Hochdeutsch | Mundart |
---|
| | |
H h | | |
h. c. (= honoris causa [lat.]) e. h. / eh. | ihrehalwer | |
Haar (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hoor Höör Hoore | |
Haar, graues graue Haare | e Jrieske jriese Höör | |
Haarausfall (Plural) (Synon.) | Hoorusfall Hoorusfälle Alopezie Plahtebeldong | Höörusfall Höörusfäll Jlatzebeldong Höörschwond |
Haarbesen (Plural) | Hoorbäsem Hoorbäsems | Hoorbessem Hoorbessems |
Haarbezoar (Plural) (Synon.) | Höörbezowar Höörbezoware Höörjewöll | |
Haarbürste (Plural) | Hoorböhsch Hoorböhschde | |
Haarbüschel Haarborsten (Plural) | Hoorböschel Hoorbohschde | Hoorpuschel |
Haardutt (Wilhelm) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Hoordutt Hoordutts Hoordutte Hoorknode |
Zöbbel |
Haare auf dem Kopf, viele (Synon.) | vill Höör op'm Kopp mächtich Potz op'm Kopp vill Woll op'm Kopp | mächtich Woll op'm Kopp
|
Haare färben, die die Haare gefärbt (Part. Perf.) | de Höör färwe de Höör jefärvt | |
Haare geschnitten, die (Synon.) | de Höör jeschnidde de Trepp erongerjefalle | |
Haare, spärliche
| Bisele Pissels | Pissele Pisselshöör |
Haareis (Synon.) | Hööries Ieswoll | |
haaren gehaart (Part. Perf.) (Synon.) | hööre jehöört Höör verleere | |
Haarentfernung (Plural) (Synon.) | Hoorentfähnong Hoorentfähnonge Epelazjon | |
Haaresbreite um Haaresbreite um ein Haar | Hööresbriede öm Hööresbriede öm ee Hoor | |
Haarfarbe (Plural) | Hoorfärv Hoorfärwe | |
Haarfilz (Plural) | Hoorfelz Hoorfelze | |
haargenau (Adj.) haargenaue / haargenauen / haargenauer (Synon.) | hoorjenau hoorjenaue möngkesmoß | |
haarig (Adj.) haarige / haarigen / haariger | hoorich hoorije | |
Haarklammer (Plural) (Dimin.) | Hoorklammer Hoorklammere Hoorklämmerke | |
Haarkleid (Synon.) | Hoorkleed Behoorong | Höörkleed |
haarklein (Adj.) haarkleine / haarkleinen / haarkleiner | hoorkleen hoorkleene | |
Haarnadel (Plural) | Hoornold Hoornolde | |
Haarnetz (Plural) | Hoornetz Hoornetze | |
Haarpomade (Synon.) | Hoorpomad Brelljantin | |
Haarpracht, lange (Plural) | Mähn Mähne | |
Haarprobe (Plural) | Hoorprov Hoorprowe | |
haarscharf (Adj.) haarscharfe / haarscharfen / haarscharfer haarscharfes | hoorschärp hoorschärpe hoorschärpes | |
Haarscheitel (Plural) (Synon.) | Hoorscheitel, dä / dr Hoorscheitel, de / die Luusallee, de / die | Hoorschiedel, dä / dr Hoorschiedel, de / die Schiedel, dä / dr |
Haarschneider (Plural) (Synon.) | Höörschnieder, dä / dr Höörschnieder, de / die Bader, dä / dr Barbeer, dä / dr Fijaro, dä / dr Pörkefäjer, dä / dr
|
Balbutz, dä / dr Barbutz, dä / dr Frisör, dä / dr
|
Haarschnitt (Plural) (Synon.) | Hoorschnett Hoorschnedde Fatzong |
Frisur |
Haarschopf (Plural) (Synon.) | Hoorschopp Hoorschöpp Lusch |
Lüsch |
Haarschwund (Plural) (Synon.) | Höörschwond Höörschwonde Alopezie Jlatzebeldong |
Höörusfall |
Haarspalter (Plural) (Synon.) | Hoorspalder, dä / dr Hoorspalder, de / die Pedant, dä / dr |
Scholastiker, dä / dr |
Haarspalterei (Plural) | Hoorspalderei Hoorspaldereie | |
Haarspalterin (Plural) (Synon.) | Hoorspalderin Hoorspalderinne Pedantin |
Scholastikerin |
haarspalterisch (Adj.) haarspalterische / haarspalterischen / ~terischer haarspalterisches (Synon.) | hoorspalderesch hoorspalderesche hoorspalderesches pedantesch scholastesch |
pedantesch sofistesch |
Haarspange (Dimin.) | Hoorspang Hoorspängske | |
Haarspülung (Plural) | Höörspölong Höörspölonge | |
Haarsträhne (Plural) (Synon.) | Hoorsträhn Hoorsträhne Hoorstrubbel Hoorzubbel |
Hoorstruwwel |
haarsträubend (Adj.) haarsträubende / haarsträubenden / ~bender haarsträubendes (Synon.) | hoorsträubend hoorsträubende hoorsträubendes haneböche | |
Haarteil (Plural) (Synon.) | Hoordeel Hoordeele Aapeplaat Tuppeh |
Pörk |
Haartolle (Plural) | Höörtoll Höörtolle | |
Haartolle (bei Herren) (Plural) | Schmachtlock Schmachtlocke | |
Haarverlust (Synon.) | Hoorverlost Jlatzebeldong | Plähtebeldong |
Haarwäsche (Plural) | Höörwäsch Höörwäsche | |
Haarwaschmittel (Plural) (Synon.) | Hoorwäschmeddel Hoorwäschmeddels Schampong | |
Haarwickel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Hoorweggel Hoorweggels Hoorweggele Babbeljöttche | |
Haarwirbel (Synon.) | Hoorwerbel Werbel | Hoorwerwel Werwel |
Haarzopf (Plural) | Hoorzopp Hoorzöpp | |
Hab und Gut (Synon.) | Hav on Jot dat Bekömms Huus on Hoff | de janze Besitz Sibbesache |
Habe (Synon.) | Hav Besetzdom | Eejedom |
habelos (Adj.) habelose / habelosen / habeloser | haweloss hawelosse | |
haben gehabt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hann jehatt
| |
haben wollen haben gewollt (Part. Perf.) | hann wolle hann jewollt | |
haben... habe es habe ich habe ihn habe mich habe mir haben es haben sie haben wir habt ihr habt ihr es hast du hast du nicht hat er hat er es hat es hat ihm hat sie hatte er hätte er hatte ich hätte ich hä | hann et hann ech hann em hammech hammech hanndet hamse hammer hadder haddert häs do häs do nit hät hä häddert häddet häddem hät se hadden hä hädden hä hadden ech / haddech hädden ech / häddech hädde se hadde se / hadden se hadde mer / haddemer hadde | hannet hannech hannem hann mech hann mech hannt et hannt se / hanntse hannt mer hat ehr hat ehr et hässe / häste hästenit hätte hät he et hät et hät ehm / hät'm hätse hatt hä / hatte hätt hä / hätte
|
Habenichts (Plural) | Hawenix Hawenixe | |
Habgier (Synon.) | Havjier Raffjier | Raffsocht |
habgierig (Adj.) habgierige / habgierigen / habgieriger (Synon.) | havjierich havjierije habbich jripschich |
havsöchtich raffjierich |
habhaft (Adj.) habhafte / habhaften / habhafter habhaftes | havhaff havhafte havhaftes | |
habhaft machen habhaft gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | havhaff mache havhaff jemaht festnähme | havhaff mahke havhaff jemäkt
|
habhaft werden habhaft geworden (Part. Perf.) (Synon.) | havhaff wehde havhaff jewohde festnähme | |
Habicht (Plural) | Habecht Habechte | |
Habichtkauz (Plural) | Hebechtkauz Hebechtkäuz | Habechtkuuz Habechtküüz |
Habilitation (Plural) (Synon.) | Habiletazjon Habiletazjone Liehrfähichkeet | |
habilitieren habilitiert (Part. Perf.) (Synon.) | habileteere habileteeht Hochschollliehrbefähijong erwerbe | |
habitabel (Adj.) habitabele / habitabelen / habitabeler (Synon.) | habitabel habitable bewohnbar | |
Habitat (Plural) (Synon.) | Habitat Habitate Läwensroom | |
Habitus (Synon.) | Habetos Erscheenongsbeld | |
Habseligkeit (Plural) | Havselichkeet Havselichkeete | |
Habsucht (Singularetantum) (Synon.) | Havsocht Havjier | Jier |
habsüchtig (Adj.) habsüchtige / habsüchtigen / habsüchtiger (Synon.) | havsöchtich havsöchtije havjierich jripschich |
jrapschich raffjierich |
Hachel (Plural) (Synon.) | Hachel Hachele Jemösehubbel | |
hacheln gehachelt (Part. Perf.) (Synon.) | hachele jehachelt Jemös hubbele | |
Hackback (engl.) (Plural) (Synon.) | Häckbäck Häckbäcks offensive Häckanjreff |
offensive Häckeranjreff |
Hackbällchen (Plural) | Hackbällche Hackbällches | |
Hackbeil (Plural) | Hackebeel Hackebeele | |
Hackbraten (Plural) (Synon.) | Hackbrode, dä / dr Hackbrode, de / die Falsche Has, dä / dr | |
Hackbrett (Plural) (Synon.) | Hackbrett Hackbredder Scherf | |
Hacke (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Hack Hacke Fäschd Kascht |
Spetzhack |
hacken (i. S. v. fremde Internetstrukturen knacken) gehackt (Part. Perf.) | häcke jehäckt | |
hacken (i. S. v. zerkleinern) gehackt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hacke jehackt
deele zerhacke zerstöckele
|
kleenhacke zerkleendere |
Hacker (engl.) (Plural) (Synon.) | Häcker, dä / dr Häcker, de / die onbefochte EDV-Endrengleng | |
Hackerangriff (Plural) (Synon.) | Häckeranjreff Häckeranjreffe Häckerattack | |
Hackerbande (Plural) (Synon.) | Häckerband Häckerbande Häckerjäng |
Häckerkreppke |
Hackergang (engl.) (Plural) (Synon.) | Häckerjäng Häckerjängs Häckerband |
Häckerkreppke |
Hackergruppe (Plural) (Synon.) | Häckerjrupp Häckerjruppe Häckertropp |
Häckerkreppke |
Hackerin (unbefugte EDV-Eindingerin) (Plural) | Häckerin Häckerinne | |
Hackerkollektiv (Plural) (Synon.) | Häckerkollektiv Häckerkollektive Häckerbande |
Häckerkreppke |
Hackertruppe (Plural) (Dimin.) | Häckertropp Häckertroppe Häckertröppche |
Häckerkreppke |
Hackervorwurf (Plural) | Häckervörworf Häckervörwörf | |
Hackfleisch (Synon.) | Hackfleesch Hack | Jehacks |
Hackfleischauflauf | Hackfleeschoploof Hackoploof | Hackfleeschoploop Hackoploop |
Hackfleischfüllung (Plural) | Hackfleeschföllong Hackfleeschföllonge | Hackföllong Hackföllonge |
Hackfleischpfanne (Speise) (Plural) | Hackfleeschpann Hackfleeschpanne | |
Hackfüllung (Plural) | Hackföllong Hackföllonge | Hackfleeschföllong Hackfleeschföllonge |
Hackklößchen (Plural) (Synon.) | Hackklößche Hackklößchen Hackbällche | Hackklößke Hackklößken Hackbälleke |
Hackmesser (Plural) | Hackmetz Hackmetze | |
Hackordnung (Plural) | Hackordnong Hackordnonge | |
Hackordnungskampf (Plural) | Hackordnongskampf Hackordnongskämpf | |
Hackse Nebenform: Haxe (Plural) (Synon.) | Hax Hax Haxe Hämmche | |
Häcksel, der oder das (Plural) | Häcksel, dr Häcksel, de / die | Häcksel, dat Häcksel, de / die |
häckseln gehäckselt (Part. Perf.) | häcksele jehäckselt | |
Hader (Singularetantum) (Synon.) | Hader Jezänks Zänk Zwiedracht | Striet Zwest |
Haderlump (Plural) (Synon.) | Haderlomp Haderlompe Fiesnickel Lomp Schubbejack |
nidderträchtije Minsch Schubijack |
hadern gehadert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hadere jehadert
onzofreede sinn met jet |
onzofride sinn met jet |
Hadjibart / Hadschibart | Hadjibaht Hadschibaht | |
Hadrians-Wall (römischer Schutzwall in England) (Synon.) | Adrijans-Muur bretesche Limes, dä / dr | |
Hafen (Plural) | Hafe Häfe | |
Hafenalarm (Synon.) | Hafealarm Börjerenijativ jäje de Usbau vom Reesholzer Hafe zo nem Contänerömschlachplatz | |
Hafenausbau Hafenausbauten | Hafeusbau Hafeusbaute | Hafe'usbau |
Hafenbrücke (Plural) | Hafebröck Hafebröcke | |
Hafenentwicklung (Plural) | Hafeentweggelong Hafeentweggelonge | |
Hafenentwicklungsgesellschaft (Plural) | Hafeentweggelongsjesellschaff Hafeentweggelongsjesellschafte | |
Hafenentwicklungsplan (Plural) | Hafeentweggelongsplan Hafeentweggelongsplän | |
Hafenfest (Plural) | Hafefest Hafefeste | |
Hafenflair (Synon.) Hafenmusik | Hafefläir Hafeatmosfär Hafemusik | Hafestemmong |
Hafengebiet (Plural) | Hafejebiet Hafejebiete | |
Hafengelände (Plural) | Hafejeländ Hafejelände | |
Hafenkran (Plural) | Hafekran Hafekrän | |
Hafenlogistik (Plural) | Hafelojistik Hafelojistike | |
Hafenmeister (Plural) | Hafemeester, dä / dr Hafemeester, de / die | |
Hafenmeisterei (Plural) | Hafemeesterei Hafemeestereie | |
Hafenmeisterin (Plural) | Hafemeesterin Hafemeesterinne | Hafemeestersche |
Hafenpark (Plural) | Hafepark Hafeparks | |
Hafenplan (Plural) | Hafeplan Hafeplän | |
Hafenplanung (Plural) | Hafeplanong Hafeplanonge | |
Hafenstadt (Plural) | Hafestadt Hafestädt | |
Hafenviertel (Ortsteil von Düsseldorf) (Synon.) | Hafeveehdel Hafe | |
Hafer Haferdrink Haferpflanze | Hawer Hawerdrenk Hawerplant | |
Haferbrei (Synon.) | Hawerbrei Hawerpampe | |
Haferflocke (Plural) | Hawerflock Hawerflocke | |
Hafergrütze (Plural) | Hawerjrött Hawerjrötte | |
Hafergrützsuppe (Plural) | Hawerjröttezupp Hawerjröttezuppe | |
Haferkiste (Plural) | Hawerkass Hawerkaste | Hawerkest Hawerkeste |
Haferspreu (Synon.) | Hawerkahf Hawerstüh | Hawerkaff |
Haff (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Haff Haffe Haffs Bocht |
Bodde |
Haft, der (Plural) (Synon.) | Haft, dr Hafte Afraff Nold |
Klammer Spang |
Haft, die (Singularetantum) (Synon.) | Haft, die / de Jefängnes | Knast |
Haftanordnung (Plural) | Haftanordnong Haftanordnonge | |
Haftanstalt (Plural) (Synon.) | Haftanstalt Haftanstalde Jefängnes Karzer Zochthuus |
Justizvollzochsanstalt Knast |
haftbar (Adj.) haftbare / haftbaren / haftbarer (Synon.) | haftbar haftbare verantwohtlech | |
Haftbedingung (Plural) | Haftbedengong Haftbedengonge | |
Haftbefehl (Plural) | Haftbefähl Haftbefähle | |
Haftdauer (Singularetantum) Haftzeit (Plural) | Haftduer Haftziet Haftziede | |
haften gehaftet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | hafte jehaftet
ankläwe verantwohtlech sinn
|
kläwe |
haften bleiben haften geblieben (Part. Perf.) (Synon.) | hafte bliewe hafte jebleewe kläwe bliewe | |
haftenbleiben haftengeblieben (Part. Perf.) (Synon.) | haftebliewe haftejebleewe em Jedächnes bliewe |
em Kennes bliewe |
Haftentlassung (Plural) | Haftentlossong Haftentlossonge | |
Haftgleiteffekt (Plural) | Haftjliedeffekt Haftjliedeffekte | |
Haftgrund (Plural) | Haftjrond Haftjrönd | |
Haftlaicher (Plural) | Haftlaicher, dä / dr Haftlaicher, de / die | |
Häftling (Plural) (Synon.) | Häftleng Häftlenge Jefangene Knastbroder | Knastroloch Knastrolore Jefängnesensasse
|
Haftpflicht (Plural) | Haftplecht Haftplechte | |
Haftpflichtpolice (Plural) | Haftplechtpoliz Haftplechtpolize | |
Haftpflichtversicherung (Plural) | Haftplechtversecherong Haftplechtversecheronge | |
Haftplatz (Plural) | Haftplatz Haftplätz | |
Haftschicht (Plural) | Haftschicht Haftschichte | |
Haftstrafe (Plural) (Synon.) | Haftstrof Haftstrofe Knast | |
Haftung (Plural) | Haftong Haftonge | |
Haftungsanspruch (Plural) | Haftongsansproch Haftongsanspröch | |
Haftungsausschluss (Plural) | Haftongsusschloss Haftongsusschlöss | |
Haftungsbegrenzung (Plural) | Haftongsbejrenzong Haftongsbejrenzonge | |
Haftungsentschädigung (Plural) | Haftongsentschädijong Haftongsentschädijonge | |
Haftungshinweis (Plural) | Haftongshenwies Haftongshenwiese | |
Haftungsverpflichtung (Plural) | Haftongsverplechtong Haftongsverplechtonge | |
Haftvorrichtung (Plural) | Haftvörrechtong Haftvörrechtonge | |
Haftzeit (Plural) (Synon.) | Haftziet Haftziede Knastziet | |
Hag Hage / Häge (Synon.) | Hach Hare Hain Jehölz | Häje Heck |
Hagebutte (Plural) | Hahneappel Hahneäppel | |
Hagel (Synon.) | Harel Jraupel | |
Hagelkorn (Entzündung am Augenlid) (Synon.) | Harelkorn Jäschdekorn | Wäjeschisser |
Hagelkorn (gefrorener Niederschlag) (Plural) | Harelkorn Harelkörnder | |
hageln gehagelt (Part. Perf.) hagelt, es | harele jeharelt et harelt | |
Hagelschaden (Plural) | Harelschade Harelschäde | |
Hagelschauer (Plural) | Harelschuer Harelschuers | |
Hagelschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Harelschlach Harelschläch Harelschläje | |
hager (Adj.) hagere / hageren / hagerer (Synon.) | harer harere dönn schmalätzich |
jörrich spirrich |
Hagestolz (Plural) (Synon.) | Harestolz Harestolze alde Jongjesell |
hattnäckije Jongjesell |
Häher (Plural) (Synon.) | Häher, dä / dr Häher, de / die Rawevorel, dä / dr | |
Hahn (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hahn Hähn Hähnche Flattermann |
Jockel |
Hahn (Kindersprache) (Plural) | Kikeriki Kikerikis | Kückelekü Kückeleküs |
Hähnchenbrust (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hähnchebrost Hähnchebröst Hähnchebröstche Bröstche vom Flattermann | Hähnchesbrost Hähnchesbröst Hähnchesbröstche Jockelbrost |
Hähnchenbrustfilet (Plural) | Hänchesbrostfilleh Hänchesbrostfillehs | |
Hähnchenfilet (Plural) | Hänchefilleh Hänchefillehs | |
Hähnchenfleisch (Singularetantum) Hähnchenleber | Hähnchesfleesch Hähnchesläwer | |
Hähnchenherz (Plural) | Hähncheshähz Hähncheshähze | Hähncheshäzz Hähncheshäzze |
Hähnchenkeule (Plural) (Synon.) | Hähncheskeul Hähncheskeule Flattermannhax Jockelhax | Hähncheshax Hähncheshaxe Hähnchesbeen Jockelhax |
Hähnchensalat (Plural) (Synon.) | Hähncheschlaat Hähncheschlaats Flattermannschlaat | |
Hähnchenschenkel (Plural) (Synon.) | Hähnchesschenkel, dä / dr Hähnchesschenkel, de / die Flattermannsschenkel, dä / dr | |
Hähnchenschnitzel (Plural) (Synon.) | Hähncheschnetzel, dat Hähncheschnetzel, de / die Schnetzel vom Flattermann, dat |
Schnetzel vom Jockel, dat |
Hahneköpfen (Singularetantum) Hahnekönig (Sieger beim Hahneköpfen) | Hahneköppe Hahnekönich | |
Hahnenfuß (Plural) (Synon.) | Hahnefoß Hahneföß Ranonkel | |
hahnenfußartig (Adj.) hahnenfußartige / hahnenfußartigen / ~fußartiger hahnenfußartiges | hahnefoßahdich hahnefoßahdije hahnefoßahdijes | |
Hahnenfußgewächs (Plural) | Hahnefoßjewächs Hahnefoßjewächse | |
Hahnenkamm (Plural) | Hahnekamm Hahnekämm | |
Hahnenkampf (Plural) (Synon.) | Hahnekampf Hahnekämpf Hahneköppe | |
Hahnenschrei (Plural) | Hahneschrei Hahneschreie | Krieh Kriehs |
Hahnenschwanz (Plural) (Synon.) | Hahneschwanz Hahneschwänz Hahnestähz | |
Hahnenstich (Synon.) | Hahnestich Hahnepeck | |
Hahnrei (Plural) (Synon.) | Hahnrei Hahnreie bedrorene Ihemann |
Jehörnte |
Hahnrei (Plural) (Synon.) | Hahnrei Hahnreie bedrorene Ihemann | |
Hai (Plural) (Synon.) | Hai Haie Haifesch | |
Haiangriff (Plural) (Synon.) | Haianjreff Haianjreffe Haiattack | |
Haiattacke (Plural) (Synon.) | Haiattack Haiattacke Haianjreff | |
Haifisch (Plural) (Synon.) | Haifesch Haifesche Hai | |
Haifischbecken (Plural) | Haifeschbecke, dat Haifeschbecke, de / die | |
Hain (Plural) (Synon.) | Hain Haine Wäldche | |
Hainbuche (Plural) | Hamboch Hamboche | Hambohk Hamböhk |
Häkelarbeit (Plural) | Häkelahbied Häkelahbiede | |
Häkeldecke (Plural) (Dimin.) | Häkeldeck Häkeldecke Häkeldeckche | |
Häkelgarn (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Häkeljahn Häkeljahns Häkeljahne | |
hakelig (Adj.) hakelige / hakeligen / hakeliger hakeliges | haggelich haggelije haggelijes | hokelich hokelije hokelijes |
häkeln gehäkelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | häkele jehäkelt | |
Häkelnadel (Plural) | Häkelnold Häkelnolde | |
Haken (Plural) (Dimin.) | Hoke Hök Hökche | |
haken gehakt (Part. Perf.) | hoke jehokt | |
Haken und Ösen (Synon.) | Hoke on Öse Krämpkes on Öskes | |
Haken, an dem der Topf über dem Feuer hängt (Plural) | Hehlhoke Hehlhök | |
Hakenkreuz (Plural) | Hokekrütz Hokekrütze | |
Hakenkreuzschmiererei (Synon.) | Hokekrützschmeererei Hokekrützjeschmeers | |
Hakenkreuztätowierung (Plural) | Hokekrütztäteweerong Hokekrütztäteweeronge | |
Hakennase (Plural) (Synon.) | Hokenas Hokenase Höckernas |
Zenke |
Hakenschraube (Plural) (Dimin.) | Hokeschruuv Hokeschruuwe Hokeschrüüvke | |
Hakenverschluss (Plural) | Hokeverschloss Hokeverschlöss | |
halachisch (Adj.) halachische / halachischen / halachischer (Synon.) | halachesch halachesche de jüddesche Relejonsjesetze betreffend | |
halb (Adj.) halbe / halben / halber halbes | half halwe halwes | halv halwer halwes |
halb angezogen (Adj.) halb angezogene / halb angezogenen / ~zogener halb angezogenes | half anjetrocke half anjetrockene half anjetrockenes | |
halb automatisch (Adj.) halb automatische / halb automatischen / ~tischer halb automatisches Nebenform: halbautomatisch | half automatesch half automatesche half automatesches halfautomatesch | |
halb bekleidet (Adj.) halb bekleidete / halb bekleideten / ~ bekleideter halb bekleidetes Nebenform: halbbekleidet | half bekleedet half bekleedete half bekleedetes halfbekleedet | |
halb blind (Adj.) halb blinde / halb blinden / halb blinder Nebenform: halbblind | half blend half blende halfblend | |
halb eins | half eens halwer eens | |
halb erblindet (Adj.) halb erblindete / halb erblindeten halb erblindetes | half erblendet half erblendete half erblendetes | |
halb erfroren (Adj.) halb erfrorene / halb erfrorenen / hal berfrorener (Synon.) Nebenform: halberfroren | half erfrore half erfrorene half verfrore halferfrore | |
halb erstickt (Adj.) halb erstickte / halb erstickten / halb erstickter | half ersteckt half ersteckte | |
halb erwachsen (Adj.) halb erwachsene / halb erwachsenen halb erwachsenes Nebenform: halberwachsen | half erwachse half erwachsene half erwachsenes halferwachse | |
halb fertig (Adj.) halb fertige / halb fertigen / halb fertiger Nebenform: halbfertig | half fähdich half fähdije halffähdich | |
halb gar (Adj.) halb gare / halb garen / halb garer Nebenform: halbgar | half jar half jare halfjar | |
halb krank (Adj.) halb kranke / halb kranken / halb kranker | half krank half kranke | |
halb leer (Adj.) halb leere / halb leeren / halb leerer Nebenform: halbleer | half leer half leere halfleer | |
halb links (Adv) Nebenform: halblinks | half lenks halflenks | |
halb nackt (Adj.) halb nackte / halb nackten / halb nackter Nebenform: halbnackt | half näck half näcke halfnäck | |
halb rechts (Adv.) Nebenform: halbrechts | half rähts halbrähts | |
halb reif (Adj.) halb reife / halb reifen / halb reifer Nebenform: halb reif | half rief half riefe halfrief | |
halb tot (Adj.) halb tote / halb toten / halb toter Nebenform: halbtot | half dot half dode halfdot | |
halbabgeschirrt (Adj.) halbabgeschirrte / halbabgeschirrten / ~schirrter halbabgeschirrtes | halfjesträngt halfjesträngte halfjesträngtes | |
Halbaffe (Plural) | Halfaap Halfaape | |
halbamtlich (Adj.) halbamtliche / halbamtlichen / halbamtlicher (Synon.) | halfamplech halfampleche offezjös | |
halbangezogen (Adj.) halbangezogene / halbangezogenen / ~zogener halbangezogenes | halfanjetrocke halfanjetrockene halfanjetrockenes | |
Halbangst (Plural) | Halfangs Halftängs | |
halbausgezogen (Adj.) halbausgezogene / halbausgezogenen / ~gener halbausgezogenes | halfusjezore halfusjezorene halfusjezorenes | |
halbautomatisch (Adj.) halbautomatische / halbautomatischen / ~tischer halbautomatisches Nebenform: halb automatisch | halfautomatesch halfautomatesche halfautomatesches half automatesch | |
halbbekleidet (Adj.) halbbekleidete / halbbekleideten halbbekleidetes Nebenform: halb bekleidet | halfbekleedet halfbekleedete halfbekleedetes half bekleedet | |
Halbbildung (Plural) | Halfbeldong Halfbeldonge | |
halbblind (Adj.) halbblinde / halbblinden / halbblinder Nebenform: halb blind | halfblend halfblende half blend | |
Halbbruder (Plural) | Halfbroder Halfbröder | |
halbdunkel (Adj.) halbdunkle / halbdunklen / halbdunkler (Synon.) | halfdonkel halfdonkle dämmerich halfduster |
dämmrich schommrich |
halbeigensinnig (Adj.) halbeigensinnige / halbeigensinnigern / ~sinniger halbeigensinniges | halfeejesennich halfeejesennije halfeejesennijes | |
halber (Präpos.) (Synon.) | halwer öm
welle | wäje / wäjens |
Halber Hahn (Synon.) | Halwe Hahn Määnzer met Röggelche | Mansardekotlett |
halber Kram (Synon.) | halwe Krom Halfmannswerk | |
halber Liter ½ l | halwe Liter half Liter | Hälfke |
halberfroren (Adj.) halberfrorene / halberfrorenen / halberfrorener (Synon.) Nebenform: halb erfroren | halferfrore halferfrorene halfverfrore half erfrore | |
halberwachsen (Adj.) halberwachsene / halberwachsenen / ~sener halberwachsenes Nebenform: halb erwachsen | halferwachse halferwachsene halferwachsenes half erwachse | |
Halbesel (Plural) (Synon.) | Halfäsel Halfäsels Pähdsäsel | |
Halbfabrikat (Plural) | Halffabrekat Halffabrekate | |
halbfertig (Adj.) halbfertige / halbfertigen / halbfertiger Nebenform: halb fertig | halffähdich halffähdije half fähdich | |
halbfest (Adj.) halbfeste / halbfesten / halbfester | halffest halffeste | |
halbfett (Adj.) halbfette / halbfetten / halbfetter | halffett halffette | |
Halbfinale (Synon.) | Halffinal Semifinal | |
Halbfinalrunde (Plural) | Halffinalrond Halffinalronde | |
halbflüssige Masse (bei Lebensmitteln) Halbgefrorenes (Singularetantum) | Prött Halfjefrorenes | |
Halbflüssiges auftragen Halbflüssiges aufgetragen (Part. Perf.) (Synon.) | anklätsche anjeklätscht dranklätsche | |
halbfreiwillig (Adj.) halbfreiwillige / halbfreiwilligen / halbfreiwilliger | halffreiwellich halffreiwellije | |
halbgar (Adj.) halbgare / halbgaren / halbgarer Nebenform: halb gar | halfjar halfjare half jar | |
halbgefroren (Adj.) halbgefrorene / halbgefrorenen / halbgefrorener | halfjefrore halfjefrorene | |
halbgetaut (Adj.) halbgetaute / halbgetauten / halbgetauter | halfjedöt halfjedöte | |
Halbgeviert (Plural) | Halfjeveert Halfjeveerte | |
Halbgott (Plural) | Halfjott Halfjötter | |
Halbgöttin (Plural) | Halfjöttin Halfjöttinne | |
halbgroß (Adj.) halbgroße / halbgroßen / halbgroßer | halfjroß halfjroße | |
halbherzig (Adj.) halbherzige / halbherzigen / halbherziger (Synon.) | halfhähzich halfhähzije frängich | |
halbhoch (Adj.) halbhohe / halbhohen / halbhoher | halfhoch halfhohe | |
halbhoher Raum unter dem Dach (Plural) | Kajau Kajaus | |
halbhüftig (Adj.) halbhüftige / halbhüftigen / halbhüftiger | halfhöftich halfhöftije | |
halbhüftig parken halbhüftig geparkt (Part. Perf.) (Synon.) | halfhöftich parke halfhöftich jeparkt hälftich op de Stroß on opm Börjersteich parke |
hälftich op de Stroß on opm Trottewar stonn |
halbieren halbiert (Part. Perf.) (Synon.) | halbeere halbeeht hälfte | |
Halbierung (Plural) | Halbeerong Halbeeronge | |
Halbinsel (Plural) | Halfensel Halfensele | |
Halbjahr (Plural) | Halfjohr Halfjohre | |
Halbjahresabschluss (Plural) | Halfjohresafschloss Halfjohresafschlöss | |
Halbjahresberecht (Plural) | Halfjohresberecht Halfjohresberechte | |
Halbjahresbilanz (Plural) | Halfjohresbilanz Halfjohresbilanze | |
Halbjahresende (Plural) | Halfjohresend Halfjohresende | |
halbjährlich (Adj.) halbjährliche / halbjährlichen / halbjährlicher | halfjöhrlech halfjöhrleche | |
halbkaputt (Adj.) halbkaputte / halbkaputten / halbkaputter | halfkapott halfkapotte | halfkapoddich halfkapoddije |
Halbkreis (Plural) | Halfkreis Halfkreise | |
halbkreisförmig (Adj.) halbkreisförmige / halbkreisförmigen / ~förmiger halbkreisförmiges | halfkreisförmich halfkreisförmije halfkreisförmijes | |
Halbkugel (Plural) | Halfkurel Halfkurele | |
halbkugelig (Adj.) halbkugelige / halbkugeligen / halbkugeliger | halfkurelich halfkurelije | |
Halbkuppel (Plural) | Halfkuppel Halfkuppele | |
halblang (Adj.) halblange / halblangen / halblanger | halflang halflange | |
halbleer (Adj.) halbleere / halbleeren / halbleerer | halfleer halfleere | |
Halbleinen (Synon.) | Halflinne Jewäbbs us Linne on Boomwoll | |
halbleinen (Adj.) halbleinene / halbleinenen / halbleinener | halflinne halflinnene | |
Halbleiter (Plural) (Synon.) | Halfleiter, dä / dr Halfleiter, de / die lektronesche Datespeicher, dä / dr | |
Halblinker, der Halblinke, die | Halflenke, dä / dr Halflenke, de / die | |
halblinks (Adv) Nebenform: halb links | halflenks half lenks | |
Halbmarathon (Plural) | Halfmarathon Halfmarathone | |
halbmast (Adv.) (Synon.) | halfmast halfstock | |
Halbmittelgewicht Halbmittelgewichtsklasse | Halfmeddeljewech Halfmeddeljewechsklass | |
Halbmittelgewichtler (Plural) | Halfmeddeljewechler, dä / dr Halfmeddeljewechler, de / die | |
Halbmittelgewichtlerin (Plural) | Halfmeddeljewechlerin Halfmeddeljewechlerinne | |
Halbmond (Plural) | Halfmond Halfmonde | |
halbmondförmig (Adj.) halbmondförmige / halbmondförmigen / ~förmiger halbmondförmiges | halfmondförmich halfmondförmije halfmondförmijes | |
halbnackt (Adj.) halbnackte / halbnackten / halbnackter Nebenform: halb nackt | halfnäck halfnäcke half näck | halfnäckich halfnäckije half näckich |
halboffen (Adj.) halboffene / halboffenen / halboffener | halfoffe halfoffene | |
Halbpension (Plural) Übernachtung mit Frühstück | Halfpangsjon Halfpangsjone Öwernachtong met Fröhstöck | |
Halbprominenter (Plural) | Halfprommi Halfprommis | B-Prommi B-Prommis |
Halbrechter, der Halbrechtre, die | Halfrähde, dä / dr Halfrähde, de / die | |
halbrechts (Adv.) Nebenform: halb rechts | halfrähts halb rähts | |
halbreif (Adj.) halbreife / halbreifen / halbreifer Nebenform: halb reif | halfrief halfriefe half rief | halfriep halfriepe half riep |
halbrund (Adj.) halbrunde / halbrunden / halbrunder | halfrond halfronde | |
Halbschlaf (Synon.) | Halfschlof Dös Nicker | Halfschlop Dusel Schlömmerke |
Halbschuh (Plural) | Halfsch, dä / dr Halfschoh, de / die | |
Halbschuhe mit Holzsohlen (Plural) (Dimin.) | Trippe Trippkes | |
halbschwer (Adj.) halbschwere / halbschweren / halbschwerer | halfschwier halfschwiere | |
Halbschwergewicht Halbschwergewichtsklasse | Halfschwierjewech Halfschwierjewechsklass | |
Halbschwergewichtler (Plural) | Halfschwierjewechler, dä / dr Halfschwierjewechler, de / die | |
Halbschwergewichtlerin (Plural) | Halfschwierjewechlerin Halfschwierjewechlerinne | |
Halbschwester (Plural) | Halfschwester Halfschwestere | |
Halbseide (Plural) | Halfsied Halfsiede | |
halbseiden (Adj.) halbseidene / halbseidenen / halbseidener | halfsiede halfsiedene | |
halbstaatlich (Adj.) halbstaatliche / halbstaatlichen / halbstaatlicher | halfstaatlech halfstaatleche | |
halbstark (Adj.) halbstarke / halbstarken / halbstarker | halfstark halfstarke | |
Halbstarker (Plural) | Halfstarke Halfstärke | |
Halbstiefel (Plural) (Synon.) | Halfstiwwel Halfstiwwele halfhohe Stiwwel |
Stiwwelett |
halbstock (Adv.) (Synon.) | halfstock halfmast | |
Halbstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Halfstruhk Halfstrühk Halfstrühker | Halfstruuch Halfstrüüch Halfstrüücher |
halbstreng (Adj.) halbstrenge / halbstrengen / halbstrenger (Synon.) | halfstreng halfstrenge frängich | |
Halbstruktur (Plural) | Halfstruktur Halfstrukture | |
Halbstrukturformel (Plural) | Halfstrukturformel Halfstrukturformele | |
Halbtag (Plural) | Halfdach Halfdare | |
Halbtagsschule (Plural) | Halfdachsscholl Halfdachsschole | |
Halbtagsschüler (Plural) | Halfdachsschöler, dä / dr Halfdachsschöler, de / die | |
Halbtagsschülerin (Plural) | Halfdachsschölerin Halfdachsschölerinne | |
Halbton (Plural) | Halfton Halftön | |
halbtot (Adj.) halbtote / halbtoten / halbtoter Nebenform: halb tot | halfdot halfdode half dot | |
halbtot (Adj.) halbtote / halbtoten / halbtoter Nebenform: halb tot | halfdot halfdode half dot | |
halbtrocken (Adj.) halbtrockene / halbtrockenen / halbtrockener | halfdröch halfdröje | |
halbvoll (Adj.) halbvolle / halbvollen / halbvoller | halfvoll halfvolle | |
Halbware (Plural) | Halfwar Halfware | |
halbwegs (Adv.) (Synon.) | halfwächs eenijermoße etwelchermoße (obs.) | ennijermoße leidlech |
Halbwelt (Plural) (Synon.) | Halfwelt Halfwelde Demimond | |
Halbweltler (Plural) | Halfweltler, dä / dr Halfweltler, de / die | |
Halbweltlerin (Plural) (Synon.) | Halfweltlerin Halfweltlerinne Halfweltdämke | |
Halbwert (Plural) | Halfwäht Halfwähde | |
Halbwertszeit (Plural) | Halfwähtsziet Halfwähtsziede | |
halbwüchsig (Adj.) halbwüchsige / halbwüchsigen / halbwüchsiger | halfwöchsich halfwöchsije | |
Halbwüchsiger Halbwüchsige (Synon.) | Halfwöchsije, dä / dr Halfwöchsije, de / die jrön Jemös |
Jrönjemös |
Halbzeit (Plural) | Halfziet Halfziede | |
Halbzeitbilanz (Plural) | Halfzietbilanz Halfzietbilanze | |
Halbzeitergebnis (Plural) | Halfzieterjävnes Halfzieterjävnesse | |
Halde (Plural) | Hald Halde | |
Halegmond (Monatsname, obs.) (Synon.) | Halegmonnd Septämber | |
Halfpipe (engl. - Sportanlage) (Plural) | Halfpeip Halfpeipe | |
Hälfte (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hälft Hälfte Hälfke Halfpart |
Halfscheed |
hälften gehälftet (Synon.) | hälfte jehälfdet halbeere | |
hälftig (Adj.) hälftige / hälftigen / hälftiger | hälftich hälftije | |
Halle (Plural) | Hall Halle | |
Halleluja, das (Plural) | dat Hallelujah Hallelujahs | |
hallen gehallt (Part. Perf.) | halle jehallt | |
Hallenbad (Plural) | Hallebad Hallebäder | |
Hallenbadkonzept (Plural) | Hallebadkonzepp Hallebadkonzepte | |
Hallendach (Plural) | Halledach Halledächer | Halledahk Halledähker |
Hallenfußball (Singularetantum) Hallenfußballturnier (Plural) | Hallefoßball Hallefoßballturneer Hallefoßballturneere | |
Hallenmeister (Plural) | Hallemeester Hallemeestere | |
Hallenmeisterin (Plural) | Hallemeesterin Hallemeestereinne | Hallemeestersche |
Hallenmeisterschaft (Plural) | Hallemeesterschaff Hallemeesterschafte | |
Hallenweltmeisterschaft (Plural) | Halleweltmeesterschaff Halleweltmeesterschafte | |
Hallig (Plural) | Hallich Hallije | |
Hallodri (Plural) (Synon.) | Lodrijan Lodrijans Broder Leechtfoß | |
Halloween (engl.) (Synon.) | Hällowien dr Owend vör Allerhillije | |
Halluzination (Plural) (Synon.) | Hallozinazjon Hallozinazjone Drochbeld |
Wahnvörstellong |
halluzinieren halluziniert (Part. Perf.) | hallozineere hallozineeht | |
Halogenlampe (Plural) (Dimin.) | Halojenlamp Halojenlampe Halojenlämpche | |
Hals (Plural) | Hals Häls | |
Hals über Kopf (Synon.) | Hals öwer Kopp holterdipolter | |
Hals- und Beinbruch! (Synon.) | Hals- on Beenbroch! Alles Jode! | Jlöck op! |
Halsabschneider (Plural) (Synon.) | Halsafschnieder, dä / dr Halsafschnieder, de / die Seeleverkööfer, dä / dr |
Wocherer, dä / dr |
Halsabschneiderin (Plural) (Synon.) | Halsafschniederin Halsafschniederinne Seeleverkööferin |
Wocherin |
Halsabschneiderpreis (Plural) (Synon.) | Halsafschniederpries Halsafschniederpriese Wocherpries | |
Halsband (Plural) (Dimin.) | Halsband Halsbänd Halsbändche | Halsbängel Halsbängels Halsbängelche |
Halsbandleguan (Plural) | Halsbandlejuan Halsbandlejuane | |
Halsbandsittich (Plural) | Halsbandsittech Halsbandsitteche | |
halsbrecherisch (Adj.) halsbrecherische / halsbrecherischen / ~scher halsbrecherisches | halsbrecheresch halsbrecheresche halsbrecheresches | |
halsen gehalst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | halse jehalst | |
Halsgeschirr für ein Karrenpferd (Plural) | Ham Hams | Kummet Kummets |
Halskette (Plural) (Dimin.) | Halskett Halskette Halskettche | |
Halskrause (Plural) (Synon.) | Halsrüsch Halsrüsche Rüsch | |
Halsschmerz (Plural) (Synon.) | Halsschmähz Halsschmähze Halsping |
Halswieh |
halsstarrig (Adj.) halsstarrige / halsstarrigen / halsstarriger | halsstarrich halsstarrije | |
Halstuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Halsdohk Halsdöhk Halsdöhker | |
Halsweite (Plural) (Synon.) | Halswied Halswiede Krarewied | |
Halswirbel (Plural) | Halswerbel, dä / dr Halswerbel, de / die | Halswerwel, dä / dr Halswerwel, de / die |
Halswirbelsäule (Plural) | Halswerbelsäul Halswerbelsäule | Halswerwelsäul Halswerwelsäule |
Halswirbelsäulenkrümmung (Plural) (med. Synon.) | Halswerbelsäulekrömmong Halswerbelsäulekrömmonge Lorsdos | Halswerwelsäulekrömmong Halswerwelsäulekrömmonge |
Halt geben Halt gegeben (Part. Perf.) | Halt jäwe Halt jejäwe | Halt jejowe |
Halt rufen Halt gerufen (Part. Perf.) | Halt rofe Halt jerofe | |
haltbar (Adj.) haltbare / haltbaren / haltbarer haltbares | haltbar haltbare haltbares | |
Haltbarkeit (Plural) (Synon.) | Haltbarkeet Haltbarkeete Duerhaftichkeet | |
Haltbarkeitsdatum Haltbarkeitsdauer | Haltbarkeetsdatom Haltbarkeetsduer | |
Haltebügel (Plural) | Haldeböjel, dä / dr Haldeböjel, de / die | |
Haltegriff (Plural) | Haldejreff Haldejreffe | |
Halteholz für Gardinen und Fensterdekorationen (Plural) | Lamperie Lamperieje | |
halten gehalten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) hälst du hält es
| halde jehalde
häls do häldet |
hälste hält et |
halterlos (Adj.) halterlose / halterlosen / halterloser | halderloss halderlosse | |
Haltestange (Plural) | Haldestang Haldestange | |
Haltestation (Plural) (Synon.) | Haldestazjon Haldestazjone Haldestell |
Haldesteich |
Haltesteig (Plural) (Synon.) | Haldesteich Haldesteije Haldestazjon |
Haldestell |
Haltestelle (Plural) (Synon.) | Haldestell Haldestelle Haldestazjon |
Haldesteich |
Haltestellenschild (Plural) | Haldestellescheld Haldestelleschelder | |
Halteverbot (Plural) | Haldeverbot Haldeverbode | |
Halteverbotsschild (Plural) | Haldeverbotsscheld Haldeverbotsschelder | |
haltlos (Adj.) haltlose / haltlosen / haltloser | haltloss haltlosse | |
Haltung (Plural) | Haldong Haldonge | |
Haltung in schwieriger Lage (Synon.) | Haldong och wennet schwier es Kontenongs | |
Haltungsschaden (Plural) | Haldongsschade Haldongsschäde | |
Halunke (Plural) (Synon.) | Halonk Halonke Haderlomp | Halonkepack |
Hamargeddon auch Armageddon (Synon.) | Hamarjeddon dat Jöngste Jerech et Jöngste Jerecht | Armajeddon dr jöngste Dach Weltongerjang |
Hämatit (Plural) (Synon.) | Hämatit Hämatite Blotsteen | |
hämatopoetisch (Adj.) hämatopoetische / hämatopoetischen / ~tischer hämatopoetisches (Synon.) | hämatopoetesch hämatopoetesche hämatopoetesches blotbeldend | |
Hambacher Forst | Börjewald Hambi | Börje |
Hamburg (Stadtstaat) Kfz.-Kennzeichen | Hamburch HH | |
Hamburgein (Plural) | Hamburjerin Hamburjerinne | |
Hamburger (Person) (Plural) (Synon.) | Hamburjer, dä / dr Hamburjer, de / die Feschkopp, dä / dr |
|
Hamburger (Speise) (Plural) | Hamburjer, dä / dr Hamburjer, de / die | |
Hamburgerin (Plural) | Hamburjerin Hamburjerinne Feschköppke | |
Häme (Singularetantum) (Synon.) | Häme Hohn Spott | Sarkasmos Zynesmos |
hämisch (Adj.) hämische / hämischen / hämischer (Synon.) | hämesch hämesche höhnesch sarkastesch zynesch |
ironesch spöttesch |
hämisch lachen hämisch gelacht (Part. Perf.) | jrielache jejrielacht | |
Hamm (Stadtteil von Düsseldorf) (Synon.) | Hamm Kappeshamm | Wersingcity |
Hammel (Plural) | Hammel, dä / dr Hammel, de / die | |
Hammelbein (Plural) | Hammelbeen, dat Hammelbeen, de / die | |
Hammelbeine langziehen, die die Hammelbeine langgezogen (Part. Perf.) | de Hammelbeen langziehe de Hammelbeen langjezore | de Hammelbeen langtrecke de Hammelbeen langjetrocke |
Hammelbraten (Plural) | Hammelbrode, dä / dr Hammelbrode, de / die | |
Hammelfleisch (Singularetantum) (Synon.) | Hammelfleesch Fleesch von ne verschneddene Schofbock | |
Hammelhoden (Plural) (Synon.) | Hammelhode, dä / dr Hammelhode, de / die Hammelklütt | |
Hammelkopf (Plural) | Hammelkopp Hammelköpp | |
Hammer (Einwohner vom Hamm) (Plural) (Synon.) | Hammer, dä / dr Hämmer, de / die eene us Hamm | |
Hammer (Werkzeug) (Plural) (Dimin.) | Hammer, dä / dr Hämmer, de / die Hämmerke, dat | |
Hammerflügel (Plural) | Hammerflöjel, dä / dr Hammerflöjel, de / die | |
hammergünstig (Adj.) hammergünstige / hammergünstigen / ~günstiger hammergünstiges (Synon.) | hammerjönstich hammerjönstije hammerjönstijes besongersch jönstich | |
Hammerhai (Plural) | Hammerhai Hammerhaie | |
hammerhart (Adj.) hammerharte / hammerharten / hammerharter (Synon.) | hammerhatt hammerhatte roppich | |
Hammerin (Einwohnerin vom Hamm) (Plural) (Synon.) | Hammerin Hammerinne eene us Hamm | |
Hammerkopf (Plural) | Hammerkopp Hammerköpp | |
hämmern gehämmert (Part. Perf.) (Synon.) | hämmere jehämmert narele | |
Hammerschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hammerschlach Hammerschläch Hammerschläje | |
Hämorrhide (Plural) Nebenform: Hämorride | Hämorrid Hämorride Hämorrid | |
Hämostaseologe (Plural) (Synon.) | Hämostaseloch Hämostaselore Blotjerennongsexpäht | |
Hämostaseologie (Synon.) | Hämostaselojie Liehr von de Blotjerennong | |
Hämostaseologin (Plural) (Synon.) | Hämostaselorin Hämostaselorinne Blotjerennongsexpähdin | |
Hampelei (Plural) (Synon.) | Hampelei Hampeleie Jeprattels | |
Hampelmann (Plural) (Dimin.) | Hampelmann Hampelmänner Hampelmännche |
Hampelmänneke |
hampeln gehampelt (Part. Perf.) (Synon.) | hampele jehampelt sprattele | hample
zappele |
Hamster (Plural) | Hamster, dä / dr Hamster, de / die | |
Hamsterbacke (Plural) | Hamsterbacke Hamsterbackens | |
Hamsterkauf (Plural) | Hamsterkoof Hamsterkööf | |
hamstern gehamstert (Part. Perf.) (Synon.) | hamstere jehamstert horte | |
Hamsterrad (Plural) (Dimin.) | Hamsterrad Hamsterräder Hamsterrädche | |
Hamsterratte (Plural) (Synon.) | Hamsterratz Hamsterratze Minesöhkratz | |
Hand (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hangk Häng Hängke Poot | |
Hand voll / Handvoll | Hangk voll Hangkvoll | Hangk voll Hangkvoll |
Hand, aus leichter mit leichter Hand | us de Lamäng us de Lamäng | |
Hand, verschmutzte (Plural) | Dreckspoot Dreckspööt | |
Handarbeit (Plural) | Hangkahbied Hangkahbiede | |
Handarbeit, schwierige verrichten schwierige Handarbeit verrichtet (Part. Perf.) | üttere jeüttert | |
Handarbeit, sehr feine | Jetiftels Tiftelei | Jetöftels Töftelei |
Handarbeit, unnütze Handarbeit, verunglückte | Jetüttels Jepöttels | |
Handarbeitsfehler (Plural) (Synon.) | Hangkahbiedsfähler, dä / dr Hangkahbiedsfähler, de / die Broddel | |
Handarbeitslehrer (Plural) | Hangkahbiedslärrer, dä / dr Hangkahbiedslärrer, de / die | Hangkahbiedsliehrer, dä / dr Hangkahbiedsliehrer, de / die |
Handarbeitslehrerin (Plural) | Hangkahbiedslärrerin Hangkahbiedslärrerinne | Hangkahbiedsliehrerin Hangkahbiedsliehrerinne |
Handball (Plural) | Hangkball Hangkbäll | |
Handballer (Plural) | Hangballer, dä / dr Hangballer, de / die | |
Handballerin (Plural) | Hangballerin Hangballerinne | |
Handballturnier (Plural) | Hangkballturneer Hangkballturneere | |
Handbesen (Synon.) | Hangkbäsem Hangkfäjer | Hangkbessem |
Handbesen, kleiner (Plural) | Hangkstüwer Hangkstüwers | |
Handbewegung (Plural) | Hangkbewäjong Hangkbewäjonge | |
handbreit (Adj.) handbreite / handbreiten / handbreiter | hangkbriet hangkbriede | |
Handbreite (Plural) | Hangkbried Hangkbriede | |
Handbremse (Plural) (Synon.) | Hangkbrems Hangkbremse Feststellbrems | |
Handbuch (Plural) | Hangkboch Hangkböcher | Hangkbohk Hangkböhker |
Händchen haltend (Adj.) Händchen haltende / ~ haltenden / ~ haltender Händchen haltendes Nebenform: händchenhaltend | Hängke haldend Hängke haldende Hängke haldendes hängkehaldend | |
händchenhaltend (Adj.) händchenhaltende / händchenhaltenden / ~der händchenhaltends n. d. Rechtschreibref. auch: Händchen haltend | hängkehaldend hängkehaldende hängkehaldendes Hängke haldend | |
Handcrème (Plural) Nebenformen: Handkrem / Handkreme | Hangkkräm Hangkkräme Hangkkräm | |
Händekrampf (Plural) | Pootekramp Pootekrämp | |
Händel (Plural) (Synon.) | Händel Händels anduerndes Striede Jezänk |
anduernde Striederei Zänkerei |
Handel Handel und Wandel | Handel Handel on Wandel | |
Handel treibend (Adj.) Handel treibende / Handel treibenden / ~ ~bender Handel treibendes Nebenform: handeltreibend | Handel driewend Handel driewende Handel driewendes handeldriewend | |
handelbar (Adj.) handelbare / handelbaren / handelbarer handelbares | handelbar handelbare handelbares | |
handeln gehandelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | handele jehandelt | handle |
Handelsabkommen (Plural) | Handelsafkomme, dat Handelsafkomme, de / die | |
Handelsbank (Plural) | Handelsbank Handelsbanke | |
Handelsbezeichnung (Plural) (Synon.) | Handelsbezeechnong Handelsbezeechnonge Handelsnam |
Prodoktnam |
Handelsbilanz (Plural) | Handelsbilanz Handelsbilanze | |
Handelsblockade (Plural) (Synon.) | Handelsblockad Handelsblockade Handelsboykott |
Handelssperr |
Handelsboykott (Plural) (Synon.) | Handelsboykott Handelsboykotte Handelsblockad |
Handelssperr |
Handelsbund Handelsbünde | Handelsbond Handelsbönd | |
Handelsbündnis (Plural) | Handelsböndnes Handelsböndnesse | |
Handelsflotte (Plural) | Handelsflott Handelsflotte | |
Handelsgeschäft (Plural) | Handelsjeschäff Handelsjeschäfte | |
Handelsgigant (Plural) (Synon.) | Handelsjijant Handelsjijante Handelsries | |
Handelshemmnis (Plural) | Handelshemmnis Handelshemmnisse | |
Handelsherr (Plural) | Handelshär Handelshäre | |
Handelsherr, reicher (Plural) | Peffersack Peffersäck | |
Handelskammer (Plural) | Handelskammer Handelskammere | |
Handelskammerreform (Plural) | Handelskammerreform Handelskammerreforme | |
Handelskonflikt (Plural) | Handelskonflekt Handelskonflekte | |
Handelskrieg (Plural) | Handelskreech Handelskreeje | Handelskriech Handelskrieje |
Handelskrieger (Plural) | Handelskreejer, dä / dr Handelskreejer, de / die | Handelskriejer, dä / dr Handelskriejer, de / die |
Handelskriegerin (Plural) | Handelskreejerin Handelskreejerinne | Handelskriejerin Handelskriejerinne |
Handelsmarke (Plural) (Synon.) | Handelsmark Handelsmärke Prodoktnam | |
Handelsname (Plural) Nebenform: Handelsnamen (Synon.) | Handelsnam, dä / dr Handelnamens, de / die Handelsname, dä / dr Handelsbezeechnong, de / die | |
Handelspakt (Plural) | Handelspakt Handelspakte | |
Handelsregister (Plural) | Handelsrejister, dat Handelsrejister, de / die | |
Handelsriese (Plural) (Synon.) | Handelsries Handelsriese Handelsjijant | |
Handelsschule (Plural) | Handelsscholl Handelsschole | |
Handelsschule, Höhere Höhere Handelsschulen | Höhdere Handelsscholl Höhdere Handelsschole | |
Handelsschüler (Plural) | Handelsschöler, dä / dr Handelsschöler, de / die | |
Handelsschülerin (Plural) | Handelsschölerin Handelsschölerinne | |
Handelsschullehrer (Plural) | Handelsscholllärrer, dä / dr Handelsscholllärrer, de/ die | Handelsschollliehrer, dä / dr Handelsschollliehrers, dä / dr |
Handelsschullehrerin (Plural) | Handelsscholllärrerin Handelsscholllärrerinne | Handelsschollliehrerin Handelsschollliehrerinne |
Handelssperre (Plural) (Synon.) | Handelssperr Handelssperre Handelsblockad |
Handelboykott |
Handelsstraße (Plural) (Synon.) | Handelsstroß Handelsstroße Handelswäch | |
handelsüblich (Adj.) handelsübliche / handelsüblichen / ~delsüblicher handelsübliches | handelsövlech handelsövleche handelsövleches | |
Handelsverband (Plural) | Handelsverband Handelsverbänd | |
Handelsware (Plural) | Handelswar Handelsware | |
Handelsweg (Plural) (Synon.) | Handelswäch Handelswäje Handelsstroß | |
handeltreibend (Adj.) handeltreibende / handeltreibenden / ~treibender handeltreibendes n. d. Rechtschreibreform auch: Handel treibend | handeldriewend handeldriewende handeldriewendes Handel driewend | |
Händen, mit leeren (Synon.) | met leere Häng met ohne janix | |
Händewärmer (Plural) (Synon.) | Pootewärmer, dä / dr Pootewärmer, de / die Hängksche, dat Muff, dä / dr |
Mauke (obs.) |
Händewaschen Händewaschung | Hängwasche Hängwaschong | |
Händezittern (Synon.) | Hängkeszeddere Dadderich | Pootestradijas / Pootestrahlia |
Handfeger (Plural) | Hangkfäjer Hangkstüwer | |
Handfertigung (Plural) (Synon.) | Hangkfähdijong Hangkfähdijonge Hangkahbied | |
handfest (Adj.) handfeste / handfester / handfester | hangkfest hangkfeste | |
Handfeuerwaffe (Plural) | Hangkfüerwaff Hangkfüerwaffe | |
handgedreht (Adj.) handgedrehte / handgedrehten / handgedrehter | hangkjedrieht hangkjedriehte | |
handgefertigt (Adj.) handgefertigte / handgefertigten / handgefertigter | hangkjefähdicht hangkjefähdichte | |
handgeführt (Adj.) handgeführte / handgeführten / handgeführter | hangkjeföhrt hangkjeföhrte | |
handgegossen (Adj.) handgegossene / handgegossenen handgegossenes | hangkjejosse hangkjejossene hangkjejossenes | |
handgehoben (Adj.) handgehobene / handgehobenen numismatische Abkürzungen: hdg / hgh | hangkjehowe hangkjehowene | |
Handgelenk (Plural) | Hangkjelenk Hangkjelenke | |
Handgelenk, aus dem (Synon.) | ussem Hangkjelenk us de Lamäng | |
handgemacht (Adj.) handgemachte / handgemachten | hangkjemaht hangkjemahde | hangkjemäkt hangkjemäkte |
handgemalt (Adj.) handgemalte / handgemalten / handgemalter | hangkjemölt hangkjemölte | |
Handgemenge (Plural) | Hangkjemeng Hangkjemenge | |
Handgepäck (Synon.) | Hangkjepäck Hangkbajasch | |
Handgepäckgewicht (Plural) | Hangkjepäckjewecht Hangkjepäckjewechte | |
Handgepäckkontrolle (Plural) | Hangkjepäckkontroll Hangkjepäckkontrolle | |
Handgepäckmaße (Plural) (Synon.) | Hangkjepäckmoße Hangkjepäckgröße | |
Handgepäckregel (Plural) | Hangkjepäckräjel Hangkjepäckräjels | |
Handgepäckscänner (Plural) | Hangkjepäckscänner Hangkjepäckscänners | |
handgepuffert (Adj.) handgepufferte / handgepufferten / ~gepufferter handgepuffertes | hangkjepuffert hangkjepufferte hangkjepuffertes | |
handgerollt (Adj.) handgerollte / handgerollten / handgerollter | hangkjerollt hangkjerollte | |
handgeschmiedet (Adj.) handgeschmiedete / handgeschmiedeten | hangkjeschmeddet hangkjeschmeddete | |
Handgranate (Plural) | Hangkjranat Hangkjranate | |
handgreiflich (Adj.) handgreifliche / handgreiflichen / handgreiflicher | hangkjrieflech hangkjriefleche | |
Handgriff (Plural) | Hangkjreff Hangkjreffe | |
handhabbar (Adj.) handhabbare / handhabbaren / handhabbarer | hangkhavbar hangkhavbare | |
handhaben gehandhabt (Part. Perf.) | hangkhawe jehangkhavt | |
Handhabung (Plural) | Hangkhawong Hangkhawonge | |
Handhabung schwerer Gegenstände (Plural) | Pöngelei Pöngeleie | |
Handharmonika (Plural) (Synon.) | Hangkhamonika Hangkhamonikas Akkordeom Quetschebüdel |
Harmonika Treckharmonika |
Handicab / Handikab (engl.) (Plural) (Synon.) | Händikäp Händikäps Beenträchtijong Benohdeelijong Hendernes |
Behenderong Erschwiernes Nohdeel |
händisch (Adj.) händische / händischen / händischer (Synon.) | händesch händesche haptesch |
manejell |
Handkante (Plural) | Hangkkant Hangkkante | |
Handkantenschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hangkkanteschlach Hangkkanteschläch Hangkkanteschläje |
|
Handkäse (Plural) (Synon.) | Hangkäs Hangkäse Määnzer | Hangkkies Hangkkiese |
Handknauf (Plural) (Synon.) | Hangkknopp Hangkknöpp Hangkjreff | |
Handkorb (Plural) | Hangkkorf Hangkkörf | |
Handkreissäge (Plural) | Hangkkreissäch Hangkkreissäje | |
Handkuss (Plural) (Synon.) | Hangkkoss Hangkköss Baselemang | |
Handlanger (Plural) (Synon.) | Hangklanger, dä / dr Hangklanger, de / die Adlatos, dä / dr Hölper, dä / dr |
Hölpsahbieder, dä / dr Zoahbieder, dä / dr |
Handlangerarbeit (Plural) | Hangklangerahbied Hangklangerahbiede | |
Handlangerdienst (Plural) | Hangklangerdeens Hangklangerdeenste | |
Handlangerin (Plural) (Synon.) | Hangklangerin Hangklangerinne Adlata Hölperin |
Hölpsahbiederin Zoahbiederin |
Handlauf (Plural) | Hangkloof Hangklööf | Hangkloop Hangklööp |
handläuten handgeläutet (Part. Perf.) (Synon.) | hangklüüde hangkjelüüdt beiere | |
Handlautsprecher (Plural) | Hangklautsprecher, dä / dr Hangklautsprecher, de / die | Flöstertüt Flöstertüte |
Händler (Plural) | Händler, dä / dr Händler, de / die | |
Händler im Schutze einer Burg, mittelaltlicher (Plural) | Burjenses (obs.) Burjensesse | |
Händlerin (Plural) | Händlerin Händlerinne | |
Händlername (Plural) Nebenform: Händlernamen | Händlernam, dä / dr Händlernamens, de / die Händlername, dä / dr | |
handlich (Adj.) handliche / handlichen / handlicher | handlech handleche | |
Handlung (Plural) | Handlong Handlonge | |
Handlungsbedarf (Plural) (Synon.) | Handlongsbedarf Handlongsbedarfe Handlongsbedörfnes |
Handlongsnotswendichkeet |
Handlungsbedürftnis (Plural) (Synon.) | Handlongsbedörfnes Handlongsbedörfnesse Handlongsbedarf |
Handlongsnotswendichkeet |
Handlungsbereich (Plural) | Handlongsbereech Handlongsbereeche | |
handlungsbevollmächtigt (Adj.) handlungsbevollmächtigte / ~mächtigten / ~tigter handlungsbevollmächtigts | handlongsbevollmächticht handlongsbevollmächtichte handlongsbevollmächtichtes | |
Handlungsbevollmächtigter Handlungsbevollmächtigte | Handlongsbevollmächtichte, dä / dr Handlongsbevollmächtichte, de / die | |
Handlungsempfehlung (Plural) | Handlongsempfählong Handlongsempfählonge | |
handlungsfähig (Adj.) handlungsfähige / handlungsfähigen / ~fähiger handlungsfähiges | handlongsfähich handlongsfähije handlongsfähijes | |
Handlungsfähigkeit (Plural) Handlungsfähigsein | Handlongsfähichkeet Handlongsfähichkeete Handlongsfähichsinn | |
Handlungsgerüst (Plural) (Synon.) | Handlongsjeröst Handlongsjeröste Plot | |
Handlungskern (Plural) (Synon.) | Handlongskähn Handlongskähne Plot | |
Handlungskonzept (Plural) (Synon.) | Handlongkonzepp Handlongkonzepte Plot | |
Handlungsnotwendigkeit (Plural) (Synon.) | Handlongsnotswendichkeet Handlongsnotswendichkeete Handlongsbedarf |
Handlongsbedörfnes |
Handlungspassiv (Synon.) | Handlongspassiv Vörjangspassiv | |
Handlungsspileraum (Plural) | Handlongsspeelroom Handlongsspeelrööm | |
Handlungsstrang (Plural) | Handlongsstrang Handlongssträng | |
handlungsunfähig (Adj.) handlungsunfähige / handlungsunfähigen / ~ger handlungsunfähiges | handlongsonfähich handlongsonfähije handlongsonfähijes | |
Handlungsunfähigkeit (Plural - selten) Handlungsunfähigsein | Handlongsonfähichkeet Handlongsonfähichkeete Handlongsonfähichsinn | |
Handlungsverlauf (Plural) (Synon.) | Handlongsverloof Handlongsverlööf Plot | Handlongsverloop Handlongsverlööp |
Handlungsweise (Plural) | Handlongswies Handlongswiese | |
Handlungswille Nebenform: Handlungswillen (Plural) | Handlongswelle, dä / dr Handlongswelle, dä / dr Handlongswelle, de / die | |
Handlungszwang (Plural) | Handlongsszwang Handlongsszwäng | |
Handreichung (Plural) | Hangkreechong Hangkreechonge | |
Handreliquie (Plural) | Hangkreliquije Hangkreliquijens | |
Handrolle (Plural) | Hangkroll Hangkrolle | |
Handrücken (Plural) | Hangkrögge, dä / dr Hangkrögge, de / die | |
Handsatz (Drucktechnik) (Plural) | Hangksatz Hangksätz | |
Handschelle (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Hangkschell Hangkschelle Hangkfessel Traureng | |
Handschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hangkschlach Hangkschläch Hangkschläje | Hangktass (obs.) |
Handschlagverweigerer (Plural) | Hangkschlachverweijerer, dä / dr Hangkschlachverweijerer, de / die | |
Handschlagverweigererin (Plural) | Hangkschlachverweijererin Hangkschlachverweijererinne | |
Handschlagverweigerung (Plural) | Hangkschlachverweijerong Hangkschlachverweijeronge | |
Handschrift (Plural) | Hangkschreft Hangkschrefte | |
Handschrift, schwer lesbare | Jehaggels Krakelei | Jekrakel Sauklaue |
Handschuh (Plural) | Händsch Händsche | Hangkschoh Hangkschohe |
Handschuhfach (Plural) (Synon.) | Hangkschohfach Hangkschohfächer Händschefach | |
Handsenker (Werkzeug) (Plural) | Hangksenker, dä / dr Hangksenker, de / die | |
Handspiel (Plural) | Hangkspeel Hangkspeele | |
Handspielregel (Plural) | Hangkspeelräjel Hangkspeelräjele | |
Handtasche (Dimin.) (Synon.) | Hangktäsch Hangktäschke Rediküll | |
Handtaschenraub (Plural) | Hangtäscheraub Hangtäscheraube | Rediküllraub Rediküllraube |
Handtaschenräuber (Plural) | Hangtäscheräuber, dä / dr Hangtäscheräuber, de / die | Rediküllräuber, dä / dr Rediküllräuber, de / die |
Handtaschenräuberin (Plural) | Hangtäscheräuberin Hangtäscheräuberinne | Rediküllräuberin Rediküllräuberinne |
Handteller (Plural) | Hangkteller, dä / dr Hangkteller, de / die | |
handtellergroß (Adj.) handtellergroße / handtellergroßen / ~tellergroßer handtellergroßes | hangktellerjtoß hangktellerjtoße hangktellerjtoßes | |
Handtuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hangkdohk Hangkdöhk Hangkdöhker | |
Handumdrehen im Handumdrehen | Hangkömdriehe em Hangkömdriehe | ratzfatz / rubbedekatz |
Handwagen (Plural) (Dimin.) (Synon.) (Synon. / Dimin.) | Hangkware Hangkwäje Hngkwäjelche Bollerware Bollerwäjelche |
Bolderware Bolderwäjelche |
Handwaschbecken (Plural) | Hangkwaschbecke, dat Hangkwaschbecke, de / die | |
Handwerk (Plural) | Hangkwerk Hangkwerke | |
Handwerker (Plural) | Hangkwerker, dä / dr Hangkwerker, de / die | |
Handwerkerin (Plural) | Hangkwerkerin Hangkwerkerinne | |
Handwerkerleisung (Plural) | Hangkwerkerleestong Hangkwerkerleestonge | |
Handwerkermarkt (Plural) | Hangkwerkermaht Hangkwerkermärkt | |
handwerklich (Adj.) handwerkliche / handwerklichen / handwerklicher handwerkliches | hangkwerklech hangkwerkleche hangkwerkleches | |
Handwerksberuf (Plural) | Hangkwerksberof Hangkwerksberofe | |
Handwerksbursche (Plural) | Hangkwerksbohsch Hangkwerksbohsche | Hangkwerksborsch Hangkwerksborsche |
Handwerksgeselle (Plural) | Hangkwerksjesell Hangkwerksjeselle | |
Handwerksgesellin (Plural) | Hangkwerksjesellin Hangkwerksjesellinne | |
Handwerkskammer (Plural) | Hangkwerkskammer Hangkwerkskammere | |
Handwerkskasten (Plural) (Synon.) | Hangkwerkskaste Hangkwerkskäste Hangkwerkskess | |
Handwerkskiste (Plural) (Synon.) | Hangkwerkskest Hangkwerkskeste Hangkwerkskaste | |
Handwerkskunst (Plural) | Hangkwerkskons Hangkwerkskönsde | |
Handwerksmeister (Plural) | Hangkwerksmeester, dä / dr Hangkwerksmeester, de / die | |
Handwerksmeisterin (Plural) | Hangkwerksmeesterin Hangkwerksmeesterinne | Hangkwerksmeestersche |
Handwerkstechnik (Plural) | Hangswerkstechnik Hangswerkstechnike | |
Handy (Scheinanglzismus) (Plural) (Synon.) | Händy Händys Mobiltellefon | |
Handydaten (Plural) (Synon.) | Händydate Mobiltellefondate | |
Handygeschäft (Plural) (Synon.) | Händyjeschäff Händyjeschäfte Händylade | |
Handyladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Händylade Händyläde Händylädche Händyjeschäff | |
Handysammlung (Plural) | Händysammlong Händysammlonge | |
Handyverbot (Plural) | Händyverbot Händyverbode | |
Handzeichen (Plural) | Hangkzeeche, dat Hangkzeeche, de / die | |
Handzettel (Plural) | Hangkzeddel, dä / dr Hangkzeddel, de / die | |
hanebüchen (Adj.) hanebüchene / hanebüchenen / hanebüchener (Synon.) | haneböche haneböchene afsord onerhört |
hoorsträubend
|
Hanf Hanfsamen | Hanf Hanfsame | |
Hanfanbau (Plural) | Hanfanbau Hanfanbaute | |
Hanfbauer (Plural) | Hanfbuer Hanfbuere | |
Hanfbäuerin (Plural) | Hanfbüerin Hanfbüerinne | |
Hanfblatt (Plural) | Hanfblatt Hanfbläder | |
Hanfblüte (Plural) | Hanfblöt Hanfblöte | |
Hanfgewächs (Plural) (Synon.) | Hanfjewächs Hanfjewächse Canabisplant | |
Hanföl (Plural) | Hanföl Hanföle | |
Hanfpflanze (Plural) (Synon.) | Hanfplant Hanfplante Canabisplant | |
Hanfprodukt (Plural) | Hanfprodokt Hanfprodokte | |
Hanfseil (Plural) | Halfling Halflinge | |
Hang zur Hoffärtigkeit (Synon.) | Hang zor Hoffähdichkeet Hoffähdichkeetsfimmel | |
Hängebauch (Synon.) | Hängebuck Schwabbelsbuck | |
Hängebauchschwein (Synon.) | Hängebuckschwein Hängebuckferke | |
Hängebrücke (Plural) | Hängebröck Hängebröcke | |
Hängebusen (Synon.) | Hängebuse Quärktäsche | |
Hängegleiter (Plural) | Hängejlieder, dä / dr Hängejlieder, de / die | |
Hängemaul (Plural) | Hängemull Hängemüll | Hängemuul Hängemüüler |
hängen (hab.) gehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hänge jehange | |
hängen (reg.) gehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) hängt es | hänge jehängt
hängdet |
hängt et |
hängen (sein) gehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hänge jehange | |
hangen (veraltend) Nebenform: hängen | hange hänge | |
hängen bleiben hängen geblieben (Part. Perf.) [Konjugation vide 'hängenbleiben'] | hänge bliewe hänge jebleewe | |
hängen lassen (refl.) hängen lassen (Part. Perf.) [Konjugation vide 'hängenlassen (refl.)'] | hänge losse hänge jelosse | |
hängen lassen, tr. hängen gelassen (Part. Perf.) [Konjugation vide 'hängenlassen, tr.'] | hänge losse hänge jelosse | |
Hangen und Bangen, mit Hängen und Würgen, mit | met Hange on Bange met Hänge on Wörje | |
hängenbleiben hängengeblieben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hängebliewe hängejebleewe | |
hangend (Adj.) hangende / hangenden / hangender | hangend hangende | |
hängend (Adj.) hängende / hängenden / hängender | hängend hängende | |
Hangende, das (Bergwerkssprache) Liegende, das (Bergwerkssprache) | Hangende, dat Liejende, dat | |
hängender Garten (Plural) | hängende Jahde hängende Jähde | |
Hängenelke (Plural) | Hängenelk Hängenelke | Hängeflett Hängeflette |
hängenlassen (refl.) hängenlassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) der lässt dich hängen (Synon.) | hängelosse hängelosse
dä blöst dech jet sech jonn losse
|
dä lösst dech henge
|
hängenlassen (tr.) hängengelassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) Beispiel: er hat seinen Mantel im Restaurant vergessen | hängelosse hängejelosse
verjesse hä hät sinne Palletoh en de Kneip hängejelosse
| |
Hängeohr (Plural) (Synon.) | Hängeohr Hängeohre Schlappohr | |
Hängepartie (Plural) | Hängepartie Hängepartieje | |
Hängepflanze (Plural) | Hängeplant Hängeplante | |
Hanglage (Plural) | Hanglach Hanglare | |
Hangtäterschaft (Plural) | Hangtäterschaff Hangtäterschafte | |
Hanna / Hanne (weibl. Vorname) Hannelore (weibl. Vorname) | Hann Hanni | Hannche Lörke |
Hanns / Hans (männl. Vornamen) (Dimin.) | Hännes Hänneske | Schäng Schängke |
Hanns-guck-in-die-Luft (Synon.) | Hännes-kick-en-de-Loft Hännes-Stähnekicker | |
Hanns-Heinz / Hannsheinz / Hans-Heinz / Hansheinz (männl. Vornamen) | Schäng Drickes Schäng-Drickes | |
Hans-Georg (männl. Vorname) Hans-Peter (männl. Vorname) | Schäng-Schorsch Schäng-Pitter | |
Hans-Wurst / Hanswurst | Hans-Wohsch Paijass | Hanswohsch |
Hansdampf Hansdampf-in-allen-Gassen (Synon.) | Hansdamp Hansdamp-en-alle-Jasse Allerweltskähl | Schäng-Damp-en-alle-Jasse Duusendsassa |
Hanseat (Plural) | Hansejat Hansejate | |
Hanseatin (Plural) | Hansejatin Hansejatinne | |
hanseatisch (Adj.) hanseatische / hanseatischen / hanseatischer | hansejatesch hansejatesche | |
hänseln gehänselt (Part. Perf.) (Synon.) | hänsele jehänselt külle (obs.) | |
Hansestadt (Plural) | Hansestadt Hansestädt | |
Hansetag (Plural) | Hansedach Hansedare | |
hantieren hantiert (Part. Perf.) (Synon.) | hanteere hanteeht bossele friemele krome |
fohrwerke frößele |
Hantieren (Singularetantum) (Synon.) | Hanteere, dat Hanteererei Jekroms | Jekrome Kromerei |
Hantieren, nicht zielstrebiges | Erömkromerei Frößelei | Friemelei Jefrößels |
hapern gehapert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hapere jehapert | |
häppchenweise (Adv.) (Synon.) | häppchewies bessewies | stöckwies |
Happen (Dimin.) (Synon.) | Happe Häppche Besse | Häppke |
Happening (engl.) (Synon.) | Häppeneng Ereechnes | |
haptisch (Adj.) haptische / haptischen / haptischer (Synon.) | haptesch haptesche de Tastsenn betreffend händesch op'm Tastsenn berohend |
ertastbar manejell |
Harald / Harold (männl. Vorname) Hartmut / Hartmuth (männl. Vorname) | Harry Hartmot | |
Harass (Plural) (Synon.) | Harass Harasse Kass / Kaste |
Kess |
Hardt (Synon.)
die Hardt (Gebiet in Grafenberg) | Hahd Berchwald bewaldete Hang de Hahd | bewaldete Anhöh bewaldete Höjel |
Hardware (engl.) (Synon.) | Hartwär EDV-Baudeel physesche EDV-Komponente | EDV-Baudeele |
Harem (Plural) | Harem Harems | |
Haremsdame (Plural) | Haremsdam Haremsdame | |
hären (Adj.) härene / härenen / härener härenes (Synon.) | hääre häärene häärenes us Hippefell us jrowe Fasere |
us Hippehoor |
hären, itr. gehärt (Part. Perf.) | hääre jehäärt | hööre jehöört |
Häresie (Plural) (Synon.) | Häresie Häresieje Angerschjlöwichkeet Errliehr Ketzerei |
Errjlöv Heterodixie Ketzerdom |
Häretiiker (Plural) (Synon.) | Häretiker, dä / dr Häretiker, de / die Aftrönnije, dä / dr Apostat, dä / dr Schismatiker, dä / dr |
Afweechler, dä / dr Ketzer, dä / dr Sekteerer, dä / dr |
Häretiikerin (Plural) (Synon.) | Häretikerin Häretikerinne Aftrönnije Apostatin Schismatikerin |
Afweechlerin Ketzerin Sekteererin |
häretisch (Adj.) häretische / häretischen / häretischer häretisches (Synon.) | häretesch häretesche häretesches aftrönnich |
ketzeresch |
Harfe (Plural) | Harf Harfe | Harp Harpe |
Harfenkonzert Harfenmusik | Harfekonzäht Harfemusik | Harpekonzäht Harpemusik |
Harfenzither (Plural) (Synon.) | Harfezitter Harfezittere Volkszitter | Harpezitter Harpezittere |
Harfinist (Plural) | Harfenest Harfeneste | Harpenest Harpeneste |
Harfinistin (Plural) | Harfenestin Harfenestinne | Harpenestin Harpenestinne |
Harke (Plural) | Härk Härke | |
harken geharkt (Part. Perf.) | härke jehärkt | |
Harlekin (Plural) (Synon.) | Harlekin Harlekine Äuke Klaun Späßkesmacher |
HansWohsch Paijass Spökesmacher |
Harlekinara (Papagei) (Plural) | Harlekinara Harlekinaras | |
Harm (Singularetantum) (Synon.) | Härm Jram Leed Ping | Kommer Lied Schmähz |
härmen gehärmt (Part. Perf.) | härme jehärmt | |
harmlos (Adj.) harmlose / harmlosen / harmloser harmloses | härmloss härmlosse härmlosses | |
Harmlosigkeit (Plural) Harmloseste, das | Härmlossichkeet Härmlossichkeete Härmlosseste, dat | |
Harmonie (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Harmonie Harmonieje Eendracht Eenklang |
Öwerenstemmong Wollklang |
Harmoniebedürfnis (Singularetantum) Harmoniesucht | Harmoniebedörfnes Harmoniesocht | |
Harmonielehre (Plural) | Harmonieliehr Harmonieliehre | |
harmonieren harmoniert (Part. Perf.) | harmoneere harmoneeht | |
harmoniesüchtig (Adj.) harmoniesüchtige / harmoniesüchtigen / ~tiger harmoniesüchtiges | harmoniesöchtich harmoniesöchtije harmoniesöchtijes | |
Harmonika (Plural) | Harmonika Harmonikas | |
harmonisch (Adj.) harmonische / harmonischen / harmonischer | harmonesch harmonesche | |
harmonisieren harmonisiert (Part. Perf.) (Synon.) | harmoneseere harmoneseeht anpasse | |
Harndrang, erhöhter (Dimin.) | Sextanerblos Sextanerblöske | |
harnen geharnt (Part. Perf.) (Synon.) | harne jeharnt de Ähpel afschödde pinkele Pipi mahke scheffe strullere usträde Wasser losse
|
piesele Pipi mache pisse secke ureneere Wasser afträde
|
Harnisch (Plural) (Synon.) | Harnesch Harnesche Brostpanzer Ritterröstong |
Kürass |
Harnretention (Plural) | Harnretenzjon Harnretenzjone | |
Harnstoff (Plural) (med. Synon.) | Harnstoff Harnstoffe Ureja | |
Harntrakt (Plural) | Harntrakt Harntrakte | |
Haroldstraße (in Düsseldorf) | Haroldstroß | Adolf-Hetler-Stroß (mar duusend Johr lang) |
harren geharrt (Part. Perf.) harrten | harre jeharrt harrden | |
harsch (Adj.) harsche / harschen / harscher (Synon.) | harsch harsche roppich | |
harschen geharscht (Part. Perf.) | harsche jeharscht | |
hart (Adj.) harte / harten / harter hartes härter (Komp.) (Synon.) | hatt hadde haddes hähder frack roppich
|
freed |
Härte (Plural) | Hähde Hähden | |
Härtefall (Plural) | Hähdefall Hähdefäll | |
Härtefallfond (Plural) | Hähdefallfong Hähdefallfongs | |
Härtefallregelung (Plural) | Hähdefallräjelong Hähdefallräjelonge | |
Härtegrad (Plural) | Hähdejrad Hähdejrade | |
härten gehärtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hähde jehähdet | |
hartgebacken (Adj.) hartgebackene / hartgebackenen / ~backener hartgebackenes (Synon.) | hattjebacke hattjebackene hattjebackenes knappich |
knosprich |
hartgefroren (Adj.) hartgefrorene / hartgefrorenen / hartgefrorener | hattjefrore hattjefrorene | |
hartgekocht (Adj.) hartgekochte / hartgekochten / hartgekochter nach der Rechtschreibreform auch: hartgekocht | hatt jekocht hatt jekochte hattjekocht | |
hartgekocht (Adj.) hartgekochte / hartgekochten / hartgekochter Nebenform: hart gekocht | hattjekocht hattjekochte hatt jekocht | |
hartgesotten (Adj.) hartgesottene / hartgesottenen / hartgesottener | hattjesodde hattjesoddene | |
Hartgestein (Plural) | Hattjesteen Hattjesteene | |
Hartglas (Plural) | Hattjlas Hattjläser | |
Hartgummi (Plural) | Hattjummi Hattjummis | |
hartherzig (Adj.) hartherzige / hartherzigen / hartherziger (Synon.) | hatthähzich hatthähzije hattdrissich | hatthäzzich hatthäzzije
|
Hartherzigkeit (Plural) (Synon.) | Hatthähzichkeet Hatthähzichkeete Erbärmongslossichkeet Häzzlossichkeet Jeföhlskälde Metleedlossichkeet Onbärmhäzzichkeet Onnohjievichkeet
| Hatthäzzichkeet Hatthäzzichkeete Hähzlossichkeet Hähde Jeföhlslossichkeet Onbärmhähzlechkeet Onerbeddlechkeet Strenge |
Hartholz (Plural) | Hattholz Hatthölzer | |
harthörig (Adj.) harthörige / harthörigen / harthöriger (Synon.) | hatthörich hatthörije met Afsecht jet öwerhörend |
schwierhörich |
Harthörigkeit (Singularetantum) Harthörigsein | Hatthörichkeet Hatthörichsinn | |
Hartkäse (Plural) | Hattkäs Hattkäse | Hattkies Hattkiese |
hartköpfig (Adj.) hartköpfige / hartköpfigen / hartköpfiger | hattköppich hattköppije | |
hartleibig (Adj.) hartleibige / hartleibigen / hartleibiger (Synon.) | hattliewich hattliewije hattdressich | |
hartlöten hartgelötet (Part. Perf.) | hattlöte hattjelötet | |
Hartlötung (Plural) | Hattlötong Hattlötonge | |
Hartmond (Monatsname, obs.) (Synon.) | Hartmonnd Iesmonnd | Hartong Jannewar |
hartnäckig (Adj.) hartnäckige / hartnäckige / hartnäckiger (Synon.) | hattnäckich hattnäckije freed | |
Hartnäckigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Hattnäckichkeet Beharrlechkeet | Halsstarrichkeet |
Hartriegel (Plural) (Synon.) | Hattriejel, dä / dr Hattriejel, de / die Hornstruhk, dä / dr |
Hornstruuch, dä / dr |
Hartschalenkoffer (Plural) (Dimin.) | Hattschalekoffer, dä / dr Hattschalekoffer, de / die Hattschaleköfferke, dat | |
hartschalig (Adj.) hartschalige / hartschaligen / hartschaliger | hattschalich hattschalije | |
Härtung (Plural) | Hähdong Hähdonge | |
Hartung (Monatsname, obs.) (Synon.) | Hartong Iesmonnd | Hartmonnd Jannewar |
Hartweizen (Plural) | Hattweeze, dä / dr Hattweeze, de / die | |
Hartweizengrieß (Singularetantum) Hartweizenmehl | Hattweezejrieß Hattweezemähl | |
Hartweizennudeln (Plural) (Pasta) | Hattweezenuddele Nuddele us Hattweeze | |
Hartz IV (Synon.) | Hartz veer Ahbiedslossehölp Stötz | Ahbiedslossejeld |
Harz (Plural) | Harz Harze | |
harzartig (Adj.) harzartige / harzartigen / harzartiger | harzahdich harzahdije | |
harzen geharzt (Part. Perf.) | harze jeharzt | |
Harzer Käse (Synon.) | Harzer Käs Hangkkäs Määnzer | Harzer Kies Hangkies |
Hasardeur (Plural) | Hasadör Hasadöre | |
Hasardeurin (Plural) | Hasadörin Hasadörinne | Haradös |
hasardieren hasardiert (Part. Perf.) | hasardeere hasardeeht | |
Haschee (Plural) Lungenhaschee Rindfleischhaschee | Haschee Haschees Longehaschee Rendfleeschhaschee |
Beuschel Renderhaschee |
haschen gehascht (Part. Perf.) | hasche jehascht | |
Häschenkostüm (Plural) | Häschekostöm Häschekostöme | Häskekostöm Häskekostöme |
Häscher (Plural) | Häscher, dä / dr Häscher, de / die | |
Häscherarm (Plural) | Häscherarm Häscherärm | |
Häscherin (Plural) | Häscherin Häscherinne | |
haschieren haschiert (Part. Perf.) (Synon. - Kochkunst) | hascheere hascheeht feinhacke mem Wiejemetz zerkleendere |
mem Fleeschwolf zerkleendere zerkleendere |
Haschimit (Plural) | Haschemit Haschemite | |
Haschimitin (Plural) | Haschemitin Haschemitinne | |
Haschisch (Synon.) | Hasch Cannabis Jras | Haschhasch
Marjuhana |
Haschischpfeife (Plural) | Haschhaschpief Haschhaschpiefe | |
Haschischplantage (Plural) (Synon.) | Haschplantasch Haschplantaje Marjuhanaplantasch | |
Haschischraucher (Plural) | Haschröhker, dä / dr Haschröhker, de / die | Haschroocher, dä / dr Haschroocher, de / die |
Haschischraucherin (Plural) | Haschröhkerin Haschröhkerinne | Haschroocherin Haschroocherinne |
Haschischzigarette (Plural) (Synon.) | Haschzerett Haschzerette Joint | |
Hase (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Has Hase Häske Mümmelmann |
Sprenghöppes |
Haselbaum (Plural) | Haselboom Haselbööm | |
Haselbusch (Plural) | Haselbosch Haselbösch | |
Haselgerte (Plural) | Haseljäht Haseljähde | |
Haselhahn (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Haselhahn Haselhähn Haselhähnche Haseljockel |
|
Haselhuhn (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Haselhohn Haselhöhner Haselhöhnche Haselhenn | Haselhönner
|
haselieren haseliert (Part. Perf.) (Synon.) | haseleere haseleeht lärme Posse mahke |
Posse mache tobe |
Haselkätzchen (Plural) | Haselkätzche Haselkätzches | |
Haselmaus (Plural) (Dimin.) | Haselmuus Haselmüüs Haselmüüske | |
Haselnuss (Plural) | Haselnoss Haselnöss | Haselter (obs.)
|
Haselnussbaum (Plural) (Synon.) | Haselnossboom Haselnossbööm Haselnossböömche | |
Haselnussstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Haselnossstruuch Haselnossstrüüch Haselnossstrüücher Haselterstruuch | Haselnossstruhk Haselnossstrühk Haselnossstrühker Haselterstruhk |
Haselstrauch (Plural) (Synon.) | Haselstruuch Haselstrüüch Haselterstruuch | Haselstruhk Haselstrühk Haselterstruhk |
Hasenfamilie (Plural) | Hasefamillich Hasefamillije | |
Hasenfuß (Plural) (Synon.) | Hasefoß Haseföß Angshas Feichleng Schissbox |
Bangebox Matzfott Schisser |
Hasenklein (Speise) Hasenpfeffer (Speise) | Hasekleen Hasepeffer | |
Hasenpest (Synon.) | Hasepest Mümmelmannpest | Tularämie |
Hasenpfote Hasenläufe | Hasepoot Hasepööt | |
Hashtag (engl.) (Plural) | Dubbelkrützmarkeerong Dubbelkrützmarkeeronge | |
Häsin (Plural) | Häsin Häsinne | |
haspeln gehaspelt (Part. Perf.) | haspele jehaspelt | |
Hass (Singularetantum) (Synon.) | Hass Afneijong | |
Hasseler (Plural) | Hasseler, dä / dr Hasseler, de / die | |
Hasseler (Plural) | Hassler, dä / dr Hassler, de / die | |
Hasselerin (Plural) | Hasselerin Hasselerinne | |
Hasselerin (Plural) | Hasslerin Hasslerinne | |
Hassels (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Hassels 9 | |
hassen gehasst (Part. Perf.) | hasse jehasst | |
hasserfüllt (Adj.) hasserfüllte / hasserfüllten / hasserfüllter | hasserföllt hasserföllde | |
Hasskommentar (Plural) | Hasskomentar Hasskomentare | |
Hasskriminalität (Singularetantum) Hassverbrechen (Synon.) | Hasskrimenaletät, de / die Hassverbreche, dat Hassverbreche, de / die | |
hässlich (Adj.) hässliche / hässlichen / hässlicher (Synon.) | hässlech hässleche fies wöösch |
onschön |
hässlich, sehr (Adj.) sehr hässliche / sehr hässlichen / sehr hässlicher | ärch hässlech ärch hässleche | potthässlech potthässleche |
Hässlichkeit (Plural) | Hässlechkeet Hässlechkeete | |
Hassliebe (Plural) | Hassleev Hassleewe | |
Hast (Synon.) | Hast Iel | |
hasten gehastet (Part. Perf.) (Synon.) | haste jehastet zaue | |
hastig (Adj.) hastige / hastigen / hastiger | hastich hastije | |
hätscheln gehätschelt (Part. Perf.) (Synon.) | hätschele jehätschelt karesseere | |
hatschi (Interjektion) Antwort | hatschi Jesondheet! | |
hau ab! (Imperat.) (Synon.) | hau af! dötz af! jank fott! mach dech vom Acker! verkrömel dech! | hau aff! dötz aff! jonn mech fott! marscheer dech! verpiss dich! |
Haube (Plural) | Haub Haube | |
Haubenammer (Singvogel) (Plural) | Haubeammer Haubeammere | |
Haubenlerche (Singvogel) (Plural) (Synon.) | Haubelerch Haubelerche Haubeliwerling | |
Haubitze (Plural) (Synon.) | Haubitz Haubitze Jeschötz met kohzem jlatte Rohr | |
Hauch (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Hauch Hauchs e besske von jet Idee föhlbare Odem koom wahrnähmbare Jeroch leechte Doft Löftche
|
Spor
sechtbare Odem koom wahrnähmbare Rüch lechte Loftzoch Wengkhauch |
hauchdünn (Adj.) hauchdünne (Synon.) | hauchdönn hauchdönne janz besongersch dönn | |
hauchen gehaucht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hauche jehaucht
flöstere |
janz höhsch puste |
hauchfein (Adj.) hauchfeine / hauchfeinen / hauchfeiner (Synon.) | hauchfein hauchfeine janz besongersch fein | |
Hauchlaut (Plural) | Hauchlaut Hauchlaute | |
hauchzart (Adj.) hauchzarte / hauchzarten / hauchzarter (Synon.) | hauchzart hauchzarte janz besongersch zart | |
Haudegen (Plural) | Haudäje, dä / dr Haudäje, de / die | |
hauen (reg.) gehauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | haue jehaue
kamesöle schlare
|
kloppe |
hauen (reg.) gehaut (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | häue jehäut
kamesöle schlare
|
kloppe |
hauen (unr.) gehauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | haue jehaue
kamesöle schlare |
klöppe |
Hauer (Synon. 1) (Synon. 2) | Häuer afbauende Berchmann Eckzäng vom Eber | Kompel Eckzäng vom Keiler |
Hauerbrücke (Werkzeug) (Plural) | Hauerbröck Hauerbröcke | |
Hauerei (Synon.) | Häuerei Kamesölerei Paawerei | Klöpperei Schläjerei |
häufeln gehäufelt (Part. Perf.) | hööfele jehööfelt | |
Haufen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hoofe Hööfe Hööfke Bärm Bund Schock
| Hoope Hööpe Hööpke Bonke Knubbel Trubbel |
häufen gehäuft (Part. Perf.) | hööfe jehööft | hööpe jehööpt |
Haufen Kinder, ein ein Haufen Kinder | ne Hoofe Kenger ~ ~ Blare / ~ ~ Pänz e Schock Kenger | ne Hoope Kenger ~ ~ Blare / ~ ~ Pänz |
Haufen, großer (Synon.) | jroße Hoofe Kawenzmannshoofe | Kawenzmannshoope |
haufenweise (Adv.) (Synon.) | hoojewies trubbelwies | hoopewies |
häufig (Adj.) (Synon.) häufige / häufige / häufigen häufiger (Komp.) (Synon.)
am häufigsten (Superl.) | hööfich döcksch hööfije hööfijer dökscher öffder am hööichsde
| off
öffdersch
|
Häufigkeit (Plural) | Hööfichkeet Hööfichkeete | |
Häufigkeitsklasse (Linguistik / Statistik) (Plural) | Hööfichkeetsklass Hööfichkeetsklasse | |
Häufung (Plural) | Hööfong Hööfonge | |
Haupt (Plural) (Synon.) | Haup Häupter Däätz / Däätzkaste Kappes |
Dassel Kopp |
Hauptakzent (Plural) | Haupakzent Haupakzente | |
Hauptamt (Plural) | Haupamp Haupämpter | |
Hauptansatz (Plural) | Haupansatz Haupansätz | |
Hauptapologet (Plural) (Synon.) | Haupapolojet Haupapolojete Jlöwensverteidijer | |
Hauptargument (Plural) | Hauparjument Hauparjumente | |
Hauptast (Plural) | Haupast Haupäst | |
Hauptaugabe (Plural) | Haupopjav Haupopjawe | |
Hauptaugabengebiet (Plural) | Haupopjawejebiet Haupopjawejebiete | |
Hauptaugenmerk (Plural) | Haupooremerk Haupooremerke | |
Hauptausgang (Plural) | Haupusjang Haupusjäng | |
Hauptausschuss (Plural) | Haupusschoss Haupusschöss | |
Hauptbahn (Plural) | Haupbahn Haupbahne | |
Hauptbahnhof (Plural) | Haupbahnhoff Haupbahnhöff | |
Hauptbenutzer (Plural) | Haupbenotzer Haupbenötzer | |
Hauptbenutzerin (Plural) | Haupbenotzerin Haupbenotzerinne | |
Hauptberuf (Plural) | Haupberof Haupberofe | |
hauptberuflich (Adj.) hauptberufliche / hauptberuflichen / ~beruflicher hauptberufliches | haupsberoflech haupsberofleche haupsberofleches | |
Hauptbestandteil (Plural) | Haupbestanddeel Haupbestanddeele | |
Hauptbeziehung (Plural) | Haupbetreckong Haupbetreckonge | Haupbeziehong Haupbeziehongs |
Hauptblicklinie (Plural) (Synon.) | Haupblecklinnich Haupblecklinnije Haupbleckrechtong | |
Hauptblickrichtung (Plural) (Synon.) | Haupbleckrechtong Haupbleckrechtonge Haupblecklinnich | |
Hauptbuch (Plural) | Haupboch Haupböcher | Haupbohk Haupböhker |
Hauptbühne (Plural) | Haupböhn Haupböhne | |
Hauptdarsteller (Plural) | Haupdarsteller, dä / dr Haupdarsteller, de / die | |
Hauptdarstellerin (Plural) | Haupdarstellerin Haupdarstellerinne | |
Haupteingang (Plural) | Haupenjang Haupenjäng | |
Haupteinkaufsstraße (Plural) | Haupenkoofsstroß Haupenkoofsstroße | |
Haupteinnahmequelle (Plural) | Haupennohmequell Haupennohmequelle | |
Hauptelement (Plural) heilige Hauptelemente im Parsismus | Haupelement Haupelemente Ähd, Füer, Luft on Wasser | |
Hauptentscheidungsträger (Plural) | Haupentscheidongsdräjer, dä / dr Haupentscheidongsdräjer, de / die | |
Hauptentscheidungsträgerin (Plural) | Haupentscheidongsdräjerin Haupentscheidongsdräjerinne | |
Hauptfamilie (Plural) | Haupfamillich Haupfamillije | |
Hauptfeld (Plural) (Synon.) | Haupfeld Haupfelder Peleton | |
Hauptfeldwebel (Plural) (Synon.) | Haupfeld Haupfelds Spieß | |
Hauptfelm (Plural) | Haupfelm Haupfelme | |
Hauptfigur (Plural) | Haupfijur Haupfijure | |
Hauptfrau (Plural) | Haupfrau Haupfraue | |
Hauptfriedhof (Plural) (Synon.) | Haupfreedhoff Haupfreedhöff Haupkerchhoff Zentralfreedhoff Zentralkerkhoff |
Haupkerkhoff Zentralkerchhoff |
Hauptgang (Plural) | Haupjang Haupjäng | |
Hauptgebäude (Plural) | Haupjebäud Haupjebäude | |
Hauptgefreiter Hauptgefreite | Haupjefreite, dä / dr Haupjefreite, de / die | |
Hauptgericht (Plural) | Haupjerecht Haupjerechte | |
Hauptgerichtsvollzieher (Plural) | Haupjerechsvolltrecker, dä / dr Haupjerechsvolltrecker, de / die | Haupjerechsvollzieher, dä / dr Haupjerechsvollzieher, de / die |
Hauptgerichtsvollzieherin (Plural) | Haupjerechsvolltreckerin Haupjerechsvolltreckerinne | Haupjerechsvollzieherin Haupjerechsvollzieherinne |
Hauptgeschäftsführer (Plural) | Haupjeschäffsföhrer, dä / dr Haupjeschäffsföhrer, de / die | |
Hauptgrund (Plural) | Haupjrond Haupjrönd | |
Hauptgruppe (Plural) | Haupjrupp Haupjruppe | Haupkreppke Haupkreppkes |
Hauptintention (Plural) | Haupentenzjon Haupentenzjone | |
Hauptkampf (Plural) | Haupkampf Haupkämpf | |
Hauptkämpfer (Plural) | Haupkämpfer, dä / dr Haupkämpfer, de / die | |
Hauptkämpferin (Plural) | Haupkämpferin Haupkämpferinne | |
Hauptkampflinie (Plural) (Kurzwort) | Haupkampflinnich Haupkampflinnije HKL | |
Hauptkampftag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Haupkampfdach Haupkampfdäch Haupkampfdare | |
Hauptkampfzone (Plural) | Haupkampfzon Haupkampfzone | |
Hauptkanal (Plural) | Haupkanal Haupkanäl | |
Hauptlauf (Plural) | Hauploof Hauplööf | Hauploop Hauplööp |
Hauptleidtragender (Plural) | Haupleeddrarende, dä / dr Haupleeddrarende, de / die | |
Hauptleistung (Plural) | Haupleestong Haupleestonge | |
Hauptleitung (Plural) | Haupleitong Haupleitonge | |
Häuptling (Plural) (Synon.) | Häupleng Häuplenge Baas |
Vörtorner |
Hauptlinie (Plural) | Hauplinnich Hauplinnije | |
Hauptmacher (Plural) (Synon.) | Haupmacher, dä / dr Haupmacher, de / die Haupmakedores, dä / dr | Haupmahker, dä / dr Haupmahker, de / die |
Hauptmann (Plural) | Haupmann Hauplütt | |
Hauptmieter (Plural) | Haupmeeter, dä / dr Haupmeeter, de / die | |
Hauptmieterin (Plural) | Haupmeeterin Haupmeeterinne | |
Hauptnachricht (Plural) | Haupnohrecht Haupnohrechte | |
Hauptnachrichtensendung (Plural) | Haupnohrechtesendong Haupnohrechtesendonge | |
Hauptnahrung (Plural) | Haupnahrong Haupnahronge | |
Hauptnahrungsmittel (Plural) | Haupnahrongsmeddel, dat Haupnahrongsmeddel, de / die | |
Hauptnahrungsquelle (Plural) | Haupnahrongsquell Haupnahrongsquelle | |
Hauptnutzen (Plural) | Haupnotze, dä / dr Haupnotze, de / die | |
Hauptnutzer (Plural) | Haupnotzer, dä / dr Haupnötzer, de / die | |
Hauptnutzerin (Plural) | Haupnotzerin Haupnotzerinne | |
Hauptnutzung (Plural) | Haupnotzong Haupnotzonge | |
Hauptperson (Plural) | Haupperson Hauppersone | |
Hauptpforte (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) (Synon.) | Hauppohz Hauppöhz Hauppohze Hauppöhzke Haupenjang |
Haupportal |
Hauptportal (Plural) (Synon.) | Haupportal Haupportale Haupenjang | Hauppohze |
Hauptpostamt (Plural) | Hauppossamp Hauppossämpter | |
Hauptprediger (Plural) | Haupprädijer, dä / dr Haupprädijer, de / die | |
Hauptpredigerin (Plural) | Haupprädijerin Haupprädijerinne | |
Hauptproblem (Plural) | Haupproblem Haupprobleme | |
Hauptquartier (Plural) | Haupquarteer Haupquarteere | |
Hauptquelle (Plural) | Haupquell Haupquelle | |
Hauptrolle (Plural) | Hauproll Hauprolle | |
Hauptsachbearbeiter (Plural) | Haupsachbeahbieder, dä / dr Haupsachbeahbieder, de / die | |
Hauptsachbearbeiterin (Plural) | Haupsachbeahbiederin Haupsachbeahbiederinne | |
Hauptsache (Plural) | Haupsach Haupsache | |
Hauptsacheverfahren (Plural) | Haupsacheverfahre, dat Haupsacheverfahre, de / die | |
hauptsächlich (Adj.) hauptsächliche / hauptsächlichen / ~sächlicher hauptsächliches hauptsächlichste | haupsächlech haupsächleche haupsächleches haupsächlechsde | |
Hauptsaison (Synon.) | Haupsäsong Hochsäsong | |
Hauptsatz (Plural) | Haupsatz Haupsätze | |
Hauptsatzung (Plural) | Haupsatzong Haupsatzonge | |
Hauptschiff (Plural) | Haupscheff Haupscheffe | |
Hauptschlagader (Plural) | Haupschlachoder Haupschlachodere | |
Hauptschulabschluss (Plural) | Haupschollafschloss Haupschollafschlöss | |
Hauptschule (Plural) (Synon.) | Haupscholl Haupschole Elementarscholl Volksscholl |
Jrondscholl |
Hauptschüler (Plural) (Synon.) | Haupschöler, dä / dr Haupschöler, de / die Elementarschöler, dä / dr Volksschöler, dä / dr |
Jrondschöler, dä / dr |
Hauptschülerin (Plural) (Synon.) | Haupschölerin Haupschölerinne Elementarschölerin Volksschölerin |
Jrondschölerin |
Hauptschullehrer (Plural) | Haupschollärrer, dä / dr Haupschollärrer, de/ die | Haupscholliehrer, dä / dr Haupscholliehrer, de/ die |
Hauptschullehrerin (Plural) | Haupschollärrerin Haupschollärrerinne | Haupscholliehrerin Haupscholliehrerinne |
Hauptsegel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Haupsäjel Haupsäjels Haupsäjele | |
Hauptsponsor (Plural) | Haupsponsor Haupsponsore | |
Hauptsponsorin (Plural) | Haupsponsorin Haupsponsorinne | |
Hauptsprache (Plural) | Haupsproch Haupsproche | |
Hauptstadt (Plural) | Haupstadt Haupstädte | |
Hauptstadtflughafen (Plural) | Haupstadtflochhafe Haupstadtflochhäfe | |
Hauptstadtführer (Plural) | Haupstadtföhrer, dä / dr Haupstadtföhrer, de / die | |
Hauptstadtführerin (Plural) | Haupstadtföhrerin Haupstadtföhrerinne | |
Hauptstadtrepräsentant (Plural) | Haupstadtrepräsentant Haupstadtrepräsentante | |
Hauptstadtrepräsentantin (Plural) | Haupstadtrepräsentantin Haupstadtrepräsentantinne | |
Hauptstadtrepräsentanz (Plural) | Haupstadtrepräsentanz Haupstadtrepräsentanze | |
Hauptstern (Plural) | Haupstähn Haupstähne | |
Hauptstraße (Plural) | Haupstroß Haupstroße | |
Hauptsünde (Plural) | Haupsönd Haupsönde | |
Haupttarif (Plural) | Hauptarif Hauptarife | |
Haupttempel (Plural) | Hauptempel, dä / dr Hauptempel, de / die | |
Hauptterminal (Plural) | Haupterminal Haupterminale | |
Hauptthema Hauptthemata | Haupthema Haupthemas | |
Hauptuntersuchung (Synon.) | Haupongersöhkong HU / TÜV | |
Hauptverdiener (Plural) | Haupverdeener, dä / dr Haupverdeener, de / die | |
Hauptverdienerin (Plural) | Haupverdeenerin Haupverdeenerinne | |
Hauptverhandlung (Plural) Hauptverhandlungshaft | Haupverhandlong Haupverhandlonge Haupverhandlongshaft | |
Hauptverkehr (Plural) | Haupverkiehr Haupverkiehre | |
Hauptverkehrslinie (Plural) (Synon.) | Haupverkiehrslinnich Haupverkiehrslinnije Majistrale | |
Hauptverkehrsstraße (Plural) (Synon.) | Haupverkiehrsstroß Haupverkiehrsstroße Majistrale | |
Hauptversammlung (Plural) | Haupversammlong Haupversammlonge | |
Hauptwache (Plural) | Haupwach Haupwache | |
Hauptwasseruhr (Plural) | Haupwasseruhr Haupwasseruhre | |
Hauptweg (Plural) | Haupwäch Haupwäje | |
Hauptwirkstoff (Plural) | Haupwerkstoff Haupwerkstoffe | |
Hauptwohnsitz (Plural) | Haupwohnsitz Haupwohnsitze | |
Hauptwort (Plural) (Synon.) | Haupwoht Haupwöhder Dengwoht Sobstantiv |
Nome |
Hauptwörterbuch (Plural) | Haupwöhderboch Haupwöhderböcher | Haupwöhderbohk Haupwöhderböhker |
hauptwörtlich (Adj.) hauptwörtliche / hauptwörtlichen / ~wörtlicher hauptwörtlichens (Synon.) | haupwöhtlech haupwöhtleche haupwöhtleches sobstantivesch | |
Hauptziel (Plural) (Synon.) | Haupziel Haupziele Haupentenzjon | |
Haus (Dimin.) (Plural) | Huus Hüüske Hüüser | |
Haus Flinger- Ecker Bergerstraße (Synon.) | Helmhuus (noh däm Huuszeeche) Killepitschhuus (noh däm Lade) | |
Haus halten Haus gehalten (Part. Perf.) Nebenform: haushalten | Huus halde Huus jehalde huushalde | |
Haus und Hof (Synon.) | Huus on Hoff de janze Besetz | |
Haus, anrüchiges Haus, derangiertes | Pefferhött Rattebud | |
Haus, ärmliches (Plural) (Dimin.) | Mott Mött Möttche | |
Haus, kleines (Plural) (Synon.) | Hüüske Hüüskes Bud Villa Duckdech |
Kruffes |
Hausabfall (Plural) (Synon.) | Huusaffall Huusaffäll Huusmöll | |
Hausammer (Singvogel) (Plural) | Huusammer Huusammere | |
Hausanschrift (Plural) (Synon.) | Huusanschreft Huusanschrefte Huusadress | |
Hausapotheke (Plural) | Huusapthek Huusaptheke | |
Hausarchitekt (Plural) | Huusarchetekt Huusarchetekte | |
Hausarchitektin (Plural) | Huusarchetektin Huusarchetektinne | |
Hausarzt (Plural) (Synon.) | Huusahz Huusähzde Huusdokter | |
Hausarztbefund (Plural) | Huusahzbefond Huusahzbefonde | |
Hausärztin (Plural) (Synon.) | Huusähzdin Huusähzdinne Huusdöktersche | |
hausärztlich (Adj.) hausärztliche / hausärztlichen / hausärztlicher | huusähzlech huusähzleche | |
Hausarztpraxis (Plural) | Huusahzpraxis Huusahzpraxe | |
Hausarzttermin (Plural) | Huusahztermin Huusahztermine | |
Hausarztuntersuchung (Plural) | Huusahzongersöhkong Huusahzongersöhkonge | |
Hausatversicherung (Plural) | Huusrotsversecherong Huusrotsversecheronge | |
Hausaufgabe (Plural) | Huusopjav Huusopjawe | |
Hausaufgabenbetreuung (Plural) (Synon.) | Huusopjawebetreuong Huusopjawebetreuonge Huusopjawehölp | |
Hausaufgabenheft (Plural) | Huusopjaweheft Huusopjawehefte | |
Hausaufgabenhilfe (Plural) (Synon.) | Huusopjawehölp Huusopjawehölpe Huusopjawebetreuong | |
Hausaufgabenpensum (Plural) | Huusopjawepensom Huusopjawepensome | |
Hausaufgang (Plural) (Synon.) | Huusopjang Huusopjäng Dörpel | |
hausbacken (Adj.) hausbackene / hausbackenen / hausbackener (Synon.) | huusbacke huusbackene bieder |
trutschich |
Hausbesetzer (Plural) | Huusbesetzer, dä / dr Huusbesetzer, de / die | |
Hausbesetzerin (Plural) | Huusbesetzerin Huusbesetzerinne | |
Hausbesitzer (Plural) | Huusbesitzer, dä / dr Huusbesitzer, de / die | |
Hausbesitzerin (Plural) | Huusbesitzerin Huusbesitzerinne | |
Hausbesorger (Plural) (Synon.) | Huusbesorjer, dä / dr Huusbesorjer, de / die Huusbetreuer, dä / dr | |
Hausbesorgerin (Plural) (Synon.) | Huusbesorjerin Huusbesorjerinne Huusbetreuerin | |
Hausbetreuer (Plural) (Synon.) | Huusbetreuer, dä / dr Huusbetreuer, de / die Huusbesorjer, dä / dr | |
Hausbetreuerin (Plural) (Synon.) | Huusbetreuerin Huusbetreuerinne Huusbesorjerin | |
Hausbewohner (Plural) | Huusbewohner, dä / dr Huusbewöhner, de / die | |
Hausbewohnerin (Plural) | Huusbewohnerin Huusbewöhnerinne | |
Hausbock (Plural) | Huusbock Huusböck | |
Hausbockbefall (Plural) | Huusbockbefall Huusbockbefalle | |
Hausboot (Plural) (Dimin.) | Huusboot Huusboote Huusböötche | |
Hausbrauer (Plural) | Huusbrauer, dä / dr Huusbrauer, de / die | |
Hausbrauerei (Plural) | Huusbrauerei Huusbrauereie | |
Hausbrauereien, Düsseldorfer Düsseldorfer Hauusbrauereien | Alde Bahnhoff Schohmacher Zom Schlössel | Köhzer Zom Fückske Zom Uerije |
Hausbrauerin (Plural) | Huusbrauerin Huusbrauerinne | |
Hausdiener (Plural) | Huusdeener, dä / dr Huusdeener, de / die | |
Hausdienerin (Plural) | Huusdeenerin Huusdeenerinne | |
Hausdrachen (Plural) (Synon.) | Huusdrache, dä / dr Huusdrache, de / die Ihefräuke, dat Rejalt, de / die |
Rejeerong, de / die |
Hausdressing (Plural) | Huusdressing Huusdressings | |
Hausdurchgang (Plural) Hausdurchgang mit Hinterhoftreppe | Huusdörchjang Huusdörchjäng Hengedörch | |
hauseigen (Adj.) hauseigene / hauseigenen / hauseigener | huuseeje huuseejene | |
Hauseigentümer (Synon.) Hausleute (Pluraletantum) | Huuseejedömer, dä / dr Huuseejedömer, de / die Huuslütt, de / die | |
Hauseinbruch (Plural) | Huusenbroch Huusenbröch | |
hausen gehaust (Part. Perf.) | hause jehaust | huuse jehuust |
Häuseraufstockung (Plural) | Hüüseropstockong Hüüseropstockonge | |
Häuserblock (Plural) (Synon.) | Hüüserblock Hüüserblöck Wohnkomplex | |
Häuserdurchgang (Plural) | Hüüserdörchjang Hüüserdörchjäng | |
Häuserkampf (Plural) | Hüüserkampf Hüüserkämpf | |
Häuserzeile (Plural) | Hüüserzeil Hüüserzeile | |
Hausexplosion (Plural) | Huusexplosjon Huusexplosjone | |
Hausfinanzierung (Plural) | Huusfinanzeerong Huusfinanzeeronge | |
Hausflur (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Huusflur Huusflure Huusflürke Diel |
Ern |
Hausfrau (Plural) | Huusfrau Huusfraue | |
Hausfrau, sehr sparsame (Plural) | Neurötche Neurötches | |
Hausfrauenart (Plural) | Huusfraueaht Huusfraueahde | |
Hausfrauenregel (Plural) | Huusfraueräjel Huusfraueräjele | |
Hausfreund (Plural) | Huusfrönd Huusfrönde | |
Hausfreundin (Plural) | Huusfröndin Huusfröndinne | |
Hausfriede (Singularetantum) Nebenform: Hausfrieden | Huusfreede Huusfreede | |
Hausfriedensbruch (Plural) | Huusfreedensbroch Huusfreedensbröch | |
Hausgang (Plural) | Huusjang Huusjäng | |
hausgebeizt (Adj.) hausgebeizte / hausgebeizten / hausgebeizter | huusjebeezt huusjebeezte | |
hausgebraut (Adj.) hausgebraute / hausgebrauten / hausgebrauter | huusjebraut huusjebraute | |
Hausgeburt (Plural) | Huusjeboht Huusjebohde | |
Hausgeld (Plural) | Huusjeld Huusjelder | |
Hausgeldabrechnung (Plural) | Huusjeldafrechnong Huusjeldafrechnonge | |
hausgemacht (Adj.) hausgemachte / hausgemachten / ~gemachter hausgemachtes | huusjemaht huusjemahde huusjemahdes | |
Hausgemeinschaft (Plural) | Huusjemeenschaff Huusjemeenschafte | |
Hausglocke (Plural) | Huusjlock Huusjlocke | |
Haushalt (Plural) | Huushalt Huushalde | |
Haushalt mit vielen Kindern (Plural) | Kratzmängke Kratzmängkes | |
haushalten hausgehalten (Part. Perf.) nach der Rechtschreibreform auch: Haus halten | huushalde huusjehalde Huus halde | |
Haushälter (Plural) | Huushälder, dä / dr Huushälder, de / die | |
Haushälterin (Plural) (Plural) | Huushälderin Huushälderinne Schöddelplacksmarie | Huushäldersche |
Haushaltsauflösung (Plural) | Huushaltsoplösong Huushaltsoplösonge | |
Haushaltsausschuss (Plural) | Huushaltsusschoss Huushaltsusschöss | |
Haushaltsbuch (Plural) | Huushaltsboch Huushaltsböcher | Huushaltsbohk Huushaltsböhker |
Haushaltsdefizit (Plural) Haushaltsminus | Huushaltsdefezit Huushaltsdefezidde Huushaltsminos | |
Haushaltsdisziplin (Synon.) | Huushaltsdiszeplin Etahdiszeplin | |
Haushaltshilfe (Plural) (Synon.) | Huushaltshölp Huushaltshölpe Perl | |
Haushaltskonsolidierong (Plural) (Synon.) | Huushaltskonsoledeerong Huushaltskonsoledeeronge Huushaltssecherong | |
Haushaltskontrolle (Plural) | Huushaltskontroll Huushaltskontrolle | |
haushaltsnah (Adj.) haushaltsnahe / haushaltsnahen / haushaltsnaher | huushaltsnoh huushaltsnohe | |
Haushaltsplan (Plural) (Synon.) | Huushaltsplan Huushaltsplän Etahentworf | |
Haushaltspolitik (Singularetantum) Finanzpolitik | Huushaltspolletik Finanzpolletik | |
haushaltspolitisch (Adj.) haushaltspolitische / ~haltspolitischen / ~tischer haushaltspolitisches | huushaltspolletesch huushaltspolletesche huushaltspolletesches | |
Haushaltssicherung (Plural) (Synon.) | Huushaltssecherong Huushaltssecheronge Huushaltskonsoledeerong | |
Haushaltsstreit Haushaltsstreiterei (Plural) | Huushaltsstriet Huushaltsstriederei Huushaltsstriedereie | |
Haushaltsüberschuss (Plural) (Synon.) | Huushalstöwerschoss Huushalstöwerschöss Huushaltsplus | |
Haushaltsvorstand (Plural) (Synon.) | Huushaltsvörstand Huushaltsvörständ Familljebaas |
Ihefrau |
Haushaltsware (Plural) | Huushaltswar Huushaltsware | |
Haushaltswarengeschäft (Plural) (Synon.) | Huushaltswarejeschäff Huushaltswarejeschäfte Huushaltswarelade | |
Haushaltszucker Puderzucker Würfelzucker | Huushaltszocker Puderzocker Wörfelzocker | |
Haushaltung (Plural) | Huushaldong Huushaldonge | |
Hausherr (Plural) (Synon.) | Huushär Huushäre Baas |
Hospes |
Hausherrin (Plural) | Huushärin Huushärinne | |
Haushund (Plural) (Dimin.) | Huushongk Huushöng Huushöngke | |
hausieren hausiert (Part. Perf.) | huuseere huuseeht | |
Hausierer (Plural) (Synon.) | Huuseerer, dä / dr Huuseerer, de / die Klenkepotzer, dä / dr | |
Hausiererin (Plural) (Synon.) | Huuseererin Huuseererinne Klenkepotzerin | |
Hausinteressent (Plural) | Huusentressent Huusentressente | |
Hausinteressentin (Plural) | Huusentressentin Huusentressentinne | |
Hauskater (Plural) (Plural) | Huuskater, dä / dr Huuskater, de / die Stowekater, dä / dr Zemmertijer, dä / dr |
Stowetijer, dä / dr |
Hauskatze (Plural) Nebenform: Hauskätzin (Dimin.) (Synon.) | Huuskatz Huuskatze Huuskatz Huuskätzke Stowekatz Zemmertijer |
Stowetijer |
Hauskauf (Plural) | Huuskoof Huuskööf | |
Hauskäufer (Plural) | Huuskööfer, dä / dr Huuskööfer, de / die | |
Hauskäuferin (Plural) | Huuskööferin Huuskööferinne | |
Hausknecht (Plural) | Huuskneiht Huuskneihts | |
Hauskonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Huuskonzäht Huuskonzähts Huuskonzähde | |
Hauslehrer (Plural) (Synon.) | Huuslärrer, dä / dr Huuslärrer, de/ die Präzeptor, dä / dr | Huusliehrer, dä / dr Huusliehrer, de/ die |
Hauslehrerin (Plural) (Synon.) | Huuslärrerin Huuslärrerinne Präzeptorin | Huusliehrerin Huusliehrerinne |
Hausleute (Pluraletantum) Häuslichkeit (Singularetantum) | Huuslütt Hüüslechkeet | |
häuslich (Adj.) häusliche / häuslichen / häuslicher | hüüslech hüüsleche | |
Hausmann (Plural) (Synon.) | Huusmann Huusmänner Köchepitter | |
Hausmannskost (Synon.) | Huusmannskost en deftije Mahlziet | Huusmannsesse |
Hausmantel (Plural) (Synon.) | Huusmantel Huusmäntel Kaseweike | |
Hausmarke (Plural) | Huusmark Huusmärke | |
Hausmeier (Plural) (Synon.) | Huusmeier, dä / dr Huusmeier, de / die Majordomus, dä / dr | Huusverwalder, dä / dr Huusverwalder, de / die |
Hausmeister (Plural) | Huusmeester, dä / dr Huusmeester, de / die | |
Hausmeister in öffentlichen Gebäuden (Plural) (Synon.) | Kasselan Kasselane Pedell | |
Hausmeisterehepaar (Plural) | Huusmeesterihepaar Huusmeesterihepaare | |
Hausmeisterin (Plural) | Huusmeesterin Huusmeesterinne | Huusmeestersche |
Hausmeisterpaar (Plural) | Huusmeesterpaar Huusmeesterpaare | |
Hausmittel (Plural) (Dimin.) | Huusmeddel, dat Huusmeddel, de / die Huusmeddelche, dat | |
Hausmüll (Singularetantum) (Synon.) | Huusmöll Huusaffall | |
Hausmutter (Plural) (Synon.) | Huusmotter Huusmötter Zemmerlind | |
Hausname (Plural) Nebenform: Hausnamen (Synon.) | Huusnam, dä / dr Huusnamens, de / die Huusname, dä / dr Familljenam(e), dä / dr Nochnam(e), dä / dr |
Zonam(e), dä / dr |
Hausnoruf (Plural) | Huusnotrof Huusnotrofe | |
Hausnotrufanlage (Plural) | Huusnotrofanlach Huusnotrofanlare | |
Hausnummer (Plural) | Huusnommer Huusnommere | |
Hausordnung (Plural) | Huusordnong Huusordnonge | |
Hauspersonal (Synon.) | Huuspersonal de Perle | |
Hausputz (Plural) | Huuspotz Huuspotze | |
Hausrat (Plural) (Synon.) | Huusrot Huusrode Möblemang | |
Hausrat, ärmlicher | Jepröddels Pröddelskrom | Pröddel |
Hausratversicherung (Plural) | Huusrotversecherong Huusrotversecheronge | |
Hausrecht (Plural) | Huusreiht Huusreihts | |
Hausrenovierung (Plural) | Huusenoweerong Huusenoweeronge | |
Hausrezept (Plural) (Synon.) | Huusrezepp Huusrezeppte Familljerezepp | |
Hausrock (Plural) (Synon.) | Huusrock Huusröck Huuskleed | |
Hausschlüssel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Huusschlössel Huusschlössels Huusschlössele | |
Hausschuhe (Plural) (Synon.)
| Huusschohe, de / die Pantoffele, de / die Schlappe, de / die Schluffe, de / die | Pusche, de / die Schloppe, de / die Schluppe, de / die |
Hausschwalbe (Plural) (Dimin.) | Huusschwalv Huusschwalwe Huusschwälvke | |
Hausschwamm (Plural) | Huusschwamm Huusschwämm | |
Hausse (Synon.) | Hoss Börsehoch Hochstand | Börseopschwong Opschwong |
Hausseite (Plural) | Huutsitt Huutsidde | |
Hausstaubmilbe (Plural) | Huusstüffmelb Huusstüffmelbe | |
Haustier (Plural) | Huusdier Huusdiere | |
Haustierkost (Synon.) | Huusdierkost Huusdierfresse | Huusdierverpfläjong |
Haustierrasse (Plural) | Huusdierrass Huusdierrasse | |
Haustür Nebenform: Haustüre (Plural) (Synon.) | Huusdör Huusdör Huusdöre Pohz | |
Hausverein (Plural) | Huusvereen Huusvereene | |
Hausverkauf (Plural) | Huusverkoof Huusverkööf | |
Hausverkäufer (Plural) | Huusverkööfer Huusverkööfere | |
Hausverkäuferin (Plural) | Huusverkööferin Huusverkööferinne | |
Hausverwalter (Plural) (Synon.) | Huusverwalder, dä / dr Huusverwalder, de / die Majordomus, dä / dr | Huusmeier, dä / dr Huusmeier, de / die |
Hausverwalterin (Plural) | Huusverwalderin Huusverwalderinne | Huusverwaldersche |
Hausverwaltung (Plural) | Huusverwaldong Huusverwaldonge | |
Hauswand (Plural) | Huuswangk Huuswäng | |
Hauswart (Plural) | Huuswaht Huuswahts | Huuswart Huuswarte |
Hauswirt (Plural) Hauswirtsleute (Pluraletantum) | Huusweht Huuswehde Huuswehtslütt | |
Hauswirtin (Plural) | Huuswehdin Huuswehdinne | |
Hauswirtschaft (Plural) Haushalt | Huuswehtschaff Huuswehtschafte Huushalt | |
Hauswirtschafter (Plural) | Huuswehtschafter, dä / dr Huuswehtschafter, de / die | |
Hauswirtschafterin (Plural) | Huuswehtschafterin Huuswehtschafterinne | |
hauswirtschaftlich (Adj.) hauswirtschaftliche / ~wirtschaftlichen / ~lischer hauswirtschaftliches | huuswehtschaffslech huuswehtschaffsleche huuswehtschaffsleches | |
Hauswirtschaftshelfer (Plural) | Huuswehtschaffshölper, dä / dr Huuswehtschaffshölper, de / die | |
Hauswirtschaftshelferin (Plural) | Huuswehtschaffshölperin Huuswehtschaffshölperinne | |
Hauswirtschaftshilfe (Plural) | Huuswehtschaffshölp Huuswehtschaffshölpe | |
Hauswirtschaftskraft (Plural) | Huuswehtschaffsjkraft Huuswehtschaffsjkräft | |
Hauswirtschaftskunde Hauswirtschaftslehre | Huuswehtschaffskond Huuswehtschaffsliehr | |
Hauswurz (Sempervivum tectorom) | Huuswohz Dachwohz | |
Hauszeitschrift (Plural) | Huuszietschreft Huuszietschrefte | |
Hauszelt (Plural) (Synon.) | Huuszelt Huuszelte Huustent | |
Haut (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Huut Hüüt Hüütche Pell |
Schwaht |
haut ab (Imperat.) (Synon.) | haut af dötzt af joht fott maht üch dörch | haut aff jankt fott maht üch fott maht üch vom Acker |
Haut, zart-geschmeidige [Galan beim Tanzen zu seiner Partnerin: 'Fräulein, Sie haben aber eine zarte Haut'] [Antwort der Tänzpartnerin] | mangse Schwaht [Frollein, Ehr hat äwwer en mangse Schwaht.] [Jo, on dat am janze Balch] | mangse Pell |
Hautarzt (Plural) (Synon.) | Huutahzongersöhkong Huutahzongersöhkonge Dermatoloreongersöhkong | |
Hautarztbefond (Plural) (Synon.) | Huutahzbefond Huutahzbefonde Dermatolorebefond | |
Hautärztin (Plural) (Synon.) | Huutähzdin Huutähzdinne Dermatolorin | |
hautärztlich (Adj.) hautärztliche / hautärztlichen / hautärztlicher | huutähzlech huutähzleche | |
Hautarztpraxis (Plural) (Synon.) | Huutahzpraxis Huutahzpraxe Dermatolorepraxis | |
Hautarztuntersuchung (Plural) (Synon.) | Huutahz Huutähzde Dermatoloch | |
Hautausschlag (Plural) (Synon.) | Huutusschlach Huutusschläch Plack | |
Hautbemalung (Plural) (Synon.) | Huutbemölong Huutbemölonge Körperbemölong Tattuh |
Schwahtbemölong |
Hautblase (Plural) (Synon.) | Huutblos Huutblose Blonder |
Quaddel |
Hautbräune (Synon.) | Huutbrünnde Pellbrünnde | Schwahtbrünnde |
Häutchen, dünnes an Nüssen und Hülsenfrüchten (Plural) | Bolster, dat Bolster, de / die | |
Hautcrème Nebenformen: Hautkrem / Hautkreme (Plural) | Huutkräm Huutkräm Huutkräms | |
Hauteinriss (Plural) (Synon.) | Huutenress Huutenresse Ratsch |
Schrond |
häuten gehäutet (Part. Perf.) | hüüde jehüüdet | |
hauteng (Adj.) hautenge / hautengen / hautenger (Synon.) | huuteng huutenge fijurbetont |
spack |
Hautentzündung (Plural) | Hautenzöndong Hautenzöndonge | Huutenzöndong Huutenzöndonge |
Hautevolee (Synon.) | Hautevolaute Honorabiletät Owerschecht Schickerija Wördedräjer | Hotvolleh Notabiletät Promenenz Standeshär |
Hautfalte (Plural) | Huutfalt Huutfalde | |
Hautfarbe (Plural) | Huutfrärv Huutfrärwe | |
hautfarblich (Adj.) hautfarbliche / hautfarblichen / hautfarblicher | huutfrärvlech huutfrärvleche | |
Hautflügler (Plural) (Synon.) | Huutflöchler, dä / dr Huutflöchler, de / die Hymenopter, dä / dr | |
Hautflüglersammlung (Plural) (Synon.) | Huutflöchlersammlong Huutflöchlersammlongeme Hymenoptersammlong | |
Hautkrankheit (Plural) | Huutkrankheet Huutkrankheede | Huutkränk Huutkränks |
Hautkrebs (Plural) (Synon.) | Huutkrebs Huutkrebse Huutkarzenom | |
Hautkrebsbehandlung (Plural) | Huutkrebsbehandlong Huutkrebsbehandlonge | |
hautnah (Adj.) hautnahe / hautnahen / hautnaher | huutnoh huutnohe | |
Hautpartikel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Huutpartikel Huutpartikels Huutpartikele Schupp | |
Hautpflege (Synon.) | Huutfläch Kosmetik | |
Hautproblem (Plural) | Huutproblem Huutprobleme | |
hautschonend (Adj.) hautschonende / hautschonenden / ~schonender hautschonendes | huutschonend huutschonende huutschonendes | |
Hautschonung (Plural) | Huutschonong Huutschononge | |
Hauttapete (Plural) (Synon.) | Huuttapet Huuttapete Täteweerong |
Tattuh |
Hauttyp (Plural) | Huuttyp Huuttype | |
Hautunreinheit (Plural) | Huutonreenheet Huutonreenheede | |
Hautunterseite (bei Pilzen) (Plural) | Hotongersitt Hotongersidde | |
Hautveränderung (Plural) (Synon.) | Huutveränderong Huutveränderonge Effloreszenz | |
Hautverhornung (Plural) | Hautverhornong Hautverhornonge | |
hautzart (Adj.) hautzarte / hautzarten / hautzarter (Synon.) | huutzaht huutzahde mangs | |
Havana (Zigarre) (Synon.) | Havanna Fidel-Zijarr | |
Havarie (Plural) | Havarie Havarieje | |
Havariekommissar (Plural) | Havariekommissär Havariekommissäre | |
Havariekommissarin (Plural) | Havariekommissärin Havariekommissärinne | |
havarieren havariert (Part. Perf.) | havareere havareeht | |
havariert (Adj.) havarierte / havarierten / havarierter | havareeht havareehde | |
Hawala Hawala-Finanzsystem | arabesch / eslamesches Finanz- on Jeldtransfersystem | |
Haxe (auch Hackse) (Plural) (Synon.) | Hax Haxe Hämmche | |
Hebamme (Plural) (Synon.) | Hävamm Hävamme de Frau-Luer-ent-Loch de Frau vom Belker Bosch Kratzmotter Pingfrau
|
de Frau mem Köfferke de Tant met de Schier Packzo, de Wiesmotter |
Hebammenbus (Plural) (Synon.) | Hävammebus Hävammebusse Hävammedeensfahrzüch | |
Hebeanlage (Plural) | Häweanlach Häweanlare | |
Hebefigur (Plural) | Häwefijur Häwefijure | |
Hebekran (Plural) | Häwekran Häwekrän | |
Hebel (Plural) (Dimin.) | Häwel, dä / dr Häwel, de / die Häwelche, dat | |
Hebelarm (Plural) | Häwelarm Häwelärm | |
Hebelkissen (Plural) | Häwelkösse, dat Häwelkösse, de / die | |
Hebelkraft (Plural) | Häwelkraft Häwelkräft | |
hebeln gehebelt (Part. Perf.) | häwele jehäwelt | |
Hebelschaltung (Plural) (Synon.) | Häwelschaldong Häwelschaldonge Kröckstockschaldong | |
Hebelstange (Plural) (Synon.) | Häwelstang Häwelstange Knippstang | |
Hebelwirkung (Plural) | Häwelwerkong Häwelwerkonge | |
heben gehoben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | häwe jehowe
böre | |
Hebepumpe (Plural) | Häwepomp Häwepompe | |
Hebepumpenanlage (Plural) | Häwepompeanlach Häwepompeanlare | |
Heber (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Häwer Häwers Jewechthäwer Boreschoss beem Foßball röhrefömijes Jerät zom Afhäwere von Flössichkeete | |
Heberin (Plural) (Synon.) | Häwerin Häwerinne Jewechthäwerin | |
Hebesatz (Plural) | Häwesatz Häwesätz | |
Hebewerk (Plural) | Häwewerk Häwewerke | |
Hebräer (Plural) (Synon.) | Hebräjer, dä / dr Hebräjer, de / die esraelitesche Judd | |
Hebräerin (Plural) (Synon.) | Hebräjerin Hebräjerinne esraelitesche Jüddin | |
hebräisch (Adj.) hebräische / hebräischen / hebräischer | hebräesch hebräesche | |
hebridisch (Adj.) hebridische / hebridischen / hebridischer | hebridesch hebridesche | |
Hebung (Plural) | Häwong Häwonge | |
Hechel, die (Plural) | Hechel Hechele | |
hecheln gehechelt (Part. Perf.) | hechele jehechelt | |
Hechtbarsch (Plural) (Synon.) | Hechtbarsch Hechtbarsche Zander | |
Heckantrieb (Plural) (Synon.) | Heckandriev Heckandriewe Hengerradandriev | |
Hecke (Plural) | Heck Hecke | |
hecken geheckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hecke jeheckt
bejatte (bei Mösche on Kleendeere) flöck vermiehre hervörbrenge niste
usbröde |
bröde fottplante mieh wehde Nohwochs zeuje sech vermiehre vill Nohwochs hervörbrenge
|
heckend (Adj.) heckende / heckenden / heckender | heckend heckende | |
Heckendorn (Plural) (Synon.) | Heckedorn Heckedorne Schleh Schwattdorn |
Schlehdorn Schwazzdorn |
Heckendorn (Plural) (Synon.) | Heckedohn Heckedöhn Deutsche Akazije Schlehdohn / Schlehedorn Suerprumm | Heckdorn Heckdörner Schleh Schwattdohn / Schwazzdorn |
Heckenlandschaft (Plural) | Heckelandschaff Heckelandschafte | |
Heckenrose (Plural) Heckenröschen | Heckeros Heckerose Pähdsröske | |
Heckenschere (Plural) | Heckeschier Heckeschiere | |
Heckenschütze (Plural) | Heckeschötz, dä / dr Heckeschötze, de / die | |
Heckenschützin (Plural) | Heckeschötzin Heckeschötzinne | |
Heckklappe (Plural) | Heckklapp Heckklappe | |
Heckspoiler (Plural) | Heckspeuler, dä / dr Heckspeuler, de / die | |
Hecktür Nebenform: Hecktüre (Plural) (Synon.) | Heckdör Heckdör Heckdöre de hengere Dör |
Hengerdör |
Hedgefond (eng.) (Plural) (Synon.) | Hedschfong Hedschfongs Heuschreckefong |
riskante Envestmengfong |
Hedgefondmanager (Plural) (Synon.) | Hedschfongmänädscher, dä / dr Hedschfongmänädscher, de / die Heuschreck | |
Hedgefondmanagerin (Plural) | Hedschfongmänädscherin Hedschfongmänädscherinne | |
Hedgefondsmanagement (Plural) | Hedschfongsmänädschmäng Hedschfongsmänädschmängs | |
Hedonismus (Synon.) | Hedonesmos Jenosssocht | |
Hedonist (Plural) (Synon.) | Hedonest Hedoneste Jeneeßer Jenossminsch Läwemann |
Jenössleng Jenosssopecht Schweljer |
Hedonistin (Plural) (Synon.) | Hedonestin Hedonestinne Jeneeßerin Läwedame |
Jenössleng Schweljerin |
hedonistisch (Adj.) hedonistische / hedonistischen / hedonistischer (Synon.) | hedonestesch hedonestesche verjnöjongssöchtich | |
Hedwig Hedwiga (weibl. Vornamen) | Hetti Hetty | |
Heerdt (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Hähdt 4 | |
Heerdter (Plural) | Hähdter, dä / dr Hähdter, de / die | |
Heerdterin (Plural) | Hähdterin Hähdterinne | |
Heerschar (Plural) | Heerschar Heerschare | |
Hefe (Plural) | Heff Heffe | |
Hefebier (Dimin.) (Plural) | Heffebier Heffebierche Heffebiere | Heffebierke |
Hefegärung (Plural) | Heffejärong Heffejäronge | |
Hefekuchen (Plural) | Heffekoche, dä / dr Heffekoche, de / die | Heffekohke, dä / dr Heffekohke, de / die |
Hefekuchen, im Topf gebackener (Plural) | Pottkohke, dä / dr Pottkohke, de / die | |
Hefeküchlein (Plural) | Püfferke Püfferkes | Püffelche (obs.) Püffelches |
Hefestamm (Plural) | Heffestamm Heffestämm | |
Hefeteig (Plural) | Heffedeech Heffedeeje | |
Hefeteilchen (Plural) | Heffedeelche Heffedeelches | |
Hefeweißbier (Plural) | Heffewissbier Heffewissbiere | |
Hefeweizen (Plural) | Heffeweeze, dä / dr Heffeweeze, de / die | |
Heft (Dimin.) (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Heff Heftche Hefte Böchlein Jreff |
Böhkske |
heften geheftet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hefte jeheftet | |
Heftformat (Plural) | Heftchesformat Heftchesformate | |
heftig (Adj.) heftige / heftigen / heftiger heftigem heftigst (Superl.) | heftich heftije heftijem heftichst | |
heftig feiern heftig gefeiert (Part. Perf.) (Synon.) | heftich fiere heftich jefiert de Poss afjonn losse | |
Heftigkeit (Plural) (Synon.) | Heftichkeet Heftichkeete Ajjressivetät Hähde Jähzorn Kraft Onbehärschtheet Opbrause Stärkde Vijolenz
|
Entensetät Hetzköppichkeet Jewalt Leideschaff Onjezöjeltheet Schärpde Vehemenz Wocht |
Heftklammernlöser (Plural) (Synon.) | Heffklammerelöser, dä / dr Heffklammerelöser, de / die Schwiejermotter, de / die | |
Heftpflaster (Plural) (Synon.) | Heffploster, dat Heffploster, de / die Kläfploster, dat | |
Heftstreifen (Plural) (Synon.) | Heftstriefe, dä / dr Heftstriefe, de / die Fesch, dä / dr | Heftstriepe, dä / dr Heftstriepe, de / die |
Heftzwecke (Plural) | Heffzweck Heffzwecke | |
Hege (Singularetantum) (Synon.) | Häje Jesampheet von de Dierfläch | Dierschotz |
Hegemeister (Plural) | Häjemeester, dä / dr Häjemeester, de / die | |
Hegemeisterin (Plural) | Häjemeesterin Häjemeesterinne | Häjemeestersche |
Hegemon (Plural) (Synon.) | Häjemon, dä / dr Häjemone, de / die Först öwer angere Förste, dä / dr | |
hegemonial (Adj.) hegemoniale / hegemonialen / hegemonialer (Synon.) | häjemonjal häjemonjale vörhärschaftlech | |
Hegemonialanspruch (Plural) | Häjemonjalansproch Häjemonjalanspröch | |
Hegemonialmacht (Plural) (Synon.) | Häjemonjalmacht Häjemonjalmächte Häjemonjalstaat | |
Hegemonialstaat (Plural) (Synon.) | Häjemonjalstaat Häjemonjalstaate Häjemonjalmacht | |
Hegemonie (Plural) (Synon.) | Häjemonie Häjemonieje Öwerläjeheet Vörhärschaff |
Öwermacht |
Hegemonikon (aus der stoischen Philosophie) (Synon.) | Häjemonikon, dat dä härschende Deel von de Seel | Vernonft |
hegemonisch (Adj.) hegemonische / hegemonischen / hegemonischer | häjemonesch häjemonesche | |
hegen gehegt (Part. Perf.) | häje jehächt | |
Heger (Plural) (Synon.) | Häjer, dä / dr Häjer, de / die Dierfläjer, dä / dr |
Dierschötzer, dä / dr |
Hegering (Plural) | Häjereng Häjerenge | |
Hegewald (Plural) | Häjewald Häjewälder | |
Hegezeit (Plural) | Häjeziet Häjeziede | |
Hegumenos (Plural) (Synon.) | Häjomenos Häjomenosse Ijomen |
Baas en ortzedoxe Klöster |
Hehl, das oder der (Singularetantum nur mit Nominativ + Akkusativ) (Synon.) | Hehl, dat
Jeheemnes | Hehl, dr |
hehlen gehehlt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hehle jehehlt | |
Hehler (Plural) | Hehler, dä / dr Hehlers, dä / dr | |
Hehlerei (Plural) | Hehlerei Hehlereie | |
Hehlerin (Plural) | Hehlerin Hehlerinne | |
Hehlerware (Plural) | Hehlerwar Hehlerware | |
hehr (Adj.) hehre / hehren / hehrer (Synon.) | hehr hehre erhawe verihrongswöhdich |
ihrehaff |
Heide (männl.) (Plural) (Synon.) | Heid, dä / dr Heide Jottlosse | |
Heide (weibl. Vorname) Heidemarie (weibl. Vorname) | Heidi Heidi | |
Heide (weibl.) (Plural) (Synon.) | Heid, de / die Heide Heidelandschaff | |
Heidekraut (Plural) (Synon.) | Heidekruut Heidekrüüder Bäsemheid Erika |
Bessemheid |
heidekrautartig (Adj.) heidekrautartige / heidekrautartigen / ~tiger heidekrautartiges | heidekruutahdich heidekruutahdije heidekruutahdijes | |
Heidekrautgewächs (Plural) | Heidekruutjewächs Heidekruutjewächse | |
Heidelbeeren (Plural) (Synon.) | Heidelbeere Blaubeere Schwattbeere Waldbeere Worbele | Moosbeere Schwazzbeere Weldbeere Worbelter |
Heidelbeerjoghurt (Synon.) | Heidelbeerjochhurt Blaubeerjochhurt | |
Heidelberg (Stadt in Baden-Württemberg) Kfz.-Kennzeichen | Heidelberch HD | |
Heidelberger (Plural) | Heidelberjer, dä / dr Heidelberjer, de / die | |
Heidelberger Fass (Düsseldorfer Brauhaus) Zum Uerige | Heidelberjer Fass Zom Uerije | |
Heidelbergerin (Plural) | Heidelberjerin Heidelberjerinne | |
Heidenangst (Plural) (Synon.) | Heideangs Heideängs Hölleangs Schiss | Heideängsde Riesebammel Zedder en de Box |
Heidenkind (Plural) (Synon.) | Heidekengk Heidekenger Heideblach Pannescherv |
Heidepanz Pannestizke |
Heidentum (Singularetantum) (Synon.) | Heidedom Jottlossichkeet | |
Heidepflanze (Plural) (Synon.) | Heideplant Heideplante Erika | |
Heidin (Plural) (Synon.) | Heidin Heidinne Jottlosse | |
heidnisch (Adj.) heidnische / heidnischen / heidnischer | heidnesch heidnesche | |
Heidschnucke (Plural) (Synon.) | Heidschnuck Heidschnucke Kohzstähzschof | |
heikel (Adj.) heikle / heiklen / heikler (Synon.) | heikel heikle schwierich |
tiftelich |
heil (Adj.) heile / heilen / heiler | heel heele | |
Heil Hitler! | Heel Hitler! (duusendjöhrije Jroß) | |
Heiland (Synon.) (Synon.) | Heeland Heelande Inri Lattenjupp |
Jeses / Jesses dä Nazarener |
heilbaden heilgebadet (Part. Perf.) (Synon.) | heelbade heeljebadet bähe |
biehe |
heilbar (Adj.) heilbare / heilbaren / heilbarer | heelbar heelbare | |
Heilbehandlung (Plural) | Heelbehandlong Heelbehandlonge | |
Heilberuf (Plural) | Heelberof Heelberofe | |
heilen (hab.). geheilt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | heele jeheelt | |
heilen (sein) geheilt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | heele jeheelt | |
Heilerziehung (Plural) | Heelertreckong Heelertreckonge | Heelerziehong Heelerziehonge |
Heilerziehungspfleger (Plural) | Heelertreckongsfläjer, dä / dr Heelertreckongsfläjer, de / die | Heelerziehongsfläjer, dä / dr Heelerziehongsfläjer, de / die |
Heilerziehungspflegerin (Plural) | Heelertreckongsfläjerin Heelertreckongsfläjerinne | Heelerziehongsfläjerin Heelerziehongsfläjerinne |
Heilfleisch (Singularetantum) Heilhaut | Heelfleesch Heelhuut | |
heilfroh (Adj.) heilfrohe / heilfrohen / heilfroher | heelfroh heelfrohe | |
heilig (Adj.) heilige / heiligen / heiliger heiligem | heelich heelije heelijem | hillich hillije hillijem |
Heiligabend Heiliger Abend | Heelichowend Heelije Owend 24. Dezämber | Hillichowend Hillije Owend |
heilige Familie, die (Synon.) | die / de Heelije Famillich Marieche, Jupp on Inri | die / de Hillije Famillich |
Heilige Nacht (Synon.) | Heelije Nacht 24. Dezämber | Hillije Nacht |
heiligen geheiligt (Part. Perf.) | heelije jeheelicht | hillije jehillicht |
Heiligenbild (Plural) (Dimin.) | Heelijebeld Heelijebelder Heelijebeldche | Hillijebeld Hillijebelder Hillijebeldche |
Heiligenfigur (Plural) (Dimin.) | Heelijefijur Heelijefijure Heelijefijürke | Hillijefijur Hillijefijure Hillijefijürke |
Heiligenhaus (Kleinstadt in NRW) Kfz.-Kennzeichen | Heelijehuus ME | Hillijehuus |
Heiligenhäuschen (Plural) | Heelijehüüske Heelijehüüskes | Hillijehüüske Hillijehüüskes |
Heiligenhauser (Plural) | Heelichhüüser, dä / dr Heelichhüüser, de / die | Hillichhüüser, dä / dr Hillichhüüser, de / die |
Heiligenhauserin (Plural) | Heelichhüüserin Heelichhüüserinne | Hillichhüüserin Hillichhüüserinne |
Heiligenkranz (Plural) (Synon.) | Heelijekranz Heelijekränz Heelijesching Aurejol | Hillijekranz Hillijekränz Hillijeschinge Jlorijol |
Heiligenmonat Nebenform: Heiligenmond (Monatsname, obs.) (Synon.) | Heelijenmonnd Heelijenmonnd Chressmond Dezämber | Hillijenmonnd Hillijenmonnd Julmonnd |
Heiligenschein (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Heelijesching Heelijeschings Heelijeschinge Aurejol Heelijekranz | Hillijesching Hillijeschings Hillijeschinge Heelijekranz Jlorijol |
Heiligenvesper (Plural) | Hillijevesper Hillijevespere | |
Heiliger, der Heilige, die | Heelije, dä / dr Heelije, de / die | Hillije, dä / dr Hillije, de / die |
Heiligkeit (Plural) | Heelichkeet Heelichkeete | Hillichkeet Hillichkeete |
Heiligtum (Plural) | Heelichdom Heelichdömer | Hillichdom Hillichdömer |
heilkräftig (Adj.) heilkräftige / heilkräftigen / heilkräftiger | heelkräftich heelkräftije | |
Heilkraut (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Heelkruut Heelkrüüder Heelkrüütche Heelplant | |
Heilkräutergemisch (Plural) | Heelkrüüderjemesch Heelkrüüderjemesche | |
Heilkunde (Singularetantum) (Synon.) | Heelkond Meddezing | Mellezing |
heilkundig (Adj.) heilkundige / heilkundigen / heilkundiger | heelkondich heelkondije | |
heillos (Adj.) heillose / heillosen / heilloser | heelloss heellosse | |
Heillosigkeit (Plural) | Heellossichkeet Heellossichkeete | |
Heilmittel (Plural) (Dimin.) | Heelmeddel Heelmeddels Heelmeddelche | |
Heilpflanze (Plural) (Synon.) | Heelplant Heelplante Heelkruut | |
Heilpraktiker (Plural) | Heelpraktiker, dä / dr Heelpraktiker, de / die | |
Heilpraktikerin (Plural) | Heelpraktikerin Heelpraktikerinne | |
heilsam (Adj.) heilsame / heilsamen / heilsamer | heelsam heelsame | |
Heilsbote (Plural) | Heelsbot Heelsbote | |
Heilsbotin (Plural) | Heelsbotin Heelsbotinne | |
Heilsbotschaft (Plural) | Heelsbotschaff Heelsbotschafte | |
Heilslehre (Plural) | Heelsliehr Heelsliehre | |
Heilung (Plural) | Heelong Heelonge | |
Heilungschance (Plural) | Heelongsschangs Heelongsschangse | |
Heilungsprozess (Plural) | Heelongsprozess Heelongsprozesse | |
Heilungsversuch (Plural) | Heelongsversöhk, dä / dr Heelongsversöhk, de / die | |
heim (Adv.) (Synon.) | heem en Rechtong Heemot heemwähts noh Huus op Heem an |
heemzo nohhuus |
Heim (Subst.) (Synon.) | Heem Bliewes | |
Heimarbeit (Plural) | Heemahbied Heemahbiede | |
Heimat (Plural) (Synon.) | Heemot Heemote Motterland |
Vatterland |
Heimatabend (Plural) | Heemotowend Heemotowende | |
heimatbewusst (Adj.) heimatbewusste / heimatbewussten / ~wusster heimatbewusstes | heemotbewosst heemotbewosste heemotbewosstes | |
Heimatdichter (Plural) (Synon.) | Heemotdechter, dä / dr Heemotdechter, de / die Heemotpoet, dä / dr | |
Heimatdichterin (Plural) (Synon.) | Heemotdechterin Heemotdechterinne Heemotpoetin | |
Heimatdorf (Plural) (Dimin.) | Heemotdorp Heemotdörp Heemotdörpche | |
Heimatduft Heimatluft | Heemotdoft Heemotloft | |
Heimaterde (Plural) | Heemotähd Heemotähde | |
Heimatexperte (Plural) | Heemotexpäht Heemotexpähde | |
Heimatexpertin (Plural) | Heemotexpähdin Heemotexpähdinne | |
heimatfern (Adj.) heimatferne / heimatfernen / heimatferner | heemotfähn heemotfähne | |
Heimatforscher (Plural) | Heemotforscher, dä / dr Heemotforscher, de / die | |
Heimatforscherin (Plural) | Heemotforscherin Heemotforscherinne | |
Heimatforschung (Plural) | Heemotforschong Heemotforschonge | |
Heimatfreund (Plural) | Heemotfrönd Heemotfrönde | |
Heimatfront (Plural) | Heemotfront Heemotfronte | |
Heimatgefühl (Plural) | Heemotjeföhl Heemotjeföhle | |
Heimatgemeinschaft (Plural) | Heemotjemeenschaff Heemotjemeenschafte | |
Heimatgeschichte (Plural) (Synon.) | Heemotjeschecht Heemotjeschechte Heemotkond | |
Heimatglocken (Plural) Heimatglück | Heemotjlocke Heemotjlöck | |
Heimatkunde (Synon.) | Heemotkond Heemotjeschecht | |
Heimatkundler (Plural) | Heemotkondler, dä / dr Heemotkondler, de / die | |
Heimatkundlerin (Plural) | Heemotkondlerin Heemotkondlerinne | |
Heimatland (Plural) | Heemotland Heemotländer | |
heimatlich (Adj.) heimatliche / heimatlichen / heimatlichen | heemotlech heemotleche | |
heimatnah (Adj.) heimatnahe / heimatnahen / heimatnaher | heemotnoh heemotnohe | |
Heimatpflege (Plural) | Heemotfläch Heemotfläje | |
Heimatpreis (Plural) | Heemotpries Heemotpriese | |
Heimatschutz Heimatschutzministerium | Heemotschotz Heemotschotzminesterijom | |
Heimatschützer (Plural) | Heemotschötzer, dä / dr Heemotschötzer, de / die | |
Heimatschützerin (Plural) | Heemotschötzerin Heemotschötzerinne | |
Heimatschutzminister (Plural) | Heemotschotzminester, dä / dr Heemotschotzminester, de / die | |
Heimatschutzministerin (Plural) | Heemotschotzminesterin Heemotschotzminesterinne | |
Heimatsprache (Plural) (Synon.) | Heemotsproch Heemotsproche Mongkaht | |
Heimatstadt (Plural) | Heemotstadt Heemotstädte | |
Heimaturlaub Heimatverbundenheit | Heemoturlaub Heemotverbondeheet | Heemotverbongeheet |
heimatverbunden (Adj.) heimatverbundene / heimatverbundenen / ~dener heimatverbundenes | heemotverbonde heemotverbondene heemotverbondenes | heemotverbonge heemotverbongene heemotverbongenes |
Heimatverein (Plural) | Heemotvereen Heemotvereene | |
Heimatvertriebener Heimatvertriebene | Heemotverdriewene, dä / dr Heemotverdriewene, de / die | |
Heimaufsicht (Plural) | Heemopsecht Heemopsechte | |
heimbegeben (Inf. Präs.) heimbegeben (Part. Perf.) | heembejäwe heembejowe | |
Heimbewohner (Plural) | Heembewohner, dä / dr Heembewohner, de / die | |
Heimbewohnerin (Plural) | Heembewohnerin Heembewohnerinne | |
Heimbewohnerisolation (Plural) | Heembewohnerisolazjon Heembewöhnerisolazjone | |
Heimbürge (Plural) | Heembörch Heembörje | |
Heimbürgin (Plural) | Heembörjin Heembörjinne | |
Heimchen (Insekt) (Plural) (Synon.) | Heemche Heemches Jrill | Himke Himkes Zirp |
Heimcomputer (Plural) | Heemkomputer, dä / dr Heemkomputer, de / die | |
Heimdebakel (Plural) (Synon.) | Heemdebakel, dat Heemdebakel, de / die krachende Heemnidderlach, de/die | |
Heimduell (Plural) (Synon.) | Heemduell Heemduelle Ihekreech |
Ihekriech |
heimdürfen heimgedurft (Part. Perf.) (Synon.) | heemdörfe heemjedorft heembejäwe dörfe |
noh Huus dörfe |
heimeigen (Adj.) heimeigene / heimeigenen / heimeigener | heemeeje heemeejene | |
Heimelf (Plural) (Synon.) | Heemelf Heemelfe op eejenem Platz speelende Mannschaff | |
heimelig (Adj.) heimelige / heimeligen / heimeliger (Synon.) | heemelich heemelije jemötlech |
vertraut |
heimeln (obs.) geheimelt (Part. Perf.) (Synon.) | heemele jeheemelt behachlech föhle | |
Heimerfolg (Plural) | Heemerfolch Heemerfolje | |
Heimerziehung (Plural) | Heemertreckong Heemertreckonge | Heemerziehong Heemerziehonge |
heimfahren heimgefahren (Part. Perf.) | heemfahre heemjefahre | |
Heimfahrt (Plural) | Heemfaht Heemfahde | |
heimführen heimgeführt (Part. Perf.) (Synon.) | heemföhre heemjeföhrt hierode | heemjeföht iheleche |
Heimführung (Plural) | Heemföhrong Heemföhronge | |
Heimgang (Synon.) | Heemjang Afläwe | Sterwe |
heimgehen heimgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | heemjonn heemjejange noh Huus jonn |
op Heem anjonn |
heimgesucht (Adj.) heimgesuchte / heimgesuchten / heimgesuchter | heemjesöhkt heemjesöhkte | |
heimgezahlt (Adj.) heimgezahlte / heimgezahlten / heimgezahlter (Synon.) | heemjezahlt heemjezahlte opjerötscht | |
heimisch (Adj.) heimische / heimischen / heimischer | heemesch heemische | |
Heimkehr Rückkehr | Heemkiehr Röckkiehr | |
heimkehren heimgekehrt (Part. Perf.) | heemkiehre heemjekiehrt | |
Heimkehrer (Plural) | Heemkiehrer, dä / dr Heemkiehrer, de / die | |
Heimkehrerin (Plural) | Heemkiehrerin Heemkiehrerinne | |
heimkommen heimgekommen (Part. Perf.) | heemkomme heemjekomme | |
heimlaufen heimgelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | heemloofe heemjeloofe heemwähts loofe noh Huus loofe op Heem anjonn | heemloope heemjeloope heemwähts loope noh Huus loope
|
heimleuchten heimgeleuchtet (Part. Perf.) | heemlöchde heemjelöchdet | |
heimlich (Adj.) heimliche / heimlichen / heimlicher (Synon.) | heemlech heemleche onger de Hangk stickum |
stickes verborje |
heimlich verkaufen / heimlich verkauft (Part. Perf.) (Synon.) | vertickere vertickert vernickele | vertitsche vertitscht |
heimlich wegnehmen heimlich weggenommen (Part. Perf.) | klemme jeklemmt | |
Heimlichkeit (Plural) (Synon.) | Heemlechkeet Heemlechkeete Klandestinetät |
Kuschlemusch |
Heimlichkeitskrämer (Plural) (Synon.) | Heemechkeetskrömer, dä / dr Heemechkeetskrömer, de / die Stickume, dä / dr | |
Heimlichkeitskrämerin (Plural) (Synon.) | Heemechkeetskrömerin Heemechkeetskrömerinne Stickume, de / die | |
Heimniederlage (Plural) (Synon.) | Heemnidderlach Heemnidderlare Heemdebakel |
Heempleit |
Heimplete (Plural) (Synon.) | Heempleit Heempleite Heemdebakel |
Heemnidderlach |
Heimpremiere (Plural) | Heempremjähr Heempremjähre | |
Heimpublikum Gastpublikum | Heempoblekom Jastpoblekom | |
Heimrecht (Plural) | Heemreiht Heemreihts | |
Heimseite / Homepage (engl.) (Plural) | Heemsitt Heemsidde | |
Heimseitenname (Plural) (Synon.) | Heemsiddenom Heemsiddename Domäng |
Enternetadress |
Heimspiel (Plural) | Heemspeel Heemspeele | |
Heimspielfluch (Plural) | Heemspeelfloch Heemspeelflöch | |
Heimspielvorteil (Plural) | Heemspeelvördeel Heemspeelvördeele | |
heimsuchen heimgesucht (Part. Perf.) | heemsöhke heemjesöhkt | |
Heimsuchung (Plural) | Heemsöhkong Heemsöhkonge | |
Heimtrainer (Plural) (Synon.) | Heemträner, dä / dr Heemträner, de / die Fitnessmasching, de / die | |
Heimtrikot (Plural) | Heemtrikoh Heemtrikohs | |
Heimtücke (Singularetantum) (Synon.) | Heemtöck Ärchlest Finnichkeet | Ärchlestichkeet Hengerlestichkeet |
Heimtücker (Plural) | Heemtöcker, dä / dr Heemtöcker, de / die | |
heimtückisch (Adj.) heimtückische / heimtückischen / heimtückischer (Synon.) | heemtöckesch heemtöckesche ärchlestich filuesch hengerhäldich perfid
|
fahl finnich hengerlestich töckesch |
Heimunterricht Heimunterrichtung | Heemongerrech Heemongerrechtong | |
heimwärts (Adv.) (Synon.) | heemwähts en Rechtong Heemot noh Huus op Huus | heemzo nohhuus |
Heimweg (Plural) (Synon.) | Heemwäch Heemwäje Nohuuswäch | |
Heimweh (Synon.) | Heemwieh Mämmeleed | |
Heimwerker (Plural) | Heemwerker, dä / dr Heemwerker, de / die | |
Heimwerkerachsamkeit (Plural) (Synon.) | Heemwerkerachtsamkeet Heemwerkerachtsamkeete Heemwerkervörsecht | |
Heimwerkerin (Plural) | Heemwerkerin Heemwerkerinne | |
heimzahlen heimgezahlt (Part. Perf.) (Synon.) | heemzahle heemjezahlt oprötsche | |
heimzu (Adv.) (Synon.) | heemzo en Rechtong Heemot noh Huus | heemwähts nohhuus |
Heiner / Heinrich / Heinz / Hendricus / Hendrich / Hendrik / Henrich / Hinrich (männl. Vorname) | Drickes Hennemann Heini | Henderich / Hendrich Hein Hinz |
Heinrich-Heine-Univertsität (Synon.) | Drickes-Heine-Unität Uni Düsseldörp | Heines Drickes sin Unität |
Heinsberg (niederrhein. Kreisstadt) Kfz.-Kennzeichen + Postleitzahl | Heensberch ERK / GK / HS | 52525 |
Heinsberger (Plural) | Heensberjer, dä / dr Heensberjer, de / die | |
Heinsbergerin (Plural) | Heensberjerin Heensberjerinne | |
Heinz-Jürgen (männl. Vorname) Heinz-Werner (männl. Vorname) | Drickes-Jörje Drickes-Neres | Hinz-Jörje Hinz-Neres |
Heinzelmännchen (Plural) | Heenzelmännche Heenzelmännches | Heenzelmänneke Heenzelmännekes |
Heirat (Plural) (Synon.) | Hierot Hierode Vermählong | |
Heiratansantrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hierotsandrach Hierotsandräch Hierotsandräje | |
heiraten geheiratet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hierode jehierodt
de Stüerkahde zosammeschmieße de Plürre zosammeschmieße e Altarjeschenk en Empfang nähme e konkubinetär Verhältnes beënde
|
de Plürre zosammeläje de Verlowong löse en de Elendskett läje vörm Altar träde |
heiraten, leichtsinnig leichtsinnig geheiratet (Part. Perf.) | leechtsennich hierode leechtsennich jehierodt | sech jet oppacke sech jet opjepackt |
Heiraterei (Umgangssprache) (Synon.) | Hieroderei dat Hierode | |
heiratslustig (Adj.) heiratslustige / heiratslustigen / heiratslustiger | hierotslostich hierotslostije | |
Heiratspolitik Heiratspolitiken | Hierotspolletik Hierotspolletike | |
heiratsunlustig (Adj.) heiratsunlustige / heiratsunlustigen / ~unlustiger heiratsunlustiges | hierotsonlostich hierotsonlostije hierotsonlostijes | |
heiratsunwillig (Adj.) heiratsunwillige / heiratsunwilligen / ~unwilliger heiratsunwilliges (Synon.) | hierotsonwellich hierotsonwellije hierotsonwellijes iheonwellich | |
Heiratsurkunde (Plural) | Hierotsurkond Hierotsurkonde | |
heiratswillig (Adj.) heiratswillige / heiratswilligen / heiratswilliger (Synon.) | hierotswellich hierotswellije ihewellich | |
heiß (Adj.) heiße / heißen / heißer heißes | heeß heeße heeß |
heeßes |
heiß begehrt (Adj.) heiß begehrte / heiß begehrten / heiß begehrter Nebenform: heißbegehrt | heeß bejehrt heeß bejehrde heeßbejehrt | |
heiß geliebt (Adj.) heiß geliebte / heiß geliebten / heiß geliebter Nebenform: heißgeliebt | heeß jeleevt heeß jeleevde heeßjeleevt | |
heiß laufen heiß gelaufen (Part. Perf.) (vor der Rechtschreibreform) | heeß loofe heeß jeloofe heeßloofe | heeß loope heeß jeloope heeßloope |
heißbegehrt (Adj.) heißbegehrte / heißbegehrten / heißbegehrter nach der Rechtschreibref. auch: heiß begehrt | heeßbejehrt heeßbejehrde heeß bejehrt | |
Heißbehandlung (Plural) | Heeßbehandlong Heeßbehandlonge | |
heißblütig (Adj.) heißblütige / heißblütigen / heißblütiger | heeßblödich heeßblödie | |
Heißblütigkeit (Singularetantum) Heißblütigsein | Heeßblödichkeet Heeßblödichsinn | |
heischen geheischt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | heesche jeheescht
anfordere bedde enfordere fordere opfordere
|
beansproche befähle ersöhke hann wolle verlange |
Heißdampf (Plural) | Heeßdamp Heeßdämp | |
heißen (i. S. v. befehlen) gehießen (Part. Perf.) (Synon.) | heeße jeheeße befähle |
ordere |
heißen (i. S. v. hissen) geheißt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | heeße jeheeßt
hisse |
|
heißen (i. S. v. nennen) geheißen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) heißt du heißt es hieß es | heeßde heeße jeheeße
heeßde heeßdet hieß et |
heeßt do heeßt et hießet
|
heiser (Adj.) heisere / heiseren / heiserer | heeser heesere | |
heißerfleht (Adj.) heißerflehte / heißerflehten / heißerflehter | heeßerfleht heeßerflehte | |
Heiserkeit (Plural) | Heeserkeet Heeserkeete | |
heißgeliebt (Adj.) heißgeliebte / heißgeliebten / heißgeliebter nach der Rechtschreibreform auch: heiß geliebt | heeßjeleevt heeßjeleevde heeß jeleevt | |
Heißgetränk (Plural) | Heeeßjetränk Heeeßjetränke | |
Heißhunger (Synon.) | Heeßhonger Kohldamp Pähdshonger Schmeit | Mordshonger Schmacht |
Heißhungerattacke (Plural) (Synon.) | Heeßhongerattack Heeßhongerattacke Fressanfall |
Hongeranfall |
heißhungrig (Adj.) heißhungrige / heißhungrigen / heißhungriger | heeßhongrich heeßhongrije | |
Heißklebepistole (Plural) | Heeßkläwepistol Heeßkläwepistole | |
Heißleiter (Plural) | Heeßlieder, dä / dr Heeßlieder, de / die | |
Heißluft Kaltluft Warmluft | Heeßloft Kaltloft Wärmloft | |
Heißluftbad (Plural) | Heeßloftbad Heeßloftbäder | |
Heißluftballon (Plural) | Heeßloftballong Heeßloftballongs | |
Heißluftballon (Plural) | Heeßloftballong Heeßloftballongs | |
Heißluftballonführer (Plural) (Synon.) | Heeßloftballongföhrer, dä / dr Heeßloftballongföhrer, de / die Heeßloftballongpilot, dä / dr | |
Heißluftballonführerin (Plural) (Synon.) | Heeßloftballongföhrerin Heeßloftballongföhrerinne Heeßloftballongpilotin | |
Heißluftballonpilot (Plural) (Synon.) | Heeßloftballongpilot, dä / dr Heeßloftballongpilote, de / die Heeßloftballongföhrer, dä / dr | |
Heißluftballonpilotin (Plural) (Synon.) | Heeßloftballongpilotin Heeßloftballongpilotinne Heeßloftballongföhrerinne | |
Heißluftbehandlung (Plural) | Heeßloftbehandlong Heeßloftbehandlonge | |
Heißluftgebläse (Plural) | Heeßloftjeblös Heeßloftjeblöse | |
Heißmacher (Plural) | Heeßmacher, dä / dr Heeßmacher, de / die | Heeßmahker, dä / dr Heeßmahker, de / die |
Heißmangel (Plural) (Synon.) | Heeßmangel Heeßmangele Mangel |
Wäschejlättmasching |
heißmangeln heißgemangelt (Part. Perf.) | heeßmangele heeßjemangelt | |
Heißsporn (Plural) | Heeßsporn Heeßsporne | |
heißspornig (Adj.) heißspornige / heißspornigen / heißsporniger | heeßspornich heeßspornije | |
Heister (Plural) (Synon.) | Heester, dä / dr Heester, de / die jonge Laubboom en de Boomscholl | |
Heisterfeld (Plural) (Synon.) | Heesterfeld Heesterfelder Heesterkamp | |
Heisterkamp (Plural) (Synon.) | Heesterkamp Heesterkamps Heesterfeld | |
heißumstritten (Adj.) heißumstrittene / heißumstrittenen / ~strittener heißumstrittenes | heeßömstridde heeßömstriddene heeßömstriddenes | |
Heißwasser Eiswasser Kaltwasser Warmwasser | Heeßwasser Ieswasser Kaltwasser Wärmwasser | |
Heißzeit (Plural) | Heeßziet Heeßziede | |
heiter (Adj.) heitere / heiteren / heiterer (Synon.) | heeter heetere bumsfideel lostich |
kandidel verjnöcht |
Heiterkeit (Singularetantum) (Synon.) | Heeterkeet Beschwengtheet | Monterkeet |
Heiterkeitsausbruch (Plural) | Heeterkeetsusbroch Heeterkeetsusbröch | |
Heizanlage (Plural) | Heezanlach Heezanlare | |
heizen geheizt (Part. Perf.) | heeze jeheezt | |
Heizer (Plural) (Synon.) | Heezer, dä / dr Heezer, de / die Stöcher, dä / dr | |
Heizerin (Plural) (Synon.) | Heezerin Heezerinne Stöcherin | |
Heizkeller (Plural) | Heezkeller, dä / dr Heezkeller, de / die | |
Heizkessel (Plural) | Heezkessel, dä / dr Heezkessel, de / die | |
Heizkissen (Plural) | Heezkesse, dat Heezkesse, de / die | Heezkösse, dat Heezkösse, de / die |
Heizkörper (Plural) | Heezkörper, dä / dr Heezkörper, de / die | |
Heizkosten (Pluraletantum) Heizkostenbeteiligung (Plural) | Heezkoste Heezkostebedeelijong Heezkostebedeelijonge | |
Heizkostenabrechnung (Plural) | Heezkosteafrechnong Heezkosteafrechnonge | |
Heizkostenzuschuss (Plural) | Heezkostezoschoss Heezkostezoschöss | |
Heizkraftwerk (Plural) | Heezkraftwerk Heezkraftwerke | |
Heizleistung (Plural) | Heezleestong Heezleestonge | |
Heizlüfter (Plural) | Heezlöfter, dä / dr Heezlöfter, de / die | |
Heizmaterial Heizmaterialien | Heezmatrijal Heezmatrijalije | |
Heizöl (Plural) | Heezöl Heezöle | |
Heizölkauf (Plural) | Heezölkoof Heezölkööf | |
Heizölkäufer (Plural) | Heezölkööfer , dä / dr Heezölkööfer, de / die | |
Heizölkäuferin (Plural) | Heezölkööferin Heezölkööferinne | |
Heizölkeller (Plural) | Heezölkeller, dä / dr Heezölkeller, de / die | |
Heizölkunde (Plural) | Heezölkond Heezölkonde | |
Heizölkundin (Plural) | Heezölkondim Heezölkondinne | |
Heizöllieferung (Plural) | Heezölleeferong Heezölleeferonge | |
Heizölpreis (Plural) | Heezölpries Heezölpriese | |
Heizölpreisentwicklung (Plural) | Heezölpriesentweggelong Heezölpriesentweggelonge | |
Heizöltank (Plural) | Heezöltank Heezöltanks | |
Heizölverkauf (Plural) | Heezölverkoof Heezölverkööf | |
Heizölverkäufer (Plural) | Heezölverkööfer , dä / dr Heezölverkööfer, de / die | |
Heizölverkäuferin (Plural) | Heezölverkööferin Heezölverkööferinne | |
Heizpilz (Plural) | Heezpilz Heezpilze | |
Heizpilzverbot (Plural) | Heezpilzverbot Heezpilzverbode | |
Heizripp (Plural) | Heezrebb Heezrebbe | |
Heizstrahler (Plural) | Heezstrahler, dä / dr Heezstrahler, de / die | |
Heiztechniker (Plural) | Heeztechniker, dä / dr Heeztechniker, de / die | |
Heiztechnikerin (Plural) | Heeztechnikerin Heeztechnikerinne | |
Heizung (Plural) | Heezong Heezonge | |
Heizungsanlage (Plural) | Heezongsanlach Heezongsanlare | |
Heizungskeller (Plural) | Heezongskeller, dä / dr Heezongskellere, de / die | |
Heizungsmonteur (Plural) (Synon.) | Heezongsmontör Heezongsmontöre Heezongsklempner | |
Heizungsmonteurin (Plural) (Synon.) | Heezongsmontörin Heezongsmontörinne Heezongsklempnerin | |
Heizungsrippe (Plural) | Heezongsrebb Heezongsrebbe | |
Heizungstechnik (Plural) | Heezongstechnik Heezongstechnike | |
Heizungstechniker (Plural) | Heezongstechniker, dä / dr Heezongstechniker, de / die | |
Heizungstechnikerin (Plural) | Heezongstechnikerin Heezongstechnikerinne | |
heizungstechnisch (Adj.) heizungstechnische / heizungstechnischen | heezongstechnesch heezongstechnesche | |
Heizwert (Plural) | Heezwäht Heezwähde | |
Heizwertrechner (Plural) | Heezwähtrechner, dä / dr Heezwähtrechner, de / die | |
Hektik (Singularetantum) (Synon.) | Hektik Nervosetät Onroh | Onrast Rohelossichkeet |
Hektiker (Plural) (Synon.) | Hektiker, dä / dr Hektiker, de / die Wibbelstähz | |
Hektikerin (Plural) | Hektikerin Hektikerinne | |
hektisch (Adj.) hektische / hektischen / hektischer (Synon.) | hektesch hektesche onrohich |
roheloss |
Held (Plural) (Synon.) | Held Helde Hero | |
Heldenepos Heldenepe | Heldeepos Heldeepe | |
Heldengrab (Plural) | Heldejrav Heldejräwer | |
Heldengrabstätte (Plural) | Heldejravstätt Heldejravstätte | |
heldenhaft (Adj.) heldenhafte / heldenhaften / heldenhafter (Synon.) | heldehaff heldehafte heroesch |
motich |
Heldenklau (Plural) | Heldeklau Heldeklaus | |
Heldenmut (Singularetantum) (Synon.) | Heldemot Heroesmos | |
heldenmütig (Adj.) heldenmütige / heldenmütigen / heldenmütiger | heldemötich heldemötije | |
Heldenmythos (Plural) (Synon.) | Heldemythos Heldemythe Heldelejend | Heldemythosse Heldeverihrong |
Heldentat (Plural) | Heldetat Heldetate | |
Heldentum (Singularetantum) (Synon.) | Heldedom Heroesmos Tapferkeet | Köhnheet Tollköhnheet |
Heldin (Plural) (Synon.) | Heldin Heldinne Heroin | |
Heldinnenepos Heldinnenepe | Heldeinneepos Heldinneepe | |
Helena / Helene (weibl. Vorname) | Len Lenche | Lena Leni |
helfen geholfen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | helfe jeholfe
| hölpe jeholpe |
helfen?, wo kann ich (Synon.) | wo kann ech hölpe? wo steht dat Klaweer? | |
Helfer (Synon.) | Helper Adlatos | Hölper Jehölp |
Helfershelfer (Plural) (Synon.) | Helpershelper Helpershelpers Adlatos | Hölpershölper Hölpershölpers Kompär |
Helfershelferin (Plural) (Synon.) | Helpershelperin Helpershelperinne Kompärin | Hölpershölperin Hölpershölperinne
|
Helga (weibl. Vorname) Helge (männl. Vorname) | Helja Helje | |
Heliger Stuhl (Synon.) | Heelije Stohl Vatekan | Hillije Stohl
|
Helikopter (Plural) (Synon.) | Helikopter Helikopters Heli |
Hubschrappschrapp |
helikoptern helikoptert (Part. Perf.) (Synon.) | helikoptere helikoptert hubschrappschrappe | |
Heliograph (Plural) (Synon.) | Heljojraf Heljojrafe optesche Telejraf Sonneschingautojraf |
Sonneschriewer Speejeltelejraf |
heliographisch (Adj.) heliographische / heliographischen | heljojrafesch heljojrafesche | |
hell (Adj.) helle / hellen / heller heller (Komp.) | hell helle heller | |
hell lodernd (Adj.) hell lodernde / hell lodernden / hell lodernder (auch) | hell lodernd hell lodernde helllodernd | |
hellauf (Adv.) (Synon.) | hellop ärch | besongersch |
hellen gehellt (Part. Perf.) | helle jehellt | |
hellenisch (Adj.) hellenische / hellenischen / hellenischer (Synon.) | hellenesch hellenesche jreechesch |
jriechesch |
Hellerhof (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Hellerhoff 10 | |
Hellerhöfer (Plural) | Hellerhöffer Hellerhöffers | |
Hellerhöferin (Plural) | Hellerhöfferin Hellerhöfferinne | |
Hellespont (Synon.) | Hellespont Dardanelle | |
hellgrau (Adj.) hellgraue / hellgrauen / hellgrauer | helljrau helljraue | helljries helljriese |
hellhaarig (Adj.) hellhaarige / hellhaarigen / hellhaariger (Synon.) | hellhoorich hellhoorije jries | |
hellhörig (Adj.) hellhörige / hellhörigen / hellhöriger | hellhörich hellhörije | |
Helligkeit (Plural) | Hellichkeet Hellichkeete | |
hellleuchtend (Adj.) hellleuchtende / hellleuchtenden / hellleuchtender nach der Rechtschreibreform auch: hell leuchtend | helllöchdend helllöchdende hell löchdend | |
helllicht (Adj.) helllichte / helllichten / helllichter | helllecht helllechte | |
helllila (indeklinables Adj.) lila (indeklinables Adj.) lilablau (Adj.) | helllilla lilla lillablau | |
helllodernd (Adj.) helllodernde / helllodernden / helllodernder hellloderndes nach der Rechtschreibreform auch: hell lodernd | helllodernd helllodernde hellloderndes hell lodernd | |
hellsehen hellgesehen (Part. Perf.) | hellsenn helljesenn | hellsünn helljesünn |
Hellseher (Plural) (Synon.) | Hellseher, dä / dr Hellseher, de / die Hellkicker, dä / dr Wohrsarer, dä / dr |
Weessarer, dä / dr Zokonfsdüüder, dä / dr |
Hellseherin (Plural) (Synon.) | Hellseherin Hellseherinne Hellkickerin Wohrsarerin |
Weessarerin Zokonfsdüüderin |
hellseherisch (Adj.) hellseherische / hellseherischen / hellseherischer | hellseheresch hellseheresche | |
hellwach (Adj.) hellwache / hellwachen / hellwacher | hellwach hellwache | |
Hellwerden (Singularetantum) (Synon.) | Hellwehde Morjedämmerong | |
Helm (Plural) (Dimin.) | Helm Helme Helmche | |
Helmfried (männl. Vorname) Helmut / Helmuth / Hellmut / Hellmuth (männl. Vorname) | Fred Helmes | Helmes Nicht "Ömmes" wie von Spohr falsch behauptet! |
Helmkamera (Plural) | Helmkamera Helmkameras | |
Hemd (Dimin.) (Plural) (Synon.) | Hemp Hempche Hemder Schemis | |
Hemd, brustoffenes (Plural) | Owerbelker Vörhemp Owerbelker Vörhemder | |
Hemdärmel Nebenform: Hemdsärmel (Plural) | Hempärmel Hemspärmel Hempärmele | Hempmau Hempsmau Hempmaue |
Hemdärmelichkeit (Singularetantum) Nebenform: Hemdsärmeligkeit (Synon.) | Hempsärmlechkeet Hempsärmlechkeet Saloppheet | |
hemdärmelig (Adj.) hemdärmelige / hemdärmeligem / hemdärmliger Nebenform: hemdsärmelig (Synon.) | hempsärmelich hempsärmelije hempsärmelich formloss onjezwonge |
lössich salopp |
Hemdbluse (Plural) (Dimin.) | Hempsblus Hempsbluse Hempsblüske | |
Hemdblusenkleid (Plural) (Dimin.) | Hempsblusekleed Hempsblusekleeder Hempsblusekleedche | |
Hemdbrust (Plural) | Hempsbrost Hempsbröst | |
Hemdenborte (Plural) (Dimin.) | Hempsbort Hempsborte Hempsbörtche | |
Hemdenknopf (Plural) Nebenform: Hemdknopf | Hempsknopp Hempsknöpp Hempsknopp | |
Hemdenkragen Nebenform: Hemdkragen (Plural) (Dimin.) | Hempskrare Hempskrare Hempskräje Hempskräjelche | |
Hemdenmatz (Plural) (Synon.) | Hempsmatz Hempsmatze klee Kengk nor met nem Hemp an | |
Hemdenstoff (Plural) (Synon.) | Hempsstoff Hempsstoffe Hempsstöffke | |
Hemdhose (Plural) (Synon.) | Hempsbox Hempsboxe Hempsböxke | |
Hemdjacke (Plural) (Synon.) | Hempsjack Hempsjacke Hempsjäckche | |
Hemdkleid (Plural) (Synon.) | Hempskleed Hempskleeder Hempskleedche | |
Hemdknopf (Plural) Nebenform: Hemdenknopf | Hempsknopp Hempsknöpp Hempsknopp | |
Hemdröckchen (Plural) (Synon.) | Hempröckche, dat Hempröckche, de / die Kamesol, dat | |
Hemdzipfel Nebenform: Hemdenzipfel (Plural) (Synon.) | Hempzibbel Hempzibbel Hempzibbele Hempschlepp | |
hemeradiaphor (Adj.) hemeradiaphore / hemeradiaphoren / ~diaphorer hemeradiaphorens (Synon.) | hermadijafor hermadijafore hermadijafores kulturendifferent | |
Hemisphäre (Plural) (Synon.) | Hemisfär Hemisfäre Hemmelshälft | |
hemisphärisch (Adj.) hemisphärische / hemisphärischen / ~phärischer hemisphärisches | hemisfäresch hemisfäresche hemisfäresches | |
hemmen gehemmt (Part. Perf.) (Synon.) | hemme jehemmt blocke |
hendere |
Hemmnis (Plural) | Hemmnes Hemmnesse | |
Hemmschuh (Plural) (Synon.) | Hemmschoh Hemmschohe Bremsschoh | |
Hemmschwelle (Plural) | Hemmschwell Hemmschwelle | |
Hemmung (Plural) | Hemmong Hemmonge | |
hemmungslos (Adj.) hemmungslose / hemmungslosen / ~nungsloser hemmungsloses | hemmongsloss hemmongslosse hemmongslosses | |
Hendekagon (Plural) (Synon.) | Hendekajon Hendekajone Elfeck | |
hendekagonal (Adj.) hendekagonale / hendekagonalen / ~kagonaler hendekagonales (Synon.) | hendekajonal hendekajonale hendekajonales elfeckich | |
Hendiadyoin / Hendiadys (Plural) Zwillingsformel (Synon.) | Hedijadyjeun Hedijadyjeuns Zwellengsformel sprochleche Verstärkong von eene Bejreff dörch zwei met 'on' verbongene semantesch onjlichrangije Usdröck | Beispeele: Aht on Wies angs on bang bedde on flehe Füer on Flamm frank on frei Huus on Hoff Jrond on Bodem lange Jeschechte on Tradizjon klipp on klor
|
hendiadyoinisch (Adj.) hendiadyoinische / hendiadyoinischen / ~nischer hendiadyoinisches | hendijadyjeunesch hendijadyjeunesche hendijadyjeunesches | |
Hendiatetris Nebenform: Hendiatetrakis Vierlingsformel | Hendijatretes Hendijatrakis Veerlengsformel feststehende Formel us veer Sprochelemente | Beispeel: fresch, fromm, fröhlech, frei |
Hendiatris Drillingsformel | Hendijatres Drellengsformel feststehende Formel us drei Sprochelemente | Beispeele: Friede, Freud, Ierkohke heemlech, stell on leis Jubel, Trubel, Heiterkeet Nepper, Schlepper, Buurefänger Pleite, Pech on Panne Wing, Weit on Jesang
|
Hendricus / Hendrikus Heinrich / Heinz (männl. Vorname) | Drickes Heini | Hinz |
Hengst (Plural) | Hengs Hengste | |
Henkel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Henkel Henkels Henkele Henk | |
Henkelkorb (Plural) (Dimin.) | Henkelkorf Henkelkörf Henkelkörfke | Mang Mangs Mängke |
Henkelkorb aus Weiden (Dimin.) | Bratsch Brätschke | |
Henkelmann Henkelmann, zweistöckiger | Henkelmann Zwellengsmasching | |
henken gehenkt (Part. Perf.) | henke jehenkt | |
Henker (Plural) (Synon.) | Henker, dä / dr Henker, de / die Schahfrechter, dä / dr |
Schärprechter, dä / dr |
Henkerin (Plural) (Synon.) | Henkerin Henkerinne Schahfrechterin |
Schärprechterin |
Henkersmahlzeit (Plural) | Henkersmahlziet Henkersmahlziede | |
Henne (Plural) (Kindersprache) | Henn Henne | Tuck Tucke Tucktuck |
Henrietta / Henriette (weibl. Vorname)
| Henni Jetta Nett Netti | Jett Jettche Nettche |
Henrike (weibl. Vorname) | Dricka Ricke Rika | Henni Rickche |
Hephthalit (Plural) | Hefthalit Hefthalite | |
Hephthalitenkönig Hephthalitenreich Hephthalitenstamm | Hefthalitekönich Hefthalitereech Hefthalitestamm | |
hephthalitisch (Adj.) hephthalitische / hephthalitischen hephthalitisches | hefthalitesch hefthalitesche hefthalitesches | |
Heptagon (Plural) (Synon.) | Heptajon Heptajone Sibbeeck | |
heptagonal (Adj.) heptagonale / heptagonalen / heptagonaler (Synon.) | heptajonal heptajonale sibbeeckich | |
Heptathlet (Plural) (Synon.) | Heptathlet Heptathlete Sibbekämper | |
Heptathletin (Plural) (Synon.) | Heptathletin Heptathletinne Sibbekämperin | |
Heptathlon (Synon.) | Heptathlon Sibbekamf | |
her sein her gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: hersein | her sinn her jewäse hersinn | |
herab (Adv.) (Synon.) | eraf eronger | |
herabfallen herabgefallen (Part. Perf.) herabfällt | eraffalle erafjefalle eraffällt | |
Herabfallen (Singularetantum) (Synon.) | Eraffalle Erongerfalle | Rongerfalle |
herabfallend (Adj.) herabfallende / herabfallenden / herabfallender | eraffallend eraffallende | |
herabfliegen herabgeflogen (Part. Perf.) | eraffleeje erafjeflore | |
herabfließen herabgeflossen (Part. Perf.) herabzufließen | eraffleeße erafjeflosse erafzefleeße | |
herabgefallen (Adj.) herabgefallene / herabgefallenen / ~gefallener herabgefallenes | erafjefalle erafjefallene erafjefallenes | |
herabgelassen (Adj.) herabgelassene / herabgelassenen / ~gelassener herabgelassenes | erafjelosse erafjelossene erafjelossenes | |
herabgestürzt (Adj.) herabgestürzte / herabgestürzten / ~abgestürzter herabgestürztes | erafjestörzt erafjestörzde erafjestörzdes | |
herabgleiten herabgeglitten (Part. Perf.) (Synon.) | erafjliede erafjejlidde erongerjliede |
nidderjliede |
herabhängen herabgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erafhänge erafjehange | |
herabhängen (Adj.) herabhängene / herabhängenen / herabhängener | erafhängend erafhängende | |
herabjagen herabgejagt (Part. Perf.) | erafjare erafjejacht | |
herabklettern herabgeklettert (Part. Perf.) (Synon.) | erafklädere erafjeklädert erafklömme | |
herabkommen herabgekommen (Part. Perf.) (Synon.) | erafkomme erafjekomme rongerkomme | |
herablassen herabgelassen (Part. Perf.) | eraflosse erafjelosse | |
herablassend (Adj.) herablassende / herablassenden / ~rablassender herablassendes | eraflossend eraflossende eraflossendes | |
Herablassung (Plural) | Eraflossong Eraflossonge | |
herablaufen herabgelaufen (Part. Perf.) herabläuft | erafloofe erafjeloofe eraflöfft | erafloope erafjeloope eraflöppt |
herabnehmen herabgenommen (Part. Perf.) | erafnähme erafjenomme | |
herabreißen herabgerissen (Part. Perf.) | erafrieße erafjeresse | |
herabschauen herabgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | erafschaue erafjeschaut erafkicke erfafsenn |
erafluere / erafluure erafsünn |
herabsehen herabgesehen (Part. Perf.) (Synon.) | erafsenn erafjesenn erafkicke erafschaue | erafsünn erfajesünn erafluere / erfaluure
|
herabsetzen herabgesetzt (Part. Perf.) (Synon.) | erafsetze erafjesetzt afqualefezeere miesmache schleihtmache |
erongersetze miesmahke schleihtmahke |
Herabsetzung (Plural) | Erafsetzong Erafsetzonge | |
Herabsetzungsversuch (Plural) | Erafsetzongsversöhk, dä / dr Erafsetzongsversöhk, de / die | |
herabsteigen herabgestiegen (Part. Perf.) | erafsteije erafjestieje | |
herabstimmen herabgestimmt (Part. Perf.) (Synon.) | erafstemme erafjestemmp Tön deefer stemme | erafjestemmt |
herabstufen herabgestuft (Part. Perf.) | erafstofe erafjestoft | |
Herabstufung (Plural) | Erafstofong Erafstofonge | |
herabstürzen (hab.). herabgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erafstörze erafjestörzt | |
herabstürzen (sein) herabgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erafstörze erafjestörzt | |
herabtirbeln (obs.) herabgetirbelt (Part. Perf.) (Synon.) Beispiel: im Herbst tirbeln die Blätter herab | eraftirwele erafjetirwelt driehend eraffalle em Herwas tirwele de Blädder eraf |
öwerschlarend erongerfalle em Herwas tirwele de Bläder eraf |
herabwürdigen herabgewürdigt (Part. Perf.) | erafwördije erafjewördicht | |
Herabwürdigung (Plural) | Erafwördijong Erafwördijonge | |
heran (Adv.) (Synon.) | eran heeher | herbei |
heran sein heran gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: heransein | eran sinn eran jewäse eransinn | |
Heranbildung (Plural) | Eranbeldong Eranbeldonge | |
heranbringen herangebracht (Part. Perf.) | eranbrenge eranjebraht | |
heraneilen herangeeilt (Synon.) | eraniele eranjeielt eranjöcke | |
heranfahren herangefahren (Part. Perf.) | eranfahre eranjefahre | |
heranfliegen herangeflogen (Part. Perf.) | eranfleeje eranjeflore | |
herangehen herangegangen (Part. Perf.) heranzugehen | eranjonn eranjejange eranzejonn | |
Herangehensweise (Plural) | Eranjonnswies Eranjonnswiese | |
herangewachsen (Adj.) herangewachsene / herangewachsenen / ~ner herangewachsenes | eranjewachse eranjewachsene eranjewachsenes | |
herankommen herangekommen (Part. Perf.) herankommt heranzukommen | erankomme eranjekomme erankömmt eranzekomme |
erankütt |
herankriechen herangekrochen (Part. Perf.) (Synon.) | erankrieche eranjekroche erankruffe | |
heranlaufen herangelaufen (Part. Perf.) heranläuft (Synon.) | eranfloofe eranjeloofe eranflöfft eranjöcke | eranloope eranjeloope eranlöppt |
heranmachen herangemacht (Part. Perf.) | eranmache eranjemaht | eranmahke eranjemäkt |
heranpirschen herangepirscht (Part. Perf.) (Synon.) | eranpersche eranjeperscht anpersche beschlieche |
anschlieche eranschlieche |
heranrollen herangerollt (Part. Perf.) | eranrolle eranjerollt | |
heranrücken (hab.). herangerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | eranröcke eranjeröckt
ranröcke | |
heranrücken (sein) herangerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | eranröcke eranjeröckt
ranröcke | |
heranschaffen herangeschafft (Part. Perf.) (Synon.) | eranschaffe eranjeschafft ranschaffe |
ranschleppe |
heranschleichen herangeschlichen (Part. Perf.) | eranschlieche eranjeschliche | ranschlieche ranjeschliche |
heranschleppen herangeschleppt (Part. Perf.) (Synon.) | eranschleppe eranjeschleppt eranpöngele | ranschleppe ranjeschleppt erandrare |
heranschmeißen herangeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | eranschmieße eranjeschmesse eranwerfe | eranschmiete eranjeschmeete |
herantasten jerangetastet (Part. Perf.) | erantaste reanjetastet | |
herantragen herangetragen (Part. Perf.) | erandrare eranjedrare | randrare ranjedrare |
herantrauen herangetraut (Part. Perf.) | erantraue eranjetraut | rantraue ranjetraut |
herantreten herangetreten (Part. Perf.) | eranträde eranjetrode | |
heranwachsen herangewachsen (Part. Perf.) | eranwachse eranjewachse | |
heranwerfen herangeworfen (Part. Perf.) heranzuwerfen (Synon.) | eranwerfe eranjworfe eranzewerfe eranschmieße | ranwerfe ranjworfe ranzewerfe ranschmiete |
heranziehen herangezogen (Part. Perf.) heranzieht (Synon.) | eranziehe eranjezore eranzieht erantrecke | ranziehe ranjezore ranzieht rantrecke |
herauf (Adv.) (Synon.) | erop empor rop | en de Höh von onge noh bowe |
heraufarbeiten heraufgearbeitet (Part. Perf.) | eropahbiede eropjeahbiedt | |
heraufbefördern heraufbefördert (Part. Perf.) | eropbefördere eropbefördert | |
heraufbemühen heraufbemüht (Part. Perf.) | eropbemöhe eropbemöht | |
heraufbeschwören heraufbeschworen (Part. Perf.) | eropbeschwöre eropbeschwore | |
heraufbewegen heraufbewegt (Part. Perf.) | eropbewäje eropbewächt | |
heraufbitten heraufgebeten (Part. Perf.) | eropbidde eropjebäde | |
heraufbringen heraufgebracht (Part. Perf.) | eropbrenge eropjebraht | |
heraufdämmern heraufgedämmrt (Part. Perf.) | eropdämmere eropjedämmert | |
heraufdringen heraufgedrungen (Part. Perf.) | eropdrenge eropjedronge | |
heraufdürfen heraufgedurft (Part. Perf.) | eropdörfe eropjedorft | |
heraufeilen heraufgeeilt (Part. Perf.) | eropiele eropjeielt | |
herauffahren heraufgefahren (Part. Perf.) | eropfahre eropjefahre | |
herauffinden heraufgefunden (Part. Perf.) | eropfende eropjefonde | eropfenge eropjefonge |
heraufführen heraufgeführt (Part. Perf.) | eropföhre eropjeföhrt | eropjeföht |
heraufgelassen (Adj.) heraufgelassene / heraufgelassenen heraufgelassener | eropjelosse eropjelossene eropjelossenes | |
heraufhasten heraufgehastet (Part. Perf.) | erophaste ropjehastetr | |
heraufheben heraufgehoben (Part. Perf.) | erophäwe eropjehowe | |
heraufhelfen heraufgeholfen (Part. Perf.) | erophelfe eropjeholfe | erophölpe eropjeholpe |
heraufholen heraufgeholt (Part. Perf.) (Synon.) | erophole eropjeholt rophole | eropjehollt |
heraufklappen heraufgeklappt (Part. Perf.) | eropklappe eropjeklappt | |
heraufklettern heraufgeklettert (Part. Perf.) heraufzuklettern (Synon.) | eropklädere eropjeklädert eropzeklädere eropklömme | |
heraufkommen heraufgekommen (Part. Perf.) | eropkomme eropjekomme | |
heraufkönnen heraufgekonnt (Part. Perf.) | eropkönne eropjekonnt | |
heraufladen heraufgeladen (Part. Perf.) | eroplade eropjelade | |
herauflangen heraufgelangt (Part. Perf.) | eroplange eropjelangt | |
herauflassen heraufgelassen (Part. Perf.) | eroplosse eropjelosse | |
herauflaufen heraufgelaufen (Part. Perf.) | eroploofe eropjeloofe | eroploope eropjeloope |
heraufmüssen heraufgemusst (Part. Perf.) | eropmösse eropjemosst | |
heraufreichen heraufgereicht (Part. Perf.) | eroprieche eropjeriecht | |
heraufrennen heraufgerannt (Part. Perf.) | eroprenne eropjerannt | |
heraufrufen heraufgerufen (Part. Perf.) | eroprofe eropjerofe | eroprope eropjerope |
heraufschaffen heraufgeschafft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | eropschaffe eropjeschafft | |
heraufschallen heraufgeschallt (Part. Perf.) | eropschalle eropjeschallt | |
heraufschauen heraufgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | eropschaue eropjeschaut eropkicke eropsenn |
eroplure eropsünn |
heraufschicken heraufgeschickt (Part. Perf.) | eropschecke eropjescheckt | |
heraufschieben heraufgeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | eropscheewe eropjeschowe eropdeue | eropschuwe eropjeschuvt |
heraufschleichen heraufgeschlichen (Part. Perf.) | eropschlieche eropjeschliche | |
heraufschleppen heraufgeschleppt (Part. Perf.) | eropschleppe eropjeschleppt | |
heraufsetzen heraufgesetzt (Part. Perf.) heraufzusetzen | eropsetze eropjesetzt eropzesetze | |
heraufspringen heraufgesprungen (Part. Perf.) | eropsprenge eropjespronge | |
heraufsteigen heraufgestiegen (Part. Perf.) | eropsteije eropjestieje | |
heraufsteigend (Adj.) heraufsteigende / heraufsteigenden / ~steigender heraufsteigendes | eropsteijend eropsteijende eropsteijendes | |
heraufstilisieren heraufstilisiert (Part. Perf.) (Synon.) | eropstiliseere eropstiliseeht hochstiliseere | |
herauftragen herausgetragen (Part. Perf.) (Synon.) | eropdrare eropjedrare eropschleppe | |
herauftreiben heraufgetrieben (Part. Perf.) | eropdriewe eropjedriewe | |
heraufwollen heraufgewollt (Part. Perf.) | eropwolle eropjewollt | |
heraufziehen heraufgezogen (Part. Perf.) | eropziehe eropjezore | eroptrecke eropjetrocke |
heraus (Adv.) (Synon.) | erus von benne noh drusse | von enne noh drusse |
heraus sein heraus gewesen (Part. Perf.) (vor der Rechtschreibreform) | erus sinn erus jewäse erussinn | |
herausarbeiten herausgearbeitet (Part. Perf.) herauszuarbeiten (Synon.) | erusahbiede erusjeahbiedt eruszeahbiede erusklamüserere | |
herausbekommen (Inf. Präs.) herausbekommen (Part. Perf.) herausbekommst (Synon.) | erusbekomme erusbekomme erusbekömms eruskreeje erusklamüsere spetzkreeje
|
eruskrieje
spetzkrieje |
herausbilden herausgebildet (Part. Perf.) | erusbelde erusjebeldet | |
Herausbildung (Plural) | Erusbeldong Erusbeldonge | |
herausblicken herausgeblickt (Part. Perf.) (Synon.) | erusblecke erusjebleckt eruskicke erusluure erussenn |
eruslure erusschaue erussünn |
herausblitzen herausgeblitzt (Part. Perf.) | erusbletze erusjebletzt | |
herausbohren herausgebohrt (Part. Perf.) | erusbohre erusjebohrt | |
herausboxen herausgeboxt (Part. Perf.) | erusboxe erusjeboxt | |
herausbrechen herausgebrochen (Part. Perf.) | erusbreche erusjebroche | |
herausbringen herausgebracht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erusbrenge erusjebraht
| erusdjebracht |
herausbrüllen herausgebrüllt (Part. Perf.) (Synon.) | erusbrölle erusjebröllt erusschreie | |
herausdampfen herausgedampft (Part. Perf.) | erusdampe erusjedamp | erusjedampt |
herausdestillieren herausdestilliert (Part. Perf.) | erusdestilleere erusdestilleeht | |
herausdrängeln herausgedrängelt (Part. Perf.) | erusdrängele erusjedrängelt | |
herausdrängen herausgedrängt (Part. Perf.) | erusdränge erusjedrängt | |
herausdrehen herausgedreht (Part. Perf.) (Synon.) | erusdriehe erusjedrieht erusschruuwe | |
herausdrücken herausgedrückt (Part. Perf.) | erusdröcke erusjedröckt | |
herausekeln herausgeekelt (Part. Perf.) | erusekele erusjeekelt | |
herausfahren herausgefahren (Part. Perf.) | erusfahre erusjefahre | |
herausfiltern herausgefiltert (Part. Perf.) | erusfeltere erusjefeltert | |
herausfinden herausgefunden (Part. Perf.) herauszufinden (Synon.) | erusfende erusjefonde eruszefende erusklamüsere | erusfenge erusjefonge eruszefenge |
herausfischen herausgefischt (Part. Perf.) | erusfesche erusjefescht | |
herausfliegen herausgeflogen (Part. Perf.) | erusfleeje erusjeflore | |
Herausforderer (Plural) | Erusforderer, dä / dr Erusforderer, de / die | |
Herausforderin (Plural) | Erusforderin Erusforderinne | |
herausfordern herausgefordert (Part. Perf.) (Synon.) | erusfordere erusjefordert zagge |
zaggele |
herausfordernd (Adj.) herausfordernde / herausfordernden / ~dernder herausforderndes | erusfordernd erusfordernde erusforderndes | |
Herausforderung (Plural) (Synon.) | Erusforderong Erusforderonge Affronteertheet | |
Herausforderung, beleidigende (Plural) | Affronteerlechkeet Affronteerlechkeete | |
herausführen herausgeführt (Part. Perf.) | erusföhre erusjeföht | erusjeföhrt |
Herausführung (Plural) | Erusföhrong Erusföhronge | |
herausgeben herausgegeben (Part. Perf.) herauszugeben | erusjäwe erusjejäwe eruszejäwe | erusjejowe |
Herausgeber (Plural) | Erusjäwer Erusjäwers | |
Herausgeberin (Plural) | Erusjäwerin Erusjäwerinne | |
herausgegriffen (Adj.) herausgegriffene / herausgegriffenen / ~fener herausgegriffenes | erusjejreffe erusjejreffene erusjejreffenes | |
herausgehen herausgegangen (Part. Perf.) herausgeht herauszugehen | erusjonn erusjejange erusjeht eruszejonn | |
herausgelassen (Adj.) herausgelassene / herausgelassenen / ~sener herausgelassenes | erosjelosse erosjelossene erosjelossenes | |
herausgelöst (Adj.) herausgelöste / herausgelösten / herausgelöster | erusjelöst erusjelöste | |
herausgeputzt (Adj.) herausgeputzte / herausgeputzten / ~geputzter herausgeputztes (Synon.)
| erusjepotzt erusjepotzte erusjepotztes feinjemaht jeschniejelt opjebrasselt opjetakelt staats
|
feinjemäkt jestrüsst opjedonnert picobello stiefstaats |
herausgewachsen (Adj.) herausgewachsene / herausgewachsenen / ~ner herausgewachsenes | erusjewachse erusjewachsene erusjewachsenes | |
herausgleiten herausgeglitten (Part. Perf.) (Synon.) | erusjliede erusjejlidde ersujletsche | |
herausgreifen herausgegriffen (Part. Perf.) | erusjriefe erusjejreffe | |
heraushaben herausgehabt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erushann erusjehatt | |
heraushalten herausgehalten (Part. Perf.) | erushalde erusjehalde | |
heraushängen (reg.) herausgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erushänge erusjehängt | |
heraushängen (unr.) herausgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erushänge erusjehange | |
heraushauen herausgehauen (Part. Perf.) | erushaue erusjehaue | |
herausholen herausgeholt (Part. Perf.) | erushole erusjeholt | erusjehollt |
herauskehren herausgekehrt (Part. Perf.) | eruskiehre erusjekiehrt | |
Herauskehrung (Plural) | Eruskiehrong Eruskiehronge | |
herauskommen herausgekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | eruskomme erusjekomme
| |
herauskrabbeln herausgekrabbelt (Part. Perf.) | eruskrabbele erusjekrabbelt |
|
herauskramen herausgekramt (Part. Perf.) (Synon.) | eruskrome erusjekromt eruskrose | |
herauskratzen herausgekratzt (Part. Perf.) (Synon.) | eruskratze erusjekratzt erusporkele |
eruspörkele |
herauskriegen herausgekriegt (Part. Perf.) herauskriegst (Synon.) | eruskreeje erusjekrett eruskress erusbekomme spetzkreeje | eruskrieje erusjekritt eruskriss erusklamüsere spetzkrieje |
herauskristallisieren herauskristallisiert (Part. Perf.) | eruskristalleseere eruskristalleseeht | |
herauslassen herausgelassen (Part. Perf.) | eruslosse erosjelosse | |
herauslegen herausgelegt (Part. Perf.) | erusläje erusjeläht | |
herauslösen herausgelöst (Part. Perf.) | eruslöse erusjelöst | |
Herauslösung (Plural) | Eruslösong Eruslösonge | |
herausmachen herausgemacht (Part. Perf.) | erusmache erusjemaht | erusmahke erusjemäkt |
herausnehmen herauszunehmen | erusnähme eruszenähme | |
herauspicken herausgepickt (Part. Perf.) | eruspicke erusjepickt | |
herausporkeln herausgeporkelt (Part. Perf.) | erusporkele erusjeporkelt | eruspörkele erusjepörkelt |
herausposaunen herausposaunt (Part. Perf.) | erusposaune erusposaunt | |
herausprusten herausgeprustet (Part. Perf.) (Synon.) | eruspruste erusjeprustet pruste | |
herauspulen herausgepult (Part. Perf.) (Synon.) | eruspule erusjepult jet möhsam met de Fengere erusfriemele |
jet möhsam met de Fengere erushole |
herausputzen herausgeputzt (Part. Perf.) (Synon.)
| eruspotze erusjepotzt opbrassele schniejele staatsmahke |
opdonnere staatsmache strüße |
herausragen herausgeragt (Part. Perf.) (Synon.) | erusrare erusjeracht hervörrare | |
herausragend (Adj.) herausragende / herausragenden / ~ragender herausragendes (Synon.) | erusrarend erusrarende erusrarendes hervörrarend | |
herausreißen herausgerissen (Part. Perf.) | erusrieße erusjeresse | |
herausrücken (hab.). herausgerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erusröcke erusjeröckt | |
herausrücken (sein) herausgerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erusröcke erusjeröckt | |
herausrutschen herausgerutscht (Part. Perf.) | erusrötsche erusjerötscht | |
herausschaffen herausgeschafft (Part. Perf.) | erusschaffe erusjeschaff | erusjeschafft |
herausschauen herausgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | erusschaue erusjeschaut erusblecke eruslure erussenn
|
eruskicke eruslure erussünn |
herausschaufeln herausgeschaufelt (Part. Perf.) | erusschöppe erusjeschöppt | |
herausschicken herausgeschicht (Part. Perf.) | erusschecke erusjescheckt | |
herausschieben herausgeschoben (Part. Perf.) | erusscheewe erusjeschowe | erusschuwe erusjeschuvt |
herausschießen herausgeschossen (Part. Perf.) | erusscheeße erusjeschosse | |
herausschinden (reg.) herausgeschindet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erusschende erusjeschendet | |
herausschinden (unr.) herausgeschunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erusschende erusjeschonde | |
herausschlagen herausgeschlagen (Part. Perf.) | erusschlare erusjeschlare | |
herausschleichen herausgeschlichen (Part. Perf.) | erusschlieche erusjeschliche | |
herausschleppen herausgeschleppt (Part. Perf.) | erusschleppe erusjeschleppt | |
herausschleudern herausgeschleudert (Part. Perf.) | erusschleudere erusjeschleudert | |
herausschleusen herausgeschleust (Part. Perf.) | erusschleuse erusjeschleust | |
herausschmeißen herausgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | erusschmieße erusjeschmisse eruswerfe | erusschmiete erusjeschmeete |
herausschneiden herausgeschnitten (Part. Perf.) | erusschniede erusjeschnidde | |
herausschöpfen herausgeschöpft (Part. Perf.) | erusschäppe erusjeschäppt | |
herausschrauben herausgeschraubt (Part. Perf.) (Synon.) | erusschruuwe erusjeschrufft erusdriehe | erusjeschruuvt |
heraussehen herausgesehen (Part. Perf.) (Synon.) | erussenn erusjesenn erusblecke eruskicke erusluure | erussünn erusjesünn
eruslure erusschaue |
herausspringen herausgesprungen (Part. Perf.) (Synon.) | erussprenge erusjespronge erushöppe | |
herausstellen herausgestellt (Part. Perf.) | erusstelle erusjestellt | |
Herausstellung (Plural) | Erusstellong Erusstellonge | |
herausstreichen herausgestrichen (Part. Perf.) | erusstrieche erusjestriche | |
Herausstreichung (Plural) | Erusstriechong Erusstriechonge | |
herausstürmen herausgestürmt (Part. Perf.) | erusstörme erusjestörmt | |
heraussuchen herausgesucht (Part. Perf.) herauszusuchen | erussöhke erusjesöhkt eruszesöhke | |
heraustragen herausgetragen (Part. Perf.) | erusdrare erusjedrare | |
heraustrennen herausgetrennt (Part. Perf.) | erustrenne erusjetrennt | |
Heraustrennung (Plural) | Erustrennong Erustrennonge | |
heraustreten herausgetreten (Part. Perf.) | erusträde erusjetrode | |
heraustrommeln herausgetrommelt (Part. Perf.) | erustrommele erusjetrommelt | |
heraustun herausgetan (Part. Perf.) | erusdonn erusjedonn | |
herauswachsen herausgewachsen (Part. Perf.) | eruswachse erusjewachse | |
herauswagen herausgewagt (Part. Perf.) | erusware erusjewacht | |
herauswählen herausgewählt (Part. Perf.) | eruswähle erusjewählt | |
herauswerfen herausgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | eruswerfe erusjeworfe erusschmieße | |
herauswinden herausgewunden (Part. Perf.) | eruswende erusjewonde | |
herauswinken herausgewinkt (Part. Perf.) | eruswenke erusjewonke | |
herausziehen herausgezogen (Part. Perf.) | erusziehe erusjezore | erustrecke erusjetrocke |
herauszupfen herausgezupft (Part. Perf.) | eruszoppe erusjezoppt | |
herb (Adj.) herbe / herben / herber (Synon.) | herv herwe frack | |
herbeibringen herbeigebracht (Part. Perf.) | herbeibrenge herbeijebraht | |
herbeigelassen (Adj.) herbeigelassene / herbeigelassenen / ~lassener herbeigelassenes | herbeijelosse herbeijelossene herbeijelossenes | |
herbeilassen herbeigelassen (Part. Perf.) | herbeilosse herbeijelosse | |
herbeilaufen herbeigelaufen (Part. Perf.) | herbeiloofe herbeijeloofe | herbeiloope herbeijeloope |
herbeischaffen herbeigeschafft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | herbeischaffe herbeijeschafft | |
herbeiwinken herbeigewinkt (Part. Perf.) | herbeiwenke herbeijewonke | |
Herberge (Plural) | Herberch Herberje | |
Herberge, einfache (Synon.) | Penn Afstiech | |
Herbergseltern (Pluraletantum) Herbergsmutter Herbergsvater (Synon.) | Herberchseldere Herberchsmotter Herbechsvatter Pennebaas | |
Herbert / Heribert (männl. Vorname) | Bähtes Häbbäht | |
herbewegen herbewegt (Part. Perf.) | herbewäje herbewächt | |
Herbheit (Synon.) | Hervheet Austeretät | |
herbringen hergebracht (Part. Perf.) | herbrenge herjebraht | |
Herbst Herbste | Hervs Hervste | |
Herbstabend (Plural) | Hervsowend Hervsowende | |
Herbstanfang (Synon.) | Hervsanfang Hervsbejinn | |
Herbstangebot (Plural) | Hervsanjebot Hervsanjebode | |
Herbstaufschwung (Plural) | Hervsopschwong Hervsopschwöng | |
Herbstausgabe (Plural) | Hervsusjav Hervsusjawe | |
Herbstbeginn (Synon.) | Hervsbejinn Hervsanfang | |
Herbstblume (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Hervsblom Hervsblöm Hervsblome Hervsblömche |
Hervsblömke |
Herbstdekoration (Plural) | Hervsdekorazjon Hervsdekorazjone | |
herbsten geherbstet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hervste jehervsdet | |
Herbstende Herbstausklang | Hervseng Hervsusklang | |
Herbstfarben (Plural) Herbstfärbung | Hervsfärwe Hervsfärwong | |
Herbstferien (Pluraletantum) (Synon.) | Hervsferije Ähpelsferije | |
Herbstgedicht (Plural) | Hervsjedecht Hervsjedechte | |
Herbstgutachten (Plural) | Hervsjotachte, dat Hervsjotachte, de / die | |
Herbsthimmel (Plural) | Hervshemmel, dä / dr Hervshemmel, de / die | |
Herbsting (Monatsname, obs.) (Synon.) | Hervsting Hervsmonnd | Septämber |
Herbstkleidung (Plural) (Synon.) | Hervskleedong Hervskleedonge Hervsklamotte |
Hervskleedasch |
Herbstlaub Herbstfärbung | Hervslaub Hervsfärvong | |
Herbstlauch Sommerlauch Winterlauch | Hervslohk Sommerlohk Wenterlohk | Hervslooch Sommerlooch Wenterlooch |
herbstlich (Adj.) herbstliche / herbstlichen / herbstlicher | hervslech hervsleche | |
herbstmäßig (Adj.) herbstmäßige / herbstmäßigen / herbstmäßiger | hervsmößich hervsmößije | |
Herbstmeister (Plural) | Hervsmeester, dä / dr Hervsmeester, de / die | |
Herbstmeisterin (Plural) | Hervsmeesterin Hervsmeesterinne | |
Herbstmonat (Plural) | Hervsmonnd Hervsmonnde | |
Herbstmond (Monatsname, obs.) (Synon.) | Hervsmonnd Hervsting | Septämber |
Herbstmosaikjungfer (Libelle) (Plural) | Hervsmosaikjoffer Hervsmosaikjoffere | |
Herbstreise (Plural) | Hervsreis Hervsreite | |
Herbststurm (Plural) (Dimin.) | Hervsstorm Hervsstörm Hervsstörmche | |
Herbsttag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hervsdach Hervsdäch Hervsdare | |
Herbsttemperatur (Plural) | Hervstempratur Hervstemprature | |
Herbsturlaub (Plural) Herbstferien | Hervsurlaub Hervsurlaube Hervsferije | |
Herbstwetter Herbstunwetter | Hervswäder Hervsonwäder | |
herbstwettrig (Adj.) herbstwettrige / herbstwettrigen / herbstwettriger herbstwettriges | hervswädrich hervswädrije hervswädrijes | |
Herbstwind (Plural) | Hervswengk Hervswende | |
Herbstwoche (Plural) | Hervswoch Hervswoche | |
Herbstwochenende (Plural) | Hervswocheëng Hervswocheënde | |
Herbstzeit (Singularetantum) Herbstmonate | Hervsziet Hervsmonnde | |
Herbstzeitlose (Blume) (Plural) | Hervszietloss Hervszietlosse | |
Herd (Plural) (Dimin.) | Hähd Hähde Hähdeche | |
Herde (Plural) | Hehd Hehde | |
Herdenimmunität (Plural) | Hehdeimmunetät Hehdeimmunetäte | |
Herdeninstinkt (Plural) | Hehdeenstenkt Hehdeenstenkte | |
Herdenmensch (Plural) | Hehdeminsch Hehdeminsche | |
Herdenschutzhund (Plural) (Synon.) | Hehdeschotzhongk Hehdeschotzhöng Hödehongk | |
Herdentier (Plural) | Hehdedier Hehdediere | |
Herdentrieb (Plural) | Hehdedriev Hehdedriewe | |
Herdenverhalten (Plural) | Hehdeverhalde, dat Hehdeverhalde, de / die | |
herdenweise (Adv.) (Synon.) | hehdewies scharewies | |
Herdfeuer (Plural) | Hähdfüer, dat Hähdfüer, de / die | |
Herdplatte (Plural) (Synon.) | Hähdplatt Hähdplatte Owensplatt | |
Herdprämie Jahresunwort 2007 (Plural) | Hähdprämije Johresonwoht 2007 Hähdprämijens | |
hereditär (Adj.) hereditäre / hereditären / hereditärer (Synon.) | hereditär hereditäre verervt | |
hereinbekommen (Adj.) hereinbekommene / hereinbekommenen / ~ner hereinbekommenes | erinbekomme erinbekommene erinbekommenes | erinjekridde erinjekriddene erinjekriddenes |
hereinbekommen (Inf. Präs.) hereinbekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erinbekomme erinbekomme
erinkreeje | |
hereinbrechen hereingebrochen (Part. Perf.) | erinbreche erinjebroche | |
hereinfallen hereingefallen (Part. Perf.) | erinfalle erinjefalle | |
hereinflattern hereingeflattert (Part. Perf.) | erinfladdere erinjefladdert | |
hereingefallen (Adj.) hereingefallene / hereingefallener (Synon.) | erinjefalle erinjefallene fies en de Fott jepitscht | |
hereingehören hereingehört (Part. Perf.) | erinjehöre erinjehöht | |
hereingelassen (Adj.) hereingelassene / hereingelassenen hereingelassenes | erinjelosse erinjelossene erinjelossenes | |
hereinkommen hereingekommen (Part. Perf.) hereinkäme | erinkomme erinjekomme erinköm | |
hereinkriegen hereingekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | erinkreeje erinjekrett erinbekomme | erinkrieje erinjekritt
|
hereinlassen hereingelassen (Part. Perf.) | erinlosse erinjelosse | |
hereinnehmen hereingenommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinnähme erinjenomme | |
hereinscheinen hereingeschienen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erinschinge erinjeschingt
erinlöchde |
erinstrahle |
hereinschleppen hereingeschleppt (Part. Perf.) | erinschleppe erinjeschleppt | |
hereinschneien (hab.). hereingeschneit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinschneie erinjeschneit | |
hereinschneien (sein) hereingeschneit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinschneie erinjeschneit | |
hereinschnellen hereingeschnellt (Part. Perf.) | erinschnelle erinjeschnellt | |
hereinsetzen hereingesetzt (Part. Perf.) | erinsetze erinjesetzt | |
hereintragen hereingetragen (Part. Perf.) | erindrare erinjedrare | |
hereinwanken hereingewankt (Part. Perf.) | erinwanke erinjewankt | |
hereinziehen hereingezogen (Part. Perf.) | erinziehe erinjezore | erinntrecke erinnjetrocke |
herfallen hergefallen (Part. Perf.) | herfalle herjefalle | |
hergebracht (Adj.) hergebrachte / hergebrachten / hergebrachter (Synon.) | herjebraht herjebrahde herkömmlech | konvenzjonell |
hergehen hergegangen (Part. Perf.) | herjonn herjejange | |
Hergelaufener Hergelaufene (Synon.) | Herjeloofene, dä / dr Herjeloofene, de / die Pimmock | Herjeloopene, dä / dr Herjeloopene, de / die |
herhaben hergehabt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | herhann herjehatt | |
herholen hergeholt (Part. Perf.) | herhole herjeholt | herjehollt |
Hering (Plural) | Herring Herringe | |
Hering, geräucherter (Plural) | Böckem Böckems | Böcking Böckinge |
Heringsbestand (Plural) | Herringsbestand Herringsbeständ | |
Heringsfass (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Herringsfass Herringsfässer Herringsfässke Herringstonn | |
Heringsfilet (Plural) | Herringsfilleh Herringsfillehs | |
Heringsmilchner Heringssamen Heringssterben | Herringsmelcher Herringssome Herringssterwe | Küht |
Heringsrogen (Synon.) | Herringsröjer Herringsküht | Herringsröjener |
Heringssalat (Plural) | Herringsschlaat Herringsschlaats | |
Heringssamen Heringsmilchner | Herringsmelcher Küht | Herringssome |
Heringsschwund (Plural) | Herringsschwond Herringsschwonde | |
Heringsstipp (Plural) | Herringsstipp Herringsstipps | |
Heringstonne (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Herringstonn Herringstonne Herringstönnche Herringsfass | |
herinkommen, unerwartet unerwartet hereingekommen (Part. Perf.) | erinschneie erinjeschneit | |
herionsüchtig (Adj.) herionsüchtige / herionsüchtigen / herionsüchtiger | heroinsöchtich heroinsöchtije | |
herkommen hergekommen (Part. Perf.) herkommt | herkomme herjekomme herkömmt |
herkütt |
Herkommen (Singularetantum) (Synon.) | Herkomme Afkonft | |
herkömmlich (Adj.) herkömmliche / herkömmlichen / herkömmlicher (Synon.) | herkömmlech herkömmleche herjebraht |
konvenzjonell |
Herkulesarbeit (Plural) (Synon.) | Herkulesahbied Herkulesahbiede Kawenzmannsahbied |
Rieseahbied |
Herkulesaufgabe (Plural) (Synon.) | Rieseopjav Rieseopjawe Herkulesopjav |
Kawenzmannsopjav |
Herkunft (Plural) | Herkonft Herkönft | |
Herkunftsangabe (Plural) | Herkonftsanjav Herkonftsanjawe | |
herkunftsbedingt (Adj.) herkunftsbedingte / herkunftsbedingten / ~dingter herkunftsbedingtes | herkonftsbedengt herkonftsbedengte herkonftsbedengtes | |
Herkunftsbegründung (Plural) | Herkonftsbejröndong Herkonftsbejröndonge | |
Herkunftsland (Plural) | Herkonftsland Herkonftsländer | |
Herkunftsnachweis (Plural) | Herkonftsnohwies Herkonftsnohwiese | |
herlaufen hergelaufen (Part. Perf.) | herloofe herjeloofe | herloope herjeloope |
herleiten hergeleitet (Part. Perf.) | herleite herjeleitet | |
Herlitz (Plural) (Synon.) | Herlitz Herlitze Dörlitz |
Kohnelkehsche |
Hermann / Herrmann / Hermannus / Herrmannus (männl. Vorname) | Manes Hermännche | |
Hermann-Josef (männl. Vorname) | Man-Jupp Manes-Jupp | |
Hermannstadt (in Siebenbürgen) (Synon.) | Hermannstadt Sibiu | |
Hermaphrodit (Plural) (Synon.) | Hermafrodit Hermafrodite Zwiejeschlechtler |
Zwitter |
hermaphroditisch (Adj.) hermaphroditische / hermaphroditischen / ~scher hermaphroditisches (Synon.) | hermafroditesch hermafroditesche hermafroditesches androjyn meschjeschlechtlech zwiejeschlechtlech zwitterhaff
|
heterozyt
zwiejeschlechtich zwittrich |
hernach (Adv.) (Synon.) | hernoh anschleeßend donoh heerop | aanschleßend dorop |
hernehmen hergenommen (Part. Perf.) | hernähme herjenomme | |
hernieder (Adv.) (Synon.) | hernidder afwähts noh onge | erongerjehollt |
herniederfahren herniedergefahren (Part. Perf.) | hernidderfahre hernidderjefahre | |
herniedergehen herniedergegangen (Part. Perf.) | hernidderjonn hernidderjejange | |
herniedergehend (Adj.) herniedergehende / herniedergehenden / ~der herniedergehendes | hernidderjehend hernidderjehende hernidderjehendes | |
herodianisch (Adj.) herodianische / herodianischen / herodianischer | herodijanesch herodijanesche | |
Heroe (Plural) (Synon.) | Hero Heros Held | |
Heroin (Singularetantum) Heroinabgabe | Heroin Herionafjav | |
Heroinabhäniger Heroinabhänige | Heroinafhängije, dä / dr Heroinafhängije, de / die | |
Heroine (Plural) (Synon.) | Heroin Heroine Heldin | |
Heroinsüchtiger Heroinsüchtige | Heroinsöchtije, dä / dr Heroinsöchtije, de / die | |
heroisch (Adj.) heroische / heroischen / heroischer (Synon.) | heroesch heroesche heldehaff |
motich |
Heroismus (Singularetantum) (Synon.) | Heroesmos Heldemot | Heldedom |
herostratisch (Adj.) herostratische / herostratischen / herostratischer (Synon.) | herostratesch herostratesche verbrecheresch us Rohmsocht | |
Herpes (Synon.) | Herpes Blöskeskränk | |
Herpesvirus, das oder der (Plural) | Herpesviros Herpesvirosse | Herpesvire |
Herr (Plural) (Synon.) | Här Häre Meester |
Mosjö |
Herr mit Vorliebe für Pomade (Plural) (Synon.) | Pomadekopp Pomadeköpp Klätschkopp | |
Herr, älterer für junge Damen schwärmender (Plural) | Schmecklecker, dä / dr Schmecklecker, de / die | |
Herr, leicht und oft Schulden machender | Pompjeh Plöckvorel | Pompschenie |
Herrenabend (Plural) | Häreowend Häreowende | |
Herrenhandtasche (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Härehangktäsch Härehangktäsche Härehangktäschke Sechserpack Bier | |
Herrenhaus (Plural) | Härehuus Härehüüser | |
Herrenjackett (Plural) (Synon.) | Häreschakett Häreschaketts Häresakko | |
Herrenjakett (Plural) (Synon.) | Häreschakett Häreschaketts Häresakko | |
herrenlos (Adj.) herrenlose / herrenlosen / herrenloser | häreloss härelosse | |
Herrenmensch (NS-Begriff) (Plural) | Häreminsch Häreminsche | |
Herrenperücke mit langen Locken (Plural) | Allongschpörk Allongschpörks | |
Herrenrad / Herrenrad (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Härefahrrad Härefahrräder Härefahrrädche Häredrohtäsel Härevelo | |
Herrenrasse (NS-Begriff) (Plural) | Härerass Härerasse | |
Herrensakko (Plural) (Synon.) | Häresakko Häresakkos Häreschakett | |
Herrenstube (Plural) | Härestov Härestowe | |
Herrentorte (Plural) | Häretaht Häretahte | |
Herrenveranstaltung (Plural) | Häreveranstaldong Häreveranstaldonge | |
Herrenzimmer (Plural) (Synon.) | Härezemmer, dat Härezemmer, de / die Salong, dä / dr | |
Herrgott (Plural) (Dimin.) | Härjott Härjötter Härjöttche | |
Herrgottsfrühe (Synon.) in aller Herrgottsfrühe | Härjottsfröh fröhmorjens morjensfröh | en alle Härjottsföh
|
herrichten hergerichtet (Part. Perf.) (Synon.) | herrechte herjerechdet herstelle |
zoberiede |
herrlich (Adj.) herrliche / herrlichen / herrlicher herrlicher (Komp.) am herrlichsten (Superl.) | härlech härleche härlecher am härlechste | |
Herrlichkeit (Plural) | Härlechkeet Härlechkeete | |
Herrschaft (Plural) (Synon.) | Härschaff Härschafte Rejalt | |
herrschaftlich (Adj.) herrschaftliche / herrschaftlichen / ~schaftlicher herrschaftliches | härschafflech härschaffleche härschaffleches | |
Herrschaftsanspruch (Plural) | Härschaffsansproch Härschaffsanspröch | |
Herrschaftsform (Plural) | Härschaffsform Härschaffsforme | |
Herrschaftsgebiet (Plural) | Härschaffsjebiet Härschaffsjebiete | |
Herrschaftslegitimation (Plural) | Härschaffslejimitazjon Härschaffslejimitazjone | |
Herrschbegierde (obs.) (Plural) (Synon.) | Härschbejierd Härschbejierde Machtjier Machtsträwe |
Machthonger |
herrschen, itr. geherrscht (Part. Perf.) (Synon.) | härsche jehärscht domeneere | |
Herrscher (Plural) | Härscher, dä / dr Härscher, de / die | |
Herrscherin (Plural) | Härscherin Härscherinne | |
herrschsüchtig (Adj.) herrschsüchtige / herrschsüchtigen / ~süchtiger herrschsüchtiges (Synon.) | härschsöchtich härschsöchtije härschsöchtijes astrant | |
herrühren herrührt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | herröhre herröhrt
berohe erjäwe herstamme röhre
|
entsprenge herkommen resolteere zoröckföhre |
herrunterladbar (Adj.) herrunterladbare / herrunterladbaren / ~ladbarer herrunterladbares | erongerladbar erongerladbare erongerladbares | |
herschaffen hergeschafft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | herschaffe hergeschafft | |
herschicken hergeschickt (Part. Perf.) | herschecke herjescheckt | |
herschieben hergeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | herscheewe herjeschowe herdeue | herschuwe herjeschuvt |
herstammen herstammt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | herstammen hergestammt | |
herstellen hergestellt (Part. Perf.) | herstelle herjestellt | |
Hersteller (Plural) | Hersteller, dä / dr Hersteller, de / die | |
Hersteller von kleinen Brötchen (Plural) | Knühzkesbäcker, dä / dr Knühzkesbäcker, de / die | |
Herstellerhaftung (Plural) (Synon.) | Herstellerhaftong Herstellerhaftonge Prodokthaftong | |
Herstellerin (Plural) | Herstellerin Herstellerinne | |
Herstellerverantwortung (Plural) | Herstellerverantwohdong Herstellerverantwohdonge | |
Herstellung (Plural) | Herstellong Herstellonge | |
Herstellungsmethode (Plural) | Herstellongsmethod Herstellongsmethode | |
Herstellungsprozess (Plural) | Herstellongsprozess Herstellongsprozesse | |
Herstellungsqualität (Plural) | Herstellongsqualetät Herstellongsqualetäte | |
Herstellungsverfahren (Plural) (Synon.) | Herstellongsverfahre, dat Herstellongsverfahre, de / die Prodokzjonsverfahre, dat | |
Herstellungsvielfalt (Singularetantum) (Synon.) | Herstellongsvillfalt Herstellongsmannichfaldichkeet | Herstellongsvillfäldichkeet |
Herstellungsvielfältigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Herstellongsvillfäldichkeet Herstellongsmannichfaldichkeet Herstellongsvillfalt | |
herüber (Adv.) (Synon.) | eröwer von do dröwe heehen | |
herüberbringen herübergebracht (Part. Perf.) | eröwerbrenge eröwerjebraht | |
herübergehen herübergegangen (Part. Perf.) | eröwerjonn eröwerjejange | |
herübergucken herübergeguckt (Part. Perf.) Nebenform: herüberkucken | eröwerkicke eröwerjekickt eröwerkicke | |
herüberholen herübergeholt (Part. Perf.) | eröwerhole eröwerjeholt | eröwerjehollt |
herüberkommen herübergekommen (Part. Perf.) | eröwerkomme eröwerjekomme | |
herüberrutschen herübergerutscht (Part. Perf.) | eröwerrötsche eröwerjerötscht | |
herüberschauen herübergeschaut (Part. Perf.) | eröwerschaue eröwerjeschaut | |
herüberschwappen herübergeschwappt (Part. Perf.) | eröwerschwappe eröwerjeschwappt | |
herum (Adv.) (Synon.) | eröm ronderöm | rondöm |
herum sein herum gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: herumsein | eröm sinn eröm jewäse erömsinn | |
herumaasen herumgeaast (Part. Perf.) | erömoose erömjeoost | |
herumalbern (Inf. Präs.) herumgealbert (Part. Perf.) (Synon.) | erömalbere erömjealbert schähze | |
herumarbeiten herumgearbeitet (Part. Perf.) (Synon.) | erömahbiede erömjeahbiedt erömkrose |
erömmorkse |
herumbalgen herumgebalgt (Part. Perf.) (Synon.) | erömbalje erömjebalcht erömkalwere |
rölze |
herumballern herumgeballert (Part. Perf.) | erömballere erömjeballert | |
herumbasteln herumgebastelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömbastele erömjebastelt erömbossele frickele frimmele |
erömfriemele friemele |
herumbaumeln herumgebaumelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömbaumele erömjebaumelt erömbammele |
erömbommele |
herumbekommen (Inf. Präs,) herumbekommen (Part. Perf.) herumzubekommen (Synon.) | erömbekomme erömbekomme erömzebekomme erömkreeje |
erömkrieje |
herumblättern herumgeblättert (Part. Perf.) | erömbläddere erömjebläddert | erömblädere erömjeblädert |
herumbosseln herumgebosselt (Part. Perf.) (Synon.) | erömbossele erömjebosselt bastele erömfriemele erömpussele friemele öwer längere Ziet an jet bossele
|
erömbastele erömhanteere frickele frimmele |
herumbringen herumgebracht (Part. Perf.) | erömbrenge erömjebraht | |
herumdoktern herumgedoktert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömdoktere erömjedoktert | |
herumdrehen herumgedreht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömdriehe erömjedrieht | |
herumdrehend (Adj.) herumdrehende / herumdrehenden / ~drehender herumdrehendes | erömdriehend erömdriehende erömdriehendes | |
Herumdrehung (Plural) | Erömdriehong Erömdriehonge | Erömdriehde (obs.) Erömdriehdens |
herumdrücken herumgedrückt (Part. Perf.) | erömdröcke erömjedröckt | |
herumdrucksen herumgedruckst (Part. Perf.) | erömdrockse erömjedrockst | |
herumdrucksend (Adj.) herumdrucksende / herumdrucksenden / ~sender herumdrucksendes | erömdrocksend erömdrocksende erömdrocksendes | |
herumeiern herumgeeiert (Part. Perf.) eiern herum | erömiere erömjeiert iere eröm | |
Herumeiern (Singularetantum) (Synon.) | Erömiere Erömjeier Schworbelei | Römjeiere |
herumeilen herumgeeilt (Part. Perf.) (Synon.) | erömiele erömjeielt erömfletze | |
herumerzählen herumerzählt (Part. Perf.) (Synon.) | erömverzälle erömverzällt erömlabere |
erömschwade |
herumfackeln herumgefackelt (Part. Perf.) | erömfackele erömjefackelt | |
herumfahren (hab.). herumgefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömfahre erömjefahre
| erömjöcke erömjejöckt
|
herumfahren (sein) herumgefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömfahre erömjefahre
| erömjöcke erömjejöckt
|
herumfingern herumgefingert (Part. Perf.) (Synon.) | erömfengere erömjefengert bossele erömfriemele pöttele |
erömbossele erömhanteere |
herumflanieren herumflaniert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömflaneere erömflaneeht | |
herumflattern herumgeflattert (Part. Perf.) | erömfladdere erönjefladdert | |
herumfläzen herumgefläzt (Part. Perf.) | erömfläze erömjefläzt | |
herumflegeln herumgeflegelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömfläjele erömjefläjelt erömräkele | |
herumfliegen herumgeflogen (Part. Perf.) herumzufliegen | erömfleeje erömjeflore erömzefleeje | |
herumflitzen herumgeflitzt (Part. Perf.) (Synon.) | erömfletze erömjefletzt erömiele |
erömjöcke |
herumfragen herumgefragt (Part. Perf.) | erömfrore erömjefrocht | |
Herumfragen (Singularetantum) (Synon.) | Erömfrore Erömfrorerei | |
Herumfuchtelei (Plural) (Synon.) | Erömfuchtelei Erömfuchteleie Erömjefuchtels | |
herumfuchteln herumgefuchtelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömfochtele erömgefochtelt jestikoleere | |
herumführen herumgeführt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömführe erömjeföhrt
| erömjeföht |
herumführen herumgeführt (Part. Perf.) | erömföhre erömjeföhrt | erömjeföht |
herumfuhrwerken herumgefuhrwerkt (Part. Perf.) | erömfohrwerke erömjefohrwerkt | |
herumfummeln herumgefummelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömfommele erömjefommelt bossele erömfriemele friemele |
erömbossele erömkrome nestele |
herumgehen herumgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | erömjonn erömjejange erömlaatsche | |
herumgehen, um Schlamm um Schlamm herumgegangen (Part. Perf.) | erämtatsche erömjetatscht | |
herumgehend (Adj.) herumgehende / herumgehenden / ~umgehender herumgehendes | erömjehend erömjehende erömjehendes | |
herumgehetzt (Adj.) herumgehetzte / herumgehetzten / ~umgehetzter herumgehetztes | erömjehetzt erömjehetzte erömjehetztes | |
herumgeistern herumgegeistert (Part. Perf.) | erömjeestere erömjejeestert | |
Herumgelaufe (Synon.) | Erömjeloofe Erömjöckerei | Erömrennerei |
herumgestoßen (Adj.) herumgestoßene / herumgestoßene / ~stoßener herumgestoßenes | erömjestoße erömjestoßene erömjestoßenes | |
Herumgockelei (Plural) (Synon.) | Erömjockelei Erömjockeleie Erömscharwenzelei |
Erömstolzeererei |
herumgockeln herumgegockelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömjockele erömjejockelt erömscharwenzele |
erömstolzeere |
herumgondeln herumgegondelt (Part. Perf.) | erömjondele erömjejondelt | |
herumgreifen herumgegriffen (Part. Perf.) | erömjriefe erömjejreffe | |
herumgucken Nebenform: herumkucken herumgeguckt (Part. Perf.) (Synon.) | erömkicke erömkicke erömjekickt erömlure erömsünn |
erömsenn |
herumgurken herumgegurkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömjorke erömjejorkt
planloss erömfahre |
zielloss erömfahre |
herumhaben herumgehabt (Part. Perf.) | erömhann erömjehatt | |
herumhacken herumgehackt (Part. Perf.) | erömhacke erömjehackt | |
herumhämmern herumgehämmert (Part. Perf.) | erömhämmere erömjehämmert | |
herumhampeln herumgehampelt (Part. Perf.) | erömhample erömjehampelt | |
herumhängen herumgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömhänge erömjehange
römhänge | |
herumhantieren herumhantiert (Part. Perf.) (Synon.) | erömhanteere erömhanteeht erömfohrwerke |
erömkrose |
Herumhantierer (Plural) (Synon.) | Erömhanteerer Erömhanteerers Krosbüdel Krosfott Krospitter |
Kroser
Kröskespitter |
herumhetzen herumgehetzt (Part. Perf.) | erömhetze erömjehetzt | |
herumhocken herumgehockt (Part. Perf.) herumzuhocken | erömhocke erömjehockt erömzehocke | |
Herumhocken (Singularetantum) (Synon.) | Erömhocke Erömhockerei | |
herumhoppeln herumgehoppelt (Part. Perf.) | erömhoppele erömjehoppelt | erömhöppele erömjehöppelt |
herumhopsen herumgehopst (Part. Perf.) | erömhopse erömjehopst | |
herumhumpeln herumgehumpelt (Part. Perf.) | erömhömpele erömjehömpelt | |
herumhüpfen herumgehüpft (Part. Perf.) | erömhöppe erömjehöppt | |
herumhusten herumgehustet (Part. Perf.) | erömhoste erömjehostet | |
herumjagen herumgejagt (Part. Perf.) | erömjare erämjejacht | |
herumkalbern herumgekalbert (Part. Perf.) (Synon.) | erömkalwere erömjekalwert erömbalje usjelosse sinn |
rölze
|
herumkaspern herumgekaspert (Part. Perf.) (Synon.) | erömkaspere erömjekaspert kaspere |
schähze |
herumkauen herumgekaut (Part. Perf.) (Synon.) | erömkäue erömjekäut böggele |
mümmele |
herumklettern herumgeklettert (Part. Perf.) (Synon.) | erömklädere erömjeklädert erömklömme | |
herumklettern von Kindern in der Wohnung herumgeklettert (Part. Perf.) | schrankele jeschrankelt | schränkele jeschränkelt |
herumknallen herumgeknallt (Part. Perf.) | erömknalle erömjeknallt | |
herumknibbeln herumgeknibbelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömknibbele erömjeknibbelt erömpiddele | |
herumknutschen herumgeknutscht (Part. Perf.) | erömknutsche erömjeknutscht | |
herumkommandieren herumkommandiert (Part. Perf.) | erömkommedeere erömkommedeeht | |
herumkommen herumgekommen (Part. Perf.) | erömkomme erömjekomme | |
herumkrakeelen herumkrakeelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömkrakeele erömkrakeelt lärme | |
herumkramen herumgekramt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömkrome erömjekromt
erömfriemele |
erömkrose |
herumkrebsen herumgekrebst (Part. Perf.) | erömkrebse erömjekrebst | |
herumkriechen herumgekrochen (Part. Perf.) (Synon.) | erömkrieche erömjekroche erömkrötsche |
erömkruffe |
herumkriegen herumgekriegt (Part. Perf.) | erömkreeje erömjekrett | erömkrieje erömjekritt |
herumkritisieren herumkritisiert (Part. Perf.) | erömkriteseere erömkriteseeht | |
herumkritteln herumgekrittelt (Part. Perf.) | erömkreddele erömjekreddelt | |
herumkurven herumgekurvt (Part. Perf.) | erömkorwe erömjekorvt | |
herumlaborieren herumloboriert (Part. Perf.) | erömlaboreere erömlaboreeht | |
herumlaufen herumgelaufen (Part. Perf.) herumläuft (Synon.) | erömloofe erömjeloofe erömlöfft erömjöcke | erömloope erömjeloope erömlöppt erömfletze |
Herumlauferei (Synon.) | Erömlooferei Erömjöckerei | Erömlooperei |
herumlavieren herumlaviert (Part. Perf.) | erölaweere erömlaweeht | |
herumliegen herumgelegen (Part. Perf.) | erömlieje erömjeläje | |
herumlottern herumgelottert (Part. Perf.) | erömloddere erömjeloddert | |
herumlümmeln herumgelümmelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömlömmele erömjelömmelt erömfläze |
erömlongere |
herumlungern herumgelungert (Part. Perf.) | erömlongere erömjelongert | |
herumlungern und dumm reden herumgelungert und dumm geredet (Part. Perf.) | erömflaatsche erömjeflaatscht | flaatsche jeflaascht |
herummachen herumgemacht (Part. Perf.) | erömmache erömjemaht | erömmahke erömjemäkt |
herummäkeln herumgemäkelt (Part. Perf.) | erömmäkele erömjemäkelt | |
herummaulen herumgemault (Part. Perf.) (Synon.) | erömmuule erömjemuult erömschänge erömwädere | erömjemullt erömschempe |
Herummauschelei (Plural) | Erömmuuschelei Erömmuuscheleie | |
herummauscheln herumgemauschelt (Part. Perf.) | erömmuuschele erömjemuuschelt | |
herummeckern herumgemeckert (Part. Perf.) | erömmeckere erömjemeckert | |
herummeckernd (Adj.) herummeckernde / herummeckernden / ~kernder herummeckerndes | erömmeckernd erömmeckernde erömmeckerndes | |
herummosern herumgemosert (Part. Perf.) moserten herum | erömmosere erömjemosert moserden eröm | |
herummotzen herumgemotzt (Part. Perf.) (Synon.) | erömmotze erömjemotzt erömmosere |
erömnörjele |
herummurksen herumgemurkst (Part. Perf.) (Synon.) | erömmorkse erömjemorkst erömfriemele |
erömnestele |
herumnesteln herumgenestelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömnestle erömjenestelt erömbossele |
erömfriemele |
herumnörgeln herumgenörgelt (Part. Perf.) herumzunörgeln (Synon.) | erömnörjele erömjenörjelt erömzenörjele erömknöttere stänkere |
peste zackereere |
herumpaddeln herumgepaddelt (Part. Perf.) | erömpaddele erömjepaddelt | |
herumplantschen herumgeplantscht (Part. Perf.) | erömplantsche erömjeplantscht | |
herumposaunen herumposaunt (Part. Perf.) | erömposaune erömposaunt | |
herumpulvern herumgepulvert (Part. Perf.) | erömpolwere erömjepolwert | |
herumpusseln herumgepusselt (Part. Perf.) (Synon.) | erömpussele erömjepusselt erömbastele erömfriemele |
erömbossele erömhanteere |
herumquälen herumgequält (Part. Perf.) | erömquäle erömjequält | |
herumquengeln herumgequengelt (Part. Perf.) | erömquängele erömjequängelt | |
herumradeln herumgeradelt (Part. Perf.) | erömradele erömjeradelt | |
herumräkeln herumgeräkelt (Part. Perf.) Nebenform: herumrekeln (Synon.) | erömräkele erömjeräkelt erömrekel aale / ööle längse |
erömfläze
|
herumräkelnd (Adj.) herumräkelnde / herumräkelnden herumräkelndes Nebenform: herumrekelnd (Synon.) | erömräkelnd erömräkelnde erömräkelndes erömrekelnd erömfläzend | |
herumrasen herumgerast (Part. Perf.) (Synon.) | erömrase erömjerast erömjöcke | |
herumraten herumgeraten (Part. Perf.) | erömrode erömjerode | |
herumreichen herumgereicht (Part. Perf.) | erömrieche erömjeriecht | |
herumreiten herumgeritten (Part. Perf.) | erömriede erömjeridde | |
herumrekeln herumgerekelt (Part. Perf.) Nebenform: herumräkele (Synon.) | erömräkele erömjeräkelt
aale / ööle längse |
erömfläze
|
herumrekelnd (Adj.) herumrekelnde / herumrekelnden herumrekelndes Nebenform: herumräkelnd (Synon.) | erömräkelnd erömräkelnde erömräkelndes
erömfläzend | |
herumrennen herumgerannt (Part. Perf.) | erömrenne erömjerannt | |
herumsausen herumgesaust (Part. Perf.) (Synon.) | erömsause erömjesaust erömjöcke | erömsuuse erömjesuust |
herumscharren herumgescharrt (Part. Perf.) | erömscharre erömjescharrt | |
herumscharwenzeln herumscharwenzelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömscharwenzele erömscharwenzelt
römscharwenzele | |
herumschauen herumgeschaut (Part. Perf.) herumzuschauen (Synon.) | erömschaue erömjeschaut erömzeschaue erömkicke erömsenn |
erömlure erömsünn |
herumschauen, heimlich heimlich herumgeschaut (Part. Perf.) | erömspingze erömjespingst | |
herumschicken herumgeschickt (Part. Perf.) | erömschecke erömjescheckt | |
herumschießen herumgeschossen (Part. Perf.) (Synon.) | erömscheeße erömjeschosse erömballere | |
herumschimpfen herumgeschimpft (Part. Perf.) (Synon.) | erömschänge erömgeschängt erömmuule | erömschempe erömjeschempt erömwädere |
herumschippern herumgeschippert (Part. Perf.) | erömschippere erömjeschippert | |
herumschlabbern herumgeschlabbert (Part. Perf.) | erömschlabbere erömjeschlabbert | |
herumschlagen herumgeschlagen (Part. Perf.) herumzuschlagen (Synon.) | erömschlare erömjeschlare erömzeschlare erömkloppe | |
herumschleppen herumgeschleppt (Part. Perf.) (Synon.) | erömschleppe erömjeschleppt erömdrare |
erömpöngele |
herumschmeicheln herumgeschmeichelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömschmeichele erömjeschmeichelt erömscharwänzele |
scharwänzele |
herumschmeißen herumgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | erömschmieße erömjeschmesse erömwerfe | erömschmiete erömjeschmeete |
herumschnaufen herumgeschnauft (Part. Perf.) | erömschnuuwe erömjeschnuuvt | |
herumschneiden herumgeschnitten (Part. Perf.) | erömschniede erömjeschnidde | |
herumschnibbeln herumgeschnibbelt (Part. Perf.) | erömschnibbele erömjeschnibbelt | |
herumschniefen herumgeschnieft (Part. Perf.) | erömschniefe erömjeschnieft | |
herumschnüffeln herumgeschnüffelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömschnöffele erömjeschnöffelt | erömschnöwe erömjeschnövt |
herumschnuppern herumgeschnuppert (Part. Perf.) (Synon.) | erömschnuppere erömjeschnuppert erömschnöwe | |
herumschreiten herumgeschritten (Part. Perf.) | erömschriede erömjeschredde | |
herumschweben herumgeschwebt (Part. Perf.) | erömschwäwe erömjeschwävt | |
herumschweifen herumgeschweift (Part. Perf.) | erömschweefe erömjeschweeft | |
herumschwimmen herumgeschwommen (Part. Perf.) | erömschwemme erömjeschwomme | |
herumschwimmend (Adj.) herumschwimmende / ~umschwimmenden / ~der herumschwimmendes | erömschwemmend erömschwemmende erömschwemmendes | |
herumschwirren herumgeschwirrt (Part. Perf.) | erömschwerre erömjeschwerrt | |
herumschwurbeln heumgeschwurbelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömschworbele erömjeschworbelt erömiere Onsenn kalle |
fasele sech onklor usdröcke |
herumsehen herumgesehen (Part. Perf.) herumzusehen (Synon.) | erömsenn erömjesenn erömzesenn erömkicke erömlure | erömsünn erömjesünn erömzesünn erömluere / erömluure erömschaue |
herumsehend (Adj.) herumsehende / herumsehenden / ~sehender herumsehendes | erömsehend erömsehende erömsehendes | |
herumseibeln herumgeseibelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömseibele erömjeseibelt erömlabere salbadere |
erömsölze wechtichdonnersch rede |
herumsitzen herumgesessen (Part. Perf.) | erömsitze erömjesesse | |
herumsitzend (Adj.) herumsitzende / herumsitzenden / herumsitzender | erömsitzend erömsitzende | |
herumspazieren herumspaziert (Part. Perf.) (Synon.) | erömspazeere herömspazeeht erömtalpe | |
herumspazierend (Adj.) herumspazierende / herumspazierenden / ~der herumspazierendes | erömspazeerend erömspazeerende erömspazeerendes | |
herumsprechen herumgesprochen (Part. Perf.) | erömspreche erömjesproche | |
herumsprechen, sich sich herumgesprochen (Part. Perf.) (Synon.) | erömspreche erömjesproche dörchseckere | |
herumspringen herumgesprungen (Part. Perf.) | erömsprenge erömjespronge | |
herumspringend (Adj.) herumspringende / herumspringenden / ~gender herumspringendes | erömsprengend erömsprengende erömsprengendes | |
herumspritzen herumgespritzt (Part. Perf.) | erömspretze erömjespretzt | erömsprötze erömjesprötzt |
herumspritzend (Adj.) herumspritzende / herumspritzenden / ~zender herumspritzendes | erömspretzend erömspretzende erömspretzendes | |
herumstaksen herumgestakst (Part. Perf.) | erömstakse erömjestakst | |
herumstaksen, unbeholfen unbeholfen herumgestakst (Part. Perf.) | erömtalpe erömjetalpt | |
herumstaksend (Adj.) herumstaksende / herumstaksenden / ~sender herumstaksendes | erömstaksend erömstaksende erömstaksendes | |
herumstehen (hab.) herumgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömstonn erämjestange
römstonn | erömjestande |
herumstehen (sein) herumgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömstonn erämjestange
römstonn | erömjestande |
herumstehend (Adj.) herumstehende / herumstehenden | erömstehend erömstehende | |
herumstiefeln herumgestiefelt (Part. Perf.) | erömstiwwele erömjestiwwelt | |
herumstöbern herumgestöbert (Part. Perf.) (Synon.) | erömstöwere erömjestöwert erömmuuse |
erömschnöwe |
herumstöbernd (Adj.) herumstöbernde / herumstöbernden | erömstöwernd erömstöwernde | |
herumstochern herumgestochert (Part. Perf.) (Synon.) | erömstochere erömjestochert erömknase | |
herumstochernd (Adj.) herumstochernde / herumstochernden | erömstochernd erömstochernde | |
herumstöckeln herumgestöckelt (Part. Perf.) | erömstöckele erömjestöckelt | |
herumstöckelnd (Adj.) herumstöckelnde / herumstöckelnden / ~ckelnder herumstöckelndes | erömstöckelnd erömstöckelnde erömstöckelndes | |
herumstöhnen herumgestöhnt (Part. Perf.) herumzustöhnen (Synon.) | erömstöhne erömjestöhnt erömzestöhne erömkühme | |
herumstöhnend (Adj.) herumstöhnende / ~umstöhnenden / ~stöhnender herumstöhnendes | erömstöhnend erömstöhnende erömstöhnendes | |
herumstolpern herumgestolpert (Part. Perf.) (Synon.) | erömstolpere erömjeszolpert erömtalpe | |
herumstolpernd (Adj.) herumstolpernde / herumstolpernden / ~pernder herumstolperndes | erömstolpernd erömstolpernde erömstolperndes | |
herumstolzieren herumstolziert (Part. Perf.) (Synon.) | erömstolzeere erömstolzeeht erömjockele |
erömscharwenzele |
herumstolzierend (Adj.) herumstolzierende / herumstolzierenden / ~render herumstolzierendes (Synon.) | erömstolzeerend erömstolzeerende erömstolzeerendes erömjockelnd |
erömscharwenzelnd |
herumstoßen herumgestoßen (Part. Perf.) | erömstoße erömjestoße | |
herumstreichen herumgestrichen (Part. Perf.) (Synon.) | erömstrieche erömjestriche erömstromere |
ströppe |
herumstreichend (Adj.) herumstreichende / herumstreichenden / ~ender herumstreichendes | erömstriechend erömstriechende erömstriechendes | |
herumstreifen herumgestreift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | erömstriefe erömjestrieft / erömjestriffe
erömdriewe strömere
| erömstriepe erömjestriept
erömstromere ströppe |
herumstreifend (Adj.) herumstreifende / herumstreifenden / ~streifender herumstreifendes | erömstriefend erömstriefende erömstriefendes | erömstriepend erömstriepende erömstriependes |
herumstrolchen herumgestrolcht (Part. Perf.) herumzustrolchen (Synon.) | erömstrolche erömjestrolcht erömzestrolche erömstrieche | |
herumstrolchend (Adj.) herumstrolchende / ~rumstrolchenden / ~chender herumstrolchendes | erömstrolchend erömstrolchende erömstrolchendes | |
herumstromern herumgestromert (Part. Perf.) (Synon.) | erömstromere erömjestromert erömstriefe erömstrolche streunere striefend ömherziehe zielloss wandere
|
erömstriepe sech erömdriewe striefend ömhertrecke stromere zielloss wandre |
herumstromernd (Adj.) herumstromernde / herumstromernden / ~mernder herumstromerndes | erömstromernd erömstromernde erömstromerndes | |
herumsuchen herumgesucht (Part. Perf.) (Synon.) | erömsöhke erömjesöhkt erömmuuse |
muuse |
herumsuchend (Adj.) herumsuchende / herumsuchenden / ~suchender herumsuchendes | erömsöhkend erömsöhkende erömsöhkendes | |
herumsülzen herumgesülzt (Part. Perf.) (Synon.) | erömsölze erömjesölzt erömlabere salbadere |
erömseibele wechtichdonnersch rede |
herumsülzend (Adj.) herumsülzende / herumsülzenden / ~sülzender herumsülzendes | erömsölzend erömsölzende erömsölzendes | |
herumtanzen herumgetanzt (Part. Perf.) | erömdanze erömjedanzt | |
Herumtanzerei (Plural) (Synon.) | Erömdanzerei Erömdanzereile Erömhöpperei | |
herumtasten herumgetastet (Part. Perf.) | erömtaste erömjetastet | |
herumtastend (Adj.) herumtastende / herumtastenden / ~rumtastender herumtastendes | erömtastend erömtastende erömtastendes | |
herumtelefonieren herumtelefoniert (Part. Perf.). | erömtellefoneere erömtellefoneeht | |
Herumtelefonieren (Singularetantum) (Synon.) | Erömtellefoneere Erömtellefoneererei | |
herumtelefonierend (Adj.) herumtelefonierende / herumtelefonierenden / ~er herumtelefonierendes | erömtellefoneerend erömtellefoneerende erömtellefoneerendes | |
herumtoben herumgetobt (Part. Perf.) (Synon.) | erömtobe erömjetobt erömröse |
rölze |
herumtobend (Adj.) herumtobende / herumtobenden / herumtobender | erömtobend erömtobende | |
herumtollen herumgetollt (Part. Perf.) (Synon.) | erömtolle erömjetollt erömröse | erömdölle erömjedöllt rölze |
herumtollend (Adj.) herumtollende / herumtollenden / herumtollender | erömtollend erömtollende | |
Herumtollerei (Synon.) | Erömdöllerei Erömkalwerei | |
herumtragen herumgetragen (Part. Perf.) (Synon.) | erömdrare erömjedrare erömpöngele |
erömschleppe |
herumtreiben herumgetrieben (Part. Perf.) herumtreibt (Synon.) | erömdriewe erömjedriewe erömdrievt erömjöcke |
erömstromere |
herumtreibend (Adj.) herumtreibende / herumtreibenden / ~treibender herumtreibendes (Synon.) | erömdriewend erömdriewende erömdriewendes erömjöckend | |
Herumtreiber (Plural) (Synon.) | Erömdriewer, dä / dr Erömdriewer, de / die Haselöres, dä / dr Jasselööfer, dä / dr Klant, dä / dr | Römdriewer, dä / dr Römdriewer, de / die Heckepennes, dä / dr Klandies, dä / dr Rabaljepack, dat |
Herumtreiberin (Plural) (Synon.) | Erömdriewerin Erömdriewerinne Stroßeminsch | |
herumtun herumgetan (Part. Perf.) | erömdonn erömjedonn | |
herumwackeln herumgewackelt (Part. Perf.) | erömwaggele erömjewaggelt | |
herumwackelnd (Adj.) herumwackelnde / herumwackelnden / ~ckelnder herumwackelndes | erömwaggelnd erömwaggelnde erömwaggelndes | |
herumwälzen herumgewälzt (Part. Perf.) | erömwälze erömjewäjzt | |
Herumwälzen (Singularetantum) (Synon.) | Erömwälze Erömwälzerei | |
herumwälzend (Adj.) herumwälzende / herumwälzenden / ~wälzender herumwälzendes | erömwälzend erömwälzende erömwälzendes | |
herumwedeln herumgewedelt (Part. Perf.) | erömwedele erömjewedelt | |
herumwedelnd (Adj.) herumwedelnde / herumwedelnden / ~delnder herumwedelndes | erömwedelnd erömwedelnde erömwedelndes | |
herumwerfen herumgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | erömwerfe erömjeworfe erömschmieße |
erömschmiete |
herumwerkeln herumgewerkelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömwerkele erömjewerkelt erömfohrwerke | |
herumwerkelnd (Adj.) herumwerkelnde / herumwerkelnden / ~kelnder herumwerkelndes (Synon.) | erömwerkelnd erömwerkelnde erömwerkelndes erömfrößelnd | |
herumwieseln herumgewieselt (Part. Perf.) | erömwiesele erömjewieselt | |
herumwieselnd (Adj.) herumwieselnde / ~rumwieselnden / ~wieselnder herumwieselndens | erömwieselnd erömwieselnde erömwieselndes | |
herumwirbeln herumgewirbelt (Part. Perf.) | erömwerbele erömjewerbelt | erömwerwele erömjewerwelt |
herumwirbelnd (Adj.) herumwirbelnde / herumwirbelnden / ~belnder herumwirbelndes | erömwerbelnd erömwerbelnde erömwerbelndes | erömwerwelnd erömwerwelnde erömwerwelndes |
herumwühlen herumgewühlt (Part. Perf.) | erömwöhle erömjewöhlt | |
herumwühlend (Adj.) herumwühlende / herumwühlenden / ~wühlender herumwühlendes | erömwöhlend erömwöhlende erömwöhlendes | |
herumwursteln herumgewurstelt (Part. Perf.) (Synon.) | erömwohschdele erömjewohschdelt erömfrößele | |
herumwurstelnd (Adj.) herumwurstelnde / herumwurstelnden / ~tender herumwurstelndes (Synon.) | erömwohschdelnd erömwohschdelnde erömwohschdelndes erömfrößelnd | |
Herumwurstler (Plural) (Synon.) | Wohschdelemanes Wohschdelemanese Frößelemanes | |
herumwuseln herumgewuselt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erömwusele erömjewuselt | |
herumwuselnd (Adj.) herumwuselnde / herumwuselnden / ~wuselnder herumwuselndes (Synon.) | erömwuselnd erömwuselnde erömwuselndes erömfrößelnd | |
herumzappeln herumgezappelt (Part. Perf.) | erömzabbele erömjezabbelt | |
herumzappelnd (Adj.) herumzappelnde / herumzappelnden / ~pelnder herumzappelndes | erömzabbelnd erömzabbelnde erömzabbelndes | |
herumzeigen herumgezeigt (Part. Perf.) | erömzeije erömjezeicht | |
herumzicken herumgezickt (Part. Perf.) (Synon.) | erömzicke erömjezickt meckere zicke |
muule |
herunter (Adv.) (Synon.) | eronger afwähts ronger | eraf
|
herunter sein herunter gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: heruntersein | eronger sinn eronger jewäse erongersinn | |
herunterbekommen (Inf. Präs.) herunterbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerbekomme erongerbekomme erongerkreeje |
erongerkrieje |
herunterdrücken heruntergedrückt (Part. Perf.) | erongerdröcke erongerjedröckt | |
herunterfallen heruntergefallen (Part. Perf.) | erongerfalle erongerjefalle | |
herunterfliegen heruntergeflogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erongerfleeje erongejeflore | |
heruntergehen heruntergegangen (Part. Perf.) | erongerjonn erongerjejange | |
heruntergehend (Adj.) heruntergehende / heruntergehenden / ~hender heruntergehendes | erongerjehend erongerjehende erongerjehendes | |
heruntergekommen (Adj.) heruntergekommene / ~runtergekommenen / ~ner heruntergekommenes (Synon.) | erongerjekomme erongerjekommene erongerjekommenes afjewehtschafdet | |
heruntergelassen (Adj.) heruntergelassene / heruntergelassenen / ~ner heruntergelassenes | erongerjelosse erongerjelossene erongerjelossenes | |
heruntergleiten heruntergeglitten (Synon.) | erongerjliede erongerjejlidde erafjliede |
nidderjliede |
herunterhandeln heruntergehandelt (Part. Perf.) (Synon.) | erongerhandele erongerjehandelt erongerpenge | erongerhandle |
herunterhängen (unr.) itr. heruntergehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | orongerhänge erongerjehange | |
herunterhängend (Adj.) herunterhängende / herunterhängenden / ~der herunterhängendes | erongerhängend erongerhängende erongerhängendes | |
herunterholen heruntergeholt (Part. Perf.) | erongerhole erongerjeholt | erongerjehollt |
herunterkanzeln heruntergekanzelt (Part. Perf.) | erongerkanzele erongerjekanzelt | |
herunterkommen heruntergekommen (Part. Perf.) herunterkommt (Synon.) | erongerkomme erongerjekomme erongerkömmt erafkomme |
erongerkütt |
herunterkriegen heruntergekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | erongerkreeje erongerjekrett erongerbekomme | erongerkrieje erongerjekritt |
herunterladen heruntergalden (Part. Perf.) | erongerlade erongejeladet | |
herunterlassen heruntergelassen (Part. Perf.) herunterließ | erongerlosse erongerjelosse erongerleeß | |
herunterleiern heruntergeleiert (Part. Perf.) | orongerleiere erongerjeleiert | |
heruntermachen heruntergemacht (Part. Perf.) (Synon.) | erongermache erongerjemaht afkanzele kapiddele | erongermahke erongerjemäkt erafsetze kuranze |
herunternehmen heruntergenommen (Part. Perf.) | erongernähme erongerjenomme | |
herunterplumpsen heruntergeplumpst (Part. Perf.) | erongerplompse erongejeplompst | erongerplontsche erongejeplonscht |
herunterpurzeln heruntergepurzelt (Part. Perf.) | erongerpohzele erongejepohzelt | |
herunterputzen heruntergeputzt (Part. Perf.) (Synon.) | erongerpotze erongerjepotzt afkanzele kuranze |
kapiddele |
herunterreißen heruntergerissen (Part. Perf.) | erongerrieße erongerjeresse | |
herunterrutschen heruntergerutscht (Part. Perf.) (Synon.) | erongerrötsche erongerjerötscht erongerflutsche | |
heruntersausen heruntergesaust (Part. Perf.) | erongersause erongerjesaust | erongersuuse erongejesuust |
herunterschauen heruntergeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | eroingerschaue eromngerjeschaut erongerkicke erongerluere / erongerluure erongersenn |
erongerlure erongersünn |
herunterschlingen heruntergeschlungen (Part. Perf.) | erongerschlenge erongerjeschlonge | |
herunterschlucken heruntergeschluckt (Part. Perf.) | erongerschlocke erongerjeschlockt | |
herunterschmeißen heruntergeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerschmieße erongerjeschmesse erongerwerfe | erongerschmiete erongejeschmeete |
heruntersetzen heruntergesetzt (Part. Perf.) (Synon.) | erongersetze erongejesetzt erafsetze |
erongermache / ~mahke |
herunterspielen heruntergespielt (Part. Perf.) (Synon.) | erongerspeele erongejespeelt verbräme | |
herunterspringen heruntergesprungen (Part. Perf.) (Synon.) | erongersprenge erongerjespronge erongerhöppe | |
heruntersteigen heruntergestiegen (Part. Perf.) | erongersteije erongerjestieje | |
herunterwerfen heruntergeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerwerfe erongerjeworfe erongeschmieße |
erongerschmiete |
herunterziehen heruntergezogen (Part. Perf.) | erongertrecke erongerjetrocke | erongerziehe erongerjezore |
hervorbringen hervorgebracht (Part. Perf.) | hervörbrenge hervörjebracht | hervörjebraht |
hervorgehen hervorgegangen (Part. Perf.) | hervörjonn hervörjejange | |
hervorgehend (Adj.) hervorgehende / hervorgehenden / ~gehender hervorgehendes | hervörjehend hervörjehende hervörjehendes | |
hervorgucken Nebenform: hervorkucken hervorgeguckt (Part. Perf.) | hervörkicke hervörkicke hervörjekickt | |
hervorheben hervorgehoben (Part. Perf.) hervorzuheben | hervörhäwe hervörjehowe hervörzehäwe | |
Hervorhebung (Plural) | Hervörhäwong Hervörhäwonge | |
hervorkommen hervorgekommen (Part. Perf.) | hervörkomme hervörjekomme | |
hervorkucken Nebenform: hervorgucken hervorgekuckt (Part. Perf.) | hervörkicke hervörkicke hervörjekickt | |
hervorlocken hervorgelockt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hervörlocke hervörjelockt | |
hervorlugen hervorgelugt (Part. Perf.) | hervörlure hervörjelucht | |
hervorragen hervorgeragt (Part. Perf.) | hervörrare hervörjeracht | |
hervorragend (Adj.) hervorragende / hervorragenden / hervorragender hervorragendes (Synon.) | hervörrarend hervörrarende hervörrarendes ehschklassich öwerdörchschnettlech sehr jot usjezeechnet
|
erusrarend prima top usserjewöhnlech |
hervorrufen hervorgerufen (Part. Perf.) (Synon.) | hervörrofe hervörjerofe bewerke |
effezeere |
hervorschauen hervorgeschaut (Part. Perf.) | hervörschaue hervörjeschaut | |
hervortreten hervorgetreten (Part. Perf.) | hervörträde hervörjetrode | |
hervortun hervorgetan (Part. Perf.) | hervördonn hervörjedonn | |
Herz (Plural) (Dimin.) | Hähz Hähze Hähzche Hähzke | Häzz Häzze Häzzche Häzzke |
Herz und Nieren prüfen, auf auf Herz und Nieren geprüft (Part. Perf.) | op Hähz on Neere pröfe op Hähz on Neere jepröft | op Häzz on Neere pröfe op Häzz on Neere jepröft |
Herzallerliebste (Synon.) | Hähzallerleevsde Hähzblättche | Häzzallerleevsde Häzzblättche |
Herzass (Plural) | Hähzass Hähzasse | Häzzass Häzzasse |
Herzbehandlung (Plural) | Hähzbehandlong Hähzbehandlonge | Häzzbehandlong Häzzbehandlonge |
Herzblut (Singularetantum) Herzbluten | Hähzblot Hähzblode | Häzzblot Häzzblode |
herzen geherzt (Part. Perf.) | hähze jehähzt | häzze jehäzzt |
Herzensangelegenheit (Plural) | Hähzensanjeläjeheet Hähzensanjeläjeheede | Häzzensanjeläjeheet Häzzensanjeläjeheede |
Herzensbildung (Plural) | Hähzensbeldong Hähzensbeldonge | Häzzensbeldong Häzzensbeldonge |
Herzenslust (Singularetantum) nach Herzenslust | Hähzenslost noh Hähzenslost | Häzzenslost noh Häzzenslost |
Herzenssache (Plural) | Hähzenssach Hähzenssache | Häzzenssach Häzzenssache |
Herzensverhärtung (Plural) (Synon.) | Hähzensverhähdong Hähzensverhähdonge Hähzlossichkeet Metleedlossichkeet | Häzzensverhähdong Häzzensverhähdonge Häzzlossichkeet
|
Herzenswärme (Singularetantum) (Synon.) | Hähzenswärmde Hähzlechkeet | Häzzenswärmde Häzzlechkeet |
herzerfischend (Adj.) herzerfischende / herzerfischenden / ~hender herzerfischendes | hähzerfreschend hähzerfreschende hähzerfreschendes | häzzerfreschend häzzerfreschende häzzerfreschendes |
Herzerkrankung (Plural) | Hähzerkrankong Hähzerkrankonge | Häzzerkrankong Häzzerkrankonge |
herzerwärmend (Adj.) herzerwärmende / herzerwärmenden / ~mender herzerwärmendes | hähzerwärmend hähzerwärmende hähzerwärmendes | häzzerwärmend häzzerwärmende häzzerwärmendes |
Herzfehler (Plural) | Hähzfähler, dä / dr Hähzfähler, de / die | Häzzfähler, dä / dr Häzzfähler, de / die |
Herzform (Plural) (Synon.) | Hähzform Hähzforme Hähzformat | Häzzform Häzzforme Häzzformat |
Herzformat (Plural) (Synon.) | Hähzformat Hähzformate Hähzform | Häzzformat Häzzformate Häzzform |
herzförmig (Adj.) herzförmige / herzförmigen / herzförmiger | hähzförmich hähzförmije | Häzzförmich Häzzförmije |
Herzforscher (Plural) | Hähzforscher, dä / dr Hähzforscher, de / die | Häzzforscher, dä / dr Häzzforscher, de / die |
Herzforscherin (Plural) | Hähzforscherin Hähzforscherinne | Häzzforscherin Häzzforscherinne |
Herzforschung (Plural) | Hähzforschong Hähzforschonge | Häzzforschong Häzzforschonge |
Herzfrequenz (Plural) | Hähzfrequenz Hähzfrequenze | Häzzfrequenz Häzzfrequenze |
Herzfunktion (Plural) Herzgesundheit | Hähzfonkzjon Hähzfonkzjone Hähzjesondheet | Häzzfonkzjon Häzzfonkzjone Häzzjesondheet |
Herzgefäß (Plural) | Hähzjefäß Hähzjefäße | Häzzjefäß Häzzjefäße |
Herzgrube (Plural) | Hähzkülleke Hähzküllekes | Häzzkülleke Häzzküllekes |
herzhaft (Adj.) herzhafte / herzhaften / herzhafter (Synon.) | hähzhaff hähzhafte jehaltvoll | häzzhaff häzzhafte kräftich |
Herzhaftigkeit (Singularetantum) (Synon.)
| Hähzhaffdichkeet Entschlosseheet Hähzhaftsinn Kurasch Mot | Häzzhaffdichkeet Forchtlossichkeet Häzzhaftsinn Momm |
herziehen hergezogen (Part. Perf.) herzog herzuziehen | herziehe herjezore herzoch herzeziehe | hertrecke herjetrocke hertrock herzetrecke |
herzig (Adj.) herzige / herzigen / herziger herziges | hähzich hähzije hähzijes | häzzich häzzije häzzijes |
Herzinfarkt (Plural) | Hähzenfarkt Hähzenfarkte | Häzzenfarkt Häzzenfarkte |
Herzkammer (Plural) | Hähzkammer Hähzkammere | Häzzkammer Häzzkammere |
Herzkirsche (Plural) | Hähzkehsch Hähzkehsche | Häzzkehsch Häzzkehsche |
Herzklappe (Plural) | Hähzklapp Hähzklappe | Häzzklapp Häzzklappe |
Herzklappenfehler (Plural) | Hähzklappefähler, dä / dr Hähzklappefähler, de / die | Häzzklappefähler, dä / dr Häzzklappefähler, de / die |
Herzklappenperation (Plural) | Hähzklappeoprazjon Hähzklappeoprazjone | Häzzklappeoprazjon Häzzklappeoprazjone |
Herzklopfen (Synon.) | Hähzkloppe Hähzbubbere | Häzzkloppe Häzzbubbere |
herzkrank (Adj.) herzkranke / herzkranken / herzkranker | hähzkrank hähzkranke | häzzkrank häzzkranke |
Herzkrankheit (Plural) | Hähzkrankheet Hähzkrankheede | Häzzkränk Häzzkränks |
Herzkranzgefäß (Plural) | Hähzkranzjefäß Hähzkranzjefäße | Häzzkranzjefäß Häzzkranzjefäße |
Herzleistung (Plural) | Hähzleestong Hähzleestonge | Häzzleestong Häzzleestonge |
herzlich (Adj.) herzliche / herzlichen / herzlicher herzliches herzlichst (Elativ) | hähzlech hähzleche hähzleches hähzlechst | häzzlech häzzleche häzzleches häzzlechst |
Herzlichkeit (Plural) | Hähzlechkeet Hähzlechkeete | Häzzlechkeet Häzzlechkeete |
herzlichste, auf das auf das Herzlichste | op et hähzlechsde op't Hähzlechsde | oppet häzzlechsde oppet Häzzlechsde |
herzlos (Adj.) herzlose / herzlosen / herzloser | hähzloss hähzlosse | häzzloss häzzlosse |
Herzlosigkeit (Plural) | Hähzlossichkeet Hähzlossichkeete | Häzzlossichkeet Häzzlossichkeete |
Herzmuskel (Plural) | Hähzmuskel Hähzmuskele | Häzzmuskel Häzzmuskele |
Herzog (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Herzoch Herzöch Herzöje |
|
Herzogin (Plural) | Herzojin Herzojinne | |
Herzoginkartoffeln (Plural) (Synon.) | Herzojinkartoffeln Herzojinähpels | |
herzoglich (Adj.) herzogliche / herzoglichen / herzoglicher | herzöochlech herzöchleche | |
Herzogtum (Plural) | Herzochdom Herzochdömer | |
Herzpatient (Plural) | Hähzpazjent Hähzpazjente | Häzzpazjent Häzzpazjente |
Herzpatientin (Plural) | Hähzpazjentin Hähzpazjentinne | Häzzpazjentin Häzzpazjentinne |
Herzperation (Plural) | Hähzoprazjon Hähzoprazjone | Häzzoprazjon Häzzoprazjone |
Herzrasen (Plural) | Hähzrase Hähzklabastere | Häzzrase Häzzklabastere |
Herzrhythmusstörung (Plural) (Synon.) | Hähzrhythmosstörong Hähzrhythmosstöronge Hähzklabastere Hähzklappere | Häzzrhythmosstörong Häzzrhythmosstöronge Häzzklabastere Häzzklappere |
Herzschlag (Plural) | Hähzschlach Hähzschläch Hähzschläje | Häzzschlach Häzzschläch Häzzschläje |
Herzschmerz (Plural) (Synon.)
| Hähzschmähz Hähzschmähze Häheleed Hähzping Leeweskommer | Häzzschmähz Häzzschmähze Häzzeleed Häzzping
|
Herzschrittmacher (Plural) | Hähzschrettmacher, dä / dr Hähzschrettmacher, de / die | Häzzschrettmahker, dä / dr Häzzschrettmahker, de / die |
Herzschwäche (Plural) | Hähzschwäch Hähzschwäche | Häzzschwächde |
Herzspezialist (Plural) | Hähzspezjalest Hähzspezjaleste | Häzzspezjalest Häzzspezjaleste |
Herzspezialistin (Plural) | Hähzspezjalestin Hähzspezjalestinne | Häzzspezjalestin Häzzspezjalestinne |
Herzstillstand (Plural) | Hähzstellstand Hähzstellständ | Häzzstellstand Häzzstellständ |
Herzstück (Plural) (Synon.) | Hähzstöck Hähzstöcke Kähnstöck | Häzzstöck Häzzstöcke
|
Herztransplantation (Plural) (Synon.) | Hähztransplantazjon Hähztransplantazjone Hähzverplantong | Häzztransplantazjon Häzztransplantazjone Häzzverplantong |
Herztransplanteur (Plural) | Hähztransplantör Hähztransplantöre | Häzztransplantör Häzztransplantöre |
Herztransplanteurin (Plural) | Hähztransplantörin Hähztransplantörinne | Häzztransplantörin Häzztransplantörinne |
Herzverpflanzung (Plural) (Synon.) | Schweinehähzverplantong Schweinehähzverplantonge Schweinehähztransplantazjon | Ferkeshäzzverplantong Ferkeshäzzverplantonge Ferkeshäzztransplantazjon |
Herzverpflanzung (Plural) (Synon.) | Hähzverplantong Hähzverplantonge Hähztransplantazjon | Häzzverplantong Häzzverplantonge Häzztransplantazjon |
herzverwurzelt (Adj.) herzverwurzelte / herzverwurzelten / ~wurzelter herzverwurzeltes | hähzverwohzelt hähzverwohzelde hähzverwohzeldes | häzzverwohzelt häzzverwohzelde häzzverwohzeldes |
herzzerreißend (Adj.) herzzerreißende / herzzerreißenden / ~ßender herzzerreißendes | hähzzerrießend hähzzerrießende hähzzerrießendes | häzzzerrießend häzzzerrießende häzzzerrießendes |
Hesse (Plural) | Hess Hesse | |
Hessen (Bundesland) Großhessen (ehedem) Kurhessen (ehedem) | Hesse Jroßhesse Kurhesse | |
Hessin (Plural) | Hessin Hessinne | |
hessisch (Adj.) hessische / hessischen / hessischer | hessesch hessesche | |
Heterochromie (Plural) (Synon.) | Heterochromie Heterochromieje Färvongerscheed/e do wo normalerwies kinne sinn sollden (för zom Beispill bei de Ööjelches) | |
Heterochromosom (Plural) (Synon.) | Heterochromosom Heterochromosome Jeschlechtschromosom | |
heterodont (Adj.) heterodonte / heterodonten / heterodonter (Synon.) | heterodont heterodonte met verschiddeahhdije Zäng usjestattet | |
heterodox (Adj.) heterodoxe / heterodoxen / heterodoxer (Synon.) | heterodox heterodoxe angerschjlöwich | |
Heterodoxie (Plural) (Synon.) | Heterodoxie Heterodoxieje Angerschjlöwichkeet Errliehr Ketzerei |
Errjlöv Häresie Ketzerdom |
heterofinal (Adj.) heterofinale / heterofinalen / heterofinaler (Synon.) | heterofinal heterofinale dörch ne angere als dä urspröngleche Zweck bestemmt | |
heterofon (Adj.) heterofone / heterofonen / heterofoner Nebenform: heterophon (Synon.) | heterofon heterofone heterofon verschidde usjesproche ofwoll jlich jeschriewe | |
Heterofonie (Plural) Nebenform: Heterophonie | Heterofonie Heterofonieje Heterofonie | |
heterogametisch (Adj.) heterogametische / heterogametischen / ~tischer heterogametisches (Synon.) | heterojametesch heterojametesche heterojametesches verschiddejeschleche Jamete beldend | |
Heterogamie (Plural) (Synon.) | Heterojamie Heterojamieje Ih zwesche jrond- verschiddene Partner Onjlichheet bei de Partnerwahl
|
Onjlichahdichkeet bei de Partnerwahl |
heterogen (Adj.) heterogene / heterogenen / heterogener (Synon.) | heterojen heterojene jäjesätzlech verschidde |
onvereenbar |
Heterogenität (Singularetantum) (Synon.) | Heterojenetät Disparetät Onjlichheet Verschiddeahdichkeet | Jäjesätzlechkeet Onvereenbarkeet Verschiddeheet |
Heterosphäre (Singularetantum) Homosphäre (Singularetantum) | Heterosfär Homosfär | |
heterotrop (Adj.) heterotrope / heterotropen / heterotroper (Synon.) | heterotrop heterotrope anisotrop | |
heterotroph (Adj.) heterotrophe / heterotrophen / heterotropher (Synon.) | heterotrof heterotrofe en de Erährong op angere Orjanesme anjewiese | |
Heterotrophie (Synon.) | Heterotrofie Ernährong dörch Opnohm von orjansche Nahrong | |
Heterotropie (Synon.) | Heterotopie Anisotropie | |
heterozerk (Adj.) heterozerke / heterozerken / heterozerker (Synon. bei Fischschwanzflossen) | heterozerk heterozerke onjlichusjebeldet | |
Heterozetesis (Synon. 1)
(Synon. 2) | Heterozetesis falsche Bewiesföhrong meddels bewiesfremde Arjumente verfängleche Froch met verschid- dene Antwohtmöchlechkeete | |
Heterözie (Plural) (Synon.) | Hetrözie Hetrözieje Wehtswechsel von Parasite |
Entweggelong von Parasite op verschiddene Wehtsorjanesme |
heterozön (die Fauna betreffendes Adj.) heterozöne / heterozönen / heterozöner (Synon.) | heterozön heterozöne Entweggelong verschiddene Läwensrööm dörchloofend |
Entweggelong verschiddene Habitate dörchloopend |
heterozygot (Adj.) heterozygote / heterozygoten / heterozygoter (Synon.) | heterozyjot heterozyjote androjyn meschjeschlechtlech zwiejeschlechtich zwittrich
|
hermafroditesch zwiejeschlechlech zwitterhaff |
Heterozygotie (Synon.) | Heterozyjotie Mescherwichkeet | |
heterozyklisch (Adj.) heterozyklische / heterozyklischen / ~zyklischer heterozyklisches Nebenform: heterocyklisch (Synon. 1 - Botanik)
(Synon. 2 - Chemie) | heterozyklesch heterozyklesch heterozyklesche heterozyklesches Blöteblattkreise met verschiddene Querle em Kohlestoffreng och angere Atome enthalden | |
Hethit (Plural) | Hethit Hethite | |
Hethiterin (Plural) | Hethiterin Hethiterinne | |
hethitisch (Adj.) hethitische / hethitischen / hethitischer | hethitesch hethitesche | |
Hetlerjugend / Hetler-Jugend (Synon.) | Hetlerjurend Jongvolk | Hetler-Jurend |
Hetze (Plural) | Hetz Hetze | |
hetzen gehetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hetze jehetzt
kische | |
Hetzer (Plural) (Synon.) | Hetzer, dä / dr Hetzer, de / die Hetzbroder, dä / dr Schikanöres, dä / dr |
Kujenöres, dä / dr |
Hetzerbruder (Plural) (Synon.) | Hetzbroder Hetzbröder Hetzer Schikanöres |
Kujenöres |
Hetzerin (Plural) | Hetzerin Hetzerinne | |
hetzerisch (Adj.) hetzerische / hetzerischen / hetzerischer | hetzeresch hetzeresche | |
Hetzjagd (Plural) | Hetzjachd Hetzjachde | |
Hetzredner (Plural) (Synon.) | Hetzrädner, dä / dr Hetzrädner, de / die Ajitator, dä / dr Opwiechler, dä / dr |
Demajoch, dä / dr Provokatör, dä / dr |
Hetzrednerin (Plural) (Synon.) | Hetzrädnerin Hetzrädnerinne Ajitatorin Opwiechlerin |
Demajorin Provokatörin |
Heu zusammenrechen Heu zusammengerecht (Part. Perf.) | Heu forke Heu jeforkt | |
Heuballen (Plural) | Heuballe, dä / dr Heuballe, de / die | |
Heuboden (Plural) (Synon.) | Heubodem Heubödem Tenn | |
Heuchelei (Plural) | Heuchelei Heucheleie | |
heucheln geheuchelt (Part. Perf.) | heuchle jeheuchelt | |
Heuchler (Plural) (Synon.) | Heuchler, dä / dr Heuchler, de / die Hypokrit, dä / dr | |
Heuchlerin (Plural) | Heuchlerin Heuchlerinne Hypokritin | |
heuchlerisch (Adj.) heuchlerische / heuchlerischen / heuchlerischer (Synon.) | heuchleresch heuchleresche bijott quisselich schinghillich |
hypokritesch schingfromm sal-söß |
heuen geheut (Part. Perf.) (Synon.) | heue jeheut op de Bäu sinn | |
heuer (Adv.) (Synon.) | heuer diss Johr | en dissem Johr |
heuern geheuert (Part. Perf.) | hüere jehüert | |
Heuernte (Plural) | Heuähnt Heuähnte | Bäu Bäue |
Heuernte einholen, die die Heuernte eingeholt (Part. Perf.) | op de Bäu sinn op de Bäu jewäse | |
Heuet Nebenform: Heuert (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Heumonnd Heuert Julei |
|
Heugabel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Heujaffel Heujaffels Heujaffele Fork | |
Heuhaufen (Plural) (Synon.) | Heuhoofe Heuhööfe Bärm | Heuhoope Heuhööpe Miehjot |
Heuhaufen bilden Heuhaufen gebildet (Part. Perf.) | opbärme opjebärmt | |
heulen (der Werkssignalsirenen) geheult (Part. Perf.) es heult | huule jehuult et huult | |
Heulen (Singularetantum) (Synon.) | Hüüle Kriesche | Hüülerei |
heulen (von Personen) geheult (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hüüle jehüült
braatsche plärre quärke weene
|
flenne kriesche pliere |
Heulen und Zähneklappern Heulen und Zähneknirschen | Hüüle on Zängklappere, dat Hüüle on Zängknersche, dat | |
heulende Elend, das (Synon.) | dat hüülende Elend et Kriesche | |
Heuler (Plural) (Synon.) | Hüüler, dä / dr Hüüler, de / die Robbekengk, dat | |
Heulerei (Synon.) | Hüülerei Jebraatsch | |
Heulkreisel (Plural) (Synon.) | Hüüldopp Hüüldöpp Humdopp |
|
Heumacher (Plural) | Heuer, dä / dr Heuer, de / die | |
Heumacherin (Plural) | Heuerin Heuerinne | |
Heumonat Nebenform: Heumond (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Heumonnd Heumonnd Julei | |
Heuriger (Plural) (Synon.) | Heurije, dä / dr Heurije, de / die dissjöhrije Wing, dä / dr | |
Heuschnupfen Pollenallergie | Heuschnoppe Polleallerjie | |
Heuschrecke (Plural) (Synon.) | Heuschreck Heuschrecke Heemche Himke Jrill Zikad
|
Heupähd Jrashöpper Zirp |
Heuschreckenplage (Plural) | Heuschreckeploch Heuschreckeplore | |
Heuschwaden (Plural) | Heuschwadem Heuschwadems | |
heute (Adv.) (Synon.) | hütt an dä Dach | |
heute Abend heute Mittag heute Morgen heute Nachmittag heute Nacht heute Vormittag
| hütt Owend hütt Meddach hütt Morje hütt Nohmeddach hütt Nacht hütt Vörmeddach |
hütt Nommedach |
Heute, das (Synon.) | Hütt, dat de Jäjewaht | |
heutig (Adj.) heutige / heutiger / heutigen (Synon.) | hüddich hüddije aktejell modern |
kontemporär |
heutzutage (Adv.) (Synon.) | hüttzedach hütt | jetz |
Heuwagen (Plural) (Dimin.) | Heuware Heuwäje Heuwäjelche | |
Hexagon (Plural) (Synon.) | Hexajon Hexajone Sechseck | |
hexagonal (Adj.) hexagonale / hexagonalen / hexagonaler (Synon.) | hexajonal hexajonale sechseckich | |
Hexakopter (Plural) (Synon.) | Hexakopter Hexakopters Sechserheli | |
Hexe (Plural) (Dimin.) | Hex Hexe Hexke | |
hexen gehext (Part. Perf.) | hexe jehext | |
Hexenhaus (Plural) (Dimin.) | Hexehuus Hexehüüser Hexehüüske | |
Hexenjagd (Plural) Hexenwahn | Hexejachd Hexejachde Hexewahn | |
Hexenkessel (Plural) | Kexekessel, dä / dr Kexekessel, de / die | |
Hexenmaske (Plural) | Hexemask Hexemaske | |
Hexenmeister (Plural) | Hexemeester, dä / dr Hexemeester, de / die | |
Hexenmeisterin (Plural) | Hexemeesterin Hexemeesterinne | |
Hexensabbat (Synon.) | Hexeschabbes Walpurjis | dä 30. Aprel |
Hexenschuss (Plural) | Hexeschoss Hexeschöss | |
Hexenverbrennung (Plural) | Hexeverbrennong Hexeverbrennonge | |
Hexenverfolgung (Plural) | Hexeverfoljong Hexeverfoljonge | |
hic et nunc (lat.) hier und jetzt | op de Stell hee on jetz schnellsdens | posswendend sofott |
hicken gehickt (Part. Perf.) (Synon.) | hicke jehickt Kengerspeel, wobei de Pänz noh nem bestemmpte Schema dörch op dä Ähd odder oppem Trotte- war selvsopjemolte Heckkästches höppe on dobei met eenem Foß ne Steen wieder schibbele mösse.
| |
Hickhack (Plural) (Synon.) | Hickhack Hickhacks notzlose Striederei | |
Hickspiel (Kinderspiel - vide 'hicken') Hickparcours Hickkästchen (Plural) | Hickspeel Hickparkour Hickkästkes | |
Hidschab (Plural) (Synon.) | Hidjab Hidjabs Kopp-Scholderdohk | |
hie (obs. Adv.) hie und da | hee hee on do | hee on jönn |
Hieb (Plural) (Synon.) | Hieb Hiebe Hau |
Schlach |
hieb- und stichfest (Adj.) hieb- und stichfeste / hieb- und stichfesten / ~ter hieb- und stichfestes | hieb- on stichfest hieb- on stichfeste hieb- on stichfestes | |
hiebei / hierbei (Adv.) (Synon.) | heebei dobei | |
Hiebwaffe (Plural) | Hiebwaff Hiebwaffe | |
hiemit / hiermit (Adv.) (Synon.) | heemet dodörch heedörch | domet meddels |
hienieden (Adv.) (Synon.) | heniede em Diessitts | op Ähden |
hier (Adv.) hie (obs.) | hee hee | |
hier sein hier gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: hiersein | hee sinn hee jewäse heesinn | |
hier und da hie und da | hee on do hee on jönn | |
hier und jetzt hic et nunc (lat.) | hee on jetz op de Stell schnellsdens stonnsfoß | posswendend sofott |
hieran (Adv.) (Synon.) | heeran doran | heeraan doraan |
Hierarchie (Plural) (Synon.) | Hierarschie Hierarschieje Rangfolch |
Rangordnong |
Hierarchiebene (Plural) (Synon.) | Hierarschieäwene Hierarschieäwenens Hierarschiestof | |
Hierarchiestufe (Plural) (Synon.) | Hierarschiestof Hierarschiestofe Hierarschieäwene | |
hierarchisch (Adj.) hierarschische / hierarschischen / ~rarschischer hierarschisches | hierarschesch hierarschesche hierarschesches | |
hierauf (Adv.) (Synon.) | heerop anschleeßend dann henger noher | heedrop
donoh hengerher sodann |
hieraufhin (Adv.) (Synon.) | heerophen dorophen deshalf deswäjens doher dorop
| heedrophen dodrophen deswäje dodörch doröm enfoljedessen |
hieraus (Adv.) (Synon.) | heerus dodrus | dorus |
hierbehalten (Inf. Präs.) hierbehalten (Part. Perf.) | heebehalde heebehalde | |
hierbei / hiebei (Adv.) (Synon.) | heebei dobei | währenddem |
hierbleiben hiergeblieben (Part. Perf.) | heebliewe heejebleewe | |
hierdurch (Synon.) (Adv.) | heedörch dodörch heemet | domet hee hendörch |
hierfür (Adv.) (Synon.) | heeför dovör | dozo |
hiergegen (Adv.) (Synon.) | heejäje endesse | henjäje |
hierher (Adv.) (Synon.) | heeher doher heeran | hee heebei |
hierherauf (Adv.) (Synon.) | hee erop von hee noh bowe | |
hierherbemühen hierherbemüht (Part. Perf.) | heeherbemöhe heeherbemöht | |
hierhin (Adv.) (Synon.) | heehen heebei | |
hierhinauf (Adv.) (Synon.) | hee erop von hee noh bowe | |
hierhinaus (Adv.) (Synon.) | hee erus von hee noh drusse | |
hierlands (Adv.) hierzuland (Adv.) hierzulande (Adv.) hier zu Lande | heelands heezoland heezoland hee zo Land | |
hiermit / hiemit (Adv.) (Synon.) | heemet dodörch heedörch | domet meddels |
hiernach (Adv.) (Synon.) | heenoh anschleeßend dann donoh lorescherweis nohdrächlech |
demnoh folchlech noher sodann |
hierneben (Adv.) (Synon.) | heenäwe näwe dem hee | |
hiernieden (Adv.) (Synon.) | heniede hee onge | |
Hieroglyphe (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Hieroglyf Hieroglyfe Zeeche en alde Belderschrefte onläserlech Jekrakels | |
Hieroniymus (männl. Vorname) (Synon.) | Ron Ronny | |
hierorts (Adv.) (Synon.) | heeorts hee | |
hierselbst (Adv.) (Synon.) | heeselvs an dä Platz hee | an die Stell hee |
hierüber (Adv.) (Synon.) | heeröwer doröwer dozo | dovon |
hierum (Adv.) (Synon.) | heeröm röm on töm | |
hierunter (Adv.) (Synon.) | heeronger dodronger | |
hiervon / hievon (Adv.) (Synon.) | heevon doröwer dozo | dovon |
hierzu (Synon.) (Adv.) | heezo desbezöchlech dozo | doför heeför |
hierzulande (Adv.) hierlands (Adv.) | heezoland heelands | |
hierzwischen (Adv.) dazwischen (Adv.) | heezwesche dozwesche | |
hiesig (Adj.) hiesige / hiesigen / hiesiger (Synon.) | hiesich hiesije von hee | |
hieven gehievt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hiewe jehievt
hochtrecke | |
hievon / hiervon (Synon.) | heevon doröwer dozo | dovon |
High-Heels (engl.) (Synon.) | Haihhiels Stöckelschohe | Wolkekratzerafsätzschohe |
Highland (Landschaft in Nordschottland) Lowland (Landschaft in Nordschottland) | Hochland Deefland | |
Highlight (engl.) (Synon.) | Haileit Höheponkt | |
Hightech (engl.) (Synon.) | Haitech Hochtechnolorie | |
Hildegard (weibl. Vorname) | Heldche Helde | Heldejard Hilde |
Hilden (Stadt bei Düsseldorf) Kfz.-Kennzeichen (Synon.) | Helde ME Itterstadt | |
Hildener (Plural) | Heldener, dä / dr Heldener, de / die | |
Hildnerin (Plural) | Heldnerin Heldnerinne | |
Hilfe (Plural) | Hölp Hölpe | |
Hilfe suchend (Adj.) Hilfe suchende / Hilfe suchenden Nebenform: hilfesuchend | Hölp söhkend Hölp söhkende hölpsöhkend | |
Hilfeinhalt (Plural) | Hölpenhalt Hölpenhalte | |
Hilfeleistung (Plural) | Hölpsleestong Hölpsleestonge | |
Hilfestellung (Plural) | Hölpestellong Hölpestellonge | |
hilfesuchend (Adj.) hilfesuchende / hilfesuchenden / hilfesuchender Nebenform: Hilfe suchend | hölpsöhkend hölpsöhkende Help söhkend | |
Hilfkonstrukteur (Plural) | Hölpskonstroktör Hölpskonstroktöre | |
Hilfkonstrukteurin (Plural) | Hölpskonstroktörin Hölpskonstroktörinne | Hölpskonstroktös Hölpskonstroktöse |
hilflos (Adj.) hilflose / hilflosen / hilfloser | hölploss hölplosse | |
Hilflosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Hölplossichkeet Machtlossichkeet Schwächde | Rotlossichkeet |
hilfreich (Adj.) hilfreiche / hilfreichen / hilfreicher | hölpreech hölpreeche | hölprich hölpriche |
Hilfs-LKW (Plural) (Synon.) | Hölps-LKW Hölps-LKWs Hölpslaster |
Hölpslastware |
Hilfsarbeit (Plural) | Hölpsahbied Hölpsahbiede | |
Hilfsarbeiter (Plural) (Synon.) | Hölpsahbieder, dä / dr Hölpsahbieder, de / die Adlatos, dä / dr | |
Hilfsarbeiterin (Plural) (Synon.) | Hölpsahbiederin Hölpsahbiederinne Adlata | |
hilfsbedürftig (Adj.) hilfsbedürftige / hilfsbedürftigen / hilfsbedürftiger | hölpsbedörftich hölpsbedörftije | |
Hilfsbedürftigkeit (Plural) | Hölpsbedörftichkeet Hölpsbedörftichkeete | |
hilfsbereit (Adj.) hilfsbereite / hilfsbereiten / hilfsbereiter | hölpberiet hölpberiede | |
Hilfsbereitschaft (Singularetantum) Hilfswilligkeit Dienstbereitschaft | Hölpsberietschaff Hölpswellichkeet Deensberietschaff | |
Hilfsbrücke (Plural) (Dimin.) | Hölpsbröck Hölpsbröcke Hölpsbröckske | |
Hilfsdatei (Plural) | Hölpsdatei Hölpsdateie | |
Hilfsgeistlicher (Plural) (Synon.) | Hölpsjeesleche, dä / dr Hölpsjeesleche, de / die Subsidejar | |
Hilfsgendarm (Plural) (Synon.) | Hölpsschandarm Hölpsschandarme Hölpsscherriff | |
Hilfskonstruktion (Plural) | Hölpskkonstrokzjon Hölpskonstrokzjone | |
Hilfskraft (Plural) (Synon.) | Hölpskraft Hölpskräft Adlatos Kalfakter |
Hölper Ushölp |
Hilfskredit (Plural) | Hölpskredit Hölpskredite | |
Hilfslastwagen (Plural) (Synon.) | Hölpslastware Hölpslastwäje Hölps-LKW |
Hölpslaster |
Hilfslehrer (Plural) (Synon.) | Hölpslärrer, dä / dr Hölpslärrer, de/ die Proviser, dä / dr | Hölpliehrer, dä / dr Hölpliehrer, de/ die |
Hilfslehrerin (Plural) (Synon.) | Hölpslärrerin Hölpslärrerinne Proviserin | Hölpliehrerin Hölpliehrerinne |
Hilfsmittel (Plural) (Dimin.) | Hölpsmeddel, dat Hölpsmeddel, de / die Hölpsmeddelche, dat | |
Hilfsnetz (Plural) (Synon.) | Hölpsnetz Hölpsnetze Hölpsköhd | |
Hilfsorgan (Synon.) | Hölpsorjan Hölpsorjane | |
Hilfsorganisation (Plural) | Hölpsorjanesazjon Hölpsorjanieazjone | |
Hilfsprojekt (Plural) | Hölpsprojekt Hölpsprojekte | |
Hilfsquelle (Plural) | Hölfsquell Hölfsquelle | |
Hilfsqueue (Plural) | Hölpsköh Hölpsköhs | |
Hilfsschule (Plural) (Synon.) | Hölpsscholl Hölpsschole Förderscholl |
Klompejymnasijom |
Hilfsschüler (Plural) (Synon.) | Hölpsschöler, dä / dr Hölpsschöler, de / die Förderschöler, dä / dr | |
Hilfsschülerin (Plural) (Synon.) | Hölpsschölerin Hölpsschölerinne Förderschölerin | |
Hilfsschullehrer (Plural) (Synon.) | Hölpsscholllärrer, dä / dr Hölpsscholllärrer, de/ die Förderscholllärrer, dä / dr | Hölpsschollliehrer, dä / dr Hölpsschollliehrer, de/ die Förderschollliehrer, dä / dr |
Hilfsschullehrerin (Plural) (Synon.) | Hölpsscholllärrerin Hölpsscholllärrerinne Förderscholllärrerin | Hölpsschollliehrerin Hölpsschollliehrerinne Förderschollliehrerin |
Hilfsschwurgericht (Plural) | Hölpsschworjerech Hölpsschworjerechte | |
Hilfssheriff (Plural) (Synon.) | Hölpsscherriff Hölpsscherriffs Hölpschandarm | |
Hilfsverb (Plural) | Hölpsverb Hölpsverbe | Hölpszietwoht Hölpszietwöhder |
Hilfswissenschaft (Plural) | Hölpswesseschaff Hölpswesseschafte | |
Hilfszeitwort (Plural) | Hölpszietwoht Hölpszietwöhder | Hölpsverb Hölpsverbe |
Hilfszusage (Plural) | Hölpszosach Hölpszosare | |
Himbeeraroma Himbeerduft Himbeergeruch | Himmelteraroma Himmelterdoft Himmelterjeroch | Wiemelteraroma Wiemelterdoft Wiemelterjeroch |
Himbeere (Plural) (Synon.) | Himmelter Himmelters Hohlbeer | Wiemelter Wiemelters Immebeer |
Himbeergeist Himbeerschnaps | Himelterjeest Himelterschnaps | Wiemelterjeest Wiemelterschnaps |
Himbeerpudding (Plural) | Himmelterpudding Himmelterpuddings | Wiemelterpudding Wiemelterpuddings |
Himbeersaft (Plural) | Himmeltersaff Himmeltersäft | Wiemeltersaff Wiemeltersäft |
Himmel (Genitiv) (Plural) | Hemmel, dä / dr Hemmels, des Hemmel, de / die | |
Himmel und Erde (Speise) Himmel und Hölle | Hemmel on Ähd Hemmel on Höll | |
Himmelangst (Synon.) | Hemmelangs Riesebammel | |
Himmelbett (Plural) (Dimin.) | Hemmelbett Hemmelbedde Hemmelbettche | |
himmelblau (Adj.) himmelblaue / himmelblauen / himmelblauer | hemmelblau hemmelblaue | |
Himmelfahrt (Plural) | Hemmelfaht Hemmelfahde | |
Himmelfahrtskommando (Plural) | Hemmelfahtskommando Hemmelfahtskommandos | |
Himmelfahrtsmarkt (Plural) (Dimin.) | Hemmelfahtsmaht Hemmelfahtsmärkt Hemmelfahtsmärktche |
|
Himmelfahrtstag (Synon.) | Hemmelfahtsdach Vatterdach | |
Himmelgeist (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Hemmeljeest 9 | Hemmeljees |
Himmelgeister (Plural) | Hemmeljeester, dä / dr Hemmeljeester, de / die | |
Himmelgeisterin (Plural) | Hemmeljeesterin Hemmeljeesterinne | |
himmelhoch (Adj.) himmelhohe / himmelhohen / himmelhoher | hemmelhoch hemmelhohe | |
Himmelreich (Plural) (Synon.) | Hemmelreech Hemmelreeche Paradies | |
Himmelsbote (Plural) (Synon.) | Hemmelsbot Hemmelsbote Engel | |
Himmelsbotin (Plural) (Synon.) | Hemmelsbotin Hemmelsbotinne Engelche | |
Himmelsgeschenk (Plural) (Synon.) | Hemmelsjeschenk Hemmelsjeschenke e Jeschenk vom Hemmel | |
Himmelsgewölbe (Synon.) | Hemmelsjewölv Fermamäng | |
Himmelshäfte (Plural) (Synon.) | Hemmelshälft Hemmelshälfte Hemisfär | |
Himmelshochzeit (Synon.) | Hemmelshochziet dä 100. Hochzietsdach | hät besher noch ki Päärche erriecht |
Himmelskörper (Plural) | Hemmelskörper, dä / dr Hemmelskörper, de / die | |
Himmelskugel (Plural) | Hemmelskurel Hemmelskurele | |
Himmelskunde (Synon.) | Astronomie Stähnekond | |
Himmelslaterne (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hemmelslatähn Hemmelslatähne Hemmelslatähnche Hemmelslatitsch |
Hemmelslatücht |
Himmelsleuchten (Synon.) | Hemmelslöchde Nordlecht | Polarlecht |
Himmelspforte (Dimin.) (Synon.) | Hemmelspohz Hemmelspöhzke Hemmelsdor |
Hemmelsdör |
Himmelsrichtung (Plural) | Hemmelsrechtong Hemmelsrechtonge | |
Himmelstor (Plural) (Synon.) | Hemmelsdor Hemmelsdore Hemmelspohz | |
Himmelstür Nebenform: Himmelstüre (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hemmelsdör Hemmelsdör Hemmelsdöre Hemmelsdörke Hemmelspohz | |
Himmelswonne (Plural) | Hemmelswonn Hemmelswonne | |
Himmelszelt (Synon.) | Hemmelszelt Hemmelsjewölv | |
Himmelsziege (Plural) (Synon.) | Hemmelsziech Hemmelszieje Bekassin |
Sompschnepp |
himmelwärts (Adv.) (Synon.) | hemmelwähts zom Hemmel erop | |
himmelweit (Adj.) himmelweite / himmelweiten / himmelweiter | hemmelwiet hemmelwiede | |
himmlisch (Adj.) himmlische / himmlischen / himmlischer | hemmlesch hemmlesche | |
hin (Adv.) (Synon.) | hen en Rechtong op | noch |
hin sein hin gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: hinsein (Synon.) | hen sinn hen jewäse hensinn dot sinn |
kapott sinn |
Hin und Her (Subst.) nach langem Hin und Her | Hen on Her noh langem Hen on Her | Hott on Har noh langem Hott on Har |
hin und her (Adv.) (Synon.) | hen on her hott on har | |
hin und her rutschen hin und her gerutscht (Part. Perf.) | hen on her rötsche hen on her jerötscht | |
hin und weg hin und zurück | hen on fott hen on zoröck | |
hin und weg sein hin und weg gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | hen on fott sinn hen on fott jewäse total bejeestert sinn | |
hin und wieder (Synon.) | hen on widder af on an jeläjenslech | dann on wann manchmol |
hin- und herbewegen hin- und herbewegt (Part. Perf.) | hen- on herbewäje hen- on herbewächt | |
hin- und herbewegen, sich dienernd sich dienernd hin- und herbewegt (Part. Perf.) | erömscharwänzele erömjeschwänzelt | |
Hin- und Herbewegung (Plural) | Hen- on Herbewäjong Hen- on Herbewäjonge | |
hin- und herbiegen hin- und hergebogen (Part. Perf.) | hen- on herbieje hen- on herjebore | |
Hin- und Herbiegeversuch (Plural) | Hen- on Herbiejeversöhk, dä / dr Hen- on Herbiejeversöhk, de / die | |
Hin- und Herbiegung (Plural) | Hen- on Herbiejong Hen- on Herbiejonge | |
hin- und herblättern hin- und hergeblättert (Part. Perf.) | hen- on herblädere hen- on herjeblädert | hen- on herbläddere hen- on herjebläddert |
hin- und hereilen hin- und hergeeilt (Part. Perf.) | hen- on heriele hen- on herjeielt | |
hin- und herfahren hin- und hergefahren (Part. Perf.) | hen- on herfahre hen- on herjefahre | |
Hin- und Herfahrt (Plural) | Hen- on Herfahrt Hen- on Herfahde | |
hin- und herfliegen hin- und hergeflogen (Part. Perf.) | hen- on herfleeje hen- on herjeflore | |
Hin- und Hergeschiebe (Synon.) | Hen- on Herjescheewe Hen- on Herjescheewerei | Hen- on Herjeschuwe Hen- on Herjeschuwerei |
hin- und herlaufen hin- und hergelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | hen- on herloofe hen- on hergeloofe haseleere hen- on widder zoröckloope ohne Ziel erömloope wie ne Has ömherloope
| hen- on herloope hen- on hergeloope hen- on widder zoröckloofe ohne Ziel erömloofe wie ne Has ömherloofe |
hin- und herrücken hin- und hergerückt (Part. Perf.) | hen- on herröcke hen- on herjeröckt | |
hin- und herschieben hin- und hergeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | hen- on herscheewe hen- on herjeschowe hen- on herdeue | hen- on herschuwe hen- on herjeschuvt |
hin- und herschwingen hin- und hergeschwungen (Part. Perf.) | hen- on herschwenge hen- on herjeschwonge | |
hin- und herüberlegen hin- und herüberlegt (Part. Perf.) (Synon.) | hen- on heröwerläje hen- on heröwerläht hen- on hersimeleere spinteseere |
klamüsere |
hin- und herwandeln hin- und hergewandelt | hen- on herwandele hen- on herjewandelt | |
Hin- und Rückfahrt (Plural) | Hen- on Röckfahrt Hen- on Röckfahde | |
Hin- und Rückflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hen- on Röckfloch Hen- on Röckflöch Hen- on Röckflöje | |
Hin- und Rückmessung (Plural) | Hen- on Röckmessong Hen- on Röckmessonge | |
Hin- und Rückweg (Plural) | Hen- on Röckwäch Hen- on Röckwäje | |
Hin- und Rückweglaufzeit (Plural) | Hen- on Röckwächloofziet Hen- on Röckwächloofziede | Hen- on Röckwächloopziet Hen- on Röckwächloopziede |
Hin- und Rückwegverzögerung (Plural) | Hen- on Röckwächverzöjerong Hen- on Röckwächverzöjeronge | |
hin- und zurückbewegen hin- und zurückbewegt (Part. Perf.) | hen- on zöröckbewäje hen- on zoröckbewächt | |
hin- und zurückeilen hin- und zurückgeeilt (Part. Perf.) | hen- on zöröckiele hen- on zoröckjeielt | |
hin- und zurückfahren hin- und zurückgefahren (Part. Perf.) | hen- on zöröckfahre hen- on zoröckjefahre | |
hin- und zurückgehen hin- und zurückgegangen (Part. Perf.) | hen- on zöröckjonn hen- on zoröckjejange | |
hinab (Adv.) (Synon.) | eraf afwähts noh onge | eronger ronger |
hinabfahren hinabgefahren (Part. Perf.) | eraffahre erafjefahre | |
hinabfallen hinabgefallen (Part. Perf.) | eraffalle erafjefalle | |
hinabfließen hinabgeflossen (Part. Perf.) | eraffleeße erafjeflosse | |
hinabgehen hinabgegangen (Part. Perf.) | erafjonn erafjejange | |
hinabgehend (Adj.) hinabgehende / hinabgehenden / hinabgehender | erafjehend erafjehende | |
hinabgestürzt (Adj.) hinabgestürzte / hinabgestürzten / ~abgestüzter hinabgestürztes | erafjestörzt erafjestörzde erafjestörzdes | |
hinablaufen hinabgelaufen (Part. Perf.) | erafloofe erafjeloofe | erafloope erafjeloope |
hinablaufend (Adj.) hinablaufende / hinablaufenden / hinablaufender | erafloofend erafjeloofende | erafloopend erafjeloopende |
hinabreißen hinabgerissen (Part. Perf.) | erafrieße erafjeresse | |
hinabrollen hinabgerollt (Part. Perf.) | erafrolle erafjerollt | |
hinabrutschen hinabgerutscht (Part. Perf.) | erafrötsche erafjerötscht | |
hinabschaue hinabgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | erafschaue erafjeschaut erafkicke erafluure |
eraflure erfafsenn |
hinabschicken hinabgeschickt (Part. Perf.) | erafschecke erafjescheckt | |
hinabsteigen hinabgestiegen (Part. Perf.) | erafsteije erafjestieje | |
hinabstellen hinabgestellt (Part. Perf.) | erafstelle erafjestellt | |
hinabstoßen hinabgestoßen (Part. Perf.) | erafstoße erafjestoße | |
hinabstürzen (hab.) hinabgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erafstörze erafjestörzt | |
hinabstürzen (sein) hinabgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erafstörze erafjestörzt | |
hinackern hingeackert (Part. Perf.) | henackere henjeackert | |
hinan (Adv.) (Synon.) | henan erop | henaan von onge noh bowe |
hinarbeiten hingearbeitet (Part. Perf.) | herahbiede henjeahbiedt | |
hinauf (Adv.) (Synon.) | erop von onge noh bowe | |
hinaufarbeiten hinaufgearbeitet (Part. Perf.) | eropahbiede eropjeahbiedt | |
hinaufbefördern hinaufbefördert (Part. Perf.) | eropbefördere eropbefördert | |
hinaufbegeben (Inf. Präs.) hinaufbegeben (Part. Perf.) | eropbejäwe eropbejäwe | |
hinaufbegleiten hinaufbegleitet (Part. Perf.) | eropbejliede eropbegliedet | eropbejliedt |
hinaufbemühen hinaufbemüht (Part. Perf.) | eropbemöhe eropbemöht | |
hinaufbewegen hinaufbewegt (Part. Perf.) | eropbewäje eropbewächt | |
hinaufbitten hinaufgebeten (Part. Perf.) | eropbidde eropjebäde | |
hinaufbringen hinaufgebracht (Part. Perf.) | eropbrenge eropjebraht | |
hinaufdürfen hinaufgedurft (Part. Perf.) | eropdörfe eropjedorft | |
hinaufeilen hinaufgeeilt (Part. Perf.) | eropiele eropjeielt | |
hinauffahren hinaufgefahren (Part. Perf.) | eropfahre eropjefahre | |
hinauffallen hinaufgefallen (Part. Perf.) | eropfalle eropjefalle | |
hinauffinden hinaufgefunden (Part. Perf.) | eropfende eropjefonde | eropfenge eropjefonge |
hinauffliegen hinaufgeflogen (Part. Perf.) | eropfleeje eropjeflore | |
hinaufführen hinaufgeführt (Part. Perf.) | eropföhre eropjeföhrt | eropjeföht |
hinaufgeben hinaufgegeben (Part. Perf.) | eropjäwe eropjejäwe | eropjejowe |
hinaufgehen hinaufgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | eropjonn eropjejange eropstalpe | |
hinaufgehend (Adj.) hinaufgehende / hinaufgehenden | eropjehend eropjehende | |
hinaufgelangen hinaufgelangt (Part. Perf.) | eropjelange eropjelangt | |
hinaufgelassen (Adj.) hinaufgelassene / hinaufgelassenen hinaufgelassenes | eropjelosse eropjelossene eropjelossenes | |
hinaufhasten hinaufgehastet (Part. Perf.) | erophaste eropjehastet | |
hinaufheben hinaufgehoben (Part. Perf.) | erophäwe eropjehowe | |
hinaufhelfen hinaufgeholfen (Part. Perf.) | erophelfe eropjeholfe | erophölpe eropjeholpe |
hinaufklettern hinaufgeklettert (Part. Perf.) hinaufzuklettern (Synon.) | eropklädere eropjeklädert eropzeklädere eropklömme | |
hinaufklimmen hinaufgeklommen (Part. Perf.) hinaufklommen hinaufzuklimmen (Synon.) | eropklömme eropjeklomme eropklömmden eropzeklömme ewropklädere | eropjeklömmt |
hinaufkommen hinaufgekommen (Part. Perf.) | eropkomme eropjekomme | |
hinaufkönnen hinaufgekonnt (Part. Perf.) | eropkönne eropjekonnt | |
hinaufkriechen hinaufgekrochen (Part. Perf.) (Synon.) | eropkrieche eropjekroche eropkruffe | |
hinauflangen hinaufgelangt (Part. Perf.) | eroplange eropjelangt | |
hinauflassen hinaufgelassen (Part. Perf.) | eroplosse eropjelosse | |
hinauflaufen hinaufgelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | eroploofe eropjeloofe roploofe | eroploope eropjeloope roploope |
hinaufmüssen hinaufgemusst (Part. Perf.) | eropmösse eropjemosst | |
hinaufnehmen hinaufgenommen (Part. Perf.) | eropnähme eropjenomme | |
hinaufreichen hinaufgereicht (Part. Perf.) | eroprieche eropjeriecht | |
hinaufreiten hinaufgeritten (Part. Perf.) | eropriede eropjeridde | |
hinaufrennen hinaufgerannt (Part. Perf.) | eroprenne eropjerannt | |
hinaufrollen hinaufgerollt (Part. Perf.) | eroprolle eropjerollt | |
hinaufrufen hinaufgerufen (Part. Perf.) | eroprofe eropjerofe | eroprope eropjerope |
hinaufschaffen hinaufgeschafft (Part. Perf.) | eropschaffe eropjeschafft | |
hinaufschauen hinaufgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | eropschaue eropjeschaut eropkicke eropsenn |
eroplure eropsünn |
hinaufschicken hinaufgeschickt (Part. Perf.) | eropschecke eropjescheckt | |
hinaufschieben hinaufgeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | eropscheewe eropjeschowe eropdeue | eropschuwe eropjeschuvf |
hinaufschießen hinaufgeschossen (Part. Perf.) | eropscheeße eropjeschosse | |
hinaufschleichen hinaufgeschlichen (Part. Perf.) | eropschlieche eropjeschliche | |
hinaufschleppen hinaufgeschleppt (Part. Perf.) | eropschleppe eropjeschleppt | |
hinaufschrauben hinaufgeschraubt (Part. Perf.) | eropschruuwe eropjeschrufft | eropjeschruuvt |
hinaufschwingen hinaufgeschwungen (Part. Perf.) | eropschwenge eropjeschwonge | |
hinaufsetzen hinaufgesetzt (Part. Perf.) | eropsetze eropjesetzt | |
hinaufspringen hinaufgesprungen (Part. Perf.) | eropsprenge eropjespronge | |
hinaufsteigen hinaufgestiegen (Part. Perf.) | eropsteije eropjestieje | |
hinaufsteigend (Adj.) hinaufsteigende / hinaufsteigenden / ~steigender hinaufsteigendes | eropsteijend eropsteijende eropsteijendes | |
hinaufstürmen hinaufgestürmt (Part. Perf.) | eropstörme eropjestörmt | |
hinaufstürzen hinaufgestürzt (Part. Perf.) | eropstörze eropjestörzt | |
hinauftragen hinaufgetragen (Part. Perf.) (Synon.) | eropdrare eropjedrare eropschleppe | |
hinauftreiben hinaufgetrieben (Part. Perf.) | eropdriewe eropjedriewe | |
hinauftun hinaufgetan (Part. Perf.) | eropdonn eropjedonn | |
hinaufwachsen hinaufgewachsen (Part. Perf.) | eropwachse eropjewachse | |
hinaufweisen hinaufgewiesen (Part. Perf.) | eropwiese eropjewiese | |
hinaufwerfen hinaufgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | eropwerfe eropjeworfe eropschmieße |
eropschmiete |
hinaufwinden hinaufgewunden (Part. Perf.) | eropwinde eropjewonde | |
hinaufwollen hinaufgewollt (Part. Perf.) | eropwolle eropjewollt | |
hinaufziehen hinaufgezogen (Part. Perf.) | eropziehe eropjezore | eroptrecke eropjetrocke |
hinaus (Adv.) (Synon.) | erus von benne noh drusse | von hee noh do |
hinaus sein hinaus gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: heraussein | erus sinn erus jewäse erussinn | |
hinausbewegen hinausbewegt (Part. Perf.) | erusbewäje erusbewächt | |
hinausbringen hinausgebracht (Part. Perf.) | erusbrenge erusjebracht | erusjebraht |
hinausfahren hinausgefahren (Part. Perf.) | erusfahre erusjefahre | |
hinausgehen hinausgegangen (Part. Perf.) hinausgeht hinauszugehen | erusjonn erusjejange erusjeht eruszejonn | |
hinausgehend (Adj.) hinausgehende / hinausgehenden / ~gehender hinausgehendes | erusjehend erusjehende erusjehendes | |
hinausgleiten hinausgeglitten (Part. Perf.) (Synon.) | erusjliede erusjejlide erusjletsche | |
hinaushängen (unr.) Itr. hinausgehangen (Part. Perf.) | erushänge erusjehange | |
hinausjagen hinausgejagt (Part. Perf.) | erusjare erusjejacht | |
hinauskomplementieren hinauskomplementiert (Part. Perf.) | eruskomplementeere erusklomplementeeht | |
hinauslaufen hinausgelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | erusloofe erusjeloofe rusloofe | erusloope erusjeloope rusloope |
hinauslehnen hinausgeleht (Part. Perf.) | eruslähne erusjelähnt | |
hinausposaunen hinausposaunt (Part. Perf.) | erusposaune erusposaunt | |
hinausschaffen hinausgeschafft (Part. Perf.) | erusschaffe erusjeschafft | |
hinausschauen hinausgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | erusschaue erusjeschaut eruskicke erusluure erussenn |
erusluere eruslure erussünn |
hinausschicken hinausgeschickt (Part. Perf.) | erusschecke erusjescheckt | |
hinausschieben hinausgeschoben (Part. Perf.) | erusscheewe erusjeschowe | erusschuwe erusjeschuvt |
hinausschießen hinausgeschossen (Part. Perf.) | erusscheeße erusjeschosse | |
hinausschmeißen hinausgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | erusschmieße erusjeschmesse erusdeue | erusschmiete erusjeschmeete eruswerfe |
hinausschubsen hinausgeschubst (Part. Perf.) | erusschubse erusjeschubst | |
hinaussenden (reg.) hinausgesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erussende erusjesendet | |
hinaussenden (unr.) hinausgesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erussende erusjesandt | |
hinausspringen hinausgesprungen (Part. Perf.) | erussprenge erusjespronge | |
hinausstellen hinausgestellt (Part. Perf.) | erusstelle erusjestellt | |
hinaustrauen hinausgetraut (Part. Perf.) | erustraue erusjetraut | |
hinaustreiben hinausgetrieben (Part. Perf.) | erusdriewe erusjedriewe | |
hinauswachsen hinausgewachsen (Part. Perf.) (Synon.) | eruswachse erusjewachse entwachse | |
hinauswagen hinausgewagt (Part. Perf.) | erusware erusjewacht | |
hinauswerfen hinausgeworfen (Part. Perf.) hinauszuwerfen (Synon. 1) (Synon. 2) | eruswerfe erusjeworfe eruszewerfe erusdeue schasse |
erusschmieße |
hinausziehen hinausgezogen (Part. Perf.) | erustrecke erusjeztrocke | erusziehe erusjezore |
hinauszögern hinausgezögert (Part. Perf.) | eruszöjere erusjezöjert | |
hinbekommen hinbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | henbekomme henbekomme henkreeje |
henkrieje |
hinbekommen, irgendwie irgendwie hinbekommen (Part. Perf.) irgendwie hinzubekommen (Synon.) | erjenswie henbekomme erjenswie henbekomme erjenswie henzebekomme erjenswie henkreeje | henfriemele henjefriemelt henzefrienele erjenswie henkrieje |
hinbeordern hinbeordert (Part. Perf.) | henbe'ordere henbe'ordert | |
hinbiegen hingebogen (Part. Perf.) (Synon.) | henbieje henjebore henfriemele | |
hinblättern hingeblättert (Part. Perf.) | henblädere henjeblädert | henbläddere henjebläddert |
Hinblick (nur Nomin. und Dativ Sing.) (Synon.) | Henbleck Hensecht | |
hinbringen hingebracht (Part. Perf.) | henbrenge henjebraht | |
Hindenburg (Stadt in Schlesien) poln. Zabrze | Hindenburch Zabche | Sabche |
hinderlich (Adj.) hinderliche / hinderlichen / hinderlicher | henderlech henderleche | |
hindern gehindert (Part. Perf.) | hendere jehendert | |
Hindernis (Plural) | Hendernes Hendernesse | |
Hindernishöhe (Plural) | Hendernesshöch Hendernesshöche | Hendernesshöchde Hendernesshöchdens |
Hindernislauf (Plural) (Synon.) | Hendernesloof Henderneslööf Hendernesrenne | Hendernesloop Henderneslööp
|
Hindernispfahl (Plural) | Hendernespohl Hendernespöhl | |
Hindernisrennen (Plural) (Synon.) | Hendernesrenne, dat Hendernesrenne, de / die Hendernesloof, dä / dr |
Hendernesloop, dä / dr |
Hinderung (Plural) | Henderong Henderonge | |
Hinderungsgrund (Plural) | Henderongsjrond Henderongsjrönd | |
hindeuten hingedeutet (Part. Perf.) | hendüüde henjedüüdet | |
Hindukusch (Gebirge) (Synon.) | Hendokusch Dach dr Welt | |
hindurch (Adv.) (Synon.) | hendörch meddedörch | querdörch |
hindurchdehend (Adj.) hindurchdehende / hindurchdehenden / ~hender hindurchdehendes | hendörchsehend hendörchsehende hendörchsehendes | |
hindurchfriemeln hindurchgefriemelt (Part. Perf.) | hendörchfriemele hendörchefriemelt | |
hindurchführen hindurchgeführt (Part. Perf.) | hendörchföhre hendörchjeföhrt | hendörchjeföht |
hindurchgehen hindurchgegangen (Part. Perf.) | hendörchjonn hendörchjejange | |
hindurchgehend (Adj.) hindurchgehende / hindurchgehenden / ~hender hindurchgehendes | hendörchjehend hendörchjehende hendörchjehendes | |
hindurchschütteln hindurchgeschüttelt (Part. Perf.) | hendörchschöddele hendörchjeschöddelt | |
hindurchsehen hindurchgesehen (Part. Perf.) | hendörchsenn hendörchjesenn | hendörchsünn hendörchjesünn |
hineilen hingeeilt (Part. Perf.) (Synon.) | heniele henjeielt henjöcke | |
hineilend (Adj.) hineilende / hineilenden / hineilender | henielend henielende | |
hinein (Adv.) (Synon.) | erin enwähts | ren noh benne |
hineinballern hineingeballert (Part. Perf.) | erinballere erinjeballert | |
hineinbeißen hineingebissen (Part. Perf.) | erinbieße erinjebisse | |
hineinbekommen (Inf. Präs.) hineinbekommen (Part. Perf.) hineinzubekommen (Synon.) | erinbekomme erinbekomme erinzekomme erinkreeje |
erinkrieje |
hineinbringen hineingebracht (Part. Perf.) | erinbrenge erinjebraht | |
hineindürfen hineingedurft (Part. Perf.) | erindörfe erinjedorft | |
hineinfahren hineingefahren (Part. Perf.) | erinfahre erinjefahre | |
hineinfallen hineingefallen (Part. Perf.) hineinzufallen | erinfalle erinjefalle erinzefalle | |
hineinfliegen hineingeflogen (Part. Perf.) | erinfleeje erinjeflore | |
hineinflüstern hineingeflüster (Part. Perf.) | erinflöstere erinjeflöstert | |
hineinfriemeln hineingefriemelt (Part. Perf.) | erinfriemele erinjefriemelt | |
hineinführen hineingeführt (Part. Perf.) | erinföhre einjeföht | |
hineinfunken hineingefunkt (Part. Perf.) | erinfonke einjefonkt | |
hineingebären hineingeboren (Part. Perf.) | erinjebäre erinjebore | |
hineingeben hineingegeben (Part. Perf.) | erinjäwe erinjejäwe | erinjejowe |
hineingeboren (Adj.) hineingeborene / hineingeborenen / ~geborener hineingeborenes | erinjebore erinjeborene erinjeborenes | |
hineingeheimnissen hineingeheimnisst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinjeheemnesse erinjeheemnesst | |
hineingehen hineingegangen (Part. Perf.) | erinjonn erinjejange | |
hineingehend (Adj.) hineingehende / hineingehenden / hineingehender | erinjehend erinjehende | |
hineingehören hineingehört (Part. Perf.) | erinjehöre erinjehöht | erinjehört |
hineingelangen hineingelangt (Part. Perf.) | erinjelange erinjelangt | |
hineingelassen (Adj.) hineingelassene / hineingelassenen / ~lassener hineingelassenes | erinjelosse erinjelossene erinjelossenes | |
hineingepresst (Adj.) hineingepresste / hineingepressten | erinjepresst erinjepresste | |
hineingeraten (Inf. Präs.) hineingeraten (Part. Perf.) | erinjerode erinjerode | |
hineingeschüttet (Adj.) hineingeschüttete / hineingeschütteten / ~tteter hineingeschüttetes | erinjeschöddet erinjeschöddete erinjeschöddetes | |
hineingießen hineingegossen (Part. Perf.) | erinjeeße erinjejosse | |
hineingleiten hineingeglitten (Part. Perf.) (Synon.) | erinjliede erinjejlidde erinjletsche | |
hineingrätschen hineingegrätscht (Part. Perf.) | erinjrätsche erinjejrätscht | |
hineingucken Nebenform: hineinkucken hineingeguckt / hineingekuckt (Part. Perf.) (Synon.) | erinkicke erinkicke erinjekickt erinsenn erinlure |
erinluere / erinluure erinschaue |
hineinhängen (reg.) hineingehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinhänge erinjehängt | |
hineinhängen (unr.) hineingehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinhänge erinjehange | |
hineinhorchen hineingehorcht (Part. Perf.) | erinhorche erinjehorcht | |
hineinhören hineingehört (Part. Perf.) | erinjehöre erinjehöht | |
hineinhüpfen hineingehüpft (Part. Perf.) | erinhöppe erinjehöppt | |
hineinklettern hineingeklettert (Part. Perf.) (Synon.) | erinklädere erinjeklädert erinklömme | |
hineinklimmen hineingeklommen (Part. Perf.) (Synon.) | erinklömme erinjeklomme erinklädere | erinjeklömmt |
hineinklopfen hineingeklpft (Part. Perf.) (Synon.) | erinkloppe erinjekloppt erinmeeßele | |
hineinkommen hineingekommen (Part. Perf.) hineinkommt | erinkomme erinjekomme erinkömmt |
erinkütt |
hineinkopieren hineinkopiert (Part. Perf.) | erinkoppeere erinkoppeeht | |
hineinkrabbeln hineingekrabbelt (Part. Perf.) | erinkrabbele erinjekrabbelt | |
hineinkriegen hineingekriegt (Part. Perf.) hineinzukriegen (Synon.) | erinkreeje erinjekrett erinzekreeje erinbekomme | erinkrieje erinjekritt erinzekrieje
|
hineinlassen hineingelassen (Part. Perf.) | erinlosse erinjelosse | |
hineinlaufen hineingelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | erinloofe erinjeloofe renloofe | erinloope erinjeloope renloope |
hineinlegen hineingelegt (Part. Perf.) (Synon.) | erinläje erinjeläht renläje | |
hineinlugen hineingelugt (Part. Perf.) (Synon.) | erinlure erinjelucht renlure | |
hineinmeißeln hineingemeißelt (Part. Perf.) (Synon.) | erinmeeßele erinjemeeßelt renmeißele | |
hineinmogeln hineingemogelt (Part. Perf.) (Synon.) | erinmorele erinjemorelt renmorele | |
hineinnehmen hineingenommen (Part. Perf.) (Synon.) | erinnähme erinjenomme rennähme | |
hineinpacken hineingepackt (Part. Perf.) | erinpacke erinjepackt | |
hineinpassen hineingepasst (Part. Perf.) | erinpasse erinjepasst | |
hineinplatzen hineingeplatzt (Part. Perf.) | erinplatze erinjeplatzt | |
hineinplumpsen hineingeplumpst (Part. Perf.) (Synon.) | erinplompse erinjeplompst erinplontsche | |
hineinpressen hineingepresst (Part. Perf.) | erinpresse erinjepresst | |
hineinrufen hineeingerufen (Part. Perf.) (Synon.) | erinrofe ernjerofe erinbölke | |
hineinrühren hineingerührt (Part. Perf.) | erinröhre erinjeröhrt | |
hineinrutschen hineingerutscht (Part. Perf.) | erinrötsche erinjerötscht | |
hineinschauen hineingeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | erinschaue erinjeschaut erinkicke erinlure erinsenn |
erinluere / erinluure
erinsünn |
hineinscheißen hineingeschissen (Part. Perf.) (Synon.) | erinscheiße erinjeschesse erindrieße |
erinkacke |
hineinschieben hineingeschoben (Part. Perf.) hineinzuschieben (Synon. / Part. Perf.) | erinscheewe erinjeschowe erinzescheewe erindeue | erinschuwe erinjeschuvt erinzeschuwe
|
hineinschießen hineingeschossen (Part. Perf.) | erinscheeße erinjeschosse | |
hineinschlagen hineingeschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | erinschlare erinjeschlare erinhaue |
erinkloppe |
hineinschmeißen hineingeschmissen (Part. Perf.) hineinzuschmeißen (Synon.) | erinschmieße erinjeschmesse erinzeschmieße erinwerfe | erinschmiete erinjeschmeete erinzeschmiete |
hineinschneiden hineingeschnitten (Part. Perf.) (Synon.) | erinjeschniede erinjeschnidde erinschnibbele | |
hineinschneien (hab.). hineingeschneit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinschneie erinjeschneit | |
hineinschneien (sein) hineingeschneit (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erinschneie erinjeschneit | |
hineinschnibbeln hineingeschnibbelt (Part. Perf.) (Synon.) | erinschnibbele erinjeschnibbelt erinschniede | |
hineinschreiben hineingeschrieben (Part. Perf.) | erinschriewe erinjeschriewe | |
hineinschubsen hinengeschubst (Part. Perf.) | erinschubse erinjeschubst | |
hineinschütten hineingeschüttet (Part. Perf.) (Synon.) | erinschödde erinjeschöddet erinjeeße |
erinkippe |
hineinsehen hineingesehen (Part. Perf.) (Synon.) | erinsenn erinjesenn erinkicke erinlure | erinsünn erinnjesünn erinluere / erinluure erinschaue |
hineinsehend (Adj.) hineinsehende / hineinsehenden / hineinsehender | erinsehend erinsehende | |
hineinsetzen hineingesetzt (Part. Perf.) | erinsetze erinjesetzt | |
hineinspringen hineingesprungen (Part. Perf.) | erinsprenge erinjespronge | |
hineinspucken hineingespuckt (Part. Perf.) (Synon.) | erinspocke erinjespockt erinrotze |
erinspeue |
hineinstecken hineingesteckt (Part. Perf.) | erinstecke erinjesteckt | |
hineinsteigen hineingestiegen (Part. Perf.) (Synon.) | erinsteije erinjestieje rensteije | |
hineinstolpern hineingestolpert (Part. Perf.) | erinstolpere erinjestolpert | |
hineinstopfen hineingestopft (Part. Perf.) | erinstoppe erinjestoppt | erinpröffe erinjepröfft |
hineinstoßen hineingestoßen (Part. Perf.) | erinstoße erinjestoße | |
hineintanzen hineingetanzt (Part. Perf.) (Synon.) | erindanze erinjedanzt erinschwofe | |
hineintappen hineingetappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | erintappe erinjetappt | |
hineintragen hineingetragen (Part. Perf.) | erindrare erinjedrare | |
hineintreiben hineingetrieben (Part. Perf.) | erindriewe erinjedriewe | |
hineintreten hineingetreten (Part. Perf.) | erinträde erinjetrode | |
hineintun hineingetan (Part. Perf.) | erindonn erinjedonn | |
hineinverlegen hineinverlegt (Part. Perf.) | erinverläje erinverläht | |
hineinwachsen hineingewachsen (Part. Perf.) | erinwachse erinjewachse | |
hineinwerfen hineingeworfen (Part. Perf.) hineinzuwerfen (Synon.) | erinwerfe erinjeworfe erinzewerfe erinschmieße |
erinschmiete |
hineinwinken hineingewinkt (Part. Perf.) | erinwenke erinjewonke | |
hineinziehen hineingezogen (Part. Perf.) | erinziehe erinjezore | erintrecke erinjetrocker |
hineinzwängen hineingezwängt (Part. Perf.) | erinzwänge erinjezwängt | |
hinfahren hingefahren (Part. Perf.) hinfährt hinzufahren | henfahre henjefahre henfäht henzefahre | |
Hinfahrt (Plural) | Henfaht Henfahde | |
hinfallen hingefallen (Part. Perf.) (Synon.) | henfalle henjefalle henklätsche | |
hinfällig (Adj.) hinfällige / hinfälligen / hinfälliger | henfällich henfällije | |
hinfällig machen hinfällig gemacht (Part. Perf.) | henfällich mache henfällich jemaht | henfällich mahke henfällich jemäkt |
Hinfälligkeit (Plural) (Synon.) | Henfällichkeet Henfällichkeete Alderschwäch |
Anfällichkeet |
hinfliegen hingeflogen (Part. Perf.) | henfleeje henjeflore | |
Hinflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Henfloch Henflöch Henflöje | |
hinfort (Adv,) hinweg (Adv.) | henfott henwech | |
hinführen hingeführt (Part. Perf.) hinführte | henföhre henjeföhrt henföhde | henjeföht henföhden |
Hingabe (Singularetantum) (Synon.) | Henjav Ankaschmang Ensatzbereetschaff Henjäwong Opofferong | Ensatz Fleeß Offer |
hingabevoll (Adj.) hingabevolle / hingabevollen / hingabevoller (Synon.) | henjawevoll henjawevolle henjäwongsvoll | |
hingeben hingegeben (Part. Perf.) | henjäwe henjejäwe | henjejowe |
Hingebung (Singularetantum) (Synon.) | Henjäwong Henjav Oneejenötzichkeet | Idejalesmos Opofferong |
hingebungsvoll (Adj.) hingebungsvolle / hingebungsvollen / ~voller hingebungsvolles (Synon.) | henjäwongsvoll henjäwongsvolle henjäwongsvolles henjawevoll | |
hingegeben (Adj.) hingegebene / hingegebenen / hingegebener | henjejäwe henjejäwene | henjejowe henjejowene |
hingegen (Adv,) (Synon.) | henjäje allerdengs dementjäje doch dojäje em Verjlich dozo endes henwidder während
| äwwer demjäjeöwer dohenjäje em Jäjesatz dozo
endesse jedoch widderröm |
hingehen hingegangen (Part. Perf.) hingehst hinging (Synon.) | henjonn henjejange henjehs henjing henjöcke |
|
hingehören hingehört (Part. Perf.) | henjehöre henjehöht | |
hingemetzelt (Adj.) hingemetzelte / hingemetzelten / hingemetzelter | hemjemetzelt henjemetzelte | |
hingerissen (Adj.) hingerissene / hingerissenen / hingerissener | henjeresse henjeressene | |
hingucken Nebenform: hinkucken hingeguckt (Part. Perf.) (Synon.) | henkicke henkicke henjekickt henlure hensenn piele |
henschaue hensünn |
hinguckend (Adj.) Nebenform: hinkuckend hinguckende / hinguckenden / hinguckender (Synon.) | henkickend henkickend henkickende henluurend hensehend |
henschauend |
Hingucker Nebenform: Hinkucker (Plural) (Synon.) | Henkicker, dä / dr Henkicker, dä / dr Henkicker, de / die Bleckfang, dä / dr | |
hinhalten hingehalten (Part. Perf.) | henhalde henjehalde | |
Hinhaltetaktik (Plural) | Henhaldetaktik Henhaldetaktike | |
Hinhaltung (Plural) | Henhaldong Henhaldonge | |
hinhängen (reg.) hingehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | henhänge henjehängt | |
hinhängen (unr.) hingehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | henhänge henjehange | |
hinhauen hingehauen (Part. Perf.) hinhaut (Synon.) | henhaue henjehaue henhäut jelenge klappe |
jlöcke klorjonn |
hinhocken hingehockt (Part. Perf.) | henhocke henjehockt | |
Hinkefuß (Synon.) | Henkefoß Henkebeen ne Veehzehn-Fuffzehn | Henkefoß Hömpelepömp |
Hinkelstein (Plural) | Hinkelsteen Hinkelsteene | |
hinken (reg.) hab. gehinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henke jehenkt
hompele |
hömpele |
hinken (reg.) sein gehinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henke jehenkt
hompele |
hömpele |
hinken (unr.) hab. gehinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henke jehonke
hompele |
hömpele |
hinken (unr.) sein gehinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henke jehonke
hompele |
hömpele |
hinklotzen hingeklotzt (Part. Perf.) | henklotze henjeklotzt | |
hinkommen hingekommen (Part. Perf.) hinzukommen | henkomme henjekomme henzekomme | |
hinkriegen hingekriegt (Part. Perf.) hinzukriegen (Synon.) | henkreeje henjekrett henzokreeje henbekomme | henkrieje henjekritt henzokrieje
|
hinkriegen, irgendwie hingekriegt, irgendwie (Part. Perf.) | henfrößele henjefrößelt | |
hinkucken Nebenform: hingucken hingekuckt (Part. Perf.) (Synon.) | henkicke henkicke henjekickt henlure hensenn piele |
henschaue hensünn |
hinkuckend (Adj.) Nebenform: hinguckend hinkuckende / hinkuckenden / hinkuckender (Synon.) | henkickend henkickend henkickende henluurend hensehend |
henschauend |
Hinkucker Nebenform: Hingucker (Plural) (Synon.) | Henkicker, dä / dr Henkicker, dä / dr Henkicker, de / die Bleckfang, dä / dr | |
hinlangen hingelangt (Part. Perf.) | henlange henjelangt | |
hinlänglich (Adj.) hinlängliche / hinlänglichen / hinlänglicher | henlänglech henlängleche | |
Hinlauf (Plural) | Henloof Henlööf | Henloop Henlööp |
hinlaufen hingelaufen (Part. Perf.) | henloofe henjeloofe | henloope henjeloope |
hinlegen hingelegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | henläje henjeläht | |
hinmetzeln hingemetzelt (Part. Perf.) | henmetzele henjemetzelt | |
hinmüssen hingemusst (Part. Perf.) | henmösse henjemosst | |
hinnehmbar (Adj.) hinnehmbare / hinnehmbaren / hinnehmbarer | hennähmbar hennähmbare | hennämmbar hennämmbare |
hinnehmen hingenommen (Part. Perf.) | hennähme henjenomme | |
hinneigen hingeneigt (Part. Perf.) (Synon.) | henneije henjeneicht zoneije | |
Hinneigung (Plural) (Synon.) | Henneijong Henneijonge Fidutz (obs.) Leev Verbongeheet |
Fröndschaff Verbondeheet Zoneijong |
hinpassen hingepasst (Part. Perf.) | henpasse henjepass | henjepasst |
hinplatzieren obs. Nebenform: hinplazieren hinplatziert (Part. Perf.) | henplatzeere henplazeere henplatzeeht | |
hinreichen hingereicht (Part. Perf.) | henrieche henjeriecht | |
hinreichend (Adj.) hinreichende / hinreichenden / hinreichender | henriechend henriechende | |
Hinreise (Plural) (Synon.) | Henreis Henreise Henfaht | |
hinreisen hingereist (Part. Perf.) | henreise henjereist | |
hinreißen hingerissen (Part. Perf.) | henrieße henjeresse | |
hinreißend (Adj.) hinreißende / hinreißenden / hinreißender | henrießend henrießende | |
hinrichten hingerichtet (Part. Perf.) (Synon.) | henrechte henjerechdet exekoteere | |
Hinrichtung (Plural) (Synon.) | Henrechtong Henrechtonge Exekozjon | |
Hinrichtungsstätte (Plural) (Synon.) | Henrechtongsstätt Henrechtongsstätte Henrechtongsplatz | |
Hinrichtungszelle (Plural) (Synon.) | Henrechtongszell Henrechtongszelle Dodeszell | |
hinrollen hingerollt (Part. Perf.) | henrolle henjerollt | |
Hinrunde (Plural) | Henrond Henronde | |
Hinrundenstart (Plural) | Henrondestart Henrondestarts | |
hinschauen hingeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | henschaue henjeschaut henkicke hensenn piele |
henlure hensünn
|
hinschauend (Adj.) hinschauende / hinschauenden / hinschauender (Synon.) | henschauend henschauende henkickend hensehend |
henluurend |
hinschicken hingeschickt (Part. Perf.) | henschecke henjescheckt | |
hinschieben hingeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | henscheewe henjeschowe hendeue | henschuwe henjeschuvt |
hinschleifen hingeschleift (Part. Perf.) (Synon.) | henschliefe henjeschlieft henschleppe | henschliepe henjeschliept |
hinschmeißen hingeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | henschmieße henjeschmesse henwerfe | henschmiete henjeschmiete |
hinschubsen hingeschubst (Part. Perf.) | henschubse henjeschubst | |
hinsehen hingesehen (Part. Perf.) (Synon.) | hensenn henjesenn henkicke henschaue | hensünn henjesünn henlure piele |
hinsehen, genau genau hingesehen (Part. Perf.) (Synon.) | jenau hensenn jenau hejesenn ent Ooch fasse pielööjele | jenau hensünn jenau hejesünn met de Kähz bekicke |
hinsehend (Adj.) hinsehende / hinsehenden / hinsehender (Synon.) | hensehend hensehende henkickend henschauend |
henluurend |
hinsenden (reg.) hingesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hensende henjesendet | |
hinsenden (unr.) hingesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hensende henjesandt | |
hinsetzen hingesetzt (Part. Perf.) | hensetze henjesetzt | |
Hinsicht (Plural) | Hensecht Hensechte | |
hinsichtlich (Präposition) (Synon.) | hensechtlech bezöchlech | en Bezoch op |
Hinspiel (Plural) | Henspeel Henspeele | |
hinstellen hingestellt (Part. Perf.) | henstelle henjestellt | |
hinsterben hingestorben (Part. Perf.) | hensterwe henjestorwe | |
hinstoßen hingestoßen (Part. Perf.) | henstoße henjestoße | |
hinstreben hingestrebt (Part. Perf.) | hensträwe henjesträvt | |
hintan (Adv.) Nebenform: hintenan | hentan hengean | |
hintanbleiben hintangeblieben (Part. Perf.) | hengkanbliewe hengkanjesbleewe | |
Hintanbleiben (Subst.) (Synon.) | Hengkanbliewe Zoröckbliewe | |
hintanbleibend (Adj.) hintanbleibende / hintanbleibenden / ~bleibender hintanbleibendes | hengkanbliewend hengkanbliewende hengkanbliewendes | |
hintangeblieben (Adj.) hintangebliebene / hintangebliebenen / ~bener hintangebliebenes | hengkanjebleewe hengkanjebleewene hengkanjebleewenes | |
hintangehalten (Adj.) hintangehaltene / hintangehaltenen / ~gehaltener hintangehaltenes | hengkanjehalde hengkanjehaldene hengkanjehaldenes | |
hintangesetzt (Adj.) hintangesetzte / hintangesetzten / ~gesetzter hintangesetztes | hengkanjesetzt hengkanjesetzte hengkanjesetztes | |
hintangestellt (Adj.) hintangestellte / hintangestellten / ~gestellter hintangestelltes | hengkanjestellt hengkanjestellte hengkanjestelltes | |
hintanhalten hintangehalten (Part. Perf.) | hengkanhalde hengkanjehalde | |
Hintanhalten (Singularetantum) Hintansetzen (Singularetantum) Hintanstehen (Singularetantum) Hintanstellen (Singularetantum) | Hengkanhalde Hengkansetze Hengkanstonn Hengkanstelle | |
hintanhaltend (Adj.) hintanhaltende / hintanhaltenden / ~anhaltender hintanhaltendes | hengkanhaldend hengkanhaldende hengkanhaldendes | |
hintansetzen hintangesetzt (Part. Perf.) | hengkansetze hengkanjesetzt | |
hintansetzend (Adj.) hintansetzende / hintansetzenden / ~setzender hintansetzendes | hengkansetzend hengkansetzende hengkansetzendes | |
hintanstehen hintangestanden (Part. Perf.) | hengkanstonn hengkanjestange | |
hintanstehend (Adj.) hintanstehende / hintanstehenden / ~hender hintanstehendes | hengkanststehend hengkanststehende hengkanststehendes | |
hintanstellen hintangestellt (Part. Perf.) | hengkanstelle hengkanjestellt | |
hintanstellend (Adj.) hintanstellende / hintanstellenden / ~anstellender hintanstellendes | hengkanstellend hengkanstellende hengkanstellendes | |
Hintanstellung (Plural) | Hengkanstellong Hengkanstellonge | |
hinten (Adv.) hintenan (Adv.) hintendran (Adv.) hintendrauf (Adv.) hintendrein (Adv.) hintendrin (Adv.)
| henge hengean hengedraan hengedrop hengedren hengedren | |
hintenherum (Adv.) (Synon.) | henge eröm mem Höhnerkläuke om de Fott eröm | hengeröm mem Hönnerkläuke stickum |
hintennach (Adv.) (Synon.) | hengenoh hengerher | |
hintenrum (Adv.) (Synon.) | hengeröm entrijant heuchlerech onihrlech onoprechtich schinggheelich
| falsch nidderträchtich onlauter verlore schinghillich |
hintenüber (Adv.) (Synon.) | hengeöwer noh henge | röckwähts henger sech |
hinter (Adj.) hintere / hinteren / hinterer hinterst (Superl.) hintersten | henger hengere hengerscht hengerschde | |
hinter (Präpos.) hinter dem / hinterm | henger henger dem | hengerm |
hinter sich lassen hinter sich gelassen (Part. Perf.) | henger sech losse henger sech jelosse | |
Hinterachse (Plural) | Hengerachs Hengerachse | |
Hinteransicht (Plural) | Hengeransecht Hengeransechte | |
Hinterausgang (Plural) | Hengerusjang Hengerusjäng | |
Hinterbänkler (Plural) | Hengerbänkler, dä / dr Hengerbänkler, de / die | |
Hinterbänklerin (Plural) | Hengerbänklerin Hengerbänklerinne | |
Hinterbankpolitiker (Plural) (Synon.) | Hengerbankpolletiker, dä / dr Hengerbankpolletiker, de / die Hengerbänkler, dä / dr Stammdeschpolletiker, dä / dr |
polletesche Dommschwätzer Stammdöschpolletiker, dä / dr |
Hinterbankpolitikerin (Plural) (Synon.) | Hengerbankpolletikerin Hengerbankpolletikerinne Hengerbänklerin Stammdeschpolletikerin |
polletesche Dommschwätzerin Stammdöschpolletikerin |
Hinterbein (Plural) | Hengerbeen Hengerbeene | |
hinterbleiben hinterblieben (Part. Perf.) | hengerbliewe hengerbliewe | |
Hinterbliebener Hinterbliebene | Hengerbleewene, dä / dr Hengerbleewene, de / die | |
hinterbringen hintergebracht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hengerbrenge hengerbraht | |
hinterdrein (Adv.) (Synon.) | hengerdren hengerher | |
hinterdreingehen hinterdreingegangen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerdrenjonn hengerdrenjejange nohzöbbele | |
hintere Hosentasche (Plural) | Fottetäsch Fottetäsche | |
hintereinander (Adv.) (Synon.) | hengerenanger dr Reih noh eene nohm angere |
nohenanger |
hintereinandergehend (Adj.) hintereinandergehende / ~andergehenden / ~der hintereinandergehendes | hengernangerjehend hengernangerjehende hengernangerjehendes | |
hintereinanderlaufen hintereinandergelaufen (Part. Perf.) | hengernangerloofe hengernangerjeloofe | hengernangerloope hengernangerjloope |
hintereindergehen hintereinandergegangen (Part. Perf.) | hengernangerjonn hengernangerjejange | |
hinterfotzig (Adj.) hinterfotzige / hinterfotzigen / hinterfotziger (Synon.) | hengerfotzich hengerfotzije hengerhäldich |
hengerlestich |
Hinterfotzigkeit (Plural) | Hengerfotzichkeet Hengerfotzichkeete | |
hinterfragen (reg.) hinterfragt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hengerfrore hengerfrocht | |
hinterfragen (unr.) hinterfragt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hengerfrore hengerfrocht | |
Hinterfragung (Plural) | Hengerfrorong Hengerfroronge | |
Hinterfuß (Plural) | Henegrfoß Hengerföß | |
Hintergasse (Plural) | Hengerjass Hengerjasse | |
Hintergedanke (Plural) | Hengerjedank Hengerjedanke | |
hintergehen hintergangen (Part. Perf.) | hengerjonn hengerjejange | |
Hintergestell (Synon.) | Hengerjestell Ahsch / Arsch Jesäß Steeß | Hengerste Po |
Hinterglasmaler (Lehrberuf) (Plural) | Hengerjlasmöler, dä / dr Hengerjlasmöler, de / die | |
Hinterglasmalerei (Plural) | Hengerjlasmölerei Hengerjlasmölereie | |
Hinterglasmalerin (Lehrberuf) (Plural) | Hengerjlasmölerin Hengerjlasmölerinne | |
Hinterglasmalermeister (Plural) | Hengerjlasmölermeester, dä / dr Hengerjlasmölermeester, de / die | |
Hinterglasmalermeisterin (Plural) | Hengerjlasmölermeesterin Hengerjlasmölermeesterinne | Hengerjlasmölermeestersche |
Hintergrund (Plural) | Hengerjrond Hengerjrönd | |
hintergrundbeleuchtet (Adj.) hintergrundbeleuchtete / ~beleuchteten / ~ter hintergrundbeleuchtetes | hengerjrondbelöchdet hengerjrondbelöchdete hengerjrondbelöchdetes | |
Hintergrundbeleuchtung (Plural) | Hengerjrondbelöchdong Hengerjrondbelöchdonge | |
Hintergrundgeräusch (Plural) | Hengerjrondjerüüsch Hengerjrondjerüüsche | |
Hintergrundgeschichte (Plural) | Hengerjrondjeschecht Hengerjrondjeschechte | |
Hintergrundgespräch (Plural) Hintergrundwissen | Hengerjrondjespräch Hengerjrondjespräche Hengerjrondswesse | |
Hintergrundhelfer (Plural) | Hengerjrondhölper, dä / dr Hengerjrondhölper, de / die | |
Hintergrundhelferin (Plural) | Hengerjrondhölperin Hengerjrondhölperinne | |
hintergründig (Adj.) hintergründige / hintergründigen / hintergründiger | hengerjröndich hengerjröndije | |
Hintergrundimmunität (Singularetantum) Hintergrundrauschen (Singularetantum) | Henegrjrondimmunetät Hengerjrondruusche | |
Hintergrundinformation (Plural) | Hengerjrondenformazjon Hengerjrondenformazjone | |
Hinterhalt (Plural) | Hengerhalt Hengerhalde | |
hinterhältig (Adj.) hinterhältige / hinterhältigen / hinterhältiger (Synon.) | hengerhäldich hengerhäldije filuesch heemtöckesch hengerlestich |
finnich hengerfotzich perfid |
Hinterhältigkeit (Plural) (Synon.) | Hengerhäldichkeet Hengerhäldichkeete Beesterei |
Beestichkeet |
Hinterhand (Synon.) | Hengerhand Speeler, dä zoletzt usspeelt | Hengerhangk |
Hinterhaus (Plural) | Hengerhuus Hengerhüüser | |
Hinterhauseingang (Plural) | Hengerhuusenjang Hengerhuusenjäng | |
Hinterhausheizung (Plural) | Hengerhuusheezong Hengerhuusheezonge | |
Hinterhaustreppe (Plural) | Hengerhuustrepp Hengerhuustreppe | |
hinterher (Adv.) (Synon.) | hengerher donoh | hengedrop nohher |
hinterher sein hinterher gewesen (Part. Perf.) (vor der Rechtschreibreform) | hengerher sinn hengerher jewäse hengerhersinn | |
hinterherfahren hinterhergefahren (Part. Perf.) | hengerherfahre hengerherjefahre | |
hinterhergehen hinterhergegangen (Part. Perf.) | hergerherjonn hengerherjejange | |
hinterherhinken hinterhergehinkt (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherhenke hengerherjehenkt zoröckbliewe |
zoröckhänge |
hinterherkommen hinterhergekommen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherkomme hengerherjekomme hengerherschlappe |
nohzöbbele |
hinterherkommen, jemand schnell jemand schnell hinterkommen (Part. Perf.) (Synon.) | eene hengerherscheeße eene hengerherjeschosse eene hengerherjöcke | |
hinterherlaufen hinterhergelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherloofe hengerherjeloofe hengerherjöcke | hengerherloope hengerherjeloope hengerherlaatsche |
hinterherlaufen, jemand schnell jemand schnell hintergelaufemn (Part. Perf.) (Synon.) | eene hengerherscheeße eene hengerherjeschosse eene hengerherjöcke | |
hinterherradeln hinterhergeradelt (Part. Perf.) | hengerherradele hengerherjeradelt | hengerherstrampele hengerherjestrampelt |
hinterherschmeißen hinterhergeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherschmieße hengerherjeschmesse hengerherwerfe | hengerherschmiete hengerherjeschmeete |
hinterhersehen hinterhergesehen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerhersenn hengerherjesenn hengerherkicke hengerherluure hengerherlönkere | hengerhersünn hengerherjesünn herherlure hengerherluure hengerherspingze |
hinterhersehend (Adj.) hinterhersehende / hinterhersehenden / ~hender hinterhersehendes | hengerhersehend hengerhersehende hengerhersehendes | |
hinterherspionieren hinterherspioniert (Part. Perf.) | hengerherspijoneere hengerherspijoneeht | |
hinterherstrampeln hinterhergestrampelt (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherstrampele hengerherjestrampelt hengerherradele | |
hinterherwandern hinterhergewandert (Part. Perf.) | hengerherwandere hengerherjewandert | |
hinterherwerfen hinterhergeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | hengerherwerfe hengerherjeworfe hengerherschmieße |
hengerherschmiete |
Hinterhof (Plural) | Hengerhoff Hengerhöff | |
Hinterhofsänger (Plural) (Synon.) | Hengerhoffsänger, dä / dr Hengerhoffsänger, de / die Bänkelsänger, dä / dr | |
Hinterhofsängerin (Plural) (Synon.) | Hengerhoffsängerin Hengerhoffsängerinne Bänkelsängerin | |
Hinterhofspielplatz (Plural) | Hengerhoffspeelplatz Hengerhoffspeelplätz | |
Hinterholz (beim Kegeln) (Plural) | Hengerholz Hengerhölz | |
Hinterindien Vorderindien | Hengerindije Vörderendije | |
Hinterkopf (Plural) | Hengerkopp Hengerköpp | |
Hinterlader (Plural) | Hengerlader, dä / dr Hengerlader, de / die | |
hinterlassen (Adj.) hinterlassene / hinterlassenen / hinterlassener | hengerlosse hengerlossene | |
hinterlassen (Inf. Präs.) hinterlassen (Part. Perf.) hinterließ (Synon.) | hengerlosse hengerlosse hengerleeß vererwe |
zoröcklosse |
Hinterlassenschaft (Plural) | Hengerlosseschaff Hengerlosseschafte | |
Hinterlauf (Plural) | Hengerloof Hengerlööf | Hengerpoot Hengerpööt |
hinterlegen hintergelegt (Part. Perf.) | hengerläje hengerjeläht | |
Hinterlegung (Plural) | Hengerläjong Hengerläjonge | |
Hinterleibatmung (Plural) (Synon.) | Hengerlievodmong Hengerlievodmonge Afdominalodmong | |
hinterletzt (Adj.) hinterletzte / hinterletzten / hinterletzter (Synon.) | hengerletzt hengerletzde allerletzt |
hondsmisrablech |
Hinterlist (Synon.) | Hengerlest Archlest Fiesnickelechkeet Heemtöcke Hengerhäldichkeet Entrijanz Verschlareheet
| Bosheet Falschheet Hengerfotzichkeet Hengerlestichkeet Töcke
|
hinterlistig (Adj.) hinterlistige / hinterlistigen / hinterlistiger hinterlistiges (Synon.) | hengerlestich hengerlestije hengerlestijes fahl filuesch heemtöckesch hengerhäldich
|
fies finnich hengerfotzich töckesch |
Hinterlistigkeit (Plural) (Synon.) | Hengerlestichkeet Hengerlestichkeete Finnichkeet |
Heemtöck |
Hintermann (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hengermann Hengerlütt Hengermänner | |
Hintern (Synon.)
| Hengerschde Ahsch Battrie Jatt Muffe | Hengerquahteer Arsch Fott Kont Po |
Hintern versohlen, den den Hintern versohlt (Part. Perf.) (Synon.) | de Hengerschde versohle de Hengerschde versohlt verzenne | |
Hintern, dicker
| Bresem Brietarsch Elefantefott Kürasseerahsch Pähdsahsch / Pähdsarsch Quadratahsch
| Brietahsch Buurebahnhoff Elefantepo Kürasseerarsch Pähdsfott Quadratarsch |
Hintern, nackter (Dimin.) | Bläckfott Bläckföttche | Näckefott Näckeföttche |
Hintern, strammer (Plural) | Knackahsch | Knackarsch Knackärsche |
Hintern, wabbeliger (Synon.) | Wabbelfott Dodderfott | Waggelfott Entefott |
Hinternbetatscher (Plural) | Föttchesföhler Föttchesföhlers | |
Hinterpommern (Region an der Ostsee) Vorderpommern | Hengerpommere Vörderpommere | |
Hinterrad (Plural) (Dimin.) | Hengerrad Hengerräder Hengerrädche | |
Hinterraum (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hengerroom Hengerrööme Hengerröömche Hengerkabuff |
Hengerröömke Hengerzemmer |
Hinterreifen (Plural) (Synon.) | Hengerriefe, dä / dr Hengerriefe, de / die Hengerrad, dat | Hengerriepe, dä / dr Hengerriepe, de / die |
hinterrücks (Adv.) (Synon.) | hengerröcks meuchlengs röcklengs von henge | meuschleresch ussem Hengerhalt |
hinters Licht führen hinters Licht geführt (Part. Perf.) (Synon.) | hengert Lecht föhre hengert Lecht jeföht bedröje | |
Hinterschinken (Plural) (Synon.) | Hengerschenke, dä / dr Hengerschenke, de / die Ferkesfott, de / die | |
Hinterstube (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hengerstov Hengerstowe Hengerstövke Hengerroom |
Hengerzemmer |
Hinterteil (Synon.) | Hengerdeel Fott | Hengerveehdel |
Hintertreffen (Plural) | Hengertreffe, dat Hengertreffe, de / die | |
hintertreiben hintertrieben (Part. Perf.) | hengerdriewe hengerdriewe | |
Hintertreppe (Plural) | Hengertrepp Hengertreppe | |
Hintertreppenliteratur (Synon.) | Hengertreppelittratur Kolportajelittratur | Schondlittratur |
Hintertreppenroman (Plural) (Synon.) | Hengertrepperoman Hengertrepperomane Jroscheheft |
Jroscheroman |
Hintertür Nebenform: Hintertüre (Plural) (Synon.) | Hengerdör Hengerdör Hengerdöre Heckdör |
Hengerpohz |
Hinterviertel (Plural) | Hengerveehdel, dat Hengerveehdel, de / die | |
Hinterwäldler (Plural) (Synon.) | Hengerwäldler, dä / dr Hengerwäldler, de / die Riffkabyle, dä / dr | |
Hinterwäldlerin (Plural) (Synon.) | Hengerwäldlererin Hengerwäldlerinne Riffkabylin | |
Hinterwand (Plural) | Hengerwangk Hengerwäng | |
Hinterwandinfarkt (Plural) | Hengerwangkenfarkt Hengerwangkenfarkte | |
hinterziehen hinterzogen (Part. Perf.) | hengertrecke hengertrocke | hengerziehe hengerzore |
Hinterziehung (Plural) | Hengerziehong Hengerziehonge | Hengertreckong Hengertreckonge |
Hinterzimmer (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hengerzemmer, dat Hengerzemmere, dä / dr Hengerzemmerke, dat Hengerkabuff, dat | Hengerstov, dä / dr Hengerstowe, de / die Hengerstövke, dat Hengerroom, dä / dr |
hintragen hingetragen (Part. Perf.) | hendrare henjedrare | |
hintun hingetan (Part. Perf.) | hendonn henjedonn | |
hinüber (Adv.) (Synon.) | eröwer von hee noh dröwe | |
hinüber sein hinüber gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: hinübersein | eröwer sinn eröwer jewäse eröwersinn | |
hinübergehen hinübergegangen (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerjonn eröwerjejange röwerjonn | |
hinübergehend (Adj.) hinübergehende / hinübergehenden / ~gehender hinübergehendes | eröwerjehend eröwerjehende eröwerjehendes | |
hinüberlaufen hinübergelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerloofe eröwerjeloofe röwerloofe | eröwerloope eröwerjeloope röwerloope |
hinüberretten hinübergerettet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | eröwerredde eröwerjereddet
röwerredde
| |
hinüberrutschen hinübergerutscht (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerötsche eröwerjerötscht röwerrötsche | |
hinüberschauen hinübergeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerschaue eröwerjeschaut eröwerkicke eröwerluere eröwersenn |
eröwerlure eröwerluure eröwersünn |
hinüberwinken hinübergewinkt (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerwenke eröwerjewonke röwerwenke | |
hinüberwollen hinübergewollt (Part. Perf.) (Synon.) | eröwerwolle eröwerjewollt röwerwolle | |
hinüberziehen hinübergezogen (Part. Perf.) (Synon.) | eröwertrecke eröwerjetrocke röwerziehe | |
hinunter (Adv.) (Synon.) | eronger von bowe noh onge | |
hinunterfahren, schnell schnell heruntergefahren (Part. Perf.) (Synon.) | schnell erongerfahre schnell erongerjefahre erongerjöcke | |
hinuntergehen hinuntergegangen (Part. Perf.) | erongerjonn erongerjejange | |
hinuntergehend (Adj.) hinuntergehende / hinuntergehenden / ~gehender hinuntergehendes | erongerjehend erongerjehende erongerjehendes | |
hinuntergelassen (Adj.) hinuntergelassene / ~gelassenen / ~gelassener hinuntergelassenes | erongerjelosse erongerjelossene erongerjelossenes | |
hinunterklettern hinuntergeklettert (Part. Perf.) (Synon.) | erongerklädere erongerjeklädert erongerklömme | |
hinunterklimmen hinuntergklommen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerklömme errongerjlomme erongerklädere | erongerjeklömmt |
hinunterkommen hinuntergekommen (Part. Perf.) | erongerkomme erongerjekomme | |
hinunterlassen hinuntergelassen (Part. Perf.) | erongerlosse erongerjelosse | |
hinunterlaufen hinuntergelaufen (Part. Perf.) | erongerloofe erongerjeloofe | erongerloope erongerjeloope |
hinunterreißen hinuntergerissen (Part. Perf.) | herongerrieße herongerjeresse | |
hinuntersausen hinuntergesaust (Part. Perf.) | erongersause erongerjesaust | erongersuuse erongejesuust |
hinunterschicken hinuntergeschickt (Part. Perf.) | erongerschecke erongerjescheckt | |
hinunterschieben hinuntergeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | erongerscheewe erongerjeschowe erongerdeue | erongerschuwe erongerjeschuvt |
hinunterschlingen hinuntergeschlungen (Part. Perf.) | erongerschlenge erongerjeschlonge | |
hinunterschmeißen hinuntergeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerschmieße erongerjeschmesse erongerwerfe | erongerschmiete erongerjeschmeete |
hinuntersteigen hinuntergestiegen (Part. Perf.) | erongersteije erongerjestieje | |
hinunterstürzen hinuntergestürzt (Part. Perf.) (Synon.) | erongerstörze erongerjestörzt rongerstörze | |
hinuntertauchen hinuntergetaucht (Part. Perf.) | erongertauche erongerjetaucht | |
hinunterwerfen hinuntergeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | erongerwerfe erongerjeworfe erongeschmieße |
erongerschmiete |
Hinweg (Plural) | Henwäch Henwäje | |
hinweg (Adv,) hinfort (Adv.) | henwech henfott | |
hinwegbewegen hinwegbewegt (Part. Perf.) (Synon.) | henwechbewäje henwechbewächt henfottbewäje | |
hinwegfegen (hab.) hinweggefegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henwechäje henwechjefächt
henfottfäje |
met Schmackes entfähne |
hinwegfegen (sein) hinweggefegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | henwechfäje henwechjefächt
henfottfäje |
flöck öwer jet henfottbewäje |
hinweggehen hingegangen (Part. Perf.) (Synon.) | henwechjonn henwechjejange henfottjonn | |
hinweggehend (Adj.) hinweggehende / hinweggehenden / ~gehender hinweggehendes | henfottjehend henfottjehende henfottjehendes | |
hinwegkommen hinweggekommen (Part. Perf.) (Synon.) | henwechkomme henwechjekomme dröwerkomme öwerwende |
henfottkomme |
hinwegraffen hinweggerafft (Part. Perf.) (Synon.) | henwechraffe henwechjerafft henfottraffe | |
hinwegsehen hinweggesehen (Part. Perf.) (Synon.) | henwechsenn henwechjesenn e Ooch zodröcke | henwechsünn henwechjesünn
|
hinwegsehend (Adj.) hinwegsehende / hinwegsehenden / ~sehender hinwegsehendes | henwechsehend henwechsehende henwechsehendes | |
hinwegsetzen hinweggesetzt (Part. Perf.) | henwechsetze henwechjesetzt | |
hinwegstiefeln hinweggestiefelt (Part. Perf.) (Synon.) | henwechstiwwele henwechjestiwwelt dröwerstiwwele | |
hinwegtäuschen hinweggetäuscht (Part. Perf.) | henwechtüüsche henwechjetüüscht | |
Hinweis (Plural) (Synon.) | Henwies Henwiese ne jode Rot Wenk |
Tipp |
Hinweisbild (Plural) Hinweisbild, stilisiertes | Henwiesbeld Henwiesbelder Piktojramm | |
hinweisen hingewiesen (Part. Perf.) | henwiese henjewiese | |
hinweisend (Adj.) hinweisende / hinweisenden / hinweisender | henwiesend henwiesende | |
Hinweisschild (Plural) (Dimin.) | Henwiesscheld Henwiesschelder Henwiesscheldche | |
hinwenden (reg.) hingewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | henwende henjewendet | |
hinwenden (unr.) hingewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | henwende henjewandt | |
Hinwendung (Plural) | Henwendong Henwendonge | |
hinwerfen hingeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | henwerfe henjeworfe henschmieße |
henschmiete |
hinwieder (Adv.) hinwiederum (Adv.) (Synon.) | henwidder henwidderöm henjäje |
widderöm |
hinwollen, itr. hingewollt (Part. Perf.) | henwolle henjewollt | |
hinzu (Adv.) (Synon.) | henzo dobei | dozo |
hinzudenken hinzugedacht (Part. Perf.) (Synon.) | henzodenke henzojedacht dobeidenke | |
hinzufügen hinzugefügt (Part. Perf.) hinzuzufügen (Synon.) | henzoföje henzojeföcht henzozeföje dobeidonn | dobeiföje dobeijeföcht dobeizeföje |
hinzukommen hinzugekommen (Part. Perf.) | dobeikomme dobeijekomme | |
hinzukommend (Adj.) hinzukommende / hinzukommenden / ~kommender hinzukommendes | dobeikommend dobeikommende dobeikommendes | |
hinzulernen hinzugelernt (Part. Perf.) | dobeiliere dobeijeliert | |
hinzurechnen hinzugerechnet (Part. Perf.) | dobeirechne dobeijerechent | |
hinzustoßen hinzugestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | henzostoße henzojestoße dobeistoße | |
hinzustürzen hinzugestürzt (Part. Perf.) (Synon.) | henzostörze henzojestörzt dozostörze | |
hinzutreten hinzugetreten (Part. Perf.) (Synon.) | henzoträde henzojeträde dobeiträde | |
Hinzutun (Synon.) | Henzodonn Dobeidonn | |
hinzutun hinzugetan (Part. Perf.) (Synon.) | henzodonn hezojedonn dobeidonn | |
hinzuverdienen henzuverdient (Part. Perf.) (Synon.) | henzoverdeene henzoverdeent dobeiverdeene | |
Hinzuverdienst (Plural) | Henzoverdeenst Henzoverdeenste | |
hinzuwählen hinzugewählt (Part. Perf.) (Synon.) | henzowähle henzojewäht dobeiwähle | |
hinzuwollen hinzugewollt (Part. Perf.) | henzewolle henzejewollt | henzowolle henzojewollt |
hinzuzahlen hinzugezahlt (Part. Perf.) | henzozahle henzojezahlt | |
hinzuzählen hinzugezählt (Part. Perf.) | henzozähle henzojezählt | |
Hiob (männl. Vorname) Ayub (islamische Bezeichnung) | Hijob Ajupp | Jub |
hip (Adj.) hippe / hippen / hipper hipper (Komp.) (Synon.) | hipp hippe hipper aktejell fesch modern zietjenössesch
|
anjesaht kontemporär zietjemöß |
Hirn (Plural) | Hern Herne | |
hirnamputiert (Adj.) hirnamputierte / hirnamputierten / hirnamputierter (Synon.) | hernamputeeht hernamputeehde blöd | |
Hirnanhangdrüse (Plural) | Hernanhangdrös Hernanhangdröse | |
Hirnchirurg (Plural) (Synon.) | Hernschirurch Hernschirurje Koppopschletzer |
Koppopschnieder |
Hirnchirurgie (Plural) | Hernchirurjie Hernchirurjiens | |
Hirnchirurgin (Plural) (Synon.) | Hernschirurjin Hernschirurjinne Koppopschletzerin |
Koppopschniederin |
Hirngespinst (Plural) (Synon.) | Hernjespenns Hernjespennste Spöks | |
Hirnhautent (Plural) | Hernhuut Hernhüüt | |
Hirnhautentzündung (Plural) | Hernhuutenzöndong Hernhuutenzöndonge | |
hirnlos (Adj.) hirnlose / hirnlosen / hirnloser | hernloss hernlosse | |
Hirnoperation (Plural) | Hernoprazjon Hernoprazjone | |
Hirnregion (Plural) | Hernrejion Hernrejione | |
hirnrissig (Adj.) hirnrissige / hirnrissigen / hirnrissiger | hernressich hernressije | |
Hirnschaden (Plural) | Hernschade Hernschäde | |
Hirnschale (Plural) | Hernschal Hernschale | |
Hirnschrittmacher (Plural) | Hernschrettmacher, dä / dr Hernschrettmacher, de / die | Hernschrettmahker, dä / dr Hernschrettmahker, de / die |
Hirntod Hirntoter Hirntote | Herndot Herndode, dä / dr Herndode, de / die | |
hirntot (Adj.) hirntote / hirntoten / hirntoter | herndot herndote | |
hirnverbrannt (Adj.) hirnverbrannte / hirnverbrannten / hirnverbrannter | hernverbrannt hernverbrannte | |
Hirsch (Plural) | Hersch Hersche | |
Hirschbulle (Plural) | Herschbulle, dä / dr Herschbulle, de / die | |
Hirschessen (Plural) | Herschesse, dat Herschesse, de / die | |
Hirschgeweih (Plural) | Herschjeweih Herschjeweihe | |
Hirschgulasch (Plural) | Herschjulasch Herschjulaschs | |
Hirschkalb (Plural) | Herschkalv Herschkälwer | |
Hirschkuh (Plural) | Herschkoh Herschköh | |
Hirschleder (Plural) | Herschläder, dat Herschläder, de / die | |
Hirschlederhose (Plural) (Synon.) | Herschläderbox Herschläderboxe Sepplbox | |
Hirschmenü (Plural) | Herschmenüh Herschmenühs | |
Hirschragout Nebenform: Hirschragoût (Plural) | Herschrajuh Herschrajuh Herschrajuhs | |
Hirschsteak (Plural) | Herschsteak Herschsteaks | |
Hirse Hirsebrei | Härsch Härschbrei | Herse Hersebrei |
Hirte (Plural) | Hert Herte | |
Hirtensalat (Plural) | Herteschlaat Herteschlaats | |
Hirtentäschel (Pflanze) Hirtentäschelkraut | Hertetäschel Hertetäschelkruut | |
Hirtin (Plural) | Hertin Hertinne | |
hispanophil (Adj.) hispanophile / hispanophilen / hispanophiler (Synon.) | hispanoifil hispanoifile spanijefröndlech | |
hissen gehisst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hisse jehisst
heeße |
|
Historie (Plural) (Synon.) | Historije Historijens Jeschecht | |
Historienbild (Synon.) | Historijebeld Historijebelder | |
historisch (Adj.) historische / historischen / historischer (Synon.) | historesch historesche jeschechtlech | |
historisieren historisiert (Part. Perf.) (Synon.) | historeseere historeseeht dat Geschechtleche betone | |
Historismus (Plural) | Historesmos Historesme | |
Hit (engl.) (Plural) (Synon.) | Hit Hits Jassehauer Schlarer |
Ohrworm |
Hitlergruß (Plural) (Synon.) | Hitlerjroß Hitlerjröß Heel Hitler | |
Hitlerjunge (Plural) | Hitlerjong Hitlerjongens | Hitlerjonges |
Hitparade (Plural) | Hitparad Hitparade | |
Hitze (fachspachl. Plural) | Hetz Hetzen | Hetzde |
Hitze, mittlere Mittelhitze | meddlere Hetz Meddelhetz | meddlere Hetzde Meddelhetzde |
Hitzeblase (nach Sonnenbrand) Hitzepocken | Hetzeblos Hetzepocke | Hetzeblonder |
Hitzefrei Kältefrei | Hetzefrei Käldefrei | |
hitzefrei (Adj.) hitzefreie / hitzefreien / hitzefreier | hetzefrei hetzefreie | |
Hitzesommer (Plural) | Hetzesommer, dä / dr Hetzesommer, de / die | |
Hitzespitze (Plural) | Hetzespetz Hetzespetze | |
Hitzesterilation (Plural) | Hetzesterilazjon Hetzesterilazjone | |
Hitzetag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Hetzedach Hetzedäch Hetzedare Tropedach | |
Hitzetipp (Plural) | Hetzetipp Hetzetipps | |
Hitzetod (Plural) | Hetzedod Hetzedode | |
Hitzewallung (Plural) | Hetzewallong Hetzewallonge | |
Hitzewelle (Plural) | Hetzewell Hetzewelle | |
hitzig (i. S. v. erregt) hitzige / hitzigen / hitziger (Synon.) | hetzich hetzije bletzich | höstich höstije onvernönftich |
Hitzkopf (Plural) | Hetzkopp Hetzköpp | |
hitzköpfig (Adj.) hitzköpfige / hitzköpfigen / hitzköpfiger | hetzköppich hetzköppije | |
Hitzköpfigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Hetzköppicheet Heftichkeet | Hetzköppichsinn |
Hitzschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hetzschlach Hetzschläch Hetzschläje | |
Hobby (engl.) (Plural) (Synon.) | Hobby Hobbys Leevlengsbeschäftijong |
Steckepähd |
Hobbygärtner (Plural) (Synon.) | Hobbyjärtner, dä / dr Hobbyjärtner, de / die Freizietjärtner, dä / dr | |
Hobbygärtnerin (Plural) (Synon.) | Hobbyjärtnerin Hobbyjärtnerinne Freizietjärtnerin | |
Hobel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hubbel Hubbels Hubbele | |
Hobelbank (Plural) | Hubbelbank Hubbelbänk | |
hobeln gehobelt (Part. Perf.) | hubbele jehubbelt | |
hoch (Adj.) hohe / hohen / hoher höher / höherer (Komp.) höchste (Superl.) | hoch hohe höhder höchsde |
höhderer |
hoch achten (ehem. hochachten) hoch geachtet (Part. Perf.) (Synon.) | hoch achte hoch jeachdet ästemeere | hoch jeacht |
hoch dotiert (Adj.) hoch dotierte / hoch dotierten / hoch dotierter Nebenform: hochdotiert | hoch doteeht hoch doteehde hochdoteeht | |
hoch und heilig etwas hoch und heilig versprechen | hoch on heelich hoch on heelich jet verspreche | hoch on hillich jet hoch on hillich verspreche |
Hochachtung (Singularetantum) (Synon.) | Hochachtong Ästemazjon Hochschätzong | Bewonderong Wähtschätzong |
Hochachtung! (Synon.) | Hochachtong! Allabonnör! Ech treck dr Hot! Schapo! | Alle Achtong! Komplemang! Usjezeechnet! |
hochachtungsvoll (Adj.) hochachtungsvolle / hochachtungsvollen / ~voller hochachtungsvolles | hochachtongsvoll hochachtongsvolle hochachtongsvolles | |
hochaktuell (Adj.) hochaktuelle / hochaktuellen / hochaktueller | hochaktejell hochaktejelle | |
hocharabisch (Adj.) hocharabische / hocharabischen / ~arabischer hocharabisches | hocharabesch hocharabesche hocharabesches | |
hocharbeiten hochgearbeitet (Part. Perf.) | hochahbiede hochjeahbiedt | |
hochauflösend (Adj.) hochauflösende / hochauflösenden / ~lösender hochauflösendes | hochoplösend hochoplösende hochoplösendes | |
Hochbahn (Plural) | Hochbahn Hochbahne | |
Hochbahnsteig (Plural) | Hochbahnsteich Hochbahnsteije | |
Hochbau Hochbauten | Hochbau Hochbaute | |
Hochbauarbeit (Plural) | Hochbauahbied Hochbauahbiede | |
Hochbeet (Plural) | Hochbeet Hochbeete | |
Hochbeetanlage (Plural) | Hochbeetanlach Hochbeetanlare | |
hochbegabt (Adj.) hochbegabte / hochbegabten / hochbegabter | hochbejavt hochbejavte | |
Hochbegabter Hochbegabte | Hochbejavte, dä / dr Hochbejavte, de / die | |
Hochbegabung (Plural) | Hochbejawong Hochbejawonge | |
hochbeglückt (Adj.) hochbeglückte / hochbeglückten / hochbeglückter | hochbejlöckt hochbejlöckte | |
hochbetagt (Adj.) hochbetagte / hochbetagten / hochbetagter (Synon.) | hochbedacht hochbedachte steenalt | |
hochbezahlt (Adj.) hochbezahlte / hochbezahlten / hochbezahlter | hochbezahlt hochbezahlde | hochbezallt hochbezallde |
hochbinden hochgebunden (Part. Perf.) | hochbende hochjebonde | hochbenge hochjebonge |
Hochbrücke (Plural) | Hochbröck Hochbröcke | |
Hochburg (Plural) | Hochburch Hochburje | |
hochdekoriert (Adj.) hochdekorierte / hochdekorierten / ~rierter hochdekoriertes | hochdekoreeht hochdekoreehde hochdekoreehdes | |
hochdeutsch (Adj.) hochdeutsche / hochdeutschen / hochdeutscher (Synon.) | hochdütsch hochdütsche normdütsch |
standarddütsch |
Hochdeutsch (Subst.) (Synon.) | Hochdütsch Normdütsch Standarddütsch | |
hochdicht (Adj.) hochdichte / hochdichten / hochdichter | hochdecht hochdechte | |
hochdotiert (Adj.) hochdotierte / hochdotierten / hochdotierter Nebenform: hoch dotiert | hochdoteeht hochdoteehde hoch doteeht | |
Hochdruck Hochdruckwetter | Hochdrock Hochdrockwäder | |
Hochdruck Tiefdruck | Hochdrock Deefdrock | |
Hochdruck (i. S. v. Druckverfahren) (Plural) | Hochdrock Hochdrocke | |
Hochdruck, mit (Synon.) | met Hochdrock met Schmackes met volle Pull | met volle Kann met vollem Rohr |
hochdrücken hochgedrückt (Part. Perf.) | hochdröcke hochjedröckt | |
Hochdruckgebiet (Plural) (Synon.) | Hochdrockjebiet Hochdrockjebiete Hochdrockzon | |
Hochdruckgebiet (Plural) | Hochdrockjebiet Hochdrockjebiete | |
Hochdruckreiniger (Plural) (Synon.) | Hochdrockreenijer, dä / dr Hochdrockreenijers, dä / dr Kärcher, dä / dr | |
Hochdruckreinigung (Plural) | Hochdrockreenijong Hochdrockreenijonge | |
Hochdruckreinigungsverfahren (Plural) | Hochdrockreenijongsverfahre, dat Hochdrockreenijongsverfahre, de / die | |
Hochdruckverfahren (Plural) | Hochdrockverfahre, dat Hochdrockverfahre, de / die | |
Hochdruckwetterlage (Plural) | Hochdrockwäderlach Hochdrockwäderlare | |
Hochdruckzone (Plural) (Synon.) | Hochdrockzon Hochdrockzone Hochdrockjebiet | |
Hochebene (Plural) (Synon.) | Hochäwene Hochäwenens Plattoh | |
hochelegant (Adj.) hochelegante / hocheleganten / hocheleganter (Synon.) | hochelejant hochelejante jeschniejelt picobello |
piekfein |
hochfahren hochgefahren (Part. Perf.) | hochfahre hochjefahre | |
hochfahrend (Adj.) hochfahrende / hochfahrenden / hochfahrender (Synon). | hochfahrend hochfahrende astrant |
blaseeht |
Hochfrisur (Plural) | Polwerkopp Polwerköpp | |
Hochfrisur, aufgedonnerte (Plural) | opjedonnert Frisürke opjedonnert Frisürkes | |
Hochgarage (Plural) | Hochjarasch Hochjaraje | |
Hochgebet (Plural) | Hochjebäd Hochjebäde | |
hochgebildet (Adj.) hochgebildete / hochgebildeten / hochgebildeter (Synon.) | hochjebeldet hochjebeldete entelektejell |
hochjeliehrt |
Hochgebirge (Plural) | Hochjeberch Hochjeberje | |
Hochgebirgskessel (Plural) | Hochjebirgskessel Hochjebirgskessels | |
Hochgebirgswand (Plural) | Hochjeberchswank Hochjeberchswäng | |
hochgeehrt (Adj.) hochgeehrte / hochgeehrten / hochgeehrter | hochjeihrt hochjeihrte | |
Hochgefühl (Plural) | Hochjeföhl Hochjeföhle | |
hochgehandelt (Adj.) hochgehandelte / hochgehandelten / ~delter hochgehandeltes | hochjehandelt hochjehandelte hochjehandeltes | |
hochgehen, itr. hochgegangen (Part. Perf.) hochgeht | hochjonn hochjejange hochjeht | |
hochgeistig (Adj.) hochgeistige / hochgeistigen / hochgeistiger | hochjeestich hochjeestije | |
hochgelegen (Adj.) hochgelegene / hochgelegenen / hochgelegener | hochjeläje hochjeläjene | |
Hochgenuss (Plural) | Hochjenoss Hochjenöss | |
hochgeschätzt (Adj.) hochgeschätzte / hochgeschätzten / ~schätzter hochgeschätztes | hochjeschätzt hochjeschätzte hochjeschätztes | |
hochgeschraubt (Adj.) hochgeschraubte / hochgeschraubten / ~raubter hochgeschraubtes | hochjeschrufft hochjeschruffte hochjeschrufftes | hochjeschruuvt hochjeschruuvte hochjeschruuvtes |
Hochgeschwindigkeit (Plural) (Synon.) | Hochjeschwendichkeet Hochjeschwendichkeete Aapetempo |
Aapezang |
Hochgeschwindigkeitszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hochjeschwenichkeetszoch Hochjeschwenichkeetszöch Hochjeschwenichkeetszöje | |
hochgesinnt (Adj.) hochgesinnte / hochgesinnten / hochgesinnter | hochjesennt hochjesennte | |
hochgestellt (Adj.) hochgestellte / hochgestellten / hochgestellter | hochjestellt hochjestellte | |
hochgewachsen (Adj.) hochgewachsene / hochgewachsenen / ~sener hochgewachsenes | hochjewachse hochjewachsene hochjewachsenes | |
hochgewölbt (Adj.) hochgewölbte / hochgewölbten / hochgewölbter | hochjewölvt hochjewölvte | |
hochgiftig (Adj.) hochgiftige / hochgiftigen / hochgiftiger (Synon.) | hochjeftich hochjeftije hochtoxesch | |
Hochglanz (Singularetantum) (Synon.) | Hochjlanz Speejeljlanz | |
hochglänzend (Adj.) hochglänzende / hochglänzenden / ~glänzender hochglänzendes | hochjlänzend hochjlänzende hochjlänzendes | |
Hochglanzfoto (Plural) | Hochjlanzfotto Hochjlanzfottos | |
hochglanzpoliert (Adj.) hochglanzpolierte / hochglanzpolierten / ~lierter hochglanzpoliertes | hochjlanzpoleeht hochjlanzpoleehde hochjlanzpoleehdes | |
hochgradig (Adj.) hochgradige / hochgradigen / hochgradiger | hochjradich hochjradije | |
hochgucken Nebenform: hochkucken hochgeguckt (Part. Perf.) (Synon.) | hochkicke hochkicke hochjekickt hochluere hochschaue hochsenn |
hochlure
hochsünn |
hochhackig (Adj.) hochhackige / hochhackigen / hochhackiger | hochhackich hochhackije | |
hochhalten hochgehalten (Part. Perf.) | hochhalde hochjehalde | |
Hochhaus (Plural) (Synon.) | Hochhuus Hochhüüser Wolkekratzer | |
Hochhausplan (Plural) | Hochhuusplan Hochhuusplän | |
hochheben hochgehoben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hochhäwe hochjehowe | böre (obs.) jebört |
hochheilig (Adj.) hochheilige / hochheiligen / hochheiliger | hochheelich hochheelije | hochhillich hochhillije |
hochherrschaftlich (Adj.) hochherrschaftliche / ~herrschaftlichen / ~cher hochherrschaftliches | hochhärschaffslech hochhärschaffsleche hochhärschaffsleches | |
hochherzig (Adj.) hochherzige / hochherzigen / hochherziger | hochhähzich hochhähzije | hochhäzzich hochhäzzije |
Hochherzigkeit (Plural) (Synon.) | Hochhähzichkeet Hochhähzichkeete Edelmot Jroßzöjichkeet | Hochhäzzichkeet Hochhäzzichkeete Jroßmot |
hochhieven hochgehievt (Part. Perf.) (Synon.) | hochhiewe hochjehievt eroptrecke kadde |
eropziehe |
hochhüpfen hochgehüpft (Part. Perf.) | hochhöppe hochjehöppt | |
Hochinzidenzgebiet (Plural) (Synon.) | Hochenzedenzjebiet Hochenzedenzjebiete Hochrisikojebiet | |
hochjubeln hochgejubelt (Part. Perf.) | hochjubele hochjejubelt | |
hochkarätig (Adj.) hochkarätige / hochkarätigen / hochkarätiger | hochkarädich hochkarädije | hochkarätich hochkarätije |
hochklappen hochgeklappt (Part. Perf.) | hochklappe hochjeklappt | |
Hochkommissar (Plural) | Hochkommissär Hochkommissäre | |
Hochkommissariat (Plural) | Hochkommessarjat Hochkommessarjate | |
Hochkommissarin (Plural) | Hochkommissärin Hochkommissärinne | |
Hochkonjunktur (Plural) (Synon.) | Hochkonjunktur Hochkonjunkture Opschwong | |
hochkrempeln hochjekrempelt (Part. Perf.) (Synon.) | hochkrempele hochjekrempelt opkrempele | |
Hochkultur (Plural) | Hochkultur Hochkulture | |
hochladen hochgeladen (Part. Perf.) | hochlade hochjelade | |
hochlaufen hochgelaufen (Part. Perf.) | hochloofe hochjeloofe | hochloope hochjeloope |
hochleben (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hochläwe | |
hochleben lassen hochleben gelassen (Part. Perf.) | hochläwe losse hochläwe jelosse | |
hochlegen hochgelegt (Part. Perf.) | hochläje hochjeläht | |
Hochlegung (Plural) | Hochläjong Hochläjonge | |
Hochleistung Hochleistungssport | Hochleestong Hochleestongssport | |
Hochleistungsmotor (Plural) (Dimin.) | Hochleestongsmotor Hochleestongsmotore Hochleestongsmotörke | |
Hochleistungsrechner (Plural) (Synon.) | Hochleestongsrechner, dä / dr Hochleestongsrechner, de / die Hochleestongskomputer, dä / dr | |
Hochleistungssportart (Plural) | Hochleestongssportaht Hochleestongssportahde | |
Hochleistungssportler (Plural) | Hochleestongssportler, dä / dr Hochleestongssportler, de / die | |
Hochleistungssportlerin (Plural) | Hochleestongssportlerin Hochleestongssportlerinne | |
Hochleitung (Plural) | Hochleitong Hochleitonge | |
Hochleitungsbau Hochleitungsbauten | Hochleitongsbau Hochleitongsbaute | |
Hochleitungsmast (Plural) | Hochleitongsmast Hochleitongsmaste | |
höchlich (unflektierbares obs. Adv.) (Synon.) | höchlech ärch | en jroßem Moße |
hochliegend (Adj.) hochliegende / hochliegenden / hochliegender Nebenform: hoch liegend | hochliejend hochliejende hoch liejend | |
hochlöblich (Adj.) hochlöbliche / hochlöblichen / hochlöblicher | höchlöblech höchlöbleche | |
Hochlohnland (Plural) | Hochlohnland Hochlohnländer | |
hochmachen hochgemacht (Part. Perf.) | hochmache hochjemaht | hochmahke hochjemäkt |
hochmodern (Adj.) hochmoderne / hochmodernen / hochmoderner | hochmodern hochmoderne | |
hochmodisch (Adj.) hochmodische / hochmodischen / hochmodischer | hochmodesch hochmodesche | |
Hochmut (Synon.) | Hochmot Affekteehtheet Arrojanz Dönkel Enjebeldetheet Hochmötichkeet Hoffaht Opjebloseheet Selvsjefällichkeet Süffesanz
| Anmoßong Blaseehtheet Dönkelhaftichkeet Eitelkeet Hoffähdichkeet Jezeehtheet Öwermot Snobesmos Wechtichdönnerei |
hochmütig (Adj.) hochmütige / hochmütigen / hochmütiger (Synon.) | hochmötich hochmötije hochnäsich | prätenzjös |
Hochmütigkeit (Synon.) | Hochmötichkeet Affekteehtheet Arrojanz Dönkel Enjebeldetheet Hochmot Hoffaht Opjebloseheet Selvsjefällichkeet Süffesanz
| Anmoßong Blaseehtheet Dönkelhaftichkeet Eitelkeet Hoffähdichkeet Jezeehtheet Öwermot Snobesmos Wechtichdönnerei |
hochnäsig (Adj.) hochnäsige / hochnäsigen / hochnäsiger (Synon.) | hochnösich hochnösije prätenzjös | |
hochnehmen hochgenommen (Part. Perf.) | hochnähme hochjenomme | |
hochnotpeinlich (Adj.) hochnotpeinliche / hochnotpeinlichen / ~peinlicher hochnotpeinliches | hochnotpeenlech hochnotpeenleche hochnotpeenleches | |
Hochofen (Plural) | Hochowe Hochöwe | |
Hochofenabstich (Plural) | Hochoweafstech Hochoweafsteche | |
Hochofenöffnung (Plural) | Hochoweöffnong Hochoweöffnonge | |
hochoffiziell (Adj.) hochoffizielle / hochoffiziellen / hochoffizieller | hochoffezjell hochoffezjelle | |
hochoval (Adj.) hochovale / hochovalen / hochovaler | hochoval hochovale | |
Hochparterre (Synon.) | Hochparterr Belletasch | |
hochpreisig (Adj.) hochpreisige / hochpreisigen / hochpreisiger | hochpriesich hochpriesije | |
hochprozentig (Adj.) hochprozentige / hochprozentigen / ~prozentiger hochprozentiges | hochprozentich hochprozentije hochprozentijes | |
hochqualitativ (Adj.) hochqualitative / hochqualitativen / ~qualitativer hochqualitatives | hochqualetativ hochqualetative hochqualetatives | |
Hochrad (Plural) (Dimin.) | Hochrad Hochräder Hochrädche | |
hochraffen hochgerafft (Part. Perf.) | hochraffe hochjerafft | |
hochrangig (Adj.) hochrangige/ hochrangigen / hochrangiger | hochrangich hochrangije | |
hochrappeln hochgerappelt (Part. Perf.) | hochrabbele hochjerabbelt | |
hochrechnen hochgerechnet (Part. Perf.) (Synon.) | hochrechne hochjerechent extrapoleere | hochjerechnet |
Hochrechnung (Plural) (Synon.) | Hochrechnong Hochrechnonge Extrapolation | |
hochreißen hochgerissen (Part. Perf.) | hochrieße hochjeresse | |
hochrennen hochgerannt (Part. Perf.) | hochrenne hochjerannt | |
Hochrhein Mittelrhein Niederrhein Oberrhein | Hochrhing Meddelrhing Nidderrhing Owerrhing | |
Hochrisikogebiet (Plural) (Synon.) | Hochrisikojebiet Hochrisikojebiete Hochenzedenzjebiet | |
Hochruf (Plural) | Hochrof Hochrofe | |
Hochsaison (Plural) (Synon.) | Hochsäsong Hochsäsongs Haupsäsong | |
hochschätzen hochgeschätzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hochschätze hochjeschätzt | |
Hochschätzung (Plural) | Hochschätzong Hochschätzonge | |
hochschauen hochgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | hochschaue hochjeschaut hockicke hochluere |
hochlure |
hochschäumen hochgeschäumt (Part. Perf.) | hochschüüme hochjeschüümt | |
hochschießen hochgeschossen (Part. Perf.) | hochscheeße hochjeschosse | |
hochschmeißen hochgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | hochschmieße hochjeschmesse hochwerfe | hochschmiete hochjeschmeete |
hochschrauben hochgeschraubt (Part. Perf.) | hochschruuwe hochjeschrufft | hochjschruuvt |
hochschrecken (reg.) hab. hochgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind hoch der Grammatikseite zu finden.) | hochschrecke hochjeschreckt | |
hochschrecken (reg.) sein hochgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind hoch der Grammatikseite zu finden.) | hochschrecke hochjeschreckt | |
hochschrecken (unr.) hab. hochgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind hoch der Grammatikseite zu finden.) | hochschrecke hochjeschreckt | |
hochschrecken (unr.) hab. hochgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind hoch der Grammatikseite zu finden.) | hochschrecke hochjeschreckt | |
Hochschulabschluss (Plural) | Hochschollafschloss Hochschollafschlöss | |
Hochschulalltag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hochschollalldach Hochschollalldäch Hochschollalldare | |
Hochschule (Plural) | Hochscholl Hochschole | |
Hochschulgemeinde (Plural) | Hochscholljemeend Hochscholljemeende | |
Hochschullehrer (Plural) (Synon.) | Hochscholllärrer, dä / dr Hochscholllärrer, de/ die Hochscholldozent, dä / dr | Hochschollliehrer, dä / dr Hochschollliehrer, de/ die Professer, dä / dr |
Hochschullehrerin (Plural) (Synon.) | Hochscholllärrerin Hochscholllärrerinne Hochscholldozentin | Hochschollliehrerin Hochschollliehrerinne Professerin |
Hochschulreife (Plural - selten) (Synon.) | Hochschollrief Hochschollriefe Abetur | Hochschollriep Hochschollriepe Matura |
Hochschulsystem (Plural) Hochschulwesen (Singularetantum) | Hochschollsystem Hochschollsysteme Hochschollwäse | |
Hochseefischerei (Plural) (Synon.) | Hochseefescherei Hochseefeschereie Hochseefesche, dat |
Hochseefeschfang |
Hochseefrachtschiff (Plural) | Hochseefrachtscheff Hochseefrachtscheffe | |
Hochseeschiff (Plural) | Hochseescheff Hochseescheffe | |
hochseetauglich (Adj.) hochseetaugliche / hochseetauglichen / ~licher hochseetaugliches hochseetauglicher (Komp.) | hochseedöchlech hochseedöchleche hochseedöchleches hochseedöchlecher | |
hochsehen hochgesehen (Part. Perf.) (Synon.) | hochsenn hochjesenn hochkicke hochlure | hochsünn hochjesünn hochluere hochschaue |
Hochseil (Plural) | Hochseel Hochseele | Hochling Hochlinge |
Hochseilakt (Plural) | Hochseelakt Hochseelakte | |
Hochsitz (Plural) | Hochsitz Hochsitze | |
Hochsommertag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hochsommerdach Hochsommerdäch Hochsommerdare | |
Hochspannung (Plural) | Hochspannong Hochspannonge | |
Hochspannungsleitung (Plural) | Hochspannongsliedong Hochspannongsliedonge | |
Hochspannungstechnik (Plural) | Hochspannongstechnik Hochspannongstechnike | |
Hochsprache (Plural) (Synon.) | Hochsproch Hochsproche Standardsproch | |
hochsprachlich (Adj.) hochsprachliche / hochsprachlichen / ~licher hochsprachliches hochsprachlicher (Komp.) | hochsprochlech hochsprochleche hochsprochleches hochsprochlecher | |
hochspringen hochgesprungen (Part. Perf.) | hochsprenge hochjespronge | |
Hochsprung (Plural) | Hochsprong Hochspröng | |
höchst (unflektierbares Adv.) (Synon.) | höchst ärch üsserst | öwerus |
Hochstapelei (Plural) | Hochstapelei Hochstapeleie | |
hochstapeln hochgestapelt (Part. Perf.) | hochstapele hochjestapelt | |
höchstdekoriert (Adj.) höchstdekorierte / höchstdekorierten / ~korierter höchstdekoriertes (Synon.) | höchsdekoreeht höchsdekoreehde höchsdekoreehdes mieschtusjezeechnet | |
höchste, aufs aufs Höchste | op't höchsde op et Höchsde | op et höchsde oppet Höchsde |
hochstehen (hab.) hochgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hochstonn hochjestange
pielstonn | |
hochstehen (sein) - (nur in A - CH- FL und Südtirol) hochgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hochstonn hochjestande
pielstonn | |
hochstehend (Adj.) hochstehende / hochstehenden / hochstehender (Synon.) | hochstehend hochstehende pielstehend | |
hochsteigen hochgestiegen (Part. Perf.) | hochsteije hochjestieje | |
höchsteigen (Adj.) höchsteigene / höchsteigenen / höchsteigener | höchseeje höchseejene | |
hochstemmen hochgestemmt (Part. Perf.) | hochstemme hochjestemmt | |
höchstenfalls (Adv.) | höchsdefalls bestdefalls em Höchsfall em jönstichte Fall jönstichsdefalls maxemol
| em bestde Fall em üsserste Fall höchsdens nit mieh als wies üssersdefalls |
höchstens (Adv.) (Synon.) | höchsdens bestdefalls em Höchsfall em jönstichte Fall jönstichsdefalls maxemol
| em bestde Fall em üsserste Fall höchsdefalls nit mieh als wies üssersdefalls |
Höchstforderung (Plural) (Synon.) | Höchstforderong Höchstforderonge Maxemolforderong | |
höchstgelegen (Adj.) höchstgelegene / höchstgelegenen / ~gelegener höchstgelegenes | höchsjeläje höchsjeläjene höchsjeläjenes | |
hochstilisieren hochstilisiert (Part. Perf.) (Synon.) | hochstiliseere hochstiliseeht eropstiliseere |
öwerfeinere |
hochstilisiert (Adj.) hochstilisierte / hochstilisierten / hochstilisierter (Synon.) | hochstileseeht hochstileseehde öwerfeinert | |
Hochstimmung (Singularetantum) (Synon.) | Hochstemmong Jlöcksjeföhl | Jlöckstaumel |
Höchstmaß (Plural) | Höchsmoß Höchsmoße | |
höchstmöglich (Adj.) höchstmögliche / höchstmöglichen / ~möglicher höchstmögliches (Synon.) | höchsmöchlech höchsmöchleche höchsmöchleches bestmöchlech |
optimol / oppimol |
Höchstpreis (Plural) | Höchstpries Höchstpriese | |
Hochstraße (Plural) | Hochstroß Hochstroße | |
höchstrichterlich (Adj.) höchstrichterliche / höchstrichterlichen / ~licher höchstrichterliches | höchsrechterlech höchsrechterleche höchsrechterleches | |
Höchststand (Plural) | Höchsstand Höchsständ | |
Höchststrafe (Plural) | Höchststrof Höchststrofe | |
hochstufen hochgestuft (Part. Perf.) | hochstofe hochjestoft | |
Hochstufung (Plural) | Hochstofong Hochstofonge | |
höchstwahrscheinlich (Adj.) höchstwahrscheinliche / ~scheinlichen / ~licher höchstwahrscheinliches | höchswohrscheinlech höchswohrscheinleche höchswohrscheinleches | |
Höchstwert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Höchswäht Höchswähts Höchswähde | |
Hochtal (Plural) | Hochtal Hochtäler | |
Hochtechnologie (Synon.) | Hochtechnolorie Haitech | |
hochtrabend (Adj.) hochtrabende / hochtrabenden / hochtrabender (Synon.) | hochtrabend hochtrabende prätenzjös | hochtrawend hochtrawende schwölstich |
hochtreiben hochgetrieben (Part. Perf.) | hochdriewe hochjedriewe | |
Hochverrat (Singularetantum) Landesverrat | Hochverrot Landesverrot | |
Hochverräter (Plural) | Hochverröder, dä / dr Hochverröder, de / die | |
Hochverräterin (Plural) | Hochverröderin Hochverröderinne | |
hochwachsen hochgewachsen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hochwachse hochjewachse | |
Hochwasser (Plural) | Hochwasser Hochwässer | |
Hochwasserdeich Hochwasserschutz | Hochwasserdeech Hochwasserschotz | |
Hochwassergebiet (Plural) | Hochwasserjebiet Hochwasserjebiete | |
Hochwasserkatastrophe (Plural) | Hochwasserkatastrof Hochwasserkatastrofe | |
Hochwasseropfer (Plural) | Hochwassoffer, dat Hochwassoffer, de / die | |
Hochwasserprognose (Plural) | Hochwasserprochnos Hochwasserprochnose | |
Hochwasserschaden (Plural) | Hochwasserschade Hochwasserschäde | |
hochwerfen hochgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | hochwerfe hochjeworfe hochschmieße |
hochschmiete |
hochwertig (Adj.) hochwertige / hochwertigen / hochwertiger | hochwähdich hochwähdije | |
Hochwertigkeit (Singularetantum) Feinheit | Hochwähdichkeet Feinheet | Qualetät |
hochwinden hochgewunden (Part. Perf.) | hochwinde hochjewonde | |
hochwirksam (Adj.) hochwirksame / hochwirksamen / hochwirksamer | hochwerksam hochwerksame | |
hochwohlehrenhaft (Adj.) hochwohlehrenhafte / ~ehrenhaften / ~renhafter hochwohlehrenhaftes | hochwollihrehaff hochwollihrehafte hochwollihrehaftes | |
hochwohlehrenwert (Adj.) hochwohlehrenwerte / ~ehrenwerten / ~werter hochwohlehrenwertes | hochwollihrewäht hochwollihrewähde hochwollihrewähdes | |
hochwohlgeboren (Adj.) hochwohlgeborene / ~wohlgeborenen / ~borener hochwohlgeborenes | hochwolljebore hochwolljeborene hochwolljeborenes | |
hochwürgen hochgewürgt (Part. Perf.) (Synon.) | hochwörje hochjewörcht Bröckskes lache jöbele kotze oral entleere reihere uskotze vomeere
|
erbreche keuze ömesse öwerjäwe, sech röckwähts esse ussem Jesech(t) falle
|
Hochzeit (Plural) | Hochziet Hochziede | Hierot Hierode |
Hochzeiter (Plural) (Synon.) | Hochzieder, dä / dr Hochzieder, de / die Brautpaar, dat | |
Hochzeitsbranche (Plural) | Hochzietsbranch Hochzietsbranche | |
Hochzeitsfeier (Plural) | Hochzietsfier Hochzietsfiere | |
Hochzeitsfoto (Plural) | Hochzietsfotto Hochzietsfottos | |
Hochzeitsfreude Hochzeitslust | Hochzietsfreud Hochzietslos | |
Hochzeitsgast (Plural) | Hochzietsjast Hochzietsjäst | |
Hochzeitsgästin (Plural) | Hochzietsjästin Hochzietsjästinne | |
Hochzeitsgeschäft (Plural) (Synon.) | Hochzietsjeschäff Hochzietsjeschäfte Hochzietslade | |
Hochzeitsglocke (Plural) (Dimin.) | Hochzietsjlock Hochzietsjlocke Hochzietsjlöckche | |
Hochzeitskorso (Plural) (Synon.) | Hochzietskorso Hochzietskorsos Hochzeitsschaufaht | |
Hochzeitsladen (Plural) (Synon.) | Hochzietslade Hochzietsläde Hochzietsjeschäff | |
Hochzeitsnacht (Plural) | Hochzietsnacht Hochzietsnächte | |
Hochzeitsplanung (Plural) | Hochzietsplanong Hochzietsplanonge | |
Hochzeitsprogramm (Plural) | Hochzietsprojramm Hochzietsprojramme | |
Hochzeitsritual (Plural) (Synon.) | Hochzeitsritewal Hochzeitsritewale Hochzietsritos | |
Hochzeitsritus (Plural) (Synon.) | Hochzietsritos Hochzietsrite Hochzeitsritewal | |
Hochzeitstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hochzietsdach Hochzietsdäch Hochzietsdare |
|
Hochzeitstermin (Plural) | Hochzietstermin Hochzietstermine | |
hochziehen hochgezogen (Part. Perf.) | hochziehe hochjezore | hochtrecke hochjetrocke |
Hochzinsphase (Plural) | Hochzensfas Hochzensfase | |
hochzufrieden (Adj.) hochzufriedene / hochzufriedenen hochzufriedenes | hochzofreede hochzofreedene hochzofreedenes | |
Hocke (Plural) (Dimin.) (Synon. 1) (Synon. 2) | Hock Hocke Höckske Jetreidejarrv Kauerstellong | |
hocken (hab.). gehockt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hocke jehockt | |
hocken (sein) gehockt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hocke jehockt | |
hocken bleiben hocken geblieben (Part. Perf.) | hocke bliewe hocke jebleewe | |
hockenbleiben hockengeblieben (Part. Perf.) | hockebliewe hockejebleewe | |
Hocker (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hocker, dä / dr Höcker, de / die Höckerche, dat Schemel, dä / dr | |
Höcker (Plural) (Synon.) | Höcker, dä / dr Höcker, de / die Puckel, dä / dr | |
höckerlos (Adj.) höckerlose / höckerlosen / höckerloser | höckerloss höckerlosse | |
höckerloses Kamel (Plural) (Synon.) | höckerloss Kamel höckerlosse Kamele Alpaka / Pako Juanako |
Lama Neuweltkamel |
Höckernase (Plural) (Synon. | Höckernas Höckernase Böggel |
Hokenas |
Hockeymannschaft / Hockeyteam (Plural) | Hockeymannschaff Hockeymannschafte | |
Hockeyspiel (Plural) | Hockeyspeel Hockeyspeele | |
Hockeyspieler (Plural) | Hockeyspeeler, dä / dr Hockeyspeeler, de / die | |
Hockeyspielerin (Plural) (Synon.) | Hockeyspeelerin Hockeyspeelerinne Hockeymädche | |
Hockeyturnier (Plural) | Hockeyturneer Hockeyturneere | |
höckrig (Adj.) höckrige / höckrigen / höckriger | höckrich höckrije | |
Hoden (Plural) (Synon.) | Hode Eier Jlocke | Jelüüt Klütte |
Hodensack (Synon.) | Hodesack Büdel Jlockestohl Klüttesack Skrotom | Ierbüdel Klüttebüdel Sack |
Hof (Plural) | Hoff Höff | |
Hof halten Hof gehalten (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: hofhalten | Hoff halde Hoff jehalde hoffhalde | |
Hof machen, den den Hof gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | dr Hoff mache dr Hoff jemaht buhle de Cour mache flinkeflöre ömwerbe
| dr Hoff mahke dr Hoff jemäkt baggere de Cour mahke hoffeere sponseere |
Hofamarilla Hofamarillen (Synon.) | Hoffkammarija Hoffkammarijas Jeheembond am Adelshoff |
jeheeme Klick an Adelshöff |
Hofamt (Plural) | Hoffamp Hoffämpter | |
Hofangestellter Hofangestellte | Hoffanjestellte, dä / dr Hoffanjestellte, de / die | |
Hofarbeit (Plural) | Hoffahbied Hoffahbiede | |
Hofarbeiter (Plural) | Hoffahbieder, dä / dr Hoffahbieder, de / die | |
Hofarbeiterin (Plural) | Hoffahbiederin Hoffahbiederinne | |
Hofausgang (Plural) | Hoffusjang Hoffusjäng | |
Hofbäcker (Plural) | Hoffbäcker, dä / dr Hoffbäcker, de / die | |
Hofbäckerei (Plural) | Hoffbäckerei Hoffbäckereie | |
Hofbäckerin (Plural) | Hoffbäckerin Hoffbäckerinne | |
Hofbeamter Hofbeamte | Hoffbiamte, dä / dr Hoffbiamte, de / die | |
Hofbearbeitung (Plural) | Hoffbeahbiedong Hoffbeahbiedonge | |
Hofberichterstatter (Plural) | Hoffberechterstatter, dä / dr Hoffberechterstatter, de / die | |
Hofberichterstatterin (Plural) | Hoffberechterstatterin Hoffberechterstatterinne | |
Hofberichterstattung (Plural) | Hoffberechterstattong Hoffberechterstattonge | |
Hofbesitzer (Plural) | Hoffbesitzer, dä / dr Hoffbesitzer, de / die | |
Hofbesitzerin (Plural) | Hoffbesitzerin Hoffbesitzerinne | |
Hofbibliothek (Plural) (Synon.) | Hoffbiblothek Hoffbiblotheke Hoffböhkerei | |
Hofbräuhaus (Plural) | Hoffbräuhuus Hoffbräuhüüser | |
Hofbrunnen (Plural) | Hoffbronne, dä / dr Hoffbronne, de / die | |
Hofburg (Plural) | Hoffburch Hoffburje | |
hoffähig (Adj.) hoffähige / hoffähigen / hoffähiger (Synon.) | hofffähich hofffähije courfähich | |
Hoffart (Singularetantum) (Synon.) | Hoffaht dreeste Stolz | |
hoffärtig (Adj.) hoffärtige / hoffärtigen / hoffärtiger (Synon.) | hoffähdich hoffähdije dönkelhaft | |
Hoffärtigkeit (Plural) | Hoffähdichkeet Hoffähdichkeete | |
hoffen gehofft (Part. Perf.) | hoffe jehofft | |
hoffentlich (Adv.) (Synon.) | hoffenslech wie ze hoffe es | |
Hoffnung (Plural) | Hoffnong Hoffnonge | |
Hoffnungskirche in Garath (2018 abgerissen) | Hoffnongskerch en Jaroth (2018 afjeresse) | Hoffnongskerk en Jaroth (2018 afjeresse) |
Hoffnungslauf (Plural) | Hoffnongsloof Hoffnongslööf | Hoffnongsloop Hoffnongslööp |
hoffnungslos (Adj.) hoffnungslose / hoffnungslosen / hoffnungsloser (Synon.) | hoffnongsloss hoffnongslosse belämmert |
tesperat |
Hoffnungslosigkeit (Singularetantum) Hoffnungslossein | Hoffnongslossichkeet Hoffnongslosssinn | |
Hoffnungsmoment (Plural) | Hoffnongsmoment Hoffnongsmomente | |
Hoffnungsschimmer (Plural) | Hoffnongsschemmer, dä / dr Hoffnongsschemmer, de / die | |
Hoffnungsstern (Plural) | Hoffnongsstähn Hoffnongsstähne | |
Hoffnungsstrahl (Plural) | Hoffnongsstrahl Hoffnongsstrahle | |
Hoffnungsträger (Plural) | Hoffnongsdräjer, dä / dr Hoffnongsdräjer, de / die | |
Hoffnungsträgerin (Plural) | Hoffnongsdräjerin Hoffnongsdräjerinne | |
Hoffnungszeichen (Plural) | Hoffnongszeeche, dat Hoffnongszeeche, de / die | |
Hofgarten (Plural) | Hoffjahde Hoffjähde | |
Hofgärtner (Plural) | Hoffjärtner, dä / dr Hoffjärtner, de / die | |
Hofgärtnerhaus (Plural) (Dimin.) | Hoffjärtnerhuus Hoffjärtnerhüüser Hoffjärtnerhüüske | |
Hofgärtnerin (Plural) | Hoffjärtnerin Hoffjärtnerinne | |
Hofgebäude (Plural) | Hoffjebäud Hoffjebäude | |
Hofhund (Plural) (Dimin.) | Hoffhongk Hoffhöng Hoffhöngke | |
hofieren hofiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hoffeere hoffeeht
de Cour mache / ~~ mahke (obs.) de Maue strieche dr Hoff mache / ~~ mahke eene von vöre on henge bedeene öm dr Bart jonn ömschmeichele sech Leevkengk mache / ~~ mahke
|
de Cour schniede (obs.) em Ahsch krieche Flattuse mache / ~~ mahke karesseere öm dr Bart strieche ömwerbe Zocker em Ahsch blose
|
höfisch (Adj.) höfische / höfischen / höfischer (Synon.) | höfesch höfesche höhsch |
höhschkes |
Hofkanzlei (Plural) | Hoffkanzelei Hoffkanzeleie | |
Hofkatze (Plural) (Dimin.) | Hoffkatz Hoffkatze Hoffkätzke | |
Hofkirche (Plural) | Hoffkerch Hoffkerche | Hoffkerk Hoffkerke |
Hofknicks (Plural) | Hoffknecks Hoffkneckse | |
Hofkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hoffkonzäht Hoffkonzähts Hoffkonzähde | |
Hofkriegsrat (obs.) (Plural) | Hoffkreechsrot Hoffkreechsröt | Hoffkriechsrot Hoffkriechsröt |
Hofladen (Plural) (Dimin.) | Hofflade Hoffläde Hofflädche | |
höflich (Adj.) höfliche / höflichen / höflicher höflicher (Komp.) höflichst (unflekt. Adjektivadverb) | höfflech höffleche höfflecher höfflechst | |
Höflichkeit (Plural) | Höfflechkeet Höfflechkeete | |
Höflichkeitsbesuch (Plural) | Höfflechkeetsbesöhk Höfflechkeetsbesöhks | |
Höflichkeitsform (Plural) | Höfflechkeetsform Höfflechkeetsforme | |
höflichkeitshalber (Adv.) (Synon.) | höfflechkeetshalwer anstandshalwer | |
Höflichkeitsregel (Plural) | Höfflechkeetsräjel Höfflechkeetsräjele | |
höflichst (inflektables Adjektivadverb) allerhöflichst (inflektables Adjektivadverb) | höfflechst allerhöfflechst | |
Höfling (Plural) (Synon.) | Höffleng Höfflenge Hoffschranz Schranz |
Lakei |
Hofmacher (Galan) (Plural) (Synon.) | Hoffmacher, dä / dr Hoffmacher, de / die Flenkeflöres, dä / dr | Hoffmahker, dä / dr Hoffmahker, de / die Jalan, dä / dr |
Hofmeister (Plural) | Hoffmeester, dä / dr Hoffmeester, de / die | |
Hofnachfolge (Plural) | Hoffnohfolch Hoffnohfolje | |
Hofnachfolger (Plural) | Hoffnohfoljer, dä / dr Hoffnohfoljer, de / die | |
Hofnachfolgerin (Plural) | Hoffnohfoljerin Hoffnohfoljerinne | |
Hofnarr (Plural) (Synon.) | Hoffnarr Hoffnarre Paijass | Hoffjeck Hoffjecke Parßör |
Hofnärrin (Plural) | Hoffnärrin Hoffnärrinne | |
Hofrat (Plural) | Hoffrot Hoffröt | |
Hofraum (Plural) | Hoffroom Hoffrööm | |
Hofsänger (Plural) | Hoffsänger, dä / dr Hoffsänger, de / die | |
Hofsängerin (Plural) | Hoffsängerin Hoffsängerinne | |
Hofschaft (Plural) | Hoffschaff Hoffschafte | |
Hofschranze (Plural) (Synon.) | Hoffschranz Hoffschranze Höfleng |
Schranz |
Hofstaat (Plural) (Synon.) | Hoffstaat Hoffstaate Jefolje Schwitt |
Schleppedräjer |
Hofsterben Höfesterben | Hoffsterwe Höffsterwe | |
Hoftür Nebenform: Hoftüre (Plural) (Synon.) | Hoffdör Hoffdör Hoffdöre Hoffpohz | |
Höhe ( i. S. v. Maßeinheit) (Plural) | Höhde Höhdens | |
Höhe (i. S. v. Erhebung) (Plural) (Synon.) | Höh Höhe Anhöhe kleendere Berch |
Höjel
|
hohe Geschwindigkeit (Synon.) | Aapejeschwendichkeet Aapetempo | Aapezang |
Hoheit (Plural) | Hoheet Hoheede | |
hoheitlich (Adj.) hoheitliche / hoheitlichen / hoheitlicher | hoheetlech hoheetleche | |
Hoheitsrecht (Plural) | Hoheetsreiht Hoheetsreihts | |
Hoheitsträger (Plural) | Hohhetsdräjer, dä / dr Hohhetsdräjer, de / die | |
Hoheitsträgerin (Plural) | Hohhetsdräjerin Hohhetsdräjerinne | |
hoheitsvoll (Adj.) hoheitsvolle / hoheitsvollen / hoheitsvoller | hoheetsvoll hoheetsvolle | |
Hoheitszeichen (Plural) | Hoheetszeeche, dat Hoheetszeeche, de / die | |
Hohelied (Singularetantum) das Hohelied Salomos | Hoheleed dat Hohelied Salomos | |
höhen gehöht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | höhe jehöht
op Beldwerke bestemmpte Stelle hervöhäwe
| |
Höhenangabe (Plural) | Höheanjav Höheanjawe | |
Höhenangst (Plural) | Höheangs Höheängs | |
Höhenausgleich (Plural) | Höheusjlich Höheusjliche | |
Höhendifferenz (Plural) (Synon.) | Höhedefferenz Höhedefferenze Höheongerscheed | |
Höhendrama Höhendramata / Höhendramen | Höhedrama Höhedramas | |
Höhenflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Höhefloch Höheflöch Höheflöje | |
Hohenfriedberg (Schlachtenort) Hohenfriedberger Marsch | Hohefriedberch Hohefriedberjer Marsch | |
Höhengradient (Plural) | Höhejradient Höhejradiente | |
Höhenretter (Plural) | Höheretter, dä / dr Höheretter, de / die | |
Höhenretterin (Plural) | Höheretterin Höheretterinne | |
Höhenrettung (Plural) | Höherettong Höherettonge | |
Höhenunterschied (Plural) (Synon.) | Höheongerschied Höheongerschiede Höhedefferenz | |
Höhenveränderung (Plural) | Höheveränderong Höheveränderonge | |
höhenverstellbar (Adj.) höhenverstellbare / höhenverstellbaren / ~barer höhenverstellbares | höheverstellbar höheverstellbare höheverstellbares | |
Höhenverstellbarkeit (Plural) | Höheverstellbarkeet Höheverstellbarkeete | |
Höhenverstellung (Plural) | Höheverstellong Höheverstellonge | |
Höhenwert (Plural) | Höhewäht Höhewähde | |
Höhepunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Höheponkt Höhepönkt Höheponkte Schiedelponkt |
|
höher (Komp. von hoch) höhere / höheren / höherer höhrem höheres | höhder höhdere höhderem höhdres | |
Höhere / Höherer (Synon.) | Höhdere Böwere | |
Höhere Handelsschule (Plural) | Höhdere Handelsscholl Höhdere Handelsschole | |
Höherentwicklung (Plural) | Höhderentweggelong Höhderentweggelonge | |
Höheres, etwas nichts Höheres | Höhderes, jet nix Höhderes | |
höhergelegt (Adj.) höhergelegte / höhergelegten / höhergelegter | höhderjeläht höhderjelähde | |
Höherhof (Straße in Düsseldorf) Höherweg (Straße in Düsseldorf) | Höherhoff Höherwäch | |
höherklassig (Adj.) höherklassige / höherklassigen / höherklassiger höherklassiges | höhderklassich höhderklassije höhderklassijes | |
höherlegen höhergelgt (Part. Perf.) | höhderläje höhderjeläht | |
Höherlegung (Plural) | Höhderläjong Höhderläjonge | |
höherwertig (Adj.) höherwertige / höherwertigen / höherwertiger | höhderwähdich höhderwähdije | |
Höherwertigkeit (Singularetantum) höherwertige Tätigkeit | Höhderwähdichkeet höhderwähdije Tätichkeet | |
Hohes Haus (i. S. v. Parlament) (Synon.) | Hohes Huus Parlament Palawerbud | Palawerbud Quasselbud |
hohl (Adj. i. S. v. klanglich) hohle / hohlen / hohler (Synon.) | bohl bohle donkel | domp dompe jedämpft |
hohl (Adj. i. S. v. leer) hohle / hohlen / hohler (Synon.) | hohl hohle enhaltsloss |
leer |
Hohlbeere (Plural) | Hohlbeer Hohlbeere Himmelter Wiemelter |
Immebeer |
Höhle (Plural) (Synon.) | Höhl Höhle Jrott | |
höhlen gehöhlt (Part. Perf.) | höhle jehöhlt | |
Höhlenbär (Plural) | Höhlebär Höhlebäre | |
Höhlenbärin (Plural) | Höhlebärin Höhlebärinne | |
Höhlenblick (Plural) | Höhlebleck Höhleblecke | |
Höhlenforscher (Plural) (Synon.) | Höhleforscher, dä / dr Höhleforscher, de / die Speläoloch |
|
Höhlenforscherin (Plural) (Synon.) | Höhleforscherin Höhleforscherinne Speläolorin | |
Höhlenforschung (Plural) (Synon.) | Höhleforschong Höhleforschonge Speläolojie | |
höhlengrabend (Adj.) höhlengrabende / höhlengrabenden / ~grabender höhlengrabendes | höhlejrawend höhlejrawende höhlejrawendes | |
Höhlengrabung (Plural) | Höhlejrawong Höhlejrawonge | |
Höhlenkäse (Plural) | Höhlekäs Höhlekäse | Höhlekies Höhlekiese |
Höhlenkunde (Synon.) | Höhlekond Speläolojie | |
Höhlenkundler (Plural) (Synon.) | Höhlekondler, dä / dr Höhlekondler, de / die Speläoloch, dä / dr | |
Höhlenkundlerin (Plural) (Synon.) | Höhlekondlerin Höhlekondlerinne Speläolorin | |
Höhlenmalerei (Plural) | Höhlemölerei Höhlemölereie | |
Hohlkreuz (Plural) Hyperlordose | Hohlkrütz Hohlkrütze Hyperlordos | |
Hohlmantelgeschoss (Plural) | Hohlmanteljeschoss Hohlmanteljeschosse | |
Hohlnadel (Plural) | Hohlnold Hohlnolde | |
Hohlnaht für Durchziehbänder (Plural) | Schuuf Schuufe | |
Hohlraum (Plural) (Synon.) | Hohlroom Hohlrööm Höhl |
Kawern |
Hohlschaber (Plural) | Hohlschawer, dä / dr Hohlschawer, de / die | |
Hohlsonde (Plural) | Hohlsond Hohlsonde | |
Hohlspitzgeschoss (Plural) | Hohlspetzjeschoss Hohlspetzjeschosse | |
Hohlweg (Plural) | Hohlwäch Hohlwäje | |
Hohlzylinder (Plural) (Synon.) | Hohlzybelender, dä / dr Hohlzybelender, de / die Buchs, de / die | Hohlzylender, dä / dr Hohlzylender, de / die |
Hohn (Synon.) | Hohn Häme Spott Zynesmos | Sarkasmos Verspottong |
Hohn lachen Hohn gelacht (Part. Perf.) (auch) | Hohn lache Hohn jelacht hohnlache | |
höhnen gehöhnt (Part. Perf.) | höhne jehöhnt | |
höhnisch (Adj.) höhnische / höhnischen / höhnischer höhnisches (Synon.) | höhnesch höhnesche höhnesches hämesch sarkastesch |
ironesch zynesch |
höhnisch lachen höhnisch gelacht (Part. Perf.) | jrielache jejrielacht | |
hohnlachen hohngelacht (Part. Perf.) (auch) | hohnlache hohnjelacht Hohn lache | |
hökern gehökert (Part. Perf.) höken (obs.) | hökere jehökert höke | |
Hokkaidokürbis (Plural) | Hokkaidokörbes Hokkaidokörbesse | |
Hokuspokus (Synon.) | Hokespokes fuule Zauber | Jaukelei |
hold (Adj.) holde / holden / holder holdes | hold holde holdes | |
holen geholt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) holst du | hole jeholt
holste | jehollt
hollste |
Holger (männl. Vorname) Horst (männl. Vorname) | Holjer Hotte | |
Holländer (Plural) (Synon.) | Holländer, dä / dr Holländer, de / die Kaaskopp (Düssel-Spott) |
Kieskopp (Düssel-Spott) |
holländisch (Adj.) holländische / holländischen / holländischer holländisches | holländesch holländesche holländesches | |
Hölle (Plural) | Höll Hölle | |
Höllenangst (Plural) | Hölleangs Hölleängs | Hölleängsde |
Höllenarbeit (Plural) (Synon.) | Hälleahbied Hälleahbiede Höölejob |
Riesebrassel |
Höllenfeuer (Plural) | Höllefüer, dat Höllefüer, de / die | |
Höllenhund (Plural) (Synon.) | Höllehongk Höllehöng Zerberos | |
Höllenpein (Synon.) | Hölleping Höllequal | Hölleschmähz |
Höllenqual (Plural) (Synon.) | Höllequal Höllequale Hölleping |
Hölleschmähz |
Höllenritt (Plural) | Hölleritt Hölleridde | |
Höllenschmerz (Plural) (Synon.) | Hölleschmähz Hölleschmähze Hölleping |
Höllequal |
höllisch (Adj.) höllische / höllischen / höllischer | höllesch höllesche | |
Holm (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Holm Holme Stang Enselche Balke |
Stiel kleene Ensel |
Holocaust (Synon.) | Holokaus nazjonlasozjalestesche Juddevernechtong | Schoah |
holografisch (Adj.) holografische / holografischen / holografischer (Synon.) | holojrafesch holojrafesche dreidimensjonal | |
Hologramm (Plural) (Synon.) | Holojramm Holojramme Anajlyfebeld |
3 D-Beldche |
Holozän (Synon.) | Holozän Alluvijom (obs.) | |
holozän (Adj.) holozäne / holozänen / holozäner (Synon.) | holozän holozäne et Holozän betreffend |
zom Holozän jehörend |
holperig holperige / holperigen / holperiger Nebenform: holprig (Synon.) | holprich holprije holprich knubbelich |
puckelich |
Holperigkeit (Singularetantum) (Synon.) Nebenform: Holprigkeit | Holprichkeet Knubbelichkeet Holprichkeet | |
holpern (hab.) geholpert (Part. Perf.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | holpere jeholpert hompele rattere schöddele stockere dr Fadem verleere stocke stottere
|
rabbele röddele stolpere tuckere sech verhaspele stoppe
|
holpern (sein) geholpert (Part. Perf.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | holpere jeholpert hompele rattere schöddele stockere dr Fadem verleere stocke stottere
|
rabbele röddele stolpere tuckere sech verhaspele stoppe
|
holprig holprige / holprigen / holpriger Nebenform: holperig (Synon.) | holprich holprije holprich knubbelich |
puckelich |
Holprigkeit (Singularetantum) (Synon.) Nebenform: Holperigkeit | Holprichkeet Knubbelichkeet Holprichkeet | |
Holschuld (Plural) | Holschold Holscholde | |
Holstein Mittelholstein Schleswig-Holstein | Holsteen Meddelholsteen Schleswich-Holsteen | |
Holsteiner (Plural) | Holsteener, dä / dr Holsteener, de / die | |
Holsteinerin (Plural) | Holsteenerin Holsteenerinne | |
Holthausen (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Holthuuse 9 | |
Holthauser / Holthausener (Plural) | Holthüüser, dä / dr Holthüüser, de / die | |
Holthauserin / Holthausenerin (Plural) | Holthüüserin Holthüüserinne | |
Holunder (Synon.) | Holder Marksteckel | |
Holunderbaum (Plural) | Holderboom Holderbööm | Flöteboom Flötebööm |
Holunderblüte (Plural) | Holderblöt Holderblöte | |
Holunderstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Holderstruhk Holderstrühk Holderstrühker | Holderstruuch Holderstrüüch Holderstrüücher |
Holunderwein (Plural) | Holderwing Holderwings | |
Holz verarbeitend (Adj.) Holz verarbeitende / ~ verarbeitenden / ~ ~der Holz verarbeitendes Nebenform: holzverarbeitend | Holz verahbiedend Holz verahbiedende Holz verahbiedendes holzverahbiedend | |
Holz verarbeitend (Adj.) Holz verarbeitende / ~ verarbeitenden / ~ ~der Holz verarbeitendes Nebenform: holzverarbeitend | Holz verahbiedend Holz verahbiedende holzverahbiedend holzverahbiedend | |
Holzalkohol (Dimin.) | Holzallolol Holzjeest | Methanol |
Holzanfall (Plural) | Holzanfall Holzanfäll | |
Holzausfuhr (Plural) (Synon.) | Holzusfohr Holzusfohre Holzexport | |
Holzbalken (Plural) | Holzbalke, dä / dr Holzbalke, de / die | |
Holzbearbeitung (Plural) | Holzbeahbiedong Holzbeahbiedonge | |
Holzbildhauer (Plural) (Synon.) | Holzbeldhauer, dä / dr Holzbeldhauer, de / die Holzschnetzer, de / die | |
Holzbildhauerin (Plural) (Synon.) | Holzbeldhauerin Holzbeldhauerinne Holzschnetzerin | |
Holzbottich (Plural) | Holzbottech Holzbotteche | Holzbütt Holzbüdde |
Holzbrett (Plural) | Holzbrett Holzbredder | |
Holzbrücke (Plural) | Holzbröck Holzbröcke | |
Holzburg (Plural) (Synon.) | Holzburch Holzburje Mott |
Tormhöjelburch |
Hölzchen, dünnes (oft für Bratwurstschnecken) (Plural) | Pröckel Pröckels | |
Holzdruck (Plural) | Holzdrock Holzdrocke | |
Holzeinfuhr (Plural) (Synon.) | Holzenfohr Holzenfohre Holzemport | |
holzen geholzt (Part. Perf.) | holze jeholzt | |
hölzern (Ad.) hölzere / hölzeren / hölzerer (Synon.) | hölzer hölzere us Holz | |
hölzerne Tragmulde des Metzgers (Plural) | Mähl Mähls | |
Holzexport (Plural) (Synon.) | Holzexport Holzexporte Holzusfohr | |
Holzfäller (Plural) | Holzfäller, dä / dr Holzfäller, de / die | |
Holzfällerhemd (Plural) | Holzfällerhemp Holzfällerhemder | |
Holzfällerin (Plural) | Holzfällerin Holzfällerinne | |
Holzfass (Plural) (Dimin.) | Holzfass Holzfässer Holzfässke | |
Holzfigur (Plural) (Dimin.) | Holzfijur Holzfijure Holzfijürke | |
Holzgefäß (Plural) | Holzjefäß Holzjefäße | |
Holzgeit (Synon.) | Holzjeest Holzallolol | Methanol |
Holzgestell (Plural) | Holzjestell Holzjestelle | |
Holzgestell zum Trocknen von Heu, längeres (Plural) | Rof Rofs | |
Holzgewächs (Plural) | Holzjewächs Holzjewächse | |
Holzhammer (Plural) (Dimin.) | Holzhammer Holzhämmer Holzhämmerke | |
Holzhammermethode (Plural) | Holzhammermethod Holzhammermethode | |
Holzhaus (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Holzhuus Holzhüüser Holzhüüske Bredderbud | |
Holzhütte (Plural) | Holzhött Holzhötte | |
holzig (Adj.) holzige / holzigen / holziger | holzich holzije | |
Holzimport (Plural) (Synon.) | Holzemport Holzemporte Helzenfohr | |
Holzing (Monatsname, obs.) (Synon.) | Holzing Holzmonnd | Septämber |
Holzkiste (Plural) (Synon.) | Holzkest Holzkeste Kajott | |
Holzklotz (Plural) | Holzklotz Holzklötz | |
Holzkohle (Plural) | Holzkohl Holzkohle | |
Holzkohlegrill (Plural) | Holzkohlejrill Holzkohlejrille | |
Holzkohlenofen (Plural) | Holzkohleowe Holzkohleöwe | |
Holzkonstruktion (Plural) | Holzkonstrokzjon Holzkonstrokzjone | |
Holzkopf (Plural) | Holzkopp Holzköpp | |
Holzkreuz (Plural) | Holzkrütz Holzkrütze | |
Holzlatte (Plural) (Synon.) | Holzlatt Holzlatte Holzleest | Holzlatz Holzlatze |
Holzleiste (Plural) (Synon.) | Holzleest Holzleeste Holzlatt |
Holzlatz |
Holzmonat Nebenform: Holzmond (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Holzmonnd Holzmonnd Holzing |
Septämber |
Holznagel (Plural) (Synon.) | Holznarel Holznäjel Pinn | |
Holznutzung (Plural) | Holznotzong Holznotzonge | |
Holzoberfläche (Plural) | Holzöwerfläch Holzöwerfläche | |
Holzoptik (Plural - selten) | Holzoptik Holzoptike | |
Holzpantoffeln (Plural) (Synon.) | Pantine, de / die Klompe, de / die | |
Holzpantoffeln mit Lederkappen vorne (Plural) | Hottsche, de / die Pritsche, de / die | Hottche, de / die Trappe, de / die |
Holzpellet (Plural) (Synon.) | Holzpellet Holzpellets pelleteehdes Holzküjelche |
pelletiseehdes Holzwälzke |
Holzpferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Holzpähd Holzpähds Holzpähde Holzpähdche | |
Holzrad (Plural) (Synon.) | Holzrad Holzräder Holzrädche | |
Holzrahmen (Plural) | Holzrahme Holzrahmens | |
Holzrassel (Plural) (Synon.) | Holzrassel Holzrassele Knarre |
Ratsch |
Holzrechen (Plural) | Holzreche, dä / dr Holzreche, de / die | |
Holzscheit (Plural) | Holzscheit Holzscheite | |
Holzschnitt (Plural) | Holzschnett Holzschnedde | |
Holzschnitzer (Plural) (Synon.) | Holzschnetzer, dä / dr Holzschnetzer, de / die Holzbeldhauer, dä / dr | |
Holzschnitzerin (Plural) | Holzschnetzerin Holzschnetzerine Holzbeldhauerin | |
Holzschnitzermeister (Plural) (Synon.) | Holzschnetzermeester, dä / dr Holzschnetzerrmeester, de / die Holzbeldhauerrmeester, dä / dr | |
Holzschnitzermeisterin (Plural) | Holzschnetzermeesterin Holzschnetzermeesterinne Holzbeldhauemeesterrin | |
Holzschuh / Plural (Synon. / Synon. Plural) | Holzschoh, dä / dr Blotsch, dä / dr Klomp, dä / dr Klotsch, dä / dr | Holzschoh, de / die Blotsche, de / die Klompe, de / die Klotsche, de / die |
Holzschuhe mit Ledereinfassung | Hottsche Pritsche | Hottche Trappe |
Holzschuhhersteller (Synon.) (Plural) | Klompemacher, dä / dr Klompemacher, de / die Klompeschnetzer, dä / dr | Klompemahker, dä / dr Klompemahker, de / die |
Holzschuhherstellerin (Synon.) (Plural) | Klompemacherin Klompemacherinne Klompeschnetzerin | Klompemahkerin Klompemahkerinne |
Holzschuhmarkt (Plural) Blotschemarkt | Holzschohmaht Holzschohmärkte Blotschemaht | |
Holzspielzeug (Plural) (Synon.) | Holzspeelzüch Holzspeelzüje Holzspellewerk | |
Holzspielzeugmacher (Lehrberuf) (Plural) (Synon.) | Holzspeelzüchmacher, dä / dr Holzspeelzüchmacher, de / die Holzspeelwerkmacher, dä / dr | |
Holzspielzeugmacherin (Lehrberuf) (Plural) (Synon.) | Holzspeelzüchmacherin Holzspeelzüchmacherinne Holzspellwerkmacherin | |
Holzsplitter (Plural) (Synon.) | Splenter Splenters Span Speißel |
Spledder |
Holzstab (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Holzstab Holzstäb Holzstäbche Holzpinn | |
Holzstift (Plural) (Synon.) | Holzsteft Holzstefte Pinn | |
Holzstruktur (Plural) | Holzstruktur Holzstrukture | |
Holztafel (Plural) (Dimin.) | Holztafel Holztafele Holztäfelche | |
Holzung (Plural) | Holzong Holzonge | |
holzverarbeitend (Adj.) holzverarbeitende / holzverarbeitenden / ~tender holzverarbeitendes Nebenform: Holz verarbeitend | holzverahbiedend holzverahbiedende holzverahbiedendes Holz verahbiedend | |
Holzverarbeiter (Plural) | Holzverahbieder, dä / dr Holzverahbieder, de / die | |
Holzverarbeiterin (Plural) | Holzverahbiederin Holzverahbiederinne | |
Holzverarbeitung (Plural) | Holverahbiedong Holverahbiedonge | |
Holzvergaser (Plural) | Holzverjaser, dä / dr Holzverjaser, de / die | |
Holzweg (Plural) | Holzwäch Holzwäje | |
Holzwirtschaft (Plural) (Synon.) | Holzwehtschaff Holzwehtschafte Forstwehtschaff | |
Holzwurm (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Holzworm Holzwörm Holzwörmer Holzwörmche | |
Holzzapfen (Plural) (Synon.) | Holzzappe, dä / dr Holzzappe, de / die Pinn, dä / dr | |
Holzzaun (Plural) (Synon.) | Holzzuun Holzzüün Jäjerzuun | Palesad |
Homeoffice (pseudoenglisch) (Plural) (Synon.) Homeoffice (engl.) | Doheembürro Doheembürros Heemahbied Benneminesteriom |
Heemkontor Enneminesteriom |
Homeofficebezahlung (pseudoenglisch/deutsch) (Plural) (Synon.) | Heemahbiedsbezahlong Heemahbiedsbezahlonge Heemahbiedsentlohnong | |
Homeofficeentlohnung (pseudoenglisch/deutsch) (Plural) (Synon.) | Heemahbiedsentlohnong Heemahbiedsentlohnonge Heemahbiedsbezahlong | |
Homeofficepauschale (pseudoenglisch/deutsch) (Plural) | Heemahbiedspauschal Heemahbiedspauschale | |
Homepage (engl.) (Plural) | Heemsitt Heemsidde | |
homerisch (Adj.) homerische / homerischen / homerischer | homeresch homeresche | |
Homeschooling (Anglizismus) (Plural) | Heimunterrechtong Heimunterrechtonge | |
Hommage (Plural) | Hommasch Hommaje | |
homogen (Adj.) homogene / homogenen / homogener homogenes (Synon.) | homojen homojene homojenes jlich |
jlichahdich |
Homogenität (Singularetantum) (Synon.) | Homojenetät Jlichheet | |
Homonym (Plural) (Synon.) | Homonym Homonyme jlichjeschriewe Woht met verschiddene Bedüüdonge | |
homonym (Adj.) homonyme / homonymen / homonymer homonymes | homonym homonyme homonymes | |
Homöopathie (Synon.) | Hömmopahtie Verdönnongsmellezing | |
homöopatisch (Adj.) homöopatische / homöopatischen / ~patischer homöopatisches | hömmopatesch hömmopatesche hömmopatesches | |
homophil (Adj.) homophile / homophilen / homophiler (Synon.) | homofil homofile queer | |
homophon (Adj.) homophone / homophonen / homophoner Nebenform: homofon (Synon.) | homofon homofone homofon enstemmich |
jlich lautend / jlichlautend |
homosexuell (Adj.) homosexuelle / homosexuellen / homosexueller (Synon.) | homosexejell homosexejelle angerscheröm von de anger Sitt |
queer wärm |
Homosexuelle mit maskulinem Gebaren (Plural) | Fommeltrin Fommeltrine | |
Homosexuellengesetz (Plural) (Synon. - ehemals) | Homojesetz Homojesetze § 175 | |
Homosexueller (Plural) (pejorativ)
| Homosexejelle, dä / dr Homosexejelle, de / die Arschficker, dä / dr schwule Hongk, dä / dr Wärme, dä / dr | Homo, dä / dr Homos, de / die Hengerlader, dä / dr
175-er, dä / dr |
Homosexueller mit femininem Gebaren (Plural) | Tunt Tunte | |
Homosphäre (Singularetantum) Hetreosphäre (Singularetantum) | Homosfär Heterosfär | |
Homotoxikologie Umwelttoxokologie | Homotoxikolojie Ömwelttoxikolojie | |
Homtrainer (engl.) (Plural) | Heemträner, dä / dr Heemträner, de / die | |
honett (Adj.) honette / honetten / honetter (Synon.) | honett honette anständich honorich |
ihrehaff |
Honig (Plural) | Honich Honije | |
Honigkraut (Plural) (Dimin.) Stevia | Honichkruut Honichkrüüder Honichkrüütche Stevia | |
Honigkuchen (Plural) | Honichkoche, dä / dr Honichkoche, de / die | Honichkohke, dä / dr Honichkohke, de / die |
Honigkuchen, kleine runde hartgebackene (Plur.) (Dimin.) | Moppe Möppche | |
Honigkuchenpferd (Synon.) | Honichkochepähd Minsch, dä öwer alle veer Backe strahlt | Honichkohkepähd Minsch, öwer alle veer Backe strahlend |
Honigmonat Nebenform: Honigmond (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Honichmonnd Honichmonnd Julei | |
Honigseife (Plural) | Honichseef Honichseefe | Honichseep Honichseepe |
Honigtau (Plural) | Honichdau Honichdaue | |
Honneur (Plural) (Synon.) | Onnör Onnörs Ihr Ihrerwiesong |
Ihrebezeijong |
Honorar (Plural) (Synon.) | Honerar Honerare Salär |
Verjödong |
Honorargeneralkonsul (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Honorarjenealkonsol Honorarjenealkonsols Honorarjenealkonsole | |
Honorargeneralkonsulat (Plural) | Honorarjeneralkonsolat Honorarjeneralkonsolate | |
Honorarkonsul (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Honorarkonsol Honorarkonsols Honorarkonsole | |
Honorarkonsulat (Plural) | Honorarkonsolat Honorarkonsolate | |
Honorarkonsulin (Plural) | Honerarkonsolin Honerarkonsolinne | |
Honorarkraft (Plural) | Honerarkraft Honorarkräft | |
Honorarprofessor (Plural) | Honerarprofesser Honerarprofessers | |
Honorarprofessorin (Plural) | Honerarprofesserin Honerarprofesserinne | |
Honorarwunsch (Plural) | Honerarwonsch Honerarwönsch | |
Honoratior (Plural) | Honerazjor Honerazjore | |
honorieren honoriert (Part. Perf.) | honereere honereeht | |
honorig (Adj.) honorige / honorigen / honoriger (Synon.) | honorich honorije anständich honett nobel |
ihrehaff
|
Honorigkeit (Synon.) | Honorichkeet Ihrehaftichkeet | |
Honschaft (Plural) auch Hunnschaft (Synon.) | Honnschaff Honnschafte Hunnschaff Buureschaff | |
Hoodie (engl.) (Plural) (Synon.) | Huddy Huddys Kapuzejack |
Kapuzepulli |
Hopfen (Plural) | Hoppe, dä / dr Hoppe, de / die | |
Hopfensack (Plural) (Dimin.) | Hoppesack Hoppesäck Hoppesäckske | |
Hopfensorte (Plural) | Hoppezoht Hoppezohde | |
Hopfenstange (Plural) | Hoppestang Hoppestange | |
Hoppeditz (männl.) Hoppeditz (weiblich) Hoppeditz-Erwachen | Hoppeditz Hoppedine Hoppeditz-Erwache | Höpperlein Hoppeditzin |
hoppeln gehoppelt (Part. Perf.) | hoppele jehoppelt | höppele jehööpelt |
hoppnehmen hoppgenommen (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | hoppnähme hoppjenomme fessnähme usbüde |
verhafte |
hopsen gehopst (Part. Perf.) | hopse jehopst | |
hopsnehmen hopsgenommen (Part. Perf.) (Synon.) | hopsnähme hopsjenomme op fresche Tat ertappe on fessnähme | |
Hörakustiker (Plural) (Synon.) | Hörakustiker, dä / dr Hörakustiker, de / die Audijoloch, dä / dr | |
Hörakustikerin (Plural) (Synon.) | Hörakustikerin Hörakustikerinne Audijolorin | |
hörakustisch (Adj.) hörakustische / hörakustischen / hörakustischer (Synon.) | hörakustesch hörakustesche audijoloresch | |
hörbar (Adj.) hörbare / hörbaren / hörbarer (Synon.) | hörbar hörbare vernähmbar |
vernämmbar |
Hörbarkeit (Synon.) | Hörbarkeet Vernähmbarkeet | Vernämmbarkeet |
hörbeeinträchtigt (Adj.) hörbeeinträchtigte / hörbeeinträchtigten hörbeeinträchtigtes (Synon.) | hörbeendrächticht hörbeendrächtichte hörbeendrächtichtes hörbehendert | hörbeëndrächticht hörbeëndrächtichte hörbeëndrächtichtes |
Hörbeeinträchtigter Hörbeeinträchtigter (Synon.) | Hörbeenträchtichte, dä / dr Hörbeenträchtichte, de / die Hörbehenderte | Hörbeëndrächtichte, dä / dr Hörbeëndrächtichte, deä / die |
hörbehindert (Adj.) hörbehinderte / hörbehinderten / hörbehinderter (Synon.) | hörbehendert hörbehenderte hörbeendrächticht |
hörbeëndrächticht |
Hörbehinderter Hörbehinderte (Synon.) | Hörbehenderte, dä / dr Hörbehenderte, de / die Hörbeenträchtichte |
Hörbeëndrächtichte |
Hörbeispiel (Plural) | Hörbeispeel Hörbeispeele | |
horchen gehorcht (Part. Perf.) (Synon.) | horche jehorcht lustere | |
Horde (Plural) | Hord Horde | |
hören gehört (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) hör mal hörst du hört einmal hört mal | höre jehöht
hör mol hörs do hört emol hört mol
|
hörens hörste hördens hördens |
Hörensagen (Singularetantum) (Synon.) | Höresare jet us dredde Hangk | |
hörfähig (Adj.) hörfähige / hörfähigen / hörfähiger | hörfähich hörfähije | |
Hörfähigkeit (Plural) | Hörfähichkeet Hörfähichkeete | |
Hörfähigkeit Hörvermögen | Hörfähichkeet Hörvermöje | |
Hörfehler (Plural) | Hörfähler, dä / dr Hörfähler, de / die | |
Hörgerät (Plural) | Hörjerät Hörjeräte | |
Hörgeräteakustiker (Plural) | Hörjeräteakustiker, dä / dr Hörjeräteakustiker, de / die | |
Hörgeräteakustikerin (Plural) | Hörjeräteakustikerin Hörjeräteakustikerinne | |
Hörgerätefabrikant (Plural) (Synon.) | Hörjerätefabrekant Hörjerätefabrekante Hörjerätehersteller | |
Hörgerätehersteller (Plural) (Synon.) | Hörjerätehersteller, dä / dr Hörjerätehersteller, de / die Hörjerätefabrekant, dä / dr | |
Hörhilfe (Plural) (Synon.) | Hörhölp Hörhölpe Hörjerät | |
hörig (Adj.) hörige / hörigen / höriger | hörich hörije | |
Horizont (Plural) | Horezont Horezonte | |
horizontal (Adj.) horizontale / horizontalen / horizontaler | horezontal horezontale | |
Hormon (Plural) | Hormon Hormone | |
hormonell (Adj.) hormonelle / hormonellen / hormoneller | hormonell hormonelle | |
Hormonstörung (Plural) | Hormonstörong Hormonstöronge | |
Horn (Plural) (Dimin.) | Horn Hörnder Hörnche | |
Hornberg (Stadt in Badem-Württemberg) Hornberger Schießen | Hornberch Hornberjer Scheeße | |
Hornbläser (Plural) (Synon.) | Hornblöser, dä / dr Hornblöser, de / die Hornest, dä / dr | |
Hornbläserin (Plural) (Synon.) | Hornblöserin Hornblöserinne Hornestin | |
hörnen gehörnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: hornen (obs.) (Synon.) | hörne jehörnt
horne (obs.) bedröje Hörnder opsetze ontreu sinn zom Hahnrei mahke
|
hengerjonn ihebreche zom Hahnrei mache |
hornen (obs.) gehornt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: hörnen (Synon.) | horne jehornt
hörne bedröje Hörnder opsetze ontreu sinn zom Hahnrei mahke
|
hengerjonn ihebreche zom Hahnrei mache |
Hörnerkrone (Plural) | Hörnderkron Hörnderkrone | |
hörnern (Adj.) hörnerne / hörnernen / hörnerner (Synon.) | hörnern hörnerne us Horn | |
hörnertragend (Adj.) hörnertragende / hörnertragenden / ~tragender hörnertragendes (Synon.) | hörnderdrarend hörnderdrarende hörnderdrarendes horndrarend | |
Hornhaut Hornhäute | Hornhuut Hornhüüt | |
hornig (Adj.) hörnerne / hörnernen / hörnerner | hornich hornije | |
Hornisse (Plural) | Horniss Hornisse | |
Hornissennest (Plural) | Hornissnest Hornissnester | |
Hornist (Plural) (Synon.) | Hornest Horneste Hornblöser | |
Hornistin (Plural) (Synon.) | Hornestin Hornestinne Hornblöserin | |
Hornochse (Plural) | Hornochs Hornochse | Hornohs Hornöhs |
Hornstrauch (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | Hornstruhk Hornstrühk Hornstrühker Hattriejel | Hornstruuch Hornstrüüch Hornstrüücher |
Horntiere Hornträger Hornvieh | Horndiere Horndräjer Hornvieh | |
horntragend (Adj.) horntragende / horntragenden / horntragender (Synon.) | horndrarend horndrarende hörnderdrarend | |
Hornung (Monatsname, obs.) (Synon.) | Hornong Feberwar | Spörkel |
Horoskop (Plural) | Horreskop Horreskope | |
Horoskop, schlechtes (Plural) | Horrorskop Horrorskope | |
Hörrohr (Plural) (Synon.) | Hörrohr Hörrohre Stetskop | |
Horror (Singularetantum) (Synon.) | Horror Afscheu Schudder | Schrecke Schuuder |
Horrorbild (Plural) (Synon.) | Horrorbeld Horrorbelder Schreckensbeld | |
Horrorfilm (Plural) (Synon.) | Horrorfelm Horrorfelme Jruselfelm | |
Horrorgeschichte (Plural) (Synon.) | Horrorjeschecht Horrorjeschechte Jruseljeschecht | |
Horrorhaus (Plural) (Synon.) | Horrorhuus Horrorhüüser Schreckenshuus | |
Horrorszenario (Plural) | Horrorszenarijo Horrorszenarijos | |
Hörsaal (Plural) | Hörsaal Hörsääl | |
Hörschaden (Plural) | Hörschade Hörschäde | |
Horsd'uvre (Synon.) | Ordöwer Apptithäppche Tappas | Mezze Vörspeis |
Hörsituation (Plural) | Hörsittewazjon Hörsittewazjone | |
Horst (Vogelbau) (Plural) Horst (männl. Vorname) | Horst Horste Hotte | |
Hörsturz (Plural) (Synon.) | Hörstohz Hörstöhz Ohrenfarkt | |
Hort (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Hort Horte Kengerjahde Halt Schatz |
Zoflocht |
horten gehortet (Part. Perf.) (Synon.) | horte jehortet bonkere |
hamstere |
Horterzieher (Plural) (Synon.) | Hortertrecker, dä / dr Hortertrecker, de / die Kengerhortertrecker, dä / dr Kengerjärtner, dä / dr | Horterzieher, dä / dr Horterzieher, de / die Kengerhorterzieher, dä / dr |
Horterzieherin (Plural) (Synon.) | Hortertreckerin Hortertreckerinne Kengerhortertreckerin Kengerjärtnerin | Horterzieherin Horterzieherinne Kengerhorterzieherin |
Hortfund (Plural) (Synon.) | Hortfond Hortfonde Schatzfond | |
Hortung (Plural) | Hortong Hortonge | |
Hose (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hos Hose Höske Beenkleed | Box Boxe Böxke |
Hose aus Blech (Plural) | Blechbox Blechboxe | |
Hose mit Hosenträgern (Dimin.) (Plural) | Helpebox Helpeböxke Helpeboxe | Hölpebox Hölpeböxke Hölpeboxe |
Hose, zu kurze (Plural) | Hochwasserbox Hochwasserboxe | |
Hose, zu weite (Plural) | Fladderbox Fladderboxe | Schlabberbox Schlabberboxe |
Hosenanzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hoseanzoch Hoseanzöch Hoseanzöje | Boxeanzoch Boxeanzöch Boxeanzöje |
Hosenband (Plural) (Synon.) | Hoseband Hosebänder Boxeband | |
Hosenbandorden (Synon.) | Hosebandorde Boxebandorde | |
Hosenbein (Plural) | Boxebeen Boxebeene | |
Hosenboden (Plural) (Synon.) | Hosebodem Hosebödem Boxeschlader | Boxebodem Boxebödem Sitzläder |
Hosenbügel (Plural) | Hoseböjel Hoseböjels | Boxeböjel Boxeböjels |
Hosenbund (Plural) (Dimin.) | Hosebond Hosebönd Hoseböndche | Boxebond Boxebönd Boxeböndche |
Hosenfalte (Plural) (Synon.) | Hosefalt Hosefalde Hosekneff Kneff | Boxefalt Boxefalde Boxekneff |
Hosengürtel (Plural) (Synon.) | Hosejöhdel, dä / dr Hosejöhdel, de / die Schmachtreeme, dä / dr | Boxejöhdel, dä / dr Boxejöhdel, de / die |
Hosenklappe (Plural) | Hoseklapp Hoseklappe | Boxeklapp Boxeklappe |
Hosenkniff (Plural) (Synon.) | Hosekneff Hosekneffe Hosefalt | Boxekneff Boxekneffe Boxefalt |
Hosenknopf (Plural) | Hoseknopp Hoseknöpp | Boxeknopp Boxeknöpp |
Hosenlatz (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hoselatz Hoselatze Hoselätzke Schlader | Boxelatz Boxelatze Boxelätzke
|
Hosenscheißer (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hosescheißer, dä / dr Hosescheißer, de / die Hosescheißerche, dat Hosedrisser, dä / dr Köttel, dä / dr | Boxescheißer, dä / dr Boxedrscheißer, de / die Boxescheißerke, dat Boxedrisser, dä / dr Neres Pöngelendebox |
Hosenschlitz (Plural) (Synon.) | Boxeschletz Boxeschletze Boxedör | |
Hosentasche (Plural) | Boxetäsch Boxetäsche | |
Hosentasche, hintere (Plural) | Fottetäsch Fottetäsche | |
Hosenträger (Plural) (Synon.) | Hosedräjer, dä / dr Hosedräjer, de / die Helpe, de / die | Boxedräjer, dä / dr Boxedräjer, de / die Hölpe, de / die |
Hospital (Plural) (Synon.) | Hospetal Hospetale Krankehuus | |
hospitalisieren hospitalisiert (Part. Perf.) (Synon.) | hospetaleseere hospetaleseeht ent Hospetal jonn |
ent Krankehuus jonn |
Hospitalisierung (Plural) | Hospetaleseerong Hospetaleseeronge | |
Hospitalisierungsrate (Plural) | Hospetaleseerongsrat Hospetaleseerongsrate | |
hospitieren hospitiert (Part. Perf.) | hospeteere hospeteeht | |
Hospiz (Plural) (Synon.) | Hospez Hospeze Siechehuus |
Sterwehuus |
Hospizarbeit (Plural) | Hospezahbied Hospezahbiede | |
Hospizbewegung (Plural) | Hospibewäjong Hospibewäjonge | |
Hospizdienst (Plural) | Hospezdeens Hospezdeenste | |
Hospizgruppe (Plural) | Hospizkreppke Hospizkreppkes | |
Hospizverein (Plural) | Hospezvereen Hospezvereene | |
Hostess (engl.) (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Hostess Hostesse Betreuerin Stuwardess Bejleederin Nutt
|
Jastjäwerin
Hur Prostituweehde |
Hostie, ganz gewöhliche (Plural) (Synon.) | Hostije Hostijens Esspapeer | |
Hostie, geweihte (Plural) (Synon.) | Härjöttche Härjöttches Oblat, de / die | |
Hostienbehälter (Plural) (Synon.) | Hostijebehälder, dä / dr Hostijebehälder, de / die Ziborijom, dat | |
Hotel (Plural) (Synon.) | Hotell Hotells Bettelade | |
Hotelanlage (Plural) | Hotellanlach Hotellanlare | |
Hotelanmeldung (Plural) | Hotellanmeldong Hotellanmeldonge | |
Hotelbau (Plural) | Hotellbau Hotellbaute | |
Hotelbauboom Hotelnaubauboom | Hotellbaubuum Hotellneubaubuum | |
Hotelbuchung (Plural) | Hotellbochong Hotellbochonge | |
Hotelfoyer (Plural) | Hotellfojeh Hotellfojehs | |
Hotelgast (Plural) | Hotelljast Hotelljäst | |
Hotelgästin (Plural) | Hotelljästin Hotelljästinne | |
Hotelgutschein (Plural) | Hotelljotsching Hotelljotschinge | |
Hotelier (Plural) (Synon.) | Hotelljeh Hotelljehs Hotellkooflütt | |
Hotelkauffrau (Plural) | Hotellkooffrau Hotellkooffraue | |
Hotelkaufmann (Plural) (Synon.) | Hotellkoofmann Hotellkooflütt Hotelljeh | |
Hotelkette (Plural) | Hotelkett Hotelkette | |
Hotelkoch (Plural) | Hotellkoch Hoitellköch | |
Hotelköchin (Plural) | Hotellköchin Hoitellköchinne | |
Hotelkomplex (Plural) | Hotellkomplkex Hotellkomplkexe | |
Hotelküche (Plural) | Hotelköch Hotelköche | |
Hotellerie (Singularetantum) (Synon.) | Hotellerie Hotellwäse | |
Hotellobby (Plural) (Synon.) | Hotellobby Hotellobbys Enjangshall Vestibül Wandelhall |
Treppehall Vörhall |
Hotelmanagement (Plural) | Hotellmänädschmäng Hotellmänädschmängs | |
Hotelmanager (Plural) | Hotellmänädscher, dä / dr Hotellmänädscher, de / die | |
Hotelmanagerin (Plural) | Hotellmänädscherin Hotellmänädscherinne | |
Hotelmehrwertsteuer (Plural) | Hotellmiehwähtstüer Hotellmiehwähtstüere Märchestüer för Hotells |
Möwepickstüer |
Hotelmehrwertsteuersenker (Synon.) | Hotellmiehwähtstüersenker, dä / dr Jido Westerwelle | Hotellmärchestüersenker, dä / dr |
Hotelnachweis (Plural) | Hotellnohwies Hotellnohwiese | |
Hotelneubau (Plural) | Hotellneubau Hotellneubaute | |
Hotelpalast (Plural) | Hotellpalast Hotellpaläst | |
Hotelpension (Plural) | Hotellpangsjon Hotellpangsjone | |
Hotelrechnung (Plural) | Hotellrechnong Hotellrechnonge | |
Hotelreservierung (Plural) (Synon.) | Hotellreserveerong Hotellreserveeronge Hotellbochong | |
Hotelschiff (Plural) | Hotelscheff Hotelscheffe | |
Hotelsuche (Plural) | Hotelsöhk Hotelsöhke | |
Hotelsuchmaschine (Plural) | Hotelsöhkmasching Hotelsöhkmaschinge | |
Hotelverbot (Plural) | Hotelverbot Hotelverbode | |
Hotelzimmer (Plural) | Hotellzemmer Hotellzemmere | |
Hotline (engl.) | de heeße Droht tellefonesche Kondedeenst | tellefonesche Sörvisstell |
Hotpants (engl.) (Synon.) | Hottpänts heeße Höskes | Miniböxkes |
Hotspot (Plural) | Brennponkt Brennponkte | |
Hottentotte (Plural) (Synon.) | Hottentott Hottentotte Buschmann namibesche Volksstamm |
Khoisan |
Hottentottenente (Anas Hottentota) (Plural) (Synon.) | Hottetottenent Hottetottenente Pönktchesent | |
Housse / Husse (Plural) | Huss Husse | |
Hubbelrath (Stadtteil von Düsseldorf) Stadtbezirk | Hubbelroth 7 | |
Hubbelrather (Plural) | Hubbelroder, dä / dr Hubbelröder, de / die | |
Hubbelratherin (Plural) | Hubbelroderin Hubbelroderinne | |
hüben (Adv.) (Synon.) | höwe op die Sitt hee | |
hüben und drüben (Adv.) (Synon.) | höwe on dröwe op beede Sidde | |
Hubert / Hubertus (männl. Vorname) | Bähtes Hubbäht | Hubäht |
Hubertine (weibl. Vorname) | Tine Tinni | |
Hubertustag 3. November | Hubbähtsdach 3. Novämber | Hubähtsdach |
hübsch (Adj.) hübsche / hübschen / hübscher (Synon.) | höbsch höbsche propper | |
Hubschrauber (Plural) (Synon.) | Hubschrappschrapp Hubschrappschrapps Heli |
Helikopter |
Hubvolumen (Plural) | Hubvolume, dat Hubvolume, de / die | |
Hubwagen (Plural) (Synon.) | Hubware Hubwäje Hubwäjelche | |
Huchen (Plural) (Synon.) | Huche, dä / dr Huche, de / die Donaulachs, dä / dr Rotfesch, dä / dr |
Donausalm, dä / dr |
Hucke (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Huck Hucke Röggedrachlast Rögge | |
Hucke vollgeben, jemand die jemand die Hucke vollgegeben (Synon.) | eene de Huck volljäwe eene de Huck volljejäwe eene verpröjele | eene de Huck volljejowe |
Hucke vollhauen, jemand die jemand die Hucke vollgehauen (Synon.) | eene de Huck vollhaue eene de Huck volljehaue eene verpröjele | |
Hucke vollkriegen, die die Hucke vollgekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | de Huck vollkrieeje de Huck volljekrett verpröjelt wehde | de Huck viollkrieje de Huck volljekritt |
Hucke volllachen, sich die sich die Hucke vollgelacht (Part. Perf.) (Synon.) | sech de Hock volllache sech de Huck volljelacht us Schadefreud lauthals lache | |
Hucke vollsaufen, sich die sich die Hucke vollgesoffen (Part. Perf.) (Synon.) | sech de Huck vollsuffe sech de Huck volljesoffe sech de Kitz flecke |
sech sennloss bedrenke |
Hucke vollügen, die die Hucke vollgelogen (Part. Perf.) (Synon.) | de Huck volllöje de Huck volljelore eene noh Strech on Fadem belöje | |
Huckeduster (Plural) (Synon.) | Huckeduster, dä / dr Huckeduster, de / die ärm Lütt, die em Donkle hockden |
|
hucken gehuckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hucke jehuckt
en Drachlast op dr Rögge nähme ophucke
|
en Last op dr Rögge drare |
huckepack (unflektierbares Adv.) (Synon.) | huckepack op de Scholder oppem Rögge | op'm Rögge |
Huckepacktransport (Plural) | Huckpacktransport Huckpacktransporte | |
Huckepackverkehr (Plural) | Huckepackverkiehr Huckepackverkiehre | |
Hudel (Plural) (Synon.) | Huddel Huddele Lappe Potzlappe |
Lompe Schüerlappe |
Hudelei (Plural) (Synon.) | Huddelei Huddeleie Jehuddels Schlenderjan |
Schlamperei |
Hudeler (Synon.) | Huddeler Huddelskähl | Huddelskrömer |
hudelig (Adj.) hudelige / hudeligen / hudeliger hudelijes | huddelich huddelije huddelijes | |
hudeln gehudelt (Part. Perf.) (Synon.) | huddele jehuddelt huschele | |
Hudelskram (Synon.) | Huddelskrom wähtlosse Krom | |
hudern gehudert (Part. Perf.) (Synon.) | hudere jehudert em Sangk bade pludere |
onger de Fittiche nähme plure |
Huf (Plural) | Hof Hofe | |
Hufbearbeitung (Plural) | Hofbeahbiedong Hofbeahbiedonge | |
Hufbein Hufkapsel Huflederhaut Hufrehe | Hofbeen Hofkapsel Hofläderhuut Hofreh | |
Hufbeschlach (Plural) | Hofbeschlach Hofbeschläje | |
Hufbeschlachschmied (Plural) | Hofbeschlachschmedd Hofbeschlachschmedde | |
Hufbeschlachschmiedin (Plural) | Hofbeschlachschmeddin Hofbeschlachschmeddinne | |
Hufbeschlag (Plural) | Hofbeschlach Hofbeschläje | |
Hufbeschlagsschmied (Plural) | Hofbeschlachsschmedd Hofbeschlachsschmedde | |
Hufbeschlagsschmiedeverband (Plural) | Hofbeschlachsschmeddeverband Hofbeschlachsschmeddeverbänd | |
Hufbeschlagsschmiedin (Plural) | Hofbeschlachsschmeddin Hofbeschlachsschmeddinne | |
Hufbock (Plural) | Hofbock Hofböck | |
Hufeisen (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hofieser Hofiesers Hofiesere | |
hufeisenartig (Adj.) hufeisenartige / hufeisenartigen / hufeisenartiger (Synon.) | hofieserahdich hofieserahdije hofieserfömich | |
Hufeisenform (Plural) | Hofieserform Hofieserforme | |
hufeisenförmig (Adj.) hufeisenförmige / hufeisenförmigen / ~förmiger hufeisenförmiges (Synon.) | hofieserfömich hofieserförmije hofieserförmijes hofieserahdich | |
Hufeisengröße (Plural) | Hofiesergröß Hofiesergröße | |
Huflattich (Plural) | Hofladdech Hofladdeche | |
Hufmesser (Plural) | Hofmetz Hofmetze | |
Hufnagel (Plural) | Hofnarel Hofnäjel | |
Hufschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hofschlach Hofschläch Hofschläje |
|
Hufschmied (Plural) | Hofschmedd Hofschmedde | |
Hufschmiedin (Plural) | Hofschmeddin Hofschmeddinne | |
Hufschneidezange (Plural) | Hofschniedezang Hofschniedezange | |
Hüftbraten (Plural) | Höftbrode, dä / dr Höftbrode, de / die | |
Hüfte (Plural) | Höft Höfde | |
Hüfteinlage (Damenmode) (Plural) (Synon.) | Höftenlach Höftenlare Kö | |
Hüftgelenk (Plural) | Höftjelenk Höftjelenke | |
Hüftgelenkersatz Kniegelenkersatz | Höftjelenkersatz Kneejelenkersatz | |
Hüftgold (Synon.) | Kalorijebomb Höftjold | |
Hüftleiden (Plural) | Höftleede, dat Höftleede, de / die | Höftliede, dat Höftliede, de / die |
Hüftschwung (Plural) | Höftschwong Höftschwöng | |
Hüftsteak (Plural) | Höftsteak Höftsteaks | |
hüftsteif (Adj.) hüftsteife / hüftsteifen / hüftsteifer | höftstief höftstiefe | |
Hügel (Plural) | Höjel Höjels | |
Hügelgrab (Plural) (Synon.) | Höjeljrav Höjeljräwer Tumulos | |
hügelig (Adj.) hügelige / hügeligen / hügeliger | höjelich höjelije | |
Hügelkuppe (Plural) | Höjelkupp Höjelkuppe | |
Hugenotte (Plural) | Hujenott Hujenodde | |
Hugo (Plural) | Hujo Hujos | |
Huhn (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hohn Höhner Höhnche Henn Tuck | Hönner
Jluck |
Huhn, krankes (Dimin.) | Kruffhohn Kruffhöhnche | |
Hühnchen rupfen, ein ein Hühnchen gerupft (Part. Perf.) (Synon.) | e Höhnche roppe e Höhnche jeroppt e Höhnche plöcke | |
Hühnerauge (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Höhnerooch Höhneroore Höhnerööchske Elsterooch | Hönnerooch Hönneroore Hönnerööchske |
Hühnerbein (Synon.) | Höhnerbeen Höhnerhax | Hönnerbeen Hönnderhax |
Hühnerbollen (Plural) (Synon.) | Höhnerbolle, dä / dr Höhnerbollen, de / die Höhnerschenkel, dä / dr | Hönnerbolle, dä / dr Hönnerbolle, de / die Hönnerschenkel, dä / dr |
Hühnerbrühe (Plural) | Höhnerbröh Höhnerbröhe | Hönnerbröh Hönnerbröhe |
Hühnerbrust (Plural) (Dimin.) | Höhnerbrost Höhnerbröst Höhnerbröstche | Hönnerbrost Hönnerbröst Hönnerbröstche |
Hühnercurry Hühnerfleisch | Höhnerkörri Höhnerfleesch | Hönnerkörri Hönnerfleesch |
Hühnerei (Plural) | Höhnerei Höhnerier | Hönnerei Hönnerier |
Hühnerfleischstreifen (Plural) | Höhnerfleeschstriefe Höhnerfleeschstriepe | Hönnerfleeschstriefe Hönnerfleeschstriepe |
Hühnerfrikassee (Plural) | Höhnerfrikasseh Höhnerfrikassehs | Hönnerfrikasseh Hönnerfrikassehs |
Hühnergott (Plural) (Synon.) | Höhnerjott Höhnerjötter dörchbohrte Steen | Hönnerjott Hönnerjötter |
Hühnerhalter (Plural) | Höhnerhalder, dä / dr Höhnerhalder, de / die | Hönnerhalder, dä / dr Hönnerhalder, de / die |
Hühnerhalterin (Plural) | Höhnerhalderin Höhnerhalderinne | Hönnerhalderin Hönnerhalderinne |
Hühnerhaltung (Plural) | Höhnerhaldong Höhnerhaldonge | Hönnerhaldong Hönnerhaldonge |
Hühnerhaus (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Höhnerhuus Höhnerhüüser Höhnerhüüske Höhnerstall | Hönnerhuus Hönnerhüüser Hönnerhüüske Hönnerstall |
Hühnerhof (Plural) | Höhnerhoff Höhnerhöff | Hönnerhoff Hönnerhöff |
Hühnerkäfig (Plural) (Synon.) | Höhnerkäfich Höhnerkäfije Höhnerstall Höhnerhüüske Hutt | Hönnerkäfich Hönnerkäfije Hönnerstall Hönnerhüüske
|
Hühnerkeule (Plural) (Synon.) | Höhnerkeul Höhnerkeule Flattermannhax | Höhnerhax Höhnerhaxe Höhnerbeen |
Hühnerklaue (Dimin.) | Höhnerklau Höhnerkläuke | Hönnerklau Hönnerkläuke |
Hühnerleber (Plural) | Höhnerläwer Höhnerläwere | Hönnerläwer Hönnerläwere |
Hühnerpest (Synon.) | Höhnerpest Möschejripp | Hönnerpest Voreljripp |
Hühnerpest (Synon.) | Höhnerpest Möschejripp | Hönnerpest Voreljripp |
Hühnerragout Nebenform: Hühnerragoût (Plural) | Höhnerrajuh Höhnerrajuh Höhnerrajuhs | Hönnerrajuh Hönnerrajuh Hönnerrajuhs |
Hühnerstall (Plural) (Synon.) | Höhnerstall Höhnerställ Höhnerhüüske Höhnerkäfich Hutt | Hönnerstall Hönnerställ Hönnerhüüske Hönnerkäfich |
Hühnersuppe (Dimin.) | Höhnerzupp Höhnerzüppche | Hönnerzupp Hönnerzüppche |
Hühnersuppentopf (Plural) | Höhnerzuppedopp Höhnerzuppedöpp | Hönnerzuppedopp Hönnerzuppedöpp |
Hühnerzunge (losgezogenes, jedoch noch einem Zipfel hängendes Hautstückchen am Fingernagel) (Plural) | Höhnerzong
Höhnerzonge | Hönnerzong
Hönnerzonge |
Hula-Hoop Hula-Hoop-Reifen Hula-Hoop-Ring | Hula-Hupp Hula-Hupp-Riefe Hula-Hupp-Reng | Hula-Hupp-Riepe |
Huld (Synon.) | Hold Jeneichtheet | Jonst |
huldigen gehuldigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | holdije jeholdicht | |
Huldigung (Plural) | Holdijong Holdijonge | |
huldvoll (Adj.) huldvolle / huldvollen / huldvoller | holdvoll holdvolle | |
Hülle (Plural) | Höll Hölle | |
hüllen gehüllt (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | hölle jehöllt | |
hüllenlos (Adj.) hüllenlose / hüllenlosen / hüllenloser (Synon.) | hölleloss höllelosse näckich | |
Hülse (Plural) | Höls Hölse | |
Hülsenfrucht (Plural) | Hölsefrocht Hölsefröcht | |
Hülsenfrüchtler (Plural) wissenschaftlich: Leguminose | Hölsefröchtler, dä / dr Hölsefröchtler, de / die Lejuminos | |
Hülsenfruchttee (Plural) | Hölsefrochttee Hölsefrochttees | |
human (Adj.) humane / humanen / humaner (Synon.) | human humane minschlech | |
Humangenetik (Synon.) | Humanjenetik Vererbongsliehr | |
Humangenetiker (Plural) | Humanjenetiker, dä / dr Humanjenetiker, de / die | |
Humangenetikerin (Plural) | Humanjenetikerin Humanjenetikerinne | |
Humanismus (Singularetantum) Neuhumanismus (Singularetantum) | Humanesmos Neuhumanesmos | |
Humanist (Plural) | Humanest Humaneste | |
Humanistin (Plural) | Humanestin Humanestinne | |
humanistisch (Adj.) humanistische / humanistischen / humanistischer | humanestesch humanestesche | |
Humankapital Jahresunwort 2004 | Humankapital Johresonwoht 2004 | |
humanoid (Adj.) humanoide / humanoiden / humanoider (Synon.) | humanojid humanojide minscheähnlech | |
Humbug (Singularetantum) (Synon.) | Humboch Allotria Fez Klamauk Mest Onsenn Schwachsenn
| Blödsenn Flause Mätzche Onfoch Quatsch Stuss
|
Hummel (Plural) | Hummel Hummele | Humm Humme |
Hummelflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hummelfloch Hummelflöch Hummelflöje | |
Hummeltaille (Plural) | Hummeltallje Hummeltalljens | |
Hummer (Plural) | Hummer, dä / dr Hummer, de / die | |
Hummerkrabbe (Plural) | Hummerkrabb Hummerkrabbe | |
Hummerkrabbensauce (Plural) Nebenform: Hummerkrabbensoße (Dimin.) | Hummerkrabbezauß Hummerkrabbezauße Hummerkrabbezauß Hummerkrabbezäußke | |
Humoreske (Plural) | Mäuzke Mäuzkes | |
humorig (Adj.) humorige / humorigen / humoriger (Synon.) | humorich humorije launich |
wetzich |
humoristisch (Adj.) humoristische / humoristischen / humoristischer | humorestesch humorestesche | |
humorlos (Adj.) humorlose / humorlosen / humorloser | humorloss humorlosse | |
Humorlosigkeit (Plural) (Synon.) | Humorlossichkeet Humorlossichkeete Humorlosssinn | |
humorvoll (Adj.) humorvolle / humorvollen / humorvoller | humorvoll humorvolle | |
humpeln gehumpelt (Part. Perf.) | hompele jehompelt | hömpele jehömpelt |
Humpen (Plural) (Synon.) | Hompe, dä / dr Hompe, de / die Seidel, dä / dr |
Üll, de / die |
Humus Humuserde | Humus Humusähd | |
humusarm (Adj.) humusarme / humusarmen / humusarmer | humusärm humusärme | |
humusreich (Adj.) humusreiche / humusreichen / humusreicher | humusrich humusriche | |
Hund (Plural) (Dimin.) (Synon.)
| Hongk Höng Höngke Bello Fifi Möpp
|
Fiffi Köter Töle |
Hund (Kindersprache) (Plural) | Wauwau Wauwaus | |
Hund, bellfreudiger (Plural) | Kläffer, dä / dr Kläffer, de / die | |
Hünd, kleiner (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Minihongk Minihöng Minihöngke Föttche-an-de-Ähd-Hongk | Mini |
Hund, läufiger (Plural) | Hongk, lööpsche lööpsche Höng | |
Hund, räudiger (Plural) | rüüdije Hongk rüüdije Höng | |
Hund, überfütterter (Plural) | Mobbel, dä / dr Mobbel, de / die | |
hundeartig (Adj.) hundeartige / hundeartigen / hundeartiger | höngsdahdich höngssahdije | |
Hundeauslauf (Plural) | Höngusloof Hönguslööf | |
Hundebesitzer (Plural) | Höngbesitzer, dä / dr Höngbesitzer, de / die | |
Hundebesitzerin (Plural) | Höngbesitzerin Höngbesitzerinne | |
Hundebürste (Plural) | Höngsböhsch Höngsböhschde | |
Hundedreck (Synon.) | Höngsdreck Höngshoofe Höngsjedriss Höngsköttel | Höngshoope Höngskack Höngsscheiß |
hundeelend (Adj.) hundeelende / hundeelenden / hundeelender (Synon.) | höngselend höngselende elendich misrabel speuöwel sterwensöwel
|
kotzöwel misrablich sterwenselend |
Hundefänger (Plural) | Höngsfänger, dä / dr Höngsfänger, de / die | |
Hundefängerin (Plural) | Höngsfängerin Höngsfängerinne | |
Hundefett (Plural) | Höngsfett Höngsfette | |
Hundeführer (Plural) | Höngsföhrer, dä / dr Höngsföhrer, de / die | |
Hundeführerin (Plural) | Höngsföhrerin Höngsföhrerinne | |
Hundeführerschein (Plural) | Höngsföhrersching Höngsföhrerschinge | |
Hundefutter (Plural) | Höngsfoder, dat Höngsfoder, de / die | Höngsfotter, dat Höngsfotter, de / die |
Hundegebell Hundebläffen Hundekläffen | Höngsjebell Bläffe Höngsjekläff | Jebläff
|
Hundegespann (Plural) | Höngsjespann Höngsjespanne | |
Hundehalter (Plural) | Höngshalder, dä / dr Höngshalder, de / die | |
Hundehalterin (Plural) | Höngkeshalderin Höngkeshalderinne | |
Hundehaufen (Plural) (Synon.) | Höngshoofe Höngshööfe Blendjänger Dresshoope Höngskack | Höngshoope Höngshööpe Dresshoofe Höngsjedress Höngsscheiß |
Hundehaus (Plural) (Synon.) | Höngshuus Höngshüüser Höngshött | |
Hundehütte (Plural) | Höngshött Höngshödde Höngshuus | |
Hundekälte (Synon.) | Höngskälde Ieseskälde | Saukälde |
Hundekarre (Plural) (Synon.) | Höngskarr Höngskarre Höngsware | |
Hundekette (Plural) | Höngskett Höngskette | |
Hundeknochen (Plural) | Höngsknoche, dä / dr Höngsknoche, de / die | Höngsknohk, dä / dr Höngsknöhk, de / die |
Hundekoppel (Plural) | Höngskoppel Höngskoppele | |
Hundekot (Synon.) | Höngskot Blendjänger Dresshoope Höngkeskack | Höngsköttel Dresshoofe Höngsjedress Höngsscheiß |
Hundekotbeutel (Plural) (Synon.) | Kackabüdel, dä / dr Kackabüdel, de / die Kackablos, de / die | |
Hundekuchen (Plural) | Höngskoche, dä / dr Höngskoche, de / die | Höngskohke, dä / dr Höngskohke, de / die |
Hundeleben (Synon.) | Höngsläwe Elendsläwe | miserablich Läwe |
Hundeleine (Plural) | Höngsling Höngslinge | |
hundemüd (Adj.) hundemüde / hundemüden / hundemüder | höngsmöd höngsmöde | |
Hundenarr (Plural) (Synon.) | Höngsnarr Höngsnarre Höngsjeck | |
hundenärrisch (Adj.) hundenärrische / hundenärrischen / ~rischer hundenärrisches (Synon.) | höngsnärresch höngsnärresche höngsnärresches höngsjeck | |
Hunderasse (Plural) | Höngkesrass Höngkesrasse | |
hundert (Zahlwort) 100 | hondert eenhondert | |
hundert, ein paar (auch) | e paah hondert e paah Hondert | |
hunderte von Zuschauern Nebenform: Hunderte von Zuschauern | honderte von Zokickers Honderte von Zuschauers | |
hunderterlei (undeklinierbares Adj.) hundertmal (Adv.) | honderterlei hondertmol | |
hundertfach (Adj.) hundertfache / hundertfachen / hundertfacher | hondertfach hondertfache | |
hundertfünfig (Zahlwort) 150 | hondertfönfzich hondertfuffzich | |
hundertprozentig (Adj.) hundertprozentige / hundertprozentigen / ~ger hundertprozentiges | hondertprozentich hondertprozentije hondertprozentijes | |
Hundertschaft (Plural) | Hondertschaff Hondertschafte | |
hunderttausend (Zahlwort) 100.000 | hondertduusend | |
Hundeschlitten (Plural) | Höngsschledde, dä / dr Höngsschledde, de / die | |
Hundeschlittenrennen (Plural) | Höngsschledderenne, dat Höngsschledderenne, de / die | |
Hundesohn (Plural) | Hongksfott Hongksfött | |
Hundesport Hundesportart (Plural) | Höngssport Höngssportaht Höngssportahde | |
Hundesportler (Plural) | Höngssportler, dä / dr Höngssportler, de / die | |
Hundesportlerin (Plural) | Höngssportlerin Höngssportlerinne | |
Hundesportverein (Plural) | Höngssportvereen Höngssportvereene | |
Hundesteuer (Plural) | Höngsstüer Höngsstüere | |
Hundewetter Nebenform: Hundswetter (Synon.) | Höngswäder Dreckswäder Mistwäder Sauwäder Scheißwäder schleiht Wäder Usselswäder
| Drisswäder Matschwäder Muddelswäder Schleihtwäder Schmuddelswäder |
Hundewiese (Plural) | Höngswies Höngswiese | |
Hundewimmern (Synon.) | Jejunkse Junksereei | |
Hundezahn (Plural) | Höngszang Höngszäng | |
Hundezunge (Plural) | Höngkeszong Höngkeszonge | |
hündisch (Adj.) hündische / hündischen / hündischer | höngsch höngsche | |
hundsgemein (Adj.) hundsgemeine / hundsgemeinen / ~gemeiner hundsgemeines (Synon.) | hongksjemeen hongksjemeene hongksjemeenes heemtöckesch hengerhäldich perfid
|
hengerfotzich hengerlestich |
Hundstage (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Höngsdäch Höngsdare | |
Hundsteuer (Plural) | Höngkesstüer Höngkesstüere | |
Hundswut (obs. Singularetantum) (Synon.) | Höngswot Tollwot | |
Hundszahn (Liliengewächs) (Plural) | Höngszang Höngszäng | |
Hundszahngras (Plural) | Höngszangjras Höngszangjräser | |
Hundszunge (Plural) (Synon. 1 - Fauna) (Synon. 2 - Flora) | Höngszong Höngszonge Aalbutt Kohtrett |
Plattfesch Raublattjewächs |
Hüne (Plural) (Synon.) | Hön Höne Reck |
Ries |
Hünenbett (Plural) | Hönebett Hönebedde | |
Hünengestalt (Plural) (Synon.) | Hönejestalt Hönejestalte Kawenzmann |
Ries |
Hünengrab (Plural) | Hönejrav Hönejräwer | |
hünenhaft (Adj.) hünenhafte / hünenhaften / hünenhafter (Synon.) | hönehaff hönehafte rieshaff |
riesich |
Hünenhaftigkeit (Plural) (Synon.) | Hönehaftichkeet Hönehaftichkeete Riesehaftichkeet | |
Hunger (Singularetantum) (Synon.) | Honger Kohldamp | |
Hunger, großer | Bärehonger Pähdshonger Schmacht | Mordshonger Riesehonger Schmeit |
Hungeranfall (Plural) (Synon.) | Hongeranfall Hongeranfäll Fressattack |
Hongerattack |
Hungerast (Plural) (Synon.) | Hongerast Hongeräst Usjelauchtsinn beem Stort | |
Hungergefühl (Plural) | Hongerjeföhl Hongerjeföhle | |
Hungerkünstler (Plural) | Hongerkönsler, dä / dr Hongerkönsler, de / die | |
Hungerkünstlerin (Plural) | Hongerkönslerin Hongerkönslerinne | |
Hungerleider (Plural) (Synon.) | Hongerlieder, dä / dr Hongerlieder, de / die Hongerhoke, dä / dr |
Schmachtlappe, dä / dr |
Hungerleiderin (Plural) (Synon.) | Hongerliederin Hongerliederinne Hongerhoke |
Schmachtlappe |
hungern gehungert (Part. Perf.) | höngere jehongert | |
hungernd (Adj.) hungernde / hungernden / hungernder | hongernd hongernde | |
Hungerödem (Plural) | Hongerödem Hongerödeme | |
hungers sterben hungers gestorben (Part. Perf.) | hongers sterwe hongers jestorwe | |
Hungersnot (Plural) | Hongersnot Hongersnöt | |
Hungertod (Plural) | Hongerdot Hongerdode | |
hungrig (Adj.) hungrige / hungrigen / hungriger (Synon.) | hongrich hongrije onjesätticht | |
Hunne (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Hunn Hunne Baas von en Hunnschaff Anjehörije vom Hunnevolk |
Baas von en Hunnschaff |
hunnisch (Adj.) hunnische / hunnischen / hunnischer | hunnesch hunnesche | |
Hunnschaft (Plural) auch Honschaft (Synon.) | Hunnschaff Hunnschafte Honnschaff Buureschaff | |
Hunsrück / Hunsrücken | Honsröck Honsrögge | |
Hunsrückenhöhenstraße Hunsrückenstraße (in DUS) | Honsröckehöhestroß Honsröckestroß Honspuckelstroß | Honsröggehöhestroß Honsröggestroß |
Hupe (Plural) (Synon.) | Hup Hupe Sichnalhorn | |
hupen gehupt (Part. Perf.) | hupe jehupt | |
Huperei (Synon.) | Huperei Jehupe | |
Hüpfburg (Plural) | Höppburch Höppburje | |
Hüpfburgunfall (Plural) | Höppburchonfall Höppburchonfäll | |
Hupfdohle (Plural) (Synon.) | Höppdohl Höppdohle Dänzerin | |
Hüpfen (Synon.) | Höppe Höpperei | Jehöppe |
hüpfen gehüpft (Part. Perf.) hüpft hüpften | höppe jehöppt höppt höppden | |
Hüpfer (Plural) (Dimin.) | Höpper, dä / dr Höpper, de / die Höpperke, dat | |
Hüpfer, junge (Plural) (Synon.) | jonge Höpper, dä / dr jonge Höpper, de / die jong Jemös, dat | |
Hupkonzert (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Hupkonzäht Hupkonzähts Hupkonzähde | |
Hürde (Plural) | Höhd Höhde | Hörd Hörde |
Hürdenlauf (Plural) | Höhdeloof Höhdelööf | Höhdeloop Höhdelöop |
Hürdenläufer (Plural) | Höhdelööfer, dä / dr Höhdelööfer, de / die | Höhdelööper, dä / dr Höhdelöoper, de / die |
Hürdenläuferin (Plural) | Höhdelööferin Höhdelööferinne | Höhdelööperin Höhdelöoperinne |
Hürdenrennen (Plural) | Höhderenne, dat Höhderenne, de / die | Höhdeloop, dä / dr
|
Hürdensprinter (Plural) | Höhdesprenter, dä / dr Höhdesprenter, de / die | |
Hürdensprinterin (Plural) | Höhdesprenterin Höhdesprenterinne | |
Hure (Plural) (Synon.)
| Hor Hore Bohdsteenschwalv Kaffsackmösch Mövke Stroßeminsch Trottewarschwalv
|
Flitsch Kahfsackmösch Prostitoweehte Schnepp
|
Hurra rufen Hurra gerufen (Part. Perf.) nach der Rechtschreibreform auch: hurra rufen | Hurra rofe Hurra jerofe hurra rofe | |
Hurra schreien Hurra geschrien (Part. Perf.) nach d. Rechtschreibreform auch. hurra schreien | Hurra schreie Hurra jeschrieë hurra schreie | |
Hurrikan (Plural) (Synon.) | Harrikän Harrikäns Werwelstorm | |
Hurrikanausläufer (Plural) | Harrkänuslööfer, dä / dr Harrkänuslööfer, de / die | Harrikänuslööper, dä / dr Harrikänuslööper, de / die |
hurtig (Adj.) hurtige / hurtigen / hurtiger | hortich hortije | |
huschen gehuscht (Part. Perf.) | husche jehuscht | |
Husse Nebenform: Housse (Plural) | Huss Huss Husse | |
hüsteln gehüstelt (Part. Perf.) | höstele jehöstelt | |
Husten (Synon.) | Hoste Köch | |
husten gehustet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | hoste jehostet
ne Jrömmel en de Tröt hann |
|
husten (trocken) (trocken) gehustet (Part. Perf.) | knöchele jeknöchelt | |
Husten, anhaltender Husten, hartnäckiger Husten, schwerer Husten, starker Husten, trockener | Jeknöch Köchhoste Bröllhoste Kölsch Knöch | |
husten, schwer und viel schwer und viel gehustet (Part. Perf.) | kölsche jekölscht | |
Hustenanfall (Plural) (Synon.) | Hosteanfall Hosteanfäll Hosteattack | |
Hustenattacke (Plural) (Synon.) | Hosteattack Hosteattacke Hosteanfall | |
Hustenbeschwerden (Pluraletantum) (Synon.) | Hostebeschwierde Hosteerkrankong | |
Hustensaft (Plural) (Dimin.) | Hostesaff Hostesäft Hostesäftche | |
Hustentee (Plural) | Hostetee Hostetees | |
Husterei (Synon.) | Hosterei Jehoste | Jeknöch |
Hut (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hot Höt Hötche Schapo | |
Hut aufsetzen, den (allgemein) den Hut aufgsetzt (Part. Perf.) (bei Damen) | dr Hot opsetze dr Hot opjesetz dr Hot ömdonn | |
Hut, alter (Synon.)
(Dimin.) | alde Hot Lusch Luschhot Luschhötche | Speckdeckel
Lüschke |
Hut, steifer (Synon.) | stiewe Hot Bibi | |
Hutband (Plural) | Hotband, dat Hotbänder, de / die | Hutbängel, dat Hutbängel, de / die |
Hütehund (Plural) (Synon.) | Hödehongk Höhdehöng Hehdehongk | |
Hütejunge (Plural) | Hödejong Hödejongens | Hödejonges |
hüten gehütet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | höde jehödet | |
Hüter (Plural) | Höder, dä / dr Höder, de / die | |
Hüterin (Plural) | Höderin Höderinne | |
Hutfachgeschäft (Plural) (Dimin.) | Hotfachjeschäff Hotfachjeschäfte Hotfachjeschäftche | |
Hutgeschäft (Plural) (Synon.) | Hotjeschäff Hotjeschäfte Hotlade | |
Huthaut (bei Pilzen) (Plural) | Hothuut Hothüüt | |
Hutkrempe (Plural) | Hotkremp Hotkrempe | |
Hutladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Hotlade Hotläde Hotlädche Hotjeschäff | |
Hutmacher (Plural) (Synon.) | Hotmacher, dä / dr Hotmacher, de / die Potzmacher, dä / dr | Hotmahker, dä / dr Hotmahker, de / die Potzmahker, dat |
Hutmacherin (Plural) (Synon.) | Hotmacherin Hotmacherinne Potzmacherin | Hotmahkerin Hotmahkerinne Potzmahkerin |
Hutoberteil (Plural) | Küpp Küppe | |
Hutparade (Plural) | Hotparad Hotparade | |
Hutrand (Plural) | Hotrand Hotränder | Hotrangk (obs.) |
hutschen gehutscht (Part. Perf.) (Synon.) | hotsche jehotscht am Bodem kreeche |
kruffe |
Hutschnur (Plural) | Hotschnor Hotschnör | |
Hutständer (Plural) | Hotständer, dä / dr Hotständer, de / die | |
Hütte (Plural) (Synon.) | Hött Hödde Kau | |
Hutzel (Synon.) | Hottschel Dörrfrocht | Dörrobs |
hutzelig Nebenform: hutzlig (Adj.) hutzelige / hutzeligen / hutzeliger (Synon.) | hotschelich hotschelich hotschelije verdörrt |
verschrompelt |
Hutzelmann (Dimin.) | Hottschelmann Hottschelmännche | Hottschelmänneke |
hutzeln gehutzelt (Part. Perf.) (Synon.) | hottschele jehottschelt dörre |
dröjene |
Hutzelweib (Plural) | Hottschelswiev Hottschelswiewer | Hottschel Hottschels |
Hutzucker (Synon.) | Hotzocker Zocker vom Zockerhot | |
Hyäne (Plural) | Hyjän Hyjäne | |
Hyazinthe (Plural) | Hyjazenth Hyjazenthe | |
Hybrid (Plural) (Synon.) | Hybrid Hybride Bastard Jekrützdes Vermeschdes |
Jeböndeltes Meschleng |
hybrid (nicht steigerbares Adj.) hybride / hybriden / hybrider (Synon.) | hybrid hybride jemescht |
von verschiddene Herkonft |
Hybridantrieb (Plural) | Hybridandriev Hybridandriewe | |
Hybridfahrzeug (Plural) | Hybridfahrzüch Hybridfahrzüje | |
Hybridforsythie (Plural) (Synon.) | Hybridforsyzije Hybridforsyzijens Forsyzijemeschform | |
Hybridität (Plural) (Synon.) | Hybridetät Hybridetäte hybride Meschform |
Hybridsinn, dat |
Hybridmodell (Plural) | Hybridmodell Hybridmodelle | |
Hybridsystem (Plural) | Hybridsystem Hybridsysteme | |
Hybris (Singularetantum) (Synon.) | Hybris frevelhafte Öwermot Selvsöwerschätzong | Selvsöwerhäwong Vermesseheet |
Hydra Hydren (Synon.) | Hydra Hydras nünnköppijes Seeonjeheuer | |
Hydratation Hydration | Hydratazjon Hydrazjon | |
Hydraulikmast (Plural) | Hydraulikmast Hydraulikmaste | |
hydraulisch (Adj.) hydraulische / hydraulischen / hydraulischer | hydraulesch hydraulesche | |
hydrieren hydriert (Part. Perf.) | hydreere hydreeht | |
Hydrierung (Plural) | Hydreerong Hydreeronge | |
Hydrierungsprodukt (Plural) | Hydreerongsprodokt Hydreerongsprodokte | |
Hydrocarbonsäure (Synon.) | Hydrokarbonsüürde Ameisesüürde Formylsüürde | Formalinsüürde Methansüürde |
Hydrogencyanid (Synon.) | Hydrojenzyanid Ameisesüürdenitril Formonitril Zyanwasserstoffsüürde | Blausüürde hochjeftijes Jas Zyklon B |
Hydrografie Nebenform: Hydrographie (Plural) (Synon.) | Hydrojrafie Hydrojrafie Hydrojrafieje Jewässerbeschriewong |
Jewässerkond |
hydrografisch (Adj.) hydrografische / hydrografischen / ~grafischer hydrografisches Nebenform: hydrographisch | hydrojrafesch hydrojrafesche hydrojrafesches hydrojrafesch | |
Hydrologie (Synon.) | Hydrolojie Jewässerkond | |
hydrologisch (Adj.) hydrologische / hydrologischen / hydrologischer (Synon.) | hydroloresch hydroloresche jewässerkondlech | |
Hydrometeore (Pluraletantum) (Synon.) | Hydrometeore Verdechtong von Wasserdamp en de Atmosfär | |
Hydrometer (Plural) (Synon.) | Hydrometer, dat Hydrometer, de / die Enstromäng för de Messong von Flössichkeetsjeschwendichkeet |
Messjerät för Flössichkeetsjeschwendichkeet |
hydrostatisch (Adj.) hydrostatische / hydrostatischen / ~drostatischer hydrostatisches | hydrostatesch hydrostatesche hydrostatesches | |
hyggelig (Adj.) hyggelige / hyggeligen / hyggeliger (Synon.) | hyjjelich hyjjelije heemelich kommod |
jemötlech wohnlech |
Hygienampel (Plural) (Synon.) | Hyjeneampel Hyjeneampele Sauberkeetsampel | |
Hygiene (Synon.) | Hyjene Sauberkeet | |
Hygieneartikel (Plural) | Hyjeneartekel Hyjeneartekele | |
Hygieneartikelangebot (Plural) | Hyjeneartekelanjebot Hyjeneartekelanjebote | |
Hygieneartikelautomat (Plural) (Synon.) | Hyjeneartekelautomat Hyjeneartekelautomate Hyjeneautomat | |
Hygieneartikelverkauf (Plural) | Hyjeneartekelverkoof Hyjeneartekelverkööf | |
Hygieneautomat (Plural) (Synon.) | Hyjeneautomat Hyjeneautomate Hyjeneartekelautomat | |
Hygienekonzept (Plural) | Hyjenekonzepp Hyjenekonzepte | |
Hygienemangel (Plural) (Synon.) | Hyjenemangel Hyjenemängel Sauberkeetsmangel | |
Hygieneplan (Plural) | Hyjeneplan Hyjeneplän | |
Hygieneprüfung (Plural) (Synon.) | Hyjenepröfong Hyjenepröfonge Sauberkeetspröfong | |
Hygieneregel (Plural) | Hyjeneräjel Hyjeneräjele | |
Hygienestandard (Plural) | Hyjenstandard Hyjenstandards | |
hygienisch (Adj.) hygienische / hygienischen / hygienischer (Synon.) | hyjenesch hyjenesche sauber | |
Hygrometer (Plural) (Synon.) | Hyjrometer, dat Hyjrometer, de / die Föchtichkeetsmessjerät, dat | |
Hymen (Plural) (Synon.) | Häutche Häutches Jongfernhäutche | |
Hymenopter (Plural) (Synon.) | Hymenopter, dä / dr Hymenopter, de / die Huutflöchler, dä / dr | |
Hymne auch Hymnos (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3)
(Synon. 4)
| Hymne Hymnens Jedecht Kercheleed Lobjesang Priesleed Nazjonalhymne | Hymnos Hymnosse
Kerkeleed Lovleed
|
Hynotiseur (Plural) | Hüpnotesör Hüpnotesöre | |
Hynotiseurin (Plural) | Hüpnotesörin Hüpnotesörinne | Hynotesös Hynotesöse |
Hype (engl.) (Plural) (Synon.) | Heip Heips Bohei Jedöns Rummel |
Brimborijom Reklam Werbong |
Hyperaktivitätsstörung (Synon.) | Hyperaktivetätsstörong Hyperaktivetätsstöronge | |
Hypertension (Synon.) Nebenform: Hypertonie | Hypertensjon Blothochdrock Hypertonie | |
Hypertonie (Synon.) Nebenform: Hypertension | Hypertonie Blothochdrock Hypertensjon | |
hypertroph (Adj.) hypertrophe / hypertrophen / hypertropher Nebenform: hypertrophiert (Synon.) | hyptrof hyptrofe hypertrofeeht öwermößich verjrößert | |
hypertrophiert (Adj.) hypertrophierte / hypertrophierten / ~trophierter hypertrophiertes Nebenform: hypertroph (Synon.) | hyptrofeeht hyptrofeehde hyptrofeehdes hypertrof öwermößich verjrößert | |
Hyperventilation (Plural) (Synon.) | Hyperventilazjon Hyperventilazjone Schnappodemong |
Schnellodemong |
hyperventilieren hyperventiliert (Part. Perf.) | hyperventeleere hyperventeleeht | |
hyperventiliert (Adj.) hyperventilierte / hyperventilierten / ~ventilierter hyperventiliertes | hyperventeleeht hyperventeleehde hyperventeleehdes | |
Hyperzytokinämie (Synon.) | Hyperzytokinämie Zytokinfreisetzongssyndrom | Zytolojiestorm |
Hyphe (Plural) (Synon.) | Hyph Hyphe jejliederte Pilzfadem | |
Hyphen (engl.)
(Plural) | Hayphe Hayphens Bendestrech bei nem Kompositom |
Bendestreche bei zosammejesetzde Wöhder |
hypnoid (Adj.) hypnoide / hypnoiden / hypnoider (Synon.) | hynojid hynojide droomähnlech | |
Hypnose (Plural) | Hypnos Hypnose | |
hypnotisch (Adj.) hypnotische / hypnotischen / hypnotischer | hypnotesch hypnotesche | |
hypnotisieren hynotisiert (Part. Perf.) | hypnoteseere hypnoteseeht | |
Hypochonder (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Hypochonder Hypochonders Hypochondere enjebeldete Kranke |
Simelant |
hypochondrisch (Adj.) hypochondrische / hypochondrischen / ~drischer hypochondrisches (Synon.) | hypochondresch hypochondresche hypochondresches enjebeldet krank | |
hypokalorisch (Adj.) hypokalorische / hypokalorischen / ~kalorischen hypokalorisches (Synon.) | hypokaloresch hypokaloresche hypokaloresches kalorijeärm |
kalorieredozeeht |
Hypokrit (Plural) (Synon.) | Hypokrit Hypokrite Heuchler | |
Hypokritin (Plural) (Synon.) | Hypokritin Hypokritinne Heuchlerin | |
hypokritisch (Adj.) hypokritische / hypokritischen / hypokritischer (Synon.) | hypokritesch hypokritesche heuchleresch |
schinghillich |
hypotaktisch (Adj.) hypotaktische / hypotaktischen / hypotaktischer (Synon.) | hypotaktesch hypotaktesche sprochlech ongerjeordnet | |
Hypothalamus (Plural) (Synon.) | Hypothalamos Hypothalamosse Deel vom Zweschehern | |
Hypothekar (Plural) (Synon.) | Hypothekar Hypothekare Hypothekenllöwijer | |
Hypothekarin (Plural) (Synon.) | Hypothekarin Hypothekarinne Hypothekenjlöwijerin | |
hypothekarisch (Adj.) hypothekarische / hypothekarischen / ~rischer hypothekarisches | hypothekaresch hypothekaresche hypothekaresches | |
Hypothekarkredit (Plural) (Kurzform) | Hypothekarkredit Hypothekarkredite Hypothek | |
Hypothekenbank (Plural) | Hypothekebank Hypothekebanke | |
Hypothekenbriief (Plural) | Hypothekebreef Hypothekebreefe | |
Hypothekendarlehen (Plural) | Hypothekedarliehe, dat Hypothekedarliehe, de / die | |
Hypothekenzins (Plural) | Hypothekezens Hypothekezense | |
hypothekierbar (Adj. - selten) hypothekierbare / hypothekierbaren / ~kierbarer hypothekierbares | hypothekierbar hypothekierbare hypothekierbares | |
Hypothenuse (Plural) (Synon.) | Hypothenos Hypothenose Dreieckssitt jäjeöwer vom rechte Wenkel | |
hypothetisch (Adj.) hypothetische / hypothetischen / hypothetischer (Synon.) | hypothetesch hypothetesche anjenomme |
theoretesch |
Hypozentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Hypozentrom Hypozentroms Hypozentre Ähdbäwehähd | |
Hyptaxe (Plural) (Synon.) | Hypotax Hypotaxe Ongerordnong von nem Satzjlied | |
Hysterie (Plural) (Synon.) | Hysterie Hysterieje Anjespanntheet Exalteehtheet Jereeztheet Öwerreezong |
Errächtheet Hektik Nerwosetät Öwerspanntheet
|
hysterisch (Adj.) hysterische / hysterischen / hysterischer | hysteresch hysteresche | |