Hochdeutsch | Mundart |
---|
| | |
Z z | | |
z-förmig (Adj.) z-förmige / z-förmigen / z-förmiger Nebenform: Z-förmig (Synon.) | z-fömiich z-förmije Z-förmich z-ahdich | |
Zabaione / Zabaglione (it.) (Synon.) | Zabajone Wingschuumkräm | |
Zabrze (Stadt in Polen) ehemals Hindenburg | Zabche Hindeburch | |
Zacharias (männl. Vorname) | Zacheies Zack | Zaches |
Zacken (Plural) (Synon.) | Zacke Zackens Tacke (obs.) | |
zacken gezackt (Part. Perf.) | zacke jezackt | |
Zackenbarsch (Plural) (Synon.) | Zackebarsch Zackebarsche Paddelbarsch |
Pantherfesch |
Zackenform (Plural) | Zackeform Zackeforme | |
zackenförmig (Adj.) zackenförmige / zackenförmigen / zackenförmiger | zackeförmich zackeförmije | |
Zackenkrone (Plural) (Dimin.) | Zackekron Zackekrone Zackekrönche | |
Zackenlinie (Plural) | Zackelinnich Zackelinnije | |
Zackenornament (Plural) | Zackeornament Zackeornamente | |
Zackenschötchen (Pflanze) (Plural) (Synon.) | Zackeschötche Zackeschötchens törkesche Rauk | |
Zackenschötchen, orientalisches (Plural) (Synon.) | orjentalesch Zackeschötche orjentalesche Zackeschötches törkesche Rauk | |
zackerieren zackeriert (Part. Perf.) (Plural) | zackereere zackereeht erömnörjele peste |
erömknöttere stänkere |
zackern gezackert (Synon.) | zackere jezackert plöje | |
zackig (Adj.) zackige / zackigen / zackiger (Synon.) | zackich zackije schniedich | |
Zackigkeit (Synon.) | Zackichkeet Schniedichkeet | |
Zadder (Plural) (Synon.) | Zadder Zaddere sehnije Fleeschfaser | |
zadderig (Adj.) zadderige / zadderigen / zadderiger Nebenform: zaddrig (Synon.) | zadderich zadderije zaddrich sehnich |
zäh |
zaddrig (Adj.) zaddrige / zaddrigen / zaddriger Nebenform: zadderig (Synon.) | zaddrich zaddrije zadderich sehnich |
zäh |
zagen gezagt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zare jezacht | |
zaghaft (Adj.) zaghafte / zaghaften / zaghafter | zachhaff zachhafte | |
Zaghaftigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zachhaftichkeet Zachhaffsinn | |
zäh (Adj.) zähe / zähen / zäher (Synon.) | zieh ziehe frät sehnich |
freed zadderich / zaddrich |
Zähheit (Plural) vor der Rechtschreibreform: Zäheit | Zähheet Zähheede Zäheet | |
Zähigkeit (Plural) | Zähichkeet Zähichkeete | |
Zahl (Synon.) | Zahl Zahle | Zall Zalle |
Zählaktion (Plural) | Zählakzjon Zählakzjone | |
zahlen gezahlt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zahle jezahlt
bleche lappe
| zalle jezallt
latze |
zählen gezählt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zähle jezählt
| zälle jezällt
|
Zahlendreher (Plural) | Zahledrieher, dä / dr Zahledrieher, de / die | |
Zahlenfolge (Plural) (Synon.) | Zahlefolch Zahlefolje Zeffernfolch | |
Zahlengedächtnis Personengedächtnis | Zahlejedächnes Personejedächnes | |
Zahlenhaufen (Plural) | Zahlehoofe Zahlehööfe | Zahlehoope Zahlehööpe |
zahlenmäßig (Adj.) zahlenmäßige / zahlenmäßigen / zahlenmäßiger (Synon.) | zahlemößich zahlemößije nomeresch | |
Zahlenschloss (Plural) | Zahleschloss Zahleschlösser | |
Zahlenspiel (Plural) | Zahlespeel Zahlespeele | |
Zahlenspielerei (Plural) | Zahlespeelerei Zahlespeelereie | |
Zahlenüberblick (Plural) | Zahleöwerbleck Zahleöwerblecke | |
Zahlenverhältnis (Plural) (Synon.) | Zahleverhältnes Zahleverhältnesse Relazjon | |
Zählerei (Singularetantum) (Plural) | Zählerei dat Zähle | Zällerei dat Zälle |
Zählfehler (Plural) | Zählfähler, dä / dr Zählfähler, de / die | |
zahllos (Adj.) zahllose / zahllosen / zahlloser (Synon.) | zahlloss zahllosse zahlreech |
zahlrich |
zahlreich (Adj.) zahlreiche / zahlreichen / zahlreicher (Synon.) | zahlreech zahlreeche zahlloss | zahlrich zahlriche |
Zählstrich auf Bierdeckeln (Plural) | Schrom Schröm | |
Zahltag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zahldach Zahldäch Zahldare Jelddach |
Lohndach |
Zahlung (Plural) | Zahlong Zahlonge | |
Zahlungsart (Plural) | Zahlongsaht Zahlongsahde | |
Zahlungsaufforderung (Plural) | Zahlongsopforderong Zahlongsopforderonge | |
Zahlungsausgang (Plural) | Zahlongsusjang Zahlongsusjäng | |
Zahlungsbilanz (Plural) | Zahlongsbilanz Zahlongsbilanze | |
Zahlungsbilanzdefizit (Plural) | Zahlongsbilanzdefezit Zahlongsbilanzdefezidde | |
Zahlungseingang (Plural) | Zahlongsenjang Zahlongsenjäng | |
Zahlungseinstellung (Plural) | Zahlongsenstellong Zahlongsenstellonge | |
Zahlungserinnerung (Synon.) | Zahlongserennerong Mahnong | |
zahlungsfähig (Adj.) zahlungsfähige / zahlungsfähigen (Synon.) | zahlongsfähich zahlongsfähije flössich |
liquid |
Zahlungsfähigkeit (Plural) (Synon.) | Zahlongsfähichkeet Zahlongsfähichkeete Bonetät | |
Zahlungsfrist (Plural) | Zahlongsfrest Zahlongsfreste | |
Zahlungskarte (Plural) | Zahlongskaht Zahlongskahde | |
Zahlungsmittel (Plural) (Dimin.) | Zahlongsmeddel Zahlongsmeddels Zahlongsmeddelche | |
zahlungspflichtig (Adj.) zahlungspflichtige / zahlungspflichtigen | zahlongsplechtich zahlongsplechtije | |
zahlungsunfähig (Adj.) zahlungsunfähige / zahlungsunfähigen / ~fähiger zahlungsunfähiges (Synon.) | zahlongsonfähich zahlongsonfähije zahlongsonfähijes bankrott illequid |
ensolvent pleite |
Zahlungsunfähigkeit (Plural) (Synon.) | Zahlongsonfähichkeet Zahlongsonfähichkeete Bankrott Illequidettät |
Ensolvenz Pleite |
zahlungsunwillig (Adj.) zahlungsunwillige / zahlungsunwilligen / ~williger zahlungsunwilliges | zahlongsonwellich zahlongsonwellije zahlongsonwellijes | |
Zahlungsunwilligkeit (Singularetantum) Zahlungsverkehr (Singularetantum) | Zahlongsonwellichkeet Zahlongsverkiehr | |
Zahlungsversäumnis (Plural) | Zahlongsversöömnes Zahlongsversöömnesse | |
Zahlungsverweigerung (Plural) | Zahlongsverweijerong Zahlongsverweijeronge | |
Zahlungsverzug (Plural) (Synon.) | Zahlongsverzoch Zahlongsverzöje Scholde | |
zahlungswillig (Adj.) zahlungswillige / zahlungswilligen / ~lungswilliger zahlungswilliges | zahlongswellich zahlongswellije zahlongswellijes | |
Zahlwort Zahlwörter | Zahlwoht Zahlwöhder | |
Zahlzeichen (Plural) | Zahlzeeche, dat Zahlzeeche, de / die | |
zahm (Adj.) zahme / zahmen / zahmer | zahm zahme | |
zähmbar (Adj.) zähmbare / zähmbaren / zähmbarer | zähmbar zähmbare | |
Zähmbarkeit (Plural) (Synon.) | Zähmbarkeet Zähmbarkeete Dresseerbarkeet | |
zähmen gezähmt (Part. Perf.) | zähme jezähmt | |
Zahmheit (Singularetantum) (Synon.) | Zahmheet Zahmsinn | |
Zähmung (Plural) | Zähmong Zähmonge | |
Zahn (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zang Zäng Zängke Beißerken | |
Zahn fühlen, auf den auf den Zahn gefühlt (Part. Perf.) | op dr Zang föhle op dr Zang jeföhlt | |
Zahn, großer (Plural) | Hauer Häuer | |
Zahnarzt (Plural) (Synon.) | Zängahz Zängähzde Dentist |
Zängdokter |
Zahnarztbesuch (Plural) | Zängahzbesöhk Zängahzbesöhke | |
Zahnärztetreffen (Plural) (Synon.) | Zängdökterschtreffe, dat Zängdökterschtreffe, de / die Dentisteversammlong, de / die | |
Zahnarzthelfer (Plural) | Zängahzhölper, dä / dr Zängahzhölper, de / die | |
Zahnarzthelferin (Plural) | Zängahzhölperin Zängahzhölperinne | |
Zahnarzthonorar (Plural) | Zängahzhonorar Zängahzhonorare | |
Zahnärztin (Plural) (Synon.) | Zängähzdin Zängähzdinne Dentistin |
Zängdöktersche |
zahnärztlich (Adj.) zahnärztliche / zahnärztlichen / zahnärztlicher | zängähzlech zängähzleche | |
Zahnarztpraxis (Plural) | Zängahzpraxis Zängahzpraxe | |
Zahnarzttermin (Plural) | Zängahztermin Zängahztermine | |
Zahnarztuntersuchung (Plural) | Zängahzongersöhkong Zängahzongersöhkonge | |
Zahnaufhellung (Plural) | Zängophellong Zängophellonge | |
Zahnbelag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zangbelach Zangbeläch Zangbeläje |
|
Zahnbogen (Plural) | Zängbore Zängböje | |
Zahnbürste (Plural) | Zängböhsch Zängböhschde | |
Zahncrène (Plural) (Synon.) | Zängkräm Zängkräms Zängpast |
Zängpasta |
Zähne putzen Zähne geputzt (Part. Perf.) | Zäng potze Zäng jepotzt | |
Zähnefletschen (Subst) (Synon.) | Zängfletsche Zängjefletsch | |
zähnefletschend (Adj.) zähnefletschende / zähnefletschenden / ~der zähnefletschendes | zängfletschend zängfletschende zängfletschendes | |
Zähneklappern (Subst.) (Synon.) | Zängklappere Zängjeklappersch | |
zähneklappernd (Adj.) zähneklappernde / zähneklappernden / ~der zähneklapperndes | zängklappernd zängklappernde zängklapperndes | |
Zähneknirschen (Subst.) (Synon.) | Zängknersche Zängjeknersch | |
zähneknirschend (Adj.) zähneknirschende / zähneknirschenden / ~der zähneknirschendes | zängknerschend zängknerschende zängknerschendes | |
zähneln (obs.) gezähnelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | zähnele (obs.) jezähnelt
zahne Zäng kreeje met Zäng versenn zähne
|
Zäng krieje met Zäng versünn |
zahnen gezahnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | zahne jezahnt
Zäng bekomme Zäng kreeje zähnele (obs.)
|
Zäng krieje |
zähnen gezähnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | zähne jezähnt
met Zäng versenn zähnele (obs.)
|
met Zäng versünn |
Zähneputzen (Subst.) Zahnreinigung | Zängpotze Zängreenijong | |
Zahnerkrankung (Plural) | Zängerkrankong Zängerkrankonge | |
Zahnersatz (Synon.) | Zängersatz Bröcke Jebess | Emplantat Prothes |
Zahnfäule (Synon.) | Zängfüülde Karjes | |
Zahnfleisch (Singularetantum) Biller (obs.) | Zängfleesch Biller (obs.) | |
Zahnfleischbluten Zahngesundheit | Zängfleeschblote Zängjesondheet | |
Zahnfleischentzündung (Plural) | Zängfleeschentzöndong Zängfleeschentzöndonge | |
Zahnfüllung (Plural) | Zängföllong Zängföllonge | |
Zahnhals (Plural) | Zänghals Zänghäls | |
Zahnhalteapparat (Plural) | Zänghaldeapprat Zänghaldeapprate | |
Zahnheilkunde (Synon.) | Zängheelkond Zängmeddezing | |
Zahnimplantat (Plural) (Synon.) | Zängemplantat Zängemplantate enjeschruuvde Ersatzzang | |
Zahnkaries (Synon.) | Zängkarjes Zängfüülde | |
Zahnkariesbehandlung (Plural) | Zängkarijesbehandlong Zängkarijesbehandlonge | |
Zahnkrone (Plural) (Dimin.) | Zängkron Zängkrone Zängkrönche | |
Zahnmedizin (Synon.) | Zängmeddezing Dentalmeddezin | Zängmellezing Dentalmellzing |
Zahnmediziner (Plural) (Synon.) | Zängmeddezinger, dä / dr Zängmeddezinger, de / die Dentalmeddezinger, dä / dr Dentest, dä / dr | Zängmellezinger, dä / dr Zängmellezinger, de / die Dentalmellzinger, dä / dr Zängahz, dä / dr |
Zahnmedizinerin (Plural) (Synon.) | Zängmeddezingerin Zängmeddezingerinne Dentalmeddezingerin Dentestin | Zängmellezingerin Zängmellezingerinne Dentalmellzingerin Zängähzdin |
Zahnoberfläche (Plural) | Zängowerfläch Zängowerfläche | |
Zahnpasta Nebenform: Zahnpaste (Plural) (Synon.) | Zängpasta
Zängpastas Zängkräm | Zängpast Zängpaste |
Zahnprothese (Plural) (Synon.) | Zängprothes Zängprothese Nohkampfjebess | |
Zahnputz (Synon.) | Zängpotz Zängreenijong | |
Zahnputzbürste (Plural) | Zängpotzböhsch Zängpotzböhschde | |
Zahnputzglas (Plural) | Zängpotzjlas Zängpotzjläser | |
Zahnrad (Plural) | Zängrad Zängräder | |
Zahnradantieb (Plural) | Zängradandriev Zängradandriewe | |
Zahnradgetriebe (Plural) | Zängradjedriev Zängradjedriewe | |
Zahnreinigung (Plural) (Synon.) | Zängreenijong Zängreenijonge Zängpotz | |
Zahnschmerz (Plural) (Synon.) | Zängschmähz Zängschmähze Zängping |
Zängwieh |
Zahnseide (Plural) | Zängsied Zängsiede | |
Zahnstange (Plural) | Zängstang Zängstange | |
Zahnstangengewinde (Plural) | Zängstangejewind Zängstangejewinde | |
Zahnstocher (Plural) | Zängstocher Zängstochers | |
Zahntechniker (Plural) (Synon.) | Zängtechniker, dä / dr Zängtechniker, de / die Zängklempner, dä / dr | |
Zahntechnikerin (Plural) (Synon.) | Zängtechnikerin Zängtechnikerinne Zängklempnerin | |
Zahnweh (Synon.) | Zangwieh Zängping | Zängschmähz |
Zähre (Plural) (Synon.) | Zähr Zähre Trän | |
Zander (Plural) (Synon.) | Zander Zanders Hechtbarsch | |
Zanderfilet (Plural) | Zanderfilleh Zanderfillehs | |
Zange (Plural) (Dimin.) | Zang Zange Zängke | |
Zangenangriff (Plural) | Zangeanjreff Zangeanjreffe | |
Zangenbewegung (Plural) | Zangebewäjong Zangebewäjonge | |
Zangengriff (Plural) | Zangejreff Zangejreffe | |
Zank (Synon.) | Zänk Knaatsch Stonk | Knies |
Zankapfel (Plural) | Zankappel Zankäppel | |
zanken gezankt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zänke jezänkt
naggele / näggele zagge / zaggele
|
striede zerje |
Zankerei (Synon.) | Zänkerei Jenaggels | Jezänks |
zänkisch (Adj.) zänkische / zänkischen / zänkischer (Synon.) | zänkesch zänkesche krabitzich kratzböhschdich | kradich |
Zankteufel (Plural) | Zankdeuwel Zankdeuwels | Zankdüwel Zankdüwels |
Zapfarmatur (Plural) | Zapparmatur Zapparmature | |
Zapfbock (Plural) | Zappbock Zappböck | |
Zäpfchen (Plural) | Zäppke Zäppkes | |
zapfen gezapft (Part. Perf.) | zappe jezappt | |
Zapfen (Subst.) (Plural) (Dimin.) | Zappe Zappens Zäppke | |
Zapfenschraube (Plural) | Zappeschruuv Zappeschruuwe | |
Zapfenstreich (Plural) (Synon.) | Zappestriech Zappestrieche Eng von de Usjangsziet | |
Zapfhahn (Plural) | Zapphahn Zapphähn | |
Zapfkellner (Plural) (Synon.) | Zappes Zappesse Büfetjeh | |
zaponieren zaponiert (Synon.) | zapponeere zapponeeht met Zapponlack behandle | |
Zaponlack (Plural) | Zapponlack Zapponlacke | |
Zäppchen (Plural) | Zäppche Zäppches | Zäppke Zäppkes |
Zäppchen-r Nebenform: Zäppchen-R | Zäppche-r Zäppche-R | Zäppke-r Zäppke-R |
Zappelei (Synon.) | Zabbelei Erömzabbelei | Jeprattels |
zappelig (Adj.) zappelige / zappeligen / zappeliger Nebenform: zapplig | zabbelich zabbelije zabblich | |
zappeln gezappelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zabbele jezabbelt
sprattele | |
Zappelphilipp (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zabbelfilipp Zabbelfilipps Zabbelfilippe | |
zappen gezappt (Part. Perf.) | zappe jezappt | |
zapplig (Adj.) zapplige / zappligen / zappliger Nebenform: zappelig | zabbelich zabbelije zabblich | |
Zar (Plural) | Zar Zare | |
Zarenhof (Plural) | Zarehoff Zarehöff | |
Zarenreich (Plural) | Zarereech Zarereeche | |
Zarentochter (Plural) | Zaredauter Zaredäuter | Zaredochter Zaredöchter |
Zarin (Plural) | Zarin Zarinne | |
zart zarte / zarten / zarter (Synon.) | zaht zahde mangs | |
zart (Adj.) zarte / zarten / zarter (Synon.) | zaht zahde mangs | |
zartbesaitet (Adj.) zartbesaitete / zartbesaiteten / zartbesaiteter | zartbesaitet zartbesaitete | |
zartbitter (Adj. - Oxymoron) zartbittere / zartbitteren / zartbitterer | zartbetter zartbettere | |
zarte Haut (Synon.) [Galan beim Tanzen zu seiner Partnerin]
[deren Antwoht] | zahde Huut mangse Pell Frollein, Ehr hat äwwer en mangse Schwaht eja, on dat am janze Balch | mangse Huut mangse Schwaht |
zartfühlend (Adj.) zartfühlende / zartfühlenden / zartfühlender | zartföhlend zartföhlende | |
zartfühlig (Adj.) zartfühlige / zartfühligen / zartfühliger | zartföhlich zartföhlije | |
Zartgefühl (Plural) (Synon.) | Zartjeföhl Zartjeföhle Taktjeföhl | |
Zartheit (Plural) (Synon.) | Zahtheet Zahtheede Feinheet |
Jraziletät |
zärtlich (Adj.) zärtliche / zärtlichen / zärtlicher | zärtlech zärtleche | |
Zärtlichkeit (Plural) | Zärtlechkeet Zärtlechkeete | |
Zartsinn (Synon.) | Zartsenn Feinföhlichkeet | |
zartsinnig (Adj.) zartsinnige / zartsinnigen / zartsinniger | zartsennich zartsennije | |
zartwürzig (Adj.) zartwürzige / zartwürzigen / zartwürziger | zartwöhzich zartwöhzije | |
Zäsur (Plural) (Synon.) | Zäsur Zäsure Enschnett | |
Zauber (Plural) (Synon.) | Zauber, dr Zauber, die Verzauberong | |
Zauberberg (Plural) | Zauberberch Zauberberje | |
Zauberei (Plural) | Zauberei Zaubereie | |
Zauberfee (Plural) | Zauberfee Zauberfeens | |
Zauberflöte (Plural) | Zauberflöt Zauberflöte | |
zauberhaft (Adj.) zauberhafte / zauberhaften / zauberhafter (Synon.) | zauberhaff zauberhafte zauberesch | |
Zauberhaftigkeit (Plural) | Zauberhaftichkeet Zauberhaftichkeete | |
zauberische (Adj.) zauberischee / zauberischeen / zauberischeer (Synon.) | zauberesch zauberesche zauberhaff | |
Zauberkunst (Plural) | Zauberkons Zauberkönsde | |
Zauberkünstler (Plural) | Zauberkönsler Zauberkönslers | |
Zauberkünstlerin (Plural) | Zauberkönslerin Zauberkönslerinne | |
Zauberland (Plural) (Synon.) | Zauberland Zauberländer Wonderland | |
zaubern gezaubert (Part. Perf.) | zaubere jezaubert | |
zaubernd (Adj.) zaubernde / zaubernden / zaubernder | zaubernd zaubernde | |
Zaubernuss (Plural) | Zaubernoss Zaubernöss | |
Zauberpriester (Plural) | Zauberpreester, dä / dr Zauberpreester, de / die | |
Zauberpriesterin (Plural) | Zauberpreesterin Zauberpreesterinne | |
Zauberstab (Plural) | Zauberstab Zauberstäb | |
Zaubertrank (Plural) (Synon.) | Zaubertrank Zaubertränke Kawuppdechdröppke |
Zauberelexzier |
Zauderei (Synon.) | Zauderei Tüddelei | |
Zauderer (Plural) Nebenform: Zaudrer (Synon.) | Zauderer, dä / dr Zauderer, de / die Zaudrer, dä / dr Zöjerer, dä / dr | |
zaudern gezaudert (Part. Perf.) (Synon.) | zaudere jezaudert tüddele |
zöjere |
Zaudern und Zögern (Synon.) | Zaudere on Zöjere Tüddele | |
zaudernd (Adj.) zaudernde / zaudernden / zaudernder | zaudernd zaudernde | |
Zaudrerin (Plural) Nebenform: Zauderin (Synon.) | Zaudrerin Zaudrerinne Zauderin Zöjerin | |
Zaum Zaumzeug | Zuum Zuumzüch | |
Zaum halten, im im Zaum gehalten | em Zuum halde em Zuum jehalde | |
zäumen gezäumt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | züüme jezüümt | |
Zaun (Plural) | Zuun Züün | |
Zaunammer (Singvogel) (Plural) | Zuunammer Zuunammere | |
zäunen gezäunt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | züüne jezüünt | |
Zaungast (Plural) | Zuunjast Zuunjäst | |
Zaungästin (Plural) | Zuunjästin Zuunjästinne | |
Zaunkönig (Plural) (Synon.) | Zuunkönich Zuunkönije Schneekönich | |
Zaunpfahl (Plural) | Zuunpohl Zuunpöhl | |
Zaunpinkler (Plural) (Synon.) | Zuunpinkler, dä / dr Zuunpinkler, de / die Latzesecker, dä / dr |
Weldpinkler, dä / dr |
Zausel (Plural) (Synon.) | Zausel, dä / dr Zausel, de / die Mann, onordenslecher | |
zauselig (Adj.) zauselige / zauseligen / zauseliger (Synon.) | zauselich zauselije onordenslech |
zerzaust |
zausen gezaust (Part. Perf.) (Synon.) | zause jezaust rieße zoppe |
zerre |
Zebra (Plural) | Zebra Zebras | |
Zebrafisch (Plural) (Dimin.) | Zebrafesch Zebrafesche Zebrafeschke | |
Zebrafohlen (Plural) | Zebrafohle Zebrafohlens | |
Zebrastreifen (Plural) (Synon.) | Zebrastriefe Zebrastriefens Foßjängeröwerwäch | Zebrastriepe Zebrastriepens |
Zechbruder (Plural) (Synon.) | Zechbroder Zechbröder Suffkompan | |
Zeche (Plural) | Zech Zeche | |
Zeche prellen, die die Zeche geprellt (Part. Perf.) (Synon.) | de Zech prelle die Zeche geprellt schwitteseere | |
zechen gezecht (Part. Perf.) (Synon.) | zeche jezecht böhschele eene op de Lamp schödde pitsche pösele schnassele tröte verlöte zwetschere
|
eene henger de Bend kippe hexe pokuleere pötte suffe tütte verpitsche zwitschere |
Zechengelände (Plural) | Zechejeländ Zechejelände | |
Zechenstilllegung (Plural) | Zechesellläjong Zechestellläjonge | |
Zechenturm (Plural) | Zechetorm Zechetörm | |
Zecherei (Synon.) | Zecherei Besüffnes Jebecher Süpperei | Drenkjelach Sufferei |
Zechpreller (Plural) | Zechpreller Zechprellers | Schlawupp Schlawupps |
Zechprellerin (Plural) | Zechprellerin Zechprellerinne | |
Zecke (Plural) | Zeck Zecke | |
Zeckenplage (Plural) | Zeckeploch Zeckeplore | |
Zeckpessimist (Plural) | Zeckpessimist Zeckpessimiste | |
Zeckpessimistin (Plural) | Zeckpessimistin Zeckpessimistinne | |
Zeder (Plural) | Zäder Zädere | |
Zeh (Plural) | Zieh Ziehe | |
Zehengelenk (Plural) | Ziehejelenk Ziehejelenke | |
Zehengelenkschwellung (Plural) (Synon.) | Ziehejelenksschwellong Ziehejelenksschwellonge Elsterooch | |
Zehenläufer (Plural) | Ziehelööfer Ziehelööfers | Ziehelööper Ziehelööpers |
Zehenläuferin (Plural) | Ziehelööferin Ziehelööferinne | Ziehelööperin Ziehelööperinne |
Zehenspitze (Plural) | Ziehespetz Ziehespetze | |
zehn (Zahlwort) zehnte zehntens | zehn zehnte zehndens | |
Zehnerfeiertag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zehnerfierdach Zehnerfierdäch Zehnerfierdare | |
Zehnerjause (österr. / süddeutsch) (Plural) (Synon.) | Zehnerjaus Zehnerjause zweddes Fröhstöck | |
Zehnerkarte (Plural) | Zehnerkaht Zehnerkahde | |
zehnfach (Adj.) zehnfache / zehnfachen / zehnfacher | zehnfach zehnfache | |
Zehnjahresmietvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zehnjohresmeetverdrach Zehnjohresmeetverdräch Zehnjohresmeetverdräje | |
Zehnjahresvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zehnjohresverdrach Zehnjohresverdräch Zehnjohresverdräje | |
Zehnkampf (Plural) (Synon.) | Zehnkampf Zehnkämpf Dekathlon | |
Zehnkämpfer (Plural) (Synon.) | Zehnkämpfer, dä / dr Zehnkämpfer, de / die Dekathlet, dä / dr | |
Zehnkämpferin (Plural) | Zehnkämpferin Zehnkämpferinne Dekathletin | |
Zehnmeterbrett (Plural) (Synon.) | Zehnmeterbrett Zehnmeterbredder Zehner | |
Zehnt (Plural) (Synon.) | Zehnt, dä / dr Zehnte, de / die zehnprozentije Stüerafjav |
|
zehntausend (Zahlwort) 10.000 | zehnduusend | |
zehntens (Adv.) 10. | zehntens | |
Zehntpächter (Plural) | Zehntpächter, dä / dr Zehntpächter, de / die | |
Zehntpächterin (Plural) | Zehntpächterin Zehntpächterinne | |
Zehntrecht (Plural) | Zehntreiht Zehntreihts | |
zehren gezehrt (Part. Perf.) | zehre jezehrt | |
Zehrgeld (Synon.) | Zehrjeld Täschejeld | |
Zeichen (Plural) | Zeeche, dä / dr Zeeche, de / die | |
Zeichenbrett (Synon.) | Zeechebrett Rießbrett | |
Zeichenfolge (Plural) | Zeechefolch Zeechefolje | |
Zeichenkette (Plural) | Zeechekett Zeechekette | |
Zeichenkonstruktion (Plural) | Zeechekonstrukzjon Zeechekonstrukzjone | |
Zeichenlehrer (Plural) | Zeechelärrer, dä / dr Zeechelärrer, de/ die | Zeecheliehrer, dä / dr Zeecheliehrer, de/ die |
Zeichenlehrerin (Plural) | Zeechelärrerin Zeechelärrerinne | Zeecheliehrerin Zeecheliehrerinne |
Zeichenmappe (Plural) | Zeechemapp Zeechemappe | |
Zeichens, seines seines Zeichen | sinnes Zeeche sinnes Zeechens | |
Zeichensatz (Plural) | Zeechesatz Zeechesätz | |
Zeichensetzung (Plural) | Zeechesetzong Zeechesetzonge | |
Zeichensetzungsfehler (Plural) | Zeechesetzongsfähler, dä / dr Zeechesetzongsfähler, de / die | |
Zeichensprache (Synon.) | Zeechesproch Jebärdesproch | |
zeichnen gezeichnet (Part. Perf.) | zeechne jezeechnet | |
Zeichnung (Plural) | Zeechnong Zeechnonge | |
Zeigefinger (Plural) | Zeijefenger, dä / dr Zeijefenger, de / die | |
zeigen gezeigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zeije jezeicht | |
Zeiger (Plural) | Zeijer, dä / dr Zeijer, de / die | |
Zeigestock (Plural) | Zeijestock Zeijestöck | |
zeihen geziehen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zeihe jeziehe
anklare bescholdije
|
anscholdije bezechtije |
Zeile (Plural) | Zeil Zeile | |
Zeilenabstand (Plural) | Zeileafstand Zeileafständ | |
Zeilenhöhe (Plural) | Zeilehöh Zeilehöhe | Zeilehöchde |
Zeilenumbruch (Plural) | Zeileömbroch Zeileömbröch | |
Zeisig (Plural) | Ziske Ziskes | |
Zeit (Plural) | Ziet Ziede | |
zeit (Präpos.) (Synon.) | ziet während | |
Zeit schinden (reg.) Zeit geschindet (Part. Perf.) (Synon.) | Ziet schende Ziet jeschendet filibustere | |
Zeit schinden (unr.) Zeit geschunden (Part. Perf.) (Synon.) | Ziet schende Ziet jeschonde filibustere | |
Zeit vergeuden Zeit vergeudet (Part. Perf.) | verträndele verträndelt | |
Zeit, allerhöchste höchste Zeit längste Zeit | allerhöhstde Ziet höhsde Ziet längsde Ziet | |
zeitabhängig (Adj.) zeitabhängige / zeitabhängigen / zeitabhängiger | zietafhängich zietafhängije | |
Zeitabschnitt (Plural) | Zietafschnett Zietafschnedde | |
Zeitabstand (Plural) | Zietafstand Zietafständ | |
zeitaktuell (Adj.) zeitaktuelle / zeitaktuellen / zeitaktueller (Synon.) | zietaktejell zietaktejelle zietnoh | |
Zeitalter (Plural) (Synon.) | Zietalder Zietalders Ära | |
Zeitangabe (Plural) | Zietanjav Zietanjawe | |
Zeitangabe (Plural) | Zieteanjav Zietanjawe | |
zeitanteilig (Adj.) zeitanteilige / zeitanteiligen / zeitanteiliger | zietandeelich zietandeelije | |
Zeitarbeit (Plural) | Zietahbied Zietahbiede | |
Zeitarbeiter (Plural) | Zietahbieder, dä / dr Zietahbieder, de / die | |
Zeitarbeiterin (Plural) | Zietahbiederin Zietahbiederinne | |
Zeitaufwand (Plural) (Synon.) | Zietopwand Zietopwänd Zietrahme | |
zeitaufwändig zeitaufwändige / zeitaufwändigen / ~wändiger zeitaufwändiges Nebenform: zeitaufwendig | zietopwändich zietopwändije zietopwändijes zietopwendich | zietopwendich zietopwendije zietopwendijes |
zeitaufwendig zeitaufwendige / zeitaufwendigen / ~wendiger zeitaufwendiges Nebenform: zeitaufwändig | zietopwendich zietopwendije zietopwendijes zietopwändich | zietopwändich zietopwändije zietopwändijes |
Zeitbeschleunigung (Plural) (Synon.) | Zietbeschleunijong Zietbeschleunijonge Zietraffer |
Zietraffong |
Zeitbombe (Plural) (Dimin.) | Zietbomb Zietbombe Zietbömbche | |
Zeitdauer (Plural) | Zietduer Zietduere | |
Zeitdehnung (Plural) (Synon.) | Zietdehnong Zietdehnonge Lietlup |
Zietverlangsamong |
Zeitdiebstahl (Plural) (Synon.) | Zietdeevstahl Zietdeevstähl Sekondekläu |
Zietkläu |
Zeitdruck (Singularetantum) (Synon.) | Zietdrock Iel Zietmangel | Termindrock Zietnot |
Zeitdukoment (Plural) | Zietdokument Zietdokumente | |
Zeiteinteilung (Plural) | Zietendeelong Zietendeelonge | |
Zeitenwende (Plural) | Ziedewend Ziedewende | |
Zeitersparnis (Plural) | Zietersparnes Zietersparnesse | |
Zeitfahren (Subst.) (Plural) | Zietfahre Faht jäje de Uhr | Fahde jäje de Uhr |
Zeitfenster (Plural) | Zietfenster, dat Zietfenster, de / die | |
zeitfern (Adj.) zeitferne / zeitfernen / zeitferner | zietfähn zietfähne | |
Zeitform (Plural) | Zietform Zietforme | |
Zeitfrage (Plural) | Zietfroch Zietfrore | |
Zeitgeist (Singularetantum) Zeitgeschmack | Zietjeest Zietjeschmack | |
zeitgemäß (Adj.) zeitgemäße / zeitgemäßen / zeitgemäßer | zietjemöß zietjemöße | |
Zeitgenosse (Plural) | Zietjenoss Zietjenosse | |
Zeitgenossin (Plural) | Zietjenossin Zietjenossinne | |
zeitgenössisch (Adj.) zeitgenössische / zeitgenössischen / ~sischer zeitgenössisches | zietjenössesch zietjenössesche zietjenössesches | |
zeitgerecht (Adj.) zeitgerechte / zeitgerechten / zeitgerechter | zietjerecht zietjerechte | |
Zeitgeschehen Zeitgeschichte (Singularetantum) | Zietjeschehe Zietjeschecht | |
Zeitgeschmack (Singularetantum) Zeitgeist | Zietjeschmack Zietjeest | |
zeitgesteuert (Adj.) zeitgesteuerte / zeitgesteuerten / zeitgesteuerter | zietjestüert zietjestüerte | |
Zeitgewinn (Plural) | Zietjewenn Zietjewenne | |
Zeitgrund (Plural) | Zietjrond Zietjrönd | |
zeitig (Adj.) zeitige / zeitigen / zeitiger | ziedich ziedije | |
Zeitkapsel (Plural) | Zietkapsel Zietkapsele | |
zeitlebens (Adv.) (Synon.) | zietläwens während dem janze Läwe | |
zeitlich (Adj.) zeitliche / zeitlichen / zeitlicher | zietlech zietleche | |
Zeitliche (Singularetantum) (Synon.) | Zietleche Läwe | |
Zeitlichkeit (Synon.) | Zietlechkeet Stervlechkeet | Verjänglechkeet |
Zeitloch (Plural) | Zietloch Zietlöcher | |
zeitlos (Adj.) zeitlose / zeitlosen / zeitloser | zietloss zietlosse | |
Zeitlosigkeit (Dimin.) (Synon.) | Zietlossichkeet Zietlossichkeete Zietlossichsinn | |
Zeitlupe (Singularetantum) (Synon.) | Zietlup Zietdehnong | Zietverlangsamong |
Zeitlupenaufnahme (Plural) | Zietlupeopnohm Zietlupeopnohme | |
Zeitlupentempo (Singularetantum) (Synon.) Zetraffertempo | Zietlupetempo Schnecketempo Zietraffertempo | |
Zeitmanagement (Singularetantum) (Synon.) | Zietmändschmäng Zietkontroll | Zietstüerong |
Zeitmangel (Plural) (Synon.) | Zietmangel Zietmängel Iel Zietdrock |
Termindrock Zietnot |
Zeitmaß (Plural) | Zietmoß Zietmoße | |
Zeitmaschine (Plural) (Synon.) | Zietmasching Zietmaschinge en fiktiv Masching för öm sech en en angere Ziet versetze ze losse |
en fiktiv Masching för öm sech en en angere Ziet versetze ze lote |
Zeitmesser (Plural) (Synon.) | Zietmesser, dä / dr Zietmesser, de / die Uhr, de / die | |
Zeitmessung (Plural) | Zietmessong Zietmessonge | |
zeitnah (Adj.) zeitnahe / zeitnahen / zeitnaher (Synon.) | zietnoh zietnohe zietaktejell | |
Zeitnähe (Singularetantum) Zeitferne | Zietnöh Zietfähnde | |
Zeitnehmer (Plural) | Zietnähmer, dä / dr Zietnähmer, de / die | |
Zeitnehmerin (Plural) | Zietnähmerin Zietnähmerinne | |
Zeitnische (Plural) | Zietnisch Zietnische | |
Zeitnot (Plural) (Synon.) | Zietnot Zietnöte Iel Zietdrock |
Termindrock Zietmangel |
Zeitpendel (Plural) | Zietpendel, dat Zietpendel, de / die | |
Zeitplan (Plural) | Zietplan Zietplän | |
Zeitplanung (Plural) | Zietplanong Zietplanonge | |
Zeitproblem (Plural) | Zietproblem Zietprobleme | |
Zeitpunkt (Plural) | Zietponkt Zietponkte | Zietpönkt |
Zeitraffer (Plural) (Synon.) | Zietraffer, dä / dr Zietraffer, de / die Zietbeschleunijong, de / die |
Zietraffong |
Zeitraffung (Plural) (Synon.) | Zietraffong Zietraffonge Zietbeschleunijong |
Zietraffer |
Zeitrahmen (Plural) | Zietrahme Zietrahmens | |
zeitraubend (Adj.) zeitraubende / zeitraubenden / zeitraubender (Synon.) | zietraubend zietraubende zietröppend | |
Zeitrechnung (Plural) | Zietrechnong Zietrechnonge | |
Zeitreihe (Plural) | Zietreih Zietreihe | |
Zeitreise (Plural) | Zietreis Zietreise | |
Zeitreisender Zeitreisende | Zietreisende, dä / dr Zietreisende, de / die | |
Zeitschaltuhr (Plural) | Zietschaltuhr Zietschaltuhre | |
Zeitschaltung (Plural) | Zietschaldong Zietschaldonge | |
Zeitschiene (Plural) | Zietschien Zietschiene | |
Zeitschinder (Plural) | Zietschender, dä / dr Zietschender, de / die | |
Zeitschinderei (Plural) (Synon.) | Zietschenderei Zietschendereie Zietschenbdong | |
Zeitschinderin (Plural) | Zietschenderin Zietschenderinne | |
Zeitschindung (Plural) (Synon.) | Zietschendong Zietschendonge Zietschenderei | |
Zeitschleife (Plural) | Zietschleef Zietschleefe | |
Zeitschrift (Plural) | Zietschreft Zietschrefte | |
Zeitsoldat (Plural) | Zietzaldat Zietzaldate | |
Zeitsoldatin (Plural) | Zietzaldatin Zietzaldatinne | |
Zeitspanne (Plural) | Zietspann Zietspanne | |
Zeitsparkasse (Begriff aus Endes Buch 'Momo') (Plural) | Zietsparkass Zietsparkasse | |
Zeitsteuerung (Plural) (Synon.) | Zietstüerong Zietstüeronge Zietmändschmäng | |
Zeittunnel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Ziettunnel Ziettunnele Ziettunnels langjestereckte Room för ne fiktive Ziedewechsel | |
Zeitüberschreitung (Plural) (Synon.) | Zietöwerschriedong Zietöwerschriedonge Verspädong | |
Zeituhr (Plural) | Zietuhr Zietuhre | |
Zeitumstellung (Plural) (Synon.) | Zietömstellong Zietömstellonge Zietömstellerei | |
Zeitung (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Ziedong Ziedonge Ziedöngske Blättche | |
Zeitung (Pejorat.) (Plural) (Dimin.) | Käseblatt Käsebläder / Käseblädder Käseblättche | Kiesblatt Kiesbläder / Kiesblädder Kiesblättche |
Zeitunglesen (Singularetantum) Zeitungslektüre (Singularetantum) | Ziedongläse, dat Ziedongslektör, de / die | |
Zeitungsartikel (Plural) | Ziedongsartekel Ziedongsartekele | |
Zeitungsausträger (Plural) (Synon.) | Ziedongsusdräjer, dä / dr Ziedongsusdräjer, de / die Ziedongsbot, dä / dr |
Ziedongszosteller, dä / dr |
Zeitungsausträgerin (Plural) (Synon.) | Ziedongsusdräjerin Ziedongsusdräjerinne Ziedongsbotin |
Ziedongszostellerin |
Zeitungsberg (Plural) | Ziedongsberch Ziedongsberje | |
Zeitungsbericht (Plural) | Ziedongsberecht Ziedongsberechte | |
Zeitungsbote (Plural) (Synon.) | Ziedongsbot Ziedongsbote Ziedongszosteller | |
Zeitungsbotin (Plural) (Synon.) | Ziedongsbotin Ziedongsbotinne Ziedongszostellerin | |
Zeitungsente (Plural) | Ziedongsent Ziedongsente | |
Zeitungsredakteur (Plural) (Düssel-Spott) | Ziedongsredaktör Ziedongsredaktöre Ziedongsreakzjonär | |
Zeitungsredakteurin (Plural) (Düssel-Spott) | Ziedongsredaktörin Ziedongsredaktörinne Ziedongsreakzjonärin | |
Zeitungsredaktion (Plural) (Düssel-Spott) | Ziedongsredakzjon Ziedongsredakzjone Ziedongsreakzjon |
|
Zeitungsseite (Plural) | Ziedongssitt Ziedongssidde | |
Zeitungstext (Plural) | Ziedongstex Ziedongstexte | Ziedongstext Ziedongstexte |
Zeitungszusteller (Plural) (Synon.) | Ziedongszosteller, dä / dr Ziedongszosteller, de / die Ziedongsbot, dä / dr |
Ziedongsusdräjer, dä / dr |
Zeitungszustellerin (Plural) (Synon.) | Ziedongszostellerin Ziedongszostellerinne Ziedongsbotin |
Ziedongsusdräjerin |
Zeitungzustellung (Plural) | Ziedongszostellong Ziedongszostellonge | |
Zeitvergeudung (Plural) | Zietverjeudong Zietverjeudonge | |
Zeitverlangsamung (Plural) (Synon.) | Zietverlangsamong Zietverlangsamonge Zietdehnong |
Zietlup |
Zeitverschwender (Plural) | Zietverschwender, dä / dr Zietverschwender, de / die | |
Zeitverschwenderin (Plural) | Zietverschwenderin Zietverschwenderinne | |
Zeitverschwendung (Plural) | Zietverschwendong Zietverschwendonge | |
zeitversetzt (Adj.) zeitversetzte / zeitversetzten / zeitversetzter | zietversetzt zietversetzte | |
Zeitversetzung (Plural) | Zietversetzong Zietversetzonge | |
Zeitvertreib (Plural) (Synon.) | Ziedverdriev Ziedverdriewe Passeletang | |
zeitverzögert (Adj.) zeitverzögerte / zeitverzögerten / zeitverzögerter | zietverzöjert zietverzöjerte | |
Zeitverzögerung (Plural) | Zietverzöjerong Zietverzöjeronge | |
zeitweilig (Adj.) zeitweilige / zeitweiligen / zeitweiliger (Synon.) | zietweilich zietweilije sporadesch transijent |
temporär |
Zeitweiligkeit (Plural) | Zietweilichkeet Zietweilichkeete Transijenz | |
zeitweise (Adv.) (Synon.) | zietwies fasewies kohz vereenzelt vörröwerjehend | jeläjenslech manchmol von Ziet zo Ziet |
zeitwidrig (Adj.) zeitwidrige / zeitwidrigen / zeitwidriger (Synon.) | ziedwiddrich zietwiddrije anachronestesch | |
Zeitwort Zeitwörter (Synon.) | Zietwoht Zietwöhder Donnwoht Verb |
Tätichkeetswoht |
Zeitzeichen (Plural) | Zietzeeche, dat Zietzeeche, de / die | |
Zeitzeuge (Plural) | Zietzeuch Zietzeuje | |
Zeitzeugin (Plural) | Zietzeujin Zietzeujinme | |
Zeitzone (Plural) | Zietzon Zietzone | |
Zeitzonenwechsel (Plural) | Zietzonewechsel Zietzonewechsels | |
Zelebrant (Plural) | Zelebrant Zelebrante | |
Zelebration (Plural) (Synon.) | Zelebrazjon Zelebrazjone Messfier | |
Zelebrationsverbot (Plural) | Zelebrazjonsverbot Zelebrazjonsverbode | |
zelebrieren zelebriert (Part. Perf.) | zelebreere zelebreeht | |
Zelle (Plural) | Zell Zelle | |
Zellenbrand (Plural) | Zellebrand Zellebränd | |
Zellenguss (Plural) | Zellejuss Zellejüss | |
Zellengussmaschine (Plural) | Zellejussmasching Zellejussmaschinge | |
Zellentrakt (Plural) | Zelletrakt Zelletrakte | |
Zellkernteilung (Plural) (Synon.) | Zellkähndeelong Zellkähndeelonge Amitos | |
Zelllehre (Plural) | Zellliehr Zellliehre | |
Zelllinie (Plural) | Zelllinnich Zelllinije | |
Zellmembran (Plural) | Zellmembran Zellmembrane | |
Zellplasma (Plural) (Synon.) | Zellplasma Zellplasme Zytoplasma | |
Zellproliferation (i. S. v. Medizin) (Plural) (Synon.) | Zellproliferazjon Zellproliferazjone (krankhafte) Wocherong von Jewäbbse dörch Zellvermiehrong | |
Zellregeneration (Plural) | Zelljenerazjon Zelljenerazjone | |
zellschädigend (Adj.) zellschädigende / zellschädigenden / ~digender zellschädigendes (Synon.) | zellschädijend zellschädijende zellschädijendes zellverjeftend |
zytotoxesch |
Zellstoff (Plural) | Zellstoff Zellstoffe | |
Zellstofffabrik (Plural) (Synon.) | Zellstofffabrek Zellstofffabreke Zellstoffwerk | |
Zellstofffabrikant (Plural) | Zellstofffabrekant Zellstofffabrekante | |
Zellstofffabrikantin (Plural) | Zellstofffabrekantin Zellstofffabrekantinne | |
Zellstoffmaschine (Plural) | Zellstoffmasching Zellstoffmaschinge | |
Zellstoffwerk (Plural) (Synon.) | Zellstoffwerk Zellstoffwerke Zellstofffabrek | |
Zellteilung (Plural) | Zelldeelong Zelldeelonge | |
Zelluloid (Synon.) | Zelleleut Felmfolie | transparente Konsstoff |
Zelluloidball (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zelleleutball Zelleleutbäll Zelleleutbällche Deschtennisball |
Döschtennisball |
Zelluloidstreifen (Plural) (Synon.) | Zelleleutstriefe, dä / dr Zelleleutstriefe, de / die Felmstriefe, dä / dr | Zelleleutstriepe, dä / dr Zelleleutstriepe, de / die Felmstriepe, dä / dr |
zellvergiftend (Adj.) zellvergiftende / zellvergiftenden / zellvergiftender (Synon.) | zellverjeftend zellverjeftende zellschädijend |
zytotoxesch |
Zellwachstum Zellteilung (Plural) | Zellwachsdom Zelldeelong Zelldeelonge | |
Zellwand (Plural) | Zellwangk Zellwäng | |
Zellwolle (Synon.) | Zellwoll Konsfaser us Zellulose | |
Zellwucherung (Plural) (Synon.) | Zellwocherong Zellwocheronge Krebs | |
Zellzentrum (Plural) (Synon.) | Zellzentrom Zellzentroms Zytozentrom | |
Zelotismus (Synon.) | Zelotesmos Blendwödichkeet | Fanatesmos |
Zelt (Plural) | Zelt Zelte | |
Zeltbau Zeltbauten | Zeltbau Zeltbaute | |
Zeltdach (Plural) | Zeltdach Zeltdächer | Zeltdahk Zeltdähker |
zelten gezeltet (Part. Perf.) (Synon.) | zelte jezeltet kämpe | |
Zelten, das (Synon.) | Zelte, dat Kämping | |
Zelter (Plural) (Synon.) | Zelter, dä / dr Zelter, de / die Kämper, dä / dr | |
Zelterin (Plural) (Synon.) | Zelterin Zelterinne Kämperin | |
Zeltgestaltung (Plural) | Zeltjestaldong Zeltjestaldonge | |
Zeltlager (Plural) | Zeltlarer Zeltläjer | |
Zeltpflock (Plural) (Synon.) | Zeltplock Zeltplöck Herreng | |
Zeltspinne (Plural) | Zeltspenn Zeltspenne | |
Zelturlaub (Plural) (Synon.) | Zelturlaub Zelturlaube Kämpingurlaub | |
Zement (Plural) | Ziment Zimente | |
zementieren zementiert (Part. Perf.) | zimenteere zimenteeht | |
zementiert (Adj.) zementierte / zementierten / zementierter | zimmenteeht zimmenteehde | |
Zementierung (Plural) | Zimmenteerong Zimmenteeronge | |
Zenit (Plural) (Synon.) | Zenit Zenits Höheponkt Schiedelponkt |
Jipfelponkt |
zensieren zensiert (Part. Perf.) | zenseere zenseeht | |
Zensor (Plural) | Zensor Zensore | |
Zensorin (Plural) | Zensorin Zensorinne | |
Zensur (Plural) | Zensor Zensore | |
Zensurvorschrift (Plural) | Zensorvörschreft Zensorvörschrefte | |
Zensurvorwurf (Plural) | Zensorvörworf Zensorvörwörf | |
Zentimeter (Dimin.) (Kurzwort) | Zentemeter Zentemeterke Zenti | |
Zentralabitur (Plural) (Synon.) | Zentralabetur Zentralabeture Zentralabi | |
Zentralamerika Mittelamerika | Zentralamerika Meddelamerika | |
Zentralasiat (Plural) | Zentralasijat Zentralasijate | |
Zentralasiatin (Plural) | Zentralasijatin Zentralasijatinne | |
zentralasiatisch (Adj.) zentralasiatische / zentralasiatischen / ~tischer zentralasiatisches (Synon.) | zentralasijatesch zentralasijatesche zentralasijatesches ennerasijatesch |
meddelasijatesch |
Zentralasien (Synon.) | Zentralasije Ennerasije | Meddelasije |
Zentralbank (Plural) | Zentralbank Zentralbanke | |
Zentralbankpräsident (Plural) (Synon.) | Zentralbankpräsedent Zentralbankpräsedente Zentralbankbaas |
Zentralbankpräses |
Zentralbankrat (Singularetantum) am 30. April 2002 in Deutschland abgeschafft | Zentralbankrot | |
Zentralbibliothek (Plural) (Synon.) | Zentralbiblothek Zentralbiblotheke Zentralböcherei |
Zentralböhkerei |
Zentralbücherei (Plural) (Synon.) | Zentralböcherei Zentralböchereie Zentralbiblothek | Zentralböhkerei Zentralböhkereie |
Zentrale (Plural) | Zentral Zentrale | |
Zentraleuropa (Synon.) | Zentraleuropa Festlandeuropa Meddeleuropa | Kontenentaleuropa |
Zentralfriedhof (Plural) (Synon.) | Zentralfreedhoff Zentralfreedhöff Haupfreedhoff Haupkerkhoff Zentralkerkhoff |
Haupkerchhoff Zentralkerchhoff |
Zentralheizung (Plural) | Zentralheezong Zentralheezonge | |
Zentralhirn (Plural) | Zentralhern Zentralherne | |
Zentralinstut (Plural) | Zentralenstetut Zentralenstetute | |
zentralisieren zentralisiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zentraleseere zentraleseeht | |
zentralisiert (Adj.) zentralisierte / zentralisierten / zentralisierter | zentraleseeht zentraleseehtde | |
Zentralisierung (Plural) | Zentraleseerong Zentraleseeronge | |
zentralistisch (Adj.) zentralistische / zentralistischen / zentralistischer | zentralestesch zentralestesche | |
Zentralkomitee (Plural) | Zentralkometee Zentralkometees | |
Zentralkörperchen (Plural) (Synon.) | Zentralkörperche Zentralkörperches Zentriol |
Zentrosom |
Zentralrat (Plural) | Zentralrot Zentralröt | |
Zentralregierung (Plural) (Synon.) | Zentralrejeerong Zentralrejeeronge Zentralrejalt | |
Zentralregion (Plural) | Zentralrejion Zentralrejione | |
Zentralstelle (Plural) | Zentralstell Zentralstelle | |
Zentralverband (Plural) | Zentralverband Zentralverbänd | |
Zentralvertrieb (Plural) | Zentralverdriev Zentralverdriewe | |
Zentralwert (Plural) (Synon.) | Zentralwäht Zentralwähde Medijan | |
Zentralwertermittlung (Plural) (Synon.) | Zentralwähtermeddelong Zentralwähtermeddelonge Medijanermeddelong | |
zentrieren zentriert (Part. Perf.) | zentreere zentreeht | |
zentriert (Adj.) zentrierte / zentrierten / zentrierter | zentreeht zentreehde | |
Zentrifugalkraft (Plural) (Synon.) | Zentrifojalkraft Zentrifojalkräft Fliehkraft | |
Zentrifuge (Plural) (Synon.) | Zentrifoch Zentrifore Schleuder | |
zentrifugieren zentrifugiert (Part. Perf.) (Synon.) | zentrifojeere zentrifojeeht schleudere | |
Zentriol (Plural) (Synon.) | Zentrijol Zentrijole Zentralkörperchen |
Zentrosom |
zentristisch (Adj.) zentristische / zentristischen / zentristischer | zentritesch zentritesche | |
Zentriwinkel (Plural) (Synon.) | Zentriwenkel, dä / dr Zentriwenkel, de / die Meddelponktswenkel, dä / dr | |
Zentrosom (Plural) (Synon.) | Zentrosom Zentrosome Zentralkörperchen |
Zentrijol |
zentrovertiert (Adj.) zentrovertierte / zentrovertierten / ~vertierter zentrovertiertes (Synon.) | zentroverteeht zentroverteehde zentroverteehdes selvsbetrocke |
selvsbezore |
Zentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zentrom Zentroms Zentre | |
zentrumsfern (Adj.) zentrumsferne / zentrumsfernen / ~trumsferner zentrumsfernes | zentromsfähn zentromsfähne zentromsfähnes | |
Zentrumsferne Zentrumsnähe Zentrumspartei | Zentromsfähnde Zentromsnöh Zentromspahtei | |
zentrumsnah (Adj.) zentrumsnahe / zentrumsnahen / zentrumsnaher | zentromsnoh zentromsnohe | |
Zepter (Plural) | Zepter, dat Zepter, de / die | |
zerbeißen zerbissen (Part. Perf.) | zerbieße zerbisse | |
zerbersten zerborsten (Part. Perf.) | zerbaschde zerboschde | zerbaschte zerbascht |
zerbeulen zerbeult (Part. Perf.) | zerbüele zerbüelt | zerbülle zerbüllt |
zerbeult (Adj.) zerbeulte / zerbeulten / zerbeulter | zerbüllt zerbüllde | |
zerbrechen (hab.) zerbrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerbreche zerbroche | |
zerbrechen (sein) zerbrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerbreche zerbroche | |
zerbrechen, sich den Kopf sich den Kopf zerbrochen (Part. Perf.) | zeröschele zeröschelt | |
zerbrechlich (Adj.) zerbrechliche / zerbrechlichen / zerbrechlicher (Synon.) | zerbrechlech zerbrechleche frajil | |
Zerbrechlichkeit (Plural) (Synon.) | Zerbrechlechkeet Zerbrechlechkeete Frajiletät Sprödheet |
Jraziletät Sprödichkeet |
zerbrochen (Adj.) zerbrochene / zerbrochenen / zerbrochener der zerbrochene Krug | zerbroche zerbrochene dr zerbrochene Kroch | |
zerbröseln zerbröselt (Part. Perf.) | zerbrösele zerbröselt | |
zerdehnen zerdehnt (Part. Perf.) | zerdehne zerdehnt | |
zerdehnt (Adj.) zerdehnte / zerdehnten / zerdehnter | zerdehnt zerdehnte | |
Zerdehnung (Plural) | Zerdehnong Zerdehnonge | |
zerdeppern zerdeppert (Part. Perf.) (Synon.) | zerdeppere zerdeppert zerschlare | |
zerdrücken zerdrückt (Part. Perf.) (Synon.) | zerdröcke zerdröckt krönkele |
zerknüdele |
zerdrückte Stelle in Textilien (Plural) | Krönkel, dä / dr Krönkel, de / die | |
zerebral (Adj.) zerebrale / zerebralen / zerebraler (Synon. 1 - medizin.) (Synon. 2 - Phonetik)
(Synon. 3 - bildungsprachlich)
| zerebral zerebrale dat Jroßhern betreffend met zoröckjeborene Zongespet am Jaume jebeldete Laut/e entelektewell |
jeestich |
Zeremonie (Plural) | Zeremonie Zeremonieje | |
Zeremoniell (Plural) | Zeremonijell Zeremonijelle | |
zeremoniell (Adj.) zeremonielle / zeremoniellen / zeremonieller | zeremonjell zeremonjelle | |
zeremoniös (Adj.) zeremoniöse / zeremoniösen / zeremoniöser | zermonjös zermonjöse | |
zerfahren (Adj.) zerfahrene / zerfahrenen / zerfahrener | zerfahre zerfahrene | |
zerfahren (Inf. Präs.) zerfahren (Part. Perf.) | zerfahre zerfahre | |
Zerfahrenheit (Singularetantum) (Synon.) | Zerfahreheet Onopmerksamkeet | Zerstreutheet |
zerfallen (Adj.) zerfallene / zerfallenen / zerfallener | zerfalle zerfallene | |
zerfallen (Inf. Präs.) zerfallen (Part. Perf.) | zerfalle zerfalle | |
zerfallend (Adj.) zerfallende / zerfallenden / zerfallender | zerfallend zerfallende | |
Zerfallszeit (Plural) | Zerfallsziet Zerfallsziede | |
zerfasern zerfasert (Part. Perf.) | zerfasere zerfasert | |
zerfasert (Adj.) zerfaserte / zerfaserten / zerfaserter | zerfasert zerfaserte | |
zerfetzen zerfetzt (Part. Perf.) (Synon.) | zerfetze zerfetzt devasteere | |
zerfleddern zerfleddert (Part. Perf.) laut Duden auch: zerflederen (Synon.) | zerfläddere zerfläddert zerfläddere devasteere |
zerrieße |
zerfleddert (Adj.) zerfledderte / zerfledderten / zerfledderter (Synon.) | zerfläddert zerflädderte zerresse | |
zerfleischen zerfleischt (Part. Perf.) | zerfleesche zerfleescht | |
zerfleischt (Adj.) zerfleischte / zerfleischten / zerfleischter | zerfleescht zerfleeschte | |
zerfressen (Inf. Präs.) zerfressen (Part. Perf.) | zerfresse zerfresse | |
zergehen zergangen (Part. Perf.) | zerjonn zerjange | |
zergehend (Adj.) zergehende / zergehenden / zergehender | zerjehend zerjehende | |
zergen, obs. gezergt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zerje jezercht
ärjere trieze zagge
|
necke zaggele zänke |
zergliedern zergliedert (Part. Perf.) | zerjleedere zerjleedert | |
zerhacken zerhackt (Part. Perf.) (Synon.) | zerhacke zerhackt fikasseere | |
zerhauen (Adj.) zerhauene / zerhauenen / zerhauener | zerhaue zerhauene | |
zerhauen (reg.) zerhauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerhaue zerhaue | |
zerhauen (unr.) zerhauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerhaue zerhaue | |
Zeritvergleich (Plural) | Zietverjlich Zietverjliche | |
zerkauen zerkaut (Part. Perf.) | zerkäue zerkäut | |
zerkleinern zerkleinert (Part. Perf.) | zerkleendere zerkleendert | |
zerkleinert (Adj.) zerkleinerte / zerkleinerten / zerkleinerter | zerkleendert zerkleenderte | |
zerklüften zerklüftet (Part. Perf.) | zerklöfte zerklöfdet | |
zerklüftet (Adj.) zerklüftete / zerklüfteten / zerklüfteter | zerklöfdet zerklöfdete | |
Zerklüftung (Plural) | Zerklöftong Zerklöftonge | |
zerknautschen zerknautscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zerknötsche zerknötscht
krönkele | verknötsche verknööscht
zerknüdele |
zerknittern zerknittert (Part. Perf.) (Synon.) | zerkneddere zerkneddert verkrömpele | verkneddere verkneddert verschrömpele |
zerknüllen zerknüllt (Part. Perf.) | zerknölle zerknöllt | |
zerkochen zerkocht (Part. Perf.) | zerkoche zerkocht | |
zerkratzen zerkratzt (Part. Perf.) | zerkratze zerkratzt | |
zerlassen (Adj.) zerlassene / zerlassenen / zerlassener | zerlosse zerlossene | |
zerlassen (Inf. Präs.) zerlassen (Part. Perf.) | zerlosse zerlosse | |
zerlaufen (Inf. Präs.) zerlaufen (Part. Perf.) | zerloofe zerloofe | zerloope zerloope |
Zerlegebetrieb (Plural) | Zerläjebedriev Zerläjebedriewe | |
zerlegen zerlegt (Part. Perf.) | zerläje zerläht | |
zerlegt (Adj.) zerlegte / zerlegten / zerlegter | zerläht zerlähde | |
Zerlegung (Plural) | Zerläjong Zerläjonge | |
zerlesen (Adj.) zerlesene / zerlesener / zerlesenen (Synon.) | zerläse zerläsene zerfleddert | |
zerlumpt (Adj.) zerlumpte / zerlumpten / zerlumpter | zerlompt zerlompte | |
zermahlen (Inf. Präs.) zermahlen (Part. Perf.) | zermahle zermahle | |
zermalmen zermalmt (Part. Perf.) | zermalme zermalmt | |
zermürben zermürbt (Part. Perf.) | zermörbe zermörbt | zermörwe zermörvt |
zermürbt (Adj.) zermürbte / zermürbten / zermürbter | zermörbt zermörbte | zermörvt zermörvte |
Zermürbung (Plural) | Zermörbong Zermörbonge | Zermörwong Zermörwonge |
Zermürbungstaktik (Plural) | Zermörbongstaktik Zermörbongstaktike | Zermörwongstaktik Zermörwongstaktike |
zernichten (obs.) zernichtet (Part. Perf.) (Synon.) | zernichte zernichtet devasteere | |
zerpflücken zerpflückt (Part. Perf.) (Synon.) | zerplöcke zerplöckt zerporkele |
zerpörkele |
zerpflückt (Adj.) zerpflückte / zerpflückten / zerpflückter (Synon.) | zerplöckt zerplöckte zerpörkelt | |
zerplatzen zerplatzt (Part. Perf.) | zerplatze zerplatzt | |
zerplatzt (Adj.) zerplatzte / zerplatzten / zerplatzter | zerplatzt zerplatzte | |
zerpulvern zerpulvert (Part. Perf.) | zerpolwere zerpolwert | |
zerquetschen zerquetscht (Part. Perf.) | zerquetsche zerquetscht | |
Zerquetschung (Plural) | Zerquetschong Zerquetschonge | |
Zerrbild (Plural) | Zerrbeld Zerrbelder | |
zerreden zerredet (Part. Perf.) | zerräde zerrädet | |
zerreiben zerrieben (Part. Perf.) | zerriewe zerriewe | |
zerreißen (hab.). zerrissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerrieße zerresse | |
zerreißen (sein) zerrissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerrieße zerresse | |
Zerreißprobe (Plural) | Zerrießprov Zerrießprowe | |
zerren gezerrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zerre jezerrt
frasele trecke
|
terrje |
Zerrissenheit (Plural) (Synon.) | Zerresseheet Zerresseheete Disharmonie Oneenichkeet |
Onusjejlicheheet Zwiespäldichkeet |
Zerrspiegel (Synon.) | Zerrspeejel Vexeerspeejel | |
zerrühren zerrührt (Part. Perf.) | zerröhre zerröhrt | |
Zerrung (Plural) | Zerrong Zerronge | |
zerrupfen zerrupft (Part. Perf.) | zerroppe zerroppt | |
zerrupft (Adj.) zerrupfte / zerrupften / zerrupfter zerrupftes | zerroppt zerroppte zerropptes | |
zerrütten zerrüttet (Part. Perf.) | zerrötte zerröttet | |
zerrüttet (Adj.) zerrütte / zerrütten / zerrütter | zerröttet zerröttete | |
Zerrüttung (Plural) | Zerröttong Zerröttonge | |
zersägen zersägt (Part. Perf.) | zersäje zersächt | |
zersägt (Adj.) zersägte / zersägten / zersägter | zersächt zersächte | |
Zersägung (Plural) | Zersäjong Zersäjonge | |
zerschellen zerschellt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zerschelle zerschellt
zersprenge | |
zerschellt (Adj.) zerschellte / zerschellten / zerschellter | zerschellt zerschellte | |
zerschlagen (Adj.) zerschlagene / zerschlagenen / zerschlagener (Synon.) | zerschlare zerschlarene zerdeppert | |
zerschlagen (Inf. Präs.) zerschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | zerschlare zerschlare devasteere |
zerdeppere |
Zerschlagenheit (Singularetantum) (Synon.) | Zerschlareheet Mattheet | Mattichkeet |
Zerschlagung (Plural) | Zerschlarong Zerschlaronge | |
zerschleißen (hab.) zerschlissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerschleeße zerschlisse | |
zerschleißen (sein) zerschlissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerschleeße zerschlisse | |
zerschlissen (Adj.) zerschlissene / zerschlissenen / zerschlissener (Synon.) | zerschlesse zerschlessene fuddelich | |
zerschmettern zerschmettert (Part. Perf.) (Synon.) | zerschmeddere zerschmeddert devasteere | |
zerschneiden zerschnitten (Part. Perf.) | zerschniede zerschnidde | |
Zerschneidung (Plural) | Zerschniedong Zerschniedonge | |
zerschnibbeln zerschnibbelt (Part. Perf.) (Synon.) | zerschnibbele zerschnibbelt verschnibbele | |
zerschnitten (Adj.) zerschnittene / zerschnittenen / zerschnittener | zerschnidde zerschniddene | |
zersetzen zersetzt (Part. Perf.) | zersetze zersetzt | |
zersetzend (Adj.) zersetzende / zersetzenden / zersetzender (Synon.) | zersetzend zersetzende defätistesch | |
Zersetzung (Plural) | Zersetzong Zersetzonge | |
Zersetzungsprozess (Plural) | Zersetzongsprozess Zersetzongsprozesse | |
zersiedeln zersiedelt (Part. Perf.) | zersiedele zersiedelt | |
Zersiedelung (Plural) | Zersiedelong Zersiedelonge | |
Zersiedlung (Plural) | Zersiedelong Zersiedelonge | |
zerspalten zerspaltet (Part. Perf.) | zerspalde zerspaldet | |
Zerspaltung (Plural) | Zerspaldong Zerspaldonge | |
zersplittern zersplittert (Part. Perf.) (Synon.) | zerspleddere zerspleddert zersplentere | |
zersprengen zersprengt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zersprenge zersprengt | |
zerspringen zersprungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zersprenge zerspronge | |
zersprungen (Adj.) zersprungene / zersprungenen / zersprungener (Synon.) | zerspronge zersprongene jeboschde | |
zerstäuben zerstäubt (Part. Perf.) | zerstöwe zerstövt | |
Zerstäuber (Plural) | Zerstöwer, dä / dr Zerstöwer, de / die | |
zerstieben (reg.) zerstiebt (Part. Perf.) | zerstiewe zerstievt | |
zerstieben (unr.) zerstoben (Part. Perf.) | zerstiewe zerstowe | |
zerstören zerstört (Part. Perf.) (Synon.) | zerstöre zerstört devasteere |
vernichte |
zerstörend (Adj.) zerstörende / zerstörenden / zerstörender (Synon.) | zerstörend zerstörende vernichtend | |
Zerstörer (Plural) | Zerstörer, dä / dr Zerstörer, de / die | |
Zerstörerin (Plural) | Zerstörerin Zerstörerinne | |
zerstört (Adj.) zerstörte / zerstörten / zerstörter (Synon.) | zerstört zerstörte kapott |
kapoddich |
Zerstörung (Plural) | Zerstörong Zerstöronge | |
Zerstörung, sinnlose sinnlose Zerstörungen (Synon.) | sennlosse Zerstörong sennlosse Zerstöronge Vandalesmos | |
Zerstörungslust Zerstörungswut (Singularetantum) | Zerstörongslost Zerstörongswot | |
zerstoßen (Adj.) zerstoßene / zerstoßenen / zerstoßener (Synon.) | zerstoße zerstoßene jemösert | |
zerstoßen (Inf. Präs.) zerstoßen (Part. Perf.) (Synon.) | zerstoße zerstoße mörsere | |
zerstreuen zerstreut (Part. Perf.) | zerstreue zerstreut | |
zerstreut (Adj.) zerstreute / zerstreuten / zerstreuter | zerstreut zerstreute | |
Zerstreutheit (Plural) (Synon.) | Zerstreutheet Zerstreutheede Onopmerksamkeet |
Zerfahreheet |
Zerstreuung (Plural) | Zerstreuong Zerstreuonge | |
Zerstreuungsangebot (Plural) (Synon.) | Zerstreuongsnjebot Zerstreuongsnjebode Freizietanjebot | |
zerstrubbeln zerstrubbelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zerstruwwele zerstruwwelt | zerstrubbele zerstrubbelt |
zerstückeln zerstückelt (Part. Perf.) (Synon.) | zerstöckele zerstöckelt frickasseere | |
zerstückelt (Adj.) zerstückelte / zerstückelten / zerstückelter | zerstöckelt zerstöckelte | |
Zerstückelung (Plural) | Zerstöckelong Zerstöckelonge | |
zerteilen zerteilt (Part. Perf.) | zerdeele zerdeelt | |
zerteilt (Adj.) zerteilte / zerteilten / zerteilter | zerdeelt zerdeelte | |
Zerteilung (Plural) | Zerdeelong Zerdeelonge | |
Zertifikat (Plural) (Synon.) | Zertefikat Zertefikate offezjelle Bestätijong | |
zertifizieren zertifiziert (Part. Perf.) (Synon.) | zertefezeere zertefizeeht offezjell bestätije | |
zertifiziert (Adj.) zertifizierte / zertifizierten / zertifizierter (Synon.) | zertefizeeht zertefizeehde offezjell bestäticht | |
Zertifizierung (Plural) | Zertefizeerong Zertefizeeronge | |
Zertifizierungsprüfung (Plural) | Zertefizeerongspröfong Zertefizeerongspröfonge | |
zertrümmern zertrümmert (Part. Perf.) (Synon.) | zertrömmere zertrömmert devasteere | |
zertrümmert (Adj.) zertrümmerte / zertrümmerten / zertrümmerter (Synon.) | zertrömmert zertrömmerte devasteeht | |
Zertrümmerung (Plural) (Synon.) | Zertrömmerong Zertrömmeronge Devasteerong | |
Zerumen Nebenform: Cerumen (Synon.) | Zerome Zerome Ohreschmalz | |
zervikal (med. Adj.) zervikale / zervikalen / zervikaler (Synon.) | zervikal zervikale dr Hals betreffend | |
zerwerfen zerworfen (Part. Perf.) | zerwerfe zerworfe | |
Zerwürfnis (Plural) | Zerwörfnes Zerwörfnesse | |
zerzausen zerzaust (Part. Perf.) | zerzause zerzaust | |
zerzaust (Adj.) zerzauste / zerzausten / zerzauster (Synon.) | zerzaust zerzauste fusselich verstrubbelt zerroppt |
strubbelich zauselich |
Zeter, der (Singularetantum) den Zeter (Akkusativ) | dr Zäder dr Zäder | |
Zetergeschrei Zeter und Mordio (Interjektion) | Zäderjeschrei Zäder on Mordio | |
zetern gezetert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zädere jezädert | |
zeternd (Adj.) zeternde / zeternden / zeternder | zädernd zädernde | |
Zettel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zeddel Zeddels Zeddele Wesch | |
Zettelwirtschaft (Plural) | Zeddelwehtschaff Zeddelwehtschafte | |
Zeug Zeugs (Synon.) | Züch Züchs Plürre |
Utensillje |
Zeug, dummes Zeug, fehlerhaftes Zeug, minderwertiges Zeug, spaßiges Zeug, verschlungenes Zeug, wertloses
| Firlefanz Jehuddels Jeschröpps Feez Jeschlöngels Hüttematüt | Tinnef |
Zeuge (Plural) | Zeuje, dä / dr Zeuje, de / die | |
zeugen gezeugt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zeuje jezeucht | |
Zeugenaussage (Plural) | Zeujeussach Zeujeussare | |
zeugend (Adj.) zeugende / zeugenden / zeugender | zeujend von jode Laun zeujend | |
Zeugin (Plural) | Zeujin Zeujinne | |
Zeugnis (Plural) (Schülerjargon) | Zeuchnes Zeuchnesse Jeftblättche | |
Zeugniskonferenz (Plural) | Zeuchneskonferenz Zeuchneskonferenze | |
Zeugnisnote (Plural) | Zeuchnesnot Zeuchnesnote | |
Zeugnisübergabe (Plural) | Zeuchnesöwerjav Zeuchnesöwerjawe | |
Zeugniszensur (Plural) | Zeuchneszensor Zeuchneszensore | |
Zeugung (Plural) | Zeujong Zeujonge | |
zeugungsfähig (Adj.) zeugungsfähige / zeugungsfähigen (Synon.) | zeujongsfähich zeujongsfähije fottplantongsfähich |
potent |
Zeugungsfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zeujongsfähichkeet Fottplantongsfähichkeet | |
Zeugungsprozess (Plural) | Zeujongsprozess Zeujongsprozesse | |
zeugungsunfähig (Adj.) zeugungsunfähige / zeugungsunfähigen / ~higer zeugungsunfähiges (Synon.) | zeujongsonfähich zeujongsonfähije zeujongsonfähijes empotent |
fottplantongsonfähich |
Zeugungsunfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zeujongsonfähichkeet Fottplantongsonfähichkeet | |
Zeugungsverhinderung (Plural) (Nazi-Synon.) | Zeujongsverhenderong Zeujongsverhenderonge Euthanasie | |
Ziborium (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Ziborijom Ziborijoms Altaröwerbau Hostijebehälder | |
Zichorie (Synon.) | Zichorie Wächwart | |
Zicke (Dimin.) (Plural) (Synon.) | Zick Zickske Zicke Hipp Ziech |
Jeeß |
zicken gezickt (Part. Perf.) (Synon.) | zicke jezickt beschwiere muule nörjele |
meckere nöle zädere |
Zicken machen Zicken gemacht (Part. Perf.) | Zicke mache Zicke jemaht | Zicke mahke Zicke jemäkt |
Zickenalarm (Plural) (Synon.) | Zickealarm Zickealarme Zänk zwesche leecht reezbare Wiewer | |
Zickenkrieg (Plural) | Zickekreech Zickekreeje | Zickekriech Zickekrieje |
zickig (Adj.) zickige (Synon.) | zickich zickije bockbeenich deckköppich launesch opsässich renetent widderboschtich
|
bockich eejesennich mucksch öwerspannt störresch widdersetzlech |
Zickzackkurs (Plural) | Zickzackkors Zickzackkorse | |
zickzacksegeln zickzackgesegelt (Part. Perf.) (Synon.) | zickzacksäjele zickzackjesäjelt laweere | |
Ziege (Dimin.) (Plural) (Synon.) | Ziech Zickske Zieje Hipp Zick |
Jeeß |
Ziegel (Plural) (Synon.) | Zichel Zichele Pann | Ziejel Ziejels |
Ziegelbäcker (Plural) (Synon.) | Zichelbäcker Zichelbäckers Pannebäcker | Ziejelbäcker Ziejelbäckers |
Ziegelbäckerin (Plural) (Synon.) | Zichelbäckerin Zichelbäckerinne Pannebäckerin | Ziejelbäckerin Ziejelbäckerinne |
Ziegeldach / Plural
(Synon.) | Zicheldach / Zicheldächer Ziejeldach / Ziejeldächer Pannedach / Pannedächer | Zicheldahk / Zicheldähker Ziejedahk / Ziejedähker Pannedahk / Pannedähker |
Ziegelei (Synon.) | Zichelei Pannebäckerei | Ziejelei |
Ziegelfabrikant (Plural) (Synon.) | Zichelfabrekant Zichelfabrekante Pannebäcker | |
Ziegelfabrikantin (Plural) (Synon.) | Zichelfabrekantin Zichelfabrekantinne Pannebäckerin | |
ziegeln geziegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zichele jezichelt | ziejele jeziejelt |
Ziegelschicht (Plural) | Zichelschecht Zichelschechte | Ziejelschecht Ziejelschechte |
Ziegelstein (Plural) (Synon.) | Zichelsteen Zichelsteene Backsteen | Ziejelsteen Ziejelsteene |
ziegenähnlich (Adj.) ziegenähnliche / ziegenähnlichen / ~ähnlicher ziegenähnlicher (Synon.) | ziejeähnlech ziejeähnleche ziejeähnleches hippeähnlech | |
ziegenartig (Adj.) ziegenartige / ziegenartigen / ziegenartiger (Synon.) | ziejeahdich ziejeahdije hippeahdich | |
Ziegenbart (Synon.) | Ziejebaht Hippebaht | |
Ziegenbock (Plural) (Synon.) | Ziejebock Ziejeböck Hippebock |
Jeeßbock |
Ziegenfell (Synon.) | Ziejefell Hippefell | |
Ziegenficker (Böhmermannsches Pejorativum) | Hippeficker Ziejeficker | |
Ziegenfrischkäse (Synon.) | Ziejefreschkäs Hippefreschkäs | Ziejefreschkies Hippefreschkees |
Ziegenhaar (Plural) (Synon.) | Hippehoor Hippehöör Mohäär | |
Ziegenkäse (Synon.) | Ziejekies Hippekies | |
Ziegenkot (Synon.) | Hippeköttel Hippedreck | |
Ziegenland (ländlicher Bezirk in Gerresheim) (Dimin.) | Hippeland Hippeländche | |
Ziegenleder (Synon.) | Ziejeläder Hippeläder | |
Ziegenschwanz (Synon.) | Ziejestähz Hippestähz | |
Ziegenstall (Synon.) | Ziejestall Hippestall | |
Ziehbrunnen (Synon.) | Ziehbronne Treckbronne | |
Zieheisen (Plural) (Synon.) | Treckieser Treckiesere Fasschawer Reefmetz Schälieser Wachnermetz
| Zochieser Zochiesere Reefieser Rendemetz Treckmetz Zochmetz |
Zieheltern Ziehvater | Zieheldere Ziehvatter | |
ziehen (hab.). gezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | trecke jetrocke | |
ziehen (hab.). gezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ziehe jezore | |
ziehen (sein) gezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | trecke jetrocke | |
ziehen (sein) gezogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ziehe jezore | |
ziehen, mit Pferden mit Pferden gezogen (Part. Perf.) | pädde jepäddet | pähde jepähdet |
ziehen, sich aus der Schlinge sich aus der Schlinge gezogen (Part. Perf.) (Synon.) | sech us de Schleng trecke sech us de Schleng jetrocke sech dörch de Köhd mache | sech us de Schleng ziehe sech us de Schleng jezore sech dörch de Köhd mahke |
Ziehharmonika (Plural) (Synon.) | Ziehharmonika Ziehharmonikas Akkordeom Quetschbüdel | Treckharmonika Treckharmonikas Paaschorjel Quetschebüdel |
Ziehkarre (Plural) | Treckkarr Treckkarre | |
Ziehkind (Plural) | Ziehkengk Ziehkenger | |
Ziehklinge (Plural) | Ziehkleng Ziehklenge | Treckkleng Treckklenge |
Ziehmesser (Plural) (Synon.) | Treckmetz Treckmetze Fasschawer Reefmetz Schälieser | Zochmetz Zochmetze Reefieser Rendemetz Wachnermetz |
Ziehmutter (Plural) (Synon.) | Ziehmotter Ziehmötter Amm | |
Ziehpflaster für Eiterwunden (Plural) | Treckploster, dat Treckploster, de / die | Zochploster, dat Zochploster, de / die |
Ziehsalbe (Plural) (Synon.) | Trecksalv Trecksalwe Schwatte Salv | Zochsalv Zochsalwe Schwazze Salv |
Ziel (Plural) | Ziel Ziele | |
Zielbeschreibung (Plural) | Zielbeschriewong Zielbeschriewonge | |
zielbewusst (Adj.) zielbewusste / zielbewussten / zielbewusster | zielbewosst zielbewosste | |
zielen gezielt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ziele jezielt | |
Zielfernglas (Plural) (Synon.) | Zielfähnjlas Zielfähnjläser Zielfähnrohr | |
zielführend (Adj.) zielführende / zielführenden / zielführender (Synon.) | zielföhrend zielföhrende prodoktiv |
zweckdeenlech |
zielgenau (Adj.) zielgenaue / zielgenauen / zielgenauer | zieljenau zieljenaue | |
Zielgenauigkeit (Plural) (Synon.) | Zieljenauichkeet Zieljenauichkeete Treffsecherheet | |
Zielgerade (Plural) | Zieljrad Zieljrade | |
zielgerichtet (Adj.) zielgerichtete / zielgerichteten / zielgerichteter zielgerichtetes | zieljerechdet zieljerechdete zieljerechdedes | |
Zielgruppe (Plural) (Synon.) | Zieljrupp Zieljruppe Zielkreppke | |
Ziellinie (Plural) | Ziellinnich Ziellinnije | |
ziellos (Adj.) ziellose / ziellosen / zielloser | zielloss ziellosse | |
ziellos wandern ziellos gewandert (Part. Perf.) (Synon.) | zielloss wandere zielloss jewandert erömstromere | zielloss wandre zielloss jewandert stromere |
Zielort (Plural) (Synon.) | Zielort Zielorte Destinazjon | |
Zielperson (Plural) | Zielperson Zielpersone | |
Zielpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zielponkt Zielpönkt Zielponkte |
|
Zielscheibe (Plural) | Zielschiev Zielschiewe | |
Zielsetzung (Plural) | Zielsetzong Zielsetzonge | |
zielstrebig (Adj.) zielstrebige / zielstrebigen / zielstrebiger | zielsträwich zielsträwije | zillsträwich zillsträwije |
Zielstrebigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zielsträwichkeet Beständichkeet | Zillsträwichkeet |
Zielvorgabe (Plural) | Zielvörjav Zielvörjawe | |
ziemen geziemt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zeeme jezeemt | zemme jezemmt |
ziemlich (Adj.) ziemliche / ziemlichen / ziemlicher | zeemlech zeemleche | zemmlech zemmleche |
ziemlich (Adv. + Gradpartikel) (Synon.) | zeemlech annöhernd ennijermoße ongefähr | zemmlech eenijermoße fass / fast relativ |
Zier Zierde | Zeer Zeerde | |
Zierbrunnen (Dimin.) | Zeerbronne Zeerbrönnche | |
Zierdecke auf Betten (Plural) | Spriet Spriets | |
zieren geziert (Part. Perf.) | zeere jezeert | |
Zierfigur (Dimin.) | Nippesfijur Nippesfijürke | |
Zierklempnerei (Plural) (Synon.) | Zeerklempnerei Zeerklempnereie Jalanteriespenglerei |
Zeerspenglerei |
Zierkram, überflüssiger kleiner (Synon.) | kleene Zeerkrom Nippes Tand | Steheröms / Stonneröms Tinnef |
Zierleiste (Plural) | Zeerleest Zeerleeste | |
zierlich (Adj.) zierliche / zierlichen / zierlicher | zeerlech zeerleche | |
Ziernadel (Plural) | Zeernold Zeernolde | |
Ziernaht (Plural) | Zeernoht Zeernöht | |
Zierpflanze (Plural) | Zeerplant Zeerplante | |
Zierpuppe (Plural) (Dimin.) | Zeerpopp Zeerpoppe Zeerpöppche | |
Zierquitte (Plural) | Zeerquitt Zeerquitte | |
Zierrand (Plural) | Zeerrand Zeerränder | |
Zierrat (Plural) (Synon.) | Zeerrot Zeerrode Dekor / Dekorazjon Jahnetur Ornament Schmock Schnörkel Tand Verzeerong
|
Flitter Nippes Potz Schnickschnack Speelerei Usschmöckong Zeerde |
Zierschrift (Plural) | Zeerschreft Zeerschrefte | |
Zierstab (Plural) | Zeerstab Zeerstäb | |
Zierstich (Plural) | Zeerstech Zeersteche | |
Zierstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zeerstruhk Zeerstrühk Zeerstrühker | Zeerstruuch Zeerstrüüch Zeerstrüücher |
Zierstreifen (Plural) | Zeerstriefe Zeerstriefens | Zeerstriepe Zeerstriepens |
Ziertuch in Herrenjacketts (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Stronzdohk Stronzdöhk Stronzdöhker | |
Ziffer (Plural) | Zeffer Zeffere | |
Zifferblatt (Plural) Nebenform: Ziffernblatt | Zefferblatt Zefferbläder Zefferblatt | |
Ziffernfolge (Plural) (Synon.) | Zeffernfolch Zeffernfolje Zahlefolch | |
Zigarette (Plural) (Synon.) | Zerett Zerette Flupp Kipp |
Jlemmstängel Longetorpedo |
Zigarette, selbstgedrehte / selbst gedrehte Zigaretten | Aktiwe Aktiwens | |
Zigarettenanzünder (Plural) | Zeretteanzönder, dä / dr Zeretteanzönder, de / die | |
Zigarettenbild (Dimin.) | Zerettebeld Zerettebeldche | |
Zigarettendose (Dimin.) (Synon.) | Zerettedos Zerettedöske Zerettebüx | |
Zigarettenkippe (Plural) | Zerettekipp Zerettekippe | |
Zigarettenpause (Plural) (Dimin.) | Zerettepaus Zerettepause Zerettepäüske | |
Zigarettenqualm (Synon.) | Zerettequalm Zeretterooch | |
Zigarettenraucher (Plural) (Synon.) | Zeretterohker, dä / dr Zeretterohker, de / die Flötzer, dä / dr Paffer, dä / dr | Zeretteroocher, dä / dr Zeretteroocher, de / die Nikotinsklave, dä / dr Qualmer, dä / dr |
Zigarettenraucherin (Plural) (Synon.) | Zeretterohkerin Zeretterohkerinne Flötzerin Pafferin | Zeretteroocherin Zeretteroocherinne Nikotinsklavin Qualmerin |
Zigarettenstummel (Synon.) | Zerettestummel Kipp | |
Zigarillo (Plural) | Zijarrillo Zijarrillos | |
Zigarre (Plural) (Dimin.) | Zijarr Zijarre Zijärrke | |
Zigarre verpassen, eine eine Zigarre verpasst (Part. Perf.) | en Zijarr verpasse en Zijarr verpasst | |
Zigarrenasche (Plural) | Zijarreäsch Zijarreäsche | |
Zigarrenendstück (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zijarrestomp Zijarrestompe Zijarrestömpke Zijarrestommel | |
Zigarrenkiste (Plural) (Synon.) | Zijarrekest Zijarrekeste Zijarreblöske | |
Zigarrenstummel (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zijarrestommel Zijarrestommels Zijarrestömmelche Zijarrestomp | |
Zigarrenstumpenkauer (Plural) | Schnörjelskäuer Schnörjelskäuers | |
Zigeuner (Plural) (Synon.) | Zijeuner, dä / dr Zijeuner, de / die Sinti on Roma | |
Zigeunerbratwurst (Plural) | Zijeunerbrotwohsch Zijeunerbrotwöhsch | |
Zigeunergruppe (Synon.) | Zijeunerjrupp Zijeunerkreppke | |
Zigeunerhacksteak (Plural) | Zijeunerhacksteak Zijeunerhacksteaks | |
Zigeunerin (Plural) | Zijeunerin Zijeunerinne | |
Zigeunermusik (Plural) | Zijeunermusik Zijeunermusike | |
Zigeunersauce / Zigeunerso0e (Plural) | Zijeunerzauß Zijeunerzauße | |
Zigeunerschnitzel (Plural) | Zijeunerschnetzel Zijeunerschnetzels | |
Zigeunersteak (Plural) | Zijeunersteak Zijeunersteaks | |
zigtausend (Zahlwort) Nebenform: Zigtausend (Synon.) | zichduusend Zichduusend vill Duusende | |
Zikade (Synon.) | Zikad Heemche Heupähd Himke Jrill |
Heuschreck Jrashöpper Zirp |
Zimbel (Plural) | Zembel Zembele | |
zimbrisch (Adj.) zimbrische / zimbrischen / zimbrischer | zimbresch zimbresche | |
Zimmer (Plural) (Dimin.) | Zemmer Zemmere Zemmerke |
Kabüffke |
Zimmer, kleines ärmliches (Plural) (Synon.) | Kau Kaue Bud |
Kabuff |
Zimmerazalee (Plural) (Synon.) | Zemmerazalee Zemmerazaleje Zemmerrhododendron | |
Zimmerbrand (Plural) | Zemmerbrand Zemmerbränd | |
Zimmerdecke (Plural) (Synon.) | Zemmerdeck Zemmerdecke Jebönn |
Plafong |
Zimmerecke (Plural) | Zemmereck Zemmerecke | |
Zimmerei (Plural) (Synon.) | Zemmerei Zemmereie Zemmereibedriev | |
Zimmerer (Plural) (Synon.) | Zemmerer, dä / dr Zemmerer, de / die Zemmermann, dä / dr | Zemmerlütt, de / die |
Zimmererarbeit (Plural) (Synon.) | Zemmererahbied Zemmererahbiede Zemmermannsahbied | |
Zimmererwerkstatt (Plural) (Synon.) | Zemmererwerkstatt Zemmererwerkstätte Zemmererbedriev |
Zemmerei |
Zimmerfarn (Plural) | Zemmerfarn Zemmerfarne | |
Zimmerfenster (Plural) | Zemmerfenster Zemmerfenstere | |
Zimmerflak (Plural) (Synon.) | Zemmerflak Zemmerflaks Colt Zemmerkanon |
Revolwer |
Zimmerflucht (Plural) (Synon.) | Zemmerflocht Zemmerflochte Schwitt | |
Zimmergenosse (Plural) | Zemmerjenoss Zemmerjenosse | |
Zimmergenossin (Plural) | Zemmerjenossin Zemmerjenossinne | |
Zimmergeselle (Plural) | Zemmerjesell Zemmerjeselle | |
Zimmergesellin (Plural) | Zemmerjesellin Zemmerjesellinne | |
Zimmerhandwerk Zimmermannshandwerk | Zemmerhangkwerk Zemmermannshangkwerk | |
Zimmerkanone (Plural) (Synon.) | Zemmerkanon Zemmerkanone Colt Zemmerflak |
Revolwer |
Zimmerleiter (Plural) | Zemmerledder Zemmerleddere | |
Zimmerlinde (Plural) | Zemmerlend Zemmerlende | |
Zimmermann Zimmerleute (Pluraletantum) (Synon.) | Zemmermann Zemmerlütt Zemmerer | |
Zimmermannsbetrieb (Plural) (Synon.) | Zemmermannsbedriev Zemmermannsbedriewe Zemmerei | |
zimmern gezimmert (Part. Perf.) | zemmere jezemmert | |
Zimmerofen (Plural) (Dimin.) | Zemmerowe Zemmeröwe Zemmerövke | |
Zimmerrechnung (Plural) | Zemmerrechnong Zemmerrechnonge | |
Zimmerschloss (Plural) | Zemmerschloss Zemmerschlösser | |
Zimmerschlüssel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zemmerschlössel Zemmerschlössels Zemmerschlössele | |
Zimmerservice (Synon.) | Zemmersörvis Zemmerdeens | |
Zimmertür Nebenform: Zimmertüre (Plural) | Zemmerdör Zemmerdör Zemmerdöre | |
Zimmervoliere (Plural) (Synon.) | Zemmervoljähr Zemmervoljähre Möschehuus |
Möschestall |
zimperlich zimperliche / zimperlichen / zimperlicher (Synon.) | zemperlech zemperleche pehtschich |
quaatschich |
Zimperlichkeit (Synon.) | Zemperlechkeet Quaatschichkeet | |
Zimt (Plural) (Synon.) Nebenform: Zimmet | Zimt Zimte Kaneel | |
Zimtapfel (Plural) | Zimtappel Zimtäppel | |
Zimtbaum (Plural) | Zimtboom Zimtbööm | |
Zimtschnecke (Bebäck) (Plural) | Zimtschneck Zimtschnecke | |
Zimtstange (Plural) | Zimtstang Zimtstange | |
Zimtstern (Gebäck) (Plural) | Zimtstähn Zimtstähne | |
Zimtziege (Plural) (Synon.) | Zimtziech Zimtzieje Krabitz |
Zimtzicke |
Zimtzucker Zucker und Zimt | Zimtzocker Zocker un Zimt | |
Zink Zn | Zenk (N° 30 em Perijodesystem) | |
Zinkanreißer (Plural) | Zenkanrießer Zenkanrießers | |
Zinkblech (Plural) | Zenkblech Zenkbleche | |
Zinkdach (Plural) | Zenkdach Zenkächer | Zenkdahk Zenkdähker |
Zinkeimer (Plural) | Zenkemmer, dä / dr Zenkemmere, de / die | |
Zinken (Plural) | Zenke Zenkens | |
zinken gezinkt (Part. Perf.) | zenke jezenkt | |
Zinkleim (Plural) | Zenkliem Zenkliems | |
Zinkleimverband (Plural) | Zenkliemverband Zenkliemverbänd | |
Zinkpulver (Plural) (Dimin.) | Zenkpolwer Zenkpölwer Zenkpölwerke | |
Zinkteller (Plural) | Zenkteller, dä / dr Zenkteller, de / die | |
Zinkwanne (Plural) | Zenkwann Zenkwanne | Zenkbütt Zenkbüdde |
Zinn chemisches Zeichen für Stannum | Zenn Sn | |
Zinne (Plural) | Zenn Zenne | |
zinnern (Adj.) zinnerne / zinnernen / zinnerner (Synon.) | zenne zennene us Zenn | |
Zinnglasur (Plural) | Zennjlasur Zennjlasure | |
Zinnkanne (Plural) (Synon.) | Zennkann Zennkanne Zenntööt | |
Zinnober (Synon. 1) (Synon. 2) | Zennover Quecksilwersulfid jet Onsennijes | Zennabarit jet Wähtlosses |
Zinnteller (Plural) | Zennteller, dä / dr Zennteller, de / die | |
Zins (Plural) | Zens Zense | |
Zinsbindung (Plural) | Zensbendong Zensbendonge | |
Zinscoupon (Plural) Nebenform: Zinskupon | Zenskupong Zenskupongs Zenskupong | |
Zinsertrag (Plural) | Zenserdrach Zenserdräje | |
Zinseszins (Plural) | Zenseszens Zenseszense | |
zinsgünstig (Adj.) zinsgünstige / zinsgünstigen / zinsgünstiger | zensjönstich zensjönstije | |
Zinshoch Zinstief | Zenshoch Zensdeef | |
Zinshöhe (Plural) | Zenshöchde Zenshöchdens | Zenshöh Zenshöhe |
Zinssatz (Plural) | Zenssatz Zenssätz | |
Zinsstufe (Plural) | Zensstof Zensstofe | |
Zinsversprechen (Plural) | Zensverspreche, dat Zensverspreche, de / die | |
Zinswende (Plural) | Zenswend Zenswende | |
Zinswette (Plural) | Zenswett Zenswedde | |
Zinswucher (Singularetantum) (Synon.) | Zenswocher Zensöwerdüerong | |
Zionismus (Synon.) | Zijonesmos Juddedom | |
Zionist (Plural) | Zijonest Zijoneste | |
Zionistin (Plural) | Zijonestin Zijonestinne | |
zionistisch (Adj.) zionistische / zionistischen / zionistischer | zijonestesch zijonestesche | |
Zipfel (Synon.) | Zibbel Plömmel | Zippel Temp |
Zipfelmütze (Plural) (Synon.) | Zibbelmötz Zibbelmötze Pillemötz | Zippelmötz Zippelmötze Plömmelmötz |
Zippammer (Singvogel) (Plural) | Zippammer Zippammere | |
zippen gezippt (Part. Perf.) | zippe jezippt | verschiddene Dateie zo een Zippdatei zosammeföje |
Zipphose (Plural) (Dimin.) (Synon.)
| Zipphos Zipphose Zipphöske meddels Rießverschlöss köhzbare Hos | Zippbox Zippboxe Zippböxke meddels Rießverschlöss köhzbare Box |
Zippus Zippen / Zippi | antike Jedenksteen antike Jedenksteene | alde Jrenzsteen alde Jrenzsteene |
Zippversschluss (Plural) (Synon.) | Zippverschloss Zippverschlöss Rießverschloss | |
Zirbel (Plural) (Synon. 1) Nebenform: Zirbe (Synon. 2) (Synon. 3)
| Zerbel Zerbele Arv Zerb Verzeerong an Metalljeländer Zerbeldrös
|
Kieferboom Zerbelkiefer |
Zirbeldrüse (Plural) | Zerbedrös Zerbedröse | |
Zirbelkiefer (Plural) | Zerbelkiefer Zerbelkiefere | |
Zirbelnuss (biologisch keine Nuss) (Plural) (Synon.) | Zerbelnoss Zerbelnöss Zerbelfrocht | |
Zirbenlikör (Plural) (Dimin.) | Zerbelikör Zerbeliköre Zerbelikörche | |
Zirbenschnaps (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zerbeschnaps Zerbeschnäps Zerbeschnäpske Zerbeschbau | |
zirka / cirka (Adv.) (Synon.) | zerka etwa | onjefähr |
Zirkel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zerkel Zerkels Zerkele | |
Zirkelbezug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zerkelbezoch Zerkelbezöch Zerkelbezöje Korrelazjon |
Wechselbezoch |
zirkeln gezirkelt (Part. Perf.) | zerkele jezerkelt | |
Zirkelschluss (Plural) | Zerkelschloss Zerkelschlöss | |
Zirkelschneider (Plural) | Zerkelschnieder, dä / dr Zerkelschnieder, de / die | |
Zirkulation (Plural) (Synon.) | Zerkelazjon Zerkelazjone Ömloof |
Ömloop |
zirkulieren zirkuliert (Part. Perf.) | zerkeleere zirkeleeht | |
Zirkumfix (Liguistik) (Plural) (Synon.) | Zerkomfix Zerkomfixe zweedeelijes Affix |
zweideelijes Affix |
zirkumskript (Adj.) zirkumskripte / zirkumskripten / zirkumskripter (Synon.) | zerkomskript zerkomskripte schärp afjejrenzt |
schärp ömschriewe |
Zirkumskription (Plural) (Synon.) | Zerkomskripzjon Zerkomskripzjone Afjrenzong von kerchleche Jebiede |
Afjrenzong von kerkleche Jebiede |
Zirkumstanz (veraltet) (Plural) (Synon.) | Zerkomstanz Zerkomstanze Beschaffeheet |
Ömstand |
zirkumstanziell (obs. Adj.) zirkumstanzielle / zirkumstanziellen / ~stanzieller zirkumstanzielles (Plural) | zerkomstanzjell zerkomstanzjelle zerkomstanzjelles de Ömständ entsprechend | |
zirkumterrestrisch (Adj.) zirkumterrestrische / ~kumterrestrischen / ~scher zirkumterrestrischer (Synon.) | zerkomterrestresch zerkomterrestresche zerkomterrestresches ähdnoh |
em Ähdömkreis |
zirkumvenieren zirkumveniert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | zerkomveneere zerkomveneeht ömjäwe hengerjonn |
öwerleste |
Zirkumvention (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Zerkonvenzjon Zerkonvenzjone Ömjehong Hengerjehong |
Öwerlestong |
Zirkus (Plural) | Zerkus Zerkusse | |
Zirkusclown (Plural) | Zerkusklohn Zerkusklohns | Zerkusäuke Zerkusäukes |
Zirkuselefant (Plural) | Zerkuselefant Zerkuselefante | |
Zirkuspferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zerkuspähd Zerkuspähds Zerkuspähde Zerkusjaul | |
Zirkuszelt (Plural) | Zerkeszelt Zerkeszelte Zerkestent | |
zirpen gezirpt (Part. Perf.) (Synon.) | zerpe jezerpt schirpe | |
Zirrhose (Plural) (Synon.) | Zirrhos Zirrhose Läwererkrankong |
Läwerkränk |
zirrhotisch (med. Adj.) zirrhotische / zirrhotischen / zirrhotischer | zirrhotesch zirrhotesche | |
Zirrokumulus (Synon.) | Zirrokumolos Schöfcheswolke | Schöpkeswolke |
Zirrostrus (Synon.) | Zirrostratos Wolke en höhdere Loftschechte | |
Zirruswolke (Plural) | Zirroswolk Zirroswolke | |
Zirtkuskuppel (Plural) | Zerkuskuppel Zerkuskuppele | |
Zirze (Zauberin aus der griechischen Mythologie) Nebenform: Kirke | Zirze Kirke | |
zirzensisch (Adj.) zirzensische / zirzensischen / zirzensischer | zirzensesch zirzensesche | |
zisalpin (Adj.) zisalpine / zisalpinen / zisalpiner Nebenformen: cisalpin / zisalinisch (Synon.) | zisalpin zisalpine zisalpinesch disssitts von de Alpe jeläje | |
zisalpinisch (Adj.) zisalpinische / zisalpinischen / zisalpinischer Nebenformen: cisalpin / zisalpin | zisalpinesch zisalpinesche zisalpin | |
Zischelei (Synon.) | Zischelei Jezischels | |
zischeln gezischelt (Part. Perf.) | zischele jezischelt | |
zischen gezischt (Part. Perf.) | zische jezischt | |
Zischlaut (Plural) | Zischlaut Zischlaute | |
Ziseleur (Plural) (Synon.) | Ziselör Ziselöre Metallbeahbiedongskönsler, dä / dr Toreut, dä / dr |
Ziseleerer, dä / dr |
Ziseleurin (Plural) (Synon.) | Ziselörin Ziselörinne Metallbeahbiedongskönslerin | Ziselös Ziselöse Toreutin |
ziselieren ziseliert (Part. Perf.) (Synon.) | ziseleere ziseleeht Metall könsleresch beahbiede | |
Ziselierer (Plural) (Synon.) | Ziselerer, dä / dr Ziselerer, de / die Metallbeahbiedongskönsler Toreut, dä / dr |
Ziselör, dä / dr |
Ziseliererin (Plural) (Synon.) | Ziselererin Ziselererinne Metallbeahbiedongskönslerin | Ziselös Ziselöse Toreutin |
Ziselierkunst (Plural) (Synon.) | Ziseleerkons Ziseleerkönsde Metallbeahbiedongskons |
Toreutik |
Ziselierkünstler (Plural) (Synon.) | Ziseleerkönsler, dä / dr Ziseleerkönsler, de / die Metallbeahbiedongskönsler, dä / dr |
Toreut, dä / dr |
Ziselierkünstlerin (Plural) (Synon.) | Ziseleerkönslerin Ziseleerkönslerinne Metallbeahbiedongskönslerin |
Toreutin |
ziseliert (Adj.) ziselierte / ziselierten / ziselierter | ziseleeht ziseleehde | |
Ziselierung (Plural) (Plural) | Ziseleerong Ziseleeronge könsleresche Metallbeahbieong |
Toreutik |
zispadanisch (Adj.) zispadanische / zispadanischen / zispadanischer (Synon.) | zispadanesch zispadanesche dissitts vom Pofloss jeläje (von Rom us jesünn) | |
Zissoide (Plural) Nebenformen: Cissoide + Kissoide (Synon.) | Zissoïd Zissoïde Zissoïd Efeublattkorv |
Efeukorv |
Zista Nebenform: Ziste (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Zist Zist Ziste antike ovale odder zylendresche Schmockbehälder zisteähnleche etroskesche Urn us Ton
|
fröhjeschechtleche Behälder för Toletteartikel |
zistenähnlich (Adj.) zistenähnliche / zistenähnlichen / zistenähnlicher | zisteähnlech zisteähnleche | |
Zisterne (Plural) (Synon.) | Zistähn Zistähne Wassersammelbehälder |
Wasserspeecher |
Zisterz (Synon.) | Zisterz Kloster Cîteaux | zisterzensesches Motterkloster |
Zisterzienser (Plural) (Synon.) | Zisterzenser, dä / dr Zisterzenser, de / die Zisterzensermönch, dä / dr | |
Zisterzienserabtei (Plural) (Synon.) | Zisterzenserabtei Zisterzenserabteie Zisterzenserkloster | |
Zisterzienserbaukunst (Plural) | Zisterzenserbaukons Zisterzenserbaukönsde | |
Zisterzienserin (Plural) (Synon.) | Zisterzenserin Zisterzenserinne Zisterzensernonn | |
Zisterzienserinoblatin (Plural) (Synon.) | Zisterzenserinoblatin Zisterzenserinoblatinne Zisterzenserinneliermädche | |
Zisterzienserkloster (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zisterzenserkloster Zisterzenserklöster Zisterzenserklösterke Zisterzenserabtei | |
Zisterziensermönch (Plural) (Dimin.) | Zisterzensermönch Zisterzensermönche Zisterzensermönneke | |
Zisterziensernonne (Plural) (Dimin.) | Zisterzensernonn Zisterzensernonne Zisterzensernönneke | |
Zisterzienseroblate (Plural) (Synon.) | Zisterzenseroblat Zisterzenseroblate Zisterzenserlierjong | |
Zisterzienserorden (Plural) | Zisterzenserorde, dä / dr Zisterzenserorde, de / die | |
zisterziensisch (Adj.) zisterziensische / zisterziensischen / ~sischer zisterziensisches | zisterzijensesch zisterzijensesche zisterzijensesches | |
Zitation (Plural) | Zitazjon Zitazjone | |
Zitationshilfe (Plural) | Zitazjonshölp Zitazjonshölpe | |
Zither (Musikinstrument) (Plural) | Zitter Zittere | |
zitieren zitiert (Part. Perf.) | ziteere ziteeht | |
Zitrone (Plural) | Zitron Zitrone | |
Zitronenbutter Erdnussbutter | Zitronebotter Ähdnossbotter |
|
Zitronencrème / Zitronenkrem(e) (Plural) | Zitronekräm Zitronekräms | |
Zitronendressing (Plural) | Zitronedressing Zitronedressings | |
Zitronenfalter (Plural) (Synon.) | Zitronefalder, dä / dr Zitronefalder, de / die jäle Fifalder |
jäle Schmetterleng |
zitronengelb (Adj.) zitronengelbe / zitronengelben / zitronengelber | zitronejäl zitronejäle | |
Zitronengras (Synon.) | Zitronejras Lemonejras | |
Zitronenlimonade (Plural) | Zitronelimo Zitronelimos | Zitronelimonad Zitronelimonade |
Zitronenmarmelade (Plural) | Zitronemarmelad Zitronemarmelade | Zitronemarmelitsch Zitronemarmelitschs |
Zitronenparfait (Plural) | Zitroneparfäh Zitroneparfähs | |
Zitronensaft (Plural) | Zitronesaff Zitronesäft | |
Zitronensauce / Zitronensoße (Plural) (Dimin.) | Zitronezauß Zitronezauße Zitronezäußke | |
Zitronensorbet (Plural) | Zitronescherbett Zitronescherbetts | |
Zitrusfrucht (Plural) (veraltetes Synon.) | Zitrusfrocht Zitrusfröchte Ajrumen | |
zittern gezittert (Part. Perf.) | zeddere jezeddert | |
Zittern (Subst.) Zittern, krankhaftes | Zedder Dadderech | Zeddere |
zittern vor Angst oder Erregung vor Angst oder Erregung gezittert (Part. Perf.) | rasele jeraselt | |
zittern vor Kälte vor Kälte gezittert (Part. Perf.) | bibbere jebibbert | |
Zitterrochen (Plural) | Zedderroche Zedderrochens | |
Zittersieg (Plural) | Zeddersiech Zeddersieje | |
zittrig (Adj.) zittrige / zittrigen / zittriger zittriger (Komp.) | zedderich zedderije zedderijer | |
Zitze (Plural) (Synon.) | Zitz Zitze Brostwahz |
Titt |
zivilationskritisch (Adj.) zivilationskritische / zivilationskritischen / ~scher zivilationskritischer (Komp.) | zivilesazjonskritesch zivilesazjonskritesche zivilesazjonskritescher | |
Zivilbevölkerung (Plural) | Zivillbevölkerong Zivillbevölkeronge | |
Zivilcourage (Synon.) | Zivillkurasch Behähzheet Forchtlossichkeet Onerschrockeheet | Behäzzheet Mot Standhaftichkeet |
Zivildienst (Synon.) | Zivilldeens Wehrersatzdeens | |
Zivildienstleistender, der Zivildienstleistende, die (Synon.) | Zivilldeensleestende, dä / dr Zivilldeensleestende, de / die Zivi | |
Zivilführerschein (Plural) | Zivillföhrersching Zivillföhrerschinge | |
Zivilgesellschaft (Plural) | Ziviljesellschaff Ziviljesellschafte | |
Zivilisation (Plural) | Zivilesazjon Zivilesazjone | |
Zivilisationskrankheit (Plural) (Synon.) | Zivilesazjonskrankheet Zivilesazjonskrankheede Zivilesazjonskränk | |
zivilisiert (Adj.) zivilisierte / zivilisierten / zivilisierter | ziveliseeht ziveliseehde | |
Zivilist (Plural) | Zivillest Zivilleste | |
Zivilität Zivilleben | Ziviletät Zivillläwe | |
Zivilprozess (Plural) | Zivilprozess Zivilprozesse | |
Zivilprozessordnung (Plural) | Zivilprozessordnong Zivilprozessordnonge | |
Zivilregierung (Plural) (Synon.) | Zivillrejeerong Zivillrejeeronge Zivilrejalt | |
Zobel (Plural) (Synon.) | Zobel, dä / dr Zobel, de / die Boommarder, dä / dr | |
Zobelfell (Plural) | Zobelfell Zobelfelle | |
Zobeljacke (Plural) (Dimin.) | Zobeljack Zobeljacke Zobeljäckche | |
Zobelmantel (Plural) (Synon.) | Zobelmantel Zobelmäntel Zobelpalletoh | |
zockeln gezockelt (Part. Perf.) Nebenform: zuckeln | zockele jezockelt | |
zocken gezockt (Part. Perf.) | zocke jezockt | |
Zocker (Plural) | Zocker, dä / dr Zocker, de / die | |
Zockerin (Plural) | Zockerin Zockerinne | |
Zockerpapier (Plural) | Zockerpapeer Zockerpapeere | |
Zofe (Plural) (Dimin.) | Zof Zofe Zöfke | |
zoffen gezofft (Part. Perf.) (Synon.) | zoffe jezofft hadere striede |
rechte zänke |
Zögerer (Plural) (Synon.) | Zöjerer Zöjerere Zauderer |
Zaudrer |
Zögerin (Plural) (Synon.) | Zöjerin Zöjerinne Zauderin |
Zaudrerin |
zögerlich (Adj.) zögerliche / zögerlichen / zögerlicher | zöjerlech zöjerleche | |
Zögerlichkeit (Plural) | Zöjerlechkeet Zöjerlechkeete | |
zögern gezögert (Part. Perf.) (Synon.) | zöjere jezöjert jöstere (obs.) tüddele |
trändele zaudere |
Zöliakie (Synon.) | Zöliakie Dönndarmentzöndong | Sprüh |
Zölibat, der (Synon.) | Zölebat, dr Ihelossichkeet us relejöse Jrönde | |
zölibatär (Adj.) zölibatäre / zölibatären / zölibatärer (Synon.) | zölebatär zölebatäre iheloss |
ledich |
Zollamt (Plural) | Zollamp Zollämpter | |
Zollbarriere (Plural) | Zollbarrjär Zollbarrjäre | |
Zollbeamter (Plural) (Synon.) | Zollbiampte, dä / dr Zollbiampte, de / die Zöllner, dä / dr | |
Zollbeamtin (Plural) (Synon.) | Zollbiamptin Zollbiamptinne Zöllnerin | |
zollen gezollt (Part. Perf.) | zolle jezollt | |
Zollfahnder (Plural) | Zollfahnder, dä / dr Zollfahnder, de / die | |
Zollfahnderin (Plural) | Zollfahnderin Zollfahnderinne | |
Zollfahndung (Plural) | Zollfahndong Zollfahndonge | |
Zollformalität (Plural) | Zollformaletät Zollformaletäte | |
Zollhaus (Plural) (Dimin.) | Zollhuus Zollhüüser Zollhüüske | |
Zollinhaltserklärung (Plural) | Zollenhaltserklörong Zollenhaltserklöronge | |
Zollkrieg (Plural) | Zollreech Zollkreeje | Zollkriech Zollkrieje |
Zöllner (Plural) (Synon.) | Zöllner, dä / dr Zöllner, de / die Zollbiampte, dä / dr | |
Zöllnerin (Plural) (Synon.) | Zöllnerin Zöllnerinne Zollbiamptin | |
Zollschreiber (Plural) | Zollschriewer, dä / dr Zollschriewer, de / die | |
Zollschreiberin (Plural) | Zollschriewerin Zollschriewerinne | |
Zollstation (Plural) | Zollstazjon Zollstazjone | |
Zollstelle (Plural) | Zollstell Zollstelle | |
Zollstock (Plural) (Synon.) | Zollstock Zollstöck Zentemeterlatz | |
Zollunion (Plural) | Zollonjon Zollonjone | |
Zollverkehr Zollwesen | Zollverkiehr Zollwäse | |
Zombie (Plural) (Synon.) | Zombie Zombies Ondode |
Widderjänger |
zombig (Adj.) zombige / zombigen / zombiger | zombich zombije | |
Zömeterium (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zömeterijom Zömeterijoms Zömeterije fröhchressleche Bejrävnesstätt |
Katakomb |
zonal (Adj.) zonale / zonalen / zonaler (Synon.) | zonal zonale zonar | |
zonar (Adj.) zonare / zonaren / zonarer (Synon.) | zonar zonare zonal | |
Zone (Plural) | Zon Zone | |
Zonengrenze (Plural) | Zonejrenz Zonejrenze | |
Zoo (Plural) (Synon.) | Zoo Zoos Dierpark | |
zoologisch (Adj.) zoologische / zoologischen / zoologischer | zooloresch zooloresche | |
Zooorchester (Plural) | Zooorchester Zooorchesters | |
Zooorganisation (Plural) | Zooorjanisazjon Zooorjanisazjone | |
Zoophilie (Synon.) | Zoofilie Sex met Diere | Sodomie |
Zooviertel (Ortsteil von Düsseldorf) (Synon.) | Zooveehdel Düsseltal | |
Zopf (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zopp Zöpp Zöppke Flecht | |
Zopf aus Garnsträhnen (Plural) | Docke Dockens | |
Zorn (Synon.) | Zorn Brass Roches | Rahsch Wot |
zornig (Adj.) zornige / zornigen / zorniger (Synon.) | zornich zornije bletzich jlöhöstich |
jlödich wödend |
zornig sein zornig gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | zornich sinn zornich jewäse ne Roches hann | |
zornig werden zornig geworden (Part. Perf.) | zornich wehde zornich jewohde | |
Zosse, der (Plural) (Synon.) | Zoss, dr Zosse Jaui Krach / Krack Pähd |
Klepper Mähr Ross |
Zotenreißer (Plural) (Synon.) | Zoterießer, dä / dr Zoterießer, de / die Leppedrisser, dä / dr | |
Zottel (Plural) | Zottel Zottele | |
zottelig (Adj.) zottelige / zotteligen / zotteliger Nebenform: zottig | zoddelich zoddelije zottich | |
zotteln gezottelt (Part. Perf.) | zoddele jezoddelt | |
Zotteltrab (Synon.) | Zotteltrab langsame Trab | Zockeltrab |
zottig (Adj.) zottige / zottigen / zottiger Nebenform: zottelig | zottich zottije zoddelich | |
zu (Adverb) zu (Gradpartikel) zu (Infinitivkonstruktion) zu (Konjunktion) zu (Präposition) |
ze
| zo zo
zo zo |
zu (i. S. v. geschlossen) geschlossene / geschlossenen / geschlossener | zo zoe | |
zu Besuch haben zu Besuch gehabt (Part. Perf.) | zo Besöhk hann zo Besöhk jehatt | |
zu Dank verpflichtet (Synon.) | zo Dank verflechdet oblijeeht | oblischeeht |
zu diesem Behuf (Synon.) | zo däm Behof zwecks | |
zu eigen geben zu eigen gegeben (Part. Perf.) | zo eeje jäwe zo eeje jejäwe | zo eeje jejowe |
zu eigen machen zu eigen gemacht (Part. Perf.) | zo eeje mache zo eeje jemaht | zo eeje mahke zo eeje jemäkt |
zu Ende (Synon.) | zo End fähdich Schloss | fini us |
zu Ende bringen zu Ende gebracht (Part. Perf.) | zo End brenge zo End jebraht | |
zu fassen bekommen (Inf. Präs.) zu fassen bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zo fasse bekomme zo fasse bekomme zo fasse kreeje |
zo fasse krieje |
zu Fuß (Synon.) | zo Foß op de Söck | per pedes |
zu Fuß gehen zu Fuß gegangen (Part. Perf.) | zo Foß jonn zo Foß jejange | |
zu Gemüt/e führen zu Gemüt/e geführt (Part. Perf.) | zo Jemöt föhre zo Jemöt jeföhrt | zo Jemöt jeföht |
zu Grunde Nebenform: zugrunde | zo Jronde zojronde | |
zu Grunde gehen zu Grunde gegangen (Part. Perf.) | zo Jronde jonn zo Jronde jejange | |
zu Grunde legen zu Grunde gelegt (Part. Perf.) | zo Jronde läje zo Jronde jeläht | |
zu Grunde liegen zu Grunde gelegen (Part. Perf.) | zo Jronde lieje zo Jronde jeläje | |
zu Grunde richten zu Grunde gerichtet (Part. Perf.) (Synon.) | zo Jronde rechte Zo Jronde jerechdet ent Verdärwe störze rujeneere |
motwellich zerstöre vernichte |
zu Gunsten zugunsten (Präpos.) | zo Jonste zojonste | |
zu guter Letzt (Synon.) | zo jode Letz zom jode End | zo joder Letz zom jode Schloss |
zu Händen von (Synon.) | en de Hängk von en de Pööt von | |
zu Hause (adverbiale Präposition) zuhause (Adv.) Zuhause, das (Subjektiv) | zo Huus zohuus dat Zohuus | |
zu Hilfe nehmen zu Hilfe genommen (Part. Perf.) | zor Hölp nähme zor Hölp jenomme | |
zu Klump fahren zu Klump gefahren | zo Klom fahre zo Klomp jefahre | |
zu Lasten Nebenform: zulasten (Präpos.) | zo Laste zolaste | |
zu Lasten gegehen zu Lasten gegangen (Part. Perf.) | zo Laste jon zo Laste jejange | |
zu mir sagen mir zusagen | för mech sare mech zosare | |
zu Mute sein zu Mute gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | zo Mote sinn zo Mote jewäse zomote sinn | |
zu nah kommen zu nah gekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zo noh komme zo noh jekomme op de Pell röcke | |
zu Nutze machen zu Nutze gemacht (Part. Perf.) | zo Notze mache zo Notze jemacht | zo Notze mahke zo Notze jemäkt |
zu Rande kommen zu Rande gekommen (Part. Perf.) | zo Rand komme zo Rand jekomme | |
zu Rate ziehen zu Rate gezogen (Part. Perf.) | zo Rode trecke zo Rode jetrocke | zo Rode ziehe zo Rode jezore |
zu Recht zurecht (Präfix) | zo Reiht zoreiht | |
zu Schulden kommen lassen zu Schulden kommen gelassen (Part. Perf.) Nebenform: zuschulde kommen lassen | zo Scholde komme losse zo Scholde komme jelosse zoscholde komme losse | |
zu sein zu gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: zusein | zo sinn zo jewäse zosinn | |
zu sich kommen, wieder wieder zu sich gekommen (Part. Perf.) | sech widder bekrieje sech widder bekritt | |
zu Stande bringen zu Stande gebracht (Part. Perf.) | zo Stande brenge zo Stande jebraht | |
zu Stande kommen zu Stande gekommen (Part. Perf.) | zo Stande komme zo Stande jekomme | |
zu Tage bringen zu Tage gebracht (Part. Perf.) | zo Dare brenge zo Dare jebracht | zo Dare jebraht |
zu Tage fördern zu Tage gefördert (Part. Perf.) | zo Dare fördere zo Dare jefördert | |
zu Tage kommen zu Tage gekommen (Part. Perf.) | zo Dare komme zo Dare jekomme | |
zu Tage liegen zu Tage gelegen (Part. Perf.) | zo Dare lieje zo Dare jeläje | |
zu Tage treten zu Tage getreten (Part. Perf.) | zo Dare träde zo Dare jetrode | |
zu überhöhtem Preis verkaufen zu überhöhtem Preis verkauft (Part. Perf.) | verjolde verjoldet | |
zu Ungunsten zuungunsten (Präpos.) | zo Onjonste zo'onjonste | |
zu verstehen geben zu verstehen gegeben (Part. Perf.) | zo verstonn jäwe zo verstonn jejäwe | zo verstonn jejowe |
zu viel (zuviel - vor der Rechtschreibreform) zu viele überreichlich | zo vill zo ville öwerreechlech | (zovill)
öwerrichlech |
zu warm machen zu warm gemacht (Part. Perf.) | zo wärm mache zo wärm jemaht | zo wärm mahke zo wärm jemäkt |
zu Wege bringen zu Wege gebracht (Part. Perf.) | zo Wäch brenge zo Wäch jebraht | |
zu Wege kommen zu Wege gekommen (Part. Perf.) | zo Wäch komme zo Wäch jekomme | |
zu weit | zo wiet | |
zu weit führen zu weit geführt (Part. Perf.) | zo wiet föhre zo wiet jeföht | zo wiet jeföhrt |
zu wenig zu wenige vor der Rechtschreibreform: zuwenig | zo wennich zo wennije zowenich | |
zuallerletzt (Adv.) (Synon.) | zoallerletz an allerletzde Stell | janz zoletz |
zuallermeist (Adv.) (Synon.) | zoallermeest am allermeeste | zoallermiescht am allermieschde |
zualleroberst (Adv.) (Synon.) | zoallerböwerscht janz zoböwerscht | |
zuallerunterst (Adv.) (Synon.) | zoallerongerscht janz zoomgerscht | |
Zuarbeit (Plural) | Zoahbied Zoahbiede | |
zuarbeiten zugearbeitet (Part. Perf.) | zoahbiede zojearbiedt | |
Zuarbeiter (Plural) | Zoahbieder, dä / dr Zoahbieder, de / die | |
Zuarbeiterin (Plural) | Zoahbiederin Zoahbiederinne | |
zubauen zugebaut (Part. Perf.) | zobaue zojebaut | |
Zubehör (Plural) | Zobehör Zobehöre | Zobehörs |
Zubehör für eine Bühnenaufführung (Plural) | Requisit Requesidde | |
zubeißen zugebissen (Part. Perf.) | zobieße zojebisse | |
zubekommen (Inf. Präs.) zubekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zobekomme zobekomme zokreeje |
zokrieje |
Zuber (Plural) (Synon.) | Zober Zobers Bottech Köbel |
Bütt Schaff |
zubereiten zubereitet (Part. Perf.) | zoberiiede zoberiedet | |
zubereitet (Adj.) zubereitete / zubereiteten / zubereiteter | zoberiedet zoberiedete | |
Zubereitung (Plural) | Zoberiedong Zoberiedonge | |
Zubettgehen Nebenform: Zu-Bett-Gehen (Synon.) | Zobettjonn, dat Zo-Bett-Jonn, dat owendleches Schlofejonn, dat | Nohmbettjonn, dat Nohm-Bett-Jonn, dat owendleches Schlopejonn, dat |
zubewegen zubewegt (Part. Perf.) | zobewäje zobewächt | |
zubilligen zugebillicht (Part. Perf.) zuzubilligen | zobellije zojebellicht zozebellije | |
zubinden zugebunden (Part. Perf.) | zobende zojebonde | zobenge zojebonge |
zubleiben zugeblieben (Part. Perf.) | zobliewe zojebleewe | |
zubringen zugebracht (Part. Perf.) | zobrenge zojebraht | |
Zubringer (Plural) | Zobrenger, dä / dr Zobrenger, de / die | |
Zubringerflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zobrengerfloch Zobrengerflöch Zobrengerflöje | |
zubuchen zugebucht (Part. Perf.) | zoboche zojebocht | zoböhke zojeböhkt |
Zubuchung (Plural) | Zobochong Zobochonge | Zoböhkong Zoböhkonge |
zubuttern zugebuttert (Part. Perf.) | zobottere zojebottert | |
Zucchini (Gemüse) Zucchinigemüse | Zukkini Zukkinijemös | |
Zucchinicrèmesuppe / Zucchinikremesuppe (Plural) (Dimin.) | Zukkinkrämzupp Zukkinkrämzuppe Zukkinkrämzüppke | |
Zucht Zucht und Ordnung | Zocht Zocht on Ornong | |
Zuchtbetrieb (Plural) | Zochtbedriev Zochtbedriewe | |
Zuchteber (Plural) (Synon.) | Zochteber, dä / dr Zochteber, de / die Faseleber, dä / dr | |
züchten gezüchtet (Part. Perf.) | zöchte jezöchtet | |
Züchter (Plural) | Zöchter, dä / dr Zöchter, de / die | |
Züchterin (Plural) | Zöchterin Zöchterinne | |
Zuchtfarm (Plural) | Zochtfarm Zochtfarme | |
Zuchthaus (Plural) (Synon.) | Zochthuus Zochthüüser Jefängnes Kaschott |
JVA |
Zuchthäusler (Plural) | Zochhüüsler, dä / dr Zochhüüsler, de / die | |
Zuchthäuslerin (Plural) | Zochhüüslerin Zochhüüslerinne | |
Zuchthengst (Plural) (Synon.) | Zochthengs Zochthengste Faselhengs |
Körhengs |
züchtig (Adj.) züchtige / züchtigen / züchtiger | zöchtich zöchtije | |
züchtigen gezüchtigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zöchtije jezöchticht | |
Züchtigung (Plural) | Zöchtijong Zöchtijonge | |
zuchtreif (Adj.) zuchtreife / zuchtreifen / zuchtreifer (Synon.) | zochtrief zochtriefe deckfähich | zochtriep zochtriepe faselbar |
Züchtung (Plural) | Zöchtong Zöchtonge | |
Zuchtverband (Plural) | Zochtverband Zochtverbänd | |
zuckeln gezuckelt (Part. Perf.) Nebenform: zockeln | zockele jezockelt zockele | |
Zuckeltrab (Synon.) | Zockeltrab langsame Trab | Zotteltrab |
zucken gezuckt (Part. Perf.) zuckt | zocke jezockt zockt | |
Zucker Zückerchen | Zocker Zöckerche | Zöckerke |
Zuckerabgabe (Plural) (Synon.) | Zockerafjav Zockerafjawe Zockerstüer | |
zuckerarm (Adj.) zuckerarme / zuckerarmen / zuckerarmer | zockerärm zockerärme | |
Zuckerbäcker (Plural) (Synon.) | Zockerbäcker, dä / dr Zockerbäcker, de / die Konfiser, dä / dr | |
Zuckerbäckerin (Plural) (Synon.) | Zockerbäckerin Zockerbäckerinne Konfiserin | |
Zuckerbonbon (Plural) (Synon.)
| Zockerklömpche Zockerklömpches Balke Klömpche | Zockerklömpke Zockerklömpkes Bolch Klömpke |
Zuckerdose (Plural) (Dimin.) | Zockerdos Zockerdose Zockerdöske | |
Zuckererbse (Plural) | Zockerähz Zockerähze | |
Zuckerfabrik (Plural) | Zockerfabrek Zockerfabreke | |
Zuckerfabrikant (Plural) | Zockerfabrekant Zockerfabrekante | |
Zuckerfabrikantin (Plural) | Zockerfabrekantin Zockerfabrekantinne | |
Zuckerfabrikation (Plural) (Synon.) | Zockerfabrekazjon Zockerfabrekazjone Zockerherstellong | |
Zuckerfest (Plural) (Synon.) | Zockerfest Zockerfeste Eng vom Ramadan |
Fastebrechfest |
zuckerfrei (Adj.) zuckerfreie / zuckerfreien / zuckerfreier | zockerfrei zockerfreie | |
Zuckergehalt (Plural) | Zockerjehalt Zockerjehalde | |
Zuckerguss (Plural) (Synon.) | Zockerjoss Zockerjöss Zockerjlasur | |
zuckerhaltig (Adj.) zuckerhaltige / zuckerhaltigen / zuckerhaltiger | zockerhaldich zockerhaldije | |
Zuckerherstellung (Plural) (Synon.) | Zockerherstellong Zockerherstellonge Zockerfabrekazjon | |
Zuckerhut (Plural) | Zockerhot Zockerhöt | |
Zuckerkoma (Plural) | Zockerkoma Zockerkomas | |
zuckerkrank (Adj.) zuckerkranke / zuckerkranker / zuckerkranker (Synon.) | zockerkrank zockerkranke dijabetesch | |
Zuckerkrankheit (Synon.) | Zockerkrankheet Dijabetes | |
Zuckerkringel (Plural) | Zockerkrengel, dä / dr Zockerkrengel, de / die | |
Zuckerlöffel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Dimin.) | Zockerläffel Zockerläffels Zockerläffele Zockerläffelke | |
Zuckerlösung (Plural) | Zockerlösong Zockerlösonge | |
Zuckermündchen (Kosename) (Synon.) | Zockermöndche Zockerschnüsske | |
zuckern gezuckert (Part. Perf.) | zockere jezockert | |
Zuckerpuppe (Plural) (Dimin.) | Zockerpopp Zockerpoppe Zockerpöppke | |
Zuckerraffinerie (Plural) | Zockerraffinerie Zockerraffinerieje | |
Zuckerrohr (Plural) | Zockerrohr Zockerrohre | |
Zuckerrübe (Plural) (Synon.) | Zockerröv Zockerröwe Knoll | |
Zuckerrübenernte (Plural) (Synon.) | Zockerröweähnt Zockerröweähnte Knollebäu | |
Zuckerrübentransport (Plural) (Synon.) | Zockerröwetransport Zockerröwetransporte Knolletransport | |
Zuckerrübentransporter (Plural) (Synon.) | Zockerröwetransporter, dä / dr Zockerröwetransporter, de / die Knolletransporter, dä / dr | |
Zuckerschlecken (Singularetantum) Zuckerschleckerei | Zockerschlecke, dat Zockerschleckerei, de / die | |
Zuckerschote (Plural) | Zockerschot Zockerschote | |
Zuckerstange (Plural) | Zockerstang Zockerstange | |
Zuckersteuer (Plural) (Synon.) | Zockerstüer Zockerstüere Zockerafjav | |
Zuckerstreusel (Plural) | Zockerstreusel, dä / dr Zockerstreusel, de / die | |
Zuckerstück (Plural) (Dimin.) (Synon.) Zuckerstückchen (Kosename) | Zockerstöck Zockerstöcke Zockerstöckche Klömpche / Klömke Zockerklömpke |
Zockerstöckske Zöckerke |
zuckersüß (Adj.) zuckersüße / zuckersüßen / zuckersüßer zuckersüßem zuckersüßes | zockersöß zockersöße zockersößem zockersößes | |
Zuckerteig (Plural) | Zockerdeech Zockerdeeje | |
Zuckerüberzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zockeröwerzoch Zockeröwerzöch Zockeröwerzöje | |
Zuckervogel (Plural) | Zockervorel Zockervöjel | |
Zuckerwaren (Synon.) | Zockerzüch Sößware | |
Zuckerwasser (Plural) | Zockerwasser Zockerwässer | |
Zuckerwatte (Plural) | Zockerwatt Zockerwatte | |
Zuckerzange (Plural) | Zockerzang Zockerzange | |
Zudecke (Plural) (Synon.) | Zodeck Zodecke Owerbett |
Plümmoh |
zudecken zugedeckt (Part. Perf.) | zodecke zojedeckt | |
zudem (Adv.) (Synon.) | zodäm usserdäm | zodemm usserdemm |
zudrehen zugedreht (Part. Perf.) | zodriehe zojedriieht | |
zudringlich (Adj.) zudringliche / zudringlichen / zudringlicher zudringliches | zodrenglech zodrengleche zodrengleches | |
Zudringlichkeit (Plural) | Zodrenglechkeet Zodrenglechkeete | |
zudröhnen zugedröhnt (Part. Perf.) | zodröhne zojedröhnt | |
zudrücken zugedrückt (Part. Perf.) zuzudrücken | zodröcke zojedröckt zozedröcke | |
zueignen zugeeignet (Part. Perf.) | zoeechne zojeëechnet | zojeeechnet |
Zueignung (Plural) | Zoeechnong Zoeechnonge | |
zueilen zugeeilt (Part. Perf.) | zoiele zojeielt | |
zueinander (Adv.) der, die, das eine zum anderen der, die, das eine zuranderen | zo'enanger dä, die, dat eene zom angern dä, die, dat eene zor angern | |
zueinander finden zueinander gefunden (Part. Perf.) | zoenanger fenge zoenanger jefonge | |
zueinander passen zueinander gepasst (Part. Perf.) | zoenanger passe zoenanger jepasst | |
zueinander verhalten (Inf. Präs.) zueinander verhalten (Part. Perf.) | zoenanger verhalde zoenanger verhalde | |
zueinanderdürfen zueinandergedurft (Part. Perf.) | zoenangerdörfe zoenangerjedorft | |
zueinanderfinden zueinandergefunden (Part. Perf.) | zoenangerfenge zoenangerjefonge | |
zueinanderhalten zueinandergehalten (Part. Perf.) | zoenangerhalde zoenangerjehalde | |
zueinanderkommen zueinandergekommen (Part. Perf.) | zoenangerkomme zoenangerjekomme | |
zueinanderkönnen zueinandergekonnt (Part. Perf.) | zoenangerkönne zoenangerjekonnt | |
zueinanderpassen zueinandergepasst (Part. Perf.) | zoenangerpasse zoenangerjepasst | |
zueinanderpassend (Adj.) zueinanderpassende / ~anderpassenden / ~der zueinanderpassendes | zoenangerpassend zoenangerpassende zoenangerpassendes | |
zuerkennen zuerkannt (Part. Perf.) | zoerkenne zoerkannt | |
Zuerkennung (Plural) | Zoerkennong Zoerkennonge | |
zuerst (Adv.) anfangs erstmals | zoehsch anfangs ehschmols | |
zufahren (hab.). zugefahren (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zofahre zojefahre | |
zufahren (sein) zugefahren (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zofahre zojefahre | |
Zufahrt (Plural) | Zofaht Zofahde | |
Zufahrtssperre (Plural) | Zofahtssperr Zofahtssperre | |
Zufahrtssystem (Plural) | Zofahtssystem Zofahtssysteme | |
Zufahrtsverbot (Plural) | Zofahtsverbot Zofahtsverbode | |
Zufall (Plural) | Zofall Zofäll | |
zufallen zugefallen (Part. Perf.) Beispiele: die Augen fallen zu | zofalle zojefalle de Oore falle zo de Klüüse folle zo |
de Döppe falle zo |
zufällig (Adj.) zufällige / zufälligen / zufälliger | zofällich zofällije | |
Zufälligkeit (Plural) | Zofällichkeet Zofällichkeete | |
Zufallsgenerator (Plural) | Zofallsjenerator Zofallsjeneratore | |
Zufallsprinzip Zufallsprinzipe / Zufallsprinzipien | Zofallsprenzip Zofallsprenzipije | |
zufaxen zugefaxt (Part. Perf.) | zofaxe zojefaxt | |
Zufaxung (Plural) | Zofaxong Zofaxonge | |
zufließen zugeflossen (Part. Perf.) | zofleeße zojeflosse | |
Zuflucht (Singularetantum) (Synon.) | Zoflocht Asyl Freistatt Refujiom Schotzort | Freistätt Ongerschlopf Schlopfloch Schotzzon |
Zufluchtshort (Plural) (Synon.) | Zoflochtshort Zoflochtshorte Zoflochtsort |
Zoflochtsstätt |
Zufluchtsort (Plural) (Synon.) | Zoflochtsort Zoflochtsorte Zoflochtshort |
Zoflochtsstätt |
Zufluchtsstätte (Plural) (Synon.) | Zoflochtstätt Zoflochtstätte Zoflochtshort |
Zoflochtsort |
Zufluss (Plural) | Zofloss Zoflöss | |
Zuflussregelung (Plural) | Zoflossräjelong Zoflossräjelonge | |
Zuflussregelungsampel (Plural) (Synon.) | Zoflossräjelongsampel Zoflossräjelongsampele Pförtnerampel | |
Zuflussregelungsanlage (Plural) (Synon.) | Zoflossräjelongsanlach Zoflossräjelongsanlare Pförtnerampel | |
zufolge (Präpos.) (Synon.) | zofolch jemöß laut qua | zofolje jetreu noh |
zufrieden (Adj.) zufriedene / zufriedenen / zufriedener (Synon.) | zofreede zofreedene kontent | |
zufriedengelassen (Adj.) zufriedengelassene / ~dengelassenen / ~ssener zufriedengelassenes | zofreedejelosse zofreedejelossene zofreedejelossenes | |
Zufriedenheit (Plural) | Zofreedeheet Zofreedeheede | |
zufriedenlassen zufriedengelassen (Part. Perf.) | zofreedelosse zofreedejelosse | |
zufriedenstellen zufriedengestellt (Part. Perf.) Nebenform: zufrieden stellen (Synon.) | zofreedestelle zofreedejestellt zofreede stelle kontenteere | |
zufriedenstellend (Adj.) zufriedenstellende / zufriedenstellenden / ~lender zufriedenstellendes | zofreedestellend zofreedestellende zofreedestellendes | |
Zufriedenstellung (Plural) | Zofreedestellong Zofreedestellonge | |
zufrieren zugefroren (Part. Perf.) zufror | zofreere zojefrore zofror | |
zufügen zugefügt (Part. Perf.) | zoföje zojeföcht | |
Zufügung (Plural) | Zoföjong Zoföjonge | |
Zufuhr (Plural) | Zofohr Zofohre | |
zuführen zugeführt (Part. Perf.) | zoföhre zojeföhrt | zojeföht |
Zug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zoch Zöch Zöje | |
Zug, langsamer (Plural) (Dimin.) | Bimmelbahn Bimmelbahne Bimmelbähnche | |
Zugabe (Plural) | Zojav Zojawe | |
Zugabe vom Metzger dito, kleine | Beihäu Beihöngke | Korwohsch Korwöhschke |
Zugabteil (Synon.) | Zochafdeel Kupeh | |
Zugang (Plural) | Zojang Zojäng | |
zugange sein zugange gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | zojang sinn zojang jewäse zowächs sinn | |
zugänglich (Adj.) zugängliche / zugänglichen / zugänglicher | zojänglech zojängleche | |
Zugangsbeschränkung (Plural) | Zojangsbeschränkong Zojangsbeschränkonge | |
Zugangsdaten (Plural) (Synon.) | Zojangsdate Passwöhder | |
Zugangskontrolle (Plural) | Zojangskontroll Zojangskontrolls | |
Zugangszeit (Plural) | Zojangsziet Zojangsziete | |
Zugausfall (Plural) | Zochusfall Zochusfäll | |
Zugbeutel (Plural) | Zochbüdel, dä / dr Zochbüdel, de / die | |
Zugbrücke (Plural) | Zochbröck Zochbröcke | |
zugeben zugegeben (Part. Perf.) | zojäwe zojejäwe | zojejowe |
zugedeckt (Adj.) zugedeckte / zugedeckten / zugedeckter | zojedeckt zojedeckte | |
zugedröhnt (Adj.) zugedröhnte / zugedröhnten / zugedröhnter (Synon.) | zojedröhnt zojedröhnte duhn | heih |
zugefroren (Adj.) zugefrorene / zugefrorenen / zugefrorener | zojefrore zojefrorene | |
zugegen (Adv.) (Synon.) | zojäje anwäsend | jäjewähdich |
zugegen sein zugegen gewesen (Part. Perf.) | zojäje sinn zojäje jewäse | |
zugehen zugegangen (Part. Perf.) zugeht | zojonn zojejange zojeht | |
zugehend (Adj.) zugehende / zugehenden / zugehender | zojehend zojehende | |
Zugehfrau (veraltend) (Plural) (Synon.) | Zojehfrau Zojehfraue Bedeenerin Huusanjestellte Huusdauter Huushaltshölp Huuswehtschafterin Kammerzof Opwahdefrau Potzfrau Reinijongsfrau Stowemädche
|
Deensmädche Huusdam Huushälderin Huusmädche Kammerfee Minna Perl Potzhölp Reinijongskraft Zof |
zugehören zugehört (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | beijehöre beijehöht | zojehöre zojehöht |
zugehörig (Adj.) zugehörige / zugehörigen / zugehöriger | beijehörich beijehörije | zojehörich zojehörije |
Zugehörigkeit (Plural) | Beijehörichkeet Beijehörichkeete | Zojehörichkeet Zojehörichkeete |
zugeknöpft (Adj.) zugeknöpfte / zugeknöpften / zugeknöpfter | zojeknöppt zojeknöppte | |
Zugeknöpftheit (Synon.) | Zojeknöppheet Schweichsamkeet | Verschwiejeheet |
Zügel (Plural) | Zöjel Zöjels | |
zugelassen (Adj.) zugelassene / zugelassenen / zugelassener | zojelosse zojelossene | |
zügellos (Adj.) zügellose / zügellosen / zügelloser | zöjelloss zöjellosse | |
Zügellosigkeit (Synon.) | Zöjellossichkeet Libertinesmos | |
zügeln gezügelt (Part. Perf.) | zöjele jezöjelt | |
zugemailt (Adj.) zugemailte / zugemailten / zugemailter | zojemailt zojemailte | |
Zugemüse (Synon.) | Zojemös Jemösebeilach | |
zugenommen (Adj.) zugenommene / zugenommenen / zugenommener | zojenomme zojenommene | |
zugeparkt (Adj.) zugeparkte / zugeparkten / zugeparkter | zojeparkt zojeparkte | |
zugepresst (Adj.) zugepresste / zugepressten / zugepresster | zojepresst zojepresste | |
Zugereister Zugereiste | Zojereiste, dä / dr Zojereiste, de / die | |
zugeschnitten (Adj.) zugeschnittene / zugeschnittenen / ~schnittener zugeschnittenes | zojeschnidde zojeschniddene zojeschniddenes | |
zugeschrieben (Adj.) zugeschriebene / zugeschriebenen / ~bener zugeschriebenes | zojeschriewe zojeschriewene zojeschriewenes | |
zugeschüttet (Adj.) zugeschüttete / zugeschütteten / zugeschütteter | zojeschöddet zojeschöddets | |
zugespitzt (Adj.) zugespitzte / zugespitzten / zugespitzter | zojespetzt zojespetzde | |
Zugeständnis (Plural) | Zojeständnes Zojeständnesse | |
zugestehen zugestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zojestonn zojestande
enrömme erlaube öwerlosse
| zojestange
enrööme jestatte
|
zugestellt (Adj.) zugestellte / zugestellten / zugestellter | zojestellt zojestellte | |
zugeweht (Adj.) zugewehte / zugewehten / zugewehter | zojeweht zojewehte | |
zugewiesen (Adj.) zugewiesene / zugewiesenen / zugewiesener | zojewiese zojewiesene | |
Zugewinn (Plural) | Zojewenn Zojewenne | |
Zugewinngemeinschaft (Plural) | Zojewennjemeenschaff Zojewennjemeenschafte | |
zugezählt (Adj.) zugezählte / zugezählten / zugezählter | zojezählt zojezählde | zojezällt zojezällde |
zugezogen (Adj.) zugezogene / zugezogenen / zugezogener | zojetrocke zojetrockene | zojezore zojezorene |
Zugezogener Zugezogene (Synon.) | Zojetrockene, dä / dr Zojetrockene, de / die Imi | Zojezorene, dä / dr Zojezorene, de / die |
Zugfeder (Plural) | Zochfäder Zochfädere | |
Zugfenster (Plural) | Zochfenster, dat Zochfenster, de / die | |
zugfest (Adj.) zugfeste / zugfesten / zugfester | zochfest zochfeste | treckfest treckfeste |
zügig (Adj.) zügige / zügigen / zügiger | zöjich zöjije | |
Zugklingel (Plural) (Synon.) | Treckbimmel Treckbimmele Bell | |
Zugkraft (Plural) | Zochkraft Zochkräft | |
zugkräftig (Adj.) zugkräftige / zugkräftigen / zugkräftiger | zochkräftich zochkräftije | |
zugleich (Adv.) (Synon. 1) (Synon. 2) | zojlich em selve Oorebleck äweso en jliche Wies | jlichziedich
och |
Zugmaschine (Plural) (Synon.) | Zochmasching Zochmaschinge Trecker | |
Zugmesser (Plural) (Synon.) | Treckmetz Treckmetze Fasschawer Reefmetz Schälieser | Zochmetz Zochmetze Reefieser Rendemetz Wachnermetz |
Zugpferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zochpähd Zochpähds Zochpähde | |
Zugposaune (Plural) | Schurwelströt Schurwelströte | |
zugreifen zugegriffen (Part. Perf.) | zojriefe zojejreffe | |
Zugreservierung (Plural) | Zochreserveerong Zochreserveeronge | |
Zugriff (Plural) | Zojreff Zojreffe | |
Zugriffsberechtigung (Plural) | Zojreffsberechtijong Zojreffsberechtijonge | |
Zugriffszähler (Plural) (Synon.) | Zojreffszähler, dä / dr Zojreffszähler, de / die Klickzähler, dä / dr | |
zugrunde (Adv.) Nebenform: zu Grunde | zojronde zo Jronde | |
zugrunde gehen zugrunde gegangen (Part. Perf.) Nebenform: zu Grunde gehen | zojrond jonn zojrond jejange zo Jronde jonn | |
zugrunde legen zugrunde gelegt (Part. Perf.) Nebenform: zu Grunde legen | zojrond läje zojrond jeläht zo Jronde läje | |
zugrunde liegen zugrunde gelegen (Part. Perf.) Nebenform: zu Grunde liegen | zojrond lieje zojrond jeläje zo Jronde lieje | |
zugrunde richten zugrunde gerichtet (Part. Perf.) Nebenform: zu Grunde richten (Synon.) | zojrond rechte zojrond jerechdet zo Jrond rechte ent Verdärwe störze rujeneere |
motwellich zerstöre vernichte |
Zugsalbe (Plural) (Synon.) | Zocksalv Zocksalwe Schwatte Salv | Trecksalv Trecksalwe Schwazze Salv |
Zugstörung (Plural) | Zochstörong Zochstöronge | |
zugucken Nebenform: zukucken zugeguckt (Part. Perf.) (Synon.) | zokicke zokicke zojekickt zosenn |
zosünn |
Zugucken (Subst.) Nebenform: Zukucken (Synon.) | Zokicke, dat Zokicke, dat Zosenn, dat |
Zosünn, dat |
Zugunglück (Plural) | Zochonjlöck Zochonjlöcke | |
zugunsten (Präpos.) Nebenform: zu Gunsten (Synon.) | zojronde zo Jronde zoleev | |
zugutehalten zugutegehalten (Part. Perf.) | zojodehalde zojodejehalde | |
zugutekommen zugutekekommen (Part. Perf.) | zojodekomme zojodejekomme | |
zugutetun zugutegetan (Part. Perf.) | zojodedonn zojodejedonn | |
Zugverkehr (Plural) | Zochverkiehr Zochverkiehre | |
Zugverspätung (Plural) | Zochverspädong Zochverspädonge | |
Zugvogel (Plural) | Zochvorel Zochvöjel | |
Zugwind (Synon.) | Zochwengk Fahtwengk | |
Zugzwang (Plural) | Zochzwang Zochzwäng | |
zuhalten zugehalten (Part. Perf.) | zohalde zojehalde | |
Zuhälter (Plural) (Synon.) | Zohälder, dä / dr Zohälder, de / die Lude Stenz |
Luï |
zuhängen (reg.) zugehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zohänge zojehängt | |
zuhauf (Adv.) (Synon.) | zohoof en jroße Meng en Hoope | zohoop en Hoofe en Schare |
zuhause (Adv.) auch :zu Hause | zohuus zo Huus | |
Zuhause (Singularetantum) (Synon.) | Zohuus Bliewes Wohnong | Heem |
zuhause bleiben zuhause geblieben (Part. Perf.) (Synon.) | zohuus bliewe zohuus jebliewe et Heembliewenskärrke fahre |
doheembliewe |
Zuhilfenahme (Plural) | Zohölpenohm Zohölpenohme | |
zuhören zugehört (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zohöre zojehöht
| |
Zuhörer (Plural) | Zohörer Zohörers | |
Zuhörerin (Plural) | Zohörerin Zohörerinne | |
Zuhörerschaft (Singularetantum) (Synon.) | Zohörerschaff Audetorijom | Publekom |
Zuiladung (Plural) (Synon.) | Zoladong Zoladonge Beiladong | |
zuinnerst (Adv.) (Synon.) | zoennerst em deefste Ennere | zodeefst |
Zukauf (Plural) | Zokoof Zokööf | |
zukaufen zugekauft (Part. Perf.) | zokoofe zojekooft | |
zukippen zugekippt (Part. Perf.) (Synon.) | zokippen zojekippt zomölle | |
zukleben zugeklebt (Part. Perf.) | zokläwe zojeklävt | |
zukneifen zugekniffen (Part. Perf.) | zokniefe zojekniffe | zokniepe zojekniept |
zuknöpfen zugeknöpft (Part. Perf.) | zoknöppe zojeknöppt | |
zuknoten zugeknotet (Part. Perf.) | zoknöde zojeknödt | |
zukommen, itr. zugekommen (Part. Perf.) | zokomme zojekomme | |
zukommend (Adj.) zukommende / zukommenden / zukommender | zokommend zokommende | |
Zukontung (Plural) | Zuknödong Zuknödonge | |
zukriegen zugekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | zokreeje zojekrett zobekomme | zokrieje zojekritt
|
Zukunft (Plural) | Zokonft Zokönft | |
zukünftig (Adj.) zukünftige / zukünftigen / zukünftiger | zokönfdich zokönfdije | |
Zukunftsdeuter (Plural) (Synon.) | Zokonftsdüüder, dä / dr Zokonftsdüüder, de / die Hellseher, dä / dr Wohrsarer, dä / dr |
Weessarer, dä / dr |
Zukunftsdeuterin (Plural) (Synon.) | Zokonftsdüüderin Zokonftsdüüderinne Hellseherin Wohrsarerin |
Weessarerin |
Zukunftsform (Plural) | Zokonftsform Zokonftsforme | |
Zukunftsinvestition (Plural) | Zokonfsenvestizjon Zokonfsenvestizjone | |
Zukunftskonzept (Plural) | Zokonfskonzepp Zokonfskonzepte | |
Zukunftslabor (Plural) | Zokonfslabor Zokonfslabore | |
Zukunftslösung (Plural) | Zokonftslösong Zokonftslösonge | |
ZUkunftsmarkt Zukunftsmusik | Zokonfsmaht Zokonfsmusik | |
Zukunftsmedizin (Synon.) | Zokonfsmeddezing Zokonfsmellezing |
|
zukunftsorientiert (Adj.) zukunftsorientierte / zukunftsorientierten / ~tierter zukunftsorientiertes | zokonftsorjenteeht zokonftsorjenteehde zokonftsorjenteehdes | |
zukunftspessimistisch (Adj.) zukunftspessimistische / ~simistischen / ~scher zukunftspessimistisches (Synon.) | zokonftspessemestesch zokonftspessemestesche zokonftspessemestesches dystopesch | |
Zukunftsplanung (Plural) | Zokonftsplanong Zokonftsplanonge | |
Zukunftsroman (Plural) | Zokonftsroman Zokonftsromane | |
Zukunftsschance (Plural) | Zokonftsschangs Zokonftsschangse | |
Zukunftssicherung (Plural) | Zokonftssecherong Zokonftssecheronge | |
Zukunftswald (Plural) | Zokonftswald Zokonftswälder | |
zukunftsweisend (Adj.) zukunftsweisende / zukunftsweisenden / ~der zukunftsweisendes | zokonfswiesend zokonfswiesende zokonfswiesendes | |
Zukunfzsperspektive (Plural) (Synon.) | Zokonfsperspektiv Zokonfsperspektive Usbleck en de Zokonft | |
zuladen zugeladen (Part. Perf.) (Synon.) | zolade zojelade beilade | |
Zulage (Plural) | Zolach Zolare | |
Zulagestelle (Plural) | Zolarestell Zolarestelle | |
zulänglich (Adj.) zulängliche / zulänglichen / zulänglicher | zolänglech zolängleche | |
zulassen zugelassen (Part. Perf.) zuzulassen | zolosse zojelosse zozelosse | |
zulässig (Adj.) zulässige / zulässigen / zulässiger | zolössich zolössije | |
zulässigerweise (Adv.) unzulässigerweise (Adv.) | zolössijerwies onzolössijerwies | |
Zulässigkeit (Plural) | Zolössichkeet Zolössichkeete | |
Zulässigkeitsbescheid (Plural) | Zolössichkeetsbescheid Zolössichkeetsbescheide | |
Zulassung (Plural) | Zolossong Zolossonge | |
Zulassungsbehörde (Plural) (Synon.) | Zolossongsbehöhd Zolossongsbehöhde Zolossongsamp |
Zolossongsstell |
Zulassungsbeschränkung (Plural) | Zolassongsbeschränkong Zolassongsbeschränkonge | |
Zulassungsstelle (Plural) (Synon.) | Zolossongsstell Zolossongsstelle Zolossongsamp |
Zolossongsbehöhd |
Zulassungsverfahren (Plural) | Zolassongsverfahre, dat Zolassongsverfahre, de / die | |
zulasten (Präpos.) zu Lasten | zolaste zo Laste | |
Zulauf (Plural) | Zoloof Zolööf | Zoloop Zolööp |
zulaufen zugelaufen (Part. Perf.) | zoloofe zojeloofe | zoloope zojeloope |
zulegen zugelegt (Part. Perf.) | zoläje zojeläht | |
zuleid / zuleide (Adv.) zu Leid / zu Leide | zoleed zo Leed | |
zuleide tun zuleide getan (Part. Perf.) Nebenform: zu Leide tun | zoleed donn zoleed jedonn zo Leed donn | |
zuleiten zugeleitet (Part. Perf.) | zoleite zojeleitet | |
Zuleitung (Plural) | Zoleitong Zoleitonge | |
Zuleitungsrohr (Plural) | Zoleitongsrohr Zoleitongrohre | |
zuletzt (Adv.) (Synon.) | zoletz schleeßlech | zom Schloss |
zuliebe (Adv.) (Synon.) | zoleev öm dessentwelle zojonste | wäjens |
Zulieferant (Plural) (Synon.) | Zoleeferant Zoleeferante Zoleeferer | |
Zulieferantin (Plural) | Zoleeferantin Zoleeferantinne | |
Zulieferbetrieb (Plural) (Synon.) | Zoleeferbedriev Zoleeferbedriewe Zoleeferferma | |
Zulieferer (Plural) (Synon.) | Zoleeferer, dä / dr Zoleeferer, de / die Zoleeferant, dä / dr | |
Zuliefererin (Plural) (Synon.) | Zoleefererin Zoleefererinne Zoleeferantin | |
Zulieferfirma (Plural) (Synon.) | Zoleeferferma Zoleeferfermas Zoleeferbedriev | |
Zulieferindustrie (Plural) | Zoleeferendostrie Zoleeferendostrieje | |
zuliefern zugeliefert (Part. Perf.) | zoleefere zojeleefert | |
Zulieferung (Plural) | Zoleeferong Zoleeferonge | |
zulöten zugelötet (Part. Perf.) | zolöte zojelötet | |
Zülpich (Stadt im Kreis Euskirchen) Kfz.-Kennzeichen | Zölpech EU | SLE |
Zülpicher (Plural) | Zölper, dä / dr Zölper, de / die | |
Zülpicherin (Plural) | Zölperin Zölperinne | |
zum (personenbezogen) zum Wirt | zom zom Weht | |
zum (räumlich) zum Wirtshaus | nohm nohm Wehtshuus | |
zum Allermindesten nicht im Mindesten | zom Allermendeste nit em Mendeste | |
zum anderen eins zum anderen | zom angere eens zom angere | |
zum Ausdruck kommen zum Ausdruck gekommen (Part. Perf.) | zom Usdrock komme zom Usdrock jekomme | |
zum Beispiel (Synon.) | för zom Beispeel beispeelswies | |
zum Besten zum Fürchten | zom Besde zom Förchte | |
zum Besten geben zum Besten gegeben (Part. Perf.) | zum Besde jäwe zom Besde jejäwe | zom Besde jejowe |
zum Besten haben zum Besten gehabt (Part. Perf.) | zom Beste hann zom Beste jehatt | |
zum Besten halten zum Besten gehalten (Part. Perf.) (Synon.)
| zom Besde halde zom Besde jehalde dr Aap mache dr Molli mache för et Läppke halde |
dr Aap mahke dr Molli mache verkeimele |
zum Dritten (Synon.) | zom Dredde dreddens | |
zum einen zum anderen | zom eene zom angere | |
zum Erbrechen übel (Adj.) | kotzöwel kotzech | kotzelend |
zum Ersten (Synon.) | zom Ehschde ehschdens | |
zum ersten Mal Nebenform: zum ersten Male | zom ehsche Mol zom ehsche Mol | |
zum guten Ende (Synon.) | zom jode End zo joder Letz | zom jode Schloss |
zum guten Schluss (Synon.) | zom jode Schloss zo joder Letz | zom jode Eng |
zum Heulen (Synon.) | zom Hüüle zom Weene | |
zum Höchsten zum Totlachen | zom Höhsde zom Dotlache | |
zum letzten Mal zum letzten Male | zom letzde Mol zom letzde Mol | |
zum Mindesten zum mindesten | zom Mendeste zom mendeste | |
zum Narren halten zum Narren gehalten (Part. Perf.) (Synon.) | zom Narre halde zom Narre jehalde dr Aap mache dr Molli mahke fatze verkeimele |
dr Aap mache dr Molli mache för et Läppke halde |
zum Rückzug blasen zum Rückzug geblasen (Part. Perf.) (Synon.) | zom Röckzoch blose zom Röckzoch jeblose zor Reträät blose | |
zum Spass (Synon.) | zom Spass us Jux | |
zum Teil z. T. | zom Deel z. D. | |
zum Tragen kommen zum Tragen gekommen (Part. Perf.) | zom Drare komme zom Drare jekomme | |
zum Vierten (Synon.) | zom Veehde veehdens | |
zum Vorschein kommen zum Vorschein gekommen (Part. Perf.) | zom Vörsching komme zom Vörsching jekomme | |
zum Weinen (Synon.) | zom Weene zom Hüüle | |
Zum Wohle! Zum Wohlsein! (Synon.) | Zom Wohle! Zom Wohlsinn! Prost! Prösterke! Zom Vollsinn! | Zom Woll! Zom Wollsinn! Prösterche! woll bekomms! |
zum x-ten Mal vor der Rechtschreibreform: zum x-tenmal | zom x-te Mol zom x-temol | |
zum Zweiten (Synon.) | zom Zwedde zweddens | |
zumachen zugemacht (Part. Perf.) zuzumachen | zomache zojemaht zozemache | zomahke zojemäkt zozemahke |
zumailen zugemailt (Part. Perf.) | zomaile zojemailt | |
zumal (Adv.) (Synon.) | zomol besongersch weil vör allem do | ömso mieh als |
zumal (obs. Konjunktion) (Synon.) | zomol jlichziedich zojlich | op emol
|
Zumaß (Dimin.) | Zomoß Zomößke | |
zumeist (Adv.) (Synon.) | zomeest meesdens mieschdens | zomiescht meest miescht |
zumessen zugemessen (Part. Perf.) | zomesse zojemesse | |
Zumessung (Plural) | Zomessong Zomessonge | |
zumindest (Adv.) (Synon.) | zomendest mennesdens wennichdens | zomennes wennesdens zom Mendeste |
zumüllen zugemüllt (Part. Perf.) (Synon.) | zomölle zojemöllt zokippe | |
Zumüllung (Plural) | Zomöllong Zomöllonge | |
zumutbar (Adj.) zumutbare / zumutbaren / zumutbarer | zomotbar zomotbare | |
Zumutbarkeit (Plural) | Zomotbarkeet Zomotbarkeete | |
zumute (Adv.) nach der Rechtschreibreform auch: zu Mute | zomot zo Mote | |
zumute sein zumute gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | zomote sinn zomote jewäse zo Mote sinn | |
zumuten zugemutet (Part. Perf.) | zomote zojemotet | |
Zumutung (Plural) (Synon.) | Zomotong Zomotonge Ferkeserei Onjeböhr Onjehüerlechkeet Onverfroreheet Schweinerei
|
Frechheet Onjehörichkeet Onverschammtheet Sauerei |
zunächst (Adv.) (Synon.) | zonähs vöriehsch | zoehsch |
zunähen zugenäht (Part. Perf.) | zoniehe zojenieht | |
zunahetreten zunahegetreten (Part. Perf.) (Synon.) | zonohträde zonohjetrode op dr Stähz träde | |
Zunahme (Plural) | Zonohm Zonohme | |
Zuname (Plural) Nebenform: Zunamen) (Synon.) | Zonam, dä / dr Zoname, dä / dr Zoname, dä / dr Familljenamen, de / die Huusname, dä / dr |
Hengernam, dä / dr Nochnam, dä / dr |
Zündaggregat (Plural) | Zöndajjrejat Zöndajjrejate | |
Zündeinstellung (Plural) | Zöndenstellong Zöndenstellonge | |
zündeln gezündelt (Part. Perf.) | zöndele jezöndelt | |
zünden gezündet (Part. Perf.) | zönde jezöndet | |
Zunder (Plural) (Synon.) | Zonder, dä / dr Zonder, de / die Füerschwamm, dä / dr | |
Zünder (Plural) | Zönder Zönders | |
zündfähig (Adj.) zündfähige / zündfähigen / zündfähiger | zöndfähich zöndfähije | |
Zündholz (Plural) (Synon.) | Zöndholz Zöndhölzer Füerspon | Schwäwelche Schwäwelches |
Zündholzdose (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Zöndholzdos Zöndholzdose Zöndholzdöske Zöndholzschachtel | Schwäwelsdos Schwäwelsdose Schwäwelsdöske |
Zündholzmonopol Zündholzmonopolgesellschaft | Zöndholzmonopol Zöndholzmonopoljesellschaff | |
Zündholzschachtel (Plural) (Dimin.) | Zöndholzschachtel Zöndholzschachtele Zöndholzschächteleche Zöndholzdos | Schwäwelsdos Schwäwelsdose Schwäwelsdöske |
Zündhütchen (Plural) | Zöndhötche Zöndhötches | |
Zündkerze (Plural) | Zöndkähz Zöndkähze | |
Zündler (Plural) (Synon.) | Zöndler, dä / dr Zöndler, de / die Brandläjer, dä / dr Füerdeuwel, dä / dr Füerläjer, dä / dr |
Brandstefter, dä / dr Füerdüwel, dä / dr Petrolör, dä / dr |
Zündlerin (Plural) (Synon.) | Zöndlerin Zöndlerinne Brandläjerin Füerdeuwelin Füerläjerin |
Brandstefterin Füerdüwelin Petrolörin |
Zündschloss (Plural) | Zöndschloss Zöndschlösser | |
Zündstoff (Plural) | Zündstoff Zündstoffe | |
Zündung (Plural) | Zöndong Zöndonge | |
Zündverteiler (Plural) | Zöndverdeeler, dä / dr Zöndverdeeler, de / die | |
zunehmen zugenommen (Part. Perf.) | zonähme zojenomme | |
zunehmend (Adj.) zunehmende / zunehmenden / zunehmender | zonähmend zonähmende | |
zuneigen zugeneigt (Part. Perf.) | zoneije zojeneicht | |
zuneigend (Adj.) zuneigende / zuneigenden / zuneigender | zoneifend zoneifende | |
Zuneigung (Plural) | Zoneijong Zoneijonge | |
Zunft (Plural) | Zonft Zönft | |
Zunftaltar (Plural) | Zonftaltar Zonftaltäre | |
Zunfthose (Plural) | Zonftbox Zonftboxe | |
zünftig (Adj.) zünftige / zünftigen / zünftiger (Synon.) | zönftich zönftije bodemständich | |
Zunftstube (Plural) | Zonftstov Zonftstowe | |
Zunge (Plural) (Dimin.) | Zong Zöng Zöngke | |
züngeln gezüngelt (Part. Perf.) | zöngele jezöngelt | |
Zungen-r Nebenform: Zungen-R | Zonge-r Zonge-R | |
Zungenbrecher (Plural) | Zongebrecher, dä / dr Zongebrecher, de / die | |
Zungenfehlfunktion (Plural) (Synon.) | Zongefährfonkzjon Zongefährfonkzjone Dyskinesie | |
zungenfertig (Adj.) zungenfertige / zungenfertigen / zungenfertiger (Synon.) | zongefähdich zongefähdije beredt eloquent |
beredsam sprochjewandt |
Zungenfertigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zongefähdichkeet Beredsamkeet Sprochjewandtheet Sprochjewalt | Eloquenz Verbaljewalt Sprochjewandtheet |
Zungenkuss (Plural) | Zongekoss Zongeköss | Bützke met Speu Bützkes met Speu |
Zungenrausstrecker (Plural) | Zongestipper, dä / dr Zongestipper, de / die | |
Zungenrausstreckerin (Plural) | Zongestipperin Zongestipperinne | |
Zungenschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zongeschlach Zongeschläch Zongeschläje | |
Zungenspitze (Plural) | Zongespetz Zongespetze | |
Zungenwurst (Plural) | Zongewohsch Zongewöhsch | |
Zünglein (Plural) das Zünglein an der Waage | Zönglein Zöngleins dat Zöngke an de Wooch | Zöngke Zöngkes dat Zönglein an de Wooch |
zunichte (Adv.) zunichte (Präfix) | zonichte zonichte | |
zunichte sein zunichte gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | zonichte sinn zonichte jewäse vereitelt sinn |
zerstört sinn |
zunichtemachen zunichtegemacht (Part. Perf.) (Synon.) | zonichtemache zonichtejemaht annihileere vereitele zerstöre | zonichtemahke zonichtejmäkt kapottmache vermassele |
zunichtewerden zunichtegeworden (Part. Perf.) | zonichtewehde zonichtejewohde | |
zunicken zugenickt (Part. Perf.) | zonicke zojenickt | |
zuniederst (Adv,) (Synon.) | zonidderst zoongersch | |
zunieten zugenietet (Part. Perf.) | zoniete zojenietet | |
Zünsler (Plural) | Zönsler, dä / dr Zönsler, de / die | |
zunutze (Adv.) Nebenform: zu Nutze | zonotze zo Notze | |
zunutze machen zunutze gemacht (Part. Perf.) Nebenform: zu Nutze machen | zonotze mache zonotze jemacht zo Notze mache | zonotze mahke zonotze jemäkt zo Notze mahke |
zuobertst (Adv.) (Synon.) | zoöwerst janz bowe drop | |
zuordenbar (Adj.) zuordenbare / zuordenbaren / zuordenbarer | zoordenbar zoordenbare | |
zuordnen zugeordnet (Part. Perf.) zuzuordnen | zoordne zojeordnet zozeordne | |
Zuordnung (Plural) | Zoordnong Zoordnonge | |
zupacken zugepackt (Part. Perf.) | zopacke zojepackt | |
zupackend (Adj.) zupackende / zupackenden / zupackender | zopackend zopackende | |
zuparken zugeparkt (Part. Perf.) | zoparke zojeparkt | |
Zuparkung (Plural) | Zoparkong Zoparkonge | |
zupassen zugepasst (Part. Perf.) (Synon.) | zopasse zojepasst ne Pass zospeele | |
zupasskommen zupassgekommen (Part. Perf.) Nebenform: zupassekommen | zopasskomme zopassjekomme zopasskomme | |
zupfen gezupft (Part. Perf.) (Synon.) | zoppe jezoppt ziepe | |
Zupfinstrument (Plural) | Zoppenstromäng Zoppenstromängs | |
zupressen zugepresst (Part. Perf.) | zopresse zojepresst | |
zuprosten zugeprostet (Part. Perf.) | zoproste zojeprostet | |
zur (Präpos.) zu der | zor zo dr | |
zur Hand gehen zur Hand gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | zor Hangk jonn zor Hangk jejange assisteere |
helpe |
zur Minna machen zur Minna gemacht (Part. Perf.) | zor Minna mache zor Minna jemaht | zor Minna mahke zor Minna jemäkt |
zur Neige gehen zur Neige gegangen (Part. Perf.) | zor Neije jonn zor Neije jejange | |
zur Rechenschaft ziehen zur Rechenschaft gezogen (Part. Perf.) (Synon.) | zor Recheschaff ziehe zor Recheschaff jezore an de Hammelbeen krieje | zor Recheschaff trecke zor Recheschaff jetrocke |
zur rechten Zeit kommen zur rechten Zeit gekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zor reihde Ziet komme zor reihde Ziet jekomme zopasskomme | |
zur Rede stellen zur Rede gestellt (Part. Perf.) (Synon.) | zor Red stelle zor Red jestellt vörknöppe | |
zur Sau machen zur Sau gemacht | zor Sau mache zor Sau jemaht | zor Sau mahke zor Sau jemäkt |
zur Schau stellen zur Schau gestellt (Part. Perf.) | zor Schau stelle zor Schau jestellt | |
zur Schnecke machen zur Schnecke gemacht (Part. Perf.) | zor Schneck mache zor Schneck jemaht | zor Schneck mahke zor Schneck jemäkt |
zur Seite gehen zur Seite gegangen (Part. Perf.) geh mal zur Seite | op Sitt jonn op Sitt jejange jankens op Sitt | |
zur Verantwortung ziehen zur Verantwortung gezogen (Part. Perf.) (Synon.) | zor Verantwohdong ziehe zor Verantwohdong jezore an de Hammelbeen kreeje | zor Verantwohdong trecke zor Verantwohdong jetrocke
|
zur Zeit (Synon.) | zor Ziet em Momang | mometan |
zurande (Adv.) zu Rand | zorand zo Rand | |
zurande kommen zurande gekommen (Part. Perf.) Nebenform: zu Rande kommen | zorand komme zorand jekomme zu Rand komme | |
zurasen zugerast (Part. Perf.) | zorase zojerast | |
zurate (Adv.) Nebenform: zu Rate | zorod zo Rod | |
zurate ziehen zurate gezogen (Part. Perf.) Nebenform: zu Rate ziehen | zorod trecke zorod jetrocke zo Rot trecke | zorod ziehe zorod jezore zo Rot ziehe |
zuraten zugeraten (Part. Perf.) | zorode zojerode | |
Zuratung (Plural) | Zorodong Zorodonge | |
zuraunen zugeraunt (Part. Perf.) | zoraune zojeraunt | |
Zurdispositionsstellung (Plural) zur Disposition | Zordisposezjonsstellong Zordisposezjonsstellonge zor Dispoezjon | |
zurechenbar (Adj.) zurechenbare / zurechenbaren / zurechenbarer | zorechebar zorechebare | |
Zurechenbarkeit (Plural) (Synon.) | Zorechebarkeet Zorechebarkeete Zorechebarsinn | |
zurechnen zugerechnet (Part. Perf.) (Synon.) | zorechne zojerechent zoordne | zojerechnet zozähle |
Zurechnung (Plural) | Zorechnong Zorechnonge | |
zurechnungsfähig (Adj.) zurechnungsfähige / zurechnungsfähigen / ~ger zurechnungsfähiges (Synon.) | zorechnongsfähich zorechnongsfähije zorechnongsfähijes scholdfähich | |
Zurechnungsfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zorechnongsfähichkeet Scholdfähichkeet | |
zurechnungsunfähig (Adj.) zurechnungsunfähige / ~nungsunfähigen / ~higer zurechnungsunfähiges | zorechnongsonfähich zorechnongsonfähije zorechnongsonfähijes | |
Zurechnungsunfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zorechnongsonfähichkeet Scholdonfähichkeet | |
Zurechnungszeit (Plural) | Zorechnongsziet Zorechnongsziede | |
zurecht (Präfix) zu Recht | zoreiht zo Reiht | |
zurechtbasteln zurechtgebastelt (Part. Perf.) | zoreihtbastele zoreihtjebastelt | |
zurechtbiegen zurechtgebogen (Part. Perf.) | zoreihtbieje zoreihtjebore | |
zurechtbringen zurechtgebracht (Part. Perf.) | zoreihtbrenge zoreihtjebracht | zoreihtjebraht |
zurechtfielen zurechtgefielt (Part. Perf.) | zoreihtfiele zoreihtjefielt | zoreihtfiele zoreihtjefielt |
zurechtfinden zurechtgefunden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoreihtfende zoreihtjefonde | zoreihtfenge zoreihtjefonge |
zurechtkommen zurechtgekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zoreihtkomme zoreihtjekomme
zopasskomme | |
zurechtlegen zurechtgelegt (Part. Perf.) | zoreihtläje zoreihtjeläht | |
zurechtmachen zurechtgemacht (Part. Perf.) (Synon.) | zoreihtmache zoreihtjemaht paratmache | zoreihtmahke zoreihtjemäkt paratmahke |
zurechtrücken zurechtgerückt (Part. Perf.) zurechtzurücken | zoreihtröcke zoreihtjeröckt zoreihtzeröcke | |
zurechtschneiden zurechtgeschnitten (Part. Perf.) | zorechtschniede zorechtjeschnidde | |
zurechtstauchen zurechgestaucht (Part. Perf.) (Synon.) | zoreihtstucke zoreihtjestuckt röffele | zoreihtstuhke zoreihtjestuhkt
|
Zurechtstellung (Plural) | Zoreihtstellong Zoreihtstellonge | |
zurechtstutzen zurechtgestutzt (Part. Perf.) | zoreithstotze zoreithjestotzt | |
zurechtweisen zurechtgewiesen (Part. Perf.) (Synon.) | zoreihtwiese zoreihtjewiese afkanzele fähdichmache röffele |
de Lewitte läse fähdichmahke tadele |
Zurechtweisung (Plural) | Zoreihtwiesong Zoreihtwiesonge | |
zureden zugeredet (Part. Perf.) (Synon.) | zorede zojeredet besabbele | zojeredt |
zureichen zugereicht (Part. Perf.) | zorieche zojeriecht | |
zureichend (Adj.) zureichende / zureichenden / zureichender | zoriechend zoriechende | |
zureichend (Adj.) zureichende / zureichenden / zureichender | zoriechend zoriechende | |
Zürich Zürcher Zürcherin | Zörech Zörcher Zörcherin | |
zurichten zugerichtet (Part. Perf.) | zorechte zojerechdet | |
Zurichtung (Plural) | Zorechtong Zorechtonge | |
zürnen gezürnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zörne jezörnt | |
Zurredestellong (Plural) | Zorredestellong Zorredestellonge | |
zurren gezurrt (Part. Perf.) | zurre jezurrt | |
Zurschaustellung (Plural) | Zorschaustellong Zorschaustellonge | |
zurück (Adv.) Zurück! (Pferdekommando) | zoröck Har! | retour |
zurück sein zurück gewesen (Part. Perf.) | zoröck sinn zoröck jewäse | |
zurückbauen zurückgebaut (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckbaue zoröckjebaut | |
zurückbekommen (Inf. Präs.) zurückbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckbekomme zoröckbekomme zoröckkreeje |
zoröckkrieje |
zurückberufen (Inf. Präs.) zurückberufen (Part. Perf.) | zoröckberofe zoröckberofe | |
Zurückberufung (Plural) | Zoröckberofong Zoröckberofonge | |
zurückbesinnen zurückbesonnen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckbesenne zoröckbesonne | |
zurückbewegen zurückbewegt (Part. Perf.) | zöröckbewäje zoröckbewächt | |
zurückbilden zurückgebildet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zoröckbelde zoröckjebeldet
afnähme schrompe
| |
zurückblättern zurückgeblättert (Part. Perf.) | zoröckblädere zoröckjeblädert | zoröckbläddere zoröckjebläddert |
zurückbleiben zurückgeblieben (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckbliewe zoröckjebleewe hengerherhenke |
zoröckhänge |
zurückblenden zurückgeblendet (Part. Perf.) | zoröckblende zoröckjeblendet | |
zurückblicken zurückgeblickt (Part. Perf.) | zoröclblecke zoröckjeblecht | |
zurückbringen zurückgebracht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckbrenge zoröckjebraht | |
zurückbrüllen zurückgebrüllt (Part. Perf.) | zoröckbrölle zoröckjebröllt | |
zurückbuchen zurückgebucht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckboche zoröckjebocht | zoröckböhke zuröckjeböhkt |
zurückbuchstabieren zurückbuchstabiert (Part. Perf.) | zoröckbochstabeere zoröckbochstabeeht | zoröckbohkstabeere zoröckbohkstabeeht |
zurückdämmen zurückgedämmt (Part. Perf.) | zoröckdämme zoröckjedämmpt | zoröckjedämmp |
zurückdatieren zurückdatiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckdateere zoröckdateeht | |
zurückdenken zurückgedacht (Part. Perf.) | zoröckdenke zoröckjedacht | zoröckjedaht |
zurückdrängen zurückgedrängt (Part. Perf.) | zoröckdränge zoröckjedrängt | |
zurückeilen zurückgeeilt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckiele zoröckjeielt zoröckfletze zoröckloope |
zoröckloofe zoröckrenne |
zurückerinnern zurückerinnert (Part. Perf.) | zoröckerennere zoröckerennert | |
zurückerobern zurückerobert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zoröckerowere zoröckerowert
zoröckjewenne | |
zurückerobert (Adj.) zurückeroberte / zurückeroberten / ~ckeroberter zurückerobertes | zröckerobert zröckeroberte zröckerobertes | |
Zurückeroberung (Plural) | Zoröckerowerong Zoröckeroweronge | |
zurückerstatten zurückerstattet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckerstatte zoröckerstattet | |
zurückfahren zurückgefahren (Part. Perf.) | zoröckfahre zoröckjefahre | |
zurückfallen zurückgefallen (Part. Perf.) | zoröckfalle zoröckjefalle | |
zurückfliegen zurückgeflogen (Part. Perf.) | zoröckfleeje zoröckjeflore | |
zurückfließen zurückgeflossen (Part. Perf.) | zoröckfleeße zoröckjeflosse | |
zurückflitzen zurückgeflitzt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckfletze zoröckjefletzt zoröckiele zoröckloope |
zoröckloofe zoröckrenne |
zurückfordern zurückgefordert (Part. Perf.) | zoröckfordere zoröckjefordert | |
zurückfragen zurückgefragt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckfrore zoröckjefrocht | |
zurückführen zurückgeführt (Part. Perf.) zurückzuführen | zoröckföhre zoröckjeföhrt zoröckzeföhre | zoröckjeföht |
Zurückführung (Plural) (Synon.) | Zoröckföhrong Zoröckföhronge Röckföhrong | |
zurückgeben zurückgegeben (Part. Perf.) zurückzugeben | zoröckjäwe zoröckjejäwe zoröckzejäwe | zoröckjejowe |
zurückgebildet (Adj.) zurückgebildete / zurückgebildeten / ~gebilderter zurückgebildetes | zoröckjebeldet zoröckjebeldete zoröckjebeldetes | |
zurückgegangen (Adj.) zurückgegangene / zurückgegangenen / ~gener zurückgegangenes | zoröckjejange zoröckjejangene zoröckjejangenes | |
zurückgehen zurückgegangen (Part. Perf.) zurückgeht (Synon.) | zoröckjonn zoröckjejange zoröckjeht zoröckjöcke | |
zurückgehend (Adj.) zurückgehende / zurückgehenden / ~gehender zurückgehendes | zoröckjehend zoröckjehende zoröckjehendes | |
zurückgelassen (Adj.) zurückgelassene / zurückgelassenen / ~lassener zurückgelassenes | zoröckjelosse zoröckjelossene zoröckjelossenes | |
zurückgelegt (Adj.) zurückgelegte / zurückgelegten / zurückgelegter | zoröckjeläht zoröckjelähde | |
zurückgewandelt (Adj.) zurückgewandelte / zurückgewandelten / ~delter zurückgewandeltes | zoröckjewandelt zoröckjewandelte zoröckjewandeltes | |
zurückgewinnen zurückgewonnen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckjewenne zoröckjewonne zoröckerobere | |
Zurückgewinnung (Plural) | Zoröckjewennong Zoröckjewennonge | |
zurückgreifen zurückgegriffen (Part. Perf.) | zoröckjriefe zoröckjejreffe | |
zurückgrüßen zurückgegrüßt (Part. Perf.) | zoröckjröße zoröckjejrößt | |
zurückgucken / zurückkucken zurückgeguckt / zurückgekuckt (Part. Perf.) | zoröckkicke zoröckjekickt | |
zurückhaben zurückgehabt (Part. Perf.) | zoröckhann zoröckjehatt | |
zurückhalten zurückgehalten (Part. Perf.) | zoröckhalde zoröckjehalde | |
zurückhaltend (Adj.) zurückhaltende / zurückhaltenden / ~tender zurückhaltendes (Synon.) | zoröckhaldend zoröckhaldende zoröckhaldendes rezessiv |
skeptesch |
Zurückhaltung (Plural) (Synon.) | Zoröckhaldong Zoröckhaldonge Afstand Destanz Destanzeehtheet Diskrezjon Fengerspetzejeföhl Köhlde Onnohbarkeet Rezessivetät Selvsbehärschong Zojeknöpptheet
|
Bescheideheet Destanzhaldong Dezenz Feinjeföhl Frostichkeet Onopdrenglechkeet Retenzjon Skepsis Zartjeföhl
|
zurückhängen (reg.) zurückgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zoröckhänge zuröckjehängt
widder ophänge | |
zurückhängen (unr.) zurückgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zoröckhänge zuröckjehange
hengerherhenke |
zoröckbliewe |
zurückhauen zurückgehauen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckhaue zoröckjehaue zoröckschlare | |
zurückholen zurückgeholt (Part. Perf.) | zoröckhole zröckjeholt | zröckjehollt |
zurückjagen zurückgejagt (Part. Perf.) | zoröckjare zoröckjejacht | |
zurückkämme zurückgekämmt (Part. Perf.) | zoröckkämme zoröckjekämmt | |
zurückkämpfen zurückgekämpft (Part. Perf.) | zoröckkämpfe zoröckjekämpft | |
zurückkaufen zurückgekauft (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckkoofe zoröckjekooft | |
zurückkehren zurückgekehrt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckkiehre zoröckjekiehrt | |
zurückkeilen zurückgekeilt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckkeile zoröckjekeilt zoröckschlare | |
zurückkommen zurückgekommen (Part. Perf.) zurückkam | zoröckkomme zoröckjekomme zoröckkom | |
zurückkönnen zurückgekonnt (Part. Perf.) | zoröckkönne zoröckjekonnt | |
zurückkriegen zurückgekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckkreeje zoröckjekrett zoröckbekomme | zoröckkrieje zoröckjekritt |
zurücklachen zurückgelacht (Part. Perf.) | zoröcklache zoröckjelacht | |
zurücklachend (Adj.) zurücklachende / zurücklachenden / ~lachender zurücklachendes | zoröcklachend zoröcklachende zoröcklachendes | |
zurücklassen zurückgelassen (Part. Perf.) | zoröcklosse zoröckjelosse | |
zurücklassend (Adj.) zurücklassende / zurücklassenden / ~lassender zurücklassendes | zoröcklossend zoröcklossende zoröcklossendes | |
Zurücklassung (Singularetantum) unter Zurücklassung von | Zoröcklassong onger Zoröcklassong von | |
zurücklaufen zurückgelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckloofe zoröckjeloofe zoröckfletze zoröckjonn | zoröckloope zoröckjeloope zoröckiele zoröckrenne |
zurücklaufend (Adj.) zurücklaufende / zurücklaufenden / ~laufender zurücklaufendes | zoröckloofend zoröckloofende zoröckloofendes | zoröckloopend zoröckloopende zoröckloopendes |
zurücklegen zurückgelegt (Part. Perf.) | zoröckläje zoröckjeläht | |
zurücklegend (Adj.) zurücklegende / zurücklegenden / ~rücklegender zurücklegendes | zoröckläjend zoröckläjende zoröckläjendes | |
Zurücklegung (Plural) | Zoröckläjong Zoröckläjonge | |
zurücklehnen zurückgelehnt (Part. Perf.) | zoröcklähne zoröckjelähnt | |
zurücklehnend (Adj.) zurücklehnende / zurücklehnenden / ~lehnender zurücklehnendes | zoröchlähnend zoröchlähnende zoröchlähnendes | |
zurückliegen zurückgelegen (Part. Perf.) zurücklag | zoröcklieje zoröckjeläje zoröckloch | |
zurückmailen zurückgemailt (Part. Perf.) | zoröckmaile zoröckjemailt | |
zurückmelden zurückgemeldet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckmelde zoröckjemeldet | |
Zurückmeldung (Plural) | Zoröckmeldong Zoröckmeldonge | |
zurückmüssen zurückgemusst (Part. Perf.) | zoröckmösse zoröckjemosst | |
Zurücknahme (Plural) | Zoröcknohm Zoröcknohme | |
zurücknehmen zurückgenommen (Part. Perf.) zurückzunehmen | zoröcknähme zoröckjenomme zoröckzenähme | |
zurückpfeifen zurückgepfiffen (Part. Perf.) | zoröckpfeife zoröckjepfiffe | |
zurückprallen zurückgeprallt (Part. Perf.) | zoröckpralle zoröckjeprallt | |
zurückräumen zurückgeräumt (Part. Perf.) | zoröckrööme zoröckjeröömt | |
zurückrechnen zurückgerechnet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckrechne zoröckjerechnet | |
Zurückrechnung (Plural) | Zoröckrechnong Zoröckrechnonge | |
zurückreichen zurückgereicht (Part. Perf.) | zoröckrieche zoröckjeriecht | |
zurückreisen zurückgereist (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckriese zoröckjeriest zoröckfahre | |
zurückreißen zurückgerissen (Part. Perf.) | zoröckrieße zoröckjeresse | |
zurückrennen zurückgerannt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckrenne zoröckjerannt zoröckfletze zoröckjonn zoröckloope |
zoröckiele zoröckloofe |
zurückrollen zurückgerollt (Part. Perf.) | zoröckrolle zoröckjerollt | |
zurückrudern zurückgerudert (Part. Perf.) | zoröckrudere zoröckjerudert | |
zurückrufen zurückgerufen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckrofe zoröckjerofe zoröckbimmele | |
zurückschauen zurückschaut (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckschaue zoröckjeschaut zoröckkicke zoröcksenn |
zoröcklure zoröcksünn |
zurückscheuen zurückgescheut (Part. Perf.) | zoröckscheue zoröckjescheut | |
zurückschicken zurückgeschickt (Part. Perf.) zurückzuschicken | zoröckschecke zoröckjescheckt zoröchzeschecke | |
zurückschieben zurückgeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckscheewe zoröckjeschowe zoröckdeue | zoröckschuwe zoröckjeschuvt |
zurückschießen zurückgeschossen (Part. Perf.) | zoröckscheeße zoröckjeschosse | |
zurückschlagen zurückgeschlagen (Part. Perf.) | zoröckschlare zoröckjeschlare | |
zurückschließen zurückgeschlossen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckschleeße zoröckjeschlosse | |
zurückschmeißen zurückgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckschmieße zoröckjeschmesse zoröckwerfe | zoröckschmiete zoröckjeschmeete |
zurückschneiden zurückgeschnitten (Part. Perf.) | zoröckschniede zoröckjeschnidde | |
zurückschrecken (reg.) hab. zurückgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckschrecke zoröckjeschreckt | |
zurückschrecken (reg.) sein zurückgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckschrecke zoröckjeschreckt | |
zurückschrecken (unr.) hab. zurückgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckschrecke zoröckjeschreckt | |
zurückschrecken (unr.) sein zurückgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckschrecke zoröckjeschreckt | |
zurückschreiben zurückgeschrieben (Part. Perf.) | zoröckschriewe zoröckjeschriewe | |
zurückschütten zurückgeschüttet (Part. Perf.) | zoröckschödde zoröckjeschöddet | |
zurücksehen zurückgesehen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröcksenn zoröckjesenn zoröckkicke zoröcklure | zoröcksünn zoröckjesünn
zoröckschaue |
zurücksehend (Adj.) zurücksehende / zurücksehenden / ~sehender zurücksehendes (Synon.) | zoröcksehend zoröcksehende zoröcksehendes zoröckkickend zorckschauend |
zoröckluurend |
zurücksehnen zurückgesehnt (Part. Perf.) | zoröcksehne zoröckjesehnt | |
zurücksenden (reg.) zurückgesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröcksende zoröckjesendet | |
zurücksenden (unr.) zurückgesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröcksende zoröckjesandt | |
zurückspulen zurückgespult (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu fi | zoröckspole zoröckjespolt | |
zurückstellen zurückgestellt (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckstelle zoröckjestellt retourstelle | |
Zurückstellung (Plural) | Zoröckstellong Zoröckstellonge | |
zurückstoßen zurückgestoßen (Part. Perf.) | zoröckstoße zoröckjestoße | |
zurückstrahlen zurückgestrahlt (Part. Perf.) | zoröckstrahle zoröckjestrahlt | |
zurückströmen zurückgeströmt (Part. Perf.) | zoröckströme zoröckjeströmt | |
zurücktreiben zurückgetrieben (Part. Perf.) | zoröckdriewe zoröckjedriewe | |
zurücktreten zurückgetreten (Part. Perf.) zurückzutreten | zoröckträde zoröckjetrode zoröckzeträde | |
zurücküberweisen zurücküberwiesen (Part. Perf.) | zoröcköwerwiese zoröcköwerwiese | |
zurückverfolgen zurückverfolgt (Part. Perf.) | zoröckverfolje zoröckverfolcht | |
zurückverlagern zurückverlagert (Part. Perf.) | zoröckverlarere zoröckverlarert | |
Zurückverlagerung (Plural) | Zoröckverlarerong Zoröckverlareronge | |
zurückverlegen zurückvelegt (Part. Perf.) | zoröckverläje zoröckverlächt | |
Zurückverlegung (Plural) | Zoröckverläjong Zoröckverläjonge | |
zurückversetzen zurückversetzt (Part. Perf.) | zoröckversetze zoröckversetzt | |
zurückverwandeln zurückverwandelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckwandele zoröckjewandelt | |
zurückverwandelt (Adj.) zurückverwandelte / zurückverwandelten zurückverwandeltes | zoröchverwandelt zoröchverwandelte zoröchverwandeltes | |
zurückwandeln zurückgewandelt (Part. Perf.) | zoröckwandele zoröckjewandelt | |
zurückwandern zurückgewandert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoröckwndere zoröckjewandert | |
zurückweichen zurückgewichen (Part. Perf.) | zoröckweeche zoröckjewiche | |
zurückweisen zurückgewiesen (Part. Perf.) | zoröckwiese zoröckjewiese | |
Zurückweisung (Plural) | Zoröckwiesong Zoröckwiesonge | |
zurückwerfen zurückgworfen (Part. Perf.) (Synon.) | zoröckwerfe zoröckjeworfe zoröckschmieße |
zoröckschmiete |
zurückwinken zurückgewinkt (Part. Perf.) | zoröckwenke zoröckjewonke | |
zurückzahlen zurückgezahlt (Part. Perf.) | zoröckzahle zoröckjezahlt | zoröckzalle zoröckjezallt |
zurückziehen zurückgezogen (Part. Perf.) | zoröckziehe zoröckjezore | zoröcktrecke zoröckjetrocke |
Zurückziehung (Plural) (Synon.) | Zoröckziehong Zoröckziehonge Afbestellong Widderrof | Zoröcktreckong Zoröcktreckonge Afsare Zoröcknohm |
Zuruf (Plural) | Zorof Zorofe | |
zurufen zugerufen (Part. Perf.) zuzurufen | zorofe zorerofe zozerofe | |
Zurverfügungstellung (Plural) | Zorverföjongstellong Zorverföjongstellonge | |
zurzeit (Adv.) (Synon.) | zorziet derziet jäjewähdich ooreblecklecklech | em Momang jetz
|
Zusage (Plural) | Zosach Zosare | |
zusagen zugesagt (Part. Perf.) zusagt | zosare zojesacht zosacht | zojesaht zosäht |
zusammen (Adv.) (Synon.) | zosamme alle metenang jemeens | alle metenanger jemeensam |
zusammen fahren zusammen gefahren (Part. Perf.) (Synon.) | zosamme fahre zosamme jefahre metenanger jefahre | |
zusammen sein zusammen gewesen (Part. Perf.) vor der Rechtschreibreform: zusammensein | zosamme sinn zosamme jewäse zosammesinn | |
Zusammenarbeit (Plural) (Synon.) | Zosammeahbied Zosammeahbiede Kopperazjon | |
zusammenarbeiten zusammengearbeitet (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeahbiede zosammejeahbiedt koppereere | |
zusammenballen zusammengeballt (Part. Perf.) | zosammeballe zosammejeballt | |
Zusammenballung (Plural) | Zosammeballong Zosammeballonge | |
zusammenbasteln zusammengebastelt (Part. Perf.) zusammenzubasteln | zosammebastele zosammejebastelt zosammezebastele | |
zusammenbasteln, irgendwie zusammengebastelt, irgendwie (Part. Perf.) zusammenzubasteln, irgendwie | zosammefriemele zosammejefriemelt zosammezefriemele | zosammebrassele zosammejebrasselt zosammezebrassele |
Zusammenbau Zusammenbauten | Zosammebau Zosammebaute | |
zusammenbauen zusammengebaut (Part. Perf.) | zosammebaue zosammejebaut | |
zusammenbekommen (Inf. Präs.) zusammenbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zosammebekomme zosammebekomme zosammekreeje |
zosammekrieje |
zusammenbekommen, irgendwie (Inf. Präs.) irgendwie zusammenbekommen (Part. Perf.) irgendwie zusammenzubekommen (Synon.) | zosammefriemele zosammejefriemelt zosammezefriemele henfriemele | zosammefrößele zosammejefrößelt zosammezefrößele henfrößele |
zusammenbetteln (aus Bedürftigkeit) zusammengebettelt (Part. Perf.) | zosammebeddele zosammejebeddelt | |
zusammenbetteln (nicht aus Bedürftigkeit) zusammengebettelt (Part. Perf.) | zosammekötte zosammejeköttet | |
zusammenbinden zusammengebunden (Part. Perf.) | zosammebende zosammejebonde | zosammebenge zosammejebonge |
zusammenbrauen zusammengebraut (Part. Perf.) (Synon.) | zosammebraue zosammejebraut dräue | |
zusammenbrechen zusammengebrochen (Part. Perf.) | zosammebreche zosammejebroche | |
Zusammenbruch (Plural) | Zosammebroch Zosammebröch | |
zusammendrängen zusammengedrängt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammedränge zosammejedrängt knubbele | |
zusammendrehen zusammengedreht (Part. Perf.) | zosammedriehe zosammejedrieht | |
zusammendrücken zusammgedrückt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammedröcke zosammejedrückt komprimeere | |
zusammenfahren zusammengefahren (Part. Perf.) (Synon.) | zosammefahre zosammejefahre zosammestoße | |
Zusammenfall (Plural) | Zosammefall Zosammefäll | |
zusammenfallen zusammengefallen (Part. Perf.) zusammenfällt zusammenfiele | zosammefalle zosammejefalle zosammefällt zosammefeele | |
zusammenfalten zusammengefaltet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zosammefalde zosammejefaldet | |
zusammenfassen zusammengefasst (Part. Perf.) | zosammefasse zosammejefasst | |
zusammenfassend (Adj.) zusammenfassende / zusammenfassenden / ~der zusammenfassendes | zosammefassend zosammefassende zosammefassendes | |
zusammenfassend einordnen zusammenfassend eingeordnet (Part. Perf.) | subsemeere subsemmeeht | subsomeere subsommeeht |
Zusammenfassung (Plural) | Zosammefassong Zosammefassonge | |
zusammenfegen zusammengefegt (Part. Perf.) | zosammefäje zosammejefächt | |
zusammenfinden zusammengefunden (Part. Perf.) | zosammefende zosammejefonde | zosammefenge zosammejefonge |
Zusammenfluss (Plural) | Zosammefloss Zosammeflöss | |
zusammenfriemeln zusammengefriemelt (Part. Perf.) | zosammefriemele zosammejefriemelt | |
zusammenfügen zusammengefügt (Part. Perf.) | zosammeföge zosammejeföcht | |
Zusammenfügung (Plural) | Zosammeföjong Zosammeföjonge | |
zusammenführen zusammengeführt (Part. Perf.) | zosammeföhre zosammjeföhrt | zosammjeföht |
Zusammenführung (Plural) | Zosammeföhrong Zosammeföhronge | |
zusammengebunden (Adj.) zusammengebundene / ~gebundenen / ~bundener zusammengebundenes | zosammejebonde zosammejebondene zosammejebondenes | zosammejebonge zosammejebongene zosammejebongenes |
zusammengedreht (Adj.) zusammengedrehte / zusammengedrehten / ~ter zusammengedrehtes | zosammejedrieht zosammejedriehde zosammejedriehdes | |
zusammengefahren (Adj.) zusammengefahrene / ~mengefahrenen / ~ner zusammengefahrenes | zosammmejefahre zosammmejefahrene zosammmejefahrenes | |
zusammengefasst (Adj.) zusammengefasste / zusammengefassten / ~ter zusammengefasstes | zosammejefasst zosammejefasste zosammejefasstes | |
zusammengehen zusammengegangen (Part. Perf.) | zosammejonn zosammejejange | |
zusammengehend (Adj.) zusammengehende / zusammengehenden / ~der zusammengehendes | zosammejehend zosammejehende zosammejehendes | |
zusammengehören zusammengehört (Part. Perf.) | zosammejehöre zosammejehöht | |
zusammengehörig (Adj.) zusammengehörige / zusammengehörigen / ~ger zusammengehöriges | zosammejehörich zosammejehörije zosammejehörijes | |
Zusammengehörigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zosammejehörichkeet dat Zusammejehöre | |
Zusammengehörigkeitsgefühl (Plural) | Zosammejehörichkeetsjeföjhl Zosammejehörichkeetsjeföjhle | |
Zusammengeklebtes Zusammengeklebtes, unordentlich | Jeklävs, dat Jepapps, dat | |
zusammengekocht (Adj.) zusammengekochte / zusammengekochten / ~ter zusammengekochtes (Synon.) | zosammejekocht zosammejekochte zosammejekochtes verbröddelt | |
Zusammengekochtes lieblos Zusammengekochtes | Verbröddels Prötsch | |
zusammengepresst (Adj.) zusammengepresste / ~gepressten / ~gepresster zusammengepresstes | zosammejepresst zosammejepresste zosammejepresstes | |
zusammengerollt (Adj.) zusammengerollte / zusammengerollten / ~rollter zusammengerolltes | zosammejerollt zosammejerollte zosammejerolltes | |
zusammengeschüttet (Adj.) zusammengeschüttete / ~schütteten / ~schütteter zusammengeschüttetes | zosammejeschöddet zosammejeschöddete zosammejeschöddetes | |
zusammengestellt (Adj.) zusammengestellte / zusammengestellten / ~ter zusammengestelltes | zosammejestellt zosammejestellte zosammejestelltes | |
zusammengetragen (Adj.) zusammengetragene / ~mengetragenen / ~gener zusammengetragenes | zosammjedrare zosammjedrarene zosammjedrarenes | |
zusammengezählt (Adj.) zusammengezählte / ~gezählten / ~gezählter zusammengezähltes | zosammejezählt zosammejezählde zosammejezähldes | zosammejezällt zosammejezällde zosammejezälldes |
zusammenhaben zusammenhatten (Part. Perf.) | zosammehann zosammehadden | |
Zusammenhalt (Singularetantum) Zusammenhalten (Singularetantum) | Zosammehalt, dä / dr Zosammehalde, dat | |
zusammenhalten zusammengehalten (Part. Perf.) zusammenhält | zosammehalde zosammejehalde zosammehält | |
Zusammenhang (Plural) (Synon.) | Zosammehang Zosammehäng Kausaletät |
Ursächlechkeet |
zusammenhängen (reg.) zusmmengehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zosammehänge zosammjehange | |
zusammenhängen (unr.) zusmmengehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zosammehänge zosammjehängt | |
zusammenhängend (Adj.) zusammenhängende / ~ängenden / ~hängender zusammenhängendes | zosammehängend zosammehängende zosammehängendes | |
zusammenharken zusammengeharkt (Part. Perf.) | zosammehärke zosammejehärkt | |
zusammenhehen zusammengegangen (Part. Perf.) | zosammejonn zosammejejange | |
Zusammenklang (Plural) (Synon.) | Zosammeklang Zosammekläng Akkord Jlichklang |
Harmonie |
zusammenklappbar (Adj.) zusammenklappbare / zusammenklappbaren / ~rer zusammenklappbares | zosammeklappbar zosammeklappbare zosammeklappbares | |
zusammenklappen zusammengeklappt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeklappe zosammjeklappt kollabeere |
zosammebreche |
zusammenklau(b)en zusammengeklau(b)t (Part. Perf.) | juttenberjen jejuttenbercht | |
zusammenklauben zusammengeklaubt (Part. Perf.) | zosammeklaube zosammejeklaubt | |
zusammenklauen zusammengeklaut (Part. Perf.) | zosammekläue zosammejekläut | |
zusammenkleben zusammengeklebt (Part. Perf.) | zosammekläwe zosammejeklävt | |
zusammenkleistern zusmmengekleister (Part. Perf.) | zosammekleestere zosammejekleester | |
zusammenknoten zusammengeknotet (Part. Perf.) | zosammeknöde zosammejeknödt | |
Zusammenknotung (Plural) | Zosammeknödong Zosammeknödonge | |
zusammenknüllen zusammengeknüllt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeknölle zosammejknöllt zosammeknüdele | |
zusammenkochen zusammengekocht (Part. Perf.) | zuosammekoche zosammejekocht | |
zusammenkommen zusammengekommen (Part. Perf.) zusammenkommt | zosammekomme zosammejekomme zosammekömmt |
zosammekütt |
zusammenkrachen zusammengekracht (Part. Perf.) | zosammekrache zosammejekracht | |
zusammenkratzen zusammengekratzt (Part. Perf.) zusammenzukratzen | zosammekratze zosammejekratzt zosammezekratze | |
zusammenkriechen zusammengekrochen (Part. Perf.) (Synon.) | zosammekrieche zosammejekroche zosammekruffe | |
zusammenkriegen zusammengekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammekreeje zosammejekrett zosammebekomme | zosammekrieje zosammejekritt
|
Zusammenkunft (Plural) | Zosammekonft Zosammekönft | |
zusammenlaufen zusammengelaufen (Part. Perf.) | zosammeloofe zosammejeloofe | zosammeloope zosammejeloope |
zusammenlaufend (Adj.) zusammenlaufende / zusammenlaufenden | zosammeloofend zosammeloofende | zosammeloopend zosammeloopende |
zusammenleben zusammengelebt (Part. Perf.) | zosammeläwe zosammejelävt | |
Zusammenleben (Subst.) (Synon.) | Zosammeläwe Jemeenschaffsläwe | |
zusammenlegbar (Adj.) zusammenlegbare / zusammenlegbaren | zosammelächbar zosammelächbare | |
Zusammenlegbarkeit (Plural) | Zosammelächbarkeet Zosammelächbarkeete | |
zusammenlegen zusammengelegt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeläje zosammejeläht arrondeere | |
Zusammenlegung (Plural) (Synon.) | Zosammeläjong Zosammeläjonge Arrondeerong | |
zusammenliegen zusammengelegen (Part. Perf.) zusammenzuliegen | zusammelieje zosammejeläje zosammezelieje | |
zusammennähen zusammengenäht (Part. Perf.) | zosammeniehe zosammejenieht | |
zusammennehmen zusammengommen (Part. Perf.) | zosammenähme zosammejenomme | |
zusammenpassen zusammengepasst (Part. Perf.) | zosammepasse zosammejepasst | |
Zusammenprall (Plural) (Synon.) | Zosammeprall Zosammepralle Zosammestoß | |
zusammenprallen zusammengeprallt (Part. Perf.) | zosammepralle zosammejprallt | |
zusammenpressen zusammengepresst (Part. Perf.) (Synon.) | zosammepresse zosammejepresst komprimeere |
zosammedröcke |
zusammenraffen zusammengerafft (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeraffe zosmmejerafft zosammeschrabbe | |
zusammenreimen zusammengereimt (Part. Perf.) | zosammereeme zosammejereemt | |
zusammenreisen zusammengereist (Part. Perf.) | zosammereise zosammejereist | |
zusammenreißen zusammengerissen (Part. Perf.) | zosammerieße zosammjeresse | |
zusammenrollen zusammengerollt (Part. Perf.) | zosammerolle zosammejerollt | |
zusammenrotten zusamengerottet (Part. Perf.) | zosammerotte zosammejerottet | |
Zusammenrottung (Plural) | Zosammerottong Zosammerottonge | |
zusammenrücken zusammengerückt (Part. Perf.) | zosammeröcke zosammejeröckt | |
zusammenscharren zusammengescharrt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammescharre zosammejescharrt kitsche | |
Zusammenschau (Plural) (Synon.) | Zosammeschau Zosammeschaue zosammefassende Öwerbleck | |
zusammenscheißen zusammengeschissen (Part. Perf.) | zosammescheiße zosammejeschesse | |
zusammenschieben zusammengeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | zosammescheewe zosammejeschowe zosammedeue | zosammeschuwe zosammejeschuvt |
zusammenschießen zusammengeschossen (Part. Perf.) | zosammeschieße zosammejeschosse | |
zusammenschlagen zusammengeschlagen (Part. Perf.) | zosammeschlare zosammejeschlare | |
zusammenschließen zusammengeschlossen (Part. Perf.) | zosammeschleeße zosammejeschlosse | |
Zusammenschluss (Plural) | Zosammeschloss Zosammeschlöss | |
zusammenschnüren zusammengeschnürt (Part. Perf.) | zosammeschnöre zosammejeschnört | |
zusammenschrauben zusammengeschraubt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeschruuwe zosammejeschrufft zosammedriehe | zosammejeschruuvt |
zusammenschreiben zusammengeschrieben (Part. Perf.) Nebenform: zusammen schreiben | zosammeschriewe zosammejeschriewe zosamme schriewe | |
Zusammenschreibung (Plural) | Zosammeschriewong Zosammeschriewonge | |
zusammenschrumpfen zusammengeschrumpft (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeschrompe zosammejeschrompt zosammekruffe |
zosammetrecke |
zusammenschütten zusammengeschüttet (Part. Perf.) | zosammeschödde zosammejeschöddet | |
Zusammensein (Singularetantum) (Synon.) | Zosammesinn Beisammesinn | |
zusammensetzen zusammengesetzt (Part. Perf.) | zosammesetze zosammejesetzt | |
zusammensetzt (Adj.) zusammensetzte / zusammensetzten / ~setzter zusammensetztes | zosammejesetzt zosammejesetzte zosammejesetztes | |
Zusammensetzung (Plural) | Zosammesetzong Zosammesetzonge | |
zusammensitzen zusmmengesessen (Part. Perf.) | zosammesitze zosammejesesse | |
Zusammensitzen (Singularetantum) (Synon.) | Zosammesitze, dat Zosammehocke, dat | |
Zusammenspiel (Plural) | Zosammespeel Zosammespeele | |
zusammensprechen zusammengesprochen (Part. Perf.) | zosammespreche zosammejesproche | |
zusammenstauchen zusammengestaucht (Part. Perf.) (Synon.) | zosammestucke zosammejestuckt de Marsch blose erongermahke ne Anschess verpasse zor Sau mache zosammescheiße
| zosammestuhke zosammejestukht erongermache erongerpotze röffele zor Sau mahke |
zusammensteckbar (Adj.) zusammensteckbare / ~sammensteckbaren / ~rer zusammensteckbares | zosammesteckbar zosammesteckbare zosammesteckbares | |
zusammenstecken zusammengesteckt (Part. Perf.) | zosammestecke zosammjesteckt | |
zusammenstehen (hab.) zusammengestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zosammestonn zosammejestange | zosammejestande |
zusammenstehen (sein) zusammengestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zosammestonn zosammejestande | zosammejestange |
Zusammenstehen (Singularetantum) Zusammenstellen, das | Zosammestonn, dat Zosammestelle, dat | |
zusammenstehend (Adj.) zusammenstehende / zusammenstehenden / ~der zusammenstehendes | zosammestehend zosammestehende zosammestehendes | |
zusammenstellen zusammengestellt (Part. Perf.) zusammenzustellen | zosammestelle zosammejestellt zosammezestelle | |
Zusammenstellung (Plural) | Zosammestellong Zosammestellonge | |
zusammenstopfen zusammengestopft (Part. Perf.) (Synon.) | zosammestoppe zosammejestoppt zosammepröffe | |
zusammenstoppeln zusammengestoppelt (Part. Perf.) | zosammestoppele zosammejestoppelt | |
Zusammenstoß (Plural) (Synon.) | Zosammestoß Zosammestöß Kollisjon Zosammeprall | Krambolasch |
zusammenstoßen zusammengestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | zosammestoße zosammejestoße kolledeere |
kramboleere |
zusammenstreben zusammengestrebt (Part. Perf.) | zosammesträwe zosammjesträvt | |
zusammensuchen zusammengesucht (Part. Perf.) | zosammesöhke zosammejesöhkt | |
zusammentragen zusammengetragen (Part. Perf.) | zosammedrare zosammejedrare | |
Zusammentragung (Plural) | Zosammedrarong Zosammedraronge | |
Zusammentreffen (Plural) (Synon.) | Zosammetreffe Zosammetreffens Bejächnong Versammlong |
Treffe Zosammekonft |
Zusammentreffen (Plural) | Zosammetreffe, dat Zosammetreffe, de / die | |
zusammentreffen zusammengetroffen (Part. Perf.) | zosammetreffe zosammejetroffe | |
zusammentreiben zusammengetrieben (Part. Perf.) | zosammedriewe zosammejedriewe | |
zusammentreten (hab.) zusammengetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zosammeträde zosammjetrode
nidderträte | |
zusammentreten (sein) zusammengetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zosammeträde zosammjetrode
konstituweere zosammefenge
| |
zusammentrommeln zusammengetrommelt (Part. Perf.) | zosammetrommele zosammejetrommelt | |
zusammentun zusammengetan (Part. Perf.) zusammentut | zosammedonn zosammejedonn zosammedoht | |
Zusammenveranlagung (Plural) | Zosammeveranlarong Zosammeveranlaronge | |
zusammenwachsen zusammengewachsen (Part. Perf.) | zosammewachse zosammejewachse | |
zusammenwehen zusammengeweht (Part. Perf.) | zosammewiehe zosammewieht | |
zusammenwerfen zusammengeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | zosammewerfe zosammejeworfe zosammeschmieße |
zosammeschmiete |
zusammenwirken zusammengewirkt (Part. Perf.) | zosammewerke zosammejewerkt | |
Zusammenwirken (Singularetantum) (Synon.) | Zosammewerke Kooperazjon | |
zusammenwohnen zusammengewohnt (Part. Perf.) | zosammewohne zosammejewohnt | zosammejewonnt |
zusammenzählen zusammengezählt (Part. Perf.) (Synon.) | zosammezähle zosammejezählt opaddeere | zosammezälle zosammejezällt sommeere |
Zusammenzählung (Plural) (Synon.) | Zosammezählong Zosammezählonge Addizjon | |
Zusammenziehen (Synon.) | Zosammeziehe Zosammetrecke | |
zusammenziehen (i. S. v. schrumpfen) zusammengezogen (Part. Perf.) (Synon.) | zosammeschrompe zosammejeschrompt verhuzele |
zosammekruffe |
zusammenziehen (mathematisch) zusammengezogen (Part. Perf.) | addeere addeeht | |
zusammenziehen (wohnungsmäßig) zusammengezogen (Part. Perf.) | zosammeziehe zosammejezore | zosammetrecke zosammejetrocke |
zusammenziehen der Wundhaut die Wundhaut zusammengezogen (Part. Perf.) | schrenge jeschrengt | |
Zusammenziehung (Plural) (Synon.) | Zosammeziehong Zosammeziehonge Kontrakzjon | Zosammetreckong Zosammetreckonge |
zusammenzimmern zusammengezimmert (Part. Perf.) | zosammezemmere zosammejezemmert | |
zusammenzucken zusammengezuckt (Part. Perf.) | zosammezocke zosammejezockt | |
Zusammenzucken aufgrund Erschreckens (Plural) | Schnuck Schnucke | |
zusammenzucken aufgrund Erschreckens zusammengezuckt aufgr. Erschreckens (P. Perf.) | schnucke jeschnuckt | |
zusammenzuschreibend (Adj.) zusammenzuschreibende / ~benden / ~bender zusammenzuschreibendes | zosammzeschriewend zosammzeschriewende zosammzeschriewendes | |
Zusammklappung (Plural) | Zosammeklapong Zosammeklaponge | |
Zusatz (Plural) | Zosatz Zosätz | |
Zusatzbeitrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zosatzbeidrach Zosatzbeidräch Zosatzbeidräje | |
Zusatzgebühr (Plural) | Zosatzjeböhr Zosatzjeböhre | |
Zusatzinformation (Plural) | Zosatzenformazjon Zosatzenformazjone | |
Zusatzleistung (Plural) | Zosatzleestong Zosatzleestonge | |
zusätzlich (Adj.) zusätzliche / zusätzlichen / zusätzlicher zusätzliches (Synon.) | zosätzlech zosätzleche zosätzleches extra | |
Zusatznutzen (Plural) | Zosatznotze Zosatznotzens | |
Zusatzprämie (Plural) | Zosatzprämije Zosatzprämijens | |
Zusatzpräparat (Plural) | Zosatzpräparat Zosatzpräparate | |
Zusatzqualifikation (Plural) | Zosatzqualefikazjon Zosatzqualefikazjone | |
Zusatzrente (Plural) | Zosatzrent Zosatzrente | |
Zusatzschild (Plural) (Dimin.) (Dimin. / Plural) | Zosatzscheld Zosatzschelder Zosatzscheldche Zosatzscheldches | |
Zusatzstoff (Plural) (Dimin.) | Zosatzstoff Zosatzstoffe Zosatzstöffke | |
Zusatztermin (Plural) | Zosatztermin Zosatztermine | |
Zusatzurlaub (Plural) | Zosatzurlaub Zosatzurlaube | |
Zusatzvorstellung (Plural) | Zosatzvörstellong Zosatzvörstellonge | |
Zusatzzeit (Plural) | Zosatzziet Zosatzziede | |
zuschalten zugeschaltet (Part. Perf.) | zoschalde zojeschaldet | |
zuschanden machen zuschanden gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | zoschand mache zoschand jemacht davasteere | zoschand mahke zoschand jemäkt |
zuschanden werden zuschanden geworden (Part. Perf.) Nebenform: zu Schande werden | zoschand wehde zoschand jewohde zo Schand wehde | |
zuschanzen zugeschanzt (Part. Perf.) | zoschanze zojeschanzt | |
zuschauen zugeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | zoschaue zojeschaut zokicke zolure |
zosenn / zosünn |
Zuschauer (Plural) (Synon.) | Zoschauer, dä / dr Zoschauer, de / die Zokicker, dä / dr | |
Zuschauerbeteiligung (Plural) (Synon.) | Zoschauerbedeelijong Zoschauerbedeelijonge Zokickerbedeelijong | |
Zuschauerfrage (Plural) | Zuschauerfroch Zuschauerfrore | Zokickerfroch Zokickerfrore |
Zuschauerin (Plural) (Synon.) | Zoschauerin Zoschauerinne Zokickerin | |
Zuschauerinteresse (Plural) | Zokickerentress Zokickerentresse | |
Zuschauerprogramm (Plural) (Synon.) | Zoschauerprojramm Zoschauerprojramme Zokickerprojramm | |
Zuschauerquote (Plural) (Synon.) | Zoschauerquot Zoschauerquote Zokickerquot | |
Zuschauerraum (Plural) (Synon.) | Zoschaurerroom Zoschaurerrööm Zokickerroom | |
Zuschauerrolle (Plural) (Synon.) | Zoschauerroll Zoschauerrolle Zokickerroll | |
Zuschauerrückkehr (Synon.) | Zokickerröckkiehr Zokickerwidderkiehr | |
Zuschauerterrasse (Plural) (Synon.) | Zoschauerterrass Zoschauerterrasse Zokickerterrass | |
Zuschauerwette (Plural) (Synon.) | Zoschauerwett Zoschauerwedde Zokickerwett | |
Zuschauerzahl (Plural) (Synon.) | Zoschauerzahl Zoschauerzahle Zokickerzahl | |
zuscheißen zugeschissen (Part. Perf.) | zoscheiße zojeschesse | |
zuschicken zugeschickt (Part. Perf.) | zoschecke zojescheckt | |
zuschieben zugeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | zoscheewe zojeschowe zodeue | zoschuwe zojeschuvt |
Zuschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zoschlach Zoschläch Zoschläje |
|
zuschlagen zugeschlagen (Part. Perf.) zuschlägt | zoschlare zojeschlare zoschläht | |
zuschleifen zugeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoschliefe zojeschleffe | zoschliepe zojeschliept |
zuschließen zugeschlossen (Part. Perf.) | zoschleeße zojeschlosse | |
zuschmeißen zugeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | zoschmieße zojeschmesse zowerfe | zoschmiete zojeschmeete |
zuschmieren zugeschmiert (Part. Perf.) | zoschmeere zojeschmeert | |
zuschnallen zugeschnallt (Part. Perf.) | zoschnalle zojeschnallt | |
zuschnappen (hab.) zugeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoschnappe zojeschnappt | zojeschnapp |
zuschnappen (sein) zugeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zoschnappe zojeschnappt | zojeschnapp |
zuschneiden zugeschnitten (Part. Perf.) | zoschniede zojeschnidde | |
Zuschnitt (Plural) | Zoschnett Zoschnedde | |
zuschnüren zugeschnürt (Part. Perf.) | zoschnöre zojeschnört | |
zuschrauben zugeschraubt (Part. Perf.) (Synon.) | zoschruuwe zojeschrufft zodriehe | zojeschruuvt |
zuschreiben zugeschrieben (Part. Perf.) | zoschriewe zojeschriewe | |
Zuschreibung (Plural) | Zoschriewong Zoschriewonge | |
Zuschrift (Plural) | Zoschreft Zoschrefte | |
zuschulden kommen lassen zuschulden kommen gelassen (Part. Perf.) Nebenform: zu Schulden kommen lassen | zoscholde komme losse zoscholde komme jelosse zo Scholde komme losse | |
Zuschuss (Plural) | Zoschoss Zoschöss | |
Zuschussbetrieb (Plural) | Zoschossbedriev Zoschossbedriewe | |
Zuschussrente (Plural) | Zoschossrent Zoschossrente | |
zuschustern zugeschustert (Part. Perf.) | zoschostere zojeschostert | |
zuschütten zugeschüttet (Part. Perf.) | zoschödde zojeschöddet | |
zusehen zugesehen (Part. Perf.) (Synon.) | zosenn zojesenn zokicke | zosünn zojesünn zoschaue |
Zusehen (Subst.) (Synon.) | Zosenn Zokicke | Zosünn |
zusehend (Adj.) zusehende / zusehenden / zusehender (Synon.) | zosehend zosehende zokickend zoschauend | zoluurend |
zusehends (Adv.) (Synon.) | zosehends merklech | verhältnesmößich schnell |
zusenden (reg.) zugesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) zuzusenden | zosende zojesendet
zozesende | |
zusenden (unr.) zugesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) zuzusenden | zosende zojesandt
zozesende | |
Zusendung (Plural) | Zosendong Zosendonge | |
Zusenn Nebenform: Zusenner (Plural) (Synon.) | Zosenn, dä / dr Zosenner, dä / dr Zosenne, de / die Sennjehölp, dä / dr | |
Zusennerin (Plural) (Synon.) | Zosennerin Zosennerinne Sennjehölpin | |
zusetzen zugesetzt (Part. Perf.) | zosetze zojesetzt | |
zusichern zugesichert (Part. Perf.) (Synon.) | zosechere zojesechert verbörje |
kaweere (obs.) |
zuspätkommen zuspätgekommen (Part. Perf.) | zospätkomme zospätjekomme | |
Zuspätkommen (Singularetantum) Verspätung | Zospätkomme Verspädong | |
zusperren zugesperrt (Part. Perf.) | zosperre zojesperrt | |
zuspitzen zugespitzt (Part. Perf.) | zospetze zojespetzt | |
Zuspitzung (Plural) | Zospetzong Zospetzonge | |
zusprechen zugesprochen (Part. Perf.) | zospreche zojesproche | |
Zuspruch (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Zosproch Zospröch Opmonterong Beifall | Trost Zostemmong |
Zustand (Plural) Zustand, erbärmlicher | Zostand Zoständ Osel |
Ussel |
zustande bekommen (Inf. Präs.) zustande bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zostand bekomme zostand bekomme zostand kreeje |
zostand krieje |
Zustände bekommen (Inf. Präs.) Zustände bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | Zoständ bekomme Zoständ bekomme de Bejowong kreeje de Pimpernell kreeje Zoständ kreeje |
de Bejowong krieje de Pimpernell krieje Zoständ krieje |
zustande bringen zustande gebracht (Part. Perf.) Nebenform: zu Stande bringen | zostand brenge zostand jebraht zo Stand brenge | |
zustande kommen zustande gekommen (Part. Perf.) (Synon.) | zostand komme zostand jekomme zostand kreeje |
zostande krieje |
Zustände kriegen Zustände gekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | Zoständ kreeje Zoständ jekrett de Bejowong kreeje de Pimpernell kreeje Zoständ bekomme | Zoständ krieje Zoständ jekritt de Bejowong krieje de Pimpernell krieje
|
Zustandebringen (Singularetantum) Zustandekommen (Singularetantum) | Zostandebrenge Zostandekomme | |
zuständig (Adj.) zuständige / zuständigen / zuständiger | zoständich zoständije | |
Zuständigkeit (Plural) | Zoständichkeet Zoständichkeete | |
Zuständigkeitsbereich (Plural) | Zoständichkeetsbereech Zoständichkeetsbereeche | |
Zuständigkeitsgründe (Plural) aus Zuständigkeitsgründen | Zoständichkeetsjrönd us Zoständichkeetsjrönde | |
zuständigkeitshalber (Adv.) (Synon.) | zoständichkeetshalwer us Zoständichkeetsjrönde | wäjens de Zoständichkeet |
Zustandsform (Plural) | Zostandsform Zostandsforme | |
Zustandsgröße (Plural) | Zostandsjröß Zostandsjröße | |
Zustandspassiv Vorgangspassiv | Zostandspassiv Vörjangspassiv | |
zustatten (Adv.) zupass | zostatte zopass | |
zustattenkommen zustattengekommen (Part. Perf.) | zostattekomme zostattejekomme | |
zustehen (hab.). zugestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zostonn zojestande | zojestange |
zustehen (sein) zugestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zostonn zojestande | zojestange |
zustehend (Adj.) zustehende / zustehenden / zustehender | zostehend zostehende | |
Zustehende, das (Synon.) | Zostehende, dat dat Bekömms | |
zusteigen zugestiegen (Part. Perf.) | zosteije zojestieje | |
zustellbar (Adj.) zustellbare / zustellbaren / zustellbarer | zostellbar zostellbare | |
Zustellbarkeit (Plural) | Zostellbarkeet Zostellbarkeete | |
zustellen zugestellt (Part. Perf.) | zostelle zojestellt | |
Zusteller (Plural) | Zosteller, dä / dr Zosteller, de / die | |
Zustellerin (Plural) | Zostellerin Zostellerinne | |
Zustellung (Plural) | Zostellong Zostellonge | |
Zustellungsnachweis (Plural) (Synon.) | Zostellongsnohwies Zostellongsnohwiese Zostellongsurkond | |
Zustellungsproblem (Plural) | Zostellongsproblem Zostellongsprobleme | |
Zustellungsurkunde (Plural) (Synon.) | Zostellongsurkond Zostellongsurkonde Zostellongsnohwies | |
Zustieg (Plural) | Zostiech Zostieje | |
Zustiegsplattform (Plural) (Synon.) | Zostiechsplattform Zostiechsplattforme Perrong | |
zustimmen zugestimmt (Part. Perf.) zuzustimmen | zostemme zojestemmp zozestemme | zojestemmt |
Zustimmung (Plural) | Zostemmong Zostemmonge | |
Zustimmungspflicht (Plural) | Zostemmongsplecht Zostemmongsplechte | |
zustimmungspflichtig (Adj.) zustimmungspflichtige / ~mungspflichtigen / ~tiger zustimmungspflichtiges | zostemmongsplechtich zostemmongsplechtije zostemmongsplechtijes | |
Zustimmungswert (Plural) | Zostemmongswäht Zostemmongswähde | |
zustoßen zugestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | zostoße zojestoße arriveere (obs.) |
sech ereechne |
zustreichen zugestrichen (Part. Perf.) | zostrieche zojestriche | |
zuströmen zugeströmt (Part. Perf.) | zoströme zojeströmt | |
zustürmen zugestürmt (Part. Perf.) | zoströrme zojestörmt | |
zustürzen zugestürzt (Part. Perf.) | zostörze zojestörzt | |
zustutzen zugestutzt (Part. Perf.) | zostotze zojestotzt | |
zutage (Adv.) auch: zu Tage | zodach zo Dach | |
zutage bringen zutage gebracht (Part. Perf.) | zodach brenge zodach jebracht | |
zutage fördern zutage gefördert (Part. Perf.) Nebenform: zu Tage fördern | zodach fördere zodach jefördert zu Dach fördere | |
zutage kommen zutage gekommen (Part. Perf.) | zodach komme zodach jekomme | |
zutage liegen zutage gelegen (Part. Perf.) | zodach lieje zodach jeläje | |
zutage treten zutage getreten (Part. Perf.) Nebenform: zu Tage treten | zodach träde zodach jetrode zo Dach träde | |
Zutat (Plural) | Zotat Zotate | |
Zutatenliste (Plural) | Zotatelest Zotateleste | Zotatelist Zotateliste |
zuteil werden zuteil geworden (Part. Perf.) Nebenform: zuteilwerden | zodeel wehde zodeel jewohde zodeelwehde | |
zuteilen zugeteilt (Part. Perf.) | zodeele zojedeelt | |
Zuteilung (Plural) | Zodeelong Zodeelonge | |
Zuteilungsplan (Plural) | Zodeelongsplan Zodeelongsplän | |
zuteilungsreif (Adj.) zuteilungsreife / zuteilungsreifen / zuteilungsreifer | zodeelongsrief zodeelongsriefe | zodeelongsriep zodeelongsriepe |
zuteilwerden zuteilgeworden (Part. Perf.) Nebenform: zuteil werden | zodeelwehde zodeeljewohde zodeel wehde |
|
zuteilwerden lassen zuteilwerden gelassen (Part. Perf.) | zodeelwehde losse zodeelwehde jelosse | |
zutiefst (Adv.) (Synon.) | zodeefst ärch | oppet Deefste |
zutragen zugetragen (Part. Perf.) | zodrare zojedrare | |
Zuträger (Plural) | Zodräjer, dä / dr Zodräjer, de / die | |
Zuträgerin (Plural) | Zodräjerin Zodräjerinne | |
zuträglich (Adj.) zuträgliche / zuträglichen / zuträglicher | zodrächlech zodrächleche | |
zutrauen zugetraut (Part. Perf.) | zotraue zojetraut | |
Zutrauen (Subst.) (Synon.) | Zotraue Fidutz | Vertraue |
zutraulich (Adj.) zutrauliche / zutraulichen / zutraulicher | zotraulech zotrauleche | |
Zutraulichkeit (Plural) | Zotraulechkeet Zotraulechkeete | |
zutreffen zugetroffen (Part. Perf.) | zutreffe zojetroffe | |
zutreffend (Adj.) zutreffende / zutreffenden / zutreffender | zotreffend zotreffende | |
zutreten zugetreten (Part. Perf.) | zoträde zojetrode | |
zutrinken zugetrunken (Part. Perf.) | zodrenke zojedronke | |
Zutun (Singularetantum) (Synon.) | Zodonn, dat Hölp, de / die | Ongerstötzong, de / die |
zuungunsten (Präpos.) zu Ungunsten | zo'onjonste zo Onjonste | |
zuunterst (Adv.) (Synon.) | zoongersch zonidders | |
zuverdienen zuverdient (Part. Perf.) (Plural) | zoverdeene zoverdeent dobeiverdeene | |
Zuverdienst (Plural) | Zoverdeens Zoverdeenste | |
zuverlässig (Adj.) zuverlässige / zuverlässigen / zuverlässiger | zoverlössich zoverlössije | |
Zuverlässigkeit (Plural) | Zoverlössichkeet Zoverlössichkeete | |
Zuverlässigkeitsfahrt (Plural) | Zoverlössichkeetsfaht Zoverlössichkeetsfahde | |
Zuverlässigkeitsprüfung (Plural) | Zoverlössichkeetspröfong Zoverlössichkeetspröfonge | |
Zuverlässigkeitstest (Plural) | Zoverlössichkeetstest Zoverlössichkeetstests | |
Zuversicht (Synon.) | Zoversecht Fidutz | |
zuversichtlich (Adj.) zuversichtliche / zuversichtlichen / ~sichtlicher zuversichtliches | zoversechtlech zoversechtleche zoversechtleches | |
Zuversichtlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zoversechtlechkeet Optimesmos | Zoversecht |
Zuviel (Singularetantum) (Synon.) | Zovill Öwermoß | |
zuvor (Adv.) (Synon.) | zovör dovör | ehsch emol |
zuvorderst (Adv.) (Synon. 1) (Synon. 2) | zovörders janz vöre en ehschder Linnich zoehsch |
vör allem |
zuvorkommen zuvorgekommen (Part. Perf.) | zuovörkomme zovörjekomme | |
Zuvorkommen (Singularetantum) Zuvorkommenheit | Zovörkomme Zovörkommeheet | |
zuvorkommend (Adj.) zuvorkommende / zuvorkommenden / ~mender zuvorkommendes (Synon.) | zovörkommend zovörkommende zovörkommendes höflech ritterlech |
jalant
|
Zuvorkommenheit (Synon.) | Zovörkommeheet Höflechkeet | |
zuvörsterst (Adv.) (Synon.) | zovörders en ehschder Linnich vör allem | primär zoehsch |
zuvortun zuvorgetan (Part. Perf.) | zovördonn zovörjedonn | |
Zuwaage (Plural) | Zowooch Zowoore | |
Zuwachs (Plural) | Zowachs Zowächs | |
zuwachsen zugewachsen (Part. Perf.) | zowachse zojewachse | |
Zuwanderer (Plural) (Synon.) | Zowandrer, dä / dr Zowandrer, de / die Immejrant, dä / dr | |
Zuwandererin (Plural) (Synon.) | Zowandrin Zowandrinne Immejrantin | |
zuwandern zugewandert (Part. Perf.) | zowandere zojewandert | |
Zuwanderung (Plural) | Zowanderong Zowanderonge | |
Zuwanderungsgesetz (Plural) | Zowanderongsjesetz Zowanderongsjesetze | |
Zuwanderungsgewinn (Plural) | Zowanderongsjewenn Zowanderongsjewenne | |
Zuwanderungspolitik (Synon.) | Zowanderongspolletik Enwanderongspolletik | |
zuwanken zugewankt (Part. Perf.) | zowanke zojewankt | |
zuwarten zugewartet (Part. Perf.) | zowahde zojewahdt | |
zuwege (Adv.) zu Wege | zowäch zo Wäch | |
zuwege bringen zuwege gebracht (Part. Perf.) Nebenform: zuwegebringen | zowächbrenge zowächjebraht zowäch brenge | |
zuwege kommen zuwege gekommen (Part. Perf.) | zowächkomme zowächjekomme | |
zuwegebringen zuwegegebracht (Part. Perf.) Nebenform: zuwege bringen | zowäch brenge zowäch jebraht zowächbrenge | |
zuwehen zugeweht (Part. Perf.) | zowiehe zojewieht | |
Zuwehung (Plural) | Zowehong Zowehonge | |
zuweilen (Adv.) (Synon.) | zoweile af on an jeläjenslech metonger | hen on widder manchmol |
zuweisen zugewiesen (Part. Perf.) | zowiese zojewiese | |
Zuweisung (Plural) | Zowiesong Zowiesonge | |
zuwenden (reg.) zugewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zowende zojewendet | |
zuwenden (unr.) zugewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zowende zojewandt | |
Zuwendung (Plural) | Zowendong Zowendonge | |
zuwerfen zugeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | zowerfe zojeworfe zoschmieße |
zoschmiete |
zuwider (Adj.) zuwidere / zuwideren / zuwiderer | zowidder zowiddere | |
zuwider (Präpos.) (Synon.) | zowidder entjäje | |
Zuwiderhandlung (Plural) | Zowidderhandlong Zowidderhandlonge | |
zuwiderlaufen zuwidergelaufen (Part. Perf.) | zowidderloofe zowidderjeloofe | zowidderloope zowidderjeloope |
zuwinken zugewinkt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zowenke zojewonke | |
zuzählen zugezählt (Part. Perf.) (Synon.) | zozähle zojezählt addeere | zozälle zojezällt sommeere |
zuzahlen zugezahlt (Part. Perf.) | zozahle zojezahlt | |
Zuzahlung (Plural) | Zozahlong Zozahlonge | |
zuzahlungsfrei (Adj.) zuzahlungsfreie / zuzahlungsfreien zuzahlungsfreies | zozahlongsfrei zozahlongsfreie zozahlongsfreies | |
Zuzahlungsspanne (Plural) | Zozahlongsspann Zozahlongsspanne | |
zuziehen zugezogen (Part. Perf.) | zoziehe zojezore | zotrecke zojetrocke |
Zuzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zozoch Zozöch Zozöje |
|
zuzüglich (Präpos.) (Synon.) | zozöchlech henzokommend | henzozorechne |
Zuzugsort (Plural) | Zozochsort Zozochsorte | |
zuzwinkern zugezwinkert (Part. Perf.) (Synon.) | zozwenkere zojezwenkert zokniepse | |
zwacken gezwackt (Part. Perf.) (Synon.) | zwacke jezwackt kniefe | kniepe |
Zwang (Plural) | Zwang Zwäng | |
zwängen gezwängt (Part. Perf.) | zwänge jezwängt | |
zwanghaft (Adj.) zwanghafte / zwanghaften / zwanghafter | zwanghaff zwanghafte | |
zwanglos (Adj.) zwanglose / zwanglosen / zwangloser | zangloss zanglosse | |
Zwangsabkommen (Plural) | Zwangsafkomme Zwangsafkommens | |
Zwangsarbeit (Plural) (Synon.) | Zwangsahbied Zwangsahbiede Sklaweahbied | |
Zwangsarbeiter (Plural) (Synon.) | Zwangsahbieder, dä / dr Zwangsahbieder, de / die Sklav | |
Zwangsarbeiterin (Plural) (Synon.) | Zwangsahbiederin Zwangsahbiederinne Sklawin | |
Zwangsauktion (Plural) (Synon.) | Zwangsaukzjon Zwangsaukzjone Subhastazjon |
Zwangsversteijerong |
Zwangsbehandlung (Plural) | Zwangsbehandlong Zwangsbehandlonge | |
Zwangsbepfandung (Plural) | Zwangsbepandong Zwangsbepandonge | |
Zwangsbesuch (Plural) | Zwangsbesöhk Zwangsbesöhks | |
zwangsbewehrt (Adj.) zwangsbewehrte / ~bewehrten / ~bewehrter zwangsbewehrtes | zwangsbewehrt zwangsbewehrte zwangsbewehrtes | |
Zwangsbiss (Dentalmedizin) (Plural) | Zwangsbess Zwangsbesse | |
Zwangsehe (Plural) (Synon.) | Zwangsih Zwangsihe Mossih |
Zwangsverhierodong |
Zwangsentmachtung (Plural) | Zwangsentmachtong Zwangsentmachtonge | |
Zwangsevakuierung (Plural) (Synon.) | Zwangsevakojeerong Zwangsevakojeeronge Zwangsröömong | |
Zwangsgeld (Plural) | Zwangsjeld Zwangsjelder | |
zwangsgestört (Adj.) zwangsgestörte / zwangsgestörten / ~gestörter zwangsgestörtes | zwangsjestört zwangsjestörte zwangsjestörtes | |
Zwangshalt (Plural) (Synon.) | Zwangshalt Zwangshalde Zwangsstopp | |
Zwangsheirat (Plural) (Synon.) | Zwangshierot Zwangshierode Zwangshochziet Zwangsvermählong |
Zwangsverhierodong |
Zwangshochzeit (Plural) (Synon.) | Zwangshochziet Zwangshochziede Zwangshierot |
Zwangsih |
Zwangskurs (Plural) | Zwangskors Zwangskorse | |
Zwangslage (Plural) | Zwangslach Zwangslare | |
zwangsläufig (Adj.) zwangsläufige / zwangsläufigen / ~läufiger zwangsläufijes | zwangslööfich zwangslööfije zwangslööfijes | |
Zwangsläufigkeit (Plural) | Zwangslööfichkeet Zwangslööfichkeete | |
Zwangsmaßnahme (Plural) | Zwangsmoßnohm Zwangsmoßnohme | |
Zwangsmittel (Plural) | Zwangsmeddel, dat Zwangsmeddel, de / die | |
Zwangspause (Plural) | Zwangspaus Zwangspause | |
zwangspausieren zwangspausiert (Part. Perf.) | zangspausere zwangspauseeht | |
Zwangspfand (Plural) | Zwangspank Zwangspanks | |
Zwangspfändung (Plural) | Zwangspändong Zwangspändonge | |
Zwangsprostitution (Singularetantum) (Synon.) | Zwangsprostistuzjon Zwangshurerei | |
zwangsräumen zwangsgeräumt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zwangsrööme zwangsjeröömt | |
Zwangsräumung (Plural) | Zwangsröömong Zwangsröömonge | |
zwangsrekrutieren zwangsrekrutiert (Part. Perf.) | zwangsrekroteere zwangsrekroteeht | |
zwangsrekrutiert (Adj.) zwangsrekrutierte / zwangsrekrutierten / ~tierter zwangsrekrutiertes | zwangsrekroteeht zwangsrekroteehde zwangsrekroteehdes | |
Zwangsrekrutierung (Plural) | Zwangsrekroteerong Zwangsrekroteeronge | |
Zwangsrotation (Plural) | Zwangsrotazjon Zwangsrotazjone | |
Zwangsschlichtung (Plural) | Zwangsschlichtong Zwangsschlichtonge | |
Zwangssterilisierung (Plural) | Zwangssterileseerong Zwangssterileseeronge |
|
Zwangsstopp (Plural) (Synon.) | Zwangsstopp Zwangsstopps Zwangshalt | |
Zwangsurlaub (Plural) | Zwangsurlaub Zwangsurlaube | |
Zwangsverhältnis (Plural) | Zwangsverhälznes Zwangsverhälznesse | |
Zwangsverheiratung (Plural) (Synon.) | Zwangsverhierodong Zwangsverhierodonge Zwangsih Zwangsvermählong |
Zwangshierot |
zwangsverstaatlichen zwangsverstaatlicht (Part. Perf.) | zwangsverstaatleche zwangsverstaatlecht | |
Zwangsverstaatlichung (Plural) | Zwangsverstaatlechong Zwangsverstaatlechonge | |
zwangsversteigern zwangsversteigert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | zwangsversteijere zwangsversteijert | |
Zwangsversteigerung (Plural) (Synon.) | Zwangsversteijerong Zwangsversteijeronge Subhastazjon |
Zwangsaukzjon |
Zwangsvollstreckung (Plural) | Zwangsvollstreckong Zwangsvollstreckonge | |
Zwangsvollstreckungsmaßnahme (Plural) | Zwangsvollstreckongsmoßnohm Zwangsvollstreckongsmoßnohme | |
Zwangsvollzug (Synon.) | Zwangsvollzoch Zwangsvollteckong | |
Zwangsvollzugsmaßnahme (Synon.) | Zwangsvollzochsmoßnohm Zwangsvollteckongsmoßnohm | |
Zwangswechselkurs (Plural) | Zwangswechselkors Zwangswechselkorse | |
zwangsweise (Adv.) (Synon.) | zwangswies jezwongenermoße onfreiwellich | onger Drock woll odder öwel |
Zwangszuweisung (Plural) | Zwangszowiesong Zwangszowiesonge | |
zwanzig (Zahlwort) 20 | zwanzich | |
Zwanziger (Plural) | Zwanzijer Zwanzijers | |
Zwanzigerjahre (Pluraletantum) Nebenform: zwanziger Jahre | Zwanzijerjohre zwanzijer Johre | de Zanzijer |
Zwanzigjähriger Zwanzigjährige | Zwanzichjöhrije, dä / dr Zwanzichjöhrije, de / die | |
zwar (Adv.) (Synon.) | zwor jenauer jesaht | woll |
Zweck (Plural) | Zweck Zwecke | |
Zweckbindung (Plural) | Zweckbendong Zweckbendonge | |
Zweckbündnis (Plural) (Synon.) | Zweckböndnes Zweckböndnesse Zweckjemeenschaff | |
zweckdienlich (Adj.) zweckdienliche / zweckdienlichen / ~dienlicher zweckdienliches (Synon.) | zweckdeenlech zweckdeenleche zweckdeenleches anjebracht deenlech frochtbar opporton prodoktiv |
anjebraht förderlech jewennbrengend passend zielföhrend
|
zwecken gezweckt (Part. Perf.) | zwecke jezweckt | |
zweckentfemdet (Adj.) zweckentfemdete / zweckentfemdeten / ~deter zweckentfemdetes | zweckentfremdet zweckentfremdete zweckentfremdetes | |
zweckentfremden zweckentfremdet (Part. Perf.) | zweckentfrmde zweckentfrmdet | |
Zweckentfremdung (Plural) | Zweckentfremdong Zweckentfremdonge | |
Zweckgemeinschaft (Plural) (Synon.) | Zweckjemeenschaff Zweckjemeenschafte Zweckböndnes | |
Zweckgesellschaft (Plural) | Zweckjesellschaff Zweckjesellschafte | |
zwecklos (Adj.) zwecklose / zwecklosen / zweckloser | zweckloss zwecklosse | |
Zwecklosigkeit (Synon.) | Zwecklossichkeet Notzlossichkeet Werkongslossichkeet | Sennlossichkeet |
zweckmäßig (Adj.) zweckmäßige / zweckmäßigen / zweckmäßiger | zweckmößich zweckmößije | |
Zweckmäßigkeit (Plural) | Zweckmößichkeet Zweckmößichkeete | |
Zweckoptimismus Zweckpessimismus | Zweckoptimismos Zweckpessimismos | |
zwecks (Präpos.) (Synon.) | zwecks zo däm Behof | zom Zwecke |
Zweckverband (Plural) | Zweckverband Zweckverbänd | |
zweckwidrig (Adj.) zweckwidrige / zweckwidrigen / zweckwidriger (Synon.) | zweckwiddrich zweckwiddrije afdrächlech |
kontraprodoktiv |
zwei (Zahlwort) 2 | zwee zwo | zwei |
zweiachsig (Adj.) zweiachsige / zweiachsigen / zweiachsiger | zweeachsich zweeachsije | zweiachsich zweiachsije |
zweiadrig (Adj.) zweiadrige / zweiadrigen / zweiadriger | zweeodrich zweeodrije | zweiödrich zweiödrije |
Zweiakter (Plural) | Zweeakter, dä / dr Zweeakter, de / die | Zweiakter, dä / dr Zweiakter, de / die |
Zweibeiner (Plural) (Synon.) | Zweebeener, dä / dr Zweebeener, de / die Minsch, dä / dr | Zweibeener, dä / dr Zweibeener, de / die
|
Zweibettzimmer (Plural) (Synon.) | Zweebettzemmer, dat Zweebettzemmer, de / die Dubbelzemmer, dat | |
zweiblättrig (Adj.) zweiblättrige / zweiblättrigen / zweiblättriger | zweebläddrich zweebläddrije | zweibläddrich zweibläddrije |
zweideutig (Adj.) zweideutige / zweideutigen / zweideutiger | zweedüüdich zweedüüdije | |
Zweideutigkeit (Plural) | Zweedüüdichkeet Zweedüüdichkeete | |
zweidimensional (Adj.) zweidimensionale / zwreidimensionalen / ~naller zweidimensionales | zweedimensjonal zweedimensjonale zweedimensjonales | zweidimensjonal zweidimensjonale zweidimensjonales |
Zweidrittelmehrheit (Plural) | Zweedreddelmiehheet Zweedreddelmiehheede | Zweidreddelmiehheet Zweidreddelmiehheede |
zweieinhalb (Zahlwort) 2 ½ | zweeenhalf zweeënhalf | zweienhalf zweiënhalf |
Zweierbob (Plural) | Zweeërbob Zweeërbobs | Zweierbob Zweierbobs |
Zweierbobeuropameister (Plural) | Zweeërbobeuropameester, dä / dr Zweeërbobeuropameester, de / die | Zweiërbobeuropameester, dä / dr Zweiërbobeuropameester, de / die |
Zweierbobeuropameisterin (Plural) | Zweeërbobeuropameesterin Zweeërbobeuropameesterinne | Zweiërbobeuropameesterin Zweiërbobeuropameesterinne |
Zweierbobmeister (Plural) | Zweeërbobmeester, dä / dr Zweeërbobmeester, de / die | Zweiërbobmeester, dä / dr Zweiërbobmeester, de / die |
Zweierbobmeisterin (Plural) | Zweeërbobmeesterin Zweeërbobmeesterinne | Zweiërbobmeesterin Zweiërbobmeesterinne |
Zweierbobolympiasieger (Plural) | Zweeërbobolympjaiejer, dä / dr Zweeërbobolympjasiejer, de / die | Zweiërbobolympjaiejer, dä / dr Zweiërbobolympjasiejer, de / die |
Zweierbobolympiasiegerin (Plural) | Zweeërbobolympjasiejerin Zweeërbobolympjasiejerinne | Zweiërbobolympjasiejerin Zweiërbobolympjasiejerinne |
Zweierbobpilot (Plural) | Zweeërbobpilot Zweeërbobpilote | Zweiërbobpilot Zweiërbobpilote |
Zweierbobpilotin (Plural) | Zweeërbobpilotin Zweeërbobpilotinn | Zweiërbobpilotin Zweiërbobpilotinn |
Zweierbobweltcup (Plural) | Zweeërbobweltkap Zweeërbobweltkaps | Zweiërbobweltkap Zweiërbobweltkaps |
Zweierbobweltcupsieger (Plural) | Zweeërbobweltkapsiejer, dä / dr Zweeërbobweltkapsiejer, de / die | Zweiërbobweltkapsiejer, dä / dr Zweiërbobweltkapsiejer, de / die |
Zweierbobweltcupsiegerin (Plural) | Zweeërbobweltkapsiejerin Zweeërbobweltkapsiejerinne | Zweiërbobweltkapsiejerin Zweiërbobweltkapsiejerinne |
Zweierbobweltmeister (Plural) | Zweeërbobweltmeester, dä / dr Zweeërbobweltmeester, de / die | Zweiërbobweltmeester, dä / dr Zweiërbobweltmeester, de / die |
Zweierbobweltmeisterin (Plural) | Zweeërbobweltmeesterin Zweeërbobweltmeesterinne | Zweiërbobweltmeesterin Zweiërbobweltmeesterinne |
Zweierbobweltmeisterschaft (Plural) | Zweeërbobweltmeesterschaff Zweeërbobweltmeesterschafte | Zweiërbobweltmeesterschaff Zweiërbobweltmeesterschafte |
Zweiergespann (Plural) (Synon.) | Zweeërjespann Zweeërjespanne Zweespänner | Zweiërjespann Zweiërjespanne Zweispänner |
Zweierkette (Plural) | Zweeërkett Zweeërkette | Zweiërkett Zweiërkette |
Zweierlei Dreierlei | Zweeerlei Dreierlei | Zweierlei |
Zweierpack (Plural) (Synon.) | Zweierpack Zweierpacks Dubbelpack | |
zweifach (Adj.) zweifache / zweifachen / zweifacher | zweefach zweefache | zweifach zweifache |
Zweifachverglasung (Plural) (Synon.) | Zweefachverjlasong Zweefachverjlasonge Dubbelverjlasong | |
Zweifamilienhaus (Plural) (Dimin.) | Zweefmilljehuus Zweeffamilljehüüser Zweeffamilljehüüske | Zweifmilljehuus Zweiffamilljehüüser Zweiffamilljehüüske |
Zweifel (Plural) (Synon.) | Zweefel Zweefels Bedenke | |
Zweifelderwirtschaft (Singularetantum) Dreifelderwirtschaft Felderwirtschaft Mehrfelderwirtschaft | Zweefelderwehtschaff Dreifelderwehtschaff Felderwehtschaff Miehfelderwehtschaff | Zweifelderwehtschaff |
zweifelhaft (Adj.) zweifelhafte / zweifelhaften / zweifelhafter | zweefelhaff zweefelhafte | |
zweifelhafte Geschäfte machen zweifelhafte Geschäfte gemacht (Part. Perf.) | klöngele jeklöngelt | |
zweifellos (Adv.) (Synon.) | zweefelloss bestemmp | ohne Zweefel |
zweifeln gezweifelt (Part. Perf.) | zweefele jezweefelt | |
Zweifelsfall (Plural) | Zweefelsfall Zweefelsfäll | |
zweifelsfrei (Adj.) zweifelsfreie / zweifelsfreien / zweifelsfreier (Synon.) | zweefelsfrei zweefelsfreie ohne jäde Zweefel | |
Zweifler (Plural) | Zweefler, dä / dr Zweefler, de / die | |
Zweiflerin (Plural) | Zweeflerin Zweeflerinne | |
Zweiflügler (Plural) | Zweeflöchler, dä / dr Zweeflöchler, de / die | Zweiflöchler, dä / dr Zweiflöchler, de / die |
Zweig (Plural) | Zweich Zweije | |
zweigeschossig (Adj.) zweigeschossige / zweigeschossigen / ~ssiger zweigeschossiges | zweejeschossich zweejeschossije zweejeschossijes | zweijeschossich zweijeschossije zweijeschossijes |
zweigleisig (Adj.) zweigleisige / zweigleisigen / zweigleisiger | zweejleisich zweejleisije | zweijleisich zweijleisije |
zweigliedrig (Adj.) zweigliedrige / zweigliedrigen / zweigliedriger | zweejleedrich zweejleedrije | zweijleedrich zweijleedrije |
Zweigniederlassung (Plural) | Zweichnidderlossong Zweichnidderlossonge | |
Zweigstelle (Plural) (Synon.) | Zweichstell Zweichstelle Filjale | |
Zweiheit (Plural) (Synon.) | Zweeheet Zweeheede Dyjad | Zweiheet Zweiheede |
zweiheitlich (Adj.) zweiheitliche / zweiheitlichen / zweiheitlicher (Synon.) | zweeheetlech zweeheetleche dujal | zweiheetlech zweiheetleche |
zweihundertfach (Adj.) zweihundertfache / zweihundertfachen / ~cher zweihundertfaches | zweehondertfach zweehondertfache zweehondertfaches | zweihondertfach zweihondertfache zweihondertfaches |
zweijährig (Adj.) zweijährige / zweijährigen / zweijähriger 2-jährig | zweejöhrich zweejöhrije 2-jöhrich | zweijöhrich zweijöhrije
|
Zweijähriger Zweijährige | Zweejöhrije, dä / dr Zweejöhrije, de / die | Zweejöhrije, dä / dr Zweejöhrije, de / die |
Zweikampf (Plural) (Synon.) | Zweekampf Zweekämpf Biathlon | Zweikampf Zweikämpf Duell |
Zweikampfschwäche (Plural) | Zweekampschwäch Zweekampschwäche | Zweikampschwächdes |
Zweikomponentenkleber (Plural) | Zweekomponentekläwer, dä / dr Zweekomponentekläwer, de / die | Zweikomponentekläwer, dä / dr Zweikomponentekläwer, de / die |
Zweikorn Einkorn (Synon.) | Zweekorn Eenkorn Emmer | Zweikorn |
zweimal (Zahlwort) (Synon.) | zweemoh / zweemol zweefach dubbelt | zweimoh / zweimol zweifach |
zweimalig (Adj.) zweimalige / zweimaligen / zweimaliger | zweemolich zweemolije | zweimolich zweimolije |
Zweimaster (Plural) | Zweemaster, dä / dr Zweemaster, de / die | Zweimaster, dä / dr Zweimaster, de / die |
Zweimaster mit kleinerem Besanmast (Plural) | Ketsch Ketschs | Yawl Yawls |
zweimastig (Adj.) zweimastige / zweimastigen / zweimastiger zweimastiges | zweemastich zweemastije zweemastijes | zweimastich zweimastije zweimastijes |
Zweimastsegelschiff (Plural) (Synon.) | Zweemastsäjelscheff Zweemastsäjelscheffe Brijantin | Zweimastsäjelscheff Zweimastsäjelscheffe Schonerbrigg |
Zweipersonenhaushalt (Plural) | Zweepersonehuushalt Zweepersonehuushalde | Zweipersonehuushalt Zweipersonehuushalde |
Zweipersonenstück (Plural) | Zweepersonestöck Zweepersonestöcke | Zweipersonestöck Zweipersonestöcke |
Zweirad (Plural) (Dimin.) | Zweerad Zweeräder Zweerädche | Zweirad Zweiräder Zweirädche |
Zweiradfahrer (Plural) | Zweeradfahrer, dä / dr Zweeradfahrer, de / die | Zweiradfahrer, dä / dr Zweiradfahrer, de / die |
Zweiradfahrerin (Plural) | Zweeradfahrerin Zweeradfahrerinne | Zweiradfahrerin Zweiradfahrerinne |
Zweireiher (Plural) (Synon.) | Zweereiher, dä / dr Zweereiher, de / die Palletoh met zwee senkrechte Knoppreihe | Zweireiher, dä / dr Zweireiher, de / die Palletoh met zwei senkrechte Knoppreihe |
zweireihig (Adj.) zweireihige / zweireihigen / zweireihiger (Synon.) | zweereihich zweereihije biserijal | zweireihich zweireihije |
Zweisamkeit (Plural) | Zweesamkeet Zweesamkeete | Zweisamkeet Zweisamkeete |
zweischneidig (Adj.) zweischneidige / zweischneidigen / ~schneidiger zweischneidiges | zweeschniedich zweeschniedije zweeschniedijes | zweischniedich zweischniedije zweischniedijes |
zweiseitig (Adj.) zweiseitige / zweiseitigen / zweiseitiger (Synon.) | zweesiddich zweesiddije beedsiddich | zweisiddich zweisiddije |
zweisilbig (Adj.) zweisilbige / zweisilbigen / zweisilbiger | zweeselwich zweeselwije | zweiselwich zweiselwije |
zweispaltig (Adj.) zweisilbige / zweisilbigen / zweisilbiger | zweespaldich zweespaldije | zweispaldich zweispaldije |
Zweispänner (Plural) (Synon.) | Zweespänner, dä / dr Zweespänner, de / die Zweeërjespann, dat | Zweispänner, dä / dr Zweispänners, dä / dr Zweiërjespann, dat |
zweispännig (Adj.) zweispännige / zweispännigen / zweispänniger | zweespännich zweespännije | zweispännich zweispännije |
Zweispitz (Plural) (Synon.) | Zweespetz Zweespetze Bonapahtshot | Zweispetz Zweispetze
|
zweisprachig (Adj.) zweisprachige / zweisprachigen / ~sprachiger zweisprachiges (Synon.) | zweesprochich zweesprochije zweesprochijes bilengual | zweisprochich zweisprochije zweisprochijes |
zweispurig (Adj.) zweispurige / zweispurigen / zweispuriger | zweesporich zweesporije | zweisporich zweisporije |
Zweistaatenlösung (Plural) | Zweistaatelösong Zweistaatelösonge | |
zweistellig (Adj.) zweistellige / zweistelligen / zweistelliger | zweestellich zweestellije | zweistellich zweistellije |
Zweistromland (Synon.) | Zweestromland Irak | Zweistromland Mesopotamie |
Zweistufenplan (Plural) | Zweestofeplan Zweestofeplän | Zweistofeplan Zweistofeplän |
zweistufig (Adj.) zweistufige / zweistufigen / zweistufiger | zweestofich zweestofije | zweistofich zweistofije |
Zweitagewoche (Plural) | Zweidarewoch Zweidarewoche | |
zweitägig (Adj.) zweitägige / zweitägigen / zweitägiger | zweedäjich zweedäjije | |
Zweitakter (Plural) | Zweetakter Zweetakters | Zweitakter Zweitakters |
Zweitanbieter (Plural) | Zweddanbieder, dä / dr Zweddanbieder, de / die | |
Zweitanbieterin (Plural) | Zweddanbiederin Zweddanbiederinne | |
Zweitanzeige (Plural) | Zweddanzeich Zweddanzeije | |
Zweitanzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zweddanzoch Zweddanzöch Zweddanzöje Fierdachsanzoch |
Sonndachanzoch |
Zweitauflage (Plural) | Zweddoplach Zweddoplare | |
Zweitausfertigung (Plural) | Zweddusfähdijong Zweddusfähdijonge | |
Zweitberatung (Plural) | Zweddberodong Zweddberodonge | |
zweite / zweiten / zweiter zweites | zwedde zweddes | |
zweite Auffrischungsimpfung (Plural) (Synon.) | zwedde Opfreschongsempfong zwedde Opfreschongsempfonge Dubbelbuusterempfong |
Veehdempfong |
Zweiteiler (Plural) (Synon. - künstlerisches Werk) | Zweedeeler, dä / dr Zweedeeler, de / die Dilojie, de / die | Zweideeler, dä / dr Zweideeler, de / die |
zweiteilig (Adj.) zweiteilige / zweiteiligen / zweiteiliger | zweedeelich zweedeelije | zweideelich zweideelije |
Zweiteilung (Plural) | Zweedeelong Zweedeelonge | Zweideelong Zweideelonge |
zweitens (Adv.) (Synon.) | zweddens als zwedde Ponkt | an zwedde Stell |
Zweiter Zweite | Zwedde, dä / dr Zwedde, de / die | |
zweiter Grasschnitt (Synon.) | zwedde Jrasschnett Jrommet | |
Zweitereiheparker (Plural) | Zweddereihparker, dä / dr Zweddereihparker, de / die | |
Zweitereiheparkerin (Plural) | Zweddereihparkerin Zweddereihparkerinne | |
zweites Mal, ein zum zweiten Mal | e zweddes Mol zom zwedde Mol | |
Zweitgeborener Zweitgeborene | Zweddjeborene, dä / dr Zweddjeborene, de / die | |
zweitgrößte (Adj.) zweitgrößten / zweitgrößter zweitgrößtes | zweddjrößte zweddjrößte zweddjrößtes | |
zweithöchste (Adj.) zweithöchsten / zweithöchster zweithöchstes | zweddhöhsde zweddhöhsde zweddhöhsdes | |
Zweitimpfler (Plural) | Zweddempfler, dä / dr Zweddempfler, de / die | |
Zweitimpflerin (Plural) | Zweddempflerin Zweddempflerinne | |
Zweitimpfung (Plural) | Zweddempfong Zweddempfonge | |
Zweitimpfungstermin (Plural) | Zweddempfongstermin Zweddempfongstermine | |
Zweitinfektion (Plural) | Zweddenfekzjon Zweddenfekzjone | |
zweitklassig (Adj.) zweitklassige / zweitklassigen / zweitklassiger | zweddklassich zweddklassije | |
Zweitklässler (Plural) | Zweddklässler, dä / dr Zweddklässler, de / die | |
Zweitklässlerin (Plural) | Zweddklässlerin Zweddklässlerinne | |
zweitkleinste (Adj.) zweitkleinster / zweitkleinsten / zweitkleinster zweitkleinstes | zweetkleenste zweetkleenste zweetkleenstes | |
Zweitkorrektur (Plural) | Zweddkorrektur Zweddkorrekture | |
Zweitligakicker (Synon.) | Zweddlijakicker, dä / dr Zweddlijafoßballe, de / die | |
Zweitmeinung (Plural) | Zweddmeenong Zweddmeenonge | |
zweitplatziert (Adj.) zweitplatzierte / zweitplatzierten / zweitplatzierter zweitplatziertes | zweddplatzeeht zweddplatzeehde zweddplatzeehdes | |
Zweitplatzierter Zweitplatzierte | Zweddplatzeehde, dä / dr Zweddplatzeehde, de / die | |
zweitrangig (Adj.) zweitrangige / zweitrangigen / zweitrangiger (Synon.) | zweddrangich zweddrangije sekondär | |
Zweitrangigkeit (Singularetantum) Zweitrangigsein | Zweddrangichkeet Zweddrangichsinn | |
Zweitschrift (Plural) (Synon.) | Zweddschreft Zweddschrefte Duplikat | |
Zweitstimme (Plural) | Zweddstemm Zweddstemme | |
Zweitstimmenkampagne (Plural) | Zweddstemmekampanje Zweddstemmekampanjens | |
Zweittest (Plural) | Zweddtest Zweddtests | |
Zweitvertretung (Plural) | Zweddverträdong Zweddverträdonge | |
Zweitwagen (Plural) | Zweddware Zweddwäje | |
Zweitwort (Plural) | Zweddwoht Zweddwöhder | |
Zweitwortformel (Plural) | Zweddwohtformel Zweddwohtformele | |
Zweivierteltakt (Plural) | Zweeveehdeltakt Zweeveehdeltakte | Zweiveehdeltakt Zweiveehdeltakte |
zweiwertig (Adj.) zweiwertige / zweiwertigen / zweiwertiger | zweewähdich zweewähdije | zweiwähdich zweiwähdije |
Zweizehenfaultier (Plural) | Zweeziehefuuldier Zweeziehefuuldiere | Zweiziehefuuldier Zweiziehefuuldiere |
zweizeilig (Adj.) zweizeilige / zweizeiligen / zweizeiliger (Synon.) | zweizeilich zweizeilije biserijal | |
Zwerchfell (Plural) (Synon.) | Zwerchfell Zwerchfelle Dijafrachma | |
Zwerchfellentzündung (Plural) | Zwerchfellenzöndong Zwerchfellenzöndonge | |
Zwerg (Plural) | Zwerch Zwerje | |
Zwergammer (Singvogel) (Plural) | Zwerchammer Zwerchammere | |
Zwergapfelsine (Plural) (Synon.) | Zwerchappezing Zwerchappezinge Komquat |
Zwerchpomeranz |
zwergenhaft (Adj.) zwergenhafte / zwergenhaften / zwergenhafter | zwerjehaff zwerjehafte | |
Zwergenwuchs (Synon.) | Zwerjewochs Kleenwochs | |
zwergenwüchsig (Adj.) zwergenwüchsige / ~wüchsigen / ~wüchsiger zwergenwüchsiges | zwerjewöchsich zwerjewöchsije zwerjewöchsijes kleenwöchsich | |
Zwergenwüchsigkeit (Synon.) | Zerjewöchsichkeet Kleenwöchsichkeet | |
Zwergfell (Plural) (Synon.) | Zwerchfell Zwerchfelle Diafrachma | |
Zwergfüßer (Plural) | Zwerchfößer, dä / dr Zwerchfößer, de / die | |
Zwergorange (Plural) (Synon.) | Zwerchappelzing Zwerchappelzinge Komquat |
Zwerchpomeranz |
Zwergpomeranze (Plural) (Synon.) | Zwerchpomeranz Zwerchpomeranze Komquat |
Zwerchappelzing |
Zwergpudel (Plural) | Zwerchpudel Zwerchpudels | |
Zwergspitz (Plural) | Zwerchspetz Zwerchspetze | |
Zwergspitz (Hunderasse) (Plural) (Synon.) | Zwerchspetz Zwerchspetze Pommer |
Pommeraner |
Zwergstaat (Plural) | Zwerchstaat Zwerchstaate | |
Zwergstrauch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Zwerchstruhk Zwerchstrühk Zwerchstrühker | Zwerchstruuch Zwerchstrüüch Zwerchstrüücher |
Zwergtaucher (Vogel) (Plural) | Zwerchtaucher, dä / dr Zwerchtaucher, de / die | |
Zwergwachtel (Plural) | Zwerchwachtel Zwerchwachtele | |
Zwergwiesel (Plural) (Synon.) | Zwerchwiesel,dat Zwerchwiesel, de / die Hermännche Kleenwiesel |
Muuswiesel |
Zwetschge (Plural) | Quetsch Quetsche | Prumm Prumme |
Zwetschgenkuchen (Plural) (Synon.) | Quetschekoche, dä / dr Quetschekoche, de / die Prummetaht, de / die | Quetschekohke, dä / dr Quetschekohke, de / die |
Zwickel (Plural) (Dimin.) | Zwickel, dä / dr Zwickel, de / die Zwickelche, dat | |
zwicken gezwickt (Part. Perf.) | zwicke jezwickt | |
zwicken, liebevoll liebevoll gezwickt (Part. Perf.) | knupse jeknupst | knuwe jeknuvt |
Zwicker (Klemmbrille) (Plural) (Synon.) | Zwicker, dä / dr Zwickere, dä / dr Klemmbrell, de / die Spekeleerieser, dat |
Knieper, dä / dr |
Zwickmühle (beim Mühlespiel) (Plural) | Zwickmöhl Zwickmöhle | |
Zwieback mit Zuckergeriesel (Synon.) | Zwieback met Zockerjrissel Beschött | |
Zwiebel (Plural) (Synon.) | Zwibbel Zwibbele Öllich | Ölk Ölks |
Zwiebelbratwurst (Synon.) | Zwibbelbrotwohsch Öllichbrotwohsch | |
Zwiebelfleisch (Synon.) | Zwibbelfleesch Schmorjerecht | |
Zwiebelhackbraten (Plural) (Synon.) | Zwibbelhackbrode Zwibbelhackbrodens Öllichhackbrode | |
Zwiebelkartoffeln (Plural) (Synon.) | Ölkkartoffele Öllichähpels | |
Zwiebelkuchen (Plural) (Synon.) | Zwibbelkoche, dä / dr Zwibbelkoche, de / die Ölkskoche, dä / dr Öllichkoche, dä / dr | Zwibbelkohke, dä / dr Zwibbelkohke, de / die Ölkskohke, dä / dr Öllichkohke, dä / dr |
zwiebeln gezwiebelt (Part. Perf.) (Synon.) | zwibbele jezwibbelt fiesnickele trieze |
transjoneere |
Zwiebelrostbraten (Plural) | Zwibbelrostbrode, dä / dr Zwibbelrostbrode, de / die | |
Zwiebelsalat (Plural) (Synon.) | Zwibbelschlaat Zwibbelschlaats Ölkschlaat | |
Zwiebelsalz (Synon.) | Zwibbelsalz Ölksalz | |
Zwiebelsauce / Zwiebelsoße (Plural) (Dimin.) | Zwibbelzauß Zwibbelzauße Zwibbelzäußke | Ölkzauß Ölkzauße Ölkzäußke |
Zwiebelsirup (aus Zwiebeln und braunem Zucker) (Synon.) | Zwibbelzirop ahl Huusmeddel jäje Hoste | Ölkzirop Volksmeddel jäje Hoste |
Zwiebelsud (Synon.) | Zwibbelsöt Ölksöt | |
Zwiebelsuppe (Plural) (Dimin.) | Zwibbelzupp Zwibbelzuppe Zwibbelzüppche | Ölkzupp Ölkzuppe Ölkzüppke |
zwiefach (Adj.) zwiefache / zwiefachen / zwiefacher | zwiefach zwiefache | |
zwiefältig (Adj.) zwiefältige / zwiefältigen / zwiefältiger | zwiefäldich zwiefäldije | |
zwiegeschlechtig (Adj.) zwiegeschlechtige / zwiegeschlechtigen / ~tiger zwiegeschlechtlijes (Synon.) | zwiejeschlechtich zwiejeschlechtlije zwiejeschlechtlijes androjyn heterozyjot zwiejeschlechtlech zwittrich
|
hermafroditesch meschjeschlechtlech zwitterhaff |
Zwiegeschlechtler (Plural) (Synon.) | Zwiejeschlechtler, dä / dr Zwiejeschlechtler, de / die Hermafrodit, dä / dr |
Zwitter, dä / dr |
zwiegeschlechtlich (Adj.) zwiegeschlechtliche / ~geschlechtlichen / ~licher zwiegeschlechtliches (Synon.) | zwiejeschlechtlech zwiejeschlechtleche zwiejeschlechtleches androjyn heterozyjot zwiejeschlechtich zwittrich
|
hermafroditesch meschjeschlechtlech zwitterhaff |
Zwielaut (Plural) (Synon.) | Zwielaut Zwielaute Diftong | |
Zwielicht (Plural) (Synon.) | Zwielecht Zwielechte Dämmerlecht |
Restlecht |
zwielichtig (Adj.) zwielichtige / zwielichtigen / zwielichtiger | zwielechtich zwielechtije | |
Zwiespalt (Plural) (Synon.) | Zwiespalt Zwiespalde Konflekt |
Rotlossichkeet |
zwiespältig (Adj.) zwiespältige / zwiespältigen / zwiespältiger | zwiespäldich zwiespäldije | |
Zwiespältigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Zwiespäldichkeet Ambevalenz Oneenichkeet | Disharmonie Zerresseheet |
Zwietracht (Synon.) | Zwietracht Knies Zänk | Stonk Zoff |
zwieträchtig (Adj.) zwieträchtige / zwieträchtigen / zwieträchtiger | zwieträchtich zwieträchtije | |
Zwille (Plural) (Synon.) | Zwill Zwille Flitsch Splick |
Schleuder |
Zwilling (Plural) (Synon.) | Zwelleng Zwellenge Jemellos Zwitscherleng |
Jeminos |
Zwillingsbereifung (Plural) | Zwellengsberiefong Zwellengsberiefonge | Zwellengsberiepong Zwellengsberieponge |
Zwillingsbruder (Plural) | Zwellengsbroder Zwellengsbröder | |
Zwillingsformel (Plural) (Synon.) | Zwellengsformel Zwellengsformele Hedijadyjeun sprochleche Verstärkong von eene Bejreff dörch zwei met 'on' verbongene semantesch onjlichrangije Usdröck | Beispeele: Aht on Wies angs on bang bedde on flehe Füer on Flamm frank on frei Huus on Hoff Jrond on Bodem klipp on klor
|
Zwillingsgeburt (Plural) | Zwellengejeboht Zwellengejebohde | |
Zwillingsreifen (Plural) | Zwellengsriefe Zwellengsriefens | Zwellengsriepe Zwellengsriepens |
Zwillingsschwester (Plural) | Zwellengsschwester Zwellengsschwestere | |
Zwingburg (Plural) (Synon.) | Zwengburch Zwengburje Fronfestong | |
Zwinge (Werkzeug) (Plural) | Zweng Zwenge | |
zwingen gezwungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zwenge jezwonge
banne | |
zwingend (Adj.) zwingende / zwingenden / zwingender (Synon.) | zwengend zwengende onafdengbar |
onömjänglech |
zwingenderweise (Adv.) (Synon.) | zwengenderwies notswendijerwies | |
Zwinger (Plural) (Synon.) | Zwenger Zwengers Käfich | |
Zwingerhaltung (Plural) | Zwengerhaldong Zwengerhaldonge | |
zwinkern gezwinkert (Part. Perf.) (Synon.) | zwenkere jezwenkert kniepse |
ööjele |
zwirbeln gezwirbelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | zwerbele jezwerbelt
zerbele | |
Zwirbelschnäuz (Plural) | Zwerbelschnäuz Zwerbelschnäuze | |
Zwirn (Plural) | Zwern Zwerne | |
zwirnen gezwirnt (Part. Perf.) | zwerne jezwernt | |
Zwirnsfaden (Plural) | Zwernsfadem Zwernsfäde | |
zwischen (räumlich) (Synon.) | zwesche mangs | |
zwischen (zeitlich) (Synon.) | zwesche tösche | |
zwischen Tag und Nacht (Synon.) | zwesche Dach on Nacht tösche Dach on Donkel | |
Zwischenbescheid (Plural) | Zweschebescheid Zweschebescheide | |
Zwischenbilanz (Plural) | Zweschebilanz Zweschebilanze | |
Zwischenblutung (Plural) | Zwescheblodong Zwescheblodonge | |
zwischendrein (Adv.) (Synon.) | zweschedren dozwesche | zweschedörch |
zwischendrin (Adv.) (Synon.) | zweschedren mangs | |
zwischendurch (Adv.) (Synon. i. S. v. räumlich) | zweschedörch zweschemangs | zwescheren |
Zwischeneiszeit (Plural) | Zwescheiesziet Zwescheiesziede | |
Zwischenetappe (Synon.) | Zwescheetapp Zwescheetappe | |
Zwischenfall (Plural) | Zweschefall Zweschefäll | |
Zwischenfrage (Plural) | Zweschefroch Zweschefrore | |
Zwischengas Zwischengas geben met Zwischengas fahren | Zweschejas Zweschejas jäwe met Zweschejas fahre | |
Zwischengeschoss (Plural) | Zweschejeschoss Zweschejeschosse | |
Zwischenglied (Plural) | Zweschejleed Zweschejleeder | |
Zwischengröße (Plural) | Zweschejröß Zweschejröße | |
Zwischenhalt (Synon.) | Zweschehalt Zweschestop | |
Zwischenhandel Transithandel | Zweschehandel Transethandel | |
Zwischenhändler (Plural) | Zweschehändler, dä / dr Zweschehändler, de / die | Vörkööfer, dä / dr Vörkööferse / die |
Zwischenhändlerin | Zweschehändlerin Zweschehändlerinne | Vörkööfersche |
zwischenher (Adv.) (Synon.) | zwescheher derweil dozwesche enzwesche | dobei endesse |
zwischenhinein (Adv.) (Synon.) | zwesche eren derweil meddendren zweschedörch | dozwesche meddenmangs |
Zwischenhirn (Plural) | Zweschehern Zwescheherne | |
Zwischenhoch (Plural) | Zweschehoch Zweschehochs | |
Zwischenjahr (Plural) | Zweschejohr Zweschejohre | |
Zwischenkundgebung (Plural) | Zweschekondjäwong Zweschekondjäwonge | |
Zwischenlager (Plural) | Zweschelarer Zwescheläjer | |
Zwischenlandung (Plural) | Zweschelandong Zweschelandonge | |
Zwischenlösung (Plural) (Synon.) | Zweschlösong Zweschlösonge Enteremslösong | |
Zwischenmahlzeit (Plural) (Synon.) | Zweschemahlziet Zweschemahlziede Brotziet |
Vesper |
Zwischenmenge (Plural) | Zweschemeng Zweschemenge | |
zwischenmenschlich (Adj.) zwischenmenschliche / ~menschlichen / ~licher zwischenmenschliches | zwescheminschlech zwescheminschleche zwescheminschleches | |
Zwischennutzung (Plural) | Zweschenotzong Zweschenotzonge | |
Zwischenprodukt (Plural) | Zwescheprodokt Zwescheprodokte | |
Zwischenquartier (Plural) | Zweschequarteer Zweschequarteere | |
Zwischenraum (Plural) | Zwescheroom Zwescherööm | |
zwischenrein (Adv.) (Synon.) | zwescheren zweschedeörch | zweschemangs |
Zwischenruf (Plural) | Zwescherof Zwescheröf | |
Zwischenrufer (Plural) | Zwescherofer Zwescheröfer | |
Zwischenruferin (Plural) | Zwescheroferin Zwescheroferinne | |
Zwischenrunde (Plural) | Zwescherond Zwescheronde | |
Zwischenschlitz (Plural) | Zwescheschletz Zwescheschletze | |
Zwischenspiel (Plural) (Synon.) | Zweschespeel Zweschespeele Entermezzo | |
Zwischenstation (Plural) | Zweschestazjon Zweschestazjone | |
Zwischenstopp (Plural) | Zweschestopp Zweschestopps | |
Zwischensumme (Plural) | Zweschesomm Zweschesomme | |
Zwischentilgung (Plural) | Zweschetiljong Zweschetiljonge | |
Zwischenton (Plural) | Zwescheton Zweschetön | |
Zwischenübernachtung (Plural) | Zwescheöwernachtong Zwescheöwernachtonge | |
Zwischenzeit (Plural) | Zwescheziet Zwescheziede | |
zwischenzeitig (Adj.) zwischenzeitige / zwischenzeitigen / ~zeitiger zwischenzeitiges | zwescheziedich zwescheziedije zwescheziedijes | |
zwischenzeitlich (Adj.) zwischenzeitliche / zwischenzeitlichen / ~licher zwischenzeitliches (Synon.) | zweschezietlech zweschezietleche zweschezietleches en de Zwescheziet |
enzwesche |
Zwischenzeugnis (Plural) | Zweschezeuchnes Zweschezeuchnesse | |
Zwischenziel (Plural) | Zwescheziel Zwescheziele | |
Zwist (Plural) (Synon.) | Zwest Zweste Hader Kerele Striet Zänk
|
Knies Stunk Zoff |
zwistig (Adj.) zwistige / zwistigen / zwistiger | zwestich zwestije | |
Zwistigkeit (Plural) (Synon.) | Zwestichkeet Zwestichkeete Striet |
Zänk |
zwitschern gezwitschert (Part. Perf.) (Synon.) | zwetschere jezwetchert jilpe schilpse tireleere | zwitschere jezwitchert kinkeleere senge trällere |
Zwitter (Plural) (Synon.) | Zwitter, dä / dr Zwitter, de / die Hermafrodit |
Zwiejeschlechtler |
zwittrig (Adj.) zwittrige / zwittrigen / zwittriger | zwittrich zwittrije | |
zwölf (Zahlwort) 12 | zwölf ee Dotzend | |
Zwölfeck (Plural) (Synon.) | Zwölfeck Zwölfecke Dodekajon | |
zwölfeckig (Adj.) zwölfeckige / zwölfeckigen / zwölfeckiger (Synon.) | zwölfeckich zwölfeckije dodekajonal | |
Zwölffingerdarm (Dimin.) | Zwölffengerdärm Zwölffengerdärmche | |
Zwölffingerdarmentzündung (Plural) | Zwölffengerdärmenzöndong Zwölffengerdärmenzöndonge | |
Zwölffingerdarmgeschwür (Plural) | Zwölffengerdärmjeschwör Zwölffengerdärmjeschwöre | Zwölffengerdärmschwär Zwölffengerdärmschwäre |
zwölfhundert (Zahlwort) 1.200 | zwölfhondert duusendzweehondert | duusendzweihondert |
zwölftausendeinhundertelf 12.111 | zwölfduuseneenhonderelf elfduusendelfhondertelf | |
zwölfteilig (Adj.) zwölfteilige / zwölfteiligen / zwölfteiliger zwölfteiliges | zwölfdeelich zwölfdeelije zwölfdeelijes | |
Zwölftel (Zahlwort) 1/12. | Zwölfdel ee Zwölfdel | |
Zwölftelanteil (Plural) | Zwölfdelandeel Zwölfdelandeele | |
zwölfteln gezwölftelt (Part. Perf.) | zwölftele jezwölftelt | |
zwölftens (Adv.) 12. | zwölfdens | |
Zwölfter (Subst.) 12. | Zwölftde Dotzendsde | |
Zyan Nebenform: Cyan (Synon.) | Zyan Zyan Jeftjas | |
Zyanid Nebenform: Cyanid (Synon.) | Zyanid Zyanid Blausüürdesalz | |
zyanidfrei (Adj.) zyanidfreie / zyanidfreien / zyanidfreier Nebenform: cyanidfrei | zyanidfrei zyanidfreie zyanidfrei | |
zyanidhaltig (Adj.) zyanidhaltige / zyanidhaltigen / zyanidhaltiger Nebenform: cyanidhaltig | zyanidhaldich zyanidhaldije zyanidhaldich | |
Zyankali Nebenform: Zyankalium | Zyankali Zyankaliom | |
Zyanotypie (Plural) Nebenform: Cyanotypie (Synon.) | Zyjanotypie Zyjanotypieje Zyjanotypie Blaupuus | |
Zyanwasserstoff Nebenform: Cyanwasserstoff (Synon.) | Zyanwasserstoff Zyanwasserstoff Ameisesüürdfenitril Formonitril Zyanwasserstoffsüürde | Blausüürde Hydrojenzyanid Zyklon B |
Zyanwasserstoffsäure Nebenform: Cyanwasserstoffsäure (Synon.) | Zyanwasserstoffsüürde Zyanwasserstoffsüürde Ameisesüürdenitril Formonitril Zyanwasserstoff |
Blausüürde Hydrojenzyanid Zyklon B |
Zygote (Plural) (Synon.) | Zyjot Zyjote befrochtete Eizell | |
Zyklon B (Synon.) | Zyklon B Amerisesüürdenitril Formonitril Hydrojenzyanid | Blausüürde hochjeftijes Jas Zyanwasserstoffsüürde |
Zyklus (Plural) | Zyklos Zyklosse | |
Zylinder (Plural) | Zybelender, dä / dr Zybelender, de / die | Zylender, dä / dr Zylender, de / die |
Zylinderblock (Plural) | Zybelenderblock Zybelenderblöck | Zylenderblock Zylenderblöck |
Zylinderdruck (Plural) | Zybelenderdrock Zybelenderdröck | Zylenderdrock Zylenderdröck |
Zylinderdruckpresse (Plural) | Zybelenderdrockpress Zybelenderdrockpresse | Zylenderdrockpress Zylenderdrockpresse |
Zylinderhut (Plural) (Dimin.) (Synon.) den Zylinderhut aufsetzen | Zybelenderhot Zybelenderhöt Zybelenderhötche Angsröhr dä ... opdonn | Zylenderhot Zylenderhöt Zylenderhötche Stiewe Hot dr ... opdonn |
Zylinderhut, zusammenklappbarer (Plural) | Schapoklack Schapoklacks | Schapoklapp Schapoklapps |
Zylinderkopf (Plural) | Zybelenderkopp Zybelenderköpp | Zylenderkopp Zylenderköpp |
Zylinderkopfdichtung (Plural) | Zybelenderkoppdechtong Zybelenderkoppdechtonge | |
Zylinderofen (Plural) (Dimin.) | Zybelenderowe Zybelenderöwe Zybelenderövke | Zylenderowe Zylenderöwe Zylenderövke |
zylindrisch (Adj.) zylindrische / zylindrischen / zylindrischer | zylendresch zylendresche | |
Zyniker (Plural) | Zyneker, dä / dr Zyneker, de / die | |
Zynikerin (Plural) | Zynekerin Zynekerinne | |
zynisch (Adj.) zynische / zynischen / zynischer (Synon.) | zynesch zynesche boshaff | |
Zynismus (Plural) (Synon.) | Zynesmos Zynesme Häme Ironie Sarkasmos | Zynesmosse Hohn Jaljehumor Spott |
Zypern (Republik Zypern) Kfz.-Kennzeichen internationale Topleveldomain | Zypern CY .cy | |
Zyprer (amtlich) (Plural) (Synon.) | Zyprer, dä / dr Zyprer, de / die Zyprejiot, dä / dr | |
Zypresse (Plural) | Zypress Zypresse | |
Zypressenzweig (Plural) | Zypressezweich Zypressezweije | |
Zypriot (umgangssprachlich) (Plural) (Synon.) | Zyprejiot, dä / dr Zyprejiote, de / die Zyprer, dä / dr | |
zypriotisch (umgangssprachliches Adj.) zypriotische / zypriotischen / zypriotischer (amtlich) | zyprejotesch zyprejotesche zypresch | |
zyprisch (amtliches Adj.) zyprische / zyprischen / zyprischer (umgangssprachlich) | zypresch zypresche zyprejotesch | |
zyrillisch (Adj.) zyrillische / zyrillischen / zyrillischer Nebenform: kyrillisch | zyrillesch zyrillesche kyrillesch | |
Zyste (Plural) (Synon.) | Zyst Zyste krankhafte Hohlroom en Jewebbse | |
Zystoblastom (Synon.) | Zystoblastom Merisom | |
Zytokin (Plural) Nebenform: Cytokin (Synon.) | Zytokin Zytokine Zytokin Zellwachsdomsproteïn | |
Zytokinfreisetzung (Plural) Nebenform: Cytokinfreisetzung | Zytokinfreisetzong Zytokinfreisetzonge Zytokinfreisetzong | |
Zytokinfreisetzungssyndrom (Plural) Nebenform: Cytokinfreisetzungssyndrom (Synon.) | Zytokinfreisetzongssyndrom Zytokinfreisetzongssyndrome Zytokinfreisetzongssyndrom Hyperzytokinämie |
Zytolojiestorm |
Zytokinsturm (Plural) (Synon.) | Zytolojiestorm Zytolojiestörm Hyperzytokinämie |
Zytokinfreisetzongssyndrom |
Zytologe (Plural) (Synon.) | Zytoloch Zytolore Zellwesseschaffler, dä / dr | |
Zytologie (Synon.) | Zytilojie Liehr von de Zelle | Zellkonde |
Zytologin (Plural) (Synon.) | Zytolorin Zytolorinne Zellwesseschafflerin | |
zytologisch (nicht steigerbares Adj.) zytologische / zytologischen / zytologischer (Synon.) | zytoloresch zytoloresche de Zelle betreffend | |
Zytoplasma (Plural) (Synon.) | Zytoplasma Zytoplasme Zellplasma | |
zytoplasmatisch (Adj.) zytoplasmatische / zytoplasmatischen / ~tischer zytoplasmatisches (Synon.) | zytoplasmatesch zytoplasmatesche zytoplasmatesches dat Zellplasma betreffend | |
zytostatisch (Adj.) zytostatische / zytostatischen / zytostatischer (Synon.) | zytostatesch zytostatesche de Zelldeelong hemmend | |
zytotoxisch (Adj.) zytotoxische / zytotoxischen / zytotoxischer (Synon.) | zytotoxesch zytotoxesche zellschädijend |
zellverjeftend |
Zytozentrum (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Zytozentrom Zytozentroms Zytozentre Zellzentrom | |