Hochdeutsch | Mundart |
---|
| | |
U u | | |
Ü-40-Tanzparty (Synon.) | Ü-veehzich-Danzparty Mumiescheewe | |
U-Bahn (Plural) (Synon.) | U-Bahn U-Bahne Ongerjrondbahn | |
U-Bahnbau U-Bahnbauten | U-Bahnbau U-Bahnbaute | |
U-Bahnhaltestelle (Plural) (Synon.) | U-Bahnhaldestell U-Bahnhaldestelle U-Bahnstazjon | |
U-Bahnhof (Plural) | U-Bahnhoff U-Bahnhöff | |
U-Bahnneubau U-Bahnneubauten | U-Bahnneubau U-Bahnneubaute | |
U-Bahnstation (Plural) (Synon.) | U-Bahnstazjon U-Bahnstazjone U-Bahnhaldestell | |
U-Bahnstrecke (Plural) | U-Bahnstreck U-Bahnstrecke | |
U-Bahntraum (Plural) | U-Bahndroom U-Bahndrööm | |
U-Bahntunnel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | U-Bahntunnel U-Bahntunnels U-Bahntunnele | |
U-Bahnwagen (Plural) | U-Bahnware U-Bahnwäje | |
U-Boot (Plural) (Synon.) | U-Boot U-Boote Ongerseeboot | |
U-Boot-Krieg (Plural) (Synon.) | U-Boot-Kreech U-Boot-Kreeje Ongerseebootkreech | U-Boot-Kriech U-Boot-Krieje Ongeseebootkriech |
u-förmig (Adj.) u-förmige / u-förmigen / u-förmiger Nebenform: U-förmig | u-fömiich u-förmije U-förmich | |
u. a. unter anderem | o. a. onger angerem | |
Übel (Plural) | Öwel Öwels | |
übel (Adj.) üble / üblen / übler übler (Komp.) übles | öwel övle övler övles |
|
übel fühlen, sich sich übel gefühlt (Part. Perf.) (Synon.) | sech öwel föhle sech öwel jeföhlt sech bedresse föhle |
sech schleiht föhle |
übel gelaunt (Adj.) übel gelaunte / übel gelaunten / übel gelaunter Nebenform: übelgelaunt (Synon.) | öwel jelaunt öwel jelaunte öweljelaunt knotterich nörjelich öwellaunich ürich
|
nörchleresch nöttelich schleiht jelaunt |
übel gesinnt (Adj.) übel gesinnte / übel gesinnten / übel gesinnter | öwel jesennt öwel jesennte | |
übel nehmen übel genommen (Part. Perf.) Nebenform: übelnehmen | öwel nähme öwel jenomme öwelnähme | |
übel riechend (Adj.) übel riechende / übel riechenden / übel riechender Nebenform: übelriechend (Synon.) | öwel riechend öwel riechende öwelriechend stenkend | öwel rüchend öwel rüchende öwelrüchend |
übel, sehr (Adj.) sehr üble / sehr üblen / sehr übler (Synon.) | kotzöwel kotzövle hondeelend | ärch öwel ärch övle |
übelgelaunt (Adj.) übelgelaunte / übelgelaunten / übelgelaunter Nebenform: übel gelaunt (Synon.) | öweljelaunt öweljelaunte öwel jelaunt knotterich nörjelich ürich
|
nörchleresch nöttelich
|
übelgelaunt sein übeglaunt gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | öweljelaunt sinn öweljelaunt jewäse Drieß en de Pief hann nit jot drop sinn ürich sinn |
Driss en de Pief hann schleihtjelaunt sinn
|
übelgesinnt (Adj.) übelgesinnte / übelgesinnten / übelgesinnter | öweljesennt öweljesennte | |
Übelkeit (Plural) | Öwelkeet Öwelkeete | |
übellaunig (Adj.) übellaunige / übellaunigen / übellauniger (Synon.) | öwellaunich öwellaunije knaatschich messjestemmt öweljelaunt | ürich ürije messjelaunt messlaunich schleiht jelaunt |
übelnehmen übelgenommen (Part. Perf.) Nebenform: übel nehmen | öwelnähme öweljenomme öwel nähme | |
übelriechend (Adj.) übelriechende / übelriechenden / übelriechender Nebenform: übel riechend (Synon.) | öwelriechend öwelriechende öwel riechend stenkend | öwelrüchend öwelrüchende öwel rüchend |
Übelstand (Plural) | Öwelstand Öwelständ | |
Übeltäter (Plural) (Synon.) | Öweltäter, dä / dr Öweltäter, de / die Bösewecht, dä / dr Janov, dä / dr Messetäter, dä / dr |
Jängster, dä / dr Jauner, dä / dr Verbreche, de / die |
Übeltäterin (Plural) (Synon.) | Öweltäterin Öweltäterinne Bösewechtin Janovin Messetäterin |
Jängsterin Jaunerin Verbrecherin |
übelwollend (Adj.) übelwollende / übelwollenden / übelwollender | öwelwollend öwelwollende | |
üben geübt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwe jeövt
|
|
über ( Adv.) (Synon.) | öwer mieh als | öwer on öwer |
über (Präpos.) (Synon.) | öwer bower | |
über 30 Augen haben beim Skat 30 oder weniger Augen haben bei Skat | us'm Schnieder sinn em Schnieder sinn | ussem Schnieder sinn jeschnidde sinn |
über 30 Jahre alt sein (Synon.) | öwer drissich sinn us'm Schnieder sinn | ussem Schnieder sinn |
über das über dem über den über die | öwer dat öwer dem öwer de öwer de | öwert öwerm öwern |
über den Daumen gepeilt (Synon.) | öwer dr Duume jepeilt jroff jeschätzt | zerka |
über die Wangen (Dimin.) | lans de Backe lans de Bäckches | |
über jemand verärgert sein über jemand verärgert gewesen (Part. Perf.) | eene op'm Pick hann eene op'm Pick jehatt hann | |
über Nacht nachstüber | öwer Nacht nachtsöwer | |
überall (Adv.) (Synon.) | öwerall allenthalwe | |
überallher (Adv.) (Synon.) | öwerallher von alle Orte her | |
Überangebot (Plural) | Öweranjebot Öweranjebode | |
überangepasst (Adj.) überangepasste / überangepassten / ~gepasster überangepasstes (Synon.) | öweranjepasst öweranjepasste öweranjepasstes oppertonestisch |
vördeelsbedacht |
Überanpassung (Plural) (Synon.) | Öweranpassong Öweranpassonge Devozjon Kreecherei Serviletät |
Erjäweheet Leewedeenerei |
überanstrengen überanstrengt (Part. Perf.) | öweranstrenge öweranstrengt | |
Überanstrengung (Plural) | Öweranstrengong Öweranstrengonge | |
überantworten überantwortet (Part. Perf.) | öwerantwohde öwerantwohdet | |
überarbeiten überarbeitet (Part. Perf.) | öwerahbiede öwerjeahbiedt | |
überarbeitet (Adj.) überarbeitete / überarbeiteten / überarbeiteter | öwerahbiedet öwerahbiedete | |
Überarbeitung (Plural) | Öwerahbiedong Öwerahbiedonge | |
Überarbeitungsbedarf (Plural) | Öwerahbiedongsbedarf Öwerahbiedongsbedarfe | |
Überarbeitungsgrund (Plural) | Öwerahbiedongsjrond Öwerahbiedongsjrönd | |
Überaugenwulst (Plural) | Öweroorewolst Öweroorewölst | |
überaus (Adv.) (Synon.) | öwerus en hohem Jrad | en hohem Moß |
überbacken (reg.) (Inf. Präs.) überbacken (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerbacke öwerbacke | |
überbacken (unr.) (Inf. Präs.) überbacken (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerbacke öwerbacke | |
Überbau Überbauten | Öwerbau Öwerbaute | |
Überbeanspruchung (Plural) | Öwerbeansprochong Öwerbeansprochonge | |
Überbein (Plural) | Öwerbeen Öwerbeene | |
überbelasten überLandes (Part. Perf.) | öwerbelaste öwerbelastet | |
überbelastet (Adj.) überbelastete / überbelasteten / überbelasteter überbelastetes | öwerbelasdet öwerbelastede öwerbelastedes | |
Überbelastung (Plural) | Öwerbelastong Öwerbelastonge | |
überbesetzt (Adj.) überbesetzte / überbesetzten / überbesetzter | öwerbesetzt öwerbesetzte | |
überbesiedelt (Adj.) überbesiedelte / überbesiedelten / ~besiedelter überbesiedeltes | öwerbesiedelt öwerbesiedelte öwerbesiedeltes | |
überbesorgt (Adj.) überbesorgte / überbesorgten / überbesorgter überbesorgtes | öwerbesorcht öwerbesorchte öwerbesorchtes | |
überbewerten überbewertet (Part. Perf.) | öwerbewähde öwerbewähdet | |
überbewertet (Adj.) überbewertete / überbewerteten / ~bewerterter überbewertetes | öwerbewähdet öwerbewähdete öwerbewähdetes | |
Überbewertung (Plural) | Öwerbewähdong Öwerbewähdongs | |
überbezahlt (Adj.) überbezahlte / überbezahlten / überbezahlter überbezahltes | öwerbezahlt öwerbezahlte öwerbezahltes | öwerbezallt öwerbezallte öwerbezalltes |
überbieten überboten (Part. Perf.) | öwerbiede öwerbode | |
Überbiss (Plural) | Öwerbess Öwerbesse | |
überbleiben übergeblieben (Part. Perf.) | öwerbliewe öwerjebleewe | |
Überbleibsel (Plural) | Öwerblievsel Öwerblievsels | |
überblenden überblendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerblende öwerblendet | |
Überblendung (Plural) | Öwerblendong Öwerblendonge | |
Überblick (Plural) | Öwerbleck Öwerblecke | |
überblicken überblickt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerblecke öwerbleckt | |
überborden überbordet (Part. Perf.) | öwerborde öwerbordet | |
überbraten, trennb. übergebraten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerbrode öwerjebrode
schlare | |
überbraten, untr. überbraten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerbrode öwerbrode
jrateneere | |
überbringen überbracht (Part. Perf.) | öwerbrenge öwerbraht | |
Überbringer (Plural) (Synon.) | Öwerbrenger, dä / dr Öwerbrenger, de / die Bote, dä / dr | |
Überbringerin (Plural) (Synon.) | Öwerbrengerin Öwerbrengerinne Botin | |
überbrücken überbrückt (Part. Perf.) | öwerbröcke öwerbröckt | |
Überbrückung (Plural) | Öwerbröckong Öwerbröckonge | |
Überbrückungsbeihilfe (Plural) | Öwerbröckongsbeihölp Öwerbröckongsbeihölpe | |
Überbrückungsfinanzierung (Plural) | Öwerbröckongsfinanzeerong Öwerbröckongsfinanzeeronge | |
Überbrückungshilfe (Plural) | Öwerbröckongshölp Öwerbröckongshölpe | |
Überbrückungskredit (Plural) | Öwerbröckongskredit Öwerbröckongskredite | |
überbrühen überbrüht (Part. Perf.) | öwerbröhe öwerbröht | |
überbuchen überbucht (Part. Perf.) | öwerboche öwerbocht | öwerbohke öwerbohkt |
überbucht (Adj.) überbuchte / überbuchten / überbuchter | öwerbocht öwerbochte | öwerbohkt öwerbohkte |
Überbuchung (Plural) | Öwerbochong Öwerbochonge | Öwerböhkong Öwerböhkonge |
überbürden überbürtet (Part. Perf.) | öwerbörde öwerbördet | |
Überbürdung (Plural) | Öwerbördong Öwerbördonge | |
überdachen, tr. überdacht (Part. Perf.) | öwerdache öwerdacht | |
Überdachung (Plural) | Öwerdachong Öwerdachonge | |
überdauern überdauert (Part. Perf.) | öwerduere öwerduert | |
Überdauerung (Plural) | Öwerduerong Öwerdueronge | |
Überdecke (Plural) (Synon.) | Öwerdeck Öwerdecke Bettspriet | |
überdecken überdeckt (Part. Perf.) | öwerdecke öwerdeckt | |
überdeckt (Adj.) überdeckte / überdeckten / überdeckter | öwerdeckt öwerdeckte | |
überdehnen überdehnt (Part. Perf.) | öwerdehne öwerdehnt | |
überdehnt (Adj.) überdehnte / überdehnten / überdehnter | öwerdehnt öwerdehnte | |
Überdehnung (Plural) | Öwerdehnong Öwerdehnonge | |
überdenken überdacht (Part. Perf.) | öwerdenke öwerdacht | öwerdaht |
überdeutlich (Adj.) überdeutliche / überdeutlichen / überdeutlicher | öwerdüüdlech öwerdüüdleche | |
überdies (Adv.) (Synon.) | öwerdies bowedren usserdem | öwerdat erus |
überdimensional (Adj.) überdimensionale / überdimensionalen / ~sionaler überdimensionales (Synon.) | öwerdimensjonal öwerdimensjonale öwerdimensjonales jijantesch | |
überdimensioniert (Adj.) überdimensionierte / überdimensionierten / ~ter überdimensioniertes | öwerdimensjoneeht öwerdimensjoneehde öwerdimensjoneehdes | |
überdosieren überdosiert (Part. Perf.) | öwerdoseere öwerdoseeht | |
überdosiert (Adj.) überdosierte / überdosierten / überdosierter | öwerdoseeht öwerdoseehde | |
Überdosierung (Plural) | Öwerdoseerong Öwerdoseeronge | |
Überdosis (Plural) | Öwerdosis Öwerdose | |
überdrehen überdreht (Part. Perf.) (Synon.) | öwerdriehe öwerdrieht dolldriehe | |
Überdruck (Drucktechnik) (Plural) | Öwerdrock Öwerdrocke | |
Überdruck (Messtechnik) (Plural) | Öwerdrock Öwerdröck | |
Überdruckkanal (Plural) | Öwerdrockkanal Öwerdrockkanäl | |
Überdruckventil (Plural) | Öwerdrockventil Öwerdrockventile | |
Überdruss (Singularetantum) (Synon.) | Öwerdross Verdross | Verdrosseheet |
überdrüssig (Adj.) überdrüssige / überdrüssigen / überdrüssiger überdrüssiges | öwerdrössich öwerdrössije öwerdrössijes | |
Überdrüssigkeit (Plural) | Öwerdrössichkeet Öwerdrössichkeete | |
Überdüngung (Plural) | Öwerdöngong Öwerdöngonge | |
überdurchschnittlich (Adj.) überdurchschnittliche / ~schnittlichen / ~cher überdurchschnittliches (Synon.) | öwerdörchschnettlech öwerdörchschnettleche öwerdörchschnettleches ärch jot super |
hervörrarend top |
Übereifer (Singularetantum) Übererregtheit (Singularetantum) | Öweriefer Öwererrächtheet | |
übereifrig (Adj.) übereifrige / übereifrigen / übereifriger übereifriges | öweriefrich öweriefrije öweriefrijes | |
übereignen übereignet (Part. Perf.) | öwereechne öwereechnet | |
Übereignung (Plural) | Öwereechnong Öwereechnonge | |
übereilen übereilt (Part. Perf.) | öweriele öwerielt | |
übereilt (Adj.) übereilte / übereilten / übereilter | öwerielt öwerielde | |
übereinander (Adv.) (Synon.) | öwerenanger openanger | |
übereinanderliegen übereinandergelegen (Part. Perf.) | öwerenangerlieje öwerenangejeläje | |
übereinanderliegend (Adj.) übereinanderliegende / ~einanderliegenden / ~der übereinanderliegendes | öwerenangerliejend öwerenangerliejende öwerenangerliejendes | |
übereinanderschlagen übereinandergeschlagen (Part. Perf.) | öwerenangerschlare öwerenangerjeschlare | |
übereinanderstellen übereinandergestellt (Part. Perf.) | öwernangerstelle öwernangerjestellt | |
Übereinkommen (Plural) | Öwerenkomme, dat Öwerenkomme, de / die | |
übereinkommen (trennb.) übereingekommen (Part. Perf.) | öwerenkomme öwerenjekomme | |
Übereinkunft (Plural) | Öwerenkonft Öwerenkönft | |
übereinstimmen übereingestimmt (Part. Perf.) (Synon.) | öwerenstemme öwerenjestemmp d'akkor jonn öwereenjonn | öwerenjestemmt kondom jonn (Düssel-Spott) |
übereinstimmend (Adj.) übereinstimmende / übereinstimmenden / ~mender übereinstimmendes (Synon.) | öwerenstemmend öwerenstemmende identesch kongrojent |
konform |
Übereinstimmung (Plural) (Synon.) | Öwerenstemmong Öwerenstemmonge Konformetät | |
Überentwicklung (Plural) | Öwerentweggelong Öwerentweggelonge | |
übererregt (Adj.) übererregte / übererregten / übererregter | öwererrächt öwererrächte | |
überfahren (hab.). übergefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfahre öwerjefahre | |
überfahren (sein) übergefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfahre öwerjefahre | |
überfahren, untr. überfahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfahre öwerfahre | |
Überfahrt (Plural) | Öwerfaht Öwerfahde | |
Überfahrtverbot (Plural) | Öwerfahtverbot Öwerfahtverbode | |
Überfall (Plural) | Öwerfall Öwerfäll | |
überfallen (hab.). (Inf. Präs.) überfallen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfalle öwerfalle | |
überfallen (sein) übergefallen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfalle öwerjefalle | |
überfällig (Adj.) überfällige / überfälligen / überfälliger (Synon.) | öwerfällich öwerfällije em Röckstand met Verspädong söömich verspätet
|
em Verzoch onpönktlech spät draan
|
Überfallwehr (Plural) (Synon.) | Öwerfallwehr Öwerfallwehre Wehr öwer dat dat öwer- schössije Wasser affleeßt | |
Überfang (Plural) | Öwerfang Öwerfäng | |
überfangen übergefangen (Part. Perf.) (Synon.) | öwerfange öwerjefange met nem Öwerfang versünn | |
Überfangglas (Plural) | Öwerfangjlas Öwerfangjäser | |
überfärben überfärbt (Part. Perf.) (Synon.) | öwerfärwe öwerfärvt ömfärwe | |
überfein (Adj.) überfeine / überfeinen / überfeiner (Synon.) | öwerfein öwerfeine allzo fein öwersteijert fein |
jeschniejelt on beböhschdet stiefstaats |
überfeinern überfeinert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerfeinert öwerfeinerte
hochstileseere | |
überfeinert (Adj.) überfeinerte / überfeinerten / überfeinerter hochstileseeht | öwerfeinert öwerfeinerte hochstileseeht | |
Überfeinerung (Plural) | Öwerfeinerong Öwerfeineronge | |
überfinanzieren überfinanziert (Part. Perf.) | öwerfinanzeere öwerfinanzeeht | |
überfinanziert (Adj.) überfinanzierte / überfinanzierten / ~finanzierter überfinanziertes | öwerfinanzeeht öwerfinanzeehde öwerfinanzeehdes | |
Überfinanzierung (Plural) | Öwerfinanzeerong Öwerfinanzeeronge | |
überfirnissen überfirnisst (Part. Perf.) | öwerfernesse öwerfernesst | |
überfischen überfischt (Part. Perf.) | öwerfesche öwerfescht | |
überfischt (Adj.) überfischte / überfischten / überfischter | öwerfescht öwerfeschte | |
Überfischung (Plural) | Öwerfeschong Öwerfeschonge | |
überfleißig (Adj.) überfleißige / überfleißigen / überfleißiger | öwerfleeßich öwerfleeßije | |
überfliegen überflogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfleeje öwerflore | |
Überflieger (Plural) | Öwerfleejer Öwerfleejers | |
Überfliegerin (Plural) | Öwerfleejerin Öwerfleejerinne | |
überfließen (hab.). überflossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfleeße öwerflosse | |
überfließen (sein) übergeflossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfleeße öwerjeflosse | |
überfließend (Adj.) überfließende / überfließenden / überfließender | öwerfleeßend öwerfleeßende | |
Überfltungsgefahr (Plural) | Öwerflotongsjefahr Öwerflotongsjefahre | |
Überflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwerfloch Öwerflöch Öwerflöje | |
überflügeln überflügelt (Part. Perf.) | öwerflöjele öwerflöjelt | |
Überflugrecht (Plural) | Öwerflochreiht Öwerflochreihts | |
Überfluss (Singularetantum) (Synon.) | Öwerfloss Öwermoß | |
Überfluss, verschwenderischer (Synon.) | verschwenderesche Öwerfloss Saus on Braus | |
Überflussgesellschaft (Plural) | Öwerflossjesellschaff Öwerflossjesellschafte | |
überflüssig (Adj.) überflüssige / überflüssigen / überflüssiger (Synon.) | öwerflössich öwerflössije zovill | |
überflüssiges Gerede (Synon.) | öwerflössich Jereds Jeschwafel Schmolz (obs.) | Jeseier |
Überflüssigkeit (Plural) (Synon.) | Öwerflössichkeet Öwerflössichkeete Redondanz | |
überfluten überflutet (Part. Perf.) | öwerflote öwerflotet | |
überflutet (Adj.) überflutete / überfluteten / überfluteter | öwerflotet öwerflotete | |
Überflutung (Plural) | Öwerflotong Öwerflotonge | |
Überflutungsgelände (Plural) | Öwerflotongsjeländ Öwerflotongsjelände | |
überfordern überfordert (Part. Perf.) | öwerfordere öwerfordert | |
überfordert (Adj.) überforderte / überforderten / überforderter | öwerfordert öwerforderte | |
Überforderung (Plural) | Öwerforderong Öwerforderonge | |
überfrachten überfrachtet (Part. Perf.) | öwerfrachte öwerfrachdet | |
überfrachtet (Adj.) überfrachtete / überfrachteten / überfrachteter | öwerfrachdet öwerfrachdete | |
Überfrachtung (Plural) | Öwerfrachtong Öwerfrachtonge | |
überfragen überfragt (Part. Perf.) | öwerfrore öwerfrocht | |
überfremden überfremdet (Part. Perf.) | öwerfremde öwerfremdet | |
überfremdet (Adj.) überfremdete / überfremdeten / überfremdeter | öwerfremdet öwerfremdete | |
Überfremdung (Plural) | Öwerfremdong Öwerfremdonge | |
Überfremdung Jahresunwort 1993 (Plural) | Öwerfremdong Johresonwoht 1993 Öwerfremdonge | |
überfressen (Inf. Präs.) überfressen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerfresse öwerfresse | |
überfreudig (Adj.) überfreudige / überfreudigen / überfreudiger | öwerfreudich öwerfreudije | |
überführen überführt (Part. Perf.) | öwerföhre öwerföhrt | öwerföht |
Überführung (Plural) | Öwerföhrong Öwerföhronge | |
Überführungsfahrt (Plural) | Öwerföhrongsfaht Öwerföhrongsfahde | |
Überführungswagen (Plural) (Synon.) | Öwerföhrongsware Öberföhrongswäje Dodeware Lichekotsch |
Dodekotsch Licheware |
Überfülle (Singularetantum) (Synon.) | Öwerfölle Öwermoß | |
überfüllen überfüllt (Part. Perf.) | öwerfölle öwerföllt | |
überfüllt (Adj.) überfüllte / überfüllten / überfüllter | öwerföllt öwerföllde | |
überfüttern überfüttert (Part. Perf.) | öwerfödere öwerfödert | öwerföttere öwerföttert |
Übergabe (Plural) | Öwerjav Öwerjawe | |
Übergabeeinschreiben (Plural) | Öwerjaweenschriewe, dat Öwerjaweenschriewe, de / die | |
Übergabeurkunde (Plural) | Öwerjaweurkond Öwerjaweurkonde | |
Übergabevertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwerjaweverdrach Öwerjaweverdräch Öwerjaweverdräje | |
Übergang (Plural) | Öwerjang Öwerjäng | |
Übergangsform (Plural) | Öwerjangsform Öwerjangsforme | |
Übergangsgebiet (Plural) | Öwerjangsjebiet Öwerjangsjebiete | |
Übergangsjahr (Synon.) | Öwerjangsjohr Öwerjangsjohre | |
Übergangslösung (Plural) | Öwerjangslösong Öwerjangslösonge | |
Übergangsmetall (Plural) | Öwerjangsmetall Öwerjangsmetalle | |
Übergangsregierung (Plural) (Synon.) | Öwerjangsrejierong Öwerjangsrejieronge Öwerjangsrejalt | |
Übergangsstadium Übergangsstadien | Öwerjangsstadijom Öwerjangsstadijoms | |
Übergangsstelle (Plural) | Öwerjangsstell Öwerjangsstelle | |
Übergangsstufe (Plural) | Öwerjangsstof Öwerjangsstofe | |
Übergangsvorschrift (Plural) | Öwerjangsvörschreft Öwerjangsvörschrefte | |
übergangsweise (Adv.) (Synon.) | öwerjangswies en Ziet lang kohzziedich zietweilich | för e Weilche vörröwerjehend zwescheziedich |
übergangsweise Freistellung (Plural) | öwerjangswiese Freistellong öwerjangswiese Freistellonge | |
Übergangszeit (Plural) | Öwerjangsziet Öwerjangsziede | |
Übergangszustand (Plural) | Öwerjangszostand Öwerjangszoständ | |
Übergardine (Plural) | Öwerjahdeng Öwerjahdenge | |
übergeben (trennb.) übergegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | öwerjäwe öwerjejäwe
öwer jemand jet briede öwer jemand jet läje dröwerjäwe jemand eens öwertrecke
| öwerjejowe
öwer jemand jet decke
jemand jet öwertrecke |
übergeben (untr.) übergeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | öwerjäwe öwerjäwe
Bröckskes lache keuze oral ejakeleere ussem Jesech falle öwerrieche
|
jöbele kotze reihere ussem Jesecht falle öwerriehke |
übergeben, sich (Inf. Präs.) sich übergeben (Part. Perf.) (Synon.) | öwerjäwe, sech sech öwerjäwe breche jöbele kotze oral entleere, sech röckwähts esse ussem Jesech(t) falle
| Bröckskes lache keuze ömesse reihere uskotze vomeere |
Übergebot (Plural) | Öwerjebot Öwerjebode | |
übergehen übergangen übergegangen (Part. Perf.) | öwerjonn öwerjange öwerjejange | |
Übergehung (Plural) | Öwerjehong Öwerjehonge | |
übergelassen (Adj.) übergelassene / übergelassenen / ~gelassener übergelassenes | öwerjelosse öwerjelossene öwerjelossenes | |
übergemeindlich (Adj.) übergemeindliche / übergemeindlichen / ~licher übergemeindliches | öwerjemeendlech öwerjemeendleche öwerjemeendleches | |
übergenau (Adj.) übergenaue / übergenauen / übergenauer (Synon.) | öwerjenau öwerjenaue engsternich korenthekackerisch pedantesch |
kleenlech krenthekackerisch pingelich |
Übergenauer (Synon.) | Öwerjnaue, dä / dr Ähzezäller, dä / dr Kleenlechkeetskrömer, dä / dr Krenthekacker, dä / dr Pedant, dä / dr Pingelöres
| Fennekicker, dä / dr Knisterfister, dä / dr Korenthekacker, dä / dr Pingel, dä / dr |
Übergenauer (Synon.) | Öwerjenaue Kleenlechkeetskrömer Korenthekacker Pingel | Krenthekacker Pedant Pingelöres |
übergenug (Adv.) (Synon.) | öwerjenoch mieh als jenoch | |
übergeordnet (Adj.) übergeordnete / übergeordneten / ~geordneter übergeordnetes | öwerjeordnet öwerjeordnete öwerjeordnetes | |
übergesetzlich (Adj.) übergesetzliche / übergesetzlichen / ~setzlicher übergesetzliches | öwerjesetzlech öwerjesetzleche öwerjesetzleches | |
Übergewand (Plural) | Öwerjewand Öwerjewänder | |
Übergewicht (Plural) | Öwerjewech Öwerjewechte | |
übergewichten übergewichtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerjewechte öwerjewechdet | |
übergewichtig (Adj.) übergewichtige / übergewichtigen / ~gewichtiger übergewichtiges (Synon.) | öwerjewechtich öwerjewechtije öwerjewechtijes adepös fettliewich korpelent |
deck
verfettet |
Übergewichtigkeit (Synon.) | Öwerjewechtichkeet Adepositas Deckliewichkeet Fettsocht Obesitas | Believtheet Fettliewichkeet Korpelenz
|
übergießen übergegossen (Part. Perf.) | öwerjeeße öwerjejosse | |
überglücklich (Adj.) überglückliche / überglücklichen / überglücklicher | öwerjlöcklech öwerjlöckleche | |
übergolden übergoldet (Part. Perf.) (Synon.) | öwerjolde öwerjoldet verjolde | |
übergoldet (Adj.) übergoldete / übergoldeten / übergoldeter (Synon.) | öwerjoldet öwerjoldete verjoldet | |
Übergoldung (Plural) (Synon.) | Öwerjoldong Öwerjoldonge Verjoldong | |
übergrasen übergrast (Part. Perf.) | öwerjrase öwerjrast | |
übergrast (Adj.) übergraste / übergrasten / übergraster | öwerjrast öwerjraste | |
Übergrasung (Plural) | Öwerjrasong Öwerjrasonge | |
übergrätschen übergegrätscht (Part. Perf.) | öwerjrätsche öwerjejrätscht | |
übergreifen (trennb.) übergegriffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwergriefe öwerjejreffe | |
übergreifen (untr.) übergriffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwergriefe öwerjreffe | |
übergreifend (Adj.) übergreifende / übergreifenden / übergreifender | öwerjriefend öwerjriefende | |
Übergriff (Plural) | Öwerjreff Öwerjreffe | |
übergriffig (Adj.) übergriffige / übergriffigen / übergriffiger | öwerjreffich öwerjreffije | |
übergroß (Adj.) übergroße / übergroßen / übergroßer (Synon.) | öwerjroß öwerjroße monströs | |
Überguss (Plural) | Öwerjuss Öwerjüss | |
überhalten übergehalten (Part. Perf.) | öwerhalde öwerjehalde | |
überhand (Adv.) (Synon.) | öwerhand so häufiich, dat et schleiht es | öwerhangk |
überhandnehmen überhandgenommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerhandnähme öwerhandjenomme
jrasseere | öwerhangknähme öwerhangkjenomme
usufere |
Überhang (Plural) | Öwerhang Öwerhäng | |
überhängen (reg.) überhängt (Part. Perf.) überhängte | öwerhänge öwerhängt öwerhängte | |
überhängen (unr.) überhangen (Part. Perf.) überhing | öwerhänge öwerhange öwerhing | |
überhängend (Adj.) überhängende / überhängenden / überhängender | öwerhängend öwerhängende | |
Überhangsmandat (Plural) | Öwerhangsmandat Öwerhangsmandate | |
überhaupt (Adv.) (Synon.) | öwerhaup afjesünn dovon ensjesamp jesünn on schon jar | behaups besongersch janz on jar öwerdat |
überhaupt (Partikel) (Synon.) | öwerhaup denn | öwerhaups / behaups eejentlech |
überheblich (Adj.) überhebliche / überheblichen / überheblicher (Synon.) | öwerhävlech öwerhävleche prätenzjös | |
Überheblichkeit (Plural) | Öwerhävlechkeet Öwerhävlechkeete | |
überhitzen überhitzt (Part. Perf.) | öwerhetze öwerhetzt | |
überhitzt (Adj.) überhitzte / überhitzten / überhitzter | öwerhetzt öwerhetzte | |
Überhitzung (Plural) | Öwerhetzong Öwerhetzonge | |
Überhitzungsgefüge (Plural) (Synon.) | Öwerhetzongsjeföch Öwerhetzongsjeföje Öwerhetzongsjebeld Öwerhetzongsopbau Öwerhetzongsstruktur |
Öwerhetzongskonstrokzjon Öwerhertzongsordnong Öwerhetzongssystem
|
überhöhen überhöht (Part. Perf.) | öwerhöhe öwerhöht | |
überhöht (Adj.) überhöhte / überhöhten / überhöhter | öwerhöht öwerhöhde | |
überholen überholt (Part. Perf.) überholst überholt (3. P. Sg. Präs.) | öwerhole öwerholt öwerhols öwerholt | öwerhollt öwerhölls öwerhöllt |
Überholmanöver (Plural) | Öwerholmanöwer Öwerholmanöwers | Öwerhollmanöwer Öwerhollmanöwers |
Überholung (Plural) | Öwerholong Öwerholonge | |
Überholvorgang (Plural) | Öwerholvörjang Öwerholvörjäng | Öwerhollvörjang Öwerhollvörjäng |
überhören überhört (Part. Perf.) | öwerhöre öwerhört | |
überhört (Adj.) überhörte / überhörten / überhörter | öwerhört öwerhörde | |
überirdisch (Adj.) überirdische / überirdischen / überirdischer (Synon.) | öwererdesch öwererdesche ussererdesch | |
überkandidelt (Adj.) überkandidelte / überkandidelten / überkandidelter (Synon.) | öwerkandidelt öwerkandidelte bizarr extravajant öwerdriewe skurril schrell
|
exalteeht exzentresch öwerspannt schräch |
Überkapazität (Plural) | Öwerkapazetät Öwerkapazetäte | |
überkippen übergekippt (Part. Perf.) | öwerkippe öwerjekippt | |
überkleben übergeklebt (Part. Perf.) | öwerkläwe öwerjeklävt | |
Überklebung (Plural) | Öwerkläwong Öwerkläwonge | |
überklug (Adj.) überkluge / überklugen / überkluger | öwerkloch öwerklore | |
Überkluger (Synon.) | Öwerklore Vokatives | |
überkochen übergekocht (Part. Perf.) | öwerkoche öwerjekocht | |
überkochend (Adj.) überkochende / überkochenden / überkochender | öwerkochend öwerkochende | |
überkommen (Adj.) überkommene / überkommenen / überkommener | öwerkomme öwerkommene | |
überkommen (hab.). (Inf. Präs.) überkommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerkomme öwerkomme | |
überkommen (sein) übergekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerkomme öwerjekomme | |
überkommend (Adj.) überkommende / überkommenden / ~kommender überkommendes | öwerkommend öwerkommende öwerkommendes | |
Überkompensation (Plural) | Öwerkompensazjon Öwerkompensazjone | |
überkomplex (Adj.) überkomplexe / überkomplexen / überkomplexer überkomplexerer (Komp.) | öwerkomplex öwerkomplexe öwerkomplexerer | |
überkorrekt (Adj.) überkorrekte / überkorrekten / überkorrekter (Synon.) | öwerkorrekt öwerkorrekte pingelich | |
überkronen überkront (Part. Perf.) | öwerkrone öwerkront | |
überkront (Adj.) überkronte / überkronten / überkronter | öwerkront öwerkronte | |
überladen (Adj.) überladene / überladenen / überladener | öwerlade öwerladene | |
überladen (Inf. Präs.) überladen (Part. Perf.) | öwerlade öwerlade | |
Überladenheit (Plural) | Öwerladeheet Öwerladeheede | |
Überladung (Plural) | Öwerladong Öwerladonge | |
überlang (Adj.) überlange / überlangen / überlanger (Synon.) | öwerlang öwerlange extralang | |
Überlänge (Plural) | Öwerläng Öwerlänge | Öwerlängde Öwerlängdens |
überlassen (Adj.) überlassene / überlassenen / überlassener | öwerlosse öwerlossene | |
überlassen, trennb. übergelassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerlosse öwerjelosse | |
überlassen, untr. (Inf. Präs.) überlassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerlosse öwerlosse | |
Überlassung (Plural) | Öwerlossong Öwerlossonge | |
überlasten überlastet (Part. Perf.) | öwerlaste öwerlasdet | |
überlastet (Adj.) überlastete / überlasteten / überlasteter | öwerlasdet öwerlasdete | |
Überlastung (Plural) | Öwerlastong Öwerlastonge | |
Überlauf (Plural) | Öwerloof Öwerlööf | Öwerloop Öwerlööp |
überlaufen, trennb. übergelaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerloofe öwerjeloofe | öwerloope öwerjeloope |
überlaufen, untr. überlaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerloofe öwerloofe | öwerloope öwerloope |
Überläufer (Plural) | Öwerlööfer, dä / dr Öwerlööfer, de / die | Öwerlööper, dä / dr Öwerlööper, de / die |
Überläuferin (Plural) | Öwerlööferin Öwerlööferinne | Öwerlööperin Öwerlööperinne |
Überlaufleitung (Plural) | Öwerloofleitong Öwerloofleitonge | Öwerloopleitong Öwerloopleitonge |
Überlaufrohr (Plural) | Öwerloofrohr Öwerloofrohre | Öwerlooprohr Öwerlooprohre |
Überlaufventil (Plural) | Öwerloofventil Öwerloofventile | Öwerloopventil Öwerloopventile |
überlaut (Adj.) überlaute / überlauten / überlauter überlautes | öwerlaut öwerlaute öwerlautes | |
überleben überlebt (Part. Perf.) | öwerläwe öwerlävt | |
Überleben (Singularetantum) Überlebenscamp (Plural) | Öwerläwe Öwerläwenskämp Öwerläwenskämps | |
überlebend (Adj.) überlebende / überlebenden / überlebender | öwerläwend öwerläwende | |
Überlebender Überlebende | Öwerlände, dä / dr Öwerlände, de / die | |
Überlebenschance (Plural) | Öwerläwensschangs Öwerläwensschangse | |
überlebensfähig (Adj.) überlebensfähige / überlebensfähigen / ~fähiger überlebensfähiges | öwerläwensfähich öwerläwensfähije öwerläwensfähijes | |
Überlebensfähigkeit (Plural) | Öwerläwensfähichkeet Öwerläwensfähichkeete | |
überlebensgroß (Adj.) überlebensgroße / überlebensgroßen / ~großer überlebensgroßes | öwerläwensjroß öwerläwensjroße öwerläwensjroßes | |
Überlebenskampf (Plural) | Öwerläwenskampf Öwerläwenskämpf | |
Überlebenskünstler (Plural) | Öwerläwenskönsler, dä / dr Öwerläwenskönsler, de / die | |
Überlebenskünstlerin (Plural) | Öwerläwenskönslerin Öwerläwenskönslerinne | |
Überlebensmaschine (Plural) (Synon.) | Öwerläwensmasching Öwerläwensmaschinge Öwerläwensappratur | |
überlebensnotwendig (Adj.) überlebensnotwendige / ~notwendigen / ~diger überlebensnotwendiges (Synon.) | öwerläwensnotswendich öwerläwensnotswendije öwerläwensnotswendijes öwerläwenswechtich | |
Überlebensnotwendigkeit (Plural) | Öwerläwensnotswendichkeet Öwerläwensnotswendichkeete | |
Überlebensquote (Plural) | Öwerläwensquot Öwerläwensquote | |
Überlebensstrategie (Plural) | Öwerläwensstratejie Öwerläwensstratejiens | |
Überlebenstraining (Plural) | Öwerläwensträning Öwerläwenstränings | |
überlegen (Adj.) überlegene / überlegenen / überlegener überlegenes | öwerläje öwerläjene öwerläjenes | |
überlegen, trennb. übergelegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerläje öwerjeläht
dröwerläje | |
überlegen, untr. überlegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerläje öwerläht
bejribbele nohdenke simeleere
|
klamüsere prakeseere spinteseere |
Überlegenheit (Plural) | Öwerläjeheet Öwerläjeheede | |
überlegt (Adj.) überlegte / überlegten / überlegter überlegtes | öwerlaht öwerlähde öwerlähdes | |
Überlegtheit (Synon.) | Öwerlächtheet Besonneheet | |
Überlegung (Plural) (Synon.) | Öwerläjong Öwerläjonge Prakeseer | |
überlesen überlesen (Part. Perf.) | öwerläse öwerläse | |
überlesen (Adj.) überlesene / überlesenen / überlesener überlesenes | öwerläse öwerläsene öwerläsenes | |
überlichtet (Adj.) überlichtete / überlichteten / überlichteter überlichtetes | öwerbelechtet öwerbelechtete öwerbelechtetes | |
überliefern überliefert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | präveneere öwerleefert | |
überliefert (Adj.) überlieferte / überlieferten / überlieferter | öwerleefert öwerleeferte | |
Überlieferung (Plural) | Öwerleeferong Öwerleeferonge | |
überlisten überlistet (Part. Perf.) (Synon.) | öwerleste öwerlestet öwerdömpele | |
Überlistung (Plural) | Öwerlestong Öwerlestonge | |
übermachen übermacht (Part. Perf.) | öwermache öwermaht | öwermahke öwermäkt |
übermacht (Adj.) übermachte / übermachten / übermachter | owermaht owermahde | |
Übermacht (Singularetantum) (Synon.) | Öwermacht Domenanz Prävalenz (obs.) | Häjemonie Vörmachtstellong |
übermächtig (Adj.) übermächtige / übermächtigen / übermächtiger (Synon.) | öwermächtich öwermächtije exorbetant |
jewaltich |
übermalen übermalt (Part. Perf.) | öwermole öwermolt | |
Übermalung (Plural) | Öwermölong Öwermölonge | |
übermannen übermannt (Part. Perf.) | öwermanne öwermannt | |
Übermantel (Plural) (Synon.) | Öwermantel Öwermäntel Palletoh |
Schuuv |
Übermaß (Plural) | Öwermoß Öwermoße | |
übermäßig (Adj.) übermäßige / übermäßigen / übermäßiger | öwermößich öwermößije | |
übermenschlich (Adj.) übermenschliche / übermenschlichen / ~licher übermenschliches | öwerminschlech öwerminschleche öwerminschleches | |
übermitteln übermittelt (Part. Perf.) (Synon.) | öwermeddele öwermeddelt wiederjäwe |
wiederliede |
Übermittlung (Plural) | Öwermeddelong Öwermeddelonge | |
übermorgen (Adv.) (Synon.) | öwermorje en zwee Däch | en zwei Dare |
übermorgen Abend übermorgen Früh übermorgen Mittag übermorgen Nachmittag übermorgen Spätnachmittag übermorgen Vormittag
| öwermorje Owend öwermorje Fröh öwermorje Meddach öwermorje Nohmeddach öwermorje Spätnohmeddach öwermorje Vörmeddach |
öwermorje Nommedach öwermorje Spätnommedach
|
übermüdet (Adj.) übermüdete / übermüdeten / übermüdeter | öwermödet öwermödete | |
Übermüdung (Plural) | Öwermödong Öwermödonge | |
Übermut (Synon.) Übermut tut selten gut | Öwermot Wellmot (obs.) Öwermot deht selde jot | |
übermütig (Adj.) übermütige / übermütigen / übermütiger übermütigem (Synon.) | öwermödich öwermötdje öwermödijem usser Rand on Band |
wellmödich |
übermütig werden übermütig geworden (Part. Perf.) (Synon.) | öwermötich wehde öwermötich jewohde öwer de Sträng schlare |
wellmödich wehde |
Übermütigkeit (Plural) (Synon.) | Öwermötichkeet Öwermötichkeete Wellmödichkeet | |
übernächst (Adj.) übernächste / übernächsten / übernächster | öwernähst öwernähsde | |
übernachten übernachtet (Part. Perf.) | öwernachte öwernachdet | |
übernachten lassen übernachten gelassen (Part. Perf.) | öwernachte losse öwernachte jelosse | |
übernächtigt (Adj.) übernächtigte / übernächtigten / übernächtigter | öwernächticht öwernächtichte | |
Übernachtung (Plural) | Öwernachtong Öwernachtonge | |
Übernachtungskosten (Pluraletantum) (Synon.) | Öwernachtongskoste Öwernachtongsjeld | |
Übernachtungszahl (Plural) | Öwernachtongszahl Öwernachtongszahle | |
Übernahme (Plural) | Öwernohm Öwernohme | |
Übernahmeangst (Plural) | Öwernoheforcht Öwernohmeangs | |
Übernahmebescheinigung (Plural) (Synon.) | Öwernohmbescheinijong Öwernohmbescheinijonge Öwernohmesching | |
Übernahmefurcht Übernahmebefürchtung (Plural) | Öwernoheforcht Öwernohmebeförchtong Öwernohmebeförchtonge | |
Übernahmegebühr (Plural) | Öwernohmejeböhr Öwernohmejeböhre | |
Übernahmekampf (Plural) (Synon.) | Öwernohmekampf Öwernohmekämpf Öwernohmeschlacht | |
Übernahmekandidat (Plural) | Öwernohmekandidat Öwernohmekandidate | |
Übernahmekandidatin (Plural) | Öwernohmekandidatin Öwernohmekandidatinne | |
Übernahmepoker, der oder das (Plural) | Öwernohmepoker, dr Öwernohmepokers | Öwernohmepoker, dat |
Übernahmepokerei (Plural) | Öwernohmepokerei Öwernohmepokereie | |
Übernahmeprüfung (Plural) | Öwernohmepröfong Öwernohmepröfonge | |
Übernahmeschlacht (Plural) (Synon.) | Öwernohmeschlacht Öwernohmeschlachte Öwernohmekampf | |
Übernahmespekulation (Plural) | Öwernohmspekolazjon Öwernohmspekolazjone | |
Übernahmetheater (Plural) (Synon.) | Öwernohmethiater, dat Öwernohmethiater, de / die Öwernohmebohei, dä / dr | |
Übernahmeverhandlung (Plural) | Öwernohmverhandlong Öwernohmverhandlonge | |
Übernahmeversuch (Plural) | Öwernohmeversöhk, dä / dr Öwernohmeversöhk, de / die | |
Übername (Plural) (Nebenform: Übernamen) (Synon.) | Öwernam, dä / dr Öwernamens, de / die Öwername, dä / dr Beinam, dä / dr Necknam, dä / dr Spetznam, dä / dr Spottnam, dä / dr
|
Beinamens, de / die Necknamens, de / die Spetznamens, de / die Spottnamens, de / die |
übernational (Adj.) übernationale / übernationalen / übernationaler | öwernazjonal öwernazjonale | |
übernatürlich (Adj.) übernatürliche / übernatürlichen / übernatürlicher | öwernatörlech öwernatörleche | |
Übernatürlichkeit (Plural) | Öwernatörlechkeet Öwernatörlechkeete | |
übernehmen übernommen (Part. Perf.) übernahm übernimm | öwernähme öwernomme öwernohm öwernemm |
öwernömm |
Übernehmer (Plural) | Öwernähmer, dä / dr Öwernähmere, de / die | |
Übernehmerin (Plural) | Öwernähmerin Öwernähmerinne | |
übernervös (Adj.) übernervöse / übernervösen / übernervöser | öwernervös öwernervöse | |
übernommen (Adj.) übernommene / übernommenen / ~nommener übernommenes | öwernomme öwernommene öwernommenes | |
übernutzen übernutzt (Part. Perf.) (Synon.) | öwernotze öwernotzt zo stärk notze on dodörch jefährde |
zo stärk notze on dodörch schädije |
Übernutzung (Synon.) | Öwernotzong Öwernotzonge | |
überordnen übergeordnet (Part. Perf.) | öwerordne öwerjeordnet | |
überplanen überplant (Part. Perf.) | öwerplane öwerplant | |
Überproduktion (Plural) | Öwerprodokzjon Öwerprodokzjone | |
überproportional (Adj.) überproportionale / überproportionalen / ~tionaler überproportionales | öwerproporzjonal öwerproporzjonale öwerproporzjonales | |
überproportioniert (Adj.) überproportionierte / überproportionierten / ~ter überproportioniertes | öwerpropohzjoneeht öwerpropohzjoneehde öwerpropohzjoneehdes | |
überprüfen überprüft (Part. Perf.) | öwerpröfe öwerpröft | |
Überprüfung (Plural) | Öwerpröfong Öwerpröfonge | |
überpünktlich (Adj.) überpünktliche / überpünktlichen / überpünktlicher | öwerpönklech öwerpönkleche | |
überputz (Adv.) (Synon.) | öwerpotz oppem Potz | |
Überputzverlegung (Plural) | Öwerpotzverläjong Öwerpotzverläjonge | |
Überqualifikation (Plural) (Synon.) | Öwerqualefikazjon Öwerqualefikazjone Öwerqualefizeerong | |
überqualifizieri (Adj.) überqualifizierie / überqualifizierien / ~lifizierter überqualifizieries | öwerqualefizeeht öwerqualefizeehde öwerqualefizeehdes | |
Überqualifizierung (Plural) (Synon.) | Öwerqualefizeerong Öwerqualefizeeronge Öwerqualefikazjon | |
überquellen übergequollen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerquelle öwerjequolle | |
überqueren überquert (Part. Perf.) | öwerquere öwerquert | |
Überquerung (Plural) | Öwerquerong Öwerqueronge | |
überraschen überrascht (Part. Perf.) | öwerrasche öwerrascht | |
überraschend (Adj.) überraschende / überraschenden / überraschender (Synon.) | öwerraschend öwerraschende onerwahdet onvörherjesünn |
onerwahdt
|
überraschenderweise (Adv.) (Synon.) | öwerraschenderwies zo jemandes Öwerraschong | |
überrascht (Adj.) überraschte / überraschten / überraschter (Synon.) | öwerrascht öwerraschte baff platt | kradeplatt perplex verplex |
überrascht werden überrascht worden (Part. Perf.) (Synon.) | öwerrascht wehde öwerrascht wohde de Pimpelnöss krieje |
vom Peffermönzschlach jetroffe wehde |
Überraschung (Plural) | Öwerraschong Öwerraschonge | |
Überraschungseffekt (Plural) | Öwerraschongseffekt Öwerraschongseffekte | |
Überraschungsei (Plural) (Dimin.) | Öwerraschongsei Öwerraschongsier Öwerraschongseike | |
Überraschungsfeier (Plural) (Synon.) | Öwerraschongsfier Öwerraschongsfiere Öwerraschongsparty | |
Überraschungsfund (Plural) | Öwerraschongsfond Öwerraschongsfonde | |
Überraschungsgast (Plural) | Öwerraschongsjast Öwerraschongsjäst | |
Überraschungsgästin (Plural) | Öwerraschongsjästin Öwerraschongsjästinne | |
Überraschungsmannschaft (Plural) | Öwerraschongsmannschaff Öwerraschongsmannschafte | |
Überraschungsmoment (Dimin.) | Öwerraschongsmomang Öwerraschongsmomangs | |
Überraschungspaket (Plural) (Dimin.) | Öwerraschongspaket Öwerraschongspakete Öwerraschongspaketche | |
Überraschungsparty (Plural) (Synon.) | Öwerraschongsparty Öwerraschongspartys Öwerraschongsfier | |
Überraschungssendung (Plural) | Öwerraschongssendong Öwerraschongssendonge | |
Überraschungsteam (Plural) | Öwerraschongsmannschaff Öwerraschongsmannschafte | |
Überraschungstüte (Plural) (Dimin.) | Öwerraschongstüt Öwerraschongstüte Öwerraschongstütche | |
überreagieren überreagiert (Part. Perf.) | öwerreajeere öwerreajeeht | |
überreden überredet (Part. Perf.) | öwerrede öwerredet | belatschere belatschert |
Überredung (Plural) | Öwerredong Öwerredonge | |
Überredungskunst (Plural) | Öwerredongkons Öwerredongskönsde | |
Überredungskünstler (Plural) | Öwerredongkönsler, dä / dr Öwerredongkönsler, de / die | |
Überredungskünstlerin (Plural) | Öwerredongkönslerin Öwerredongkönslerinne | |
überregional (Adj.) überregionale / überregionalen / überregionaler | öwerrejonal öwerrejonale | |
überreich (Adj.) überreiche / überreichen / überreicher | öwerreech öwerreeche | öwerrich öwerriche |
überreichen überreicht (Part. Perf.) | öwerrieche öwerriecht | |
überreichlich (Adj.) überreichliche / überreichlichen / überreichlicher (Synon.) | öwerreechlech öwerreechleche redondant | öwerrichlech öwerrichleche |
überreif (Adj.) überreife / überreifen / überreifer | öwerrief öwerriefe | öwerriep öwerriepe |
überreizen überreizt (Part. Perf.) | öwerreeze öwerreezt | |
überreizt (Adj.) überreizte / überreizten / überreizter | öwerreezt öwerreezte | |
Überreizung (Plural) | Öwerreezong Öwerreezonge | |
Überrest (Plural) | Öwerrest Öwerreste | |
Überrock (Plural) | Öwerrock Öwerröck | |
Überrollbügel (Plural) | Öwerrollböjel Öwerrollböjels | |
überrollen überrollt (Part. Perf.) | öwerrolle öwerrollt | |
überrumpeln überrumpelt (Part. Perf.) | öwerrompele öwerrompelt | |
überrumpelt (Adj.) überrumpelte / überrumpelten / überrumpelter | öwerrompelt öwerrompelte | |
Überrumpelung (Plural) | Öwerromplong Öwerromplonge | |
Überrumpelungstaktik (Plural) | Öwerrompelongstaktik Öwerrompelongstaktike | |
überrunden überundet (Part. Perf.) | öwerronde öwerrondet | |
Überrundung (Plural) | Öwerrondong Öwerrondonge | |
übersät (Adj.) übersäte / übersäten / übersäter | öwersöt öwersöde | |
übersättigt (Adj.) übersättigte / übersättigten / übersättigter | öwersäddicht öwersäddichte | |
Übersättigung (Plural) | Öwersäddijong Öwersäddijonge | |
Überschallflug (Plural) | Öwerschallfloch Öwerschallflöje | |
Überschallflugzeug (Plural) | Öwerschallflochzüch Öwerschallflochzüje | |
Überschallgeschwindigkeit (Plural) | Öwerschalljeschendichkeet Öwerschalljeschendichkeete | |
überschatten überschattet (Part. Perf.) | öwerschadde öwerschaddet | |
überschätzen überschätzt (Part. Perf.) | öwerschätze öwerschätzt | |
überschätzt (Adj.) überschätzte / überschätzten / überschätzter | öwerschätzt öwerschätzte | |
Überschätzung (Plural) | Öwerschätzong Öwerschätzonge | |
überschaubar (Adj.) überschaubare / überschaubaren / ~schaubarer überschaubares | öwerschaubar öwerschaubare öwerschaubares | |
Überschaubarkeit (Plural) | Öwerschaubarkeet Öwerschaubarkeete | |
überschäumen übergeschäumt (Part. Perf.) überschäumt | öwerschüüme öwerjeschüümt öwerschüümt | |
überschießen übergeschossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerscheeße öwerjeschosse
| |
überschlächtig (Adj.) überschlächtige / überschlächtigen / ~schlächtiger überschlächtiges (Synon.) | öwerschlächtich öwerschlächtjije öwerschlächtjijes von bowe dörch Wasser anjedriewe |
von owe dörch Wasser aanjedriewe |
überschlafen (Adj.) überschlafene / überschlafenen / überschlafener | öwerschlofe öwerschlofene | öwerschlope öwerschlopene |
überschlafen (Inf. Präs.) überschlafen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerschlofe öwerschlofe | öwerschlope öwerschlope |
Überschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwerschlach Öwerschläch Öwerschläje |
|
überschlagen (hab.). übergeschlagen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerschlare öwerjeschlare
öwernangerschlare |
|
überschlagen (sein) übergeschlagen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerschlare öwerjeschlare
öwersprenge | |
überschlagen, untr. (Inf. Präs.) überschlagen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerschlare öwerschlare
en Berechnong nochens kohz öwerpröfe öwerm Duume peile sech driehe
|
en en Reihefolch uslosse
öwersprenge tirwele
|
überschlägig (Adj.) überschlägige / überschlägigen / überschlägiger | öwerschläjich öwerschläjije | |
Überschlaglaken (Plural) | Öwerschlachlake Öwerschlachlakens | |
überschläglich (Adj.) überschlägliche / überschläglichen | öwerschlächlech öwerschlächleche | |
Überschlagsalto (Plural) | Öwerschlachsalto Öwerschlachsaltos | |
Überschlagschaukel (Plural) | Öwerschlachschockel Öwerschlachschockele | |
Überschlagsrechnung (Synon.) | Öwerschlachsrechnong Pi mol Duume-Rechnong | |
überschlagsweise (Adv.) (Synon.) | öwerschlachswies Pi mol Duume | |
überschlau (Adj.) überschlaue / überschlauen / überschlauer | öwerschlau öwerschlaue | |
überschnappen (hab.) übergeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerschnappe öwerjeschnappt
dörchdriehe |
usraste |
überschnappen (sein) übergeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwerschnappe öwerjeschnappt
dörchdriehe |
usraste |
überschneiden überschnitten (Part. Perf.) | öwerschniede öwerschnidde | |
Überschneidung (Plural) | Öwerschniedong Öwerschniedonge | |
überschreiben überschrieben (Part. Perf.) (Synon.) | öwerschriewe öwerschriewe öwereechne | |
Überschreibmodus Textüberschreibung | Öwerschrievmodus Textöwerschriewong | |
Überschreibung (Plural) | Öwerschriewong Öwerschriewonge | |
Überschreibungsurkunde (Plural) | Öwerschriewongsurkond Öwerschriewongsurkonde | |
überschreiten überschritten (Part. Perf.) | öwerschriede öwerschredde | |
Überschreitung (Plural) | Öwerschriedong Öwerschriedonge | |
Überschrift (Plural) | Öwerschreft Öwerschrefte | |
Überschuhe (Plural) (Synon.) | Öwerschoh, de Jalosche | |
überschuldet (Adj.) überschuldete / überschuldeten / überschuldeter | öwerscholdet öwerscholdete | |
Überschuldung (Plural) | Öwerscholdong Öwerscholdonge | |
Überschuss (Plural) | Öwerschoss Öwerschöss | |
Überschussbeteiligung (Plural) | Öwerschossbedeelijong Öwerschossbedeelijonge | |
Überschussermittlung (Plural) | Öwerschossermeddelong Öwerschossermeddelonge | |
Überschussguthaben (Plural) | Öwerschossjothawe, dat Öwerschossjothawe, de / die | |
überschüssig (Adj.) überschüssige / überschüssigen / ~schüssiger überschüssiges | öwerschössich öwerschössije öwerschössijes | |
Überschussrechnung (Plural) | Öwerschossrechnong Öwerschossrechnonge | |
überschütten übergeschüttet (Part. Perf.) | öwerschödde öwerjeschöddet | |
überschüttet (Adj.) überschüttete / überschütteten / überschütteter | öwerschöddet öwerschöddete | |
Überschwang (Plural) | Öwerschwang Öwerschwäng | |
überschwänglich (Adj.) überschwängliche / überschwänglichen / ~licher überschwängliches vor der Rechtschreibreform: überschwenglich | öwerschwänglech öwerschwängleche öwerschwängleches öwerschwenglech | |
Überschwänglichkeit vor d. Reschtschreibref.: Überschwenglichkeit (Synon.) | Öwerschwänglechkeet Öwerschwenglechkeet Usjelosseheet | |
überschwappen übergeschwappt (Part. Perf.) (Synon.) | öwerschwappe öwerjeschwappt dröwerschwappe | |
überschwappend überschwappend / überschwappende / ~pender überschwappends | öwerschwappend öwerschwappende öwerschwappendes | |
überschwemmen überschwemmt (Part. Perf.) | öwerschemme öwerschwemmt | |
Überschwemmung (Plural) | Öwerschwemmong Öwerschwemmonge | |
Überschwemmungsgebiet (Plural) | Öwerschwemmongsjebiet Öwerschwemmongsjebiete | |
überschwingen (obs.) überschwungen (Part. Perf.) | öwerschwenge öwerschwonge | |
Überschwupper (veraltet) (Plural) (Synon.) | Öwerschwupper, dä / dr Öwerschwupper, de / die Pullower, dä / dr |
Zweter, dä / dr |
Übersee Überseegebiet | Öwersee Öwerseejebiet | |
Überseepassagier (Plural) | Öwerseepassjeer Öwerseepassjeere | |
übersehbar (Adj.) übersehbare / übersehbaren / übersehbarer | öwersennbar öwersennbare | öwersünnbar öwersünnbare |
Übersehbarkeit (Singularetantum) Unübersehbarkeit (Singularetantum) | Öwersennbarkeet Onöwersennbarkeet | Öwersünnbarkeet Onöwersünnbarkeet |
übersehen (Adj.) übersehene / übersehenen / übersehener | öwersenn öwersenne | öwersünn öwersünne |
übersehen, trennb. übergesehen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwersenn öwerjesenn | öwersünn öwerjesünn |
übersehen, untr. (Inf. Präs.) übersehen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwersenn öwersenn | öwersünn öwersünn |
übersetzbar (Adj.) übersetzbare / übersetzbaren / übersetzbarer | öwersetzbar öwersetzbare | |
Übersetzbarkeit (Plural) | Öwersetzbarkeet Öwersetzbarkeete | |
übersetzen (hab.). (i. S. v. Fährenbenutzung) übergesetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwersetze öwerjesetzt
jiere met de Pont öwersetze
|
met de Pont öwersetze röwerjiere |
übersetzen (sein) (i. S. v. Fährenbenutzung) übergesetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwersetze öwerjesetzt
jiere met de Pont öwersetze
|
met de Pont öwersetze röwerjiere |
übersetzen, aus dem Pons aus dem Pons übersetzt (Part. Perf.) | pönze jepönzt | |
übersetzen, untr. (i. S. v. dolmetschen) übersetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwersetze öwersetzt
dolmetsche |
transponeere |
übersetzend (Adj.) übersetzende / übersetzenden / übersetzender | öwersetzend öwersetzende | |
Übersetzer (Plural) | Öwersetzer, dä / dr Öwersetzer, de / die | |
Übersetzerin (Plural) | Öwersetzerin Öwersetzerinne | |
Übersetzung (Plural) | Öwersetzong Öwersetzonge | |
Übersetzungsdienst (Plural) | Öwersetzongsdeens Öwersetzongsdeenste | |
Übersetzungsfunktion (Plural) | Öwersetzongsfonkzjon Öwersetzongsfonkzjone | |
Übersetzungshilfe (Plural) | Öwersetzonghölp Öwersetzonghölpe | |
Übersetzungskunst (Plural) | Öwersetzongskons Öwersetzongskönsde | |
Übersetzungskünstler (Plural) | Öwersetzongskönsler, dä / dr Öwersetzongskönsler, de / die | |
Übersetzungskünstlerin (Plural) | Öwersetzongskönslerin Öwersetzongskönslerinne | |
Übersetzungsmöglichkeit (Plural) | Öwersetzongsmöchlechkeet Öwersetzongsmöchlechkeete | |
Übersetzungsprogramm (Plural) | Öwersetzongsprojramm Öwersetzongsprojramme | |
Übersetzungstest (Plural) | Öwersetzongstest Öwersetzongstests | |
Übersetzungsvariante (Plural) | Öwersetzongsvarjant Öwersetzongsvarjante | |
Übersetzungsversuch (Plural) | Öwersetzongsversöhk, dä / dr Öwersetzongsversöhk, de / die | |
Übersetzungsvolumen (Plural) | Öwersetzongsvolume Öwersetzongsvolumens | |
Übersicht (Plural) | Öwersecht Öwersechte | |
übersichtlich (Adj.) übersichtliche / übersichtlichen / übersichtlicher | öwersechtlech öwersechtleche | |
Übersichtlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Öwersechtlechkeet Anschaulechkeet | |
Übersichtskarte (Plural) | Öwersechtskaht Öwersechtskahde | |
Übersichtsplan (Plural) | Öwersechtsplan Öwersechtsplän | |
Übersichtstabelle (Plural) | Öwersechtstabell Öwersechtstabelle | |
Übersiedlung (Plural) | Öwersiedlong Öwersiedlonge | |
übersinnlich (Adj.) übersinnliche / übersinnlichen / übersinnlicher | öwersennlech öwersennleche | |
übersommern übersommert (Part. Perf.) | öwersommere öwersommert | |
Übersommern (Singularetantum) Überwintern (Singularetantum) | Öwersommere, dat Öwerwentere, dat | |
überspannen überspannt (Part. Perf.) | öwerspanne öwerspannt | |
überspannt (Adj.) überspannte / überspannten / überspannter (Synon.) | öwerspannt öwerspannte eejesennich zickich |
launesch mucksch |
Überspanntheit (Plural) | Öwerspanntheet Öwerspanntheede | |
Überspannung (Plural) | Öwerspannong Öwerspannonge | |
Überspannungsschutz (Singularetantum) Blitzschutz | Öwerspannongsschotz Bletzschotz | |
überspitzen überspitzt (Part. Perf.) | öwerspetze öwerspetzt | |
überspitzt (Adj.) überspitzte / überspitzten / überspitzter | öwerspetzt öwerspetzte | |
Überspitzung (Plural) | Öwerspetzong Öwerspetzonge | |
überspringen (hab.) übersprungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | öwersprenge öwerspronge
öwerjonn uslosse
|
usklammere usspare |
überspringen (sein) übergesprungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwersprenge öwerjespronge | |
Übersprung (Plural) | Öwersprong Öwerspröng | |
übersprungen (Adj.) übersprungene / übersprungenen übersprungenes | öwerspronge öwersprongene öwersprongenes | |
überstanden (Adj.) überstandene / überstandenen / überstandener | öwerstande öwerstandene | öwerstange öwerstangene |
überstanden, es ist (Synon.) | et es öwerstande de Baht es af | et es öwerstange |
überstehen (hab.) übergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstonn öwerjestange | öwerjestande |
überstehen (sein) übergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstonn öwerjestande | öwerjestange |
überstehen (untr.) überstanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstonn öwerstande | öwerstange |
überstehend (Adj.) überstehende / überstehenden / überstehender | öwerstehend öwerstehende | |
übersteigen übergestiegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwersteije öwerjestieje | |
übersteigen, untr. überstiegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwersteije öwerstieje | |
übersteigend (Adj.) übersteigende / übersteigenden / übersteigender | öwersteijend öwersteijende | |
übersteigern übersteigert (Part. Perf.) | öwersteijere öwersteijert | |
übersteigert (Adj.) übersteigerte / übersteigerten / übersteigerter | öwersteijert öwersteijerte | |
überstellen überstellt (Part. Perf.) | öwerstelle öwerstellt | |
Überstellung (Plural) | Öwerstellellong Öwerstellellonge | |
Übersterblichkeit (Plural) | Öwerstervlechkeet Öwerstervlechkeete | |
übersteuern übersteuert (Part. Perf.) | öwerstüere öwerstüert | |
Übersteuerung (Plural) | Öwerstüerong Öwerstüeronge | |
überstrahlen überstrahlt (Part. Perf.) | öwerstrahle öwerstrahlt | |
überstreichen überstrichen (Part. Perf.) | öwerstrieche öwerstriche | |
überströmen (hab.). überströmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstöme öwerströmt | |
überströmen (sein) übergeströmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstöme öwerjeströmt | |
überstülpen übergestülpt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerstölpe öwerjestölpt | |
Überstunde (Plural) | Öwerstond Öwerstonde | |
Überstundenabbau Überstundenvermeidung | Öwerstondeafbau Öwerstondevermeidong | |
Überstundenbezahlung (Plural) | Öwerstondebezahlong Öwerstondebezahlonge | |
Überstundenreduzierung (Plural) | Öwerstonderedozeerong Öwerstonderedozeeronge | |
Überstundensatz (Plural) | Öwerstondesatz Öwerstondesätz | |
Überstundenvergütung (Plural) | Öwerstondeverjödong Öwerstondeverjödonge | |
überstürzen überstürzt (Part. Perf.) | öwerstörze öwerstörzt | |
überstürzt (Adj.) überstürzte / überstürzten / überstürzter überstürztes | öwerstörzt öwerstörzde öwerstörzdes | |
übertägig (Adj.) übertägige / übertägigen / übertägiger übertägiges | öwerdäjich öwertäjije öwertäjijes | |
überteuert (Adj.) überteuerte / überteuerten / überteuerter überteuertes | öwerdüert öwerdüerte öwerdüertes | |
Überteuerung (Synon.) | Öwerdüerong Büdelschniederei Priesdriewerei | Nepp
|
übertherapiert (Adj.) übertherapierte / übertherapierten | öwertherapeeht öwertherapeehde | |
übertirbeln (obs.) übertirbelt (Part. Perf.) (Synon.) | öwertirwele öwerjetirwelt sech öwerschlarend driehe |
tormele |
übertölpeln übertölpelt (Part. Perf.) (Synon.) | öwerdömpele öwerdömpelt befudele |
öwerleste |
übertönen übertönt (Part. Perf.) | öwertöne öwertönt | |
Übertrag (Plural) | Öwerdrach Öwerdräch | |
übertragbar (Adj.) übertragbare / übertragbaren / übertragbarer | öwerdrachbar öwerdrachbare | |
Übertragbarkeit (Plural) | Öwerdrachbarkeet Öwerdrachbarkeete | |
übertragen (Adj.) übertragene / übertragenen / übertragener übertragenem | öwerdrare överdrarene öwerdrarenem | |
übertragen (Inf. Präs.) übertragen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerdrare öwerdrare | |
Übertragung (Plural) | Öwerdrarong Öwerdraronge | |
Übertragung in eine andere Tonart oder Sprachform (Synon.) | Öwerdrarong en en angere Tonaht odder Sprochform Transponeerong | |
Übertragungsname (Plural) Nebenform: Übertragungsnamen | Öwerdrarongsnam, dä / dr Öwerdrarongsnamens, de / die Öwerdrarongsname, dä / dr | |
Übertragungswagen (Plural) | Öwerdrarongware Öwerdrarongwäje | |
Übertragungsweg (Plural) | Öwerdrarongswäch Öwerdrarongswäje | |
übertrainieren übertrainiert (Part. Perf.) | öwerträneere öwerträneeht | |
übertrainiert (Adj.) übertrainierte / übertrainierten / übertrainierter | öwerträneeht öwerträneehde | |
übertreffen übertroffen (Part. Perf.) | öwertreffe öwertroffe | |
übertreiben übertrieben (Part. Perf.) | öwerdriewe öwerdriewe | |
übertreibend (Adj.) übertreibende / übertreibenden / übertreibender | öwerdriewend öwerdriewende | |
Übertreibung (Plural) (Synon.) | Öwerdriewong Öwerdriewonge Kaskenad | |
übertreten (Adj.) übertretene / übertretenen / übertretener | öwertrode öwertrodene | |
übertreten (hab.). übergetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerträde öwerjetrode | |
übertreten (sein) übergetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerträde öwerjetrode | |
übertreten, untr. übertreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerträde öwertrode | |
Übertretung (Plural) | Öwerträdong Öwerträdonge | |
übertrieben (Adj.) übertriebene / übertriebenen / übertriebener | öwerdriewe öwerdriewene | |
übertrieben empfindlich (Adj.) übertrieben empfindliche / ~ ~lichen / ~ ~licher übertrieben empfindliches (Synon.) | mimosehaff mimosehafte mimosehaftes pingelich | |
übertrieben fein (Adj.) (Synon.) | öwerdriewe fein etepetete opjedonnert piekfein |
opjetakelt stiefstaats |
übertrieben freundlich (Adj.) übertrieben freundliche / ~freundlichen / ~licher übertrieben freundliches | salsöß salsöße salsößes | |
übertrieben teuer (Adj.) übertrieben teure / übertrieben teuren / ~teurer übertrieben teures | happich happije happijes | |
übertriebener Hofmacher
| Baselemanes Fößkesbützer Schleppedräjer | Buckpinseler Kuschelöres Schmusbacke |
Übertritt (Plural) | Öwertrett Öwertredde | |
übertrumpfen übertrumpft (Part. Perf.) | öwertrompe öwertrompt | |
übertünchen übertüncht (Part. Perf.) | öwertönche öwertöncht | |
überübermorgen (Adv.) (Synon.) | öweröwermorje en drei Däch | |
überversorgt (Adj.) überversorgte / überversorgten / überversorgter | öwerversorcht öwerversorchte | |
Überversorgung (Plural) | Öwerversorjong Öwerversorjonge | |
übervoll (Adj.) übervolle / übervollen / übervoller (Synon.) | öwervoll öwervolle kribbelvoll | pickepackevoll |
übervorteilen übervorteilt (Part. Perf.) | öwervördeele öwervördeelt | |
überwach (Adj.) überwache / überwachen / überwacher (Synon.) | öwerwach öwerwache afselot nit möd | |
überwachen überwacht (Part. Perf.) | öwerwache öwerwacht | |
Überwachheit (Plural) (medizin. Synon.) | Öwerwachheet Öwerwachheede Vijilanz | |
Überwachung (Plural) | Öwerwachong Öwerwachonge | |
Überwachungsgerät (Plural) | Öwerwachongsjerät Öwerwachongsjeräte | |
Überwachungskamera (Plural) | Öwerwachongskamera Öwerwachongskameras | |
Überwachungsmaßnahme (Plural) | Öwerwachongsmoßnohm Öwerwachongsmoßnohme | |
Überwachungsstaat (Plural) | Öwerwachongsstaat Öwerwachongsstaate | |
Überwachungssystem (Plural) | Öwerwachongssystem Öwerwachongssystems | |
Überwachungstechnik (Plural) | Öwerwachongstechnik Öwerwachongstechnike | |
Überwachungsurteil (Synon.) | Öwerwachongsurdeel Öwerwachongsurdeele | |
überwältigen überwältigt (Part. Perf.) | öwerwältije öwerwälticht | |
überwältigend (Adj.) überwältigende / überwältigenden / ~tigender überwältigendes (Synon.) | öwerwältijend öwerwältijende öwerwältijendes staats | |
überwechten überwechtet (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: überwächten | öwerwechte öwerwechdet öwerwächte | |
überwechtet (Adj.) überwechtete / überwechteten / überwechteter (Synon.) vor der Rechtschreibreform: überwächtet | öwerwechdet öwerwechdete von Schnieöwerhäng bedeckt öwerwächt | |
überweisen überwiesen (Part. Perf.) | öwerwiese öwerwiese | |
Überweisung (Plural) | Öwerwiesong Öwerwiesonge | |
Überweisungsauftrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwerwiesongsopdrach Öwerwiesongsopdräch Öwerwiesongsopdräje | |
Überweisungsgebühr (Plural) | Öwerwiesongsjeböhr Öwerwiesongsjeböhre | |
überwerfen, trennb. übergeworfen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerwerfe öwerworfe | |
überwerfen, untr. überworfen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerwerfe öwerworfe | |
überwiegen überwogen (Part. Perf.) | öwerweeje öwerwore | |
überwiegend (Adj.) überwiegende / überwiegenden / überwiegender | öwerweejend öwerweejende | |
überwindbar (Adj.) überwindbare / überwindbaren / überwindbarer | öwerwendbar öwerwendbare | |
überwinden überwunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerwinde öwerwonde | |
Überwindung (Plural) | Öwerwindong Öwerwindonge | |
überwintern überwintert (Part. Perf.) | öwerwentere öwerwentert | |
Überwinterung (Plural) | Öwerwenterong Öwerwenteronge | |
überwölben überwöbt (Part. Perf.) | öwerwölwe öwerwölvt | |
Überwurf (Plural) | Öwerworf Öwerwörf | |
Überzahl (Singularetantum) Mehrzahl | Öwerzahl Miehzahl | |
überzahlen überzahlt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | öwerzahle öwerzahlt | öwerzalle öwerzallt |
überzählig (Adj.) überzählige / überzähligen / überzähliger | öwerzählich öwerzählije | öwerzällich öwerzällije |
Überzahlung (Plural) | Öwerzahlong Öwerzahlonge | |
überzeichnen überzeichnet (Part. Perf.) | öwerzeechne öwerzeechnet | |
überzeichnet (Adj.) überzeichnete / überzeichneten / überzeichneter | öwerzeechnet öwerzeechnete | |
Überzeichnung (Plural) | Öwerzeechnong Öwerzeechnonge | |
überzeugen überzeugt (Part. Perf.) | öwerzeuje öwerzeucht | |
überzeugend (Adj.) überzeugende / überzeugenden / überzeugender | öwerzeujend öwerzeujende | |
Überzeugung (Plural) | Öwerzeujong Öwerzeujonge | |
Überzeugungskraft (Plural) | Öwerzeujongskraft Öwerzeujongskräft | |
Überzeugungstäter (Plural) | Öwerzeujongstäter, dä / dr Öwerzeujongstäter, de / die | |
Überzeugungstäterin (Plural) | Öwerzeujongstäterin Öwerzeujongstäterinne | |
überziehen überzogen (Part. Perf.) | öwerziehe öwerzore | öwertrecke öwertrrocke |
Überziehungskredit (Plural) | Öwertreckongskredit Öwertreckongskredite | Öwerziehongskredit Öwerziehongskredite |
überzogen (Adj.) überzogene / überzogenen / überzogener | öwertrocke öwertrockene | öwerzore öwerzorene |
überzuckern überzuckert (Part. Perf.) | öwerzockere öwerzockert | |
Überzug (allgemein) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwerzoch Öwerzöch Öwerzöje |
|
Überzug (Kondom) (Synon.) | Jummi Nummi Präser | Lömmeltöt Pariser
|
Überzug (Mantel) (Plural) | Palletoh Palletohs | |
Überzug (Schimmel) | Kohm Kohms | Schümmel
|
Überzug (Wurst) (Plural) (Synon.) | Pell Pelle Wohschpell | |
ubgeimpft (Adj.) ungeimpfte / ubgeimpften / ungeimpfter | onjeempft onjeempfte | |
Ubier (Plural) | Ubijer, dä / dr Ubijer, de / die | |
Ubierin (Plural) | Ubijerin Ubijerinne | |
üble Nachrede (Plural) (Synon.) | övle Nohred övle Nohrede Beleidijong Verbalenjurije |
Schmähong |
üblich (Adj.) übliche / üblichen / üblicher (Synon.) | övlech övleche jang on jäv | |
Übliche, das (Synon.) | Övleche, dat dat Normale | |
üblicherweise (Adv.) (Synon.) | övlecherwies wies övlech | |
Üblichkeit (Singularetantum) Unüblichkeit (Singularetantum) | Övlechkeet Onövlechkeet | |
übrig (Adj.) übrige / übrigen / übriger übriges | öwrich öwrije öwrijes | |
übrig bleiben übrig geblieben (Part. Perf.) übrig blieb | öwrich bliewe öwrich jebleewe öwrich bliev | |
übrig lassen übrig gelassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: übriglassen | öwrich losse öwrich jelosse
öwrichlosse | |
übrigbleiben übriggeblieben (Part. Perf.) übrigblieb | öwrichbliewe öwrichjebleewe öwrichbliev | |
Übrige, alles die Übrigen | alles Öwrije de Öwrije | |
Übrigen, im (Synon.) (vor der Rechtschreibreform) | em Öwrije öwrijens en öwrije | näwerbei bemerkt |
übrigens (Adv.) (Synon.) | öwrijens em Öwrije | näwerbei bemerkt |
übriggelassen (Adj.) übriggelassene / übriggelassenen / ~gelassener übriggelassenes | öwrichjelosse öwrichjelossene öwrichjelossenes | |
übrighaben übriggehabt (Part. Perf.) | öwrichhann öwrichjehatt | |
übriglassen übriggelassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) Nebenform: übrig lassen | öwrichlosse öwrichjelosse
öwrich losse | |
Übung (Plural) | Öwong Öwonge | |
Übungsarbeit (Plural) | Öwongsahbied Öwongsahbiede | |
Übungsaufgabe (Plural) | Öwongsopjav Öwongsopjawe | |
Übungsbeispiel (Plural) | Öwongsbeispeel Öwongsbeispeele | |
Übungsbuch (Plural) | Öwongsboch Öwongsböcher | Öwongsbohk Öwongsböhker |
Übungseinheit (Plural) | Öwongseenheet Öwongseenheede | |
Übungsfahrt (Plural) | Öwongsfaht Öwongsfahde | |
Übungsfirma (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwongsferma Öwongsfermas Öwongsferme | |
Übungsflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Öwongsfloch Öwongsflöch Öwongsflöje | |
Übungsgelände (Plural) | Öwongsjeländ, dat Öwongsjelände, de / die | |
Übungsheft (Plural) (Dimin.) | Öwongsheft Öwongshefte Öwongshefteche | |
Übungsleiter (Plural) (Synon.) | Öwongsleiter, dä / dr Öwongsleiter, de / die Träner, dä / dr |
Vörtorner, dä / dr |
Übungsleiterin (Plural) (Synon.) | Öwongsleiterin Öwongsleiterinne Tränerin |
Vörtornerin |
Übungsstück (Plural) | Öwongsstöck Öwongsstöcke | |
Übungsstunde (Plural) | Öwongsstond Öwongsstonde | |
Übungszeit (Plural) (Synon.) | Öwongsziet Öwongsziede Träningsziet | |
Übungszentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Öwongszentrom Öwongszentroms Öwongszentre Träningszentrom |
|
Übungszweck (Plural) | Öwongszweck Öwongszwecke | |
UdSSR Sowjetunion | CCCP Sowjetonjon | |
Uedesheim (Ortsteil von Neuss) Uerdingen (Stadtteil von Krefeld) | Uessem Oerddenge | |
Uedesheimer (Plural) | Uessemer, dä / dr Uessemer, de / die | |
Uedesheimerin (Plural) | Uessemerin Uessemerinne | Uessemersche |
Uerdinger (Plural) | Oerdenger, dä / dr Oerdenger, de / die | |
Uerdinger Linie (Sprachisoglosse) Benrather Linie (Sprachisoglosse) | Oerdenger Linnich Benroder Linnich | |
Uerdingerin (Plural) | Oerdengerin Oerdengerinne | |
Uerige, Zum (Hausbrauerei) Uerige-Bier vom Fass (Synon.) | Zom Uerije Uerich vom Fass Dat leckere Dröppke vom Fass | |
Ufer (Plural) | Ufer, dat Ufer, de / die | |
Uferbewuchs (Singularetantum) (Synon.) | Uferbewochs Uferplante | |
uferlos (Adj.) uferlose / uferlosen / uferloser | uferloss uferlosse | |
ufernah (Adj.) ufernahe / ufernahen / ufernaher | ufernoh ufernohe | |
Uferrand (Plural) (Synon.) | Uferrand Uferränder Strand | Uferrangk (obs.) |
Uferstraße (Plural) | Uferstroß Uferstroße | |
Uferweg (Plural) | Uferwäch Uferwäje | |
Uferwiese (Plural) | Uferwies Uferwiese | |
Uferzone (Plural) (Synon.) | Uferzon Uferzone Strand | |
Uffizien (Synon.) | Uffizije Moseomskomplex en Florenz | |
Uganda (Staat in Afrika) Kfz.-Kennzeichen Internationale Topleveldomain | Ujanda EAU .ug | |
Ugander (Plural) | Ujander, dä / dr Ujander, de / die | |
Uganderin (Plural) | Ujanderin Ujanderinne | |
Uhr (Plural) (Dimin.) (Dimin. Plural) | Uhr Uhre Ührke Ührkes | |
Uhr (Kindersprache) (Plural) | Ticktack Ticktacks | |
Uhrendieb (Plural) | Uhredeev Uhredeewe | |
Uhrendiebin (Plural) | Uhredeewin Uhredeewinne | |
Uhrendiebstahl (Plural) | Uhredevstahl Uhredevstähl | |
Uhrenkasten (Plural) | Uhrekaste Uhrekäste | |
Uhrenturm (Plural) (Dimin.) | Uhretorm Uhretörm Uhretörmche | |
Uhrenumstelllung (Plural) | Uhreömstellong Uhreömstellonge | |
Uhrkette (Plural) | Uhrkett Uhrkette | |
Uhrmacher (Plural) | Uhrmacher, dä / dr Uhrmacher, de / die | Uhrmahker, dä / dr Uhrmahker, de / die |
Uhrmacherei (Plural) | Uhrmacherei Uhrmachereie | Uhrmahkerei Uhrmahkereie |
Uhrmacherin (Plural) | Uhrmacherin Uhrmacherinne | Uhrmahkerin Uhrmahkerinne |
Uhrpendel (Plural) (Synon.) | Uhrpendel, dat Uhrpendels, dä / dr Pendel von de Uhr |
Perpendickel |
Uhrschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Uhrschlach Uhrschläch Uhrschläje | |
Uhrschlüssel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Uhreschlössel Uhrsechlössels Uhrsechlössele | |
Uhrwerk (Plural) | Uhrwerk Uhrwerke | |
Uhrzeiger (Plural) | Uhrzeijer, dä / dr Uhrzeijer, de / die | |
Uhrzeigersinn (Singularetantum) (Synon.) | Uhrzeijersenn emmer rähts eröm | |
Uhrzeit (Plural) | Uhrziet Uhrziede | |
ukraïnisch (Adj.) ukraïnische / ukraïnischen / ukraïnischer | ukraïnesch ukraïnesche | |
Ukulele (Plural) | Ukulel Ukulele | |
Ulan (Plural) (Synon.) | Ulan Ulane Lanzerieder | |
Ulk (Synon.) | Ulk Späßke Uzerei | Uz |
ulken geulkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ulke jeulkt | |
ulkig (Adj.) ulkige / ulkigen / ulkiger | ulkich ulkije | |
Ulkmacher (Plural) (Synon.) | Ulkmacher Ulkmachers Plüm | Ulkmahker Ulkmahkers |
Ulknudel (Plural) (Synon.) | Ulknohl Ulknohle Piefke | Ulknuddel Ulknuddele |
Ullrich / Ulrich (männl. Vorname) Ulrike (weibl. Vorname) | Ulli Ricke Ulli | Uli Rieke Uli |
Ulme (Plural) | Ilm Ilme | |
Ultima Ratio (lat.) | der Weesheet letzder Schloss der letzde Uswäch | |
ultimativ (Adj.) ultimative / ultimativen / ultimativer | ultemativ ultemative | |
Ultimatum Ultimaten (Synon.) | Ultematom Ultematoms zwangsbewehrte Opforderong | Ultimate |
Ultimo (lat.) (Synon.) | Ultemo Eng vom Mond | letzde Dach em Mond |
ultra posse nemo obligatur (lat.) (Synon.)
| kinne es verplechet, mieh ze jäwe als wie hä kann us nem 3-Liter-Emmer kannsde kinn 5 Liter eruskrieje | mr kann us kinne/m mieh eruskrieje als wies öwerhaups dren es |
ultraflach (Adj.) ultraflache / ultraflachen / ultraflacher (Synon.) | ultraflach ultraflache janz dönn | |
Ultrakurzwelle (Plural) (Kurzwort) | Ultrakohzwell Ultrakohzwelle UKW | |
Ultrakurzwellenbereich (Plural) | Ultrakohzwellebereech Ultrakohzwellebereeche | |
Ultraleichtflugzeug (Plural) | Ultraleechtflochzüch Ultraleechtflochzüje | |
Ultrarechter Ultrarechte (Synon.) | Ultrarähde, dä / dr Ultrarähde, di / die Rähtsexträme | |
ultrarechts (Adv.) (Synon.) | ultrarähts janz rähts | |
Ultraschall (Synon.) | Ultraschall nit wahrnähmbare Schallsequenze | |
Ultraschallbild (Plural) | Ultraschallbeld Ultraschallbelder | |
Ultraschallgerät (Plural) | Ultraschalljerät Ultraschalljeräte | |
Ultraschalloperation (Plural) | Ultraschalloprazjon Ultraschalloprazjone | |
Ultraschalluntersuchung (Plural) | Ultraschallongersöhkong Ultraschallongersöhkonge | |
ultraviolett (Adj.) ultraviolette / ultravioletten / ultravioletter | ultravijolett ultravijolette | |
Ultraviolettstrahlung (Plural) | Ultravijolettstrahlong Ultravijolettstrahlonge | |
um (Präpos.) (Synon.) | öm för öm | |
um alles übertrieben sorgen um alles übertrieben gesorgt (Part. Perf.) | öchele jeöchelt | |
um das um es | öm dat öm et | öm't ömmet |
um den Finger wickeln um den Finger gewickelt (Part. Perf.) | öm dr Fenger weggele öm dr Fenger jeweggelt | |
um den kleinen Finger wickeln um den kleinen Finger gewickelt (Part. Perf.) | öm dr kleene Fenger weggele öm dr kleene Fenger jeweggelt | |
um die Ecke bringen um die Ecke gebracht (Part. Perf.) (Synon.) | öm de Eck brenge öm de Eck jebraht afmorkse |
ermorde |
um sein um gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: umsein | öm sinn öm jewäse ömsinn | |
um zu (Synon.) | öm zo för öm zo | för zo |
um zu (Infinitivkonjunktion) (Synon.) | öm ze för öm ze | |
um
willen um Gottes willen um Himmels willen | öm
welle öm Joddes welle öm Hemmels welle | |
umami (Adj.) (Synon.) | umami deftich kräftich em Jeschmack | jeschmackskräftich wöhzich |
umändern umgeändert (Part. Perf.) umzuändern | ömändere ömjeändert ömzeändere | |
Umänderung (Plural) | Ömänderong Ömänderonge | |
umarbeiten umgearbeitet (Part. Perf.) | ömahbiede ömjeahbiedet | |
Umarbeitung (Plural) | Ömahbiedong Ömahbiedonge | |
umarmen umarmt (Part. Perf.) (Synon.) | ömärme ömärmt dröcke | |
umarmen, liebevoll liebevoll umarmt (Part. Perf.) (Synon.)
| leewevoll ömärme leewevoll ömärmt knuddele knupse |
knuffe knuwe |
Umarmung (Plural) | Ömärmong Ömärmonge | |
Umarmungsversuch (Plural) | Ömärmongsversöhk, dä / dr Ömärmongsversöhk, de / die | |
Umbau Umbauten | Ömbau Ömbaute | |
Umbauarbeit (Plural) | Ömbauahbied Ömbauahbiede | |
umbauen umgebaut (Part. Perf.) umzubauen | ömbaue ömjebaut ömzebaue | ömbäue ömjebäut ömzebäut |
Umbauetappe (Plural) | Ömbauetapp Ömbauetappe | |
Umbaumaßnahme (Plural) | Ömbaumoßnohm Ömbaumoßnohme | |
Umbauplan (Plural) | Ömbauplan Ömbauplän | |
umbenannt (Adj.) umbenannte / umbenannten / umbenannter | ömbenannt ömbenannte | |
umbenennen umbenannt (Part. Perf.) umzubenennen | ömbenenne ömbenannt ömzebenenne | |
Umbenennung (Plural) | Ömbenennong Ömbenennonge | |
Umbenennungsplan (Plural) | Ömbenennongsplan Ömbenennongsplän | |
Umbenennungsvorstoß (Plural) | Ömbenennongsvörstoß Ömbenennongsvörstöß | |
umbiegen umgebogen (Part. Perf.) | ömbieje ömjebore | |
umbilden umgebildet (Part. Perf.) | ömbelde ömjebeldet | |
Umbildung (Plural) | Ömbeldong Ömbeldonge | |
umbinden umgebunden (Part. Perf.) | ömbende ömjebonde | ömbenge ömjebonge |
umblasen umgeblasen (Part. Perf.) | ömblose ömjeblose | |
umblättern umgeblättert (Part. Perf.) | ömbläddere ömjebläddert | ömblädere ömjeblädert |
Umbraton (Plural) | Umbraton Umbratön | |
umbrechen (sein) umgebrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömbreche ömjebroche | |
umbrechen (trennb.) umgebrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömbreche ömjebroche | |
umbrechen (untr.) umbrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömbreche ömjebroche | |
Umbrer (Plural) | Umbrer Umbrers | |
Umbrien (Region in Mittelitalien) Perugia (umbrische Provinz) Terni (umbrische Provinz) | Umbrije Perujia Terni | |
umbringen umgebracht (Part. Perf.) (Synon.) | ömbrenge ömjebraht afmorkse öm de Eck brenge |
ermorde |
umbrisch (Adj.) umbrische / umbrischen / umbrischer | umbresch umbresche | |
Umbruch (Plural) | Ömbroch Ömbröch | |
umbuchen umgebucht (Part. Perf.) | ömboche ömjebocht | ömböhke ömjeböhkt |
Umbuchung (Plural) | Ömbochong Ömbochonge | Ömböhkong Ömböhkonge |
Umbuchungsgebühr (Plural) | Ömbochongsjeböhr Ömbochongsjeböhre | Ömböhkongsjeböhr Ömböhkongsjeböhre |
umdenken umgedacht (Part. Perf.) | ömdenke ömjedacht | ömjedaht |
Umdenkprozess (Plural) | Ömdenkprozess Ömdenkprozesse | |
umdisponieren umdisponiert (Part. Perf.) | ömdisponeere ömdisponeeht | |
umdrängen umdrängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömdränge ömdrängt | |
umdrehen umgedreht (Part. Perf.) | ömdriehe ömjedrieht | |
Umdrehung (Plural) (Synon.) | Ömdriehong Ömdriehonge Rotazjon | Ömdriehde (obs.) Ömdriehdens |
Umdrehungsgeschwindigkeit (Plural) | Ömdriehongsjeschwendichkeet Ömdriehongsjeschwendichkeete | |
Umdrehungszahl (Plural) (Synon.) | Ömdriehongszahl Ömdriehongszahle Rotazjonszahl | |
umdrücken umgedrückt (Part. Perf.) | ömdröcke ömjedröckt | |
umerziehen umerzogen (Part. Perf.) | ömerziehe ömerzore | ömertrecke ömertrocke |
Umerziehung (Plural) (Synon.) | Ömerziehong Ömerziehonge Ömscholong | Ömertreckong Ömertreckonge |
Umerziehungslager (Plural) | Ömerziehongslarer Ömerziehongsläjer | Ömertreckongslarer Ömertreckongsläjer |
umfahren (hab.). umgefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfahre ömjefahre | |
umfahren (sein) umgefahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfahre ömjefahre | |
umfahren, untr. umfahren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfahre ömfahre | |
Umfahrung (Plural) | Ömfahrong Ömfahronge | |
Umfallen (Synon.) | Ömfalle, dat Ömfallerei, de / die | |
umfallen umgefallen (Part. Perf.) (Synon.) | ömfalle ömjefalle ömkippe |
ömstörze |
Umfaller (Plural) | Ömfaller, dä / dr Ömfaller, de / die | |
Umfallerin (Plural) | Ömfallerin Ömfallerinne | |
Umfallerpartei (Synon.) | Ömfallerpartei Besserverdeener F. D. P. | Drei-Pönktches-Partei |
Umfang (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Ömfang Ömfäng Dimensjon Opkomme |
Kapazetät Volume |
Umfangbandmaß (Plural) | Ömfangbandmoß Ömfangbandmoße | |
umfangen (Inf. Präs.) umfangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfange ömfange | |
umfänglich (Adj.) umfängliche / umfänglichen / umfänglicher (Synon.) | ömfänglech ömfängleche jroß |
ömfamgreech |
umfangreich (Adj.) umfangriche / umfangrichen / umfangricher (Synon.) | ömfangreech ömfangreeche deck | ömfangrich ömfangriche volumnös |
umfassen, trennb. umgefasst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfasse ömjefasst | |
umfassen, untr. umfasst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömfasse ömfasst | |
umfassend (Adj.) umfassende / umfassenden / umfassender | ömfassend ömfassende | |
umfassend (Adj.) umfassende / umfassenden / umfassender | ömfassend ömfassende | |
Umfassung (Plural) | Ömfassong Ömfassonge | |
Umfeld (Plural) | Ömfeld Ömfelder | |
umflattern umflattert (Part. Perf.) | ömfladdere ömfladdert | |
umformen umgeformt (Part. Perf.) | ömforme ömjeformt | |
Umformung (Plural) | Ömformong Ömformonge | |
Umformungsverfahren (Plural) | Ömformongsverfahre, dat Ömformongsverfahre, de / die | |
Umfrage (Plural) | Ömfroch Ömfrore | |
Umfrageergebnis (Plural) | Ömfroreerjävnes Ömfroreerjävnesse | |
Umfragehoch (Plural) | Ömfrarehoch Ömfrarehochs | |
umfragen umgefragt (Part. Perf.) | ömfrore ömjefrocht | |
Umfrageteilnehmer (Plural) | Ömfroredeelnähmer, dä / dr Ömfroredeelnähmer, de / die | |
Umfrageteilnehmerin (Plural) | Ömfroredeelnähmerin Ömfroredeelnähmerinne | |
Umfragetief (Plural) | Ömfroredeef Ömfroredeefs | |
Umfrageuneinigkeit (Plural) | Ömfroreoneenichkeet Ömfroreoneenichkeete | |
Umfragewert (Plural) | Ömfrorewäht Ömfrorewähde | |
umfrieden umgefriedet (Part. Perf.) (Synon.) | ömfreede ömjefreedet ömfreedije | |
umfriedigen (obs.) umgefriedigt (Part. Perf.) (Synon.) | ööfreedije ömjefreedicht ömfreede | |
umfrisieren umfrisiert (Part. Perf.) | ömfriseere ömfriseeht | |
umfüllen umgefüllt (Part. Perf.) | ömfölle ömjeföllt | |
umfunktionieren umfunktioniert (Part. Perf.) | ömfonkzjoneere ömfonkzjoneeht | |
umfunktioniert (Adj.) umfunktionierte / umfunktionierten / ~funktionierter umfunktioniertes | ömfonkzjoneeht ömfonkzjoneehde ömfonkzjoneehdes | |
Umgang (Plural) | Ömjang Ömjange | |
umgänglich (Adj.) umgängliche / umgänglichen / umgänglicher (Synon.) | ömjänglech ömjängleche konziljant | |
Umgänglichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ömjänglechkeet Konziljanz | Ömjänglechsinn |
Umgangsform (Plural) (Synon.) | Ömjangsform Ömjangsförme Verhalde | |
Umgangsregel (Plural) | Ömjangsräjel Ömjangsräjele | |
Umgangssprache (Plural) | Ömjangssproch Ömjangssproche | |
umgangssprachlich (Adj.) umgangssprachliche / ~sprachlichen / ~licher umgangssprachliches (Synon.) | ömjangsprochlech ömjangsprochleche ömjangsprochleches kolloquijal | |
Umgangston (Plural) | Ömjangston Ömjangstön | |
umgarnen umgarnt (Part. Perf.) (Synon.) | ömjahne ömjahnt betöre bezerze verzaubere |
bezaubere enweggele |
umgarnt (Adj.) umgarnte / umgarnten / umgarnter (Synon.) | ömjahnt ömjahnte betört bezerzt verzaubert |
bezaubert enweggelt |
Umgarnung (Plural) (Synon.) | Ömjahnong Ömjahnonge Bezerzong Verzauberong |
Enweggelong |
umgeändert (Adj.) umgeänderte / umgeänderten / umgeänderter | ömjeändert ömjeänderte | |
umgearbeitet (Adj.) umgearbeitete / umgearbeiteten / umgearbeiteter | ömjeahbiedet ömjeahbiedete | |
umgebaut (Adj.) umgebaute / umgebauten / umgebauter | ömjebaut ömjebaute | |
umgeben, trennb. umgegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömjäwe ömjejäwe | ömjejowe |
umgeben, untr. umgeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömjäwe ömjäwe | |
umgebend (Adj.) umgebende / umgebenden / umgebender | ömjäwend ömjäwende | |
umgebildet (Adj.) umgebildete / umgebildeten / umgebildeter | ömjebeldet ömjebeldete | |
Umgebung (Plural) | Ömjäwong Ömjäwonge | |
Umgebungsbedingung (Plural) | Ömjäwongbedengong Ömjäwongbedengonge | |
Umgebungsluftdruck (Plural) | Ömjäwongsloftdrock Ömjäwongsloftdröck | |
umgedreht (Adj.) umgedrehte / umgedrehten / umgedrehter (Synon.) | ömjedrieht ömjedriehde angerscheröm |
ömjekieht |
umgeformt (Adj.) umgeformte / umgeformten / umgeformter | ömjeformt ömjeformte | |
umgefüllt (Adj.) umgefüllte / umgefüllten / umgefüllten | ömjeföllt ömjeföllde | |
Umgegend (Plural) | Ömjäjend Ömjäjende | |
umgehängt (Adj.) umgehängte / umgehängten / umgehängter | ömjehängt ömjehängte | |
umgehen (hab.). umgangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömjonn ömjange | |
umgehen (sein) umgegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömjonn ömjejange | |
umgehend (Adj.) umgehende / umgehenden / umgehender (Synon.) | ömjehend ömjehende sofott stonnsfoß |
stantepede tirektemang |
Umgehung (Plural) | Ömjehong Ömjehonge | |
Umgehungsstraße (Plural) | Ömjehongsstroß Ömjehongsstroße | |
umgekehrt (Adj.) umgekehrte / umgekehrten / umgekehrter umgekehrtes (Synon.) | ömjekieht ömjekiehde ömjekiehdes angerscheröm ömjedrieht |
entjäjejesetzt |
umgekippt (Adj.) umgekippte / umgekippten / umgekippter | ömjekippt ömjekippte | |
umgekrempelt (Adj.) umgekrempelte / umgekrempelten umgekrempeltes | ömjekrempelt ömjekrempelte ömjekrempeltes | |
umgelegt (Adj.) umgelegte / umgelegten / umgelegter | ömjeläht ömjelähde | |
umgemeldet (Adj.) umgemeldete / umgemeldeten / umgemeldeter | ömjemeldet ömjemeldete | |
umgemodelt (Adj.) umgemodelte / umgemodelten / umgemodelter | ömjemodelt ömjemodelte | |
umgemünzt (Adj.) umgemünzte / umgemünzten / umgemünzter | ömjemönzt ömjemönzte | |
umgerüstet (Adj.) umgerüstete / umgerüsteten / umgerüsteter | ömjeröstet ömjeröstete | |
umgeschlagener (Adj.) umgeschlagene / umgeschlagenen | ömjeschlarene ömjeschlarene | |
umgesetzt (Adj.) umgesetzte / umgesetzten / umgesetzter | ömjesetzt ömjesetzte | |
umgestalten umgestaltet (Part. Perf.) | ömjestalde ömjestaldet | |
umgestaltet (Adj.) umgestaltete / umgestalteten / umgestalteter | ömjestaldet ömjestaldete | |
Umgestaltung (Plural) | Ömjestaldong Ömjestaldonge | |
umgestellt (Adj.) umgestellte / umgestellten / umgestellter | ömjestellt ömjestellte | |
umgestempelt (Adj.) umgestempelte / umgestempelten / ~pelter umgestempeltes | ömjestempelt ömjestempelte ömjestempeltes | |
umgestoßen (Adj.) umgestoßene / umgestoßenen / umgestoßener | ömjestoße ömjestoßene | |
umgestülpt (Adj.) umgestülpte / umgestülpten / umgestülpter (Synon.) | ömjestölpt ömjestölpte Verdrieht | |
umgestürzt (Adj.) umgestürzte / umgestürzten / umgestürzter | ömjestörzt ömjestörzde | |
umgetauscht (Adj.) umgetauschte / umgetauschten / umgetauschter | ömjetuuscht ömjetuuschte | |
umgewandelt (Adj.) umgewandelte / umgewandelten / umgewandelter | ömjewandelt ömjewandelte | |
umgraben umgegraben (Part. Perf.) | ömjrawe ömjejrawe | |
Umgrabung (Plural) | Ömjrawong Ömjrawonge | |
umgrenzen umgrenzt (Part. Perf.) | ömjrenze ömjrenzt | |
Umgrenzung (Plural) | Ömjrenzong Ömjrenzonge | |
umgucken Nebenform: umkucken umgeguckt (Part. Perf.) (Synon.) | ömkicke ömkicke ömjekickt ömlure ömsenn |
ömschaue ömsünn |
Umhang (Plural) | Ömhang Ömhäng | |
Umhängeband (Plural) (Dimin.) | Ömhängband Ömhängbänder Ömhängbändche | Ömhängebängel Ömhängebängels |
umhängen (trennb.) umgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhänge ömjehängt | |
umhängen (unr.) umhangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhänge ömhange | |
umhängen (untr.) umhangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhänge ömjehängt | |
Umhängetasche, unterm Kleid getragene (Plural) | Rippet Rippets | |
umhauen umgehauen (Part. Perf.) (Synon.) | ömhaue ömjehaue ömschlare | ömhäue ömjehäut |
umhegen umhegt (Part. Perf.) | ömhäje ömhächt | |
umhegt (Adj.) umhegte / umhegten / umhegter | ömhächt ömhächte | |
umher (Adv.) (Synon.) | ömher rengsöm | |
umhergehen umhergegangen (Part. Perf.) | ömherjonn ömherjejange | |
umhergehend (Adj.) umhergehende / umhergehenden / ~gehender umhergehendes | ömherjehend ömherjehende ömherjehendes | |
umherirren umhergeirrt (Part. Perf.) | ömhererre ömherjeerrt | |
umherirrend (Adj.) umherirrende / umherirrenden / umherirrender | ömhererrend ömhererrende | |
umherkriechen umhergekrochen (Part. Perf.) (Synon.) | ömherkrieche ömherjekroche ömherkruffe | |
umherkriechend (Adj.) umherkriechende / umherkriechenden / ~chender umherkriechendes | ömherkriechend ömherkriechende ömherkriechendes | ömherkruffend ömherkruffende ömherkruffendes |
umherlaufen umhergelaufen (Part. Perf.) | ömherloofe ömherjeloofe | ömherloope ömherjeloope |
umhersausen umhergesaust (Part. Perf.) | ömhersause ömherjesaust | ömhersuuse ömherjesuust |
umherschweifen umhergeschweift (Part. Perf.) | ömherschweefe ömherjeschweeft | |
umherschweifen, von Kneipe zu Kneipe von Kneipe zu Kneipe umhergeschweift (Part. P.) | haseleere haseleeht | |
umherstaksen umhergestakst (Part. Perf.) | ömherstakse ömherjestakst | |
umherstreifen umhergestreift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ömherstriefe ömherjestrieft / ömherjestriffe
ömherströppe | ömherstriepe ömherjestriept |
umherwandern umherwandert (Part. Perf.) | ömherwandere ömherjewandert | |
umherziehen umhergezogen (Part. Perf.) | ömhertrecke ömherjetrocke | ömherziehe ömherjezore |
umherziehend (Adj.) umherziehende / umherziehenden / ~ziehender umherziehendes (Synon.) | ömhertreckend ömhertreckende ömhertreckendes varabondeerend | ömherziehend ömherziehende ömherziehendes |
umhinkommen umhingekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhenkomme ömhenjekomme | |
umhinkönnen umhingekonnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhenkönne ömhenjekonnt | ömhenkünne ömhenjekunnt |
umhören umgehört (Part. Perf.) | ömhöre ömjehöht | |
umhüllen umhüllt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömhölle ömhöllt | |
umhüllend (Adj.) umhüllende / umhüllenden / umhüllender | ömhöllend ömhöllende | |
umhüllt (Adj.) umhüllte / umhüllten / umhüllter | ömhöllt ömhöllte | |
Umhüllung (Plural) | Ömhöllong Ömhöllonge | |
umjubeln umjubelt (Part. Perf.) | ömjubele ömjubelt | |
umjubelt (Adj.) umjubelte / umjubelten / umjubelter | ömjubelt ömjubelte | |
umkämpft (Adj.) umkämpfte / umkämpften / umkämpfter | ömkämpft ömkämpfte | |
Umkehr (Singularetantum) (Synon.) | Ömkiehr Ömkiehrong | Wend |
umkehrbar (Adj.) umkehrbare / umkehrbaren / umkehrbarer (Synon.) | ömkiehrbar ömkiehrbare reversibel | |
umkehren (hab.). umgekehrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömkiehre ömjekiehrt | |
umkehren (sein) umgekehrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömkiehre ömjekiehrt | |
Umkehrfarbfilm (Plural) | Ömkiehrfärvfelm Ömkiehrfärvfelme | |
Umkehrung (Plural) (Synon.) | Ömkiehrong Ömkiehronge Ömkiehr |
Wend |
umkippen umgekippt (Part. Perf.) (Synon.) | ömkippe ömjekippt ömfalle |
ömstörze |
umklappen umgeklappt (Part. Perf.) | ömklappe ömjeklappt | |
Umkleidekabine (Plural) (Synon.) | Ömtreckkabin Ömtreckkabine Ömtreckkabüffke | |
umkleiden umgekleidet (Part. Perf.) (Synon.) | ömkleede ömjekleedt ömtrecke | |
umkleidet (Adj.) umkleidete / umkleideten / umkleideter | ömkleedet ömkleedete | |
umklemmen umgeklemmt (Part. Perf.) ich habe die Kabel umgeklemmt | ömklemme ömjeklemmp ech hann de Kabels ömjeklömmp | ömjeklemmt ech hann de Kabels ömjeklömmt |
Umklemmung (Plural) | Ömklemmong Ömklemmonge | |
umkommen umgekommen (Part. Perf.) | ömkomme ömjekomme | |
Umkreis (Plural) | Ömkreis Ömkreise | |
umkreisen umkreist (Part. Perf.) | ömkreise ömkreist | |
umkrempeln umgekrempelt (Part. Perf.) (Synon.) | ömkrempele ömjekrempelt ömkippe ömstörze |
ömschmieße ömwerfe |
Umkremplung (Plural) | Ömkremplong Ömkremplonge | |
umladen umgeladen (Part. Perf.) | ömlade ömjelade | |
Umladung (Plural) | Ömladong Ömladonge | |
Umlage (Plural) | Ömlach Ömlare | |
umlagefähig (Adj.) umlagefähige / umlagefähigen / umlagefähiger | ömlarefähich ömlarefähije | |
Umlagefähigkeit (Plural) | Ömlarefähichkeet Ömlarefähichkeete | |
Umland (Singularetantum) (Synon.) | Ömland Ömjäwong Ömkreis | Ömfeld |
Umlauf (Plural) | Ömloof Ömfööf | Ömloop Ömlööp |
Umlaufbahn (Plural) | Ömloofbahn Ömloofbahne | Ömloopbahn Ömloopbahne |
umlaufen, trennb. hab. umgelaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömloofe ömjeloofe | ömloope ömjeloope |
umlaufen, trennb. sein umgelaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömloofe ömjeloofe | ömloope ömjeloope |
umlaufen, untr. hab. umlaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömloofe ömloofe | ömloope ömloope |
Umlaut (Plural) | Ömlaut Ömlaute | |
Umlautform (Plural) | Ömlautform Ömlautforme | |
umlegen umgelegt (Part. Perf.) | ömläje ömjeläht | |
Umlegen (Subst.) Umlegung | Ömläje Ömläjong | |
umleiten umgeleitet (Part. Perf.) | ömleite ömjeleitet | |
Umleitung (Plural) | Ömleitong Ömleitonge | |
Umleitungsempfehlung (Plural) | Ömleitongsempfählong Ömleitongsempfählonge | |
umlenken umgelenkt (Part. Perf.) | Ömlenke ömjelenkt | |
Umlenkrolle (Plural) | Ömlenkroll Ömlenkrolle | |
umliegend (Adj.) umliegende / umliegenden / umliegender | ömliejend ömliejende | |
Umluft Abluft Zirkulationsluft | Ömloft Afloft Zirkelazjonsloft | |
Umluftbackofen (Plural) (Dimin.) | Ömloftbackowe Ömloftbacköwe Ömloftbackövke | |
Umluftofen (Plural) (Dimin.) | Ömloftowe Ömloftöwe Ömloftövke | |
Ummeldebestätigung (Plural) (Synon.) | Ömmeldongbestätijong Ömmeldongbestätijonge Ömmeldongbescheinijong | |
ummelden umgemeldet (Part. Perf.) | ömmelde ömjemeldet | |
Ummeldung (Plural) | Ömmeldong Ömmeldonge | |
ummodellieren ummodelliert (Part. Perf.) | ömmodelleere ömmodelleeht | |
ummodelliert (Adj.) ummodellierte / ummodellierten / ummodellierter | ömmodelleeht ömmodelleehde | |
Ummodellierung (Plural) | Ömmodelleerong Ömmodelleeronge | |
ummodeln umgemodelt (Part. Perf.) | ömmodele ömjemodelt | |
ummünzen umgemünzt (Part. Perf.) | ömmönze ömjemönzt | |
Ummünzung (Plural) | Ömmönzong Ömmönzonge | |
umnachtet (Adj.) umnachtete / umnachteten / umnachteter | ömnachdet ömnachdete | |
Umnachtung (Plural) | Ömnachtong Ömnachtonge | |
umnebelnd (Adj.) umnebelnde / umnebelnden / umnebelnder | ömnäwelnd ömnäwelnde | |
umnebelt (Adj.) umnebelte / umnebelten / umnebelter | ömnäwelt ömnäwelte | |
Umnebelung (Plural) | Ömnäwelong Ömnäwelonge | |
umnutzen umgenutzt (Part. Perf.) | ömnotze ömjenotzt | |
Umnutzung (Plural) | Ömnotzong Ömnotzonge | |
Umorganisation (Plural) | Ömorjanesazjon Ömorjanesazjone | |
umorganisieren umorganisiert (Part. Perf.) | ömorjaneseere ömorjaneseeht | |
umorganisiert (Adj.) umorganisierte / umorganisierten / umorganisierter | ömorjaneseeht ömorjaneseehde | |
umorientieren umorientiert (Part. Perf.) | ömorjenteere ömorjenteeht | |
umorientiert (Adj.) umorientierte / umorientierten / umorientierter | ömorjenteeht ömorjenteehde | |
Umorientierung (Plural) | Ömorjenteerong Ömorjenteeronge | |
umpacken umgepackt (Part. Perf.) | ömpacke ömjepackt | |
umpflanzen umgepflanzt (Part. Perf.) | ömplante ömjeplant | |
Umpflanzung (Plural) | Ömplantong Ömplantonge | |
umpflügen umgepflügt (Part. Perf.) | ömplöje ömjeplöcht | |
umplatziere Nebenform: umplacieren (obs.) umplatziert (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: umsetzen (Synon.) | ömplatzeere ömplatzeere ömplatzeeht ömsetze translozeere |
|
Umplatzierung (Plural) | Ömplatzeerong Ömplatzeeronge | |
umpolen umgepolt (Part. Perf.) | ömpole ömjepolt | |
Umpolung (Plural) | Ömpolong Ömpolonge | |
umquartieren umquartiert (Part. Perf.) | ömquarteere ömquarteeht | |
Umquartierung (Plural) | Ömquarteerong Ömquarteeronge | |
umräumen umgeräumt (Part. Perf.) | ömrööme ömjröömt | |
Umräumung (Plural) | Ömröömong Ömröömonge | |
umrechnen umgerechnet (Part. Perf.) | ömrechne ömjerechent | ömjerechnet |
Umrechnung (Plural) | Ömrechnong Ömrechnonge | |
Umrechnungsfaktor (Plural) | Ömrechnongsfaktor Ömrechnongsfaktore | |
umreißbar (Adj.) umreißbare / umreißbaren / umreißbarer umreißbares | ömrießbar ömrießbare ömrießbares | |
umreißen, trennb. umgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömrieße ömjeresse | |
umreißen, untr. umrissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömrieße ömresse | |
umreiten (sein) umgeritten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömriede ömjeridde | |
umreiten, trennb. umgeritten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömriede ömjeridde | |
umreiten, untr. umgeritten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömriede ömridde | |
umrempeln umgerempelt (Part. Perf.) | ömremple ömjerempelt | |
Umriss (Plural) (Synon.) | Ömress Ömresse Kontur Siluwett |
Schadderess |
Umrisskonstruktion (Plural) | Ömresskonstrokzjon Ömresskonstrokzjone | |
Umrisszeichnung (Plural) | Ömresszeechnong Ömresszeechnonge | |
umrunden umrundet (Part. Perf.) | ömronde ömrondet | |
Umrundung (Plural) | Ömrondong Ömrondonge | |
umrüsten umgerüstet (Part. Perf.) | ömröste ömjeröstet | |
Umrüstung (Plural) | Ömröstong Ömröstonge | |
umsatteln umgesattelt (Part. Perf.) | ömsaddele ömjesaddelt | |
Umsatz (Plural) | Ömsatz Ömsätz | |
Umsatzeinbruch (Plural) (Synon.) | Ömsatzenbroch Ömsatzenbröch Ömsatzminos |
Ömsatzröckjang |
Umsatzeinbuße (Plural) | Ömsatzenboß Ömsatzenboße | |
Umsatzerwartung (Plural) | Ömsatzerwahdong Ömsatzerwahdonge | |
Umsatzgewinn (Plural) (Synon.) | Ömsatzjewenn Ömsatzjewenne Ömsatzrendit | |
Umsatzmotor (Plural) | Ömsatzmotor Ömsatzmotore | |
Umsatzrekord (Plural) | Ömsatzrekord Ömsatzrekorde | |
Umsatzrendite (Plural) (Synon.) | Ömsatzrendit Ömsatzrendite Ömsatzjewenn | |
Umsatzrückgang (Synon.) | Ömsatzröckjang Ömsatzenbroch Ömsatzminos | Ömsatzmenderong |
Umsatzsteuer (Plural) | Ömsatzstüer Ömsatzstüere | |
Umsatzsteuerbefreiung (Plural) | Ömsatzstüerbefreiong Ömsatzstüerbefreionge | |
Umsatzsteuererklärung (Plural) | Ömsatzstüererklörong Ömsatzstüererklöronge | |
Umsatzsteuerfomular (Plural) | Ömsatzstüerformelar Ömsatzstüerformelare | |
Umsatzsteuerkartell (Plural) | Ömsatzstüerkartell Ömsatzstüerkartelle | |
umsatzsteuerlich (Adj.) umsatzsteuerliche / umsatzsteuerlichen / ~licher umsatzsteuerliches | ömsatzstüerlech ömsatzstüerleche ömsatzstüerleches | |
Umsatzsteuerprüfung (Plural) | Ömsatzstüerpröfong Ömsatzstüerpröfonge | |
Umsatzsteuersonderprüfung (Plural) | Ömsatzstüersonderpröfong Ömsatzstüersonderpröfonge | |
Umsatzsteuervoranmeldung (Plural) | Ömsatzstüervöranmeldong Ömsatzstüervöranmeldonge | |
Umsatzsteuervoranmeldungsformular
(Plural) | Ömsatzstüervöranmeldongs- formelar ~vöranmeldongsformelare | |
Umsatzverlust (Plural) | Ömsatzverlost Ömsatzverloste | |
Umsatzzahl (Plural) | Ömsatzzahl Ömsatzzahle | |
Umsatzziel (Plural) | Ömsatzziel Ömsatzziele | |
umsäumen umsäumt (Part. Perf.) (Synon.) | ömsööme ömjesöömt ömniehe | |
Umsäumung (Plural) | Ömsöömong Ömsöömonge | |
umschalten umgeschaltet (Part. Perf.) | ömschalde ömjeschaldet | |
Umschaltsofwär (Synon.) | Ömschaltsoftwär Stüerongssoftwär | |
Umschaltung (Plural) | Ömschaldong Ömschaldonge | |
umschauen umgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | ömschaue ömjeschaut ömkicke ömlure |
ömschaue |
umschichten umgeschichtet (Part. Perf.) | ömschichte ömjeschichtet | |
Umschichtung (Plural) | Ömschichtong Ömschichtonge | |
Umschichtungsprozess (Plural) | Ömschichtongsprozess Ömschichtongsprozesse | |
umschicken umgeschickt (Part. Perf.) | ömschecke ömjescheckt | |
umschienen umgeschient (Part. Perf.) | ömschiene ömjeschient | |
umschießen umgeschossen (Part. Perf.) umzuschießen | ömscheeße ömjeschosse ömzescheeße | |
Umschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Ömschlach Ömschläch Ömschläje Kowär | |
umschlagen umgeschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | ömschlare ömjeschlare ömhaue | ömhäue |
Umschlaghalle (Plural) | Ömschlachhall Ömschlachhalle | |
Umschlagplatz (Plural) | Ömschlachplatz Ömschlachplätz | |
Umschlagsentwurf (Plural) | Ömschlachsentworf Ömschlachsentwörf | |
Umschlagtuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ömschlachdohk Ömschlachdöhk Ömschlachdöhker | |
umschließen, trennb. umgeschlossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschleeße ömgeschlosse | |
umschließen, untr. umschlossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschleeße ömschlosse | |
umschlingen umschlungen (Part. Perf.) | ömschlenge ömschlonge | |
Umschluss (Plural) | Ömschloss Ömschlöss | |
umschmeicheln umschmeichelt (Part. Perf.) | ömscheichele ömschmeichelt | |
umschmeißen umgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | ömschmieße ömjeschmesse ömstörze | ömschmiete ömjeschmeete ömwerfe |
umschnallen umgeschnallt (Part. Perf.) | ömschnalle ömjeschnallt | |
umschreiben, trennb. umgeschrieben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschriewe ömjeschriewe | |
umschreiben, untr. umschrieben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschriewe ömschriewe | |
Umschreibung (Plural) | Ömschriewong Ömschriewonge | |
Umschrift (Plural) | Ömschreft Ömschrefte | |
umschulden umgeschuldet (Part. Perf.) | ömscholde ömjescholdet | |
Umschuldung (Plural) | Ömscholdong Ömscholdonge | |
umschulen umgeschult (Part. Perf.) | ömschole ömjescholt | |
Umschüler (Plural) | Ömschöler, dä / dr Ömschöler, de / die | |
Umschülerin (Plural) | Ömschölerin Ömschölerinne | |
Umschulung (Plural) | Ömscholong Ömscholonge | |
umschwärmen umschwärmt (Part. Perf.) | ömschwärme ömschwärmt | |
umschwärmt (Adj.) umschwärmte / umschwärmten / umschwärmter | ömschwärmt ömschwärmte | |
umschweben umschwebt (Part. Perf.) | ömschwäwe ömschwävt | |
Umschweif (Plural) | Ömschweef Ömschweefe | |
Umschweife, ohne (Synon.) | ohne Ömschweefe tirekt | |
umschweifen (hab.). Umgeschweift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschweefe ömjeschweeft | |
umschweifen (sein) Umgeschweift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschweefe ömjeschweeft | |
umschwenken umgeschwenkt (Part. Perf.) | ömschwenke ömjeschwengt | |
umschwirren umschwirrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömschwerre ömschwerrt | |
Umschwung (Plural) | Ömschwong Ömschwöng | |
umsegeln umgesegelt (Part. Perf.) | ömsäjele ömjesäjelt | |
Umsegelung (Plural) Nebenform: Umseglung | Ömsäjelong Ömsäjelonge Ömsächlong | |
Umseglung (Plural) Nebenform: Umsegelung | Ömsächlong Ömsächlonge Ömsäjelong | |
umsehen umgesehen (Part. Perf.) (Synon.) | ömsenn ömjesenn ömlure | ömsünn ömjesünn ömschaue |
umsehend (Adj.) umsehende / umsehenden / umsehender | ömsehend ömsehende | |
umsetzbar (Adj.) umsetzbare / umsetzbaren / umsetzbarer | ömsetzbar ömsetzbare | |
umsetzen umgesetzt (Part. Perf.) (Synon.) | ömsetze ömjesetzt ömplatzeere |
translozeere |
Umsetzung (Plural) | Ömsetzong Ömsetzonge | |
Umsicht (Singularetantum) (Synon.) | Ömsecht Ömsichtichkeet | Öwerlähtheet |
umsichtig (Adj.) umsichtige / umsichtigen / umsichtiger | ömsechtich ömsechtije | |
Umsichtigkeit (Plural) (Synon.) | Ömsechtichkeet Ömsechtichkeete Besonneheet Öwerlähtheet |
Ömsecht |
umsiedeln umgesiedelt (Part. Perf.) | ömsiedele ömjesiedelt | |
Umsiedler (Plural) | Ömsiedler, dä / dr Ömsiedler, de / die | |
Umsiedlerin (Plural) | Ömsiedlerin Ömsiedlerinne | |
Umsiedlung (Plural) | Ömsiedlong Ömsiedlonge | |
Umsiedlungsgeschichte (Plural) | Ömsiedlongsjeschecht Ömsiedlongsjeschechte | |
umso (Konjunktion) (Synon.) vor der Rechtschreibreform: um so | ömso deste öm so | |
umsonst (Adv.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | ömmesöns för lau ohne Jäjeleestong för nix on widder nix jrondloss verjäwens
| för ömme jratis onentjeltlech för de Katz ohne Senn on Zweck verjävlech |
umsorgen umsorgt (Part. Perf.) | ömsorje ömsorcht | |
Umsorgung (Plural) | Ömsorjong Ömsorjonge | |
Umspannwerk (Plural) | Ömspannwerk Ömspannwerke | |
umspielen, trennb. umgespielt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömspeele ömjespeelt | |
umspielen, untr. umspielt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömspeele ömspeelt | |
umspringen umgesprungen (Part. Perf.) | ömsprenge ömjespronge | |
umspulen umgespult (Part. Perf.) | ömspole ömjespolt | |
umspülen, trennb. umgespült (Part. Perf.) umspült | ömspöle ömjespölt ömspölt | |
umspülen, untr. umspült (Part. Perf.) | ömspöle ömspölt | |
umspült (Adj.) umspülte / umspülten / umspülter | ömspölt ömspölde | |
umspuren umgespurt (Part. Perf.) | ömspore ömjesport | |
Umstand (Plural) | Ömstand Ömständ | |
Umstände machen Umstände gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | Ömständ mache Ömständ jemaht Ambrasch mache Bohei mache Mengkengkes mache Zohteer mache
| Ömständ mahke Ömständ jemäkt Bohei mahke Ambrasch mahke Mengkengkes mahke Zohteer mahke |
Umstände, übertriebene (Plural) | Ambrasch Zohteer | Bohei
|
Umstände, ungünstige (Plural) Umstände, widrige (Plural) | Schisselamäng Moleste | Mengkengkes |
umständebedingt (Adj.) umständebedingte / umständebedingten / ~dingter umständebedingtes | ömstandsbedengt ömstandsbedengte ömstandsbedengtes | ömständebedengt ömständebedengte ömständebedengtes |
umständehalber (Adv.) (Synon.) | ömstandshalwer wäjens de Ömständ | |
umständlich (Adj.) umständliche / umständlichen / umständlicher | ömständlech ömständleche | |
Umständlichkeiten (Synon.) | Ömständlechkeete Fisematente | Jedöns |
Umstandsangabe (Plural) | Ömstandsanjav Ömstandsanjawe | |
Umstandskleid (Plural) | Ömstandskleed Ömstandskleeder | |
Umstandskleidung (Synon.) | Ömstandskleedong Ömstandskleedasch | |
Umstandskrämer (Plural) (Synon.) | Ömstandskrömer, dä / dr Ömstandskrömer, de / die Drötsch, dä / dr | |
Umstandskrämerin (Plural) (Synon.) | Ömstandskrömerin Ömstandskrömerinne Drötsch, de / die | |
Umstandswort (Plural) | Ömstandswoht Ömstandswöhder | |
umstehen (hab.) umstanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömstonn ömstange | ömstande |
umstehen (sein) umgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömstonn ömjestange | ömjestande |
umstehend (Adj.) umstehende / umstehenden / umstehender | ömstehend ömstehende | |
umsteigen umgestiegen (Part. Perf.) | ömsteije ömjestieje | |
Umsteigeprämie (Plural) | Ömstiechprämije Ömstiechprämijens | |
umstellen (trennb.) umgestellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ömstelle ömjestellt
ömplatzeere |
translozeere |
umstellen (untr.) umstellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ömstelle ömjestellt
ömplatzeere |
translozeere |
Umstellerei (Plural) (Synon.) | Ömstellerei Ömstellereie Ömstellong | |
Umstellung (Plural) (Synon.) | Ömstellong Ömstellonge Ömstellerei | |
Umstellungsprozess (Plural) | Ömstellongsprozess Ömstellongsprozesse | |
umstempeln umgestempelt (Part. Perf.) | ömstempele ömjestempelt | |
Umstempelung (Plural) | Ömstempelong Ömstempelonge | |
Umstieg (Plural) | Ömstiech Ömstieje | |
Umstiegsparklatz (Plural) (Synon.) | Ömstiechsparklatz Ömstiechsparklätz P-on-R-Parklatz | |
umstimmen umgestimmt (Part. Perf.) umzustimmen | ömstemme ömjestemmp ömzestemme | ömjestemmt |
umstimmen lassen umstimmen gelassen (Part. Perf.) | ömstemme losse ömstemme jelosse | |
umstoßen umgestoßen (Part. Perf.) | ömstoße ömhjestoße | |
Umstoßung (Plural) | Ömstoßong Ömstoßonge | |
umstritten (Adj.) umstrittene / umstrittenen / umstrittener (Synon.) | ömstridde ömstriddene kontrovers striedich |
striddich |
Umstrittenheit (Plural) | Ömstriddeheet Ömstriddeheede | |
umstrukturieren umstrukturiert (Part. Perf.) | ömstruktureere ömstruktureeht | |
umstrukturiert (Adj.) umstrukturierte / umstrukturierten / ~strukturierter umstrukturiertes | ömstruktureeht ömstruktureehde ömstruktureehdes | |
Umstrukturierung (Plural) (Synon.) | Ömstruktureerong Ömstruktureeronge Neustruktureerong | |
umstülpen umgestülpt (Part. Perf.) | ömstölpe ömjestölpt | |
Umstülpung (Plural) | Ömstölpong Ömstölponge | |
Umsturz (Plural) | Ömstorz Ömstörz | |
umstürzen (hab.) umgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ömstörze ömjestörzt
aflöse kippe ustuusche
|
entmachte revoluzjoneere verwerfe |
umstürzen (sein) umgestürzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ömstörze ömjestörzt
ömfalle ömkrempele ömwälze |
ömkippe ömschmieße ömwerfe
|
umstürzend (Adj.) umstürzende / umstürzenden / umstürzender | ömstörzend ömstörzende | |
Umstürzler (Plural) (Synon.) | Ömstörzler, dä / dr Ömstörzler, de / die Opröhrer, dä / dr |
Rebell |
Umstürzlerin (Plural) (Synon.) | Ömstörzlerin Ömstörzlerinne Opröhrerin |
Rebelling |
umstürzlerisch (Adj.) umstürzlerische / umstürzlerischen / ~lerischer umstürzlerisches (Synon.) | ömstörzleresch ömstörzleresche ömstörzleresches anarchestesch sobversiv |
opröhreresch |
Umstzsteuerformular (Plural) | Ömsatzstüerformelar Ömsatzstüerformelare | |
Umtausch Umtäusche | Ömtuusch Ömtüüsch | |
Umtauschaktion (Plural) | Ömtuuschakzjon Ömtuuschakzjone | |
umtauschen umgetauscht (Part. Perf.) umzutauschen | ömtuusche ömjetuuscht ömzetuusche | |
Umtauschfrist (Plural) (Synon.) | Ömtuuschfrest Ömtuuschfreste Ömtuuschtermin | |
Umtauschtermin (Plural) (Synon.) | Ömtuuschtermin Ömtuuschtermine Ömtuuschfrest | |
umteilen umgeteilt (Part. Perf.) | ömdeele ömjedeelt | |
umtopfen umgetopft (Part. Perf.) | ömdöppe ömjedöppt | ömpötte ömjepöttet |
umtosen umtost (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömtose ömtost | |
umtosend (Adj.) umtosende / umtosenden / umtosender | ömtosend ömtosende | |
umtreiben umgetrieben (Part. Perf.) | ömdriewe ömjedriewe | |
umtreten umgetreten (Part. Perf.) | ömträde ömjetrode | |
Umtrieb (Plural) | Ömdriev Ömdriewe | |
umtriebig (Adj.) umtriebige / umtriebigen / umtriebiger (Synon.) | ömdrievich ömdrievije rösich | |
Umtriebigkeit (Plural) | Ömdrievichkeet Ömdrievichkeete | |
Umtrunk Umtrünke | Ömdronk Ömdrönk | |
umtun umgetan (Part. Perf.) | ömdonn ömjedonn | |
umumkehrbar (unsteigerbares Adj.) umumkehrbare / umumkehrbaren / ~umkehrbarer umumkehrbares (Synon.) | onömkiehrbar onömkiehrbare onömkiehrbares erreversibel | |
umverteilen umverteilt (Part. Perf.) | ömverdeele ömverdeelt | |
Umverteilung (Plural) | Ömverdeelong Ömverdeelonge | |
Umvolkung (Plural) | Ömvolkong Ömvolkonge | |
umwälzen umgewälzt (Part. Perf.) | ömwälze ömjewälzt | |
Umwälzung (Plural) | Ömwälzong Ömwälzonge | |
umwandeln (trennb.) umgewandelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwandele ömjewandelt | |
umwandeln (untr.) umgewandelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwandele ömjewandelt | |
Umwandlung (Plural) (Synon.) | Ömwandlong Ömwandlonge Ömkiehrong | |
Umwandlungsprozess (Plural) | Ömwandlongsprozess Ömwandlongsprozesse | |
umwechseln umgewechselt (Part. Perf.) | ömwechsle ömjewechselt | |
Umwechslung (Plural) | Ömwechslong Ömwechslonge | |
Umweg (Plural) | Ömwäch Ömwäje | |
umwegig (Adj.) umwegige / umwegigen / umwegiger | ömwäjich ömwäjije | |
umwehen umgeweht (Part. Perf.) | ömwiehe ömjewieht | |
umweiden umgeweidet (Part. Perf.) | ömwiede ömjewiedet | |
Umweidung (Plural) | Ömwiedong Ömwiedonge | |
Umwelt (Plural) | Ömwelt Ömwelte | |
Umwelt, lokale (Plural) | Lokalambijänte Lokalambijäntens | |
Umweltaktivist (Plural) | Ömweltaktivest Ömweltaktiveste | |
Umweltaktivistin (Plural) | Ömweltaktivestin Ömweltaktivestinne | |
Umweltamt (Plural) (Synon.) | Ömweltamp Ömweltämpter Ömweltbehöhd | |
Umweltargument (Plural) | Ömweltarjument Ömweltarjumente | |
umweltbedingt (Adj.) umweltbedingte / umweltbedingten / ~bedingter umweltbedingtes | ömweltbedengt ömweltbedengte ömweltbedengtes | |
Umweltbehörde (Plural) (Synon.) | Ömweltbehöhd Ömweltbehöhde Ömweltamp | |
umweltbewusst (Adj.) umweltbewusste / umweltbewussten / ~wusster umweltbewusstes | ömweltbewosst ömweltbewosste ömweltbewosstes | |
Umweltbewusstsein (Singularetantum) Umweltfreundlichkeit | Ömweltbewosstsinn Ömweltfröndlechkeet | |
Umweltbundesamt (Singularetantum) Umweltdaten (Plural) | Ömweltbondesamp Ömweltdate | |
Umwelteinfluss (Plural) | Ömweltenfloss Ömweltenflöss | |
Umwelterziehung (Singularetantum) (Synon.) | Ömweltertreckong Ömweltedokazjon | Ömwelterziehong |
Umweltfaktor (Plural) | Ömweltfaktor Ömweltfaktore | |
umweltfeindlich (Adj.) umweltfeindliche / umweltfeindlichen / ~licher umweltfeindliches | ömweltfeindlech ömweltfeindleche ömweltfeindleches | |
umweltfreundlich (Adj.) umweltfreundliche / umweltfreundlichen / ~licher umweltfreundliches | ömweltfröndlech ömweltfröndleche ömweltfröndleches | |
Umwelthelfer (Plural) | Ömwelthölper, dä / dr Ömwelthölper, de / die | |
Umwelthelferin (Plural) | Ömwelthölperin Ömwelthölperinne | |
Umwelthilfe (Plural) | Ömwelthölp Ömwelthölpe | |
Umwelthygiene (Synon.) | Ömwelthyjene Ömweltsauberkeet | |
Umweltkatastrophe (Plural) | Ömweltkatastrof Ömweltkatastrofe | |
Umweltkonferenz (Plural) | Ömweltkonferenz Ömweltkonferenze | |
Umweltminister (Plural) | Ömweltminester, dä / dr Ömweltminester, de / die | |
Umweltministerin (Plural) | Ömweltminesterin Ömweltminesterinne | |
Umweltministerium (Plural) | Ömweltminesterijom Ömweltminesterijoms | |
Umweltpate (Plural) (Synon.) | Ömweltpatt Ömweltpate Ömweltjevatter | |
Umweltpatin (Plural) (Synon.) | Ömweltpatin Ömweltpatinne Ömweltjevatterin | |
Umweltpionier (Plural) | Ömweltpickeneer Ömweltpickeneere | |
Umweltpionierin (Plural) | Ömweltpickeneerin Ömweltpickeneerinne | |
Umweltplakette (Plural) | Ömweltplakett Ömweltplakette | |
Umweltprämie (Plural) | Ömweltprämije Ömweltprämijens | |
Umweltpreis (Plural) | Ömweltpries Ömweltpriese | |
Umweltqualität (Plural) | Ömweltqualetät Ömweltqualetäte | |
Umweltsau (Plural) | Ömweltsau Ömweltsäu | |
Umweltsauerei (Plural) (Synon.) | Ömweltsauerei Ömweltsauereie Ömweltverschmotzong | |
Umweltschaden (Plural) | Ömweltschade Ömweltschäde | |
umweltschädigend (Adj.) umweltschädigende / ~weltschädigenden / ~der umweltschädigendes | ömweltschädijend ömweltschädijende ömweltschädijendes | |
Umweltschutz (Singularetantum) (Synon.) | Ömweltschotz Ökolojie | |
Umweltschützer (Plural) | Ömweltschötzer, dä / dr Ömweltschötzer, de / die | |
Umweltschützerin (Plural) | Ömweltschötzerin Ömweltschötzerinne | |
Umweltschwein (Plural) (Synon.) | Ömweltschwein Ömweltschweine Ömweltferken |
Ömweltsau |
Umweltspur (Plural) (Synon.) | Ömweltspor Ömweltspore Ömweltfahrstriefe Sonderfahrspor |
Ömweltfahrstriepe |
Umwelttechnik (Plural) | Ömwelttechnik Ömwelttechnike | |
Umwelttechnologie (Plural) | Ömwelttechnolojie Ömwelttechnolojiens | |
Umweltveränderung (Plural) | Ömweltveränderong Ömweltveränderonge | |
Umweltverband (Plural) | Ömweltverband Ömweltverbänd | |
Umweltverschmutzer (Plural) (Synon.) | Ömweltverschmotzer, dä / dr Ömweltverschmotzer, de / die Möllsönder, dä / dr |
Ömweltsau, de / die |
Umweltverschmutzerin (Plural) (Synon.) | Ömweltverschmotzerin Ömweltverschmotzerinne Möllsönderin |
Ömweltferken |
Umweltverschmutzung (Plural) (Synon.) | Ömweltverschmotzong Ömweltverschmotzonge Ömweltsauerei | |
Umweltvorteil (Plural) | Ömweltvördeel Ömweltvördeele | |
Umweltwahrnehmung (Plural) | Ömweltwahrnähmong Ömweltwahrnähmonge | |
Umweltzentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ömweltzentrom Ömweltzentroms Ömweltzentre | |
Umweltzone (Plural) | Ömweltzon Ömweltzone | |
umwenden (reg.) umgewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwende ömjewendet | |
umwenden (unr.) umgewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwende ömjewandt | |
Umwendung (Plural) | Ömwendong Ömwendonge | |
umwerben umworben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwerbe omworbe | |
Umwerbung (Plural) | Ömwerbong Ömwerbonge | |
umwerfen umgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | ömwerfe ömjeworfe ömschmieße |
ömschmiete |
umwerfend (Adj.) umwerfende / umwerfenden / umwerfender | ömwerfend ömwerfende | |
umwerten umgewertet (Part. Perf.) | ömwähde ömjewähdet | |
Umwertung (Plural) | Ömwähdong Ömwähdonge | |
umwickeln umwickelt (Part. Perf.) | ömweggele ömweggelt | |
umwickeln, mit einem Band mit einem Band umwickelt (Part. Perf.) | bängele jebängelt | |
Umwicklung (Synon.) | Ömweggelong Ömbengsel | |
umwidmen umgewidmet (Part. Perf.) | ömwidme ömjewedmet | |
Umwidmung (Plural) | Ömwedmong Ömwedmonge | |
umwinden (trennb.) umgewunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwinde ömjewonde | |
umwinden (untr.) umwunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömwinde ömwonde | |
umwittern umwittert (Part. Perf.) | ömwittere ömwittert | |
umwittert (Adj.) umwitterte / umwitterten / umwitterter | ömwittert ömwitterte | |
umwoben (Adj.) umwobene / umwobenen / umwobener | ömwowe ömwowene | |
umwunden (Adj.) umwundene / umwundenen / umwundener | omwonde omwondene | |
Umwweltmedizin (Synon.) | Ömweltmeddezing Ömweltmellezing | |
umzäunen umgezäunt (Part. Perf.) (Synon.) | ömzüüne ömjezüünt enfriede |
enfriedije (obs.) |
Umzäunung (Plural) (Synon.) | Ömzüünong Ömzüünonge Enfriedong | |
Umziehen (Synon.) | Ömziehe, dat Ömtrecke, dat | |
umziehen (sein) umgezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömziehe ömjezore
| ömtrecke ömjetrocke
|
umziehen (trennb.) umgezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömziehe ömjezore
| ömtrecke ömjetrocke
|
umziehen (untr.) umzogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ömziehe ömzore
| ömtrecke ömtrocke
|
Umziehkabine (Plural) (Synon.) | Ömziehkabin Ömziehkabine Ömziehkabauz Ömziehkabuff | Ömtreckkabin Ömtreckkabine Ömtreckkabauz Ömtreckkabuff |
Umzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Ömzoch Ömzöch Ömzöje Tapetewechsel | |
Umzugsbestätigung (Plural) | Ömzochsbestätijong Ömzochsbestätijonge | |
Umzugskarton (Plural) (Synon.) | Ömzochskahtong Ömzochskahtongs Ömzochskest | |
Umzugswagen (Plural) (Synon.) | Ömzochsware Ömzochswäje Möbelware | |
unabänderlich (Adj.) unabänderliche / unabänderlichen / ~änderlicher unabänderliches | onafänderlech onafänderleche onafänderleches | |
unabänderlicherweise (Adv.) (Synon.) | onafänderlecherwies soweso | |
Unabänderlichkeit (Plural) | Onafänderlechkeet Onafänderlechkeete | |
unabdingbar (Adj.) unabdingbare / unabdingbaren / unabdingbarer | onafdengbar onafdengbare | |
Unabdingbarkeit Abdingbarkeit | Onafdengbarkeet Afdengbarkeet | |
unabhängig (Adj.) unabhängige / unabhängigen / unabhängiger (Synon.) | onafhängich onafhängije autark |
selvsständich |
Unabhängigkeit (Plural) (Synon.) | Onafhängichkeet Onafhängichkeete Autokratie selvsständichkeet |
Autonomie Souveränetät |
Unabhängigkeitsbestreben (Synon.) | Onafhängichkeetsbesträwe Autonomiebesträwe | |
Unabhängigkeitskampf (Plural) (Synon.) | Onafhängichkeetskampf Onafhängichkeetskämpf Freiheetskampf Onafhängichkeetskreech |
Onafhängichkeetskriech |
Unabhängigkeitskrieg (Plural) (Synon.) | Onafhängichkeetskreech Onafhängichkeetskreeje Freiheetskreech Onafhängichkeetskampf | Onafhängichkeetskriech Onafhängichkeetskrieje Freiheetskriech |
unabkömmlich (Adj.) unabkömmliche / unabkömmlichen / ~kömmlicher unabkömmliches | onafkömmlech onafkömmleche onafkömmleches | |
Unabkömmlichkeit (Singularetantum) Unabkömmlichsein | Onafkömmlechkeet Onafkömmlechsinn | |
unablässig (Adj.) unablässige / unablässigen / unablässiger (Synon.) | onaflössich onaflössije ständich | |
unablösbar (Adj.) unablösbare / unablösbaren / unablösbarer (Synon.) | onaflössbar onaflössbare nit aflössbar |
onaflösslech |
unablöslich (Adj.) unablösliche / unablöslichen / unablöslicher (Synon.) | onaflöslech onaflösleche nit aflössbar |
onaflössbar |
unabsehbar (Adj.) unabsehbare / unabsehbaren / unabsehbarer | onafsünnbar onafsünnbare | |
Unabsehbarkeit (Plural) | Onafsünnbarkeet Onafsünnbarkeete | |
unabsetzbar (Adj.) unabsetzbare / unabsetzbaren / unabsetzbarer | onafsetzbar onafsetzbare | |
Unabsetzbarkeit (Plural) | Onafsetzbarkeet Onafsetzbarkeete | |
unabsichtlich (Adj.) unabsichtliche / unabsichtlichen / unabsichtlicher (Synon.) | onafsechtlech onafsechtleche met ohne Afsecht |
versiehenslech |
Unabsichtlichkeit (Plural) (Synon.) | Onafsechtlechkeet Onafsechtlechkeete Afsechtslossiichkeet |
met ohne Vörsatz |
unabwägbar (Adj.) unabwägbare / unabwägbaren / unabwägbarer (Synon.) | onafwächbar onafwächbare emponderabel | |
Unabwägbarkeit (Plural) (Synon.) | Onafwächbarkeet Onafwächbarkeete Emponderabillich | |
unabweisbar (Adj.) unabweisbare / unabweisbaren / unabweisbarer | onafwiesbar onafwiesbare | |
Unabweisbarkeit (Plural) | Onafwiesbarkeet Onafwiesbarkeete | |
unabwendbar (Adj.) unabwendbare / unabwendbaren / ~wendbarer unabwendbares | onafwendbar onafwendbare onafwendbares | |
Unabwendbarkeit (Plural) | Onafwendbarkeet Onafwendbarkeete | |
unachtsam (Adj.) unachtsame / unachtsamen / unachtsamer | onachsam onachsame | |
Unachtsamkeit (Plural) (Synon.) | Unachsamkeet Unachsamkeete Nohlossichkeet |
Onachtsamkeet |
Unanehmlichkeit (Synon.) | Onannähmlechkeet Question | Onannämmlechkeet |
unanfechtbar (Adj.) unanfechtbare / unanfechtbaren / unanfechtbarer | onanfechtbar onanfechtbare | |
Unanfechtbarkeit (Singularetantum) Unanfechtbarsein | Onanfechtbarkeet Onanfechtbarsinn | |
unangeleint (Adj.) unangeleinte / unangeleinten / unangeleinter | onanjelingt onanjelingte | |
unangemeldet (Adj.) unangemeldete / unangemeldeten / ~gemeldeter unangemeldetes | onanjemeldet onanjemeldete onanjemeldetes | |
unangemessen (Adj.) unangemessene / unangemessenen / ~messener unangemessenes | onanjemesse onanjemessene onanjemessenes | |
Unangemessenheit (Plural) | Onanjemesseheet Onanjemesseheede | |
unangenehm (Adj.) unangenehme / unangenehmen / unangenehmer (Synon.) | onanjenähm onanjenähme fies | |
unangenehme Person (Plural) | fiese Möpp fiese Möpps | Schmotzpuckel Schmotzpuckels |
unangenehmerweise (Adv.) (Synon.) | onanjenämerwies onerfreulecherwies | onjlöcklecherwies |
Unangenehmes, etwas nichts Unangenehmes | Onanjenähmsch, jet nix Onanjenähmsch | |
unangepasst (Adj.) unangepasste / unangepassten / unangepasster | onanjepasst onanjepasste | |
Unangepasstheit (Plural) | Onanjepasstheet Onanjepasstheede | |
unangesehen (Adj.) unangesehene / unangesehenen / ~gesehener unangesehenes | onanjesehe onanjesehene onanjesehenes | |
unangestrengt (Adj.) unangestrengte / unangestrengten / ~strengter unangestrengtes | onanjestrengt onanjestrengte onanjestrengtes | |
unangetastet (Adj.) unangetastete / unangetasteten / unangetasteter | onanjetastet onanjetastete | |
unangetastet bleiben unangetastet geblieben (Part. Perf.) | onanjetastet bliewe onanjetastet jebleewe | |
unangreifbar (Adj.) unangreifbare / unangreifbaren / unangreifbarer | onanjriefbar onanjriefbare | |
Unangreifbarkeit (Plural) | Onanjriefbarkeet Onanjriefbarkeete | |
unannehmbar (Adj.) unannehmbare / unannehmbaren / ~nehmbarer unannehmbares | onannähmbar onannähmbare onannähmbares | onannämmbar onannämmbare onannämmbares |
Unannehmbarkeit (Singularetantum) Unannehmbarsein | Onannähmbarkeet Onannähmbarsinn | Onannämmbarkeet Onannämmbarsinn |
unannehmlich (Adj.) unannehmliche / unannehmlichen / ~annehmlicher unannehmliches | onannähmlech onannähmleche onannähmleches | onannämmlech onannämmleche onannämmleches |
Unannehmlichkeit (Plural) | Onannähmlechkeet Onannähmlechkeete | Onannämmlechkeet Onannämmlechkeete |
unansehnlich (Adj.) unansehnliche / unansehnlichen / unansehnlicher (Synon.) | onansennlech onansnnnleche fohzich reuzich | onansünnlech onansünnleche ömmelich |
unansehnliche kleine Frucht (Plural) | Reuzke Reuzkes | |
Unansehnlichkeit (Synon.) | Onansünnlichkeet Ömmelichkeet | |
unanständig (Adj.) unanständige / unanständigen / unanständiger | onanständich onanständije | |
Unanständigkeit (Plural) | Onanständichkeet Onanständichkeete | |
unantastbar (Adj.) unantastbare / unantastbaren / unantastbarer (Synon.) | onantastbar onantastbare tabu | |
Unantstbarkeit (Singularetantum) Unantastbarsein (Singularetantum) (Synon.) | Onantastbarkeet Onantastbarsinn Immunetät |
Tabu |
unanzweifelbar (Adj.) unanzweifelbare / unanzweifelbaren (Synon.) | onanzweefelbar onanzweefelbare axijomatesch | |
unappatitlich essen unappetitlich gegessen (Part. Perf.) | knöse jeknöst | |
unappetitlich (Adj. unappetitliche / unappetitlichen / unappetitlicher | onapptitlech onapptitleche | |
Unart (Plural) | Onaht Onahde | |
unartgerecht (Adj.) unartgerechte / unartgerechten / unartgerechter | onahtjerecht onahtjerechte | |
unartig (Adj.) unartige / unartigen / unartiger (Synon.) | onahdich onahdije ondönich | |
Unartigkeit (Synon. / Plural) | Onahdichkeet Ondönichkeet | Ondönichkeete |
unästhetisch (Adj.) unästhetische / unästhetischen / unästhetischer | onästhetesch onästhetesche | |
unattraktiv (Adj.) unattraktive / unattraktiven / unattraktiver | onatraktiv onatraktiwe | |
Unatürlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onnatörlechkeet Könslechkeet | Widdernatörlechkeet |
unaufdringlich (Adj.) unaufdringliche / unaufdringlichen / ~dringlicher unaufdringliches | onopdrenglech onopdrengleche onopdrengleches | |
Unaufdringlichkeit (Plural) (Synon.) | Onopdrenglechkeet Onopdrenglechkeete Bescheideheet Feinföhlichkeet |
Diskrezjon Zoröckhaldong |
unauffällig (Adj.) unauffällige / unauffälligen / unauffälliger | onopfällich onopfällije | |
Unauffälligkeit (Plural) | Onopfällichkeet Onopfällichkeete | |
unauffindbar (Adj.) unauffindbare / unauffindbaren / unauffindbarer | onopfendbar onopfendbare | |
unaufgebaut (Adj.) unaufgebaute / unaufgebauten / unaufgebauter | onopjebaut onopjebaute | |
unaufgefordert (Adj.) unaufgeforderte / unaufgeforderten / ~forderter unaufgefordertes | onopjefordert onopjeforderte onopjefordertes | |
unaufgeräumt (Adj.) unaufgeräumte / unaufgeräumten / ~geräumter unaufgeräumtes (Synon.) | onopjeröömt onopjeröömte onopjeröömtes körmelich | onopjerömmt / onopjerümmt onopjerömmte / onopjerümmte onopjerömmtes / onopjerümmtes
|
Unaufgeräumtheit (Synon.) | Onopjeröömtheet Dörchenein | |
unaufgeregt (Adj.) unaufgeregte / unaufgeregten / unaufgeregter | onopjerächt onopjerächde | |
unaufhaltbar (Adj.) unaufhaltbare / unaufhaltbaren / unaufhaltbarer | onophaltbar onophaltbare | |
unaufhaltsam (Adj.) unaufhaltsame / unaufhaltsamen / ~aufhaltsamer unaufhaltsames | onophaltsam onophaltsame onophaltsames | |
unaufhörlich (Adj.) unaufhörliche / unaufhörlichen / unaufhörlicher | onophörlech onophörleche | |
unaufhörlich und schnell reden unaufhörlich und schnell geredet (Part. Perf.) (Synon.) | quassele jequasselt schwatze | |
unauflösbar (Adj.) unauflösbare / unauflösbaren / unauflösbarer | onoplösbar onoplösbare | |
Unauflösbarkeit (Singularetantum) Unauflösbarsein | Onoplösbarkeet Onoplösbarsinn | |
unaufmerksam (Adj.) unaufmerksame / unaufmerksamen / ~merksamer unaufmerksames | onopmerksam onopmerksame onopmerksames | |
Unaufmerksamkeit (Plural) | Onopmerksamkeet Onopmerksamkeete | |
unaufrichtig (Adj.) unaufrichtige / unaufrichtigen / unaufrichtiger | onoprechtich onoprechtije | |
Unaufrichtigkeit (Plural) | Onoprechtichkeet Onoprechtichkeete | |
unaufschiebbar (Adj.) unaufschiebbare / unaufschiebbaren / ~barer unaufschiebbares | onopscheevbar onopscheevbare onopscheevbares | onopschuvbar onopschuvbare onopschuvbares |
unausgeglichen (Adj.) unausgeglichene / unausgeglichenen / ~chener unausgeglichenes | onusjejleche onusjejlechene onusjejlechenes | |
Unausgeglichenheit (Plural) (Synon.) | Onusjejlicheheet Onusjejlicheheede Wankelmötichkeet | |
unausgegoren (Adj.) unausgegorene / unausgegorenen / ~gegorener unausgegorenes | onusjejore onusjejorene onusjejorenes | |
unausgereift (Adj.) unausgereifte / unausgereiften / unausgereifter | onusjerieft onusjeriefte | onusjeriept onusjeriepte |
unausgesprochen (Adj.) unausgesprochene / unausgesprochenen / ~ner unausgesprochenes | onusjesproche onusjesprochene onusjesprochenes | |
unausgewogen (Adv.) unausgewogene / unausgewogenen / ~gener unausgewogenes | onusjewore onusjeworene onusjeworenes | |
unausrottbar (Adj.) unausrottbare / unausrottbaren / unausrottbarer | onusrottbar onusrottbare | |
Unausrottbarkeit (Singularetantum) Ausrottbarkeit | Onusrottbarkeet Usrottbarkeet | |
unaussprechlich (Adj.) unaussprechliche / unaussprechlichen / ~licher unaussprechliches | onussprechlech onussprechleche onussprechleches | |
unausstehlich (Adj.) unausstehliche / unausstehlichen / ~ausstehlicher unausstehliches | onusstehlech onusstehleche onusstehleches | |
Unausstehlichkeit (Plural) (Synon.) | Onusstehlechkeet Onusstehlechkeete Onusstehlechsinn | |
unausweichlich (Adj.) unausweichliche / unausweichlichen / ~licher unausweichliches | onusweechlech onusweechleche onusweechleches | |
Unausweichlichkeit (Plural) | Onunsweechlechkeet Onunsweechlechkeete | |
unbändig (Adj.) unbändige / unbändigen / unbändiger (Synon.) | onbändich onbändije rösich | |
Unbändigkeit (Synon.) | Onbändichkeet Weldheet | |
unbarmherzig (Adj.) unbarmherzige / unbarmherzigen / ~herziger unbarmherziges | onbarmhähzich onbarmhähzije onbarmhähzijes | onbarmhäzzich onbarmhäzzije onbarmhäzzijes |
Unbarmherzigkeit (Plural) (Synon.) | Onbarmhähzichkeet Onbarmhähzichkeete Hatthähzichkeet Hähzlossichkeet Strengde | Onbarmhäzzichkeet Onbarmhäzzichkeete Hatthäzzichkeete Häzzlossichkeet |
unbeabsichtigt (Adj.) unbeabsichtigte / unbeabsichtigten / ~tigter unbeabsichtigtes | onbeafsechticht onbeafsechtichte onbeafsechtichtes | |
unbeachtet (Adj.) unbeachtete / unbeachteten / unbeachteter | onbeachdet onbeachdete | |
unbeachtet lassen unbeachtet gelassen (Part. Perf.) | onbeachdet losse onbeachdet jelosse | |
unbeantwortet (Adj.) unbeantwortete / unbeantworteten / ~worteter unbeantwortetens | onbeantwohdt onbeantwohdete onbeantwohdetes | |
unbeaufsichtigt (Adj.) unbeaufsichtigte / unbeaufsichtigten / ~sichtigter unbeaufsichtigtes | onbeopsechticht onbeopsechtichte onbeopsechtichtes | |
unbebrütet (Adj.) unbebrütete / unbebrüteten / unbebrüteter | onbebrödet onbebrödete | |
unbedacht (Adj.) unbedachte / unbedachten / unbedachter (Synon.) | onbedacht onbedachte bedenkeloss jedankeloss leechtsennich onbesonne
|
fahrlössich leechtfähdich onbekömmert onöwerlaht |
Unbedachtheit (Plural) | Onbedachtheet Onbedachtheede | |
unbedachtsam (Adj.) unbedachtsame / unbedachtsamen / ~dachtsamer unbedachtsames | onbedachtsam onbedachtsame onbedachtsames | |
Unbedachtsamkeit (Plural) | Onbedachtsamkeet Onbedachtsamkeete | |
unbedarft (Adj.) unbedarfte / unbedarften / unbedarfter | onbedahft onbedahfte | onbedarft onbedarfte |
unbedenklich (Adj.) unbedenkliche / unbedenklichen / unbedenklicher | onbedenklech onbedenkleche | |
Unbedenklichkeit (Singularetantum) Unbedenklichsein | Onbedenklechkeet Onbedenklechsinn | |
Unbedenklichkeitsbescheinigung (Plural) | Onbedenklechkeetsbescheinijong Onbedenklechkeetsbescheinijonge | |
unbedeutend (Adj.) unbedeutende / unbedeutenden / unbedeutender (Synon.) | onbedüüdend onbedüüdende fohzich |
ullich |
unbedeutende Kleinigkeit (Plural) (Synon.) | onbedüdende Kleenichkeet onbedüdende Kleenichkeete Bajatell Klacks Putitess |
Killefitzke Lappalije
|
Unbedeutendes (Synon.) | Onbedüüdendes Jehotsch | Menderwähdijes |
unbedienbar (Adj.) unbedienbare / unbedienbaren / unbedienbarer | onbedeenbar onbedeenbare | |
Unbedienbarkeit (Plural) | Onbedeenbarkeet Onbedeenbarkeete | |
unbedingt (Adj.) unbedingte / unbedingten / unbedingter (Synon.) | onbedengt onbedengte afselot | |
unbedingt (Adv.) (Synon.) | onbedengt onger alle Ömständ op Deuwelkommerus op Düwelkommerus partuh | op Deuwel komm erus op Düwel komm erus op jäde Fall perforsch |
unbeeindruckt (Adj.) unbeeindruckte / unbeeindruckten / ~druckter unbeeindrucktes | onbeendrockt onbeendrockte onbeendrocktes | |
unbeeinflussbar (Adj.) unbeeinflussbare / unbeeinflussbaren / ~barer unbeeinflussbares | onbeenflossbar onbeenflossbare onbeenflossbares | onbeënflossbar onbeënflossbare onbeënflossbares |
unbeeinflusst (Adj.) unbeeinflusste / unbeeinflussten / ~beeinflusster unbeeinflusstes | onbeenflosst onbeenflosste onbeenflosstes | |
unbefahrbar (Adj.) unbefahrbare / unbefahrbaren / unbefahrbarer | onbefahrbar onbefahrbare | |
Unbefahrkarkeit (Plural) | Onbefahrbarkeet Onbefahrbarkeete | |
unbefangen (Adj.) unbefangene / unbefangenen / unbefangener (Synon.) | onbefange onbefangene fresch fromm fröhlech frei |
onbekömmert |
Unbefangenheit (Plural) | Onbefangeheet Onbefangeheede | |
unbefestigt (Adj.) unbefestigte / unbefestigten / unbefestigter | onbefesticht onbefestichte | |
unbefleckt (Adj.) unbefleckte / unbefleckten / unbefleckter | onbefleckt onbefleckte | |
unbefriedigend (Adj.) unbefriedigende / unbefriedigenden / ~gender unbefriedigendes | onbefreedijend onbefreedijende onbefreedijendes | |
unbefristet (Adj.) unbefristete / unbefristeten / unbefristeter | onbefrestet onbefrestete | |
unbefruchtet (Adj.) unbefruchtete / unbefruchteten / unbefruchteter | onbefrochdet onbefrochdete | |
unbefugt (Adj.) unbefugte / unbefugten / unbefugter | onbefocht onbefochte | |
unbegehbar (Adj.) unbegehbare / unbegehbaren / unbegehbarer | onbejonnbar onbejonnbare | |
Unbegehbarkeit (Plural) | Onbejonnbarkeet Onbejonnbarkeete | |
unbegreiflich (Adj.) unbegreifliche / unbegreiflichen / unbegreiflicher | onbejrieflech onbejriefleche | |
Unbegreiflichkeit (Plural) | Onbejrieflechkeet Onbejrieflechkeete | |
unbegrenzt (Adj.) unbegrenzte / unbegrenzten / unbegrenzter | onbejrenzt onbejrenzte | |
unbegründet (Adj.) unbegründete / unbegründeten / unbegründeter (Synon.) | onbejröndet onbejröndete fademscheinich |
vörjeschowe |
unbehaart (Adj.) (Part. Perf.) (Synon.) | onbehöört onbehöörte kahl | |
Unbehagen (Singularetantum) (Synon.) | Onbehare Messbehare | |
unbehaglich (Adj.) unbehagliche / unbehaglichen / unbehaglicher (Synon.) | onbehachlech onbehachleche schubbich | |
Unbehaglichkeit (Plural) | Onbehachlechkeet Onbehachlechkeete | |
unbehänd / unbehände (Adj.) auch unbehend / unbehende (obs.) | onbehänd onbehend (obs.) | |
unbehandelbar (Adj.) unbehandelbare / unbehandelbaren / ~delbarer unbehandelbares | onbehandelbar onbehandelbare onbehandelbares | |
unbehandelt (Adj.) unbehandelte / unbehandelten / unbehandelter | onbehandelt onbehandelte | |
unbeherrscht (Adj.) unbeherrschte / unbeherrschten / unbeherrschter | onbehärcht onbehärchte | |
Unbeherrschtheit (Plural) | Onbehärschtheet Onbehärschtheede | |
unbeholfen (Adj.) unbeholfene / unbeholfenen / unbeholfener (Synon.) | onbeholfe onbeholfene tüddelich | onbeholpe onbeholpene |
unbeholfen herumstaksen unbeholfen herumgestakst (Part. Perf.) | erömtalpe erömjetalpt | |
Unbeholfenheit (Plural) | Onbeholfeheet Onbeholfeheede | Onbeholpeheet Onbeholpeheede |
unbehutsam (Adj.) unbehutsame / unbehutsamen / unbehutsamer | onbehotsam onbehotsame | |
unbeirrbar (Adj.) unbeirrbare / unbeirrbaren / unbeirrbarer | onbeerrbar onbeerrbare | onbeërrbar onbeërrbare |
Unbeirrbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onbeerrbarkeet Standhaftichkeet Zähichkeet | Onbeërrbarkeet Verbesseheet Zielsträwichkeet |
unbeirrt (Adj.) unbeirrte / unbeirrten / unbeirrter | onbeërrt onbeërrte | onbeerrt onbeerrte |
unbekannt (Adj.) unbekannte / unbekannten / unbekannter | onbekannt onbekannte | |
Unbekannter Unbekannte | Onbekannte, dä / dr Onbekännte, de / die | |
unbekannterweise (Adv.) (Synon.) | onbekannderwies ohne eene persönlech ze kenne | ohne met jemand (persön- lech) bekannt ze sinn |
unbekanntes Flugobjekt (Plural) (Kurzwort) | onbekannt Flochobjekt onbekannte Flochobjekte UFO | |
Unbekanntheit (Singularetantum) Unbekanntsein | Onbekanntheet Onbekanntsinn | |
unbekleidet (Adj.) unbekleidete / unbekleideten / unbekleideter (Synon.) | onbekleedet onbekleedete näckich |
nackt |
unbekümmert (Adj.) unbekümmerte / unbekümmerten / unbekümmerter (Synon.) | onbekömmert onbekömmerte lax salopp |
onbefange zwangloss |
Unbekümmertheit (Plural) (Synon.) | Onbekömmertheet Onbekömmertheede Onbesorchtheet |
Sorchlossichkeet |
unbelassen (Adj.) unbelassene / unbelassenen / unbelassener | onbelosse onbelossene | |
unbelastet (Adj.) unbelastete / unbelasteten / unbelasteter | onbelastet onbelastede | |
unbelästigt (Adj.) unbelästigte / unbelästigten / unbelästigter | onbelästicht onbelästichte | |
unbelebt (Adj.) unbelebte / unbelebten / unbelebter | onbelävt onbelävde | |
unbeleckt (Adj.) unbeleckte / unbeleckten / unbeleckter | onbeleckt onbeleckte | |
unbelegt (Adj.) unbelegte / unbelegten / unbelegter | onbelächt onbelächte | onbeläht onbelähde |
unbelehrbar (Adj.) unbelehrbare / unbelehrbaren / unbelehrbarer | onbeliehrbar onbeliehrbare | |
Unbelehrbarkeit (Plural) (Synon.) | Onbeliehrbarkeet Onbeliehrbarkeete Borniertheet |
Eejesinn |
unbeleuchtet (Adj.) unbeleuchtete / unbeleuchteten / unbeleuchteter | onbelöchdet onbelöchdete | |
unbelichtet (Adj.) unbelichtete / unbelichteten / unbelichteter | onbelechdet onbelechdete | |
unbeliebt (Adj.) unbeliebte / unbeliebten / unbeliebter | onbeleevt onbeleevde | |
unbemannt (Adj.) unbemannte / unbemannten / unbemannter (Synon. 1) (Synon. 2) | onbemannt onbemannte maschingejestüert alleenstehend |
ohne minschleche Besatzong ohne Ihemann |
unbemerkt (Adj.) unbemerkte / unbemerkten / unbemerkter | onbemerkt onbemerkte | |
unbemittelt (Adj.) unbemittelte / unbemittelten / unbemittelter (Synon.) | onbemeddelt onbemeddelte ärm | |
unbeobachtet (Adj.) unbeobachtete / unbeobachteten / ~beobachteter unbeobachtetes | onbeobachdet onbeobachdete onbeobachdetes | onbeobachdt onbeobachdte onbeobachdtes |
Unbequemlichkeit (Plural) | Onbequämlechkeet Onbequämlechkeete | |
Unbequemlichkeiten verursachen Unbequemlichkeiten verursacht (Part. Perf.) (Synon.) | Onbequämlechkeete verursache Onbequämlechkeete verursacht Moleste mache |
Moleste mahke |
unberechenbar (Adj.) unberechenbare / unberechenbaren / ~chenbarer unberechenbares | onberechebar onberechebare onberechebares | |
Unberechenbarkeit (Plural) | Onberechebarkeet Onberechebarkeete | |
unberechtigt (Adj.) unberechtigte / unberechtigten / unberechtigter (Synon.) | onberechticht onberechtichte onbefocht | |
Unberechtigter Unberechtigte (Synon.) | Onberechtichte, dä / dr Onberechtichte, de / die Onbefochte | |
unberichtigt (Adj.) unberichtigte / unberichtigten / unberichtigter | onberechticht onberechtichte | |
unberücksichtigt (Adj.) unberücksichtigte / unberücksichtigten / ~tigter unberücksichtigtes | onberöcksechticht onberöcksechtichte onberöcksechtichtes | |
unberufen (Adj.) unberufene / unberufenen / unberufener | onberofe onberofene | |
unberührbar (Adj.) unberührbare / unberührbaren / unberührbarer | onberöhrbar onberöhrbare | |
Unberührbarer Unberührbare | Onberöhrbare, dä / dr Onberöhrbare, de / die | |
Unberührbarkeit (Plural) | Onberöhrbarkeet Onberöhrbarkeete | |
unberührt (Adj.) unberührte / unberührten / unberührter | onberöht onberöhde | onberöhrt onberöhrde |
Unberührtheit (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Onberöhrtheet Natörlechkeet Jongfräulechkeet Onschold Sittsamkeet | Ursprönglechkeet Onbeflecktheet Reenheet Zöchtichkeet |
unbeschadet (Adv.) unbeschadete / unbeschadeten / unbeschadeter (Synon.) | onbeschadet onbeschadete entakt janz onversiehrt |
heel ohne Schade wollbehalde |
unbeschadet (Präpos.) (Synon.) | onbeschadet ohne Röcksecht op trotz | onbeschadt onjeachdet |
unbeschädigt (Adj.) unbeschädigte / unbeschädigten / unbeschädigter (Synon.) | onbeschädicht onbeschädichte heel |
janz |
unbescheiden (Adj.) unbescheidene / unbescheidenen / ~scheidener unbescheidenes (Synon.) | onbescheide onbescheidene onbescheidenes prätenzjös | |
Unbescheidenheit (Plural) (Synon.) | Onbescheideheet Onbescheideheede Öwerhävlechkeet |
Vermesseheet |
unbeschieden (Adj.) unbeschiedene / unbeschiedenen / ~schiedener unbeschiedenes | obeschidde obeschiddene obeschiddenes | onbeschiede onbeschiedene onbeschiedenes |
unbescholten (Adj.) unbescholtene / unbescholtenen / ~bescholtener unbescholtenes (Synon.) | onbescholde onbescholdene onbescholdenes lauter |
turendhaff |
Unbescholtenheit (Synon.) | Onbescholdeheet Entejrität | |
unbeschreiblich (Adj.) unbeschreibliche / unbeschreiblichen / ~licher unbeschreibliches | onbeschrievlech onbeschrievleche onbeschrievleches | |
Unbeschreiblichkeit (Plural) | Onbeschrievlechkeet Onbeschrievlechkeete | |
unbeschwert (Adj.) unbeschwerte / unbeschwerten / ~beschwerter unbeschwertes | onbeschwiert onbeschwierde onbeschwierdes | |
unbeschworen (Adj.) unbeschworene / ~schworenen / ~schworener unbeschworenes | onbeschwore onbeschworene onbeschworenes | |
unbesehen (Adj.) unbesehene / unbesehenen / unbesehener | onbesünn onbesehene | |
unbesetzt (Adj.) unbesetzte / unbesetzten / unbesetzter | onbesetzt onbesetzte | |
unbesiegbar (Adj.) unbesiegbare / unbesiegbaren / unbesiegbarer | onbesiechbar onbesiechbare | |
Unbesiegbarkeit Besiegbarkeit | Onbesiechbarkeet Besiechbarkeet | |
unbesiegt (Adj.) unbesiegte / unbesiegten / unbesiegter | onbesiecht onbesiechte | |
unbesonnen (Adj.) unbesonnene / unbesonnenen / unbesonnener (Synon.) | onbesonne onbesonnene onbedacht | |
Unbesonnenheit (Singularetantum) (Synon.) | Onbesonneheet Onbedachtheet | |
unbespielbar (Adj.) unbespielbare / unbespielbaren / unbespielbarer | onbespeelbar onbespeelbare | |
Unbespielbarkeit (Plural) | Onbespeelbarkeet Onbespeelbarkeete | |
unbeständig (Adj.) unbeständige / unbeständigen / unbeständiger | onbeständich onbeständije | |
Unbeständigkeit (Plural) | Onbeständichkeet Onbeständichkeete | |
unbestätigt (Adj.) unbestätigte / unbestätigten / unbestätigter | onbestäticht onbestätichte | |
unbestechlich (Adj.) unbestechliche / unbestechlichen / ~stechlicher unbestechliches | onbestechlech onbestechleche onbestechleches | |
Unbestechlichkeit (Singularetantum) Unbestechlichsein | Onbestechlechkeet Onbestechlechsinn | |
unbesteigbar (Adj.) unbesteigbare / unbesteigbaren / unbesteigbarer | onbesteichbar onbesteichbare | |
Unbesteigbarkeit (Plural) (Synon.) | Onbesteichbarkeet Onbesteichbarkeete Onerklömmbarkeet | |
unbestimmt (Adj.) unbestimmte / unbestimmten / unbestimmter (Synon.) | onbestemmp onbestemmpte enfinit | onbestemmt onbestemmte |
Unbestimmtheit (Plural) | Onbestemmpheet Onbestemmpheede | Onbestemmtheet Onbestemmtheede |
unbestreitbar (Adj.) unbestreitbare / unbestreitbaren / unbestreitbarer | onbestrietbar onbestrietbare | |
unbestritten (Adj.) unbestrittene / unbestrittenen / unbestrittener | onbestridde onbestriddene | |
unbeteiligt (Adj.) unbeteiligte / unbeteiligten / unbeteiligter | onbedeelicht onbedeelichte | |
Unbeteiligter Unbeteiligte | Onbedeelichte, dä / dr Onbedeelichte, de / die | |
unbetont (Adj.) unbetonte / unbetonten / unbetonter | onbetont onbetonte | |
unbeträchtlich (Adj.) unbeträchtliche / unbeträchtlichen / ~trächtlicher unbeträchtliches | onbeträchtlech onbeträchtleche onbeträchtleches | |
Unbeträchtlichkeit (Singularetantum) Unbeträchtlichsein | Onbeträchtlechkeet Onbeträchtlechksinn | |
Unbetroffener Unbetroffene | Onbetroffene, dä / dr Onbetroffene, de / die | |
unbeugbar (Adj.) unbeugbare / unbeugbaren / unbeugbarer (Synon.) | onböchbar onböchbare nit böchbar | |
unbeugsam (Adj.) unbeugsame / unbeugsamen / unbeugsamer | onböchsam onböchsame | |
Unbeugsamkeit (Plural) | Onböchsamkeet Onböchsamkeete | |
unbewaffnet (Adj.) unbewaffnete / unbewaffneten / unbewaffneter | onbewaffnet onbewaffnete | |
unbewandert (Adj.) unbewanderte / unbewanderten / unbewanderter (Synon.) | onbewandert onbewanderte onerfahre |
onkondich |
unbeweglich (Adj.) unbewegliche / unbeweglichen / unbeweglicher | onbewächlech onbewächleche | |
Unbeweglichkeit (Synon.) | Onbewächlechkeet Emmobiletät | Onbewächlechsinn |
unbewegt (Adj.) unbewegte / unbewegten / unbewegter | onbewächt onbewächte | |
unbeweibt (Adj.) unbeweibte / unbeweibten / unbeweibter (Synon.) | onbewievt onbewievte dameloss | |
unbewohnbar (Adj.) unbewohnbare / unbewohnbaren / ~wohnbarer unbewohnbares | onbewohnbar onbewohnbare onbewohnbares | |
unbewohnt (Adj.) unbewohnte / unbewohnten / unbewohnter unbewohntes | onbewohnt onbewohnte onbewohntes | onbewonnt onbewonnte onbewonntes |
unbewusst (Adj.) unbewusste / unbewussten / unbewusster | onbewosst onbewosste | |
unbezahlbar (Adj.) unbezahlbare / unbezahlbaren / unbezahlbarer | onbezahlbar onbezahlbare | onbezallbar onbezallbare |
Unbezahlbarkeit (Singularetantum) Unbezahlbarsein | Onbezahlbarkeet Onbezahlbarsinn | Onbezallbarkeet Onbezallbarsinn |
unbezweifelbar (Adj.) unbezweifelbare / unbezweifelbaren / ~felbarer unbezweifelbares | onbezweefelbar onbezweefelbare onbezweefelbares | |
unbezwingbar (Adj.) unbezwingbare / unbezwingbaren / ~zwingbarer unbezwingbares | onbezwengbar onbezwengbare onbezwengbares | |
unbezwinglich (Adj.) unbezwingliche / unbezwinglichen / ~zwinglicher unbezwingliches | onbezwenglech onbezwengleche onbezwengleches | |
Unbilden (Pluraletantum) (Synon.) | Onbelde Onannähmlechkeete | Onannämmlechkeete |
Unbildung (Singularetantum) (Synon.) | Onbeldong Beldongsmangel | Nitwesse |
Unbill (Singularetantum) (Synon.) | Onbell Onreiht | övle Behandlong |
unbillig (Adj.) unbillige / unbilligen / unbilliger | onbellich onbellije | |
Unbilligkeit (Plural) | Onbellichkeet Onbellichkeete | |
unblutig (Adj.) unblutige / unblutigen / unblutiger | onblodich onblodije | |
unbotmäßig (Adj.) unbotmäßige / unbotmäßigen / unbotmäßiger | onbotsmößich onbotsmößije | |
Unbotmäßigkeit (Singularetantum) Unbotmäßigsein | Onbotsmößichkeet Onbotsmößichsinn | |
unbrauchbar (Adj.) unbrauchbare / unbrauchbaren / unbrauchbarer | onbruchbar onbruchbare | onbruhkbar onbruhkbare |
Unbrauchbarkeit (Singularetantum) Unbrauchbarsein | Onbruchbarkeet Onbruchbarsinn | Onbruhkbarkeet Onbruhkbarsinn |
unbürokratisch (Adj.) unbürokratische / unbürokratischen / ~kratischer unbürokratisches | onbürrokratesch onbürrokratesche onbürrokratesches | |
unchristlich (Adj.) unchristliche / unchristlichen / unchristlicher | onchresslech onchressleche | onchrestlech onchrestleche |
Unchristlichkeit (Plural) | Onchresslechkeet Onchresslechkeete | Onchrestlechkeet Onchrestlechkeete |
und (Konjunktion) und so weiter und so weiter und so fort | on onsowieder onsowiederonsofott | osw. oswosf. |
Undank (Singularetantum) Undankbarkeit Undank statt Dank | Ondank Ondankbarkeet Stank för Dank | |
undankbar (Adj.) undankbare / undankbaren / undankbarer | ondankbar ondankbare | |
undeklinierbar (Adj.) undeklinierbare / undeklinierbaren / ~klinierbarer undeklinierbares (Synon.) | ondeklineerbar ondeklineerbare ondeklineerbares ondeklinabel | |
undeutlich (Adj.) undeutliche / undeutlichen / undeutlicher | ondüdlech ondüdleche | |
undeutlich sprechen undeutlich gesprochen (Part. Perf.) | habbele jehabbelt | |
Undeutlichkeit (Plural) | Ondüüdlechkeet Ondüüdlechkeete | |
undicht (Adj.) undichte / undichten / undichter undichtes | ondecht ondechte ondechtes | |
Undichtigkeit (Plural) | Ondechtichkeet Ondechtichkeete | |
undifferenziert (Adj.) undifferenzierte / undifferenzierten / ~fenzierter undifferenziertes | ondeffrenzeeht ondeffrenzeehde ondeffrenzeehdes | |
Undifferenziertheit (Plural) (Synon.) | Ondeffrenzeehtheet Ondeffrenzeehtheede Pauschaletät | |
Unding (Plural) | Ondeng Ondenger | |
undiplomatisch (Adj.) undiplomatische / undiplomatischen / ~tischer undiplomatisches | ondiplomatesch ondiplomatesche ondiplomatesches | |
unduldsam (Adj.) unduldsame / unduldsamen / unduldsamer (Synon.) | ondoldsam ondoldsame entollerang | |
undurchdringlich (Adj.) undurchdringliche / undurchdringlichen / ~licher undurchdringliches | ondörchdrenglech ondörchdrengleche ondörchdrengleches | |
Undurchdringlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ondörchdrenglechkeet Verworreheet | |
undurchlässig (Adj.) undurchlässige / undurchlässigen / ~lässiger undurchlässiges | ondörchlössich ondörchlössije ondörchlössijes | |
undurchsichtig (Adj.) undurchsichtige / undurchsichtigen / ~sichtiger undurchsichtiges (Synon.) | ondörchsechtich ondörchsechtije ondörchsechtijes opak | |
Undurchsichtigkeit (Plural) | Ondörchsechtichkeet Ondörchsechtichkeete | |
undurchsucht (Adj.) undurchsuchte / undurchsuchten / ~suchter undurchsuchtes | ondörchsöhkt ondörchsöhkte ondörchsöhktes | |
uneben (Adj.) unebene / unebenen / unebener (Synon.) | onäwe onäwene haggelich |
rubbelich |
unecht (Adj.) unechte / unechten / unechter | onächt onächte | |
unedel (Adj.) unedle / unedlen / unedler | onedel onedle | |
unegal (Adj.) unegale / unegalen / unegaler unegales (Synon.) | onejal onejale onejales onjlich | |
unehelich (Adj.) uneheliche / unehelichen / unehelicher uneheliches (Synon.) | onihelech oniheleche oniheleches illejitim nitihelech |
nit ihelech usserihelech |
Unehelichkeit Unehelichsein | Onihelechkeet Onihelechsinn | |
unehrenhaft (Adj.) unehrenhafte / unehrenhaften / unehrenhafter unehrenhaftes (Synon.) | onihrehaff onihrehafte onihrehaftes met Schäng on Schand |
met Schemp on Schand |
unehrerbietig (Adj.) unehrerbietige / unehrerbietigen / unehrerbietiger (Synon.) | onihrerbödich onihrerbödije erreverent | |
Unehrerbietigkeit (Synon.) | Onihrerbödichkeet Erreverenz | |
unehrfürchtig (Adj.) unehrfürchtige / unehrfürchtigen / unehrfürchtiger (Synon.) | onihrförchtich onihrförchtije erreverent |
onihrerbödich |
unehrlich (Adj.) unehrliche / unehrlichen / unehrlicher (Synon.) | onihrlech onihrleche dubbelzöngich |
verlore |
Unehrlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onihrlechkeet Dubbelzöngichkeet | Verloreheet |
uneigennützig (Adj.) uneigennützige / uneigennützigen / ~genütziger uneigennütziges (Synon.) | oneejenötzich oneejenötzije oneejenötzijes altroestesch selvsloss |
opoffernd |
Uneigennützigkeit (Synon.) | Oneejenötzichkeet Altroesmos | Selvslossiichkeet |
uneingeschränkt (Adj.) uneingeschränkte / ~geschränkten / ~schränkter uneingeschränktes | onenjeschränkt onenjeschränkte onenjeschränktes | |
uneingeweiht (Adj.) uneingeweihte / uneingeweihten / ~eingeweihter uneingeweihtes | onenjeweiht onenjeweihte onenjeweihtes | |
Uneingeweihter Uneingeweihte | Onenjeweihte, dä / dr Onenjeweihte, de / die | |
uneinig (Adj.) uneinige / uneinigen / uneiniger (Synon.) | oneenich oneenije oneens | |
Uneinigkeit (Plural) | Oneenichkeet Oneenichkeete | |
uneinnehmbar (Adj.) uneinnehmbare / uneinnehmbaren / ~nehmbarer uneinnehmbares | onennähmbar onennähmbare onennähmbares | |
Uneinnehmbarkeit (Plural) | Onennähmbarkeet Onennähmbarkeete | |
uneins (undeklinierbares Adj.) (Synon.) | oneens oneenich | |
uneinsichtig (Adj.) uneinsichtige / uneinsichtigen / uneinsichtiger | onensechtich onensechtije | |
Uneinsichtiger Uneinsichtige | Onensechtije, dä / dr Onensechtije, de / die | |
Uneinsichtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onensechtichkeet Borneehtheet | |
uneitel (Adj.) uneitle / uneitlen / uneitler | oneitel oneitle | |
unelegant (Adj.) unelegante / uneleganten / uneleganter | onelejant onelejante | |
unempfänglich (Adj.) unempfängliche / unempfänglichen / ~pfänglicher unempfängliches | onempfänglech onempfängleche onempfängleches | |
Unempfänglichkeit (Singularetantum) Unempfänglichsein | Onempfänglechkeet Onempfänglechsinn | |
unempfindlich (Adj.) unempfindliche / unempfindlichen / ~pfindlicher unempfindliches | onemfendlech onemfendleche onemfendleches | |
Unempfindlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onemfendlechkeet Deckfellichkeet | Jeföhllossichkeet |
unendlich (Adj.) unendliche / unendlichen / unendlicher | onendlech onendleche | |
Unendlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onendlechkeet Endlossichkeet Jrenzelossichkeet | Ewichkeet |
unentbehrlich (Adj.) unentbehrliche / unentbehrlichen / ~entbehrlicher unentbehrliches | onentbiehrlech onentbiehrleche onentbiehrleches | |
Unentbehrlichkeit (Plural) | Onentbehrlechkeet Onentbehrlechkeete | |
unentdeckt (Adj.) unentdeckte / unentdeckten / unentdeckter | onentdeckt onentdeckte | |
unentgeltlich (Adj.) unentgeltliche / unentgeltlichen / unentgeltlicher (Synon.) | onentjeltlech onentjeltleche för lau för ömmesöns |
jratis |
unentrinnbar (Adj.) unentrinnbare / unentrinnbaren / unentrinnbarer | onentrennbar onentrennbare | |
unentscheidbar (Adj.) unentscheidbare / ~scheidbaren / ~scheidbarer unentscheidbares | onentscheidbar onentscheidbare onentscheidbares | |
Unentschieden (Plural) (Synon.) | Onentschiede Onentschiedens Remi | |
unentschieden (Adj.) unentschiedene / unentschiedenen / ~schiedener unentschiedenes | onentschidde onentschiddene onentschiddenes | onentschiede onentschiedene onentschiedenes |
Unentschiedenheit (Plural) | Onentschiedeheet Onentschiedeheede | |
unentschlossen (Adj.) unentschlossene / ~schlossenen / ~schlossener unentschlossenenes | onentschlosse onentschlossene onentschlossenes | |
Unentschlossenheit (Singularetantum) (Synon.) | Onentschlosseheet Onschlössichkeet Zachhaftichkeet | Wankelmot |
unentschuldbar (Adj.) unentschuldbare / ~schuldbaren / ~schuldbarer unentschuldbares | onentscholdbar onentscholdbare onentscholdbares | |
unentwegt (Adj.) unentwegte / unentwegten / unentwegter (Synon.) | onentwächt onentwächte onermödlech | |
unerbittlich (Adj.) unerbittliche / unerbittlichen / unerbittlicher (Synon.) | onerbittlech onerbittleche fest onbarmhähzich streng |
hatt onbarmhäzzich verschärpt |
Unerbittlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onerbittlechkeet Hähzlossichkeet Jnadelossichkeet Metleidlossichkeet | Häzzlossichkeet Metleedlossichkeet Rijorosetät |
unerfasst (Adj.) unerfasste / unerfassten / unerfasster | onerfasst onerfasste | |
unerfindlich (Adj.) unerfindliche / unerfindlichen / unerfindlicher | onerfendlech onerfendleche | |
unerforschlich (Adj.) unerforschliche / ~erforschlichen / ~forschlicher unerforschliches | onerforschlech onerforschleche onerforschleches | |
unerforscht (Adj.) unerforschte / unerforschten / unerforschter | onerforscht onerforschte | |
unerfreulich (Adj.) unerfreuliche / unerfreulichen / unerfreulicher unerfreuliches | onerfreulech onerfreuleche onerfreuleches | |
unerfreulicherweise (Adv.) (Synon.) | onerfreulecherwies onanjenähmerwies | onjlöcklecherwies |
unergründlich (Adj.) unergründliche / unergründlichen / ~ergründlicher unergründliches | onerjröndlech onerjröndleche onerjröndleches | |
Unergründlichkeit (Plural) | Onerjröndlechkeet Onerjröndlechkeete | |
unerheblich (Adj.) unerhebliche / unerheblichen / unerheblicher | onerhävlech onerhävleche | |
unerhört (Adj.) unerhörte / unerhörten / unerhörter | onerhört onerhörde | |
Unerhörtheit (Plural) | Onerhörtheet Onerhörtheede | |
unerkennbar (Adj.) unerkennbare / unerkennbaren / unerkennbarer (Synon.) | onerkennbar onerkennbare onerkenntlech | |
unerkenntlich (Adj.) unerkenntliche / unerkenntlichen / unerkenntlicher (Synon.) | onerkenntlech onerkenntleche onerkennbar | |
unerklärbar (Adj.) unerklärbare / unerklärbaren / unerklärbarer | onerklörbar onerklörbare | |
Unerklärbarkeit (Plural) | Onerklörbarkeet Onerklörbarkeete | |
unerklärlich (Adj.) unerklärliche / unerklärlichen / unerklärlicher (Synon.) | onerklörlech onerklörleche mysterjös | |
Unerklärlichkeit (Plural) | Onerklörlechkeet Onerklörlechkeete | |
unerlässlich (Adj.) unerlässliche / unerlässlichen / unerlässlicher | onerlösslech onerlössleche | |
Unerlässlichkeit (Plural) | Onerlösslechkeet Onerlösslechkeete | |
unerlaubt (Adj.) unerlaubte / unerlaubten / unerlaubter | onerlaubt onerlaubte | |
unerledigt (Adj.) unerledigte / unerledigten / unerledigter | onerlädicht onerlädichte | |
unermessbar (Adj.) unermessbare / unermessbaren / unermessbarer | onermessbar onermessbare | |
unermesslich (Adj.) unermessliche / unermesslichen / unermesslicher (Synon.) | onermesslech onermessleche exorbetant |
öwerdimensjoneeht |
Unermesslichkeit (Plural) | Onermesslechkeet Onermesslechkeete | |
unermüdlich (Adj.) unermüdliche / unermüdlichen / unermüdlicher (Synon.) | onermödlech onermödleche nemmermöd |
onentwächt |
Unermüdlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onermödlechkeet Beharrlechkeet | Verbesseheet |
unerpressbar (Adj.) unerpressbare / unerpressbaren / ~erpressbarer unerpressbares | onerpressbar onerpressbare onerpressbares | |
Unerpressbarkeit (Plural) | Onerpressbarkeet Onerpressbarkeete | |
unerquicklich (Adj.) unerquickliche / unerquicklichen / unerquicklicher | onerquicklech onerquickleche | |
unerreichbar (Adj.) unerreichbare / unerreichbaren / unerreichbarer | onerriechbar onerriechbare | |
Unerreichbarkeit (Plural) | Onerriechbarkeet Onerriechbarkeete | |
unersätzlich (Adj.) unersätzliche / unersätzlichen / unersätzlicher (Synon.) | onersetzlech onersetzleche onersetzbar | |
Unersätzlichkeit (Plural) | Onersetzlechkeet Onersetzlechkeete | |
unerschrocken (Adj.) unerschrockene / unerschrockenen / ~ckener unerschrockenes | onerschrocke onerschrockene onerschrockenes | |
Unerschrockenheit (Singularetantum) (Synon.) | Onerschrockeheet Behähztheet Forchtlossichkeet Mot Tollköhnheet Waremot
| Behäzztheet Köhnheet Tapferkeet Verwäjeheet |
unerschütterbar (Adj.) unerschütterbare / unerschütterbaren / ~terbarer unerschütterbares | onerschödderbar onerschödderbare onerschödderbares | |
unerschütterlich (Adj.) unerschütterliche / unerschütterlichen / ~licher unerschütterliches | onerschödderlech onerschödderleche onerschödderleches | |
Unerschütterlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onerschödderlechkeet Ataraxie Festichkeet Standhaftichkeet | Beständichkeet Stabiletät |
unerschüttert (Adj.) unerschütterte / unerschütterten / unerschütterter | onerschöddert onerschödderte | |
unersetzbar (Adj.) unersetzbare / unersetzbaren / unersetzbarer (Synon.) | onersetzbar onersetzbare onersetzlech | |
Unersetzbarkeit (Plural) (Synon.) | Onrsetzbarkeet Onrsetzbarkeete Onersetzlechkeet |
Onersetzlechsinn |
unerträglich (Adj.) unerträgliche / unerträglichen / unerträglicher | onerdrächlech onerdrächleche | |
Unerträglichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onerdrächlechkeet Afscheulechkeet Onusstehlechkeet Widdelechkeet | Onerdächlechsinn Verafscheuongswöhdichkeet Widderwähdichkeet |
unerwartet (Adj.) unerwartete / unerwarteten / unerwarteter (Synon.) | onerwahdet onerwahdete kapaffdich schnafdich |
onvörherjesünn öwerraschend |
unerwünscht (Adj.) unerwünschte / unerwünschten / ~erwünschter unerwünschtes | onerwönscht onerwönschte onerwönschtes | |
Unerwünschtheit (Singularetantum) (Synon.) | Onerwönschtheet Nitjeliddesinn | |
unfähig (Adj.) unfähige / unfähigen / unfähiger | onfähich onfähije | |
Unfähigkeit (Plural) (Synon.) | Onfähichkeet Onfähichkeete Empotenz Ensuffezenz |
Enkompetenz Onvermöje |
unfair (Adj.) unfaire / unfairen / unfairer (Synon.) | onfäär onfääre roppich | |
Unfairnis Fairnis | Onfärnes Färnes | |
Unfall (Plural) | Onfall Onfäll | |
Unfallaufnahme (Plural) | Onfallopnahm Onfallopnahme | |
Unfallflucht (Plural) | Onfallflocht Onfallflochte | |
Unfallflüchtiger Unfallflüchtige | Onfallflöchtije, dä / dr Onfallflöchtije, de / die | |
Unfallfolge (Plural) | Onfallfolch Onfallfolje | |
Unfallforscher (Plural) | Onfallforscher, dä / dr Onfallforscher, de / die | |
Unfallforscherin (Plural) | Onfallforscherin Onfallforscherinne | |
Unfallforschung (Plural) | Onfallforschong Onfallforschonge | |
Unfallgefahr (Plural) | Onfalljefahr Onfalljefahre | |
Unfallgegner (Plural) | Onfalljächner, dä / dr Onfalljächner, de / die | |
Unfallgegnerin (Plural) | Onfalljächnerin Onfalljächnerinne | |
Unfallhäufung (Plural) | Onfallhööfong Onfallhööfonge | |
Unfallkreuzung (Plural) | Onfallkrützong Onfallkrützonge | |
Unfallopfer (Plural) | Onfalloffer, dat Onfalloffer, de / die | |
Unfallprävention (Plural) (Synon.) | Onfallpräwenzjon Onfallpräwenzjone Onfallvörböjong | |
Unfallrisiko (Plural) | Onfallresiko Onfallresikos | |
Unfallschaden (Plural) | Onfollschade Onfollschäde | |
Unfallschadensfall (Plural) | Onfollschadensfall Onfollschadensfäll | |
Unfallschock (Plural) | Onfallschock Onfallschocks | |
Unfallschutz Unfallverhütung (Plural) | Onfallschotz Onfallverhödong Onfallverhödonge | |
Unfallschutzbestimmung (Plural) | Onfallschotzbestemmong Onfallschotzbestemmonge | |
Unfallschutzmaßnahme (Plural) | Onfallschotzmoßnohm Onfallschotzmoßnohme | |
Unfallserie (Plural) | Onfallserije Onfallserijens | |
Unfallstatistik (Plural) | Onfallstatistik Onfallstatistike | |
Unfallstelle (Plural) | Onfallstell Onfallstelle | |
Unfallursache (Plural) | Onfallursach Onfallursache | |
unfallversichert (Adj.) unfallversicherte / unfallversicherten / ~sicherter unfallversichertes | onfallversechert onfallversecherte onfallversechertes | |
Unfallversicherung (Plural) | Onfallversecherong Onfallversecheronge | |
Unfallzeuge (Plural) | Onfallzeuje, dä / dr Onfallzeuje, de / die | |
Unfallzeugin (Plural) | Onfallzeujin Onfallzeujinne | |
unfassbar (Adj.) unfassbare / unfassbaren / unfassbarer | onfassbar onfassbare | |
Unfassbarkeit (Plural) | Onfassbarkeet Onfassbarkeete | |
unfasslich (Adj.) unfassliche / unfasslichen / unfasslicher | onfasslech onfassleche | |
unfein (Adj.) unfeine / unfeinen / unfeiner (Synon.) | onfein onfeine bott |
roppich |
unfermentiert (Adj.) unfermentierte / unfermentierten / unfermentierter | onfermenteeht onfermenteehde | |
unfertig (Adj.) unfertige / unfertigen / unfertiger | onfähdich onfähdije | |
Unfertigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onfähdichkeet Onfähdichsinn | Onvollkommeheet |
Unflat (Singularetantum) (Synon.) | Onflat Onflätichkeet | |
unflaten (obs.) geunflatet (Part. Perf.) (Synon.) | onflade jeonflatet Onflat von sech jäwe | |
unflätig (Adj.) unflätige / unflätigen / unflätiger | onflädich onflädije | |
Unflätigkeit (Synon.) | Onflätichkeet Onflat | |
unflektiert (Adj.) unflektierte / unflektierten / unflektierter (Synon.) | onflekteeht onflekteehde onjebeucht | |
unflexibel (Adj.) unflexible / unflexiblen / unflexibler (Synon.) | onflexibbel onbewächlech | |
Unflexibilität (Synon.) | Onflexibbeletät Onbewächlechkeet | |
unförmig (Adj.) unförmige / unförmigen / unförmiger (Synon.) | onförmich onförmije amorf |
onfatzönglech |
Unförmigkeit Unförmigsein | Onförmichkeet Onförmichsinn | |
unförmlich (Adj.) unförmliche / unförmlichen / unförmlicher (Synon.) | onförmlech onförmleche messförmich |
onjestalt |
unfrei (Adj.) unfreie / unfreien / unfreier | onfrei onfreie | |
Unfreiheit (Singularetantum) (Synon.) | Onfreiheet Jefangeschaff Lieveejeschaff | Joch Sklawererei |
unfreiwillig (Adj.) unfreiwillige / unfreiwilligen / unfreiwilliger | onfreiwellich onfreiwellije | |
Unfreiwilliger Unfreiwillige | Onfreiwellije, dä / dr Onfreiwellije, de / die | |
unfreundlich (Adj.) unfreundliche / unfreundlichen / unfreundlicher (Synon.) | onfröndlech onfröndleche muffelich stupp |
roppich ürich |
unfreundliches Wetter (Synon.) | onfröndlech Wäder fies Wäder Patschwäder Schietwäder | jrieselech Wäder
usselich Wäder |
Unfrieden (Synon.) | Onfreede Knies Zänk | Stonk |
unfroh (Adj.) unfrohe / unfrohen / unfroher | onfroh onfrohe | |
unfruchtbar (Adj.) unfruchtbare / unfruchtbaren / unfruchtbarer | onfrochtbar onfrochtbare | |
Unfruchtbarkeit (Singularetantum) Sterilität | Onfrochtbarkeet Steriletät | |
Unfug (Synon.) | Onfoch Mompitz | Ondöch |
Ungar (Plural) | Onjar Onjare | Maggijar Maggijare |
ungar (Adj.) ungare / ungaren / ungarer (Synon.) | onjar onjare tätschich | |
ungarisch (Adj.) ungarische / ungarischen / ungarischer | ongaresch ongaresche | |
Ungarn Ungarisch (Subst.) | Onjarn Onjaresch | |
ungeachtet (Präpos.) (Synon.) | onjeachdet ohne Röcksecht op | trotz |
ungeachtet dessen dessen ungeachtet | onjeachdet desse des onjeachdet | |
ungebärdig (Adj.) ungebärdige / ungebärdigen / ungebärdiger | onjebärdich onjebärdije | |
Ungebärdigkeit (Plural) | Onjebärdichkeet Onjebärdichkeete | |
ungebeten (Adj.) ungebetene / ungebetenen / ungebetener | onjebäde onjebädene | |
ungebildet (in Ausdrucksweise und Benehmen) ungebildete / ungebildeten / ungebildeter (Synon.) | onjebeldet onjebeldete bott | |
ungeboren (Adj.) ungeborene / ungeborenen / ungeborener | onjebore onjeborene | |
ungebräuchlich (Adj.) ungebräuchliche / ungebräuchlichen / ~licher ungebräuchliches | onjebrüchlech onjebrüchleche onjebrüchleches | |
ungebraucht (Adj.) ungebrauchte / ungebrauchten / ungebrauchter (Synon.) | onjebrucht onjebruchte neu | onjebruhkt onjebruhkte |
ungebremst (Adj.) ungebremste / ungebremsten / ungebremster | onjebremst onjebremste | |
ungebrochen (Adj.) ungebrochene / ungebrochenen / ungebrochener | onjebroche onjebrochene | |
ungebucht (Adj.) ungebuchte / ungebuchten / ungebuchter | onjebocht onjebochte | onjeböhkt onjeböhkte |
ungebügelt (Adj.) ungebügelte / ungebügelten / ungebügelter | onjeböjelt onjeböjelte | |
Ungebühr (Singularetantum) (Synon.) | Onjeböhr Ärjernes Dreestichkeet Ensolenz Onjeböhrlechkeet Onjezoreheet Onverschammtheet Patzichkeet
| Chutzpe Empertenenz Jemeenheet Onjehörichkeet Onverfroreheet Pampichkeet
|
ungebührlich (Adj.) ungebührliche / ungebührlichen / ungebührlicher | onjeböhrlech onjeböhrleche | |
Ungebührtlichkeit (Plural) | Onjeböhrlechkeet Onjeböhrlechkeete | |
ungebunden (Adj.) ungebundene / ungebundenen / ungebundener | onjebonde onjebondene | onjebonge onjebongene |
ungedient (Adj.) ungediente / ungedienten / ungedienter | onjedeent onjedeente | onjedennt onjedennte |
ungedroschen (Adj.) ungedroschene / ungedroschenen / ~droschener ungedroschenes | onjedrosche onjedroschene onjedroschenes | |
Ungeduld (Singularetantum) (Synon.) | Onjedold Iggel Onusjejlicheheet | Kribbel |
ungeduldig (Adj.) ungeduldige / ungeduldigen / ungeduldiger (Synon.) | onjedoldich onjedoldije ijjelich |
kribbelich |
ungeduldig sein ungeduldig gewesen (Part. Perf.) | ijjele jeïjjelt | |
ungeeignet (Adj.) ungeeignete / ungeeigneten / ungeeigneter | onjeëechnet onjeëechnete | onjeeechnet onjeeechnete |
ungefähr (Adj.) ungefähre / ungefähren / ungefährer (Synon.) | onjefähr onjefähre onjenau | |
ungefähr (Adv.) (Synon.) | onjefähr annöhernd en etwa Pi mol Schnüss rond so öm
| eenijermoße fass Pi mol Duume so jäje zerka |
ungefährdet (Adj.) ungefährdete / ungefährdeten / ungefährdeter | onjefährdet onjefährdete | |
Ungefähre, das (Synon.) | Onjefähre, dat dat Annöhernde | |
ungefahren (Adj.) ungefahrene / ungefahrenen / ungefahrener | onjefahre onjefahrene | |
ungefährlich (Adj.) ungefährliche / ungefährlichen / ungefährlicher | onjefährlech onjefährleche | |
Ungefährlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onjefährlechkeet Härmlossichkeet Onjefährlechsinn | Jefahrlossichkeet Onschädlechkeet |
ungefällig (Adj.) ungefällige / ungefälligen / ungefälliger | onjefällich onjefällije | |
Ungefälligkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onjefällichkeet Enkulanz | Ongefällichsinn |
ungefärbt (Adj.) ungefärbte / ungefärbten / ungefärbter | onjefärvt onjefärvte | |
ungefestigt (Adj.) ungefestigte / ungefestigten / ungefestigter | onjefesticht onjefestichte | |
ungefiltert (Adj.) ungefilterte / ungefilterten / ungefilterter | onjefeltert onjefelterte | |
ungeflügelt (Adj.) ungeflügelte / ungeflügelten / ungeflügelter | onjeflöjelt onjeflöjelte | |
ungeformt (Adj.) ungeformte / ungeformten / ungeformter (Synon.) | onjeformt onjeformte amorf |
formloss |
ungefragt (Adj.) ungefragte / ungefragten / ungefragter | onjefrocht onjefrochte | |
ungegendert (Adj.) ungegenderte / ungegenderten / ungegenderter | onjejendert onjejenderte | |
ungegliedert (Adj.) ungegliederte / ungegliederten / ungegliederter | onjejleedert onjejleederte | |
ungehalten (Adj.) ungehaltene / ungehaltenen / ungehaltener (Synon.) | onjehalde onjehaldene ijjelich | |
Ungehaltenheit (Plural) | Onjehaldeheet Onjehaldeheede | |
ungehemmt (Adj.) ungehemmte / ungehemmten / ungehemmter | onjehemmt onjehemmte | |
Ungeheuer (Plural) (Synon.) | Onjehüer, dat Onjehüer, de / die Monster, dat | |
ungeheuer (Adj.) ungeheure / ungeheuren / ungeheurer (Synon.) | onjehüer onjehüere jewaltich |
monströs |
ungeheuerlich (Adj.) ungeheuerliche / ungeheuerlichen / ~heuerlicher ungeheuerliches | onjehüerlech onjehüerleche onjehüerleches | |
Ungeheuerlichkeit (Plural) | Onjehüerlechkeet Onjehüerlechkeete | |
ungehindert (Adj.) ungehinderte / ungehinderten / ungehinderter | onjehendert onjehenderte | |
ungehobelt (Adj.) ungehobelte / ungehobelten / ungehobelter (Synon.) | onjehubbelt onjehubbelte bott | |
ungehörig (Adj.) ungehörige / ungehörigen / ungehöriger | onjehörich onjehörije | |
Ungehöriges (Subst.) (Synon.) | Onjehörijes Fisematente | |
Ungehörigkeit (Plural) (Synon.) | Onjehörichkeet Onjehörichkeete Lömmelei |
Onjeböhr |
Ungehorsam Ungehorsamkeit (Synon.) | Onjehorsam Onjehorsamkeet Ensobordenazjon |
Opsässichkeet |
ungehorsam (Adj.) ungehorsame / ungehorsamen / ungehorsamer ungehorsames | onjehorsam onjehorsame onjehorsames | |
Ungeimpfter Ungeimpfte | Onjeempfte, dä / dr Onjeempfte, de / die | |
Ungeist (Singularetantum) (Synon.) | Onjeest schädleche Jesennong | zerstörerische Jesennong |
ungeistig (Adj.) ungeistige / ungeistigen / ungeistiger ungeistiges | onjeestich onjeestije onjeestijes | |
ungekälkt (Adj.) ungekälkte / ungekälkten / ungekälkter ungekälktes (Synon.) | onjekälkt onjekälkte onjekälktes nit renoweeht |
onrenoweeht |
ungekannt (Adj.) ungekannte / ungekannten / ungekannter ungekanntes | onjekannt onjekannte onjekanntes | |
ungeklärt (Adj.) ungeklärte / ungeklärten / ungeklärter | onjeklört onjeklörde | |
Ungeklärtheit (Plural) | Onjeklörtheet Onjeklörtheede | |
ungekocht (Adj.) ungekochte / ungekochten / ungekochter (Synon.) | onjekocht onjekochte roh | |
ungekürzt (Adj.) ungekürzte / ungekürzten / ungekürzter | onjeköhzt onjeköhzte | |
ungeläufig (Adj.) ungeläufige / ungeläufigen / ungeläufiger | onjelööfich onjelööfije | |
ungelegen (Adj.) ungelegene / ungelegenen / ungelegener (Synon.) | onjeläje onjeläjene onpass | |
Ungelegenheit (Plural) | Onjeläjeheet Onjeläjeheede | |
ungelenk (Adj.) ungelenke / ungelenken / ungelenker (Synon.) | onjelenk onjelenke stakelich | storksich |
ungelenk gehen ungelenk gegangen (Part. Perf.) | stakse jestakst | storkse jestorkst |
ungelenkig (Adj.) ungelenkige / ungelenkigen / ungelenkiger | onjelenkich onjelenkije | |
Ungelenkigkeit (Singularetantum) Ungelekigsein (Synon.) | Onjelenkichkeet Onjelenkichsinn Starre |
Starrsenn |
ungelernt (Adj.) ungelernte / ungelernten / ungelernter | onjeliert onjelierde | |
ungelesen (Adj.) ungelesene / ungelesenen / ungelesener | onjeläse onjeläsene | |
ungeliebt (Adj.) ungeliebte / ungeliebten / ungeliebter | onjeleevt onjeleevde | |
ungelogen (Adj.) ungelogene / ungelogenen / ungelogener | onjelore onjelorene | |
ungelöst (Adj.) ungelöste / ungelösten / ungelöster | onjelöst onjelöste | |
Ungemach (Singularetantum) (Synon.) | Onjemach Öwel | |
ungemacht (Adj.) ungemachte / ungemachten / ungemachter | onjemaht onjemahde | |
ungemein (Adj.) ungemeine / ungemeinen / ungemeiner | onjemeen onjemeene | |
ungemessen (Adj.) ungemessene / ungemessenen / ungemessener | onjemesse onjemessene | |
ungemindert (Adj.) ungeminderte / ungeminderten / ungeminderter | onjemendert onjemenderte | |
ungemischt (Adj.) ungemischte / ungemischten / ungemischter | onjemescht onjemeschde | |
ungemütlich (Adj.) ungemütliche / ungemütlichen / ungemütlicher (Synon.) | onjemötlech onjemötleche usselich | |
Ungemütlichkeit (Singularetantum) Ungemütlichsein | Onjemötlechkeet Onjemötlechsinn | |
ungenannt (Adj.) ungenannte / ungenannten / ungenannter | onjenannt onjenannte | |
ungenau (Adj.) ungenaue / ungenauen / ungenauer | onjenau onjenaue | |
Ungenauigkeit (Plural) | Onjenauichkeet Onjenauichkeete | |
ungeneckt (Adj.) ungeneckte / ungeneckten / ungeneckter | onjeneckt onjeneckte | |
ungenehmigt (Adj.) ungenehmigte / ungenehmigten / ungenehmigter | onjenähmicht onjenähmichte | |
ungeniert (Adj.) ungenierte / ungenierten / ungenierter | onscheneeht onscheneehde | onjeneeht |
ungeniert ansprechen ungeniert angesprochen (Part. Perf.) | anquassele angequasselt | anquatsche anjequatscht |
Ungeniertheit (Plural) (Synon.) | Onscheneehtheet Onscheneehtheede Nonchalangs | Onjeneehtheet Onjeneehtheede |
ungenießbar (Adj.) ungenießbare / ungenießbaren / ungenießbarer | onjeneeßbar onjeneeßbare | |
Ungenießbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onjeneeßbarkeet Onverdrächlechkeet | |
ungenügend (Adj.) ungenügende / ungenügenden / ungenügender | onjenöjend onjenöjende | |
ungenügsam (Adj.) ungenügsame / ungenügsamen / ungenügsamer | onjenöchsam onjenöchsame | |
ungeöffnet (Adj.) ungeöffnete / ungeöffneten / ungeöffneter (Synon.) | onjeöffnet onjeöffnete zo | onjeöffent |
ungepflegt (Adj.) ungepflegte / ungepflegten / ungepflegter (Synon.) | onjeflächt onjeflächte zöbbelich | |
ungerächt (Adj.) ungerächte / ungerächten / ungerächter (obs. Synon.) | onjerächt onjerächte onjeroche | |
ungerächt bleiben ungerächt geblieben (Part. Perf.) | onjerächt bliewe onjerächt jebleewe | |
ungerad (Adj.) Nebenform: ungrad ungerade / ungrade / ungeraden | onjrad onjrad onjrade | |
ungerecht (Adj.) ungerechte / ungerechten / ungerechter | onjerecht onjerechte | |
ungerechtfertigt (Adj.) ungerechtfertigte / ungerechtfertigten / ~tigter ungerechtfertigtes | onjerechtfähdicht onjerechtfähdichte onjerechtfähdichtes | |
Ungerechtigkeit (Plural) | Onjerechtichkeet Onjerechtichkeete | |
ungeregelt (Adj.) ungeregelte / ungeregelten / ungeregelter | onjeräjelt onjeräjelte | |
ungeregt (Adj.) ungeregte / ungeregten / ungeregter | onjerächt onjerächte | |
ungereimt (Adj.) ungereimte / ungereimten / ungereimter | onjereemt onjereemte | |
Ungereimtheit (Plural) | Onjereemtheet Onjereemtheede | |
ungereinigt (Adj.) ungereinigte / ungereinigten / ungereinigter | onjereenicht onjereenichte | |
ungerichtet (Adj.) ungerichtete / ungerichteten / ungerichteter | onjerechdet onjerechdete | |
ungern (unflektierbares Adv.) (Synon.) | onjähn afjneicht lostloss met Öwerwendong ohne Freud widdersträwend
| freudloss met halvem Hähz / Häzz met Widdserwelle onwellich widderwellich |
ungerochen (obs. Adj.) ungerochene / ungerochenen / ungerochener (Synon.) | onjeroche onjerochene onjerächt | |
ungerochen bleiben (obs.) ungerochen geblieben (Part. Perf.) | onjeroche bliewe onjeroche jebleewe | |
ungerufen (Adj.) ungerufene / ungerufenen / ungerufener | onjerofe onjerofene | |
ungerügt (Adj.) ungerügte / ungerügten / ungerügter | onjeröcht onjeröchte | |
ungerührt (Adj.) ungerührte / ungerührten / ungerührter | onjeröhrt onjeröhrte | |
Ungerührtheit (Singularetantum) Ungerührtsein | Onjeröhrtheet Onjeröhrtsinn | |
ungesalzen (Adj.) ungesalzene / ungesalzenen / ungesalzener (Synon.) | onjesalze onjesalzene met ohne Salz | |
ungesättigt (Adj.) ungesättigte / ungesättigten / ungesättigter (Synon.) | onjesätticht onjesättichte hongrich | |
ungesäumt (Adj. i. S. v. ohne Saum) ungesäumte / ungesäumten / ungesäumter (Synon.) | onjesöömt onjesöömte ohne Soom |
ohne Sööm |
ungesäumt (Adj. i. S. v. unverzüglich) ungesäumte / ungesäumte / ungesäumter (Synon.) | onjesöömt onjesöömte flott frestloss hopplahopp posswendend schnellsdens stonnsfoß
|
flöck jlich onverzöchlech ratzfatz sofott |
ungeschält (Adj.) ungeschälte / ungeschälten / ungeschälter | onjeschällt onjeschällde | |
ungeschehen (Adj.) ungeschehene / ungeschehenen / ~geschehener ungeschehenes | onjeschiehe onjeschiehene onjeschiehenes | |
ungescheut (Adj.) ungescheute / ungescheuten / ungescheuter (Synon.) | onjescheut onjescheute ohne Scheu erfoljend | |
ungeschichtlich (Adj.) ungeschichtliche / ungeschichtlichen / ~licher ungeschichtliches | onjeschechtlech onjeschechtleche onjeschechtleches | |
Ungeschick (Singularetantum) (Synon.) | Onjescheck Messjescheck | |
ungeschicklich (Adj.) ungeschickliche / ~geschicklichen / ~schicklicher ungeschickliches | onjeschecklech onjescheckleche onjescheckleches | |
Ungeschicklichkeit (Plural) (Synon.) | Onjeschecklechkeet Onjeschecklechkeete Onjescheck Tollpatschichkeet |
Tölpelhaftichkeet |
ungeschickt (Adj.) ungeschickte / ungeschickten / ungeschickter | onjescheckt onjescheckte | |
Ungeschicktheit (Singularetantum) Ungeschicktsein | Onjeschecktheet Onjeschecktsinn | |
ungeschlacht (Adj.) ungeschlachte / ungeschlachten / ~schlachter ungeschlachtes | onjeschlacht onjeschlachte onjeschlachtes | |
Ungeschlachtheit (Singularetantum) Ungeschlachtsein | Onjeschlachtheet Onjeschlachtsinn | |
ungeschlagen (Adj.) ungeschlagene / ungeschlagenen / ~schlagener ungeschlagenes | onjeschlare onjeschlarene onjeschlarenes | |
ungeschlechtlich (Adj.) ungeschlechtliche / ungeschlechtlichen / ~licher ungeschlechtliches | onjeschlechtlech onjeschlechtleche onjeschlechtleches | |
ungeschliffen (Adj.) ungeschliffene / ungeschliffenen / ~schliffener ungeschliffenes (Synon.) | onjeschleffe onjeschleffene onjeschleffenes bott | |
ungeschminkt (Adj.) ungeschminkte / ungeschminkten / ~schminkter ungeschminktes | onjeschmenkt onjeschmenkte onjeschmenktes | |
ungeschoren (Adj.) ungeschorene / ungeschorenen / ungeschorener | onjeschore onjeschorene | |
ungeschrieben (Adj.) ungeschriebene / ungeschriebenen / ~bener ungeschriebenes | onjeschrwiewe onjeschriewene onjeschriewenes | |
ungesehen (Adj.) ungesehene / ungesehenen / ungesehener | onjesenn onjesenne | onjesünn onjesünne |
ungesetzlich (Adj.) ungesetzliche / ungesetzlichen / ungesetzlicher (Synon.) | onjesetzlech onjesetzleche illejal | |
ungesichert (Adj.) ungesicherte / ungesicherten / ungesicherter | onjesechert onjesecherte | |
ungesittet (Adj.) ungesittete / ungesitteten / ungesitteter | onjesittet onjesittete | |
ungespalten (Adj.) ungespaltene / ungespaltenen / ungespaltener | onjespalde onjespaldene | |
ungespeist (Adj.) ungespeiste / ungespeisten / ungespeister | onjespeist onjespeiste | |
ungespitzt (Adj.) ungespitzte / ungespitzten / ungespitzter (Synon.) | onjespetzt onjespetzte stomp | |
ungesprächig (Adj.) ungesprächige / ungesprächigen / ~sprächiger ungesprächiges (Synon.) | onjesprächich onjesprächije onjesprächijes mörresch |
muffelich |
ungespritzt (Adj.) ungespritzte / ungespritzten / ungespritzter | onjesprötzt onjesprötzte | |
ungestalt (Adj.) ungestalte / ungestalten / ungestalter (Synon.) | onjestalt onjestalte amorf jestaltloss onfatzönglech |
formloss messjestaldet onförmlech |
ungestaltet (Adj.) ungestaltete / ungestalteten / ungestalteter (Synon.) | onjestaldet onjestaldete em Natorzostand |
nit von Minschehangk jestaldet |
ungestempelt (Adj.) ungestempelte / ungestempelten / ungestempelter | onjestempelt onjestempelte | |
ungesteuert (Adj.) ungesteuerte / ungesteuerten / ungesteuerter (Synon.) | onjestüert onjestüerte stüerloss | |
ungestillt (Adj.) ungestillte / ungestillten / ungestillter | onjestellt onjestellte | |
ungestört (Adj.) ungestörte / ungestörten / ungestörter | onjestöht onjestöhde | onjestört onjestörte |
ungestört arbeiten lassen ungestört arbeiten gelassen (Part. Perf.) | krose losse krose jelosse | |
ungestraft (Adj.) ungestrafte / ungestraften / ungestrafter | onjestraft onjestrafte | |
ungestüm (Adj.) ungestüme / ungestümen / ungestümer (Synon.) | onjestöm onjestöme störmesch |
vehemenz |
Ungestüm (Singularetantum) (Synon.) | Onjestöm Vehemenz | |
ungesühnt (Adj.) ungesühnte / ungesühnten / ungesühnter | onjesöhnt onjesöhnte | |
ungesund (Adj.) ungesunde / ungesunden / ungesunder ungesunder / ungesünder (Komp.) | onjesond onjesonde onjesönder | |
ungetauft (Adj.) ungetaufte / ungetauften / ungetaufter | onjedööft onjedööfte | |
ungetrennt (Adj.) ungetrennte / ungetrennten / ungetrennter | onjetrennt onjetrennte | |
ungetreu (Adj.) ungetreue / ungetreuen / ungetreuer (Synon.) | onjetreu onjetreue illoyal |
onloyal |
ungetrübt (Adj.) ungetrübte / ungetrübten / ungetrübter | onjedrövt onjedrövde | |
Ungetüm (Plural) | Onjetöm Onjetömer | |
ungeübt (Adj.) ungeübte / ungeübten / ungeübter | onjeövt onjeövde | |
ungewaschen (Adj.) ungewaschene / ungewaschenen / ~schener ungewaschenes | onjewasche onjewaschene onjewaschenes | |
ungewiss (Adj.) ungewisse / ungewissen / ungewisser | onjewess onjewesse | |
Ungewissheit (Plural) | Onjewessheet Onjewessheede | |
Ungewitter (Plural) | Onjewetter Onjewetters | |
ungewöhnlich (Adj.) ungewöhnliche / ungewöhlichen / ungewöhlicher ungewöhnlicher (Komp.) ungwöhnlichste (Superl.) | onjewöhnlech onjewöhnleche onjewöhnlecher onjewöhnlechste | |
Ungewöhnlichkeit (Plural) | Onjewöhnlechkeet Onjewöhnlechkeete | |
ungewohnt (Adj.) ungewohnte / ungewohnten / ungewohnter | onjewohnt onjewohnte | |
ungewollt (Adj.) ungewollte / ungewollten / ungewollter | onjewollt onjewollte | |
ungewürzt (Adj.) ungewürzte / ungewürzten / ungewürzter | onjewöhzt onjewöhzde | |
Ungeziefer (Plural) | Onjeziefer Onjeziefere | |
ungezogen (Adj.) ungezogene / ungezogenen / ungezogener (Synon.) | onjezore onjezorene ondönich | |
Ungezogenheit (Plural) (Synon.) | Onjezoreheet Onjezoreheede Ondönichkeet | |
ungezügelt (Adj.) ungezügelte / ungezügelten / ungezügelter | onjezöjelt onjezöjelte | |
Ungezügeltheit (Synon.) | Onjezöjeltheet Heftichkeet | |
ungezwungen (Adj.) ungezwungene / ungezwungenen / ~zwungener ungezwungenes | onjezwonge onjezwongene onjezwongenes | |
ungiftig (Adj.) ungiftige / ungiftigen / ungiftiger (Synon.) | onjeftich onjeftije atoxesch | |
Unglaube (Plural - selten) Nebenform: Unlauben (Synon.) | Onjlöv Onjlöwe Onjlöwe Onjlöwichkeet | |
unglaubhaft (Adj.) unglaubhafte / unglaubhaften / unglaubhafter (Synon.) | onjlövhaff onjlövhafte emplausibel |
fademscheinich |
ungläubig (Adj.) ungläubige / ungläubigen / ungläubiger | onjlöwich onjlöwije | |
Ungläubiger Ungläubige | Onjlöwije, dä / dr Onjlöwije, de / die | |
Ungläubigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onjlöwichkeet Onjlöv | Onjlöwe |
unglaublich (Adj.) unglaubliche / unglaublichen / unglaublicher | onjlövlech onjlövleche | |
unglaubliche Erzählerei (Plural) | Möckefängerei Möckefängereie | |
Unglaublichkeit (Singularetantum) Unglaublichsein (Synon.) | Onjlövlechkeet Onjlövlechsinn Emplausibeletät | |
unglaubwürdig (Adj.) unglaubwürdige / unglaubwürdigen / ~würdiger unglaubwürdiges (Synon.) | onjlövwördich onjlövwördije onjlövwördijes emplausibel | |
Unglaubwürdigkeit (Plural) (Synon.) | Onjlövwördichkeet Onjlövwördichkeete Emplausibeletät | |
ungleich (Adj.) ungleiche / ungleichen / ungleicher (Synon.) | onjlich onjliche onejal | |
ungleichartig (Adj.) ungleichartige / ungleichartigen / ungleichartiger | onjlichahdich onjlichahdije | |
Ungleichbehandlung (Plural) | Onjlichsbehandlong Onjlichsbehandlonge | |
ungleichberechtigt (Adj.) ungleichberechtigte / ungleichberechtigten / ~ter ungleichberechtigtes | onjlichberechticht onjlichberechtichte onjlichberechtichtes | |
Ungleichberechtigung (Plural) | Onjlichberechtijong Onjlichberechtijonge | |
Ungleichheit (Plural) | Onjlichheet Onjlichheede | |
ungleichmäßig (Adj.) ungleichmäßige / ungleichmäßigen / ~mäßiger ungleichmäßiges | onjlichmößich onjlichmößije onjlichmößijes | |
Ungleichmäßigkeit (Plural) (Synon.) | Onjlichmößichkeet Onjlichmößichkeete Onejalheet | |
ungleichrangig (Adj.) ungleichrangige / ungleichrangigen / ~rangiger ungleichrangiges | onjlichrangich onjlichrangije onjlichrangijes | |
Unglück (Plural) (Synon.) | Onjlöck Onjlöcke Desaster Mallör Schlamassel |
Jimpsch Pech Schisslamäng |
unglücklich (Adj.) unglückliche / unglücklichen / unglücklicher | onjlöcklech onjlöckleche | |
Unglücklicher Unglückliche | Onjlöckleche, dä / dr Onjlöckleche, de / die | |
unglücklicherweise (Adv.) (Synon.) | onjlöcklecherwies fatalerwies | onjlöckselijerwies |
Unglücksbringer (Plural) | Onjlöcksbrenger, dä / dr Onjlöcksbrenger, de / die | |
unglückselig (Adj.) unglückselige / unglückseligen / unglückseliger | onjlöckselich onjlöckselije | |
Unglücksfall (Plural) | Onjlöcksfall Onjlöcksfäll | |
Unglückshäher (Plural) | Onjlöckshäher, dä / dr Onjlöckshäher, de / die | |
Unglücksmensch (Plural) (Synon.) | Onjlöcksminsch Onjlöcksminsche Onjlöcksrav | |
Unglücksort (Plural) | Onjlöcksort Onjlöcksorte | |
Unglücksrabe (Plural) (Synon.) | Onjlöcksrav Onjlöcksrawe Pechvorel |
Schlemihl |
Unglücksstelle (Plural) | Onjlöcksstell Onjlöcksstelle | |
Unglückstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Onjlöcksdach Onjlöcksdäch Onjlöcksdare |
|
Ungnade Ungnädichkeit | Onjnad Onjnädichkeet | |
ungnädig (Adj.) ungnädige / ungnädigen / ungnädiger | onjnädich onjnädije | |
ungrad (Adj.) ungrade / ungraden / ungrader | onjrad onjrade | |
ungültig (Adj.) ungültige / ungültigen / ungültiger | onjöldich onjöldije | |
Ungültigkeit (Singularetantum) Ungültigsein | Onjöldichkeet Onjödichsinn | |
Ungültigkeitserklärung (Plural) (Synon.) | Onjöldichkeetserklörong Onjöldichkeetserklöronge Annoleerong Ophäwong | Kassazjon Usserkraftsetzong |
Ungunst (Plural - nur Dativ) | Onjonst Onjonste | |
ungünstig (Adj.) ungünstige / ungünstigen / ungünstiger | onjönstich onjönstije | |
ungut (Adj.) ungute / unguten / unguter | onjot onjode | |
unhaltbar (Adj.) unhaltbare / unhaltbaren / unhaltbarer | onhaltbar onhaltbare | |
unhandlich (Adj.) unhandliche / unhandlichen / unhandlicher | onhandlech onhandleche | onhangklech onhangkleche |
Unhandlichkeit (Plural) | Onhandlechkeet Onhandlechkeete | Onhangklechkeet Onhangklechkeete |
Unheil (Singularetantum) (Synon.) | Onheel Desaster Schade Verderwe | Onjlöck Schlamöres Verhängnes |
unheilbar (Adj.) unheilbare / unheilbaren / unheilbarer (Synon.) | onheelbar onheelbare ustherapeeht | |
unheilbringend (Adj.) unheilbringende / unheilbringenden / ~bringender unheilbringendes Nebenform: Unheil bringend | onheelbrengend onheelbrengende onheelbrengendes Onheel brengend | |
unheilig (Adj.) unheilige / unheiligen / unheiliger | onheelich onheelije | onhillich onhillije |
unheilkündend (Adj.) unheilkündende / unheilkündenden / ~kündender unheilkündendes | onheelköndend onheelköndende onheelköndendes | |
unheilschwanger (Adj.) unheilschwangere / unheilschwangeren / ~gerer unheilschwangeres | onheelschwanger onheelschwangere onheelschwangeres | |
unheilverkündend (Adj.) unheilverkündende / unheilverkündenden / ~der unheilverkündendes | onheelverköndend onheelverköndende onheelverköndendes | |
unheilvoll (Adj.) unheilvolle / unheilvollen / unheilvoller | onheelvoll onheelvolle | |
unheimlich (Adj.) unheimliche / unheimlichen / unheimlicher | onheemlech onheemleche | |
Unheimlichkeit (Plural) | Onheemlechkeet Onheemlechkeete | |
unhöflich (Adj.) unhöfliche / unhöflichen / unhöflicher (Synon.) | onhöfflech onhöffleche roppich | |
Unhöflichkeit (Plural) (Synon.) | Onhöfflechkeet Onhöfflechkeete Roppichkeet | |
Unhold (Plural) (Synon.) | Onhold Onholde Bestije | |
unhygienisch (Adj.) unhygienische / unhygienischen / unhygienischer | onhyjenesch onhyjenesche | |
uni (undeklinables Adj.) (Synon.) | üni eenfärwich | monochrom |
unidentifizierbar (Adj.) unidentifizierbare / unidentifizierbaren | onidentefezeerbar onidentefezeerbare | |
Uniform (Dimin.) (Synon.) | Uniform Uniförmche Monteerong | |
uniformieren uniformiert (Part. Perf.) | uniformeere uniformeeht | |
uniformiert (Adj.) uniformierte / uniformierten / uniformierter | uniformeeht uniformeehde | |
Uniformität (Singularetantum) (Synon.) | Uniformetät Eenheetlechkeet | Konformetät |
Uniformkragen (Plural) | Uniformkrare Uniformkäje | |
Uniformträger (Plural) | Uniformdräjer, dä / dr Uniformdräjer, de / die | |
Uniformträgerin (Plural) | Uniformdräjerin Uniformdräjerinne | |
Unikat (Plural) (Synon.) | Unikat Unikate Eenzelstöck | |
Uniklinik (Plural) (Synon.) | Uniklimek Uniklimeke et Städtesche | |
Unikum (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Unikom Unikoms Kauz Orjinal Usnohm Unikat
|
Läwenskönsler Paradiesvorel Usnohmeerscheinong |
unimplementeiert (Adj.) unimplementeierte / unimplementeierten unimplementeiertes (Synon.) | onemplementeeht onemplementeehde onemplementeehdes onenjebaut |
onenstalleeht |
uninspiriert (Adj.) uninspirierte / uninspirierten / uninspirierter | onenspereeht onenspereehde | |
uninteressiert (Adj.) uninteressierte / uninteressierten / ~tressierter uninteressiertes (Synon.) | onentresseht onentressehde onentressehdes desentresseht |
entresseloss |
Uninteressiertheit (Synon.) | Onentresseetheet Desentress | |
Union (Plural) | Onjon Onjone | |
Unionsfraktion (Synon.) | Onjonsfrakzjon CDU/CSU-Frakzjon | |
unisono (Adv.) | eenheetlech eenstemmich öwerenstemmend | eenmötich envernähmlech zosamme |
Unität (Synon.) | Unität Eenzichkeet | |
universal (Adj.) universale / universalen / universaler (Synon.) | universal universale kosmesch | |
Universalgelehrter Universalgelehrte | Universaljeliehrde, dä / dr Universaljeliehrde, de / die | |
Universalgenie (Plural) | Universaljenie Universaljenies | Universalschenie Universalschenies |
universalistisch (Adj.) universalistische / universalistischen / ~listischer universalistisches | universalestesch universalestesche universalestesches | |
Universalschere (Plural) | Universalschier Universalschiere | |
Universalschlüssel (Plural) (Synon.) | Universalschlössel, dä / dr Universalschlössel, de / die Didderech, dä / dr Klöske, dat Passpartuh, dä / dr |
Diederech, dä / dr Notschlössel, dä / dr |
Universalwissen Universalwissenschaft | Universalwesse Universalwesseschaff | |
Universalwörterbuch (Plural) | Universalwöhderboch Universalwöhderböcher | Universalwöhderbokh Universalwöhderböhker |
universell (Adj.) universelle / universellen / universeller | universell universelle | |
Universiade (Plural) | Universijad Universijade | |
universitär (Adj.) universitäre / universitären / universitärer | universetär universetäre | |
Universität (Plural) | Unität Unitäte | Uni Unis |
Universitätsabsolvent (Plural) | Unitätsafsolvent Unitätsafsolvente | Uniafsolvent Uniafsolvente |
Universitätsabsolventin (Plural) | Unitätsafsolventin Unitätsafsolventinne | Uniafsolventin Uniafsolventinne |
Universitätsbibliothek (Plural) (Synon.) | Unibiblothek Unibiblotheke Uniböcherei |
Uniböhkerei |
Universitätsgelände (Plural) | Unitätsjeländ Unitätsjelände | |
Universitätsklinik (Plural) (in Düsseldorf) | Uniklimek Uniklimeke et Städtesche | |
Universitätslehrer (Plural) (Synon.) | Unitätslärrer Unitätslärrere Dozent | Unitätsliehrer Unitätsliehrere Professer |
Universitätslehrerin (Plural) (Synon.) | Unitätslärrerin Unitätslärrerinne Dozentin | Unitätsliehrerin Unitätsliehrerinne Professerin |
Universitätspräsident (Plural) (Synon.) | Unipräsedent Unipräsedente Unibaas | |
Universitätspräsidentin (Plural) | Unipräsedentin Unipräsedentinne | |
Universitätsprofessor (Plural) | Unitätsprofesser Unitätsprofessers | |
Universitätsprofessorin (Plural) | Unitätsprofesserin Unitätsprofesserinne | |
Universum (Synon.) | Universom All | |
Unke (Plural) (Synon.) | Unk Unke Frosch |
Krat |
unken geunkt (Part. Perf.) | unke jeunkt | |
unkenntlich (Adj.) unkenntliche / unkenntlichen / unkenntlicher | onkenntlech onkenntleche | |
Unkenntlichkeit (Plural) | Onkenntlechkeet Onkenntlechkeete | |
Unkerei (Plural) | Unkerei Unkereie | |
unkeusch (Adj.) unkeusche / unkeuschen / unkeuscher (Synon.) | onköösch onköösche sitteloss |
verdervt |
Unkeuschheit (Singularetantum) (Synon.) | Onkööschheet Lasterhaftichkeet Onsittlechkeet Sittelossichkeet Verdorweheet Verworfeheet
| Lidderlechkeet Onzöchtichkeet Verdervtheet Verruchtheet |
unklar (Adj.) unklare / unklaren / unklarer | onklor onklore | |
Unklarheit (Plural) | Onklorheet Onklorheede | |
unklassisch (Adj.) unklassische / unklassischen / unklassischer | onklassesch onklassesche | |
unklug (Adj.) unkluge / unklugen / unkluger | onkloch onklore | |
Unklugheit (Synon.) | Onklochheet Dorheet | |
unkompliziert (Adj.) unkomplizierte / unkomplizierten / unkomplizierter unkomplizierter (Komp.) | onkomplizeeht onkomplizeehde onkomplizeehder | |
unkonkret (Adj.) unkonkrete / unkonkreten / unkonkreter | onkonkret onkonkrete | |
unkontrahiert (Adj.) unkontrahierte / unkontrahierten / unkontrahierter (Synon.) | onkontraheet onkontraheede nit zosammejetrocke | |
unkontrollierbar (Adj.) unkontrollierbare / unkontrollierbaren / ~lierbarer unkontrollierbares | onkontrolleehrbar onkontrolleehrbare onkontrolleehrbares | |
Unkontrollierbarkeit (Singularetantum) Unkontrollierbarsein, das | Onkontrolleehrbarkeet dat Onkontrollerbarsinn | |
unkontrolliert (Adj.) unkontrollierte / unkontrollierten / ~trollierter unkontrolliertes | onkontrolleeht onkontrolleehde onkontrolleehdes | |
unkonventionell (Adj.) unkonventionelle / unkonventionellen / ~tioneller unkonventionelles | onkonvenzjonell onkonvenzjonelle onkonvenzjonelles | |
unkonzentriert (Adj.) unkonzentrierte / unkonzentrierten | onkonzentreeht onkonzentreehde | |
Unkonzentriertheit (Singularetantum) (Synon.) | Onkonzentreehtheet Afjelenktheet | Jeestesafwäseheet |
unkooperativ (Adj.) unkooperative / unkooperativen / unkooperativer | onkopprativ onkopprative | |
unkoordiniert (Adj.) unkoordinierte / unkoordinierten / unkoordinierter | onkordeneeht onkordeneehde | |
unkorrekt (Adj.) unkorrekte / unkorrekten / unkorrekter | onkorrekt onkorrekte | |
Unkosten (Pluraletantum) Kosten | Onkoste Koste | |
Unkraut (Plural) (Synon.) | Onkruut Onkrüüder Bejlietröns Weldkruut |
Spontanvejetatzjon |
Unkraut jäten Unkraut gejätet (Part. Perf.) | Onkruut jäte Onkruut jejätet | schuffele jeschuffelt |
unkrautfrei (Adj.) unkrautfreie / unkrautfreien / unkrautfreier | onkruutfrei onkruutfreie | |
Unkrautvernichter (Plural) | Onkruutvernichter, dä / dr Onkruutvernichter, de / die | |
Unkrautvernichtung (Plural) | Onkruutvernichtong Onkruutvernichtonge | |
unkritisch (Adj.) unkritische / unkritischen / unkritischer (Synon.) | onkritesch onkritesche akritesch |
nit kritesch |
unkritisch (Adj.) unkritische / unkritischen / unkritischer | onkritesch onkritesche | |
unkultiviert (Adj.) unkultivierte / unkultivierten / unkultivierter | onkulteveeht onkulteveehde | |
Unkultur (Singularetantum) (Synon.) | Onkultur Mangel an Kultur | |
unkündbar (Adj.) unkündbare / unkündbaren / unkündbarer | onköndbar onköndbare | |
Unkündbarkeit (Plural) | Onköndbarkeet Onköndbarkeete | |
unkundig (Adj.) unkundige / unkundigen / unkundiger | onkondich onhondije | |
unkünstlerisch (Adj.) unkünstlerische / unkünstlerischen / ~lerischer unkünstlerisches | onkönsleresch onkönsleresche onkönsleresches | |
unlängst (Adv.) (Synon.) | onlängs des Däch köhzlech letzthen vör Kohzem vör nit allzo lange Ziet
| jöngst letzdens nülech vör kohzer Ziet |
unlauter (Adj.) unlautere / unlauteren / unlauterer (Synon.) | onlauter onlautere onredlech | |
unlautererweise (Adv.) (Synon.) | onlautererwies onredlecherwies | |
unlegiert (Adj.) unlegierte / unlegierten / unlegierter | onlejeeht onlejeehde | |
unleidlich (Adj.) unleidliche / unleidlichen / unleidlicher (Synon.) | onleidlech onleidleche knaatschich | |
Unleidlichkeit (Plural) | Onleidlechkeet Onleidlechkeete | |
unlesbar (Adj.) unlesbare / unlesbaren / unlesbarer | onläsbar onläsbare | |
unliebenswürdig (Adj.) unliebenswürdige / unliebenswürdigen / ~diger unliebenswürdiges | onleewenswördich onleewenswördije onleewenswördijes | |
unliebsam (Adj.) unliebsame / unliebsamen / unliebsamer | onleevsam onleevsame | |
unliniiert (Adj.) unliniierte / unliniierten / unliniierter (Synon.) | onlinjeeht onlinjeehde ohne Linnije | |
unliterarisch (Adj.) unliterarische / unliterarischen / unliterarischer | onlitteraresch onlitteraresche | |
Unlogik Unlogischsein | Onlojik Onloreschsinn | |
unlogisch (Adj.) unlogische / unlogischen / unlogischer | onloresch onloresche | |
unlösbar (Adj.) unlösbare / unlösbaren / unlösbarer | onlössbar onlössbare | |
Unlösbarkeit Unlösbarsein | Onlössbarkeet Onlössbarsinn | |
unlöslich (Adj.) unlösliche / unlöslichen / unlöslicher | onlösslech onlössleche | |
unloyal (Adj.) unloyale / unloyalen / unloyaler (Synon.)
| onloyal onloyale illoyal treuloss |
onjetreu verdrachsbröchich |
Unlust (Singularetantum) (Synon.) | Onlost Widderwelle | |
Unlustgefühl (Plural) | Onlostjeföhl Onlostjeföhle | |
unlustig (Adj.) unlustige / unlustigen / unlustiger (Synon.) | onlostich onlostije lengelahm | |
unlustig essen unlustig gegessen (Part. Perf.) | pehtsche jepehtscht | |
unmanierlich (Adj.) unmanierliche / unmanierlichen / unmanierlicher (Synon.) | onmaneerlech onmaneerleche fläjelhaff |
stisselich |
Unmanierlichkeit (Plural) | Onmaneerlechkeet Onmaneerlechkeete | |
unmännlich (Adj.) unmännliche / unmännlichen / unmännlicher | onmännlech onmännleche | |
Unmaß im Unmaß in Unmaßen | Onmoß em Onmoß en Onmoße | |
unmäßig (Adj.) unmäßige / unmäßigen / unmäßiger | onmößich onmößije | |
Unmenge (Plural) | Onmeng Onmenge | |
Unmensch (Plural) | Onminsch Onminsche | |
unmenschlich (Adj.) unmenschliche / unmenschlichen / ~menschlicher unmenschliches (Synon.) | onminschlech onminschleche onminschleches enhuman | |
Unmenschlichkeit (Synon.) | Onminschlechkeet Enhumanetät | |
unmerklich (Adj.) unmerkliche / unmerklichen / unmerklicher | onmerklech onmerkleche | |
unmissverständlich (Adj.) unmissverständliche / unmissverständlichen unmissverständliches (Synon.) | onmessverständlech onmessverständleche onmessverständleches dezedeeht onzweedüüdich |
entschiede usdröcklech |
unmittelbar (Adj.) unmittelbare / unmittelbaren / unmittelbarer | onmeddelbar onmeddelbare | |
Unmittelbarkeit (Plural) | Onmeddelbarkeet Onmeddelbarkeete | |
unmodern (Adj.) unmoderne / unmodernen / unmoderner (Synon.) | onmodern onmoderne altfränksch | |
unmodisch (Adj.) unmodische / unmodischen / unmodischer | onmodesch onmodesche | |
unmöglich (Adj.) unmögliche / unmöglichen / unmöglicher | onmöchlech onmöchleche | |
Unmöglichkeit (Plural) | Onmöchlechkeet Onmöchlechkeete | |
Unmoral (Singularetantum) (Synon.) | Onmoral Onsittlechkeet | |
unmoralisch (Adj.) unmoralische / unmoralischen / unmoralischer (Synon.) | onmoralesch onmoralesche amoralesch | |
unmotiviert (Adj.) unmotivierte / unmotivierten / unmotivierter | onmotiweeht onmotiweehde | |
unmündig (Adj.) unmündige / unmündigen / unmündiger | onmöndich onmöndije | |
Unmündigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onmöndichkeet Afhängichkeet Onriefde | Menderjöhrichkeet Onselvsständichkeet |
unmusikalisch (Adj.) unmusikalische / unmusikalischen / ~kalischer unmusikalisches | onmusikalesch onmusikalesche onmusikalesches | |
Unmut (Singularetantum) (Synon.) | Onmot Ärjer Messmot Widderwelle | Kribbel Widdersträwe |
unmutig (Adj.) unmutige / unmutigen / unmutiger (Synon.) | onmotich onmotije feich |
schisserich |
Unmutsbekundung (Plural) | Onmotsbekondong Onmotsbekondonge | |
unnachahmbar (Adj.) unnachahmbare / unnachahmbaren / ~nachbarer unnachahmbares | onnohahmbar onnohahmbare onnohahmbares | |
Unnachahmbarkeit Unnachahmlichkeit | Onnohahmbarkeet Onnohahmlechkeet | |
unnachahmlich (Adj.) unnachahmliche / unnachahmlichen / ~ahmlicher unnachahmliches | onnohahmlech onnohahmleche onnohahmleches | |
unnachgiebig (Adj.) unnachgiebige / unnachgiebigen / unnachgiebiger unnachgiebiges (Synon.) | onnohjibbich onnohjibbije onnohjibbijes beharrlech |
hattnäckich |
Unnachgiebigkeit (Plural) (Synon.) | Onnohjibbichkeet Onnohjibbichkeete Entransejenz | |
unnachsichtig (Adj.) unnachsichtige / unnachsichtigen / ~sichtiger unnachsichtiges | onnohsechtich onnohsechtije onnohsechtijes | |
Unnachsichtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onnohsechtichkeet Strengde | Striktheet |
unnahbar (Adj.) unnahbare / unnahbaren / unnahbaren | onnohbar onnohbare | |
unnakzeptabel (Adj.) unnakzeptable / unnakzeptablen / unnakzeptabler Nebenform: inakzeptabel (Synon.) | onnakzeptabel onakzeptable enakzeptabel onanjemesse |
onannähmbar |
unnatürlich (Adj.) unnatürliche / unnatürlichen / unnatürlicher | onnatörlech onnatörleche | |
Unnatürlichkeit (Plural) | Onnatörlechkeet Onnatörlechkeete | |
unnormal (Adj.) unnormale / unnormalen / unnormaler (Synon.) | onnormal onnormale afahdich annomal |
afnorm |
unnötig (Adj.) unnötige / unnötigen / unnötiger | onnödich onnödije | |
unnötigerweise (Adv.) (Synon.) | onnödijerwies ofwoll et nit nödich es | ofwoll et nit nödich wor |
unnütz (Adj.) unnütze / unnützen / unnützer (Synon.) | onnötz onnötze tüntelich | |
unnützerweise (Adv.) (Synon.) | onnötzerwies ohne jäde Notze | ohne jäde Zweck |
unordentlich (Adj.) unordentliche / unordentlichen / unordentlicher (Synon.)
| onordenslech onordensleche huddelich knöselich kormelich lodderich
|
klöngelich knüselech körmelich rompschlomp |
Unordentlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onordenslechkeet Schlampichkeet | Schludrichkeet |
Unordnung (Plural) (Synon.)
| Onordnong Onordnonge Kormel Kuddelmuddel Tohuwabohu
|
Körmel Kuschlemusch Zoständ wie bei Hempels ongerm Sofa |
unorganisiert (Adj.) unorganisierte / unorganisierten / unorganisierter | onorjaniseeht onorjaniseehde | |
Unoriginalität (Plural) | Onorjinaletät Onorjinaletäte | |
unorthodox (Adj.) unorthodoxe / unorthodoxen / unorthodoxer | onorzedox onorzedoxe | |
Unpaarhufer (Plural) | Onpaarhofer, dä / dr Onpaarhofer, de / die | |
unpaarig (Adj.) unpaarige / unpaarigen / unpaariger | onpaarich onpaarije | |
unpädagogisch (Adj.) unpädagogische / unpädagogischen / ~gischer unpädagogisches | onpädajoresch onpädajoresche onpädajoresches | |
unparlamentarisch (Adj.) unparlamentarische / ~lamentarischen / ~scher unparlamentarisches | onparlamentaresch onparlamentaresche onparlamentaresches | |
unparteiisch (Adj.) unparteiische / unparteiischen / unparteiischer | onparteijesch onparteijesche | |
unparteilich (Adj.) unparteiliche / unparteilichen / unparteilicher (Synon.) | onparteilech onparteileche neutral |
onvörenjenomme |
Unparteilichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onparteilechkeet Neutraletät | Onvörenjenommeheet |
unpassend (Adj.) unpassende / unpassenden / unpassender | onpassend onpassende | |
unpässlich (Adj.) unpässliche / unpässlichen / unpässlicher (Synon.) | onpässlech onpässleche endesponeeht | onpass onpasse |
Unpässlichkeit (Plural) (Synon.) | Onpässlechkeet Onpässlechkeete Endesponeehtheet | |
unperfekt (Adj.) unperfekte / unperfekten / unperfekter | onperfekt onperfekte | |
unpersönlich (Adj.) unpersönliche / unpersönlichen / unpersönlicher | onpersönlech onpersönleche | |
unplanmäßig (Adj.) unplanmäßige / unplanmäßigen / unplanmäßiger | onplanmößich onplanmößije | |
unplatziert (Adj.) unplatzierte / unplatzierten / unplatzierter | onplazeeht onplazeehde | |
unplausibel (Adj.) unplausibele / unplausibelen / unplausibeler (Synon.) | onplausibel onplausible emplausibel onjlövwördich |
onjlövhaff |
unpopulär (Adj.) unpopuläre / unpopulären / unpopulärer | onpopelär onpopeläre | |
unpraktisch (Adj.) unpraktische / unpraktischen / unpraktischer | onpraktesch onpraktesche | |
unprätentiös (Adj.) unprätentiöse / unprätentiösen / unprätentiöser (Synon.) | onprätenzjös onprätenzjöse bescheide oneitel |
bodemständich schlicht |
unpräzis / unpräzise (Adj.) unpräzise / unpräzisen / unpräziser (Synon.) | onpräzis onpräzise enakkerat |
onjenau |
unproblematisch (Adj.) unproblematische / unproblematischen / ~tischer unproblematisches | onproblematesch onproblematesche onproblematesches | |
unproportional (Adj.) unproportionale / unproportionalen / ~portionaler unproportionales | onproporzjonal onproporzjonale onproporzjonales | |
unproportioniert (Adj.) unproportionierte / unproportionierten / ~tionierter unproportioniertes | onpropohzjoneeht onpropohzjoneehde onpropohzjoneehdes | |
unpünktlich (Adj.) unpünktliche / unpünktlichen / unpünktlicher unpünktlicher (Komp.) (Synon.) | onpönklech onpönkleche onpönklecher söömich | |
Unpünktlichkeit (Plural) | Onpönklechkeet Onpönklechkeete | |
Unrast (Singularetantum) (Synon.) | Onrast Hektik Onroh | Nervosetät Rohelossichkeet |
Unrat (Singularetantum) (Synon.) | Onrot Affall Möll | Kiehrecht Mutt |
unreaktiv (Adj.) unreaktive / unreaktiven / unreaktiver | onreaktiv onreaktive | |
unrealistisch (Adj.) unrealistische / unrealistischen / unrealistischer | onrejalestesch onrejalestesche | |
unrecht (Adj.) unrechte / unrechten / unrechter | onreiht onreihde | |
Unrecht (Singularetantum) (Synon.) | Onreiht Onbill | Onjerechtichkeet |
unrecht behalten Nebenform: Unrecht behalten | onreiht behalde Onreiht behalde | |
unrecht bekommen Nebenform: Urecht bekommen | onreiht bekomme Onreiht bekomme | |
unrecht haben Nebenform: Unrecht haben | onreht hann Onreiht hann | |
unrechtbewusst (Adj.) unrechtbewusste / ~rechtbewussten / ~wusster unrechtbewusstes | onreithbewosst onreithbewosste onreithbewosstes | |
unrechtmäßig (Adj.) unrechtmäßige / unrechtmäßigen / ~rechtmäßiger unrechtmäßiges | onreihtmößich onreihtmößije onreihtmößijes | |
unrechtmäßigerweise (Adv.) (Synon.) | onreihtmößigerwies nit en jesetzleche Wies | nit en reihtmößige Wies |
Unrechtmäßigkeit (Plural) | Onreihtmößichkeet Onreihtmößichkeete | |
Unrechtsbewusstsein (Singularetantum) Rechtsbewusstsein | Onreihtsbewosstsinn Reihtsbewosstsinn | |
Unrechtsregime (Plural) | Onreihtsrejim Onreihtsrejime | |
Unrechtsstaat (Plural) | Onreihtsstaat Onreihtsstaate | |
unredigiert (Adj.) unredigierte / unredigierten / unredigierter | onredejeeht onredejeehde | |
unredlich (Adj.) unredliche / unredlichen / unredlicher (Synon.) | onredlech onredleche onlauter | |
Unredlichkeit (Plural) (Synon.) | Onredlechkeet Onredlechkeete Onihrlechkeet Verloreheet |
Onoprechtichkeet |
unreflektiert (Adj.) unreflektierte / unreflektierten / unreflektierter (Synon.) | onreflekteeht onreflekteehde jedankeloss onkritesch |
ohne Öwerläjong |
unregelmäßig (Adj.) unregelmäßige / unregelmäßigen unregelmäßiges | onräjelmößich onräjelmößije onräjelmößijes | |
Unregelmäßigkeit (Plural) | Onräjelmößichkeet Onräjelmößichkeete | |
unregierbar (Adj.) unregierbare / unregierbaren / unregierbarer | onrejeerbar onrejeerbare | |
Unregierbarkeit Regierbarkeit | Onrejeerbarkeet Rejeerbarkeet | |
unreglementiert (Adj.) unreglementierte / unreglementierter | onrächlementeeht onrächlementeehde | |
unregulierbar (Adj.) unregulierbare / unregulierbaren / unregulierbarer | onrjojeleerbar onrojeleerbare | |
unreif (Adj.) unreife / unreifen / unreifer | onrief onriefe | onriep onriepe |
Unreife Unreifsein | Onriefde Onriefsinn | Onriep Onriepsinn |
unrein (Adj.) unreine / unreinen / unreiner (Synon.) | onreen onreene dreckich |
schmuddelich |
Unreinheit (Plural) (Synon.) | Onreenheet Onreenheede Onreenlechkeet Schmuddelichkeet |
Onsauberkeet |
unrichtig (Adj.) unrichtige / unrichtigen / unrichtiger | onrechtich onrechtije | |
Unrichtigkeit (Plural) | Onrechtichkeet Onrechtichkeete | |
unromantisch (Adj.) unromantische / unromantischen unromantisches Nebenform: aromantisch | onromantesch onromantesche onromantesches aromantesch | |
Unruhe (Plural) | Onroh Onrohe | |
Unruhestand (Synon.) | Onrohestand Renteziet | Rentnerziet |
Unruhezeit (Synon.) | Onroheziet Rentnerdosinn | Rentnerläwe |
unruhig (Adj.) unruhige / unruhigen / unruhiger (Synon.) | onrohich onrohije barerich wibbelich |
fickerich |
unruhig sein unruhig gewesen sein (Part. Perf.) | fickerich sinn fickerich jewäse sinn | Hummele en de Fott hann Hummele en de Fott jehatt |
unruhig sein, fortwährend | barere queckselvrich sinn | kribbelich sinn |
unrühmlich (Adj.) unrühmliche / unrühmlichen / unrühmlicher | onrühmlech onrühmleche | |
uns unser unsere unserer | ons onse onser / onsre onsrer | |
unsachgemäß (Adj.) unsachgemäße / unsachgemäßen / ~gemäßer unsachgemäßes | onsachjemöß onsachjemöße onsachjemößes | |
unsachgerecht (Adj.) unsachgerechte / unsachgerechten / ~gerechter unsachgerechtes | onsachjerecht onsachjerechte onsachjerechtes | |
unsachlich (Adj.) unsachliche / unsachlichen / unsachlicher | onsachlech onsachleche | |
Unsachlichkeit (Singularetantum) Unsachlichsein | Onsachlechkeet Onsachlechsinn | |
unsagbar (Adj.) unsagbare / unsagbaren / unsagbarer | onsachbar onsachbare | |
unsäglich (Adj.) unsägliche / unsäglichen / unsäglicher unsäglichem unsägliches | onsächlech onsächleche onsächlechem onsächleches | |
unsanft (Adj.) unsanfte / unsanften / unsanfter (Synon.) | onsanft onsanfte roppich | |
unsauber (Adj.) unsaubere / unsauberer / unsauberen (Synon.)
| onsauber onsaubere knöselich / knüselich malpropper usselich |
kuselich (obs.) öselich zubbelich |
unsauber reinigen unsauber gereinigt (Part. Perf.) (Synon.) | knüsele jeknüselt ne Kölsche Wesch mache | kusele jekuselt ne Kölsche Wesch mahke |
Unsauberkeit (Synon.) | Onsauberkeet Knüselechkeet | Schmoddelei |
unschädlich (Adj.) unschädliche / unschädlichen / unschädlicher | onschädlech onschädleche | |
Unschädlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onschädlechkeet Härmlossichkeet Onjefährlechkeet | Jefahrlossichkeet |
unscharf (Adj.) unscharfe / unscharfen / unscharfer | onschärp onschärpe | |
Unschärfe (Plural) | Onschärpde Onschärpens | |
unschätzbar (Adj.) unschätzbare / unschätzbaren / unschätzbarer | onschätzbar onschätzbare | |
Unschätzbarkeit (Singularetantum) Abschätzbarkeit (Singularetantum) Schätzbarkeit (Singularetantum) | Afschätzbarkeet Schätzbarkeet Onschätzbarkeet | |
unscheinbar unscheinbare / unscheinbaren / unscheinbarer (Synon.) | onscheinbar onscheinbare ömmelich popelich |
onnösel ullich |
unschicklich (Adj.) unschickliche / unschicklichen / unschicklicher | onschecklech onscheckleche | |
unschlüssig (Adj.) unschlüssige / unschlüssigen / unschlüssiger (Synon.) | onschlössich onschlössije erreselot | |
Unschlüssigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onschlössichkeet Onentschlosseheet | Zweefel |
unschön (Adj.) unschöne / unschönen / unschöner (Synon.) | onschön onschöne fies |
oll |
Unschuld (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Onschold Scholdlossichkeet Jongfräulechkeet | |
unschuldig (Adj.) unschuldige / unschuldigen / unschuldiger | onscholdich onscholdije | |
Unschuldslamm (Plural) | Onscholdslamm Onscholslämmer | |
unselbständig (Adj.) unselbständige / unselbständigen / ~ständiger unselbständiges Nebenform: unselbstständig (Synon.) | onselvständich onselvständije onselvständijes onselvsständich nit selvsständich | |
Unselbständiger Unselbständige Nebenform: Unselbstständiger | Onselvsständije, dä / dr Onselvsständije, de / die Onselvsständije, dä / dr | |
Unselbständigkeit Nebenform: Unselbstständigkeit | Onselvständichkeet Onselvsständichkeet | |
unselbstständig (Adj.) unselbstständige / unselbstständigen / ~ständiger unselbstständiges Nebenform: unselbständig (Synon.) | onselvsständich onselvsständije onselvsständijes onselvständich nit selvsständich | |
Unselbstständiger Unselbstständige Nebenform: Unselbständiger | Onselvsständije, dä / dr Onselvsständije, de / die Onselvsständije, dä / dr | |
unselig (Adj.) unselige / unseligen / unseliger | onselich onselije | |
Unseligkeit (Plural) | Onselichkeet Onselichkeete | |
unsensibel (Adj.) unsensible / unsensiblen / unsensibler | onsensibel onsensible | |
unser / unsere - unsre / unserem - unsrem / unseren - unsren / unserer - unsrer / unseres - unsres | Alle Formen siehe 'Grammatik / Pronomen / Possessivpronomina'. | Alle Forme lurens 'Jrammatik / Förwöhder / besitzanzeijende Förwöhder'. |
unsereiner (unbest. Pronomen) unsereins (unbest. Pronomen) | onseene onsereens | onsereens onseene |
unsererseits (Synon.) | ongerersitts von ons us | |
unseriös (Adj.) unseriöse / unseriösen / unseriöser | onzerjös onzerjöse | |
unsicher (Adj.) unsichere / unsicheren / unsicherer (Synon. i. S. v. wacklig) | onsecher onsechere enstabil |
wahn |
Unsicherheit (Plural) | Onsecherheet Onsecherheede | |
Unsicherheitsfaktor (Plural) | Onsecherheetsfaktor Onsecherheetsfaktore | |
unsichtbar (Adj.) unsichtbare / unsichtbaren / unsichtbarer | onsechtbar onsechtbare | |
Unsichtbarkeit (Plural) Unsichtbarsein | Onsechtbarkeet Onsechtbarkeete Onsechtbarsinn | |
Unsinn (Synon.)
| Onsenn Döns Humboch Kokelores Mompitz Spöks
| Fez Kappes Larifari Quatsch met Zauß Stuss |
Unsinn schwätzen Unsinn geschwätzt (Part. Perf.) | tüddele jetüddelt | verzappe verzappt |
unsinnig (Adj.) unsinnige / unsinnigen / unsinniger | onsennich onsennije | |
unsinnigerweise (Adv.) (Synon.) | onsennijerwies lächerlecherwies | törechterwies |
unsittlich (Adj.) unsittliche / unsittlichen / unsittlicher (Synon.) | onsittlech onsittleche onmoralesch |
sittewiddrich |
Unsittlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onsittlechkeet Lasterhaftichkeet Onkööschheet Onzöchtichkeet Verdervtheet Verruchtheet
| Lidderlechkeet Onmoral Sittelossichkeet Verdorweheet Verworfeheet |
unsolid (Adj.) unsolide / unsoliden / unsolider unsolider (Komp.) am unsolidestens (Superl.) | onsolid onsolide onsolider am onsolideste | |
unsorgfältig (Adj.) unsorgfältige / unsorgfältigen / unsorgfältiger | onsorchfäldich onsorchfäldije | |
unsozial (Adj.) unsoziale / unsozialen / unsozialer (Synon.) | onsozjal onsozjale asozjal |
dissozjal |
unspezifisch (Adj.) unspezifische / unspezifischen / unspezifischer | onspezifesch onspezifesche | |
unspürbar (Adj.) unspürbare / unspürbaren / unspürbarer | onspörbar onspörbare | |
Unsrige, das Unsirigen, die | Onsrige, dat Onsrije, de / die | |
unständig (Adj.) unständige / unständigen / unständiger | onständich onständije | |
Unstäte (obs.) (Synon.) | Onstät onstetes Wäse | |
unstatthaft (Adj.) unstatthafte / unstatthaften / unstatthafter | onstatthaff onstatthafte | |
unsterblich (Adj.) unsterbliche / unsterblichen / unsterblicher (Synon.) | onsterwlech onsterwleche emmortal |
onverjänglech |
Unsterblichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onsterwlechkeet Emmortaletät Onverjänglechkeet | Onsterwlechsinn |
Unsterblichkeitsgedanken (Plural) | Onsterlechkeetsjedanke Onsterlechkeetsjedankens | |
Unsterblichkeitsglaube (Plural - selten) Nebenform: Unsterblichkeitsglauben | Onsterwlechkeetsjlöv Onsterwlechkeetsjlöwe Onsterwlechkeetsjlöwe | |
Unsterblichsein (Singularetantum) (Synon.) | Onsterwlechsinn Emmortaletät Onverjänglechkeet | Onsterwlechkeet |
Unstern (Singularetantum) (Synon.) | Onstähn bös Jescheck | onjönstije Ömständ |
unstet (Adj.) unstete / unsteten / unsteter | onstet onstete | |
Unstetheit (Singularetantum) (Synon.) | Onstetheet Onstetsinn | |
unstetig (Adj.) unstetige / unstetigen / unstetiger | onstetich onstetije | |
Unstetigkeit (Plural) (Synon.) | Onstedichkeet Onstedichkeete Onbeständichkeet | |
unsteuerbar (Adj.) unsteuerbare / unsteuerbaren / unsteuerbarer | onstüerbar onstüerbare | |
Unsteuerbarkeit Unsteuerfähigkeit | Onstüerbarkeet Onstüerfähichkeet | |
unstimmig (Adj.) unstimmige / unstimmigen / unstimmiger | onstemmich onstemmije | |
Unstimmigkeit (Plural) (Synon.) | Onstemmichkeet Onstemmichkeete Jehaders |
|
unstrittig (Adj.) unstrittige / unstrittigen / unstrittiger | onstriddich onstriddije | |
unsubstanziell (Adj.) unsubstanzielle / unsubstanzieller | onsubstanzjell onsubstanzjelle | |
unsympathisch (Adj.) unsympathische / unsympathischer | onsympathesch onsympathesche | onzympathesch onzympathesche |
unsystematisch (Adj.) unsystematische / unsystematischer | onsystematesch onsystematesche | |
Untadelichkeit (Plural) | Ontadelichkeet Ontadelichkeete | |
untadelig (Adj.) untadelige / untadeligen / untadeliger | ontadelich ontadelije | |
Untat (Plural) | Ontat Ontate | |
untätig (Adj.) untätige / untätigen / untätiger | ontätich ontätije | |
untätig herumräkeln untätig herumgeräkelt (Part. Perf.) Nebenform: untätig herumrekeln | längse jelängst ontätich erömrekele | länkse jelänkst |
Untätigkeit (Plural) | Ontätichkeet Ontätichkeete | |
untauglich (Adj.) untaugliche / untauglichen / untauglicher | ondöchlech ondöchleche | |
Untauglichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ondöchlechkeet Ondöchlechsinn Onjeechnetsinn | |
unteilbar (Adj.) unteilbare / unteilbaren / unteilbarer | ondeelbar ondeelbare | |
unten (Adv.) von unten | onge von onge | |
untenerwähnt Nebenform: unten erwähnt | ongeerwähnt onge erwähnt | |
untenliegend (Adj.) untenliegende / untenliegenden / untenliegender | ongeliejend ongeliejende | |
untenstehend (Adj.) untenstehende / untenstehenden / ~stehender Nebenform: unten stehend | ongestehend ongeestehende onge stehend | |
unter (i. S. v. darunter) (Synon.) | onger mangs | bonger |
unter (i. S. v. zwischen) (Synon.) | mangs zwesche | |
unter allen Umständen (Synon.) | onger alle Ömständ perforsch | |
unter anderem u. a. | onger angerem o. a. | |
unter dem unter einer unterm | onger dam onger ner ongerm | ongern'n |
unter dem unterm | onger däm ongerm | |
unter den Tisch fallen lassen unter den Tisch fallen gelassen (Part. Perf.) | onger dr Desch falle losse onger dr Desch falle jelosse | onger dr Dösch falle losse onger dr Dösch falle jelosse |
unter die Lupe nehmen unter die Lupe genommen (Part. Perf.) | onger de Lup nähme onger de Lup jenomme | |
unter die Weste schieben (Synon.) | onger de West scheewe onger de West deue | onger de West schuwe verkasematuckele |
unter Druck stehen unter Druck gestanden (Part. Perf.) (Synon.) | onger Drock stonn onger Drock jestange Press hann | onger Drock jestande presseere |
unter Vormundschaft (der Ehefrau) stehen unter Vormundschaft (der Ehefrau) gestanden | onger Kuratel stonn onger Kuratel jestange | |
unter Wert verkaufen unter Wert verkauft (Part. Perf.) (Synon.) | onger Wäht verkoofe onger Wäht verkooft verhökere verscherbele |
verramsche |
Unterabteilung (Plural) | Ongerafdeelong Ongerafdeelonge | |
Unterarm (Plural) (Dimin.) | Ongerarm Ongerarme Ongerärmche | |
Unterart (Plural) | Ongeraht Ongerahde | |
Unterbach (Stadtteil von Düsseldorf) Unterbacher See (Baggergewässer) | Ongerbach Ongerbacher See | |
Unterbacher (Plural) | Ongerbacher Ongerbachers | |
Unterbacherin (Plural) | Ongerbacherin Ongerbacherinne | |
Unterbarmen (Stadtteil von Wuppertal) Barmen (Stadtteil von Wuppertal) Oberbarmen (Stadtteil von Wuppertal) | Ongerbarme Barme Owerbarme | |
Unterbau Unterbauten | Ongerbau Ongerbaute | |
Unterbaukühlschrank (Plural) (Synon.) | Ongerbauköhlschrank Ongerbauköhlschränk Enbaubauköhlschrank | |
Unterbegriff (Plural) | Ongerbejreff Ongerbejreffe | |
Unterbekleidung Unterkleidung (Synon.) | Ongerbekleedong Ongerkleedong Ongerkleedasch | |
unterbelichtet (Adj.) unterbelichtete / unterbelichteten / unterbelichteter (Synon. i. S. v. Fototechnik) (Synon. i. S. v. Verstand) | ongerbelechdet ongerbelechdete zo wennich belechdet beknackt blöd domm doof
|
beschränkt dämlech dömmlech törecht |
unterbesetzt (Adj.) unterbesetzte / unterbesetzten / unterbesetzter | ongerbesetzt ongerbesetzte | |
Unterbett (Plural) | Ongerbett Ongerbedde | |
unterbewerten unterbewertet (Part. Perf.) | ongerbewähde ongerbewähdet | |
unterbewertet (Adj.) unterbewertete / unterbewerteten / ~bewertetes unterbewertetes | ongerbewähdet ongerbewähdete ongerbewähdetes | |
Unterbewertung (Plural) | Ongerbewähdong Ongerbewähdonge | |
Unterbewertung (Plural) | Ongerbewähdong Ongerbewähdonge | |
unterbewusst (Adj.) unterbewusste / unterbewussten / ~bewusster unterbewusstes | ongerbewosst ongerbewosste ongerbewosstes | |
Unterbewusstsein (Singularetantum) Unterbewusste, das | Ongerbewosstsinn dat Ongerbewosste | |
unterbieten unterboten (Part. Perf.) | ongerbiede ongerbode | |
Unterbilk (Stadtteil von Düsseldorf) Bilk (Stadtteil von Düsseldorf) Oberbilk (Stadtteil von Düsseldorf) | Ongerbelk Belk Owerbelk | |
Unterbilker (Plural) | Ongerbelker, dä / dr Ongerbelker, de / die | |
Unterbilkerin (Plural) | Ongerbelkerin Ongerbelkerinne | |
unterbinden unterbunden (Part. Perf.) | ongerbende ongerbonde | ongerbenge ongerbonge |
unterbleiben unterblieben (Part. Perf.) | ongerbliewe ongerbliewe | |
unterbrechen unterbrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerbreche ongerbroche | |
Unterbrechung (Plural) | Ongerbrechong Ongerbrechonge | |
unterbreiten unterbreitet (Part. Perf.) | ongerbriede ongerbriedet | |
Unterbreitung (Plural) | Ongerbriedong Ongerbriedonge | |
unterbringen untergebracht (Part. Perf.) unterzubringen | ongerbrenge ongerjebraht ongerzebrenge | |
unterbringen untergebracht (Part. Perf.) | ongerbrenge ongerjebraht | |
Unterbringung (Plural) | Ongerbrengong Ongerbrengonge | |
unterbrochen (Adj.) unterbrochene / unterbrochenen / unterbrochener unterbrochenes | ongerbroche ongerbrochene ongerbrochenes | |
unterbügeln untergebügelt (Part. Perf.) | ongerböjele ongejeböjelt | |
unterbuttern untergebuttert (Part. Perf.) | ongerbottere ongejebottert | |
unterdessen (Adv.) (Synon.) | ongerdesse alldeweil währenddesse | enzwesche |
unterdrücken unterdrückt (Part. Perf.) | ongerdröcke ongerdröckt | |
Unterdrückung (Plural) | Ongerdröckong Ongerdröckonge | |
Unterdüngung (Plural) | Ongerdöngong Ongerdöngonge | |
unterdurchschnittlich (Adj.) unterdurchschnittliche / ~schnittlichen / ~licher unterdurchschnittliches | ongerdörchschnettlech ongerdörchschnettleche ongerdörchschnettleches | |
untereinander (Adv.) (Synon.) | ongerenanger metenanger | ongernanger |
untereinandergesetzt (Adj.) untereinandergesetzte / ~einandergesetzten / ~ter untereinandergesetztes | ongerenangerjesetzt ongerenangerjesetzde | |
untereinandersetzen untereinandergesetzt (Part. Perf.) | ongerenangersetze ongerenangerjesetzt | |
untereinanderstehen (hab.) untereinandergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongernangerstonn ongernangerjestange | ongernangerjestande |
untereinanderstehen (sein) untereinandergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongernangerstonn ongernangerjestande | ongernangerjestange |
untereinanderstehend (Adj.) untereinanderstehende / ~anderstehenden / ~der untereinanderstehendes | ongernahngerstehend ongernahngerstehende ongernahngerstehendes | |
Untereinheit (Plural) | Ongereenheet Ongereenheede | |
unterentwickelt (Adj.) unterentwickelte / unterentwickelten / ~wickelter unterentwickeltes | ongerentweggelt ongerentweggelde ongerentweggeldes | |
Unterentwicklung (Plural) | Ongerentweggelong Ongerentweggelonge | |
unterfahren untergefahren (Part. Perf.) | ongerfahre ongerjefahre | |
Unterfahrt (Plural) | Ongerfahrt Ongerfahrde | |
Unterfamilie (Plural) | Ongerfamillich Ongerfamillije | |
Unterfangen (Plural) | Ongerfange, dat Ongerfange, de / die | |
unterfangen (Adj.) unterfangene / unterfangenen / unterfangener | ongerfange ongerfangene | |
unterfangen (Inf.) unterfangen (Part. Perf.) | ongerfange ongerfange | |
unterfassen untergefasst (Part. Perf.) | ongerfasse ongerjefasst | |
Unterfassung (Plural) | Ongerfassong Ongerfassonge | |
Unterfeldhaus (Ortsteil von Erkrath) | Ongerfeldhuus Ortsdeel von Erkroth | Ortsdeel von Erkenrode (obs.) |
Unterfeldhauser (Plural) | Ongerfeldhüüser, dä / dr Ongerfeldhüüser, de / die | |
Unterfeldhauserin (Plural) | Ongerfeldhüüserin Ongerfeldhüüserinne | |
unterfertigen unterfertigt (Part. Perf.) (Synon.) | ongerfähdije ongerfähdicht afzeechne ongerzeechne quitteere usfähdije
|
ongerschriewe parafeere sichneere zeechne |
Unterfertiger, der Unterfertigte, der Unterzeichnete, der | Ongerfähdijer, dä Ongerfädichte, dä Ongerzeechnete, dä | |
Unterfertigerin, die Unterfertigte, die Unterzeichnete, die | Ongerfähdijerin, die Ongerfädichte, die Ongerzeechnete, die | |
unterfinanziert (Adj.) unterfinanzierte / unterfinanzierten / ~finanzierter unterfinanziertes | ongerfinanzeeht ongerfinanzeehde ongerfinanzeehdes | |
Unterfinanzierung (Plural) | Ongerfinanzeerong Ongerfinanzeeronge | |
Unterflurcontainer (Plural) | Ongerflorkontäner, dä / dr Ongerflorkontäner, de / die | |
unterfocht (Adj.) unterfochte / unterfochten / unterfochter | ongerjocht ongerjochte | |
unterfordern unterfordert (Part. Perf.) | ongerfordere ongerfordert | |
unterfordert (Adj.) unterforderte / unterforderten / unterforderter | ongerfordert ongerforderte | |
Unterforderung (Plural) | Ongerforderong Ongerforderonge | |
Unterführung (Plural) | Ongerföhrong Ongerföhronge | |
unterfüttern unterfüttert (Part. Perf.) | ongerfödere ongerfödert | ongerföttere ongerföttert |
Unterfütterung (Plural) | Ongerföderong Ongerföderonge | Ongerfötterong Ongerfötteronge |
Untergang (Plural) | Ongerjang Ongerjänge | |
untergärig (Adj.) untergärige / untergärigen / untergäriger | ongerjärich ongerjärije | |
untergeben (Adj.) untergebene / untergebenen / untergebener | ongerjäwe ongerjäwene | |
Untergebener Untergebene | Ongerjäwene, dä / dr Ongerjäwene, de / die | |
Untergebenheit (Singularetantum) (Synon.) | Ongerjäweheet Ongerwörfichkeet | Serviletät |
untergegangen (Adj.) untergegangene / untergegangenen / ~gangener untergegangenes (Synon.) | ongerjejange ongejejangene ongerjejangenes afjesoffe jesonke |
jekentert versonke |
untergehakt (Adj.) untergehakte / untergehakten / untergehakter (Synon.) | ongerjehokt ongerjehokte Ärm en Ärm | |
untergehen untergegangen (Part. Perf.) untergeht | ongerjonn ongerjejange ongerjeht | |
untergehend (Adj.) untergehende / untergehenden / untergehender | ongerjehend ongerjehende | |
untergeordnet (Adj.) untergeordnete / untergeordneten / ~geordneter untergeordnetes | ongerjeordnet ongerjeordnete ongerjeordnetes | |
Untergeordnetheit (Plural) | Ongerjeordnetheet Ongerjeordnetheede | |
untergeschlüpft (Adj.) untergeschlüpfte / ~geschlüpften / ~geschlüpfter untergeschlüpftes | ongerjeschlöppt ongerjeschlöppte ongerjeschlöpptes | |
Untergeschoss (Plural) (Synon.) | Ongerjeschoss Ongerjeschosse Sutteräng | |
untergetaucht (Adj.) untergetauchte / untergetauchten / ~tauchter untergetauchtes | ongerjedaucht ongerjedauchte ongerjedauchtes | |
Untergewicht (Plural) | Ongergewecht Ongergewechte | |
untergewichtig (Adj.) untergewichtige / untergewichtigen / ~wichtiger untergewichtiges | ongejewechtich ongejewechtije ongejewechtijes | |
untergliedern untergliedert (Part. Perf.) | ongerjleedere ongerjleedert | |
Untergliederung (Plural) | Ongerjleederong Ongerjleederonge | |
untergraben (untr.) untergegraben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2)
| ongerjtawe ongerjejtawe
ongertunnele ongerloope saboteere ongerloope ongerwndre zersetze
|
tunnele
ongerloofe ongermineere zerrödde zerstöre
|
untergraben (untr.) untergraben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | ongerjtawe ongerjrawe
ongertunnele ongerloope saboteere ongerloope ongerwndre zersetze
|
tunnele
ongerloofe ongermineere zerrödde zerstöre
|
Untergrenze (Plural) | Ongerjrenz Ongerjrenze | |
untergriffig (Adj.) untergriffige / untergriffigen / untergriffiger | ongerjreffich ongerjreffije | |
Untergrund (Plural) | Ongerjrond Ongerjrönd | |
Untergrundbahn (Plural) Kurzwort | Ongerjrondbahn Ongerjrondbahne U-Bahn | |
Untergruppe (Synon.) | Ongerjrupp Ongerafdeelong | |
unterhaken untergehakt (Part. Perf.) | ongerhoke ongerjehokt | |
unterhalb (Adv.) (Synon.) | ongerhalf dodronger | dronger |
unterhalb (Präpos.) (Synon.) | ongerhalf en deefere Lach onger jet | onger |
Unterhalt (Singularetantum) (Synon.) | Ongerhalt Alemente | |
unterhalten (trennb.) untergehalten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerhalde ongerjehalde | |
unterhalten (untr.) unterhalten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerhalde ongerhalde
diskereere | |
unterhaltend (Adj.) unterhaltende / unterhaltenden / unterhaltender | ongerhaldend ongerhaldende | |
unterhaltsam (Adj.) unterhaltsame / unterhaltsamen / unterhaltsamer | ongerhaltsam ongerhaltsame | |
Unterhaltsamkeit (Plural) | Ongerhaltsamkeet Ongerhaltsamkeete | |
Unterhaltspflicht Plural | Ongerhaltplecht Ongerhaltsplechte | |
unterhaltspflichtig (Adj.) unterhaltspflichtige / unterhaltspflichtigen / ~tiger unterhaltspflichtiges | ongerhaltsplechtich ongerhaltsplechtije ongerhaltsplechtijes | |
Unterhaltssatz (Plural) | Ongerhaltssatz Ongerhaltssätz | |
Unterhaltsvorschuss (Plural) | Ongerhaldsvörschoss Ongerhaldsvörschöss | |
Unterhaltung (Plural) (Synon.) | Ongerhaldong Ongerhaldonge Konservazjon | |
Unterhaltung, nichtssagende | Blabla, dat Jeseier, dat | Blablabla, dat |
Unterhaltungsmusik (Plural) | Ongerhaldongsmusik Ongerhaldongsmusike | |
Unterhaltungsprogramm (Plural) | Ongerhaldongsprojramm Ongerhaldongsprojramme | |
Unterhaltungssendung (Plural) | Ongerhaldongssendong Ongerhaldongssendonge | |
Unterhaltungsstück (Plural) | Ongerhaldongsstöck Ongerhaldongsstöcke | |
unterhandeln unterhandelt (Part. Perf.) | ongerhandele ongerhandelt | ongerhandle |
Unterhaus (Synon.) | Ongerhuus ehschde Kammer em britesche Parlament | |
unterheben unterhoben (Part. Perf.) | ongerhäwe ongerhowe | |
Unterhemd (Plural) | Ongerhemp Ongerhemder | |
Unterholz (Singularetantum) (Synon.) | Ongerholz Jebösch | Jeströpp |
Unterhose (Plural) | Ongerbox Ongerboxe | |
unterirdisch (Adj.) unterirdische / unterirdischen / unterirdischer | ongererdesch ongererdesche | |
Unterjacke (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Ongerjack Ongerjacke Ongerjäckske Kamisol | |
unterjochen unterjocht (Part. Perf.) | ongerjoche ongerjocht | |
unterjubeln untergejubelt (Part. Perf.) | ongerjubele ongerjejubelt | |
Unterkante (Plural) | Ongerkant Ongerkante | |
Unterkategorie (Plural) | Ongerkatejorie Ongerkatejorije | |
Unterkategorisierung (Plural) | Ongerkatejoriseerong Ongerkatejoriseeronge | |
unterkellern unterkellert (Part. Perf.) | ongerkellere ongerkellert | |
Unterkellerung (Plural) | Ongerkellerong Ongerkelleronge | |
Unterkessel (Plural) | Ongerkessel, dä / dr Ongerkessel, de / die | |
Unterkesselwasser (Plural) | Ongerkesselwasser Ongerkesselwässer | |
Unterkeule vom Rind (Plural) | Bollestöck Bollestöcke | |
Unterkiefer (Plural) | Ongerkiev Ongerkiewe | |
Unterkieferentwicklung (Plural) | Ongerkieweentweggelong Ongerkieweentweggelonge | |
Unterkieferfehlentwicklung (Plural) | Ongerkiewefählentweggelong Ongerkiewefählentweggelonge | |
Unterkieferfrontzahn (Plural) | Ongerkiewefrontzang Ongerkiewefrontzäng | |
Unterkieferseitenzahn (Plural) | Ongerkiewesiddezang Ongerkiewesiddezäng | |
Unterkieferüberentwicklung (Plural) | Ongerkieweöwerentweggelong Ongerkieweöwerentweggelonge | |
Unterkieferunterentwicklung (Plural) | Ongerkieweongerentweggelong Ongerkieweeongerentweggelonge | |
Unterkieferzahn (Plural) | Ongerkiewezang Ongerkiewezäng | |
Unterkinn Unterkinn, fettes | Ongerkenn Kelch | |
Unterklasse (Plural) | Ongerklass Ongerklasse | |
unterklassig (Adj.) unterklassige / unterklassigen / unterklassiger | ongerklassich ongerklassije | |
Unterkleid (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Ongerkleed Ongerkleeder Ongerkleedche Ongerrock | |
Unterkommen (Plural) (Synon.) | Ongerkomme, dat Ongerkomme, de / die Bliewes, dat Wohnong, de / die |
Ongerkonft, de / die |
unterkommen untergekommen (Part. Perf.) | ongerkomme ongerjekomme | |
Unterkörper (Plural) | Ongerkörper Ongerkörpers | |
unterkriegen untergekriegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerkreeje ongerjekrett
de Hoffnong nähme dekurajeere depremeere entmotige erlädije fähdichmache jeföjich mache kleenkreeje möör mache motloss mache nidderdröcke niddermahke opriewe zermörve zonichtemahke
| ongerkrieje ongerjekritt
de Widderstandskraft nähme demoraleseere en de Knee zwenge entnerwe erschöpfe fähdech mahke jeföjich mahke kleenkrieje mörv mahke motloss mahke niddermache op de Knee zwenge |
unterkriegen lassen unterkriegen gelassen (Part. Perf.) | ongerkreeje losse ongerkreeje jelosse | ongerkrieje losse ongerkrieje jelosse |
unterkühlt (Adj.) unterkühlte / unterkühlten / unterkühlter | ongerköhlt ongerköhlde | |
Unterkühlung (Plural) | Ongerköhlong Ongerköhlonge | |
Unterkunft (Plural) | Ongerkonft Ongerkönft | Wellblechhött |
Unterkunft, provisorische (Plural) (Synon.) | provisoresche Ongerkonft provisoresche Ongerkönft Nissehött Wellblechbud |
Nissebud |
Unterlage (Plural) | Ongerlach Ongerlare | |
Unterlänge (Plural) | Ongerläng Ongerlänge | |
Unterlass, ohne (Synon.) | ohne Ongerloss ohne Ongerbrechong | |
unterlassen (Adj.) unterlassene / unterlassenen / unterlassener | ongerlosse ongerlossene | |
unterlassen (Inf. Präs.) unterlassen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerlosse ongerlosse
bliewe losse | |
Unterlassung (Plural) | Ongerlossong Ongerlossonge | |
Unterlassungsklage (Plural) | Ongerlossongsklach Ongerlossongsklare | |
Unterlassungsstraftat (Plural) | Ongerlossongsstroftat Ongerlossongsstroftate | |
Unterlassungssünde (Plural) | Ongerlossongssönd Ongerlossongssönde | |
Unterlauf (Plural) | Ongerloof Ongerlööf | Ongerloop Ongerlööp |
unterlaufen unterlaufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerloofe ongerloofe
jeschiehe vörkomme
| ongerloope ongerloope
passeere widderfahre |
unterlaufen (Adj.) unterlaufene / unterlaufenen / unterlaufener | ongerloofe ongerloofene | ongerloope ongerloopene |
unterläufig (Adj.) unterläufige / unterläufigen / unterläufiger | ongerlööfich ongerlööfije | ongerlööpich ongerlööpije |
Unterlaufung (Plural) | Ongerloofong Ongerloofonge | Ongerloopong Ongerlooponge |
Unterleder (Plural) | Ongerläder Ongerläders | |
unterlegen (Adj.) unterlegene / unterlegenen / unterlegener | ongerläje ongerläjene | |
unterlegen (trennb.) untergelegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerläje ongerjläht | |
unterlegen (untr.) unterlegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerläje ongerjläht | |
Unterlegenheit (Plural) | Ongerläjeheet Ongerläjeheede | |
Unterleib (Plural) | Ongerliev Ongerliewer | |
unterliegen, trennb. hab. unterlegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerlieje ongerläje | |
unterliegen, trennb. sein unterlegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerlieje ongerläje
| |
unterliegen, untr. hab. untergelegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerlieje ongerjeläje | |
unterliegen, untr. sein untergelegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerlieje ongerjeläje | |
Unterlippe (Plural) (Synon.) | Ongerlipp Ongerlippe Zimp | |
unterm Kinn kitzeln (Kindersprache) unterm Kinn gekitzelt (Part. Perf.) | kille-kille-mache kille-kille-jemaht | kille-kille-mahke kille-kille-jemäkt |
untermalen untermalt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongermole ongermölt | |
Untermalung (Plural) | Ongermölong Ongermölonge | |
Untermann (Plural) Unterleute | Ongermann Ongermänner Ongerlütt | |
Untermaß (Plural) | Ongermoß Ongermoße | |
untermauern untermauert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | ongermuere ongermuert
Muerwerk von onge afsechere bejrönde erhähde stötze
|
Muerwerk von onge afstötze beläje fondeere |
untermauert (Adj.) untermauerte / untermauerten / untermauerter | ongermuert ongermuerte | |
Untermauerung (Plural) | Ongermuerong Ongermueronge | |
untermeerisch (Adj.) untermeerische / untermeerischen / ~rischer untermeerisches | ongermeeresch ongermeeresche ongermeeresches | |
Untermenge (Plural) | Ongermeng Ongermenge | |
untermengen (trennb.) untergemengt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongermenge ongerjemengt
drongermesche ongerröhre
|
enröhre |
untermengen (untr.) untermengt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongermenge ongermengt
drongermesche ongerröhre
|
enröhre |
Untermensch (Naziteminologie) (Plural) | Ongerminsch Ongerminsche | |
Untermiete (Plural) | Ongermeet Ongermeete | |
Untermieter (Plural) | Ongermeeter, dä / dr Ongermeeter, de / die | |
Untermieterin (Plural) | Ongermeeterin Ongermeeterinne | |
Untermietzimmer (Plural) | Ongermeetzemmer Ongermeetzemmere | |
unterminieren unterminiert (Part. Perf.) | ongermineere ongermineeht | |
unterminiert (Adj.) unterminierte / unterminierten / unterminierter | ongermineeht ongermineehde | |
Unterminierung (Plural) | Ongermineerong Ongermineeronge | |
untermischen untergemischt (Part. Perf.) | ongermesche ongerjemescht | |
Unternehmen (Plural) | Ongernähme, dat Ongernähme, de / die | |
unternehmen unternommen (Part. Perf.) | ongernähme ongernomme | |
Unternehmensanleihe (Plural) | Ongernähmensanlehn Ongernähmensanlehne | |
Unternehmensberater (Plural) | Ongernähmensberoder, dä / dr Ongernähmensberoder, de / die | |
Unternehmensberaterin (Plural) | Ongernähmensberoderin Ongernähmensberoderinne | |
Unternehmensberatung (Plural) | Ongernähmensberodong Ongernähmensberodonge | |
unternehmenseigen (Adj.) unternehmenseigene / ~nehmenseigenen / ~gener unternehmenseigenes | ongernähmenseeje ongernähmenseejene ongernähmenseejenes | |
Unternehmensgruppe (Plural) | Ongernähmensjrupp Ongernähmensjruppe | |
Unternehmenskultur (Plural) | Ongernähmenskultur Ongernähmenskulture | |
unternehmenslustig (Adj.) unternehmenslustige / ~nehmenslustigen / ~tiger unternehmenslustiges | ongernähmenslostich ongernähmenslostije ongernähmenslostijes | |
Unternehmensportal (Plural) | Ongernähmensportal Ongernähmensportale | |
Unternehmenssprecher (Plural) | Ongernähmenssprecher, dä / dr Ongernähmenssprecher, de / die | |
Unternehmenssprecherin (Plural) | Ongernähmenssprecherin Ongernähmenssprecherinne | |
Unternehmer (Plural) (Synon.) | Ongernähmer, dä / dr Ongernähmer, de / die Ontreprenör, dä / dr | |
Unternehmerin (Plural) (Synon.) | Ongernähmerin Ongernähmerinne Ontreprenörin | |
unternehmerisch (Adj.) unternehmerische / ~ternehmerischen / ~mischer unternehmerisches | ongernähmeresch ongernähmeresche ongernähmeresches | |
Unternehmerschaft (Plural) | Ongernähmerschaff Ongernähmerschafte | |
Unternehmersgattin (Plural) (Synon.) | Ongernehmersjattin Ongernehmersjattinne de Frau vom Baas | |
Unternehmertum (Singularetantum) (Synon.) | Ongernähmerdom Jesampheet von Ongernähme | |
Unternehmungsgeist (Plural) (Synon.) | Ongernähmongsjeest Ongernähmongsjeester Abetüerdrang Tatedrang |
Tatedohsch Tatelost |
Unternehmungslust (Singularetantum) (Synon.) | Ongernähmongslost Ongernähmongsjeest Tatedrang | Tatedohsch Tatelost |
Unteroffizier (Plural) | Ongeroffezeer Ongeroffezeere | |
Unteroffizierin (Plural) | Ongeroffezeerin Ongeroffezeerinne | |
Unteroffiziersdienstgrad (Plural) | Ongeroffezeersdeensjrad Ongeroffezeersdeensjrade | |
Unteroffiziersrang (Plural) | Ongeroffezeersrang Ongeroffezeersräng | |
unterordnen untergeordnet (Part. Perf.) unterzuordnen | ongerordne ongerjeordnet ongezeordne | |
Unterordnung (Plural) (Synon.) | Ongerordnong Ongerordnonge Sobordenazjon | |
Unterputz (Plural) | Ongerpotz Ongerpotze | |
Unterputzkabel (Plural) | Ongerpotzkabel Ongerpotzkabels | |
Unterputzsteckdose (Plural) | Ongerpotzsteckdos Ongerpotzsteckdose | |
Unterputzverlegung (Plural) | Ongerpotzverläjong Ongerpotzverläjonge | |
unterqueren unterquert (Part. Perf.) | ongerquere ongerquert | |
Unterquerung (Plural) | Ongerquerong Ongerqueronge | |
Unterrath (Stadtteil von Düsseldorf) Oberrath (Stadtteil von Düsseldorf) Rath (Stadtteil von Düsseldorf) | Ongerroth Owerroth Roth | |
Unterrather (Plural) | Ongerroder, dä / dr Ongerröder, de / die | |
Unterratherin (Plural) | Ongerroderin Ongerroderinne | |
Unterricht (Plural) | Ongerrech Ongerrechte | |
unterrichten unterrichtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerrechte ongerrechdet | |
Unterrichtsausfall (Plural) | Ongerrechsusfall Ongerrechsusfäll | |
Unterrichtsmaterial (Plural) | Ongerrechsmatrijal Ongerrechsmatrijalije | |
Unterrichtspause (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Ongerrechspaus Ongerrechspause Ongerrechspäuske Schollpaus | |
Unterrichtsstoff (Plural) (Synon.) | Ongerrechsstoff Ongerrechsstoffe Liehrstoff | |
Unterrichtsstunde (Plural) | Ongerrechsstond Ongerrechsstonde | |
Unterrichtsvorbereitung (Plural) | Ongerrechsvörberiedong Ongerrechsvörberiedonge | |
Unterrichtung (Plural) | Ongerrechtong Ongerrechtonge | |
Unterrock (Plural) (Synon.) | Ongerrock Ongerröck Jupon | |
unterrühren untergerührt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerröhre ongerjeröhrt
dobeimesche menge ongermesche zoföje
|
enröhre ongerhäwe vermenge
|
untersagen untersagt (Part. Perf.) | ongersare ongersacht | ongersaht |
Untersagung (Plural) (Synon.) | Ongersarong Ongersaronge Verbot | |
Untersatz (Plural) | Ongersatz Ongersätz | |
unterschätzen unterschätzt (Part. Perf.) | ongerschätze ongerschätzt | |
unterschätzt (Adj.) unterschätzte / unterschätzten / unterschätzter | ongerschätzt ongerschätzte | |
Unterschätzung (Plural) | Ongerschätzong Ongerschätzonge | |
unterscheiden unterschieden (Part. Perf.) | ongerscheide ongerschiede | |
Unterscheidung (Plural) | Ongerscheidong Ongerscheidonge | |
Unterschenkel (Plural) | Ongerschenkel, dä / dr Ongerschenkel, de / die | |
Unterschenkelhauptstamm (Plural) | Ongerschenkelhaupstamm Ongerschenkelhaupstämme | |
Unterschicht (Synon.) | Ongerschicht Plebs | Prekarijat |
unterschieben untergeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | ongerscheewe ongejeschowe ongerdeue | ongerschuwe ongejeschuvt |
Unterschiebung (Plural) | Ongerscheewong Ongerscheewonge | Ongerschuwong Ongerschuwonge |
Unterschied (Plural) | Ongerschied Ongerschiede | |
unterschiedlich (Adj.) unterschiedliche / unterschiedlicher unterschiedlichste | ongerschiedlech ongerschiedleche ongerschiedlechste | |
Unterschiedlichkeit (Plural) (Synon.) | Ongerschiedlechkeet Ongerschiedlechkeete Angerschahdichkeet | |
unterschiedslos (Adj.) unterschiedslose / unterschiedslosen | ongerschiedsloss ongerschiedslosse | |
unterschlagen, trennb. untergeschlagen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerschlare ongerjeschlare | |
unterschlagen, untr. (Inf. Präs.) unterschlagen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerschlare ongerschlare | |
Unterschlagung (Plural) | Ongerschlarong Ongerschlaronge | |
Unterschlupf (Plural) | Ongerschlopp Ongerschlöpp | |
unterschlüpfen untergeschlüpft (Part. Perf.) | ongerschlöppe ongerjeschlöppt | |
unterschreiben unterschrieben (Part. Perf.) | ongerschriewe ongerschriewe | |
unterschreiten unterschritten (Part. Perf.) | ongerschriede ongerschredde | |
Unterschreitung (Plural) | Ongerschriedong Ongerschriedonge | |
unterschrieben (Adj.) unterschriebene / unterschriebenen / ~bener unterschriebenes | ongerschriewe ongerschriewene ongerschriewenes | |
Unterschrift (Plural) (Synon.) | Ongerschreft Ongerschrefte Welhelm | |
Unterschriftenautomat (Plural) | Ongerschrefteautomat Ongerschrefteautomate | |
Unterschriftensammlung (Plural) | Ongerschreftesammlong Ongerschreftesammlonge | |
unterschwellig (Adj.) unterschwellige / unterschwelliger / ~schwelliger unterschwelliges | ongerschwellich ongerschwellije ongerschwellijes | |
unterschwellig unterstellen unterschwellig unterstellt (Part. Perf.) | ensinueere ensinueeht | |
Unterseeboot (Plural) (Synon.) | Ongerseeboot Ongerseeboote U-Boot | |
Unterseebootflotille (Plural) (Synon.) | Ongerseebootflottill Ongerseebootflottille U-Bootflottill | Ongerseebootflottillje Ongerseebootflottilljens U-Bootflottillje |
Unterseite (Plural) | Ongersitt Ongersidde | |
unterseits (Adv.) oberseits (Adv,) | ongersitts bowersitts | owersitts |
untersetzen, trennb. untergesetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongersetze ongerjesetzt | |
untersetzen, untr. untersetzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongersetze ongersetzt | |
Untersetzer (Plural) | Ongersetzer, dä / dr Ongersetzer, de / die | |
untersetzt (Adj.) untersetzte / untersetzten / untersetzter | ongersetzt ongersetzte | |
Untersetzung (Plural) | Ongersetzong Ongersetzonge | |
Unterstadt Oberstadt | Ongerstadt Owerstadt | |
Unterstand (Plural) | Ongerstand Ongerständ | |
unterste (Adj. Im Superlativ) untersten unterster | öngerschde öngerschden öngerschder | böngerschde böngerschden böngerschder |
unterste / untersten / unterster (Adj.) (Synon.) | ongerschde böngerschte | |
unterstehen (hab.) untergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerstonn ongerjestange | ongerjestande |
unterstehen (sein) untergestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerstonn ongerjestande | ongerjestange |
unterstehen (untr.) unterstanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerstonn ongerstande | ongerstange |
unterstellen, trennb. untergestellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerstelle ongerjestellt | |
unterstellen, untr. unterstellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerstelle ongerstellt | |
unterstellt (Adj.) unterstellte / unterstellten / unterstellter | ongerstellt ongerstellde | |
Unterstellung (Plural) | Ongerstellong Ongerstellonge | |
unterstreichen unterstrichen (Part. Perf.) | ongerstrieche ongerstriche | |
Unterstufe (Plural) | Ongerstof Ongerstofe | |
Unterstufenlehrer (Plural) | Ongerstofeslärrer, dä / dr Ongerstofelärrer, de/ die | Ongerstofeliehrer, dä / dr Ongerstofeliehrer, de/ die |
Unterstufenlehrerin (Plural) | Ongerstofeslärrerin Ongerstofelärrerinne | Ongerstofeliehrerin Ongerstofeliehrerinne |
unterstützen unterstützt (Part. Perf.) (Synon.) | ongerstötze ongerstötzt suteneere | |
unterstützend (Adj.) unterstützende / unterstützenden / ~zender unterstützendes | ongerstötzend ongerstötzende | |
Unterstützung (Synon.) | Ongerstötzong Souteneerong | |
Unterstützungsgeld (Plural) | Ongerstötzongsjeld Ongerstötzongsjelder | |
Unterstützungskasse (Plural) | Ongerstötongskass Ongerstötongskasse | |
Unterstützungsmaßnahme (Plural) | Ongerstötzongmoßnohm Ongerstötzongmoßnohme | |
Unterstützungstruppe (Plural) (Synon.) | Ongerstötzongstropp Ongerstötzongstroppe Ongerstötzongskreppke |
Soutjeh / Sutjeh |
untersuchen untersucht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongersöhke ongersöhkt
enquireere (obs.) | |
Untersuchung (Plural) | Ongersöhkong Ongersöhkonge | |
Untersuchung, andauernde (Plural) | Ongersöhkerei Ongersöhkereie | |
Untersuchungsausschuss (Plural) | Ongersöhkongsusschoss Ongersöhkongsusschöss | |
Untersuchungsführer (Plural) (Synon.) | Ongersöhkongsföhrer, dä / dr Ongersöhkongsföhrer, de / die Enquerent, dä / dr | |
Untersuchungsführerin (Plural) (Synon.) | Ongersöhkongsföhrerin Ongersöhkongsföhrerinne Enquerentin | |
Untersuchungshaft (Singularetantum) Kurzwort: U-Haft | Ongersöhkongshaft O-Haft | |
Untersuchungshaftanstalt (Plural) | Ongersöhkongshaftanstalt Ongersöhkongshaftanstalde | |
Untersuchungshäftling (Plural) | Ongersöhkongshäftleng Ongersöhkongshäftlenge | |
Untersuchungsrichter (Plural) | Ongersöhkongsrechter, dä / dr Ongersöhkongsrechter, de / die | |
Untersuchungsrichterin (Plural) | Ongersöhkongsrechterin Ongersöhkongsrechterinne | |
Untersuchungsstation (Plural) | Ongersöhkongsstazjon Ongersöhkongsstazjone | |
Untersuchungsverfahren (Plural) | Ongersöhkongsverfahre, dat Ongersöhkongsverfahre, de / die | |
Untersuchungszeitraum (Plural) | Ongersöhkongszietroom Ongersöhkongszietrööm | |
Untersuchungszimmer (Plural) | Ongersöhkongszemmer Ongersöhkongszemmere | |
Untertagearbeit (Plural) (Synon.) | Ongerdareahbiet Ongerdareahbiede Jedengeahbiet | |
Untertagearbeiter (Plural) (Synon.) | Ongerdareahbieder, dä / dr Ongerdareahbieder, de / die Berchmann, dä / dr Jedengeahbieder, dä / dr | |
Untertagearbeiterin (Plural) (Synon.) | Ongerdareahbiederin Ongerdareahbiederinne Jedengeahbiederin | |
Untertagebau Untertagebaue | Ongerdarebau Ongerdarebaue | |
Untertagebergbau Untertagebergbaue | Ongerdareberchbau Ongerdareberchbaue | |
Untertagedeponie (Plural) | Ongerdaredeponie Ongerdaredeponieje | |
Untertagelohn (Plural) (Synon.) | Ongerdarelohn Ongerdarelöhn Jedengelohn | |
Untertagespeicherung (Plural) | Ongerdarespeecherong Ongerdarespeecheronge | |
Untertagevergasung (Plural) | Ongerdareverjasong Ongerdareverjasonge | |
untertägig (Adj.) untertägige / untertägigen / untertägiger | ongerdäjich ongerdäjije | |
untertags (Adv.) (Synon.) | ongerdächs am Dare bei Dareslecht onger Dachs | bei Dare dachsöwer öwer Dach |
Untertan (Plural) | Ongertan Ongertane | |
untertan (undeklinerierbares Adj.) (Synon.) | ongertan afhängich nohrangich ongerjäwe ongerstellt subaltern
| enferijor onselvsständich ongerjeordnet sekondär |
untertänig (Adj.) untertänige / untertänigen / untertäniger untertänigst (Superl.) | ongertänich ongertänije ongertänichst | |
Untertänigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ongerdänichkeet Erjäweheet | Ongerwörfichkeet |
Untertasse (Plural) (Dimin.) | Ongertass Ongertasse Ongertässke | |
untertauchen untergetaucht (Part. Perf.) | ongertauche ongerjetaucht | |
untertauchen, jemand im Wasser jemand im Wasser untergetaucht (Part. Perf.) | döppe jedöppt | |
Unterteil (Plural) | Ongerdeel Ongerdeele | |
unterteilen unterteilt (Part. Perf.) | ongerdeele ongerdeelt | |
Unterteilung (Plural) | Ongerdeelong Ongerdeelonge | |
Unterteller (Plural) | Ongerteller, dä / dr Ongerteller, de / die | |
Untertitel (Plural) | Ongertitel, dä / dr Ongertitel, de / die | |
untertiteln untertitelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongertitele ongertitelt | |
untertitelt (Adj.) untertitelte / untertitelten / untertitelter | ongertitelt ongertitelte | |
Unterton (Plural) | Ongerton Ongertön | |
untertunneln untertunnelt (Part. Perf.) (Synon.) | ongertunnele ongertunnelt ongerjrawe |
ushöhle |
untertunnelt (Adj.) untertunnelte / untertunnelten / untertunnelter (Synon.) | ongertunnelt ongertunnelte ongerjrawe | |
Untertunnelung (Plural) | Ongertunnelong Ongertunnelonge | |
untervermieten untervermietet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongervermeete ongervermeetet | |
Untervermieter (Plural) | Ongervermeeter, dä / dr Ongervermeeter, de / die | |
Untervermieterin (Plural) | Ongervermeeterin Ongervermeeterinne | |
Untervermietung (Plural) | Ongervermeetong Ongervermeetonge | |
unterversorgt (Adj.) unterversorgte / unterversorgten / ~terversorgter unterversorgtes | ongerversorcht ongerversorchte ongerversorchtes | |
Unterversorgung (Plural) | Ongerversorjong Ongerversorjonge | |
unterwandern unterwandert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ongerwandere ongerwandert
dörchsetze enschleeche enschmuggele ongerloofe zersetze
|
enfeltreere enschleuse ongerjrawe ongerloope |
Unterwanderung (Plural) | Ongerwanderong Ongerwanderonge | |
Unterwäsche (Synon.) | Ongerwäsch Dessus | Ongerzüch |
Unterwasserveranstaltung (Plural) | Ongerwasserveranstaldong Ongerwasserveranstaldonge | |
unterwegs (Adv.) (Synon.) | ongerwächs op Jöck | ongerwäjens op'm Kömkeswäch |
unterwegs nach Hause (Adv.) (Synon.) | ongerwächs noh Huus heemzo | op Huus an |
unterweisen unterwiesen (Part. Perf.) | ongerwiese ongerwiese | |
Unterweisung (Plural) | Ongerwiesong Ongerwiesonge | |
Unterwelt (Synon.) | Ongerwelt Höll | |
unterwerfen unterworfen (Part. Perf.) | ongerwerfe ongerworfe | |
Unterwerfung (Plural) | Ongerwerfong Ongerwerfonge | |
Unterwerfungsgeste (Plural) | Ongerwerfongsjest Ongerwerfongjeste | |
Unterwerfungsklausel (Plural) | Ongerwerfongsklausel Ongerwerfongsklausele | |
Unterwerfungsspruch (Plural) | Ongerwerfongssproch Ongerwerfongsspröch | |
Unterwerksbau Unterwerksbauten | Ongerwerksbau Ongerwerksbaute | |
Unterwert (Plural) | Ongerwäht Ongerwähde | |
unterwertig (Adj.) unterwertige / unterwertigen / unterwertiger (Synon.) | ongerwähdich ongerwähdije menderwähdich | |
Unterwertigkeit (Plural) (Synon.) | Ongerwähdichkeet Ongerwähdichkeete Menderwähdichkeet | |
unterwinden unterwunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | ongerwinde ongerwonde
sech ner Sach annähme en Besitz nähme (obs.)
|
ware |
Unterwolle (Plural) | Ongerwoll Ongerwolle | |
unterworfen (Adj.) unterworfene / unterworfenen / unterworfener | ongerworfe ongerworfene | |
unterwürfig (Adj.) unterwürfige / unterwürfigen / unterwürfiger (Synon.) | ongerwörfich ongerwörfije devot kriecheresch |
kaduck |
Unterwürfigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ongerwörfichkeet Erjäweheet Ongerdänichkeet Serviletät | Krufferei Schmeichelei Speuleckerei |
Unterwürfigkeitshaltung (Plural) | Ongerwörfichkeetshaldong Ongerwörfichkeetshaldonge | |
Unterzahl (Plural) | Ongerzahl Ongerzahle | |
unterzählig (Adj.) unterzählige / unterzähligen / unterzähliger | ongerzählich ongerzählije | |
unterzeichnen unterzeichnet (Part. Perf.) (Synon.) | ongerzeechne ongerzeechnet ongerschriewe sichneere |
parafeere |
Unterzeichnung (Plural) | Ongerzeechnong Ongerzeechnonge | |
Unterzeug (Synon.) | Ongerzüch Ongerwäsch | |
unterziehen, trennb. untergezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerziehe ongerjezore | ongertrecke ongerjetrocke |
unterziehen, untr. unterzogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ongerziehe ongerzore | ongertrecke ongertrocke |
unterzuckert (Adj.) unterzuckerte / unterzuckerten / unterzuckerter | ongerzockert ongerzockerte | |
Unterzuckerung (Plural) | Ongerzockerong Ongerzockeronge | |
Untier (Plural) | Ondier Ondiere | |
Untoter (Synon.) | Ondode Widderjänger | Zombie |
untragbar (Adj.) untragbare / untragbaren / untragbarer | ondrachbar ondrachbare | |
Untragbarkeit (Plural) | Ondrachbarkeet Ondrachbarkeete | |
untrainierbar (Adj.) untrainierbare / untrainierbaren / untrainierbarer | onträneerbar onträneerbare | |
untrennbar (Adj.) untrennbare / untrennbaren / untrennbarer | ontrennbar ontrennbare | |
untreu (Adj.) untreue / untreuen / untreuer (Synon.) | ontreu ontreue treuloss | |
Untreue Treulosigkeit | Ontreu Treulossichkeet | |
untröstlich (Adj.) untröstliche / untröstlichen / untröstlicher | ontröstlech ontröstleche | |
untrügbar (Adj.) untrügbare / untrügbaren / untrügbarer | ondröchbar ondröchbare | |
untrüglich (Adj.) untrügliche / untrüglichen / untrüglicher (Synon.) | ondröchlech ondröchleche afselot secher |
zoverlässich |
untüchtig (Adj.) untüchtige / untüchtigen / untüchtiger | ondöchtich ondöchtije | |
Untüchtigkeit (Singularetantum) Untüchtigsein | Ondöchtichkeet Ondöchtichsinn | |
Untugend (Plural) | Onturend Onturende | |
untugendhaft (Adj.) untugendhafte / untugendhaften / untugendhafter | onturendhaff onturendhafte | |
untunlich (Adj.) untunliche / untunlichen / untunlicher (Synon.) | ondonnlech ondonnleche onanjebraht |
onzweckmößich |
untypisch (Adj.) untypische / untypischen / untypischer (Synon.) | ontypesch ontypesche atypesch |
onnormal |
unüberhörbar (Adj.) unüberhörbare / unüberhörbaren / ~überhörbarer unüberhörbares | onöwerhörbar onöwerhörbare onöwerhörbares | |
Unüberhörbarkeit (Singularetantum) Hörbarkeit | Onöwerhörbarkeet Hörbarkeet | |
unüberlegt (Adj.) unüberlegte / unüberlegten / unüberlegter | onöwerläht onöwerlähde | |
unüberlegte Dummheiten (Synon.) | onöwerlähde Dommheede Fisematente | |
unüberlegte Dummheiten machen unüberlegte Dummheiten gemacht (Part. Perf.) | Fisematente mache Fisematente jemaht | Fisematente mahke Fisematente jemäkt |
Unüberlegtheit (Plural) | Onöwerlähtheet Onöwerlähtheede | |
unübersehbar (Adj.) unübersehbare / unübersehbaren / ~sehbarer unübersehbares | onöwersennbar onöwersennbare onöwersennbares | onöwersünnbar onöwersünnbare onöwersünnbares |
Unübersehbarkeit (Plural) | Onöwersennbarkeet Onöwersennbarkeete | Onöwersünnbarkeet Onöwersünnbarkeete |
unübersetzbar (Adj.) unübersetzbare / unübersetzbaren / ~setzbarer unübersetzbares | onöwersetzbar onöwersetzbare onöwersetzbares | |
Unübersetzbarkeit (Plural) | Onöwersetzbarkeet Onöwersetzbarkeete | |
unübersichtlich (Adj.) unübersichtliche / unübersichtlichen / ~sichtlicher unübersichtliches | onöwersechtlech onöwersechtleche onöwersechtleches | |
unüberwindbar (Adj.) unüberwindbare / unüberwindbaren / ~windbarer unüberwindbares | öwerwendbar öwerwendbare öwerwendbares | |
unüblich (Adj.) unübliche / unüblichen / unüblicher | onövlech onövleche | |
Unüblichkeit (Singularetantum) Üblichkeit (Singularetantum) | Onövlechkeet Övlechkeet | |
unumgänglich (Adj.) unumgängliche / unumgänglichen / ~umgänglicher unumgängliches (Synon.) | onömjänglech onömjängleche onömjängleches afselot notswendich | |
Unumgänglichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onömjänglechkeet Onvermeidbarkeet | Onvermeidlechkeet |
unumstößlich (Adj.) unumstößliche / unumstößlichen / unumstößlicher | onömstößlech onömstößleche | |
Unumstößlichkeit (Plural) Unumstößlichsein | Onömstößlechheet Onömstößlechheede Onömstößlechsinn | |
unumstritten (Adj.) unumstrittene / unumstrittenen / unumstrittener | onömstridde onömstriddene | |
unumwunden (Adj.) unumwundene / unumwundenen / ~umwundener unumwundenes | onömwonde onömwondene onömwondenes | |
ununterbrochen (Adj.) ununterbrochene / ununterbrochenen / ~brochener ununterbrochenes (Synon.) | onongerbroche onongerbrochene onongerbrochenes onaflössich ständich |
onverwandt |
unveränderlich (Adj.) unveränderliche / unveränderlichen / ~änderlicher unveränderliches | onveränderlech onveränderleche onveränderleches | |
Unveränderlichkeit (Singularetantum) Unveränderlichsein | Onveränderlechkeet Onveränderlechsinn | |
unverändert (Adj.) unveränderte / unveränderten / unveränderter | onverändert onveränderte | |
unverantwortlich (Adj.) unverantwortliche / unverantwortlichen / ~licher unverantwortliches (Synon.) | onverantwohtlech onverantwohtleche onverantwohtleches erresponsabel | |
Unverantwortlichkeit (Plural) | Onverantwohtlechkeet Onverantwohtlechkeete | |
unverarbeitet (Adj.) unverarbeitete / unverarbeiteten / unverarbeiteter | onverahbiedt onverahbiedete | |
unveräußerlich (Adj.) unveräußerliche / unveräußerlichen / ~ßerlicher unveräußerliches | onverüsserlech onverüsserleche onverüsserleches | |
Unveräußerlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onverüsserlechkeet Onverüsserlechsinn | |
unverbesserlich (Adj.) unverbesserliche / unverbesserlichen / ~serlicher unverbesserliches | onverbesserlech onverbesserleche onverbesserleches | |
unverbindlich (Adj.) unverbindliche / unverbindlichen / unverbindlicher | onverbendlech onverbendleche | |
Unverbindlichkeit (Plural) | Onverbendlechkeet Onverbendlechkeete | |
unverblümt (Adj.) unverblümte / unverblümten / unverblümter (Synon.) | onverblömt onverblömte frank on frei | |
unverbrannter Kohlenrest (Plural) | Zenkel Zenkele | |
unverbraucht (Adj.) unverbrauchte / unverbrauchten / ~verbrauchter unverbrauchtes | onverbrucht onverbruchde onverbruchdes | onverbruhkt onverbruhkde onverbruhkdes |
unverbrüchlich (Adj.) unverbrüchliche / unverbrüchlichen / ~brüchlicher unverbrüchliches | onverbröchlech onverbröchleche onverbröchleches | |
Unverbrüchlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onverbröchlechkeet Onverbröchlechsinn | |
unverbunden (Adj.) unverbundene / unverbundenen / unverbundener | onverbonde onverbondene | onverbonge onverbongene |
unverdaulich (Adj.) unverdauliche / unverdaulichen / unverdaulicher | onverdaulech onverdauleche | |
unverdeckt (Adj.) unverdeckte / unverdeckten / unverdeckter | onverdeckt onverdeckte | |
unverdient (Adj.) unverdiente / unverdienten / unverdienter | onverdeent onverdeente | |
unverdientermaßen (Adv.) (Synon.) | onverdeentermoße onverdeenterwies | |
unverdienterweise (Adv.) (Synon.) | onverdeenterwies onverdeentermoße | |
unverdorben (Adj,) unverdorbene / unverdorbenen / unverdorbener | onverdorwe onverdorwene | |
unverdünnt (Adj.) unverdünnte / unverdünnten / unverdünnter | onverdönnt onverdönnte | |
unvereinbar (Adj.) unvereinbare / unvereinbaren / unvereinbarer | onverenbar onverenbare | |
Unvereinbarkeit (Plural) | Onverenbarkeet Onverenbarkeete | |
Unvereinbarkeitsbeschluss (Plural) | Onverenbarkeetsbeschloss Onverenbarkeetsbeschlöss | |
unvererblich (Adj.) unvererbliche / unvererblichen / unvererblicher | onverervlech onverervleche | |
unverfälscht (Adj.) unverfälschte / unverfälschten / unverfälschter (Synon.) | onverfälscht onverfälschte ächt orjinal reen |
authentesch pur sauber |
Unverfälschtheit (Synon.) | Onverfälschtheet Echtheet | |
unverfänglich (Adj.) unverfängliche / unverfänglichen | onverfänglech onverfängleche | |
Unverfänglichkeit (Plural) | Onverfänglechkeet Onverfänglechkeete | |
unverformbar (Adj.) unverformbare / unverformbaren / ~verformbarer unverformbares | onverformbar onverformbare onverformbares | |
unverfroren (Adj.) unverfrorene / unverfrorenen / unverfrorener | onverfrore onverfrorene | |
Unverfrorenheit (Plural) (Synon.) | Onverfroreheet Onverfroreheede Onjeböhr | |
unverfügbar (Adj.) unverfügbare / unverfügbaren / unverfügbarer | onverföchbar onverföchbare | |
Unverfügbarkeit (Plural) | Onverföchbarkeet Onverföchbarkeete | |
unvergänglich (Adj.) unvergängliche / unvergänglichen / ~gänglicher unvergängliches | onverjänglech onverjängleche onverjängleches | |
Unvergänglichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onverjänglechkeet Onendlechkeet | Onstervlechkeet |
unvergessen (Adj.) unvergessene / unvergessenen / unvergessener | onverjesse onverjessene | |
unvergesslich (Adj.) unvergessliche / unvergesslichen / ~gesslicher unvergessliches | onverjesslech onverjessleche onverjessleches | |
unvergleichbar (Adj.) unvergleichbare / unvergleichbaren / ~gleichbarer unvergleichbares | onverjlichbar onverjlichbare onverjlichbares | |
Unvergleichbarkeit (Plural) | Onverjlichbarkeet Onverjlichbarkeete | |
unvergleichlich (Adj.) unvergleichliche / unvergleichlichen / ~gleichlicher unvergleichliches (Synon.) | onverjlichlech onverjlichleche onverjlichleches eenzichahdich usserordenslech |
hervörrarend vollkomme |
unverhältnismäßig (Adj.) unverhältnismäßige / unverhältnismäßigen / ~ger unverhältnismäßiges | onverhältnesmößich onverhältnesmößije onverhältnesmößijes | |
unverhältnismäßig hoher Profit (Plural) | Rebbes Rebbesse | |
Unverhältnismäßigkeit (Plural) | Onverhältnesmößichkeet Onverhältnesmößichkeete | |
unverhofft (Adj.) unverhoffte / unverhofften / unverhoffter | onverhofft onverhoffte | |
unverhofft und plötzlich (Synon.) | onverhofft on plötzlech jählengs ratzfatz | pusspass schnafdich |
unverhohlen (Adj.) unverhohlene / unverhohlenen / unverhohlener | onverhohle onverhohlene | |
unverhüllt (Adj.) unverhüllte / unverhüllten / unverhüllter | onverhöllt onverhöllte | |
unverkäuflich (Adj.) unverkäufliche / unverkäuflichen / unverkäuflicher | onverkööflech onverkööfleche | |
Unverkäuflichkeit (Singularetantum) (Plural) | Onverkööflechkeet Onverkööflechsinn | |
Unverkäuflichsein (Singularetantum) (Synon.) | Onverkööflechsinn Onverkööflechkeet | |
unverkennbar (Adj.) unverkennbare / unverkennbaren / ~kennbarer unverkennbares (Synon.) | onverkennbar onverkennbare onverkennbares onverwechselbar | |
unverkrampft (Adj.) unverkrampfte / unverkrampften / unverkrampfter | onverkrampt onverkrampte | |
Unverkrampftheit (Singularetantum) (Synon.) | Onverkramptheet Natörlechkeet | |
unverletzbar (Adj.) unverletzbare / unverletzbaren / unverletzbarer | onverletzbar onverletzbare | |
Unverletzbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onverletzbarkeet Onverletzlechkeet | Onverwondbarkeet |
unverletzlich (Adj.) unverletzliche / unverletzlichen / unverletzlicher | onverletzlech onverletzleche | |
Unverletzlichkeit (Synon.) | Onverletzlechkeet Onverletzbarkeet | |
unverletzt (Adj.) unverletzte / unverletzten / unverletzter (Synon.) | onverletzt onverletzte onversiehrt | |
unverlierbar (Adj.) unverlierbare / unverlierbaren / unverlierbarer | onverleerbar onverleerbare | |
unvermeidbar (Adj.) unvermeidbare / unvermeidbaren / ~meidbarer unvermeidbares (Synon.) | onvermeidbar onvermeidbare onvermeidbares onvermeidlech | |
Unvermeidbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onvermeidbarkeet Onömjänglechkeet | Onvermeidlechkeet |
unvermeidlich (Adj.) unvermeidliche / unvermeidlichen / ~vermeidlicher unvermeidliches (Synon.) | onvermeidlech onvermeidleche onvermeidleches onvermeidbar | |
unvermeidlicherweise (Adv.) (Synon.) | onvermeidlecherwies soweso | |
Unvermeidlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onvermeidlechkeet Onömjänglechkeet | Onvermeidbarkeet |
unvermischt (Adj.) unvermischte / unvermischten / unvermischter | onvermescht onvermeschte | |
unvermittelbar (Adj.) unvermittelbare / unvermittelbaren / ~mittelbarer unvermittelbares | onvermeddelbar onvermeddelbare onvermeddelbares | |
Unvermittelbarkeit (Plural) | Onvermeddelbarkeet Onvermeddelbarkeete | |
unvermittelt (Adj.) unvermittelte / unvermittelten / unvermittelter (Synon.)
| onvermeddelt onvermeddelte drektemang kapaffdich |
en Nullkommanix tirektemang |
Unvermögen (Singularetantum) (Synon.) | Onvermöje Empotenz Ondöchlechkeet | Onfähichkeet Ondöchtichkeet |
unvermögend (Adj.) unvermögende / unvermögenden / ~vermögender unvermögendes (Synon.) | onvermöjend onvermöjende onvermöjendes ärm | |
unvermutet (Adj.) unvermutete / unvermuteten / unvermuteter | onvermotet onvermotete | |
Unvernunft (Singularetantum) (Synon.) | Onvernonft Dommheet Narretei | Errwitz Onvernönftichkeet |
unvernünftig (Adj.) unvernünftige / unvernünftigen / unvernünftiger | onvernönftich onverenönftije | |
unveröffentlicht (Adj.) unveröffentlichte / unveröffentlichten / ~lichter unveröffentlichtes | onveröffenslecht onveröffenslechte onveröffenslechtes | |
unverpackt (Adj.) unverpackte / unverpackten / unverpackter | onverpackt onverpackte | |
Unverpacktladen (Plural) | Onverpacktlade Onverpacktläde | |
unverrichtet (Adj.) unverrichtete / unverrichteten / unverrichteter unverrichteter Dinge | onverrechdet onverrechdete onverrechdeter Denge | |
unverschämt (Adj.) unverschämte / unverschämten / unverschämter (Synon.) | onverschammt onverschammte afjeschmackt |
kodderich / koddrich |
Unverschämtheit (Plural) | Onverschammtheet Onverschammtheede | |
unverschuldet (Adj.) unverschuldete / unverschuldeten / ~schuldeter unverschuldetes | onverscholdet onverscholdete | |
unversehrt (Adj.) unversehrte / unversehrten / unversehrter (Synon.) | onversiehrt onversiehrde onverletzt | |
Unversehrtheit Unversehrtsein | Onversiehrtheet Onversiehrtsinn | |
unversöhnlich (Adj.) unversöhnliche / unversöhnlichen / ~söhnlicher unversöhnliches | onversöhnlech onversöhnleche onversöhnleches | |
Unversöhnlichkeit (Plural) (Synon.) | Onversöhnlechkeet Onversöhnlechkeete Onvereenbarkeet | |
Unverstand (Singularetantum) (Synon.) | Onverstand jeestije Onfähichkeet | |
unverständlich (Adj.) unverständliche / unverständlichen / ~ständlicher unverständliches | onverständlech onverständleche onverständleches | |
Unverständlichkeit (Plural) | Onverständlechkeet Onverständlechkeete | |
Unverständnis (Singularetantum) (Synon.) | Onverständnes fählendes Verständnes | |
unverstellt (Adj.) unverstellte / unverstellten / unverstellter | onverstellt onverstellte | |
unverträglich (Adj.) unverträgliche / unverträglichen / unverträglicher | onverdrächlech onverdrächleche | |
Unverträglichkeit (Plural) (Synon.) | Onverdrächlechkeet Onverdrächlechkeete Entoleranz Onjeneeßbarkeet |
Jäjesätzlechkeet Onverdrächlechsinn |
Unverträglichkeitsprüfung (Plural) | Onverdrächlechkeetspröfong Onverdrächlechkeetspröfonge | |
unvertretbar (Adj.) unvertretbare / unvertretbaren / unvertretbarer | onverträtbar onverträtbare | |
unverwandt (Adj.) unverwandte / unverwandten / unverwandter (Synon.) | onverwandt onverwandte anduernd duernd emmerwährend fottduernd fottloofend fottwährend onaflössich onophaltsam pauseloss
|
anhaldend emmerfott endloss fottjesetz fottloopend ohne Ongerbrechong onongerbroche onophörlech stödech
|
unverwechselbar (Adj.) unverwechselbare / unverwechselbaren / ~barer unverwechselbares (Synon.) | onverwechselbar onverwechselbare onverwechselbares onverkennbar | |
Unverwechselbarkeit (Plural) | Onverwechselbarkeet Onverwechselbarkeete | |
unverwertbar (Adj.) unverwertbare / unverwertbaren / ~verwertbarer unverwertbares | onverwähdbar onverwähdbare onverwähdbares | |
Unverwertbarkeit (Singularetantum) Unverzagtheit (Singularetantum) | Onverwähtbarkeet Onverzachtheet | |
unverwöhnt (Adj.) unverwöhnte / unverwöhnten / unverwöhnter | onverwöhnt onverwöhnte | |
unverwundbar (Adj.) unverwundbare / unverwundbaren / ~wundbarer unverwundbares (Synon.) | onverwondbar onverwondbare onverwondbares onverletzbar |
onverletzlech |
Unverwundbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onverwondbarkeet Onverletzbarkeet | |
unverwüstlich (Adj.) unverwüstliche / unverwüstlichen / ~wüstlicher unverwüstliches | onverwöstlech onverwöstleche onverwöstleches | |
unverzagt (Adj.) unverzagte / unverzagten / unverzagter | onverzacht onverzachte | |
unverzeihbar (Adj.) unverzeihbare / unverzeihbaren / unverzeihbarer (Synon.) | onverzeihbar onverzeihbare onverzeihlech | |
unverzeihlich (Adj.) unverzeihliche / unverzeihlichen / unverzeihlicher (Synon.) | onverzeihlech onverzeihleche onverzeihbar | |
unverzeihlicherweise (Adv.) verzeihlicherweise (Adj.) | onverzeihlecherwies verzeihlecherwies | |
unverzichtbar (Adj.) unverzichtbare / unverzichtbaren / ~verzichtbarer unverzichtbares | onverzechtbar onverzechtbare onverzechtbares | |
Unverzichtbarkeit (Plural) | Onverzechtbarkeet Onverzechtbarkeete | |
unverzollt (Adj.) unverzollte / unverzollten / unverzollter | onverzollt onverzollte | |
unverzüglich (Adv.) (Synon.) | onverzöchlech drektemang en Nullkommanix ömjonnd sofott tirekt
| ömjehend jlich ratzfatz stonnsfoß tirektemang |
Unverzüglichkeit (aus der Rechtssprache) Unvollständigkeit (Singularetantum) | Onverzöchlechkeet Onvollständichkeet | |
unvollendet (Adj.) unvollendete / unvollendeten / unvollendeter | onvollendet onvollendete | |
unvollkommen (Adj.) unvollkommene / unvollkommenen / ~kommener unvollkommenes | onvollkomme onvollkommene onvollkommenes | |
Unvollkommenheit (Plural) | Onvollkommeheet Onvollkommeheete | |
unvollständig (Adj.) unvollständige / unvollständigen / unvollständiger (Synon.) | onvollständich onvollständije frängich | enkomplett enkomplette |
Unvollstellbarkeit (Plural) | Onvörstellbarkeet Onvörstellbarkeete | |
unvorbereitet (Adj.) unvorbereitete / unvorbereiteten / unvorbereiteter (Synon.) | onvörberiedet onvörberiedete nit parat | |
unvoreingenommen (Adj.) unvoreingenommene / unvoreingenommenen / ~ner unvoreingenommenes (Synon.) | onvörenjenomme onvörenjenommene onvörenjenommenes objektiv onparteilech |
onparteijesch sachlech |
unvorhergesehen (Adj.) unvorhergesehene / unvorhergesehenen / ~ner unvorhergesehenes | onvörherjesünn onvörherjesünnene onvörherjesünnenes | |
unvorhersehbar (Adj.) unvorhersehbare / unvorhersehbaren / ~barer unvorhersehbares | onvörhersünnbar onvörhersünnbare onvörhersünnbares | |
Unvorhersehbarkeit (Plural) | Onvörhersehbarkeet Onvörhersehbarkeete | |
unvorsichtig (Adj.) unvorsichtige / unvorsichtigen / unvorsichtiger | onvörsechtich onvörsechtije | |
unvorstellbar (Adj.) unvorstellbare / unvorstellbaren / unvorstellbarer | onvörstellbar onvörstellbare | |
unwägbar (Adj.) unwägbare / unwägbaren / unwägbarer (Synon.) | onwächbar onwächbare emponderabel | |
Unwägbarkeit (Plural) (Synon.) | Onwächbarkeet Onwächbarkeets Emponderabiletät | |
unwählbar (Adj.) unwählbare / unwählbaren / unwählbarer | onwählbar onwählbare | |
Unwählbarkeit (Plural) | Onwählbarkeet Onwählbarkeete | |
unwahr (Adj.) unwahre / unwahren / unwahrer | onwohr onwohre | |
Unwahrheit (Plural) | Onwohrheet Onwohrheede | |
unwahrscheinlich (Adj.) unwahrscheinliche / unwahrscheinlichen / ~licher unwahrscheinliches unwahrscheinlicher (Komp.) | onwohrscheinlech onwohrscheinleche onwohrscheinleches onwohrscheinlecher | |
Unwahrscheinlichkeit (Plural) | Onwohrscheinlechkeet Onwohrscheinlechkeete | |
unweigerlich (Adj.) unweigerliche / unweigerlichen / unweigerlicher | onweijerlech onweijerleche | |
unweihnachtlich (Adj.) unweihnachtliche / unweihnachtlichen / ~licher unweihnachtliches | onweihnachtlech onweihnachtleche onweihnachtleches | onweihnachtslech onweihnachtsleche onweihnachtsleches |
unweit (Adj.) unweite / unweiten / unweiter (Synon.) | onwiet onwiede noh | |
unweit (unflektierbare Präpos.) (Synon.) | onwiet en de Nöh näwe | noh bei näwer |
Unwesen (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) | Onwäse Messstand Dommheede | Öwel Onfoch |
unwesentlich (Adj.) unwesentliche / unwesentlichen / unwesentlicher (Synon.) | onwäsentlech onwäsentleche kleen |
köttelich |
Unwetter (Plural) | Onwäder, dat Onwäder, de / die | |
Unwetterproblem (Plural) | Onwäderproblem Onwäderprobleme | |
Unwetterwarnung (Plural) | Onwäderwarnong Onwäderwarnonge | |
unwichtig (Adj.) unwichtige / unwichtigen / unwichtiger | onwechtich onwechtije | |
unwiderlegbar (Adj.) unwiderlegbare / unwiderlegbaren / ~derlegbarer unwiderlegbares | onwidderlächbar onwidderlächbare onwidderlächbares | |
Unwiderlegbarkeit (Plural) | Onwidderlächbarkeet Onwidderlächbarkeete | |
unwiderruflich (Adj.) unwiderrufliche / unwiderruflichen / ~derruflicher unwiderrufliches | onwidderroflech onwidderrofleche onwidderrofleches | |
unwidersprochen (Adj.) unwidersprochene / ~sprochenen / ~sprochener unwidersprochenes | onwiddersproche onwiddersprochene onwiddersprochenes | |
unwiderstehlich (Adj.) unwiderstehliche / ~derstehlichen / ~derstehlicher unwiderstehliches | onwidderstehlech onwidderstehleche onwidderstehleches | |
Unwiderstehlichkeit (Plural) | Onwidderstehlechkeet Onwidderstehlechkeete | |
unwiederbringlich (Adj.) unwiederbringliche / unwiederbringlichen / ~licher unwiederbringliches | onwidderbrenglech onwidderbrengleche onwidderbrengleches | |
Unwiederbringlichkeit (Singularetantum) Unwiederbringlichsein | Onwidderbrenglechkeet Onwidderbrenglechsinn | |
unwiederholbar (Adj.) unwiederholbare / unwiederholbaren / ~holbarer unwiederholbares | onwidderhollbar onwidderhollbare onwidderhollbares | |
Unwille Nebenform: Unwillen (Plural) (Synon.) | Onwelle, dä / dr Onwelle, dä / dr Onwelle, de / die Aflähnong, de / die Messfalle, dat Onjehaldeheet, de / die Onmot, dä / dr Widderwelle, dä / dr
|
Afneijong, de / die Messmot, dä / dr Onjonst, de / die Widdersträwe, dat
|
unwillentlich (Adj.) unwillentliche / unwillentlichen / unwillentlicher | onwellenslech onwellensleche | |
unwillig (Adj.) unwillige / unwilligen / unwilliger | onwellich onwellije | |
unwillkommen (Adj.) unwillkommene / unwillkommenen / ~kommener unwillkommenes | onwellkomme onwellkommene onwellkommenes | |
unwillkürlich (Adj.) unwillkürliche / unwillkürlichen / unwillkürlicher | onwellkörlech onwellkörleche | |
Unwillkürlichkeit (Plural) | Onwellkörlechkeet Onwellkörlechkeete | |
unwirklich (Adj.) unwirkliche / unwirklichen / unwirklicher (Synon.) | onwerklech onwerkleche irrejal |
nit rejal |
Unwirklichkeit (Plural) (Synon.) | Omwerklechkeet Onwerklechkeete Irrejaletät | |
unwirksam (Adj.) unwirksame / unwirksamen / unwirksamer | onwerksam onwerksame | |
Unwirksamkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onwerksamkeet Werkongslossichkeet |
|
unwirsch (Adj.) unwirsche / unwirschen / unwirscher (Synon.) | onwersch onwersche roppich | |
unwirtlich (Adj.) unwirtliche / unwirtlichen / unwirtlicher | onwehtlech onwehtleche | |
Unwirtlichkeit (Plural) | Onwehtlechkeet Onwehtlechkeete | |
unwirtschaftlich (Adj.) unwirtschaftliche / unwirtschaftlichen / ~licher unwirtschaftliches | onwehtschafflech onwehtschaffleche onwehtschaffleches | |
Unwirtschaftlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onwehtschafflechkeet Eneffezenz | |
unwissend (Adj.) unwissende / unwissenden / unwissender | onwessend onwessende | |
Unwissenheit (Plural) (Synon.) | Onwesseheet Onwesseheede Mangel an Wesse | |
unwissenschaftlich (Adj.) unwissenschaftliche / ~senschaftlicher / ~licher unwissenschaftliches | onwesseschaffslech onwesseschaffsleche onwesseschaffsleches | |
Unwissenschaftlichkeit (Plural) | Onwesseschaffslechkeet Onwesseschaffslechkeete | |
unwissentlich (Adj.) unwissentliche / unwissentlichen / ~wissentlicher unwissentliches | onwessentlech onwessentleche onwessentleches | |
unwohl (Adj.) unwohle / unwohlen / unwohler (Synon.)
| onwoll onwohle blömerang jewatt |
fläu öwel |
Unwohlsein (Synon.) | Onwollsinn Maläse | |
Unwort (Plural) | Onwoht Onwöhder | |
Unwucht (Plural) | Onwocht Onwochte | |
unwürdig (Adj.) unwürdige / unwürdigen / unwürdiger | wördich wördije | |
Unzahl (Synon.) | Onzahl Riesenmeng | |
unzählig (Adj.) unzählige / unzähligen / unzähliger | onzählich onzählije | onzällich onzällije |
unzähmbar (Adj.) unzähmbare / unzähmbaren / unzähmbarer | onzähmbar onzähmbare | |
Unzähmbarkeit (Plural) | Onzähmbarkeet Onzähmbarkeete | |
Unze (Plural) | Onz Onze | |
unzeideutig (Adj.) unzweideutige / unzweideutigen / ~zweideutiger unzweideutiges | onzweedüüdich onzweedüüdije onzweedüüdijes | |
Unzeit (Plural) | Onziet Onziede | |
unzeitgemäß (Adj.) unzeitgemäße / unzeitgemäßen / unzeitgemäßer | onzietjemöß onzietjemöße | |
unzeitig (Adj.) unzeitige / unzeitigen / unzeitiger | onziedich onziedije | |
unzirkuliert (Adj.) unzirkulierte / unzirkulierten / unzirkulierter numismatische Abkürzungen: unz / unc | onzerkeleeht onzerkeleehde | |
unzivilisiert (Adj.) unzivilisierte / unzivilisierten / unzivilisierter | onziveliseeht onziveliseehde | |
Unzucht (Synon.) | Onzocht Onsittlichkeet | Onzöchtichkeet |
unzüchtig (Adj.) unzüchtige / unzüchtigen / unzüchtiger | onzöchtich onzöchtije | |
Unzüchtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onzöchtichkeet Onkööschheet Onsittlechkeet Verdervtheet Verruchtheet | Onmoral Sittelossichkeet Verdorweheet Verworfeheet |
unzufrieden (Adj.) unzufriedene / unzufriedenen / unzufriedener | onzofreede onzofreedene | |
Unzufriedenheit (Plural) | Onzofreedeheet Onzofreedeheede | |
unzugänglich (Adj.) unzugängliche / unzugänglichen / unzugänglicher | onzojänglech onzojängleche | |
unzulänglich (Adj.) unzulängliche / unzulänglichen / unzulänglicher | onzolänglech onzolängleche | |
Unzulänglichkeit (Plural) | Onzolänglechkeet Onzolänglechkeete | |
unzulässig (Adj.) unzulässige / unzulässigen / unzulässiger | onzolössich onzolössije | |
unzulässigerweise (Adv.) zulässigerweise (Adv.) | onzolössijerwies zolössijerwies | |
Unzulässigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onzolössichkeet Reihtwiddrichkeet | |
unzurechenbar (Adj.) unzurechenbare / unzurechenbaren / ~chenbarer unzurechenbares | onzorechebar onzorechebare onzorechebares | |
unzurechnungsfähig (Adj.) unzurechnungsfähige / ~nungsfähigen / ~fähger unzurechnungsfähiges (Synon.) | onzorechnongsfähich onzorechnongsfähije onzorechnongsfähijes jeflapp |
jeflappt |
Unzurechnungsfähigkeit (Singularetantum) Unzurechnungsfähigsein | Onzorechnongsfähichkeet Onzorechnongsfähichsinn | |
unzureichend (Adj.) unzureichende / unzureichenden / ~chender unzureichendes | onzoriechend onzoriechende onzoriechendes | |
unzusammenhängend (Adj.) unzusammenhängende / ~menhängenden / ~der unzusammenhängendes | onzosammehängend onzosammehängende onzosammehängendes | |
unzuständig (Adj.) unzuständige / unzuständigen / unzuständiger | onzoständich onzoständije | |
unzustellbar (Adj.) unzustellbare / unzustellbaren / unzustellbarer | onzostellbar onzostellbare | |
Unzustellbarkeit (Plural) | Onzostellbarkeet Onzostellbarkeete | |
unzutreffend (Adj.) unzutreffende / unzutreffenden / unzutreffender (Synon.) | onzotreffend onzotreffende errich | |
unzuverlässig (Adj.) unzuverlässige / unzuverlässigen / ~verlässiger unzuverlässiges | onzoverlössich onzoverlössije onzoverlössijes | |
Unzuverlässigkeit (Plural) | Onzoverlössichkeet Onzoverlössichkeete | |
unzweckmäßig (Adj.) unzweckmäßige / unzweckmäßigen / ~mäßiger unzweckmäßiges | onzweckmößich onzweckmößije onzweckmößijes | |
Unzweideutigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Onzweedüüdichkeet Eendüüdichkeet | Onzweidüüdichkeet Exaktheet |
unzweifelhaft (Adj.) unzweifelhafte / unzweifelhaften / ~zweifelhafter unzweifelhafter (Komp.) unzweifelhaftes | onzweefelhaff onzweefelhafte onzweefelhafter onzweefelhaftes | |
Update (engl.) (Plural) | Aktejaleseerong Aktejaleseeronge | |
Upgrade (engl.) (Plural) (Synon.) | Versjonsverbesserong Versjonsverbesseronge Opjrait | |
upgraden (engl.) upgegradet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | opjraide opjejraidet
verbessere (dörch neue Versjone) | |
üppig (Adj.) üppige / üppigen / üppiger üppiger (Komp.) üppiges (Synon.) | öppich öppije öppijer öppijes opelent | |
üppiger Schnurrbart (Plural) | Schnorres Schnorresse | |
Üppigkeit (Synon.) | Öppichkeet Opelenz | |
Ur (alte Wildrindrasse) (Plural) (Synon.) | Ur Ure Auerochs / Auerohs Weldrend |
Bison Wisent |
Urabstimmung (Plural) | Urafstemmong Urafstemmonge | |
Urabstimmungsergebnis (Plural) | Urafstemmongserjävnes Urafstemmongserjävnesse | |
Urahn (Plural) (Synon.) | Urahn Urahne Vörvörfahr | |
uralt (Adj.) uralte / uralten / uralter | uralt uralde | |
Uran (chem. Element) Ordnungszahl | Uran U 92 | |
Urananreicherung (Plural) | Urananreecherong Urananreecheronge | |
Urananreicherungsverfahren (Plural) | Urananreecherongsverfahre, dat Urananreecherongsverfahre,de/die | |
Uranerz (Plural) | Uranähz Uranähze | |
Uranerzabbau Uranerzgewinnung | Uranähzafbau Uranähzjewennong | |
Uranerzgrube (Plural) (Synon.) | Uranähzjruv Uranähzjruwe Uranähzmin | |
Uranerzmine (Plural) (Synon.) | Uranähzmin Uranähzmine Uranähzjruv | |
Urangst (Plural) | Urangs Urängs | Urängsde |
Uranschmuggel Uranschmuggelei (Plural) | Uranschmuggel Uranschmuggelei Uranschmuggeleie | |
Uranschmuggler (Plural) | Uranschmuggler, dä / dr Uranschmuggler, de / die | |
Uranschmugglerin (Plural) | Uranschmugglerin Uranschmugglerinne | |
uraufführen uraufgeführt (Part. Perf.) | uropföhre uropjeföhrt | uropjeföht |
Uraufführung (Plural) | Uropföhrong Uropföhronge | |
Urban / Urbanus (männl. Vorname) | Banes Ubs | |
urban (Adj.) urbane / urbanen / urbaner (Synon.) | urban urbane städtesch | |
Urbanisation (Plural) (Synon.) | Urbanesazjon Urbanesazjone Urbaneseerong |
Verstädterong |
urbanisieren urbanisiert (Part. Perf.) | urbaneseere urbaneseeht | |
urbanisiert (Adj.) urbanisierte / urbanisierten / urbanisierter | urbaneseeht urbaneseehde | |
Urbanisierung (Plural) (Synon.) | Urbaneseerong Urbaneseeronge Urbanesazjon |
Verstädterong |
urbar (Adj.) urbare / urbaren / urbarer | urbar urbare | |
Urbild (Plural) (Synon.) | Urbeld Urbelder Archetyp |
Archetypos |
Urdenbach (Stadtteil von Düsseldorf) Urdenbacher Kämpe (Naturschutzgebiet) | Ohdebach Ohdebacher Kämpe | |
Urdenbacher (Plural) | Ohdebacher, dä / dr Ohdebacher, de / die | |
Urdenbacher Brauchtumsgruppe/n | Heckedrisser Pädsköpp Wibbelstääze | Kämpefletzer Pannebäcker |
Urdenbacherin (Plural) | Ohdebacherin Ohdebacherinne | |
Urdüsseldorfer (Synon.) | Urdüsseldörper, dä / dr alde Düsseldörper, dä / dr | |
Urdüsseldorferin (Synon.) | Urdüsseldörpsche alde Düsseldörpsche | |
ureigen (Adj.) ureigene / ureigenen / ureigener | ureeje ureejene | |
Ureinwohner (Plural) | Urenwohner, dä / dr Urenwöhner, de / die | |
Ureinwohnerin (Plural) | Urenwohnerin Urenwohnerinne | |
Urenkel / Urenkelkind / (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Urenkelkengk / Urenkelkenger Urenkelche / Urenkelches Urenklelpanz / Urenkelpänz |
Pänzespanz / Pänzespänz |
Urerfahrung (Plural) | Urerfahrong Urerfahronge | |
Urfehde (Plural) | Urfähd Urfähde | |
Urform (Plural) (Synon.) | Urform Urforme Archetyp |
Archetypos |
urgemütlich (Adj.) urgemütliche / urgemütlichen / urgemütlicher | urjemötlech urjemötleche | |
Urgermanisch (Synon.) | Urjermanesch Protojermanesch | |
urgermanisch (Adj.) urgermanische / urgermanischen / ~germanischer urgermanisches (Synon.) | urjermanesch urjermanesche urjermanesches protojermanesch | |
Urgeschichte (Synon.) | Urjeschecht Fröhjeschecht Vörjeschecht | Prähistorije |
Urgeschichte Frühgeschichte | Urjeschecht Fröhjeschecht | |
urgeschichtlich (Adj.) urgeschichtliche / ~schichtlichen / ~schichtlicher urgeschichtliches | urjeschechtlech urjeschechtleche urjeschechtleches | |
Urgestalt (Plural) (Synon.) | Urjestalt Urjestalte Archetyp Urbeld |
Archetypos Urform |
Urgestein (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urjesteen Urjesteens Urjesteene | |
Urgroßmutter (Plural) (Synon.) | Urjroßmotter Urjroßmötter Urjroß, de / die |
Uroma / Uromma |
Urgroßvater, der (Synon.) | Urjroßvatter, dä / dr Urjroßvätter, de / die Urjroß, dä / dr |
Uropa / Uroppa, dä / dr |
Urgrund (Plural) | Urjrond Urjrönd | |
Urheber (Plural) | Urhäwer, dä / dr Urhäwer, de / die | |
Urheberin (Plural) | Urhäwerin Urhäwerinne | |
Urheberrecht (Plural) | Urhäwerreiht Urhäwerreihts | |
urheberrechtlich (Adj.) urheberrechtliche / urheberrechtlichen / ~licher urheberrechtliches | urhäwerreihtlech urhäwerreihtleche urhäwerreihtleches | |
Urheberrechtstreit (Plural) | Urhäwerreihtsstried Urhäwerreihtsstriede | |
Urheberschaft (Plural) | Urhäwerschaff Urhäwerschafte | |
Urheimat (Synon.) | Urheemot Stammland | |
urig (Adj.) urige / urigen / uriger | urich urije | |
Urikoipathie (Synon.) | Urikopathie Arthritis | Jecht |
Urin (Synon.) | Uren Harn Pisse | Pipi Seck / Secke |
Urinal (Plural) (Synon.) | Urenal Urenale Pissbecke | |
urinieren uriniert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ureneere ureneeht
de Ähpel afschödde för kleene Mädches jonn piesele Pipi mache pischere scheffe strullere Wasser afträde
|
för kleene Jonges jonn harne pinkele Pipi mahke pisse secke usträde Wasser losse |
Urinstinkt (Plural) Urin stinkt | Urenstenkt Urenstenkte Uren deht stenke |
|
Urintest (Plural) | Urentest Urentests | |
Urkilogramm Urmeter | Urkilojramm Urmeter | |
Urkohl (Synon.) | Urkohl Urkappes | |
urkomisch (Adj.) urkomische / urkomischen / urkomischer | urkomesch urkomesche | |
Urkontinent (Plural) (Synon.) Baltica Gondwana Kenorland Laurasia Laurentia Nena Pangaea Rodinia
| Urkontenent Urkontenente Jroßkontenent Balika Jondwana Kenorland Laurasja Laurentija Nena Panjäa Rodinja | Urkraton Urkratone Superkontenent Ureuropa Södhalfkurel
Nordkontenent Urnordamarika
alle Landmasse em Perm Nordhalfkurel |
Urkunde (Plural) | Urkond Urkonde | |
Urkundenfälscher (Plural) | Urkondefälscher, dä / dr Urkondefälscher, de / die | |
Urkundenfälscherin (Plural) | Urkondefälscherin Urkondefälscherinne | |
Urkundenfälschung (Plural) | Urkondefälschong Urkondefälschonge | |
urkundlich (Adj.) urkundliche / urkundlichen / urkundlicher | urkondlech urkondleche | |
Urlaub (Plural) (Synon.) | Urlaub Urlaube Ferije | |
urlauben geurlaubt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | urlaube jeurlaubt
Urlaub mache |
Urlaub mahke |
Urlaubsanfang (Plural) (Synon.) | Urlaubsanfang Urlaubsanfäng Urlaubsantrett | Urlaubsbejinn |
Urlaubsanspruch (Plural) | Urlaubsansproch Urlaubsanspröch | |
Urlaubsantrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urlaubsandrach Urlaubsandräch Urlaubsandräje | |
Urlaubsantritt (Plural) (Synon.) | Urlaubsantrett Urlaubsantredde Urlaubsanfang |
Urlaubsbejinn |
Urlaubsbeginn (Plural) (Synon.) | Urlaubsbejinn Urlaubsbejinne Urlaubsanfang |
Urlaubsantrett |
Urlaubsbild (Plural) (Synon.) | Urlaubsbeld Urlaubsbelder Urlaubsfotto | |
Urlaubsende Uralubsschluss | Urlaubsend Urlaubsschloss | |
Urlaubserinnerung (Plural) | Urlaublserennerong Urlaublserenneronge | |
Urlaubsfahrt (Plrual) (Synon.) | Urlaubsfaht Urlaubsfahde Urlaubsreis | |
Urlaubsflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urlaubsfloch Urlaubsflöch Urlaubsflöje | |
Urlaubsfoto (Plural) (Synon.) | Urlaubsfotto Urlaubsfottos Urlaubsbeld | |
Urlaubsgast (Plural) | Urlaubsjast Urlaubsjäst | |
Urlaubsgästin (Plural) | Urlaubsjästin Urlaubsjästinne | |
Urlaubsgegenstand (Plural) | Urlaubsjäjestand Urlaubsjäjeständ | |
Urlaubsgeld (Plural) | Urlaubsjeld Urlaubsjelder | |
Urlaubsgeschäft Urlaubsindustrie | Urlaubsjeschäft Urlaubsendostrie | |
Urlaubshinflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urlaubshenfloch Urlaubshenflöch Urlaubshenflöje | |
Urlaubsinsel (Plural) | Urlaubsensel Urlaubsensele | |
Urlaubskleidung (Synon.) | Urlaubskleedong Urlaubsklamotte | Urlaubskleedasch |
Urlaubsmitbringsel (Plural) | Urlaubsmetbrengsel Urlaubsmetbrengsels | |
Urlaubsparadies (Plural) | Urlaubsparadies Urlaubsparadiese | |
Urlaubsperiode (Plural) | Urlaubsperjod Urlaubsperjode | |
Urlaubsplanung (Plural) | Urlaubsplanong Urlaubsplanonge | |
urlaubsreif (Adj.) urlaubsreife / urlaubsreifen / urlaubsreifer (Synon.) | urlaubsrief urlaubsriefe erholongsbedörftich | urlaubsriep urlaubsriepe |
Urlaubsreise (Plural) (Synon.) | Urlaubsreis Urlaubsreise Urlaubsfaht | |
Urlaubsrückfahrt (Plrual) | Urlaubsröckfaht Urlaubsröckfahde | |
Urlaubsrückflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urlaubsröckfloch Urlaubsröckflöch Urlaubsröckflöje | |
Urlaubsstress Urlaubsärger | Urlaubsstress Urlaubsärjer | |
Urlaubstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Urlaubsdach Urlaubsdäch Urlaubsdare | |
Urlaubsziel (Plural) | Urlaubsziel Urlaubsziele | |
Urmelbuch (Plural) | Urmelboch Urmelböcher | Urmelbohk Urmelböhker |
Urmelgeschichte (Plural) | Urmeljeschecht Urmeljeschechte | |
Urmelhaus (Kindergarten in Gerresheim) Urmelhauskind (Plural) | Urmelhuus Ürmelche Ürmelches | |
Urmensch (Plural) | Urminsch Urminsche | |
Urmöhre (Plural) (Synon.) | Urmöhr Urmöhre schwatte Möhr |
Schwazzmöhr |
Urnabistik (Synon.) | Urbanestik Stadtforschong | |
Urne (Plural) | Urn Urne | |
Urnenbeisetzung (Plural) | Urnebeisetzong Urnebeisetzonge | |
Urnengemeinschaftsgrab (Plural) | Urnejemeenschaffsjrav Urnejemeenschaffsjräwer | |
Urnengrab (Plural) | Urnejrav Urnejräwer | |
Uroboros (mythologische Schlangenfigur) Nebenform: Ouroboros Uroboroi (Plural) (Synon.) | Uroboros Uroboros Uroborosse Selvsesser | |
Uronkel (Plural) | Urohm / Uröhm Urohme / Uröhme | Uronkel Uronkels |
urpeinlich (Adj.) urpeinliche / urpeinlichen / urpeinlicher | urpeenlech urpeenleche | |
Urphänomen (Plural) | Urfänome Urfänomens | |
urplötzlich (Adj.) urplötzliche / urplötzlichen / urplötzlicher | urplötzlech urplötzleche | |
Urproblem (Plural) | Urproblem Urprobleme | |
Ursache (Plural) | Ursach Ursache | |
Ursachenforschung (Plural) | Ursacheforschong Ursacheforschonge | |
ursächlich (Adj.) ursächliche / ursächlichen / ursächlicher | ursächlech ursächleche | |
Ursächlichkeit (Plural) (Synon.) | Ursächlechkeet Ursächlechkeete Kausaletät |
Zosammehang |
Urschrei (Plural) | Urschrei Urschreie | |
Ursel / Ursula (weibl. Vorname)
| Lale Ulla Urschel Uschi | Orschel Ullala Uschel |
Ursprung (Plural) | Ursprong Urspröng | |
ursprünglich (Adj.) ursprüngliche / ursprünglichen / ursprünglicher | ursprönglech urspröngleche | |
Ursprünglichkeit (Plural) | Ursprönglechkeet Ursprönglechkeete | |
Ursprungssprache (Plural) | Ursprongssproch Ursprongssproche | |
Ursprungstext (Plural) | Ursprongstext Ursprongstexte | |
Ursprungwort (Plural) | Ursprongswoht Ursprongswöhder | |
Urstand (Plural) (Synon.) | Urstand Urständ Urzostand | |
Urstände (Plural) fröhliche Urstände feiern | Urständ fröhleche Ürständ fiere | |
Ursulinerin (Plural) | Urselingsche Urselingscher | |
Urtante (Plural) (Synon.) | Urtant Urtante Urmuhm | |
Urteil (Plural) | Urdeel Urdeele | |
urteilen geurteilt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | urdeele jeurdeelt | |
Urteilsbegründung (Plural) | Urdeelsbejröndong Urdeelsbejröndonge | |
Urteilskraft (Plural) | Urdeelskraft Urdeelskräft | |
Urteilsspruch (Plural) | Urdeelssproch Urdeelsspröch | |
Urteilsverkündung (Plural) | Urdeelsverköndong Urdeelsverköndonge | |
Urteilsvermögen Urteilskradft | Urdeelsvermöje Urdeelskraft | |
urtümlich (Adj.) urtümliche / urtümlichen / urtümlicher | urdömlech urdömleche | |
Urvater (Plural) | Urvatter Urvätter | |
Urvertrauen (Singularetantum) (Synon.) | Urvertrraue Jrondvertraue | |
Urvogel (Plural) (Synon.) | Urvorel Urvöjel Archäopterix | |
Urwerkzeug (Plural) | Urwerkzüch Urwerkzüje | |
urwüchsig (Adj.) urwüchsige / urwüchsigen / urwüchsiger | urwöchsich urwöchsije | |
Urz / Urzel (obs.) Orz / Orzel (obs.) Essensrest/e | Uhz Ohz Jeöwersch | Ühzke Öhzke |
Urzeit (Plural) (Synon.) | Urziet Urziede Fröhziet | |
Urzeitriff (Plural) | Urzietreff Urzietreffe | |
Urzustand (Plural) (Synon.) | Urzostand Urzoständ Basiszostand |
Jrondzostand |
Usbeke (Plural) | Usbek, dä / dr Usbeke, de / die | |
Usbekin (Plural) | Usbekin Usbekinne | |
Usbekistan Ostusbekistan Westusbekistan | Usbekestan Ostusbekestan Westusbekestan | |
Usedom (Insel und Ortschaft) Bewowohner von Usedom (Plural) | Usedom Usedömer, dä / dr Usedömer, de / die | |
usselig (Adj.) usselige / usseligen / usseliger (Synon.) | usselich usselije fies onjemötlech |
nasskalt onsauber |
usuell (Adj.) usuelle / usuellen / usueller (Synon.) | usejell usejelle herjebraht jängich landlööfich tradzjonell
|
herkömmlech jebrüchlech övlech |
Usurpation (Plural) (Synon.) | Usorpazjon Usorpazjone illejitime Machtusöwong | |
Usurpator (Plural) (Synon.) | Usorpator Usorpatore Despot |
Tyrann |
Usurpatorin (Plural) (Synon.) | Usorpatorin Usorpatorinne Despotin |
Tyrannin |
usurpieren usrupiert (Part. Perf.) | usorpeere ursorpeeht | |
usurpieren usurpiert (Part. Perf.) (Synon.) | usorpeere usorpeeht sech widderreihtlech jet aneechne | |
Usus (Synon.) | Usos Bruch / Bruhk Jewönnde | Jewohnheet Sitt |
usw. und so weiter | osw. on so wieder | onsowieder |
Uta (weibl. Vorname) Ute (weibl. Vorname) | Uta Ute | Üteken Üteken |
Utensil (Plural) | Utensill Utensillje | |
utilisieren utilisiert (Part. Perf.) (Synon.) | uteleseere uteleseeht Notze trecke | |
utilitär (Adj.) utilitäre / utilitären / utilitärer (Synon.) | utiletär utiletäre reen op dr Notze usjerechdet | |
Utilitarismus (Synon.) | Utiletaresmos Nötzlechkeetsprenzip | |
Utilität (Synon.) | Utiletät Nötzlichkeet | |
Utilität (Singularetantum) (Synon.) | Utiletät Nötzlechkeet | |
Utilitätserwägung (Plural) (Synon.) | Utiletätserwäjong Utiletätserwäjonge Nötzlechkeetserwäjong | |
Utilitätsprinzip (Singularetantum) (Synon.) | Utiletätsprenzip Nötzlechkeetsprenzip | Utiletaresmos |
Utilitätsstandpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Utiletätsstandponkt Utiletätsstandpönkt Utiletätsstandponkte Nötzlechkeetsstandponkt | |
Utopie (Plural) (Synon.) | Utopie Utopieje Fikzjon |
Visjon |
utopisch (Adj.) utopische / utopischen / utopischer | utopesch utopesche | |
Utopist (Plural) | Utopest Utopeste | |
Utopistin (Plural) | Utopestin Utopestinne | |
Uvula (Plural) (Synon.) | Halszäppke Halszäppkes Rachezäppke | Jaumezäppke Jaumezäppkes |
uvular (Adj.) uvulare / uvularen / uvularer (Synon.) | uvular uvulare dat Halszäppke betreffend dat Jaumezäppke betreffend |
dat hengere Zäppche betreffend
|
uzen geuzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | uze jeuzt
foppe Schähzkes met jemand driewe
|
necke |
Uzerei (Synon.) | Uzerei Fopperei Neckerei | Jeuz (obs.) |