn jötlech jedonn delekteere labe |
jeneeße schwelje |
Gütlichkeit (Plural) | Jötlechkeet Jötlechkeete | |
gutmachen gutgemacht (Part. Perf.) | jotmsache jotjemaht | jotmahke jotjemäkt |
Gutmachung (Plural) | Jotmachong Jotmachonge | Jotmahkong Jotmahkonge |
Gutmensch (Plural) Jahresunwort 2015 (Synon.) | Jotminsch Jotminsche Johresonwoht 2015 Altroëst | |
gutmütig (Adj.) gutmütige / gutmütigen / gutmütiger (Synon.) | jotmötich jotmötije dröckelech |
dröcklech |
Gutmütigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jotmötichkeet Jroßhähzichkeet | Jroßhäzzichkeet |
Gutschein (Plural) (Synon.) | Jotsching Jotschinge Bong |
Kupong |
Gutscheinbuch (Plural) | Jotschingboch Jotschingböcher | Jotschingbohk Jotschingböhker |
gutschreiben gutgeschrieben (Part. Perf.) | jotschriewe jotjeschriewe | |
Gutschreibung (Plural) | Jotschriewong Jotschriewonge | |
Gutschrift (Plural) | Jotschreft Jotschrefte | |
Gutshaus (Plural) | Jotshuus Jotshüüser | |
Gutsherr (Plural) | Jotshär Jotshäre | |
Gutsherrenart Gutsherrenmentalität | Jotshäreaht Jotshärementaletät | |
Gutsherrin (Plural) | Jotshärin Jotshärinne | |
Gutshof (Plural) Nebenform: Guthof | Jotshoff Jotshöff Jothoff | |
Gutshofbesitzer (Plural) | Jotshoffbesitzer, dä / dr Jotshoffbesitzer, de / die | |
Gutshofbesitzerin (Plural) | Jotshoffbesitzerin Jotshoffbesitzerinne | |
gutsituiert (Adj.) gutsituierte / gutsituierten / gutsituierter | jotsitteweeht jotsitteweehde | |
Guttempler (Plural) (Synon.) | Jottempler, dä / dr Jottempler, de / die Afstinenzler Enthaltsamskeetbeförworder |
Antiallololiker |
Guttemplerorganisation (Synon.) | Jottemplerorjanisazjon Afstinenzlerorjanisazjon Enthaltsamskeetsorde | Jottemplerorde Antiallololikerorjanisazjon |
guttuend (Adj.) guttuende / guttuenden / guttuender | jotdoend jotdoende | |
guttun gutgetan (Part. Perf.) (Synon.) | jotdonn jotjedonn wolldonn | |
gutunterrichtet (Adj.) gutunterrichtete / gutunterrichteten / ~richteter gutunterrichtetes nach der Rechtschreibreform: gut unterreichtet | jotongerrechdet jotongerrechdete jotongerrechdetes jot ongerrechdet | |
gutverdienend (Adj.) gutverdienende / gutverdienenden / ~dienender gutverdienendes | jotverdeenend jotverdeenende jotverdeenendes | |
Gutverdienender Gutverdienende | Jotverdeenender, dä / dr Jotverdeenende, de / die | |
Gutverdiener (Plural) (Synon.) | Jotverdeener, dä / dr Jotverdeener, de / die Besserverdeener, dä / dr Jroßverdeener, dä / dr |
Jotverdeenender, dä / dr |
Gutverdienerin (Plural) (Synon.) | Jotverdeenerin Jotverdeenerinne Besserverdeenerin Jroßverdeenerin |
Jotverdeenende, de / die |
gutwillig (Adj.) gutwillige / gutwilligen / gutwilliger | jotwellich jotwellije | |
Gutwilligkeit (Singularetantum) (Synon.) | Jotwellechkeet Bereetwellichkeet | |
Gymnasialdirektor (Plural) (Synon.) | Jymnasejalsdirektor Jymnasejalsdirektore Dirrex |
Jymnasejalsbaas |
Gymnasiast (Plural) (Synon.) | Jymnasejast Jymnasejaste Jipsnas (Düssel-Spott) |
Pennäler |
Gymnasiastin (Plural) (Synon.) | Jymnasejastin Jymnasejastinne Jipsnäske (Düssel-Spott) |
Pennälerin |
Gymnasium (Plural) (Synon.) | Jymnasijom Jymnasijoms Penne | |
Gymnasium Koblenzer Straße (in Düsseldorf) (Kurzwort) | Jymnasijom Kofflenzer Stroß Kobi | |
Gymnastik (Plural) | Jymnastik Jymnastike | |
Gymnastikkurs (Plural) | Jymnastikkors Jymnastikkorse | |
gymnastisch (Adj.) gymnastische / gymnastischen / gymnastischer | jymnastesch jymnastesche | |
Gynäkologe (Plural) (Synon.) | Jynäkoloch Jynäkolore Fräukesdokter Prummeklempner |
Jebohtshölper Prümmkesdokter |
Gynäkologie (Synon.) | Jynäkolojie Fraueheelkond | |
Gynäkologin (Plural) (Synon.) | Jynäkolrin Jynäkolrinne Fraueähzdin | |
gynäkologisch (Adj.) gynäkologische / gynäkologischen (Synon.) | jynäkoloresch jynäkoloresche fraueähzlech | |
Györ (Stadt in Westtransnubien) (Synon.) | Jyör Raab | |
Gyros (griech.) Gyrosfleisch | Jyros Jyrosfleesch | |
Gyrosbraten (Plural) | Jyrosbrode, dä / dr Jyrosbrode, de / die | |
Gyrosbude (Plural) (Synon.) | Jyrosbud Jyrosbude Jyroslade | |
Gyrosgrill (Plural) | Jyrosjrill Jyrosjrills | |
Gyrosladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Jyroslade Jyrosläde Jyroslädche Jyrosbud | |
Gyrospfanne (Plural) (Dimin.) | Jyrospann Jyrospanne Jyrospännche | |
Gyrosrollbraten (Plural) | Jyrosrollbrode, dä / dr Jyrosrollbrode, de / die | |
Gyrosspieß (Plural) | Jyrosspieß Jyrosspieße | |
Gyrosteller (Plural) | Jyrosteller, dä / dr Jyrosteller, de / die | |